Kölner Straße in Porz (Bild Stadt Köln)
Radfahrstreifen Kölner Straße

Porz - Radfahrstreifen sollen auf der Kölner Straße in Porz für eine attraktive Verbindung für Radfahrer sorgen. Wie sollen die Radfahrstreifen ausgestaltet sein? Die Stadt lädt die Bürger zur Beteiligung ein.

Es stehen mehrere Varianten zur Radwegeführung über die Kölner / Berliner Straße und Hauptstraße / Friedrich-Ebert-Ufer zur Auswahl. Das geht zum einen Online, zum anderen bietet die Stadt zwei vor-Ort-Termine am 30. und 31.08.23 an. (Stadt Köln)

Kommentar: Bürgerbeteiligungen sind unbestritten eine feine Sache. Aber warum wird die Einladung zum Termin am Mittwoch morgen erst einen Tag vorher am Dienstag nachmittag veröffentlicht? (rb/MF)

Deutzer Auto-Freiheit - Umfrage

Deutz - Der Verkehrsversuch "Autofreie Deutzer Freiheit" ist vorerst ausgebremst. Kräfte des Einzelhandels wollen die alte, autogerechte Verkehrssituation wieder herstellen. Die Stadt Köln befragt dazu die Bürger.

Am Dienstag, den 15. und Mittwoch, den 16. August 2023 steht dazu ein Befragungsteam der Stadt Köln vor der Buchhandlung auf der Deutzer Freiheit und gibt Flyer mit der Umfrage aus.

Wer keine Gelegenheit zu einem Ausfüllen des Fragebogens vor Ort hat, kann dies auch über eine Internetseite der Stadt Köln machen. Ziel der Bürgerinitiative ist immer noch die Umwandlung in eine Fußgängerzone. (rb/MF)

Assistenzsystem im Ford (Bild WDR)

KI im Auto

Köln - Der Autohersteller Ford hat sein erstes Modell vorgestellt, das selbstständig lenken, bremsen und beschleunigen kann. Autofahrer können dann während der Fahrt die Hände und Füße vom Lenkrad und den Pedalen nehmen.

Wer auf der der Autobahn unterwegs ist, kann das System einsetzen, wenn durch ein GPS-Signal der Standort des Fahrzeugs erkannt wird. Der Tacho leuchtet blau auf und das Assistenzsystem kann aktiviert werden. Das Auto erkennt Tempolimits und hält selbständig die Spur.

Die Fahrer sollen damit entlastet werden. Die komplette Kontrolle dürfen sie allerdings nicht abgeben. Die Augen müssen nach vorne gerichtet sein - und das wird mithilfe einer Infrarot-Kamera auch überwacht. (WDR)

Beratungen zu den Themen Fördermöglichkeiten, Solarthermie, Wärmepumpen und Elektromobilität

Treffpunkt Solar auf Veedelstour

Köln – Kölns erstes Solarberatungszentrum „Treffpunkt Solar“, eine Initiative der Handwerkskammer zu Köln, RheinEnergie und Stadt Köln, ist auch nach knapp einem Jahr nach wie vor gut besucht.

Rund 1.400 Kölnerinnen und Kölner haben in den vergangen Monaten die kostenlose Beratung auf dem Gelände der RheinEnergie zu den Themen Photovoltaik, Solarthermie oder Speichermöglichkeiten für Sonnenstrom wahrgenommen.

Nun geht das Beratungszentrum in einem Tinyhouse auf Tour durch die Kölner Veedel. Vom 14. August bis 03. September 2023 bieten die Experten des Treffpunkt Solar die kostenfreie Solarberatung an zentralen Plätzen an. (PR)

U wie unverpackt, Wallstraße 31 (Ecke Buchheimer Straße), 51063 Köln-Mülheim
U wie unverpackt ..

Mülheim - Ein Unverpacktladen unterscheidet sich von anderen Läden dadurch, dass das gesamte Sortiment lose – also ohne Gebinde und somit frei von Verpackungen – angeboten wird. Ziel ist es, dadurch Lebensmittelabfall und Verpackungsmüll zu vermeiden.

Besonders in westlichen Wirtschaftsländern gibt es eine Nachfrage zum verpackungsfreien Einkaufen. Soviel zum Thema in der Wikipedia. Auch in Mülheim geht die Idee um. Zuerst brachten Gerüchte die leerstehende Vincenz-Apotheke am Mülheimer Bahnhof damit in Verbindung. here Big Game fishing on a comfortable yacht fishing in the Balearic Islands

Zuletzt folgten einige Schicksalsschläge in Form von Corona, einer Dauerbaustelle direkt vor der Tür, Lieferengpässe und schließlich Inflation und Kaufzurückhaltung. Etwas zuviel Schicksal: Der sympathische Laden macht leider zum 31. August 2023 zu. (rb/MF)

Viele Fahrten kann man auch mit Bus oder Fahrrad machen. Aber im Autostau scheint es unterhaltsamer zu sein. (rb/MF)

Stau auf den Straßen - Stau in den Köpfen?

Köln - In Köln pendeln so viele Menschen wie sonst in keiner anderen Kommune. Jeden Tag fahren über 260.000 Beschäftigte nach Köln. Fast die Hälfte sind Pendler aus anderen Städten und Kreisen.

Am intensivsten ist der Austausch mit dem Rhein-Erft-Kreis: Fast 18.000 Kölner pendeln dahin und etwa 60.000 kommen aus dem Kreis nach Köln. Das geht aus dem Pendleratlas der Agentur für Arbeit Köln hervor. (Radio Köln)

Kommentar: Sind wirklich alle Fahrten "notwendig"? - "Das Auto wird in 10% aller Fahrten für Strecken unter einem Kilometer, in 50% für Strecken unter fünf Kilometern genutzt", so Ralph Herbertz vom Kölner Verkehrsclub VCD. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Kurznachrichten 2023

Liebe Leserinnen und Leser,

wegen einer notwendigen Umstellung in unserer Datenverarbeitung schließen wir das Kapitel "Aktuelle Kurznachrichten". Sie können bei Bedarf gerne in's Kurznachrichten-Archiv gehen:

Kurznachrichten 2023 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2022 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2021 .. Archiv ..
Kurznachrichten 2020 .. Archiv ..

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen