Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln
Lichtspiele Kalk: The Monkey

Kalk - Am Donnerstag, den 03. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film The Monkey in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: September & July

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 15:45 Uhr den Film September & July in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: I Like Movies

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:30 Uhr den Film I Like Movies in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Mickey 17

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Mickey 17 in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Last Showgirl

Kalk - Am Sonntag, den 06. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:30 Uhr den Film The Last Showgirl in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Mond

Kalk - Am Montag, den 07. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:30 Uhr den Film Mond in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Monkey

Kalk - Am Dienstag, den 08. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:00 Uhr den Film The Monkey in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: I Like Movies

Kalk - Am Mittwoch, den 09. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:30 Uhr den Film I Like Movies in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Kino im Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach
Kultkino - Wochenendrebellen

Bergisch Gladbach - Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 um 19:30 Uhr, ist im Bürgerhaus Bergischer Löwe der Film Wochenendrebellen zu sehen. Der Eintritt kostet 5,- EUR bei freier Platzwahl.

 Basierend auf der wahren Geschichte von Mirco und Jason von Juterczenka, entstand mit „Wochenendrebellen“ eine humor- und gefühlvolle Vater-Sohn-Geschichte

1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte den Neubau des Bergischen Löwen. Heute wird das Bürgerhaus für Theater, Ballett, Opern, Konzerte und Märkte genutzt. (rb/MF)

Musik und Film sind immer ein großes Thema .. (Bild SoundtrackCologne)

Soundtrack_Cologne 2025

Köln - SoundTrack_Cologne ist eine Filmveranstaltung aus musikalischer Perspektive. Sie findet von Dienstag, den 08. bis Freitag, den 11. Juli 2025 statt und richtet sich an Fachbesucher und das film- und musikinteressierte Publikum.

Musik spielt auch in Videospielen zunehmend eine Rolle. Hier spiegelt sich die wachsende kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Gamesbereichs. SoundTrack_Cologne besteht aus ca. 40 Einzelveranstaltungen im Kongress mit rund 70 Referenten und drei Schwerpunktbereichen:

Recht-Wirtschaft-Technik, Kultur-Ästhetik und das europäische Hochschultreffen. Zusätzlich bietet Soundtrack_Cologne ein Publikumsfestival mit 25-30 Veranstaltungen des Filmprogramms SEE THE SOUND sowie Konzerte mit Film- und Videospielemusik. (PR)

Schloss Moyland, Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau ist von Köln aus ca. 120 Km entfernt. (Bild Lokomotive.de)
Kinosommer auf Schloss Moyland 2025

Bedburg-Hau - Von Freitag, den 22., bis Sonntag, den 31. August 2025, jheißt es das erste Mal auf Schloss Moyland "Vorhang auf!". Der Kinosommer im Park des Museums feiert sein Debüt.

An zehn aufeinanderfolgenden Tagen verwandelt sich die historische Parkanlage bei Einbruch der Dunkelheit in ein Freilichtkino. Das Programm umfasst eine Mischung aus klassischen Filmen, aktuellen Blockbustern und thematischen Sondervorstellungen, die sich sowohl an Filmkenner als auch an Familien richten.

Insgesamt kombiniert der Kinosommer im Park des Museums Schloss Moyland die Magie des Kinos vor einer malerischen Kulisse eines historischen Ortes, was ihn zu einem besonderen Highlight im Veranstaltungskalender der Region macht. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO