Mülheim - Der Geisterzug fand lange am karnevalistischen Nelken-Samstag statt. Jetzt hat sich der Termin "eine Woche vorher" etabliert. Das am Samstag, den 22. Februar 2025.
Was bleibt, ist die Aufstellung um 18:00 Uhr und der Abmarsch um 19:00 Uhr. 2024 war der Geisterzug im Rechtsrheinischen mit dem Ende auf dem Wiener Platz. Vorab schon einmal die Regeln zum Geisterzug:
Zuschauer sind ok, aber Mitgehende sind uns lieber, gerne als Geist oder Gespenst verkleidet. Wurfmaterial ist untersagt. Leere Flaschen und Dosen werden wieder mitgenommen. Im Zug gibt es weder CD-Musik noch Kraftfahrzeuge. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 22. Februar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 22:30 Uhr den Film Blue Velvet des Regisseurs David Lynch in der Originalversion.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Nippes - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erfahren wir im Planetarium Spannendes über das Thema "Polarlichter - buntes Farbspiel in der Nacht". Einlass ist um 17:30 Uhr. Die Teilnahme ist nur mit vorheriger Reservierung möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Rodenkirchen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.
In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.
Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)
Benrath - Am Samstag, 22. Februar 2025 um 12:30 Uhr und um 14:00 Uhr, findet auf Schlosses Benrath wieder eine Führung durch verborgene Räume statt. Eine unsichtbare Infrastruktur und weitläufige Kanalsysteme durchziehen das Schlossensemble.
Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.
Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 22. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet im VHS Studienhaus am Neumarkt bereits zum achten Mal das Kölner Saatgutfestival statt.
Neben dem Tausch oder Kauf von Saatgut - ganz überwiegend alte, samenfeste Sorten - gibt es Tipps und Tricks für Aussaat und Pikieren. Zudem warten viele Infostände und interessante Vorträge auf die Besucher.
Das Saatgutfestival wird von der VHS, den Gemeinschaftsgärten Köln und dem VEN (Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt) organisiert. Das VHS Studienhaus finden Sie in Neumarkt-Nähe in der Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (md/MF)
Solingen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 lädt das Galileum um 16:30 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Mülheim - Am Samstag, den 22. Februar 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "We are family" von Tine Rahel Völcker.
Klytaimnestra, Königin von Mykene, muss mit ansehen, wie ihr Mann Agamemnon die gemeinsame Tochter Iphigenie opfert. Ihr Blut tauscht er gegen günstigen Fahrtwind ein, damit die griechische Flotte Richtung Troja in See stechen kann. Durch den Krieg gegen Troja soll die männliche Ehre seines Bruders Menelaos wiederhergestellt werden. Klytaimnestra kehrt ohne Tochter nach Mykene zurück und übernimmt die Macht.
In ihrer Antikenüberschreibung erzählt die Autorin Tine Rahel Völcker mit abgründigem Humor von einer Familie, in der wie unter Wiederholungszwang generationsübergreifend Gewalt mit Gewalt beantwortet wird. Sie hinterfragt die patriarchale Macht und Deutungshoheit und sucht nach einer unkonventionellen Perspektive. (Schauspiel Köln)
Mülheim - Am Samstag, den 22. Februar 2025 um 20:00 Uhr, ist Julia Meladin zu Gast im Club Volta. Sie schreibt Songs, die nicht nur ihr selbst, sondern vielen Menschen aus dem Herzen sprechen.
Julia Meladin ist ein Phänomen: „Angst“, die Debütsingle der Newcomerin zählt innerhalb kürzester Zeit mehr als 1,3 Millionen Streams und auf TikTok folgen der 20-jährigen Singer-Songwriterin bereits mehr als 287.000 Follower:innen.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Kalk - Am Samstag, den 22. Februar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 14:00 Uhr Mufasa: Der König der Löwen, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 22. Februar 2025 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Köln - Am Sonntag, 23. Februar 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Architektur-Führung mit Dagmar Lutz unter dem Titel "Oberirdisch und unterirdisch: Spaziergang entlang der römischen Nordmauer" an.
Eine vier Kilometer lange und sieben Meter hohe Stadtmauer hat das antike Köln gesichert. Vom komplett erhaltenen nordwestlichen Eckturm führt der Weg Richtung Rhein. Wie und mit welchen Materialien haben die Römer ihre äußerst massive Stadtbewehrung errichtet?
Treffpunkt ist der Römerturm, Zeughausstraße 13 / Ecke St.-Apern-Straße. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Kalk - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Der Brutalist in der Originalsprachfassung (Englisch, Ungarisch, Hebräisch, Jiddisch, Italienisch) mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Solingen - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 zeigt das Galileum um 16:30 Uhr die Show Mission Erde - Unser blauer Planet in Gefahr. Vom Weltall sehen wir das Leuchten der Polarlichter, aber auch den Einfluss des Menschen.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)
Leverkusen - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 findet im Forum Leverkusen von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Auf den Adler-Modellspielzeugmärkten werden Modelleisenbahnen, Modellautos, Modellbauzubehör, Blechspielzeuge, aber auch Playmobil, Lego, Puppen und Plüschtiere angekauft, getauscht und verkauft.
Der Vorteil der ADLER-Märkte besteht unter anderem darin, dass eine neue Lokomotive vor dem Kauf auf einer modernen Testgleisanlage probegefahren werden kann. Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. (md/MF)
Lohmar - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr, ist auf dem Krewelshof Kindersachen-Flohmarkt. Sie finden nahezu alles für's Kind: Anziehsachen, Stofftiere, Spiele, Bücher, Kinderwagen und Bettchen.
Der Krewelshof hat eine lange Tradition und bietet neben dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eine Reihe von Freizeitangeboten für die ganze Familie an. Auch das Hofcafé und das Restaurant sind bei den Besuchern sehr beliebt.
Die Adresse kurz hinter der Autobahnausfahrt Rösrath, lautet: Krewelshof 1, ”An der Burg Sülz 1”, 53797 Lohmar. Ein Tisch im Café/Restaurant, in der Spielscheune oder in der Käsediele kann online reserviert werden. (md/MF)
Bensberg - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Rath-Heumar - Am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 11:00 Uhr, startet vom Parkplatz an der Forsbacher Straße aus eine Familienwanderung in den Königsforst.
Im Rahmen dieser Exkursion treffen wir die charakteristischen Waldtypen unserer Region und lernen diese genauer kennen. Dabei erkunden wir gemeinsam die verschiedenen Arten der Misch-, Moor- und Auwalder.
Die Wanderung mit Dr. Elena Marder-Parashina dauert ca. 2 Stunden. Anmeldung bitte bis drei Tage vorher per WhatsApp unter 0152 33814429. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Forsbacher Str. / Ecke Donarstr. (Bündnis Heideterrasse e.V.)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 23. Februar 2025 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Kalk - Am Montag, den 24. Februar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film Der Brutalist in der Originalsprachfassung (Englisch, Ungarisch, Hebräisch, Jiddisch, Italienisch) mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 26. Januar 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..
Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)
Buchforst - Am Mittwoch, den 26. Februar 2025 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.
In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:
Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind regelmäßige Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim, Holweide und Stammheim. (Stadt Köln)
Mülheim - Am Mittwoch, den 26. Februar 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist immer 10:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.
Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 26. Februar 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Hundreds Of Beavers in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Köln - Weiberfastnacht, Donnerstag, den 27. Februar 2025, steht wieder im Zeichen der Geschichte von Jan und Griet. Am Alter Markt erinnert eine Statue an die beiden. Wenn sie denn heute nicht grippefrei haben ..
Aber Jan von Werth auf diese Geschichte zu reduzieren, wird ihm nicht gerecht. Er war ein tüchtiger Krieger und wurde mit Posten und Ländereien belohnt. An Weiberfastnacht findet zu seinen Ehren der Umzug des Reiter-Korps Jan von Werth statt. Der Zug stellt sich ab 13 Uhr am Ubierring auf.
An der Severins- Torburg ist das "Spill an der Vringspooz" um Jan und Griet. Dann geht es durch die verwinkelte Straßen der Südstadt, bevor sich der Umzug am Alter Markt am Denkmal des Reitergenerals Jan von Werth wieder auflöst. (rb/MF)
Köln - Weiberfastnacht am Donnerstag, den 27. Februar 2025, markiert den Übergang vom Sitzungs- zum Straßenkarneval. Die häufige Bezeichnung "Altweiber" täuscht: Heute ist der Karneval aller Frauen und nicht nur der alten.
Im Rheinland gilt Weiberfastnacht als inoffizieller Feiertag, meist wird ab mittags nicht mehr gearbeitet. Die Feiern beginnen um 11:11 Uhr. Dabei ist die symbolische Erstürmung der Rathäuser durch die Frauen im Rheinland Tradition. (Wikipedia)
Kommentar: Dabei hatte es Angela Merkel weit gebracht. Sie hatte das Bundeskanzleramt sogar ganzjährig besetzt. Auch dem traditionellen "Krawattenabschneiden" verlieh sie neuen Schwung: Wer ihr im Weg war, musste um seinen Kopf fürchten .. (rb/MF)
Deutz - Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 erwartet die Jecken ab 10:30 Uhr im Tanzbrunnen ein buntes Programm auf der Radio Köln Weiberfastnachtsbühne. Mit dabei sind Lupo, Miljö, Räuber, Kasalla, Bläck Fööss und viele mehr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ist ab 10:45 Uhr wieder Weiberfastnacht auf dem Wiener Platz. Der Verein der Freunde und Förderer des Wiener Platzes lädt zur Eröffnung des Straßenkarnevals ein.
Es wird ein buntes Bühnenprogramm, gesponsort von ID-Cologne, geboten: In den Vorjahren kamen die Kölsche Inseljecke, die Kolibris, Knollis, Plagge Köpp und die Isenburger. Die Moderation lag in den Händen von Stephan Brandt und Michael Pohl.
Die Veranstaltung hat zahlreiche Unterstützer: die Stiftung Leben Mülheim, Bürgervereinigung Mülheim, die Kreissparkasse Köln und die Sparkasse KölnBonn, Zoch Catering, Gilden Kölsch und I/D Cologne. (rb/MF)
Waldbröl - Am Donnerstag, den 27. Februar 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.
Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.
Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)
Köln - Der Sternmarsch am Freitag, den 28. Februar 2025 ist eine Abendveranstaltung im Kölner Karneval. Seit 1998 ziehen am Karnevalsfreitag die Veedelsvereine, die Organisatoren der Schull- und Veedelszüge, zum Alter Markt.
Dort wird gemeinsam gefeiert. Die Tribünen sind Stunden vor der Veranstaltung besetzt: Wer einmal dabei war und die einzigartige Stimmung bei Wunderkerzen und Kölscher Musik im Kreis der Veedelsvereine erlebt hat, kommt bestimmt nächstes Jahr wieder.
Der Zugang zu den Tribünen am Alter Markt ist kostenlos, es gibt keinen Vorverkauf. Die Tribünen werden am Freitag, ab 16:00 Uhr geöffnet, dann gilt: "Wer zuerst kommt, mahlt zuerst." Bühnenprogramm von 17.30 Uhr bis 21:00 Uhr. (rb/MF)
Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 28. Februar 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!
Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Solingen - Am Freitag, den 28. Februar 2025 lädt das Galileum um 20:00 Uhr zur Zeitreise ein: "Vom Urknall zum Menschen". Wir zeigen, wie Milchstraße, Sonne und Erde entstanden und wie sich das Leben entwickelte.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für das Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Mülheim - Am Freitag, den 28. Februar 2025 um 11:11 Uhr und um 15:00, präsentiert die Stadthalle Köln den Petit Franzosenball 2025 für Klein und Groß.
Das Programm dauert mit kleiner Pause wieder 2.5 Std, das bekommen die meisten Kids gut hin. An beiden Bällen spielt der Kita-Headliner Planschemalöör.
Alle unsere eigenen Veranstaltungen sind barrierefrei, daher werden auch diese Bälle in Gebärdensprache übersetzt. Wir haben einen kleinen Kreis an Gästen die das sehr schätzen. (PR)
Köln - Am Freitag, den 28. Februar 2025 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung Critical Mass durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.
Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)
Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)
Buchforst - Am Freitag, den 28. Januar 2025, gibt es vor dem Café Kind wieder frische Reibekuchen. Auf dem Weg von Mülheim nach Kalk fahre ich häufig über die Waldecker Straße, bislang ohne besondere Vorkommnisse.
Aber eines Tages steigt mir beim Vorbeifahren der bekannte und verführerische Duft in die Nase: Kartoffel-Reibekuchen! Ich lange als bekennender Rievkooche-Junkie sofort in die Bremsen und besuche den Reibekuchenstand vor der Bäckerei.
Die Schlange vor mir ist schnell abgearbeitet. Ich bekomme die gewünschten Reibekuchen, die Verkäuferin spottet: "Wie Sie wollten, hell, nicht zu braun, also nur halb durch .." Aber der Spott stört mich nicht, denn so mag ich sie am liebsten .. (rb/MF)
Solingen - Am Samstag, den 01. März 2025 um 20:00 Uhr ist unser Thema die Zukunft unseres Universums. Es ist etwa 14 Milliarden Jahre alt. Aber das ist gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt, eher kurz.
In der neuen Planetariumsshow machen wir uns auf in diese ferne Zukunft des Kosmos, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann – eine erstaunliche und beeindruckende Leistung!
Diese Planetariumsshow entstand in mehr als dreijähriger Arbeit als Kooperation von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien. Produziert wurde die Show vom Freundeskreis Planetarium Bochum. (Galileum)
Mülheim - Die Karnevalsumzüge im Bezirk Mülheim sind von Samstag, den 01., bis Dienstag, den 04. März 2025. Noch 2022 machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung, aber das ist ja lange her ..
Und sehen wir es positiv. Es ist, wie bei der Bundesbahn. Karnevalszüge fallen nicht wirklich aus, sie haben lediglich Verspätung. Was wäre der Karneval ohne die lokalen Umzüge, bei denen sich die Jecken noch persönlich kennen?
Der erste Umzug im Bezirk Mülheim ist immer am Samstag in Buchforst. Am Sonntag folgen Flittard, Höhenhaus, Holweide, Dünnwald und Stammheim. Am Dienstag sind Mülheim und Dellbrück dran. Müllem Alaaf! (rb/MF)
Solingen - Am Samstag, den 01. März 2025 um 21:30 Uhr nehmen wir sie mit auf eine musikalische Reise. Erleben Sie Space Rock Symphony, ein modernes Rockmärchen, bei dem sich Musik und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen.
Lassen Sie sich von den schönsten symphonischen Rockhits der letzten Jahre hypnotisieren. Zu Klängen von Metallica, Rolling Stones, Aerosmith, Guns n‘ Roses, Linkin Park und anderen lassen wir uns zu dem einzigen Ort tragen, der noch grenzenloser ist als das Weltall:
Unsere eigene Vorstellungskraft. Das Galileum ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)
Köln - Am Samstag, den 01. März 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.
Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)
Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)
Mülheim - Die Schul- und Veedelszöch sind am Tulpensonntag, den 02. März 2025. Bereits seit September konnten sich Schulen und Vereine für den Umzug im nächsten Jahr anmelden.
Stand jetzt gehen die Organisatoren davon aus, dass die Züge alle, wie gewohnt, stattfinden können. Man freue sich auch, die Jecken sicher durch die Straßen Kölns ziehen lassen zu können.
Kommentar: Erinnert sich noch jemand an die Unannehmlichkeiten, die Corona über den Karneval brachte? Ein kurzer Blick zurück und wir freuen uns doppelt, dass wir wieder unbeschwert Karneval feiern können. (rb/MF)
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 02. März 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 14:00 Uhr zur Spurensuche nach Altenberg ein. Das Thema heute: „Sagen und Legenden“
Die Führung leitet Randolf Link. Landschaft und Geschichte e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der Führungen, Exkursionen, Bustouren, Reisen und Gruppenveranstaltungen durchführt und Publikationen veröffentlicht.
Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den aktuellen Zugangsmöglichkeiten angepasst. Treffpunkt um 14 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Altenberger Dom. Der Kostenbeitrag beträgt 5,00 Euro. (LuGeV)
Rath - Am Sonntag, den 02. März 2025, veranstaltet das Bündnis Heidestraße von 08:00 bis 11:00 Uhr im Königsforst eine Exkursion mit Holger Sticht zum Thema "Vogelstimmen des Königsforsts - Wälder und Forste".
Im Frühjahr bietet die noch übersichtliche Zahl von verschiedenen Vogelstimmen die bequeme Chance, in das Thema einzusteigen oder Kenntnisse aufzufrischen.
Im Vordergrund stehen hierbei die Meisen- und Spechtarten. Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Linie 9 "Königsforst in Köln-Rath. Anmeldung unter holger.sticht(at)heideterrasse.net. (Forum Wahner Heide)
Porz - Gleich nach dem Zoch in Ensen-Westhoven, startet am Sonntag, den 02. März 2025 um ca. 17:00 Uhr die diesjährige Familienkarnevalsparty im Engelshof. Eintritt: 5,- € / Kinder frei!
Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".
Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)
Solingen - Am Sonntag, den 02. März 2025 erleben Sie um 20:00 Uhr in einer Musikshow die unvergessliche Band "Queen" auf unserer riesigen Kuppelfläche. Eine Hommage mit vielen original Musik- Bild- und Videoaufnahmen.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Köln - Am Sonntag, dem 02. März 2025 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr am RheinEnergie Stadion in Müngersdorf ein Floh- und Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Laut Veranstalter sorgen viele Händler auf dem Vorplatz vor dem Stadion, gegenüber den Jahnwiesen, für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel angeboten.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Benrath - Am Sonntag, 02. März 2025 um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr, findet auf Schlosses Benrath wieder die Führung Schloss Klassik statt, in der Sie nicht nur die Prunkräume des Erdgeschosses begutachten, sondern auch ausgewählte Räume des Obergeschosses.
Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.
Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 02. März 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.
Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)
Porz - Am Sonntag, den 02. März 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 gratis.)
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Dellbrück - Am Sonntag, den 02. März 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.
Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)
Köln - Der Rosenmontagszug ist am Montag, den 03. März 2025. Den größten und ältesten deutschen Karnevalsumzug gibt es seit 1823. Der Umzug aus Fußgruppen, Kapellen, Reitern und Festwagen ist über 6 km lang.
Er lockt über eine Million Zuschauer an den Zugweg. Die in vielen Reihen auf den Straßen ausharrenden Jecken versuchen neben Blicken auf den Zug auch etwas von den ca. 300 Tonnen Süßigkeiten und anderem Wurfmaterial zu erhaschen. (Wikipedia)
Kommentar: Es gibt Leute, die bezweifeln "Eine Million" Zugbesucher. Denn dann müssten sich rein rechnerisch auf jedem einzelnen der 15.000 Zugmeter über 60 Jecke knubbeln! Entspannt euch. In Köln heißt "Eine Million" einfach nur "viele". (rb/MF)
Porz - Am Montag, den 03. März 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Wenn der Karneval am Dienstag, den 04. März 2025 zu Ende geht, wird an vielen Orten der sogenannte "Nubbel" verbrannt. Der Nubbel ist meist eine mit Stroh gefüllte Puppe.
Sie hängt häufig über der Stammkneipe einer Karnevals- Gesellschaft und wird heute zu Grabe getragen. Sie muss für alle Missetaten der Jecken büßen: Geld verprasst, zuviel getrunken oder in fremden Betten gelandet, alles wird dem Nubbel angehangen.
In einer Gerichtsverhandlung werden alle Sünden aufgezählt, meist durch einen als Priester verkleideten Narren. Am Ende der Verhandlung wird der Nubbel verbrannt und alle Sünden mit ihm. Eine Berufung ist zwecklos, der Amtsweg ist ausgeschlossen. (rb/MF)
Mülheim - Am Dienstag, den 04. März 2025, ist Veilchendienstag. Das Veilchen ist ein Symbol für Jungfräulichkeit, Demut, Bescheidenheit, Frühling, Treue und Liebe. Da fragt man sich schon, was das mit Karneval zu tun hat.
Verständlicher ist da schon das sprichwörtliche "Veilchen". Es bezeichnet mit der violetten Variante des Veilchens ein "blaues Auge". Diese hübsche Blume wird gerade an Karneval häufiger verschenkt ..
Wir bevorzugen das Veilchen als Vorbote des nahenden Frühlings. In Köln haben sich am Karnevalsdienstag Umzüge in Vierteln und Vororten etabliert. So auch in Dellbrück und Mülheim. Nach dem Ausfall 2022 hoffen wir wieder auf ein gutes Gelingen! (rb/MF)
Mülheim - Der Mülheimer Dienstagszug zieht am 04. März 2025, wie seit 1950, durch die Straßen von Mülheim. Der Festausschuss Mülheimer Dienstagszug und die Stiftung Leben Mülheim organisieren das gemeinsam.
Durch den Umzug ändere sich dadurch für die Veedelsgruppen und andere Teilnehmer am Zoch nichts. Das neue Konzept sei mit allen Beteiligten einvernehmlich abgesprochen worden, sagte seinerzeit der Kölner Stadt-Anzeiger.
Den Termin findet man im Internet weder beim Festausschuss noch bei der Stiftung LebenMülheim. Lediglich im Kalender des Festkomittees Kölner Karneval wird man fündig. Der Zug hätte etwas mehr lokale Aufmerksamkeit verdient. (rb/MF)
Porz - Am Dienstag, den 04. März 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Köln - Der Aschermittwoch am 05. März 2025 markiert das Ende des Karnevals und den Beginn der Fastenzeit. Die 7 Wochen vor Ostern erinnern an das Fasten Jesus zur Vorbereitung seines öffentlichen Wirkens.
In den Messen bekommen die Gläubigen zum Zeichen ihres Fastens ein Aschenkreuz auf die Stirn gezeichnet. Die im Christentum für die Werktage gebotene Enthaltung wurde im 20. Jahrhundert gelockert, Arbeitsfähigkeit wurde wichtiger als Fasten.
Der Abschied vom Fleischlichen wird oft mit einem Fischessen begangen. Dabei handelt es sich nach Ansicht der Gläubigen um keinen Fastenverstoß, Fisch sei schließlich kein Fleisch. Ja, Glaube und Logik sind ein Quell steter Freude .. (rb/MF)
Leverkusen - Am Mittwoch, den 05. März 2025 um 20:00 Uhr, präsentiert Christian Christl im Topos wieder „Vintage Blues- und Boogie Piano“. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 15,00 Euro.
Christl spielt seit 1985 professionell Blues- und Boogie Piano. Konzerte in ganz Europa, den USA und in Australien stehen in seiner Agenda. Auftritte und Plattenaufnahmen u.a. mit B.B. King, Ray Charles, Miles Davis oder auch Willie Dixon prägten seinen Klavierstil.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Mülheim - Am Mittwoch, den 05. März 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Sperling zu Gast im Club Volta.
"Dominierte auf dem ersten Album „Zweifel“ zunächst noch Systemkritik und der Blick nach außen, hört man nun viel öfter das Wort „Ich“ anstatt „Du“. Sperling haben dabei nicht aufgehört, über die Schrecken der Welt zu sprechen. Ihre neuen Songs erkennen aber, dass Achtsamkeit auf sich selbst jetzt umso stärker geboten ist."
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Sülz - Am Mittwoch, den 05. März 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 19:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße.
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Dellbrück / Holweide - Am Mittwoch, den 05. März 2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist unsere Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Denn ein Unfall oder Schlaganfall kann alle treffen.
Was sollen Angehörige oder Vertraute tun, wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann? Welche Behandlungen sind sinnvoll und erwünscht und wer entscheidet das? Deshalb beraten wir sie gerne zu dem wichtigen Thema.
Unsere Beratungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, 0221–16906488 oder 0152–0369 94 07. (PR)
Leverkusen - Am Donnerstag, den 06. März 2025 ist um 20:00 Uhr, im großen Saal des Forum Leverkusen Johann König mit seinem Programm "Wer Pläne macht wird ausgelacht!" zu Gast.
Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)
Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)
Köln - Am Donnerstag, den 06. März 2025 findet, wie jeden Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ökomarkt auf dem Neusser Platz neben der Agneskirche in der Neustadt-Nord statt.
Die Ökomärkte in Köln werden von der Firma Agrarkonzept GmbH ofganisiert. Die Kölner Ökomärkte bieten ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel vorzugsweise mit regionalem Bezug an.
Landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Region sind vorwiegend die Produktanbieter auf den Märkten. Konventionelle Produkte werden auf diesen Märkten ausgeschlossen. (Stadt Köln)
Köln - Am Donnerstag, den 06. März 2025 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)
Köln - Am Donnerstag, den 06. März 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.
Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)
Kalk - Am Donnerstag, den 06. März 2025 ist um 19:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.
Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.
Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)
Mülheim - Am Donnerstag, den 06. März 2025 ist von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in unserer Gemeinde die Meditationsgruppe unter professioneller Anleitung mit christlicher Ausrichtung. Wir bieten in unruhigen Zeiten Raum für Abschalten und Auftanken.
Wir üben gemeinsam geführte Meditation, Gehmeditation und stille Meditation. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen, Bänkchen oder Kissen, ganz nach ihrer körperlicher Verfassung. Die Materialien können sie leihen oder mitbringen.
Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Wenn du zum ersten Mal teilnimmst, komm etwas eher, um offene Fragen zu klären. Hartmut Emme leitet die Gruppe. Ihm kannst du alle deine Fragen stellen: hartmut.emme@posteo.de (PR)
Gremberg - Am Freitag, den 07. März 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Mülheim - Am Freitag, den 07. März 2025 um 20:00 Uhr, kommt Badchieff ins Carlswerk Victoria. Es gibt Rapper und es gibt BADCHIEFF.
"In gerade mal fünf Jahren ist der Mittzwanziger vom gehypten Newcomer zu einer festen Konstante im Game und dem vielleicht vielseitigsten Act seiner Generation geworden. Smart und charismatisch, mit einer Delivery, die es ihm erlaubt von New-School-Attitude auf R&B-Crooner zu switchen."
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Dellbrück - Am Freitag, den 07. März 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.
Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.
Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)
Dellbrück - Am Freitag, den 07. März 2025 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.
Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.
Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)
Solingen - Am Freitag, den 07. März 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.
Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.
Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)
Sülz - Am Freitag, den 07. März 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Astrobiologie - Die Entstehung des Lebens auf der Erde und im All
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 07. März 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Frechen - Am Samstag, den 08. März 2025, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder auf dem Johann-Schmitz-Platz in der Innenstadt von Frechen.
An zahlreichen Ständen finden Nähbegeisterte von Stoffen bis Zubehör alles, rund um das Thema "Nähen". Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab.
Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Den heutigen Markt finden Nähbegeisterte rund um den Johann-Schmitz-Platz, 50226 Frechen. (PR)
Solingen - Am Samstag, den 08. März 2025 widmet sich um 21:30 Uhr die 360°- Show FLOW - Eine Reise durch die Zeit der Frage: "Was ist Zeit?". Begeben Sie sich im Galileum Solingen auf eine Reise durch ferne Dimensionen.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Leverkusen - Am Samstag, den 08. März 2025 ist ab 20:00 Uhr die Band Mavericks zu Gast im Topos. Der Eintritt kostet 12,00 Euro.
Kaum eine Band in Deutschland ist so wie die Mavericks in der Lage, ihr Publikum mit auf diese einmalige musikalische Abenteuerreise zu nehmen. Vom Wilden Westen, über Nashville und Las Vegas bis nach Good ole germany.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Nippes - Am Samstag, den 08. März 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im März. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Solingen - Am Samstag, den 08. März 2025, machen wir im Galileum ab 18:30 Uhr eine Reise durch die Milchstraße. Wir starten bei der Sonne, betrachten unsere Galaxis von außen und stürzen uns hinein ins sternenreiche Zentrum.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das gesamte Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Mülheim - Am Samstag, den 08. März 2025 um 20:00 Uhr, ist "Feid" zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.
Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)
Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)
BRD - Der Tag der offenen Töpferei findet in diesem Jahr am Samstag, den 08. und am Sonntag, den 09. März 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr statt. Die Liste der Teilehmenden entnehmen Sie bitte der Homepage des Veranstalters.
Keramiker und Keramikerinnen aus allen Bundesländern laden Sie an den beiden Tagen im Frühjahr wieder ein, die geöffneten Töpfereien, Keramikwerkstätten, Studios und Ateliers zu besuchen.
Entdecken Sie ihre vielfältigen Arbeitsweisen und besichtigen Sie unterschiedliche Werkstätten, schauen Sie ihnen bei der Arbeit zu. Welche Werkstätten für Sie geöffnet haben, erfahren Sie auf der Homepage Tag der offenen Töpferei. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 08. März 2025 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, flieg!". Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Merheim - Die KVB lädt am Samstag, den 08. März 2025 ab 08:45 Uhr zu einem Bewerberevent für den Fahrdienst bei der KVB ein. Ort ist der Betriebshof Merheim.
Dort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf der Fahrerin bzw. des Fahrers informieren. Wer an einer Beschäftigung bei der KVB interessiert ist, kann sich direkt vor Ort bewerben.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Infos finden sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit auch hier möglich. (KVB)
Solingen - Am Freitag, den 08. März 2025 heißt es um 15:00 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)
Köln - Am Samstag, den 08. März 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.
Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 08. März 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Die Katze auf dem heißen Blechdach" von Tennessee Williams. Mit Englischen Übertiteln.
Der reiche »Selfmademan« Big Daddy feiert seinen 65. Geburtstag, und die gesamte Familie ist wieder unter einem Dach versammelt. Alle sind angereist: der ältere Sohn Gooper mit seiner schwangeren Ehefrau Mae und einem Haufen Kinder, sowie Brick mit seiner Frau Maggie, genannt »die Katze«. Doch die fröhliche Partystimmung beginnt schnell zu bröckeln.
Tennessee Williams' Die Katze auf dem heißen Blechdach (1955) gehört zu den Meisterwerken des US-amerikanischen Well-Made-Play. Die Verfilmung mit Elizabeth Taylor und Paul Newman in den Hauptrollen als Maggie und Brick ist ein Film-Klassiker. (Schauspiel Köln)
Mülheim - Am Samstag, den 08. März 2025 ist der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) als ein Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und er wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.
Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."
Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)
Honrath - Am Sonntag, den 09. März 2025, ist ab 17:00 Uhr das Vokalsextett Voicemade zu Gast in der evangelischen Kirche in Honrath.
Mit dem Leipziger Allerlei präsentiert das a Cappella-Sextett Voicemade – teilweise mit Wurzeln im Thomaner Chor – einen bunten Teller mit einer erlesenen Auswahl der Vokalmusikliteratur.
Zwischen Wahlscheid und Overath gelegen, ist die Kirche ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk. Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist sie bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath. (PR)
Riehl - Bei einer Themenführung am Sonntag, den 09. März 2025 um 11:00 Uhr, führt Margit Liebich vom Botanischen Garten durch die Schau der international ausgezeichneten Kölner Kamelien-Sammlung.
"Kamelien - Schönheit und Vielfals aus Südostasien" lautet hierbei der Titel der Veranstaltung. Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten.
Eine Anmeldung mit Name und Tel.Nr. ist erforderlich bis spätestens 7 Tage vor dem Termin: anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)
Leverkusen - Am Sonntag, den 09. März 2025 um 19:00 Uhr, ist Christian Schulte-Loh zu Gast im Scala Club. Die Kabarettist präsentiert sein Programm mit dem Titel „Bankrott Royal – Die Zukunft ist golden“.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Schlebusch - Am Sonntag, den 09. März 2025 sind im Sensenhammer wieder Schmiedevorführungen, und zwar um 14:00 Uhr und um 15:00 Uhr. Die alte Schmiedehalle erwacht dann wieder zum Leben.
Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erleben Sie die hohe Kunst des Freiformschmiedens. Von der Schmiedegruppe des Museums werden ausgewählte Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer Sense oder Sensensichel gezeigt.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Dellbrück - Am Sonntag, den 09. März 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.
Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)
Solingen - Am Sonntag, den 09. März 2025 lädt das Galileum um 16:30 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Mülheim - Am Sonntag, den 09. März 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt. Eine multifunktionale Testgleisanlage erlaubt das Testen der neuen oder gebrauchten Modelleisenbahnen.
Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt zum Modellspielzeugmarkt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)
Rösrath - Am Sonntag, den 09. März 2025 um 17:00 Uhr, kommen die Soundschrauber Andreas Hötter und Tom Petersen zurück zu Schloss Eulenbroich und bringen einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Popmusik.
Wie entstehen große Hits? In ihrer Klangwerkstatt untersuchen die Soundschrauber die Machart der großen Meisterwerke der Popmusik. Es geht um Instrumente und um Studiotechnik, um Hintergründe, Anekdoten und Funfacts.
Anhand von Klangbeispielen und im lebendigen Gespräch sezieren Hötter und Petersen die Machart von weltbekannten Klassikern der letzten 50 Jahre. Der Eintritt ist frei. Um einen Obolus wird gebeten. (Schloss Eulenbroich GmbH)
Solingen - Am Sonntag, den 09. März 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.
Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.
Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 09. März 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.
Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt.
Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis einschließlich 14 Jahre in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 09. März 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 15:00 Uhr und um 18:00 Uhr im Depot 1 das das Familienstück "Momo" von Michael Ende, in einer Bühnenfassung von Ildikó Gáspár.
Niemand weiß, woher Momo kommt. Auf einmal ist sie da. Irgendwo am Rande der Stadt, in einem verlassenen Amphitheater. Und alle gehen gerne zu ihr, denn Momo hat eine besondere, oft unterschätzte Fähigkeit: Sie kann zuhören wie niemand sonst. Eines Tages tauchen die grauen Herren der Zeit-Spar-Kasse auf und ergreifen Besitz von den Menschen. Von nun an wollen alle Menschen Zeit sparen.
Die ungarische Regisseurin Ildikó Gáspár nimmt uns mit auf eine musikalische und bildstarke Reise durch Fantasie und Wirklichkeit. Für alle Menschen ab Grundschulalter, die wissen, wie wertvoll und einzigartig Zeit mit geliebten Menschen ist. (Schauspiel Köln)
Wipperfürth - Am Montag, den 10. März 2025 ist ab 19:30 Uhr Jam-Session in unserer Wipp-Lounge. Musiker und Musikbegeisterte können mit musizieren oder einfach nur zuhören. Der Eintritt ist frei!
Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.
Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)
Holweide - Am Montag, den 10. März 2025 ist um 18:30 Uhr wieder unser offener Radlertreff. Er wurde vom ADFC Köln und der Bürgervereinigung Holweide initiiert und ist normalerweise an jedem zweiten Montag im Monat.
Eingeladen ist jeder aus dem Stadtbezirk Mülheim, der Interesse und Spaß am Fahrradfahren hat und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten jeden Alters über Themen rund ums Radfahren austauschen möchte. Wir planen gemeinsame Radtouren.
Wir stellen auch Radtourismus-Regionen vor. Eine Mitgliedschaft im ADFC oder der Bürgervereinigung ist nicht erforderlich. Sie müssen sich auch nicht anmelden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. (ADFC)
Mülheim - Am Montag, den 10. März 2025 um 20:00 Uhr, ist Chris Kläfford zu Gast im Club Volta. Der Musiker gilt als eine der stärksten musikalischen Stimmen, die aktuell aus seinem Heimatland Schweden kommen.
"Der sympathische Singer-Songwriter und Gewinner bei „Swedish Idol 2017“ veröffentlichte im März 2023 sein Debütalbum „Maybe It’s Just Me“. Mit seiner rauchig-markanten Stimme sorgen Chris Kläffords gospelartige Pop-Hymnen für Gänsehaut bei jedem Zuhörer."
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Köln - Am Montag, den 10. März 2025 lautet das Thema im Rahmen von "Wissenschaft im Rathaus" von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: "Lebensabschnittsübergänge: Wie erleben junge Menschen den Übergang von der weiterführenden Schule zur Hochschule?".
Kölner Bürger können jeden ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Projekte in der Forschung werfen. Im Rathaus berichten Wissenschaftler aus ihren Fachgebieten. Die Themen Gesundheit, Soziales, Integration, Sicherheit und Umwelt stehen immer wieder im Vordergrund.
Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz 1, 50667 Köln. Die Teilnachme ist kostenfrei und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Möglicherweise finden einzelne Termine online statt: #WiRdigital. (md/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen