Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.
Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.
Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)
Köln - Von Donnerstag, den 18. September, bis Sonntag, den 28. September 2025 veranstaltet Filminitiativ e.V. das 12. Afrika Film Festival Köln. Gezeigt werden herausragende aktuelle und historische Filme.
Das Programm im Filmforum Ludwig vermittelt nicht nur einen geografischen Überblick über das aktuelle Filmschaffen von Nord- bis Südafrika, sondern auch über aktuelle thematische Schwerpunkte in der Diaspora.
"Auffallend ist, wie fantasievoll, mutig und radikal sich Filmschaffende in Afrika mit fundamentalistischen Bewegungen jeglicher Couleur auseinandersetzen.“ (Afrika Film Festival)
Bensberg - Am Donnerstag, den 18. September 2025 von 09:00 - 14:00 Uhr, ist Brotbacktag im Museum mit dem Bäcker Bernhard Fröhlingsdorf. Und wer könnte dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem Backes widerstehen?
Seine frisch gebackenen Leckereien können gekauft werden. Rechtzeitig vorbestellen wird wegen der geringen Stückzahlen empfohlen! Alle Brotsorten (Roggenbrot sowie Blatz) kosten pro Stück 3 Euro, 4 Museumstaler (Roggenbrötchen) kosten 3 Euro.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. (rb/MF)
Kalk - Am Donnerstag, den 18. September 2025 ist um 20:00 Uhr wieder Zeit für den KalkerKunstRasen im Bürgerhaus Kalk. Und das ist Kurzkunst:
Neun Minuten werden den Künstlerinnen und Künstler hier zugestanden für ihre Auftritte. „Kurz und schmerzlos!“ „Nein, Herrn Ernst, kurz und großartig!“ Wie auch immer: Dem Publikum gefällt’s seit vielen, vielen Jahren.
Das Bürgerhaus Kalk ist ein Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Köln. In den Schwerpunkten Freizeit und Theater, Musik, Stadtteilkultur und Projekten gibt es viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen. (Bürgerhaus Kalk)
Köln - Die Crime Cologne ist dieses Jahr von Donnerstag, den 18. September, bis Samstag, den 25. Oktober 2025. Dann ist ganz Köln literarisch dem Verbrechen auf der Spur. Der Kartenvorverkauf startete am 04.07.25!
Da lehnen sich auch die Ganoven wieder mit ihrem Rotweinglas bequem im Sessel zurück, während die Literaten andächtig bei Kerzenlicht die Unterwelt bewandern. Ob auch der Bastei-Lübbe-Verlag aus Mülheim wieder dabei ist?
Der Verlag besitzt ja mit dem Romanhelden Jerry Cotton jahrzehntelange Kompetenz in Sachen Verbrechens- Bekämpfung. Um Karten sollte man sich früh kümmern, sonst ist man auf den Schwarzmarkt angewiesen .. (rb/MF)
Köln - Am Donnerstag, den 18. September 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.
Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 18. September 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird repariert! Denn zu schnell werden Dinge weggeworfen. Ob der Toaster streikt oder die Stehlampe – oft muss nur eine Kleinigkeit gerichtet werden.
Beim Repair Café der LeihBar Köln, in der Stadtteilbibliothek Mülheim werden Sie vor Ort dabei unterstützt, kaputten Gegenständen ein zweites Leben einzuhauchen. So lässt sich ihre Lebensdauer verlängern und Müll vermeiden.
Beim Repair Café arbeiten die Stadtteilbibliothek und die LeihBar Köln, ein Projekt von Leihen & Teilen Köln e. V., sowie das Reparatur-Café Dellbrück zusammen. (Stadtteilbibliothek Mülheim)
Dellbrück - Am Donnerstag, den 18. September 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.
Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:
Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)
Dellbrück - Aufgrund der hohen Nachfrage findet am Donnerstag, den 18. September 2025 von 16:00 - 19:00 Uhr ein zusätzliches Reparatur Café im Bürgertreff 1006 statt. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.
Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.
Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)
Solingen - Am Donnerstag, den 18. September 2025 um 20:00 Uhr, lädt das Galileum zu einer Backstage-Tour hinter die Kulissen ein. Neben einer Vorstellung des Hauses werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen in die Technik.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Porz - Am Donnerstag, den 18. September 2025 ist um 20:00 Uhr Doc Esser, mit "Ein Doc für alle Fälle", zu Gast im Eltzhof.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Donnerstag, den 18. September 2025 tritt "Ten56" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Deutz - Am Freitag, den 19. September 2025 ist im Theater am Tanzbrunnen Köln um 20:00 Uhr Tommy Engel zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Porz - Am Freitag, den 19. September 2025 sind um 20:00 Uhr die Domstürmer zu Gast im Eltzhof.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Kalk - Am Freitag, den 19. September 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.
Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.
Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 19. September 2025 ist ab 20:00 Uhr Robert Griess mit seinem Programm "Natürliche Intelligenz - letzter Versuch" zu Gast in der Kattwinkel'schen Fabrik.
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit , gegen Haß und Intoleranz! Wilfried Schmickler ist einer der großen Politkabarettisten dieses Landes, und nach über 40 Bühnenjahren präsentiert er ab dem Frühjahr 2021 sein neues Programm.
Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)
Wipperfürth - Am Freitag, den 19. September 2025 spielt im Rahmen von "Egen 4 you" im Saloon der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr die Band Dr. Mojo.
Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.
Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)
Deutz - Der Förderverein des Rheinparks bietet am Freitag, den 19. September 2025 um 15:00 Uhr eine Führung zu dem Thema "Die Geschichte des Rheinparks und der benachbarten Grünanlagen" an.
Dr. Joachim Bauer, ehemaliger stellvertretender Leiter des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen, erläutert anhand von Fotos die Entwicklung des Parks seit der Bundesgartenschau 1957 bis heute.
Die Teilnahme an der Führung ist kostenfrei. Spenden zugunsten der Vereinsarbeit sind aber willkommen. Treffpunkt ist der Mammutbaum im Rheinpark zwischen Parkcafé und Flamingoweiher, in der Nähe des Eingangs Auenweg. (md/MF)
Kamp-Lintfort - Wir freuen uns sehr, Sie als Besucherinnen und Besucher auf der Herbstpartie Kloster Kamp in Kamp-Lintfort von Freitag, den 19., bis Montag, den 21. September 2025 willkommen zu heißen.
Lassen Sie sich inmitten wunderschöner Gärten von über 150 Ausstellenden inspirieren mit zauberhaften Dekorationen, Gartenmöbeln aus hochwertigen aktuellen Materialien sowie stilvoller Mode und individuellen Schmuckstücken.
Probieren Sie Delikatessen der Genussmanufakturen und erleben Sie Künstlerinnen und Künstler mit ihren ausdrucksstarken Unikaten. Freuen Sie sich auf Klaviermusik in einem unserer liebevollen Biergärten und einen Tag fernab vom Alltag. (Reno Müller)
Monheim - Am Freitag, den 19. bis Sonntag, den 21. September 2025 feiert das schöne, kleine Städtchen am Rhein sein Septemberfest. Die Monheimer Altstadt dürfte sich bei gutem Wetter bis zum Eichstrich füllen.
Genießen sie auch die romantischen Backsteinbauten und die Gasthäuser mit ihren lauschigen Biergarten auf der Landseite. Erholung vom Gewusel finden Sie bei Bedarf auf den ausgedehnten Auen auf der Wasserseite am Rhein.
Mit knapp 30 Km ist Monheim noch in Fahrrad-Reichweite. Allerdings kann sich dann der Rückweg etwas in die Länge ziehen. Wir ziehen die Anfahrt mit dem Auto - 30 Minuten und Sprudelwasser für den Fahrer - vor .. (rb/MF)
Poll - Am Freitag, den 19. September 2025 lautet das Motto des Open Air Abends an der Südbrücke: Donots - Circle Pit Summer Open Air
Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)
Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Bolero der Regisseurin Anne Fontaine.
Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Eine scheinbar zufällige Idee ..
Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)
Poll - Am Freitag, den 19. September 2025, ist ab 20:00 Uhr im Alt Poller Wirtshaus eine Irisch Session. Wer ein Instument spielt und mitmachen möchte, oder einfach zuhören und freudig mit dem Fuß wippen, ist herzlich eingeladen.
Die Session ist an jedem dritten Freitag im Monat. Das Alt Poller Wirtshaus versteht sich als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt.
Die Veränderungen im Gaststättengewerbe sind enorm, mich als Gast freut das inhaltlich breitere Angebot natürlich. Manch einer mag den gemütlichen kleinen Eckkneipen nachtrauern, aber die neuen Angebote liegen eindeutig im Trend. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 um 19:00 Uhr, kommt der K-Pop-Superstar Wonho ins Carlswerk Victoria. Er hat Ende Juni seine mit Spannung erwartete englische Single "Better Than Me" veröffentlicht.
"Better Than Me" markiert den Auftakt zu einem aufregenden neuen Kapitel in der Karriere des Künstlers und gewährt als Pre-Release-Single einen ersten Einblick in sein bevorstehendes erstes vollständiges Album.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Zons - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Zons Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tag des heiligen Matthäus ein Markt zu halten ist.
Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können und ihre Produkte zeigen. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.
Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)
BRD - Der "Tag des Friedhofs" am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 soll zeigen, wie vielfältig und farbenprächtig Friedhöfe sind und möchte auf die vielen schönen Perspektiven aufmerksam machen.
Der "Tag des Friedhofs" ist eine bundesweite Initiative der Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Floristen, Städte und Kommunen, Friedhofs- Verwaltungen, Religions- Gemeinschaften und Vereine. (PR)
Kommentar: Friedhöfe laden auch zum Nachdenken ein: Warum sind die Friedhöfe der Toten gepflegter als die Parks der Lebenden? Warum werden Muslime in der "Heimat" bestattet? Warum sind Tierfriedhöfe etwas Besonderes? (rb/MF)
Köln - Das Severinsviertel bittet am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 wieder zum "längsten Desch vun Kölle", dem beliebten Straßenfest im Vringsveedel.
Zwischen Severinstorburg und Karl-Berbuer-Platz steht ein 1.000 Meter langer Tisch. Darauf gibt's so allerhand zu essen und zu trinken in allen Variationen. Süßes und Pikantes "ze müffele" und Bier- und Wein "ze süffele."
Für die Veranstaltung werden Severins- und angrenzende Straßen gesperrt. Die Sperrung beginnt am Freitag um 19 Uhr und wird spätestens am Montag gegen 5 Uhr wieder aufgehoben. (PR)
Rath - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 ist in Rath das Herbst- und Weinfest. Da geht es zunächst einmal um vernünftiges Essen und Trinken. Aber auch musikalisch wird einiges geboten.
Eine aktuelle Übersicht haben wir noch nicht, also mal schnell ein Blick in die Vergangenheit: Hier brachte schon mal die Cover-Band "Achtung Baby" Lieder der irischen Band U2 und die "Queen Kings" Songs von Queen auf die Bühne.
Das Ganze ist am Sonntag, den 21. September 2025 verbunden mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Veranstaltungsort ist das Bürgerzentrum Rath, Rösrather Straße 603, 51107 Köln-Rath Veranstalter ist die IG Rath-Heumar. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 20. September 2025 findet der„Tag des Handwerks“ statt. Alle Handwerkskammern zeigen deutschlandweit, welches Potential im Handwerk steckt.
Das machen wir nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch! Komm vorbei und zeige direkt vor Ort, welches handwerkliche Geschick in Dir steckt. Zudem bieten wir Beratungen zu allen 130 Ausbildungsberufen des Handwerks an.
Gut aufgelegt sind auch unsere Stände: Verschiedene Innungen aus unserem Kammerbezirk und unser AusbildungsCampus laden zum handwerklichen Battle ein. Abgerundet wird unser Programm von Kaltgetränken und einem Live-DJ-Set. (HWK Köln)
Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:
Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.
Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)
Bergisch Gladbach - Das Bensberger Herbstfest am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 wird von der Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe e.V. und der Eventagentur XDREAM ausgerichtet.
Die IG freut uns auf rege Teilnahme und viele interessante Stände. Kunsthandwerker und externe Händler ergänzen das Programm. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und viele Events sollen die Besucher erfreuen.
Öffnungszeiten: Marktstände: Samstag 11-18 Uhr + Sonntag 11-18 Uhr, Geschäfte Samstag bis 18 Uhr und Sonntag 13-18 Uhr. Die beliebte Bimmelbahn und Hüpfburgen sind die Attraktionen für unsere jungen Besucher. (IBH)
Mechernich - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 finden auf der Burg Satzvey von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die Ritterfestspiele im Herbst statt. Programmpunkte sind unter anderem:
Trödel-und Flohmarkt für Pferd und Reiter, Vorträge und Vorführungen rund um den Reitsport, Waren und Kunsthandwerk aus der Region, Kinderprogramm und Live Musik. Bier vom Fass und frisch zubereitete Leckereien runden den abwechslungsreichen Markttag ab.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert. Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Dormagen - Das Festival für alte Musik Knechtsteden ist von Samstag, den 20. bis Samstag, den 27. September 2025 und erinnert unter der Überschrift "Napoli!" an die aufregende und pulsierende Musikmetropole des 18. Jahrhunderts.
Hermann Max rief das Festival 1992 ins Leben. Alljährlich verwandelt sich die romanische Klosterbasilika in eine Bühne von internationalem Rang. Die individuelle Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern steht dabei im Vordergrund.
Die Idee ist, Alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren. Dies entsteht jedes Jahr aufs Neue aus dem Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, der Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand. (PR)
Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.
Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.
Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)
Porz - Am Samstag, den 20. September 2025, ist um 20:00 Uhr der Kabarettist Ill-Young Kim mit seinem ersten Soloprogramm Kim kommt! zu Gast im Rathaussaal Porz.
Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.
Einen Saal wie in Porz mit ca. 500 Sitzplätzen hätte man im Mülheimer Bezirksrathaus vielleicht auch gerne. Aber wir bescheiden uns mit den 100 Sitzplätzen im VHS-Saal des Bezirksrathauses am Wiener Platz. (rb/MF)
Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.
Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.
Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)
Schlebusch - Am Samstag, den 20. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Band Super-Queen zu Gast im Freudenthaler Sensenhammer, die weltweit einzige Queen und Supertramp Akustikcoverband!
Super-Queen performt mit Saxophon, Keyboard, Cajon und Akustik.-Gitarre, gespickt mit originellen Percussions. Dazu eine beeindruckende stimmliche Darbietung, die insgesamt E-Gitarren, Bässe und Schlagzeuge der Originalbands vergessen lassen.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Holweide – Am Samstag, den 20. September 2025 ist wieder der Holweider Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt.
Er findet immer samstags statt und ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Der Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00 Uhr. Zu erreichen mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 der KVB, Haltestelle Maria Himmelfahrt.
Frühstückslektüre finden Sie im Bücherschrank am Marktplatz. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 und Ökomärkte an 4 Standorten. (Stadt Köln)
Köln - Am Samstag, den 20. September 2025, veranstaltet die Aidshilfe Köln den Benefizlauf "Run of Colours". Start und Ziel ist der Harry-Blum-Platz im Rheinauhafen. Die Sache zählt, nicht die Bestzeiten.
Die Läufer können Stecken von 5, 10 oder 15 km wählen. Auch Walker sind willkommen. Die Erlöse des Run of Colours gehen komplett an die Aidshilfe Köln. In den letzten drei Jahren kamen knapp 100.000 Euro zusammen.
Mit 1.803 Anmeldungen in 2024 hat die Aidshilfe bewiesen, dass gemeinsam Großes erreicht werden kann. Dieses Jahr wollen die Veranstalter die magische Marke von 2.000 knacken. (Aidshilfe Köln e.V.)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 20. September 2025 um 18:00 Uhr, entführt das neu gegründete junge Kollektiv des THEAS Theaters „BERG:KOSMOS²⁵“ in ein modernes Fantasie-Märchen.
Die junge Prinzessin Erika steht an der Schwelle zu einem großen Schritt − ihrer Heirat. Doch in ihrem Herzen wächst ein leiser Zweifel: Kann sie dieses Versprechen eingehen, ohne zu wissen, wer sie wirklich ist?
Aus einem ehemaligen Metallbetrieb baute David Heitmann mit viel Liebe und Energie ein kleines Theater mit angegliederter Theaterschule und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. (THEAS)
Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Samstag, den 20. September 2025 um 11:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 20. September 2025 zeigen wir ab 20:45 Uhr den Film "WALL.E - der letzte räumt die Erde auf." Der Film handelt vom letzten noch funktionierenden Aufräumroboter, den die Menschen vor ca. 700 Jahren auf der Erde zurückließen.
Seine Aufgabe ist, die Erde aufzuräumen, damit sie für die Menschen eines Tages wieder bewohnbar wird. Es gibt wohl kaum einen Platz, auf dem der Film passender gezeigt werden kann, als auf dem Kalkberg, der ja eine riesige Mülldeponie ist.
Großes Kino also, auf der riesigen Wetterschutzplane des ehemaligen Hubschrauberhangars, unter dem Sternenhimmel bei fast Neumond, zu Popcorn und Drinks von der Panorambar ab 19:00 Uhr. Freier Eintritt, aber Spenden sind willkommen! (PR)
Solingen - Am Samstag, den 20. September 2025 sehen Sie um 15:00 Uhr Dinosaurier - Der Kampf ums Überleben für Kinder von 6 bis 99 Jahren. Wir schauen zunächst gemeinsam in den Sternenhimmel und überlegen, ob die Dinosaurier die gleichen Sterne gesehen haben wie wir.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Langenfeld - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 verwandeln sich von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr der Marktplatz und die Solinger Straße in eine Bühne für Kunsthandwerk und kulinarische Genüsse.
Tauchen Sie in die Welt des Kunsthandwerks ein und entdecken Sie handgefertigte Unikate. Von selbstgenähter Kinderkleidung über handgearbeitete Figuren, Schmuck und Lederwaren, das Angebot ist vielfältig.
Einige Aussteller öffnen ihre Werkstätten direkt auf dem Markt und laden die Besucher ein, ihre Kunstwerke aus nächster Nähe zu bestaunen oder sogar selbst kreativ zu werden und eigene Kreationen zu gestalten. (Gaudium)
Solingen - Am Samstag, den 20. September 2025 können Sie um 18:30 Uhr in der Planetariumskuppel des Galileum in Aurora - Zauber der Polarlichter die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts entdecken.
Es ist ein grandioser Tanz der Formen und Farben! Wir zeigen Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und naturgetreue Visualisierungen.
Sie bringen uns die Legenden und wissenschaftlichen Hintergründe dieses Phänomens näher. Eine Produktion von Metaspace, Seoul. Die Wiedergabe erfolgt in 360° und der Auflösung 4x4K. (PR)
Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im September. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 20. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Band Cat Ballou im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.
Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.
Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 20. September 2025 tritt "Young Rebel Set" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Mülheim - Der Vorverkauf für die Session der Stunksitzung 2025/26 startet am Samstag, den 20. September 2025. Für die Dezember-Termine ist er bereits eröffnet. Zu dem Zeitpunkt bekommen sie die am besten zusammen hängenden Plätze.
Alle Karten werden mit festen Sitzplätzen an den Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 0221-2801 bei KölnTicket verkauft. Die Sitzungstermine, eine Liste der Vorverkaufsstellen, Kartenpreise und Saalplan gibt es auf der Stunker-Homepage.
Nach den Corona-Ausfällen sollten die Fans der Stunksitzung mittlerweile den Nachholbedarf abgearbeitet haben. Das gönnen wir ihnen von Herzen und drücken die Daumen, dass sie vom Affenpockenvirus verschont bleiben .. (rb/MF)
Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Sonntag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.
Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.
Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)
Nümbrecht - Das beliebte Erpelsfest wird am Sonntag den 21. September 2025 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gefeiert. Beim Erpelsfest gibt es Live-Musik, Essen und Trinken, Spiel und Spaß und ein Kinderprogramm.
Die Geschäfte haben für Sie die Türen weit geöffnet. Veranstaltungsorte sind der Dorfplatz und die Hauptstraße in Nümbrecht. Überhaupt steht der ganze September mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen der Kartoffel.
Während der Kartoffeltage haben Restaurants und andere Anbieter kartoffelige Überraschungen in petto. Ob Ausstellungen, Wanderungen oder Quallmänner-Wettessen, alles dreht sich um die sagenhafte Knolle. (PR)
Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.
Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.
Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 - 16:00 Uhr, findet in der Stadthalle wieder die Schallplatten- & CD-Börse Köln statt. Auch im Börsenangebot sind Musik -DVDs, Kassetten, Poster, Books, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs.
Über 50 Aussteller bieten an diesem Tag ein riesiges Angebot an Tonträgern jeder Art und Stilrichtung seit den 50er Jahren bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen. Der Eintritt kostet 5,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.
Ab den 90er Jahren begann der Siegeszug der CD's, die die Platten verdrängten. Heute hat sich der Wind wieder gedreht und CD's wiederum sind auf dem Rückzug. Nun sind etwa zwei Drittel des Börsenangebotes aus Vinyl. (PR)
Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.
In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.
Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)
Bensberg - Am Sonntag, den 21. September 2025 lassen Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigt uns von 14:00 - 16:00 Uhr Dr. Alexander Kierdorf die Arbeit des Stellmachers.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Riehl - Am Sonntag, den 21. September 2025 ist im Zoo der "Team-Nashorn & NRW-Partnerzoo-Tag". An diesem Tag bietet der Zoo viele Extras und Sonderaktionen für die ganze Familie an.
Wie funktioniert ein Zuchtprogramm, welche Transportkiste ist für welches Tier geeignet und warum machen Tierpfleger Training mit Zootieren? Wie viel frisst ein Elefant am Tag?
Diese und viele andere Informationen werden den großen und kleinen Besuchern an spannenden Info- und Mitmachstationen vermittelt. Der Haupteingang des Zoos befindet sich in der Riehler Straße 173, 50735 Köln. (Zoo Köln)
Kommern - Am Sonntag, den 21. September 2025 ist von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder Zeit für kleine Tiere. Der Kleintiermarkt ist mehr als ein reiner Verkaufsmarkt, sondern ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze neugierige Familie.
Hier können Sie einen Eindruck in der Artenvielfalt der in menschlicher Obhut gehaltenen und gezüchteten Tiere bewundern. Da viele Hühner und Vogelarten mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, zeigt sich wie wichtig es ist, Tierarten zu halten und zu züchten.
Sie können sich hier mit Züchtern, die jahrelange Erfahrung gesammelt haben, über die Haltung und Pflege der Tiere austauschen. Eine Börsenordnung wird dafür Sorge tragen, daß die Tierschutz-rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. (PR)
Köln - Am Sonntag, den 21. September 2025 startet in 21 Kölner Vierteln die nächste Ausfahrt der Kidical Mass und endet im Stadtgarten. Gefeiert werden 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis.
Die Kidical Mass macht besonders auf die Situation junger Radfahrer aufmerksam. Sie kommen oft im Straßenverkehr zu Schaden. Die Aktiven fordern deshalb eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik.
Im Rechtsrheinischen startet Dellbrück um 14:00 Uhr, Porz um 14:20 Uhr, Mülheim um 14:40 Uhr, Höhenberg um 14:50, Westhoven um 14:55 Uhr, Kalk um 15:00 Uhr und Deutz um 15:30 Uhr. (rb/MF)
Rösrath - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, ist wieder Kunst & Klaaf in Hoffnungsthal. Die Hauptstraße wird von der Sülzbrücke bis zur Tankstelle und die Bahnhofstraße von Trödlern gesäumt.
Die bieten Bücher, Vasen, Geschirr und antike Sammlerstücke an. Auch Künstler stellen ihre Werke aus. Für die Unterhaltung der kleinen Besucher ist bestens gesorgt. Musik gibt es auf dem Rathausplatz: Von Samba über Jazz bis Bauchtanz ist für jeden was dabei.
Der Veranstalter, der Ortsring Hoffnungsthal, hat sich vorgenommen, die Kunst stärker in den Vordergrund zu rücken. Für das leibliche Wohl sorgen mit Würstchen, Reibekuchen und Waffeln die Vereine des Ortsrings. (KStA)
Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.
Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.
Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)
Solingen - Am Sonntag, den 21. September 2025 um 18:30 Uhr, versuchen wir das Geheimnis der Dunklen Materie zu beschreiben. Es zu lüften, ist noch keinem gelungen. Das macht es ja so spannend.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig.
Es ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)
Nippes - Am Sonntag, den 21. September 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Wilhelmplatz im Herzen von Nippes der Große Flohmarkt Köln-Nippes des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Im Herzen von Nippes findet hier mehrmals im Jahr ein Trödel- und Sammlermarkt statt. Mehr als 150 Händler sorgen auf dem Wilhelmplatz für eine einzigartige Atmosphäre. Hier sind Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel im Angebot.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 16:00 - 17:30 Uhr, laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Frauennetzwerk Vera zu einem Tanznachmittag für Frauen jeden Alters und aller Länder ins Kapellche ein.
Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.
Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zum Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.
Gesang, Piano Resi Stottrop, Gesang, Moderation Monika Lungmus. Unser Motto "Night and Day". Das Repertoire reicht von "Morning has broken“, „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“ bis „Guten Abend, gute Nacht“.
Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)
Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Bereits seit 2006 richtet der Engelshof monatlich Trödelmarkte aus, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Der Charme des alten Gutshofes passt gut zu den monatlich stattfindenden Märkten. Hier darf jeder seine Waren ausstellen, Neuwaren sind nicht gestattet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen, Crepes oder Würstchen vom Grill runden das gemütliche Ambiente ab.
Da es bei trockenem Wetter bei uns zumeist voll wird, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Sie können auch gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, mit dem Rad anreisen oder ein paar Meter zu Fuß gehen. (BüZe Engelshof)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 tritt "Haiden Henderson" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Mülheim - Am Montag, den 22. September 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.
Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)
Mülheim - Am Dienstag, den 23. und Mittwoch, den 24. September 2025 feiern Juden weltweit ihr Neujahrsfest Rosch ha-Schana, das mit dem Feiertag Jom Kippur zehn Tage später, zu den hohen Feiertagen des Judentums zählt.
Jetzt schreiben wir im jüdischen Kalender das Jahr 5786. Zu Beginn des Jahres 5781 schickt OB Henriette Reker ihre und im Namen der Stadt Köln Glückwünsche an die jüdischen Mitbürger, ihre Organisationen und Gemeinden.
"Mir ist unsere bunte Stadtgesellschaft und ein friedliches Miteinander ein Herzensanliegen. Ich wünsche allen jüdischen BürgerInnen ein friedliches und frohes Rosch Haschana und eine besinnliche Zeit. Shana Tova u‘Metuka!" (Stadt Köln)
Mülheim - Am Dienstag, den 23. September 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr, informiert das Büro für Bürgerengagement der AWO Köln im Bezirksrathaus Mülheim darüber, wie und wo Engagement in Köln möglich ist.
Die Möglichkeiten an Engagements in Köln sind so vielfältig wie wir Kölner*innen selbst: Ob einmalig, regelmäßig oder nach Absprache: Jede*r kann etwas bewegen. Ob jung oder alt; ob als Lesementor*in, im Engagement im Naturschutz, in der Senior*innenarbeit, mit Kindern und/oder Jugendlichen oder im Bereich der Obdachlosenarbeit.
Veranstaltungsort ist die VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln. Es fallen keine Kosten an. Veranstaltungsnummer: M- 1111209. (VHS Mülheim)
Köln - Am Dienstag, den 23. September 2025, von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr, informiert und diskutiert der Kriminalpräventive Rat Köln das Thema: Leben retten - Brandschutz für Senioren.
Der Kriminalpräventive Rat in Köln befasst sich in einer Reihe von Veranstaltungen mit der vorbeugenden Verhinderung von Straftaten. In vielen anderen Städten Deutschlands arbeiten bereits ganz ähnliche Räte.
Unter der Devise "vorsorgen, schützen, sicher sein" bieten die Präventionsgespräche" Bürgern die Möglichkeit, sich zu informieren und mit Fachleuten direkt vor Ort in's Gespräch zu kommen. (Stadt Köln)
Mülheim - Am Dienstag, den 23. September 2025 um 20:00 Uhr, ist Darci zu Gast im Club Volta. Seit seinem ersten Auftritt in der Musikszene sorgt er als Sänger und Produzent für Aufsehen bei Musikfans und Branchenkennern.
Nach seiner erfolgreichen EP „Long Days Away“ (2021) und dem Debütalbum „Escape Cycle“(2023) hat Darci seine Fanbase weltweit ausgebaut. Seine Single „On My Own“ zählt inzwischen über 290 Millionen Streams.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Porz - Am Mittwoch, den 24. September 2025, ist ab 20:00 Uhr die Band "Bläck Fööss" zu Gast im Eltzhof. Viele Lieder aus ihrem mehr als 450 Titel umfassenden Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Buchforst - Am Mittwoch, den 24. September 2025 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.
In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:
Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind regelmäßige Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim, Holweide und Stammheim. (Stadt Köln)
Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Mittwoch, den 24. September 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.
Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.
Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist immer 10:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.
Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 findet im August Bebel Haus von 15:00 - 17:00 Uhr der Kurs "Smartphone 1x1" für Senioren statt. Wenn sich genug Interessent*innen finden, wird es wieder regelmäßig einmal im Monat angeboten.
Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone und Tablet und kommen nicht wirklich weiter? Dann haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Fragen an eine erfahrene Medienpädagogin zu richten. Sie können sich auch innerhalb der Gruppe austauschen zu Fragen und Problemen. Kommen Sie gerne mit Ihrem Gerät vorbei und wir helfen Ihnen!
Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..
Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.
Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.
Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)
Höhenhaus - Der Autor Gianni Borsa liest am Mittwoch, 24. September 2025, im Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, aus seinem neuen Toskana-Krimi „Mord in den Chianti-Hügeln“.
Der erste Fall des ungleichen Ermittlerpaares Sandra Wolff und Daniele Figallo führt zu tiefen Einblicken in die menschlichen Abgründe hinter der Hochglanzfassade einer traditionsreichen Winzerfamilie. Wer Gianni Borsa kennt, weiß, dass Italien, Kulinarik und Mord eine spannende Krimi-Mischung ergeben.
Begleitende Fotos von Karin Achilles lassen die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. (PR)
Porz - Am Donnerstag, den 25. September 2025 um 20:00 Uhr, ist der Kabarettist Jürgen Becker zu Gast im Eltzhof. Er präsentiert sein prophetisches Programm „Deine Disco“ - Geschichte in Scheiben – wie Musik Politik macht
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Köln - Die Dreikönigswallfahrt ist von Donnerstag, den 25. bis Sonntag, den 28. September 2025. Das Motto lautet "Da berühren sich Himmel und Erde". Tausende Pilger werden dann wieder einen Weg durch den Kölner Dom gehen.
Die Dreikönigswallfahrt in Kölner Dom wird traditionell Ende September begangen, denn am 27. September 1322 wurde der Gotische Hochchor unseres Domes eingeweiht und der dortige Altar geweiht.
Entdecken wir gemeinsam in der Nachfolge der heiligen drei Könige die Spuren Gottes im eigenen Leben. Fühlen Sie sich verbunden und herzlich willkommen in der Gemeinschaft der Glaubenden und Betenden und bleiben Sie gesund! (PR)
Niehl - Am Donnerstag, den 25. September 2025 findet ab 20:00 Uhr in der Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft der Stadt Köln, der AVG, die Kölner Lachnacht statt. Zu Gast sind Frederic Hormuth, Hans-Herrmann Thielke, Dagmar Schönleber, Christoph Brüske und Serhat Dogan.
Der Veranstaltungsort ist in Niehl auf dem Gelände der Müll- Verbrennungsanlage und trägt das Kürzel TAO = Treff am Ofen. Vor der Veranstaltung findet um 18:00 Uhr eine Fürhrung durch die Restmüllverbrennungsanlage statt.
Darauf kann man sich einlassen, die anschließenden Veranstaltungen finden im bestuhlten Raum statt, wie die AVG betont. Karten gibt es an allen Vorverkaufsstellen, der Eintrittspreis von 20 Euro ist sehr freundlich. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"
Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.
Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)
Waldbröl - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.
Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.
Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Edis im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.
Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.
Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.
Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.
Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadtbibliothek)
Kalk - Am Freitag, den 26. September 2025 heißt es um 17:00 Uhr in der Hofkantine im Bürgerhaus Kalk wieder "Essen fassen." Jeden Monat laden wir das Veedel in unserem Hof zum Essen ein.
Um die Nachbar*innen kennen zu lernen, den Feierabend im Freien zu genießen, lecker zu essen und sich locker auszutauschen. Diesmal gemeinsam mit Nur ein Karnevalsverein e.V.
Wer gerne kocht und bei der HofKantine mitmachen möchte, kann sich melden unter info@buergerhauskalk.de. Ansonsten gilt: Einfach vorbeikommen und mitessen, denn gemeinsam schmeckt‘s am besten! (Bürgerhaus Kalk)
Ehrenfeld - Von Freitag, den 26., bis Sonntag, den 28. September 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.
Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.
Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,90 Euro. (md/MF)
Solingen - Am Freitag, den 26. September 2025 um 21:30 Uhr nehmen wir sie mit auf eine musikalische Reise. Erleben Sie bei Space Rock Symphony ein modernes Rockmärchen, bei dem sich Musik und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen.
Lassen Sie sich von den schönsten symphonischen Rockhits der letzten Jahre hypnotisieren. Zu Klängen von Metallica, Rolling Stones, Aerosmith, Guns n‘ Roses, Linkin Park und anderen lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall:
Unsere eigene Vorstellungskraft. Das Galileum ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)
Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 26. September 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!
Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Riehl - Am Freitag, 26. September 2025 um 18:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul sein aktuelles Programm "…Wandel? – Eine Frage des Zustands".
Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.
Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)
Köln - Am Freitag, den 26. September 2025 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung Critical Mass durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.
Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)
Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)
Kalk - Am Freitag, den 26. September 2025 heißt es um 16:00 Uhr im Bürgerhaus Kalk wieder "Nachhaltig gärtnern." Wir lernen, wie wir durch nachhaltiges Gärtnern zum Naturschutz beitragen können.
Der HofGarten ist ein offenes Gartenprojekt im Bürgerhaus für mehr Grün in Kalk. Jeden Freitag zwischen 16.00-19.00 Uhr wird hier gebaut und gepflanzt, damit diese Oase mitten in Kalk weiter wächst.
Jeden letzten Freitag im Monat bietet Adrian einen Workshop mit praktischem Wissen zum Thema Garten und Pflanzen an. Die Teilnahme ist kostenlos. info@buergerhauskalk.de. (Bürgerhaus Kalk)
Wipperfürth - Am Freitag, den 26. September 2025 spielt im Rahmen von "Egen 4 you" im Saloon der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr die Band Anduril.
Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.
Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)
Sülz - Am Freitag, den 26. September 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 21:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Die Sonne - Ein gelber Zwerg!
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Wipperfürth - Am Freitag, den 26. September 2025 ist in der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr Johannes Flöck mit seinem Programm "Schöner schonen - Humor für Hektikverweigerer" zu Gast.
Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.
Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)
Hitdorf - Am Freitag, den 26. September 2025 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "Die Studentin und Monsieur Henri" von Ivan Calbérac aufgeführt.
Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 26. September 2025 treten Darkest Hour, Bleeding Through, Shai Hulud und Denial Of Life im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Gremberg - Am Freitag, den 26. September 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Dünnwald - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 ist wieder die traditionelle Hornpott-Kirmes. Hier ist es noch wie auf dem Dorf, familiär, gemütlich, nicht zu Tode kommerzialisiert.
Normalerweise läuft das so: Die Kirmes beginnt am Samstag ab 18:00 Uhr mit einer Open-Air-Tanzparty. Danach wird der Pajass ausgegraben. Am Sonntag beginnt die Kirmes um 11:00 Uhr mit dem Wald-Gottesdienst.
Um 12.30 Uhr startet das Schürreskarrenrennnen. Es folgt das Hahneköppen. Danach üben sich die Frauen im Kappesrollen. Ab 17.30 Uhr Baumstammsägen. Der Tag klingt mit Musik und Tanz aus. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen