Café Wanda, Zum alten Paulshof 1-3, 51147 Porz-Wahn (Bild Wanda)
Für immer Inselwind - eine Lesung

Porz-Wahn - Am Mittwoch, den 17. September 2025 liest um 18:00 Uhr Antonia Sommer aus ihrem Norderney-Liebesroman. Die Eintrittskarten zu 10,00 Euro sind im Vorverkauf im Café erhältlich.

Das Café Wanda hat Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Das passt zu einem Lokal, dass sich auf Frühstück, Mittagessen und den Kuchenteller konzentriert.

Das Lokal möchte mit regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail eine kleine Auszeit vom Alltag anbieten. Dazu gehören auch die Leseabende, die auch 2025, jeweils mittwochs um 18:00 Uhr, stattfinden. (rb/MF)

© Doc Esser
Doc Esser im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 18. September 2025 ist um 20:00 Uhr Doc Esser, mit "Ein Doc für alle Fälle", zu Gast im Eltzhof.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Domstürmer Live im Eltzhof

Porz - Am Freitag, den 19. September 2025 sind um 20:00 Uhr die Domstürmer zu Gast im Eltzhof.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
Ill-Young Kim im Rathaussaal Porz

Porz - Am Samstag, den 20. September 2025, ist um 20:00 Uhr der Kabarettist Ill-Young Kim mit seinem ersten Soloprogramm Kim kommt! zu Gast im Rathaussaal Porz.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.

Einen Saal wie in Porz mit ca. 500 Sitzplätzen hätte man im Mülheimer Bezirksrathaus vielleicht auch gerne. Aber wir bescheiden uns mit den 100 Sitzplätzen im VHS-Saal des Bezirksrathauses am Wiener Platz. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Apfelfest auf Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen  das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.

Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund ums Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.

Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)

Seit 2006 finden auf dem alten Gutshof Trödelmärkte statt. Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln-Porz-Westhoven (Foto Engelshof)
Trödelmarkt im Engelshof

Porz - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Bereits seit 2006 richtet der Engelshof monatlich Trödelmarkte aus, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Der Charme des alten Gutshofes passt gut zu den monatlich stattfindenden Märkten. Hier darf jeder seine Waren ausstellen, Neuwaren sind nicht gestattet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen, Crepes oder Würstchen vom Grill runden das gemütliche Ambiente ab.

Da es bei trockenem Wetter bei uns zumeist voll wird, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Sie können auch gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, mit dem Rad anreisen oder ein paar Meter zu Fuß gehen. (BüZe Engelshof)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Bläck Fööss im Eltzhof

Porz - Am Mittwoch, den 24. September 2025, ist ab 20:00 Uhr die Band "Bläck Fööss" zu Gast im Eltzhof. Viele Lieder aus ihrem mehr als 450 Titel umfassenden Fundus sind schon längst zu Evergreens geworden.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Jürgen Becker im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 25. September 2025 um 20:00 Uhr, ist der Kabarettist Jürgen Becker zu Gast im Eltzhof. Er präsentiert sein prophetisches Programm „Deine Disco“ - Geschichte in Scheiben – wie Musik Politik macht

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Natur entdecken rund um Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Leidenhausener Heidespaziergang

Porz -  Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.

Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)

Komödie im Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz.
Theater im Rathaussaal Porz

Porz - Am Samstag, den 04. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr im Rathaussaal Porz die Theaterkomödie Kalter weißer Mann mit Nicola Tiggeler Thimothy Peach und anderen zu sehen.

Das Publikum darf sich auf eine rundherum gelungene Komödie freuen. Désirée Nick und Anouschka Renzi sticheln, streiten und versöhnen sich. Was für ein Spektakel auf der Bühne.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Brunchbuffet im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 gratis.)

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Rundgang um das Wildgehege Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen zu einem Rundgang um das Wildgehege ein. Dabei können die Tiere auch mit speziellem Wildfutter gefüttert werden.

Wir gehen gemeinsam rund um das Wildgehege Gut Leidenhausen und lernen etwas über den Rothirsch, das Wildschwein und andere heimische Säugetiere.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Reibekuchen im Eltzhof

Porz - Am Montag, den 06. Oktober 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Burgertag im Eltzhof

Porz - Am Dienstag, den 07. Oktober 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Café Wanda, Zum alten Paulshof 1-3, 51147 Porz-Wahn (Bild Wanda)

Hexenblut - eine Lesung

Porz-Wahn - Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 liest um 18:00 Uhr Maike Johnke aus ihrem historischen Fantasy-Roman. Die Eintrittskarten zu 10,00 Euro sind im Vorverkauf im Café erhältlich.

Das Café Wanda hat Montag bis Samstag von 09:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag von 09:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Das passt zu einem Lokal, dass sich auf Frühstück, Mittagessen und den Kuchenteller konzentriert.

Das Lokal möchte mit regionalen Produkten und viel Liebe zum Detail eine kleine Auszeit vom Alltag anbieten. Dazu gehören auch die Leseabende, die auch 2025, jeweils mittwochs um 18:00 Uhr, stattfinden. (rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Brunchbuffet im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 02. November 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 gratis.)

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Hofführung über das Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 02. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen dazu ein, bei einer Hofführung das ritterliche Gut zu entdecken.

Bei dem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW, schauen im Naturmuseum des Haus des Waldes vorbei, entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild.

Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 9800541 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Reibekuchen im Eltzhof

Porz - Am Montag, den 03. November 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Burgertag im Eltzhof

Porz - Am Dienstag, den 04. November 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Natur entdecken rund um Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Leidenhausener Heidespaziergang

Porz -  Am Mittwoch, den 05. November 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.

Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)

Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
Katie Freudenschuss im Rathaussaal Porz

Porz - Am Freitag, den 07. November 2025, ist um 20:00 Uhr die Kabarettistin Katie Freudenschuss mit ihrem Programm Nichts bleibt wie es wird zu Gast im Rathaussaal Porz.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.

Einen Saal wie in Porz mit ca. 500 Sitzplätzen hätte man im Mülheimer Bezirksrathaus vielleicht auch gerne. Aber wir bescheiden uns mit den 100 Sitzplätzen im VHS-Saal des Bezirksrathauses am Wiener Platz. (rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Reibekuchen im Eltzhof

Porz - Am Montag, den 01. Dezember 2025 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Burgertag im Eltzhof

Porz - Am Dienstag, den 02. Dezember 2025 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Natur entdecken rund um Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Leidenhausener Heidespaziergang

Porz -  Am Mittwoch, den 03. Dezember 2025 um 14:00 Uhr, startet von Gut Leidenhausen aus eine Wanderung in die Wahner Heide. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Auf der 2-3 stündigen Wanderung in der Wahner Heide erfahren die Teilnehmenden Besonderheiten, wie z.B. die Ökologie der Pionierbecken 1-3, die Schwedenschanze oder die Maikammer am Paradeplatz.

Historische und klimatische Veränderungen in der Heide werden ebenfalls angesprochen. Die Tour starte stets am ersten Mittwoch eines Monats von Gut Leidenhausen aus. (md/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Brunchbuffet im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 07. Dezember 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 Jahre gratis!)

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO