Liebfrauenkirche (Bild St. Quen, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Liebfrauenkirche

Mülheim - Die katholische Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius umfasst die Stadtteile Mülheim, Buchheim und Buchforst mit acht Kirchen. Eine ist die Liebfrauenkirche zwischen Regenten- und Adamsstraße.

Sie feierte 2015 ihren 150igsten Geburtstag. Im zweiten Weltkrieg wurde die Kirche schwer beschädigt. Das auffällige Spitzdach des Kirchenturms ist in dem selben grünen Farbton gehalten, wie es auch die stadteigenen Brücken tragen.

Sie können die weitere Geschichte der Liebfrauenkirche gerne in der Wikipedia nachlesen. Über das Gemeindeleben und Veranstaltungen, wie Messen, Konzerte, Ausstellungen informiert die Internetseite der Kirchengemeinde.(rb/MF)

BECOM, Hauptstraße 155, 51465 Bergisch-Gladbach (Copyright Fotos)

BECOM - Veranstaltungen

Bergisch Gladbach - Der Veranstaltungsservice Becom stellt sich so vor: "Die von der Agentur BECOM 1996 ins Leben gerufenen „Bergischen Bautage“ avancierten innerhalb weniger Jahre zur größten Baumesse in NRW.

Wir veranstalten auch Musikveranstaltungen, Lifestyle-Events und E-Bikemessen. Unsere neueste Veranstaltung ist die E-COLOGNE, eine Publikumsmesse für Elektromobilität, Energieversorgung der Zukunft, IT und Smart-Energy.

Ob Fahrrad, E-Mobilität, Schmuck, Garten und Lifestyle, Genuss oder Freizeit, wir organisieren unsere beliebten Spezialmärkte auf Innenstadtplätzen mit guter Erreichbarkeit und freiem Eintritt für die Besucher. (BECOM-Events)

Vereinsgebäude des WSF Neptun (rb/MF)
Wassersportfreunde Neptun

Mülheim - Die Wassersportfreunde Neptun haben ihr Vereinshaus gleich unten am Mülheimer Rheinufer, das hier Stammheimer Ufer heisst, zwischen den Straßen Raumannskaul und Am Faulbach.

Im Angebot steht Wildwasser- und Kanuwandern und die entsprechenden Kurse dazu. Dabei darf das gesellige Vereinsleben - siehe Foto - nicht zu kurz kommen. Jeden Mittwoch wird auf dem Rhein vor dem Bootshaus gepaddelt oder in der Halle trainiert.

Der Bauboom konnte das Vereinsgelände nicht schlucken. Der Verein behält so seinen eigenen Zugang zum Rhein und die Wassersportler können ohne Umwege ihre Boote zu Wasser lassen. Jedes Jahr findet an Fronleichnam ein Tag der offenen Tür statt. (PR)

Vereinsheim des KKM, Am Rheinacker 45, 51061 Köln-Stammheim
Kanusport Köln-Mülheim (KKM)

Stammheim - Der KKM betreibt eine Rennsportgruppe sowie Freizeit- und Wanderpaddeln mit Kajak und Kanadier auf den Flüssen der Umgebung, wie Agger, Wupper, Sieg oder eben dem Rhein gleich vor der Haustür.

Trainingsort für die Sportler ist der Fühlinger See im Norden Kölns, eine der besten Regattabahnen in Deutschland. Dort befindet sich im Bootshauskomplex (Halle1) auch das Domizil der KKM-Rennkanuten.

Der Verein bietet Schnupperpaddeln in Kajaks und Kanadiern nach telefonischer Vereinbarung am KKM Bootshaus. Wanderfahrer freuen sich über günstige Übernachtungsmöglichkeiten, ein nicht eben häufiges Angebot. (KKM)

Bildungszentrum Brühl, Rheinstraße 200, 50321 Brühl (eigenes Bild)
Polizeischule Brühl

Brühl - Es gibt Mitbürger, die der Polizei misstrauen. Ist das eine politische Haltung oder nur das eigene schlechte Gewissen? Wer in deutschen Polizisten die Vollstrecker eines autoritären Unrechtsstaates sieht, hat sich auf der Welt noch nicht umgeguckt.

Eine China- oder Türkeireise mit flotten Kommentaren auf Facebook oder dem nächsten Marktplatz können das Bewusstsein da enorm erweitern. Was mich im Umgang mit unserer Polizei beruhigt, sind Einrichtungen wie die Polizeischule in Brühl. Ja, auch Polizisten drücken die Schulbank.

Vermutlich bekommen sie auch Strafarbeiten und können sitzenbleiben. Wer da durch gegangen ist, kann kein schlechter Mensch sein. Um die Friedfertigkeit der Polizeischule zu betonen, wurde der Lehrort in "Bildungszentrum Brühl" umbenannt. Noch harmloser geht es nun wirklich nicht .. (rb/MF)

Bootshaus-Adresse: Am Stammheimer Schlosspark 20, 51061 Köln-Stammheim
RTHC Bayer Leverkusen

Stammheim - Auch wer gerne Kreuzworträtsel löst, kommt nicht gleich darauf, was die Abkürzung RTHC heißt. Die Antwort erklärt auch die Geschichte des Vereins, der 1951 durch den Zusammenschluss eines Ruder-, Tennis- und Hockey-Clubs gebildet wurde.

Wer am Stammheimer Ufer am Schlosspark vorbei spaziert und zur Flittarder Rheinaue oder auf den Deichweg zustrebt, kommt am Vereinshaus des RTHC vorbei. Oberhalb des Bootssteges am Rhein liegt das Stammquartier der Ruderabteilung mit allgemein zugänglicher Gastronomie.

Hier sind Bootshallen mit Trainingsbecken und Gymnastikraum. Das Trainingszentrum der Renn-Ruderer ist am Fühlinger See. Das zentrale Sport- und Verwaltungszentrum des RTHC sind die Anlagen am Kurtekotten. Rund um das Clubhaus sind Tennis- und Hockeyplätze, überdacht und im Freien. (rb/MF)

Kulturort Kronleuchtersaal, schnöde gesagt: Kanalisation .. (Foto StEB)
Stadtentwässerungsbetriebe Köln

Köln - Der kurz StEB genannte Betrieb ist ein städtischer Dienstleister im Bereich der Wasserwirtschaft und ein wesentlicher klimawirtschaftlicher Baustein der öffentlichen Daseinsvorsorge.

Seine Hauptaufgaben sind die Abwasserbeseitigung, Hochwasserschutz sowie die Betreuung der fließenden Gewässer und der Parkweiher im Stadtgebiet. So ist das Großklärwerk in Stammheim die zweitgrößte Industriefläche in Köln.

Die SteB betreibt auch Umwelt- und Kulturarbeit: Die Arbeit der Umweltschule Villa Öki wird im Großklärwerk vom Wasserforum Köln fortgesetzt. Am Ebertplatz gibt es im Kronleuchtersaal Führungen und Konzerte. (rb/MF)

Jugend- und Gemeinschaftszentrum Höhenhaus, Johannesweg 5c, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)
Seniorennetzwerk Höhenhaus

Höhenhaus - Seit 2014 ist das SNW selbstorganisiert: Das ehrenamtliche Team bietet vielfältige Angebote im Veedel und organisiert übergreifende Aktivitäten. Unterstützt wird sie dabei von der Antoniter Siedler- Gesellschaft.

Mit den Gruppenaktivitäten übernimmt ein Team von ehrenamtlichen Akteuren die Organisation und Planung im SNW Höhenhaus. Es gibt einen Spieletreff, das Stadtteilfrühstück‚ Neues im Netzwerk, Mittagstisch-eine starke Sache!

„Höhenhauser erzählen“, Offener PC-Treff ‚Ran an die Maus‘, Stricken – Häkeln – Sticken, Schüler helfen Senioren, Gedächtnistraining etc. SeniorenNetzwerk Höhenhaus, Johannesweg 5c, 51061 Köln. (PR)

Hausboot des Mülheimer Wassersport e.V. in Höhe der Krahnenstraße. (Bild MüWa e.V.)
Mülheimer Wassersport e.V.

Mülheim - Rudern erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das spüren die Ruderer des Mülheimer Wassersport e.V. (MüWa) seit Jahren an den Neueintritten.

Rudern gilt als idealer Ausgleichssport bis ins Alter hinein. Die steigende Zahl der Mitglieder machte es notwendig, Umkleiden und Nasszellen den Anforderungen anzupassen.

2017 starteten die Umbaumaßnahmen und waren rechtzeitig zu Saisonbeginn im Frühjahr 2018 fertig. Die neue Rudersaison begann mit einem Anrudern, am Nachmittag wurden die neuen Räumlichkeiten eingeweiht. (KWS)

Der Bezirk Mülheim ist mit über 140.000 Einwohnern der zweitgrößte Kölner Stadtbezirk. (Bild SNW Köln)

Seniorennetzwerke Köln

Mülheim - In ganz Köln sind, wie auch im Bezirk Mülheim, Senioren-Netzwerke entstanden, deren Ziel es ist, die Senioren stärker in gesellschaftliche Aktivitäten einzubinden.

Ob Freizeitgestaltung oder Kursangebote, Ausflüge, Wandern, Kinobesuche, Sport, Gymnastik oder gemeinsames Kochen, die Auswahl ist groß. Besonders interessant wird es, wenn die Senioren politisch aktiv werden.

So machte das Seniorennetzwerk Höhenhaus eine Bestandsaufnahme der Barrierefreiheit im Viertel und sorgte für Fortschritt auf diesem Gebiet. Mülheim hat sogar zwei Seniorennetzwerke mit vielen Angeboten. Viel Spaß dabei und bleiben Sie jung! (rb/MF)

Rather Hof, Rösrather Straße 676, 51107 Köln-Rath, geöffnet täglich ab 17 Uhr. (Bild Marius Fuhrmann)

Rather Hof

Rath - Auch im rechtsrheinischen Köln gibt es viele schöne Biergärten. Der Kölner Stadt-Anzeiger hat die Adressen von sieben Lokalen gesammelt, die teilweise auch versteckt in den Herzen der Veedel liegen.

So ist z.B. im Herzen von Rath-Heumar der Biergarten des Rather Hofs. Umgeben von Hecken und Pflanzen nehmen die Besucher unter einem Pavillon Platz und finden auch bei warmem Wetter eine schattige Ecke.
 
Die Karte bietet wöchentlich wechselnde Spezialitäten, auch beim Bier gibt es immer wieder neue Angebote. Mittwochs ist Burger-Tag, samstags gibt es nach Vorbestellung Spareribs vom Grill. (Kölner Stadt-Anzeiger)

Weinhandel Trehörn, An der Kemperwiese 5, 51069 Köln-Dellbrück

Weinhandel Trehörn

Dellbrück - Was lange gärt, wird endlich gut. Trifft das auch für ökologische Weine zu? Darauf hat Karl Moog von der Weinhandlung Trehörn eine klare Antwort und eine Wertschätzung besonders für ökologisch angebaute Weine.

Ökologischer Weinanbau bedeutet mehr, als nur bei der Produktion weniger Schwefel einzusetzen. Der Weinberg wird als komplexes, ökologisches System begriffen, das nach Möglichkeit ohne Kunstdünger und Pestizide auskommen soll. Keine leichte Sache, aber das Ergebnis rechtfertigt den Aufwand.

Als so erklärter Freund nachhaltigen Handelns hat Karl Moog sein Geschäft seit 1989 unbeirrbar weiter auf- und ausgebaut. Die Weinhandlung zog in den letzten Jahren ein paar Mal um, von Höhenhaus nach Holweide und jetzt nach Dellbrück. Mit jedem Umzug ist das Geschäft besser und größer geworden. (rb/MF)

Reformhaus Bacher, Frankfurter Straße 49-53, 51065 Köln-Mülheim

Reformhaus Bacher

Mülheim - Gleich gegenüber dem Mülheimer Biomarkt ist das Reformhaus Bacher auf der Frankfurter Straße. Bereits 1927 in Osnabrück gegründet, ist Bacher heute ein Filialist mit über 90 Niederlassungen in ganz Deutschland. Bacher beschreibt sich so:

"Die Qualitätsphilosophie des Gründers wird jeden Tag gelebt und ist in der Tradition des Hauses verankert. Wir garantieren besonders hohe Anforderungen an Rohstoffe, an werterhaltende Verarbeitung, an Produktsicherheit durch Qualitätsrichtlinien und an Verantwortung für eine umweltschonende Herstellung.

Wir bieten mit über 6000 Artikeln ein umfangreiches Angebot des täglichen Bedarfs wie Lebensmittel, Feinkost, Nahrungsergänzungs- Mittel, diätetische Lebensmittel, Körperpflege, Naturkosmetika sowie Naturarzneimittel und freiverkäufliche Arzneimittel. (Bacher)

Mülheimer Biomarkt, Frankfurter Straße 46, 51065 Köln-Mülheim (eigenes Bild)

Mülheimer Biomarkt

Mülheim - Es war eine Überraschung, als 2004 auf der Frankfurter Straße die Eröffnung eines Biomarktes angekündigt wurde. Wir hatten uns längst daran gewöhnt, daß der qualitativ gute Einzelhandel auf dem Rückzug ist.

Jetzt, nach 19 Jahren, ist der Bio-Supermarkt längst im Stadtteil integriert. Das Geschäft hat zahlreiche Stammkunden, darunter viele junge Eltern, die hier regelmäßig einkaufen. Die Atmosphäre im Laden ist familiär, das Angebot ist breit.

Hervorzuheben ist die reichhaltige Käse-Theke und Fleischprodukte aus eigener Schlachtung. Die Familie Dahmen hat in der Vulkaneifel einen kleinen Bestand schottischer Hochlandrinder, deren Produkte hier verkauft werden. (rb/MF)

Alle Bilder Lugev e.V.

Landschaft und Geschichte e.V.

Bergisches - Landschaft und Geschichte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Führungen, Exkursionen, Bustouren, Reisen und Gruppenveranstaltungen durchführt und Publikationen veröffentlicht.

Die Leitidee ist, die Faszination von Landschaften, Orten und historischen Zusammenhängen für Alle erlebbar zu machen. Eine weitere Aufgabe ist, Archive der Erd- und Menschheitsgeschichte zu sammeln, auszuwerten und zu präsentieren. (PR)

Kommentar: Ein Schwerpunkt im Angebot des Vereins ist das nahe Bergische Land. Beispielhaft sind Führungen in Altenberg, Odenthal, der Eifgenburg, der Bergbau in Lüderich oder die Pulvermühlen an der Dhünn. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Sieht man häufiger in Mülheim: Unser Redaktionsrad auf Artikelrecherche, Fotostrecke oder beim Brötchenholen .. (rb/MF)

Velogical

Mülheim - Der Velospeeder der Firma Velogical aus Mülheim macht aus einem normalen Fahrrad eines mit Elektro-Unterstützung. Das Fahrzeuggewicht ändert sich kaum und es wird nichts an Rahmen oder Anbauteilen verändert.

Die Redaktion Mülheimer Freiheit fährt jetzt seit einigen Jahren und tausenden Kilometern ohne Probleme mit der Velospeed-Aufrüstung. Sie ist zuverlässig, wartungsarm und macht besonders mit frisch geladenem Akku einen Heidenspaß.

Wer Unterstützung bei Ampelstarts und Bergtouren sucht und/oder zuviele Kilos auf der Waage hat, dem raten wir eher zu einem E-Bike mit fettem Motor und Akku. Der Velospeeder ist mehr eine lustvolle Unterstützung in besonderen Lebenslagen. (rb/MF)

Höffer Hof, Scherfbachtalstraße 8, 51519 Odenthal - Höffe (Bild Höffer Hof)
Höffer Hof

Odenthal-Höffe - Im Höffer Hof waren unsere Eltern mit uns essen, heute gehen wir mit unseren Kindern hin. Es gibt Dinge, die sich nicht ändern. Was für ein Glück. Die Küche im Höffer Hof ist im besten Sinne gut-bürgerlich.

Was man auch bestellt, man kriegt erst mal ein Süppchen vorweg. Den Auftrag, dass Essen satt machen soll, nimmt man hier ernst. Dass die Suppe schon mal schmeckt wie zuhause, liegt am souveränen Umgang mit Gemüsebrühe, hier wie dort.

Seit im Speisesaal nicht mehr geraucht wird, hat die Aufenthalts- Qualität deutlich zugenommen. Nach dem Essen lädt das schöne Scherfbachtal zu einem Spaziergang ein. Die Anfahrt von Mülheim, ca. 15 km, ist auch mit dem Fahrrad keine große Sache. (rb/MF)

Krankenhaus Merheim, Ostmerheimer Straße 200, 51109 Köln-Merheim
Krankenhaus Merheim

Merheim - Das Krankenhaus Merheim ist der größte Betriebsteil der Kliniken der Stadt Köln und liegt im rechtsrheinischen Stadtteil Merheim. Das Haus ist Hochschulklinikum der Universität Witten/Herdecke und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln.

Es ist ein Haus der Maximalversorgung mit 724 Planbetten und einem überregionalen Einzugsbereich. Das Krankenhaus wurde auf dem Gelände des ehemaligen Fliegerhorsts Köln-Ostheim am 6. März 1946 eröffnet. Es beherbergt einige der modernsten medizinischen Einrichtungen Deutschlands bzw. Europas.

So die operative Intensivstation, das neurologische Akut-Zentrum mit Intensivstation und die interdisziplinäre Endoskopieabteilung. Das Krankenhaus stellt zusammen mit der Feuerwehr das ärztliche Personal für den Rettungshubschrauber Christoph 3, der jährlich über 1.000 Einsätze fliegt. (Wikipedia)

Der Wanderweg startet in Radevormwald. (Bild Das Bergische)
Wald-Wasser-Wolle-Weg

Bergisches Land - Genießen Sie auf der 20,5 km langen Rundwanderung die Natur rund um Radevormwald und gewinnen Sie faszinierende Eindrücke des Bergischen Landes.

Der Weg führt durch Wald- und Naherholungsgebiete bei Radevormwald, eine der ältesten Städte im Bergischen. Er führt vorbei an der Wupper-Talsperre und begleitet die Wupper auf ihrem Weg durch Täler und Auen.

Besuchen Sie das Wülfing-Museum, das die größte Dampfmaschine des Bergischen und Arbeitsweisen in Textilfertigung und Energiegewinnung zeigt. Ausgangs- und Endpunkt ist der Parkplatz am Rathaus, Hohenfuhrstraße, in der Stadtmitte von Radevormwald. (PR)

Märchenbrunnen (Foto Willy Horch, HOWI, CC By-SA 3.0, Wikipedia)
Märchenbrunnen

Mülheim - So ziemlich alle Betrachter sind sich darin einig, dass der Märchenbrunnen - auch Tierbrunnen genannt - ein Schmuckstück am Rande des Mülheimer Stadtgartens an der Ecke Jan-Wellem und Lassallestraße ist.

Der Brunnen wurde 1914 vom Bildhauer Wilhelm Albermann geschaffen, der auch für den Mülheimia-Brunnen an der Mülheimer Freiheit verantwortlich ist. Die Patenschaft für den Märchen-Brunnen übernahm die KG Mülheimer Narrenzunft.

Deren feucht-fröhliche Treffen am Brunnen sind zur Zeit wohl ausgesetzt. Im Sommer 2022 berichtet der EXPRESS, der Märchenbrunnen sei momentan außer Betrieb. Aber nicht wegen Wassermangel, sondern wegen einer Steinsanierung. (rb/MF)

SeniorenNetzwerk Stammheim

Stammheim - Das Seniorennetzwerk hat viele Freizeitangebote: Ob Ausflüge, Gymnastik, Gesellschafts- Spiele, Computertraining, Geldangelegenheiten, gemeinsames Singen oder zusammen in's Kino gehen.

Das Seniorennetzwerk veröffentlicht jedes Vierteljahr sein aktuelles Programm, dass gedruckt beim Schreibwarenladen, Post, GAG, Blumenladen, Bank, Kirche, dem Pfarr- und im Stadtteilbüro ausliegt oder im Internet heruntergeladen werden kann.

Das Seniorennetzwerk wird in Trägerschaft des Roten Kreuzes organisiert. Bürozeit ist montags von 10:00-12:00 Uhr im Stadtteilbüro, Bonhoefferstr. 13, Köln Stammheim. E-Mail: seniorennetzwerk-stammheim@drk-koeln.de. (PR)

Restaurant Zur Mühle, Wipperfürther Straße 391, 51515 Kürten
Zur Mühle in Kürten

Kürten - "Wenn ihr mal wieder im Bergischen unterwegs seid, dann kehrt doch in die Mühle in Kürten ein." Den Tipp gab uns ein Mülheimer Wirt. Weil der es ja wissen sollte, sind wir seinem Rat gefolgt.


Um es kurz zu machen: Rundherum llasse: Service, Wartezeit, Essen, Trinken, es gab nichts auszusetzen. Und dass man Steaks im Steakhaus immer noch am besten bekommt, lasten wir der Mühle nicht an.

Nach dem Essen sind wir hinter Kürten zum Golfplatz links abgebogen und auf der Höhe spazieren gegangen. Auch das war ein guter Tipp der freundlichen Bedienung .. (rb/MF)

Naturdenkmal Blauer Stein (Bild Oberbergnachrichten, Uwe Schlegelmilch)
Naturdenkmal Blauer Stein

Rhein/Sieg - Die Bezirksregierung Köln hat das Gebiet „Blauer Stein“ in der Gemeinde Windeck als Naturdenkmal ausgewiesen. Es ist ein ehemaliger Steinbruch mit senkrecht stehenden Basaltsäulen westlich der Ortschaft Kuchhausen.

Der Steinbruch liegt in einem kleinen, naturnahen Eichen-Birkenwald. In dem ca. 3ha großen Naturdenkmal sind die Basaltsäulen Zeugen der Erdgeschichte. Die Gesteine sind zwischen 280 und 295 Millionen Jahre alt.

Das Gebiet mit seinen Höhlenbäumen und Totholzanteilen soll wegen seiner geologischen und landschaftlichen Eigenart gesichert werden. Die blauen Steine in Windeck sind ein beliebtes Ausflugsziel und in der gesamten Region bekannt. (Bezirksregierung Köln)

Ährensache, Piccoloministraße 304, 51067 Köln-Holweide

Ährensache

Holweide - Die Bio-Bäckerei Ährensache hat klare Vorstellungen: "Wir verarbeiten Bio-Rohstoffe, um die natürlichen Grundlagen zu schützen und verarbeiten möglichst fair gehandelte Rohstoffe unter humanen Arbeitsbedingungen zu hochwertigen Backwaren.

Wir backen Bio-Brote mit Sauerteig, Backferment oder Hefe, hauptsächlich Vollkornbrote, aber auch helles Brot; Vollkornbrötchen weizenfrei, mit und ohne Hefe, helle Ciabattabrötchen, Kuchen und Dauergebäck, viele Backwaren für Allergiken. Wir liefern in viele Bioläden in Köln und Umgebung."

2017 feierte der Betrieb seinen 25. Geburtstag und steht seit März 2020 unter neuer Leitung. Unter den Verkaufsstellen, die früh morgens frisch beliefert werden, ist eine in Dellbrück, aber noch keine in Mülheim. Aber was nicht ist, kann ja noch werden .. (rb/MF)

Seniorennetzwerk im Zentrum Dellbrücker Hauptstraße 100a, 51069 Köln-Dellbrück (rb/MF)
Seniorennetzwerk Dellbrück

Dellbrück - Das Seniorennetzwerk Dellbrück ist im Seniorenzentrum auf der Dellbrücker Hauptstraße 100a angesiedelt. Das SeniorenNetzwerk unterstützt bürgerschaftliches Engagement und vermittelt Kontakte.

Seit 2014 ist das SeniorenNetzwerk Dellbrück selbstorganisiert und die Aktivitäten laufen unter eigener Regie der Ehrenamtlichen. Sie haben einen Sprecherrat und verteilen untereinander die anstehenden Aufgaben. Im Programm sind:

Netzwerkfrühstück, gemeinsames Mittagessen in Lokalen, Literaturkreis, Boule-Spielen, Origami (Papierfalten), Spazierengehen mit Einkehr, Seniorenkino, Dellbrücker Volkserzählkreis, Bürger-Kaffee, Stadtteilkonferenz. (PR)

Café Mauel 1883, Barcelona Allee 1, 51103 Köln-Kalk

Café Mauel 1883 in Kalk

Kalk - Direkt gegenüber vom Odysseum ist seit gut drei Jahren ein Café. Die Gastro-Kette Mauel hat hier einen optisch ansprechenden Betrieb eingerichtet. Wir waren noch nicht zu Gast, holen das aber bald nach und berichten.

Zur Zeit ist der Publikumszuspruch verhalten, auch das Odysseum gegenüber sucht noch seine Linie. Vielleicht braucht es eine Zeit, bis sich das Publikum gefunden hat. Das Café im Baumarkt nebenan ist in der Regel gut besucht.

Eigentlich ist die Lage am Bürgerpark gut, aber die Leute gehen wohl eher in die Arkaden. Hier lockt die wuselige Atmosphäre und esstechnisch ist das Angebot von Eis, Kuchen, Fisch, Currywurst, Fritten und Asiatischem an Vielfalt kaum zu schlagen .. (rb/MF)

Klein's Backstube, im Bauhaus Istanbulstraße 20, 51103 Köln-Kalk

Klein's Backstube

Kalk - Mal ehrlich, muss es immer ein piekfeiner Laden sein oder das wir-sind-ja-so-hip-Café? Wenn ich einfach nur eine Tasse Kaffee, eine Stulle oder ein Teilchen dazu haben möchte, dann genügt auch das Café im Baumarkt.

Die Klein's Backstube direkt im Bauhaus in Kalk können Sie Café nennen oder eine Backwaren-Abverkaufsstelle mit Ausschank, eines ist klar: Hier werden schlicht Bedürfnisse befriedigt: Handwerker mit gefüllten Einkaufswagen machen eine Auszeit.

Hobby-Bastler belohnen sich mit Kaffee und Kuchen, bevor es wieder an die Heimatfront geht. Andere machen aus der Backstube ein Backoffice und besprechen den Tagesablauf mit Kunden oder Kollegen am Handy. Das pralle Leben, ich mag das .. (rb/MF)

Küchenmobil "Wie geht's?" der Initiative "Wir im Nordquartier e.V." (rb/MF)
Zeit für's Mittagessen

Mülheim - Unser Küchenmobil "Wie geht's?" steht Dienstags von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr auf dem Kirchplatz von St. Antonius, Tiefentalstraße 40. Kommt vorbei und holt euch euer Mittagsgericht ab und bringt am besten eigene Behältnisse mit.

Auf die Menschen zugehen, das will die Initiative "Wir im Nordquartier". Ziel ist, die gemeinwohlorientierte Entwicklung in Mülheim-Nord zu stärken. Jetzt nimmt das Projekt, das mit einer Crowd-Funding-Aktion startete, mit dem nahen Frühling wieder kulinarische Fahrt auf.

Für das nachbarschaftliche Kochprojekt wurden auch die GAG Immobilien AG, die Kirchengemeinde St. Mauritius und die Tafel bei Interkultur e.V. als Partner gewonnen. (PR)

Hospiz-Verein Köln-Mülheim e.V. Adamsstrasse 21, 51063 Köln (Skulptur Elisabeth-Hospiz Deesem, Foto Julia Kaiser)
Hospiz-Verein - Trauerstammtisch

Mülheim - Ab August 2023 bietet der Hospizverein Köln-Mülheim e.V. einmal monatlich abends einen Stammtisch für jüngere trauernde Menschen an. Das Treffen ist immer am zweiten Montag im Monat.

Es ist in einem Lokal in zentraler Lage in Mülheim. Ausgebildete Trauerbegleitende sind vor Ort, geben Impulse, bringen ins Gespräch und hören zu. Der Stammtisch ist vor allem für jüngere trauernde Menschen gedacht

Die Trauerbegleitung ist kostenfrei. Getränke und Speisen tragen die Teilnehmer selbst. Fragen zum Stammtisch telefonisch unter 0221 967 02 51 oder per Mail an info@hospizverein-koeln-muelheim.de. (RAG)

Das Team der Kaffeekutsche: Katharina Becker, Patrick Helling, Ulrike Pierwitz (v.l.). Foto:Marius Fuhrman

Mülheimer Kaffeekutsche

Mülheim - Unsere Kaffeekutsche ist Montags und Dienstags um 18:30 Uhr am Mülheimer Bahnhof und um 19:00 Uhr am Wiener Platz. Wir haben ein altes Postrad mit Kaffee, Tee, Kaltgetränken, Kuchen, Frikadellen und Obst beladen.

"Damit beglücken wir seit dem April 2020 durstige und hungrige Menschen in Mülheim" sagt die Gründerin, Katharina Becker. "Der Mülheimer Wochenmarkt versorgt uns mit übrig Gebliebenem, sowie Nachbarn, Freiwillige und der ein oder andere Bäcker.

Wir sind montags und dienstags ab 18:30 Uhr am Bahnhof Mülheim und ab 19:00 Uhr am Wiener Platz. Wir freuen uns auf Unterstützung, Mitarbeit und Spenden. Machen wir Mülheim zu einem Ort, an dem man sich wohlfühlt." (Anne & Kathi)

Eröffnung der Marktschwärmerei in der Kölner Südstadt (Bild Sonja Langner)
Marktschwärmerei Mülheim

Mülheim - Regionales und frisches Obst und Gemüse einkaufen, Erzeuger und Verbraucher einander näherbringen und so auch umweltbelastende Anfahrten und Transporte verringern? Das ist auch in Mülheim möglich.

Bei der Marktschwärmerei treffen sich Landwirte und andere Lebensmittel-Erzeuger aus Köln und dem Umland. Sie bieten regionale Waren wie Obst, Gemüse, Brot, Fleisch, Honig, Käse, Wein und Feinkost an.

Man bestellt und bezahlt die Waren im Vorfeld über die Internetseite der Marktschwärmerei jeweils bis Montags und holt sie dann am darauf folgenden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Mülheimer Bahnhof, Montanusstraße 2, 51065 Köln-Mülheim ab. (PR)

Schloss Miel, Schlossallee 1, 53913 Swisttal-Miel

Schloss Miel - kleiner Parkspaziergang

Swisttal - Schloss Miel liegt in der Gemeinde Swisttal in der Voreifel. An der Stelle eines älteren Wasserschlosses der Spies von Büllesheim errichtete 1767–1772 der kurkölnische Staatsminister Caspar Anton von Belderbusch den barocken Schlossbau.

Der Bau ist einem französischen Jagdschloss im Stil von Ludwig XIV. nachempfunden. Wegen einer amourösen Liaison des Staatsministers mit der Äbtissin des Damenstifts Vilich gab es für diese im Schlossbau ein Zimmer. Seit 2000 kann das Innere des Schlosses besichtigt werden.

Besonders bedeutend ist der Gartensaal mit den Wandgemälden des Bonner Hofmalers François Rousseau. Heute wird das Schloss mit Nebengebäuden von einem Golfclub genutzt. (Wikipedia) Die Anfahrt ist mit dem Fahrrad eher ambitioniert (40 km), mit dem Auto ein Klacks, aber 10 km mehr. (rb/MF)

Grillhütte im Affen- und Vogelpark, Bild Das Bergische

Grillplätze im Bergischen

Bergisches - Sobald es draußen warm ist und auch abends lange genug hell, schaltet bei vielen Menschen ihr Grill-Gen auf Saisonanfang und man organisiert einen Grillabend mit Freunden oder der Familie.

Noch schöner ist ein solcher Grill- Sommerabend an einem lauschigen Plätzchen in der unverbrauchten Natur des Bergischen Landes. Einige Orte im Bergischen bieten gut ausgestattete Grillhütten.

Ob Sie in ruhiger Waldnähe grillen wollen oder den Grillplatz in einem Freizeitpark bevorzugen, einen Platz für eine größere Gruppe oder eine Grillhütte für die Familie suchen, es gibt zahlreiche Plätze zur Auswahl. (Das Bergische)

Beispiel Toilettenhäuschen in der Merheimer Heide (rb/MF)

Toiletten auch in Parks

Köln - Im Frühling und im Sommer wird es wärmer, es bleibt länger hell und es zieht jetzt viel nach draußen zum Laufen, Radfahren oder einfach nur, um ein paar wärmende Sonnenstrahlen zu tanken.

Die AWB bietet wieder kostenlose mobile Toiletten in den größten Grünanlagen an. Rund 20 Toiletten ergänzen hier bis zum Herbst das Angebot der festen Standorte im Stadtgebiet.

Alle Standorte sind auf der Webseite www.toiletten.koeln aufgelistet. Eine komfortable Suchfunktion zeigt das nächste öffentliche WC in der Umgebung und die Route dorthin an. (AWB Köln)

Bild auf einem Pfeiler der Zoobrücke, linksrheinisch, ungefährer Rheinkilometer 690 (Foto rb, Bild Baumgärtel)
Die Korea-Banane

Dellbrück - Der Bananensprayer hinterlässt seit vielen Jahren in der Stadt seine Spuren. Selten großformatig, dafür pointiert und unerwartet. Wie zum Beispiel die Impfbanane in der städtischen Klinik Merheim und im Impfzentrum der Stadt Köln in Deutz.

Auch das markante nordkoreanische Reistörtchen Kim Jong-Un hat er karikiert. Wir fanden die nebenstehende Abbildung auf einem Pfeiler der Zoobrücke. Der in Dellbrück schaffende Baumgärtel fand schon für die Politgrotesken Erdogan und Trump treffende Bananen-Verwendungen.

Das brachte ihm gelegentlichen Ärger ein, aber Baumgärtel hat zumindest nach außen hin ein dickes Fell und macht weiter, wie gehabt. Mancher nennt das Sturheit, wir würden Kontinuität dazu sagen. Und ja, auch die Dicken sollen ihr Fett wegkriegen! (rb/MF)

Grafik Stadt Köln
Kindeswohlgefährdung in Köln

Mülheim - Das Kölner Jugendamt geht jedes Jahr tausenden von Hinweisen auf eine Kindeswohlgefährdung nach. Dabei weisen viele der Kinder Anzeichen von Vernachlässigungen auf.

Bei einem Drittel gibt es Anzeichen für körperliche Gewalt. In vielen Fällen melden sich Verwandte, Freunde oder Nachbarn. Die Meldungen gehen auch häufig bei der Polizei ein, um auf mögliche Probleme hinzuweisen.

Oft geben auch Lehrer und Erzieher den entscheidenen Hinweis. In den letzten Jahren weist die Zahl der Fälle von Kindeswohlgefährdungen leider eine steigende Tendenz auf. (PR)

Mülheimer Schifffahrtsbrunnen (Bild Willi Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Mülheimer Schifffahrtsbrunnen

Mülheim - Der Schifffahrtsbrunnen ist der Rest eines um 1912 von Hans Wildermann geschaffenen Brunnenpaares. Er wurde vom Mülheimer Verschönerungsverein und den Kabelwerken F&G aufgestellt.

Die beiden, bis auf die Bekrönung der Figuren im Aufbau identischen Brunnenanlagen, standen am Clevischen Ring. Heute steht der erhaltene Rest an der Südostseite des Wiener Platz. (Wikipedia)

Kommentar: Der jetzige Standort am Wiener Platz ist nicht ideal. Man sollte den Brunnen an einen würdigeren Platz verlegen, den Mülheimer Bahnhof, den Kohlplatz oder am Wiener Platz dahin, wo jetzt das Mülheim2020 Denkmal steht. (rb/MF)

Eschmarer Mühle (rb/MF)
Troisdorf Eschmar

Troisdorf - Eschmar ist eine der 12 Ortschaften von Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis. Der eher beschauliche Ort hat einen alten, gewachsenen Kern und die neue Gartenstadt, die 2004 ihr 30-jähriges Bestehen feierte.

Das Zentrum des alten Kerns bildet die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul. Hangabwärts hinter St. Peter hat man an schönen Tagen einen Panoramblick auf's Siebengebirge. Ein Stück weiter ist die Eschmarer Mühle.

Sie gehörte zur Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg und wird heute als Wohnbau genutzt, das Mühlen-Innenleben samt Mühlrad blieb erhalten. Die nahe Siegaue lädt zu entspannten, ausgedehnten Spaziergängen ein. (rb/MF)

Siegburg - Wer innerstädtische Bausünden betrachten will, ist nicht auf die Kölner City angewiesen - auch im Umland hat man sich Mühe gegeben .. (Luftbild Stadt Siegburg)
Siegburg

Siegburg - Siegburg ist Kreisstadt und Verwaltungssitz des Rhein-Sieg-Kreises im Regierungsbezirk Köln. Die Stadt liegt im Süden NRW's und gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr.

Die ältesten Siedlungen auf Siegburger Stadtgebiet werden auf 1000 und 500 v. Chr. datiert. Von Mülheim aus ist man mit dem Auto in einer halben Stunde dort, mit der S-Bahn dauert es eine Viertelstunde länger.

Siegburg ist nicht nur der Einstieg für Wanderer, Rad- und Kanufahrer in das schöne Siegtal, hier gibt es auch viele Kulturangebote - von Torsten Sträter bis Schwanensee .. (rb/MF)

Historischer Park, Stiftung Museum Insel Hombroich
Museum Insel Hombroich

Neuss - Das Museum Insel Hombroich ist ein in Neuss-Holzheim gelegenes Kunstmuseum. Es zeichnet sich durch frei stehende Ausstellungspavillons und restaurierte Gebäude aus, die sich in einer renaturierten Park- und Auenlandschaft am Nordufer der Erft befinden.

In Anlehnung an Paul Cézanne steht das Museum unter dem Motto „Kunst parallel zur Natur“. Gemeinsam mit der Raketenstation Hombroich wird es von der Stiftung Insel Hombroich getragen. Der Düsseldorfer Kunstsammler Karl-Heinrich Müller erwarb 1982 die Insel Hombroich.

Sie war ein verwilderter Park an der Erft, und begann in Zusammenarbeit mit mehreren bildenden Künstlern sein Konzept zu verwirklichen: seine Kunstsammlung in dezentralen Ausstellungspavillons und im Dialog mit der umgebenden Natur zu präsentieren. (Wikipedia)

Bücherschrank Stammheim, Ricarda-Huch-Straße 31, Köln-Stammheim. (Grafik OSM)

Neuer Bücherschrank in Stammheim

Stammheim - Der Stadtteil hat einen neuen Bücherschrank. Der Bürgerverein, das Seniorennetzwerk, die Sozialraumkoordination, das Stadtteilbüro sowie die GAG taten sich zusammen.

Der neue Schrank wurde am Freitag, den 22. März 2024, eingeweiht. Es gab ein begleitendes Programm zwischen 16:00 und 18:00 Uhr auf dem GAG-Gelände, Ricarda-Huch Straße 31, Köln-Stammheim.

Interessierte waren eingeladen, ein Buch mitzubringen, um den Bücherschrank mit erstem Inhalt zu befüllen. Es gibt schon weit über 50 öffentliche Bücherschränke über das ganze Stadtgebiet verteilt. (Stadt Köln)

Bokx Bücherschränke in Köln (Grafik Urban-Life)
Bücherschrank in Dünnwald

Dünnwald - Am Samstag, den 28. Oktober 2023 um 12:00 Uhr bekommt auch Dünnwald einen offenen Bücherschrank. Wer kennt die Bücherschränke nicht, die man seit einiger Zeit in vielen Stadtteilen sieht?

Dort kann man ohne Bezahlung und Formalitäten Bücher entnehmen oder einstellen. Man erweist den anderen Nutzern Respekt, wenn man keine vergammelten Schinken einstellt. Was für die Altpapiertonne ist, sollte auch da hinein.

Wir sehen das ziemlich unsentimental, Bücher sind schließlich auch nur Papier. Der Dünnwalder Bücherschrank wird in der Donewald-Siedlung aufgestellt, auf der Auguste-Kowalski-Straße 102, 51069 Köln-Dünnwald. (rb/MF)

Bücherschrank des Vereins Lebensräume in Balance e.V. (rb/MF)
Bücherschrank im Waldbadviertel

Ostheim - In der Nachbarschaft zum Naturfreibad Vingst entstand ab 2012 auf dem sogenannten Millionenacker das Waldbadviertel. Für ca. 2.500 Neubürger wurden auf dem Areal rund 62.000 m² Nutzfläche gebaut.

Dabei entfiel etwa die Hälfte auf die 450 Mietwohnungen innerhalb der Ringstraße und 240 Einfamilienhäuser außerhalb. An der Ecke Bertha-Benz-Karree und Amalie-Struve-Weg steht jetzt ein roter Bücherschrank.

Gleich in der Nachbarschaft ist das Mehr-Generationen-Wohnhaus. Seine Bewohner, Mitglieder des Vereins Lebensräume in Balance, bezogen 2017 das Haus Nr. 165 und stellen die Paten für den Bücherschrank. (PR)

Bücherschrank Ulitzkastraße 34, 51063 Köln-Mülheim, Stegerwaldsiedlung (rb/MF)
Bücherschrank Stegerwaldsiedlung

Mülheim - Ein weiterer Bücherschrank des Projektes "Eselsohren" der Bürgerstiftung Köln wurde am 01. April 2022 in der Stegerwaldsiedlung an der Ulitzkastraße 34 - zwischen KiTa und Jugendzentrum - eingeweiht.

Das Projekt „Eselsohr“ der Bürgerstiftung Köln existiert seit zwölf Jahren: Im Jahr 2010 wurde der erste öffentliche Bücherschrank im Rahmen des „Projekts Eselsohr“ am Goltsteinforum in Bayenthal aufgestellt.

Die Bürgerstiftung Köln kümmert sich dabei um die Genehmigung zur Aufstellung. Stadtteilinitiativen, Bürgervereine, Schulen, Privatpersonen etc. übernehmen anschließend die Patenschaft für den Bücherschrank. (rb/MF)

Robert Pieters und Peter Peterlini von der IG, Christiane Rabbe, Claudia Greven-Thürmer und Anja Teckentrup (stehend), Hans-Jürgen Gereve (kniend) Bild Hans Willi Hermanns

Bücherschrank in Humboldt-Gremberg

Humboldt-Gremberg - Lesestoff für jeden Geschmack und jedes Alter finden die Besucher des Westerwaldparks ab sofort am Spielplatz/Ecke Volpertusstraße. Dort wurde ein Offener Bücherschrank eingeweiht.

"In der Nachbarschaft ist eine KiTa, ein Berufskolleg und eine Grundschule, der Standort ist ideal“, so Anja Teckentrup, Sozialraumkoordinatorin und Leiterin des Runden Tischs, der das Projekt angestoßen hat.

Die Genossenschaft Urbanlife stellt seit 15 Jahren europaweit Offene Bücherschränke auf. Am Westerwaldpark steht das 999. Exemplar, in Köln stellte Urbanlife 51 Stahlschränke auf, den ersten 2010 in Bayenthal. (KStA)

Das Team um Marianne Böttcher kümmert sich um den Bücherschrank. Foto Runder Tisch Holweide
Bücherschrank in Holweide Nr.2

Holweide - Der offene Bücherschrank Ecke Piccolomini- / Gerhart Hauptmann Straße ist eröffnet. Es ist der zweite Bücherschrank, der durch die Initiative des Runden Tisches Holweide im Stadtteil steht.

Viele Holweider nutzen seit über fünf Jahren den Bücherschrank am Marktplatz. Da hatte Marianne Böttcher die Idee, dass man von Gutem nicht genug haben kann und schlug einen zweiten Bücherschrank im Osten Holweides vor.

Sven Johannsen von der Bürgerstiftung Köln erläuterte die Ziele der Stiftung. Mit dem Projekt will die Stiftung die Bedeutung des Lesens hervorheben und unterstützt seit Jahren die Aufstellung offener Bücherschränke. (KWS)

Der 1. Vorsitzende des Bürgervereins Bruno Odenthal und Ursula Arand freuen sich über den neuen Bücherschrank. Foto Conrads
Bücherschrank in Flittard

Flittard - Ursula Arand vom Bürgerverein überlegte, wo in Flittard ein öffentlicher Bücherschrank aufgestellt werden könnte. Ein geeigneter Raum war nicht zu finden. Doch es bot sich der Dorfplatz an. Die Stadt hatte auf Anfragen hin nichts dagegen.

Es fehlte nur der Schrank. "Aber die Bürgerstiftung, die solche Schränke aufstellt, ist mit mehreren tausend Euro zu teuer und Telefonzellen sind keine mehr zu bekommen.“, erzählt Ursula Arand. Dann hatte sie die rettende Idee: Einfach zwei normale Stahlschränke nehmen und eine Folie mit Büchern aufkleben.

"Mit der aufgeklebten Folie sieht es aus wie ein Bücherschrank mit Glastüren. Noch der Schriftzug drauf und fertig“, freut sich Arand. Das Ergebnis ist jetzt auf dem Flittarder Dorfplatz an der rechten Wand des Toilettenhäuschens zu bewundern. (KWS)

Heinrich Engelhardt, Barbara Basch-Rakowski vom SeniorenNetzwerk Buchheim und Schrankbauer Hans-Jürgen Greve (v.l.) enthüllten den Bücherschrank. Foto Flick
Bücherschrank in Buchheim

Buchheim - In vielen Stadtteilen sind sie bereits ein Anziehungspunkt für Literaturliebhaber. Nun steht einer auch an der Ecke Caumannstraße/ Alte Wipperfürther Straße in Buchheim.

„Der Offene Bücherschrank ermöglicht es allen, Bücher zu entnehmen und auch einzustellen. So kann allen interessierten Lesestoff bereitgestellt werden“. Zur Einweihung ludt das SeniorenNetzwerk Buchheim ein.

„Sinn der Aktion ist es, das Lesen und Bildung zu fördern“, sagte Engelhardt, Sprecherrat des SeniorenNetzwerkes. Unterstützung gab es von der Bürgerstiftung Köln, die sich um die Genehmigung und Bau kümmerte. (KWS)

Feierlich wurde der Bücherschrank auf dem Holweider Marktplatz eingeweiht. Foto Trapmann
Bücherschrank in Holweide

Holweide - Der Holweider Marktplatz ist um eine Attraktion reicher. In einer kleinen Feierstunde wurde der offene Bücherschrank eingeweiht. Möglich machte dies der "Runde Tisch Holweide" der Stadtteilkonferenz.

"In Zeiten des Internets ist Köln mit diesem Bücherschrank ein Stück schöner geworden. Innerhalb kürzester Zeit konnte dieses Projekt realisiert werden", hoben die Initiatoren hervor. Schnell füllte sich der Schrank mit Büchern. (KWS)

Kommentar: Das wäre schon der fünfte öffentliche Bücherschrank im Bezirk Mülheim. Wir finden die Schränke tückisch. Kaum hat man dort Bücher eingestellt, um das heimische Regal zu entlasten, hat man unversehens die Tasche wieder voll mit interessanter Literatur .. (rb/MF)

Der Bücherschrank steht am Park hinter dem Schauspielhaus und wurde vom Carlswerk-Eigentümer und Entwickler BEOS AG spendiert. (rb/MF)
Bücherschrank im Carlswerk

Mülheim - Öffentliche Bücherschränke sind eine spannende Sache. Man kann dort seine gelesenen Bücher hineinstellen und andere Bücher wieder entnehmen. So wird manches Buch vor dem Altpapier-Container gerettet.

Auch für Lesehungrige sind Bücherschränke eine tolle Adresse, weil die Lektüre nichts kostet. Zudem kennen sie vielleicht diesen Effekt: Erst vor einem gefüllten Bücherregal merkt man, welche Bücher man immer schon mal lesen wollte. Mir geht es genau so:

Das Buch "Heller als tausend Sonnen" haben wir in der Schule besprochen. Ich hab's leider nicht gelesen, sondern vergessen. Aber im Bücherschrank Dellbrück habe ich es letzten Sommer gesehen und sofort wieder mitgenommen. (rb/MF)

Gleich ist es soweit - von links Arentz, Schönau, Fuchs. (Bild rb/MF)
Bücherschrank in Mülheim (Nord)

Mülheim - Der Bürgerpark neben der MüTZe war fertig, musste aber auf seine Einweihung bis September warten. Nicht warten musste der Bücherschrank, der im Juli 2013 den Mülheimer Bürgern übergeben wurde.

Der Park wurde von Mülheim 2020 neu gestaltet, für den Bücherschrank fanden sich Sponsoren, u.a. die Bürgerstiftung, deren Vorstand Dr. Arentz zu Gast war. Gemeinsam mit Gabi Schönau der Nachbarschaft Mülheim-Nord und Bezirksbürgermeister Fuchs enthüllten sie das schmucke Teil.

Etliche Bürger füllten den Schrank danach mit Lesestoff. Nun kann jeder aus dem Schrank Bücher entnehmen oder hineinstellen. Eine feine Idee und erfolgreich dazu, wie die anderen Bücherschränke zeigen, die es bei uns schon gibt. (rb/MF)

NSG Dellbrücker Heide, Wegeplan (Bild BUND)
Dellbrücker Heide - Wegeplan

Dellbrück - Weit über 400 Pflanzen- und viele Tierarten leben in der Dellbrücker Heide. Gleichzeitig ist das Naturschutzgebiet auch ein beliebtes Ausflugsziel. Einige Besucher verlassen die offiziellen Wege und gefährden die Natur.

Um dies zu verhindern, hat der BUND einen offiziellen Wegeplan erstellt. Der Bund betreut die Dellbrücker Heide in Zusammenarbeit mit der Stadt und führt Maßnahmen zum Erhalt des Naturschutzgebietes durch.

Ohne Verbote und Kontrollen geht es leider nicht, zu oft wird wild gefeiert oder erlaubte Wege verlassen. Auch das Baden im kleinen See ist verboten: Die Kiesgrube ist nicht durch das Wegenetz erschlossen und darf nicht betreten werden. (rb/MF)

Schon kurz nach der Aufstellung war der Bücherschrank in Dellbrück gut gefüllt. (Bild: Privat)
Bücherschrank in Dellbrück

Dellbrück - Am Mühlenbrunnen neben der KVB- Haltestelle Dellbrücker Hauptstraße befindet sich jetzt ein Bokx-Bücherschrank, der allen offen steht. Man stellt hinein oder nimmt heraus, Geld fließt dabei nie.

Ratsmitglied Horst Noack erklärt die Idee: "Wer ein Buch ausgelesen hat, kann es hier abstellen. Andere, die sich dafür interessieren, nehmen es sich einfach heraus. So kann man Literatur unkompliziert tauschen." (KStA)

Kommentar: Ratsmitglied Noack meinte, der Dellbrücker Bücherschrank sei der erste im Bezirk. Auf  der Berliner Straße 378 in Höhenhaus steht allerdings schon seit Jahren ein Bücherschrank. Sei's drum, es ist eine gute Idee. (rb/MF)

Gehweg-Literatur, sozusagen .. (Bild rb/MF)
Bücherschrank in Höhenhaus

Höhenhaus - Ein Bücherschrank, der nicht in der Wohnung, sondern am Gehweg steht und jedem offen steht? Das ist ungewöhnlich, aber auf der Berliner Straße 378 schon lange normal.

Das erklärt ein kurzer Hinweis auf der Glastüre des Schrankes: "Dieser Bürger-Bücherschrank ist ein öffentlicher Bücherschrank für alle. Nehmen Sie einfach ein Buch mit, dass Sie gerne lesen möchten.

Später bringen Sie es wieder zurück. Oder stellen sie ein anderes Buch, das Sie für lesenswert halten, in den Schrank. So sind immer genügend Bücher für alle da. Eine Initiative der Familie Bazzazian." (rb/MF)

Turn your radio on .. (Blaupunkt von 1958, Bild Yeti.Bigfoot, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Radio Europa

Mülheim - Wir machen einen kleinen Tagesausflug. Die Räder bleiben im Schuppen, wir fahren mit dem Auto in das Gebiet von Swist und Erft, zu Schloss Miel in Swisttal. Auf der Fahrt teilen wir uns die Mühen des Ausflugs:

Ich drehe am Lenkrad und meine Freundin ist für Brote und Radio zuständig. Schlicht, weil sie keinen Führerschein und den besseren Musikgeschmack hat. Und was sie nicht alles im Äther findet! Heute macht sie eine bahnbrechende Entdeckung:

"Schau mal auf dem Display: Radio EU! Schön, daß wir jetzt einen europäischen Sender haben. Vielleicht wird die europäischen Einheit ja noch." Wir hören eine Weile zu, dann wird klar: Nix Europa, hier sendet der Landfunk EU-skirchen .. (rb/MF)

Haus der Architektur, Josef-Haubrich-Hof (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)
Haus der Architektur

Köln - Wer in Köln am Thema Bauen und Stadtentwicklung interessiert ist, findet in den Veranstaltungen im Haus der Architektur (hdak) eine gute Quelle für den aktuellen Stand und, für zukünftige Entwicklungen.

Wir haben die einzelnen, fachlich gut besetzten Info- und Diskussions- Veranstaltungen über lange Zeit in unsere Veranstaltungskalender an dieser Stelle aufgeführt. Wir empfehlen unseren Lesern, sich gleich an der Quelle zu informieren.

Besonders beliebt und empfehlenswert ist die wöchentliche Veranstaltungsreihe "Jeden Dienstag 19 Uhr – eine Stunde Baukultur". Bitte entnehmen Sie die Termine der aktuellen Veranstaltungen der Homepage von hdak. (rb/MF)

Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)

Schulen in Köln

Mülheim - Würde der Mensch mit allem geboren, was er wissen und können muss, gäbe es keine Schulen. Doch das ist leider nicht so und wir müssen viele Jahre lang die Schulbank drücken.

Immerhin für ein Sechstel unseres Lebens. Dann verschlafen wir zwei Sechstel und schon ist die Hälfte des Lebens rum. Von Kinder kriegen, Bäumchen pflanzen und Haus bauen gar nicht zu reden.

Weil das Thema für jedes Kind einmal im Leben von großer Bedeutung ist  - bei Eltern und Großeltern wiederholt sich das Ganze in abgeschwächter Form - hat die Stadt eine Übersichtskarte mit allen Schulen in Köln angelegt. (rb/MF)

Diepentaler Talsperre, Blick auf das Restaurant (Bild Di Auras, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Diepentaler Talsperre

Leichlingen - Die Diepentaler Talsperre, ein Aufstau des Murbachs, ist, bzw. war das Zentrum eines beliebten Naherholungsgebiets mit Gastronomie, Camping, Schwimmbad, Minigolf, Angeln und früher auch mit Bootsverleih.

Sie besteht aus einer Vor- und einer Hauptsperre, die durch einen Straßendamm getrennt sind. Sie wurde von 1902-1908 von August Halbach erbaut. Die Talsperre wurde zur Stromerzeugung gebaut und ist heute Teil eines Naherholungsgebietes. (Wikipedia)

Kommentar: Die Talsperre verlandet, ein wirtschaftlicher Betrieb war nicht mehr möglich. Schade für Bötchenfahrer, aber die Natur holt sich das Gelände zurück. Für Spaziergänger ist das Tal aber immer ein guter Tipp. (rb/MF)

Projektleitung der Lesementoren (Bild AWO)
Lesementor Köln

Köln - Gemeinsam mit einem ehrenamtlichen Mentor lernen Kinder und Jugendliche, ein Buch zu lesen und sich darüber auszutauschen. Erwachsener und Kind treffen sich wöchentlich im schulischen Raum und sprechen über das Gelesene.

Besonders wirkungsvoll ist das Konzept der individuellen, langfristigen 1:1 Lesepartnerschaft zwischen einem Kind und seinem Lesementor bzw. seiner Lesementorin: Einmal wöchentlich in der Schule, eine Stunde lang, mindestens für ein Schuljahr, ausgenommen der Ferien.

Seit 2010 bringen wir in Abstimmung mit den Schulen ehrenamtlich engagierte Bürger mit Jungen und Mädchen zusammen. Seit 2015 unterstützen wir 24 Kölner Schulen mit Vorbereitungsklassen. Hier begleiten die Mentoren auch Heranwachsende mit Fluchterfahrungen. (AWO)

Besucherportal Steinhaus und Umgebung .. (rb/MF)
Besucherportal Steinhaus

Bergisch Gladbach - Das Steinhaus ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide. Es liegt am Nordostrand des Königsforstes bei Bergisch Gladbach-Moitzfeld unweit des Zentrums von Bensberg.

Erreichbar ist das von Grünland umgebene alte Forsthaus mit dem ÖPNV, Haltestelle "Technologie-Park Bergisch Gladbach". Von dort führt der Weg über die Parkplätze des Technologieparkes und über eine kleine Brücke, die die A 4 überquert, zum Portal Steinhaus.

Im Rahmen der Regionale 2010 wurde die Scheune in Steinhaus zu dem Infoportal Wahner Heide/Königsforst ausgebaut. Die Dauer-Ausstellung "Natur nutzt - Ressource" informiert über das Naturschutzgebiet und seine Bedeutung für den Menschen. (PR)

Großklärwerk Stammheim, Egonstraße 21, 51061 Köln-Stammheim (Bild StEB)
Großklärwerk Stammheim

Stammheim - Das Groß-Klärwerk Stammheim ist das mit Abstand größte der fünf Kölner Klärwerke - nahezu 84% des in Köln anfallenden häuslichen und industriellen Abwassers werden hier gereinigt.

Nach der Reinigung werden sie wieder dem natürlichen Wasserkreislauf zugeführt. Der Aufbau der Anlage ist komplex und die tägliche Durchsatzmenge beeindruckend. Mittlerweile werden hier auch Faulgase dazu benutzt, Fernwärme zu erzeugen.

Eine Führung ist spannend und sollte jeder mal mitgemacht haben. Pläne, das Gelände des nahe gelegenen Ulrich-Haberland-Haus für eine Erweiterung des Klärwerkgeländes zu reservieren, sind zur Zeit vom Tisch. (rb/MF)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln- Rodenkirchen (Bild Stadt Köln)
Finkens Garten

Köln - Finkens Garten ist ein Naturerlebnisgarten für alle Altersstufen, besonders aber für Kinder im Vorschulalter. Auf dem Gelände des 5 Hektar großen Gartens werden viele Pflanzen speziell für die Kleinen kultiviert.

Die Kinder können beobachten, entdecken, riechen, schmecken und tasten und auf diese Weise die Vielfalt der Natur und den Wandel der Jahreszeiten hautnah erleben. Hier leben leben auch viele Tiere.

Darunter sind viele Vogel- und Insektenarten, die unter Naturschutz stehen. Finkens Garten ist eine ökosoziale Einrichtung der Stadt Köln. Deshalb dürfen die Kinder auch gerne ihre Eltern und Großeltern mitbringen. (Stadt Köln)

Mülheimia (Bild Willy Horsch, HoWi, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Mülheimia-Brunnen

Mülheim - Der Stadtbrunnen Mülheims, die Mülheimia, steht an der Mülheimer Freiheit, Ecke Krahnenstraße. Die Aufstellung eines Brunnens wurde auf Initiative des letzten Bürgermeisters der Stadt Mülheim an Rhein, Bernhard Clostermann, angeregt.

Der Bau wurde 1884 nach einem Entwurf des Kölner Bildhauers Wilhelm Albermann verwirklicht. Die Kosten des Brunnens, der bis zum Jahr 1913 die einzige derartige Anlage Mülheims blieb, beliefen sich damals auf 9.500 Mark.

1965 wurden durch Eduard Schmitz eine Instandsetzung mit Ergänzungsarbeiten am Brunnenbecken durchgeführt. Seitdem wurde der Brunnen, der in Süd-Nord-Richtung nach der langen Geraden Mülheimer Freiheit genau im Kurvenscheitel steht, mehrfach von Rasern demoliert. (Wikipedia, rb/MF)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmärkte in Köln

Köln - In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten, suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim.

Die meisten Märkte sind von 7-13 Uhr geöffnet. Aufgebaut wird ab 6, abgebaut bis 14 Uhr. Der Markt Wiener Platz ist Dienstag, Donnerstag und Samstag bis 14 Uhr geöffnet. Am Schützenplatz Berliner Straße Dienstag und Freitag. (Stadt Köln)

Grenzenlos Gärten, Neuerburgstraße 4, 51103 Köln-Kalk
Pflanzstelle Kalk

Kalk - Kaum ein Stadtteil in NRW ist dichter bebaut als Köln Kalk. Grünflächen und Parks? Gibt es kaum. Da ist jeder Quadratmeter Grün schützenswert, zumindest theoretisch. Die Realität sieht anders aus. Beispiel Neuerburgstraße:

Die dortige Industriebrache, heute eine grüne Oase, ist bedroht und mit ihr der urbane Gemeinschaftsgarten Pflanzstelle. Die Stadt hat begonnen, das Gelände der Pflanzstelle sowie die benachbarten Hallenkomplexe und Brachen neu zu beplanen.

Die Entwürfe sehen vor, dass die Pflanzstelle umziehen und die Brache als Bauland freigegeben werden soll. Gebaut werden soll eine Schule, Hochhäuser und Gewerberäume. Wir fordern den Erhalt der Pflanzstelle da, wo sie jetzt ist. (PR)

Bild Radfahrschule Anke Prinz
Radfahrschule Anke Prinz

Köln - Eine Radfahrschule ist für manche Zeitgenossen gewöhnungsbedürftig. Radfahren "kann man doch einfach". Das stimmt aber so nicht. Senioren wollen nach langen Autojahren etwas für die Gesundheit tun.

Aber sie fühlen sich unsicher. Manche Migranten saßen noch nie auf einem Rad und wollen es lernen. Eltern mit wenig Zeit wollen ihre Kinder auf den Schulweg mit dem Rad vorbereiten. Auch Fahren mit dem Elektrorad will gelernt sein.

Anke Prinz hat sich deshalb zur zertifizierten Radfahrlehrerin ausbilden lassen. Sie bietet seit 2012 Fahrradunterricht für Anfänger, Fortgeschrittene, in Einzel- oder Gruppenunterricht, an Wochenenden oder nach Feierabend an. (rb/MF)

Ein hübsches Detail im Kalker Stadtgarten (rb/MF)
Kalker Stadtgarten

Kalk - Der Kalker Stadtgarten liegt an der Kalker Hauptstraße direkt am Café Schlechtrimen und ist mit knapp 1 Hektar Größe eher klein. Der Mülheimer Stadtgarten ist mit fast 8 Hektar deutlich größer.

Der Garten wurde 1912 vom Kölner Gartenbaudirektor Enke entworfen und zeichnet sich durch einen Eingangsbereich aus, der mit seinen Toren eher den Zugang in einen privaten als einen öffentlichen Garten vermittelt.

Im Park ist neben der Außengastronomie des Cafés auch ein Kinderspielplatz, der rege genutzt wird, Grün- und Freizeitflächen sind rar. Wer einmal in der Nähe ist, z.B. im Bezirksratshaus, sollte einen Abstecher machen. (rb/MF)

Die Symbole des Bergbaus an der Brauerei-Fassade. Foto Banneyer
Sünner-Brauhaus

Kalk - Ein roter Schriftzug zwischen den Seitenflügeln des Brauhauses an der Kalker Hauptstraße sorgt für Verwunderung. „Zechen-Brauerei“ steht da, und Symbole des Bergbaus: Schlägel und Eisen, mitten in der Stadt.

Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier tatsächlich nach Braunkohle gegraben. Aber der Betrieb „Neu-Deutz“ gab nach mehreren vergeblichen Versuchen auf. Die Zeche wurde 1868 stillgelegt und das Grundstück an die Sünner-Brauerei verkauft.

Die Brauer nutzten die Bergbau-Stollen. Grundwasser wurde zum Bierbrauen verwendet, die Keller zur Kühlung. Als 1876 die Kältemaschine erfunden wurde, entfiel die Nutzung. Die Tiefkeller werden bis heute für Lagertanks genutzt. (KStA)

Zeitenwende für den Radverkehr in Köln: Radstreifen auf dem Theodor-Heuß-Ring (Foto Reinhold Goss, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Fahrradbeauftragter der Stadt Köln

Köln - Der Fahrradbeauftragte der Stadt Köln war früher im Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung angesiedelt. Jetzt heißt die Dienststelle "Amt für Straßen und Radwegebau."

Die Dinge sind offenbar in Bewegung gekommen. Über lange Zeit konnte sich die Stadt nicht von den Vorstellungen der autogerechten Stadt lösen und gestand dem Fahrradverkehr nur den Platz zu, den der Autoverkehr ihm übrig ließ.

Das hat sich geändert, wie eine Fahrt über die innerstädtischen Ringe zeigt. Daneben kümmert sich das Team des Fahrradbeauftragten um das Aufstellen von Fahrradständern, Parkboxen an Bahnhöfen und Öffnung von Einbahnstraßen. (rb/MF)

Flora, durch die Blume betrachtet. (Bild jr)
Flora und Botanischer Garten

Riehl - Als "Flora" bezeichnet man den 1864 eingeweihten Kölner Botanischen Garten. 2014 wurde das Festhaus zum 150. Jubiläum renoviert wieder eröffnet. Anfangs bestand das Gelände aus zwei Gartenanlagen.

Sie sind seit 1920 vereinigt und verbinden das Gartendenkmal und den Botanischen Garten mit seinen Pflanzenschauhäusern. Mit 10.000 kultivierten Pflanzenarten aus aller Welt ermöglichen Flora und Botanischer Garten eine Weltreise mit allen Sinnen.

Die Flora hat Eingänge auf der Amsterdamer Straße, dem Alten Stammheimer Weg und der Johannes-Müller-Straße. Sie ist von Mülheim aus gut mit dem Rad und der Straßenbahn zu erreichen. (rb/MF)

Boule, ein Sport, bei dem man recht wenig laufen muss .. (Bild Wolfgang Pelemann, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Boule spielen im Stadtgarten

Mülheim - Pétanque oder auch "Boule", ist der französische Nationalsport und die französische Art, Freizeit draußen angenehm und bewegungsintensiv zu verbringen.

Es wird in Mülheim im Stadtgarten gespielt, im Rosengarten. Die Bunte Liga Gruppen "magma", "machma" und "drüje schwämm vun 1808" treffen sich mittwochs ab 16 und sonntags ab 14 Uhr, um sich zu messen.

Interessierte können jederzeit hinzukommen. Wir sind für alle offen, die gerne eine Kugel schmeissen. Kugeln können besorgt werden. Übers Jahr werden drei größere Turniere ausgetragen. (rb/MF)

Kleingartenanlage (Wolkenkratzer, CC BY SA 3.0, Wikipedia)
Kleingärten in Köln

Köln - Lange waren Kleingärten der Inbegriff des Spießertums. Doch in Zeiten von Bio-Gemüse und der Sehnsucht nach Natur entdecken viele Menschen den Schrebergarten wieder für sich.

Ein gutes Maß an Ordnungsliebe sollten die Nutzer aber mitbringen - denn sie müssen einige Regeln beachten. Das fängt schon bei der Gartenlaube an, die darf nicht mehr als 24qm Fläche haben.

Laut Bundeskleingartengesetz muss 1/3 der Gartenfläche zum Anbau von Obst oder Gemüse genutzt werden. Nur grüner Rasen geht nicht. Bei der Wahl des Obst und Gemüses hat der Pächter weitgehend freie Hand. (EXPRESS)

Brücke im Japanischen Garten von Bayer. (Bild Dave 24, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Japanischer Garten

Flittard - Da der japanische Garten auf dem Werksgelände von Bayer liegt, ordnet man ihn allgemein dem Stadtgebiet von Leverkusen zu. Überraschenderweise liegt er jedoch noch auf Kölner Gebiet, genauer in Flittard.

Der Abstecher in den "Japanischen Garten" am BayKomm ist mit dem Rad von Mülheim aus ein Klacks. Die Gartenlandschaft, die Carl Duisberg Mitte der 20er Jahre anlegte und die 1960 auf den jetzigen Platz verlegt wurde, ist ein schönes Erholungsgebiet.
 
Mit seinen Pfaden, Teichen, Wasserfällen, Blumen und Sträuchern ist der "Japanische Garten" eine Oase der Stille und Schönheit für jedermann. Er ist ganzjährig geöffnet: April - September von 9-20h, Oktober - März von 9:30 - 16:30h. Der Eintritt ist frei, die Cafeteria geöffnet. (PR)

Im Stadtgarten ist die Welt eindeutig bunt .. (Venloer Straße 40, 50672 Köln)
Stadtgarten Köln

Köln - Die Kombination von Konzertsaal, Biergarten und Restaurant gibt es seit über 30 Jahren. Bei der Gründung stand die Idee im Vordergrund, ein unabhängiges Konzertprogramm mit aktueller improvisierter Musik anzubieten.

Das sollte inhaltlich ausgerichtet sein und nicht nach Zuschauerzahlen oder nach öffentlichen Subventionen schielen. Der Konzertbetrieb sollte trotzdem professionell geführt sein und auch den Musikern Mindestgagen garantieren können.

Es sollte für Musiker und Publikum gute Bedingungen geben, einen akustisch gut gestalteten Konzertraum, der ebenerdig erreichbar war. Um das zu finanzieren, wurde der Konzertbetrieb an die Gastronomie geknüpft. Zu der Zeit ein vielbestauntes Modell. (rb/MF)

Carlsgarten an der Schanzenstraße (Bild Schauspiel Köln)
Gemeinschaftsgärten in Köln

Köln - Einen Schrebergarten in Köln zu ergattern, ist nicht einfach. Wer schneller buddeln, säen und ernten möchte, kann einem Gemeinschafts- Garten beitreten, einen Acker mieten oder eine Patenschaft übernehmen.

In Köln gibt es mittlerweile viele Gemeinschaftsprojekte, bei denen jeder unkompliziert mitmachen kann. Im Netzwerk Gemeinschaftsgärten Köln haben sie sich zusammen geschlossen.

Ein besonderes Projekt ist an der Schanzenstraße in Mülheim. Hier haben Mitarbeiter der Bühnen Köln einen Garten angelegt, der die kahle Industriefläche in eine kleine Oase verwandelt. (KStA)

Andreae-Haus, Graf-Adolf-Straße 22, 51065 Köln-Mülheim
Suchtberatung in Mülheim

Mülheim - Für den, der einen Weg aus Alkohol- oder Medikamentensucht sucht, gibt es im Stadtbezirk Mülheim die Anlaufstelle des Diakonischen Werks des Evangelischen Kirchenverbandes Köln und Region.

Die Suchtberatung betreut suchtkranke Menschen und Angehörige unabhängig von Alter, Geschlecht und Konfession. Wir bieten ein unverbindliches Erstgespräch an, um zu klären, ob der Konsum bedenkliche Formen angenommen hat.

Wir entwickeln gemeinsam mit den Betroffenen Hilfsansätze, wie sie ihre persönliche Situation positiv verändern können. Das kann die Vorbereitung einer stationäre Therapie, aber auch Angehörigenarbeit oder Sozialberatung sein. (PR)

Handy-Klinik, Deutzer Freiheit 53-57, 50679 Köln-Deutz

Handy-Klinik in Deutz

Deutz - Der Ein/Ausschalter an meinem Samsung Galaxy ist plötzlich lose. Eine der beiden Haltehäkchen der Schaltertaste ist gebrochen. Die Taste kann jederzeit herausfallen und wir wollen morgen in Urlaub. Nicht schön.

Also im Netz gesucht und bei der Handy-Klinik in Deutz gelandet. Der telefonische Kontakt verläuft angenehm: Fachkundig, überlegt und schon eine Ansage für die Reparaturkosten. Am nächsten Tag klebt der Servicemitarbeiter ein Stück Tesa über den Knopf:

"Das tut's erst mal, sie können unbesorgt ein- und auschalten. Sie können das Handy auch in eine Tasche stecken. Zur Not bedienen sie den Schalter mit einem spitzen Gegenstand. Fahren Sie jetzt in Urlaub und überlegen in Ruhe, ob Reparatur oder Neukauf .. (rb/MF)

GasmotorenFabrik Deutz, Deutz-Mülheimer Straße, Ansicht vom neuen Fröbel-Kindergarten (Villa Charlier) aus .. (rb/MF)

Gasmotorenfabrik Deutz - Wandmarke

Mülheim - Die 1864 gegründete und ab 1867 hier errichtete Gasmotorenfabrik Deutz ist das namensgebende Vorgängerunternehmen der heute in Köln-Porz ansässigen Deutz AG. Von 1959 bis 1997 war es Teil des Klöckner-Humboldt-Deutz-Konzerns.

Das ursprüngliche Fabrikgelände befindet sich zwischen Auenweg und Deutz-Mülheimer Straße auf Höhe des Mülheimer Hafens. Die Hauptfassade erstreckt sich entlang der Deutz-Mülheimer Straße. Um 1880 wurde auch das Gelände östlich der Deutz-Mülheimer Straße für die Fabrik erschlossen.

Um 1890 wurde dort ein neuer Hallenkomplex für den Kleinmotorenbau errichtet. Später folgte die Hallen für den Großmotorenbau an der Deutz-Mülheimer Straße einschließlich des prägnanten abgerundeten Nordgiebels mit Firmennamen. Oft wird das Werk als "Wiege der Weltmotorisierung" bezeichnet. (Wikipedia)

StraßenkickerBase, Schanzenstraße 6-20, Gebäude 1.21, 51063 Köln-Mülheim
StraßenkickerBase

Mülheim - Das Engagement von Fußballer Lukas Podolski ist so vielfältig wie die Nutzungsmöglichkeiten der Flächen im Carlswerk. Dort entstand ein weiteres Projekt des Fußballers: Im Frühjahr 2020 begann der Bau einer Fußballhalle im Carlswerk an der Schanzenstraße.

Auf 5.100 qm gibt es sieben Kleinspielfelder, eine Sportsbar und Flächen für Meetings, Workshops und Firmenevents geben: ein zentrales Fußballfeld für die Spielform Fünf-gegen-fünf mit einer Zuschauertribüne für 260 Personen, Vier-gegen-vier- und Fünf-gegen-fünf-Kunstrasenplätze und ein Basketballplatz.

Seit 2008 managt BEOS das Carlswerk in Mülheim. Nach der Revitalisierung der alten Backsteinhäuser haben sich auf dem Gelände vielfältige Nutzer angesiedelt. Neben Büro- und Gewerbeflächen sind hier u.a. eine Trampolinhalle, ein Showroom für Musterhäuser und das Schauspiel Köln. (Carlswerk)

Evangelischer Friedhof Mülheim, Bergisch Gladbacher Straße, 51065 Köln (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Evangelischer Friedhof Mülheim

Mülheim - Neben den städtischen gibt es in Köln auch konfessionelle Friedhöfe. Einer davon ist der evangelische Friedhof an der Bergisch Gladbacher Straße.

Er besteht seit dem Anfang des 17. Jahrhunderts und gehört damit zu den ältesten als solche erhaltenen Friedhöfen in Köln. Die Bestattungen erfolgten seit etwa 1614. Eines der ersten Gräber – der Grabstein Gertrud Tilmans im Eingangsbereich – ist erhalten geblieben.

Ebenso erhalten geblieben sind viele, teils aufwändige, Familiengrabstätten des Mülheimer Bürgertums des 18. und 19. Jahrhunderts, darunter die der Familien Charlier und Andreae. (Wikipedia)

Alter katholischer Friedhof Mülheim, Eingang Sonderburger Straße, 51065 Köln (rb/MF)
Alter katholischer Friedhof

Mülheim - Neben den meist großen städtischen gibt es in Köln auch meist kleinere konfessionelle Friedhöfe. Einer davon ist der alte katholische Friedhof an der Sonderburger Straße. Er ist einer der ältesten Friedhöfe im Stadtgebiet von Köln.

Er wird von der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius verwaltet und bis heute genutzt. Wann genau der Friedhof entstand, ist nicht belegt. Da die Friedhofskapelle im 13. Jahrhundert erbaut wurde, und zu der Zeit Kirchengebäude und Kirchhof stets eine Einheit bildeten, sollte er dasselbe Alter haben.

Bemerkenswert ist das Grabmal Tomic, wo die Familie in der Grabfigur ihre ermordete Tochter nachbilden ließen. Ebenso bewegend ist die Grabstelle der totgeborenen Kinder, wo seit einigen Jahren jeweils am letzten Sonntag im Jahr die Urnenbestattung tausender Kinder aus ganz Köln stattfindet. (rb/MF)

Wasserspiel unter Fächer-Ahorn im Zentrum der Anlage (Bild Superbass, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Forstbotanischer Garten

Rodenkirchen - Anfang der 60er Jahre wurden auf einem ehemaligen Acker Bäume, Sträucher und Stauden aus vielen Teilen der Welt gepflanzt. Heute bietet der Forstbotanische Garten Naturerlebnisse das ganze Jahr,  wie Rhododendronschlucht, Heidegarten und Pflingstrosenwiese.

Aber auch eine japanische Abteilung mit Kirschen- und Azaleenblüte und prächtiger Herbstfärbung der Fächerahorne und Kuchenbäume, Bambus. Auf einer 1,5 Hektar großen Waldfläche können Sie nordamerikanische Bäume wie Riesenmammutbaum, Gelbkiefer, Flusszeder und Coloradotanne entdecken.

Im Süden schließt sich der in den 80er Jahren angelegte, 20 Hektar große Friedenswald an, in dem Bäume und Sträucher aus allen Staaten, zu denen die Bundesrepublik diplomatische Beziehungen pflegte, gepflanzt wurden. Nicht zu verwechseln mit dem Friedenspark am Oberländer Wall in der Südstadt. (Stadt Köln)

Der Anblick genügt und man spürt sofort die friedensstiftende Wirkung der Süßspeise .. (Bilder Lecker.de)
Eiscafés im Bezirk Mülheim

Mülheim - Für die Verleihung des nächsten Friedens- Nobelpreises sollten die Eisdielen der Welt in die engere Wahl kommen. Auch wenn mancher die Menge des eingesetzten Zuckers grenzwertig findet und die Händler als Eisdealer verunglimpft.

Aber es ist wie mit Pommes und Mäckes: Alles im rechten Maß genossen, ist unbedenklich. Die Eisdielen im Bezirk Mülheim brauchen wir nicht einzeln vorzustellen. Sie liegen sozusagen der Laufkundschaft zu Füßen. Auch der neu Zugezogene braucht nur das nächste Kind auf der Straße zu fragen.

Spätestens nach dem ersten Einkauf weiß er, wo die Eisdiele ist. Sieht er keine, gibt es keine. Meine Lieblingseisdiele in Mülheim ist das Dolomiti auf der Frankfurter Straße. Die machen guten Cappuccino und meine Lieblingsspeise dort ist frisches Obst mit Joghurt. Ohne Eis .. (rb/MF)

DEUTZ AG, Technikum, Ottostraße 1, 51149 Köln-Porz

Technikum - DEUTZ Motoren-Museum

Porz - Die DEUTZ AG blickt auf eine über 150-jährige Geschichte zurück: 1864 wurde die Firma als erste Motorenfabrik der Welt gegründet. 1867 entwickelte Firmengründer Nicolaus August Otto den ersten in größeren Stückzahlen produzierten Verbrennungsmotor der Welt.

1876 verwirklichte er den ersten funktions- und entwicklungsfähigen Viertaktmotor und begründete von Deutz aus die Motorisierung der Welt. Die historische Motorensammlung des Unternehmens geht auf das Jahr 1875 zurück. Bereits 1925 wurde sie der Öffentlichkeit in einem Werksmuseum zugänglich gemacht.

Heute geben im DEUTZ-Technikum über 50 historische Motoren auf rund 600 Quadratmetern einen faszinierenden Einblick in die Geschichte des Verbrennungsmotorenbaus. Das Museum ist nicht öffentlich, für eine Führung vereinbaren Sie bitte einen Termin für eine Führung im Technikum. (DEUTZ AG)

Das ehemalige Bahnbetriebswerk Cöln-Nippes liegt heute im Stadtteil Bilderstöcken. (Bild R.I.M)
Rheinisches Industriebahnmuseum

Bilderstöckchen - Das Rheinische Industriebahn Museum Köln e.V. wurde 1987 von begeisterten Eisenbahnern gegründet. Das Ziel war und ist, Eisenbahnen aus dem näheren Rheinland zu erhalten.

Es wurden Fahrzeuge verschiedener Spurweiten liebevoll restauriert. 1992 zog man ins ehemalige Bahnbetriebswerk (BW) der Deutschen Bundesbahn in Köln Nippes ein, welches heute unter Denkmalschutz steht.

In den riesigen Lokhallen von 1912 wurden Lokomotiven und Wagen untergebracht. Der Verein besitzt Lokomotiven der Marken Deutz, Jung, O&K und Henschel. Schauen Sie einfach mal an einem Samstag bei uns vorbei. (R.I.M)

Phänomenta, Phänomentaweg 1, 58507 Lüdenscheid
Phänomenta Lüdenscheid

Lüdenscheid - Die Phänomenta ist das erste Science Zentrum in NRW. Im Unterschied zu einem Technikmuseum, in dem meist Sammlungen zu sehen sind, können in der Phänomenta die Dinge "begriffen" werden.

Die Besucher können durch Ausprobieren physikalische Phänomene erfassen und verstehen. Ganz besonders Kinder und Schulen sind gern gesehene Gäste, auch zu Kindergeburtstagen und sogar Übernachtungen.

Die Phänomenta grenzt direkt an die Innenstadt und an das Bahnhofsgelände, das sich zu einem Lern- und Studienort entwickelt hat. Die Phänomenta ist über eine Fußgängerbrücke direkt an den Bahnhof angebunden. (PR)

Töpfereimuseum Langerwehe, Pastoratsweg 1, 52379 Langerwehe
Töpfereimuseum Langerwehe

Langerwehe - Es liegt nahe, ein Töpfereimuseum dort einzurichten, wo man über viele Jahre Steingut, Ziegel und Tonröhren herstellte. In unserer Nähe sind das Orte wie Frechen, Adendorf und auch Langerwehe.

Wir haben das Töpfereimuseum dort besucht. Die Anfahrt ist mit ca. 70 km von Mülheim kein Klacks. Die Ausstellung in dem 300 Jahre alten Haus ist klar gegliedert und informativ. Bis auf zwei Monitore gibt's keinen Medien-Schnickschnack, wie schön ..

Es gibt auch einen netten kleinen Museumsladen, in dem man zwischen etlichem Getöpfertem auswählen kann. Bei vorheriger Buchung kann man sich das richtige Töpfern live vorführen lassen oder mit einem ganzen Kindergeburtstag anrücken .. (rb/MF)

Foto Costa Belibasakis

Kannebäckersiedlung mobil

Humboldt-Gremberg - Das E-Auto aufladen, ein Lastenrad ausleihen oder ein Leihfahrrad für den spontanen Ausflug zum Rhein nehmen. Alles das ist in der Kannebäckersiedlung jetzt an einem Punkt möglich.

Die GAG Immobilien AG hat zusammen mit der KVB und der TankE GmbH einen so genannten Mobilitäts-Hub installiert. An der Kannebäckerstraße 12b sind diese nachhaltigen Mobilitätsangebote vereint.

Auch für E-Autos ist der Mobilitäts-Hub interessant. Die TankE hat hier zwei Ladesäulen mit insgesamt vier Ladepunkten installiert und bietet eine Ladeleistung von bis zu 11 kW an jedem Ladepunkt. (KVB)

Kalkberg - bald ein Landschaftspark? (Foto Hans Willi Hermanns)
Kalkberg

Kalk - Die Nutzung des Geländes des Kalkbergs begann 1863, als Kalk noch nicht zu Köln gehörte. Damals war dort eine Kläranlage. Danach erwarb die Chemische Fabrik Kalk (CFK) das Gelände.

Sie legte eine Abraumhalde an und entsorgte ihre Produktionsrückstände. Weil die zum großen Teil aus Klärschlämmen bestanden, war schnell klar: Der Brei wird niemals fest, ein Abtransport ist zu aufwendig.

Auf diesem Pudding zu bauen, war also, milde gesagt, geschichtsvergessen. Wir empfehlen zum Thema die Broschüre "Die Geschichte des Kalkbergs" der Geschichtswerkstatt Köln-Kalk. (rb/MF)

Marinamarkt in Duisburg (Bild Krencky24)

Gaudium - Märkte und Straßenfeste

Duisburg - Der Veranstalter Gaudium mit Sitz in Duisburg organisiert Stadtfeste und Märkte mit dem Schwerpunkt im Ruhrgebiet, wie Kunsthandwerkermärkte in Essen oder den Marinamarkt im Duisburger Hafen.

Er ist auch in unserer Region mit einigen Veranstaltungen vertreten. An erster Stelle steht der Leichlinger Obstmarkt. Die Traditionsveranstaltung gibt es seit über 120 Jahren. Zur Zeit findet sie noch in der Balker Aue statt, aber ein Umzug in die Innenstadt ist in Planung.

Weiter Veranstaltungen in unserer Nähe, die von Gaudium organisiert werden, sind in der Schlossstadt Brühl der Frühlingsmarkt, der Hubertusmarkt, Martinsmarkt und Weihnachtsmarkt und im November der Martinsmarkt in Frechen. (rb/MF)

Gut Leidenhausen (Bild Journey 234, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Besucherportal Gut Leidenhausen

Porz - Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim kommt man gut hin, mit dem Rad sind die 12 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte, das "Haus des Waldes".

Die Wild- und Haustiergehege, die Anlagen zum traditionellen Ost- und Gemüseanbau und das umliegende Waldgebiet bilden ein ganz besonderes Freilichtmuseum. Der KVB-Bus 152 hält Eil / Heumarer Straße. (rb/MF)

Naturfreibad Vingst
Naturfreibäder in der Umgebung

Mülheim - Bei den herrschenden Temperaturen wird auch der blasseste Stubenhocker zur fröhlich plantschenden Wasserratte. Dabei sind die Geschmäcker verschieden, nur die Hallenbäder haben es jetzt schwer.

Es zieht die Leute nach draußen: Im Freibad Pommes auf der Wiese und Beachvolleyball bei 40°, da schläft man gut in der Nacht. Wenn man noch eine Seite hat, auf der man liegen kann. Salzwasserfans haben es in unseren Breiten schwer.

Sie müssten das Salz schon selber mitbringen, aber die Bademeister sind dagegen. Bleiben noch die Naturbäder in der Umgebung. Das nächste wäre das Naturfreibad in Vingst, aber die Öffnungszeiten sind unvorhersehbar. (rb/MF)

Die Burg Berge - auch Mons vetus, Altenberg genannt - war 200 Jahre lang verschollen, bis man bei Ausgrabungen auf Reste stieß. (Bild: Luhr)
Die verschwundene Burg

Odenthal-Altenberg - Wir folgen gerne der geschichtlichen Bindung der ehemaligen Stadt Mülheim an das Bergische Land. Die kölnische Rundschau beschäftigte sich mit der ersten Burg der Grafen Berg.

Die stand nicht, wie heute, an der Wupper, sondern viel näher, in Altenberg. Um 1050 errichteten sie auf einem Felssporn 20m über dem Fluss einen wehrhaften Wohnsitz, der dem Geschlecht den Familiennamen gab: de Monte, vom Berge.

Als die Grafen nach einem Jahrhundert ihren Sitz von der Dhünn an die Wupper verlegten, nannte man die verlassene Burg, die den Zisterziensern übergeben wurde, Mons Vetus - Altenberg - zur Unterscheidung von der neuen Burg, heute Schloss Burg. (KR)

Don Bosco engagiert sich auch in Verviers mit Bildung für junge Menschen. (rb/MF)
Eupen und Verviers - eine Tagestour

Bensberg - Wir starten an der Thomas-Morus-Akademie (TMA) und besuchen das belgische Eupen. Hier spricht man überwiegend Deutsch.  An den Schulen ist Französisch erste Fremdsprache, Englisch die zweite.

Stoffe und Tuche machten die Stadt wohlhabend, wir folgen der Geschichte mit der Besichtigung von Kirchen und bürgerlicher Architektur. Ein Spaziergang im hohen Venn bringt die Natur in's Spiel. Dann geht es nach Verviers.

Die Stadt hat den Niedergang der Textilindustrie nicht verkraftet, viele Häuser stehen leer. Auch die Zuwanderung bringt Probleme: Vom Besuch eines Museums in einem muslimisch geprägten Stadtteil rät der Reiseleiter ab: "In einer großen Gruppe besser nicht .." (rb/MF)

Wandergruppe auf dem Mühlenweg (Bild Das Bergische)
Mühlenweg in Kürten

Kürten - Die Wanderung auf Kürtens Höhen bietet Fernblicke, Kirchengeschichte(n) und Schwarzpulver. Nicht nur im Frühjahr ist hier eine Wanderung reizvoll. Wir gehen in der Nähe des Splash-Bades los.

Dort ist der Startpunkt des Kürtener Mühlenwegs, der einige alte Mühlenstandorte miteinander verbindet, an denen früher mit Wasserkraft Mehl gemahlen, Knochen zu Dünger zerstampft oder Schwarzpulver hergestellt wurde.

Wetterfeste Kleidung ist nützlich, der Wind pfeift auf Kürtens Höhen ganz ordentlich. Wir folgen dem Mühlenweg am Hang entlang das Tal der Sülz hinauf. Wie es weitergeht, sagen uns Kölnische Rundschau und das Bergische Wanderland. (KR)

Tierretter Köln-Porz, eigenes Bild

Tierrettung Köln-Porz

Porz - Sie sind unermüdlich im Einsatz für Tiere in Not. Aber: „Wir wissen nicht mehr, wohin mit Katzen und Katzenbabys.“, erzählt Antje Sommer von der Tierrettung Köln-Porz.

Auch an diesem Freitag sind die Kölner Tierretter gefordert – Einsatz bei einem älteren Mann. Nachbarn haben Alarm geschlagen. Antje Sommer: „Es erwartet uns eine Katze mit acht Kitten.

Am selben Tag holte das Team drei Katzen aus einer Wohnung in Mülheim. Dazu zahlreiche Kitten, fünf davon lagen in einer Mülltonne, noch mit Nabelschnur und bereits voller Maden. (EXPRESS)

Gammersbacher Mühle, Gammersbachermühle 1, 53797 Lohmar
Gammersbacher Mühle

Lohmar - Wer einmal den Krewelshof in Rösrath besucht hat, hat schon die halbe Strecke zur Gammersbacher Mühle geschafft. Das Zielpublikum Kinder und Familie ist bei beiden gleich, die Angebote unterschiedlich.

Wir sind selbst noch nicht länger dort gewesen, bis auf die zufällige Entdeckung auf einer Spazierfahrt. Aber was wir gesehen haben, hat uns neugierig gemacht und vielleicht unsere Leser auch. Hier gibt es unter anderem ein Kleintiergehege.

Da sind Tiere, die man hier auch erwarten kann, wie Ziegen, Hühner, Enten und Ponies. Aber es gibt auch Kängurus. Weiterhin stehen Kutschfahrten, Biergarten, Bogen- und Luftgewehrschießen und Brotbacken auf dem Programm. (PR)

Steyler Mission in St. Augustin (eigenes Bild)
Sankt Augustin

Sankt Augustin - Die Stadt im Rhein-Sieg-Kreis entstand bei der NRW - Gebietsreform 1969. Namensgeber ist der Schutzpatron der ansässigen Steyler Missionare. Von Mülheim aus sind es 34 km und eine halbe Stunde Fahrzeit.

Im Frühjahr lockt der Sankt Augustiner Mai mit vielen Veranstaltungen in die Säle der Stadt. Im Juni veranstalten die Biker der ansässigen Bundespolizei das Bikercamp und im September ist das überregional bekannte Straßenfest Hangelarer Spektakel.

Alle 2 Jahre veranstalten die Steyler Missionare das Sankt Augustiner Klosterfest. Der Flugplatz Hangelar ist einer der ältesten Flugplätze der BRD. Bekannt ist die Stadt auch durch das Fraunhofer-Institut und die philosophisch-theologische Hochschule. (rb/MF)

Infozentrum, Tagebau, verklärter Blick, Teile vom Schaufelradbagger. (rb/MF)
Terra Nova - Tagebau-Besucherzentrum

Elsdorf - 2012 wurde in Elsdorf das Tagebauforum "Terra Nova" nach 2-jähriger Bauzeit fertig gestellt. Im Gebäude am Rand des Tagebaus Hambach sind ein Informationszentrum und ein Restaurant untergebracht.

Von einer Außenplattform des rund 4 Mio Euro teuren Gebäudes ist ein Panoramablick auf den Tagebau möglich. Neben der außergewöhnlichen Gestaltung wurde beim Besucherzentrum auch auf eine effiziente Energieversorgung geachtet.

Dabei wird die Wärmeenergie für das Gebäude dem Sümpfungswasser des Tagebaus entzogen und zur Beheizung genutzt. Ein Solardach sorgt für den Strom, der u.a. über eine Zapfsäule elektrisch betriebene Fahrzeuge bedient. (RWE)

DLR, Linder Höhe, 51145 Köln-Porz
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Porz - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) ist das Forschungszentrum der BRD für Luft- und Raumfahrt, Energietechnik, Verkehr und Sicherheit im Bereich der angewandten Wissenschaften und der Grundlagenforschung. Es hat seinen Hauptsitz in Köln-Porz.

Bei seinen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten kooperiert das DLR weltweit mit anderen Forschungseinrichtungen und der Industrie. Das DLR beschäftigt etwa 8.000 Mitarbeiter und besitzt in Deutschland 33 verschiedene Institute, Test- und Betriebseinrichtungen an insgesamt 20 Standorten.

Jeder Standort besitzt seinen spezifischen Schwerpunkt. Am Hauptstandort Köln sind etwa 1500 Mitarbeiter beschäftigt. Ein Highlight war der Tag der offenen Tür, an dem auch spektakuläre und sonst wenig gesehene Fluggeräte ausgestellt wurden. (Wikipedia)

Christoph Schmidt vom ADFC Köln vertritt den Verein engagiert und kompetent nach außen. (Bild Lokalzeit WDR)

ADFC Köln

Köln - So, wie der Fahrradverkehr auch in Köln zunimmt, rücken auch die Interessenverbände der Radfahrer in den Mittelpunkt. An erster Stelle ist da sicher der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub.

Er wurde 1979 in Bremen gegründet, ist heute bundesweit organisiert und hat über 650tsd Mitglieder. Der Kreisverband Köln ist der Ansprechpartner vor Ort. Der ADFC befasst sich schwerpunktmäßig mit der Verkehrspolitik und Fahrradtouren.

Der ADFC unterstützt aber auch bundesweite Aktionen wie den Fahrrad-Klimatest und die Aktion Mit dem Rad zu Arbeit. Auch die jährliche Kölner Fahrrad-Sternfahrt und die monatliche Critical Mass begleitet der ADFC intensiv und beharrlich. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Startseite Favoriten
in den Adressen
bäder
Fahrrad
in Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen