Grafik RheinEnergie
Flughafen und Umweltschutz

Porz - Die RheinEnergie AG und der Köln Bonn Airport setzen ihre gemeinsamen Aktivitäten zum Klimaschutz fort: Auf dem Flughafengelände entsteht ein nachhaltiges Holzheizwerk, das die CO2-Emissionen deutlich senkt.

Die Anlage soll bis 2026 fertig sein und eine Wärmeleistung von 2,5 Megawatt haben. Als Energiedienstleister stellt die RheinEnergie seit vielen Jahren die Gas-, Strom-, Kälte- und Wärmeversorgung des Köln Bonn Airport zuverlässig sicher.

Das Holzheizwerk verwendet Grünschnitt von Flächen des Flughafens und lokale, nachwachsende Rohstoffe wie Landschafts- Pflegematerial. Hauptlieferant ist die AVG Ressourcen, eine Tochter der Kölner AVG mbH. (RheinEnergie, 27.11.24)

Kommentar von Robin Hut am 01.12.2024

Der Flugbetrieb in Porz verursacht enorme Umweltbelastungen. Dem Luftverkehr mit einem Holzheizkraftwerk ein grünes Mäntelchen umzuhängen, ist, als würde man einem Alkoholiker Wodka in Pfandflaschen anbieten, um seine Suff-Life-Balance zu verbessern ..

Kommentar von Sprachforscher am 02.12.2024

Ich bedanke mich bei der Presseabteilung der RheinEnergie ausdrücklich: "Landschaftspflegematerial" als neudeutsche Bezeichnung für Altholz werde ich sofort in meinen Sprachschatz aufnehmen. Ist mindestens so gut wie "Autobahnbegleitgrün" ..

Kommentar von Ökobilanzier am 02.12.2024

Wieviele Flieger heben hier täglich ab und wieviel Tonnen Sprit und Kubikkilometer Luft verbrauchen die dabei? In dem Zusammenhang von "Dekarbonisierung" mit einem kleinen, putzigen Holzschnitzelkraftwerk zu sprechen, ist mehr als kühn ..

Kommentar von Redaktion am 14.03.2025

So, ihr Scherzkekse, genug gespottet! Am 31. März 2025 ist der erste Spatenstich für das Projekt. Und den Spöttern sei gesagt: Besser so eins, als eins mit Öl, Gas oder Kohle ..

Auskranen nennt man den fröhlichen Schiffsflug. (Foto CFWP e.V.)
Fliegende Schiffe in Zündorf

Zündorf - Jedes Jahr im Frühling und Herbst fliegen die Schiffe im Yachthafen Zündorf. Kurz vor dem Winter müssen die rund 100 Schiffe und Boote aus dem Wasser. Im Frühjahr werden sie wieder zu Wasser gelassen.

In der Zwischenzeit werden die Schiffe gereinigt, auf Schäden untersucht und neu gestrichen. Aber das nicht der Grund für den Landgang. Die Stadt verlangt aus Sicherheitsgründen die Räumung des Hafens in den Wintermonaten.

Die Erklärung dafür ist eine theoretische Gefahr. „Wenn die Groov-Teiche zugefroren sind und dann ein Hochwasser kommt, könnte die Eisscholle in den Hafen gedrückt werden und dort erheblichen Schaden anrichten“. (KStA)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Köln Bonn Airport - Sommerflugplan

Porz - In der vergangenen Nacht hat zum 30.05.25 die Sommerzeit begonnen. Auch am Flughafen Köln/Bonn. Hier gilt jetzt der Sommerflugplan. Die Flugzeuge steuern von hier aus 100 Ziele in 30 Ländern an.

Beliebte Ziele werden häufiger angesteuert, vor allem Richtung Mittelmeer und in die Türkei. Es sind auch einige neue Ziele dabei. So steuert Eurowings Madeira, Korsika und die portugiesische Hafenstadt Porto an.

Electra Airways fliegt ab Mai nach Bulgarien. Andere Fluggesellschaften bringen Reisende künftig auch nach Armenien und in den Kosovo. Der Köln Bonn Airport dient auch als Drehkreuz für die Frachtflieger UPS, FedEx, etc. (PR)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

Bereits im vergangenen Jahr wurden laut Zollangaben am Flughafen Köln/Bonn rund 80 kg aus dem Verkehr gezogen (Bild Zollamt Köln)

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - Der Zoll erwischte am Flughafen Köln/Bonn eine Rentnerin mit einer großen Menge von mit Potenzmittel versetztem Honig. Sie hatte bei ihrer Einreise fast 35 kg des Honigs im Gepäck.

„Mehr Potenzhonig hat der Zoll noch nie im Gepäck einer Person gefunden“, erklärte ein Sprecher des Hauptzollamts. Wegen der großen Menge gehe der Zoll von einem „gewerblichen Hintergrund“ aus.

Im Honig ist das verschreibungspflichtige Potenzmittel Sildenafil, dessen Einfuhr ohne Deklaration als Arzneiwirkstoff verboten ist. Der Schmuggel des gesundheitsgefährdenden Honigs aus der Türkei ist nicht neu. (EXPRESS)

Warnschild in der Wahner Heide. (Bild Stefan Villinger / KStA)
Kampfmittelwarnung in der Wahner Heide

Porz / Troisdorf - Die Wahner Heide ist als Ausflugsziel beliebt, bleibt aber gefährlich. Immer noch können Kampfmittel wie Bomben, Granaten und Munition im Boden des Gebietes nicht ausgeschlossen werden.

Spaziergänger dürfen deshalb die Wege weiterhin nicht verlassen. Sie sind durch Hinweisschilder und Holzpfähle mit einer roten Farbmarkierung oder durch rote Markierungen an Bäumen gekennzeichnet.

Der Kölner Rat beschloss im März 2024, die "Kampfmittelunfallverhütungsvorordnung Wahner Heide" um weitere 20 Jahre zu verlängern. Das Areal Wahner Heide war seit 1817 Übungsschießplatz der Artillerie. (Stadt Köln)

Fuchsjagd von Marunde ..
Jägerprüfung Köln 2025

Mülheim - Die Stadt Köln gibt die aktuellen Prüfungstermine für Jäger bekannt. Die Untere Jagdbehörde führt die Jägerprüfung wie folgt durch: Schriftlicher Teil: 23. April 2025 im Liebfrauenhaus Adamsstr. 21, 51063 Köln-Mülheim.

Termin Schießprüfung am 24. April 2025, Prüfungsort: Schießstand Kalkstraße, Kalkstraße 157, 51377 Leverkusen. Mündlich-praktischer Teil am 25, 28. und 29. April 2025, Ort Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1 A, 51147 Köln.

Die Anmeldefrist endet in der Regel Ende Februar. Die Jägerprüfung ist Voraussetzung für die Erteilung eines Jagdscheines. Die Termine für die Nachprüfungen werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (Stadt Köln)

Rathaus in Köln-Porz, im Vordergrund Schiffsanleger der Köln-Düsseldorfer (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
Köln-Porz (Stadtteil)

Porz - Porz ist ein rechtsrheinischer Stadtteil im Südosten von Köln. Durch das Köln-Gesetz im Rahmen der kommunalen Neugliederung gehört die ehemals selbständige Stadt Porz seit dem 1. Januar 1975 zu Köln.

Der damals neu geschaffene Stadtbezirk Porz ist flächenmäßig der größte von Köln. Er umfasst den bereits vor 1975 zu Köln gehörenden Stadtteil Poll. Als selbstständige Stadt war Porz bis zur Eingemeindung Teil des Rheinisch-Bergischen Kreises. (Wikipedia)

Kommentar: Wer sich in Porz für Kultur interessiert, wird im Veranstaltungs- Kalender der Stadt kaum fündig. Dabei gibt es nicht nur im Bezirksrathaus Porz interessante Veranstaltungen. Wir haben einige im Angebot, klicken Sie auf "Aktuelle Termine". (rb/MF)

Stadtbezirk Köln-Porz (Grafik Tubs CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Stadtbezirk Köln-Porz

Porz - Auf der Mülheimer Freiheit finden Sie lokale Informationen aus dem rechtsrheinischen Köln, auch aus dem Stadtbezirk 7, Porz, und seinen 16 Ortsteilen Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Poll, Porz, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven und Zündorf.

Der Bezirk Porz hat über 110tsd Einwohner. Die Stadt Köln erbeutete ihn durch die Gebietsreform 1975. So sahen das viele Porzer, als die selbständige Stadt Porz nach Köln eingemeindet wurde. Tatsächlich haben nicht nur die Rheinorte Zündorf, Langel oder Lülsdorf auch heute noch nicht viel mit Köln zu tun.

Wir tragen Meldungen von Print- und Funkmedien zusammen und ergänzen sie mit Pressemitteilungen z.B. der Stadt Köln oder der Polizei. Wir recherchieren besonders gerne Ausflugsziele, Freizeit- Gestaltungen und Restaurants. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind politisch und wirtschaftlich unabhängig. (rb/MF)

ZündorfBad, Groov / Trankgasse, 51143 Köln-Zündorf (Bild Stadt Köln)
ZündorfBad wieder auf

Porz - Als das Höhenbergbad renoviert wurde, sind wir in das städtische Kombibad in Porz-Zündorf ausgewichen. Wenn man nur für's Schwimmen unterwegs ist und etwas Zeit mitbringt, ist das auch in Ordnung.

Mit dem Rad ist es von Mülheim aus nicht gerade um die Ecke. Auch das Inselfest An der Groov ist hier, vielleicht kennen Sie die Strecke. Mit dem Auto dauert es eine halbe Stunde, dafür hatten wir nie Parkplatz-Probleme.

Wahrscheinlich ist das ZündorfBad kein Lieblingskind der KölnBäder GmbH, aber wir fanden das Bad völlig in Ordnung. Nun sind wir auch schnell zufrieden: Warme Duschen, kein Seegang, keine Haie und wir sind glücklich .. (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Warnstreik am Kölner Flughafen

Porz - Die Gewerkschaft ver.di hat für die Flughäfen KölnBonn und Düsseldorf und weiteren Standorten für Montag, den 10. März 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.

An beiden Flughäfen rechnet die Gewerkschaft mit erheblichen Auswirkungen: Check In-Schalter könnten unbesetzt bleiben, es könne Probleme bei der Be- und Entladung der Maschinen geben und dadurch zu Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen kommen.

Passagiere sollten sich bei ihrer Airline oder auf der Homepage des Flughafens informieren. Fluggäste, die von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, sollen sich vorab bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren. (RadioKöln)

Sonnenblumen, Malven und Kornblumen auf einem Blühstreifen in Libur. Foto Beatrix Lampe
Drunter und drüber - Blühstreifenprojekt

Porz - Die Getreideernte auf den Feldern im Langeler Rheinbogen ist eingefahren, aber neben den Äckern aber grünt und blüht es vielerorts: Eine Freude für die Augen und gut für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten.

Das groß angelegte Blühstreifen-Projekt, das Porzer Landwirte im Arbeitskreis „Drüber und Drunter“ verwirklicht haben, siedelte an zahlreichen Randstreifen der Felder bunte Abwechslung an.

Im Frühjahr ausgesät, haben sich die eigens für diese Gegend zusammengestellten Saatmischungen meist gut entwickelt. Die weißen Buchweizenrispen oder leuchtend orangefarbige Ringelblumen hatten bereits ihre Blütezeit. (KStA)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Warnstreik am Kölner Flughafen

Porz - Die Gewerkschaft ver.di hat für die Flughäfen KölnBonn und Düsseldorf bereits für den Sonntag, den 23. Februar 2025 zu einem ganztägigen Warnstreik bis Montag, den 24. Februar 2025 aufgerufen.

An beiden Flughäfen rechnet die Gewerkschaft mit erheblichen Auswirkungen: Check In-Schalter könnten unbesetzt bleiben, es könne Probleme bei der Be- und Entladung der Maschinen geben und dadurch zu Flugausfällen oder erheblichen Verspätungen kommen.

Passagiere sollten sich bei ihrer Airline oder auf der Homepage des Flughafens informieren. Fluggäste, die von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, sollen sich vorab bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren. (RadioKöln)

Wahnbad, Albert-Schweitzer-Str. 8, 51147 Köln Porz-Wahn (Bild Stadt Köln)

Was ist eine Schwimm-Kita?

Porz - Die erste Schwimm-Kita Deutschlands wird in Porz-Wahn entstehen, direkt am Schwimmbad: "In erster Linie ist es ein Kita-Gebäude. Wir werden dort sechs Gruppen für circa 80 bis 100 Kinder unterbekommen.

Schwimmen deshalb, weil wir in unmittelbarerer Nähe zum Schwimmbad bauen, zum Wahnbad in Köln-Wahn. Und die große Besonderheit ist ein Gang. Das heißt, es gibt eine direkt Verbindung von der Kita zum Schwimmbad." So erklären die Stadtwerke.

So sollen die Wassergewöhnung und der Schwimmunterricht ganz einfach und ohne Umwege möglich sein. Heute gab es für das Kita-Projekt die Unterschriften. Bald soll der Bau beginnen. Planmäßig wird die Schwimm-Kita 2027 fertig sein. (RadioKöln)

DEUTZ AG, Ottostraße 1, 51149 Köln-Porz (Grafik OSM)
Deutz AG

Porz - Die Deutz AG ist ein börsennotierter, 1864 gegründeter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Motoren. Das Unternehmen firmierte auch unter der bekannten Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz.

Neben der Produktion von luft-, wasser- und ölgekühlten Dieselmotoren beschäftigte sich das Unternehmen auch mit dem Bau von Ottomotoren, Lokomotiven, PKW's, LKW's, Baumaschinen, Landmaschinen und dem Anlagenbau.

Das seit 1964 verwendete Logo des Unternehmens ist vom übernommenen Fahrzeugbauer Magirus aus Ulm: ein großes „M“ und die Silhouette des Ulmer Münsters. Im März 2007 verlegte Deutz den Stammsitz von Mülheim nach Porz. (Wikipedia)

Seit 2006 finden auf dem alten Gutshof Trödelmärkte statt. Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln-Porz-Westhoven (Foto Engelshof)
Karnevalsmarkt im Engelshof

Porz - Am Sonntag, den 19. Januar 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Karnevals- und Kostümtrödelmarkt statt. Hier finden Sie alles rund um die jecken Tage:

Kostüme, Perücken, Kappen, Orden, Schminke und zahlreiche bunte Accessoires. Neben gebrauchten Kostümen finden Sie bei uns auch viele handgearbeitete und ausgefallene Einzelstücke.

Wir versorgen Sie gerne mit Kaffee, Kuchen, Kölsch, Brezeln und Leckereien vom Grill. Da es bei trockenem Wetter zumeist recht voll auf unseren Märkten ist, denken Sie bitte darüber nach mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns zu kommen. (BüZe Engelshof)

Viagra ist verschreibungspflichtig, Honig nicht. Das wissen die Schmuggler natürlich .. (rb/MF)
Neues von der Flughafen-Apotheke

Porz - Dass die Einreise über den Flughafen KölnBonn für den Schmuggel von Drogen, Schmuck und Waffen genutzt wird, ist bekannt. Er beschert dem Zoll jede Menge Arbeit und gelegentlich auch Erfolgserlebnisse.

Ein neuer Trend ist der Schmuggel von Potenzhonig. Diese honigartige Paste ist in Deutschland verschreibungspflichtig und darf nicht unangemeldet eingeführt werden. Der Honig ist mit Sildenafil versetzt, dem potenzfördernden Viagra-Wirkstoff.

Einige Reisende würden nicht verstehen, wenn das potente Reisemitbringsel einkassiert wird. Sie gehen davon aus, dass es ein Naturprodukt ist. Fast immer wird der Honig im Reisegepäck von Türkei-Rückkehrern gefunden. (RadioKöln, 25.08.24)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Köln Bonn Airport - Winterflugplan

Porz - Ab dem 17. Oktober 2024 gilt am Airport der neue Winterflugplan. 21 verschiedene Airlines fliegen 69 Ziele in 29 Ländern an. Mit dabei sind neue Verbindungen auch in wärmere Gefilde.

Wie Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten und Jeddah in Saudi-Arabien. Alicante und Valencia in Spanien und die Kanarischen Inseln Fuerteventura und Teneriffa sowie Hurghada in Ägypten.

Der Köln Bonn Airport ist rund 15 km vom Kölner Stadtzentrum und rund 16 km in nordöstlicher Richtung vom Bonner Stadtzentrum entfernt. Er dient als Drehkreuz u.a. für die Frachtflieger UPS, FedEx, etc. (PR)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Flughafen KölnBonn im Aufwind

Porz - Mehr als zehn Millionen Menschen sind 2024 vom Kölner Flughafen aus geflogen. Damit stieg der Airport das erste Mal seit fünf Jahren über den zweistelligen Millionen-Bereich.

Damit stieg nach dem Ende der Corona-Pandemie die Zahl der Fluggäste kontinuierlich. Das sei sehr erfreulich, erklärte Flughafenchef Thilo Schmid. Die Lust auf Reisen sei bei den Menschen weiter ungebrochen.

Die meisten Fluggäste flogen in die Türkei und nach Spanien. Bei den Städtereisen war London weit vorne. Im Frachtgeschäft blieb man durch Kriege und Krisen knapp unter Vorjahresniveau. (RadioKöln)

Grafik Land NRW
Satellitennetzwerk in Porz

Porz - Köln wird Standort für das Satelliten- Programm GOVSATCOM. Das europäische Netzwerk gewährleistet eine unabhängige und sichere zivile und militärische Kommunikation.

Europa werde unabhängiger bei der Überwachung, im Krisenmanagement und der Vernetzung kritischer Infrastruktur. GOVSATCOM ist eine Reaktion der EU auf die von Russland zerstörte Satelitenkommunikation.

GOVSATCOM ist Teil des EU Satellitenprogramms IRIS2. Der Standort Köln wurde gewählt, weil hier  das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt und die europäische Raumfahrtagentur esa sitzen. (RadioKöln)

Chrystal Meth, raffiniert in einem Bauteil versteckt. (Bild Hauptzollamt Köln)

Neues von der Flughafendrogerie

Porz - Der Flughafen KölnBonn ist bei Drogenschmugglern beliebt. Man riskiert zwar den Verlust der Ware, aber keine sofortige Festnahme. Man hat das Zeug halt nicht bei sich.

Über die Feiertage fand der Zoll jede Menge Drogen: Fast 100 kg Marihuana im Wert von ca 2,5 Mio Euro. Die Fahnder entdeckten auch kiloweise Kokain, Ectasy und Crystal Meth. Das war gut verpackt:

In einem fast 10 kg schweren Metall-Bauteil war der Hohlraum mit der Droge befüllt. Nach ersten Auffälligkeiten auf dem Röntgenbild, bohrte der Zoll das Bauteil auf und entdeckte die Droge. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
In eigener Sache - Polizei

Kalk - Die Polizei hält neben dem Gesetzgeber und der Rechtsprechung die öffentliche Ordnung aufrecht. Die Arbeit hat im Alltag eine erstaunliche Bandbreite. Die Polizei kümmert sich um den bewegten Verkehr, besonders um Unfälle.

Sie wird bei allen möglichen Eigentums- und Gewaltdelikten zur Hilfe gerufen. Sie flankiert große Sport- Veranstaltungen, genau so wie Karnevalsumzüge und sichert auch politische Demonstrationen, die nicht unbedingt "in der Mitte der Gesellschaft" angesiedelt sind.

Unsere Seite möchte mit ihren Kapiteln Nachrichten und Adressen einen Überblick über die Polizeiarbeit vor Ort geben. Dabei konzentrieren wir uns auf die rechtsrheinischen Stadtbezirke Mülheim, Kalk und Porz. Redaktion Mülheimer Freiheit, ihr Freund und Helfer .. (rb/MF)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
"Bird Controller" am Flughafen

Porz - Ulf Muuß bezeichnet sich gern als „lebende Vogelscheuche“, er ist „Bird Controller“. „Ich bin dafür zuständig, Vögel vom Flughafen fernzuhalten, zu vergrämen, wie das im Fachjargon heißt“, sagt der 52-Jährige.

Nah an die Start- und Landebahnen und an den Waldrand, auf frisch gemähte Grünflächen mitten im angrenzenden Naturschutzgebiet Wahner Heide. Immer wieder greift er auf der Kontrollfahrt zum Fernglas und hält Ausschau nach potenziellen Gefahren.

„Da, ein Graureiher!“ Harmlos, das Rollfeld ist weit genug entfernt. „Geschossen“, versichert der Berufsjäger, „wird nur im Notfall.“ Pyroakustik wie Pfeifraketen und Böller reichen meist aus, unerwünschte Tiere am Airport zu verscheuchen. (KR)

Nicht nur Hunde gehen an Silvester auf Tauchstation .. (Bild Tasso.net)

Tierleid an Silvester

Porz - Die Silvester-Böllerei ist für viele Hunde eine Qual. Viele Hundehalter leiden mit: Bei jeder Feuerwerksrakete und jedem Böllerknall zittert der geliebte Vierbeiner, jault oder verkriecht sich panisch.

Deshalb suchen einige Hundebesitzer schon seit einigen Jahren in Porz einen für Silvester eher ungewöhnlichen Ort auf. Sie finden relative Stille am Flughafen Köln/Bonn. Denn der gilt als böllerfreie Zone.

„Unser Terminal steht Menschen offen, auch mit Hund“, erklärt Flughafensprecher Lukas Weinberger gegenüber EXPRESS.de. Er weist aber ausdrücklich daraufhin, dass dies keine Aktion des Flughafens sei. (EXPRESS)

Sturmschäden in Poll (Bilder Tornadomap.org)
Tornado in Poll

Poll - Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, fegte gegen 20:00 Uhr ein heftiges Sturmtief über Köln hinweg. Schnell stand die Vermutung im Raum, dass es ein Tornado war. Das ist jetzt offiziell bestätigt.

Das meldet die Seite Tornadomap.org. Der Tornado habe sich spätestens am Deutzer Hafen gebildet und sei nach Südosten gezogen: Durch Poll, die Westhovener Aue über den Weißer Rheinbogen und die Groov in Zündorf.

Es gab vor allem in Poll erhebliche Schäden. Dutzende Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, eine alte Lagerhalle zerstört, Autos beschädigt und sogar umgeworfen. Etwa 220km/h schnell soll der Tornado gewesen sein. (RadioKöln)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt in Siegburg - eine Empfehlung der Redaktion .. (rb/MF)

Bahnausfälle zwischen Deutz und Porz

Deutz - Porz - Zwischen Deutz und Porz gibt es von Montag, den 09., 05:00 Uhr bis Freitag, den 13. Dezember 2024 bis 22:00 Uhr massive Einschränkungen bei der Bahn.

Grund sind die Ausbauarbeiten auf der Strecke. Tagsüber fallen alle Regionalexpresszüge aus oder werden umgeleitet. Fahrgäste sollten auf die S-Bahnen ausweichen, empfiehlt die Bahn.

Abends und nachts fahren aber auch die S-Bahnen zwischen Deutz und Porz nicht. Dann setzt die Bahn Busse als Ersatzverkehr ein. (RadioKöln)

Bild © Hauptzollamt Köln

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - In der Nacht auf Freitag, den 06. Dezember 2024, stellte der Kölner Zoll 19 Kilogramm Marihuana und sechs Kilogramm Haschisch am Flughafen Köln/Bonn in getarnten Paketen sicher.

Es sollen mehrere der gut getarnten Rauschgift-Pakete in einer Kinderspielzeugpackung verpackt worden sein. Dies werde laut dem Zoll gerade zur Weihnachtszeit immer wieder als Schmuggel-Methode versucht.

Der Zoll schätzt, daß der Straßenverkaufswert der Drogen aus der Nikolausnacht bei mehr als einer halben Million Euro liegen dürfte. Das Rauschgift wurde vom Zoll sichergestellt. (RadioKöln)

Holz-Modulbau (Bild Stadt Köln)

Schulerweiterung mit Holz

Porz / Flittard - In wenigen Wochen wurden die Erweiterungen für zwei Grundschulen in Holz-Modulbauweise fertiggestellt. Für die GGS Unter Birken an der Schulstraße in Porz-Eil bereits im September.

Jetzt auch auch die Erweiterung des Teilstandorts der Gemeinschaftsgrundschule Köln-Flittard an der Peter-Grieß-Straße. Auch sie entstand als weiterverwendbares Schulgebäude in demontierbarer Holzmodulbauweise.

In nur elf Monaten entstanden neue Klassenräume mit digitalen Schultafeln und Holzeinbaumöbeln sowie vier Gruppenräume auf zwei Geschossen entstanden. Davon dauerten Produktion und Bau acht Monate. (Stadt Köln)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2024

Porz - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt der Alexianer in der Kölner Straße 64, 51149 Köln Porz-Ensen (Foto: Alexianer Köln)
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt der Alexianer 2024

Porz - Am Freitag, den 22. und Samstag, den 23. November 2024 wecken auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Alexianer wieder viele schöne Angebote die Vorfreude auf Weihnachten.

Dinge, die den Advent noch schöner machen, handgemachte Kleinigkeiten zum Verschenken und Selbstbehalten und Zünftiges vom Grill können mit einer eigenen Weihnachtsmarkt-​Währung an fast 50 Ständen erworben werden. Viele Mitwirkenden tragen mittelalterliche Kleidung.

Vorführungen alter Handwerkskünste laden zum Verweilen und Mitmachen ein und die Plätze rund um das herrschaftliche Klostergebäude sind in ein weihnachtliches Lichtermeer getaucht. Die Alexianer-​Gärtnerei hat sich weihnachtlich herausgeputzt, lädt zum Bummeln ein und hält viele wunderbare Dekorationsideen bereit. (Alexianer Köln)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Falschgeld verleiht Flüügel ..

Porz - Ein 40-Jähriger Reisender saß am 16. November 2024 in einem Flieger aus Istanbul. Bei der Einreisekontrolle stellten die Beamten bei der Überprüfung verschiedene Vorstrafen und Ermittlungsverfahren fest.

Dem Mann wurde die Einreise verweigert. Eine erhobene Sicherheitsleistung, um Verfahrenskosten zu decken, wollte der Mann noch am Flughafen mit Bargeld begleichen. Doch die 50-Euro-Scheine stellten sich als Falschgeld heraus. (EXPRESS)

Kommentar: Was in den Fliegern aus der Türkei alles im Zoll hängen bleibt, ist bizarr. Entweder ist das Unrechtsbewusstsein der Leute sehr niedrig oder der Respekt vor dem deutschen Staat und seinen Regeln ist gering. Oder beides .. (rb/MF)

Eine Armbanduhr von Patek Philippe kann leicht einen 6-stelligen Eurobetrag kosten ..
Luxusuhren am Flughafen

Porz - Die Bundespolizei hat bei einer Einreisekontrolle am Flughafen einen 48-jährigen kontrolliert, der aus Istanbul kam. Gegen den Mann lag ein Haftbefehl wegen Steuerhehlerei und Steuerhinterziehung der Staatsanwaltschaft Köln vor.

Bei der weiteren Kontrolle des Mannes fanden die Beamten rund 10tsd Euro in bar und zwei Uhren bekannter Luxushersteller mit einen Wert von ca. 1,7 Mio EU. Da bei dem Mann Fluchtgefahr bestand, wurde er in Gewahrsam genommen. (KStA, 16.10.24)

Kommentar: Uhren im sechsstelligen Euro-Bereich? Da hat jemand aber einen ausgesprochen erlesenen Geschmack. Und eine elegante Methode, ein erhebliches Vermögen am Handgelenk quasi mit links am Zoll vorbei zu schaffen .. (rb/MF)

Autokino Köln, Rudolf-Diesel-Straße, 36, 51149 Porz. (Bild Thilo Schmülgen)
Auto-Kino in Porz schließt zum Jahresende

Porz - Es gibt nur noch fünf Autokinos in ganz Deutschland, eines davon steht in Köln-Porz. Ein Besuch hat immer einen besonderen Flair, der zwar aus der Zeit gefallen scheint, aber trotzdem etwas Spezielles ist.

„Wo Kino am größten ist“ ist der Slogan des Freiluftkinos auf der Schäl Sick, welches dort seit 1967 beheimatet ist. Nun ist es aber gut möglich, dass diese Tradition bald ein Ende findet, wie der Betreiber am 02. März 2023 bekanntgab.

Im Januar 2024 sieht der Betreiber die Sache optimistischer. Zwar sei über das Ende des Pachtvertrages Ende 2024 hinaus noch nichts ausgehandelt, aber wenn sich an den Kosten nichts ändere, sei er guten Mutes .. (EXPRESS, 28.01.24)

Rikschafahren mit Frischluftgarantie .. (Bild Rene Denzer)

Radeln ohne Alter

Porz - Die Strahlen der Herbstsonne kitzeln das Gesicht von Luzie Tauber und der Fahrtwind weht ihr um die Nase. Der Ausflug mit Sohn Karl von der Senioreneinrichtung in Westhoven zum Rhein hat sich gelohnt.

Die beiden sitzen in einer Rikscha, hinter ihnen tritt Bernd Rademächers in die Pedale. Er ist einer der fünf Piloten vom Verein „Radeln ohne Alter“, der im Bezirk Porz ehrenamtlich das kostenfreie Rikscha-Angebot aufrechterhält.

Wer Interesse an einer Fahrt hat, meldet sich unter 0177/400 76 42. Hinterlassen Sie ihren Wunschtermin und ihre Telefonnummer auf dem Anrufbeantworter. Sie werden für eine Terminvereinbarung zurückgerufen. (KStA)

Auf Gut Leidenhausen ist man auch gerne gesellig .. (Bild Porzer Leben)
Ausbau der Waldschule

Porz - Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, soll die Waldschule Köln auf Gut Leidenhausen in Porz-Grengel umfassend saniert, barrierefrei ausgebaut und um zwei Klassenzimmer erweitert werden.

Die Bildungsangebote sind besonders bei Grundschulen stark nachgefragt. 2018 besuchten rund 6.800 Schüler aus mehr als 300 Schulen die Waldschule. Die Auslastung erreicht 100%, die Wartezeit für einen Besuch liegt bei über zwei Jahren.

Seit dem Sommer 2018 genießt Gut Leidenhausen den Status des Umwelt- Bildungszentrums Köln. Köln stellt so ein umfangreiches, kostenfreies Angebot für alle Bevölkerungsschichten im Bereich der Umweltbildung zur Verfügung. (Stadt Köln, 04.09.19)

Gutsfest auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz
Mittelalterliches Gutsfest & Kürbisschnitzen

Porz - Zu einem mittelalterlichen Gutsfest mit Rittern, Kräuterfrauen, Kürbisschnitzen und Stockbrotbacken laden Umweltbildungszentrum Leidenhausen, NABU Köln, die Schutzgemeischaft Deutscher Wald und der Bienenzuchtverein Porz am Sonntag, den 27. Oktober 2024 von 11:00 - 17:00 Uhr ins Rittergut Leidenhausen ein.

Ob beim Kürbisschnitzen mit gruseligen Fratzen, bei einer herbstlichen Malaktion mit Infos über den Jahreszeitenwechsel und die heimische Flora oder mit einem eigenen mittelalterlichen Kostüm auf dem Fest – die Vergangenheit erwacht an diesem Tag in Leidenhausen wieder zum Leben.

Mittelalterliche Stände geben einen Einblick in altes Handwerk. Die Schnitzkürbisse können vor Ort erworben werden. Preise variieren je nach Größe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Portal Gut Leidenhausen)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Neues von der Flughafen-Drogerie ..

Porz - In der vergangenen Woche vom 16. bis zum 22. September 2024 hat der Zoll am Flughafen Köln/Bonn fast 100 Paketsendungen abgefangen, in denen Drogen verschickt werden sollten.

Die Daten und Fakten sind bei dieser Serie von Drogen-Funden fast schwindelerregend: Mehr als 170 Kilogramm Rauschgift wurden sichergestellt. Der Wert der heißen Ware: mehr als 2,8 Millionen Euro!

Aus den sichergestellten Paketen wurden unter anderem fast 64 Kilogramm Marihuana, mehr als 21 Kilogramm Ketamin, fast 14 Kilogramm Haschisch und rund 50.000 Ecstasy-Tabletten aus dem Verkehr gezogen. (EXPRESS)

Bild © Radio Köln/Waltel
Mond-Trainingsanlage

Porz - 2022 sollte in Porz der Bau einer Mond-Trainingsanlage für Astronauten und deren Raummissionen starten. NRW-Wirtschaftsminister Pinkwart übergab einen Förderbescheid an das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Wie das DLR mitteilt, wird das Land die technische Ausstattung der Mond-Analog-Anlage mit bis zu 25 Mio Euro unterstützen. Die Test- und Trainingseinrichtung "Luna" entsteht in der Nähe des Europäischen Astronautenzentrums.

In einer 700 qm großen Halle sind Simulationen der Umweltbedingungen des Mondes realitätsnah möglich. Mondähnlicher Staub bedeckt den kompletten Boden der Halle. Es gibt auch mondähnliche Krater und Felsen. (RadioKöln, 17.03.22)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Wechselstube Flughafen

Porz - Bei der Einreisekontrolle erkannten die Bundespolizisten, dass gegen einen Mann, der aus Istanbul anreiste, eine Geldstrafe aus einem Betrugsverfahren noch nicht vollständig bezahlt war.

Bei dem Geld handelt es sich um den Restbetrag einer Einziehung. Der Reisende gab an, etwa 17.100 Euro dabei zu haben. Die Restsumme von 12.182 Euro beglich er vor Ort, die Weiterreise wurde gestattet. (EXPRESS)

Kommentar: Das liest sich nicht so, als habe der Reisende von sich aus angegeben, dass er mehr als 10tsd in die EU einführt. Der Zoll könnte auch den ganzen Betrag einsacken, bis zur Offenlegung, woher das Geld stammt .. (rb/MF)

Wanderweg-Markierung in der Wahner Heide (Bild n.n.)
Wer darf was in der Heide?

Porz - Über das Jahr hinweg ist die Wahner Heide ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus Köln und Bonn. Weil es gelegenlich voll wird und zu Regelverstößen kommt, greifen die Ordnungsbehörden jetzt durch.

Sie ermahnen Spaziergänger, die sich abseits der markierten Wege aufhalten. Denn die Heide ist nicht nur Naherholungs- Gebiet, sondern auch Standortübungsplatz der Bundeswehr. Hier kann es in gesperrten Bereichen scharfe Munition geben.

Deswegen wurden die Kontrollen intensiviert – statt zwei Kollegen seien nun vier in der Heide unterwegs, gerne auch mit dem Mountain-Bike. Die häufigsten Regelverstöße seien unangeleinte Hunde und das Verlassen der Wege. (WDR)

UID, früher Union Europäisch-Türkischer Demokraten (Avrupali Türk Demokratlar Birligi, UETD) Clevischer Ring 61, 51063 Köln-Mülheim
Was ist die UID?

Porz - Die Union of International Democrats UID (früher UETD) fördert nach eigener Aussage das politische, soziale und kulturelle Engagement und die Integration der Türken in die europäische Gesellschaft.

Allerdings galt die UETD als linientreue Lobby-Organisation der türkischen Regierungspartei AKP und organisierte u.a. Erdogans umstrittenen Auftritt in Köln, wo dieser Assimilation als „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ bezeichnete.

Die UID hat Niederlassungen in dutzender europäischer Länder, die meisten Niederlassungen in Deutschland. In Köln ist der europäische Hauptsitz am Concordiaplatz in Porz, in Mülheim war ein jetzt aufgelöstes Büro auf dem Clevischen Ring 61. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Diebische Verwandschaft ..

Porz / Buchheim - Am frühen Morgen des 12. März 2024 haben Polizisten fünf miteinander verwandte Männer im Alter von 18 bis 27 Jahren in ihren Wohnungen in Porz und Buchheim festgenommenen.

Den Angehörigen einer Großfamilie wird vorgeworfen, seit Oktober für mindestens vierzehn Einbrüche in Wohnhäuser verantwortlich zu sein, mit dem Ziel, dort abgestellte hochwertige Fahrzeuge zu entwenden und zu verkaufen.

Weiter wird den Männern in mindestens zehn Fällen vorgeworfen, Handwerkerfahrzeuge aufgebrochen und hieraus hochwertige Werkzeuge entwendet zu haben. Die Tatorte sind im Köln-Bonner Raum. (Polizei Köln, 12.03.24)

Unter den Brücken der Rather Straße ist es wie im Tunnel .. (rb/MF)
Stadt der Brücken

Gremberghoven - Köln ist die Stadt der Brücken. Alleine acht überqueren den Rhein. Gut, nicht jeder Autofahrer darf auch über jede Brücke fahren, wir kommen halt mit dem Reparieren nicht mehr nach.

Weniger im Gespräch sind die vielen Eisenbahnbrücken. Auch deren Zustand könnte einem die Stirn in Sorgen falten, aber solange keine in sich zusammenfällt, ist alles noch in Ordnung.

Die Rather Straße in Gremberghoven ist wohl die am meisten überbrückte Straße in Köln. Auf wenigen hundert Metern verlaufen über 30 Gleise auf Bahnbrücken die Straße. Respekt! (rb/MF)

Fahrradbeauftragter auf Tour 2024

Köln - Das Team des Fahrradbeauftragten steht in den kommenden Wochen auch in Höhenhaus, Porz, Humboldt-Gremberg und in Riehl für Fragen zum Thema Radverkehr zur Verfügung.

Sie können auch Anregungen und Beschwerden loswerden. Zudem gibt es praktisches Zubehör, die das Radfahren sicherer machen. An fünf der acht Terminen gibt es eine mobile Zweirad-Prüfstation vom ADAC Nordrhein für Fahrradchecks.

Radfahrer und Radfahrerinnen können ihr Fahrrad, Pedelec oder E-Bike kostenlos überprüfen und Kleinigkeiten sofort reparieren lassen. Die Fachkräfte nehmen Licht, Bremsen, Gangschaltung und Motor unter die Lupe. (Stadt Köln)

Heiko Dietrich auf seinem Fährschiff Krokolino. Foto Banneyer
Rheinfähre Weiß-Zündorf pausiert einen Tag

Porz - Die Stadt lässt am Dienstag, 10. September 2024, die Anlegerampen der Fähre "Krokolino" in Zündorf und Weiß auf der Wasserseite instandsetzen. Der Fährbetrieb muss deshalb an diesem Tag eingestellt werden.

Die Fähre wird voraussichtlich am Mittwoch, 11. September 2024, wieder zu den gewohnten Zeiten fahren. Von Köln-Weiß nach Porz-Zündorf verbindet die Fähre Krokodil die beiden Rheinufer. (Stadt Köln)

Fährmann Heiko Dietrich rief den Bootsbetrieb zwischen Weiß und Zündorf vor über 30 Jahren ins Leben. Dann suchte und fand er einen Nachfolger für seinen Betrieb mit den Schiffen Krokodil, Krokolino und Frika. (rb/MF)

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstr. 96, 51149 Köln (Bild: Opera batak = Wasser ist Leben, DIG)
Indonesientag 2024

Porz - Am Samstag, den 07. September 2024 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr im Bürgerzentrum Engelshof der Indonesientag statt, den die Deutsch-Indonesische Gesellschaft (DIG) seit 1993 veranstaltet.

Auf dem Basar gibt es kulinarische Besonderheiten, praktische Gebrauchsgegenstände und kunsthandwerkliche Produkte. Das Generalkonsulat der Republik Indonesien steht mit Informationen zu Pass- und Visumsfragen bereit.

Das Bürgerzentrum Engelshof ist von Mülheim aus gut mit dem Rad in ca. 8,5 km zu erreichen. Auch die KVB fährt sie gerne hin: Mit der Linie 7 bis zur Haltestelle "Westhoven, Berliner Straße." (rb/MF)

DEUTZ AG, Ottostraße 1, 51149 Köln-Porz
Deutz AG - Finanzbericht 2023

Porz - Die Deutz AG ist ein börsennotierter, 1864 gegründeter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Motoren. Das Unternehmen firmierte auch unter der bekannten Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz.

Neben der Produktion von luft-, wasser- und ölgekühlten Dieselmotoren beschäftigte sich das Unternehmen auch mit dem Bau von Ottomotoren, Lokomotiven, PKW's, LKW's, Baumaschinen, Landmaschinen und dem Anlagenbau.

Das seit 1964 verwendete Logo des Unternehmens ist vom übernommenen Fahrzeugbauer Magirus aus Ulm: ein großes „M“ für Magirus in Kombination mit der Silhouette des Ulmer Münsters. Im März 2007 verlegte Deutz den Stammsitz von Mülheim nach Porz. (Wikipedia)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flughafen - Betrieb eingestellt

Porz - Aufgrund eines Polizeieinsatzes ist derzeit der Flugbetrieb am Flughafen Köln/Bonn eingestellt. Dies teilte ein Sprecher mit. Die Polizei geht davon aus, dass Aktivisten durch ein Loch im Zaun auf das Gelände des Flughafens gelangt sind.

Die Klima-Initiative "Letzte Generation" hat an mehreren Flughäfen Protestaktionen gestartet. Aktivisten drangen Angaben der Organisation zufolge in orangen Warnwesten auf die Flughäfen Berlin-Brandenburg, Stuttgart, Nürnberg, Köln/Bonn und Karlsruhe ein.

Auch auf dem Flughafen BER in Brandenburg wurde am Morgen der Flugverkehr eingestellt. Wie die Bundespolizei bestätigte, läuft ein Einsatz, um die Aktion zu beenden. Die Polizei stellte ein Loch im Zaum und zwei festgeklebte Personen auf dem Flugfeld fest. (WDR)

Ein Flugtaxi des deutschen Herstellers Volocopter
Taxi to fly ..

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn könnten in Zukunft Flugtaxis durch die Lüfte schwirren. Eine Machbarkeitsstudie kommt zu dem Schluss, dass die Voraussetzungen für einen Start- und Landeplatz an dem Standort grundsätzlich gegeben sind.

„Wir glauben daran“, sagte Flughafen-Chef Vanneste. Auch an Probeflügen sei man interessiert. Im Focus stehen elektrisch betriebene Flugsysteme, die eine Handvoll Passagiere vom Flughafen aus über überschaubare Strecken weiterfliegen.

Das bestehende Verkehrsnetz aus Bahnen, Bussen und Autos könnte so ergänzt werden. Weltweit arbeiten verschiedene Firmen an der Technologie. Einen Regelbetrieb gibt es noch nicht. Viele Fragen seien offen, etwa zum Lärmschutz. Es fehlten noch Daten. (KStA)

Den Mann sucht die Polizei in Zusammenhang mit dem Goldraub .. (Bild Polizei Köln)
Goldraub am Flughafen

Porz - Ein bisher unbekannte Mann wird im Zusammenhang mit einem Goldraub am Flughafen Köln/Bonn gesucht. Durch sein Verhalten hat er sich verdächtig gemacht.

Es handelt sich um einen Millionen-Diebstahl am 29. Januar 2024. Er wurde von der Polizei über Monate unter Verschluss gehalten, weil der Fall eines Koffers mit Goldgranulat noch nicht endgültig aufgeklärt ist.

„Den Hauptverdächtigen haben wir, allerdings die Beute und seinen möglichen Komplizen noch nicht“, sagt eine Sprecherin der Kölner Polizei am Donnerstag, den (11. Juli 2024) gegenüber EXPRESS.de. (EXPRESS)

Backyard Bash, Jugendclub Widdig, Markusstraße 60, in Niederkassel-Ranzel (Bild BB)

Rock-Festival Backyard Bash

Niederkassel - Am Samstag, den 20. Juli 2024, findet zum siebten Mal der „Backyard Bash“ statt. Organisiert von den Heavy-Rockern SonZ aus Porz-Zündorf, die auch die Headliner sind.  

Diese Bands sind beim Mini-Festival dabei: die Niederkasseler Rocker Toxic Youth. Die Kölner Band Andradite spielen Modern Metal. Ebenfalls aus Köln: die Rockband Klartext sowie die Synth-Rocker Cattleya.

Sänger Jim Tonic ist zum dritten Mal in Folge bei der Veranstaltung mit an Bord. Sein „Überraschungsauftritt“ gehört inzwischen gewissermaßen zum Inventar. (KStA)

Die aktuelle Kapitalerhöhung hat die Euphorie stark gebremst . (Grafik Onvista.de)
Deutz AG und das Rüstungsgeschäft

Porz - Der Kölner Motorenbauer Deutz AG plant den Einstieg in das Rüstungsgeschäft. Man will Motoren für radgetriebene Panzer, Truppentransporter, Versorgungsfahrzeuge und Batteriespeicher für Feldlazarette liefern.

Vorstandschef Schulte sagte, man habe das nötige Know-how dazu. Das Unternehmen strebe hierzu eine engere Zusammenarbeit mit potenziellen Partnern wie Rheinmetall oder der Bundeswehr an.

Mit letzterer wurde bereits auf kleiner Basis zusammengearbeitet, der Markt aber bisher nicht systematisch erschlossen. Zusätzlich plant die Deutz AG auch die Expansion im Bereich Notstromaggregate, vor allem in den USA. (RadioKöln)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Kindesentführung gescheitert

Porz - Eine aufmerksame Mitarbeiterin am Köln/Bonner Flughafen hat verhindert, dass ein Mann mit seinen drei Kindern ohne Einverständnis der Mutter ins Ausland reist. Sie wusste von der Reise nicht einmal.

Der Mann soll sich von der Mutter unter Vorwand eine Einverständniserklärung für die Ausreise besorgt und die Kinder früher aus der Schule abgeholt haben. Aufgefallen war der 36-Jährige dann aber am Flughafen.

Die Kinder riefen dort auf Arabisch nach ihrer Mutter. Die Mitarbeiterin der Sicherheitskontrolle holte die Bundespolizei. Der Vater muss sich wegen Entziehung Minderjähriger und Fälschung von Daten verantworten. (RadioKöln)

Spürhund Skadi, Bild Hauptzollamt Köln

Falschgeld am Flughafen

Porz - Damit hatte ein Mann, der aus der Türkei zum Flughafen Köln/Bonn reiste, wohl nicht gerechnet, als er das Flughafenterminal durch den grünen Ausgang des Zolls für anmeldefreie Waren verlassen wollte.

Spürhund „Skadi“ kam ihm allerdings auf die Schliche. Der Mann hatte 8000 Euro Bargeld in seiner Hüfttasche dabei und das war längst noch nicht alles. Es folgten weitere Untersuchungen der Beamten.

Dabei stellten sie fest, dass der Mann neben 8000 Euro Echtgeld auch noch 70.000 Euro an Blüten mit sich führte. Darüber hinaus wurden bei ihm auch noch 3000 gefälschte US-Dollar aufgefunden. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Toter-Winkel-Unfall vor Seniorenheim

Porz-Finkenberg - Bei einem Tote-Winkel-Unfall zwischen einem LKW (Fahrer 34) und einer Fußgängerin (83) wurde am Mittwochmorgen, den 26. Juni 2024 die 83-jährige Kölnerin schwer verletzt.

Die Seniorin erlag im Krankenhaus nur wenige Stunden später ihren schweren Verletzungen. Der 34-Jährige rangierte gegen 09.45 Uhr mit seinem LKW vor einem Seniorenwohnheim in der Konrad-Adenauer-Straße.

Beim Rückwärtsfahren erfasste er die 83 Jahre alte Frau, die mit ihrem Rollator auf der Straße unterwegs war. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 0221 229-0 oder poststelle.koeln@polizei.nrw.de zu melden. (cw/sb)

Rheinschimmbad in Porz-Langel (Ansichts-Postkarte)
Schwimmbad am Rhein

Porz - Ein Fluss-Schwimmbad am Rhein kennen die meisten allenfalls von historischen Fotos her. Die Kölner CDU unternahm 2011 einen Versuch, die Kölner Bäderlandschaft mit so einem Bad zu ergänzen.

Der Versuch blieb vorerst ohne Erfolg, dabei gibt es Vorbilder: Am Rheinstrand von Langel eröffnete 1911 ein Familienbad als eleganter, 200 m langer Steinbau mit Freitreppe. Ein Feuer zerstörte die Anlage nur drei Jahre später.

Das Bad wurde erst 1931 wesentlich kleiner wieder aufgebaut. In den 1940er Jahren angespülter Sand machte es unmöglich, dort noch schwimmen zu gehen. Das „Strandbad“ am Langeler Lido gab es noch 200 Meter vom Strom entfernt. Es wurde 2024 abgerissen. (KStA)

Fassadenverschönerung - links vorher, rechts nachher. (Bild Stadt Köln)
Starke Veedel - Hof- und Fassadenprogramm

Köln - Die Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Herrichtung privater Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen in den Sozialräumen Humboldt/Gremberg, Kalk, Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven, Eil, Ostheim/Neubrück.

Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Stadterneuerungs- Programm. Interessierte können ab sofort bis Oktober 2025 Fördermittel beantragen. Die Stadt Köln übernimmt bis zu 50% der Kosten.

Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll Eigentümer bei Verschönerungsmaßnahmen an Fassaden und Höfen unterstützen. Info unter 0221-221-37032 und starke.veedel@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Ehemaliges Strandbad Langel, Frongasse 18, 51143 Köln (Porz-Langel) - (Bild Niklas Brühl)
Das Strandbad ist Geschichte

Porz-Langel - "Wie Sie sehen - sehen Sie nichts." Der Kalauer trifft jetzt auf das Gelände des ehemaligen Strandbads Marie zu. Mehr als 110 Jahre nach seiner Eröffnung ist das Ende vollzogen.

Das "Strandbads Marie" in Porz-Langel wurde abgerissen. Das beschloss die Bezirkspolitik. Es fand sich kein Betreiber mehr. Die Verwaltung habe alle Möglichkeiten abgewogen, so die Bezirksbürgermeisterin Stiller.

Eine Lösung wurde nicht gefunden. Jetzt wurde das Gebäude abgerissen. Die Fläche wird Teil des Naturschutzgebietes Langeler Rheinbogen. Der Familien-Zeltplatz und der Wiesenfestplatz bleiben bestehen. (EXPRESS)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Schussabgabe - Festnahmen

Finkenberg - Nach dem Schuss auf einen 30 Jahre alten Mann aus Porz-Finkenberg durchsuchten Spezialeinheiten am Morgen des 06. Juni 2024 zehn Wohnungen in Köln und nahmen drei Tatverdächtige fest.

Sie sollen den 30-Jährigen bereits zwei Tage vor der Schussabgabe in einem Bistro in Finkenberg zusammen geschlagen  haben. Am 26.01.24 sollen sie ihm dann in der Fußgängerzone in Finkenberg ins Bein geschossen haben.

Sie müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Zudem werden mögliche Bezüge ins Rockermilieu geprüft. (Polizei ja/sb)

Schnappschuss vom beliebten Inselfest. (Bild CDU)
Porzer Inselfest 2025

Porz - Das Porzer Inselfest beginnt an Christi Himmelfahrt, am Donnerstag, den 29. Mai und geht bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Davon gehen wir trotz des seltsamen Vergabegerangels aus.

Vor mehr als 40 Jahren begann die Geschichte des Inselfests mit einem CDU-Familientag auf der Zündorfer Groov.
Daraus wurde eine große Kirmes, sogar zum größten deutschen Volksfest, das von der CDU organisiert wird.

Aber wie beim Frühlingsvolksfest in Deutz kam es letztes Jahr in die Vergabepraxis schwer nachvollziehbare Bewegung. Lesen Sie dazu die Pressemitteilung der Stadt Köln. Aber ob sie danach klüger sind ..  (rb/MF)

Bild Hauptzollamt Köln
Der Mann mit dem Koffer

Porz - Das Team vom Kölner Zoll ist so einiges gewohnt. Auch in Sachen Dreistigkeit. Das, was sich jetzt ein Reisender (37) am Flughafen Köln/Bonn leistete, schlug dann aber dem Fass den Boden aus.

Demnach war ein 37-jähriger Belgier am Donnerstag (02. Mai 2024) kurz nach Mitternacht aus Istanbul gelandet und wollte mit seinen zwei großen Koffern durch den grünen Zollausgang für anmeldefreie Waren.

Doch der Zoll stoppte ihn. „Reiserückkehrer aus der Türkei mit zu vielen Zigaretten sind für uns Alltag. Aber zwei große Koffer mit 45.000 unversteuerten Zigaretten, das ist schon außergewöhnlich.“ (EXPRESS)

DEUTZ AG, Ottostraße 1, 51149 Köln-Porz
Deutz AG feiert Geburtstag

Porz - Die Deutz AG ist ein börsennotierter, 1864 gegründeter deutscher Hersteller von Diesel-, Gas- und elektrifizierten Motoren. Das Unternehmen firmierte auch unter der bekannten Abkürzung KHD für Klöckner-Humboldt-Deutz.

Neben der Produktion von luft-, wasser- und ölgekühlten Dieselmotoren beschäftigte sich das Unternehmen auch mit dem Bau von Ottomotoren, Lokomotiven, PKW's, LKW's, Baumaschinen, Landmaschinen und dem Anlagenbau.

Das seit 1964 verwendete Logo des Unternehmens ist vom übernommenen Fahrzeugbauer Magirus aus Ulm: ein großes „M“ für Magirus in Kombination mit der Silhouette des Ulmer Münsters. Im März 2007 verlegte Deutz den Stammsitz von Mülheim nach Porz. (Wikipedia)

Il mondo dei giochi online è sempre in evoluzione, e per gli appassionati di scommesse a Colonia, potrebbe essere interessante esplorare i siti scommesse non AAMS. Questi siti offrono un'alternativa alle piattaforme tradizionali, con una vasta gamma di opzioni e promozioni. Per saperne di più su questo argomento, visita https://casinononaams.it/siti-scommesse-non-aams/ . Resta aggiornato sulle ultime notizie locali e sulla comunità di Colonia su koeln-muelheim.de!
Autobrand, andere Zeit, anderer Ort .. (Bild Hinz)

Brand in den Mai ..

Vingst - In der Nacht auf Mittwoch, den 01. Mai 2024 haben Unbekannte im rechts- und linksrheinischen Köln geparkte Pkw in Brand gesetzt und teilweise erheblich beschädigt.

Infolge des Überspringens der Flammen auf daneben stehende Autos wurden 12 Fahrzeuge beschädigt. Gegen 5.10 Uhr legten Unbekannte an der Thorwaldsenstraße in Vingst Feuer an einen Opel Corsa.

Der Wagen gehört einer Mietwagenfirma. Gegen 03.10 Uhr brannte am Kellereiweg in Porz-Eil ein Mercedes S 320. Das Kriminalkommissariat 15 nahm die Ermittlungen auf und sucht Zeugen. (Polizei)

Sieht nicht nach harter Arbeit aus .. erst einmal .. (Bild DLR, Linder Höhe, 51147 Köln-Porz)

Menschen für Bettruhe-Studie gesucht

Porz - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt DLR in Porz sucht Probandinnen und Probanden für eine neue Bettruhe-Studie. Mit ihnen werden zwei Monate lang wissenschaftliche Experimente gemacht.

Einen Monat davon müssen die Teilnehmer durchgängig mit dem Kopf leicht schräg nach unten im Bett liegen. So simulieren die Forscher die Auswirkungen der Schwerelosigkeit, denen Astronauten im All ausgesetzt sind.

Andrea Nietsche vom DLR: "Mit Knochenabbau und Muskelabbau haben auch Patienten auf der Erde zu kämpfen, wenn sie länger im Krankenhaus liegen. Das ist Grundlagenforschung in der Medizin. Jede Erkenntnis hilft auch in anderen Bereichen. (RadioKöln)

Ehrenamtliche planen einen Walderlebnispfad auf Gut Leidenhausen, ein Waldgeist aus Holz lädt dazu ein. (Bild Beatrix Lampe)
Walderlebnispfad Gut Leidenhausen

Porz - Auf Gut Leidenhausen nimmt ein ehrenamtliches Team einen Walderlebnispfad rund um die Pferde- Rennbahn neben dem Gut in Angriff. Er soll noch diesen Sommer fertig werden. (KStA)

Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim ist es gut zu erreichen, auch mit dem Rad sind die 10 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte. (PR)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - Der Zoll machte in den vergangenen Monaten zwei große Drogenfunde, die aus ermittlungs- taktischen Gründen jetzt erst veröffentlicht wurden: 218 kg Marihuana in zwei Nächten und zwei Paketen.

Der Wert liegt bei etwa 5,5 Mio Euro. „Unsere Drogenspürhunde finden regelmäßig Drogen in Paketen, aber 130 kg Marihuana und dann nochmal 88 kg hatten wir noch nie“, erklärt Pressesprecher Jens Ahland. (EXPRESS)

Kommentar: Noch ein Grund, Marihuana zu legalisieren: Der Drogenschmuggel ist zwar einträglich. Aber inhaltlich betrachtet, ist dieses Versteckspielen für einen Erwachsenen ziemlich alberner Kinderkram .. (rb/MF)

Wäre ich Psychotherapeut, würde ich meine schweren Fälle hier hinschicken. Jeden Tag .. (rb/MF)

Eine harte Probe ..

Gremberghoven - Wer neu in's Rechtsrheinische zieht und die Gegend mit dem Rad erkundet, könnte den Vingster Ring und Porzer Ringstraße als gute Nebenstrecke entdecken, um von Mülheim nach Porz zu gelangen.

Die Strecke erfreut durch den geringen Autoverkehr. Bis man zum Stellwerk Gremberg kommt und vor geschlossenen Schranken steht. Dort erklärt sich auch der geringe Autoverkehr: Das Schild ist bitter ernst gemeint, die Einheimischen wissen das.

Es gibt aber eine Möglichkeit, die schnelle Öffnung der Schranken zu erzwingen. Man nutzt die Wartezeit und geht mal schnell pinkeln. Denn kaum ist man in der Büschen, naja, das Geräusch, wenn Schranken hochgehen, das kennen sie ja .. (rb/MF)

Landwirt Peter Wermes nutzt die Abwärme einer Biogas-Anlage, um das Edelgemüse früher ernten zu können. (Bild Beatrix Lampe)

Früher Spargel in Porz

Köln - Seit Freitag, den 15. März 2024, bietet der Spargel- und Erdbeerhof Wermes bereits frischen Spargel an verschiedenen Verkaufsstellen in Porz an. Möglich macht das eine "Fußboden-Heizung" im Feld.

Landwirt Wermes nutzt die Abwärme der benachbarten Biogas-Anlage, um das Edelgemüse deutlich früher ernten zu können. Den Spargel brachten die Römer in's Rheinland. Dafür sind wir dankbar und lassen sie im Gegenzug auch mal im Fußball gewinnen.

Die zeit- und ortsnahe Ernte ist ein großer Vorteil, wegen der Frische und kurzen Transportwege. Im Kölner Stadtgebiet gibt es noch Spargel-Fuchs in Rheinkassel im Kölner Norden. Die Seite Köln.de hat weitere Adressen für uns. (rb/MF)

E-Busse der KVB (Bild Frank Waltel / RadioKöln)
KVB eröffnet E-Bus-Betriebshof

Porz - Die KVB baut ihre rechtsrheinische E-Busflotte aus. Am 15.03.24 eröffnete sie den neuen rein elektrischen Bus-Betriebshof. Auf den Linien 160, 161, 162, 165 und 166 fahren nur noch E-Busse.

Die KVB-Vorstandsvorsitzende Stefanie Hacks: „Das ist der erste reine Elektro-Busbetriebshof in NRW, der auch internationale Anerkennung erhält. Elektrobusse fahren emissionsarm, bei CO2, aber auch beim Lärm.

Auf dem Betriebshof an der Kaiserstraße 127 werden über 100 E-Busse stationiert. Er wird für 350 Menschen der neue Arbeitsplatz. Köln leiste damit Pionierarbeit in Sachen Klimaneutralität, so NRW-Verkehrsminister Krischer. (RK)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Warnstreik am Kölner Flughafen

Porz - Die Gewerkschaft ver.di hat das Sicherheitspersonal an den Passagierkontrollen für Donnerstag, den 14. März 2024 zum ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Auch der Kölner Airport ist betroffen.

Der Kölner Flughafen rechnet mit erheblichen Beeinträchtigungen des Flugbetriebs und auch mit Ausfällen. Passagiere, die für Donnerstag einen Flug von oder nach Köln/Bonn gebucht haben, sollen sich vorab bei ihrer Airline oder ihrem Reiseveranstalter über den Flugstatus informieren.

Bei den Tarifverhandlungen der Luftsicherheit geht es um die Arbeitsbedingungen von Beschäftigten privater Sicherheitsdienstleister. Sie kontrollieren im Auftrag der Bundespolizei Passagiere, Personal und Gepäck an den Zugängen zum Sicherheitsbereich. (RadioKöln)

Leihräder am Flughafen (Bild KVB)

Leihräder am Flughafen

Porz - Ab sofort können Reisende neben dem Auto oder der Bahn auch mit dem KVB-Rad zum Köln/Bonn Flughafen fahren. KVB eröffnet zwei Fahrrad-Ausleihstationen am Flughafen Köln/Bonn. (KStA)

Kommentar: Vom Dom aus sind es ca. 17 Fahrrad-KM zum Flughafen. Reisegepäck, was über einen Rucksack hinaus geht, sollte man dann vielleicht nicht dabei haben. Und hat der Benutzer spontan Regenkleidung dabei?

Also genau so spontan, wie in Köln das Wasser vom Himmel fällt? Mit Leihrädern am Flughafen wird sicher das Mobiliätsangebot vervollständigt. Aber unter "Verkehrswende" würde ich das noch nicht einordnen. (rb/MF)

Brücke Rather Straße über die A559, Lageplan OSM

A559 am Wochende gesperrt

Gremberghoven - Von Freitag, den 16. Februar 2024, 20:00 Uhr, bis Montag, 19. Februar 2024, 05:00 Uhr, ist die A559 zwischen dem Autobahndreieck Porz und dem Autobahnkreuz Gremberghoven gesperrt.

Und zwar in Richtung Aachen und zwischen Kreuz Gremberg und Anschlussstelle Gremberghoven Richtung Bonn. Die Überfahrt von der A4 aus beiden Fahrtrichtungen auf die A559 in Richtung Bonn ist auch gesperrt.

Der Grund für die Sperrung ist das Brückenbauwerk „Rather Straße“, die in Gremberghoven über die A559 führt. Die Brücke ist eine wichtige Verbindung zwischen Gremberghoven und Ensen und wird erneuert. (EXPRESS)

Bild Zoll Köln

Cash in d'r Täsch ..

Porz - Die Polizei und der Zoll nahmen in der Nacht zu Freitag, den 09. Februar 2024 am Flughafen Köln Bonn einen 24 Jahre alten Rumänen fest. Er war kurz vor Mitternacht aus Italien angereist.

Im öffentlichen Terminal des Flughafens waren den Einsatzkräften zwei aus Albanien stammende Männer aufgefallen. Sie hatten ein Foto des Rumänen auf dem Handy und hielten auffällig nach ihm Ausschau.

Zollbeamte kamen hinzu, um dessen Koffer röntgen zu lassen. Der augenscheinlich leere Koffer beinhaltete unter einem doppelten Boden knapp 100.000 Euro Falschgeld. (Polizei Köln)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Neues von der Flughafen-Drogerie

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn zog der Zoll vergangene Woche fast 92 kg Marihuana, rund 6,8 kg Kokain, mehr als 7,8 kg Ketamin, fast 10 kg Haschisch, knapp 2500 Ecstasy-Tabletten, fast 1 kg der Designerdroge 2-MMC und 1300 Joints aus dem Verkehr.

„Bei der Bekämpfung des internationalen Drogenschmuggels, beginnt für uns das neue Jahr auf gleich hohem Niveau wie das alte Jahr geendet hat. Innerhalb nur einer Woche fanden wir die knapp 118 Kilogramm Drogen in 55 Paketsendungen am Flughafen Köln/Bonn.

Der Straßenverkaufswert beträgt mehr als 3,2 Mio Euro“, sagte Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln. Die Verstecke werden immer raffinierter. Crystal Meth in Buntstiften, Marihuana in Tischplatten, Haschischblöcke in Seifenpackungen und Kokain im Eiweißpulver .. (KStA, 30.01.24)

Elektromotoren waren nie die Stärke der Deutz AG (Bild Deutz AG)

Deutz AG verkauft Firmentochter

Porz - Bei der Neuaufstellung des Konzerns kommt die Deutz AG einen Schritt voran. Der Kölner Motorenbauer verkauft seine Tochter für elektrische Bootsantriebe. Das hatte Deutz bereits im April angekündigt.

Jetzt trennt sich der Konzern von seiner Tochter Torqeedo. Der Spezialist für E-Bootsmotoren mit einer Leistung von 400 Watt bis zu 100 Kilowatt wird von Yamaha übernommen, wie Deutz mitteilte.

Deutz erwartet einen Verkaufserlös im „höheren zweistelligen“ Millionen-Euro-Bereich. Deutz hatte Torqeedo 2017 übernommen. Als Kaufpreis nannte der damalige Deutz-Chef Frank Hiller 79 Millonen. (Kölnische Rundschau)

Das Projekt trägt den flotten Titel "Holy Shit"
Modellprojekt Holy Shit

Porz - Im Volksgarten steht Kölns erste öffentliche Trockentoilette. Die hier gesammelten Fäkalien werden im Klärwerk der StEB Köln in Langel aufbereitet und in einer Kompostieranlage weiterverarbeitet.

Dabei entsteht eine Temperatur von 70°C und Krankheitserreger werden inaktiviert. Im nächsten Schritt der Kompostierungskette folgt die Humifizierung bei „:metabolon“, der Anlage des Bergischen Abfallverbands in Lindlar.

Um den Kreislauf zu schließen, könnte dieser Kompost als Dünger in der Landwirtschaft eingesetzt werden. In Deutschland und vielen anderen Ländern ist der Einsatz dieses Komposts noch nicht erlaubt. (StEB)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flughafen KölnBonn - Zahlen über den Erwartungen

Porz - Der Kölner Flughafen ist mit dem vergangenen Jahr zufrieden. Er hat jetzt seine Bilanz für 2023 veröffentlicht. Darin verzeichnet er 9,8 Mio Fluggäste, rund eine Million Passagiere mehr als im Jahr davor.

Vor allem Reisen zu klassischen Urlaubszielen und zu Familie und Freunden im Ausland waren stark nachgefragt. Besonders viele Menschen flogen von Köln aus in die Türkei und nach Spanien.

Die Passagierzahlen von vor Corona wurden aber nicht erreicht, Inlandsflüge wurden deutlich unbeliebter. Für dieses Jahr erwartet der Flughafen weiter steigende Zahlen und mehr als 10 Millionen Reisende ab Köln. (RadioKöln)

Krokolino mit eher untypischem Schiffsschaden . (Bild Niklas Thiel)
Krokolino mit Sturmschaden

Porz - Als das Sturmtief Zoltan über Köln hinwegfegte, wurde die kleine Fähre Krokolino schwer beschädigt. Das Dach zerfetzt, die Reling zertrümmert, die Bordwand geknickt:

Die Fähre Krokolino am Weißer Rheinufer ist jetzt ein Bild des Elends. Beim Sturm krachten zwei Pappeln auf sie herunter, ein Baum war über 30m hoch und wog um die 16 Tonnen.

Der Anblick macht viele Kölner und Kölnerinnen traurig, die die Krokolino ins Herz geschlossen haben. Wie Pascal Eichler, der jetzt eine Spendenaktion ins Leben gerufen hat. (EXPRESS)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Flughafen KölnBonn unter Strom

Porz - Der Flughafen KölnBonn will bis 2045 klimaneutral werden. Damit das klappt, baut der Airport ein eigenes Umspannwerk. Es soll ab dem kommenden Sommer den Flughafen besser mit Strom versorgen.

Für das Flughafen-Umspannwerk hat die RheinEnergie vergangenes Jahr neue Stromleitungen durch Porz verlegt. Schon heute wird über Photovoltaik-Anlagen auf dem Flughafen-Gelände Strom produziert.

Die Anlagen sollen in den nächsten Jahren auf 20.000 Photo-Voltaik-Module wachsen. Auch regenerative Antriebe und eine Wasserstoff-Infrastruktur sollen folgen. (RadioKöln)

Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Köln-Porz-Wahn (Historisches Bild um 1860, Sammlung Duncker)

Clan-Kriminalität - Symposium

Porz-Wahn - NRW-Innenminister Reul fordert bessere Angebote zur Integration und Begrenzung der Zuwanderung bei der Bekämpfung von Clankriminalität. Zum Thema veranstaltete die Uni Köln ein Symposium auf Schloss Wahn.

Reul: "Man darf die Gesellschaft nicht überforderen. Man muss aber auch denen, die zu uns kommen, eine echte Chance zur Integration geben." 2022 stellte man mehr als 6.500 Straftaten mit Clanbezug fest, ein Anstieg von 20%.

Ingo Wünsch, Direktor des Landeskriminalamtes, spricht auch von einer verfehlten Politik: "Wir haben 30 Jahre lang nicht hingeschaut, wie entwickeln sich bestimmte Ethnien in diesem Land .. (WDR)

Strandbad Langel, Frongasse 18, 51143 Köln (Porz-Langel) - Alle Bilder Niklas Brühl
Strandbad wird abgerissen

Porz-Langel - Mehr als 110 Jahre nach seiner Eröffnung ist das Ende besiegelt. Das "Strandbads Marie" in Porz-Langel wird abgerissen. Das beschloss die Bezirkspolitik. Es fand sich kein Betreiber mehr.

Die Verwaltung habe alle Möglichkeiten abgewogen, so die Bezirksbürgermeisterin Stiller. Eine Lösung wurde nicht gefunden. Jetzt müsse der bisherige Pächter das Gebäude schnellstmöglich abreißen lassen.

Die Fläche wird Teil des Naturschutzgebietes Langeler Rheinbogen. Der Familien-Zeltplatz und der Wiesenfestplatz bleiben bestehen. Der Sportplatz soll in eine hochwasserfreie Zone umziehen. (RadioKöln, 09.02.23)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Narrenparken am Flughafen

Porz - Seit 2019 regeln Schranken die Zufahrt zum Kölner Flughafen. Seitdem hat die Polizei gut zu tun. Beinahe täglich warten Autofahrer auf dem Standstreifen des Flughafenzubringers, um Parkgebühren zu sparen.

Die Zahl der Einsätze auf der Kennedystraße - so heißt der Flughafenzubringer von der A59 offiziell - ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Mehr als 1.000 Einsätze zählte die Polizei in diesem Jahr schon.

Der Flughafen hatte letztes Jahr die Durchfahrtsregeln an den Schranken verschärft. Jetzt dürfen Autos nur einmal am Tag für 10 Minuten kostenlos einfahren. Der Airport will die Autofahrer in die Parkhäuser lenken. (RadioKöln)

Der Einfallsreichtum beim Drogenschmuggel ist nur noch vergleichbar mit dem Ausfüllen von Steuererklärungen .. (Foto Krüger, RadioKöln)

Flughafen-Drogerie

Porz - Drogenschmuggler werden immer raffinierter. Der Kölner Zoll hat heute die Funde der vergangenen Monate in der Fracht des Flughafens gezeigt. Ein paar Verstecke sind dabei auch für Profis etwas Besonderes.

Die Highlights waren sicher in verflüssigtem Kokain eingelegte Babykleidung, eingenähtes Heroin in Handtaschen oder verpackt in Schuhcreme. Vieles davon hätten die Zöllner nur mit Hilfe von Drogenspürhunden gefunden.

Auch das Durchleuchten mit Röntgengeräten war dabei sehr hilfreich. Vergangenes Jahr hat der Kölner Zoll ingesamt mehr als sechs Tonnen Drogen sichergestellt. (RadioKöln)

Sojabohne (Bild Scott Bauer, gemeinfrei, Wikipedia)
Sojaanbau in Köln

Porz - Auf dem Margaretenhof in Libur baut Landwirt Bernd Bulich Soja an, obwohl die Hülsenfrucht eigentlich sehr wärmeliebend ist. Auf die Idee kam der Landwirt aus der Not heraus:

"Ich habe einen klassischen Ackerbaubetrieb gehabt. Durch den Preisverfall im Zuckersektor suchte ich Alternativen, um mit meinem Betrieb weiterhin Geld zu verdienen". Seit sechs Jahren baut er auf sechs Hektar seines Betriebs Soja an.

Anfangs gab es Rückschläge: Tauben fraßen die Saat, das Unkraut gewann die Oberhand. Mittlerweile dienen die Sojabohnen als Viehfutter im benachbarten Geflügelhof und der muss das Futter nicht teuer importieren. (WDR)

Roter Pfeil Richtung der Vollsperrung (Grafik OSM)

Teilsperrung A4

Porz - Vom 29. September 2023, 20:00 Uhr bis zum 04. Oktober 2023 um 05:00 Uhr wird die A4 zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Gremberg und dem Autobahndreieck Heumar in Fahrtrichtung Olpe gesperrt.

Das gab die Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH (DEGES) bekannt. „Die einseitige Vollsperrung der A4 wird notwendig, um die Fahrbahn im Streckenabschnitt zu sanieren“, heißt es.

Die Umleitungen führen die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer auf der A4, aus Aachen kommend in Fahrtrichtung Oberhausen, ab dem Autobahnkreuz Köln-Gremberg über die A559 und die A59. (EXPRESS)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Verbot von Privatflügen?

Porz - Ein Kölner hat eine Petition gestartet, der sich bereits fast 7.300 Menschen (Stand: 12.09.23) angeschlossen haben. Darin wird der sofortige Stopp von Privatflügen am Flughafen KölnBonn gefordert.

Hintergrund ist, dass die Zahl der Privatjet-Flüge ein Rekordhoch erreicht habe, wie eine Studie des niederländischen Forschungsinstituts CE Delft ergab. Die Umweltauswirkungen seien verheerend, heißt es in der Petition.

Fast 3/4 der Privatjet-Flüge seien kürzer als 500 km. Politiker, Sportler und Superreiche düsten mit ihren Jets herum, während Deutschland mit Hitze-Rekorden, Waldbränden und der schlimmsten Dürre seit Jahren kämpfe. (RK 02.06.23)

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Porz (Bild Simon Rupieper)

Kurzfilm im Veedel

Porz - Am Donnerstag, den 14. September 2023 lädt um 20:00 Uhr das Bürgerzentrum Engelshof zu einer neuen Programmreihe der Sparkassenstiftung Kultur ein. Es werden jeweils fünf Kurzfilme gezeigt.

Im Mittelpunkt des Programms der Kurzfilm Tournee stehen Menschen, die gegen gesellschaftliche Missstände und prekäre Arbeitsbedingungen aufbegehren. Ein mobiler Krankenpfleger hat keine Zeit, sich um Verstorbene zu kümmern.

Für die selbständige Mikrounternehmerin für Onlineplattformen ist jede Minute ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Eintritt zu den Filmen im 90-minütigen Programm ist frei, über Spenden freuen wir uns natürlich. (PR)

Köln-Porz, Kölner Straße (Foto René Denzer)
ADFC fordert Radweg

Porz - Vier Fahrspuren für den Autoverkehr, aber keine durchgehenden Radwege – so richtig attraktiv ist die Kölner Straße für Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer nicht.

Sie ist somit keine Alternative für den Leinpfad am Rhein, wo sich gerade an schönen Tagen, Menschen die zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind, in die Quere kommen.

Der ADFC Köln fordert auf der Kölner Straße zwischen Gremberghovener Straße und Helenenstraße endlich Radverkehrsanlagen ohne weitere Verzögerungen einzurichten, um den Leinpfad zu entlasten. (KStA, 03.09.22)

Kölner Straße in Porz (Bild Stadt Köln)

Radfahrstreifen Kölner Straße

Porz - Radfahrstreifen sollen auf der Kölner Straße in Porz für eine attraktive Verbindung für Radfahrer sorgen. Wie sollen die Radfahrstreifen ausgestaltet sein? Die Stadt lädt die Bürger zur Beteiligung ein.

Es stehen mehrere Varianten zur Radwegeführung über die Kölner / Berliner Straße und Hauptstraße / Friedrich-Ebert-Ufer zur Auswahl. Das geht zum einen Online, zum anderen bietet die Stadt zwei vor-Ort-Termine am 30. und 31.08.23 an. (Stadt Köln)

Kommentar: Bürgerbeteiligungen sind unbestritten eine feine Sache. Aber warum wird die Einladung zum Termin am Mittwoch morgen erst einen Tag vorher am Dienstag nachmittag veröffentlicht? (rb/MF)

Großzügiges Geschenk: Sechs verbotene Messer für einen Sohn .. (Bild Hauptzollamt Köln)

Schmuggelroute Flughafen

Porz - Der Zoll am Flughafen Köln/Bonn zieht Bilanz nach den NRW-Sommerferien: Sechs Springmesser fanden die Beamten bei einer 45jährigen Krankenschwester aus der Städteregion Aachen.

Die Messer sollten Geschenke für den 14-jährigen Sohn der Krankenschwester sein. Insgesamt fanden die Zoll-Beamten neun verbotene Messer in Koffern von Reiserückkehrern.

Die Beamten fanden zudem mehr als 4,2 Kilogramm geschmuggelten Goldschmuck im Gesamtwert von fast 220.000 Euro bei Reisenden am Flughafen Köln/Bonn; 61 Strafverfahren wurden eingeleitet. (KStA)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Razzia rechtsrheinisch

Mülheim und Umgebung - Die Polizei führte am Freitag, den 28. Juli 2023, mit einem Großaufgebot umfangreiche Kontrollen im Bereich Kalk, Vingst, Höhenberg, Porz und Mülheim im Kampf gegen illegales Glücksspiel und Drogenhandel durch.

Gleich in einem der ersten Lokale fanden die Einsatzkräfte umfangreich Drogen und stellten 60 Verkaufseinheiten Cannabis sicher. Ein Tatverdächtiger wurde wegen des Verdachts des Drogenhandels festgenommen, das Objekt von der Stadt versiegelt.

In zwei Shishabars wurde unversteuerter Tabak gefunden. Drei Sachpfändungen wurden durchgeführt, unter anderem ein Pkw. Sicher gestellt wurden außerdem Kokain, Tabletten, ein Schlagring und eine Schreckschusswaffe. (EXPRESS)

Langeler Wiesenfest (Bild Harry Erpel)

Langeler Wiesenfest

Porz-Langel - Wenn das Wiesenfest der Karnevals- Gesellschaft Rut-Wiess Löstige Langeler angesagt ist, trifft sich der halbe Ort am Langeler Lido. Drei Tage wird gefeiert, getanzt, gibt es einen Festumzug.

Man feiert zudem eine Messe mit Taufen unter freiem Himmel und einen Spielenachmittag für die Pänz. Das Fest hat in Porz-Langel Tradition. Es findet bereits seit 1956 statt, davon fast vier Jahrzehnte auf einem Spielplatz.

Doch jetzt hat die Stadt Köln es verboten. „Die Stadt Köln genehmigt auf Spielplätzen keine Veranstaltungen, bei denen Alkohol ausgeschenkt und konsumiert wird." Dies fiel erst bei einem Personalwechsel auf .. (EXPRESS)

Flughafen KölnBonn (Bild Raymond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Leichter reisen ohne Gewissen ..

Porz - Der Kölner Flughafen erholt sich mit steigenden Fluggastzahlen von der Corona-Pandemie, wenn auch die Vor-Corona-Zahlen zur Zeit noch nicht ganz erreicht werden.

Im Mai flogen fast eine halbe Million Passagiere von Köln ab, das sind 10% mehr als im Vorjahr. Nach Düsseldorf ist der Kölner Flughafen mit großem Abstand der zweitgrößte Flughafen in NRW. (RadioKöln)

Kommentar: Mehr Flüge verursachen mehr CO2. Aber deswegen weniger fliegen? Auf Flugzeugtreibstoff zahlen wir immer noch keine Kerosinsteuer und auf Urlaubs-Flugtickets keine Mehrwertsteuer. Also, ab in den Urlaub .. (rb/MF)

Ehemaliger Praktiker Baumarkt, Friedrich-Naumann-Straße 2, 51145 Porz-Eil (Bild Oliver Köhler, WDR)
Städtisches Verlustgeschäft

Porz - Im Kölner Stadtteil Porz will die Stadtverwaltung einen ehemaligen Baumarkt und ein Bürogebäude verkaufen. Die Stadt hatte die Immobilie vor acht Jahren erworben und dort Geflüchtete untergebracht.

Der ehemalige Baumarkt in sorgte im Herbst 2014 bundesweit für Schlagzeilen. Viele Medien berichteten über Pläne der Stadt Köln, 200 Geflüchtete aus Syrien in dem Praktiker-Baumarkt einzuquartieren.

Hilfsorganisationen kritisierten die Unterbringung auf den ehemaligen Verkaufsflächen als menschenunwürdig. Mittlerweile ist die Immobilie so marode, dass sie kaum noch etwas wert ist. (WDR)

Bauplatz in Porz-Eil (OSM)

Wohnungsbau in Porz-Eil

Porz-Eil - Vom 01. Juni bis zum 06. Juli 2023 liegen die Pläne für ein neues Wohngebiet öffentlich aus. Es liegt zwischen Leidenhausener, Schubert-, Haydn- und Mozartstraße und südlichem Fußweg.

Das städtebauliche Konzept im Entwurf zeigt eine mit großzügigen Freianlagen durchwirkte Wohnbebauung, die aus einer Mischung von Mehr- und Einfamilienhäusern besteht. Dabei gibt es 30% öffentlich geförderten Wohnungsbau.  

Die Bürger können die Pläne einsehen und Stellung nehmen. Stadtplanungsamt (Stadthaus) Außenstelle, Ladenlokal 5, Willy-Brandt-Platz 2, Köln-Deutz. Eine Terminvereinbarung ist notwendig: 0221 / 221-22806. (Stadt Köln)

Lenkungskreis UEFA 2024 (Bild Stadt Köln)

UEFA EURO 2024TM

Porz - Die Stadt Köln plant mit zahlreichen Partnern die Fußball-Europameisterschaft im kommenden Jahr voran: Gastfreundschaft, Inklusion, Nachhaltigkeit und Partizipation sind die Leitlinien des Host City Konzeptes.

Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 ist Köln eine von zehn "Host Cities" der UEFA EURO 2024TM Deutschland. Insgesamt fünf Spiele der Fußball-Europameisterschaft werden zwischen dem 15. und 30. Juni 2024 in Köln ausgetragen.

Darunter vier Vorrundenspiele und ein Achtelfinale. Im Rahmen einer Lenkungskreissitzung zur UEFA EURO 2024TM am Flughafen Köln/Bonn haben Stadt Köln und Partner knapp ein Jahr vor Turnierstart Planungen konkretisiert. (Stadt Köln)

Der belgische Schäferhund Brego hat ein feines Näschen. Er weiß halt, was gut ist .. (Scherz rb, Bild Hauptzollamt Köln)

Neues von der Flughafen-Drogerie ..

Porz - In der Nacht auf Mittwoch, den 07. Juni 2023 erschnüffelt der Drogenspürhund Brego am Flughafen KölnBonn knapp sieben Kilogramm Marihuana und mehr als ein Kilogramm Psilocybinpilze.

Der Straßenwert der Drogen beträgt ca. 70.000 Euro. Elf Schokoladentafeln mit Psilocybinpilzen, sogenannten „Magic Mushrooms“, waren in einem T-Shirt versteckt und anschließend luftdicht in einem Vakuumbeutel verpackt.

Das Marihuana war mehrfach einvakuumiert auf vier Paketsendungen verteilt und zur Tarnung als Sport- und Freizeitbekleidung deklariert. Aber genau für solche Fälle ist der Drogenspürhund ausgebildet. (EXPRESS)

Soweit die Theorie. In der Praxis überholen selbst KVB-Busse deutlich knapper. (Bild ADFC)

Radfahrerin beim Überholen gestreift

Porz - Ein 59-Jähriger Sprinterfahrer überholte am 08. Juni 2023 gegen 12.45 Uhr eine Radfahrerin auf dem Akazienweg in Richtung Friedensstraße und traf sie dabei mit dem rechten Außenspiegel.

Nach dem Sturz rollte das Fahrzeug mit dem Hinterreifen über den Arm der Schwerverletzen. Rettungskräfte brachten die Frau in eine Klinik. Die Straßenverkehrsordnung schreibt zum seitlichen Mindestabstand vor:

Innerorts sind 1,5 Meter und außerorts 2 Meter beim Überholen mit Kraftfahrzeugen von Radfahrern, Fußgängern und E-Scooter-Nutzern vor. Kann der Abstand nicht eingehalten werden, darf nicht überholt werden. (Polizei)

Goldschmuck (Bild Degussa)

Goldgrube Flughafen

Porz - Der Kölner Zoll hatte am Pfingst- Wochenende alle Hände voll zu tun. Neben Drogen wurde auch Gold- Schmuck im Wert von 36.000 Euro bei Reiserückkehrern aus Marokko und der Türkei beschlagnahmt.

"Eine Frau hatte ihren Goldschmuck in einem Beutel mit gemahlenem Pfeffer versteckt und ein Mann ein Schmuckset in einem Paar Tennissocken“, so berichtete Jens Ahland, Pressesprecher des Hauptzollamts Köln.

Was viele vielleicht nicht wissen: Abgabenfrei sind Waren bei Flugreisen aus Nicht-EU-Staaten nur bis zum Wert von 430 Euro. Alles darüber hinaus muss beim Zoll gemeldet werden, sonst droht ein Steuerstrafverfahren. (EXPRESS)

Überflutungsflächen mit Freizeitcharakter

Porz - Überschwemmte Straßen, gesperrte U-Bahn-Strecken, vollgelaufene Keller – Starkregenereignisse verursachen große Schäden. Eine wichtige Aufgabe der Kommunen ist es daher, die Vorsorge für starkregenbedingte Überflutungen zu verbessern.

Für die Überflutungsvorsorge bauen die StEB Köln und die Stadt Köln ab Mitte Januar zwei Plätze in Porz-Eil – den Eiler Schützenplatz und den Leidenhausener Platz – zu multifunktionalen Retentionsflächen um. Das sind Flächen, die bei Hochwasser überflutet werden können.

Der Eiler Schützenplatz soll zu einem öffentlichen Park mit Spielplatz werden. Der Leidenhausener Platz wird zu einem Quartierplatz mit städtischem Charakter ausgebaut. Die Pilotprojekte vereinen so Stadtentwicklung und wasserwirtschaftliche Aspekte. (StEB, 10.01.22)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Mercedes prallt auf Taxi

Porz-Eil - Bei einem Auffahrunfall mit einem Mercedes (Fahrer: 92) am Dienstagmittag, den 02. Mai 2023 in Köln-Eil, wurden eine aus einem Taxi aussteigende Seniorin (80) tödlich und eine 75-jährige Frau schwer verletzt.

Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen starb die 80-Jährige noch am Unfallort. Ihre Begleiterin brachten die Rettungskräfte in eine Klinik. Der Taxi-Fahrer sowie der 92-jährige Autofahrer erlitten einen Schock.

Ersten Erkenntnissen zufolge sollen die beiden Frauen gegen 12.30 Uhr auf einem Parkplatz parallel zur Frankfurter Straße 569 aus dem stehenden Taxi ausgestiegen sein, als die E-Klasse sie erfasste. (Polizei Köln)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen