So ist der Plan: Beide Bahnsteige sollen auf einer Höhe sein .. (Grafik OSM)
Wird Haltestelle Leuchterstraße verlegt?

Dünnwald - Geht es nach der Bezirksvertretung Mülheim, wird der Bahnsteig der Stadtbahn-Haltestelle Leuchterstraße von der Nord- auf die Südseite der Leuchterstraße verlegt. KVB und Stadtverwaltung sollen den Vorschlag prüfen.

Der Stadtbahn-Halt der Linie 4 soll im Rahmen der Einführung längerer Züge ausgebaut werden. Hier mündet der Zeisbuschweg in die Leuchterstraße und hat in direkter Nachbarschaft eine Bushaltestelle. „Die Verlegung des Bahnsteigs beseitigt eine Gefahrensituation".

So begründete Winfried Seldschopf von den Grünen den Antrag. Hier würden täglich viele Menschen, aus den Bussen aussteigen und in die Bahn umsteigen und Schüler der nahen Rosenmaarschule überqueren die Straßen, um die Bahnen zu erreichen. (KStA)

Kommentar von Heiner Schwarz am 31.03.2023

Früher, als die SPD mit den Grünen in der BV zusammenarbeitete, waren beide Parteien der Meinung, dass die Verschiebung der Haltestelle sinnvoll sei, wie man diesem gemeinsamen Antrag aus 2017 entnehmen kann: Weil dann – von der Bushaltestelle 154/155/157 und 434 in Richtung Osten nicht mehr zwei Straßen und die Gleise, sondern nur die Gleise überquert werden müssten, „wäre die Gefährdung der Schulkinder deutlich geringer, wenn die stadteinwärts führende Haltestelle der Linie 4 auf die andere Seite der Leuchterstraße verlegt würde.“ Gut gedacht und immer noch richtig, aber nunmehr gibt es in Mülheim andere Mehrheiten, siehe hier. Nunmehr, mit der CDU in der BV verbandelt, führt Frau Kranz (SPD) aus: „Eine Verlegung der Haltestelle befürworte sie nicht, da dies dazu führen könne, dass dies in einen zu unübersichtlichen Bereich erfolgen könne und das subjektive Sicherheitsempfinden sinke.“ Dabei ist der Bahnsteig Richtung Köln zwischen Gleis und Grundstückmauer am heutigen Standort ebenfalls nicht einsehbar – durch die Bahnsteigverlängerung wird der dortige Angstschlauch nur noch länger. Südlich der Leuchterstraße hätte, wenn gewollt, für die zwei Bahnhaltestellen und die beiden Bushaltestellen eine gesamthaft neue und übersichtliche Umsteigeanlage gebaut werden können. Diese vermeidet unnötige Straßenüberquerungen, hebt heute unübersichtliche Bereiche auf und stellt auch für die Busse endlich einen barrierefreien Einstieg her. Mit einem anderen Partner wird auch weiterhin Sinnvolles von der SPD auf einmal nicht mehr weiter verfolgt.

Kommentar von Redaktion am 23.03.2024

Wir schauen uns die Haltestelle am 22.03.24 an. Von Bauarbeiten ist noch nichts zu sehen. Gut Ding braucht halt Weile ..

Wir wollen nicht kleinkariert sein, aber sind Motorroller Fahrräder? (rb/MF)
Kalk - Fortschritt für Radfahrer

Kalk - Seit unsere Tochter in Kalk wohnt, nehmen wir den Stadtteil neu wahr. Sie hat kein Auto, sondern fährt mit dem Rad. Und mit Bus, Bahn und flinken Füßen dazu kriegt sie auch alles gut geregelt.

Allerdings gibt in der schmalen Nießenstraße keine öffentlichen Fahrradständer. Das geliebte Rad wird also jeden Tag in und aus dem Haus getragen. Das ist selbst bei einem leichten Rad auf Dauer lästig.

Wir setzten uns also im März 2022 hin und schrieben einen Wunschzettel an den Fahrradbeauftragten. Und siehe da, im März 2024 wird eine Parktasche für Radständer umgewidmet. Lob und Dank der Stadt! (rb/MF)

Tiefgarage der Stadthalle Köln, Einfahrt in die Unterwelt .. (rb/MF)

Tiefgarage Stadthalle mit neuen Öffnungszeiten

Mülheim - Die Stadthalle Köln hat eine große Tiefgarage der Firma Contipark, doch die schloss um 22:00 Uhr. Weil Veranstaltungen oft länger dauern, gibt es neue Zeiten. Die Tiefgarage ist jetzt von 06:00 Uhr bis 24:00 Uhr geöffnet.

Kommentar: Die teilweise praxisfremden Öffnungzeiten - z.B. Schließungen unter der Woche um 22:00 Uhr abends und Sonntags den ganzen Tag - gehören offenbar der Vergangenheit an. Die neuen Regeln gelten erst seit kurzem.

Deshalb sind an der Einfahrt auch noch keine Informationen, man muss schon herunter bis zum Kassenhäuschen fahren. Dort bekamen wir freundlich Auskunft, obwohl wir mit dem Redaktions-Fahrrad vorgefahren kamen .. (rb/MF)

Unfallflüchtiger Fahrer verurteilt

Mülheim - Nach Ermittlungen nach der Kollision mit Todesfolge zwischen einem grauen Mercedes und einem Fußgänger am 07. Januar 2023 in Deutz stellte die Polizei das Tatfahrzeug in einer Mülheimer Garage sicher.

Der Fahrer war nach dem Zusammenprall auf der Siegburger Straße geflüchtet, ohne sich um den tödlich Verletzten zu kümmern. Am 16. Januar 2023 meldete sich der Rechtsanwalt des 21 Jahre alten Kölners bei der Polizei.

Er bestätigte, dass es sich bei seinem Mandanten um den gesuchten Mercedes-Fahrer handle. Die im Frontbereich erheblich beschädigte Mercedes-Limousine C 63 S AMG stellten die Beamten daraufhin sicher. (Polizei Köln)

Was denkt wohl ein Polizist, wenn er bei Sozialhilfeempfängern über Porsches und einen Rolls-Royce klettern muss .. (Bild Ralf Krieger)

Großfamilien-Ehepaar mit Geständnis

Leverkusen - Das Vernünftigste, was überführte Straftäter vor Gericht machen können, ist, ein Geständnis abzulegen. Die beiden verheirateten Mitglieder einer Leverkusener Großfamilie taten das im Kölner Landgericht.

ihnen winkt ein kleiner Strafnachlass, der ausgehandelt wurde. Den Eheleuten wird vorgeworfen, das Jobcenter um 170.000 Euro betrogen zu haben, weil sie in Wirklichkeit nicht bedürftig gewesen seien.

Der Betrug wurde unter anderem bei einer Razzia festgestellt, bei der Luxuswagen, Schmuck, wie Rolex-Uhren, und eine fünfstellige Menge Bargeld, die im Sofa eingenäht war, sicher gestellt wurden. (KStA)

Geltungsbereich der sozialen Erhaltungssatzung Stegerwaldsiedlung (Grafik Stadt Köln)
Stegerwaldsiedlung - Satzung soll aufgehoben werden

Mülheim - Die Verwaltung hat eine Beschlussvorlage zur Aufhebung der Sozialen Erhaltungssatzung "Stegerwaldsiedlung" in die politische Beratung eingebracht und beruft sich auf eine externe Analyse.

Dessen Gutachter kam zu dem Schluß, dass die Voraussetzungen für die 1996 aufgestellte Satzung nicht mehr gegeben sind. Deshalb schlägt die Verwaltung eine entsprechende Aufhebung der Satzung vor.

Nicht mehr gegeben sind nach Ansicht des Gutachters die drei wesentlichen Indikatoren für die Erhaltungssatzung: das sogenannte Aufwertungspotential, das Verdrängungspotential und der Verdrängungsdruck. (Stadt Köln)

Schlossstadt Köln (Kleines Foto Grönert, großes rb/MF)

Köln - Stadt der tausend Schlösser

Köln - Jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat ein Schloss zum Renommieren und einen gepflegten Schlosspark für Spazierengänge. So nennt sich die benachbarte Stadt Brühl "Schlossstadt" und ist zu Recht stolz darauf.

In Köln ist man bei dem Thema zurückhaltend. Es gab in Stammheim ein Schloss im heute noch existierenden Schlosspark, aber der Krieg hat es ruiniert. Dann gibt es das Schloss Wahn, aber das wurde gegen den Willen der Porzer Bürger von Köln eingemeindet.

Die Rettung sind tausende Liebes-Schlösser, die auf der Hohenzollernbrücke eine romantische Kölner Schlossreise ermöglichen. Allerdings sind die Schlösser unter der Brücke (großes Bild) im Scheidungsfall viel leichter wiederzufinden .. (rb/MF)

Radverkehrsplanung in Köln ist eher von der beschaulichen Art .. (Foto Karl-Heinz Raach)

Rad-Schnellrouten in Köln?

Köln - Ergebnisse zu Pendlerrouten für Radfahrten zwischen Köln und dem rechtsrheinischen Umland lieferte 2019 eine Machbarkeitsstudie. Die "RadPendlerRouten" beginnen am Bahnhof Köln Deutz und verlaufen Richtung Leverkusen, Bergisch Gladbach, Rösrath und Troisdorf.

Sie sind zwischen 12,9 und 23,4 km lang. Ziel ist es, durch ein attraktives Angebot den Radverkehr zwischen der Rheinschiene und dem rechtsrheinischen Umland zu beschleunigen, die Menschen zum Umstieg auf das Fahrrad zu motivieren und die Straßen vom Autoverkehr zu entlasten. (Stadt Köln)

Kommentar: Die Richtung stimmt, aber von "schnell" ist keine Rede. Seit vor 16 Jahren die Umweltzone kam, ist klar, dass wir eine Verkehrswende brauchen. Und jetzt vertrödeln wir Zeit mit Machbarkeitsstudien. Und "machbar" heißt ja nicht, dass auch was geschieht .. (rb/MF)

Bilder Das Bergische
Bergischer Weg

Bergisches - Auf den Spuren eines über 100 Jahre alten Wanderweges führt der Bergische Weg auf rund 260 km Länge vom Ruhrgebiet durch die Naturparke Bergisches Land und Siebengebirge bis nach Königswinter am Rhein.

Entlang der Strecke erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften und kulturgeschichtlich Interessantes. Historische Dörfer wie auch heimat- und industriegeschichtliche Museen, Schlösser, Burgen, Denkmäler und Kirchen lassen die Kultur der Region lebendig werden.

Beispiele sind das Neanderthal Museum, der Müngstener Brückenpark, der Altenberger Dom und der Drachenfels. Die Markierung ist in beide Richtungen durchgängig, Sie können den Weg in beide Richtungen laufen. Darüber hinaus gibt es Zuwege, die Sie auf den richtigen Weg führen. (PR)

Der Zusammenhang "Lebensmittel und Schicksal" irritiert etwas .. (rb/MF)
Kismet-Döner ..

Mülheim - Je religiöser ein Mensch ist, um so mehr glaubt er an die Vorherbestimmung und nennt es Schicksal, Omen oder Kismet. Alles liegt in Gottes Hand, der Mensch hat keinen Einfluss auf sein Schicksal.

Das hilft dem Selbstwertgefühl, auch, wenn man richtig Mist gebaut hat. Denn Niederlagen sind nichts Persönliches, Gott hat es so gewollt. Und wer öfter versagt, den hat Gott besonders lieb, weil ihn so oft zu Prüfungen einlädt.

Schicksal, Omen oder Kismet sind für den Gläubigen eine Art Teflonüberzug, an dem jede Katastrophe abperlt. Das macht religiös motivierte Kämpfer seit jeher zu gefürchteten Gegnern: Sie geben ihr Leben aus der eigenen in Gottes Hand .. (rb/MF)

Fahrrad-Zählstelle Bonner Straße. (Bild Stadt Köln, Jürgen Möllers)
Häufig gestellte Fragen zum Radverkehr

Köln - Den Fahrradbeauftragten der Stadt Köln erreichen täglich viele Fragen zum Thema "Radverkehr in Köln". Die Antworten auf häufige Fragen finden Sie im städtischen Internetauftritt.

Dort erfahren Sie, was Fahrradschutzstreifen sind, was ein Radschnellweg ist, welche Bedeutung das neue Knotenpunktsystem an Radwegen hat und wie die Radwegsanierung in Köln betrieben wird.

Die Liste wurde 2015 angelegt und fortlaufend erweitert. In über 20 einzelnen Punkten werden von der Radwege-Benutzungspflicht bis zur Einbahnstraßenbenutzung etliche Kernfragen für den Radler angesprochen. (rb/MF)

Radfahren in Fußgängerzonen

Köln - Der Verkehrsausschuss der Stadt Köln hat Fußgängerzonen in der Innenstadt für den Radverkehr freigegeben. Diese Öffnung erfolgt durch eine zusätzliche Beschilderung.

Dabei behalten die Fußgängerzonen ihre Funktion als Bereiche für Fußgänger, die Nutzung durch Radfahrer ist eine Ausnahme. Radfahrer dürfen Fußgänger weder gefährden noch behindern.

Für einzelne Bereiche gelten zeitliche Einschränkungen, so können Schildergasse und Hohe Straße nur außerhalb der Geschäftszeiten befahren werden. Auch bei Veranstaltungen kann das Radeln untersagt werden. (Stadt Köln)

Das Toaster-Krümelfach ist jetzt eine mottenfreie Zone .. (rb/MF)

Du kriegst die Motten

Mülheim - Wir haben eine gut bestückte und viel genutzte Küche. Unsere Lebensmittelvorräte bewahren wir in Schraubgläsern auf, um Schädlingen, wie Lebensmittelmotten, keinen Restaurantbesuch zu ermöglichen.

Dann ist es eines Tages doch soweit. Kleine Flatterer treiben den Heimkoch mit erfolgreicher Nachwuchspolitik zur Weißglut. Trotz aller Bemühungen finden wir ihre Heimstatt nicht. Kaum haben wir eine Motte erlegt, flattert die nächste vor der Nase herum.

Bis der genervte Küchenheld routinemäßig das Krümelfach des Toasters säubert. Aha! Hier haben sich die kleinen Flieger also eingenistet. Allerdings heißt es jetzt noch eine Weile aufpassen, denn Eier können auch noch woanders abgelegt sein .. (rb/MF)

Kondome, Kippen, Binden, Öltücher, Q-Tipps .. die Sündenliste ist lang ... (rb/MF)

Die Toilette ist kein Abfalleimer

Köln - Die Domstadt ist als eine weltoffene, aber auch etwas schmuddelige Stadt bekannt. Bei aller Sympathie ist Köln in Sachen Müll und Sauberkeit nicht unbedingt erste Wahl. Umfragen ergeben das regelmäßig.

Im Alltag sind wir eher abgestumpft. Wir regen uns zwar über Hundekacke auf dem Gehweg auf, aber gehen drumherum. Auch abgelaufene Medikamente werfen wir entspannt in die Restmülltonne. Ok, aber bitte nicht in den Klo damit!

Denn das Abwasser wird rheinabwärts wieder zu Trinkwasser. Wir wollen doch nicht, dass die Düsseldorfer beim Frühstückskaffee müde werden und zusammensacken, nur, weil wir die Schlaftabletten im Klo entsorgt haben .. (rb/MF)

Bild Naturstrom AG
Energiewende selber machen!

BRD - In der Energiepolitik hat sich in den letzten Jahren viel getan. Doch bis Deutschland ganz aus der Atomkraft ausgestiegen ist, wird es noch Jahre dauern. Notwendig ist der schnelle Umstieg auf erneuerbare Energien.

Der Bürger kann einen einfachen Beitrag zur Energiewende durch einen Wechsel zu Ökostrom und Biogas leisten. Besonders empfehlenswert sind Ökostrom-Anbieter, die nicht nur mit Strom handeln, sondern auch in den Neubau von Anlagen investieren:

Sei es Biomasse, Fotovoltaik, Wasser- oder Windkraft-Anlagen. Die Redaktion Mülheimer Freiheit heizt mit Ökogas und der Computer, auf dem ich gerade tippe, läuft mit Ökostrom der Naturstrom AG. Probleme gab's nie, der Umstieg war ein Klacks. (rb)

Die Wasserbüffel Immo und Keppel (Foto TMA Bensberg)
Wasserbüffel im Bergischen

Immekeppel - Die Wasserbüffel Immo und Keppel sind mittlerweile bekannte tierische Landschaftspfleger. "Wir hatten eine Machbarkeitsstudie machen lassen, ob die Büffel überhaupt ins Volbachtal passen", erklärte Mark vom Hofe vom Rheinisch-Bergischen-Naturschutzverein.

Die Büffel betreiben Landschaftspflege: Sie halten den Baumwuchs niedrig, legen Suhlen an, die wiederum von seltenen Unken als Laichgruben geschätzt werden. Das Freudenthal, durch das einst Loren rollten, um das Erz aus den talaufwärts gelegenen Gruben zu holen, wurde landwirtschaftlich nicht mehr genutzt.

Das Tal verlor zunehmend seinen Charakter als Mittelgebirgstal und man suchte nach Abhilfe. Die Lösung bestand in der Anschaffung von Wasserbüffeln. Die sind weniger anspruchsvoll als normales Weidevieh und scheuen vor Unwegsamkeiten nicht zurück. Ideale Berufsveraussetzungen für Landschaftspfleger .. (TMA)

Earth Hour / Bild WWF
Earth Hour 2024

Köln - Als Zeichen für den Klimaschutz gehen am Samstag, den 23. März 2024, rund um den Globus für eine Stunde von 20:30 Uhr bis 21:30 die Lichter aus. Auch die Stadt Köln beteiligt sich an der „Earth Hour“.

Sie stellt zur Earth Hour die Beleuchtung von Sehenswürdigkeiten wie dem Dom, der Hohenzollernbrücke und der romanischen Kirchen ab. Die Kölner Bürger sind aufgerufen, das Licht in ihren Wohnungen auszuschalten.

Wenn Sie das als nutzlose Symbolpolitik empfinden, können Sie das Licht anlassen. Denn auf eine Stunde mehr oder weniger kommt es tatsächlich nicht an. Aber zu einem grünen Stromanbieter wechseln, das hilft ganz sicher. (rb/MF)

LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Waldwirtschaft mit Rückepferden - 2024

Kommern - Am Sonntag, den 24. März 2024 findet im Freilichtmuseum Kommern von 11:00 bis 15:00 Uhr die jährliche Traditionsveranstaltung „Arbeiten im Museumswald“ statt. Hier dreht sich alles um das Thema Wald und Holz.

Zahlreiche Rückepferde, speziell ausgebildeten Kaltblutpferde, Schlepper, Oldtimer und Unimogs kommen zum Einsatz, um den Besuchern traditionelle Wald- und Holzarbeiten vorzuführen. Besuchen Sie auch den bunten Handwerkermarkt.

Am Sonntag können die Besucher ab 10 Uhr bei der „Rheinischen Holzhauermeisterschaft“ ihr Können im Umgang mit der traditionellen Drumsäge unter Beweis stellen und mit etwas Geschick tolle Preise gewinnen. (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Wanderausstellung zu Starkregen und Überflutungsvorsorge (Foto: StEB)

Starkregen und Überflutungsvorsorge - Ausstellung

Mülheim - Als Folgen des Klimawandels steigen die Temperaturen und künftig ist mit mehr Starkregen zu rechnen. Die Luft wird wärmer und kann mehr Wasser speichern. Die StEB informieren und beraten zu Starkregen und Überflutungsvorsorge.

Eine Wanderausstellung zu diesem Thema ist in der Zeit vom 26. März bis zum 30. April 2024 im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim zu sehen: Wie entsteht sommerlicher Starkregen und was sind die Folgen? Wie kann man sich vorbereiten und schützen?

Darüber hinaus haben Sie an Werktagen die Möglichkeit, einen telefonischen Beratungstermin mit den  Fachexpert*innen der StEB unter der Telefonnummer 0221 221-26509 zu vereinbaren. In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in weiteren Bürgerämtern zu sehen sein. (StEB)

Wanderausstellung zu Starkregen und Überflutungsvorsorge (Foto: StEB)
Starkregen und Überflutungsvorsorge - Ausstellung

Kalk - Als Folgen des Klimawandels steigen die Temperaturen und künftig ist mit mehr Starkregen zu rechnen. Die Luft wird wärmer und kann mehr Wasser speichern. Die StEB informieren und beraten zu Starkregen und Überflutungsvorsorge.

Eine Wanderausstellung zu diesem Thema ist in der Zeit vom 27. März bis zum 30. April 2024 im Foyer des Bezirksrathauses Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk zu sehen: Wie entsteht sommerlicher Starkregen und was sind die Folgen? Wie kann man sich vorbereiten und schützen?

Darüber hinaus haben Sie an Werktagen die Möglichkeit, einen telefonischen Beratungstermin mit den  Fachexpert*innen der StEB unter der Telefonnummer 0221 221-26509 zu vereinbaren. In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in weiteren Bürgerämtern zu sehen sein. (StEB)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen