Grafik "Crime Cologne"
Crime Cologne - 2025

Köln - Die Crime Cologne ist dieses Jahr von Donnerstag, den 18. September, bis Samstag, den 25. Oktober 2025. Dann ist ganz Köln literarisch dem Verbrechen auf der Spur. Der Kartenvorverkauf startete am 04.07.25!

Da lehnen sich auch die Ganoven wieder mit ihrem Rotweinglas bequem im Sessel zurück, während die Literaten andächtig bei Kerzenlicht die Unterwelt bewandern. Ob auch der Bastei-Lübbe-Verlag aus Mülheim wieder dabei ist?

Der Verlag besitzt ja mit dem Romanhelden Jerry Cotton jahrzehntelange Kompetenz in Sachen Verbrechens- Bekämpfung. Um Karten sollte man sich früh kümmern, sonst ist man auf den Schwarzmarkt angewiesen .. (rb/MF)

Drei Wochen Lesefieber in Nümbrecht, danach normalisiert sich die Temperatur wieder .. (Bild Gemeinde Nümbrecht)

Nümbrecht im Lesefieber - 2025

Nümbrecht - Von Donnerstag, den 02. bis Sonntag, den 19. Oktober 2025 dreht sich alles um das Buch. Mal mit Musik, mal mit Kunst, mal als Lesung in der Postkutsche oder auf einer Obstwiese.

Im Mittelpunkt stehen Lesungen mit Auszügen aus eigenen Büchern, aus Lieblingsbüchern, aus Kinderbüchern, Krimis, Erzählungen und Gedichtvorträge. Jede Lesung findet an einem ausgesuchten Ort statt:

Das waren auch schon mal die Apfelsaftkelterei Weber, die Homburger Papiermühle, die Künstlerateliers Böhm und Reiffers oder die alte Schule Bierenbachtal. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. (PR)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

Ort: Motorworld, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln

Schülermesse Traumberuf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr kannst Du von Profis aus der Praxis erfahren, welche unterschiedlichen Berufs-Möglichkeiten es für Dich nach dem Abi gibt. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz im Themenbereich MINT oder Medien.

Du träumst davon, als Grafiker in einer Werbeagentur stylische Webseiten oder Plakate zu designen?  Lass Dich persönlich von Professoren und Ausbildern aus der Praxis beraten. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz.

Er sollte zukunftssicher, gefragt und gut bezahlt sein. Anmeldung aktuell nur über Schule möglich. Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff "Anmeldeunterlagen Messe" an schulteam@gubn.de für den Erhalt der Schul-Anmeldeunterlagen. (Absolut)

Aussichtsplattform im Wildpark (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 291413)
Führung im Wildpark Dünnwald

Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.

Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?

Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim
Klönen & Planen im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Wir klönen & planen am Mittwoch, den 08. Oktober 2025, wie jeden 2. Mittwoch im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr im August Bebel Haus. Hier tauschen wir uns aus, was für Ausflüge wir machen könnten und welche Gruppen noch gewünscht sind. Kommen Sie gerne vorbei!

Kaffee und Wasser gibt es selbstverständlich auch. Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Bild Palladium

Xavier Rudd im Palladium

Mülheim - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Xavier Rudd zu Gast im Palladium. Einlass ist um 19:00 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte. 

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Bild Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide
Café für Trauernde

Dellbrück / Holweide - Der ökumenische Hospizdienst bietet am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Café für Trauernde im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln-Dellbrück an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Hilfe am Lebensende, besonders die Unterstützung der Hinterbliebenen bei der Trauerarbeit. An jedem 4. Donnerstag im Monat sind Trauernde von 16:00 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang eingeladen.

Zum Angebot gehören auch Vorträge zum Thema, wie z.B. "Therapie am Lebensende - des Guten zuviel?" Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Seite des Hospizvereins. Bitte im Hospizbüro anmelden unter Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de. (PR)

Bahnhofsvorplatz Mülheim, Montanusstraße / Frankfurter Straße, 51065 Köln-Mülheim

Mülheim klingt - im Oktober 2025

Mülheim - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 um 18:30 Uhr bringt euch die Sängerin Nariné ihre Musik mit Texten auf kurdisch, türkisch und armenisch zu Gehör.  

Der Platz lebt. Die gelben Möbel stehen. Die Blumen blühen. Nun wird er auch noch klingen. Fünf Mal bis zum letzten Konzert im Oktober. Draußen, für alle und umsonst, mit Sounds von Chaski und verschiedenen Bands.

Kommt vorbei, tanzt und singt mit uns, belebt den Platz und gestaltet unser Veedel! Sagt euren Freunden, Nachbarn und Nachbarinnen und eurer Familie Bescheid und schickt diese Info weiter .. (AG Mülheim klingt)

Aufgrund von Unstimmigkeiten soll jetzt auch bei Brettspielen der Videobeweis eingeführt werden .. (Scherz, rb/MF)

Et Kapellche e.V. - Spieleabend

Mülheim - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 ist ab 18:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt .. 

Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: One Battle After Another

Kalk - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film One Battle After Another in der englischen Originalsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Sophia Dennedy - im Gebäude 9

Mülheim - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 tritt "Sophia Dennedy" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: One Battle After Another

Kalk - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:15 Uhr den Film One Battle After Another in der englischen Originalsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Nachbarschaftstreffen im Kapellchen, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (eigenes Bild)

Et Kapellche e.V. - Nachbarschaftstreffen

Mülheim - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 laden wir euch wieder von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Nachbarschaftstreff in's Kapellchen ein.

So, wie jeden zweiten Donnerstag im Monat, verbringen wir einen schönen Nachmittag zusammen. Trefft eure bekannten Nachbarn oder lernt neue kennen. Kuchenspenden nehmen wir gerne an! Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Es gibt natürlich auch Kaffee, Kuchen und andere leckere Speisen und dann und wann auch Live-Musik. Das Treffen wird bei gutem Wetter vor dem Kapellche stattfinden. Bei Regen im Innenraum. (rb/MF)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Porz (Arabsalam CC BY-SA 3.0 Wikipedia)
Escht Kabarett im Engelshof

Porz - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 darf ab 20:00 Uhr wieder gelacht werden. Drei Künstlerinnen und Künstler und der Bühnenköbes feiern die erste Show des Jahres im Engelshof. Mit Grill-Spass und bekömmlichem Gesöff!

Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".

Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)

28. Dellbrücker Jazz-Meile (Foto Norbert Berghaus)
Dellbrücker Jazzmeile 2025

Dellbrück - Von Donnerstag, den 09. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet die 29. Auflage der Dellbrücker Jazzmeile statt. Sie wird wieder von delljazz, dem Förderkreis Dellbrücker Jazzfreunde e.V. ausgerichtet.

Ein Blick in das Programm der vergangenen Jazz-Meilen zeigt, dass den Veranstaltern der Schwung nicht abhanden gekommen ist. Alle Jazz-Liebhaber sind herzlich eingeladen!

Das Programm finden Sie beizeiten auf der Homepage des Veranstalters. Auch zwischen den Meilen organisiert der Verein interessante Veranstaltungen. Ein Blick in den aktuellen Veranstaltungskalender lohnt sich. (rb/MF)

Zeit für Zirkus - Fliegenwerk (Foto: Anne Barth)
Zeit für Zirkus - NEON & Cradle

Riehl - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, nimmt NEON das Publikum im Zirkuszelt mit auf eine Reise in eine völlig unbekannte Welt. In der Dunkelheit der Bühne entsteht ein Lichtlabor, in dem Luftartistik und Bewegung zu einer Illusion leuchtender Farben und Formen verschmelzen. 

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Gasthof Röttgen, Kirchweg 6, 53819 Seelscheid

Jazzsession im Gasthof Röttgen

Seelscheid - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ist um 19:30 Uhr wieder Zeit für die Jazzsession im Gasthof Röttgen. Bundesweit bekannt wurde der Gasthof als Dorfkneipe in der TV-Erfolgsserie "Mord mit Aussicht".

Ortskundige wissen natürlich, dass das Lokal nicht in Hengasch in der Gemeinde Liebernich, sondern im Bergischen Land liegt. Schon die vorigen Gastleute hatten ein gutes Händchen mit ihren Kulturveranstaltungen.

Da waren auch schon mal Künstler wie Konrad Beikircher, Biggi Wanninger, Gerd Köster und Sebastian Pufpaff zu Gast. Die Nachfolger geben jetzt der Jazzmusik den Vorzug. Kenner werden das zu schätzen wissen. (rb/MF)

Die Marktbeschicker treffen sich zum Gruppenfoto .. (Bild Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch)
Bauernmarkt Schlebusch - am Donnerstag

Schlebusch - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz und der Fußgängerzone. Hier erhalten Sie frische und lokale Produkte, teils in Bio-Qualität.

Blumen und Pflanzen, internationale Spezialitäten und Nützliches für den Haushalt ergänzen das frische, regionale und hochwertige Sortiment. Bauernmarkt Schlebusch, alles für Topf und Tafel und das gesunde Leben. Der Markt ist jeweils donnerstags und samstags.

Wer von Mülheim aus mit dem Rad zum Markt nach Schlebusch möchte, stellt sich auf 10 weitgehend flache Kilometer und je nach Ehrgeiz 30-40 Minuten Fahrzeit ein. Man kann auch mit der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Schlebusch fahren und den Rest, ca. 2 km, zu Fuß gehen. (rb/MF)

Markttreiben in Waldbröl "Am Marktplatz". (Bild Stadt Waldbröl)
Vieh- und Krammarkt Waldbröl

Waldbröl - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.

Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.

Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)

Alle Bilder Mehl-Mühlens-Stiftung
Das Gestüt Röttgen

Rath -  Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.

Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128075. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)

 

Krawinkelsaal, Kölner Straße 260, 51702 Bergneustadt. (Bild Radio Berg)
Schwalbe Liedermacher Tage 2025

Bergneustadt - Von Donnerstag, den 09., bis Samstag, den 11. Oktober 2025 sind wieder die Schwalbe Liedermacher Tage. Den Reigen eröffnet der bekannte Kölner Troubadour Björn Heuser.

Der Dauerbrenner Stoppok war hier auch schon zu Gast und kommt am Freitag, den 10. Oktober 2025 gerne wieder. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, beschließt Staubkind das Liedermacher - Wochenende.

Überhaupt, wer schon alles hier war: Konstantin Wecker, Thomas D von den Fantastischen Vier, Klaus Hoffmann, die Spider Murphy Gang und Julia Neigel. Alle Konzerte sind um 20:00 Uhr im Krawinkel-Saal. (PR)

Veranstaltungsort Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim (Bild Stoppel, Stuttgarter Zeitung)
Bücherbabys – die literarische Krabbelgruppe

Mülheim - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.

Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.

Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Michael Mittermeier im E-Werk

Mülheim - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr die Michael Mittermeier im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. 

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Willi Vögeli liest im Café Mittendrin, Berliner Straße 944, 51069 Köln-Dünnwald (Eigenes Bild)

Willi Vögeli liest aus "Kollateralschaden"

Dünnwald - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025, liest der Holweider Autor Willi Vögeli ab 19:00 Uhr im Café Mittendrin aus seinem Kriminalroman "Kollateralschaden".

Das Buch "Kollateralschaden" ist nach "Der Kollaborateur" der zweite Roman aus der 80er-Jahre-Krimi-Reihe um den Speyerer Ermittler Wilhelm Beck und sein Team.

Der Autor empfiehlt seine Bücher ausdrücklich an die Liebhaber von Kriminalromanen mit zeitgeschichtlichem Hintergrund. Der Eintritt ist frei. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Toxic Avenger

Kalk - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:30 Uhr den Film The Toxic Avenger in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)


Leverkusener Kunstnacht 2025

Leverkusen - Am Freitag, dem 10. Oktober 2025 öffnen von 18:00 Uhr bis 24:00 Uhr im Rahmen der Leverkusener Kunstnacht Galerien, Ateliers und Museen des Nachts ihre Türen für die Besucher.

Manche Orte werden exlusiv nur für eine Nacht zum Schauplatz für Bildende Kunst. Dazu bieten die Veranstalter ihren Gästen Lesungen, Musik und Kleinkunst.

Auch die Shuttlebusse sind wieder im Einsatz. Dieses Jahr neu: Die Open Air Säulen-Galerie mit 45 von den Künstlern der Kunstnacht künstlerisch verwandelten Litfaßsäulen im gesamten Stadtgebiet. (KulturStadtLev)

Sportliche Hunde (Bild HSV)
Tag des Hundes 2025

Odenthal - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 ist wieder der "Tag des Hundes". Der Hundesportverein Köln-Mülheim lud in den vergangenen Jahren am Tag vorher zur offenen Tür von 11:00 bis ca. 16:00 Uhr Uhr auf seinen Übungsplatz in Odenthal ein. 

Zu sehen gab es Vorführungen in den Disziplinen Turnierhundsport, Rally Obedience, Agility, Hoopers Agility, Dog Dance / Trick Dog. Ob die Vorführungen auch 2025 im selben Umfang stattfinden, darüber sollte die Internetseite des Hundesportvereins rechtzeitig informieren.

Der Hundesport-Übungsplatz des HSV Köln-Mülheim war früher an der Berliner Straße in Mülheim und jetzt am Wiebershausener Weg, 51519 Odenthal-Voiswinkel. Der Eintritt ist frei. Besucher mit eigenem Hund vergessen bitte Impfausweis und gültige Tollwut- Schutzimpfung nicht! (HSV)

Schloss Dyck, 41363 Jüchen (Foto Klaus Littmann, CC-BY-SA 3.0, Wikipedia)
Schlossherbst auf Schloss Dyck 2025

Jüchen - Von Freitag, den 10. bis Sonntag, den 12. Oktober 2025 sind Sie herzlich zu unserem Herbstfestival mit einem großen Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Köstlichkeiten eingeladen. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eintritt Erw. 18,50 €, erm. 13,50 €.

Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).

Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zog 2022 von hier nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Tommy Engel im Eltzhof

Porz - Am Freitag, den 10. Oktober 2025, ist ab 20:00 Uhr Tommy Engel zu Gast im Eltzhof. 

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild jora/MF)

Offener Lesekreis im Kapellchen - verschoben vom 03.10.25

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 ist ab 18:00 Uhr wieder der offene Lesekreis im Kapellchen. Alle Lesebegeisterte sind mit ihren Buchvorschlägen herzlich willkommen. Weitere Infos: M.Schikowski@t-online.de

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Auf der Suche nach außerirdischem Leben - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Gastvortrag zu dem Thema: SETI & Co. – Auf der Suche nach außerirdischem Leben

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

JP Weber - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
JP Weber - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, heißt es in der Stadthalle Köln Mülheim Wer die Wahl hat, hat die Qual mit JP Weber.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Neuemühle in Wermelskirchen (Foto: Landschaft und Geschichte e.V.)
Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle

Wermelskirchen - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 16:00 Uhr zu einer Führung nach Wermelskirchen ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle und ihrer Müller erleben“

Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen in der großen Anlage der denkmalgeschützten und sehenswert restaurierten ehemaligen Kornmühle. Die Mühlentechnik und der riesige Königswinterer Holzbackofen werden mit Fotos und Dokumenten während der Führung erläutert.

Vor einigen Jahren wieder in Betrieb, bietet man seitdem den Gästen verschiedene Sorten Holzofenbrot an. Sofern für die Gäste der Führung im Anschluss ein Tisch reserviert werden soll, bitte diesen mit Anzahl der Gäste mitbestellen. Kostenbeitrag 7 Euro pro Person. Anmeldung: www.LuGeV.de oder per E-Mail an: bernd_kaden@web.de (LuGeV)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Gremberg - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Grasberger)
Servus, Rainbow im Bunker - Ausstellung leider abgesagt!

Mülheim - Am Freitag,den 10. Oktober 2025 ist von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr die Vernissage der Ausstellung „Servus, Rainbow im Bunker" von Mario Grasberger. Schirmherr ist Arndt Klocke, Mitglied des Landtags NRW.

Servus steht für „zu Diensten“, Rainbow für Hoffnung, Frieden, Vielfalt. Der Bunker steht für ein historisches Zeitzeugnis und Mahnmal, damals wie heute. Das Thema: Psychische Erkrankungen entstehen oft durch äußere Einflüsse.

Zum Beispiel durch Mobbing, Arbeitsplatzverlust oder körperliche Gebrechen. Da kann die Kunst Brücken zur psychischen Ebene und neuem Wohlbefinden schlagen. Geöffnet: Donnerstag, 16., und Freitag, 17.10.25 von 15–18 Uhr. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Starsailor - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 tritt "Starsailor" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Bild Palladium

Jeremias im Palladium

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Jeremias zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte. 

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Bild Stadtmarketing Opladen
Opladener Herbstmarkt 2025

Opladen - Am Samstag, den 11. und Sonntag, den 12. Oktober 2025 erwartet Sie von 11:00 - 18:00 Uhr in der Fußgängerzone von Opladen alles, was zum Herbst gehört - Blumen, Keramik, Handwerkskunst, etc.

In Opladen gibt es eine eigene, lebendige Kulturszene. Das Stadtteilmarketing des Einzelhandels organisiert Oster- und Herbstmärkte, Frühlings- und Stadtfeste. Viele Radtouristen fädeln sich in Opladen in die schöne Balkantrasse ein.

Der Scala-Club lockt mit Kleinkunst und Konzerten, Kultur- Ausbesserungs- Werk und Künstlerbunker sprechen ein ähnliches Publikum an. Das Naturgut Ophoven ist für Kinder interessant. Im Wiembachtal kann man wandern und im Hallen- und Freibad schwimmen. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Obstbaumschnitt in der Rheinaue

Flittard - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 veranstaltet der BUND von 11:00 - 14:00 Uhr einen Workshio mit dem Titel "Obstbaumschnitt in der Flittarder Rheinaue". Treffpunkt ist der Parkplatz am Ende der Hubertusstraße in Flittard. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Seit März 2014 betreut der BUND Köln die Obstbaumwiese in der Flittarder Rheinaue. Die in den späten 90er Jahren angepflanzten Obstbäume sind Teil eines Ökosystems, welches als Modell für für einen ökologisch verantwortungsvollen und nachhaltigen Anbau von Nutzpflanzen dient.

Die Bäume benötigen für ihren gesunden Erhalt regelmäßige Pflege, so auch einen korrekten Schnitt ihrer Äste. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen (rb/MF)

Biogarten, Mielenforster Straße. 1, 51069 Köln, Bilder aus der Entstehung des Gartens. (Bilder Karola Stenger)
Garten auf den Winter vorbereiten

Dellbrück - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, findet im Biogarten Thurner Hof der VHS-Kurs "Garten nachhaltig auf den Winter vorbereiten" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.

Im Kurs erhalten Sie Anregungen, mit kleinen Schritten die Nachhaltigkeit und Resilienz des eigenen Gartens zu erhöhen. Sie erfahren, wie Sie im Herbst und Winter Gartenabfälle verwerten, den Gartenboden pflegen, Nützlingen Überwinterungsmöglichkeiten bieten und Sämlinge für die nächste Frühjahrsblüte erkennen.

Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)

Wahner Heide auf der Bergischen Heideterrasse (Foto: Holger Sticht)

Heideterrassen-Tour mit dem BUND

Rath - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 veranstaltet die Kreisgruppe Köln des BUND von 10:00 bis 13:30 Uhr eine Exkursion zu dem Thema "Heideterrassen-Tour". 

Diese Exkursion vom Königsforst in die Wahner Heide vermittelt naturkundliche und historische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der beiden Naturschutzgebiete. Einst durch die A3 getrennt, wachsen sie nun dank der Grünbrücken wieder zusammen.

Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 9 Königsforst in 51107 Köln-Rath. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter holger.sticht@bund.net erforderlich. Die Teilnahme ist gebührenfrei, es werden Spenden gesammelt. (md/MF)

Rheinpark im Herbst (Bild Herbert Pax, Bergisch Gladbach)

Seilbahn - Herbstnachtfahrt 2025

Riehl - Die Kölner Seilbahn lädt am Samstag, den 11. Oktober 2025 wieder zu einer Herbstnachtfahrt ein. Bis Mitternacht können die Fans und weiteren Gäste mit den Gondeln über den Rhein schweben.

Der letzte Einstieg an den beiden Seilbahn-Stationen „Zoo“ und  „Rheinpark“ ist um 23.45 Uhr. Es gelten die normalen Fahrpreise. Während des Corona-Lockdowns wurde dieses neue Angebot geboren.

Das Seilbahn-Team möchte den Kölnern, die dieses Jahr auf viele Reisen verzichten, ein besonderes Erlebnis daheim ermöglichen: Wenn die Bäume im Rheinpark herbstlich leuchten, die Sonne untergeht und später die Sterne funkeln .. (KVB)

Mitsing-Konzert im THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Adam Zborowski))
Mitsing-Konzert mit MüllerGellerGrusa

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 startet um 20:00 Uhr im Theas ein Mitsing-Konzert mit einer bunten Liedermischung aus den 1960er, 70er und 80er Jahren.

Songs auf Englisch, z.B. von der Beatles, den Bee Gees, den Rolling Stones, den Kinks, von Smokie oder Eric Clapton, auf Deutsch von Udo Jürgens, den Toten Hosen, Reinhard Mey, Hannes Wader oder der Spider Murphy Gang, auf Kölsch von BAP.

Trude Herr, auf Französisch von Michel Polnareff, sowie traditionelle Lieder auf Plattdeutsch, Spanisch und Italienisch. Lieder in sieben verschiedenen Sprachen haben MüllerGellerGrusa für ihr neues, bunt gemischtes Mitsing-Programm ausgesucht. (THEAS)

Naturgut Ophoven (Bild Klimakreis Köln)
Schatzsuche mit GPS

Leverkusen - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 von 11:00 - 13:30 Uhr, gibt es im NaturGut Ophoven für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien um eine Schatzsuche mit GPS. Eine Anmeldung ist erforderlich. 

Mit einem GPS-Gerät ausgestattet startet eine große Schatzsuche über das NaturGut Ophoven und durch die EnergieStadt. Welche Familie löst die kniffligen Aufgaben und kann gemeinsam den Schatz heben?

Der Spaß am Entdecken und Experimentieren wird auf dem Naturgut Ophoven groß geschrieben. In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt.  (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Gangster Gang 2

Kalk - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 12:00 Uhr Die Gangster Gang 2einen Film für die ganze Familie.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Wochenmarkt Wupperplatz, Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Höhenhaus

Köln - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.

Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Jochen Volpert (Foto: Patrick Wtzel)
Jochen Volpert im Topos

Leverkusen - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr Jochen Volpert zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 18,00 Euro.

Wer ihn schon einmal auf der Bühne erlebt hat, weiß: Jochen Volpert ist ein absoluter Freigeist an der Gitarre – immer offen und flexibel für Neues und Altes, für Experimentelles sowie bereits Bewährtes.

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
The Inspector Cluzo - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 tritt "The Inspector Cluzo" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Myrrhe aus dem Oman (Bild GeoTrinity, CC BY 3.0, Wikipedia)
Kostbarkeiten aus dem Orient

Riehl - Das Anzünden von Räucherwerk ist ein altes Ritual. Bei der Führung am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11 Uhr lernen Sie Myrrhe, Weihrauch und andere Pflanzen kennen, die Harz und Balsam spenden.

Silvia Vermeulen vom Führungsservice berichtet über die Geschichte dieser Pflanzen und über die Menschen, die mit ihnen traditionell vertraut sind. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 7, Kinder, Schüler und Studenten 4 Euro.

Treffpunkt ist der Haupteingang der Flora. Zum Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140. (Haltestelle Zoo/Flora). (Stadt Köln)

Der Philosoph Markus Melchers im Kapellchen, Holsteinstraße 2, 51065 Köln-Mülheim

Das philosophische Café im Kapellchen

Buchforst - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, ist ab 17:00 Uhr wieder das philosophische Café mit Markus Melchers im Mülheimer Kapellchen. Er fragt uns heute abend: "Was bedeutet für uns Glück?"

Viele Worte benutzen wir, ohne über sie nachzudenken. Das gehört zur menschlichen Natur. Es hilft uns, schneller zu Entscheidungen zu gelangen. Die Philosophen hinterfragen besonders gerne die selbstverständlichen Begriffe.

Markus Melchers wird auch dieses Thema mit einigen Fragezeichen versehen. Das philosophische Café, früher in der Kulturkirche Ost, ist jetzt in's Kapellchen umgezogen. Theoretische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (rb/MF)

Myrrhe aus dem Oman (Bild GeoTrinity, CC BY 3.0, Wikipedia)
Kostbarkeiten aus dem Orient

Riehl - Das Anzünden von Räucherwerk ist ein altes Ritual. Bei der Führung am Sonntag, 12. Oktober 2025, um 11 Uhr lernen Sie Myrrhe, Weihrauch und andere Pflanzen kennen, die Harz und Balsam spenden.

Silvia Vermeulen vom Führungsservice berichtet über die Geschichte dieser Pflanzen und über die Menschen, die mit ihnen traditionell vertraut sind. Die Teilnahme kostet für Erwachsene 7, Kinder, Schüler und Studenten 4 Euro.

Treffpunkt ist der Haupteingang der Flora. Zum Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140. (Haltestelle Zoo/Flora). (Stadt Köln)

Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln. (© Carlswerk Victoria)
Kostümalarm im Carlswerk Victoria

Mülheim - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11:11 Uhr, gibt es im Carlswerk Victoria wieder den Kostümalarm. Halloween steht kurz bevor und Dir fehlt ein Kostüm? Für Kostümjecke und Verkleidungsliebhaber ist der KOSTÜMALARM immer ein Highlight! 

Bei uns findest du „nix von der Stange“, aber alles was dein Outfit einzigartig macht und die Händler deiner Heimatstadt unterstützt. Auch in 2025 haben unsere Aussteller wieder die absoluten Kostüm-Highlights für dich dabei.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

Kölner Brücken - Stadtführung

Köln - Am Sonntag, 12. Oktober 2025 startet um 15:00 Uhr eine, von Antoniter City Tours angebotene, Stadtführung mit Jürgen Hollstein. Der Titel lautet "Kölner Brücken".

Diese Führung startet am Heinrich-Böll-Platz, führt dann weiter über die Hohenzollernbrücke nach Deutz. Über den Rheinboulevard zur Deutzer Brücke, zurück auf die linke Rheinseite und weiter über die Drehbrücke, entlang Schoko- und Olympamuseum zur Severerinsbrücke.

Treffpunkt ist die Ma'alot Skulptur am Heinrich-Böll-Platz. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. (PR)


Flohmarkt Köln-Süd

Köln - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr, findet direkt am Rhein, unter der Südbrücke in Köln-Bayenthal, ein Trödel- und Sammlermarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Mehr als 150 Händler sorgen am Rheinufer für eine einzigartige Atmosphäre. Am Rheinufer werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Galopprennsport in Köln (Bild Kölner Rennverein)
Preis des Winterfavoriten 2025

Weidenpesch - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch das Rennen WETTSTAR.de – Preis des Winterfavoriten statt. Neben spannenden Rennen gibt es ein umfangreiches Familienprogramm.

Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.

Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)

Modellspielzeugmarkt in Leverkusen

Leverkusen - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet im Forum Leverkusen von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.

Auf den Adler-Modellspielzeugmärkten werden Modelleisenbahnen, Modellautos, Modellbauzubehör, Blechspielzeuge, aber auch Playmobil, Lego, Puppen und Plüschtiere angekauft, getauscht und verkauft.

Der Vorteil der ADLER-Märkte besteht unter anderem darin, dass eine neue Lokomotive vor dem Kauf auf einer modernen Testgleisanlage probegefahren werden kann. Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. (md/MF)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Altes Handwerk im Bergischen Museum - Schmieden

Bensberg - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 lassen Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigt uns von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ingo Schultes das Schmieden. 

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Flohmarkt Riehler Gürtel, Riehler Gürtel, 50735 Köln (Plakat: Cölln Konzept)

Bücher- und Trödelmarkt Riehler Gürtel

Riehl - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Riehler Gürtel, zwischen Amsterdamer Str. und Stammheimer Str., ein Bücher- Sammler und Trödelmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Laut Veranstalter bieten auf einem der schönsten Plätze von Köln, direkt am Kölner Zoo, über 150 Aussteller ein breites Angebot an Büchern, Raritäten und Trödel an. Die Händler stehen zwischen den Bäumen auf einer Allee, wodurch der Markt ein französisches Flair erhält.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Queen Heaven - Das Original! Sternevent GmbH, Jena
Queen Heaven

Solingen - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 erleben Sie um 20:00 Uhr in einer Musikshow die unvergessliche Band "Queen" auf unserer riesigen Kuppelfläche. Eine Hommage mit vielen original Musik- Bild- und Videoaufnahmen.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Pingsjong / Wikipedia)
Mädelsflohmarkt im Bergischen Löwen

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 von 11:00 bis 15:30 Uhr, findet im Bürgerhaus Bergischer Löwe wieder einer der beliebten Mödelsflohmärkte statt.

Nicht nur Kleidung, sondern auch Schuhe und Accessoires (Hüte, Gürtel, Handschuhe, Taschen, Tücher und Schmuck), aber auch Kinder- und Babykleidung kann verkauft werden.

Der Eintritt kostet 3,50 €, Kinder bis 12 Jhare haben in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Adresse: Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz 1, 51465 Bergisch Gladbach. (Grote & Hiller)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Bergisches Straßenbahnmuseum, Kohlfurther Brücke 57, 42349 Wuppertal (Bild Straßenbahnmuseum)

Bergische Museumsbahnen - Fahrtag

Wuppertal - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Besuch- und Fahrtag im Bergischen Straßenbahnmuseum. Das Museum will an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen erinnern.

Betreiber ist der Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Anlass zur Einrichtung des Straßenbahnmuseums waren die immer weiter fortschreitenden Stilllegungen der Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land. 

Die Museums-Straßenbahnen verkehren von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat. Sie fahren von der Kohlfurther Brücke bis Möschenborn ca. alle 30 Minuten und wieder zurück. Das Ticket für die Rundfahrt kostet 7 Euro. (PR)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Schauspiel Köln - Aufstieg und Fall des Herrn René Benko

Mülheim - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 18:00 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Reflection In A Dead Diamond

Kalk - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:30 Uhr den Film Reflection In A Dead Diamond in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Treffpunkt Gaststätte Gross, Neufelder Straße 12, 51067 Köln-Holweide (Bild ADFC)

Radler-Treff und Stammtisch

Holweide - Am Montag, den 13. Oktober 2025 ist um 18:30 Uhr wieder unser offener Radlertreff. Er wurde vom ADFC Köln und der Bürgervereinigung Holweide initiiert und ist normalerweise an jedem zweiten Montag im Monat.

Eingeladen ist jeder aus dem Stadtbezirk Mülheim, der Interesse und Spaß am Fahrradfahren hat und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten jeden Alters über Themen rund ums Radfahren austauschen möchte. Wir planen gemeinsame Radtouren.

Wir stellen auch Radtourismus-Regionen vor. Eine Mitgliedschaft im ADFC oder der Bürgervereinigung ist nicht erforderlich. Sie müssen sich auch nicht anmelden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. (ADFC)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Schule der magischen Tiere 4

Kalk - Am Montag, den 13. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr Die Schule der magischen Tiere 4, einen Film für die ganze Familie.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
No Twist Pocketband - im Gebäude 9

Mülheim - Am Montag, den 13. Oktober 2025 tritt "No Twist Pocketband" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Ravensburger)
Spieletreff im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 laden wir von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zum Spieletreff in das Haus der Generationen am Rhein ein, was immer am ersten und dritten Dienstag im Monat stattfindet.

Besuchen Sie auch unsere anderen Angebote, wie "Frischluft & Bewegung", "Unser Frühstück am Rhein" oder unsere gemeinsamen Spaziergänge "Op Jück". Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
No Twist Pocketband - im Gebäude 9

Mülheim - Am Dienstag, den 14. Oktober 2025 tritt "No Twist Pocketband" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: One Battle After Another

Kalk - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film One Battle After Another in der englischen Originalsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Frisch geerntete Birnenquitten in der Naturstation (Bild Naturstation)
Naturstation Schlosspark Stammheim - offene Tür

Stammheim - Die Mitglieder der Naturstation Stammheim treffen sich am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wie jeden Mittwoch in der ehemaligen Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Man freut sich über interessierten Besuch!

Die Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard treibt auf dem ca. 17.000 qm großen Areal Obstanbau und gärtnert fleissig. Etliche Bienenvölker treiben hier ihr Wesen, folglich kann man in begrenzten Mengen Honig erwerben. Über leere Gläser (Originale vom Deutschen Imker Bund) freut sich der Imker.

Im September wird das Apfelfest gefeiert. Dann arbeitet die Obstpresse mit Hochdruck und man kann die Säfte kaufen, wie auch den hier erzeugten Honig. Helfende Hände sind immer willkommen. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Max Mutzke & SWR Big Band - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Max Mutzke - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, sind in der Stadthalle Köln Mülheim Max Mutzke & die SWR Big Band zu Gast.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
BAC - im Gebäude 9

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 tritt "BAC" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Bild Palladium

Querbeat im Palladium

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist Querbeat zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte. 

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Tobias Mann & Philip Simon im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 sind um 20:00 Uhr Tobias Mann & Philip Simon mit ihrem aktuellen Programm „Grundlos gute Laune“ zu Gast im Eltzhof.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Bild Bergisches Museum)
Brotbacktag im Bergischen Museum

Bensberg - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 von 09:00 - 14:00 Uhr, ist Brotbacktag im Museum mit dem Bäcker Bernhard Fröhlingsdorf. Und wer könnte dem Duft frischgebackenen Brotes aus dem Backes widerstehen?

Seine frisch gebackenen Leckereien können gekauft werden. Rechtzeitig vorbestellen wird wegen der geringen Stückzahlen empfohlen! Alle Brotsorten (Roggenbrot sowie Blatz) kosten pro Stück 3 Euro, 4 Museumstaler (Roggenbrötchen) kosten 3 Euro.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. (rb/MF)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Köln - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Dellbrücker Heidespaziergang mit dem BUND

Dellbrück - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 erkunden wir von 17:00 bis 19:00 Uhr die Dellbrücker Heide. Die Veranstaltung ist kostenlos, wir freuen uns aber über Spenden. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11 am Kiosk.

Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen:

Der BUND betreut z.B. das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Der "Naturschutz aktiv" findet jede Woche statt. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim (Bild Grasberger)
Servus, Rainbow im Bunker - Ausstellung leider abgesagt!

Mülheim - Am Donnerstag, den 16. und Freitag, den 17. Oktober 2025, jeweils von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr ist im Kulturbunker Mülheim die Ausstellung „Servus, Rainbow im Bunker" von Mario Grasberger geöffnet.

Schirmherr ist Arndt Klocke, Mitglied des Landtags NRW. Servus steht für „zu Diensten“, Rainbow für Hoffnung, Frieden, Vielfalt. Der Bunker steht für ein historisches Zeitzeugnis und Mahnmal, damals wie heute. Das Thema:

Psychische Erkrankungen entstehen oft durch äußere Einflüsse. Zum Beispiel durch Mobbing, Arbeitsplatzverlust oder körperliche Gebrechen. Da kann die Kunst Brücken zur psychischen Ebene und neuem Wohlbefinden schlagen. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
L.A. Salami - im Gebäude 9

Mülheim - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025 tritt "L.A. Salami" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Mundstuhl im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Mundstuhl im Scala

Leverkusen - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, präsentiert im Scala Club "Mundstuhl" ihr Programm Wir kommen

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Krefelder Herbstzauber, Galopprennbahn, An der Rennbahn 4, 47800 Krefeld
Krefelder Herbstzauber 2025

Krefeld - Wir freuen uns sehr, Sie als Besucher auf der Krefelder Galopprennbahn von Freitag, den 17. Oktober von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr bis zum Sonntag, den 19. Oktober 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr willkommen zu heißen!

Die eindrucksvolle Krefelder Galopprennbahn besticht mit ihrem weitläufigen Gelände und den imposanten Jugendstilgebäuden und bietet die perfekte Kulisse für die Gartenwelt. Über 160 ausgewählte Aussteller halten ein breites Repertoire bereit:

Vielfältige Blumen und Pflanzen, schöne Dekorationen, Möbel, Kunst, erlesener Schmuck und Mode erwarten Sie. Ein Rahmenprogramm für die ganze Familie und Live-Musik in den Biergärten runden die Gartenwelt ab. Nutzen Sie am Sonntag unseren kostenlosen Shuttlebus! (rm)

Konzert im Freudenthaler Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen-Schlebusch
Live @ Sensenhammer - Live at Pompeii

Schlebusch - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr die Band Live at Pompeii zu Gast im Freudenthaler Sensenhammer. A Tribute to Pink Floyd.

Anfang der 70er Jahre erlebte der Filmemacher Adrian Maben bei einem Besuch die einzigartige Atmosphäre der verlassenen und verfallenen Arena, als er allein im Amphitheater in Pompeii stand. Hier entstand die Idee, diese Kulisse für einen Musikfilm ohne Publikum zu verwenden, der als Gegenstück zu Konzertfilmen wie „Woodstock“ sich rein auf die Band, die Musik und die Kulisse konzentrieren sollte.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück Vatermal von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

Storm Seeker - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Storm Seeker im Club Volta

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Storm Seeker zu Gast im Club Volta. 

Wer bei Storm Seeker anheuert, darf weder Tod noch Klabautermann fürchten. Entweder, du hältst der mitreißenden Strömung aus mehrstimmigen Chören, harten Gitarrenriffs und betörenden Klängen von Drehleier und Flöten stand - oder sie spült dich erbarmungslos fort. 

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Lichtblick-Café, Gisbertstraße 98, 51061 Köln-Stammheim (Bilder Café Lichtblick)
lesen & lesen lassen im Café Lichtblick

Stammheim - "Lesung zum 100. Geburtstag von Hanns Dieter Hüsch" lautet der Titel der Lesung, zu der das Café Lichtblick am Freitag, den 17. Oktober 2025 um 19:30 Uhr einlädt. 

Das Café Lichtblick war von Beginn an ein ökumenisches Projekt der christlichen Kirchen. Protestanten und Katholiken stellen seitdem die festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter. Sie wollen die Kirche zu den Menschen bringen.

Dabei leisten die Ehrenamtler jede Menge Basisarbeit im Café, im Buch- und Eine-Welt Laden und der Kleiderkammer. Auch "fair gehandelte Produkte" werden angeboten. (rb/MF)

Alt Poller Wirtshaus, Poller Hauptstraße 28, 51105 Köln (Montag Ruhetag)
Irish Session im Alt Poller Wirtshaus

Poll - Am Freitag, den 17. Oktober 2025, ist ab 20:00 Uhr im Alt Poller Wirtshaus eine Irisch Session. Wer ein Instument spielt und mitmachen möchte, oder einfach zuhören und freudig mit dem Fuß wippen, ist herzlich eingeladen.

Die Session ist an jedem dritten Freitag im Monat. Das Alt Poller Wirtshaus versteht sich als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt.

Die Veränderungen im Gaststättengewerbe sind enorm, mich als Gast freut das inhaltlich breitere Angebot natürlich. Manch einer mag den gemütlichen kleinen Eckkneipen nachtrauern, aber die neuen Angebote liegen eindeutig im Trend. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
As December Falls - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 tritt "As December Falls" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein. 

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Die Legende vom Ozeanpianisten

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Die Legende vom Ozeanpianisten:

"Im Jahr 1900 findet der Heizer Danny Boodmann an Bord seines Ozeandampfers ein Findelkind und beschließt, es zusammen mit anderen Heizern, Angestellten und Matrosen aufzuziehen ... "

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)

Bild © Rheinisches Bildarchiv Köln/Britta Schlier

Wochenmarkt in Holweide

Holweide – Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist wieder der Holweider Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt.

Er findet immer samstags statt und ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Der Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00  Uhr. Zu erreichen mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 der KVB, Haltestelle Maria Himmelfahrt.

Frühstückslektüre finden Sie im Bücherschrank am Marktplatz. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 und Ökomärkte an 4 Standorten. (Stadt Köln)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

City Tours: Höhenhaus - Zwischen Rodderhof und "Sankt Ananas"

Höhenhaus - Am Samstag, 18. Oktober 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Zwischen Rodderhof, Emberg und "Sankt Ananas" an.

Die vielfältige Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Rittersitzen ist eingebettet in Weide- und Waldflächen. Vorbei an malerischen Fachwerkhäusern in Schweinheim, der Märchensiedlung und einer Wasserburg gelangen wir bis zum Gut Iddelsfeld, seit 1222 belegt.

Treffpunkt ist vor dem Eingang, St. Hedwig, Am Flachsrosterweg 2, 51061 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flow im E-Werk

Mülheim - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist um 21:00 Uhr Flow im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 20:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. 

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Planeten - Expedition ins Sonnensystem LWL-Planetarium Münster
Planeten - Expedition ins Sonnensystem

Solingen - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 lädt das Galileum um 18:30 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Der Sternenhimmel im Oktober - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 18. Oktober 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im Oktober. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO