Bild Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide
Beratung zur Patientenverfügung und Vollmacht

Dellbrück / Holweide - Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist unsere Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Denn ein Unfall oder Schlaganfall kann alle treffen.

Was sollen Angehörige oder Vertraute tun, wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann? Welche Behandlungen sind sinnvoll und erwünscht und wer entscheidet das? Deshalb beraten wir sie gerne zu dem wichtigen Thema.

Unsere Beratungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, 0221–16906488 oder 0152–0369 94 07. (PR)

Biogarten, Mielenforster Straße. 1, 51069 Köln, Bilder aus der Entstehung des Gartens. (Bilder Karola Stenger)
Wie gestalte ich einen artenreichen Garten?

Dellbrück - Am Samstag, den 24. Mai 2025 von 14:00 - 15:30 Uhr, findet im Biogarten Thurner Hof der VHS-Kurs "Wie gestalte ich einen artenreichen Garten für Vögel, Kleintiere, Insekten und Pflanzen?" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

Unterschiedlich gestaltete Gartenräume wie Trockenmauer, Teichrand, Streuobstwiese sowie blühende Beete bieten wilden Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. In einem Rundgang durch den VHS-Biogarten betrachten wir diese Lebensräume.

Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Vogelstimmen in der Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Sonntag, den 25. Mai 2025 veranstaltet der BUND von 07:00 bis 09:00 Uhr in der Dellbrücker Heide eine Exkursion mit Holger Sticht. Eine Anmeldung über die VHS-Köln ist erforderlich. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Christine Schröder & Band auf der Dellbrücker Jazz-Meile
delljazz Konzert - Frühschoppen

Dellbrück - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 11:00 Uhr, lädt der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde wieder zu einem Vatertags-Frühschoppen in das Leskan Bistro im LESKANPark ein.

Der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde e.V. - delljazz - hat sich die Belebung der Dellbrücker Kulturlandschaft mit dem Schwerpunkt Jazz zum Ziel gesetzt. Aushängeschild ist das von delljazz organisierte Festival, die "Dellbrücker Jazzmeile.

Zum Selbstverständnis der Dellbrücker Jazzfreunde gehört, dass der Eintritt bei allen Veranstaltungen frei ist. Refinanziert wird der Verein durch die Mitgliedsbeiträge und durch Spenden. Das heutige Konzert findet im LESKANPark, Haus 23, Waltherstraße 49-51, 51069 Köln-Dellbrück statt. (delljazz)

Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Naturschutz Aktiv - Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.

Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 01. Juni 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 02. Juni 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 06. Juni 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Bild Hofflohmärkte.de
Hofflohmärkte in Flittard und Stammheim

Köln - Am Samstag, den 07. Juni 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Zeit für die Hof-Flohmärkte in Flittard und Stammheim. Floh- und Trödelmärkte liegen ja schon länger im Trend.

Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer. Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt.

Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel Hof- oder Gartenflohmärkte. Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist Juli. (rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 08. Juni 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Bild Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide
Café für Trauernde

Dellbrück / Holweide - Der ökumenische Hospizdienst bietet am Mittwoch, den 11. Juni 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Café für Trauernde im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln-Dellbrück an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Hilfe am Lebensende, besonders die Unterstützung der Hinterbliebenen bei der Trauerarbeit. An jedem 4. Donnerstag im Monat sind Trauernde von 16:00 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang eingeladen.

Zum Angebot gehören auch Vorträge zum Thema, wie z.B. "Therapie am Lebensende - des Guten zuviel?" Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Seite des Hospizvereins. Bitte im Hospizbüro anmelden unter Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Naturschutz Aktiv - Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Freitag, den 13. Juni 2025 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.

Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 13. Juli 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Beratung zur Patientenverfügung und Vollmacht

Dellbrück / Holweide - Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist unsere Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Denn ein Unfall oder Schlaganfall kann alle treffen.

Was sollen Angehörige oder Vertraute tun, wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann? Welche Behandlungen sind sinnvoll und erwünscht und wer entscheidet das? Deshalb beraten wir sie gerne zu dem wichtigen Thema.

Unsere Beratungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, 0221–16906488 oder 0152–0369 94 07. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Dellbrücker Heidespaziergang mit dem BUND

Dellbrück - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Naturschutz Aktiv - Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Freitag, den 27. Juni 2025 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.

Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 03. Juli 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 04. Juli 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Holweider Brache - Exkursion mit dem BUND

Dellbrück - Am Sonntag, den 06. Juli 2025 erkunden wir von 15:00 - 16:30 Uhr die Holweider Brache und zeigen, wie die Naturschätze des Landschaftsschutzgebiets durch Pflegemaßnahmen erhalten werden können. Treffpunkt ist die Haltestelle Holweide der S11 am Bahnsteig stadtauswärts.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 06. Juli 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 07. Juli 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Bild Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide
Café für Trauernde

Dellbrück / Holweide - Der ökumenische Hospizdienst bietet am Mittwoch, den 09. Juli 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Café für Trauernde im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln-Dellbrück an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Hilfe am Lebensende, besonders die Unterstützung der Hinterbliebenen bei der Trauerarbeit. An jedem 4. Donnerstag im Monat sind Trauernde von 16:00 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang eingeladen.

Zum Angebot gehören auch Vorträge zum Thema, wie z.B. "Therapie am Lebensende - des Guten zuviel?" Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Seite des Hospizvereins. Bitte im Hospizbüro anmelden unter Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de. (PR)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Aufgrund der hohen Nachfrage findet am Donnerstag, den 17. Juli 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr ein zusätzliches Reparatur Café im Bürgertreff 1006 statt. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Dellbrücker Heidespaziergang mit dem BUND

Dellbrück - Am Donnerstag, den 17. Juli 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 01. August 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 03. August 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 04. August 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 10. August 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 01. September 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Friedhof Thurner Straße, Strundener Str., 51069 Köln (Foto: Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide)
Trauerwege Friedhofstreff Dellbrück

Dellbrück - Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. bietet am Freitag, den 05. September 2025 um 16:30 Uhr, einen Friedhofstreff auf dem Dellbrücker Friedhof Thurner Straße an. Der Treffpunkt ist am Unterstand inn der Mitte des Friedhofs.

Der Verein lädt Trauernde dazu ein, untereinander Ihre Erfahrungen auszutauschen. Gerne stehen dabei auch geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen für Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Angebot des Vereins gehören auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite. Telefonisch ist das Büro des Hospizdienstes erreichbar unter: 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: info@hospizdienst-koeln-ost.de. (PR)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 05. September 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 07. September 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Bild Hofflohmärkte.de
Hofflohmärkte in Dellbrück

Dellbrück - Am Samstag, den 13. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Zeit für die Hof-Flohmärkte in Köln-Dellbrück. Floh- und Trödelmärkte liegen ja schon länger im Trend.

Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer. Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt.

Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel Hof- oder Gartenflohmärkte. Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist Juli. (rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Aufgrund der hohen Nachfrage findet am Donnerstag, den 18. September 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr ein zusätzliches Reparatur Café im Bürgertreff 1006 statt. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln

Veedelstreff - das direkte Gespräch in Dellbrück

Dellbrück - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025, lädt die Stadt Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr die Bürger zu einem Veedelstreff auf den Marktplatz an der Kemperwiese ein.

Was mache ich, wenn ein fremdes Auto meine Garage zuparkt? Wer kümmert sich um Schrottfahrräder? Ab wieviel Uhr kann ich eine Ruhestörung melden? Wieso werden bei Blindgängern ganze Viertel evakuiert? 

Wofür ist das Ordnungsamt im Unterschied zur Polizei zuständig? Solche Fragen soll der Bürgerdialog "Veedelstreff mit dem Ordnungsamt" beantworten, zu dem die Stadt einlädt. (Stadt Köln)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 03. Oktober 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 06. Oktober 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

28. Dellbrücker Jazz-Meile (Foto Norbert Berghaus)
Dellbrücker Jazzmeile 2025

Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.

Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!

Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 02. November 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 03. November 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 07. November 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 09. November 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Aufgrund der hohen Nachfrage findet am Donnerstag, den 20. November 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr ein zusätzliches Reparatur Café im Bürgertreff 1006 statt. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Ostfriedhof Dellbrück, Dellbrücker Mauspfad, 51069 Köln (Foto: Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide)
Trauerwege Friedhofstreff Ostfriedhof

Dellbrück - Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. bietet am Samstag, den 29. November 2025 um 10:30 Uhr, einen Friedhofstreff auf dem Ostfriedhof in Dellbrück an. Der Treffpunkt ist hinter dem Haupteingang.

Der Verein lädt Trauernde dazu ein, untereinander Ihre Erfahrungen auszutauschen. Gerne stehen dabei auch geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen für Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Zum Angebot des Vereins gehören auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite. Telefonisch ist das Büro des Hospizdienstes erreichbar unter: 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: info@hospizdienst-koeln-ost.de. (PR)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 01. Dezember 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 05. Dezember 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 07. Dezember 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 14. Dezember 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO