Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro versteigert Fundsachen

Kalk - Am Freitag, den 04. April 2025, von 11:00 bis 13:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Fahrradlager im Fundbüro der Stadt Köln. (Bild Alexander Schwaiger, KStA)
Fahrradverkauf im Fundbüro

Kalk - Am Mittwoch, den 02. April 2025, verkauft das Fundbüro der Stadt von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fundfahrräder, Kinderwagen, Roller und Ähnliches. Die rund 200 Räder sind teilweise reparaturbedürftig.

Die Räder werden nur gegen Barzahlung abgegeben, keine Scheck- und Kreditkarten- Zahlung. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. Bei allen angebotenen Objekten ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen.

Einige Räder sind fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Die Preise liegen zwischen 20 und 900 Euro, für Anhänger und Kinderwagen zwischen 5 und 150 Euro. Verkauf vor dem Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. (Stadt Köln)

Bezirksrathaus Kalk (Bezirk 8), Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk
Bürgersprechstunde im Bezirksrathaus Kalk

Kalk - Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Kalk, Claudia Greven-Thürmer, bietet am Dienstag, den 08. April 2025, von 14 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Bürgeramt Kalk, Raum D903 an.

Eine Vorab-Anmeldung bei Heidi Irlenbusch unter 0221 / 221-98301 oder per E-Mail mit dem jeweiligen Anliegen und der Telefonnummer zwecks Terminabsprache an heidi.irlenbusch@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Die Kölner Stadtverwaltung ist in neun Bezirke unterteilt. Im Bezirksrathaus Kalk ist die Verwaltung für die Ortsteile Kalk, Höhenberg, Merheim, Brück, Neubrück, Ostheim, Vingst, Rath-Heumar und Humboldt-Gremberg. (Stadt Köln)

Die rote Linie zeigt den Verlauf der Kalker Hauptstraße (Grafik Stadt Köln)

Soziale Erhaltungssatzung für Köln-Kalk

Kalk - Zur Zeit sind in Köln drei Soziale Erhaltungssatzungen in Kraft, für das Severinsviertel, Mülheim Süd-West und Ehrenfeld Ost. Jetzt plant die Stadt eine soziale Erhaltungssatzung für Kalk.

Das Gebiet schließt fast alle Wohnquartiere des Stadtteils ein. Flächen werden dabei nicht berücksichtigt, auf denen die Satzung keine Wirkung hat, wie Gewerbe, öffentliche Gebäude und unbebaute Grundstücke.

Auch Neubauten sind ausgenommen, da kein relevantes Aufwertungspotential angenommen wird. Durch die Erhaltungssatzung werden Aufwertungsprozesse sozial verträglicher und behutsamer gesteuert. (Stadt Köln)

Auch über die Schildergasse zogen die Männer auf ihrem Weg nach Kalk. Foto Martina Goyert, KStA

Schweigegang der Männer 2025

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 findet wieder der traditionelle Schweigegang der Männer zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Kalk statt. Die Wallfahrt entstand Anfang der 30er Jahre.

Sie entwickelte sich im 3. Reich zu einem mutigen christlichen Bekenntnis. In den Trümmern des zerstörten Köln nach dem 2. Weltkrieg bedeutete es für viele Menschen auch eine neue Hoffnung.

Von den Statio-Gottesdiensten schließen sich die Gruppen zur gemeinsamen Wallfahrt zusammen. Nach einem Gottesdienst in Kalk ziehen die Männer zum Dom, wo der Schweigegang mit einer Eucharistiefeier endet. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Radeln ohne Alter – der Film

Kalk - Am Freitag, den 28. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr Radeln ohne Alter – der Film. Der Filmist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu werden, die bereits Tausende inspiriert hat – und die genau in eurer Nachbarschaft ihren Anfang nehmen kann.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"

Reingelegt und abgezockt

Köln - Die Senioren-Theatergruppe Chorweiler lässt ein wichtiges Projekt neu aufleben: "Reingelegt und abgezockt!" Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern.

Dabei spielen sie aktuelle Betrugsfälle nach und orientieren sich am realen Leben. Das engagierte Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.

Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Vorstellungen sind im April und Mai in Chorweiler, Deutz, Kalk und Südstadt. (Polizei Köln)

Stadtbezirk Kalk (Grafik TUBBS, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Stadtbezirk Köln-Kalk

Kalk - So, wie der Stadtteil Kalk heißt auch der Verwaltungsbezirk 8 mit seinen neun Ortsteilen Brück, Kalk, Ostheim, Humboldt-Gremberg, Merheim, Rath-Heumar, Höhenberg, Neubrück und Vingst.  Der Name des Stadtteils Kalk wurde zum ersten Mal 1003 urkundlich erwähnt.

Da übertrug der Kölner Erzbischof der von ihm gegründeten Benediktinerabtei die ländliche Ansiedlung, den Hof Kalk. Der Bezirk Kalk hat heute über 140tsd Einwohner. Wir transportieren gerne interessante Infos des Mülheimer Nachbar-Stadtbezirks in Form von Nachrichten, Adressen und Terminen.

Dazu tragen wir Meldungen von Print- und Funkmedien zusammen und ergänzen sie mit Pressemitteilungen z.B. der Stadt Köln oder der Polizei. Wir recherchieren gerne Ausflugs- und Freizeitziele und Restaurants. Davon hat der Vielvölkerstadteil Kalk ein entsprechend buntes und vielfältiges Angebot. (rb/MF)

Kidical Mass Frühlings Tour

Bunte Fahrraddemos in den Veedeln

Mülheim - Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal auch im rechtsrheinischen Dellbrück und in Kalk.

Bei der großen Kidical Mass aus vielen Veedeln fahren wir wieder gemeinsam über die großen Straßen von Köln. Die Tour ist Teil der weltweiten Aktionswochen Straßen sind für alle da! Von 0 bis 99 – Alle zusammen für ein kinder- und fahrradfreundliches Köln.

Die Polizei sichert die Wege. Seid dabei! Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)

Explosionsfolgen in der Innenstadt (Bild WDR)
Kalker Drogenkrieg - Update

Kalk - Im Streit um Drogen mit Explosionen und Geiselnahmen ist die niederländische "Mocro-Mafia" wohl nur am Rande beteiligt. Vielmehr eskalierte ein Streit in einer Köln-Kalker Drogenbande.

Auf ihr Konto gehen die Schüsse, Explosionen, Entführungen und Geiselnahmen vergangener Monate. Die Bande soll 700 kg Cannabis aus den Niederlanden bezogen haben. Dann verschwanden 300 bis 350 kg der Lieferung.

Offenbar macht die Bande Leute aus den eigenen Reihen dafür verantwortlich und hat mit Folterungen, Geiselnahmen und Explosionen versucht, die Schuldigen zu finden. Das Geschäft liegt im Bereich von zwei Millionen Euro. (WDR)

Das vordere Parkhaus wird durch drei Neubauten ersetzt, das hintere mit zwei Geschossen überbaut. (Copyright Arton Krasniqi)
Köln Arcaden - wohnen statt parken?

Kalk - Die UIR Köln Arcaden GmbH & Co. KG, betreibt die Köln Arcaden an der Kalker Hauptstraße. Deren Parkhaus an der Barcelona-Allee soll abgerissen werden.

Das östlich gelegene Parkhaus mit der Einfahrt von der Vietorstraße bleibt bestehen, wird aber zweigeschossig bebaut. Das westliche Parkhaus an der Barcelona-Allee soll drei Neubauten weichen.

Die Tiefgarage unter den neuen Gebäuden soll erhalten bleiben. Gastronomie und Geschäfte sollen die Erdgeschosse beleben. Insgesamt sollen 14.800 qm Wohnfläche entstehen. (KStA, 12.11.24)

Das alte Spendenlager auf der Dillenburger Straße in Kalk fiel wahrscheinlich einer Brandstiftung zum Opfer. (Bild Inga Schneider)

Neues Spendenlager

Poll - RadioKöln meldet, dass dank der Tipps seiner Hörer die Diakonie Michaelshoven den Vertrag für ein neues 1.000 qm großes Spendenlager in Poll unterzeichnen konnte. Das Gebäude liegt direkt an der Haltestelle Poller Kirchweg.

Das zukünftige Lager ist mit der Linie 7 sehr gut erreichbar. Größere Spenden können in Zukunft problemlos mit dem PKW gebracht werden. Die Halle wird jetzt umgebaut und ab April können dort voraussichtlich Spenden abgegeben werden.

Bis dahin können Spenden weiterhin in den Fairstores in Kalk und Nippes abgegeben werden: Spendenlager Kalk: Kalker Hauptstraße 177 und im Spendenlager Nippes: Sechzigstr. 5-11. Das Eröffnungsdatum in Poll wird noch bekannt gegeben. (rb/MF)

Die Ansammlung von Radständern ist eher ein Mittel zur Landschaftsgestaltung als eine Verkehrseinrichtung .. (rb/MF)

Radlos-Ständer

Kalk - Zwischen dem Parkhaus der Köln-Arkaden und dem Bürgerpark hat die Stadt Köln 50 Radständer aufgestellt. Das ist lobenswert, aber man sieht dort selten Fahrräder. Die Entfernung zum Eingang der Köln-Arkaden ist zu weit.

Dagegen waren die Radständer am Eingang der Arkaden immer belegt, solange es sie gab. Radfahrer möchten bis vor die Türe fahren und dafür ist das Fahrrad mit seinem geringen Platzverbrauch auch gut geeignet. Das verstehen nicht alle Stadtplaner.

Die Stadt brauchte an der Post in Mülheim unter großem Kostengejammer zwei Jahre, um vier Radständer aufzubauen. Hier in Kalk stellt man fünfzig Stück auf, die niemand benutzt. Bei geschätzten 250 Euro pro Stück sind das 12.500 Euro .. (rb/MF)

Um die beiden Grünflächen geht es im mit Grün nicht verwöhnten Viertel .. (Grafik OSM)
Kalker Höfe - Neugestaltung

Kalk - Der Breuerpark und der westlich danebenliegende Park werden neu gestaltet. Es soll mehr Grünfläche mit einer hohen Aufenthaltsqualität und ökologischem Mehrwert für die Bürger geschaffen werden.

Um deren Wünsche in die Planung einzubeziehen, gab es im Vorfeld eine Öffentlichkeitsbeteiligung.  Diese startete am Mittwoch, 25. September 2024, mit der Vorstellung des Projektes auf der Stadtteilkonferenz in Kalk.

Von dem Zeitpunkt an waren bis Donnerstag, 10. Oktober 2024, in den Parkanlagen Beteiligungs- Briefkästen, an denen Flyer ausgefüllt werden konnten. Außerdem wurden die Flyer per Post an die Anwohner verteilt. (Stadt Köln, 16.09.24)

Odysseum, Corinthostraße1, 51103 Köln (rb/MF)
Odysseum - Marvel Comic Ausstellung eröffnet

Kalk - Das Odysseum ist ein Science Center, das als Erlebnishaus des Wissens konzipiert ist und am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde.

Das Odysseum Köln soll ein Ort der Wissens- Kommunikation sein. Die Entwicklung des Menschen wird als eine Reise mit offenem Ausgang gesehen, Wissenschaft als Fortschritt und als Problem.

Gleichzeitig ist die Herausforderung der Zukunftsgestaltung Gegenstand der Themen des Odysseums. Es ist ein Abenteuermuseum, in dem Wissen zur Gestaltung der Zukunft erlebbar gemacht wird. (Wikipedia)

Wippermannstraße in Kalk, Hausnummer 12 ist die Kulturfabrik (Grafik OSM)

Neues Wohnen in Kalk

Kalk - Auf einem rund 7.500 qm großen Grundstück südlich der Kalker Hauptstraße entlang der Wippermannstraße soll ein neues begrüntes urbanes Wohnquartier mit rund 128 Wohneinheiten entstehen.

Die vorhandenen Gewerbegebäude sollen größtenteils dem Wohnkomplex weichen. Die Gebäudesubstanz dort befindet sich in einem schlechten Zustand und eignet sich kaum für einen Umbau zur geplanten Wohnnutzung.

Im Süden des Plangebietes ist ein eingeschossiges Backsteingebäude mit Sheddach, das als "Kulturfabrik Kalk e.V." für Werkstätten und Ateliers genutzt wird. Die Halle und seine kulturelle Nutzung soll erhalten bleiben. (Stadt Köln)

Ehemalige Sünner-Brauerei in Köln-Kalk (Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 Wikipedia)
Willkommen in Kalk!

Kalk - Der Name leitet sich vermutlich von der Lage der Siedlung am Rand einer feuchten Niederung ab (Kolk=Sumpf) und findet 1003 erste urkundliche Erwähnung. Die Kalker Höfe im Bereich von Sankt Joseph bildeten den Siedlungskern.

Kölner Unternehmen wichen aufgrund eines Bauverbotes im Umkreis von Festungsanlagen um die mittelalterliche Stadtmauer aufs Land aus. Im Rechtsrheinischen boten sich billige Grundstücke und nicht vorhandene Auflagen für Betriebsgründungen und -erweiterungen an.

1881 wurde aus der Gemeinde eine selbständige Stadt, 1910 ein Kölner Stadtteil. Besonders die chemische und die metallverarbeitende Industrie wurden hier heimisch, am bekanntesten die Chemische Fabrik Kalk (CFK). (Stadt Köln)

AbenteuerHallenKalk, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln-Kalk
Fatal Banal - scharfer Biss und jecker Driss

Kalk - Von Samstag, den 01. bis Samstag, den 15. Februar 2025 gibt es wieder Alternativen Karneval mit Fatal Banal: Scharfer Biss und jecker Driss, die Kultsitzung lädt ein zu beklopptem, satirischem, kölschem Programm.

Bei uns seid ihr nah dran an den Akteuren und unserer Hausband, dem »Spielmann’s Zoch«. Die Kultsitzung der alternativen Karnevalisten war 26 Jahre lang im BÜZE in Ehrenfeld, das als Probe- und Spielstätte ein zweites Zuhause war.

Mit der Zeit erwuchs die Show zu einer festen Instanz und der Saal platzte aus allen Nähten. Die Abenteuerhallen in Kalk haben mehr Platz und es gibt sogar Parkplätze. Der Kartenvorverkauf startete im November 2024.  (PR)

Selbst ein kleiner Garten kann viel Grünschnitt verursachen. Wenn man sich eine Weile nicht drum kümmert .. (rb/MF)

Kostenlose Abholung von Laub und Grünschnitt

Mülheim - Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln bieten im Frühjahr wieder eine kostenlose Grünschnittabfuhr an. Die Abholung ist im Bezirk Porz am 24., im Bezirk Kalk am 25. und in Mülheim am 26. März 2025.

Der Service ist kostenlos, muss aber bis zum 28. Februar 2025 angemeldet werden: Über die Internetseite, die AWB App, per E-Mail: sperrmuell@awbkoeln.de oder am Service-Telefon 02 21/9 22 22 24.

Der eingesammelte Grünschnitt wird zur Kompostierungs- und Vergärungsanlage in Niehl gebracht. Dort entsteht Komposterde und Biogas, das von den gasbetriebenen Fahrzeugen der AWB getankt wird. (AWB)

Bild Polizei Köln

Schützenfest in Kalk

Kalk - Polizisten überprüften am 31. Januar 2025 im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes in Kalk 20 Personen in einer Bar und stellten dabei vier scharfe Schusswaffen sicher.

Ein Mann hatte in seiner Jacke einen Revolver und eine Pistole. Eine weitere Schusswaffe versteckte ein anderer im Pullover. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden die Einsatzkräfte eine weitere scharfe Waffe.

Bereits am 16. Januar 2025 hatten Einsatzkräfte bei einer Razzia in der gleichen Bar sechs Schusswaffen aufgefunden und sichergestellt. Die Männer ohne Wohnsitz in Deutschland kamen in Haft. (Polizei, 03.02.25)

Sendet eine Frau die richtigen Signale - wie hier die Schauspielerin Martina Hill - bleibt sie von blöder Anmache verschont. (BRIGITTE)

Selbstbehauptung für Mädchen und Frauen

Kalk - Die Polizei Köln bietet am Dienstag, den 04. Februar 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr wieder einen Selbstbehauptungskurs für Frauen und Mädchen an.

Dabei geht es weniger um körperliche Abwehrtechniken, sondern mehr um Tipps für ein sicheres Auftreten in der Öffentlichkeit. Polizeiliche Erfahrungen aus dem Alltag dienen hierbei für den Kurs als Basis.

Eine Anmeldung an selbstbehauptung.koeln@polizei.nrw.de oder unter der Telefonnummer 0221 229 - 8655 erforderlich und ab sofort möglich. Adresse: Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln-Kalk. (Polizei Köln)

(Bild Inga Schneider RK)

Feuer in Kalk

Kalk - Am Sonntagabend, den 19. Januar 2025 um 20:50 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Lagerhallenbrand an der Dillenburger Straße 65 handelt es sich um ein Spendenlager der Diakonie Köln.

Das Feuer habe sich besonders schnell im Erdgeschoss ausgebreitet. Zwei Löschzüge der Berufsfeuerwehr und fünf Einheiten der freiwilligen Feuerwehr konnten die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Da es sich bei den Spenden hauptsächlich um Kleidung handle, können die Nachlöscharbeiten mehrere Stunden andauern. Ersten Ermittlungen zufolge könne es sich um Brandstiftung handeln. Verletzt wurde niemand. (RadioKöln)

Die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) im Wintereinsatz (Bild AWB)

Winterdienst der AWB

Kalk - In Kalk ist der größte Standort der AWB. Von da aus wird der komplette Winterdienst für das rechtrheinische Köln organisiert. 700 Mitarbeitende sorgen dafür, dass es auf den Straßen reibungslos läuft.

In das zentrale Salzlager passen bis zu 5.000 Tonnen. Das Lager ist fast 2.000 qm groß und sieht aus wie eine riesige Skihalle, mit Salz statt Schnee. Mit großen Radlagern wird das Salz in die Förderschnecke zu den Silos geschüttet.

Seit fünf Jahren sind die Winter eher mild. So wurden in den vergangenen Jahren etwa 1.450 Tonnen Salz eingesetzt. Vor 10 Jahren waren es noch mehr als 5.500 Tonnen pro Saison. Etwa 80 Spezialfahrzeuge sind im Winterdienst im Einsatz. (WDR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Razzia in Kalk

Kalk - Im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes hat die Polizei Köln am Donnerstagabend (16. Januar 2025) in einer Bar 13 Männer, die mutmaßlich der Rocker-Umfeld angehören, angetroffen und überprüft.

Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten zwei Schusswaffen unter Sitzkissen versteckt. Ein Spürhund fand eine 5-stellige Summe Bargeld, das keinem Besitzer zugeordnet werden konnte und sichergestellt wurde.

In einem vor der Gaststätte stehenden Fahrzeug beschlagnahmten die Beamten vier weitere scharfe Schusswaffen. Zwei Männer, denen die Waffen zugeordnet werden konnten, nahmen die Polizisten fest. (Polizei Köln)

Geplante Fahrradstraßen in Kalk (Grafik Stadt Köln)
Fahrradstraßen für Kalk

Kalk - Über weite Strecken ist die Kalker Hauptstraße für Radfahrer eng, unübersichtlich und hat zuviel Verkehr. Deshalb will man Radlern ein Angebot ebenfalls in Ost-West-Richtung verlaufender Straßenzüge machen.

Thumbstraße, Markt und Kapitelstraße, bzw. Höfestraße und Peter-Stühlen-Straße sollen zu Fahrradstraßen werden. Derzeit herrschen dort unterschiedliche Regelungen. Es könnte bunt bleiben: Die Stadt will elf Abschnitte gesondert beplanen.

Fahrradstraßen sind dem Fahrradverkehr vorbehalten. Kfz dürfen dort nur fahren, wenn dies durch Zusatzzeichen angezeigt wird. Radfahrer dürfen in beide Richtungen nebeneinander fahren. Eine Bürgerbeteiligung ist vorgesehen. (KStA, 12.01.22)

Viet-Thai-Cuisine, Kalker-Hauptstraße 143, 51103 Köln-Kalk (Bild rb/MF)

Viet-Thai-Bike

Kalk - "Wer sein Fahrrad liebt, der schiebt." - Der Spruch war in meiner Jugend weit verbreitet. Damals gab es noch keine pannensicheren Schwalbe-Marathon-Reifen und man musste das Rad öfter platt nach Hause schieben, als einem lieb war.

Der Spruch war ein spöttischer Trost, der einen mit dem Unglück versöhnen sollte. Meist hatte man ja auch kein Flickzeug oder Werkzeug dabei oder die kleine Werkzeugtasche, die damals noch alle Fahrräder hatten, war mal wieder von fremder Hand ausgeräumt.

Nein, früher war nicht alles besser. Aber unsere Liebe zum Drahtesel ist ungebrochen. Da darf er auch schon mal aus Holz sein und statt eines Bildes an der Wand hängen. So gesehen im Restaurant Viet-Thai-Cuisine in Kalk. Da setzt man sich doch gern zu Tisch .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
In eigener Sache - Polizei

Kalk - Die Polizei hält neben dem Gesetzgeber und der Rechtsprechung die öffentliche Ordnung aufrecht. Die Arbeit hat im Alltag eine erstaunliche Bandbreite. Die Polizei kümmert sich um den bewegten Verkehr, besonders um Unfälle.

Sie wird bei allen möglichen Eigentums- und Gewaltdelikten zur Hilfe gerufen. Sie flankiert große Sport- Veranstaltungen, genau so wie Karnevalsumzüge und sichert auch politische Demonstrationen, die nicht unbedingt "in der Mitte der Gesellschaft" angesiedelt sind.

Unsere Seite möchte mit ihren Kapiteln Nachrichten und Adressen einen Überblick über die Polizeiarbeit vor Ort geben. Dabei konzentrieren wir uns auf die rechtsrheinischen Stadtbezirke Mülheim, Kalk und Porz. Redaktion Mülheimer Freiheit, ihr Freund und Helfer .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Auch das städtische Fundbüro ist am Ottmar-Pohl-Platz .. (Bild Stadt Köln)

Verwaltung unter Druck?

Kalk - Das Kalk-Karree am Ottmar-Pohl-Platz ist ein wichtiger Sitz der Stadtverwaltung. Hier sind das Amt für Soziales, Arbeit und Senioren, Jugendamt und Amt für Wohnungswesen untergebracht.

Dort arbeiten rund 1800 Beschäftigte der Stadt. Einige berichten dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ von zunehmenden Bedrohungen durch Kunden und sie beklagen unzureichende Sicherheitsvorkehrungen der Stadt.

Polizei und Arbeitgeber Stadt stellen keinen Anstieg derartiger Fälle fest. Ein Beschäftigter fürchtet Rache: "Viele erstatten keine Anzeige, weil dann herauskommmt, wer hinter der Anzeige steckt.." (KStA)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Droht Kalk "zu kippen"?

Kalk - Eine Polizistin spricht über ihre Arbeit, ohne ihren Namen zu nennen. Sie geht in Kalk auf Streife und sorgt sich. „Die Lage ist katastrophal, hier droht ein ganzer Stadtbezirk zu kippen.

Der Bezirk ist der Verbrechens-Hotspot in Köln. Drogen, Körperverletzung, Raub, Einbruch und Diebstahl jeglicher Art mit Schwerpunkten Kalker Post, Kalk-Mülheimer-, Kalker Haupt- und Taunusstraße.

Ein großes Problem sind Albaner, arabisch- und türkischstämmige meist junge Männer. Manche Großfamilien „kaufen auf der Kalk-Mülheimer-Straße eine Immobilie nach der anderen". (KStA)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Razzien in Kalk und Mülheim

Mülheim / Kalk - Am Freitagabend, den 06. Dezember 2024, führte die Polizei mit dem Zoll, der Steuerfahndung und der Kämmerei Razzien im Stadtteil Kalk und Umgebung durch.

Die Einsatzkräfte kontrollierten 163 Personen und 30 Objekte, wie Cafés, Bars und Kioske. Sie nahmen in der Keupstraße einen wegen Körperverletzung mit Haftbefehl gesuchten 30-Jährigen fest.

Zollbeamte leiteten Strafverfahren wegen Schwarzarbeitund Missbrauch von Sozialleistungen ein. Die Kämmerei vollstreckte Geldforderungen in fünfstelliger Höhe und pfändete mehrere Pkw's. (Polizei sw/de)

Kalkberg, Kalk-Mülheimer Straße (Bild Oliver Meyer)

Kalkberg - ein Fall für's Gericht

Kalk - Mehr als 30 Mio Euro flossen in die Sanierung der Altlastendeponie und den Bau der Hubschrauberstation. Seit neun Jahren steht der unfertige Hangar leer, Sicherung und Bewachung kosten über 320.000 Euro im Jahr.

Die Stadt will acht am Projekt beteiligte Bau- und Ingenieurfirmen auf knapp sieben Mio Euro Schadensersatz verklagen. Sie warf ihnen mangelhafte Planung und unterlassene Prüfungen vor. Daraus wurde bislang nichts. Eine Stadtsprecherin:

„Die Stadt hat ihre Forderungen vor dem Landgericht geltend gemacht, die Beweisaufnahme läuft.“ Abgeschlossen ist ein Fall, bei dem die Stadt wegen des Baustopps eine Baufirma mit einer halben Million Euro entschädigen musste. (KR)

Fundbüro Stadt Köln (Bild RadioKöln)

Weihnachtsgeschenke im Fundbüro finden

Kalk - Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann am Mittwoch, 04. Dezember 2024, im Fundbüro der Stadt, Dillenburger Straße 27, 51103 Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr stöbern.

Zum Kauf werden u.a. Handys, Kopfhörer, Musikboxen, Geldbörsen, Taschen, Brillen, Bekleidung sowie Mode- und Echtschmuck, hochwertige Fahrräder (Luftpumpe mitbringen!) und Tretroller angeboten.

Die Preise liegen zwischen einem und 600 Euro. Die Bezahlung kann nur in bar erfolgen, EC-, Kreditkarten und Schecks sind nicht akzeptiert. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. (Stadt Köln)

Bild Regina Berge, Stiftung Kalk Gestalten

KalkKunst 2024

Kalk - Von Samstag, den 16. November bis Freitag, den 06. Dezember 2024 organisiert die Stiftung KalkGestalten wieder Kunst im Alltag vor Ort. Es werden Kunstwerke dort ausgestellt, wo die Bürger ihren Alltag erleben:

Nämlich in den Geschäften und öffentlichen Gebäuden. Mit dem Konzept KalkKunst verlassen wir die Kunstgalerien und bringen die Kunstausstellungen an andere Orte.

Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Que(e)rfeldein - neue Wege erkunden. Es gibt etliche Vernissagen und Kunst- Spaziergänge. Schauen Sie beizeiten in den Programm- Flyer, der noch in Arbeit ist. (Stiftung Kalk Gestalten)

Videozentrale der Kölner Polizei

Streit um Überwachungskameras

Mülheim / Kalk - Zur Zeit sind in Köln zwei Verfahren anhängig, bei denen es um die Zulässigkeit der polizeilichen Überwachungskameras geht. Ein Kölner will gleich sieben davon abschaffen.

Er will, dass die Überwachungsmaßnahmen auch am Wiener Platz untersagt werden. Als Grund trägt er vor, dass er regelmäßig in den Bereichen unterwegs und so ständig auf den Servern der Polizei gespeichert sei.

Ein weiteres Verfahren betrifft eine Kölnerin. Sie klagt gegen die Videobeobachtung in Kalk. Da sie im überwachten Bereich lebt, würde ihre tägliche Lebensführung aufgezeichnet und könne nachvollzogen werden. (EXPRESS)


Prima Kino!

Mülheim - Die Film- und Medienstiftung NRW zeichnete am Mittwoch zum 34. Mal Kinobetreiber aus NRW mit dem Kinoprogrammpreis aus. Damit ehrt die Stiftung Kinos, die mit ihrer herausragenden Filmauswahl überzeugten.

Insgesamt 76 Filmtheater aus 47 Städten wurden prämiert. Mit einer Spitzensumme von insgesamt einer Million Euro würdigt die Stiftung die Arbeit, die in NRW zum Erhalt der Kinokultur einen wertvollen Beitrag leisten. (KStA)

Kommentar: In Köln wurden gleich drei Kinos geehrt, die auch zu unseren Lieblingen zählen: Lichtspiele Kalk auf der Kalk-Mülheimer Straße, Filmpalette am Ebertplatz und Odeon auf der Severinsstraße. Wer sie noch nicht kennt, darf das gerne nachholen .. (rb/MF)

 

"Du willst im Hier und Jetzt leben? Gib dir eine Chance." - Das ist natürlich eine klare Absage an das Paradies und eine Beleidigung des Propheten .. (rb/MF)
Der Islam gehört zu Deutschland

Kalk - Ich radelte vor ein paar Jahren die Kalk-Mülheimer Straße entlang, da fiel mir eine Wandreklame auf. Ich dachte, das sieht ja aus wie das Emblem vom Islamischen Staat. Machen die jetzt auch hier Reklame?

Aber es war keine IS-Reklame, sondern Werbung für das "Aussteiger Programm Islamismus", das der Verfassungsschutz NRW anbietet. Ausstiegswillige sollen auf dem Weg zurück in die demokratische Gesellschaft begleitet werden.

So soll extremistisches Potential reduziert und Straftaten verhindert werden. In Gesprächen werden Einstiegsprozesse und undemokratische Denkmuster hinterfragt. Ebenso wird die Stabilisierung der Lebensverhältnisse angestrebt. (API)

Kalkberg, Kalk-Mülheimer Straße (Bild Oliver Meyer)
Kalkberg soll weiter gebaut werden

Kalk - Auf dem Kalkberg sollte die Rettungshubschrauber- Station entstehen. Wegen Schadstoffen im Boden und weil der Hang absackte, verhängte die Stadt 2015 einen Baustopp und verwarf die Pläne für die Station später.

Jetzt plant die Stadt den Weiterbau und hat zwei Varianten: Bei beiden geht es darum, die Gebäude auf dem Kalkberg fertigzubauen, damit sie irgendwann mal nutzbar sind. Wofür, das soll ein Planungsbüro erarbeiten.

Auch dafür soll der Rat den Auftrag erteilen. Im Dezember soll der Rat dann zwischen den beiden Varianten entscheiden. Eine Variante sieht Kosten von rund drei Millionen Euro vor, die andere 5,9 Millionen. (RadioKöln)

Bürgerpark Kalk (Stadt Köln)

Antisemitismus als Normalfall?

Kalk - Auf dem Sportplatz in Kalk ist an diesem Herbsttag wenig los. Zwei junge Mütter beaufsichtigen ihre Kinder am Klettergerüst. Auf den Bänken chillen Jugendliche. Sie kommen aus der Türkei, aus Marokko, aus Afghanistan.

Sie sind alle Muslime und haben keine gute Meinung zu Juden. "Ich hasse die. Die sind einfach so schlimm. Die sind Bastarde einfach." Der 14-jährige Ahmed zuckt mit den Schultern. Warum er Juden für Bastarde hält, kann oder will er nicht begründen.

In dem ehemaligen Arbeiterviertel leben heute viele Migranten, manche in dritter oder vierter Generation. Zuletzt kamen auch viele Geflüchtete dazu. Fast jeder muslimische Jugendliche, den ich hier anspreche, äußert sich offen antisemitisch. (DLF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk (Adventsfeier, Symbolbild ev.Sinzig.de)

Adventsfeier im Bezirksrathaus 2024

Kalk - Zur Adventsfeier am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 14:30 Uhr laden Bürgeramt, Senioren- und Bezirksvertretung ältere Mitbürger ins Betriebsrestaurant "eXcellent" im Bezirksrathaus Kalk ein.

Das Programm gestalten der MGV Sängerhain Rath/Heumar, Paula Hiertz, Charlotte Rettig und Michael Eppenich mit Geschichten und Gesang. Die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer eröffnet die Veranstaltung.

Einlass ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber eine Eintrittskarte erforderlich. Die gilt als Gutschein für Kaffee und Kuchen. Karten gibt es im Bürgeramt Kalk, Zimmer 911. Sie können auch unter 0221 / 221-98312 bestellt werden. (Stadt Köln)

In den Reihen 16, 51103 Köln-Kalk (rb/MF)
Autonomes Zentrum zieht nach Kalk

Kalk - Hausbesetzungen, Straßensperren, Barrikaden: Die Kalker Bezirksvertreter haben gemischte Erinnerungen an das Autonome Zentrum (AZ), das von 2010-2013 in der ehemaligen KHD-Kantine in der Wiersbergstraße war.

Nun soll das AZ nach Kalk zurückkehren, zur Adresse "In den Reihen 16". Das Verwaltungsgebäude der ehemaligen RGW gehört der Stadt. Die Stadtteilpolitiker bemängelten, dass sie von der Verwaltung darüber nicht informiert wurden.

Verärgert sind auch Kalker Künstler, die seit Jahren vergeblich nach geeigneten Atelier- oder Proberäumen im Stadtteil suchten, während man dem AZ nun eine Unterkunft im Gewerbegebiet „auf dem Silbertablett“ präsentiere. (KStA, 08.02.24)

Die minibib im Wasserturm wurde am 28. März 2014 eröffnet und jetzt von einem unbekannten Künstler eingepackt .. (rb/MF)
minibib im Wasserturm

Kalk - Normalerweise bietet die minibib im Wasserturm hinter den Köln-Arkaden einen einfachen Zugang zu Lesen, Freizeit und Information. Die Ausleihe ist kostenlos und ohne Hinterlegung vom Ausweis möglich.

In der Kalker minibib gibt es mehrsprachige Bücher, digitale Angebote und aktives Gaming, die vom Lektorat der Stadtbibliothek ausgewählt werden. Hier können aber keine Bücher getauscht oder gespendet werden. Normalerweise.

Aber zur Zeit (16. November 2024) sieht der Wasserturm eher so aus, als seien die Verpackungskünstler Jeanne-Claude und Christo von den Toten auferstanden und hätten den Wasserturm in Kalk in ihrer unnachahmlichen Art dekoriert. (rb/MF)

Die Trauer um die Toten bringt die Lebenden einander näher .. (rb/MF)
Einführung in die Sterbe- und Trauerbegleitung

Kalk - Vom 12. März bis zum 27. Juni 2025 findet an 15 Terminen eine Einführung in die Sterbe- und Trauerbegleitung statt. Das Seminar des Ökumenischen Hospizdienstes Dellbrück-Holweide wendet sich an Ehrenamtler, die sich für die Hospizarbeit interessieren.

Das Seminar findet in Dellbrück oder Holweide statt. Dipl. Theol. W. Heinemann bereitet die TeilnehmerInnen durch Selbsterfahrungsübungen, Wissensvermittlung und Einübung in die Gesprächsführung gut vor.

Themen sind z.B. „Meine eigene Endlichkeit“, „Was sterbende Menschen brauchen“ oder „Was soll ich sagen?“. Die Kostenbeteiligung beträgt 60 Euro. Infos und Anmeldung bei Ulrike Lenhart: 0221 16 90 64 88 oder 0152 03 69 94 07. (PR)

Bürgeramt Kalk (Bild Stadt Köln)
Rheinischer Nommedag 2024

Kalk - Am Freitag, den 15. November 2024, laden das Bürgeramt und die Bezirksvertretung Kalk um 16:00 Uhr die Seniorinnen und Senioren wieder zum "Rheinischen Nommedag" ein.

Wie in den Vorjahren, präsentiert der Karnevalistenverein "Muuzemändelcher e.V. von 1949" ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm. Karten können ab dem 04. November 2024 im Bürgeramt Kalk, Bezirksrathaus, Zimmer 903, erworben werden.

Der Eintritt kostet seniorenfreundliche drei Euro. Kartenreservierungen sind unter der Telefonnummer 0221 / 221-98301 möglich. Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk. (Stadt Köln)

Radfahrer wollen nicht erst 100 Meter vom Parkplatz bis zum Laden zurücklegen .. (rb/MF)
Die Köln Arcaden und die Radfahrer ..

Kalk - Wir haben über die demontierten Radständer am Hintereingang der Köln Arcaden berichtet. Eine Mitarbeiterin der Stadtverwaltung meinte, dass die Ständer auf Privatgrund standen. Die Stadt musste also nicht gefragt werden.

Zudem hätten die Arcaden überdachte Radständer als Ersatz aufgestellt. Die haben wir uns bei einem erneuten Besuch auch angesehen. Die sind toll, haben aber den Nachteil, dass sie ca. 100 Meter vom Hintereingang entfernt stehen und wenig genutzt werden.

Radfahrer möchten gerne nahe am Geschäft parken. Autofahrer können das sicher nachvollziehen. Auf dem Foto sehen sie, wo Radfahrer jetzt parken: Freistehend - am Zaun angekettet - direkt im Arcadeneingang! - aber nicht in der Abstellanlage .. (rb/MF)

Räume von oben: Kirchenschiff, Klipp und klar (Bilder Caritas)
Freiräume im Klarissenkloster

Kalk - Die kölnische Rundschau hat Neuigkeiten vom Klarissenkloster in Kalk: "Das Kloster an der Kalker Kapellenstraße kann jetzt von jedem gemietet werden. Auch Karnevalssitzungen seien hier denkbar."

Das Kloster führt auf seiner Seite aus: Nach Umbauarbeiten und der Neuausrichtung des Geländes entstand 2014 in der historischen ehemaligen Klosteranlage ein Begegnungs-, Bildungs- und Kulturzentrum

Sie können für ihre Veranstaltung drei verschiedene Räume unabhängig voneinander mieten: Das Kirchenschiff, der Schwesternchor und "Klipp und Klar" eine unkonventionelle Ideenschmiede. (Caritas)

Neven-Du-Mont Haus, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln-Niehl (Bild Wikipedia)
Stell' Dir vor, es ist Donnerstag ..

Mülheim - Stell' Dir vor, es ist Donnerstag und Du kaufst Dir am Kiosk einen Stadt-Anzeiger. So einen aus richtigem Papier. Wenn Du mit dem Finger über die Seite wischst, scrollt die nicht, sondern du hast schwarze Finger ..

Donnerstags hat der Stadt-Anzeiger eine lokale Beilage "Köln-Ost". Da findet man Nachrichten aus den Bezirken Mülheim, Kalk und Porz. Zudem kommt die Donnerstags-Ausgabe mit den Sonderteilen "Termine" und "Kino".

Die Print-Ausgabe zu kaufen, macht also Sinn. Wobei der Umfang an Lokalnachrichten gerne umfangreicher sein könnte. Immerhin leben in dem vom Stadt-Anzeiger angesprochenen Kölner Osten über 300.000 Menschen .. (rb/MF)

Kalk-Mülheimer Straße in Höhe der Höfestraße in Blickrichtung Mülheim. (Rot=alter, Grün=neuer Radweg)
Radweg Kalk-Mülheimer Straße weiter verlängert

Kalk - Die Stadt hat ein weiteres Teilstück der Kalk-Mülheimer Straße zwischen Höfestraße und Wipperfürther Straße fußgänger- und fahrradfreundlich umgestaltet.

Mit der Verlagerung des Radwegs auf die Fahrbahn haben Fußgänger mehr Platz. Vorbild ist der bereits umgestaltete Abschnitt zwischen Höfestraße und Kalker Hauptstraße. (Stadt Köln)

Kommentar: In Richtung Kalk begrenzt eine durchgezogene weiße Linie den Radstreifen, in Richtung Mülheim ermöglicht die unterbrochene Linie Autos das Überfahren und Einparken. (rb/MF)

Odysseum, Corinthostraße1, 51103 Köln (Grafik Hemsö und Renderix GmbH, nach dem Umbau)
Odysseum wird zur Schule

Kalk - Das Odysseum ist ein Science Center, das als Erlebnishaus des Wissens konzipiert war und am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde.

Über viele Jahre benötigte der Betrieb des Odysseum jährliche Zuschüsse der Sparkassenstiftung Köln in Millionenhöhe. Damit soll bald Schluss sein. Der Rat will aus dem Gebäude zum Schuljahr 2028/29 einen Schulort machen.

Eine neue Gesamtschule soll dort in Betrieb gehen. Die soll bis zum Umzug in's Odysseum in Kalk auf der Brügelmannstraße in Deutz starten und sich den Standort mit dem ebenfalls neuen Gymnasium Innenstadt teilen. (RadioKöln, 28.08.24)

Hubschrauberlandeplatz auf dem Kalkberg - ein Landschaftspark? (Foto Hans Willi Hermanns)
Kalkberg - ein Landschaftspark?

Kalk - Der Stadtrat beschloss 2011 den neuen Landeplatz für Rettungs- Hubschrauber auf dem Kalkberg. So sollte der Notarzt auch in nördlichen Stadtteilen in der gesetzlichen Zwölf-Minuten-Frist eintreffen können.

Die Pläne gehören der Vergangenheit an, übrig bleibt eine sündhaft teure Bauruine. Im Masterplan Stadtgrün taucht der Kalkberg jetzt wieder auf. Viele Bürger nannten Grün- und Freiflächen, die besser genutzt werden können.

Der Stadt-Anzeiger berichtet am 11.07.23, dass in der Bürgerbeteilung häufig die Nutzung des Kalkbergs als ein Landschaftspark vorgeschlagen wird. Man kann eine Parallele zum größeren Neulandpark in Leverkusen sehen. (rb/MF)

Baustellen in der Domstadt .. (Grafik rb/MF)

Brückenprüfung an der Zoobrücke – Verkehrseinschränkungen

Kalk - Die Stadt Köln führt an der Zoobrücke westlich der Auf- und Abfahrt der Straße des 17. Juni in Kalk an drei Terminen Arbeiten im Rahmen einer Hauptprüfung durch.

Dadurch ergeben sich Verkehrseinschränkungen am Montag, den 07. Oktober, bis Freitag, 11. Oktober 2024, sowie am Montag, den 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024.

Ferner in den Nächten von Montag, 15. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2024 und am Montag, den 04. November 2024. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung der Stadt Köln. (Stadt Köln)

Bild HWK
Internationale Ausbildungsbörse 2024

Kalk - Die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer laden am Donnerstag, den 26. September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr zur internationalen Ausbildungsbörse ein und freuen sich, wenn viele Schüler in der Berufsorientierung, Eltern und Lehrer der Einladung folgen.

An den Ständen präsentieren sich Handwerke in kleinen Praxisprojekten und laden die Besucher ein, die Berufe selbst zu erkunden. Übersetzer können Eltern mit Migrationshintergrund bei Sprachbarrieren helfen.

Berufsberater der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Ausbildungsbörse findet dieses Jahr im Berufskolleg Ulrepforte, Ulrichgasse 1-3, 50678 Köln statt. (HWK)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130-132, 51103 Köln (Bild Lichtspiele Corso, Kalker Hauptstraße, Bild Stadtkonservator)

Kalk im Film - Kurzfilmprogramm

Kalk - Am Samstag, den 28. September 2024, zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:00 Uhr Kurzfilme aus und über Kalk. Seit Mitte des 19. Jhdt war Kalk ein wichtiger und aufstrebender Industriestandort.

Neben der Chemischen Fabrik Kalk CFK - Stichwort Kalkberg - produzierte hier die Batteriefabrik Hagen bis ins Jahr 1983 und auch Klöckner Humboldt Deutz KHD hatte hier eine große Produktionsstätte.

In dem Dokumentarfilm „Kassieren“ gehen wir auf Spurensuche zur Chemiefabrik Kalk. Eintritt 8,50 Eu. Zu Gast sind Fritz Bilz von der Geschichtswerkstatt Kalk und Boris Sieverts von der Bürgerinitiative Kalkberg. (Köln im Film)

Bürger übergeben das Votum der Petition an Frau Greven-Thürmer (2.v.l.) (Foto Hans-Willi Herman)
Kalker Hauptstraße bald autofrei?

Kalk - „1000 Stimmen wären natürlich besser, aber 605 Unterschriften in gut zwei Wochen sind doch auch schon ganz gut“, sagte Jan Schlagenhauf zur Online-Petition zur Zukunft der Kalker Hauptstraße und ihrem Verkehr.

Er unterrichtete Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer vom Ergebnis. Die 605 Petenten stimmten der Erklärung des Bündnisses „Verkehrswende Kalk“ klipp und klar zu: „Unser Ziel ist eine autofreie Kalker Hauptstraße.“ (KStA)

Kommentar: Die Straße hat als Bundesstraße eine überörtliche Verbindungsfunktion. Aber nicht der Transitverkehr stört und behindert, sondern der lokale Einkaufsverkehr, den man genau so gut zu Fuß oder mit dem Rad erledigen kann. (rb/MF)

Diese Lücke wird jetzt teilweise geschlossen. (Grafik OSM)

Radweg Kalk-Mülheimer Straße verlängert

Kalk - Die Stadt beginnt am 25. September 2024 mit der fußgänger- und fahrradfreundlichen Umgestaltung der Kalk-Mülheimer Straße zwischen Höfestraße und Wipperfürther Straße. Es wird halbseitig gearbeitet.

Der Verkehr kann so an der Baustelle vorbeigeleitet werden. Die Fertigstellung ist bis Sonntag, 13. Oktober 2024, geplant. In Richtung Höfestraße wird ein Kfz- Fahrstreifen in einen durchgehenden Radfahrstreifen umgewandelt.

Mit der Verlagerung des Radwegs auf die Fahrbahn haben Fußgänger deutlich mehr Platz. Vorbild ist der bereits umgestaltete Abschnitt zwischen Höfestraße und Kalker Hauptstraße. (Stadt Köln)

Grafik Stadt Köln

Teilsperrung Tunnel Kalk

Kalk - Das Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau sperrt im Rahmen des Testbetriebes der Sicherheitsausstattung und der Arbeiten zur Inbetriebnahme zeitweise den Tunnel Kalk:

In der Nacht von Mittwoch, 9. Oktober, auf Donnerstag, 10. Oktober 2024, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadtauswärts Richtung Olpe ab der Ausfahrt "Buchforst/Kalk" gesperrt. Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich, die Auffahrt ist gesperrt

In der Nacht von Donnerstag, 10., auf Freitag, 11. Oktober 2024, werden von 22 bis 5 Uhr alle Fahrspuren stadteinwärts ab der Ausfahrt "Höhenberg" (Frankfurter Straße) gesperrt. Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. (Stadt Köln)

Hallen Kalk, Bild Stadt Köln
Hallen Kalk - Abriss oder Verkauf

Kalk - Dass sich die Stadt Köln außerstande sieht, die denkmalgeschützten KHD-Hallen 75, 76 und 77 in Kalk zu sanieren, und nun für einen Verkauf oder Abriss plädiert, sorgte im Rathaus für gemischte Reaktionen.

Ein Gutachten bestätigt, dass die Hallen 76 und 77 „stark einsturzgefährdet“ sind, „die West- als auch die Südfassade sind im Begriff zu versagen“. Sie müssten aufwendig gesichert werden, was 46 bis 90 Mio Euro kosten würde.

Mit Blick auf die Finanzlage der Stadt will die Verwaltung einen externen Projektentwickler suchen, der die Hallen kauft, saniert und einer sinnvollen Nutzung zuführt. „Wieder eine vertane Chance für Köln!“, sagt die SPD. (KR)

Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstraße 9a, 51103 Köln-Kalk

Gesundheit - eine Frage der Gerechtigkeit

Kalk - Am Donnerstag, den 26. September 2024 diskutieren wir im Naturfreundehaus Kalk das Thema: "Wie Wohnort, Einkommen und Bildung Krankheit und Versorgung beeinflussen." Viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit:

Infektionen, eigenes Verhalten oder Vererbung. Weniger Beachtung bekommen soziale Faktoren wie Bildung, Einkommen oder Umwelteinflüsse. Auch diese haben einen Einfluss darauf, ob wir krank werden und ob und wie wir wieder gesund werden.

Ungleichheiten sehen wir auch im Stadtbild. Während die Bezirke Chorweiler, Mülheim und Kalk die höchste Erkrankungshäufigkeit haben, ist die medizinische Versorgungsdichte in Chorweiler und Mülheim die niedrigste in Köln. (KölnAgenda)

Bilder von Tagen des guten Lebens in anderen Kölner Vierteln .. (Fotos Agora Köln)
Kalkfest - Tag des guten Lebens

Kalk - Das Straßenfest „KalkFest trifft Tag des guten Lebens“ am 07. September 2024 wird maßgeblich gestaltet durch Anwohner und lokale Organisationen, die mit eigenen Aktionen die Straßen beleben.

Wir freuen uns – auf autofreie Straßen, gemeinsame Aktionen der Nachbar:innen im Viertel und die volle Vielfalt der Vereine unserer Stadt. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Nachhaltigkeit, Kultur, Bürgerbeteiligung und ein gutes Miteinander.

Auf unserer Homepage findet ihr einen Flyer zum Download und natürlich auch eine Anmeldung zu unserem Newsletter. Wir werden euch dann regelmäßig über den Tag informieren und euch auch zu unseren Veedelstreffen und Stammtischen einladen. (Agora Köln)

Blick vom Kalkberg in den Sonnenuntergang im Westen .. (Bild BI Kalkberg)
Ab auf den Kalkberg!

Kalk - Am kommenden Samstag, den 07. September 2024, trifft das Kalkfest auf den Tag des Guten Lebens. Dann ist auch der Kalkberg von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr wieder für jedermensch zugänglich!

Unsere offiziellen "Baustellenführungen mit Verweilelementen" sind die Gelegenheit, die fantastische Aussicht zu genießen und eine gute Zeit zu haben, Domblick inclusive. Wir sorgen für ausreichend Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme.

Erfrischung unter'm Wasserschlauch und ein paar Getränke. Ihr könnt die Umnutzungspläne aus der Machbarkeitsstudie besichtigen. Und natürlich gibt es auch wieder Kalkberg-T-Shirts zu kaufen! (Boris Sieverts, BI Kalkberg)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2024

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 30. August bis Sonntag, den 01. September 2024 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

Ex-Fußverkehrsbeauftragter der Stadt Köln, Nico Rathmann (Bild Stadt Köln)
Fußverkehrscheck Kalk - Ergebnisse

Kalk - Mit den im letzten Jahr durchgeführten Fußverkehrs-Checks in den Bezirken Kalk und Nippes wurde die Perspektive der Fußgänger in den Mittelpunkt gestellt. Der Abschlussbericht wurde nun veröffentlicht.

Die Bürger waren eingeladen, an den Rundgängen und an den Check-Veranstaltungen teil zu nehmen. Begleitet wurden die Checks vom Ingenieurbüro VIA, das auf Grundlage der Eindrücke und Diskussionen Maßnahmenvorschläge erarbeitet hat.

Der Fußverkehrsbeauftragte der Stadt Köln, noch gar nicht lange im Amt, kam der Stadt aber schon wieder abhanden. Das Ausschreibungsverfahren für die Neubesetzung der Stelle des Fußverkehrsbeauftragten startet in Kürze. (Stadt Köln)

GAG AG, Straße des 17. Juli 4, 51103 Köln-Kalk. (Foto GAG AG)
GAG Immobilien AG - Geschäftsbericht 2023

Kalk - Die Geschäftsberichte des größten Kölner Wohnungsunternehmen, die GAG Immobllien AG, sind von öffentlichen Interesse. Wohnen ist halt ein menschliches Grundbedürfnis. Das Geschäftsjahr 2023 war für den GAG-Konzern erfolgreich.

Der Immobilienbestand stieg auf weit über 45tsd Wohnungen. Das größte Geschäftsfeld ist die Immobilien- Bewirtschaftung. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Mieterlöse weiter gesteigert werden. Die Anzahl der Mitarbeiter lag zum Jahresende bei über 600.

Mit über 88 % ist die Stadt Köln der Hauptaktionär. 2001 wurde die GAG mit der zweiten Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Grubo in die neu firmierte GAG Immobilien AG integriert. Die GAG zog 2018 von Müngersdorf nach Kalk. (rb/MF)

Kalker Hauptstraße: Radstreifen sind oft zugeparkt. (Bild KStA)
Ladezone Radweg

Kalk - Um den Fahrradverkehr sicherer zu machen, wurden an den Hauptverkehrsstraßen in den Stadtteilen in den vergangen Jahren nach der Erprobung auf der Kalker Hauptstraße Schutzstreifen angelegt.

Die Wege sind durch eine weiß gestrichelte Markierung gekennzeichnet. Häufig werden sie jedoch von Autofahren und Lieferanten zugeparkt. Darauf angesprochen, erweisen sich wenige Autofahrer als einsichtig, oft wird sogar geschimpft und beleidigt:  

"Bist du Polizei? Bist du Stadt Köln? Dann hau ab", berichtete ein Anwohner. Häufig wollen Lieferanten nur "schnell mal was ausladen", obwohl wenige Meter entfernt eine Ladezone leer steht. Die Verkehrs- Überwachung sieht dem Treiben tatenlos zu. (KStA)

Wie kann man nur Notruf und Notdurft miteinander verwechseln? (Bild Hans-Willi Hermanns)
Telefonzellen-Missbrauch ..

Kalk - Die letzten noch übrig gebliebenen Telefonzellen gammeln trostlos vor sich hin, und wenn sie noch genutzt werden, dann meist nicht im Sinne des Erfinders. Auf der Kalker Hauptstraße steht noch ein Exemplar.

Das wird oft von Menschen besucht, die ihre Notdurft im öffentlichen Raum verrichten. Es häufen sich Beschwerden über solche Zeitgenossen, besonders auf der Kalker Hauptstraße zwischen der Kalker Post und der Kalker Kapelle.

Deshalb beauftragt die Bezirksvertretung die Verwaltung, eine öffentlich zugängliche Toilette zu installieren. Dabei soll der Einsatz vollautomatischer, selbstreinigender Toiletten mit hoher Priorität geprüft werden, wie sie die Firma JC Decaux anbiete. (KStA)

In der Höhe Walter-Pauli-Ring ist genug Platz für einen Fahrradstreifen. In Richtung Kapelle wird es eng .. (rb/MF)

Kalker Hauptstraße - Einbahnstraße?

Kalk - Die Verwaltung schlägt eine Einbahnstraße auf der Kalker Hauptstraße zwischen Rolshover-/ Kalk-Mülheimer- und Kapellenstraße vor. Für Radfahrer soll so eine sichere Verkehrsverbindung entstehen.

Konflikte zwischen Rad- und Autofahrern sollen auf diese Weise reduziert werden. Zudem sind die Einrichtung von Ladezonen und zusätzliche Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geplant. Der gegenläufige Kfz-Verkehr soll umgeleitet werden.

Er soll, wie auch die Buslinien, über die Kapellenstraße-, Dillenburger Straße und Rolshover Straße – oder umgekehrt – geführt werden. Die Fahrtrichtung der Einbahnstraße soll im Zuge der Planungen ermittelt werden. (Stadt Köln, 03.08.22)

Straßengold 2024

Kalk - Die Kalk-Mülheimer-Straße wird am Samstag, den 14. September 2024, von 16:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr zum vierten Mal in eine künstlerische Endeckungstour verwandelt. Sie sind herzlich eingeladen!

Denn, wenn man genau hinschaut, lassen sich hier jede Menge Goldstücke finden. Es gibt Ausstellungen von Portraits der Lebenskünstlerinnen der Straße, Kunst- und Kulturprogrogramme an ausgewählten Orten.

Führungen zu verschiedenen Kunstthemen, Gastronomische Goldstücke, Malaktion, Kindertheater, Standup Comedy, Kinderschminken. Liebe Nachbarn und Neugierige, kommt gucken! (PR)

Schönheitssalon Rosemarie, Eythstraße 71, 51103 Köln-Kalk (rb/MF)

Man waxt mit den Aufgaben ..

Kalk - Es gibt Schreibfehler, die man nicht gleich erkennt. So radle ich vor kurzem am Schönheitssalon Rosemarie in Kalk vorbei und sehe aus dem Augenwinkel das Firmenschild. Ich bin schon ein Haus weiter und denke: "Da war doch was .."

Also drehe ich und fahre nochmal zurück. Der Autofahrer hinter mir macht eine wischende Bewegung über die Stirn. Er trocknet wohl seinen Schweiß, es ist aber auch schwül heute. So, jetzt schnell ein Foto gemacht und zu Hause noch mal in Ruhe betrachtet. Ah, ja.

Was ist denn "Waxen"? Doch nicht wachsen als Gegenteil von schrumpfen, das kann ein Beauty-Salon nicht. Es geht wohl um Haarentfernung mit Wachs, auf Englisch "Waxing". Dann ist "Waxen" also Denglisch, sowas Ähnliches wie "Pieling"? (rb/MF)

Man wüsste gerne, was der abgeschnittene Telefonhörer jetzt ist: Eine Handbrause in der Badewanne? (rb/MF)
Telefon war gestern ..

Kalk - Das ausrangierte Münztelefon steht vor den Köln-Arcaden an der Ecke Vietorstraße und Kalker Hauptstraße. Wir erinnern uns: Für ein Telefonat musste man früher tatsächlich Geld bezahlen.

Die Zeiten sind aber längst vorbei. Heute haben die meisten von uns eine Flat-Rate und wir sind mit dem Handy jederzeit und überall erreichbar. Aber scheinbar ist nicht jeder dem Fortschritt gewachsen. 

So antwortete ein liegen gebliebener Autofahrer am Pannentelefon des ADAC auf die Frage, von wo aus er denn anruft, verärgert: "Vom Auto aus, von wo denn sonst?" Und legte auf .. (rb/MF)

Odyssee im Bürgerhaus Kalk .. (rb/MF)

Sitzplatzreservat ..

Kalk - Gestern Abend war Freiluft-Theater im Hinterhof vom Bürgerhaus Kalk. Im Rahmen des Sommer Köln brachte das N.N. Theater die Odyssee frei nach Homer durchaus vergnüglich und kurzweilig auf die Bühne.

Wir waren eine halbe Stunde vor Beginn da, weil wir mit viel Besuch rechneten. Womit wir nicht gerechnet hatten, war, dass viele Leute offenbar noch viel früher da waren und sich "ihre" Sitze reserviert hatten.

Überall lagen Jäckchen, Täschchen, Schirmchen und anderes Gelump auf den Sitzen. Von den vier reservierten Sitzen vor uns wurden drei zehn Minuten nach Stückbeginn und der vierte erst nach einer halben Stunde besetzt. (rb/MF)

Kulturhof Kalk, Dillenburger Straße 65-67, 51105 Köln-Kalk

Kulturhof Kalk - Grand Opening

Kalk - Am Samstag, den 27. Juli 2024 wird ab 15:00 Uhr der Kulturhof Kalk an der Dillenburger Straße für die Öffentlichkeit geöffnet. Zu Anfang gibt es die unvermeidlichen, aber informativen Begrüßungsworte.

Dann folgt ein abwechlungsreiches Programm: DJ's legen auf, es folgt eine Performance, danach ist Live-Musik angesagt. In die Entwicklung des Osthofs der Hallen Kalk kommt also richtig Bewegung.

Dafür sorgt der Zusammenschluss der Initiativen Kulturhof Kalk, inklusives Kunsthaus Kalk und das Kreationszentrum für zeitgenössischen Zirkus. Sie sind in der Verantwortungsgemeinschaft Osthof (VGO) organisiert. (rb/MF)

Hallen Kalk, Osthof (Bild Martina Goyert / KStA)
Hallen Kalk - Neues vom Osthof

Kalk - In die Entwicklung des Osthofs der Hallen Kalk kommt Bewegung. Ein Teil des ehemaligen Standortes von KHD an der Dillenburger Straße soll bald der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Im Sommer 2023 war die renommierte Montag-Stiftung für Urbane Räume, die auf die Entwicklung von alten Industriearealen spezialisiert ist, aus der Entwicklung ausgestiegen und nannte die Stadt einen "unzuverlässigen" Partner.

Jetzt will ein Zusammenschluss aus Initiativen einziehen: Kulturhof Kalk, inklusives Kunsthaus Kalk und das Kreationszentrum für zeitgenössischen Zirkus. Sie sind in der Verantwortungsgemeinschaft Osthof (VGO) organisiert. (KStA)

Kalker Doppelstocktunnel B55a während der Sanierungsarbeiten 2015 (Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Sperrungen Kalker Tunnel

Kalk - Die Stadt Köln lässt im Rahmen der Wartung, Schulung und des Testbetriebes der Sicherheitsausstattung des Kalker Tunnels Vollsperrungen in einzelnen Nächten Ende Juli / Anfang August 2024 vornehmen.

Die Sperrungen der B55a werden jeweils in der Nacht von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr morgens vorgenommen, die Umleitungen werden ausgeschildert. Auch die Zu- und Abfahrten sind davon betroffen. (Stadt Köln)

Kommentar: Addiert man die Sperrungen des Kalker, Lövenicher und Stadthaustunnels zu den Baukosten, sind Tunnel sicher die teuerste Art, den Verkehr zu führen. Was auch der U-Bahnbau mit dem Einsturz des Stadtarchivs bewies .. (rb/MF)

Die eigentliche Frechheit ist natürlich, dass wir das Kennzeichen von "Bestattungen Friedrich" nicht unkenntlich machen. Datenschutz! (rb/MF)

Köln liebt seine Radfahrer

Kalk - Dass Köln seine Radfahrer liebt, ist stadtbekannt. Manche Autofahrer suchen sogar inständig die Nähe zu den geliebten Bikern. Und wo könnte man ihnen näher kommen, als auf dem Radweg?

Neulich sahen wir wieder ein Beispiel dieser Verbundenheit. Ein Leichenwagen steht mitten auf dem Fahrradweg, als würde er für Werbeaufnahmen posieren. Vielleicht ist der Bestatter ja auch nur dankbar für jeden Radler, den er fahren darf.

Der Wagen parkt direkt vor dem Polizeipräsidium in Kalk, wenige Meter vom Eingangsportal entfernt. Die Stelle ist sehr gut gewählt: Der Fahrer und sein Fahrgast können sicher sein, dass ihnen hier nichts passiert .. (rb/MF/18)

Das Bild ist kein Fake. Wir haben lediglich den Kontrast auf der Landezone der Taube etwas geschärft. (rb/MF)

Taube mit Fensterstopp

Kalk - Es passiert leider oft: Ein Vogel kommt auf ein Fenster zugeflogen, bemerkt das Glas zu spät und knallt mit Wucht dagegen. Nicht ohne Grund sieht man auf Bürofenstern Aufkleber, um das zu verhindern.

Wir haben seit kurzem nach einem Vogel-Fenstercrash einen Vogelabdruck auf dem Schlafzimmerfenster. Das Federfett und der Staub auf der Scheibe bilden einen Feder-Abdruck, gut vergleichbar mit einem Finger-Abdruck.

In einem Punkt sind wir uns ganz sicher. Es gibt umso mehr Scheibenklatscher, je sauberer und unsichtbarer die Fenster sind. Wenn sie also nach einem guten Grund suchen, die Fenster nicht zu putzen, Sie haben ihn jetzt gefunden .. (rb/MF)

Kalker Hauptstraße, Höhe Polizeipräsidium. Den großzügigen Radstreifen wünschen sich Radfahrer auf der ganzen Strecke .. (rb/MF)
Neugestaltung der Kalker Hauptstraße

Kalk - Am Freitag, den 28. Juni 2024 um 18:00 Uhr stellt die Stadt die Ergebnisse der Öffentlichkeitsbeteiligung der geplanten Fuß- und radverkehrsfreundlichen Neugestaltung der Kalker Hauptstraße vor.

Der Straßenverlauf zwischen der Kapellen- und der Rolshover Straße soll zugunsten des Fuß- und Radverkehrs neugestaltet werden. Dazu wollte die Stadt die Meinung der Bürger wissen und bot ein Beteiligungsportal dazu an.

Die Veranstaltung findet im Großen Saal im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 58, 51103 Köln-Kalk statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Warte mal .. an der Bushaltestelle .. (rb/MF)

Warte mal ..

Kalk - Was einem so alles durch den Kopf geht, während man auf den Bus wartet. Gedanken wie "Wann hast du das letzte Mal die Schuhe geputzt?" Aber am meisten genieße ich an den Wartezeiten das Nichtstun.

Einfach nur warten, kann herrlich entspannend sein. Warten ist quasi von oben verordnet, der Bus kommt, wenn er kommt. Völlig egal, was ich will oder tue. Ich warte gelegentlich gerne, es befreit mich von der Last, immer produktiv zu sein.

Und vom Druck, meine Zeit und mich selbst möglichst optimal zu nutzen. Mit dem Timer auf dem Handy oder Fitnessband am Handgelenk. Nein, heute stehe ich einfach nur 'rum, warte auf den Bus und betrachte meine Schuhe .. (rb/MF)

Beschilderte Parkplätze für E-Scooter, wie hier am Dom, sind in Köln offenbar kein Problem. (rb/MF)
Wählerische Verwaltung

Kalk - Die Weigerung der Stadt Köln, ihre eigenen Fahrrad-Abstellanlagen entsprechend zu beschildern und beschützen, gilt offenbar nicht für "vernünftige" Fahrzeuge, also welche mit einem Motor.

Oder wie ist es zu erklären, dass die Weigerung, den Parkraum für Fahrräder auch so zu beschildern, "natürlich" nicht für die E-Scooter gilt. Also für Fahrzeuge, die ansonsten überall behindernd herumliegen und stehen.

Nur eben nicht auf den dafür ausgeschilderten Flächen. Eben diese wählerische Verwaltung schrieb uns, wir möchten sie wegen der Fahrrad-Parkschilder nicht mehr anschreiben, an ihrer Haltung würde sich nichts ändern .. (rb/MF)

Radständer auf öffentlichem Straßenland sind rechtlich nicht geregelt? Dann wird es aber höchste Zeit. (rb/MF)
Fehlbelegung von Radständern

Kalk - Nachdem die Stadt Köln auf der Nießenstraße Fahrradständer aufgestellt hatte, worüber wir uns sehr gefreut haben, begann schon am nächsten Tag eine massive Fehlbelegung durch Motorroller.

Wir haben uns an die Stadt (Fahrradbeauftragter, Verkehrsüberwachung) gewandt und gefragt, was sie gegen die Fehlbelegung unternimmt. Die Antwort, kurz zusammengefasst: "Nichts". Die Begründung ist rätselhaft:

Fahrräder dürften auf dem Gehweg geparkt werden, wenn sie nicht behindern. Fahrradnadeln gehören nicht zum Gehweg und ihre Nutzung ist nicht geregelt. Wie schön, dann braucht man sich ja auch nicht drum zu kümmern .. (rb/MF)

Fassadenverschönerung - links vorher, rechts nachher. (Bild Stadt Köln)
Starke Veedel - Hof- und Fassadenprogramm

Köln - Die Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Herrichtung privater Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen in den Sozialräumen Humboldt/Gremberg, Kalk, Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven, Eil, Ostheim/Neubrück.

Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Stadterneuerungs- Programm. Interessierte können ab sofort bis Oktober 2025 Fördermittel beantragen. Die Stadt Köln übernimmt bis zu 50% der Kosten.

Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll Eigentümer bei Verschönerungsmaßnahmen an Fassaden und Höfen unterstützen. Info unter 0221-221-37032 und starke.veedel@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Evangelische Jesus-Christus-Kirche, Steinmetzstraße 57, 51103 Köln-Kalk, der Eintritt ist frei. (rb/MF)
Nine Steps - in Kalk

Kalk - Am Samstag, den 29. Juni 2024 um 19:00 Uhr gibt es ein Konzert der Nine Steps, die sich dem Rhythm & Brass verschrieben haben. Brass (Messing) - ist ein Sammelbegriff für Blechbläser.

Die Nine Steps sind neun ambitionierte MusikerInnen zwischen Amateur und Profi. Bekannte Standards und eigene Kompositionen des Swing, Rock, Pop, Soul, Funk, Jazz und Latin gehören zum Repertoire.

U.a. sind dies Songs von Irving Berlin, John Coltrane, Kenny Dorham, Duke Ellington, Juan Fornell, Cyndy Lauper, Horace Silver, Amy Winehouse, Miles Davis und anderen weltbekannten Komponisten. (rb/MF)

Graffito, Ecke Steinmetz- und Eythstraße 83, 51103 Köln-Kalk (Bild rb/MF)
Legale Graffiti in Kalk #8

Kalk - Das Wohnquartier zwischen Steinmetz-, Diesel- und Lilienthalstraße erfährt eine optische Aufwertung. Wer verbotene Graffiti und Vandalismus vermutet, liegt glücklicherweise falsch. Die Immobilien AG will den Wohnblock erneuern.

Dafür müssen die Altbauten abgerissen werden. Bis es aber soweit ist, stellt die GAG die Hauswände kreativen Menschen zur Verfügung. Diese kulturfreundliche Idee setzt die GAG zusammen mit der Stiftung "Kalk gestalten" und dessen Arbeitskreis "Kalk Kunst" um.

Kommentar: Wir freuen uns über jeden bunten Flecken in dem oft grauen Stadtteil. Auch über Graffiti, vor allem, wenn sie gut gemacht sind. Schade nur, dass sie alle mit dem Abriss verschwinden werden. Also noch schnell ein Foto gemacht .. (rb/MF)

Radständer am Bauhaus, Istanbulstraße 20, 51103 Köln-Kalk
Bauhaus - kann auch Radständer

Kalk - Überall, wo viel öffentlicher Kundenverkehr zu erwarten ist, egal, ob Baumarkt, Verwaltung, Konzert- oder Sporthalle, muss der Anbieter für ausreichend Parkplätze sorgen. Das ist keine Kür, sondern gesetzliche Pflicht.

Das beschränkt sich nicht nur auf Autoparkplätze, es müssen auch geeignete Fahrrad-Parkpätze vorhanden sein. Das wird an vielen Orten eher auf die leichte Schulter genommen, manchmal sogar einfach nur lieb- und gedankenlos abgehakt.

Wir lassen aber keine schlechte Laune aufkommen, sondern loben das Bauhaus, dass seiner Fahrrad-Stellplatzpflicht vorbildlich nachkommt. Die Ständer sind absolut praxistauglich, ein paar gibt es sogar mit Überdachung .. (rb/MF)

Kalkberg konkret!

Kalk - Am Samstag, den 25. Mai 2024, wird von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr der Beteiligungsprozess zur künftigen Nutzung des Kalkbergs fortgesetzt. Und zwar diesmal dort, wo er hingehört, auf dem Kalkberg selbst"

Genießt die fantastische Aussicht und informiert Euch über den Stand der Umnutzungsstudien. Bringt eure Ideen ein, besichtigt den Hangar, formt und werft Samenbomben und macht es euch an den Biertischen bequem.

Zusätzlich findet um 11:00 Uhr eine Führung mit begrenzter Teilnehmerzahl statt, bei der auch Teile der abgesperrten Hänge zu besichtigen sein werden. Die Anmeldeadresse für diese Führung findet Ihr im angehängten PDF. (PR)

Bild Tierheim Dellbrück

Wurde das Lamm ausgesetzt?

Kalk - Immer wieder werden in den Kölner Tierheimen Vierbeiner abgegeben, die im Stadtgebiet aufgefunden wurden. Ausgesetzt und sich selbst überlassen. Die Hintergründe lassen sich selten aufklären.

Am vergangenen Wochenende kam es zu einem kuriosen Auffinden eines Tieres in Kalk. Dort lief am Abend plötzlich ein kleines Lamm über die Straßen, völlig verängstigt aufgrund der ungewohnten Situation.

Es wurde dann im Tierheim Dellbrück abgegeben. Das Lamm wurde mit Milch gefüttert und am Sonntag (12. Mai 2024) schließlich zum Verein „Hofzeit“ gebracht, wo es wieder zu Kräften kommen soll. (EXPRESS)

Zentrale Videoüberwachung der Polizei

Videoüberwachung - Fluch oder Segen?

Kalk - Die Videoüberwachung der Polizei in Kalk und Humboldt-Gremberg soll Straftaten verhindern und bei der Aufklärung helfen. Mit Erfolg aus polizeilicher Sicht. Aber nicht bei allen Bürgern kommt sie gut an:

Die Initiative "Kameras Stoppen" will am 14.05.24 vor dem Verwaltungsgericht am Appellhofplatz demonstrieren. Es ist schon die siebte Klage gegen die Videoüberwachung, die beim Verwaltungsgericht eingereicht wird.

Sie kommt von einer Anwohnerin mit dem Ziel, die Überwachung komplett einzustellen. Niemand könne sich der Überwachung an den betroffenen Orten entziehen und das greife extrem ins Privatleben der Menschen ein. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Kind vermisst

Kalk - Seit Freitag sucht die Polizei im Stadtteil Kalk nach der 3 Jahre alten Helin. Angehörige hatten das Mädchen gegen 20 Uhr im Bürgerpark in Kalk das letzte Mal auf ihrem pinken Laufrad gesehen.

Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug das Mädchen auffällige rosa Kleidung und hatte ihre langen dunklen Haare zum Zopf gebunden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen melden sich bei Antreffen des Kindes unter 0221 229 0 oder an poststelle.koeln@polizei.nrw.de. Hinweise nimmt auch der Polizeinotruf unter "110" oder jede Polizeidienststelle entgegen. (Polizei, sw/al)

Bild FWT Altentheater

Ausgetrickst? Nicht mit uns!

Kalk - In dem Präventionsprojekt der Polizei Köln zeigte das FWT-Altentheater, welche Tricks Betrüger und Diebe bei älteren Menschen anwenden und wie diese verhindert werden können.

Sie stellten Situationen dar, die auf eigenen Erfahrungen beruhen. Entstanden ist ein Bühnenstück, in dem Szenen aus Straftaten zum Nachteil älterer Bürgern nachgespielt und präventive Verhaltenstipps angeboten werden.

Das Bühnenstück gibt es auch in einer Online-Version auf Youtube. Es dauert ca. 20 min, der Eintritt ist frei. Für Getränke und Garderobe sind die Zuschauer selbst verantwortlich. Wir wünschen viel Vergnügen! (Polizei)

Köln-Kalk, Nießenstraße. Nur zwei Fahrradständer sind benutzbar, der Rest wird von Motorrollern blockiert. (rb/MF)

Ärger um Fahrradständer

Humboldt-Gremberg - Mit einem Wutbrief macht ein Anwohner seinem Frust Luft. Es geht um den Wegfall von Autoparkplätzen. Mehrere wurden zu Fahrradständern umgestaltet, aber nicht genutzt.

In seiner Beschwerde stellt Sven P. die Frage an die Stadtverwaltung: „Da frage ich mich, wer ist denn auf diese, und jetzt entschuldigen Sie bitte meine Ausdrucksweise, absolut schwachsinnige Idee gekommen?“ (EXPRESS)

Kommentar: Als Antwort auf die Beschwerde zeigen wir die Belegung von Fahrradständern durch Motorfahrzeuge auf der Nießenstraße im Nachbarstadtteil Kalk. Ob sich der Wutbürger Sven P. auch darüber aufregen wird? (rb/MF)

Bild Polizei Köln

Versuchter Straßenraub - Fahndung

Kalk - Nach einem versuchten Straßenraub zum Nachteil von drei Kindern im Alter von 12 und 13 Jahren am 23.12.23 Kalk fahndet die Polizei mit Bildern nach einem von zwei mutmaßlichen Tatverdächtigen.

Der jugendlich aussehende Angreifer hat gemeinsam mit einem unbekannten Komplizen die Geschädigten gegen 15 Uhr auf der Trimbornstraße unter einem Vorwand angesprochen und die Herausgabe von Bargeld gefordert.

Als diese sich weigerten, soll die abgebildete Person ein Messer gezogen haben. Die Jungen flüchteten daraufhin zur nahen S-Bahn-Station. Nach einer kurzen Verfolgung der Jungs liefen ihre Angreifer ohne Beute davon. (Polizei Köln)

 

Das Ladenlokal der Kalker Hauptstraße 88 steht seit 2008 leer. Mindestens .. (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Kalk

Kalk - Kein Geschäftsbetreiber kann es sich leisten, seinen Laden leer stehen zu lassen. Auf der einen Seite fehlen die Einnahmen, auf der anderen Seite laufen die Kosten weiter. Soweit die Schulweisheit.

Die Wirklichkeit sieht anders aus. Das Ladenlokal auf der Kalker Hauptstraße 88 steht seit mindestens 2008 leer. Verzichtet der Hauseigentümer seit über sechzehn Jahren auf die Miete? Dann lassen sie uns mal rechnen:

In der Lage schätzen wir die Ladenmiete vorsichtig auf 2.500 Euro / Monat. Da kommt im Laufe der Jahre Leerstand eine halbe Million Euro entgangene Miete zusammen. Geld nicht zu verdienen, ist wohl ein einträgliches Geschäft .. (rb/MF)

Die neue Rektorin Nadine Larisch (v.l.) mit Kollegen Anna Hannsmeier, Marietheres Hoch und Christian Linden vor den mobilen Klassenräumen. Foto Erzbistum
Bildungscampus Kalk

Kalk - Vor zwei Jahren entstand die Idee, jetzt geht der vom Kölner Erzbistum geplante Bildungscampus in Kalk nach den Sommerferien an den Start. Es geht zunächst mit dem Grundschulbereich los, in Lerncontainern auf einem Übergangsgelände an der Neuerburgstraße.

Die mobilen Klassenräume bieten den Grundschülern in den kommenden vier Jahren eine Heimat, die Schulgenehmigung der Bezirksregierung liegt vor und das Gründungsteam um Rektorin Nadine Larisch steht bereit. „Das Erzbistum schafft das, was die Stadt nicht kann – Zeitpläne einhalten.“

Jetzt werden noch Arbeiten im Inneren der Gebäude abgeschlossen und die Möblierung der Klassenzimmer vervollständigt. Die Außenanlagen sind schon so gut wie fertig. Auch wenn Corona-bedingt gewisse Unsicherheiten bestehen, ist der Einschulungstermin für den 12. August geplant. (KStA, 10.06.20)

Besonders der große Festsaal des Brauhauses liegt den Brückern am Herzen. Foto Norbert Ramme
Em Hähnche wird gerupft ..

Brück - Was der Gürzenich für die Stadt, ist das Traditions-Brauhaus „Em Hähnche“ für Brück. Niemand käme auf die Idee, Kölns gute Stube für die Öffentlichkeit zu schließen, droht dieses Szenario nun dem "Hähnche".

Die Gerüchteküche brodelt schon länger und hat die Kalker Bezirksvertretung erreicht. Es heißt, dass das Brauhaus geschlossen und verkauft werden soll. Andere sprechen gar von Abriss und Neubau. Das scheint nun Realität zu werden.

Das mit seinen Nebengebäuden unter Denkmalschutz stehende Brauhaus wurde an die Vinzentinerinnen, die auch das benachbarte Altenheim Vinzenz-Haus betreiben, verkauft. Gehört zu deren Tätigkeiten auch der Betrieb eines Brauhauses? (KStA, 23.05.18)

Grafik der Stadt Köln. In der Senkrechten am rechten Bildrand verläuft die Wiersbergstraße. (Grafik Stadt Köln)

Hallen Kalk - Stand der Dinge

Kalk - Der Rat hat die Machbarkeitsstudie Halle 71 als Grundlage der weiteren Bearbeitung für das Projekt "Hallen Kalk" beschlossen. Danach wird geprüft, wie die Umsetzung des Konzepts gelingen kann.

Das Gesamtprojekt "Hallen Kalk" besteht aus mehreren Hallenstrukturen auf dem ehemaligen Gelände der Klöckner Humboldt Deutz AG. Dazu zählen verschiedene Grundstücke sowie Gebäudeteile:

Die Kulturhallen am Ottmar-Pohl-Platz, ein unbebautes Neubaufeld, die Halle 71, die Halle 70 (soll vom Dokumentationszentrum und Museum über Migration genutzt werden" sowie der Komplex "Osthof". (Stadt Köln)

Wir wollen nicht kleinkariert sein, aber sind Motorroller Fahrräder? (rb/MF)
Kalk - Fortschritt für Radfahrer

Kalk - Seit unsere Tochter in Kalk wohnt, nehmen wir den Stadtteil neu wahr. Sie hat kein Auto, sondern fährt mit dem Rad. Und mit Bus, Bahn und flinken Füßen dazu kriegt sie auch alles gut geregelt.

Allerdings gibt in der schmalen Nießenstraße keine öffentlichen Fahrradständer. Das geliebte Rad wird also jeden Tag in und aus dem Haus getragen. Das ist selbst bei einem leichten Rad auf Dauer lästig.

Wir setzten uns also im März 2022 hin und schrieben einen Wunschzettel an den Fahrradbeauftragten. Und siehe da, im März 2024 wird eine Parktasche für Radständer umgewidmet. Lob und Dank der Stadt! (rb/MF)

Wanderausstellung zu Starkregen und Überflutungsvorsorge (Foto: StEB)
Starkregen und Überflutungsvorsorge - Ausstellung

Kalk - Als Folgen des Klimawandels steigen die Temperaturen und künftig ist mit mehr Starkregen zu rechnen. Die Luft wird wärmer und kann mehr Wasser speichern. Die StEB informieren und beraten zu Starkregen und Überflutungsvorsorge.

Eine Wanderausstellung zu diesem Thema ist in der Zeit vom 27. März bis zum 30. April 2024 im Foyer des Bezirksrathauses Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk zu sehen: Wie entsteht sommerlicher Starkregen und was sind die Folgen? Wie kann man sich vorbereiten und schützen?

Darüber hinaus haben Sie an Werktagen die Möglichkeit, einen telefonischen Beratungstermin mit den  Fachexpert*innen der StEB unter der Telefonnummer 0221 221-26509 zu vereinbaren. In den kommenden Monaten wird die Ausstellung in weiteren Bürgerämtern zu sehen sein. (StEB)

Gesuchte Jugendliche (Fotos Polizei Köln)

Jugendliche Schläger gesucht

Kalk - Mit Bildern der Videobeobachtung fahndet die Polizei nach mutmaßlich drei Jugendlichen, die am 29. August 2023 einen 31 Jahre alten Mann in einem Park in Kalk lebensgefährlich verletzt haben sollen.

Der 31-Jährige war gegen 20.30 Uhr mit den Gesuchten in der Grünanlage an der Steprathstraße in Streit geraten. Die Unbekannten sollen dabei zunächst mit Tischtennisschlägern auf ihn eingeschlagen haben.

Dann fügten sie ihm mit einem Gegenstand eine lebensgefährliche Verletzung am Oberarm zu. Laut Zeugen flüchteten die 15-18 Jahre alten Angreifer in Richtung Kalker-Hauptstraße und ließen den Verletzten zurück. (Polizei)

Neuer Drogenkonsumraum in Kalk

Kalk - In Kalk soll es einen neuen Drogenkonsumraum an der Dillenburger Straße geben. Der Bauantrag soll diesen Monat eingereicht werden. Befürworter des Drogenkonsumraums sind die Kölner Grünen.

Ihr gesundheitspolitischer Sprecher Ralf Unna begrüßt das Projekt. Es sei ein wichtiges Hilfsangebot für Abhängige. Neben dem bestehenden Drogenkonsumraum am Neumarkt soll es auch ein Angebot im Rechtsrheinischen geben.

Drogensüchtige bekommen dort sauberes Spritzbesteck und Hilfe beim Ausstieg aus der Drogenspirale. Der Drogenkonsumraum am Neumarkt bekommt längere Öffnungszeiten: Bis 23:00 Uhr statt 18:30 Uhr. (RadioKöln)

Bauzaun in der Neuerburgstraße, teils mit Einrüstungen (Bild Hans-Willi Hermanns)

Hallen Kalk bröckeln

Kalk - An die großräumig mit einem Bauzaun abgesperrte Zone vor den Fassaden ehemaligen Hallen 76 und 77 von Klöckner-Humboldt-Deutz am Ottmar-Pohl-Platz hat man sich inzwischen gewöhnt.

Die Hallen stehen zwar auf der Denkmalliste der Stadt, eine Sanierung der einsturzgefährdeten Industriebauten würde 20 Mio Euro kosten. Als künftige Nutzer sind Volkshochschule und Museum Ludwig im Gespräch

Dann tauchte in der Neuerburgstraße ein Zaun an den Hallen 76 und 77 auf, dazu Schilder mit: „Achtung Lebensgefahr“. Eine Einsturzgefahr sieht die Stadt aber nicht, jedoch könnten sich einzelne Steine lösen. (KStA)

 

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Brandstifter gesucht

Kalk - Wegen schwerer Brandstiftung wird ein Mann gesucht, der am Samstagnachmittag, den 03. Februar 2024, kurz nacheinander in zwei Geschäften ausgestellte Bekleidung in Brand gesetzt hat.

Der Mann trug eine dunkelblaue Winterjacke, schwarze Hose, dunkelblaues Polohemd und schwarze Schuhe. Er soll zwischen 1,70 und 1,80 Meter groß und eher kräftig sein. Er hat eine auffällige Stirnglatze.

Die erste Tat verübte er gegen 15.15 Uhr in den KölnArkaden auf der Kalker Hauptstraße, die zweite Tat gegen 15.40 Uhr in einem wenige hundert Meter vom ersten Tatort entfernten Bekleidungsgeschäft. (EXPRESS)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen