Köln - Die lit.COLOGNE - eines der größten europäischen Literaturfestivals - findet von Samstag, den 15. bis Sonntag, den 30. März 2025 statt. Es gibt ein umfangreiches Programm mit vielen Live-Auftritten.
Mit dabei sind zum Beispiel Nick Hornby, Barbara Auer, Angela Merkel, Anette Frier, Maren Kroymann, Dietmar Bär und viele mehr. Die Lesung mit Frau Merkel in der Flora ist wohl schon ausverkauft.
Die Lit.Cologne fand 2001 das erste Mal statt. Der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der lit.Cologne 2025 startete pünktlich am Nikolaustag, Donnerstag, den 06. Dezember 2024. (lit.Cologne)
Lückerath - Von Freitag, den 28. bis Montag, den 31. März 2025 ist wieder das Traktortreffen in Lückerath bei Mechernich. Das Interesse an historischen Landmaschinen ist ungebrochen.
Die Fans der alten Technik widmen sich dem Hobby alter Traktoren und Landmaschinen und organisieren Treffen. Der Erhalt und die Pflege historischer Landmaschinen und der Austausch mit Gleichgesinnten stehen dabei im Vordergrund.
Das erste Traktortreffen in Lückerath wurde im Mai 2012 durchgeführt. Die Organisatoren waren vom großen Interesse der Besucher überrascht. Das Dorf Lückerath gehört zur Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen. (rb/MF)
Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 zum 7. Mal statt. Über 400 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.
Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.
Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)
Köln - Von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 findet von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Neumarkt in der Kölner Innenstadt ein Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Laut Veranstalter wartet auf alle Besucher, Sammler und Designliebhaber ein großes Angebot an Nostalgika und Klassikern der 50er-70er Jahre.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Thielenbruch - Am Samstag, den 29. März 2025, bietet der BUND um 09:00 Uhr einen naturkundlichen Spaziergang durch den Thielenbruch an. Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Stadtbahnlinien 3 und 18 in Thielenbruch. Anmeldung bis spätestens 3 Tage im Voraus an: holger.sticht@bund.net
Bei unserer Exkursion entlang von Kemperbach, Umbach und Strunde erkunden wir die wertvollen Lebensräume des südlichen Thielenbruchs.
Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort. Dabei gibt es auch im Bezirk Mülheim vorbildliche Aktivitäten vorzuweisen. (rb/MF)
Köln - Die Jobmesse Köln ist am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März 2025 in Köln. Mit gut einer Million Einwohnern ist die beliebte Domstadt am Rhein die größte Stadt NRW's und die viertgrößte Stadt Deutschlands.
Die MOTORWORLD Köln auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof ist eine eindrucksvolle, multifunktionale Eventlocation für bis zu 4.000 Gäste und bildet die perfekte Kulisse für die jobmesse köln.
Eintritt 3,00 Euro, Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Behinderte und Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungs-bezieher, Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis) Samstag von 10-16 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. (PR)
Köln - Am Samstag, den 29. März 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.
An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.
Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)
Riehl - Am Samstag, den 29. März 2025 ist die nächste Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt". Dort gibt es Informationen für Auslandsaufenthalte aller Art: Schuljahr, Sprachreise, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, etc.
Auf der Messe finden Sie Stände der führenden seriösen deutschen Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter, Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer, Infos über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten.
Die Messe findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Ort: Jugendherberge Köln-Riehl, An der Schanz 14, 50735 Köln. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsbroschüre mit Themenüberblick und Orientierung gibt es kostenlos. (Auf in die Welt)
Mülheim - Am Samstag, den 29. März 2025 laden wir ab 14:00 Uhr wieder zu unserer fröhlichen Kleidertauschparty ein! Dein Kleiderschrank ist voll und Du hast trotzdem gar nichts zum Anziehen?
Dann werde los, was Dir nicht mehr gefällt, und bring mit etwas Neuem frischen Wind in Deinen Kleiderschrank! Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr nehmen wir eure Sachen entgegen und ab 15:00 Uhr wird getauscht. In der Zwischenzeit gibt es Drinks und Schnittchen ..
Das Kleidertauschen ist frei: Du kannst mehr mitnehmen, als du mitgebracht hast, musst aber nicht. Was von deinen Sachen übrig bleibt, kannst du wieder mitnehmen oder spenden. Wir freuen uns auf Euch! (Baptistengemeinde Mülheim)
Stammheim - Am Samstag, den 29. März 2025 um 19:00 Uhr, präsentiert der renommierte Gospelchor "Light of Life" in der Immanuel-Kirche erneut hin- und mitreißende Songs aus der Welt des "Black Gospel".
Freu dich auf einen inspirierenden Abend mit viel gutem Geist, tiefgründigen Songtexten und lebendigen Darbietungen, die die Verkündigung des Evangeliums auf ein ganz neues Level befördern.
Die preisgekrönte Immanuelkirche ist in Holzbauweise ausgeführt. Die Kirche wurde von den Architekten Sauerbruch Hutton und der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde gebaut und 2013 fertig gestellt. Seitdem ist die Kirche ein Magnet für Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 29. März 2025 ist von 08:00 bis 16:00 Uhr wieder ein Gebrauchtfahrradmarkt im Bürgerpark Kalk, an der Rückseite der Köln-Arkaden (Barcelona-Allee).
Die Kölner Fahrradmärkte sind ein guter Ort für den Gebrauchtrad-Kauf, Probefahrten sind möglich. Trotzdem ist es nicht verkehrt, jemand mitzunehmen, der sich mit der Technik auskennt. Die Optik blendet gelegentlich ..
Die Märkte finden abwechselnd an der Agneskirche, dem Friesenplatz, dem Neptunplatz in Ehrenfeld, dem Severinskirchplatz in der Südstadt und im Bürgerpark in Kalk statt, was für Mülheimer der kürzeste Weg ist. (rb/MF)
Leverkusen - Am Samstag, den 29. März 2025 von 11:00 - 13:30 Uhr, gibt es im NaturGut Ophoven für Kinder ab 6 Jahren und ihre Familien um eine Schatzsuche mit GPS. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Mit einem GPS-Gerät ausgestattet startet eine große Schatzsuche über das NaturGut Ophoven und durch die EnergieStadt. Welche Familie löst die kniffligen Aufgaben und kann gemeinsam den Schatz heben?
Der Spaß am Entdecken und Experimentieren wird auf dem Naturgut Ophoven groß geschrieben. In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Bürgerwehr (Neighboorhoodwatch)" von Sir Alan Ayckbourn, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Samstag, den 29. März 2025 um 20:00 Uhr.
„Erst Tee, dann Krieg“ − Hilda und Martin, ein älteres Geschwisterpaar, hat sich den Traum vom Häuschen mit Garten erfüllt, ist ins wohlsituierte feine Bluebell-Hill gezogen und genießt die umwerfende Aussicht in vollen Zügen. Die wird nur ein wenig durch die etwas entfernt liegende unattraktive Sozialsiedlung getrübt. Bei Tee und Schnittchen lernen sie schnell ihre neuen Nachbarn kennen.
Kaum haben sie sich richtig eingelebt, bekommt die gutbürgerliche Idylle erste Risse. Martin muss einen Eindringling vom Grundstück vertreiben, eine Scheibe wird eingeworfen. Alle sind sich einig. Es muss gehandelt werden. (THEAS)
Flittard - Am Samstag, den 29. März 2025 um 20:00 Uhr, präsentiert die Theatergruppe St. Hubertus das himmlische Musical Sister Act. Einlass ist eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Die Laienschauspielgruppe St. Hubertus wurde bereits 1998 gegründet. Als erstes Stück entschied sich die Gruppe für "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Es wurde geprobt, diskutiert, auswendig gelernt, Bühnenbild und Dekoration gezimmert, Schminktechniken ausprobiert, und, und, und…
Seit dem ist viel Zeit vergangen, und die Gruppe hat sich ein wenig verändert. Neue Schauspieler kamen hinzu, andere verließen die Gruppe und die verbliebenen haben sich weiter entwickelt. Seit 2015 sind wir nun ein eingetragener Verein mit mehr als 50 Mitgliedern. (Bühne Hubertus e.V.)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 29. März 2025 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Die chinesische Nachtigall" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung ist nötig.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Dellbrück - Am Samstag, den 29. März 2025, findet im Biogarten Thurner Hof ab 15:00 Uhr der VHS-Kurs "Pflanzen einfach und preiswert durch Stecklinge und Teilung vermehren" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Beim Rückschnitt von Mittelmeerkräutern und Gehölzen fällt automatisch Material zur Pflanzenvermehrung an. Damit lassen sich bei vielen Arten leicht neue Büsche heranziehen. Im Kurs können Teilnehmer*innen an praktischen Beispielen ausprobieren, wie das geht und was zu beachten ist.
Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 29. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film Like A Complete Unknown in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 29. März 2025 treten "The Crimson Ghosts" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Hitdorf - Am Samstag, den 29. März 2025 wird im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr die Komödie "25 Jahre matchboxtheater - Die Jubiläumsshow" aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein Potpourri aus Liedern, Sketchen und Anekdoten rund um das Theater.
Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Mülheim - Die Muslime in Deutschland feiern das Zuckerfest, das Fastenbrechen, von Sonntag Abend den 30. bis zum Montag Abend, den 31. März 2025. Für Muslime ist es so wichtig wie für die Christen Weihnachten oder Ostern.
Das Zuckerfest verleiht der Freude Ausdruck, den Fastenmonat Ramadan erlebt zu haben. Aber auch die die Hinwendung zu Familie und Freunden ist ein wichtiger Grund für die Feier am Ende der Fastenzeit.
In Anatolien ist es Brauch, dass Kinder von Haus zu Haus ziehen und überall mit Süßigkeiten beschenkt werden. Das erinnert an St. Martin und an die Sternsinger. Fazit: Jeder von uns in Mülheim ist anders, aber vieles bei uns ist ähnlich. (gl)
Riehl - Am Sonntag, den 30. März 2025 findet findet im Kölner Zoo von 09:00 - 18:00 Uhr wieder der "Elefantentag" statt. Geboten werden kostenfreie Führungen, Tierpfleger-Sprechstunden und Infostationen.
“Ene Besoch im Zoo, oh, oh, oh, oh! Nä, wat es dat schön, nä, wat es dat schön.” So geht das Lied, auch von den "groooßen Elefanten", mit dem die Kölner ihren geliebten Zoo feiern.
Zudem gibt es viele Aktionen für Kinder. Hierbei erfahren große und kleine Fans viel Interessantes über die große Kölner Elefantenfamilie. Zoogäste werden gebeten, möglichst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. (rb/MF)
Lindlar - Am Sonntag, den 30. März 2024, startet das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10:00 - 18:00 Uhr in die neue Saison. An diesem Tag gibt es viele Handwerksvorführungen, Aktionen und ein umfangreichen Mitmachprogramm für Kinder.
Am historischen Kiosk aus Wermelskirchen gibt es neben allerlei Süßigkeiten, Spielzeug und gebrannten Mandeln auch schmack-haften Eintopf. An der Schmiede gibt es Waffeln und in der Baugruppe Oberlingen-bach Crêpes, Flammkuchen und Pommes frites.
Kommentar: Rund um das Museumsgelände laden Wanderwege ein, die Landschaft zu erkunden. Auf dem Museumsgelände finden regelmäßig empfehlenswerte Veranstaltungen statt. Das Museum ist von Mülheim knapp 30 km und eine halbe Autostunde entfernt. (rb/MF)
Stammheim - Am Sonntag, den 30. März 2025 laden wir Sie um 17:00 Uhr herzlich zu einem Abend mit Cello und Klavier ein. Die Cellistin Elena Gaponenko unternimmt eine musikalische Reise voller Leichtigkeit und Poesie.
Gaponenko's Musik lässt uns den Zauber und die Lebendigkeit der Frühlings spüren. Ein Abend, der die Herzen berührt und die Seele inspiriert. Der Eintritt ist, wie immer, frei. Aber der Spendenhut freut sich über ihre Aufmerksamkeit.
Die preisgekrönte Immanuelkirche ist in Holzbauweise ausgeführt. Die Kirche wurde von den Architekten Sauerbruch Hutton und der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde gebaut und 2013 fertig gestellt. Seitdem ist die Kirche ein Magnet für Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. (PR)
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 30. März 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte im Rahmen einer BodendenkmalFührung von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr zu einer Führung zur sagenhaften Burg Berge ein.
Auf der spannenden Führung mit Christiane Cyriax und Randolf Link erlebt man die erstaunliche Geschichte von Bau, Blüte und Besitzwechsel der Burganlage. Neue Erkenntnisse und Forschungsmethoden führen dabei zu einem eindrucksvollen Bild des Bergischen Mittelalters. Die Burg und ihre Bewohner werden zumindest für die Dauer der Führung wieder lebendig.
Anmeldung erwünscht. Festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung werden empfohlen. Kostenbeitrag 7,00 € pro Person. Treffpunkt: Barocker Torbogen Altenberg. Anmeldung auf der Internetseite des Vereins: www.LuGeV.de und per E-Mail an: lugev@web.de (LuGeV)
Solingen - Am Sonntag, den 30. März 2025 widmet sich um 20:00 Uhr die 360°- Show FLOW - Eine Reise durch die Zeit der Frage: "Was ist Zeit?". Begeben Sie sich im Galileum Solingen auf eine Reise durch ferne Dimensionen.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Leverkusen - Am Sonntag, den 30. März 2025 ist um 19:00 Uhr im Scala Club Konrad Beikircher zu Gast und präsentiert sein Programm "Überleben - was sonst?".
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Sonntag, den 30. März 2025 um 18:00 Uhr.
Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.
Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. (THEAS)
Bensberg - Am Sonntag, den 30. März 2025 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Köln - Am Sonntag, dem 30. März 2025 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr am RheinEnergie Stadion in Müngersdorf ein Floh- und Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Laut Veranstalter sorgen viele Händler auf dem Vorplatz vor dem Stadion, gegenüber den Jahnwiesen, für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel angeboten.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Gespenster" von Henrik Ibsen, aus dem Norwegischen von Heiner Gimmler.
Osvald Alving kehrt nach langer Abwesenheit in sein Elternhaus zurück, wo seine Mutter gemeinsam mit Pastor Manders plant, ein Waisenhaus zum Gedenken an ihren verstorbenen Mann zu eröffnen. Durch die Heimkehr des Sohnes hält die Erinnerung an den Toten gleich doppelt Einzug im Haus der Alvings.
Ibsens abgründiges Stück GESPENSTER heißt im Original »Wiedergänger« (aus dem Norwegischen »Gengangere«). Das Familiendrama erzählt von Ungesagtem und Unbewusstem, von Verdrängtem und ungewollt Vererbtem. (Schauspiel Köln)
Köln - Am Sonntag, den 30. März 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof der Alten Feuerwache ein weiterer Flohmarkt statt. Ab 08:00 Uhr kann aufgebaut werden.
Stöbern, bummeln, lecker essen und eine tolle Atmosphäre im autofreien Innenhof der Alten Feuerwache. Wie kann man den Samstag schöner "vertrödeln"?
Die Alte Feuerwache ist von Mülheim aus gut mit dem Rad zu erreichen. Am Rhein lang bis zur Bastei, zum Ebertplatz, und schon ist man da. Neben den Kulturangeboten gibt es auch eine gute Gastronomie. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.
Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.
Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)
Riehl - Am Sonntag, den 30. März 2025 geht es ab 11:00 Uhr auf eine geführte Entdeckungsreise zu den Frühjahrsblühern und Kamelien im Botanischen Garten. Bewundern sie heimische und exotische Exemplare.
Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Garten zeigt die Frühblüher, die jetzt im Garten anzutreffen sind. Was es genau zu sehen gibt, hängt von der Witterung ab. Die Führung kostet 7 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten.
Treffpunkt: Haupteingang der Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, jeweils Haltestelle Zoo/Flora. Anmeldung an anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)
Dellbrück - Am Sonntag, den 30. März 2025 um 19:00 Uhr, lädt der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde wieder zu einem seiner beliebten Konzerte in das Leskan Bistro im LESKANPark ein.
Der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde e.V. - delljazz - hat sich die Belebung der Dellbrücker Kulturlandschaft mit dem Schwerpunkt Jazz zum Ziel gesetzt. Aushängeschild ist das von delljazz organisierte Festival, die "Dellbrücker Jazzmeile.
Zum Selbstverständnis der Dellbrücker Jazzfreunde gehört, dass der Eintritt bei allen Veranstaltungen frei ist. Refinanziert wird der Verein durch die Mitgliedsbeiträge und durch Spenden. Das heutige Konzert findet im LESKANPark, Haus 23, Waltherstraße 49-51, 51069 Köln-Dellbrück statt. (delljazz)
Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zu ihrem Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.
Die Schanzenqueens sind: Gesang und Piano: Resi Stottrop, Gesang und Moderation: Monika Lungmus. Auf dem Programm stehen heute Kölsch-Songs, Volkslieder, Schlager und Balladen.
Unter dem Titel "Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen". Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 30. März 2025 ab 13:30 Uhr, geht es auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch wieder los! Die Saisoneröffnung rund um den traditionellen Grand Prix Aufgalopp, L., bietet eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Kalk - Am Sonntag, den 30. März 2025 um 14:00 Uhr, lädt Sie die Geschichtswerkstatt Kalk zu der Veranstaltung "Von Schuhgeschäften und Stolpersteinen. Auf jüdischen Spuren in Kalk" mit Eva Dobberkau ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Humboldt AG baute für ihre Belegschaft neuen Wohn- und Lebensraum zwischen Deutz und Vingst mit kurzen Fußwegen zur Arbeit, sozialen Einrichtungen und Geschäften.
Schulen und Kirchen wurden gebaut, ein Park entstand. Nur wenige Industrie- und Gewerbebetriebe siedelten sich an. Wir werfen einen Blick auf 150 Jahre Geschichte von Humboldt. Treffpunkt Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. (PR)
Flittard - Am Sonntag, den 30. März 2025 um 18:00 Uhr, präsentiert die Theatergruppe St. Hubertus das himmlische Musical Sister Act. Einlass ist eine Stunde vor Aufführungsbeginn.
Die Laienschauspielgruppe St. Hubertus wurde bereits 1998 gegründet. Als erstes Stück entschied sich die Gruppe für "Die Physiker" von Friedrich Dürrenmatt. Es wurde geprobt, diskutiert, auswendig gelernt, Bühnenbild und Dekoration gezimmert, Schminktechniken ausprobiert, und, und, und…
Seit dem ist viel Zeit vergangen, und die Gruppe hat sich ein wenig verändert. Neue Schauspieler kamen hinzu, andere verließen die Gruppe und die verbliebenen haben sich weiter entwickelt. Seit 2015 sind wir nun ein eingetragener Verein mit mehr als 50 Mitgliedern. (Bühne Hubertus e.V.)
Lohmar - Am Sonntag, den 30. März 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr, ist auf dem Krewelshof Kindersachen-Flohmarkt. Sie finden nahezu alles für's Kind: Anziehsachen, Stofftiere, Spiele, Bücher, Kinderwagen und Bettchen.
Der Krewelshof hat eine lange Tradition und bietet neben dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eine Reihe von Freizeitangeboten für die ganze Familie an. Auch das Hofcafé und das Restaurant sind bei den Besuchern sehr beliebt.
Die Adresse kurz hinter der Autobahnausfahrt Rösrath, lautet: Krewelshof 1, ”An der Burg Sülz 1”, 53797 Lohmar. Ein Tisch im Café/Restaurant, in der Spielscheune oder in der Käsediele kann online reserviert werden. (md/MF)
Kalk - Am Sonntag, den 30. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 13:45 Uhr Paddington in Peru, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Hitdorf - Am Sonntag, den 30. März 2025 wird im Matchbox-Theater um 18:00 Uhr die Komödie "25 Jahre matchboxtheater - Die Jubiläumsshow" aufgeführt. Freuen Sie sich auf ein Potpourri aus Liedern, Sketchen und Anekdoten rund um das Theater.
Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Dellbrück - Am Montag, den 31. März 2025 liest Simon Stranger ab 19:30 Uhr in der Pauluskirche aus seinem Buch "Museum der Mörder und Lebensretter".
Norwegen 1942. Rakel und Jacob Feldmann wagen den mutigen Versuch, vor dem nationalsozialistischen Regime nach Schweden zu fliehen. Doch kurz vor dem Ziel werden sie von ihren eigenen Fluchthelfern ermordet. Nur wenige Wochen darauf gelingt einer anderen jüdischen Familie die Flucht; sie übersteht den Krieg im Exil.
Eindringlich schildert Stranger, wie eng Gut und Böse oft beieinanderliegen und wozu Menschen fähig sind, wenn das eigene Leben bedroht ist. Diese Veranstaltung der Buchhandlung Baudach findet in der Pauluskirche, Thurner Str. 105, 51069 Köln, statt. Der Eintritt kostet 10,00 €. Beginn ist um 19:30 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. (PR)
Kalk - Am Montag, den 31. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:00 Uhr den Film Der Brutalist in der Originalsprachfassung (Englisch, Ungarisch, Hebräisch, Jiddisch, Italienisch) mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Deutz - Am Dienstag, den 01. April 2025 ist im Theater am Tanzbrunnen um 20:00 Uhr "ABBA Gold – The Concert Show" zu erleben. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Porz - Am Dienstag, den 01. April 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Dienstag, den 01. April 2025 sind um 20:00 Uhr im E-Werk The Wombats zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.
Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.
Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)
Kalk - Am Dienstag, den 01. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr den Film September & July in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 02. April 2025, verkauft das Fundbüro der Stadt von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fundfahrräder, Kinderwagen, Roller und Ähnliches. Die rund 200 Räder sind teilweise reparaturbedürftig.
Die Räder werden nur gegen Barzahlung abgegeben, keine Scheck- und Kreditkarten- Zahlung. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. Bei allen angebotenen Objekten ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen.
Einige Räder sind fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Die Preise liegen zwischen 20 und 900 Euro, für Anhänger und Kinderwagen zwischen 5 und 150 Euro. Verkauf vor dem Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. (Stadt Köln)
Dellbrück / Holweide - Am Mittwoch, den 02. April 2025, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist unsere Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Denn ein Unfall oder Schlaganfall kann alle treffen.
Was sollen Angehörige oder Vertraute tun, wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann? Welche Behandlungen sind sinnvoll und erwünscht und wer entscheidet das? Deshalb beraten wir sie gerne zu dem wichtigen Thema.
Unsere Beratungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, 0221–16906488 oder 0152–0369 94 07. (PR)
Kalk - Am Mittwoch, den 02. April 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Film Kneecap in der englisch-irischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 02. April 2025 tritt "Tom Guerrero" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Nippes - Am Mittwoch, den 02. April 2025 lautet das Thema im Planetarium Köln "Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße. Einlass ist um 19:00 Uhr.
Karten müssen zuvor reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse. Bereits seit 50 Jahren gibt es das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße.
Bevorzugt an Samstagen öffnet es die Tür, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)
Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.
Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)
BRD - Am Donnerstag, den 03. April 2025 laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schüler- und Schülerinnen ab der 5. Klasse ein, um Berufe in Technik, IT, Handwerk und Naturwissenschaften zu erkunden.
Mehr als 1,3 Millionen Mädchen haben seit 2001 das Angebot genutzt. Mit großem Erfolg, denn aktuelle Befragungen zeigen: Für viele junge Frauen war der Girls’ Day der Auslöser, sich für ein technisch-naturwissenschaftliches Berufsbild zu entscheiden.
Für die Jungs gibt es am selben Tag das gleiche Angebot mit dem Titel "Boys' Day". In Köln sind KVB und RheinEnergie mit Angeboten in der Ausbildungshalle am Parkgürtel regelmäßig dabei. (PR)
Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.
Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)
Kalk - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 19:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.
Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.
Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)
Solingen - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 20:00 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.
Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.
Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)
Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 findet, wie jeden Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ökomarkt auf dem Neusser Platz neben der Agneskirche in der Neustadt-Nord statt.
Die Ökomärkte in Köln werden von der Firma Agrarkonzept GmbH ofganisiert. Die Kölner Ökomärkte bieten ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel vorzugsweise mit regionalem Bezug an.
Landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Region sind vorwiegend die Produktanbieter auf den Märkten. Konventionelle Produkte werden auf diesen Märkten ausgeschlossen. (Stadt Köln)
Köln - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ab 15:30 Uhr können Sie die Sitzung des Kölner Stadtrats verfolgen. Dazu müssen Sie nicht mal ins Rathaus pilgern. Besonders die FDP setzte sich für eine Liveübertragung im Internet ein.
Die Bürger sollten für Politik begeistert werden und Anteil nehmen an Entscheidungen, die in ihrem Namen gefällt werden. Nun ist die "Ratssitzung Online" seit einigen Jahren auf Sendung, aber das Zuschauer- Interesse hält sich in Grenzen.
Vielleicht fehlt dem Format der Unterhaltungswert? Würde ein Kabarettist wie Jürgen Becker die Übertragung moderieren, wäre der Zuspruch größer. So ist auch das Amtsblatt der Stadt kein Medienrenner. Das kann die "Medienstadt" doch besser .. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 03. April 2025 um 20:00 Uhr, öffnet in der Grotte des Schauspiel Köln das Studiobüdchen. Der Eintritt ist frei.
Jeden 1. und 3. Donnerstag des Monats öffnet in der Grotte das Studiobüdchen. Ein Raum für Gegenwart und Spontanität, für kurzweilige, einmalige und z.T. theateruntypische Formate. Das Programm ist bunt gemischt, denn was dabei herauskommt, wenn alle Mitarbeitende eingeladen sind, einen Abend zu leiten, bleibt eine Überraschungstüte.
Kuratiert wir das Büdchen, mit seinem jungen, vielfältigen Programm, das keinen Platz auf der großen Bühne findet, von den Regieassistierenden des Schauspiel Köln: Léonard Bourrecoud, Antonia Ortmanns, Lidia Polito und Paula Pohlus. (Schauspiel Köln)
Seelscheid - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist um 19:30 Uhr wieder Zeit für die Jazzsession im Gasthof Röttgen. Bundesweit bekannt wurde der Gasthof als Dorfkneipe in der TV-Erfolgsserie "Mord mit Aussicht".
Ortskundige wissen natürlich, dass das Lokal nicht in Hengasch in der Gemeinde Liebernich, sondern im Bergischen Land liegt. Schon die vorigen Gastleute hatten ein gutes Händchen mit ihren Kulturveranstaltungen.
Da waren auch schon mal Künstler wie Konrad Beikircher, Biggi Wanninger, Gerd Köster und Sebastian Pufpaff zu Gast. Die Nachfolger geben jetzt der Jazzmusik den Vorzug. Kenner werden das zu schätzen wissen. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 03. April 2025 ist von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr in unserer Gemeinde die Meditationsgruppe unter professioneller Anleitung mit christlicher Ausrichtung. Wir bieten in unruhigen Zeiten Raum für Abschalten und Auftanken.
Wir üben gemeinsam geführte Meditation, Gehmeditation und stille Meditation. Die Teilnehmer sitzen auf Stühlen, Bänkchen oder Kissen, ganz nach ihrer körperlicher Verfassung. Die Materialien können sie leihen oder mitbringen.
Das Angebot ist kostenfrei und offen für alle Interessierten. Wenn du zum ersten Mal teilnimmst, komm etwas eher, um offene Fragen zu klären. Hartmut Emme leitet die Gruppe. Ihm kannst du alle deine Fragen stellen: hartmut.emme@posteo.de (PR)
Köln - Am Freitag, den 04. April 2025, ist in NRW wieder die Nacht der Bibliothekent. Viele Bürger schätzen die Bibliotheken als einen Lieblingsort zum Treffen, Träumen und Lernen. Das diesjährige Motto lautet: „Wissen.Teilen.Entdecken“
Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.
Was es sonst noch zu entdecken gibt, wird nach und nach eingetragen. Und wer sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen will, sei auch getröstet: Es geht doch nichts über einen gesunden Schlaf .. (rb/MF)
Brühl - Von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025 sind Pflanzenfreunde, Blumenfans und Gartenbesitzer herzlich zum Frühlingsmarkt in der Brühler Innenstadt eingeladen.
Neben den Pflanzen gibt es Tipps und Trends für die aktive Gartenpflege sowie Gartenkunst und Dekoration und Kunsthandwerk.
Mit kulinarischen Gaumenfreuden ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Der Brühler Einzelhandel hat aus Anlass des Frühlingsmarktes am Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr geöffnet! (Wepag)
Mülheim - Am Freitag, den 04., Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025 von 14:00 bis 19:00 Uhr, 11:00 bis 19:00 Uhr und 11:00 bis 18:00 Uhr, findet in der Stadthalle Köln die alternative Gesundheitsmesse Spiritualität & Heilen statt.
In der Verkaufsausstellung zeigen Aussteller aus verschiedensten Branchen ihre Waren- und Dienstleistungsangebote und ein vielseitiges Vortragsprogramm begleitet die Spiritualität und Heilen Messe Köln mit Vorträgen, Sonderveranstaltungen und Workshops.
Mit durchschnittlich 20 Messeterminen im Jahr in vielen Großstädten in Deutschland und Österreich haben sich die spirituellen Messen bei Ausstellern wie Besuchern seit fast 30 Jahren bestens etabliert. (Stadthalle Köln)
Dellbrück - Am Freitag, den 04. April 2025, findet im Biogarten Thurner Hof ab 17:00 Uhr der VHS-Kurs "Kleinstbiotope am Straßenrand – Baumscheiben bepflanzen" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Eine standortgerecht unterpflanzte Baumscheibe, so klein sie auch sein mag, verbessert die Bodenstruktur und ist eine Chance für Insekten. Wir erarbeiten Ideen für Bepflanzungen mit Wildstaudencharakter, die auch am heißen Straßenrand überleben können.
Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)
Dellbrück - Der Ökumenischer Hospizdienst Köln-Dellbrück/Holweide e.V. bietet am Freitag, den 04. April 2025 um 16:30 Uhr, einen Friedhofstreff auf dem Ostfriedhof in Dellbrück an. Der Treffpunkt ist hinter dem Haupteingang.
Der Verein lädt Trauernde dazu ein, untereinander Ihre Erfahrungen auszutauschen. Gerne stehen dabei auch geschulte ehrenamtliche MitarbeiterInnen für Gespräche zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zum Angebot des Vereins gehören auch Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Internetseite. Telefonisch ist das Büro des Hospizdienstes erreichbar unter: 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: info@hospizdienst-koeln-ost.de. (PR)
Porz - Am Freitag, den 04. und am Samstag, den 05. April 2025, ist jeweils um 20:00 Uhr "Köbes Underground" zu Gast im Eltzhof. Die Spezialität der Hausband der Kölner "Stunksitzung" sind die "Kölschen Coverversionen" bekannter Hits und die respektlosen Parodien von Karnevalsgrößen und anderen Stars des Showgeschäfts.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Schlebusch - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr das Trio Farfarello im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zu Gast.
1982 offiziell gegründet hat die Band in den über 40 Jahren ihres Bestehens über 5.000 Konzerte absolviert, waren unzählige Male im deutschen und europäischen Fernsehen zu sehn und hören und werden nicht müde ihre Musik dem geneigten Zuhörern um die Ohren zu hauen.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 04. April 2025 ist ab 18:00 Uhr wieder der offene Lesekreis im Kapellchen. Alle Lesebegeisterte sind mit ihren Buchvorschlägen herzlich willkommen. Weitere Infos: M.Schikowski@t-online.de
Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.
Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)
Köln - Die Discovery Art Fair Cologne (die ehemalige KÖLNER LISTE) zeigt von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025 in der Halle der XPost ein breites Spektrum an bezahlbarer Kunst.
Die Messe will Besucher für topaktuelle Arbeiten, die gerade erst in den Ateliers dieser Welt entstanden sind, begeistern. Erfahrene Sammler, aber auch Einsteiger entdecken hier neue Namen und kaufen Kunstwerke zu günstigen Preisen.
Das breite Spektrum der gezeigten Kunst reicht von klassischer Malerei über Bildhauerei, Druckgrafik, Mixed Media, Installation bis hin zur Videokunst. Die Messe findet im Gebäude der XPost am Gladbacher Wall 5, 50670 Köln statt. (PR)
Dellbrück - Am Freitag, den 04. April 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.
Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.
Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)
Mülheim - Das chinesische Totengedenkfest Qingming ist von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. April 2025. Es wird 15 Tage nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche gefeiert.
Man fegt die Gräber, legt Nahrungsmittel, Blumen und Gegenstände, die den Verstorbenen zu ihren Lebzeiten gefielen, vor die Gräber, zündet Weihrauchstäbchen an und verbrennt Totengeld, Kleidung und Nahrung.
Die verbrannten Dinge sollen den Vorfahren zur Verfügung stehen und sie freundlich gegenüber ihren Nachfahren stimmen, deren Geschicke sie leiten. An diesem Tag essen viele Chinesen nur kalte Speisen. (Wikipedia)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 04. April 2025 präsentiert die Band Wildes Holz ihr neues Programm "25 Jhare auf dem Holzweg" um 20:00 Uhr in der Kattwinkel'schen Fabrik.
„Wildes Holz sind ein Synonym für beste Livemusik, für eingefangene gute Laune und rotzige Spielfreude. Die Band ist rhythmisch auf Zack, spielt druckvoll von der Leber weg mit hinreißendem Drive.", berichtet Der Windkanal.
Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)
Paffrath - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr Jean-Philippe Kindler mit seinem Programm "Klassentreffen" in der Integrierten Gesamtschule Paffrath zu Gast.
Die städtische Gesamtschule Paffrath wird von über 1300 SchülerInnen besucht. Die Schule ist eine Europaschule und bereitet auf ein Leben im gemeinsamen Europa vor. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.
Hier können die Schüler alle staatlichen Abschlüsse erwerben. Des Weiteren können sie an einer offenen Nachmittagsbetreuung teilnehmen. An der Schule gibt es ein bilinguales Angebot, hier können die Schüler zwei Sachfächer auf Englisch lernen. (PR)
Leverkusen - Am Freitag, den 04. April 2025 ist um 20:00 Uhr im Scala Club das Improvisationstheater Springmaus zu Gast. Der Titel des heutigen Abends lautet "Total Kollegial".
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Mülheim - Helmut Goldau von der Geschichtswerkstatt Mülheim lädt Sie am Freitag, den 04. April 2025 von 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr herzlich zu einem Rundgang mit dem Titel Der Wiener Platz: gestern, heute, morgen ein.
Der zentrale Platz Mülheims ist nach Fertigstellung der Hängebrücke 1929 als Oskarplatz entstanden. Eine moderne Umbauung ersetzte die Gebäude der Gründerzeit. Neun Jahre später wurde er Wiener Platz genannt. Verkehrssituation und Aufenthaltsqualität werden trotz mehrfacher Umbaumaßnahmen weiterhin kritisiert. Kann es nach der Sanierung der Brücke besser werden?
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Volkshochschule Mülheim mit der Geschichtswerkstatt Mülheim e.V., Veranstaltungsnummer M-112046. Es fallen keine Kosten an. Treffpunkt: Eingang zur VHS Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (VHS)
Gremberg - Am Freitag, den 04. April 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Sülz - Am Freitag, den 04. April 2025 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: Die Liga der außergewöhnlichen Monde im Sonnensystem
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Troisdorf - Am Samstag, den 05. April 2025, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt wieder von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr auf der Kölner Straße in der Innenstadt von Troisdorf.
An zahlreichen Ständen finden Nähbegeisterte von Stoffen bis Zubehör alles, rund um das Thema "Nähen". Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab.
Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Den heutigen Markt finden Nähbegeisterte in der Kölner Straße, 53840 Troisdorf. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 findet wieder der traditionelle Schweigegang der Männer zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Kalk statt. Die Wallfahrt entstand Anfang der 30er Jahre.
Sie entwickelte sich im 3. Reich zu einem mutigen christlichen Bekenntnis. In den Trümmern des zerstörten Köln nach dem 2. Weltkrieg bedeutete es für viele Menschen auch eine neue Hoffnung.
Von den Statio-Gottesdiensten schließen sich die Gruppen zur gemeinsamen Wallfahrt zusammen. Nach einem Gottesdienst in Kalk ziehen die Männer zum Dom, wo der Schweigegang mit einer Eucharistiefeier endet. (PR)
Leverkusen - Am Samstag, den 05. April 2025, findet von 12:00 - 17:00 Uhr auf dem Naturgut Ophoven wieder der traditionelle Kindertrödel statt.
Verkaufs- und Aktionsstände laden wieder zum Stöbern ein und es gibt eine Wohltätigkeitsauktion. Zudem erwarten die Besucher, wie gewohnt, leckere Köstlichkeiten aus Bioprodukten.
Die Wohltätigkeitsauktion startet um 14:00 Uhr. Zur Saisoneröffnung gibt es das druckfrische neue Veranstaltungsprogramm. Eine Anmeldung für den Trödelmarkt über die Homepage des Veranstalters möglich. (md/MF)
Porz - Am Samstag, den 05. und am Sonntag, den 06. April 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Kunsthandwerkermarkt statt. Mehr als 120 Aussteller zeigen in vier Sälen und im Innenhof hochwertige Produkte. Der Eintritt kostet 6,- €.
Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".
Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)
Schlebusch - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025, lädt die Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch zu der Veranstaltung "Blühendes Schlebusch" mit verkaufsoffenem Sonntag ein.
In der Fußgängerzone und auf dem Arkadenplatz findet man von 11:00 - 18:00 Uhr Pflanzen und Blumen für Haus und Garten, Kunsthandwerk, Gastronomie und Spaß für Kinder. Am Sonntag öffnen die Geschäfte von 13:00 - 18:00 Uhr.
Der übliche Bauernmarkt findet am Samstag, den 20. April 2024, nicht statt. Jedoch zeigen die Händlerinnen und Händler des Bauernmarktes mit ihrer Präsenz am Samstag und Sonntag, wie sehr ihnen der Standort Schlebusch gefällt. (PR)
Nippes - Am Samstag, den 05. April 2025 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Das Thema der allgemeinen Führung lautet: Der Sternenhimmel im Aprilz. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. April 2025 lädt der Veranstaltungsservice Becom zur E-Mobilitäts-Messe in Bergisch Gladbach ein, bei der sich die Innenstadt von Bergisch Gladbach in eine riesige Eventlandschaft rund um die E-Mobilität verwandelt.
In der Fußgängerzone von Bergisch Gladbach zeigen Autohändler ihre aktuellen E-Auto-Modelle von vielen namhaften Herstellern. Vom kleinen City-Flitzer bis zur Limousine ist alles dabei. Ebenso werden Wallboxes gezeigt mit Informationen rund um die Installation vor der eigenen Haustür. Klimafreundlichen Strom für die E-Mobilität erzeugen Sie selber zu Hause mit einer Solaranlage.
Die E-Mobilitäts-Messe erstreckt sich von der Busspur am Konrad-Adenauer-Platz bis zur Rheinberg Galerie. Die Aussteller bieten eine umfassende Beratung vor Ort am Samstag und Sonntag von 10-18 Uhr an. Kommen Sie auch am Sonntag zur Fahrradmesse auf den Konrad-Adenauer-Platz. (BECOM-Events)
Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Samstag, den 05. April 2025 um 20:00 Uhr. Zudem gibt es heute nach der Vorstellung ein Publikumsgespräch.
Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.
Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. (THEAS)
Solingen - Am Samstag, den 05. April 2025 lädt das Galileum um 18:00 Uhr zu der Planetariumsshow "Planeten - Expedition ins Sonnensystem" ein. Erleben Sie diese Orte so, wie die Raumfahrer der Zukunft sie sehen werden.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 05. April 2025 um 15:00 Uhr das Erzähltheaterspiel "Max und das Zauberbuch" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung wird empfohlen.
Im lebendigen Lesevortrag zur Theatermusik erfahren die Kinder in der von erfahrener Theaterregie inszenierten Lesung die spannende Geschichte vom Menschenjungen Max und der Birkenelfe Mimi und lernen auf spielerische Weise die verschiedenen literarischen Gattungen kennen. Die Bilder der Ausstellung im Theaterfoyer stimmen auf das Erlebnis ein.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder". (Cassiopeia)
Solingen - Am Samstag, den 05. April 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.
Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.
Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)
Deutz - Im Theater am Tanzbrunnen Köln wird am Samstag, den 05. April 2025 um 15:00 Uhr "Aladin - das Musical" aufgeführt. Einlass ist ab 14:00 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 05. April 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.
Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)
Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.
Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.
Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)
Rösrath - Am Samstag, den 05. April 2025 um 20:00 Uhr, ist der Brotdoc Björn Hollensteiner auf Schloss Eulenbroich zu Gast und widmet sich dem Thema Brot und Gesundheit.
Unser tägliches Brot ist als Nahrungsmittel in den letzten Jahren in Verruf geraten. Es mache krank und dick, so verbreiten es die unterschiedlichsten Publikationen und Experten. Doch stimmt das überhaupt? Dr. Björn Hollensteiner, Mediziner und Autor mehrerer Bücher über das Brotbacken, ist anderer Ansicht.
Einlass ist ab 19.00 Uhr, Beginn ist um 20.00 Uhr. Tickets gibt es im VVK zum Preis von 22,00 € und an der AK zum Preis von 25,00 €. Weitere Informationen gibt es unter +49 (0) 22 05 – 9010090 oder info@schloss-eulenbroich.de / www.ztix.de (Schloss Eulenbroich GmbH)
Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 treten im Rahmen des Coogne Popfests Stuart Murdoch (Belle & Sebastian), Allo Darlin‘, Prolapse und The Simple Present, Fear of Men im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 15:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Honrath - Am Sonntag, den 06. April 2025, sind ab 17:00 Uhr acht junge Solisten, vier männliche und vier weibliche, der Oper Köln zu Gast in der evangelischen Kirche in Honrath.
Das internationale Opernstudio Köln wurde 1961 gegründet und ist das älteste im deutschsprachigen Raum. Aus ihm gingen zahlreiche Sänger hervor, die sich später international bewährten.
Zwischen Wahlscheid und Overath gelegen, ist die Kirche ein unter Denkmalschutz stehendes Bauwerk. Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist sie bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath. (PR)
Leverkusen - Am Sonntag, den 06. April 2025 um 18:00 Uhr, findet im Forum Leverkusen der 4. KlassikSonntag statt.
Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)
Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)
Deutz - Am Sonntag, den 06. April 2025 von 12:00 - 16:00 Uhr, lädt der Förderverein Kölner Rheinpark zu einer Vernissage zur Saisoneröffnung der Galerie im Malerwinkel ein. Treffpunkt ist das Torfhaus / Malerwinkel.
Der Förderverein für den Rheinpark e.V. setzt sich dafür ein, dass der Rheinpark als denkmalgeschützte und preisgekrönte Parkanlage erhalten, gepflegt und weiterentwickelt wird.
Über dieses Engagement hinaus organisiert der Verein über das Jahr hinweg auch etliche Veranstaltungen, die auch schon mal das Gelände des Rheinparks verlassen, wie der Besuch des Arboretums in Dünnwald.(rb/MF)
Porz - Am Sonntag, den 06. April 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Köln - Am Sonntag, 06. April 2025 startet um 15:00 Uhr eine, von Antoniter City Tours angebotene, Stadtführung mit Jürgen Hollstein. Der Titel lautet "Kölner Brücken".
Diese Führung startet am Heinrich-Böll-Platz, führt dann weiter über die Hohenzollernbrücke nach Deutz. Über den Rheinboulevard zur Deutzer Brücke, zurück auf die linke Rheinseite und weiter über die Drehbrücke, entlang Schoko- und Olympamuseum zur Severerinsbrücke.
Treffpunkt ist die Ma'alot Skulptur am Heinrich-Böll-Platz. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich. (PR)
Bitte alle Felder ausfüllen