Köln - Der Neumarkt wird wieder zur Bühne: Vom Mittwoch, den 09. bis Freitag, den 05. September 2025 verwandeln wir den zentralen Platz in einen lebendigen Ort für Kunst, Austausch und städtisches Miteinander.
Das städtische Projekt Nimm Platz, dass 2023 zu den drei beliebtesten Kultur -Veranstaltungen gewählt wurde, geht in die nächste Runde. Im Zentrum des Geschehens steht der markante gelbe Kulturpavillon.
Er dient als Zuschauerraum und Bühne für Konzerte, Performances, Lesungen, Kurzfilmreihen, Gespräche, Fotoprojekte und Mitmachangebote für alle Altersgruppen, auch Kinder und Jugendliche. (Stadt Köln)
Köln - Das Programm des SommerKöln geht dieses Jahr von Samstag, den 12. Juli bis Dienstag, den 26. August 2025. Freuen Sie sich auf Konzerte, Kleinkunst, Kindertheater, Filme und natürlich die Mitsingdinger ..
Für den SommerKöln gilt das Motto "umsonst und draußen". Der "Sommer Köln" wird von der Stadt Köln und der Sparkassen-Stiftung ausgerichtet. Es werden sechs Locations bespielt, auch einige im Rechtsrheinischen:
Das Bürgerhaus in Kalk, das Bürgerzentrum Engelshof in Porz, im linksrheinischen Köln die Musikhochschule, der Mediapark, das Schokomuseum und schließlich der Eisenmarkt vor dem Hänneschen-Theater. (SommerKöln)
Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.
Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.
Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)
Kürten - Die Stockhausen-Tage sind von Samstag, den 26. Juli bis Sonntag, den 03. August 2025 in der Aula der Sülztalhalle in Kürten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, eine Einführung erfolgt eine Stunde vor Beginn.
Die Stockhausen-Tage werden von der Stockhausen-Stiftung, der Gemeinde Kürten, vielen Sponsoren und vor allem von vielen freiwilligen Helfern organisiert. Das aktuelle Programm finden sie über den Link "Aktuelle Termine". (PR)
Kommentar: Wir haben uns vor Jahren Stockhausen's "Inori" angeschaut und angehört. Wir hatten eher schwere Kost erwartet, wurden dann aber von der Leichtigkeit und dem Humor der Darbietung angenehm überrascht .. (rb/MF)
Kalk - Am Dienstag, den 29. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:45 Uhr den Film Blood & Sinners in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.
Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.
Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)
Dünnwald - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 ab 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder spannend. Präsentiert wird "Tod auf dem Nil", ein Livehörspiel nach Agatha Christie mit Julia Karl, Susanne Pätzold, Richard Hucke, Axel Strohmeyer und Jörg Kernbach. Musik: Daniel Sojunow. Um telefonische Reservierung wird gebeten.
Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.
Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)
Deutz - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ist im Tanzbrunnen Köln um 18:30 Uhr SIDO zu Gast. Einlass ist ab 16:30 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 findet im August Bebel Haus von 15:00 - 17:00 Uhr der Kurs "Smartphone 1x1" für Senioren statt. Wenn sich genug Interessent*innen finden, wird es wieder regelmäßig einmal im Monat angeboten.
Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone und Tablet und kommen nicht wirklich weiter? Dann haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Fragen an eine erfahrene Medienpädagogin zu richten. Sie können sich auch innerhalb der Gruppe austauschen zu Fragen und Problemen. Kommen Sie gerne mit Ihrem Gerät vorbei und wir helfen Ihnen!
Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Deutz - Am Mittwoch, 30. Juli 2025 bietet Antoniter City Tours um 18:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Deutzer Geschichte(n) - Zwischen Aurora, Ausflugsidylle und Synagoge an.
Vorbei am Deutzer Hafen, dem Jüdischen Friedhof an der Sandkaul und Siedlungsbauten, entdecken wir schmucke Gassen und hören vom „Deutzer Eisenbahnjammer“, einem Gauforum und der ehemaligen Synagoge an der Freiheit. Die ehemals selbstständige Stadt Deutz bietet große Geschichte(n) aus vielfältigen Facetten.
Treffpunkt ist die Drehbrücke Deutz, Siegburger Straße, Alfred-Schütte-Allee, 50679 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Buchforst - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.
In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:
Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind regelmäßige Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim, Holweide und Stammheim. (Stadt Köln)
Poll - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 lautet das Motto des Open Air Abends an der Südbrücke: Mixtape – Impro inspiriert von Deinen Lieblingsliedern
Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)
Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 14:15 Uhr Heidi - Die Legende vom Luchs, einen Film für die ganze Familie.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.
Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.
Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadtbibliothek)
Porz - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 darf ab 20:00 Uhr wieder gelacht werden. Drei Künstlerinnen und Künstler und der Bühnenköbes feiern die erste Show des Jahres im Engelshof. Mit Grill-Spass und bekömmlichem Gesöff!
Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".
Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)
Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.
Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen zu den Pferdehändlern Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.
Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben. (Wikipedia)
Mülheim - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"
Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.
Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)
Waldbröl - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.
Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.
Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)
Leichlingen - Am Freitag, den 01. August 2025 findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Leichlinger Orgelsommers ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche statt, wie jeden Freitag in den Sommerferien.
Der Orgelsommer ist ein Kulturangebot in der Ferienzeit, in der die Kultur im Allgemeinen pausiert. Der Orgelsommer lädt am Ende der Woche zum Innehalten ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.
Eine Voranmeldung ist jeweils ab Montag möglich. Die Einzelheiten zum heutigen Konzert entnehmen Sie bitte der Heimseite der Kirchengemeinde. In der Vergangenheit fand nach jedem Konzert ein kleiner, geselliger Umtrunk statt. (rb/MF)
Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.
Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.
Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)
Porz - Am Freitag, den 01. August 2025, lautet das Motto im Eltzhof von 18:00 - 22:00 Uhr wieder: BBQ ‚all you can eat‘. Das Barbecue findet nur bei gutem Wetter statt. Um Tischreservierung unter 02203-9800822 wird gebeten.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Poll - Am Freitag, den 01. August 2025 lautet das Motto des Open Air Abends an der Südbrücke: La Kölsche Vita – deine improvisierte Telenovela
Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)
Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)
Dellbrück - Am Freitag, den 01. August 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.
Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.
Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 01. August 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Solingen - Am Freitag, den 01. August 2025 erleben Sie um 21:30 Uhr in einer Musikshow die unvergessliche Band "Queen" auf unserer riesigen Kuppelfläche. Eine Hommage mit vielen original Musik- Bild- und Videoaufnahmen.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Deutz - Der Stadtteil feiert am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. August 2025 sein Straßenfest zwischen dem Gotenring und der Justinianstraße, auf der Deutzer Freiheit und in den Nebenstraßen.
Auf verschiedenen Bühnen treten von 13-22 Uhr Nachwuchs- und Coverbands auf. Deutz ist der einzige rechtsrheinische Kölner Stadtteil, der verwaltungstechnisch zur linken Rheinseite gehört.
Lesen Sie mehr über Deutz in der Wikipedia und zum Straßenfest auf der Seite des Veranstalters. Organisiert wird das Straßenfest von der Werbeagentur von der Gathen. Viel Vergnügen! (rb/MF)
Brühl - Am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. August 2025 verwandelt sich die Brühler Fußgängerzone in eine große Töpferwerkstatt: Jeweils von 11:00 - 19:00 Uhr lädt die Werbe- und Parkgemeinschaft zum Döppe- und Buuremaat ein.
Die beliebte Veranstaltung erinnert daran, dass das Töpferhandwerk vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Brühl darstellte.
Beim Markt bieten Hobbytöpfer und Künstler fantasievoll geschaffene Schmuck- und Zierkeramiken an. Hinzu kommen regionale Produkte vom Bauernhof und Floristik. Eine Händlerin wird Wolle vom eigenen Schaf spinnen, eine Korbflechterin zeigt ihr Können vor dem Rathaus. (PR)
Euskirchen - Am Samstag, den 02. August 2025, steht der Klosterplatz in Euskirchen wieder ganz im Zeichen schöner Dinge. Der Stadtmarketingverein z.eu.s e.V. veranstaltet dort den beliebten Sommer-Kunsthandwerkermarkt.
In dieser Form und an diesem Ort findet der Kunsthandwerkermarkt bereits zum neunten Mal statt. Von 11:00 bis 17:00 Uhr werden rund 20 Kreative die Produkte ihres kunsthandwerklichen bzw. künstlerischen Schaffens präsentieren.
Das Angebot des Kunsthandwerkermarktes ist breit: Dekoration und Keramikobjekte für Haus und Garten, Gemälde, Aquarelle, Grafiken, Collagen, Floristik, Schmuck aus Glas, Halbedelsteinen, Holz, Leder, Accessoires aus Draht und vieles mehr. (z.eu.s)
Rösrath - Am Samstag, dem 02. und am Sonntag, dem 03. August 2025 findet im idyllischen Ambiente und vor einer einzigartigen Kulisse die Schlosspartie auf Schloss Eulenbroich statt.
Blumen- und Kunsthandwerksfreunde kommen auf ihre Kosten! Der Schlosshof wird durch die Firma Garten begeistert in ein Blumenmeer verwandelt, der das Herz von Blumenliebhabern höherschlagen lässt. Ebenso dürfen sich unsere Besucher auf knapp hundert lokale wie nationale Kunsthandwerker freuen. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, bietet der Markt kulinarische Angebote, die keine Wünsche offenlassen.
Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 6,00 € pro Person (3,00 € ermäßigt) und gilt einmalig für jeden der zwei Veranstaltungstage. Hunde dürfen an der Leine geführt mitgenommen werden. (Schloss Eulenbroich GmbH)
Weidenpesch - Am Samstag, den 02. August 2025 findet ab 11:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Peter Josef Früh Memorium – Sommer-Renntag, mit einem großen Familienprogramm, statt. Eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Deutz - Am Samstag, den 02. August 2025 ist im Tanzbrunnen Köln Open Air um 18:30 Uhr Christian Steiffen auf seiner Tour "Ich komme!" zu Gast.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Köln - Am Samstag, den 02. August 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.
Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)
Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)
Poll - Am Samstag, den 02. August 2025 findet auf dem Campingplatz der Stadt Köln in Köln-Poll ab 12:00 Uhr ein KreativMarkt statt, auf dem liebevoll handgefertigte Einzelstücke aus dem Kunsthandwerk angeboten werden.
Das Angebot reicht von kölscher Kunst über schillernden Schmuck bis zu exklusiven Einzelstücken. Für das leibliche Wohl gibt es erlesene Leckereien aus lokaler Herstellung. Auch ein Catering-Angebot ist vorhanden.
Veranstaltet wird der Markt von KreativKlüngel Köln, einem Zusammenschluss von leidenschaftlichen kreativen Menschen, die in feiner Handarbeit werkeln, upcyceln, kreieren und neue Dinge schaffen. (md/MF)
Solingen - Am Samstag, den 02. August 2025 sehen sie um 15:00 Uhr Captain Schnuppes Weltraumreise für Kinder von 6 bis 99 Jahren. Captain Schnuppe reist mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo unser Sonnensystem.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Mechernich - Am Samstag, den 02. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.
Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.
Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Köln - Am Sonntag, den 03. August 2025, steigt wieder der „KölnTurm Treppenlauf“ am Mediapark: 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter: Das ist ein Lauf-Event nicht nur für harte Feuerwehrleute.
Etliche hundert kletterbegeisterte Läufer haben sich bereits für den Event im MediaPark angemeldet. „Der KölnTurm Treppenlauf ist ein besonderes Lauferlebnis, denn hier sind auch Kletterfähigkeiten gefragt."
"Als Lohn für die Quälerei winkt ein atemberaubender Ausblick über Köln aus 130 m Höhe“, verspricht Holger Wesseln, dessen Agentur pulsschlag den Lauf mit dem Feuerwehr-Sportverein Köln veranstaltet. (rb/MF)
Leverkusen - Unser nächster Fahrtag ist am Sonntag, den 03. August 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Dampfbahn Leverkusen e.V. ist ein gemeinnütziger Gartenbahnverein und betreibt im Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf eine Bahnanlage.
Unsere Mitglieder bauen ihre Lokomotiven originalgetreu in liebevoller Handarbeit, das sieht und spürt man auch. Ob Klein oder Groß, eine Mitfahrt ist für jeden ein Erlebnis. Schauen Sie doch einfach mal an einem unserer öffentlichen Fahrtage vorbei.
Die Anlage wird ständig erweitert. Bitte schauen Sie vor einem Besuch auf unsere Homepage, witterungsbedingte Änderungen sind kurzfristig möglich. Unsere Anschrift: Am Stadtpark 37, 51373 Leverkusen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! (PR)
Porz - Am Sonntag, den 03. August 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 Jahre gratis!)
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Oberberg - Am Sonntag, den 03. August 2025 ist der nächste Fahrtag mit dem Dampfzug "Der Bergische Löwe". Er bringt Sie über die landschaftlich besonders ansprechende Strecke vom Eisenbahnmuseum in Dieringhausen bis Wiehl.
Sie haben die Möglichkeit einen Besuch des Eisenbahnmuseums mit der Fahrt im Bergischen Löwen zu verbinden, indem Sie direkt im Museum einsteigen. Auch am DB-Bahnsteig in Dieringhausen haben Sie die Möglichkeit, in den Bergischen Löwen umzusteigen.
Ab Osberghausen führt die Strecke ins idyllische Wiehltal. Es geht an der Wiehl entlang durch Wälder und Wiesen, vorbei an alten Steinbrechern und historischer Industrie. Diese Verbindung führte zum Denkmalschutz, den die Wiehltalbahn samt ihrer Bauten genießt. (PR)
Bensberg - Am Sonntag, den 03. August 2025 veranstaltet der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 11:00 bis 17:00 Uhr sein traditionelles Museumsfest.
Das jährliche Fest bietet auch diesmal ein rundum buntes Programm: Auf dem gesamten Gelände gibt es Info- und Aktionsstände, verschiedene Handwerker-Vorführungen, Mitmachaktionen und ein attraktives Angebot für Kinder.
Finden Sie heraus, wie unser Fachwerk-Modell ausgefacht wird und entdecken Sie in einer Bergbau-Führung den Besucherstollen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei Getränken, Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem Backes sowie vom Grill. (PR)
Rommerskirchen - Am Sonntag, den 03. August 2025 ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder Gelegenheit, das Feld- und Werksbahnmuseum zu besuchen. Unter anderem ist dort eine alte Dampflok zu sehen.
Diese stand lange auf dem Spielplatz an der Bachstraße gleich neben der Mülheimer Brücke. Die alte Dampflok ging 1941 in Betrieb und in den 50-er Jahren in Rente. Dann stand sie bis 1982 auf dem Spielplatz.
Eisenbahn-Liebhaber erkannten den musealen Wert der Hilax-Lok. Ab 1982 wurde sie restauriert und fahrbereit gemacht. Von Mülheim bis nach Rommerskirchen sind es ca. 35 Km und eine knappe halbe Stunde. (rb/MF)
Köln - Am Sonntag, den 03. August 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr, findet direkt am Rhein, unter der Südbrücke in Köln-Bayenthal, ein Trödel- und Sammlermarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Mehr als 150 Händler sorgen am Rheinufer für eine einzigartige Atmosphäre. Am Rheinufer werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 03. August 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.
Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)
Solingen - Am Sonntag, den 03. August 2025, machen wir im Galileum ab 20:00 Uhr eine Reise durch die Milchstraße. Wir starten bei der Sonne, betrachten unsere Galaxis von außen und stürzen uns hinein ins sternenreiche Zentrum.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das gesamte Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Porz - Am Sonntag, den 03. August 2025 findet ab 11:00 Uhr im Eltzhof wieder einer der beliebten Mädelsflohmärkte statt.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Dellbrück - Am Sonntag, den 03. August 2025 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.
Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 1. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet.
Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)
Odenthal-Altenberg - Am Sonntag, den 03. August 2025 um 14:00 Uhr, greift die "Spurensuche Altenberg" von LuGeV das Thema "Erstaunliche Legenden des Klosters Altenberg" auf.
An legendären Orten wird die Welt des Mittelalters mit frommen Mönchen, der Grafenfamilie, edlen Rittern und schönen Jungfrauen für kurze Zeit lebendig. Häufig spielen dabei Naturerscheinungen und Naturgewalten eine wichtige Rolle, die der Mensch des Mittelalters mit Wundern und himmlischen Ereignissen erklärte.
Der Rundgang dauert 1,5 Stunden, die Wegstrecke wird den aktuellen Zugangsmöglichkeiten angepasst. Treffpunkt um 14:00 Uhr ist der Torbogen gegenüber dem Dom. Kostenbeitrag 5,00 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (LuGeV)
Porz - Am Sonntag, den 03. August 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen dazu ein, bei einer Hofführung das ritterliche Gut zu entdecken.
Bei dem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW, schauen im Naturmuseum des Haus des Waldes vorbei, entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 9800541 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)
Mülheim - Am Sonntag, den 03. August 2025 ist um 19:30 h die Band Fl!m zu Gast im Kulturbunker. Ihre Musik versprüht Authentizität. Ihre Stärke ist die Vielseitigkeit zwischen Meditation und Tanzboden ..
Wir freuen uns, Euch eine ganze Reihe unserer Sommerkonzerte präsentieren zu können! Wir haben eine Reihe von ausgewählte Liveacts auf unserer Bühne geplant von Rock, Pop, Jazz, Hip Hop und allem dazwischen.
Dazu gibt es feinste anatolische und mediterrane Köstlichkeiten und kühle Drinks aus dem Toré. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Größere Gruppen reservieren bitte vorab einen Tisch hier. (KuBu)
Mülheim - Am Montag, den 04. August 2025, ist von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr die nächste Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren in der Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim am Wiener Platz.
Bekannte Helden wie Findus, Lieselotte und Zilly sind ebenso im Programm wie neue und ungewöhnliche Bilderbücher.
Bei der gemeinsamen Betrachtung kommen wir ins Gespräch und erleben lustige und spannende Geschichten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim)
Porz - Am Montag, den 04. August 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Montag, den 04. August 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"
Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?
In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)
Mülheim - Am Montag, den 04. August 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.
Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)
Kalk - Am Montag, den 04. August 2025 von 16:30 - 19:30 Uhr, lautet das Motto des Tages im Bürgerhaus Kalk: Tauschen statt kaufen!
Wer kennt es nicht!? Der Kleiderschrank quillt über und trotzdem findet sich nichts zum Anziehen. Der KleiderTausch bietet da die Lösung: Bringe Gebrauchtes, finde Neues und tue Gutes für die Umwelt und deinen Geldbeutel!
Bitte bringe maximal einen Jutebeutel voller intakter und sauberer Kleidung mit. Socken und Unterwäsche sind vom Tausch ausgeschlossen. Auch ohne etwas mitzubringen, kann etwas mitgenommen werden! Übrig gebliebene Kleidung wird gespendet. Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)
Dellbrück - Am Montag, den 04. August 2025 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.
Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.
Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)
Mülheim - Am Montag, den 04. August 2025 gibt es "Nerf Herder" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 19:30 Uhr. Es ist die einzige Deutschland-Show. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Wipperfürth - Am Montag, den 04. August 2025 ist ab 19:30 Uhr Jam-Session in unserer Wipp-Lounge. Musiker und Musikbegeisterte können mit musizieren oder einfach nur zuhören. Der Eintritt ist frei!
Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.
Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)
Porz - Am Dienstag, den 05. August 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Mittwoch, den 06. August 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.
Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.
Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)
Porz - Am Mittwoch, den 06. August 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.
Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)
Haldern - Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. August 2025 ist die kleine Stadt Haldern am Niederrhein für viele Musikfreunde wieder der Nabel der Welt. Haldern hat durch das Pop-Festival große Bekanntheit erlangt.
Der Schwerpunkt liegt auf noch unbekannten Gruppen der Indie-Musik, Singer-Songwriter und des Folk-Rock. Es traten auch bekannte Künstler wie Bob Geldof, Heather Nova und Patti Smith auf. Veranstaltungsort für ca. 7.000 Zuschauer ist der alte Reitplatz.
Eine Erweiterung des Festivalgeländes schließen die Veranstalter aus. Das Festival 2020 wurde wegen der Pandemie abgesagt und fand 2021 in verkleinerter Form statt. Jetzt aber wieder in Normalgröße! (PR)
Köln - Am Donnerstag, den 07. August 2025 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.
Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.
Das gilt auch für den Besuch der Sonderausstellungen und ständigen Sammlungen. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)
Bonn - Der Förderverein Filmkultur Bonn e.V. lädt von Donnerstag, den 07. bis Sonntag, den 17. August 2025 zu den Internationalen Stummfilmtagen – Bonner Sommerkino ein. Das Festival fand letztes Jahr bereits zum 40. Mal statt.
Gezeigt werden Stummfilme aus aller Welt mit live-musikalischer Begleitung, open Air und bei freiem Eintritt im Arkadenhof der Universität Bonn. Das Programm lädt zur Wiederbegegnung mit großen Stars und bekannten Geschichten ein.
Es ermöglicht auch den Blick in nahe und fernere Länder, darunter einige, die derzeit im Fokus der Weltöffentlichkeit stehen. Das diesjährige Programm veröffentlichen wir im Juni. Schauen Sie beizeiten auf die Homepage des Veranstalters. (FFB)
Dünnwald - Am Donnerstag, den 07. Agust 2025 ab 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder spannend. Präsentiert wird "Das indische Tuch", ein Livehörspiel nach Edgar Wallace. Es spielen Nils Kretschmer, Sebastian Schlemmer und Jörg Kernbach.Musik: Markus Hofmann. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Reservierung wird gebeten.
Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.
Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)
Köln - Am Donnerstag, den 07. August 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.
Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 07. August 2025 tritt "Helmet" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Kalk - Am Donnerstag, den 07. August 2025 ist um 18:00 Uhr unser monatlicher Spieletreff. Dann kommen Brett- und Gesellschaftsspiele auf den Tisch. Von Klassikern bis Neuheiten, vom Familien- bis zum Expertenspiel.
Ob genaues Planspiel oder Kartenspiel, ob kurzweilige Runden oder abendfüllendes Strategiespiel, ob gegeneinander, kooperativ oder im Team gegen das Spiel, was auf den Tisch kommt und wer mit wem oder gegen wen spielt, ist immer offen.
Eigene Spiele können gerne mitgebracht werden. Das Studium der Spielanleitungen entfällt, die Spiele werden von denen erklärt, die sie schon kennen: Learning by playing, einfach vorbeikommen und mitspielen! Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung nötig. (PR)
Köln - Am Donnerstag, den 07. August 2025 findet, wie jeden Donnerstag, von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr der Ökomarkt auf dem Neusser Platz neben der Agneskirche in der Neustadt-Nord statt.
Die Ökomärkte in Köln werden von der Firma Agrarkonzept GmbH ofganisiert. Die Kölner Ökomärkte bieten ausschließlich kontrolliert ökologisch erzeugte Lebensmittel vorzugsweise mit regionalem Bezug an.
Landwirtschaftliche Biobetriebe aus der Region sind vorwiegend die Produktanbieter auf den Märkten. Konventionelle Produkte werden auf diesen Märkten ausgeschlossen. (Stadt Köln)
Rath - Am Donnerstag, den 07. August 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.
Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128072. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)
Leichlingen - Am Freitag, den 08. August 2025 findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Leichlinger Orgelsommers ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche statt, wie jeden Freitag in den Sommerferien.
Der Orgelsommer ist ein Kulturangebot in der Ferienzeit, in der die Kultur im Allgemeinen pausiert. Der Orgelsommer lädt am Ende der Woche zum Innehalten ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.
Eine Voranmeldung ist jeweils ab Montag möglich. Die Einzelheiten zum heutigen Konzert entnehmen Sie bitte der Heimseite der Kirchengemeinde. In der Vergangenheit fand nach jedem Konzert ein kleiner, geselliger Umtrunk statt. (rb/MF)
Odenthal - Am Freitag, den 08. August 2025, startet um 17:00 Uhr wieder die Rievkooche-Kirmes im Ortsteil Holz. Ab 19:30 Uhr ein Highlight: Ein Wunschkonzert durch die Gäste unter Moderation der Holzköpp.
Der Samstag, 09. August, beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst. Danach gibt es eine Tombola, Spiele und Schminken für die Kleinen. Natürlich steht der Genuss der vermutlich besten Reibekuchen der Welt im Vordergrund.
Dazu haben wir Waffeln, Grillwürstchen und Sommergetränke. Um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten, sind alle Gäste aufgerufen, eigene Behälter und Geschirr mitzubringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher! (PR)
Jüchen - Von Freitag, den 08. bis Sonntag, den 10. August 2025 sind Sie herzlich zum SchlossSommer auf Schloss Dyck eingeladen, einem grossen Sommerfestival zum Thema Genuss. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).
Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zieht 2022 nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)
Mülheim - Am Freitag, den 08. August 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.
Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.
Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 08. August 2025 lädt der Verein Landschaft und Geschichte um 16:30 Uhr zu einer Führung nach Wermelskirchen ein. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Neuemühle – Geschichte einer Bergischen Mühle und ihrer Müller erleben“
Bernd Kaden führt zu interessanten Stellen in der großen Anlage der denkmalgeschützten und sehenswert restaurierten ehemaligen Kornmühle. Die Mühlentechnik und der riesige Königswinterer Holzbackofen werden mit Fotos und Dokumenten während der Führung erläutert.
Vor einigen Jahren wieder in Betrieb, bietet man seitdem den Gästen verschiedene Sorten Holzofenbrot an. Sofern für die Gäste der Führung im Anschluss ein Tisch reserviert werden soll, bitte diesen mit Anzahl der Gäste mitbestellen. Kostenbeitrag 7 Euro pro Person. Anmeldung: www.LuGeV.de oder per E-Mail an: bernd_kaden@web.de (LuGeV)
Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.
Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.
Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)
Ehrenfeld - Am Samstag, den 09. und Sonntag, den 10. August 2025 findet auf der Venloerstraße zwischen Innerer Kanalstraße und Ehrenfeldgürtel wieder das beliebte Straßenfest statt. Es ist eines der größten Straßenfeste Kölns, mit einem vielseitig interessierten Publikum.
Wo sich sonst Autos durch den Feierabendverkehr schieben, locken dann Karussellpferdchen, Zuckerwatte und Live-Musik auf mehreren Bühnen.
Veranstaltet wird das Straßenfest von der Werbepraxis von der Gathen. Die ist sowas wie die "Mutter aller Straßenfeste" in Köln und veranstaltet sie in Braunsfeld, Ehrenfeld, Kalk, Deutz, Agnesviertel, Lindenthal, Sülz, Severinsviertel und Dellbrück. (rb/MF)
Mechernich - Am Samstag, den 09. August 2025 verwandelt ab 17:00 Uhr die Patricia Gräfin Beissel GmbH den Gutshof der Burg Satzvey in einen irischen Pub mit Live-Musik und guter Laune. Die Gastronomie bietet irische Speisen.
Und natürlich auch die landeseigenen Bier-Spezialitäten wie Guinness und Kilkenny. Die mittelalterliche Wasserburg aus dem 12. Jhdt in Mechernich-Satzvey gilt unter Fachleuten als die in ihrer originalen Bausubstanz besterhaltene Wasserburg des Rheinlandes.
Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Samstag, den 09. August 2025, ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr die nächste MINT-Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren in der Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim am Wiener Platz.
Die Vorlesestunde soll dazu beitragen, die Sprachkompetenz von Kindern im KiTa- und Grundschulalter zu verbessern und ihnen helfen, mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Inhalte besser zu verstehen.
Nach dem Vorlesen werden tolle Experimente aus wechselnden Bereichen durchgeführt, an denen sich die Kinder beteiligen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim9
Solingen - Am Samstag, den 09. August 2025 seht ihr um 15:00 Uhr das Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht. Eisbär Lars rettet die Wale vor den Walfängern. Ihr erfahrt auch, wie Eisbären leben und was ihre Heimat bedroht.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Köln - Am Samstag, den 09. August 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.
Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.
Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)
Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 10. August 2025, erklärt Anja Schneider vom Botanischen Garten ab 11:00 Uhr, wie man Pflanzen in der Naturheilkunde verwenden kann und was diese bewirken.
Thematisiert wird auch, wie die Wirkstoffe in der Pflanze biologisch funktionieren, welche Auswirkungen der internationale Handel hat und wie diese Ressourcen erhalten werden können.
Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)
Bensberg - Am Sonntag, den 10. August 2025 lassen Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigen uns von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Karin Dünner und Janina Endresz die Kunst des Spinnens mit der Handspindel.
Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.
Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)
Riehl - Am Sonntag, den 10. August 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Riehler Gürtel, zwischen Amsterdamer Str. und Stammheimer Str., ein Bücher- Sammler und Trödelmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.
Laut Veranstalter bieten auf einem der schönsten Plätze von Köln, direkt am Kölner Zoo, über 150 Aussteller ein breites Angebot an Büchern, Raritäten und Trödel an. Die Händler stehen zwischen den Bäumen auf einer Allee, wodurch der Markt ein französisches Flair erhält.
Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)
Solingen - Am Sonntag, den 10. Juli 2025 heißt es um 18:30 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)
Weidenpesch - Entdecken Sie am Sonntag, den 10. August 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Weidenpesch den Fisch- & Genussmarkt Köln, und erleben Sie einen Markt, der alle Sinne anspricht und zu einem unvergesslichen Familienausflug in Köln einlädt.
Zu entdecken gibt es neben einer Vielzahl an Food-Ständen, die von frischen Austern über schmackhaften Flammlachs bis hin zu exotischen indischen und holländischen Spezialitäten reichen, auch süße Verführungen wie Waffeln und Crepes. Pommes Frites und Wildspezialitäten runden das kulinarische Angebot ab.
Zudem präsentieren eine Reihe von non-Food Ständen verschiedenste Mode und Schmuck-Trends und dekorative Artikel für Haus und Garten. Für jüngere Gäste stehen eine Vielzahl an wechselnden Kinderanimationen auf dem Programm. (PR)
Dellbrück - Am Sonntag, den 10. August 2025, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.
Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.
Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 2 € für Jugendliche und Erwachsene, 1,50 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)
Wuppertal - Am Sonntag, den 10. August 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Besuch- und Fahrtag im Bergischen Straßenbahnmuseum. Das Museum will an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen erinnern.
Betreiber ist der Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Anlass zur Einrichtung des Straßenbahnmuseums waren die immer weiter fortschreitenden Stilllegungen der Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land.
Die Museums-Straßenbahnen verkehren von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat. Sie fahren von der Kohlfurther Brücke bis Möschenborn ca. alle 30 Minuten und wieder zurück. Das Ticket für die Rundfahrt kostet 7 Euro. (PR)
Solingen - Am Sonntag, den 10. August 2025, lädt das Obus-Museum ab 10:50 Uhr zur Sonderfahrt "Hasten" ein. Obusse holen sich ihren Strom, wie Straßenbahnen, mit Abnehmern auf ihren Dächern.
Sie fahren umweltfreundlich und geräuscharm. Es gibt auch ein Obus-Museum in Solingen, das von einem Verein betrieben wird. Allerdings ist das kein öffentlich zugängliches Museum, in dem Schaustücke zu besichtigen sind.
Dafür können sie die restaurierten Fahrzeuge auf der Straße erleben, ob zu den Sonderfahrten oder speziellen Anlässen, wie Hochzeit, Jubiläum oder Geburtstag. Der Verein stellt gerne Bus, Fahrer und Schaffner. (rb/MF)
Mülheim - Am Montag, den 11. August 2025 tritt "Envy" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Mülheim - Am Montag, den 11. August 2025 um 20:00 Uhr, ist die Hardcore-Punk-Band Agnostic Front zu Gast im Club Volta.
Die 1982 in den USA gegründete Band gehört zu den ältesten Hardcore-Punk-Gruppen, die heute noch aktiv sind und gilt als eine der einflussreichsten Bands in ihrem Genre.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Holweide - Am Montag, den 11. August 2025 ist um 18:30 Uhr wieder unser offener Radlertreff. Er wurde vom ADFC Köln und der Bürgervereinigung Holweide initiiert und ist normalerweise an jedem zweiten Montag im Monat.
Eingeladen ist jeder aus dem Stadtbezirk Mülheim, der Interesse und Spaß am Fahrradfahren hat und sich gemeinsam mit Gleichgesinnten jeden Alters über Themen rund ums Radfahren austauschen möchte. Wir planen gemeinsame Radtouren.
Wir stellen auch Radtourismus-Regionen vor. Eine Mitgliedschaft im ADFC oder der Bürgervereinigung ist nicht erforderlich. Sie müssen sich auch nicht anmelden. Wir freuen uns auf alle, die kommen. (ADFC)
Deutz - Der Karrierebus der KVB macht Dienstag, den 12. August 2025, Station auf dem Ottoplatz am Deutzer Bahnhof. Von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr können Sie sich über Jobs im Fahrdienst Bus und Stadtbahn informieren.
Sie können im Karrierebus persönliche Bewerbungsgespräche führen und mit einer konkreten Jobperspektive nach Hause gehen. Sie können sich vor Ort aber auch über andere Jobmöglichkeiten im #TeamHerzschlag informieren.
Der speziell gestaltete Bus steht regelmäßig an stark frequentierten Plätzen und auf Veranstaltungen im Stadtgebiet. Der Tourplan mit den weiteren Terminen, Orten und Uhrzeiten finden Sie im Internet. (KVB)
Mülheim - Am Dienstag, den 12. August 2025 laden wir von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr zum Spieletreff in das Haus der Generationen am Rhein ein, was immer am ersten und dritten Dienstag im Monat stattfindet.
Besuchen Sie auch unsere anderen Angebote, wie "Frischluft & Bewegung", "Unser Frühstück am Rhein" oder unsere gemeinsamen Spaziergänge "Op Jück". Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.
Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Mülheim - Am Dienstag, den 12. August 2025 um 20:00 Uhr, kommt die Band Mastodon auf ihrer Live 2025 Tour ins Carlswerk Victoria.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 in Atlanta zählen Mastodon zu den innovativsten und einflussreichsten Bands der zeitgenössischen Rockmusik. Mit Alben wie Leviathan, Crack The Skye oder Emperor of Sand haben sie nicht nur Musikgeschichte geschrieben, sondern sich auch eine treue weltweite Fangemeinde erspielt.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Mülheim - Am Mittwoch, den 13. August 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..
Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.
Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 13. August 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Mülheim - Wir klönen & planen am Mittwoch, den 13. August 2025, wie jeden 2. Mittwoch im Monat, von 14:00 - 16:00 Uhr im August Bebel Haus. Hier tauschen wir uns aus, was für Ausflüge wir machen könnten und welche Gruppen noch gewünscht sind. Kommen Sie gerne vorbei!
Kaffee und Wasser gibt es selbstverständlich auch. Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.
Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)
Dellbrück / Holweide - Der ökumenische Hospizdienst bietet am Mittwoch, den 13. August 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr wieder ein Café für Trauernde im Gemeindehaus an der Pauluskirche, Thurner Straße 105, 51069 Köln-Dellbrück an. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die zentrale Aufgabe des Vereins ist die Hilfe am Lebensende, besonders die Unterstützung der Hinterbliebenen bei der Trauerarbeit. An jedem 4. Donnerstag im Monat sind Trauernde von 16:00 bis 17:30 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang eingeladen.
Zum Angebot gehören auch Vorträge zum Thema, wie z.B. "Therapie am Lebensende - des Guten zuviel?" Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte der Seite des Hospizvereins. Bitte im Hospizbüro anmelden unter Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de. (PR)
Mülheim - Der RSC Köln 99ers richtet von Donnerstag, den 14. bis Sonntag, den 17. August 2025 das Rollstuhl-Basketballturnier "Nations Cup Cologne" aus. Der NCC ist eine gute Vorbereitung auf die Weltmeisterschaften.
In diesem Jahr empfangen die Veranstalter neben den deutschen Herren auch Teams aus Großbritannien, den Niederlanden, Korea und aus Japan. Der Nations Cup Cologne wird auch 2024 per Livestream übertragen.
Tickets sind vor Ort gegen Barzahlung erhältlich. Tagestickets kosten regulär 20 Euro und ermäßigt 15 Euro. Einlass ist jeweils 40 Minuten vor dem ersten Spiel! Kinder bis zum 10. Lebensjahr haben freien Eintritt. (RBC Köln 99ers e.V.)
Schlebusch - Am Donnerstag, den 14. August 2025 um 15:00 Uhr, lädt das Indusriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zu einer Rätsel-Tour rund um den Sensenhammer und entlang der Dhünn ein.
Im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer erleben Sie die hohe Kunst des Freiformschmiedens. Von der Schmiedegruppe des Museums werden ausgewählte Arbeitsschritte auf dem Weg zu einer Sense oder Sensensichel gezeigt.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 14. August 2025 tritt "Crypta" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.
Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.
Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)
Bitte alle Felder ausfüllen