Derzeitige Spielstätte Staatenhaus, Auenweg, Köln-Deutz (Bild Stadt Köln)
Oper - Licht am Ende des Tunnels?

Deutz - Man sieht ein "Licht am Ende des Tunnels", denn die Sanierung der Kölner Oper geht so langsam auf die Zielgerade. Das zumindest sagt der Projektleiter. Er rechnet mit einer baulichen Fertigstellung Ende des Jahres.

Aktuell sind noch Restarbeiten zu erledigen, sagt der Baudezernent Markus Greitemann. Ist die Oper dann baulich fertig, werden aber mindestens noch vier bis sechs Monate für wichtige Kontrollen und Überprüfungen vergehen.

In etwa einem Jahr könnte das Team vielleicht über einen konkreten Eröffnungstermin sprechen, sagte er außerdem. Aus den geplanten 3 Jahren für die Sanierung wurden mindestens 13. Die Stadt rechnet mit Kosten von 1,4 Milliarden Euro. (RadioKöln)

Kommentar von Spottdrossel am 03.04.2025

Als man sich zu Fuß auf den Weg durch den dunklen Eisenbahntunnel machte, war man sehr erleichtert, als man endlich ein Licht am Ende des Tunnels sah. Die Freude währte nur kurz: Es war ein entgegenkommender Zug .. (Ich habe diesen Scherz nicht erfunden, aber er hat selten besser gepasst)

Opium kiloweise

Vingst - Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei aufgrund mehrerer Hinweise auf Drogenhandel im großen Stil, wurde die Polizei im rechtsrheinischen Stadtteil Vingst fündig.

Am Montagnachmittag, den 31. März 2025 nahm sie in einer Wohnung einen Tatverdächtigen (51) vorläufig fest. Sie stellten bei der Durchsuchung rund zwei Kilogramm Opium sicher.

Bei der richterlich angeordneten Maßnahme stellten die Beamten auch mutmaßliches Dealgeld sowie Utensilien wie Feinwaagen und Verpackungsmaterial sicher, die auf professionellen Handel hindeuten. (Polizei Köln)

Tribüne im Sportpark Höhenberg (Bild RadioKöln)

Victoria Köln - die Stadionfrage

Höhenberg - Was passiert, wenn Fußballdrittligist Viktoria Köln in die zweite Liga aufsteigt? Wo trägt der Verein dann seine Spiele aus? Vielleicht müsste Viktoria dann sogar in eine andere Stadt ausweichen.

Viktoria Köln steht aktuell im oberen Drittel der 3. Fußballliga. Bei einem Aufstieg wäre der Sportpark Höhenberg nicht zweitligatauglich. Das Stadion braucht 7000 weitere Plätze und vollständig überdachte Tribünen.

Das RheinEnergieStadion ist als Spielort schon mehr als ausgelastet. Aber auch das Südstadion ist nicht zweitligatauglich. Stand heute würde Viktoria dann in Aachen oder Duisburg spielen müssen. (RadioKöln)

Schrotträder an der Frankfurter Straße Ecke Guilleaumestraße .. (rb/MF)
Schrotträder melden - Frühjahr 2025

Köln - Schrottfahrräder nehmen überall in der Stadt unnötig Stellplätze weg. Um dies in Angriff zu nehmen, startet das Ordnungsamt ab Montag, den 24. März 2025, wieder eine stadtweite Aktion:

Die Mitarbeiter prüfen schwerpunktmäßig in jedem Stadtbezirk, welche Fahrradleichen durch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) entfernt werden müssen. 2024 waren dies insgesamt 9.172 Stück.

Die Bürger können Schrottfahrräder über die Internetseite Sags uns melden, was natürlich auch ganzjährig möglich ist. Es gibt aber Regeln, ab wann ein Rad Schrott ist und wann noch nicht. (Stadt Köln)

Wohnungsbrand auf der Wattstraße in Humboldt-Gremberg. (Bild Yasmin Zühlke, EXPRESS)
Wird der Falschparker belangt?

Humboldt-Gremberg - Bei einem Brand in einem Mehrfamilienhaus am 25. März 2025 blockierte ein Falschparker den Feuerwehrwagen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Besitzer des BMW.

Es gehe um den Anfangsverdacht der fahrlässigen Körperverletzung. Durch die Behinderung konnte ein Geschädigter nicht eher gerettet werden und erlitt infolgedessen weitere schwere Verbrennungen.

Der schwer verletzte Bewohner klammerte sich außen ans Fenstersims. Doch die rettende Drehleiter kam wegen des Falschparkers nicht durch. Der Bewohner kam mit dann mit schweren Verbrennungen in die Spezialklinik. (EXPRESS)

In der ersten Veröffentlichung hieß es noch Bahnkonten. Auch Banknoten hätten sich angeboten .. (rb/MF)

Mega-Sperrungen ab Mai

Köln - So umfangreiche Sperrungen gab es bei der Bahn in Köln noch nie. Im Mai und im November werden große Streckenabschnitte und Teile des HBF dicht gemacht. Der Grund: Köln bekommt zwei neue elektronische Stellwerke.

Mit modernster Technik sollen die Züge in Köln demnächst zentral aus der Innenstadt gesteuert werden. Für den Umbau der Stellwerke gibt es zwei große Sperr-Phasen. Ab dem 2. Mai wird die Strecke zwischen Köln und Horrem bzw. Pulheim gesperrt.

Ganze zweieinhalb Wochen lang. Im November muss dann der HBF dran glauben. Knapp 10 Tage lang werden nur die S-Bahn Gleise befahrbar sein. Wir halten euch über die Sperrungen auf dem Laufenden. (RadioKöln)

Weltkarte der Pressefreiheit (Grafik Reporter ohne Grenzen)
Rangliste der Pressefreiheit 2024

Welt - Jedes Jahr veröffentlichen die "Reporter ohne Grenzen" eine weltweite Rangliste der Pressefreiheit. Aktuell belegt Deutschland den 10. und die Türkei den 158. Platz von 180 Nationen.

Demokratie und Pressefreiheit gehören untrennbar zusammen. Weltweit sind autoritäre Strukturen auf dem Vormarsch und die Meinungsfreiheit gerät unter Druck. Das ist für Reporter nicht selten mit Lebensgefahr verbunden.

Das Internet ermöglicht heute die Verbreitung umfassender, freier und unzensierter Inhalte. Leider wird im Netz oft auch stark verschmutzter Gedankenmüll abgeladen und soziale Netzwerke werden zu Gelddruckmaschinen umfunktioniert. (rb/MF)

Andrang am Wertstoffhof. (Bild WDR, Marion Liedl)
Wertstoffcenter über Ostern besser meiden

Köln - In den Osterferien werden viele Keller entrümpelt und Gärten auf Vordermann gebracht. Die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven rechnen mit einem starken Besucheraufkommen.

Es kommt zwangsläufig zu entsprechenden Wartezeiten. Bitte beschränken Sie Anlieferungen auf unvermeidliche Entsorgungen. Sie können einzelne Kleingeräte oder kleine Sperrmüllteile temporär zwischenlagern.

Sperrmüll können sie abholen lassen, auch die Schadstoffmobile bieten einen bequemen Service. Die Wertstoff-Center sind am Karsamstag von 8.00 - 16.00 Uhr geöffnet und am Karfreitag sowie Ostermontag geschlossen. (AWB)

Grafik RheinEnergie

Flughafen und Umweltschutz

Porz - Die RheinEnergie AG und der Köln Bonn Airport setzen ihre gemeinsamen Aktivitäten zum Klimaschutz fort: Auf dem Flughafengelände entsteht ein nachhaltiges Holzheizwerk, das die CO2-Emissionen deutlich senkt.

Die Anlage soll bis 2026 fertig sein und eine Wärmeleistung von 2,5 Megawatt haben. Als Energiedienstleister stellt die RheinEnergie seit vielen Jahren die Gas-, Strom-, Kälte- und Wärmeversorgung des Köln Bonn Airport zuverlässig sicher.

Das Holzheizwerk verwendet Grünschnitt von Flächen des Flughafens und lokale, nachwachsende Rohstoffe wie Landschafts- Pflegematerial. Hauptlieferant ist die AVG Ressourcen, eine Tochter der Kölner AVG mbH. (RheinEnergie, 27.11.24)

MS-Loreley vor den Rheinhallen in Deutz. Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 / Wikipedia
KD-Rheinschifffahrt 2025

Köln - Die Saison der Linienfahrten der Köln-Düsseldorfer Rhein-Schifffahrt reicht vom 05. April 2025 bis zum 26. Oktober 2025. Täglich sind bis zu 14 Schiffe im Einsatz.

Für Familien und Erholungssuchende ist ebenso etwas dabei wie für Feierlustige, Aktivurlauber oder Kulturinteressierte. Wanderern werden Schiffs- und Wandertouren entlang des Rheins angeboten.

Die Köln-Düsseldorfer war bis 2017 eine der ältesten durchgehend börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt. Ab und an kann entfiel aber wegen des Kaufs eines neuen Schiffes die Dividende. (rb/MF)

You never walk alone, not even in Cologne
Fußverkehrsbeauftragte/r - Stelle neu besetzt

Köln - Die Stadt kündigt für Januar 2025 eine neue Fußverkehrsbeauftragte für Köln an. Den Namen will die Stadt noch nicht nennen, die Beauftragte soll sich erst einmal einarbeiten.

Der letzte Fußverkehrsbeauftragte Nico Rathmann gab nach zwei Jahren seinen Posten wieder auf. Laut der Interessen- Vertretung Fuss e.V. kämpfte der Fußverkehrsbeauftragte allein auf verlorenem Posten.

Zum Vergleich hat der Fahrradbeauftragte rund 20 Mitarbeiter. Jetzt soll auch die Stelle des Fußverkehrs- Beauftragte besser dotiert, langfristig ausgebaut und personell unterstützt werden. (KStA)

Neue Leverkusener Autobahnbrücke (Bild Uwe Weiser)

Sperrung Leverkusener Rheinbrücke

Leverkusen - Die Arbeiten an der neuen Rheinbrücke schreiten voran. Erfreulich, aber für die Autofahrer kommt es immer wieder zu Einschränkungen. Besonders am ersten April-Wochenende müssen sie Geduld aufbringen:

Die Autobahn GmbH des Bundes erledigt dringende Reparaturarbeiten an der Leverkusener Rheinbrücke. Dazu muss die Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden. Es drohen lange Staus besonders im Wochenendverkehr. 

Die Vollsperrung der Autobahn A1 zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen beginnt am Freitag, den 04. April 2025 um 22 Uhr. Die Sperrung soll bis zum Montagmorgen, 07. April 2025 dauern. (EXPRESS)

Diversity-Kalender mit allen Feiertagen, religionsübergreifend .. (Grafik Stadt Köln)
Feiertage in NRW 2025

BRD - Die gesetzlichen Feiertage sind sehr beliebt. Als arbeitsfreie Tage können die Bürger sie frei gestalten. Von ihnen ist aber nur der Tag der deutschen Einheit am 03. Oktober bundesweit gültig.

Alle anderen Feiertage werden von den Landesregierungen festgesetzt. Wir beschränken uns deshalb auf die Regeln in Nordrhein-Westfalen. Die Wikipedia erklärt in bester Verwaltungslyrik das Wesen der Feiertage:

Sonn- und Feiertage sind als „Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung“ verfassungsmäßig garantiert. Besonders die "seelische Erhebung" wird in der Praxis wohl sehr unterschiedlich ausgelegt .. (rb/MF)

Dolden des Milchstern (Ornithogalum umbellatum) rb/MF

Blühkalender - Milchstern

Stammheim - Beim Spaziergang am Rheinufer fallen uns blühende Pflanzen mit sechsblättrigen weißen Blüten auf. Es ist der Dolden-Milchstern aus der Familie der Spargelgewächse, auch Stern von Bethlehem genannt.

Der Milchstern erreicht als ausdauernde krautige Pflanze Wuchshöhen zwischen 10 und 30 cm. Er blüht ab Anfang April und bevorzugt als Standort lehmige Böden an Wegrändern, Weinbergen und trockene bis frische Wiesen.

Man darf ihn angucken, aber nicht verzehren. Besonders giftig sind die Zwiebeln; sie enthalten Cardenolide, die besonders stark auf das Herz wirken. Daher kommt auch die regionale Bezeichnung als "Gärtnertod" .. (Wikipedia)

Die Taubnessel ist gerne in Gesellschaft .. (rb/MF)

Blühkalender - Taubnessel

Mülheim - Am Wegesrand sieht man jetzt häufig die Blüten der weißen Taubnessel. Wobei "taub" nicht abwertend ist, im Gegenteil. Die Pflanze brennt nicht, wie ihre garstige Verwandte, die Brennnessel.

Freundlich sind auch ihre Verwendungen: Kraut oder Blüten dienen zur Herstellung von Tee. Ein medizinischer Nutzen im Rahmen der Naturheilkunde wird zur Entwässerung angegeben.

Aufgrund ihrer entzündungshemmenden, antibakteriellen und schleimhautschützenden Wirkung wird die Taubnessel in der Volksmedizin bei Atemwegserkrankungen und Magen-Darm-Beschwerden verwendet. (Wikipedia)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Sonnenblumen, Malven und Kornblumen auf einem Blühstreifen in Libur. Foto Beatrix Lampe
Drunter und drüber - Blühstreifenprojekt

Porz - Die Getreideernte auf den Feldern im Langeler Rheinbogen ist eingefahren, aber neben den Äckern aber grünt und blüht es vielerorts: Eine Freude für die Augen und gut für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Das groß angelegte Blühstreifen-Projekt, das Porzer Landwirte im Arbeitskreis „Drüber und Drunter“ verwirklicht haben, siedelte an zahlreichen Randstreifen der Felder bunte Abwechslung an.

Im Frühjahr ausgesät, haben sich die eigens für diese Gegend zusammengestellten Saatmischungen meist gut entwickelt. Die weißen Buchweizenrispen oder leuchtend orangefarbige Ringelblumen hatten bereits ihre Blütezeit. (KStA)

Das ursprüngliche Plakat wandte sich gegen die "Beschneidung kleiner Jungs". (Original Tilly)
Mit Gottes Segen ..

BRD - Um der gewachsenen Vielfalt bei den Soldaten Rechnung zu tragen, führte die Bundeswehr die Stelle eines Militärrabbiners ein. "Überall in Deutschland blüht wieder jüdisches Leben. Das ist ein großes Geschenk."

Das erklärte die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU). Es erfülle sie mit Dankbarkeit, dass Frauen und Männer jüdischen Glaubens in der Bundeswehr dienen. Geplant sei auch die Einstellung muslimischer Seelsorger.

Jeder Soldat habe Anspruch auf ungestörte Religions- Ausübung und Seelsorge. Die christlichen Kirchen stellen seit Jahrzehnten Militär- Seelsorger für die Bundeswehr. Dies regelt ein Staatsvertrag mit den Kirchen. (Spiegel)

Wäre ich Psychotherapeut, würde ich meine schweren Fälle hier hin schicken. Jeden Tag .. (rb/MF)

Eine harte Probe ..

Gremberghoven - Wer neu in's Rechtsrheinische zieht und die Gegend mit dem Rad erkundet, könnte den Vingster Ring und die Porzer Ringstraße als gute Nebenstrecke entdecken, um von Mülheim nach Porz zu gelangen.

Die Strecke erfreut durch den geringen Autoverkehr. Bis man zum Stellwerk Gremberg kommt und vor geschlossenen Schranken steht. Dort erklärt sich auch der geringe Autoverkehr: Das Schild ist bitter ernst gemeint, die Einheimischen wissen das.

Es gibt aber eine Möglichkeit, die schnelle Öffnung der Schranken zu erzwingen. Man nutzt die Wartezeit und geht mal schnell pinkeln. Denn kaum ist man in der Büschen, naja, das Geräusch, wenn Schranken hochgehen, das kennen sie ja .. (rb/MF)

Zwischen den Bäumen im Mülheimer Stadtgarten .. (rb/MF)

Blühkalender - Scharbockskraut

Mülheim - Ein weiterer Frühjahrsblüher macht auf unseren Wiesen durch seine sternförmigen, auffällig gelben Blütenblätter auf sich aufmerksam: Das Scharbockskraut aus der Familie der Hahnenfußgewächse.

Der Name leitet sich von Scharbock (Skorbut) ab, da man seine Vitamin-C-haltigen Blätter gegen die Krankheit einnahm. Es gedeiht im Frühling meist in feuchten Wiesen, Gebüschen, Hecken oder dichten Laubwäldern und an Laubwaldrändern. (Wikipedia)

Kommentar: Bevor die Bäume Blätter bekommen und alles darunter buchstäblich in den Schatten stellen, wickelt das raffinierte Kraut seinen Fortpflanzungszyklus ab. Ganz ähnlich, wie das weiße Buschwindröschen, halt nur in Gelb .. (rb/MF)

Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Bei viel Betrieb wären 10 Bahnen quer doch besser als 5 Bahnen längs, oder? (Bild Stadt Nürnberg)

Schwimmbad - Bahnen falsch rum?

Köln - Vielschwimmer kennen das: Je mehr Leute im Becken sind, desto mehr Rücksicht muss man aufeinander nehmen. Das gelingt besonders Rücken- und Nebeneinander-Schwimmern nicht immer. Da haben wir eine Idee:

Wenn im Gegensatz zur normalen Bahnaufteilung alle "quer" schwimmen würden, hätten wir doppelt soviele Bahnen zur Verfügung. Statt z.B. 5 Bahnen in der Länge können wir 10 Bahnen in der Breite auf den Beckenboden pinseln, denn die meisten Becken sind doppelt so lang wie breit. (25m zu 12,50m)

Die Damen können ungestört nebeneinander schwimmen und quatschen. Alle können mit der doppelten Anzahl geschwommener Bahnen angeben und die Rückenschwimmer können sich doppelt so oft am Beckenrand den Kopf anstoßen .. (rb/MF)

Memento Handy, ähh .. Mori, (Bildhauer Ernst Herter, Bild Martin Kraft, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Piep - deine Zeit ist 'rum ..

BRD - Verkehrspsychologen stellten bei der Beobachtung von rund 12.000 vorbeifahrenden Autos fest, dass 4,5% der Fahrer mit dem Mobiltelefon hantierten. Das ergab eine Studie der Technischen Universität Braunschweig.

13% der Fahrer waren abgelenkt, die meisten vom Tippen auf dem Handy. Vor allem Jüngere tippen gerne an Kreuzungen. Etwas weniger Verkehrsteilnehmer waren mit Telefonieren, Essen, Trinken oder Rauchen beschäftigt. (EXPRESS)

Kommentar: Und wenn der Handyfummler nicht aufpasst, haut es ihn vom Stauende direkt hinauf in den Himmel. Dort hat Petrus zwei Nachrichten für ihn. Die gute ist, hier oben lebt man ewig. Die schlechte ist, man hat kein Netz .. (rb/MF)

Nimmt man beide Bücher gleich ernst, können sie nicht gleichzeitig gelten .. (Montage rb/MF)

Wann kommt ein Islamgesetz?

BRD - CDU-Präsidiumsmitglied Spahn sagte 2017: "Wir wissen nicht, wie viele Moscheen es gibt und wer sie finanziert. Es muss ein Register und gesetzliche Vorgaben für muslimische Gemeinden in Deutschland geben.

Wir brauchen ein Islamgesetz. Das soll die Ausbildung deutsch sprechender Imame, muslimischer Religionslehrer und Seelsorger regeln." Das sei nötig, weil es keinen zentralen Ansprechpartner für Muslime in Deutschland gebe.

Die Islam-Verbände, mit denen man bisher zusammenarbeite, vertreten eine sehr konservative Ausprägung des Islam: "Sie sprechen nur für eine Minderheit der Muslime. Das sind die falschen Partner", sagte der CDU-Politiker. (T-Online, 30.03.17)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Wer bei den Reifen schlampt, macht sein Leben an der falschen Stelle spannend .. (Bild Wikipedia)

Schrauben unbedingt nachziehen

BRD - Jetzt wechseln viele Autofahrer wieder Sommer- und Winterreifen. Dabei sollten sie unbedingt die Radmuttern noch mal nachziehen. Wer es nicht macht, muss für Folgeschäden haften, so ein Urteil des LG Karlsruhe:

Ein Autofahrer klagte gegen einen Reifenfachbetrieb, nachdem ein gelöstes Rad seinen Wagen beschädigt hatte. Ohne Erfolg, denn der Betrieb hatte darauf hingewiesen, die Radschrauben nachzuziehen, was der Fahrer nicht tat. (T-Online)

Kommentar: Das mit den Schrauben und Rädern ist längst sprichwörtlich geworden. Man sagt treffend: "Der hat 'ne Schraube locker!" und "Der hat ja ein Rad ab". Im ersten Fall besteht noch Hoffnung, im zweiten ist wohl alles zu spät .. (rb/MF)

Der BürgerBus in Reichshof (Foto: Ferienland Reichshof)

BürgerBus Reichshof

Bergisches - Die Fahrten im Taktbetrieb beginnen in Denklingen, führen über Eckenhagen und Wildbergerhütte wieder zurück nach Denklingen. An den Haltestellen kann aus- und wieder zugestiegen werden.

Der Kleinbus verfügt über acht Fahrgastplätze und fährt auf besonders schönen und landschaftlich reizvollen "vergessenen" Strecken. Während der Fahrt erzählt der Busfahrer Interessantes und Wissenswertes über die Region.

Die Fahrgäste können so bequem Freizeiteinrichtungen, Wanderwege, Aussichtspunkte und Restaurants erreichen. Für Touristen und Einheimische bietet die Tour schöne und neue Eindrücke aus dem Ferienland. (Das Bergische)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Bild: Rhein in Flammen.com
Rhein in Flammen 2025

Bonn - Am Samstag, den 03. Mai 2025 startet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe mit "Rhein in Flammen am Siebengebirge". Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.

Am Samstag, den 03. Mai starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse.

Die gestaltet sich aus einer Mischung von Naturlandschaft, Urbanität und Illuminierungs-Highlights. Krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer erstmaligen Drohnenshow! (PR)

Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro versteigert Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim. (rb/MF)

Nacht der Bibliotheken 2025

Köln - Am Freitag, den 04. April 2025, ist in NRW wieder die Nacht der Bibliothekent. Viele Bürger schätzen die Bibliotheken als einen Lieblingsort zum Treffen, Träumen und Lernen. Das diesjährige Motto lautet: „Wissen.Teilen.Entdecken“

Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Was es sonst noch zu entdecken gibt, wird nach und nach eingetragen. Und wer sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen will, sei auch getröstet: Es geht doch nichts über einen gesunden Schlaf .. (rb/MF)

Per Stahlseil gesichert geht es von Baum zu Baum. (Bild K1)

Hochseilgarten K1- Saison 2025

Odenthal - Der Hochseilgarten K1 startet am Samstag, den 05. April 2025 in die Saison. Er wurde 2009 auf dem Kramerhof in Odenthal-Eikamp eröffnet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erproben in den Parcours zwischen den Bäumen Kraft und Mut beim Klettern.

Das Areal bietet mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen, dem kleinen Bachlauf und der vielfältigen Flora optimale Kletterbedingungen und entspannende Pausen. Nach der Coronapause haben wir endlich wieder geöffnet!

Die Mitarbeiter des Hochseilgartens sind nicht nur für das Klettervergnügen Einzelner zuständig, im Angebot sind auch Erlebnispädagogik und Teamcoaching. Die Saison geht von Ende März bis Oktober. Andere Termine sind mit Anmeldung möglich. (rb/MF)

Auch über die Schildergasse zogen die Männer auf ihrem Weg nach Kalk. Foto Martina Goyert, KStA

Schweigegang der Männer 2025

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 findet wieder der traditionelle Schweigegang der Männer zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Kalk statt. Die Wallfahrt entstand Anfang der 30er Jahre.

Sie entwickelte sich im 3. Reich zu einem mutigen christlichen Bekenntnis. In den Trümmern des zerstörten Köln nach dem 2. Weltkrieg bedeutete es für viele Menschen auch eine neue Hoffnung.

Von den Statio-Gottesdiensten schließen sich die Gruppen zur gemeinsamen Wallfahrt zusammen. Nach einem Gottesdienst in Kalk ziehen die Männer zum Dom, wo der Schweigegang mit einer Eucharistiefeier endet. (PR)

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss. (Foto Horn)
Trauerfeier für totgeborene Kinder 2025

Mülheim - Am Passionssonntag, den 06. April 2025, wird um 11:00 Uhr auf dem alten katholischen Friedhof an der Sonderburger Straße an die tot geborenen Kinder mit einer Trauerfeier und einer Urnenbeisetzung erinnert.

Die Feier fand bis vor einigen Jahren wurde jeweils am vierten Sonntag im Dezember statt und wurde jetzt auf den Sonntag vor dem Palmsonntag gelegt. Auch tot geborene Kinder sind für Angehörige ein großer Verlust. Aber für sie findet häufig keine Bestattungszeremonie statt.

Deshalb gedenkt der Katholikenausschuss dieser Kinder mit der Beisetzung einer Urne. Die Urne enthält die Asche von vielen hundert Kindern. Es ist wichtig, dass auch diesen Kindern ein Ort und Gedenken gegeben wird, sagte die Ausschuss-Vorsitzende Bartscherer. (rb/MF)

Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach
Manfred Lütz im Bestattungshaus Pütz-Roth

Bergisch Gladbach - Am Donnerstag, den 10. April 2025 erfahren Sie ab 19:00 Uhr, "wie sie unvermeidlich glücklich" werden können. Der Psychiater, Therapeut und Bestsellerautor Manfred Lütz belegt diese These sehr unterhaltsam.

Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.

Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. April, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

Schloss Paffendorf, alle Bilder Malou Box, CC BY-SA 4.0, Wikipedia
Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf 2025

Bergheim - Am Samstag, den 12. und Sonntag, den 13. April 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr, ist Frühlingsmarkt auf Schloss Paffendorf. Auf der schönen, weitläufigen Anlage erwartet Sie ein attraktives Angebot von mehr als 100 Ausstellenden.

Schloss Paffendorf im Rhein-Erftkreis wurde zwischen 1531 und 1546 unter Wilhelm von dem Bongard ganz aus Backstein im Stil der Renaissance auf Grundmauern eines Vorgängerbaus erbaut.

Die Anlage ist mit einem großen Wassergraben umgeben, der früher aus der Erft gespeist wurde. Heute ist das Schloss ein beliebtes Ausflugsziel und wird von RWE seit 1976 als Informations- und Veranstaltungszentrum genutzt. (Wikipedia)

Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Jahrmarkt anno dazumal - 2025

Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktständen.  An Karfreitag, 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum geöffnet.

Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.

Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Et Kapellche e.V. - Musikalisches Frühstück

Mülheim - Zu einem musikalischen Frühstück lädt der Verein Et Kapellche am Ostermontag, den 21. April 2025 von 09:30 - 15:00 Uhr alle Mitglieder und Nachbarn herzlich in das Kapellche an der Holsteinstrasse ein.

Klassische Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Käse, Wurst, gekochtes Ei, Tee, Kaffee, O-Saft sind vorhanden, eigene “besondere” Favoriten bitte mitbringen. Bei klassischer Hintergrundmusik kann nach Herzenslust geklönt, geplaudert und gelacht werden.

Kostenbeteiligung: 5 Euro – zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bis Freitag 18.04.2025 an kkoehl@gmx.net oder 0162 – 5732764. Veranstaltungsort: Holsteinstrasse 1, 51065 Köln. (Et Kapellche e.V.)

Bild c/o Pop

c/o pop 2025

Köln - Das Kölner Musikfestival c/o pop findet von Mittwoch, den 23. bis Samstag, den 26. April 2025 statt und feierte letztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Für fünf Tage verwandeln die Veranstalter Köln in einen urbanen Musik-Melting-Pot.

"Unsere Liveshows und Showcases veranstalten wir nicht nur auf den üblichen Konzertbühnen, sondern auch in ungewöhnlichen Locations wie Shops, Büdchen und Boutiquen. Neben etlichen Konzerten präsentieren wir mit c/o Ehrenfeld außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen popkulturellen Veranstaltungen."

"Vor zwei Jahrzehnten sind wir angetreten, um die Kulturlandschaft Kölns mit viel popkulturellem Inhalt zu fluten und wollten daran so viele Institutionen, Labels, Clubs und vor allem Künstlerinnen und Künstler wie möglich beteiligen – aus Köln, NRW, Deutschland und bestenfalls weltweit." (c/o Pop)

Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim

Japanmarkt Köln

Mülheim - Am Sonntag, den 27. April 2025, findet ab 12:00 Uhr in der Stadthalle Köln in Mülheim der 2. Japanmarkt Köln statt.

Wir laden dich ein zu unserem besonderen japanischen Designmarkt mit Kulturprogramm, Kreativ-Workshops und kulinarischen Köstlichkeiten!

Zudem gibt es Live-Musik, Accessories, Ceramics, Stationary, Jewellery, Kawaii, Kimono, Delicious Japanese Streetfood und Patisserie. KIDS unter 10 Jahre haben freien Eintritt. (Stadthalle Köln)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Flohmarkt vor dem Kapellche

Mülheim - Einen nachbarschaftlichen Haus- und Kinderflohmarkt veranstaltet der Verein Et Kapellche e.V. am Sonntag, den 27. April 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Aufbau beginnt um 09:00 Uhr. Auf dem Markt dürfen keine Neuwaren verkauft werden und es ist kein reiner Kindersachen-Flohmarkt. Für das leibliche Wohl stehen Kuchen und Getränke bereit.

Infos und Anmeldung über den Verein Et Kapellche e.V.. Die Standgebühr beträgt 10 Euro als Spende für den Verein. Für den Verkauf sind eigene Tische, Kleider und Klappstühle mitzubringen. (PR)

Für viele ist das HöVi-Land einfach "märchenhaft" .. (Bild HöVi-Land)
Hövi-Land 2025

Höhenberg / Vingst - Die schriftliche Anmeldung zum diesjährigen HoVi-Land - HöVi steht für die Stadtteile Höhenberg und Vingst - startet am ersten Schultag nach den Osterferien am 28. April 2025.

HöVi-Land ist eine Familienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Das HöVi-Land ist immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien direkt neben dem Vingster Naturfreibad.

Jährlich nehmen bis zu 500 Kinder und Jugendliche am Hövi-Land teil. Die Planung liegt in den Händen hauptamtlicher Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Gemeinden Höhenberg und Vingst. (rb/MF)

Bilder-Suche nach "Sommerblut" (Screenshot Google)
Sommerblut Festival 2025

Köln - Das Kulturfestival "Sommerblut" findet dieses Jahr von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 11. Mai 2025 statt. Das umfangreiche Programm finden Sie online auf den Seiten des Veranstalters.

Sommerblut verbindet unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten miteinander und lädt ein zu einem Perspektivwechsel, mit Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen.

Sommerblut strebt eine grenzüberschreitende, mutige, eben einer multipolaren Kunst und Kultur an. Auch Comedy, Theater und Begegnungen künstlerischer Art ziehen sich als roter Faden durch's Programm. (SB)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Grafik Jazzfest Bonn

Jazzfest Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01., bis Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Bundesstadt Bonn wieder im Zeichen des Jazz. Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jazzmusik.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker dem Publikum zu zeigen. Daher gibt neben renommierten Jazz-Musikern auch immer etwas Neues zu entdecken.

Und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Das Jazzfest Bonn gastiert in unterschiedlichen Räumen wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder im Haus der Geschichte. (JfB)

Natürlich ist unsere Meinung frei. Es sollte aber schon die richtige sein ..
Woche der Meinungsfreiheit 2025

BRD - Die Woche der Meinungsfreiheit ist vom 03. bis zum 10. Mai 2025. Laut einer Allensbach-Umfrage 2021 glaubte nur die Hälfte aller Deutschen, die politische Meinung frei äußern zu können. Das war der niedrigste Wert seit 1953.

44% der Befragten gaben an, mit Äußerungen vorsichtig zu sein. 59% nannten den Islam ein Thema, bei dem man sich zurückhalten müsse. 28% sagten dasselbe über „Vaterlandsliebe und Patriotismus“ und 19% über die Gleichberechtigung von Frauen.

Am positivsten bewerteten Sympathisanten von Grünen und Union die Meinungsfreiheit in Deutschland. Am anderen Ende der Skala sind die Anhänger der AfD: Von ihnen sagen nur 12%, zu ihrer Meinung in der Öffentlichkeit stehen zu können. (DLF)

Der Leselauf ist eine Veranstaltung von Run & Ride for Reading e.V.

Kölner Leselauf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 15. Mai 2025 findet wieder der Kölner Leselauf statt. Er besteht aus einer Rad-Demo durch die Landschaft um Müngersdorf und einem Lauf über 5 oder 10 Km und einem 2,5 Km LeseWalk durch das RheinEnergieSTADION und den Sportpark.

Alle Startgelder des Kölner Leselaufs werden zu 100% zur Einrichtung und Erhaltung von Leseclubs an Schulen im Raum Köln-Bonn verwendet. Allein in den letzten Jahren wurden 17 neue Leseclubs an Schulen eröffnet.

Start und Ziel ist direkt am RheinEnergieSTADION (Ecke Nord-Ost). Um 17.45 Uhr startet der 5 km Lauf (2 Runden) und zeitgleich der 2,5 km Walk (1 Runde). Um 19.15 Uhr startet der 10 km Lauf für Teams und Einzelstarter. (PR)

Tuchfabrik Müller, Karl-Coenen-Straße, 53881 Euskirchen. (Bilder LVR)
Rheinischer Wollmarkt 2025

Euskirchen - Am Sonntag, dem 01. Juni 2025, erwartet die Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein umfangreiches Programm auf dem Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die St. Nikolaus Kirche befinden sich allerhand Stände rund um Wolle und Textilien.

Angeboten werden Führungen durch die Tuchfabrik, Kräuterführungen und mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei. Nutzen Sie den kostenlosen Pendelbus vom Parkplatz am HIT-Markt oder vom Bahnhof Kuchenheim. (LVR)

Radrennen in den Häuserschluchten von Longerich .. (Bild Ralph Schöneck)

Radrennen Cologne Classic 2025

Longerich - An Pfingstsonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025 werden bei den Cologne Classic wieder zahlreiche Sportler in den verschiedenen Wettbewerben um Siege, Platzierungen und Punkte kämpfen.

Beim letzten Mal vor Corona firmierte die Veranstaltung unter dem Titel "Internationale Renntage" und fand in Longerich und Elsdorf statt. Neben den normalen Radrennen gab es auch ein Fixierennen, das sind Fahrräder ohne Gangschaltung.

Auch die Inliner rollten um die Wette und beim Kinderradrennen für 2-9-jährige kam jede Menge Stimmung auf. Ob der 2020 neu gegründete Cologne Classic Cup – eine Gesamtwertung beider Tage - wieder im Programm ist, verrät der Veranstalter. (PR)

Süttenbach Open Air auf dem Gestüt Hufenstuhl bei Lindlar.
Süttenbach Open Air 2025

Lindlar - Das Süttenbach-Open-Air findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ab 17:00 Uhr statt. Freut euch auf 5 Stunden Live-Musik mit Kasalla, Räuber, BelAir und Chanterella.

Zum zehnten Mal findet auf dem Gelände der Reitanlage Hufenstuhl die ländliche Open-Air-Party statt. Geboten werden über 5 Stunden Live-Konzert. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

"Für den Fall, dass es regnet, haben wir einen großen Schirm, unter den 1500 Menschen passen“, sagte Organisator Peter Schüller einmal. Etwas unpraktisch ist dagegen die enge Anbindung des Veranstalters an Facebook. (rb/MF)

Bild Karl-May-Festspiele
Karl-May-Festspiele 2025

Elspe - Von Samstag, den 21. Juni bis Sonntag, den 07. September 2025 heißt es "Winnetou und Old Firehand." Die Bücher des Volks-Schriftstellers Karl May erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt auch für die Karl-May-Festspiele im schönen Sauerland. Auch wenn Pierre Brice nicht mehr den Winnetou spielt, lohnt ein Ausflug zu der Naturbühne. Dazu eine wichtige Information des Veranstalters:

"Bitte keine Schusswaffen mitführen, der Friedhof ist voll." Auch Nicht-Karl-May-Fans können im Sommer einen Blick in den Festspiel-Terminkalender werfen, dann finden hier auch andere Veranstaltungen statt. (md/MF)

Romanischer Sommer Köln

Romanischer Sommer Köln 2025

Köln - Das Festival Romanischer Sommer findet von Sonntag, den 22. bis Freitag, den 27. Juni 2025 statt. Die zwölf romanischen Kirchen sind ein lebendiger Kunstschatz im Herzen der Stadt. Einzig in ihrer Dichte und Vielfalt zählen sie zu den bedeutendsten Sakralbauten Westeuropas.

Im ROMANISCHEN SOMMER KÖLN machen wir sie seit schon über dreißig Jahren immer zu Beginn des Sommers zur Bühne für Musikerlebnisse, die nur hier ihre besondere Wirkung entfalten, Konzerte und Begegnungen bis spät in die Nacht mit internationalen Künstlern.

Konzerte und Begegnungen bis spät in die Nacht, internationale Künstler und ein Rezeptur-Mix, der den Raum in Musiken zwischen World, Jazz, Avantgarde und Alter Musik in besondere Schwingung versetzt. (PR)

42. Haldern Pop Festival (Bild Patrick Maué, CC BY-SA 2,0, Wikipedia)
41. Haldern Pop Festival 2025

Haldern - Von Donnerstag, den 07. bis Samstag, den 09. August 2025 ist die kleine Stadt Haldern am Niederrhein für viele Musikfreunde wieder der Nabel der Welt. Haldern hat durch das Pop-Festival große Bekanntheit erlangt.

Der Schwerpunkt liegt auf noch unbekannten Gruppen der Indie-Musik, Singer-Songwriter und des Folk-Rock. Es traten auch bekannte Künstler wie Bob Geldof, Heather Nova und Patti Smith auf. Veranstaltungsort für ca. 7.000 Zuschauer ist der alte Reitplatz.

Eine Erweiterung des Festivalgeländes schließen die Veranstalter aus. Das Festival 2020 wurde wegen der Pandemie abgesagt und fand 2021 in verkleinerter Form statt. Jetzt aber wieder in Normalgröße! (PR)

Odenthal-Holz gehörte tatsächlich zu Köln-Mülheim .. und die Rievkoocheschlange in's Buch der Rekorde .. (Anton Luhr, rb/MF)

Rievkooche-Kirmes in Holz 2025

Odenthal - Am Samstag, den 10. August 2025 findet im Ortsteil Holz wieder die Rievkooche-Kirmes ab 10:00 Uhr statt. Zuerst ist ein Gottesdienst auf dem Hof der Familie Sommerfeld, dann geht es ab zum Frühschoppen.

Eine Frage ist aber immer dieselbe: Wer schält gerne Kartoffeln? In den Tagen der Rievkooche-Kirmes auf dem Kirmesplatz eilen Liebhaber der tollen Knolle von weither nach Holz, um sich die frischen, leckeren Reibekuchen schmecken zu lassen.

Aber bringen Sie Geduld mit, hier geht gründliches Handwerk vor schneller Abfertigung. In der Corona-Pause sprang die Gaststätte Cramer Stuben auf der anderen Straßenseite zum Ausgleich mit einem Schlachtfest ein. (rb/MF)

Torhaus des Klosters Knechtsteden, 41540 Dormagen. (Bild Chris 06, gemeinfrei, Wikipedia)
Festival Alte Musik Knechtsteden 2025

Dormagen - Das Festival für alte Musik Knechtsteden ist von Samstag, den 20. bis Samstag, den 27. September 2025 und erinnert unter der Überschrift "Napoli!" an die aufregende und pulsierende Musikmetropole des 18. Jahrhunderts.

Hermann Max rief das Festival 1992 ins Leben. Alljährlich verwandelt sich die romanische Klosterbasilika in eine Bühne von internationalem Rang. Die individuelle Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern steht dabei im Vordergrund.

Die Idee ist, Alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren. Dies entsteht aus dem Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, der Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand. Karten ab dem 02.05.25. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen