Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktständen. An Karfreitag, 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum geöffnet.
Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.
Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)
Mülheim - Der Karfreitag am 18. April 2025 ist ein gesetzlicher Feiertag und als Teil des Osterfests der höchste christliche Feiertag. Die Kirche gedenkt des Todes Christi und erwartet die Feier seiner Auferstehung.
Jesus nahm im Kreuzestod freiwillig die Erbsünde und Schuld aller Menschen auf sich. Durch Tod und Auferstehung Jesu wird allen Menschen Sündenvergebung und Errettung vom Tod und ewiges Leben ermöglicht. (Wikipedia)
Kommentar: Während die Christen Jesus als Gottes Sohn verehren, feiern die Muslime Mohammed als einzig wahren Propheten. Aber einzig kann doch nur einer sein? Wir sollten das schleunigst klären, sonst schickt uns Gott einen neuen Propheten und das ganze Theater geht von vorne los .. (rb)
Kalk - An Karfreitag, den 18. April 2025 erinnert die italienische Gemeinde mit einem Passionsspiel an das Leiden und Sterben Jesu. Ab 17:00 Uhr findet der Prozessionszug der Laienspieler zum 44. Mal in Kalk statt.
Er führt von der Kirche St. Joseph über mehrere Stationen zwei Stunden lang quer durch Kalk zur Marienkirche. Das Passionsspiel hat in Italien eine lange Tradition und wurde von den Auswanderern mit nach Kalk gebracht.
Die Schauspieler treten in historischen Gewändern auf. Wenn es für die luftige Bekleidung zu kalt ist, wird die Veranstaltung in die Sankt Marien-Kirche verlegt. Angesichts der Klima-Erwärmung könnte sich das Thema aber erledigt haben .. (rb/MF)
Eckenhagen - Von Karfreitag, den 18., bis Ostermontag, den 21. April 2025, versteckt der Osterhase wieder viele bunte Ostereier auf dem Gelände des Affen- und Vogelparks in Reichshof-Eckenhagen.
Rund um die Tieranlagen und Grillhütten warten viele tausend bunte Eier auf einen Finder. Alle jungen und jung gebliebenen Gäste können jeweils von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Eiersuche kommen. Der großer Spaß lockt jährlich tausende Besucher an.
Für Wettersicherheit sorgt unsere große Indoor-Spielhalle. Im Aussengelände sollten sie auf unsere Kapuziner-Äffchen acht geben. Die lieben Lebensmittel und sind wahre Meisterdiebe. Achten Sie also auf ihre Vorräte, sonst sind sie weg .. (rb/MF)
Kalk - Am Freitag, den 18. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:30 Uhr den Film The Last Showgirl in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 18. April 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film "Konklave" des Regisseurs Edward Berger.
Der Papst ist tot und Kardinäle aus allen Ecken der Welt eilen nach Rom, um dort im Konklave den neuen Papst zu wählen. Die Kardinäle schachern um Macht und Geld, während tausende Gläubige auf dem Petersplatz auf weißen Rauch warten.
Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)
Zons - Von Ostersamstag, den 19., bis Ostermontag, den 21. April 2025, ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Ostereier-Markt im Kreismuseum Zons. Die Bandbreite der Ei-Objekte ist faszinierend vielgestaltig.
Sie präsentieren sich von kräftig bunt bis zurückhaltend elegant. Historische Techniken wie die Seidenbändchen- Stickerei oder filigrane Strohflechtungen, finden auf der gewölbten Schale neuen Ausdruck.
Es gibt Eier mit zarten Applikationen von Wachs, Blüten, Papier, Perlen, Strohpartikeln oder kunstvoll gefräste und perforierte Ei-Objekte. Ostereiermarkt, Kreismuseum Zons, Schloßstraße 1, 41541 Dormagen-Zons. (rb/MF)
Mülheim - Der Karsamstag am 19. April 2025 ist der letzte Tag der Karwoche. Nach christlicher Vorstellung ist das der Tag der Höllenfahrt Christi, bei der er nach seiner Kreuzigung in die Hölle hinabgestiegen sei.
Dort, bzw. in der Vorhölle, habe er die Seelen der Gerechten seit Adam befreit. Der Ostersamstag ist der Samstag vor Beginn der Osteroktav, die eine Woche nach Ostern mit dem Weißen Sonntag endet.
Am Karsamstag gedenkt die Kirche der Grabesruhe Christi und erwartet mit Fasten und Gebet seine Auferstehung. Da die Feier der Osternacht eine Vigil (Nachtwache) ist, beginnt sie in vielen Kirchen in den späten Abendstunden des Karsamstags. (Wikipedia)
BRD - Die Ostermärsche finden an Ostern von Samstag, den 19., bis Montag, den 21. April 2025 statt. Ihr Ursprung geht auf britische Atomwaffengegner in den 50er Jahren zurück. Zu Beginn der 60er gab es die ersten Ostermärsche in der BRD.
Einen Aufschwung erfuhren sie von 1979-83 gegen die Neutronenbombe und die Aufrüstung mit Mittelstrecken- Raketen. Die Aktiven sind dem Motto verpflichtet: „Der Krieg ist ein Verbrechen an der Menschheit."
Auch dieses Jahr finden wieder eine Reihe von Veranstaltungen statt. Aus aktuellem Anlass erheben sich viele Stimmen gegen den Überfall Russlands auf die Ukraine. Auch beim Krieg in Syrien und dem Konflikt im Jemen ist ein Frieden in weiter Ferne. (rb/MF)
Opladen - Von Samstag, den 19. bis Montag, den 21. April 2025 erwartet Sie von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der gesamten Fußgängerzone von Opladen wieder ein bunter Mix von Österlichem, Kunsthandwerk.
In Opladen gibt es eine eigene, lebendige Kulturszene. Das Stadtteilmarketing des Einzelhandels organisiert Oster- und Herbstmärkte, Frühlings- und Stadtfeste. Viele Radtouristen fädeln sich in Opladen in die schöne Balkantrasse ein.
Der Scala-Club lockt mit Kleinkunst und Konzerten, Kultur- Ausbesserungs- Werk und Künstlerbunker sprechen ein ähnliches Publikum an. Das Naturgut Ophoven ist für Kinder interessant. Im Wiembachtal kann man wandern und im Hallen- und Freibad schwimmen. (rb/MF)
Jüchen - Von Samstag, den 19. bis Montag, den 21. April 2025 ist auf Schloss Dyck wieder der Frühlingstreff für Pflanzenkenner, Gartenfreunde, Lifestyle-Fans und Familienausflügler im frühlingshaften Schlosspark. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).
Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zieht 2022 nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)
Rösrath - Am Samstag, den 19. April 2025 startet um 11:00 Uhr im Naturschutzzentrum Turmhof ein Heideausflug mit Eseln. Der Ausflug bietet eine besondere Form der Naturerfahrung.
Diese Exkursion ermöglicht es, die landschaftlichen Schönheiten in gemächlichem Tempo zu entdecken. Kleine Kinder bis 10 Jahre können auch auf den Eseln reiten. Die Tour dauert ca. 1,5 - 2 Stunden.
Die gesammelten Spenden werden zur Finanzierung des Winterfutters verwendet. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0177 9253334 (Grunert). Treffpunkt ist das Heideportal Turmhof, Kammerbroich 67, 51503 Rösrath-Brand. (Heideportal Turmhof)
Mülheim - Am Samstag, den 19. April 2025 ist die Band Telli Davul um 20:00 Uhr zu Gast im Kulturbunker Mülheim und interpretiert die traditionelle Musik und Originalkompositionen aus Anatolien in ihrem eigenen Stil.
Der Hochbunker in Kirchenform wurde 1942/43 durch den Einsatz von Zwangsarbeitern erbaut. Nach Kriegsende wurde er für etwa 10 Jahre als Pension „Hotel Zapp“ mit einem Tanzsaal geführt.
Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, um die Begegnung sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern. (KuBu)
Mülheim - Am Samstag, den 19. April 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Mit Englischen Übertiteln.
Der reiche »Selfmademan« Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag, und die gesamte Familie ist wieder unter einem Dach versammelt. Alle sind angereist: der ältere Sohn Gooper mit seiner schwangeren Ehefrau Mae und einem Haufen Kinder, sowie Brick mit seiner Frau Maggie, genannt »die Katze«. Doch die fröhliche Partystimmung beginnt schnell zu bröckeln.
Tennessee Williams' Die Katze auf dem heißen Blechdach (1955) gehört zu den Meisterwerken des US-amerikanischen Well-Made-Play. Die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen als Maggie und Brick ist ein Film-Klassiker. (Schauspiel Köln)
Holweide – Am Samstag, den 19. April 2025 ist wieder der Holweider Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt.
Er findet immer samstags statt und ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Der Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00 Uhr. Zu erreichen mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 der KVB, Haltestelle Maria Himmelfahrt.
Frühstückslektüre finden Sie im Bücherschrank am Marktplatz. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 und Ökomärkte an 4 Standorten. (Stadt Köln)
Leverkusen - Am Samstag, den 19. April 2025 ist um 20:00 Uhr die Crosstown Crem zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro.
Sänger-Gitarrist Frank Molitor und Bassist Harald Deus sind mit ihrem Drummer Oliver vorm Walde, zu einer eingegroovten Blues und BluesRock Einheit geworden. Sie interpretieren Songs von Erik Clapton, Jimi Hendrix, Cream, Rory Gallagher, ZZ Top ..... bis zu den Beatles, und geben ihnen den "Crosstown Crew" eigenen Stil und Sound.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)
Kalk - Am Samstag, den 19. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Warefare in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Der Ostersonntag am 20. April 2025 ist der Festtag der Auferstehung Jesu Christi, der als Sohn Gottes den Tod überwunden hat. Es ist der ranghöchste Feiertag im Kirchenjahr.
Das Osterdatum wird über einen gebundenen Mondkalender bestimmt. Es fällt in den westlichen Kirchen auf den Sonntag nach dem Frühlingsvollmond und bestimmt die Daten der beweglichen Festtage des Osterfestkreises.
Auf den Ostersonntag folgt in vielen Ländern der Ostermontag als gesetzlicher Feiertag. Er markiert das Ende der Fastenzeit und den Beginn der Osteroktav, die mit dem Weißen Sonntag endet. (Wikipedia)
Bensberg - Am Ostersonntag, den 20. April 2025 lassen unsere Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigen wir euch von 14:00 - 16:00 Uhr die fingerfertige Kunst des Webens.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Mülheim - Zu einem Frauentanznachmittag laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Vera am Sonntag, den 20. April 2025 ins Kapellche an der Holsteinstraße ein. Frauen jeden Alters und aller Länder sind herzlich willkommen.
Zusammen möchten wir uns zu Musik bewegen und Tänze voneinander lernen. Wir sind offen für Eure Ideen!
Wir tanzen im Kapellche und an anderen Orten in Köln Mülheim. Die Teilnahme ist kostenlos. Jede Frau kann mitmachen. Infos unter info@mosaik-ev.koeln. Oder einfach vorbeikommen. (PR)
Kommern - Am Sonntag, den 20. April 2025 ist von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder Zeit für kleine Tiere. Der Kleintiermarkt ist mehr als ein reiner Verkaufsmarkt, sondern ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze neugierige Familie.
Hier können Sie einen Eindruck in der Artenvielfalt der in menschlicher Obhut gehaltenen und gezüchteten Tiere bewundern. Da viele Hühner und Vogelarten mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, zeigt sich wie wichtig es ist, Tierarten zu halten und zu züchten.
Sie können sich hier mit Züchtern, die jahrelange Erfahrung gesammelt haben, über die Haltung und Pflege der Tiere austauschen. Eine Börsenordnung wird dafür Sorge tragen, daß die Tierschutz-rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 20. April 2025 von 18:00 - 22:00 Uhr lädt die offene Jamsession im Kulturbunker zum gemeinsamen Musizieren und Jammen ein. Der Eintritt ist frei.
Der Bunker wurde in den 1960er Jahren als Lagerraum genutzt, danach stand er zwei Jahrzehnte leer. Durch den Trägerverein „Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.“, konnte das Bauwerk renoviert werden.
Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, um die Begegnung sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern. (Wikipedia)
Mechernich - An den Osterfeiertagen, am Sonntag, den 20. April und Montag, den 21. April 2025 von 12:00 - 19:00 Uhr, findet auf Burg Satzvey wieder der beliebte Ostermarkt statt.
Die ganze Familie ist eingeladen, sich an ausgewählten Markt- und Handwerksständen umzuschauen und bei Entertainment, Bastelaktionen und Eierbemalen auf dem historischen Gelände der romantischen Wasserburg zu vergnügen.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen. Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Köln - Am Sonntag, den 20. und Montag, den 21. April 2025 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr auf der Rheinpromenade, zwischen der Hohenzollern Brücke und der Bastei, ein Floh- und Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Seit über 50 Jahren bieten Aussteller aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern ihre Antiquitäten auf der Rheinpromenade der Kölner Altstadt an. Über 150 Händler und Privatpersonen bauen ihre Stände an einem der schönsten Plätze von Köln auf.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Oberberg - Am Sonntag, den 20. April 2025 ist der nächste Fahrtag mit dem Dampfzug "Der Bergische Löwe". Er bringt Sie über die landschaftlich besonders ansprechende Strecke vom Eisenbahnmuseum in Dieringhausen bis Wiehl.
Sie haben die Möglichkeit einen Besuch des Eisenbahnmuseums mit der Fahrt im Bergischen Löwen zu verbinden, indem Sie direkt im Museum einsteigen. Auch am DB-Bahnsteig in Dieringhausen haben Sie die Möglichkeit, in den Bergischen Löwen umzusteigen.
Ab Osberghausen führt die Strecke ins idyllische Wiehltal. Es geht an der Wiehl entlang durch Wälder und Wiesen, vorbei an alten Steinbrechern und historischer Industrie. Diese Verbindung führte zum Denkmalschutz, den die Wiehltalbahn samt ihrer Bauten genießt. (PR)
Porz - Am Sonntag, den 20. April 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Bereits seit 2006 richtet der Engelshof monatlich Trödelmarkte aus, die sich großer Beliebtheit erfreuen.
Der Charme des alten Gutshofes passt gut zu den monatlich stattfindenden Märkten. Hier darf jeder seine Waren ausstellen, Neuwaren sind nicht gestattet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen, Crepes oder Würstchen vom Grill runden das gemütliche Ambiente ab.
Da es bei trockenem Wetter bei uns zumeist voll wird, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Sie können auch gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, mit dem Rad anreisen oder ein paar Meter zu Fuß gehen. (BüZe Engelshof)
Kerpen - Am Sonntag, den 20. April 2025, sind sie ab 12:00 Uhr und ab 19:00 Uhr ganz herzlich zu unserem Ostermenu eingeladen. Sie haben die Wahl zwischen zwei Menus, können aber auch à la Carte bestellen.
Schloss Loersfeld liegt inmitten eines sehr gepflegten, zehn Hektar großen englischen Landschaftsparks und zählt zu den schönsten Burganlagen in Deutschland. Angehörige der Familie Fürstenberg-Hugenpoet bewohnten das Schloss bis 1954.
Seit 1960 ist es an die Familie Bellefontaine verpachtet. Der Pächter Thomas Bellefontaine betreibt im Herrenhaus seit 1992 ein Restaurant, das von 1999 bis 2019 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet wurde. (Wikipedia)
Kalk - Am Sonntag, den 20. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 12:00 Uhr Paddington in Peru, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Der Ostermontag am 21. April 2025 gehört mit Weihnachten und Pfingsten zu den höchsten christlichen Festen, die sich durch zwei Feiertage auszeichnen. Er ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag.
Was gibt es noch? Das Traurige zuerst: Als arbeitsfreier Festtag ist der Ostermontag der Überrest einer Arbeitsruhe, die einst von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag dauerte, aber ab dem Hochmittelalter bereits am Mittwoch nach Ostern endete.
Jetzt das Erfreuliche: In Köln wird am Ostermontag alle zwei Jahre das traditionelle Osterfeuerwerk im Friedenspark entzündet. An lokalen Bräuchen hat sich im Dorf Schönecken in der Eifel die „Schönecker Eierlage“ erhalten. (rb/MF)
Bensberg - Am Ostermontag, den 21. April 2025 lassen unsere Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigt uns von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Karin Dünner und Janina Endresz die Kunst des Spinnens.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Weidenpesch - Am Ostermontag, den 21. April 2025 findet ab 13:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der FC-Renntag statt. Bereits seit 2012 präsentiert sich der FC zu diesem Anlass den zahlreichen Kölner Sportfans.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Mülheim - Am Montag, den 21. April 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt. Eine multifunktionale Testgleisanlage erlaubt das Testen der neuen oder gebrauchten Modelleisenbahnen.
Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)
Mülheim - Zu einem musikalischen Frühstück lädt der Verein Et Kapellche am Ostermontag, den 21. April 2025 von 09:30 - 15:00 Uhr alle Mitglieder und Nachbarn herzlich in das Kapellche an der Holsteinstrasse ein.
Klassische Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Käse, Wurst, gekochtes Ei, Tee, Kaffee, O-Saft sind vorhanden, eigene “besondere” Favoriten bitte mitbringen. Bei klassischer Hintergrundmusik kann nach Herzenslust geklönt, geplaudert und gelacht werden.
Kostenbeteiligung: 5 Euro – zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bis Freitag 18.04.2025 an kkoehl@gmx.net oder 0162 – 5732764. Veranstaltungsort: Holsteinstrasse 1, 51065 Köln. (Et Kapellche e.V.)
Bensberg - Am Ostermontag, den 21. April 2025 lassen unsere Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigen wir euch von 14:00 - 16:00 Uhr die fingerfertige Kunst des Webens.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Mülheim - Am Montag, den 21. April 2025, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. April 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr im Depot 1 das das Familienstück "Momo" von Michael Ende, in einer Bühnenfassung von Ildikó Gáspár.
Niemand weiß, woher Momo kommt. Auf einmal ist sie da. Irgendwo am Rande der Stadt, in einem verlassenen Amphitheater. Und alle gehen gerne zu ihr, denn Momo hat eine besondere, oft unterschätzte Fähigkeit: Sie kann zuhören wie niemand sonst. Eines Tages tauchen die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse auf und ergreifen Besitz von den Menschen. Von nun an wollen alle Menschen Zeit sparen.
Die ungarische Regisseurin Ildikó Gáspár nimmt uns mit auf eine musikalische und bildstarke Reise durch Fantasie und Wirklichkeit. Für alle Menschen ab Grundschulalter, die wissen, wie wertvoll und einzigartig Zeit mit geliebten Menschen ist. (Schauspiel Köln)
Mülheim - Am Montag, den 21. April 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt.
Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis 14 in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)
Nümbrecht - Eine Handpuppenführung mit Gerd J. Pohl für Familien mit Kindern ab 4 Jahren findet am Montag, den 21. April 2025 um 14:30 Uhr auf Schloss Homburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Seit 2022 lebt HomBuh als Schlossgespenst auf Schloss Homburg und findet es großartig. Es gibt unglaublich viele tolle Verstecke, man kann bestens spuken und lernt viele neue Leute kennen. Und vor allem kann HomBuh seinem Lieblingshobby nachgehen: Geschichten erzählen.
Hinter HomBuh steckt der Puppenspieler Gerd J. Pohl. Er führt durch unser Schloss und hat das liebenswerte Gespenst als Stabpuppe dabei. Vielen Familien in der Region ist er schon lange als Leiter des Theaters im Puppenpavillon in Bensberg bekannt. Tickets Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 3,50 Euro p.P. zzgl. Museumseintritt vor Ort. (PR)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Montag, den 21. April 2025 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)
Kalk - Am Montag, den 21. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Film I Like Movies in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Dienstag, den 22. April 2025 treten "Henry and The Waiter" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Kalk - Am Dienstag, den 22. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:45 Uhr den Film Für immer hier in der portugiesischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Köln - Das Kölner Musikfestival c/o pop findet von Mittwoch, den 23. bis Samstag, den 26. April 2025 statt und feierte vorletztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Für vier Tage verwandeln die Veranstalter Köln in einen urbanen Musik-Melting-Pot.
"Unsere Liveshows und Showcases veranstalten wir nicht nur auf den üblichen Konzertbühnen, sondern auch in ungewöhnlichen Locations wie Shops, Büdchen und Boutiquen. Neben etlichen Konzerten präsentieren wir mit c/o Ehrenfeld außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen popkulturellen Veranstaltungen."
"Vor zwei Jahrzehnten sind wir angetreten, um die Kulturlandschaft Kölns mit viel popkulturellem Inhalt zu fluten und wollten daran so viele Institutionen, Labels, Clubs und vor allem Künstlerinnen und Künstler wie möglich beteiligen – aus Köln, NRW, Deutschland und bestenfalls weltweit." (c/o Pop)
Mülheim - Am Mittwoch, den 23. April 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..
Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)
Mülheim - Am Mittwoch, den 23. April 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist immer 10:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.
Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 23. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:00 Uhr den Film Mond in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Deutz - Im Theater am Tanzbrunnen Köln präsentiert am Mittwoch, den 23. April 2025 um 20:00 Uhr die Symphony of Light Tour mit dem Dark Tenor unter dem Arbeitstitel Rock meets Classik ihr Programm.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Deutz - Am Mittwoch, den 23. April 2025 um 20:00 Uhr, ist Nick Hornby im Rahmen der lit.Cologne zu Gast in der Flora Köln und unterhält sich mit Christoph Biermann über "Fever Pitch".
Das ist zweifellos das "wichtigste Fußballbuch aller Zeiten". Als "Flora" bezeichnet man den 1864 eingeweihten Kölner Botanischen Garten. 2014 wurde das Festhaus zum 150. Jubiläum renoviert wieder eröffnet.
Die Flora hat Eingänge auf der Amsterdamer Straße, dem Alten Stammheimer Weg und der Johannes-Müller-Straße. Sie ist von Mülheim aus gut mit der Straßenbahn zu erreichen. Die Adresse lautet: Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln. (rb/MF)
Holweide - Wir laden euch herzlich am Donnerstag, den 24. April 2025, zur Fahrrad Feierabendtour ein. Der Treffpunkt ist, wie gewohnt, um 19:00 Uhr an der Haltestelle Vischeringstraße vor dem Kiosk.
Wir beradeln gemütlich die nähere Heimat. Eine gemeinsame Einkehr am Ende der Tour ist möglich. Der ADFC, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub, wurde 1979 in Bremen gegründet, ist heute bundesweit organisiert.
Er hat mittlerweile über 650tsd Mitglieder. Der Kreisverband Köln ist der Ansprechpartner in der Domstadt. Der ADFC befasst sich schwerpunktmäßig mit der Verkehrspolitik und den Fahrradtouren vor Ort. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 24. April 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.
Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.
Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadt Köln / VHS)
Mülheim - Am Donnerstag, den 24. April 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"
Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.
Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)
Waldbröl - Am Donnerstag, den 24. April 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.
Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.
Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)
Deutz - Das Theater am Tanzbrunnen Köln präsentiert am Donnerstag, den 24. April 2025 um 20:00 Uhr das Bee-Gees-Festival unter dem Titel "Massachussetts", einem der größten Hits der Band.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Ehrenfeld - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.
Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.
Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)
Dellbrück - Am Freitag, den 25. April 2025 von 17:00 - 18:30 Uhr findet im Biogarten Thurner Hof der VHS-Kurs "Gärtnern mit Wildpflanzen" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Wie würde die Natur den Garten winterfest machen? Sie erfahren, wie Sie im Herbst und Winter Gartenabfälle verwerten, den Gartenboden pflegen, Nützlingen Überwinterungsmöglichkeiten bieten und Sämlinge für die nächste Frühjahrsblüte erkennen können.
Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)
Deutz - Am Freitag, den 25. April 2025, sind im Theater am Tanzbrunnen Köln um 19:00 Uhr wieder die Bläck Fööss zu Gast.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Solingen - Am Freitag, den 25. April 2025 um 21:30 Uhr nehmen wir sie mit auf eine musikalische Reise. Erleben Sie bei Space Rock Symphony ein modernes Rockmärchen, bei dem sich Musik und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen.
Lassen Sie sich von den schönsten symphonischen Rockhits der letzten Jahre hypnotisieren. Zu Klängen von Metallica, Rolling Stones, Aerosmith, Guns n‘ Roses, Linkin Park und anderen lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall:
Unsere eigene Vorstellungskraft. Das Galileum ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)
Mülheim - Am Freitag, den 25. April 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 25. April 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!
Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Köln - Am Freitag, den 25. April 2025 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung Critical Mass durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.
Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)
Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)
Gremberg - Am Freitag, den 25. April 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Kalk - Am Freitag, den 25. April 2025 heißt es um 16:00 Uhr im Bürgerhaus Kalk wieder "Nachhaltig gärtnern." Wir lernen, wie wir durch nachhaltiges Gärtnern zum Naturschutz beitragen können.
Der HofGarten ist ein offenes Gartenprojekt im Bürgerhaus für mehr Grün in Kalk. Jeden Freitag zwischen 16.00-19.00 Uhr wird hier gebaut und gepflanzt, damit diese Oase mitten in Kalk weiter wächst.
Jeden letzten Freitag im Monat bietet Adrian einen Workshop mit praktischem Wissen zum Thema Garten und Pflanzen an. Die Teilnahme ist kostenlos. info@buergerhauskalk.de. (Bürgerhaus Kalk)
Mülheim - Am Freitag, den 25. April 2025 tritt "Luis Ake" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Bonn - Am Samstag, den 26. April 2025 ist wieder Flohmarkt in der schönen Rheinaue. Für viele Menschen sind Flohmärkte nicht nur Handel, sondern auch ein Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung.
Der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue ist deswegen besonders beliebt, weil hier nur Privatverkäufer ihre Schätzchen anbieten dürfen. Die Termine dieses Jahr sind immer samstags, Verkaufszeit ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig parken. Verkehrs- und Parkflächen sind vor Ort häufig überlastet. Die SWB-Bahnlinie 66 fährt direkt bis zur Haltestelle "Rheinaue". Weitere Infos im Servicekasten. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. April 2025 locken Attraktionen für die ganze Familie und eine Modenschau die Besucher in die Bensberger Fußgängerzone.
Die IBH (Interessengemeinschaft Bensberger Handel- und Gewerbe e.V.) und die Veranstaltungsagentur XDREAM-Events haben für das Frühlingsfest ein attraktives Programm zusammengestellt, das sich auch ganz besonders an Familien mit Kindern richtet.
Das Frühlingsfest beginnt am Samstag, um 11:00 Uhr. Die Modenschau findet samstags und sonntags jeweils zwei Mal am Tag statt. Am Sonntag geht es ebenfalls um 11:00 Uhr los. Die Einzelhändler öffnen am verkaufsoffenen Sonntag von 13:00-18:00 Uhr ihre Geschäfte. (IBH)
Poll - Die Stadtgärtnerei lässt sich über die Schulter schauen: Sie können am Samstag, 26. April 2025, den Stadtgärtnern bei der Arbeit zuschauen und erfahren, was hinter den Kulissen zu tun ist.
Die Stadtgärtnerei bestückt im Stadtgebiet u.a. die Schmuckbeete mit Pflanzen. Hans-Willi Kreutz und sein Mitarbeiter führen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr durch die Gärtnerei und beantworten die Fragen der Besucher.
Für die kostenlosen Führungen ist eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, Köln-Poll, ist mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Raiffeisenstraße, zu erreichen. (Stadt Köln)
Solingen - Am Samstag, den 26. April 2025, machen wir im Galileum ab 20:00 Uhr eine Reise durch die Milchstraße. Wir starten bei der Sonne, betrachten unsere Galaxis von außen und stürzen uns hinein ins sternenreiche Zentrum.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das gesamte Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Nippes - Am Samstag, den 26. April 2025 lautet das Thema im Planetarium Köln "ASTRO für Dummies: Sterne gucken". Einlass ist um 18:30 Uhr. Karten müssen reserviert werden.
Es gibt keine Abendkasse. Bereits seit über 50 Jahren ist das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße in Betrieb.
Hauptsächlich an Samstagen öffnet es die Türen, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)
Riehl - Am Samstag, 26. April 2025 um 16:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul sein aktuelles Programm "…Wandel? – Eine Frage des Zustands".
Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.
Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)
Kalk - Am Samstag, den 26. April 2025 ist von 08:00 bis 16:00 Uhr wieder ein Gebrauchtfahrradmarkt im Bürgerpark Kalk, an der Rückseite der Köln-Arkaden (Barcelona-Allee).
Die Kölner Fahrradmärkte sind ein guter Ort für den Gebrauchtrad-Kauf, Probefahrten sind möglich. Trotzdem ist es nicht verkehrt, jemand mitzunehmen, der sich mit der Technik auskennt. Die Optik blendet gelegentlich ..
Die Märkte finden abwechselnd an der Agneskirche, dem Friesenplatz, dem Neptunplatz in Ehrenfeld, dem Severinskirchplatz in der Südstadt und im Bürgerpark in Kalk statt, was für Mülheimer der kürzeste Weg ist. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 26. April 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Jüchen - Am Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. April 2025 ist auf Schloss Dyck wieder der Frühlingstreff für Pflanzenkenner, Gartenfreunde, Lifestyle-Fans und Familienausflügler im frühlingshaften Schlosspark. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).
Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zieht 2022 nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)
Mülheim - Am Samstag, den 26. April 2025 um 20:00 Uhr, ist die britische Pop-Girlgroup Sugarbabes zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.
Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)
Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 26. April 2025 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wir empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)
Odenthal-Altenberg - Am Samstag, den 26. April 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 14:00 Uhr zur Spurensuche nach Altenberg ein. Das Thema heute: „Braukunst der Zisterzienser" mit Kostprobe.
Das Zisterzienserkloster Altenberg braute schon früh das Bier für den Eigenbedarf. Es war das wichtigste Getränk der Mönche und Konversen und verlieh bei asketischer Lebensweise die Kraft für ein gottesfürchtiges Leben und Arbeiten. Mit der Auflösung des Klosters 1803 ist die Altenberger Klosterbraukunst erloschen.
Die LuGeV-Führung mit Randolf Link und Christiane Cyriax erinnert an die handwerkliche Tradition und präsentiert an historischen Stellen in Altenberg eine kleine Kulturgeschichte der Klosterbiere. Treffpunkt ist der Torbogen gegenüber dem Dom-Eingang. Kostenbeitrag 7,00 Euro pro Person inkl. Kostprobe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)
Poll - Am Samstag, den 26. April 2025 lädt die Kölner Stadtgärtnerei zum Tag der offenen Tür ein. Wir bieten zwei kostenlose Führungen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr an.
Die Stadtgärtnerei ist für vieles Grün in der Stadt verantwortlich. Sie bestückt im Stadtgebiet unter anderem die Schmuckbeete mit Pflanzen. inmal im Jahr öffnet die Gärtnerei ihre Tore für die Kölner Bürger.
Die Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, Köln-Poll, ist mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Raiffeisenstraße, zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadt Köln)
Leverkusen - Am Samstag, den 26. April 2025 ist um 20:00 Uhr die die Band "Me and the guys" zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro.
Me - das ist die Sängerin Nina Anders. Die Guys, das sind Jörn Nolte(Gitarre), Armin Forke(Percussion) und Horst Daas(Kontrabass). Die drei versierten Musiker begleiten die stimmgewaltige Pianistin durch ein souliges, bluesiges und rockiges Set aus Interpretationen und Eigenkompositionen.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)
Mülheim - Der Weiße Sonntag am 27. April 2025 ist immer der Sonntag nach Ostern. Mit ihm endet die Osteroktav, jene acht Tage vom Ostersonntag an, die als Hochfest begangen werden.
In der katholischen Kirche ist der Weiße Sonntag der Tag der Erstkommunion der Kinder. Der früheste Termin ist der 29. März, der späteste der 2. Mai. Wegen der Osterferien wählen viele Pfarreien oft einen anderen Termin. (Wikipedia)
Kommentar: Weiß steht für die Unschuld, das belegt dieses Zitat: "Sehen sie doch, die reizenden kleinen Mädchen in ihren weißen Kleidchen!" Darauf antwortet ein Kind: "Mer sin kein Mädcher, mer sin Engelscher, du Arschloch!" (Sancta Colonia)
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 27. April 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 14:00 Uhr zur Spurensuche nach Altenberg ein. Das Thema heute: „Braukunst der Zisterzienser" mit Kostprobe.
Das Zisterzienserkloster Altenberg braute schon früh das Bier für den Eigenbedarf. Es war das wichtigste Getränk der Mönche und Konversen und verlieh bei asketischer Lebensweise die Kraft für ein gottesfürchtiges Leben und Arbeiten. Mit der Auflösung des Klosters 1803 ist die Altenberger Klosterbraukunst erloschen.
Die LuGeV-Führung mit Randolf Link und Christiane Cyriax erinnert an die handwerkliche Tradition und präsentiert an historischen Stellen in Altenberg eine kleine Kulturgeschichte der Klosterbiere. Treffpunkt ist der Torbogen gegenüber dem Dom-Eingang. Kostenbeitrag 7,00 Euro pro Person inkl. Kostprobe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)
Bensberg - Am Sonntag, den 27. April 2025 sind von 14:00 - 16:00 Uhr Bienen unser Thema. Die eifrig summenden Museums-Bienen und eine Schaubeute laden zur Beobachtung der intelligenten Tiere und zum Verweilen auf dem Museumsgelände ein.
An der Kasse ist Museumshonig erhältlich. Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Leverkusen - Barock meets Jazz lautet am Sonntag, den 27. April 2025 um 18:00 Uhr der Titel einer Veranstaltung im Forum Leverkusen.
In diesem Konzert soll eine Brücke geschlagen werden zwischen Barock und Jazz, Musiker beider Stilrichtungen werden mit Entdeckerfreude und viel Spaß am Cross Over Musikstücke miteinander kombinieren, die so normalerweise nicht zu hören sind. Lassen Sie sich überraschen!
Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein .. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. April 2025, findet ab 12:00 Uhr in der Stadthalle Köln in Mülheim der 2. Japanmarkt Köln statt.
Wir laden dich ein zu unserem besonderen japanischen Designmarkt mit Kulturprogramm, Kreativ-Workshops und kulinarischen Köstlichkeiten!
Zudem gibt es Live-Musik, Accessories, Ceramics, Stationary, Jewellery, Kawaii, Kimono, Delicious Japanese Streetfood und Patisserie. KIDS unter 10 Jahre haben freien Eintritt. (Stadthalle Köln)
Köln - Am Sonntag, dem 27. April 2025 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr am RheinEnergie Stadion in Müngersdorf ein Floh- und Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Laut Veranstalter sorgen viele Händler auf dem Vorplatz vor dem Stadion, gegenüber den Jahnwiesen, für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel angeboten.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Schlebusch - Am Sonntag, den 27. April 2025 sind im Sensenhammer wieder Schmiedevorführungen, und zwar um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Die alte Schmiedehalle erwacht dann wieder zum Leben.
Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erleben Sie die hohe Kunst des Freiformschmiedens. Von der Schmiedegruppe des Museums werden ausgewählte Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer Sense oder Sensensichel gezeigt.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. April 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.
Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.
Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)
Wermelskirchen - Am Sonntag, den 27. April 2025 ist ab 11:00 Uhr wieder Zeit für den Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung in der Kattwinkel'schen Fabrik. Der Eintritt ist frei.
Kleider machen Leute, also kommet zuhauf! Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt.
Auch Kleinkunstgrößen wie Jochen Malmsheimer und Dieter Nuhr kommen gern hierhin, Dieter Nuhr immerhin schon seit 1994! Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)
Kalk - Am Sonntag, den 27. April 2025 um 14:00 Uhr, lädt Sie die Geschichtswerkstatt Kalk zu einem historischen Rundgang durch den Stadtteil Humboldt ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Humboldt AG baute für ihre Belegschaft neuen Wohn- und Lebensraum zwischen Deutz und Vingst mit kurzen Fußwegen zur Arbeit, sozialen Einrichtungen und Geschäften.
Schulen und Kirchen wurden gebaut, ein Park entstand. Nur wenige Industrie- und Gewerbebetriebe siedelten sich an. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf 150 Jahre Geschichte von Humboldt. Treffpunkt Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. (PR)
Mülheim - Einen nachbarschaftlichen Haus- und Kinderflohmarkt veranstaltet der Verein Et Kapellche e.V. am Sonntag, den 27. April 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.
Der Aufbau beginnt um 09:00 Uhr. Auf dem Markt dürfen keine Neuwaren verkauft werden und es ist kein reiner Kindersachen-Flohmarkt. Für das leibliche Wohl stehen Kuchen und Getränke bereit.
Infos und Anmeldung über den Verein Et Kapellche e.V.. Die Standgebühr beträgt 10 Euro als Spende für den Verein. Für den Verkauf sind eigene Tische, Kleider und Klappstühle mitzubringen. (PR)
Bensberg - Am Sonntag, den 27. April 2025 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Riehl - Am Sonntag, 27. April 2025 um 15:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul sein aktuelles Programm "…Wandel? – Eine Frage des Zustands".
Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.
Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)
Nippes - Am Sonntag, den 27. April 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Wilhelmplatz der Große Flohmarkt Köln-Nippes des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Im Herzen von Köln-Nippes findet hier mehrmals im Jahr ein Trödel- und Sammlermarkt statt. Mehr als 150 Händler sorgen auf dem Wilhelmplatz für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Lohmar - Am Sonntag, den 27. April 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr, ist auf dem Krewelshof Kindersachen-Flohmarkt. Sie finden nahezu alles für's Kind: Anziehsachen, Stofftiere, Spiele, Bücher, Kinderwagen und Bettchen.
Der Krewelshof hat eine lange Tradition und bietet neben dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eine Reihe von Freizeitangeboten für die ganze Familie an. Auch das Hofcafé und das Restaurant sind bei den Besuchern sehr beliebt.
Die Adresse kurz hinter der Autobahnausfahrt Rösrath, lautet: Krewelshof 1, ”An der Burg Sülz 1”, 53797 Lohmar. Ein Tisch im Café/Restaurant, in der Spielscheune oder in der Käsediele kann online reserviert werden. (md/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 27. April 2025 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. April 2025 treten "The Sherlocks" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Rath - Am Sonntag, den 27. April 2025 findet, wie an jedem zweiten Sonntag im Monat, von 10:00 bis 12:30 Uhr der Breakfast Club am Rather See an der Grenze zu Neubrück statt.
Wir bieten in unserem gemütlich hergerichteten Clubhouse eine Vielfalt an warmen, kalten sowie herzhaften und süßen Frühstücksvariationen mit einem schönen Rundumblick direkt auf den See.
Startet den Tag mit einem leckeren Frühstück von unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Ein Glas Sekt oder O-Saft ist inklusive, Heißgetränke werden separat berechnet. (Wakeclub Cologne)
Bergisch Gladbach - Am Dienstag, den 29. April 2025 ist der Sänger und Liedermacher Stephan Sulke von 19:00 Uhr bie 21:30 Uhr zu Gast bei Pütz-Roth. Sulke besticht durch die eher leisen Töne, durch den Schalk im Nacken ..
Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.
Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)
Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.
Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.
An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)
Lohmar - Am Mittwoch, den 30. April 2025 um 20:00 Uhr geht es im Flohberg mit Volldampf in den Mai: "Tanzt mit uns in den Frühling - Feiert und habt Spaß, das ist alles was zählt.". Die Gaststätte Flohberg liegt an der Sülztalstraße zwischen Rösrath und Lohmar.
Die Flohberger: "Come in and slow down. Einfach entspannen und genießen. Im Flohberg seid Ihr richtig. Ob draußen im Biergarten oder drinnen an der Theke. Beim Brunch am Sonntag oder bei einer Leckerei von unserer außergewöhnlichen Speisekarte.
Ob Big-Kahuna-Burger oder Hähnchenbrust mit frischer Tomaten-Rosmarin-Basilikum Sauce. Ob Ingwer-Möhrensuppe oder das klassische Flohberg-Schnitzel. Ob Salat mit Ziegenkäse oder Flammkuchen. Bei uns findet jeder etwas für seinen Geschmack." (PR)
Porz - Am Mittwoch, den 30. April 2025 haben Sie ab 20:00 Uhr die Gelegenheit, den Wonnemonat Mai im Eltzhof mit aktuellen Chartklassikern und Evergreens, aufgelegt von einem DJ, zu begrüßen.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Leverkusen - Am Mittwoch, den 30. April 2025 ab 20:00 Uhr geht es mit "The legendary Ghetto Dance Band" im Scala Club ab in den Mai. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Leverkusen - Am Mittwoch, den 30. April 2025 heißt es ab 20:00 Uhr im Topos wieder "Rock in den Mai" mit der Band Stiller Hans.
Seit Jahren sind fünf Musiker auf der Suche nach Buxtehude. In ihrem musikalischen Gepäck findet sich das Beste deutschen Liedguts der 80´Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Immer wieder treffen sie in Dörfern und Städten auf Menschen, die zu ihren Liedern singen und tanzen.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19h).
Bitte alle Felder ausfüllen