Biowochen NRW 2025

NRW - Die Biowochen NRW bieten von Samstag, dem 30. August, bis Sonntag, den 14. September 2025 auf vielen Veranstaltungen wieder vielfältige Einblicke in die ökologische regionale Landwirtschaft.

Bio-Höfe, der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger und Gastronomie zwischen Aachen und Bielefeld, Bonn und Münster öffnen unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ ihre Türen für die Besucher.

Landesweit sind Veranstaltungen geplant wie Hoffeste, Schaukoch-Aktionen, Kultur-Events, Hof- und Feldführungen, Verkostungsaktionen oder Veranstaltungen in Kantinen und Restaurants. (PR)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Grafik Stadt Köln)
Bezirksvertretung Köln-Mülheim

Mülheim - Am Montag, den 08. September 2025, um 17:00 Uhr, werden in der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim wieder Themen von lokalem Interesse behandelt. Jede Partei und jeder Kölner Bürger kann hier Anträge oder Anfragen stellen.

Diese werden in einer der nächsten Sitzungen diskutiert und entschieden. In der Regel gibt die Verwaltung eine Entscheidungshilfe in Form einer Beschlussvorlage. Der Bürger kann sein Anliegen zu Beginn der Sitzung persönlich vortragen.

Alle Bürger mit Interesse für Lokalpolitik sind zu den Sitzungen der Bezirksvertretung eingeladen. Damit die Mindestabstände eingehalten werden können, melden Sie sich bitte vorab bei der Schriftführung an andre.schultheis@stadt-koeln.de (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Afterwork singing im Kapellche

Mülheim - Am Montag, den 08. September 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)

Treffpunkt ausnahmsweise im Holwigger Bistrorant, Bergisch Gladbacher Straße 465, 51067 Köln-Holweide (Bild ADFC)

Radler-Treff und Stammtisch

Holweide - Am Montag, den 08. September 2025 ist um 18:30 Uhr wieder unser offener Radlertreff. Er wurde vom ADFC Köln und der Bürgervereinigung Holweide initiiert und ist normalerweise an jedem zweiten Montag im Monat.

Eingeladen ist jeder aus dem Stadtbezirk Mülheim, der Interesse und Spaß am Fahrradfahren hat und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten jeden Alters über Themen rund ums Radfahren austauschen möchte. Wir planen gemeinsame Radtouren.

Wir stellen auch Radtourismus-Regionen vor. Eine Mitgliedschaft im ADFC oder der Bürgervereinigung ist nicht erforderlich. Sie müssen sich auch nicht anmelden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. (ADFC)

Bild Palladium

Addison Rae im Palladium

Mülheim - Am Montag, den 08. September 2025 um 20:00 Uhr, ist Addison Rae zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Blick auf das Waldlabor (Bild Martina Goyert, KStA)

Führung durch das Waldlabor

Köln - Am Dienstag, den 09. September 2025 um 17:00 Uhr sehen wir den Wald und lauter Bäume: Wie werden Gehölzer zur Energiegewinnung angelegt und bewirtschaftet? Welche Baumarten spielen im Klimawandel künftig eine größere Rolle?

Förster Michael Hundt hat Antworten und berichtet über die bisherigen Erfahrungen. Das Experimentierfeld im Kölner Westen vermittelt neue Informationen über den Wald der Zukunft. Die Stadt Köln erforscht dort mit RheinEnergie und Toyota neue Gehölze und Waldbilder.

Treffpunkt ist die Kreuzung Bachemer Landstraße / Stüttgenweg in Köln-Junkersdorf, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Stüttgenhof. Die Teilnahme an der Führung ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. (Stadt Köln)

August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Ravensburger)
Spieletreff im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Dienstag, den 09. September 2025 laden wir von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zum Spieletreff in das Haus der Generationen am Rhein ein, was immer am ersten und dritten Dienstag im Monat stattfindet.

Besuchen Sie auch unsere anderen Angebote, wie "Frischluft & Bewegung", "Unser Frühstück am Rhein" oder unsere gemeinsamen Spaziergänge "Op Jück". Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Alte Feuerwache, Großes Forum, Melchiorstraße 3, 50670 Köln (Eigenes Bild)

Digitalisierung der Medizin

Köln - Am Dienstag, den 09. September 2025 von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr geht es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Bessere Versorgung, oder wird aus den Daten nur ein wirtschaftlich begehrter Rohstoff? 

Dr. Stefan Streit nimmt die elektronische Patientenakte und ihre Rolle im europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) unter die Lupe. Was bedeutet es, wenn Patientendaten zum Motor der Datenökonomie werden?

Wenn Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Mitbestimmung unbeantwortet bleiben? Kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingen, ohne Grundrechte und Vertrauen aufs Spiel zu setzen? (DcK)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 10. September 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Aufgrund von Unstimmigkeiten soll jetzt auch bei Brettspielen der Videobeweis eingeführt werden .. (Scherz, rb/MF)

Et Kapellche e.V. - Spieleabend

Mülheim - Am Mittwoch, den 10. September 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..

Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Together - Unzertrennlich

Kalk - Am Mittwoch, den 10. September 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 22:00 Uhr den Film Together - Unzertrennlich in der Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Aussichtsplattform im Wildpark (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 291413)
Führung im Wildpark Dünnwald

Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 10. September 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.

Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?

Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)

Bild Ökumenischer Hospizdienst Dellbrück / Holweide
Café für Trauernde

Dellbrück / Holweide - Der ökumenische Hospizdienst bietet am Mittwoch, den 10. September 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Café für Trauernde im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln-Dellbrück an. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Hilfe am Lebensende, besonders die Unterstützung der Hinterbliebenen bei der Trauerarbeit. An jedem 4. Donnerstag im Monat sind Trauernde von 16:00 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang eingeladen.

Zum Angebot gehören auch Vorträge zum Thema, wie z.B. "Therapie am Lebensende - des Guten zuviel?" Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Seite des Hospizvereins. Bitte im Hospizbüro anmelden unter Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de. (PR)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim
Klönen & Planen im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Wir klönen & planen am Mittwoch, den 10. September 2025, wie jeden 2. Mittwoch im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr im August Bebel Haus. Hier tauschen wir uns aus, was für Ausflüge wir machen könnten und welche Gruppen noch gewünscht sind. Kommen Sie gerne vorbei!

Kaffee und Wasser gibt es selbstverständlich auch. Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Der Kuppelraum und das Vorführgerät (Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Unsere galaktische Heimat - Planetarium Köln

Nippes - Am Mittwoch, den 10. September 2025 lautet das Thema im Planetarium Köln "Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße. Einlass ist um 19:00 Uhr.

Karten müssen zuvor reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse. Bereits seit 50 Jahren gibt es das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße.

Bevorzugt an Samstagen öffnet es die Tür, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 10. September 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Alarmsirene (Bild Fernmeldeamt.de)
Probealarm für die Sirenen - September 2025

Köln - Am Donnerstag, den 11. September 2025, löst die Stadt Köln um Punkt 11:00 Uhr wieder einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Der Alarm dient der System-Überprüfung.

Es erinnert zudem die Bürger an das Verhalten im Notfall: Sie sollen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen, Türen und Fenster schließen und das Radio auf Radio Köln oder WDR II stellen.

Früher erfolgte der Probealarm viermal im Jahr samstags um 12 Uhr. Jetzt begegnet die Stadt wohl dem Gewöhnungseffekt und wechselt zwischen den Tagen Donnerstag und Samstag und den Uhrzeiten 11 und 12 Uhr. (Stadt Köln)

Nachbarschaftstreffen im Kapellchen, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (eigenes Bild)

Et Kapellche e.V. - Nachbarschaftstreffen

Mülheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025 laden wir euch wieder von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Nachbarschaftstreff in's Kapellchen ein.

So, wie jeden zweiten Donnerstag im Monat, verbringen wir einen schönen Nachmittag zusammen. Trefft eure bekannten Nachbarn oder lernt neue kennen. Kuchenspenden nehmen wir gerne an! Es ist keine Voranmeldung erforderlich.

Es gibt natürlich auch Kaffee, Kuchen und andere leckere Speisen und dann und wann auch Live-Musik. Das Treffen wird bei gutem Wetter vor dem Kapellche stattfinden. Bei Regen im Innenraum. (rb/MF)

Alt Poller Wirtshaus, Poller Hauptstraße 28, 51105 Köln (Montag Ruhetag)
Philipp Godart im Alt Poller Wirtshaus

Poll - Am Donnerstag, den 11. September 2025, gibt Philipp Godart wieder ein Konzert im wunderschönen Alt Poller Wirtshaus. Los geht es ab 19:00 Uhr, der Eintritt ist frei, Hut geht rum.

Das Alt Poller Wirtshaus versteht sich als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt.

Die Veränderungen im Gaststättengewerbe sind enorm, mich als Gast freut das inhaltlich breitere Angebot natürlich. Manch einer mag den gemütlichen kleinen Eckkneipen nachtrauern, aber die neuen Angebote liegen eindeutig im Trend. (rb/MF)

Kerala Dust - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Stadthalle Köln - Kerala Dust

Mülheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025 um 20:00 Uhr, ist die Band Kerala Dust zu Gast in der Stadthalle Köln. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

(PR)

Markttreiben in Waldbröl "Am Marktplatz". (Bild Stadt Waldbröl)
Vieh- und Krammarkt Waldbröl

Waldbröl - Am Donnerstag, den 11. September 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.

Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.

Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)

Alle Bilder Mehl-Mühlens-Stiftung
Das Gestüt Röttgen

Rath -  Am Donnerstag, den 11. September 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.

Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128074. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)

 

Die Marktbeschicker treffen sich zum Gruppenfoto .. (Bild Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch)
Bauernmarkt Schlebusch - am Donnerstag

Schlebusch - Am Donnerstag, den 11. September 2025 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz und der Fußgängerzone. Hier erhalten Sie frische und lokale Produkte, teils in Bio-Qualität.

Blumen und Pflanzen, internationale Spezialitäten und Nützliches für den Haushalt ergänzen das frische, regionale und hochwertige Sortiment. Bauernmarkt Schlebusch, alles für Topf und Tafel und das gesunde Leben. Der Markt ist jeweils donnerstags und samstags.

Wer von Mülheim aus mit dem Rad zum Markt nach Schlebusch möchte, stellt sich auf 10 weitgehend flache Kilometer und je nach Ehrgeiz 30-40 Minuten Fahrzeit ein. Man kann auch mit der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Schlebusch fahren und den Rest, ca. 2 km, zu Fuß gehen. (rb/MF)

Kinderhaus im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk (Bild Matěj Baťha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Spieletreff im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Donnerstag, den 11. September 2025 ist um 18:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.

Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.

Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Johann König in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Donnerstag, den 11. Sepgtember 2025 ist in der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr Johann König mit seinem Programm "Wer Pläne macht wird ausgelacht" zu Gast.

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Veranstaltungsort Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim (Bild Stoppel, Stuttgarter Zeitung)
Bücherbabys – die literarische Krabbelgruppe

Mülheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.

Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.

Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Ort: Kulturbunker Köln-Mülheim e.V., Berliner Str. 20, 51063 Köln-Mülheim

Ahoi, Müllemer Bötche!

Mülheim - Am Donnerstag, den 11. September 2025, von 18:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr erinnern wir an die Ausflugsfahrten und die Fährverbindung zwischen der einst selbstständigen Stadt Mülheim und Köln.

Aber das Boot hält nicht mehr in Mülheim, seit ein Tankschiff  2019 den Schiffsanleger beschädigte. Gabi Schönau und Monika Lungmus (Geschichtswerkstatt) informieren über die Geschichte und die heutige Situation.

Geplant sind Vortrag, Filmvorführung von Bruno Neurath-Wilson sowie Diskussion mit dem Publikum. Zum Abschluss singen wir gemeinsam das Lied "Heidewitzka, Herr Kapitän!". Der Eintritt ist frei! (VHS-Nr. M-112014)

Galopprennsport in Köln (Bild Kölner Rennverein)
After-Work-Renntag 2025

Weidenpesch - Am Freitag, den 12. September 2025, findet ab 16:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch wieder der beliebte After-Work-Renntag statt. Der After-Work-Renntag bietet eine tolle Gelegenheit für einen Feierabendausflug in den Weidenpescher Park!

Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.

Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)

Messe Spiritualität & Heilen in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim (Grafik: Spiritualität & Heilen)
Messe Spiritualität & Heilen

Mülheim - Am Freitag, den 12., Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. April 2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr, 11:00 bis 19:00 Uhr und 11:00 bis 18:00 Uhr, findet in der Stadthalle Köln die alternative Gesundheitsmesse Spiritualität & Heilen statt.

In der Verkaufsausstellung zeigen Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Waren- und Dienstleistungsangebote und ein vielseitiges Vortragsprogramm begleitet die Spiritualität und Heilen Messe Köln mit Vorträgen, Sonderveranstaltungen und Workshops.

Mit durchschnittlich 20 Messeterminen im Jahr in vielen Großstädten in Deutschland und Österreich haben sich die spirituellen Messen bei Ausstellern wie Besuchern seit fast 30 Jahren bestens etabliert. (Stadthalle Köln)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, den 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach

Stadt- und Kulturfest in Bergisch Gladbach 2025

Bergisch Gladbach - Von Freitag, den 12. bis Sonntag, den 14. September 2025 lädt der Veranstaltungsservice Becom zum Stadt- und Kulturfest ein: Das Stadtfest bietet drei Tage lang beste Unterhaltung für jedes Alter und jeden Geschmack an.

Tausende Besucher können sich auch in diesem Jahr wieder auf ein Riesen-Programm mit vielen abwechslungsreichen Highlights für die ganze Familie freuen – mit Live-Musik, Sport, bunten Märkten, Spiel & Spaß für Kinder und vielem mehr.

BECOM veranstaltet Konzerte, Lifestyle-Events und E-Bikemessen. Ihre neueste Veranstaltung ist die E-COLOGNE, eine Publikumsmesse für Elektromobilität, Energieversorgung der Zukunft, IT und Smart-Energy. (BECOM-Events)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 12. September 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Neuemühle in Wermelskirchen (Foto: Landschaft und Geschichte e.V.)
Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle

Wermelskirchen - Am Freitag, den 12. September 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 16:30 Uhr zu einer Führung nach Wermelskirchen ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle und ihrer Müller erleben“

Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen in der großen Anlage der denkmalgeschützten und sehenswert restaurierten ehemaligen Kornmühle. Die Mühlentechnik und der riesige Königswinterer Holzbackofen werden mit Fotos und Dokumenten während der Führung erläutert.

Vor einigen Jahren wieder in Betrieb, bietet man seitdem den Gästen verschiedene Sorten Holzofenbrot an. Sofern für die Gäste der Führung im Anschluss ein Tisch reserviert werden soll, bitte diesen mit Anzahl der Gäste mitbestellen. Kostenbeitrag 7 Euro pro Person. Anmeldung: www.LuGeV.de oder per E-Mail an: bernd_kaden@web.de (LuGeV)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Gremberg - Am Freitag, den 12. September 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)

Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk (Eingang über den Hof)
downstairsdeluxe im Bürgerhaus Kalk

Kalk - Am Freitag, den 12. September 2025 ist ab 20:00 Uhr wieder die Pop-Up-Disko im Bürgerhaus Kalk. Wechselnde Plattenkünstler*innen oder Kalker Kollektive sind hierbei die Co-Hosts und laden zum Tanzen und Feiern in den Keller ein.

downstairsdeluxe ist eine öffentliche WG-Party, für Frühaufsteher*innen, Softies und alle, die nicht erst um 23.00 Uhr rausgehen wollen und vor allem auch eines - gerne in Kalk bleiben möchten.

Diesmal heißt es DSD featuring DJ Sum 1. An diesem Freitagabend kredenzt er uns ein Vinyl Menu aus HipHop, Breakbeats, frischem Funk und elysischem Elektro. (Bürgerhaus Kalk)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Faszination Raumfahrt - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 12. September 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 21:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: RIESENTELESKOPE - Der Blick vom Mond bis an den Rand des Weltalls

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 12. September 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Offene Erzählbühne - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild jora/MF)

Offene Erzählbühne Kaleidoskop

Mülheim - Am Freitag, den 12. September 2025 ab 19:00 Uhr, treffen sich im Kapellche in der Holsteinstraße professionelle Erzählende und alle, die eine Geschichte mitbringen. Auch einfach nur zuhören ist natürlich erlaubt. Heute mit: Melody Reich

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Tamino im E-Werk

Mülheim - Am Freitag, den 12. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Tamino im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Südbrücke, Open-Air-Location, Alfred-Schütte-Allee 34, 51105 Köln-Poll (Bild Alexander Roll)
Lateinamerikanisches Wochenende - Südbrücke

Poll - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, 14. September 2025, lädt die Südbrücke zu einem Lateinamerikanischen Wochenende ein. Freut euch auf das Kulturfest zum Thema Lateinamerika mit DJs, Folklore Shows, Samba & individuellen Ständen aus Foodtrucks und Artesania.

Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)

Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)

Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr sind, verrät die Internetseite des Veranstalters in Kürze mit einer Postleitzahlen-Suche. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

Auch Annina Struve und ihre Band Hugoonion rockten die Klangräume. (Bild Bergischer Bote)

Klangräume Lindlar 2025

Lindlar - Am Samstag, 13. September 2025 laden wir Sie wieder herzlich zu den „klangräumen lindlar“ ein. Seien Sie gespannt auf ein vielseitiges Hörerlebnis in der Lindlarer Gastronomie.

Im Mittelpunkt der „Kneipen-Nacht“ steht, wie auch in den letzten Jahren, die musikalische Vielfalt. Ob routinierte Profis oder versierte Nachwuchsbands, ob mit eigenen Pop- und Rocksongs oder beliebten Coverversionen.

Wir geben Musikern und Bands aus der Umgebung wieder Bühne, auf der man nah an den Zuhörern ist und auch neue Fans gewinnen kann. Wir möchten euch wieder Musik zum „Entdecken“ und live „Erleben“ bieten. (PR)

Straßenfest Landmannstraße (Bild Horst Goetze)
NeuehrenFest - das Straßenfest 2025

Ehrenfeld - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist auf der Landmannstraße in Ehrenfeld zwischen dem Lenauplatz und der Subbelrather Straße wieder das beliebte Straßenfest.

Nahezu alle Geschäfte auf der Landmannstraße beteiligen sich an dem Straßenfest. Abgerundet wird das Angebot der Geschäfte durch Marktstände. Veranstaltet wird das Straßenfest von der Werbepraxis von der Gathen.

Die ist sowas wie die "Mutter aller Straßenfeste" in Köln und veranstaltet Straßenfeste in den Stadtteilen Braunsfeld, Ehrenfeld, Kalk, Deutz, Agnesviertel, Lindenthal, Sülz, Severinsviertel und Dellbrück. (rb/MF)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
JazzRockPop Tage 2025

Köln - Die JazzRockPop Tage sind dieses Jahr am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025. Seit 28 Jahren begegnen sich während des Festivals Musiker und Publikum.

Im Alten Pfandhaus, einem hervorragenden Spielort in der Kölner Jazzlandschaft, präsentieren sich bewährte und neue Ensembles der "Rheinischen" mit intimer, grooviger und faszinierender Musik.

Freuen Sie sich an den beiden Abenden auf die Acts – von Chor über Combo bis Big Band, von Jazz über Funk bis Rock: 'Aug in Aug' in intensiver Clubatmosphäre. (Rheinische Musikschule Köln)

Das Museum von außen, innen und die Umgebung .. (rb/MF)
Töpfereimuseum Raeren - Keramikmarkt 2025

Raeren - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist am Töpfereimuseum jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der beliebte Euregio-Töpfermarkt. Die besten Töpfer der Region bieten ihre Waren zum Verkauf. 

Die Fahrt von Köln nach Raeren dauert eine knappe Stunde (90 km), das Museum im kleinen Ort nicht zu verfehlen. Es ist in einer alten Burg an der Hauptstraße untergebracht, ein Parkplatz und eine Brasserie sind auf der anderen Straßenseite.

Das Museum informiert schaulich über Tongewinnung, Brand und Glasur. Ein kleiner Bereich ist der modernen Töpferei gewidmet. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in der schönen, ruhigen Umgebung. (rb/MF)

Bild Hofflohmärkte.de
Hofflohmärkte in Dellbrück

Dellbrück - Am Samstag, den 13. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Zeit für die Hof-Flohmärkte in Köln-Dellbrück. Floh- und Trödelmärkte liegen ja schon länger im Trend.

Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer. Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt.

Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel Hof- oder Gartenflohmärkte. Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist Juli. (rb/MF)

Eine Erinnerung an die Seifenkistenrennen .. (Gesellschaft Erholung)
Edelrather Kirmes 2025

Leverkusen - Edelrath - Am Samstag, den 13., und Sonntag, den 14. September 2025 ist wieder Kirmes in Edelrath. Für das beliebte Schürreskarrenrennen werden noch flotte Gegner gesucht!

Bis vor ein paar Jahren fand parallel zur Edelrather Kirmes auch der beliebte Seifenkistencup statt. Das Rennen mit den selbst gebauten Kisten griff auf eine alte Tradition zurück und die Fangemeinde wuchs.

Bis Corona einen Boxenstopp verordnete. Schade, denn es kamen tausende Rennsport-Fans. Auch unsere Redaktion besuchte das Spektakel gerne, besonders das Keksrace auf den Bobby Cars .. (rb/MF)

Brings im Waldschwimmbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln-Dünnwald (Foto: Brings)

Brings im Waldschwimmbad

Dünnwald - Am Samstag, den 13. September 2025 gibt die Band "Brings" ab 19:30 Uhr ein Konzert im Waldschwimmbad. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr.

Das Bad gibt es seit über 90 Jahren. Die Badesaison geht in der Regel vom 01. Mai bis in den September. Nebenan ist noch ein Mini-Golf-Platz, ein Boule-Platz, ein Wildpark mit Tieren und das Restaurant "Wildwechsel".

Die Besucher reisen am besten mit Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an. Autofahrer nutzen den Wiesen-Parkplatz vor dem Campingplatz. Der kleine Platz vor dem Bad reicht gerade für's Personal und Anlieferer. (rg/MF)

Rheinpark im Herbst (Bild Herbert Pax, Bergisch Gladbach)

Seilbahn - Indian Summer 2025

Riehl - Die Kölner Seilbahn lädt am Samstag, den 13. September 2025 wieder zu einer Herbstnachtfahrt ein. Bis Mitternacht können die Fans und weiteren Gäste mit den Gondeln über den Rhein schweben.

Der letzte Einstieg an den beiden Seilbahn-Stationen „Zoo“ und  „Rheinpark“ ist um 23.45 Uhr. Es gelten die normalen Fahrpreise. Während des Corona-Lockdowns wurde dieses neue Angebot geboren.

Das Seilbahn-Team möchte den Kölnern, die dieses Jahr auf viele Reisen verzichten, ein besonderes Erlebnis daheim ermöglichen: Wenn die Bäume im Rheinpark herbstlich leuchten, die Sonne untergeht und später die Sterne funkeln .. (KVB)

Bouleplatz in Höhenhaus, Pétanque Club de Cologne e.V., 51061 Köln, Auf dem Flachsacker 2. (Bild PCC)
Pétanque Club de Cologne - Deutsche Jugendmeisterschaft

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.

Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)

Flohmarkt in der Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 10, 53175 Bonn. (Foto Stefan Knopp / GA)
Flohmarkt in der Rheinaue 2025

Bonn - Am Samstag, den 13. September 2025 ist wieder Flohmarkt in der schönen Rheinaue. Für viele Menschen sind Flohmärkte nicht nur Handel, sondern auch ein Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung.

Der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue ist deswegen besonders beliebt, weil hier nur Privatverkäufer ihre Schätzchen anbieten dürfen. Die Termine dieses Jahr sind immer samstags, Verkaufszeit ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig parken. Verkehrs- und Parkflächen sind vor Ort häufig überlastet. Die SWB-Bahnlinie 66 fährt direkt bis zur Haltestelle "Rheinaue". Weitere Infos im Servicekasten. (rb/MF)

Eine Haus­be­set­zung des Gebäudes an der Ber­gisch-​Glad­ba­cher-​Straße 1006 sorgte für einigen Wirbel. (Bild SSM)
Öffentlicher Bautag - Bergisch Gladbacher Straße 1006

Dellbrück - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 sind von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr die nächsten öffentliche Bautage im Haus Bergisch Gladbacher Straße 1006. Wir renovieren das Gebäude gemeinsam.

Der sanierungsbedürftige Altbau steht größtenteils leer, im Erdgeschoss bietet der Verein „Bürgertreff“ Veranstaltungen für das Gemeinwesen an, wie das Theater Klapperkasten. Eine Initiative für obdachlose Frauen und SSM hatten das Gebäude 2019 besetzt.

Im Januar 2023 berichtete der Stadt-Anzeiger: "Der Verein Tausendsechs e.V. will einen Altbau in ein gemeinnütziges Wohnprojekt umwandeln. Die Stadt überlässt dem Verein das Haus Bergisch-Gladbacher Straße 1006 in Erbpacht." (rb/MF)

Der Kuppelraum und das Vorführgerät (Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Astro für Dummies - Planetarium Köln

Nippes - Am Samstag, den 13. September 2025 lautet das Thema im Planetarium Köln "Astro für Dummies: Die Mytologie der Sternbilder". Einlass ist um 17:30 Uhr. Karten müssen reserviert werden.

Es gibt keine Abendkasse. Bereits seit über 50 Jahren ist das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße in Betrieb.

Hauptsächlich an Samstagen öffnet es die Türen, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB lädt zum Bewerberevent ein

Niehl - Die KVB lädt am Samstag, den 13. September 2025, ab 08:45 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst Bus ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB) 

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Herbst- und Reitermarkt auf Burg Satzvey (Foto: Burg Satzvey)
Ritterfestspiele Herbst auf Burg Satzvey 2025

Mechernich - Am Samstag, den 13. August und Sonntag, den 14. September 2025 finden auf der Burg Satzvey von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die Ritterfestspiele im Herbst statt. Programmpunkte sind unter anderem:

Trödel-und Flohmarkt für Pferd und Reiter, Vorträge und Vorführungen rund um den Reitsport, Waren und Kunsthandwerk aus der Region, Kinderprogramm und Live Musik. Bier vom Fass und frisch zubereitete Leckereien runden den abwechslungsreichen Markttag ab.

Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert. Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Straßenfest 2025 der IG-Höhenhaus

Straßenfest der IG Höhenhaus

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. September 2025 findet ab 13:00 Uhr im Bereich Honschaftstraße und Im Weidenbruch das diesjährige Straßenfest der Interessengemeinschaft Höhenhaus statt.

Die Besucher können sich an Livemusik erfreuen, die Jüngeren erobern die Hüpfburg. Es gibt eine Tombola mit attraktiven Preisen und natürlich "Jet ze müffele und ze süffele", also, auf gut Deutsch, etwas zu essen und zu trinken.

Wir haben das Internet gründlich durchforstet, um noch weitere Infos zur Veranstaltung auszugraben, sind aber nicht fündig geworden. Aber der geübte Straßenfestbesucher wird sich zweifellos auch so zurechtfinden und amüsieren .. (rb/MF)

Die Geschichte der Apollo 11

Solingen - Am Samstag, den 13. September 2025 heißt es um 16:30 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)

Auf in die Welt - Messe im September 2025

Riehl - Am Samstag, den 13. September 2025 ist die nächste Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt". Dort gibt es Informationen für Auslandsaufenthalte aller Art: Schuljahr, Sprachreise, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, etc.

Auf der Messe finden Sie Stände der führenden seriösen deutschen Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter, Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer, Infos über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Messe findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Ort: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsbroschüre mit Themenüberblick und Orientierung gibt es kostenlos. (Auf in die Welt)

Die Kinolandschaft in und um Köln ist bunt .. (rb/MF)

Kinofest 2025

Köln - Kinofans aufgepasst: Viele Kinos in Deutschland bieten am Wochenende, Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025, vergünstigte Vorstellungen an.

Besucher bezahlen jeweils fünf Euro pro Vorführung, unabhängig von Platz und Uhrzeit. Das Kinofest fand 2022 erstmals statt und soll es jedes Jahr geben. Auch Kölner Kinos nehmen am Kinofest teil.

Neben günstigen Eintrittspreisen hätten sich die Kinos ein besonderes Programm einfallen lassen. Das könne beispielsweise eine Weinprobe zum Film sein. Manche zeigen auch alte Klassiker auf der Leinwand. (Cineplex)

Schloss Homburg leuchtet weit über's Land. (Bild Wikipedia)
Wir sind die Räuber - interaktiver Theaterspaziergang

Nümbrecht - Schillers Klassiker "Die Räuber" erfährt bei dieser Neuinszenierung am Samstag, den 13. September 2025 um 18:00 Uhr auf Schloss Homburg eine neue Lebendigkeit. Die Aufführung ist verbunden mit einem Spaziergang von einer offenen Bühne zur nächsten. 

Realisiert wird das Stück von der Künstlergruppe LandBlattGold rund um Heike Bänsch und Kai Mönnich, die für ihr interaktives Theaterstück „Wir sind Faust“ mit dem Kulturförderpreis des Oberbergischen Kreises ausgezeichnet wurden.

Die Veranstaltung findet im Außenbereich statt, daher bitte auf wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk achten. Die Teilnahme kostet 18 Euro; Schülerinnen, Schüler, Seniorinnen und Senioren sowie beeinträchtigte Personen zahlen 14 Euro.  (PR)

Wochenmarkt Wupperplatz, Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Höhenhaus

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.

Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Flohmarkt auf dem Zirkusgelände (Zeichnung: Latibul)
Latibul Flohmarkt

Riehl -  Am Samstag, 13. September 2025 von 12:00 - 18:00 Uhr, findet auf dem Gelände des Zirkus- und Artistikzentrum Latibul ein Flohmarkt statt. Zudem gibt es einen Mitmachzirkus und an Getränke, herzhafte Snacks sowie Waffeln & Co wurde ebenfalls gedacht.

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Birkenelfe Mimi und Eduard Nasenmurf

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, dem 13. September 2025 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Birkenelfe Mimi und Eduard Nasenmurf". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Hans Schwab - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Balladen mit Hans Schwab

Mülheim - Am Samstag, den 13. September 2025 um 20:00 Uhr, und am Sonntag, den 14. September um 17:00 Uhr, ist Hans Schwab zu Gast im Kapellche in Köln-Mülheim und “spielt” Balladen – dramatisch! komisch! schräg!

Mit Erfolg gastierte der Schauspieler Hans Schwab bereits 2020 im Et Kapellche mit Franz Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“. Jetzt kommt er mit einem neuem Theater-Programm: Balladen: Die Short Stories des 19. Jahrhunderts! Packend, atmosphärisch und voller Spannung: mit Schurken, Helden, den Mächtigen und der Liebe. 

Diese Short Stories des 19.Jahrhunderts erweisen sich als Kleinode. Spannung, Witz und die brutale Macht des Schicksals sind garantiert: dramatisch – komisch – schräg! Ein Vergnügen! (PR)

Biogarten, Mielenforster Straße. 1, 51069 Köln, Bilder aus der Entstehung des Gartens. (Bilder Karola Stenger)
Herbstfest im Biogarten Thurner Hof

Dellbrück - Am Samstag, den 13. September 2025 sind Besucherinnen und Besucher von 14:00 - 17:00 Uhr im VHS-Biogarten am Thurner Hof zu einem Herbstfest eingeladen.

Gärtnern und Imkern nach ökologischen und biologischen Prinzipien stehen im Mittelpunkt des Gemeinschaftsgarten-Projekts am Thurner Hof. Es werden ein Kinderprogramm, ein Kuchenbuffet auf der Streuobstwiese und Führungen durch den Biogarten, sowie am offenen Bienenhaus angeboten.

Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Moneybrother - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 13. September 2025 tritt "Moneybrother" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Holweider Marktplatz: Bergisch Gladbacher Straße / Maria-Himmelfahrtstraße. (Foto C. Dröge)
Demo für den Erhalt des Krankenhauses Holweide

Holweide - Am Samstag, den 13. September 2025 findet ab 11:30 Uhr eine Demonstration zum Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße statt. Start um 11:30 Uhr am Holweider Wochenmarkt. 

Ziel ist ab 12:00 Uhr das Krankenhaus Holweide. Der Rat lehnte einen Antrag der Linken auf Erhalt des Krankenhauses Holweide ab. Jetzt rufen Beschäftigte, Gewerkschafter und Bürger erneut zu einer Demonstration auf.

Klaus Müller wohnt seit 77 Jahren in Holweide. Er erinnert an die Einweihung des Krankenhauses 1972: „Damals wurde es als Leuchtturmprojekt bezeichnet, das die medizinische Versorgung im Rechtsrheinischen sicherstellt.“ (KStA)

Es gibt Uhren, die seit über 100 Jahren mit Holzzahnrädern laufen .. (Bild Etsy)
Holznutzung - damals und heute

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 14. September 2025, erklärt Alexander Mertins vom Botanischen Garten ab 11:00 Uhr die Holznutzung damals und heute. Die Nutzung ging weit über die Nutzung als Brenn- und Baustoff hinaus.

So wurde Eichenholz als Zahnersatz, Weidenrinde als Schmerzmittel oder Buchsbaum und Hainbuchenholz als Maschinenteile in der frühen Industrialisierung verwendet. Vieles wird anhand des Baumbestand der Flora erzählt.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Kombibad Wiembachtal, Talstraße 6, 51373 Leverkusen. Von Mülheim aus ca. 15 km. (Foto Uwe Weiser)
Hundeschwimmen im Freibad Wiembachtal 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hundeschwimmen im Wiembachtalbad.  Eintritt 1 Euro pro Fuß oder Pfote, Kinder bis 4 Jahre sind frei. (Hallen- und Freibad Wiembachtal)

Viele Mülheimer orientieren sich bei ihren Freizeitaktivitäten nach Köln. Aber Leverkusen tut es oft besser. Nicht jeder Mülheimer kennt das Freibad im Kombibad Wiembachtal, das der Verbund Leverkusener Sportpark betreibt.

Es liegt südlich der attraktiven Radstrecke Balkantrasse gleich hinter dem Naturgut Ophoven im Wiembachtal. Das diesjährige Hundeschwimmen ist das erste hier vor Ort, dafür macht das Waldschwimmbad in Dünnwald dieses Jahr Pause. (rb/MF)

Bild Hofflohmärkte.de
Hofflohmärkte in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Zeit für die Hof-Flohmärkte in Köln-Mülheim. Floh- und Trödelmärkte liegen ja schon länger im Trend.

Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer. Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt.

Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel Hof- oder Gartenflohmärkte. Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist Juli. (rb/MF)

Genovevahof, Eingang über die Genovevastraße 70, 51063 Köln-Mülheim

Genoveva - Hofflohmarkt

Mülheim - Das Hallo Nachbar Team lädt alle Nachbarn und Interessierten am Sonntag, den 14. September 2025 von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr herzlich zu einem Hofflohmarkt auf dem Genovevahof vor der städtischen KiTa ein! 

Der Fokus liegt hierbei auf Kinder- und Jugendkleidung sowie Accessoires. Bei einer Tasse heißem Tee aus dem Samowar lässt es sich zudem wunderbar ins Gespräch kommen und neue Kontakte knüpfen. Wir haben ein herzliches Programm für Jung und Alt.

Die Initiative Hallo Nachbar setzt sich seit vielen Jahren intensiv für mehr Sauberkeit im Stadtteil und die Förderung des nationenübergreifenden gesellschaftlichen Miteinanders ein. Es freut sich auf Sie, das Hallo Nachbar Team Mülheim! (PR)

Einfahrt in Hermesdorf. (Bild Neumann)
Die Wiehltalbahn - Fahrtag

Oberberg - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist der nächste Fahrtag mit dem Dampfzug "Der Bergische Löwe". Er bringt Sie über die landschaftlich besonders ansprechende Strecke vom Eisenbahnmuseum in Dieringhausen bis Wiehl.

Sie haben die Möglichkeit einen Besuch des Eisen­bahnmuseums mit der Fahrt im Bergi­schen Löwen zu verbinden, indem Sie direkt im Museum einsteigen. Auch am DB-Bahnsteig in Dieringhausen haben Sie die Möglichkeit, in den Bergischen Löwen umzusteigen.
 
Ab Osberghausen führt die Strecke ins idyllische Wiehltal. Es geht an der Wiehl ent­lang durch Wälder und Wiesen, vorbei an alten Steinbrechern und historischer Industrie. Diese Verbindung führte zum Denkmalschutz, den die Wiehltalbahn samt ihrer Bauten genießt. (PR)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Unser nächster Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, Ebertplatz-Nähe. (rb/MF)

Flohmarkt in der Alten Feuerwache

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof der Alten Feuerwache ein weiterer Flohmarkt statt. Ab 08:00 Uhr kann aufgebaut werden.

Stöbern, bummeln, lecker essen und eine tolle Atmosphäre im autofreien Innenhof der Alten Feuerwache. Wie kann man den Samstag schöner "vertrödeln"?

Die Alte Feuerwache ist von Mülheim aus gut mit dem Rad zu erreichen. Am Rhein lang bis zur Bastei, zum Ebertplatz, und schon ist man da. Neben den Kulturangeboten gibt es auch eine gute Gastronomie. (rb/MF)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Altes Handwerk im Bergischen Museum - Schmieden

Bensberg - Am Sonntag, den 14. September 2025 lassen Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigt uns von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Ingo Schultes das Schmieden.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag, Sie erinnern sich?

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Gesichtsmasken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte den Sonntag zu einem schönen Tag: Sonnenschein und Demokratie. So war dann auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim genau? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Das Ergebnis der Wahl ist auch ein Versprechen, das noch einzulösen ist. (rb/MF)

Flohmarkt Riehler Gürtel, Riehler Gürtel, 50735 Köln (Plakat: Cölln Konzept)

Bücher- und Trödelmarkt Riehler Gürtel

Riehl - Am Sonntag, den 14. September 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Riehler Gürtel, zwischen Amsterdamer Str. und Stammheimer Str., ein Bücher- Sammler und Trödelmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Laut Veranstalter bieten auf einem der schönsten Plätze von Köln, direkt am Kölner Zoo, über 150 Aussteller ein breites Angebot an Büchern, Raritäten und Trödel an. Die Händler stehen zwischen den Bäumen auf einer Allee, wodurch der Markt ein französisches Flair erhält.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Orchideen - Wunder der Evolution © Mediendom Kiel
Darwins Entdeckungsreise - Mit Orchideen zur Evolution

Solingen - Begleiten Sie am Sonntag, den 14. September 2025 um 18:30 Uhr Charles Darwin auf seiner Fahrt mit dem Forschungsschiff „HMS Beagle“. Dabei geht es schwerpunktmäßig um seine Forschungen über die Orchideen.

Deren Blüten füllen mit ihrer Schönheit die Kuppel des Galileums. Sie sind mittendrin in den raffinierten Formen dieser Pflanzen und erleben, welche botanischen Tricks Orchideen anwenden, um ihr Erbgut zu verbreiten.

Diese Pflanzen sind wahre Weltmeister bei der Spezialisierung auf bestimmte Lebensräume. Diese Show hat hat vier internationale Designpreise gewonnen und ist biologisch und historisch authentisch. So ästhetisch bekommt man Evolution selten zu sehen. (PR)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH

Ende der Freibadsaison 2025

Köln - Die Freibadsaison endet am Sonntag, den 14. September 2025. Eine Zugabe gibt es eine Woche später mit dem Badetag für Hunde. Mitte Mai 2026 nehmen die KölnBäder die Außenbecken wieder in Betrieb.

Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist ab Anfang Mai wieder auf. Alle Freibadangebote stehen witterungsabhängig zur Verfügung. Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten auch.

Für die kommende Wintersaison sollte man sich auf Einschränkungen wegen Energie- Sparmaßnahmen einstellen, wie Maßnahmen für Ganzjahresbecken, Warmbadetage und Saunaabteilungen. (Stadt Köln)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim - verschoben auf heute!

Mülheim - Am Sonntag, den 14. September 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 14. September 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Bergisches Straßenbahnmuseum, Kohlfurther Brücke 57, 42349 Wuppertal (Bild Straßenbahnmuseum)

Bergische Museumsbahnen - Fahrtag

Wuppertal - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Besuch- und Fahrtag im Bergischen Straßenbahnmuseum. Das Museum will an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen erinnern.

Betreiber ist der Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Anlass zur Einrichtung des Straßenbahnmuseums waren die immer weiter fortschreitenden Stilllegungen der Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land. 

Die Museums-Straßenbahnen verkehren von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat. Sie fahren von der Kohlfurther Brücke bis Möschenborn ca. alle 30 Minuten und wieder zurück. Das Ticket für die Rundfahrt kostet 7 Euro. (PR)

Kattwinkel'sche Fabrik (Bistro), Kattwinkelstraße 3, 42929 Wermelskirchen
Frauenkleider und Kindersachenbörse - Kattwinkel'sche Fabrik

Wermelskirchen - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist ab 11:00 Uhr wieder Zeit für den Markt für gebrauchte Frauen- und Kinderkleidung in der Kattwinkel'schen Fabrik. Der Eintritt ist frei.

Kleider machen Leute, also kommet zuhauf! Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt.

Auch Kleinkunstgrößen wie Jochen Malmsheimer und Dieter Nuhr kommen gern hierhin, Dieter Nuhr immerhin schon seit 1994! Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)

Bild Metaspace, Seoul
Aurora - Zauber der Polarlichter

Solingen - Am Sonntag, den 14. September 2025 können Sie um 16:30 Uhr in der Planetariumskuppel des Galileum in Aurora - Zauber der Polarlichter die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts entdecken.

Es ist ein grandioser Tanz der Formen und Farben! Wir zeigen Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und naturgetreue Visualisierungen.

Sie bringen uns die Legenden und wissenschaftlichen Hintergründe dieses Phänomens näher. Eine Produktion von Metaspace, Seoul. Die Wiedergabe erfolgt in 360° und der Auflösung 4x4K. (PR)

Die Elfenkönigin erscheint - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Birkenelfe Mimi und Eduard Nasenmurf

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, dem 14. September 2025 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Birkenelfe Mimi und Eduard Nasenmurf". Eine Voranmeldung wird empfohlen.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim
Brunch im Palmengarten

Mülheim - Zu einem köstlichen Septemberbrunch mit allem Pipapo lädt die Stadthalle Köln am Sonntag, den 14. September 2025 ab 11:00 Uhr, in den Palmengarten ein. Bei guten Wetter kann natürlich auch die Terrasse genutzt werden.

Für 39,90 € (0-5 Jahre frei, Kinder 6-15 Jahre 19,90) gibt es ein umfangreiches Buffet. Dazu sind im Preis alle Getränke enthalten, famoser Filterkaffee, Säfte, Wasser, Sekt, Aperölchen, Wein oder Kölsch .

Greift zu, die Karten sind limitiert, wir haben an dem Tag nur im Palmengarten 150 Plätze. Ihr sitzt selbstredend gemeinsam an einem schönen Tisch, egal wieviele ihr seid, das machen wir an dem Tag vor Ort. (Stadthalle Köln)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Richy Mith & The Coal Miners - im Gebäude 9

Mülheim - Am Sonntag, den 14. September 2025 tritt "Richy Mith & The Coal Miners" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Adresse: Haus Orr 3, 50259 Pulheim-Orr
Rittergut Orr

Pulheim - Am Sonntag, den 14. September 2025, am Tag des offenen Denkmals, lädt Sie der Förderverein Rittergut Orr herzlich von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr zur Besichtigung von Herrenhaus und Parkanlage ein. Erleben Sie Geschichte hautnah, probieren Sie regionale Produkte!

Der Förderverein setzt sich für die Sanierung und den Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses Orr sowie die Rekultivierung der dazugehörigen Parklandschaft des Ritterguts Orr ein.  Dazu ist der Förderverein auf die finanzielle Unterstützung durch öffentliche Mittel und Sponsoren angewiesen.

Die Mittel werden für die fachgerechte Sanierung des Guts und des Parks in Einklang mit Natur- und Denkmalschutz verwendet. Die Erlöse aus dem Brennholz- und Honigverkauf kommen den Vereinszielen zugute. Dazu gehört auch die Durchführung von Veranstaltungen, wie Konzerten. (rb/MF)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim
Frühstück am Rhein - im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Am Dienstag, den 16. September 2025, laden wir wieder von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr zum Frühstück am Rhein ein, wie jeden 3. Dienstag im Monat. Hierfür müssten Sie sich bitte bei uns anmelden. Entweder per Mail oder mit einem Anruf.

Wir freuen uns immer über neue Gesichter! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (das sind gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Besucherportal Steinhaus, Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach (Bild WHK)
Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick

Bergisch Gladbach - Eine Wildkräuterwanderung mit wildem Picknick startet am Dienstag, den 16. September 2025 um 16:00 Uhr am Besucherportal Steinhaus.

Gemeinsam wird die Wildpflanzenwelt am Steinhaus und im Königsforst bei einer Wanderung erkundet. Im Fokus liegen einheimische Wildkräuter für die Küche und Heilpflanzen, welche zu einem gesunden und nachhaltigen Leben beitragen können.

Anmeldung über Wildkräuterfunken. Die Gebühr beträgt 40 Euro pro Person. Kinder bis zu einem Alter von 12 Jahren sind frei in Begleitung eines Erwachsenen. Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Bitte etwas zu trinken und Sonnenschutz mitnehmen. (PR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Radtour auf den Grenzen Köln-Mülheims

Mülheim - Am Dienstag, den 16. September 2025 von 18:00 - 21:00 Uhr, bietet die VHS Mülheim in Zusammenarbeit mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e.V. eine urbane Radtour auf den Grenzen Köln-Mülheims an.

Wir folgen den alten und neuen Grenzen Mülheims, um einen Blick auf Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft dieses spannenden Stadtteils zu werfen.

Treffpunkt ist vor dem Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Mülheim. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Veranstaltungsnummer: M-112025 (VHS Köln)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2025

Köln - Von Mittwoch, den 17. bis Mittwoch, den 24. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Das Lokal K in 360 Grad (Bild: Wikipedia)
Wikipedia Stammtisch Köln

Ehrenfeld - Am Mittwoch, dem 17. September 2025 ist um 18:00 Uhr wieder der der Wikipedia-Stammtisch Köln. Hier können Sie unter anderem erfahren, wie die Wikipedia funktioniert.

Und vor allem, wie man selbst mitschreiben kann. Weitere Themen sind die Nutzung und Zuverlässigkeit von Informationen, die Korrektur von Fehlern, das Schwesterprojekt Open Street Map und die Drohnen- und Objektfotografie.

Wer Interesse an Info oder Mitarbeit hat, kann einfach ins Lokal K in der Hackländerstraße 2 / Ecke Marienstraße, in 50825 Köln-Ehrenfeld, kommen. „Hier trifft sich die Wikipedia-Community und ist aktiv.“ (Wikipedia)

Doc Esser & Band im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Doc Esser & Band im Scala

Leverkusen - Am Mittwoch, den 17. September 2025 ist um 20:00 Uhr im Scala Club Doc Esser & Band mit seinem Programm "Ein Doc für alle Fälle" zu Gast. Dr. Heinz-Wilhelm Esser, auch bekannt als Doc Esser, ist Facharzt, Fernseh-, Podcast- und Hörfunkmoderator, Autor und aus vollem Herzen Musiker.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Café Wanda, Zum alten Paulshof 1-3, 51147 Porz-Wahn (Bild Wanda)

Für immer Inselwind - eine Lesung

Porz-Wahn - Am Mittwoch, den 17. September 2025 liest um 18:00 Uhr Antonia Sommer aus ihrem Norderney-Liebesroman. Die Eintrittskarten zu 10,00 Euro sind im Vorverkauf im Café erhältlich.

Das Café Wanda hat Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Das passt zu einem Lokal, dass sich auf Frühstück, Mittagessen und den Kuchenteller konzentriert.

Das Lokal möchte mit regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail eine kleine Auszeit vom Alltag anbieten. Dazu gehören auch die Leseabende, die auch 2025, jeweils mittwochs um 18:00 Uhr, stattfinden. (rb/MF)

Frisch geerntete Birnenquitten in der Naturstation (Bild Naturstation)
Naturstation Schlosspark Stammheim - offene Tür

Stammheim - Die Mitglieder der Naturstation Stammheim treffen sich am Mittwoch, den 17. September 2025 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wie jeden Mittwoch in der ehemaligen Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Man freut sich über interessierten Besuch!

Die Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard treibt auf dem ca. 17.000 qm großen Areal Obstanbau und gärtnert fleissig. Etliche Bienenvölker treiben hier ihr Wesen, folglich kann man in begrenzten Mengen Honig erwerben. Über leere Gläser (Originale vom Deutschen Imker Bund) freut sich der Imker.

Im September wird das Apfelfest gefeiert. Dann arbeitet die Obstpresse mit Hochdruck und man kann die Säfte kaufen, wie auch den hier erzeugten Honig. Helfende Hände sind immer willkommen. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Das Innere des Lokals hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Die Feuerzangenbowle - Livehörspiel im Wildwechsel

Dünnwald - Am Mittwoch, den 17. September 2024 wird ab 19:30 Uhr im Wildwechsel das Livehörspiel "Die Feuerzangenbowle", mit Sebastian Schlemmer, Uschi Hansmann, Fabienne Hesse und Jörg Kernbach aufgeführt. Musik: Rosa Bretter. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO