Japanischer Garten der Bayer-Werke (Bild Nicola, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
In eigener Sache - Ausflugstipps

Mülheim - Auf der rechten Rheinseite sind die Kirchen nicht so hoch und die Fußballstadien kleiner als auf der Domseite. Die Museen sind bescheidener und die Uferpromenade ist schmaler als linksrheinisch.

Aber man kann auch auf unserer Rheinseite Sehenswertes, Ausflugsziele und Freizeitangebote entdecken. Wir haben einige für Sie zusammen getragen. Unser Schwerpunkt liegt auf Ausflügen, die man mit der Familie und gerne auch mit dem Rad machen kann.

Denn Bewegung macht Spaß, rote Backen, ist gesund und macht vor allem Hunger und Durst. Wenn das keine Argumente sind. Daneben haben wir auch Angebote aus dem nahen Bergischen Land, da kommen auch die Bahn- und Autofahrer zum Zuge. (rb/MF)


KVB-Streik (Bild Martina Goyert)
KVB wird erneut bestreikt

Köln - Die Gewerkschaft ver.di hat für Freitag, den 21. Februar 2025, zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Dies bedeutet, dass ab Freitag, 03:00 Uhr, keine Stadtbahn-Fahrten der KVB mehr stattfinden.

Lediglich die durch Subunternehmen durchgeführten Busfahrten können erfolgen. Diese Fahrten werden den Fahrgästen so bald wie möglich in der elektronischen Fahrplanauskunft der KVB angezeigt.

Auch die Stadtbahn-Linien 16 und 18, die mit den Stadtwerken Bonn (SWB Bonn) betrieben werden, findet kein Verkehr statt. Der Betrieb der KVB wird zum Beginn des Betriebstages am Samstag, den 22. Februar, wieder aufgenommen. (KVB)

Der Mit-Fahr-Punkt.de (Bild rb/MF)

Der Mitfahrpunkt.de

Kirchzarten - Neulich, bei einem Spaziergang in Kirchzarten - das ist in der Nähe von Freiburg - fiel uns ein ungewohntes Verkehrsschild auf. Schnell ein Foto davon gemacht und auch umgehend etwas dazu im Netz gefunden:

"Daumen raushalten war früher". Damit ist das unregulierte "Per-Anhalter-Fahren" vergangener Tage gemeint. Heute bieten etliche Gemeinden in der Gegend das "Mit-nehm-Auto" an. Wer sowieso unterwegs ist, kann auch andere Leute mitnehmen.

Wer an dem Schild steht, möchte von einem vorbei fahrenden Auto mitgenommen werden. Wer Fahrgäste mitnehmen will, sollte sich vorher bei der Gemeinde registrieren lassen und mit einem entsprechenden Aufkleber in der Windschutzscheibe ausweisen. (rb/MF)

21. Februar, Jahrestag der Muttersprachen, Bild © UNESCO
Tag der Muttersprache 2025

BRD - Jedes Jahr am 21. Februar feiern wir den Tag der Muttersprache. Mit dem Gedenktag erinnert die UNESCO daran, dass die Hälfte der weltweit gesprochenen Sprachen vom Aussterben bedroht ist.

Regierungspräsidentin Walsken: „Die Muttersprache ist ein zentraler Baustein für die Persönlichkeitsbildung. Eine stabile Identität öffnet die Tür zur Welt, eine stabile Muttersprache öffnet die Tür zu Sprachen.“ (Bezirksregierung Köln)

Kommentar: Mutter-, Herkunftssprache oder Dialekt: Für alle Bürger, ob ansässig oder zugezogen, sollte die Landessprache an erster Stelle stehen. Ohne sie hat man in Schule, Beruf und Gesellschaft keine gute Chancen auf Teilhabe. (rb/MF)

(Bild rb/MF)
Bitte ein Bitte ..

Opladen - Ich weiß, der Autofahrer vor mir meint mich nicht persönlich. Trotzdem zaubert sein Nummerschild mit Bit-te eher ein Schmunzeln als Zornesfalten in mein Gesicht. Rein kosmetisch betrachtet macht das auf Dauer einen großen Unterschied.

Es wäre also für eine faltenfreie Gesichtshaut zuträglich, wenn wir nur noch Kennzeichen mit positiven und höflichen Botschaften zulassen. Also stellen wir dem höflichen Bitburger Kollegen einen ebenso freundlichen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zur Seite.

Dort beginnen die Kennzeichen mit "Dan-", da bietet sich das Dan-ke von selber an. Überhaupt sehen beide Landkreise auf der Landkarte landschaftlich sehr interessant aus. Man müsste eigentlich mal hinfahren. Dan-ke für den Tipp! Bit-te schön .. (rb/MF)

51065 Köln- Mülheim, Sonderburger Straße, Bahnunterführung (Bild Uwe Schäfer)
Bahnunterführung Sonderburger Straße

Mülheim - Fußgänger und Radfahrer sind in dieser Bahnunterführung stetig den Verunreinigungen durch Taubenkot und den möglicherweise vorhandenen Krankheitserregern der Straßentauben ausgesetzt.“

S
o begründete Beate Hane-Knoll (Linke) in der Bezirks- Vertretung ihren Antrag für mehr Sicherheit in der Unterführung. Straßentauben seien oft mit Viren und Bakterien infiziert, die für Menschen gefährlich sein können.

Die wöchentliche Reinigung des Gehwegs durch die AWB sei nicht nachhaltig. Beschlüsse wie die Installation eines Taubenhauses und einer besseren Beleuchtung des Tunnels seien bislang nicht umgesetzt worden. (KStA, 16.05.23)

Country Carnival (Fotos Naturarena Bergisches Land)
Karnevalsumzüge im Bergischen 2025

Bergisches - Manche denken, Karneval gibt es nur in Köln und der Rest ist Geplänkel. Stimmt nicht, Fußball ist auch mehr als der FC. Oft schlägt bei den kleinen Umzüge im Umland das wahre Herz des Karnevals.

Man ist nett zueinander, auch wenn man sich erst seit drei Minuten kennt. Man tritt sich beim Kamelle sammeln nicht gegenseitig auf die Finger, sondern füllt gemeinsam die Büggel der Pänz.

Wir folgen der alten Verbundenheit Mülheims mit dem Bergischen Land und trommeln für den "Hilly Country Carneval". Und für einen Tag können Sie auch mal gefahrlos dem Dom den Rücken kehren .. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Bezirksorientierte Mittel für Mülheim

Mülheim - Für einen finanziellen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung Mülheim für das Jahr 2025 müssen Vereine und Gruppierungen entsprechende Anträge bis spätestens zum 31. März 2025 einreichen.

Gefördert werden u.a. Projekte für Senioren und Jugendliche aus dem sozialen oder Sportbereich. Die Förderrichtlinien für die Beantragung bezirksorientierter Mittel und die Bereiche, für die Zuschüsse in Frage kommen, können im Bürgeramt Mülheim erfragt werden:

Telefon 0221 / 221-99312, und im Büro des Bezirksbürgermeisters, Telefon 0221 / 221- 99301. Die Beantragung erfolgt nach Registrierung über das digitale Antragsverfahren. In Ausnahmefällen kann über das Bürgeramt ein Antragsformular erfragt werden. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Karneval ist auch ein großer Wirtschaftsfaktor. Man sollte ihn in die ganze Welt exportieren, es gäbe weniger Kriege .. (Grafik Stadt Köln)

Karneval - Stadt Köln 2024/25

Köln - Informationen der Stadt sind in der Regel zuverlässig und frei von privatem Gewinnstreben. Das sollte auch beim Karneval so sein. Deshalb stellen wir gerne die Karnevalsseite der Stadt Köln vor.

Sie gibt einen Überblick über das närrische Geschehen in Köln, gibt Tipps zu Terminen, zum Schnapsverbot für Heranwachsende und dem Glasverbot. Zudem gibt es einen historischen Rückblick auf die Entstehung des Karnevals:

Sie reicht zurück auf die Frühlingsfeste der Römer und Griechen. Zugewanderte, Flüchtlinge und Karnevalstouristen finden Informationen in 15 Sprachen. Wobei "Kölle Alaaf" in allen Sprachen gleich klingen sollte .. (rb/MF)

KiTa-Streik (Bild ver.di, Dietrich Hackenberg)
Erneute KiTa-Streiks

Mülheim - Die Gewerkschaft Verdi ruft an drei Tagen zum Streik in städtischen Kindertagesstätten auf. Am Montag, 24., Dienstag, 25. und Mittwoch, den 26. Februar 2025 sind städtische Kitas zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Weil die Streiks zum Teil auf ausgesuchte Einrichtungen beschränkt sind und es sich um verschiedene Mitarbeiterebenen handelt, sollten betroffene Eltern das sicherheitshalber mit ihrer jeweiligen KiTa klären. Besonders ein Tag dürfte zu Ausfällen führen:

Für Mittwoch, den 26. Februar 2025, gibt es einen vollumfänglichen Streikaufruf an alle Mitarbeitenden der 212 städtischen Kitas sowie an alle anderen Beschäftigten der Stadtverwaltung Köln. (Stadt Köln)

O-Bus in Solingen (Bild Felix O, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
O-Busse - gut, aber teuer

Solingen - Solingen hat das größte O-Bus-Netz in Deutschland und feierte 2017 den 65. Geburtstag ihrer O-Busse. Am 19. Juni 1952 fuhren die ersten O-Busse durch die Stadt, umweltfreundlich und geräuscharm.

Was in den 50ern eher als rückständig galt - alle Kommunen stellten auf Diesel um - ist heute ein Vorteil. Solingen dürfte die Stadt sein, die am ehesten komplett einen 100% regenerativ versorgten ÖPNV auf die Beine stellen kann. (WDR)

Kommentar: Köln hatte auch eine O-Bus-Linie, ersetzte sie aber ebenfalls durch stinkende Dieselbusse. Heute kriegt Köln Feinstaub und Abgase kaum in den Griff. Aber wie auch die Alweg-Bahn hat es der Fortschritt in Köln nicht immer leicht. (rb/MF)

Deutzer Brücke (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)
Deutzer Brücke muss repariert werden

Deutz - Bei Bauwerksprüfungen wurden Schäden an den Entwässerungs- und Beleuchtungsanlagen auf der Nordseite der Deutzer Brücke festgestellt. Der Verkehrsausschuss wird im März 2025 über die Erneuerung dieser Anlagen beraten.

Die Erneuerung der Anlagen soll im zweiten Quartal 2025 ausgeschrieben und im Laufe des Jahres 2025 durchgeführt werden. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Monate. Auf den Verkehr werden die Bauarbeiten keine größeren Auswirkungen haben.

Die Arbeiten finden überwiegend im Inneren des Bauwerks sowie auf der linksrheinischen Seite unterhalb der Brücke statt. Die Nordseite ist die Mülheim zugewandte. Es werden Gesamtkosten in Höhe von rund 1,82 Mio Euro brutto veranschlagt. (Stadt Köln)

Der Freundschaftspin kostet heute 3,50 Euro. Für Pessimisten ist der morgen nichts mehr wert. Optimisten spekulieren auf den Sammlerwert ..
Die Nachkriegszeit ist vorbei

BRD - Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Kriegsverlierer Deutschland in einen Kindergarten gesteckt, wo sich das Land moralisch und wirtschaftlich erholen sollte. Die Alliierten und ganz besonders die USA waren dabei unsere Erzieher.

Doch jetzt ist die Kindergartenzeit vorbei. Der US-Präsident und sein Außenminister gaben zu verstehen, dass ihre Aufsichts-, Erzieher- und gute-Onkel-Rolle Vergangenheit ist. Ab sofort sind wir nicht mehr beste Freunde, sondern Konkurrenten auf Biegen und Brechen.

Die dabei gezeigte Verachtung gilt der ganzen EU, die zu den Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg erst gar nicht eingeladen wird. Schlimmer noch, die US-Zaren schleimen sich bei Putin ein und geben der Ukraine die Schuld an der russischen Invasion .. (rb/MF)

Das Bild beruhigt: Es werden wieder Bahnen über die Brücke fahren. Wann genau, ist doch nicht so wichtig .. (Bild Arton Krasniqi)
Mülheimer Brücke - Bahnen fahren später

Mülheim - Die Stadtbahnen fahren doch nicht ab April wieder über die Mülheimer Brücke. Das besagt eine öffentliche Ausschreibung, mit der die Kölner Verkehrsbetriebe KVB erneut ein Busunternehmen sucht, das den Ersatzverkehr stellt.

Zuletzt hieß es, die Stadtbahn ginge im 1. Quartal 2025 wieder in Betrieb. Der Ersatzverkehr ist jetzt mindestens bis zum 30. Juni ausgeschrieben: Von daher fahren die Linien 13 und 18 frühestens im Juli wieder ihre gewohnte Strecke. (KStA)

Kommentar: Die Verspätung ist also das neue Normal. Aber dank intensivem Bundesbahn-Training sind wir gut vorbereitet. Und wenn die Tagesschau demnächst einmal um 20:11 statt um 20:00 Uhr beginnt, sind wir nicht wirklich überrascht .. (rb/MF)

Tür zur Autobahn A3, Berliner Straße / Cottbuser Straße .. (rb/MF)

Die Tür zur Autobahn

Mülheim - Offene Türen haben ja immer etwas Einladendes und Anziehendes. Wenn man nicht gleich durchgeht, weil man woanders hinwill, so wirft man doch gerne einen prüfenden Blick hindurch ..

Diese Tür in der Lärmschutzwand nahe der A3 an der Bushaltestelle Berliner Straße / Cottbuser Straße gibt uns Rätsel auf. Wozu ist sie da und wo führt sie hin? Das Schild "Betreten nur für Befugte" hilft uns nicht weiter.

Unsere Vermutungen: Ist diese Tür a) ein Fluchtweg für Graffitisprayer oder b) ein Hintertürchen der Autobahn GmbH (für alle Fälle) oder doch c: der Zugang zum Fußweg der A3 Richtung Bonn? (rb/MF)

KVB an Karneval - 2025

Köln - Die KVB ist an Karneval DAS Verkehrsmittel der Jecken in Köln. Sie verfährt sich nie und hoppelt auch bei Glatteis nicht durch Nachbar's Vorgarten. Das sind gute Gründe, das Auto einmal eine Woche stehen zu lassen.

Mit dem Karnevals-Ticket kann jeder Jeck von Donnerstag bis Dienstag durch das erweiterte VRS-Gebiet schunkeln. Wer an einzelnen Tagen unterwegs ist, greift zum TagesTicket, das gibt es für Einzelreisende und Gruppen.

Damit Sie das Ticket auch immer griffbereit haben, verstauen Sie es am besten in dem Kleidungsstück, dass Sie auf jeden Fall wieder mit nach Hause nehmen, egal, in welche Turbulenzen Sie am Abend geraten sind .. (rb/MF)

Das Parkhaus Zoo gehört bald der Vergangenheit an. (Bild Peter Rakoczy)
DEVK plant ein Hochhaus

Riehl - Das Gelände rund um den Kölner Zoo könnte bald anders aussehen. Schon länger ist klar, dass das Zoo-Parkhaus an der Riehler Straße einem Erweiterungsbau der ansässigen DEVK weichen soll.

Aber wann und wie genau ist noch nicht endgültig geklärt. Mehrere Jahre dürften bis zur Fertigstellung noch ins Land gehen. Am 01. Juli 2024 wurden die Favoriten-Pläne für den Neubau bekannt gemacht.

Die DEVK als künftiger Bauherr hatte zusammen mit der Stadt Köln nach politischem Beschluss einen Architekturwettbewerb ausgelobt. Zuerst wird Platz geschaffen und das Zooparkhaus abgerissen. (EXPRESS)

Katholische Liebfrauenkirche, Adamsstraße, Köln-Mülheim. (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Gottesdienste der katholischen Gemeinde

Mülheim - Gottesdienste finden in der katholischen Gemeinde natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern über das ganze Jahr hinweg statt. Wir möchten mit dem Link "Aktuelle Gottesdienste" auf diese Termine aufmerksam machen.

Wir glauben, dass die Kirche von unten weiterhin intakt ist und nicht für Fehler an der Kirchenspitze verantwortlich gemacht werden sollte. Auch Maria 2.0 gibt es ja schon. Jetzt fehlt nur noch Josef 2.0 und wie wäre es eigentlich mit einem Jesus 2.0?

Was in dem Zusammenhang "Kirche von unten" weniger bekannt ist: In Mülheim feiern auch die rumänisch-orthodoxe, die syrokatholische Gemeinde und die indische Gemeinde ihre Messen. Sie finden die Termine über den Link links .. (rb/MF)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Gottesdienste der evangelischen Gemeinde

Mülheim - Die älteste evangelische Kirchengemeinde Köln's ist die Gemeinde im rechtsrheinischen Stadtteil Mülheim, vormals "Mülheim am Rhein". Wir möchten auf die  Gottesdienste der Gemeinde aufmerksam machen.

Wir besuchen den Familiengottesdienst an Heilig Abend besonders gerne. Denn gerade die jüngsten Besucher lockern mit ihren spontanen Lautäußerungen den Gottesdienst stark auf und sorgen für eine entspannte und heitere Atmosphäre.

Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Zu Gast waren in der Friedenskirche u.a. die Musiker Markus Stockhausen, Christoph Spering und Klaus der Geiger. Die Konzerte in der Mülheimer Nacht sind für uns Highlights im Kulturjahr. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Gottesdienste der muslimischen Gemeinden

Mülheim - Das Freitagsgebet ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet.

Die Gläubigen sollen zum Gebet eilen und den Handel dann ruhen lassen. Die Freitagspredigt wird vor dem eigentlichen Gebet durch einen Prediger, in der Regel den Imam der Moschee, gehalten. (Wikipedia)

Ferda Ataman, Bundesbeauftragte für Antidiskriminierung im Deutschen Bundestag (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)

Hanau - ein deutsches Rassismus-Problem?

BRD - Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ataman, sagt, Deutschland habe ein Rassimus-Problem. Anlass ist der Anschlag von Hanau vom 19. Februar 2020. Sie sagte, Diskriminierung werde als belangloses Interesse von Minderheiten abgetan.

Gleichzeitig gebe es nach den Ereignissen in der Silvesternacht einen Generalverdacht gegen Menschen mit Migrationshintergrund. Das zeige sich auch, wenn Bundespolitiker wie Friedrich Merz abfällig über muslimische Jugendliche als „kleine Paschas“ redeten. (DLF)

Kommentar: Deutschland hat auch ein Rassismus-Problem mit muslimischem Antisemitismus, Christenverachtung, Frauendiskriminierung und Schwulenhass. Das kommt aber nirgendwo im Vokabular der deutschen Antidiskriminierungsbeauftragten vor. (rb/MF)

Bild Sportjugend Köln

Mitternachtssport - Angebote

Mülheim - Die Stadt hat für Jugendliche in sozialen Brennpunkten sogenannte Mitternachtssport-Angebote eingerichtet, die sich mit Angeboten wie Fußball, Boxen oder Tanzen an unterschiedliche Zielgruppen richten.

Derzeit gibt es 17 Mitternachtssportangebote. Diese wurden durch die Sportjugend in enger Zusammenarbeit mit der Bezirksjugendpflege, der Polizei, den Jugendeinrichtungen und Sportvereinen installiert.

An diesen Angeboten nehmen über 500 Jugendliche und junge Erwachsene, zum Teil aus schwierigen sozialen Verhältnissen, regelmäßig teil. Die aktuellen Angebote entnehmen Sie bitte der Homepage der Stadt Köln. (rb/MF)

Colonius, Baubeginn 1978 (Foto Pietschmann, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Colonius wieder öffnen?

Köln - Die Stadtverwaltung sollte prüfen, unter welchen Umständen die seit Jahrzehnten geschlossene Besucherplattform des Colonius wieder öffentlich zugänglich gemacht werden könnte.

Geklärt werden soll, welche Kosten dann auf die Stadt als eventuelle Pächterin zukämen. Wäre es möglich, private Investoren zu unterstützen, wenn sie den Turm nach Maßgabe des Eigentümers und der Stadt sanieren? (KStA, 12.07.19)

Kommentar: Ein wirtschaftlicher Betrieb der Besucherplattform ist nur mit Zuschüssen machbar. Das passt nicht so recht in eine Stadt, die gleichzeitig Krankenhäuser wegen Geldmangel schließen will. (rb/MF)

Ehemalige Sünner-Brauerei in Köln-Kalk (Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 Wikipedia)
Willkommen in Kalk!

Kalk - Der Name leitet sich vermutlich von der Lage der Siedlung am Rand einer feuchten Niederung ab (Kolk=Sumpf) und findet 1003 erste urkundliche Erwähnung. Die Kalker Höfe im Bereich von Sankt Joseph bildeten den Siedlungskern.

Kölner Unternehmen wichen aufgrund eines Bauverbotes im Umkreis von Festungsanlagen um die mittelalterliche Stadtmauer aufs Land aus. Im Rechtsrheinischen boten sich billige Grundstücke und nicht vorhandene Auflagen für Betriebsgründungen und -erweiterungen an.

1881 wurde aus der Gemeinde eine selbständige Stadt, 1910 ein Kölner Stadtteil. Besonders die chemische und die metallverarbeitende Industrie wurden hier heimisch, am bekanntesten die Chemische Fabrik Kalk (CFK). (Stadt Köln)

Hausnotruf (Bild Malteser)
Malteser Hausnotruf

Mülheim - Der Hausnotruf-Bereitschaftsdienst der Malteser ist ein Angebot für Senioren, die keine Angehörigen oder andere Kontaktpersonen in der Nähe haben.

Ein Notruf, der nicht Rettungsdienst oder Notarzt erfordert, erreicht unseren Bereitschaftsdienst. Der alarmierte Malteser macht sich sofort auf den Weg. "Es geht z.B. darum, einem älteren Menschen zu helfen, die gefallen sind.

Wir sind 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar und schicken genau die Hilfe, die benötigt wird. Installation und Wartung übernehmen wir. Monatlicher Fixpreis. Keine versteckten Kosten. Jederzeit monatlich kündbar. (PR)

Menschen nur zu bewegen, reicht nicht. Man muss sie auch informieren .. (Bild KVB)

Unternehmensblog der KVB

Köln - Die KVB startete 2016 ihren Unternehmensblog und bot damit eine weitere Plattform für die Kundeninformation und den Fahrgast-Dialog. Der Blog ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens.

Darüber hinaus informiert die KVB u.a. auf Facebook und auf Instagram. Die Zeiten, wo das Unternehmen eine Pressemitteilung veröffentlicht und so einen Großteil der Stadtbevölkerung erreicht, sind wohl endgültig vorbei.

Heute konkurrieren viele Medien um die Aufmerksamkeit der Bürger. Aber niemand kann sinnvoll zwischen 1.000 Radio- und Fernsehprogrammen, Newslettern, RSS, Blogs und Podcasts wählen. Radikale Vereinfachung ist die Reaktion vieler Bürger. (rb/MF)

Auch die Kreisgruppe Köln des BUND ist mit einem Stand auf dem Saatgutfestival vertreten. (Bild: BUND Kreisgruppe Köln)
Saatgutfestival Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 22. Februar 2025 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet im VHS Studienhaus am Neumarkt bereits zum achten Mal das Kölner Saatgutfestival statt.

Neben dem Tausch oder Kauf von Saatgut - ganz überwiegend alte, samenfeste Sorten - gibt es Tipps und Tricks für Aussaat und Pikieren. Zudem warten viele Infostände und interessante Vorträge auf die Besucher.

Das Saatgutfestival wird von der VHS, den Gemeinschaftsgärten Köln und dem VEN (Verein zum Erhalt der Nutzpflanzenvielfalt) organisiert. Das VHS Studienhaus finden Sie in Neumarkt-Nähe in der Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (md/MF)

Ein Fahrerjob bei der KVB - eine runde Sache .. (Grafik KVB)

KVB lädt zu Bewerberevent ein

Merheim - Die KVB lädt am Samstag, den 08. März 2025 ab 08:45 Uhr zu einem Bewerberevent für den Fahrdienst bei der KVB ein. Ort ist der Betriebshof Merheim.

Dort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf der Fahrerin bzw. des Fahrers informieren. Wer an einer Beschäftigung bei der KVB interessiert ist, kann sich direkt vor Ort bewerben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Infos finden sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit auch hier möglich. (KVB)

Rheinwoche vor dem Mülheimer bzw. Stammheimer Rheinufer (rb/MF)

Rheinwoche 2025

Mülheim - Wer an Pfingsten, Sonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025, am Rheinufer oder über eine Brücke spazieren geht, kann mit etwas Glück viele kleinere Schiffe bewundern, die rheinabwärts segeln.

Sie sind im Rahmen der Schiffs-Regatta "Rheinwoche" unterwegs. Die findet immer an Pfingsten statt und wird von wechselnden Vereinen auf ebenso wechselnden Strecken immer auf dem Rhein durchgeführt.

Es wird somit eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour über das Pfingstwochenende von Freitag bis Montag durch NRW, die optisch wie auch seglerisch so manche Herausforderung zu bieten hat und durch ihren eigenen Charme besticht. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen