Oben: Schloss Auel und Golf. Unten schöne Aussicht und Brückenkaries .. (rb/MF)
Aggertal - ein Spaziergang

Lohmar - Es gibt interessante Stellen im Aggertal zum Wandern oder Spazierengehen. Heute nutzen wir den Besucherparkplatz vom Naafshäuschen. Gleich links neben dem Parkplatz geht es bergan in den schönen Ort Honrath.

Die Kirche in der Ortsmitte ist durch ihre gute Akustik und Konzerte weithin bekannt. Wir kreisen um die Kirche und fädeln uns auf den Peter-Lemmer-Weg ein. Jetzt geht es über die Höhe mit schöner Aussicht am Golfplatz vorbei nach Windlöck. Wir gelangen zum Golfclub und Schloss Auel.

Sehenswert, aber auch viel Betrieb. Auch der Rückweg zum Parkplatz entlang der B484 ist verkehrsreich, da suchen wir uns noch mal etwas Besseres. Ansonsten ist das ein netter kleiner Spaziergang von vielleicht 5 km Länge. Wer mehr will, kann den Weg südlich zum Aggerbogen suchen. (rb/KF)

Das Natur-Wildgehege Odenthal war unser Ziel, ist zur Zeit coronabedingt geschlossen. (OSM)
Altenberger Domrunde

Altenberg - Die Zahl der Wanderwege rund um den Altenberger Dom ist beachtlich. Wir fühlen uns bei der Auswahl überfordert und basteln uns selber einen kleinen Rundweg. Der ist in 2 1/2 Stunden locker zu absolvieren und dürfte geschätzte 8 km lang sein.

Start ist der Parkplatz des Altenberger Doms. Dann geht es über die Straße in Richung Neschen. Von der Straße steigen wir nach wenigen Metern in's Tal hinab und folgen dem Pfengstbach. An der Winkelhauser Siefen verlassen wir den Bachlauf und steigen leicht an nach Großspezard.

Wir kommen auf einem schönen Höhenweg an der Tischlerei Kleingers vorbei. Vorbei an Weiden erreichen wir den Flecken Bülsberg. Wir ergreifen die erste Möglichkeit, rechts wieder in's Tal abzusteigen. Unten an den Fischteichen sind wir dann schon fast wieder "auf Anfang". (rb/MF)

Die Spazierwege lassen den Festungsverlauf gut erahnen. Foto Google-Maps
Am Stammheimer Häuschen

Stammheim - Die historische Bedeutung der Grünanlage "Am Stammheimer Häuschen" wird bei genauem Hinschauen deutlich. Das waldähnliche Gebiet zeichnet die Struktur des ehemaligen Fort XII des preußischen Festungsrings nach.

Nachdem die Alliierten nach dem Ersten Weltkrieg alle Festungsbauwerke schleifen ließen, gestaltete der Kölner Gartendirektor Encke 1927 das Fort XII zu einer Erholungsanlage für die Bürger um.

Man wollte den äußeren Befestigungsring zu einem Grüngürtel zusammen fassen", erklärt Dr. Bauer vom Grünflächenamt. Aber durch die Autobahn wurden die Gebiete stark zerschnitten. Der Verlauf des Rings ist noch durch die Abfolge der Forts erkennbar. (KR)

Arboretum Dünnwald (Bild SDW)

Arboretum Dünnwald

Dünnwald - Wer nicht weiß, welche seltenen Schätze sich hinter dem unauffälligen Eisentor verbergen, kommt kaum auf die Idee, die rostige Klinke zu drücken. Doch ein Besuch lohnt sich.

Denn beim Betreten der Grünanlage offenbart sich eine faszinierende Welt exotischer Gehölze. Das Gelände wurde 1961 von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald als Sammlung wertvoller Bäume und Sträucher angelegt.

Wer die grüne Welt des Arboretums erkunden möchte, kann dies alleine tun oder sich mit dem Forstrevier Dünnwald in Verbindung setzen, das Führungen anbietet. Zugang vom Dünnwalder Mauspfad / Ecke Birkenweg. (KR)

Arboretum Park Härle. (rb/MF)
Arboretum Park Härle

Bonn - In klimatisch günstiger Lage am Hang des Rheintals zwischen Bonn und Siebengebirge befindet sich das Arboretum Park Härle. Der Park vereinigt umfangreiche Pflanzensammlungen mit Rosen, wertvollen Solitärpflanzen und seltenen Gehölzen.

Das milde Klima im Rheinland ermöglicht die Kultur zahlreicher frostempfindlicher, teils mediterraner Gehölze. Besonders hervorzuheben ist die von Maria Härle geschaffene künstlerische Verbindung von Gartengestaltung und Pflanzensammlungen.

Der Park kann nur im Rahmen einer Führung und an Tagen der Offenen Tür besichtigt werden. Das Arboretum Park Härle ist zweimal im Monat im Rahmen von öffentlichen Führungen geöffnet. Die Führungen finden in coronafreien Zeiten von März bis einschließlich Oktober statt. (Arboretum Park Härle)

Auf dem Flachsacker, Köln-Höhenhaus. (rb/MF)

Auf dem Flachsacker

Höhenhaus - Biegt man vom Thuleweg an der Willy-Brandt-Gesamtschule in die Straße "Auf dem Flachsacker", kommt man am Waldrand zu einer kleinen Siedlung mit eingeschossigen Häusern.

Es fällt auf, dass Radfahrer draußen bleiben müssen. Dafür macht der rege Verkehr klar: Ohne Auto geht hier nichts. Auch Hundebesitzer parken hier gerne, um im nahen Naturschutzgebiet spazieren zu gehen.

Flachsacker ist die Bezeichnung für ein Feld, auf dem Flachs zur Herstellung von Leinenstoff gewonnen wird. Die Straße beheimatet auch den St. Hubertus Schützenverein und den Petanque-Club de Cologne.  (rb/MF)

Bergbau auf dem Lüderich, Aquarell von Wilheim Scheiner (1897), Wikipedia
Bergbauweg

Rösrath - Seit 1978 stehen die Fördertürme auf dem Lüderich still, ist der Bergbau zwischen Rösrath und Overath Geschichte. Sie wird auf dem neu angelegten "Bergbauweg" wieder lebendig.

Der "Bergbauweg" informiert über die Bergbau- Geschichte auf dem Lüderich. Hier gruben schon römische Legionäre nach Blei- und Silber-Erz. Einen Überblick über den Bergbau bieten 10 Infotafeln.

Die erste empfängt den Wanderer am Bahnhof Hoffnungsthal. Wir haben den Weg ausprobiert. Er ist abwechslungsreich und gut beschildert. Wem die 12 km zuviel sind, findet problemlos Abkürzungen. (rb/MF)

Leyenweiher, das Froschgequake müssen Sie sich aber dazu denken .. (rb/MF)
Burg Wissem - ein Spaziergang

Troisdorf - Nach einem Besuch im Bilderbuchmuseum in Burg Wissem haben wir von dort aus einen schönen und entspannten Spaziergang unternommen. Der alte Baumbestand sorgt auch an warmen Tagen für ausreichend Schatten.

Kuriositäten wie das Waldtelefon und ein Lithophon machen Kindern Spaß, wie auch der Hirschpark und ein Spielplatz. Der kleine, verwunschene Leyenweiher lädt zur Rast ein. Heute machten die Frösche dazu die Pausenmusik. Uns war mehr nach einem Cappucino im Museumscafé.

Über den Brunnenkellerweg und den Wilhelm-Stricker-Weg ging es bis zur Burg Wissem und zurück. Vielleicht 6 abwechslungsreiche Kilometer. Man kann die Strecke beliebig in die Wahner Heide verlängern. Dort lockt am Mauspfad das Gartenlokal Heidekönig und das Restaurant Forsthaus Telegraph. (rb/MF)

Decksteiner Weiher (Bild Stadt Köln)
Decksteiner Weiher

Lindenthal - Der Weiher wurde durch Arbeits- Beschaffungsmaßnahmen zwischen 1927 und 1929 im Rahmen der Umgestaltung des ehemaligen Kölner Festungsrings zum Äußeren Grüngürtel angelegt.

Ähnlich erfolgte 1919-1927 die Erweiterung des Stadtwaldes mit dem Adenauerweiher. Seinen Namen erhielt der Decksteiner Weiher nach dem Wohnplatz Deckstein, einem ehemaligen Hof mit Mühle nahe den Weilern Kriel und Lind.

Der Weiher ist ca. 20ha groß und 1,50m tief. Baden ist nicht erlaubt, aber man kann gut spazieren gehen, radeln, reiten oder joggen. Ein Bootsverleih, ein Minigolfplatz und das Haus am See runden das Freizeitangebot ab. Mehr Kölner Parks finden Sie hier. (rb/MF)

NSG Dellbrücker Heide, Wegeplan (Bild BUND)
Dellbrücker Heide - Wegeplan

Dellbrück - Weit über 400 Pflanzen- und viele Tierarten leben in der Dellbrücker Heide. Gleichzeitig ist das Naturschutzgebiet auch ein beliebtes Ausflugsziel. Einige Besucher verlassen die offiziellen Wege und gefährden die Natur.

Um dies zu verhindern, hat der BUND einen offiziellen Wegeplan erstellt. Der Bund betreut die Dellbrücker Heide in Zusammenarbeit mit der Stadt und führt Maßnahmen zum Erhalt des Naturschutzgebietes durch.

Ohne Verbote und Kontrollen geht es leider nicht, zu oft wird wild gefeiert oder erlaubte Wege verlassen. Auch das Baden im kleinen See ist verboten: Die Kiesgrube ist nicht durch das Wegenetz erschlossen und darf nicht betreten werden. (rb/MF)

Bild Flyer Milchwanderweg
Der Milchwanderweg

Wipperfürth - Sind Kühe lila? Wie kommt die Milch in den Supermarkt? Der Milchwanderweg zeigt anschaulich die typische Milchviehhaltung im Bergischen, wo schwarz- und rotbunte Kühe grasen.

Tafeln informieren über naturschutzorientierte Milchwirtschaft im Bergischen. Der Weg führt an drei Milchviehbetrieben vorbei, wo der Wanderer den Alltag der Milchbauern erleben kann. Ideal ist der Milchweg für Familien und Schulklassen.

Mit seinen nur 4km Länge schaffen auch Jüngere die Strecke leicht. Start ist an der Jugendherberge, dann geht es weiter über kleine Straßen und bequem begehbare Waldwege, zum Radfahren geeignet. (Das Bergische)

Diepentaler Talsperre, Luftbild
Diepentaler Talsperre

Leichlingen - Die Diepentaler Talsperre, ein Aufstau des Murbachs, ist, bzw. war das Zentrum eines beliebten Naherholungsgebiets mit Gastronomie, Camping, Schwimmbad, Minigolf, Angeln und früher auch mit Bootsverleih.

Sie besteht aus einer Vor- und einer Hauptsperre, die durch einen Straßendamm getrennt sind. Sie wurde von 1902-1908 von August Halbach erbaut. Die Talsperre wurde zur Stromerzeugung gebaut und ist heute Teil eines Naherholungsgebietes. (Wikipedia)

Kommentar: Die Talsperre verlandet, ein wirtschaftlicher Betrieb war nicht mehr möglich. Schade für Bötchenfahrer, aber die Natur holt sich das Gelände zurück. Für Spaziergänger ist das Tal aber immer ein guter Tipp. (rb/MF)

Links Burgruine, rechts Drachenfels-Restaurant. (Foto Der-Drachenfels.de)
Drachenfels

Königswinter - Viele Kinder kennen den Drachenfels. Die Sage von Siegfried und dem Drachen im Sinn machen sie sich an den beschwerlichen Aufstieg oder fahren mit der Zahnradbahn, die gut in's Drachen-Szenario passt.

Da man als Kind nie weiß, wann die Erwachsenen schummeln, bleibt bei den Besuchen immer ein behagliches Gruseln. Der Höhepunkt des Spaziergangs ist natürlich die Aussichtsplattform mit ihrem schönen Blick über das Rheintal.

Die Plattform und das Restaurant sind nach Renovierung und Neubau wieder offen. Aber bevor Sie losfahren, informieren Sie sich: Neben dem Eselsweg führt auch durch das Nachtigallental ein schöner Weg auf den Drachenfels. (rb/MF)

Typisches Doppelhaus - Arztpraxis mit hoher Mitteilungsdichte - Bürgertreff am Sonntag zu - Serbisch-Orthodoxe Kirche .. (rb/MF)
Eisenbahnersiedlung Gremberghoven

Gremberghoven - Eisenbahnersiedlung und Gartenstadt, diese Siedlung ist beides. Sie entstand vor 95 Jahren und ist eng mit dem benachbarten Rangierbahnhof Gremberg verbunden. Der wurde nach dem Ersten Weltkrieg von 1917 bis 1924 gebaut und zog jede Menge Arbeiter an.

Die damalige Reichsbahndirektion errichtete für sie in unmittelbarer Nähe der Arbeitsstätte eine Wohnsiedlung. Vorbild für die anfangs rund 700 Wohnungen war die aus England stammende Gartenbewegung. Die sah unter anderem vor, neue Siedlungen mit großzügigen Gärten für die Selbstversorgung auszustatten.

So entstand ab 1921 Gremberghoven als fast kreisrunder Wohnort mit kleinen Ein- und Mehrfamilienhäusern, die eigene Tierställe hatten und 400 qm große Gärten. Die alten Gebäude und Gartenanlagen prägen noch heute den Kern des Viertels rund um Rather Straße, Talweg und Heilig-Geist-Straße. (KStA)

Flittarder Rheinaue (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 83413)
Flittarder Rheinaue

Flittard - 1991 wurde die 180ha große Flittarder Aue als Überschwemmungsbereich für Rheinhochwasser unter Naturschutz gestellt. "Die Vielfalt der Lebensräume machen die Aue zu einem schützenswerten Standort."

Das betont die Biologin Schmitten vom Amt für Landschaftspflege und Grünflächen. Von den befestigten Wegen, die Spaziergänger nicht verlassen dürfen, können sie immer wieder einen Blick auf die mit Schilfröhricht bewachsenen Uferbereiche werfen.

Dort sitzen häufig Kormorane und Reiher auf Futtersuche, eine Graureiherkolonie ist in der Auenlandschaft zu Hause. Wintergäste sind Schell- und Krickente, Gänsesäger und Kanadagans. Fledermäuse ziehen ihren Nachwuchs in kleinen Nistkästen auf. (KR)

Forsthaus Telegraph und Heidekönig, Mauspfad 3, 53842 Troisdorf
Forsthaus Telegraph & Heidekönig

Troisdorf - Das Restaurant Forsthaus Telegraph und die Gartenwirtschaft Heidekönig liegen in der Wahner Heide nicht weit vom Mauspfad. Wir nehmen den dortigen Wanderparkplatz als Ausgangspunkt für einen Spaziergang.

Es geht über den Stellweg und Wiemers Loch im Gegenuhrzeigersinn auf den Eisenweg über die Wichelstöcke, den König-Baudouin-Weg und den Stellweg zurück zum Forsthaus. Wir schauen auf die Speisekarte. Die beste aller Ehefrauen verfällt in den Speisekartentaumel:

Guck mal, das hört sich gut an, und das da erst. Ich bin gewarnt und kürze ab: Schau mal das Überraschungsmenue, gar nicht teuer. Das nehmen wir und ich bezahle, ok? Sie nickt und ich fühle mich, als hätte ich für den FC ein Tor geschossen. Und lecker war es auch .. (rb/MF)

Dinge, die sich ausschließen, führt der Kölner mit leichter Hand zusammen .. (rb/MF)
Friedhof Lehmbacher Weg

Brück - Wir gingen ein Stündchen spazieren und landeten in Brück am Lehmbacher Weg auf dem städtischen Friedhof. Am Eingang informierten uns kurz hintereinander zwei Schilder:

Auf dem ersten wies die amtierende Oberbürgermeisterin darauf hin, dass das Befahren des Friedhofs nicht erlaubt ist. Auf einem anderen Schild informierte uns der ehemalige Oberbürgermeister, dass man hier nur Schrittgeschwindigkeit fahren darf.

Das ist im Grunde ja auch kein Widerspruch, vor allem nicht im Rheinland: Die Lebenden hören auf den Bürgermeister und fahren im Schritttempo. Die Toten gehorchen der Bürgermeisterin und fahren eben gar nicht .. (rb/MF)

Bild Tierfriedhof in Höhenhaus
Friedhofstour im Bezirk Mülheim

Mülheim - Die Rundschau empfiehlt eine rechtsrheinische Friedhofs-Radtour. Am östlichen Rand des Bezirks ist der Ostfriedhof am Dellbrücker Mauspfad. Der Boxer Jupp Elze und NRW-Ministerpräsident Heinz Kühn liegen hier begraben.

Der evangelische Friedhof in Mülheim, Bergisch Gladbacher Straße, besteht seit Anfang des 17. Jhdt. Eins der ältesten Gräber (Gertrud Tilmans im Eingangsbereich) ist noch gut erhalten. Viele ehemalige Fabrikanten haben sich dort ein Denkmal gesetzt."

Der katholische Friedhof Sonderburger Straße weist als Besonderheit die lebensnahe Statue einer jung verstorbenen Tochter auf. Der jüdische Friedhof am Neurather Ring ist geschlossen. Eine Rarität ist der Tierfriedhof am Höhenhauser Ring. (rb/MF)

Landhaus Velte, Urbanusstraße 70, 51147 Köln-Porz

Golfplatz-Runde in Wahn

Porz - Auf dem Weg von Wahn nach Zündorf liegt linker Hand das Paulsmaar. Leider kann man um den kleinen Baggersee - mit Vulkanen hat der nichts zu tun - nicht herumlaufen, die Angler haben ihn eingezäunt.

Dafür kann man eine schlanke Runde um den nahen Golfplatz spazieren. Das weiße Vereinshaus Velte erinnert an ein bescheidenes Südstaaten-Anwesen und hat eine Cafeteria. Die haben wir nicht ausprobiert, wir waren im Cafè Wanda.

Man kann den Spaziergang beliebig erweitern: Das nahe Kulturgut Eltzhof, Schloss Wahn und das Theatermuseum im Gut Eltzhof bieten sich an. Wir waren von Mülheim aus mit dem Auto und zu Fuß drei Stunden inclusive Kaffeepause unterwegs .. (rb)

Burg Zweiffel (Bild Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Herrenstrunden - ein Ausflug

Herrenstrunden - Herrenstrunden ist ein lohnendes Naherholungs-Ziel. Schon die Fahrt über den Strunde-Radweg bietet Sehenswertes, z.B. das Papiermuseum Alte Dombach.

In Herrenstrunden ist ein Besuch der Strunde-Quelle obligatorisch. Von hier aus können Sie wunderbar in alle Himmelsrichtungen wandern. Im nahe gelegenen Gut Schiff werden Landprodukte angeboten.

Neben der Burg Zweiffel ist die Dröppelminna, ein alt eingesessenes Restaurant, wenige Meter weiter die Malteser Komturei. Im alten Freibad am Ortseingang wird nicht mehr geschwommen, aber Beach-Volleyball und -Parties sind ja auch schön .. (rb/MF)

Kirche, Waldweg, Hundehütte, Burg .. Herz, was willst du mehr? (rb/MF)
Herrenstrunden - kleine Runde

Herrenstrunden - Wir parken an der Kirche St. Johann Baptist und nehmen wenige Meter weiter den Trotzenburger Weg. Der schöne Waldweg endet an der Bensberger Straße. Auf die biegen wir rechts ab. Nach wenigen Metern nehmen wir rechter Hand den Feldweg.

Die Aussicht ist schön, aber bei Regen und Schnee sind hier gut profilierte Wanderschuhe von Vorteil. Der Weg endet an einem Übungsgelände für Hunde, hier beginnt auch wieder asphaltiertes Gelände. Wir fädeln uns auf den Asselborner Weg ein und laufen talwärts.

Linker Hand ist der Asselborner Hof, ein ehemaliges Restaurant. Im Strundetal angekommen stoßen wir auf das ehemalige Freibadgelände. Wir nehmen den Weg hinter dem Freibadgelände, passieren Burg Zweiffel, den Burgteich und kommen an der Malteser Komturei wieder zum Ausgangspunkt zurück. (rb/MF)

Von Köln-Mülheim nach Odenthal-Höffe sind es ca. 16 km, der Rundweg etwas über 5 km. (Grafik OSM)

Höffe - ein kleiner Rundweg

Odenthal-Höffe - Wir starten im Scherfbachtal vom Parkplatz des Höffer Hofs. Dann geht es leicht bergauf über den Hollweg zum gleichnamigen Flecken. Jetzt ein Stuck durch den Wald nach Oberborsbach.

Dort einen Kaffee im Affemia. Dann über die Oberborsbacher Straße nach Voiswinkel. Dort auf die Hauptstraße und sofort scharf rechts Im Hellsiefen abbiegen. Eine schöne Waldstrecke führt uns dann nach Wiebershausen.

Hier fädeln wir uns auf den Höffer Weg ein, der wieder an den Ausgangspunkt zurückführt. Der Rundweg dauert ca. 1 1/2 Stunden. Etwas länger saßen wir dann im Höffer Hof und füllten die Kalorienreserven wieder auf. (rb/MF)

Höhenfelder See, zwischen Kalkweg und Dünnwalder Mauspfad, 51069 Köln. (Bild A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Höhenfelder See

Dellbrück - Die ehemalige Kiesgrube ist ein Landschaftsschutzgebiet in Dellbrück an der Grenze zu Dünnwald. Spazieren und Sonnenbaden sind erlaubt, schwimmen aus Sicherheitsgründen nicht. 

In der Umgebung ist die nahe Dellbrücker Heide, die vom BUND gepflegt wird, der auch Angebote für Kinder hat. Die Gänsewiese am Kalkweg ist eine Hundefreilaufwiese, der Wildpark Dünnwald ist für Familienspaziergänge ein absolutes Muss.

Das Waldbad ist an heißen Tagen oft letzte Zuflucht und hat über's Jahr tolle Konzerte. Camping-, Minigolf- und Bouleplatz sind gleich nebenan. Die Gaststätte Wildwechsel hat sich mit Küche und Kultur ernsthaft viele Freunde gemacht. (rb/MF)

Attahöhle - Foto Rainer Lippert - Wikipedia
Höhlen-Touren

Mülheim - Auf ihren Wochenend-Ausflügen landet so gut wie jede Familie auch einmal in einer Tropfsteinhöhle. In Ihnen herrscht wegen des stabilen Mikroklimas immer das gleiche Wetter.

Und das empfinden wir im Sommer angenehm kühl, vergleichsweise warm im Winter und regendicht das ganze Jahr über. Die bekanntesten Höhlen im Umland sind die Wiehler Tropfsteinhöhle im Bergischen und die Attahöhle im Sauerland.

Beide Tropfsteinhöhlen sind gut für Besucher ausgebaut. Für eine Führung sollten sie eine Stunde Zeit einplanen. Der KStA hat in seinen Freizeit-Tipps einen interessanten Artikel über Höhlen im Umland auf seiner Seite. (rb/MF)

Hunsrück-Bank zwischen Ney und Dieler. Dort endet die Straße dann auch .. (rb/MF)

Hunsrücker Landesbank

Rheinland-Pfalz - Bußgelder für die Deutsche Bank, die Commerzbank wird vom Staat gestützt, hat die Warburg-Bank bei den Cum-Ex-Geschäften mitgemischt? Null-Zinsen für Sparer, die Bankenkrise ist seit einiger Zeit in aller Munde.

Sagte man früher: "Das ist eine Bank" meinte man etwas Solides und Verlässliches. Heute sagt das niemand mehr. Aber es gibt Hoffnung: So besteht die Hunsrücker Landesbank (Bild) aus soliden, nachwachsenden Rohstoffen und hält jedem Börsenunwetter stand.

Hier gibt es statt engstirniger Banken-Aufsicht eine weitläufige Banken-Aussicht. Der Ausblick glättet Stirn und Gemüt und ist der Gesundheit zuträglicher als karge Zinsen. Sie sollten den nächsten Landspaziergang nicht auf die lange Bank schieben .. (rb/MF)

Klüngeln heisst soviel wie Beziehungen knüpfen, vernetzt sein .. (Bild Kulturklüngel)

Interkulturelle Stadtführungen - Kulturklüngel

Köln - In Köln leben Menschen aus allen Teilen der Erde. Vom argentinischen Baseballprofi zum Xylophonspieler aus Zimbabwe. Wer fremde Kulturen kennen lernen möchte, kann das gleich vor der eigenen Haustür tun.

Kulturklüngel ist das Fremdenverkehrsamt für lokale Reisen. Hier können Sie sich über das multi-, inter- oder einfach kulturelle Leben Kölns informieren. Bei unseren geführten Kulturwanderungen können Sie sich dem Thema genussvoll nähern.

Unterwegs zu Fuß, auf Fahrrad oder Rikscha, mit dem Kopf und multimedial. Kulturklüngel macht Spaß und betreibt Kommunikation gegen Klischees und Vorurteile, die kleinen Reisen erweitern den Horizont und garantieren neue Erlebnisse. (PR)

Brücke im Japanischen Garten von Bayer. (Bild Dave 24, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Japanischer Garten

Flittard - Da der japanische Garten auf dem Werksgelände von Bayer liegt, ordnet man ihn allgemein dem Stadtgebiet von Leverkusen zu. Überraschenderweise liegt er jedoch noch auf Kölner Gebiet, genauer in Flittard.

Der Abstecher in den "Japanischen Garten" am BayKomm ist mit dem Rad von Mülheim aus ein Klacks. Die Gartenlandschaft, die Carl Duisberg Mitte der 20er Jahre anlegte und die 1960 auf den jetzigen Platz verlegt wurde, ist ein schönes Erholungsgebiet.
 
Mit seinen Pfaden, Teichen, Wasserfällen, Blumen und Sträuchern ist der "Japanische Garten" eine Oase der Stille und Schönheit für jedermann. Er ist ganzjährig geöffnet: April - September von 9-20h, Oktober - März von 9:30 - 16:30h. Der Eintritt ist frei, die Cafeteria geöffnet. (PR)

Kalkar: Rathaus - Seitenstraße - Wunderland - Windmühle (rb/MF)
Kalkar - ein Spaziergang

Kalkar - Oh, du Perle am Niederrhein! Nein, wir wollen nicht übertreiben, vielleicht war es auch nur der schöne Herbsttag. Trotzdem, die kleine Stadt war heute nett zu uns. Ob der Spaziergang entlang der Wälle oder die Tasse Kaffee am Markt.

Die Fenster des Fahrradgeschäftes verraten: Hier hat einer viel Zweiradliebe. Prompt kommt dieser einer dreckverschmiert mit dem Mountainbike um's Eck und lässt sich auf ein Schwätzchen ein: "Man kann nicht immer nur verkaufen, man muss auch mal fahren." Wie schön, ein Velosoph ..

Wenige Kilometer weiter holt uns der Freizeitpark "Wunderland Kalkar" zurück auf den Boden. Die als Atomreaktor geplante Anlage ist durch die neue Nutzung kaum schöner geworden. Aber der Besucherandrang ist beachtlich. Wir sind allerdings schnell wieder weg .. (rb/MF)

Bild Kölner Eifel Verein e.V.
Kölner Eifelverein

Köln - Wandern in Köln und Umgebung ist das Anliegen des Kölner Eifelvereins. Dafür unterhält er rund 700 km Wanderwege, so den 171 km langen KÖLNPFAD. Der Eifelverein bietet über 600 geführte Wanderungen im Jahr.

Mit dem Programm "Sportliches Wandern" spricht der Verein erfahrene Wanderer an, die gern mehr als 20 km laufen möchten. Im Programm finden Sie auch Wanderungen nach Feierabend, bei Vollmond oder sogar vor dem Frühstück.

Mehrtägige preisgünstige Wanderurlaube für die Mitglieder, auch mit dem Fahrrad, gehören ebenfalls zum Angebot des KEV. Gäste sind immer willkommen und können bis zu drei Mal kostenlos das Wanderprogramm des KEV ausprobieren. (KEV)

Die Zusammenstellung Kölner Wahrzeichen - Dom und Mülheimer Brücke - gefällt uns gut. (Titelseite "Kölnpfad")
KölnPfad - wandern rund um die Stadt

Mülheim - Wir wandern von der Mülheimer Brücke nach Flittard, Thielenbruch und durch den Königsforst zum Bensberger Schloss. Von dort durch die Wahner Heide zurück über den Rhein ins Linksrheinische.

Die Strecke ist in elf Etappen von 9-22 km Länge unterteilt. Start- und Zielpunkte der Etappen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Kölnpfad ist mit weißen Markierungen auf schwarzem Grund versehen.

Der Eifelverein realisierte den Kölnpfad in etwa 5.000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. 25 Paten, darunter der Wanderfan Andrack, betreuen den Wanderweg und kümmern sich um seine Instandhaltung. (Köln.de)

Bensberger Schloss (Foto A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölnpfad rund um Bensberg

Bensberg - Im Rahmen unserer Wanderungen geht es auf dem Kölnpfad rund um Bensberg. Dabei passiert man viele Sehenswürdigkeiten. Unsere Tour beginnt am Bensberger Busbahnhof.

An der Straße Burggraben, auf der wir das Bensberger Rathaus umrunden, liegt das Bergische Museum, in dessen Keller sich ein originalgetreu nachgebautes Bergwerk befindet. Noch bis Ende der 1970er Jahre wurde im Bensberger Bergbaurevier Erz gefördert.

Vom Rathaus geht´s hinauf zum Schloss, dann durch's Milchborntal in den Wald der Hardt, durch das Naturschutzgebiet der Grube Cox, dann erreichen wir die Freizeitanlage Saaler Mühle und das Mediterana. (KR)

Kupfersiefer Tal (Grafik Open Street Map)
Kupfersiefer Talweg

Rösrath - Von Mülheim aus sind wir über die Frankfurter und Rösrather Straße schnell im Sülztal. Wir parken in Rösrath-Menzlingen und gehen hinunter in das Kupfersiefer Tal. Wir folgen dem Bachlauf bis zur Kupfersiefer Mühle und biegen dahinter zweimal rechts ab.

Über den Großhecker Weg geht es am denkmalschützten Hof Kupfersiefen vorbei. Dann folgen wir der Straße Kupfersiefen und dann durch den Wald zurück zum Bach. An der Stelle freut man sich über feste Schuhe und eine beherzte Schrittlänge. Uns begegnen einige Eltern mit kleinen Kindern.

So, wie Anton und Emma, die uns munter über ihren aktuellen Spielzeugbesitz informieren: "Aha, Anton, du hast also ein Gewehr? Wofür hast du das denn?" - "Damit ich nicht von den wilden Tieren gebissen werde!" Was für ein umsichtiges kleines Kerlchen, um den ist uns nicht bange .. (rb/MF)

Auf unserer kleinen Runde kamen wir zwar nicht am Schloss vorbei, aber ein Foto muss sein .. (rb/MF)
Lerbach-Runde

Bergisch Gladbach - Von Mülheim aus sind es bis zum Naturschutzgebiet Hardt ca. 18 km. Wir lassen uns vom Lerbach leiten, da kann man sich kaum verlaufen. Es gibt unterwegs das Schloss Lerbach, bei der Milchtankstelle von Gut Lerbach gibt's Milch und frische Eier.

Die Rochuskapelle ist nahe an der Herkenrather Straße. Das Haus der Naturfreunde mitten in der Hardt ist wegen seiner idyllischen Außengastrononie im Sommer ein beliebtes Ziel. In Kaltenbroich ist nicht nur die Trappertown, wir fanden im Gebüsch auch eine verwunschene Honda. (siehe Bild)

Sitzbank und Reifen sind dick mit Moos bewachsen. Will sie denn niemand erlösen? Unerwartet ein kleiner Marktstand. Die Betreiberin geht normalerweise auf Weihnachtsmärkte und muss dieses Jahr zu Hause bleiben. Aber so ganz ohne Markt ist das kein Leben. Dann eben vor der Haustüre .. (rb/MF)

Hof Zum Eigen im Freilichtmuseum Lindlar, Bild Pingsjong / Wikipedia
Lindlarer Museumswanderwege

Lindlar - Es gab eine Zeit, da wären wir direkt mit der Bahn nach Lindlar gefahren. Die Strecke ist stillgelegt, aber vielleicht wird sie bald für den Radverkehr hergerichtet?

Mit dem Rad von Mülheim nach Lindlar sind es knapp 30 Km, das geht noch. Für Autofahrer ist die Anreise erst recht kein Problem. Die A4 Richtung Olpe, Ausfahrt Untereschbach, Richtung Lindlar. Das Ziel ist vor dem Ortseingang links.

Das Freilichtmuseum Lindlar ist immer einen Besuch wert und auch ein Ausgangspunkt für schöne Wanderungen. Jede Route bietet unterschiedliche Anforderungen und lockt mit landschaftlich reizvollen Wegen. (Das Bergische)

Kaffeekännchen, Lindenweg 3, 51709 Marienheide-Schmitzwipper
Lingese-Talsperre Rundweg

Schmitzwipper - Die Lingesetalsperre bietet sich mit einem Ufer-Rundweg von 5 km Länge für einen gemütlichen Spaziergang an. Wer den gerne mit Kaffee und Kuchen abrundet, sollte beim Hofcafé Kaffeekännchen vorbeischauen. Die Betreiberin Nele Dreiner:

"Backen hat Tradition in unserer Familie. Es verging kein Sonntag, an dem nicht der Duft von frisch gebackenen Kuchen und Torten durch das Haus zog. Jetzt bewohnen wir einen über 150 Jahre alten und seit vielen Generationen genutzten Hof. Dessen Scheune haben wir behutsam zu einem Hofcafé umgebaut.

Hier kann ich mir einen Traum erfüllen und die Erinnerungen an die Kindheit wieder aufleben lassen. Diesen Ort möchte ich auch für Sie schaffen. Kommen Sie zu uns, nehmen Sie eine Auszeit. Hier werden Sie sich wohl fühlen, bei einem guten Kaffee und selbstgebackenem Kuchen." (rb/MF)

Solche Toilettenhäuschen findet man nicht in vielen Grünanlagen. (rb/MF)

Merheimer Heide

Höhenberg - Die Merheimer Heide ist ein Freizeitgelände im rechtsrheinischen äußeren Grüngürtel, vom Wiener Platz nur 4 km entfernt. Es hat eine hohe Aufenthaltsqualität, ist aber durch Autobahn- und Siedlungsbau stark geschrumpft.

Joggen, Radfahren, spazieren gehen, mit und ohne Hund ist hier beliebt. Ein Fitness-Parkour in Spielplatznähe lädt zu schweißtreibenden Aktivitäten ein. Sogar zwei Toilettenanlagen gibt es, leider durch Vandalismus gefährdet.

Die Merheimer Heide bietet etlichen Sportvereinen eine Heimat: DJK Siegfried Kalk, TuS Köln rrh. 1878 und FC Victoria Köln. Hauptsportarten sind Tennis und Fußball, aber auch die Schützen gehen hier ihrem Hobby nach. (rb/MF)

Gut Schlagbaum, Schlagbaumsweg 1, 51067 Köln-Holweide (rb/MF)

Merheimer Heide - ein Spaziergang

Buchheim - Von der KVB-Haltestelle Herler Straße gehen wir herüber zur Herler Burg. Wir überqueren den Buchheimer Ring und sind an der Strunde und der Herler Mühle. Wir folgen dem Schlagbaumsweg vorbei am Zwischenwerk Xc und dem ländlichen Reiterverein.

Hinter der A3 machen wir einen Abstecher nach links zum Kreuzwasser. Zurück überqueren wir den Schlagbaumsweg in die andere Richtung. Wir folgen dem Faulbach zum Gut Schlagbaum. Linker Hand wird ein großes Gelände von den Verkehrs- und Stadtentwässerungsbetrieben genutzt.

Wir folgen dem Mielenforster Kirchweg. Am Kreuzchesweg ist eine von Bürgern finanzierte Aufforstung. Wir folgen dem Kreuzchesweg, biegen rechts unter der A4 ab und stoßen auf den Flehbach. Zurück geht es durch den Merheimer Bruch über Broich-, Ostmerheimer und Abshofstraße zum Mielenforster Kirchweg. (rb/MF)

Gassigehen - für Hund und Mensch eine win - win, bzw. eine wuff-wuff-Situation (bmt)
Mit Hunden spazierengehen

Dellbrück - Der Aufenthalt in einem Tierheim ist trotz intensiver Bemühungen der Mitarbeiter immer ein belastender Umstand für einen Hund. Umso wichtiger ist Abwechslung, wie z. B. das Gassigehen.

Das Tierheim Dellbrück braucht für seine Hunde viele engagierte Menschen, damit die Tiere täglich durch Wald und Wiese ausgeführt werden. Man kann als Hundebegleiter die Tiere zu bestimmten Zeiten zum Spazierengehen abholen.

Die Hunde können so der Situation im Tierheim für einige Zeit entkommen. Bevor man aber mit den Hunden spazieren gehen kann, muss man Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. einen Sachkundenachweis erbringen. (Tierheim Dellbrück)

Naturbad, Parklandschaft, Streichelzoo, Altstadt (rb/MF)

Moers - ein Spaziergang

Moers - "Was willst Du denn in Moers?" fragt meine Lebensgefährtin. Was soll ich da sagen? "Ich war noch nicht da und heute ist Sonntag." Je nach Art der Beziehung beginnt jetzt eine längere Diskussion oder sie ist schon zu Ende. Ich kürze es ab:

Es ist Abend, wir sind wieder zuhause und es war ein schöner Tag. Heute war der erste sonnige, warme Frühlingstag und alle Leute waren draußen und gut gelaunt. So fing es an: Wir fahren von Mülheim aus eine knappe Stunde über die A57 bis zum Kreuz Moers und parken am Naturfreibad Bettenkamper Meer.

Von hier geht es am Kanal entlang zum Schlosspark und dem Grafschafter Schloss. Dahinter beginnt die Altstadt. Die Läden sind am Sonntag zu, Cafés und Restaurants hatten Coronapause. Also fahren wir auf dem Rückweg in unseren Garten und verputzen bei den letzten Sonnenstrahlen den Kuchen dort .. (rb/MF)

Marienburg, ankerndes Schiff, Schiffsanleger, Rheinaue bei Hochwasser (rb/MF)

Monheim - kleiner Spaziergang

Monheim - Das Städtchen am Rhein hat eine schöne Auenlandschaft und eine reizvolle Altstadt. Wir wollen den Ort näher erkunden und steuern den Parkplatz vor dem Ortseingang an der Bleer Straße in Höhe der Hausnummer 47 an.

Von hier aus geht es zu Fuß weiter in Richtung Rheinufer. Wir folgen dem Rheinbogen bis zur Anlegestelle des Piwipper Bötchens. Am Deusser Haus vorbei streifen wir durch die Innenstadt südwärts. Der historische Schelmenturm strahlt nach der Renovierung wieder in alter Pracht.

Weiter südlich lohnt der Marienburgpark einen Abstecher. Am Parkausgang erreicht man wieder die Bleer Straße, fädelt sich in den Auenweg ein und erreicht nach zwei Stunden wieder den Parkplatz. Wir kommen öfter her, auch, um den Wechsel der Jahreszeiten zu genießen .. (rb/MF)

Auch Jesus hätte die Landschaft hier genossen, aber man kann ja nicht überall zugleich sein .. (rb/MF)

Much Fun ..

Much - Das Städtchen Much ist von Mülheim über die A4 und die Abfahrt Overath ca. 35 km und 45 Minuten Fahrzeit entfernt. Wir kommen immer wieder gerne für einen Spaziergang her. Heute steuern wir den Penny-Parkplatz am Ortseingang an, es ist Sonntag.

Wir spazieren in Richtung Sommerhausen und orientieren uns am Hubertuskreuz. Es geht weiter bis Hillesheim, dort geht es runter zur Wahnbachtalstraße. Die überqueren wir und suchen den Weg zurück immer am Wahnbach entlang, bis wir Kreuzkapelle und den Herrenteich erreichen.

Wir lassen den Teich rechts liegen und gehen bergan wieder nach Sommerhausen und orientieren uns am Hubertuskreuz wieder Richtung Parkplatz. Die Aussicht auf die Landschaft ist an vielen Stellen traumhaft. Wir schätzen die Strecke auf knapp 12 km und drei Stunden Gehzeit. (rb/MF)

Wandergruppe auf dem Mühlenweg (Bild Das Bergische)
Mühlenweg in Kürten

Kürten - Die Wanderung auf Kürtens Höhen bietet Fernblicke, Kirchengeschichte(n) und Schwarzpulver. Nicht nur im Frühjahr ist hier eine Wanderung reizvoll. Wir gehen in der Nähe des Splash-Bades los.

Dort ist der Startpunkt des Kürtener Mühlenwegs, der einige alte Mühlenstandorte miteinander verbindet, an denen früher mit Wasserkraft Mehl gemahlen, Knochen zu Dünger zerstampft oder Schwarzpulver hergestellt wurde.

Wetterfeste Kleidung ist nützlich, der Wind pfeift auf Kürtens Höhen ganz ordentlich. Wir folgen dem Mühlenweg am Hang entlang das Tal der Sülz hinauf. Wie es weitergeht, sagen uns Kölnische Rundschau und das Bergische Wanderland. (KR)

Fahrrad-"Ständer" am HBF, Astronomische Uhr, Botanischer Garten, Pänz im Allwetterzoo, Hafen mit Bus-Café. (rb/MF)
Münster - Städtereise

Mülheim - Wer Köln die Selbstbeschreibung "Fahrrad- freundliche Stadt" glaubt, sollte sich Münster ansehen. Am besten fährt man mit der Bahn und vergleicht die Radstationen in den HBF's. Köln ist dreimal so groß wie Münster, bei den Radstationen ist es umgekehrt.

Wir probieren auch gleich den Nahverkehr aus. Ein Gruppen- Tagesticket kostet 9,80 Euro, schon der erste Bus ist elektrisch. Stadtbahnen gibt's nicht. Wozu auch, wenn man Busse hat. Eine neue Buslinie ist in wenigen Tagen installiert, eine neue Bahnlinie dauert 10 Jahre, eine U-Bahn noch länger, siehe Köln.

Der Allwetterzoo ist ein Tagesprogramm. Im Dom sollte man sich die Astronomische Uhr ansehen. Der Markt am Dom würde Köln gut stehen und der Botanische Garten scheut keinen Vergleich. Das aufgegebene Hafengebiet erfährt eine Umnutzung im Spagat zwischen Kultur und Kommerz. Spannend! (rb/MF)

Mutzbach in Höhe des Wildparks in Dünnwald. (Bild Savin / Wikipedia)
Mutzbach - ein Spaziergang

Dünnwald - Haben Sie Lust auf einen kleinen Spaziergang? Dann begleiten Sie in Dünnwald den Mutzbach einen Teil seines Weges. Zwischen der Tersteegen und der St. Hermann Josephs-Kirche an der Amselstraße geht's los.

Sie überqueren die Leuchterstraße und machen am Mauspfad einen kleinen Links/Rechts-Schwenk. Folgen Sie dem Bachlauf am Wisent- und Wildschweingehege entlang. Am Ende lassen Sie die Brücke links liegen und schlagen sich rechts und wieder links in den Wald.

Am Wegende halten Sie sich links und Sie nähern sich von hinten der Diepeschrather Mühle, dem Reitergut Diepeschrath und dem großzügigen Waldspielplatz. Wer mag, folgt dem Bachverlauf am Reitergut vorbei bis zum Kombibad Paffrath. (rb/MF)

Narzissenwiese bei Hellenthal .. (Bild Eifel.info)
Narzissenwiesen in der Eifel

Hellenthal - In der Eifel sprießen Blumen, die viele Besucher jährlich anziehen - Millionen wilder Narzissen auf den Wiesen bei Hellenthal. Die Stadt appelliert an die Spaziergänger, keine Wege zuzuparken und die Wiesen nicht zu betreten.

"Sollte sich die Situation vor Ort nicht mehr regeln lassen, behalten sich die Verantwortlichen vor, die Parkplätze und die Zuwege zu den Narzissenwiesen zu sperren", heißt es auf der offiziellen Homepage. Die Gemeinde bietet geführte Touren zu den Narzissenwiesen an. (WDR)

Kommentar: Der WDR-Bericht berichtete, dass sich Loki Schmidt, die Gattin von Helmut Schmidt, für den Erhalt der wilden Narzissenwiesen im Tal der Olef einsetzte. Die Forstwirtschaft hatte sie schon fast verdrängt. Ihr Einsatz hatte goldgelben Erfolg, den wir heute genießen .. (rb/MF)

Naturschutzgebiet am Ginsterpfad. (Bild 73865, Bilderbuch Köln)
Naturschutzgebiet Am Ginsterpfad

Weidenpesch - Die ehemalige Kiesgrube zwischen Weidenpesch und Longerich dient der Erhaltung und Wiederherstellung von Lebensstätten gefährdeter und vom Aussterben bedrohter Tierarten, so das Umweltamt NRW.

Das Gelände selbst ist wenig spektakulär und wird meist von Nachbarn genutzt, viele davon Hundebesitzer. Gerade die Nachbarschaft aber macht einen Spaziergang interessant. Die angrenzende Wohnsiedlung Am Heckpfad vermittelt heute noch Nachkriegs-Atmosphäre:

Notbauten für ausgebombte Städter. Im Norden des Ensembles liegt die Siedlung Auf dem Ginsterberg, die Ende der 70er Jahre dem reisenden Volk von Roma und Sinti eine dauerhafte Bleibe bot. Heute wirkt die Siedlung wie eine Geisterstadt, soll aber neu gebaut werden. (rb/MF)

Horn-Pott, Natur- und Lungenschutzgebiet, Rindviecher gibt's auch, Natur- und Lungenschadgebiet .. (rb/MF)
Naturschutzgebiet Am Hornpottweg

Dünnwald - Das Naturschutzgebiet Am Hornpottweg ist eine ehemalige Kiesgrube und liegt an der Stadtgrenze zu Schlebusch. Die Grube selber kann man nicht betreten, aber ein ca. 2 km langer Wanderweg führt einmal herum.

Früher war der Rundweg auch für Radwanderer bequem, mittlerweile liegen einige umgestürzte Bäume im Weg. Auch die entspannte Naturbetrachtung ist etwas unbequemer geworden, viele Bänke sind spurlos verschwunden.

Wer sich bei der Anreise über einen asphaltierten Weg wundert: Hier war früher eine öffentliche Straße, der Hornpottweg, der gerne als Schleichweg von Dünnwald nach Leverkusen benutzt wurde. Häufig von Kneipengängern, wie man sich erzählt .. (rb/MF)

Höhenfelder See und naturgeschützter Heideteich. (Bild Google)
Naturschutzgebiet Dellbrücker Heide

Dellbrück - Die zwischen S-Bahn und Höhenfelder See liegende Dellbrücker Heide zählt zu den Resten der bergischen Heideterrasse. Auf den einstigen Dünen sind seltene Vegetations-Formen erhalten.

Mehr als 50 Jahre wurde das Gelände militärisch genutzt, zuletzt von den belgischen Streitkräften, die es 1993 verließen. Wegen der schutzwürdigen Tier- und Pflanzenarten gab die Stadt Pläne zur Bebauung mit einer autofreien Siedlung auf.

Sie stellte das Gebiet unter Naturschutz und kooperiert seit 2009 mit dem BUND, der das Gelände pflegt. Der große See wird von Anglern und Spaziergängern genutzt. Der kleine See daneben unterliegt dem Naturschutz und darf nicht betreten werden. (rb/MF)

Grube Cox an der Gladbacher Straße (L288) Bilder Wikipedia, verschiedene Autoren

Naturschutzgebiet Grube Cox

Bergisch Gladbach - Die Grube Cox ist ein rund 22,3 ha großes Naturschutzgebiet in Bergisch Gladbach. Das ehemalige Steinbruchgelände wurde 1996 durch Verordnung der Bezirksregierung Köln als Naturschutzgebiet festgesetzt.

Naturräumlich gehört der Bereich zum Übergang zwischen den Bergischen Hochflächen und der Bergischen Heideterrasse. Die Grube Cox liegt am Westrand des Waldgebiets Hardt, jeweils etwa zur Hälfte in den beiden Gemarkungen Gladbach und Bensberg-Freiheit.

Im Norden befindet sich der Stadtteil Heidkamp, im Süden der Stadtteil Lückerath. Im Steinbruch wurde etwa von 1969 bis 1985 Dolomit abgebaut, danach sollte er verfüllt werden. Aufgrund der Artenvielfalt wurde er aber offen gelassen und unter Naturschutz gestellt. (Wikipedia)

Naturschutzgebiet am Ginsterpfad. (Bild 73865, Bilderbuch Köln)
Naturschutzgebiete in Köln

Köln - Naturschutzgebiete sind rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, in denen ein besonderer Schutz von Natur und Landschaft zum Erhalt von bestimmten wild lebenden Tier- und Pflanzenarten gilt.

Beschädigungen, Veränderungen oder Störungen des Naturschutzgebiets sind verboten. Soweit es der Schutzzweck erlaubt, können sie aber auch der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden. (Landesamt für Umwelt NRW)

Kommentar: Es ist ein besonderes Erlebnis, eines der 22 Kölner Naturschutzgebiete zu erwandern. Viele kann man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad erreichen. Das ist ein Tipp für alle, die zur Erholung nicht 100 km Auto fahren wollen .. (rb/MF)

Wer mit dem Boot oder Schiff zum Neuland-Park anreist, wirft bei Rhein-km 701 den Anker. (Mülheim liegt bei 692, rb/MF))
Neuland-Park

Leverkusen - Der Neuland-Park in Leverkusen entstand im Zuge einer Altlastbeseitigung auf der ehemaligen Siedlung Dhünnaue und wurde 2005 mit der Landesgartenschau eröffnet. Von Mülheim ist er mit etwas über 10 km in bequemer Fahrrad-Entfernung.

Das Gelände ist interessant gestaltet und einen Spaziergang wert. Die vielfältigen Kulturangebote vergangener Tage wie die Irland-Tage, der nordische Weihnachtsmarkt, das Kinder- und das Holi-Fest, die Pflanzentauschbörse und andere müssen nach Corona erst wieder neu sortiert werden.

Man kann die Anfahrt durch den lebendigen Ortsteil Wiesdorf und seine Fußgängerzone planen. Vom Neulandpark aus kann man dem Verlauf der Dhünn folgen und den Wasserturm besichtigen. Rheinaufwärts ist die Wupper-Schiffsbrücke einen Abstecher wert. Dann ist es auch nach Monheim nicht mehr weit .. (rb/MF) 

Neuss mit Rheinschleife und Hafen. (Bild RheinCargo)
Neuss - kleiner Stadtbesuch

Neuss - Es gibt Städte in der Umgebung, die besuchen wir eher "der Vollständigkeit halber". Das ist nicht abwertend, aber es gab bislang keinen Grund, nach Neuss zu fahren. Auch nicht, dass es hier das weltweit größte Schützenfest gibt.

Allerdings ist die Ellmühle vom Deutzer in den Neusser Hafen gezogen. Das ist ein Berührungspunkt, wir finden Häfen interessant. So überrascht uns der Neusser Hafen mit einem kleinen Bürgerpark. Die Altstadt hat imposante Stadttore, die weitläufige Fußgängerzone ist interessant.

Dass die Erft hier in den Rhein mündet, war uns neu. Der Erftmühlengraben entlang der Altstadt ist eine schöne Spazierstrecke. Ebenso die Oberstraße mit den mächtigen, alten Stadttoren und das imposante Münster am gleichnamigen Platz. Fazit: Neuss ist interessanter, als wir anfangs dachten .. (rb/MF)

Am Kanal: Wohnen, Rudern, Herbst. Hörgarten mit seltsamen Geräten .. (rb/MF)
Oldenburg - kleine Stadtreise

Oldenburg - Wir haben nur drei Tage Zeit für die schöne Stadt in Norddeutschland. Aber mit den Rädern lässt sich schon einiges erkunden. Besonders die Radwege entlang der Hunte, Lehte und etlicher Kanäle und Hafenbecken locken und lohnen.

Unsere Unterkunft, die Villa Stern, ist ein Glücksgriff. In der Stadt ist gerade Kramer-Markt, dessen Größe alle Kölner Volksfeste übertrifft. Ein besinnlicher und wunderbarer Ort ist die Lambertikirche, deren runde Innengestaltung wir so noch in keiner Kirche gesehen haben.

Das Klima in der Stadt ist freundlich, fast alle Fußgänger grüßen: "Mojn!" Die Innenstadt ist eine große Fußgängerzone. Hier muss man sein Fahrrad aber schieben. Zum Schluss ein Besuch im Hörgarten, einer Skurrilität "am Rande" der Stadt .. (rb/MF)

Kulturbahnhof Overath (Bild Marcus Kruse)
Overath - Wanderbahnhof

Overath - Der Bahnhof in Overath wurde wegen seines günstigen Standorts zum "NRW-Wanderbahnhof des Jahres 2019" gekürt. Vom historischen Bahnhof aus könnten Wanderer schnell den Naturpark der Region erreichen.

Ausflügler könnten zum Beispiel von Overath aus auf dem historischen Pilgerweg nach Marialinden und die Landschaft mit ihren Hügeln und Tälern erwandern. Die Regionalbahn 25 verbindet das Rhein- und Sauerland. (WDR)

Kommentar: Der Busbahnhof hat sich auch als kultureller Veranstaltungsort mit Lesungen, Konzerten und Ausstellungen einen Namen gemacht. Erfahren Sie mehr im Veranstaltungskalender. (rb/MF)

Oben: Pader-Quellgebiet, Hotel und Park. Unten: Schloß Neuhaus ist eine Realschule(!), rechts Taschenrechnerwand im Nixdorf-Museum (rb/MF)
Paderborn - Städtereise

Paderborn - Wir checken im malerischen Galerie-Hotel im grünen Pader- Quellgebiet ein. Die leise Befürchtung, der Betrieb lebt vom schönem Schein, ist unbegründet. Spätestens beim ersten Abendmahl ist uns klar: Hier liebt man Besuch und Lebensmittel und das ist uns sehr recht.

Die erste Nacht endet um sieben in der Früh. Das laute Glockengeläut vom nahen Dom wirkt wie ein kalter Wasserguss. Der Gärtner sieht es positiv: "Hier brauchen Sie keinen Wecker." Das reichhaltige Frühstück versöhnt für den morgendlichen Schrecken. Danach hilft uns das Buch "111 Orte in Paderborn" weiter.

Wir erwandern die Innenstadt mit Dom und Wochenmarkt. Der Paderweg und das Nixdorf-Museum sind Pflicht. Im Umland besuchen wir das Landesgartenschau- Gelände in Bad Lippspringe, das Gradierwerk und das Polizeimuseum in Salzkotten. Morgen noch zur Wewelsburg, dann ist unsere Woche leider rum .. (rb/MF)

Von links nach rechts: Pyramide - Altes Deutz-Kalker Bad - Endstation 1 - Endstation 2 (rb/MF)
Pyramidenpark

Deutz - Der Park wird von einer Rasenpyramide geprägt, die Ausblicke auf die Umgebung bietet. Vom benachbarten Alten Deutzer Friedhof führt ein Weg, an dessen Seite Obstbäume stehen, zum linearen Hauptweg.

Dort endet ein Bahngleis an einem Prellbock. Das Detail erinnert an das ehemalige Straßenbahndepot der Kölner Verkehrsbetriebe hier. Am Eingang Deutz-Kalker Straße lädt ein sommerkühles Kastanienkarree zum Verweilen ein.

In der Mitte des Parks lädt eine weitläufige Rasenfläche zum Spielen oder Verweilen ein. Für die mit Grün unterversorgten Stadtteile Deutz und Kalk und die benachbarte Fachhochschule ist der Park eine große Bereicherung. (Landschaftsarchitektur)

Turn your radio on .. (Blaupunkt von 1958, Bild Yeti.Bigfoot, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Radio Europa

Mülheim - Wir machen einen kleinen Tagesausflug. Die Räder bleiben im Schuppen, wir fahren mit dem Auto in das Gebiet von Swist und Erft, zu Schloss Miel in Swisttal. Auf der Fahrt teilen wir uns die Mühen des Ausflugs:

Ich drehe am Lenkrad und meine Freundin ist für Brote und Radio zuständig. Schlicht, weil sie keinen Führerschein und den besseren Musikgeschmack hat. Und was sie nicht alles im Äther findet! Heute macht sie eine bahnbrechende Entdeckung:

"Schau mal auf dem Display: Radio EU! Schön, daß wir jetzt einen europäischen Sender haben. Vielleicht wird die europäischen Einheit ja noch." Wir hören eine Weile zu, dann wird klar: Nix Europa, hier sendet der Landfunk EU-skirchen .. (rb/MF)

Die Kiesgrube soll als „Rather See“ ein Badeparadies mit Strandbad und Wasserskibahnen werden. Foto: Ramme
Rather See

Brück - Seit Jahren ist in der Planung, die still gelegte Kiesgrube in ein Wassersport- und Freizeitparadies zu verwandeln. Das Biotop, das im Laufe der Jahre rund um den See entstanden ist, soll dauerhaft erhalten bleiben.

Der Prozess zieht sich in die Länge und hat schon mehrfach die Politik beschäftigt. Auch Bürgerwiderstand hat sich geregt. Das nahe gelegene Wohnviertel Neubrück ist ja nicht gerade mit Auslauf, Grünflächen und Natur verwöhnt.

Uns persönlich genügt im Sommer zur Erholung Sonne, Sand und Wasser. Wir brauchen nicht an jeder Ecke Hopsassa und Trallala. Und wenn man schon die Landschaft möblieren will, sollte man zuerst Toiletten für Spaziergänger aufstellen. .. (rb/MF)

Stadtmauer, Radler haben's gut, Skulpturenpark, der Rhein .. (rb/MF)
Rees am Niederrhein

Rees - Es ist Zeit für einen kleinen Ausflug. Rees wird gelegentlich als "Schatzkästlein" beschrieben und das macht uns neugierig. Die 124 KM- Anfahrt über die A3 ist bei freier Fahrt in 1 1/2 Stunden stressfrei möglich.

Geparkt haben wir auf dem Wohnmobilparkplatz am Stadtbad am Ortsrand. Der Rundgang rund um die alte Befestigungsanlage der Stadt ist gemütlich zu absolvieren. Ein Skulpturenpark und ein Aussichtsturm laden zum Verweilen.

Uns begegnen viele Radfahrer, es ergeben sich nette Gespräche. Die Rhein-Terrassen-Gastro ist touristisch, wir bekommen den Resto-Tipp "Inselgasthof Nass", wo es guten Fisch geben soll. Für heute zu spät, aber wir kommen wieder .. (rb/MF)

Rheinpark mit Blick auf Köln's bekannteste Kirche .. (Bilderbuch Köln Bild Nr. 144177)
Rheinpark

Mülheim / Deutz - Die beiden Stadtteile sind mit Grün- und Erholungsflächen nicht verwöhnt. Schön, dass der nahe Rheinpark zu allen Jahreszeiten zu einem erholsamen Spaziergang einlädt.

Der Rheinpark ist eine ausgedehnte Gartenanlage, die anlässlich der ersten Kölner Bundesgartenschau 1957 geschaffen wurde. Zur zweiten Kölner BuGa im Jahr 1971 wurde der Park noch einmal überarbeitet.

Mit dem Familienpark, der 2012 unter der Zoobrücke gleich neben dem Jugendpark eröffnet wurde, gibt es einen weiteren Grund, den Rheinpark zu besuchen. Besonders für Familien mit Kindern, die nicht weit reisen wollen. (rb/MF)

Vom Stammheimer Schloßpark aus kann man dank der engen Rheinschleife tatsächlich den Dom sehen. (rb/MF)

Rheinspaziergang

Mülheim - Bei einem Spaziergang am Rheinufer treffen Sie bei jedem Wetter freundliche Mitbürger zu Fuß oder auf dem Rad, mit und ohne Hund. Am Faulbach lädt ein Spielplatz die einen zum Spielen, die anderen zum Rasten ein.

Wenn Ihnen nach Kaffee und Kuchen zumute ist, können Sie im Café Lichtblick in Stammheim einkehren. Beachten Sie aber die Öffnungszeiten! Wenige Meter weiter ist das Eiscafé De Marco. Schräg gegenüber der Eisdiele ist die sehenswerte Emmanuel-Kirche.

Weiter nördlich ist der Stammheimer Schloßpark mit seiner ganzjährigen Skulpturenausstellung, an den die Naturstation und das Haberlandhaus grenzen. Dahinter finden Sie das Großklärwerk Stammheim und die Flittarder Rheinaue. Viel Spaß! (rb/MF)

Talsperren müssen nicht immer riesig sein. Die hier hat Baggerloch-Format .. nett! (rb)

Schevelinger Talsperre

Wipperfürth - Zur Schevelinger Talsperre geht es von Mülheim aus über die Bergisch Gladbacher Straße, in Dellbrück auf die B 506 und dann über die Dörfer bis Wipperfürth. Dort überquert man die Wupper und biegt rechts auf die B 237 ab und dann links nach Hönnige.

Im Ort ist rechts neben einer Bushaltestelle ein kleiner Wanderparkplatz ausgeschildert. Auf der anderen Straßenseite geht ein kurzer Weg bergan. Wir halten uns links und sind nach wenigen Metern an der Staumauer. Wir umkreisen in aller Gemütlichkeit einmal den See.

Der Spazierweg führt um die Talsperre und ist mit vielleicht 2 km recht anspruchlos. Es soll aber Tage geben, an denen das genau das Richtige ist. Wer mehr möchte, sucht sich einen Weg zur nahen Neyetalsperre, dort liegen weitere Wanderkilometer nur so in der Gegend herum .. (rb/MF) 

Schloss Miel, Schlossallee 1, 53913 Swisttal-Miel

Schloss Miel - kleiner Parkspaziergang

Swisttal - Schloss Miel liegt in der Gemeinde Swisttal in der Voreifel. An der Stelle eines älteren Wasserschlosses der Spies von Büllesheim errichtete 1767–1772 der kurkölnische Staatsminister Caspar Anton von Belderbusch den barocken Schlossbau.

Der Bau ist einem französischen Jagdschloss im Stil von Ludwig XIV. nachempfunden. Wegen einer amourösen Liaison des Staatsministers mit der Äbtissin des Damenstifts Vilich gab es für diese im Schlossbau ein Zimmer. Seit 2000 kann das Innere des Schlosses besichtigt werden.

Besonders bedeutend ist der Gartensaal mit den Wandgemälden des Bonner Hofmalers François Rousseau. Heute wird das Schloss mit Nebengebäuden von einem Golfclub genutzt. (Wikipedia) Die Anfahrt ist mit dem Fahrrad eher ambitioniert (40 km), mit dem Auto ein Klacks, aber 10 km mehr. (rb/MF)

Stammheimer Schloss, zwischen 1857 und 1883 erstellt. (Bild Thoma, Sammlung Duncker, Wikipedia)
Schlosspark Stammheim

Stammheim - Einen Rheinspaziergang in Mülheim sollte man unbedingt bis zum Schlosspark in Stammheim ausdehnen. Das Schloss am Rheinufer wurde im Krieg zerstört, aber vieles vom alten Baumbestand blieb erhalten.

Auch die Skulpturen-Ausstellung unter dem Titel "Schlosspark Stammheim - Kunst" dort ist einen Besuch wert. Die meisten Kunstwerke der jährlich an Pfingsten statt findenden Ausstellung bleiben das ganze Jahr über stehen.

Das benachbarte Ulrich-Haberland-Haus, ursprünglich im Besitz der Bayer-Werke, wartet noch auf seine Aufwertung. Das ehemalige Studenten- Wohnheim steht seit Jahren leer und entwickelt sich zu einem verwunschenen Ort. (rb/MF)

Kleine Tümpel, ein Kreuzweg, breite Wanderwege und plötzlich ein technisches Großgerät. Langweilig ist anders .. (rb/MF)
Sophienhöhe erwandern

Hambach - Ich habe in der Gegend beruflich zu tun und bin eher fertig, als gedacht. Da ich Zeit habe, lasse ich die Autobahn erst mal links liegen und nehme die Landstraße. Da fällt mir ein Schild auf: "Sophienhöhe".

Das Wetter ist herrlich, also parke ich das Auto auf dem Wanderparkplatz und unternehme einen kleinen Rundgang. Da das ganze Gebiet rekultiviert ist, hat man die Landschaft neu geformt und die Wanderwege entsprechend breit angelegt.

Mir gefällt das, ich bin eher der städtische Spazierer und kein Outdoor-Kletterer. Ein tiefes Brummen macht mich neugierig: Die Ursache ist ein riesiger Absetzer des Tagebaus in unmittelbarer Nähe. Das Gebiet lohnt mehr als einen Tagesausflug ..  (rb/MF)

Kaiserbahnhof Brühl (Bild Assenmacher, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Spaziergang am Kaiserbahnhof

Brühl - Wanderungen sind nicht unser Ding, wir mögen entspannte Spaziergänge, gefolgt von einem ebenso gemütlichen Café- oder Restaurant-Besuch. Da hatten wir wieder Glück, diesmal in der Schlossstadt Brühl.

Vom Bahnhof Brühl-Kierberg aus nahmen wir einen Teil des Kottenforst-Ville unter die Sohlen. Das Gebiet rund um den Margarethenweiher und den Gruhlsee bietet viele Möglichkeiten, unterwegs zu sein, auch zum Bleibtreusee.

Das kann sich jeder selber zurechtlegen, in Zeiten von Handy und GPS kein Problem. Der Abschluss im Restaurant Kaiserbahnhof war eine gute Idee. Hier wird jeder satt und richtig lecker war's auch .. (rb/MF)

Es reicht schon, im Hyatt die Fenster zu putzen, und Köln sieht gleich anders aus .. (Bild rb/MF)

Stattreisen Köln

Köln - Seit 1989 ist stattreisen köln e.V. die Alternative zum üblichen Städtetourismus. Mit uns entdecken Sie die charakteristischen Veedel und die Innenstadt in ungewohnten Perspektiven. Wir zeigen Ihnen Köln!

Sie werden überrascht sein, wieviel Überraschendes sich hinter den Fassaden des Gewohnten verbirgt. Lassen Sie sich darauf ein! stattreisen köln e.V. finanziert sich durch die Einnahmen aus Stadtführungen, Spenden und Fördermitgliedsbeiträgen.

Wenn Ihnen unser Konzept gefällt und Sie unsere Arbeit unterstützen möchten, werden Sie Fördermitglied bei stattreisen köln e.V. Die aktuellen Termine finden Sie auf unserer Homepage, Tickets bekommen Sie bei KölnTicket. (PR)

Wer nahe an den See ran will (unten links), sollte vernünftige Schuhe anhaben. Und wer gerne picknickt (unten rechts) sollte Butterbrote dabei haben .. (rb/MF)

Steinbruch Eulenberg

Hennef-Eulenberg - Für Freunde besonderer Orte und mäßig langer Spaziergänge bietet sich der ehemalige Steinbruch Eulenberg an. Von Mülheim ist er knapp 40 km und genau so viele Autominuten entfernt.

In der Grube wurde nach dem Ende des Abbaus das Grundwasser nicht mehr abgepumpt. So entstand ein fast 20 m tiefer Kratersee. Die Naturschutz-Organisation NABU hat das Gelände erworben und daraus ein Naturschutzgebiet gemacht.

Der ausgeschilderte Rundweg ist in einer guten halben Stunde erledigt, wenn man zügig ausschreitet. Es ist also genug Zeit für Gespräche, Naturbetrachtungen und Pausen. Aber Schwimmen ist weder im Herbst noch im Sommer erlaubt .. (rb/MF)

Heideportal Steinhaus, Steinhaus 1, 51429 Bergisch Gladbach

Steinhaus - kleiner Spaziergang

Bergisch Gladbach - Von Mülheim aus ist die Anfahrt zum Forsthaus Steinhaus auch mit dem Fahrrad oder dem ÖPNV gut zu machen. Wir sind heute bequem, nehmen das Auto und parken am Technologiepark Bergisch Gladbach. Wir sind zum ersten Mal hier und lassen es ruhig angehen.

Wir biegen gleich zu Beginn des Spaziergangs in den Hof vom Heideportal Steinhaus ein und gönnen uns erst mal Kaffee und Kuchen. Dann geht es über den Lehmbacher Weg bis zu der Erhebung mit dem lustigen Namen Tütberg. Es geht über Tütbergweg und Brüderstraße wieder zurück zum Steinhaus.

Wir ordern noch einen Kaffee. Die Bedienung sieht uns erstaunt an: "Ihr schon wieder?" Aber auf unsere Begründung "Ist so nett hier" lächelt sie nur und nickt. Den Rundweg von vielleicht 5 km macht man gemütlich in einer Stunde. Wir haben drei gebraucht. Heute waren die Pausen das Salz in der Suppe. (rb/MF)

Eschmarer Mühle (rb/MF)
Troisdorf Eschmar

Troisdorf - Eschmar ist eine der 12 Ortschaften von Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis. Der eher beschauliche Ort hat einen alten, gewachsenen Kern und die neue Gartenstadt, die 2004 ihr 30-jähriges Bestehen feierte.

Das Zentrum des alten Kerns bildet die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul. Hangabwärts hinter St. Peter hat man an schönen Tagen einen Panoramblick auf's Siebengebirge. Ein Stück weiter ist die Eschmarer Mühle.

Sie gehörte zur Abtei auf dem Michaelsberg in Siegburg und wird heute als Wohnbau genutzt, das Mühlen-Innenleben samt Mühlrad blieb erhalten. Die nahe Siegaue lädt zu entspannten, ausgedehnten Spaziergängen ein. (rb/MF)

Raqqa Media
Zwischen Steprath-, Breuer- und Kalker Hauptstraße ist das Veedel geöffnet. (rb/MF)
Veedelsöffnung in Kalk

Kalk - Die Stadtplaner wollten die Lebensqualität in Kalk mit einer relativ einfachen Maßnahme verbessern. Abseits der Hauptverkehrsstraßen wurde der Innenbereich eines dicht bebauten Wohnviertels geöffnet:

Das geschah mit fußläufigen Wegen, Grünflächen, Bänken und kleineren Sportangeboten. So sollte dem Viertel etwas dörfliche Atmosphäre und Mensch und Tier ein grüner Rückzugsraum vor der Haustüre zurückgegeben werden.

Der Ansatz war gut, die Realität sah anders aus. Die Drogenszene fand sich schnell ein, gefolgt von Kriminalität. Das ist wohl vorbei, aber einige Müll-Ecken zeigen, dass der Bereich ein Stück weit "Niemandsland" geblieben ist .. (rb/MF)

Haus am Volbach, offenes Gelände bei Herweg, Kirche St. Lucia und private Erleuchtung in Immekeppel .. (rb/MF)
Volbachtal bei Immekeppel

Immekeppel - Wir fahren über die A4 bis Untereschbach nach Immekeppel. Wir biegen links in die Höher Straße ab und parken. Auf der anderen Straßenseite beginnt ein Wanderweg entlang des Volbach. Dem folgen wir vorbei an der Grube Apfel, bis rechts die Firma Max Bärmann auftaucht.

Deren höchst interessante Firmengeschichte empfehlen wir für nach dem Spaziergang beim Kaffee. Wir steigen in einer Linkskurve leicht bergan Richtung Herweg. Wir folgen der Hauptstraße bis Ehrenfeld und kommen an der Hausnummer 19 wieder auf's freie Feld. Nicht verzagen, den Weg gibt es wirklich.

Wer möchte, kann jetzt wieder zurück in's Tal zum Volbach absteigen und zurück zum Ausgangspunkt gehen oder einen der Wege über den Fronenberg nehmen. Wir sind einfach die Löher Straße zurück gegangen. Der Spaziergang ist 6 km lang, kann aber mit etlichen Anschlüssen verlängert werden. (rb/MF)

Der Rundwanderweg eröffnet traumhafte Ausblicke. (Bild Bonner General Anzeiger)
Wahnbachtal-Rundweg

Neunkirchen-Seelscheid - Ein Blick wie auf einen Fjord: Grün-blau schimmert das Wasser, die Uferlinie bildet mal sanfte, mal tiefe Einschnitte.

Wenige Kilometer von Siegburg erleben sie ein Urlaubsgefühl wie sonst nur in abgeschiedenen Gefilden. Jahre vergingen von der Idee bis zur Eröffnung. Das Gebiet gehört zur Wasserschutzzone I und durfte früher nicht betreten werden.

Für die 23,3 km sollten sich Wanderer einen Tag Zeit lassen. Die Einkehr- Möglichkeiten an der Strecke sind rar. Da macht es Sinn, sich ein Butterbrot und genug zu trinken einzupacken .. ((Kölnische Rundschau)

Fachwerkschätzchen am Wanderweg (Bild KStA)
Wandern in Bechen

Kürten - Wandern Sie entlang Mühlen, alten Gruben und historischen Orten. Ein Hohlweg zieht sich als tiefe breite Furche durch den Wald. Er ist Teil des Alten Heerweges quer durch die Gemeinde Kürten.

Bereits Karl der Große soll 775 bei seinen Feldzügen gegen die Sachsen dem Weg gefolgt sein. Auch Napoleon hat ihn 1812 bei seinem Marsch gen Russland benutzt. Auf Gut Pohl am Dorfrand von Bechen soll er seine Pferde gewechselt haben.

Schon alleine die abwechslungsreiche Landschaft ist es wert, die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen. Eine kleine Auswahl von Wanderungen rund um Bechen finden Sie auf der Seite der Interessengemeinschaft Bechen. (rb/MF)

Der Einstieg in's Wiembachtal ist auch von Burg Ophoven aus möglich. (Grafik OSM)
Wiembachtal - ein Spaziergang

Opladen - Von Mülheim aus steuert man in ca. 16 km Entfernung das Naturgut Ophoven an und lässt dort am Eingang Auto oder Fahrrad stehen. Das Naturgut ist eine bemerkenswerte Umwelteinrichtung, ein zweiter Blick lohnt sich.

Gleich dahinter ist das idyllisch gelegene Hallen- und Freibad Wiembachtal. Danach geht es durch die Wiembach-Aue immer am namensgebenden Bach entlang. Wer mag, kann dem Bachlauf bis nach Burscheid folgen.

Wir machen meist vorher kehrt und machen aus dem Spaziergang einen Rundweg. Es gibt viele Möglichkeiten, eine individuelle Route zu wählen, wir wollen keine hervorheben. Ein Blick auf die Landkarte ist selbsterklärend. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Wildgehege Brück (Bild Kölner Wochenspiegel)
Wildgehege Brück

Brück - Ein Ausflug in den Wildpark Brück ist besonders mit Kindern eine schöne Sache. Man kann die Tiere besuchen, ein Waldlehrpfad frischt die Biologie-Kenntnisse auf, an den aufgestellten Tischen darf gepicknickt werden.

Der Wildpark ist mit dem Auto (A4, Ausf. 18, Rtg Brück) und der Straßenbahn (Linie1, HS Brück, Mauspfad) gut zu erreichen. Die Haltestelle ist nur etwa 500m vom Wald entfernt, Autos werden am Waldrand in den Parkzonen abgestellt.

Von dort aus geht es einige hundert Meter in den Wald hinein bis zum Eingang des Wildparks. Hier leben Rehe, Hirsche und Wildschweine, die auch gefüttert werden dürfen. Bitte beschränken Sie sich auf Futter aus den Automaten. (Köln.de)

Aussichtsplattform im Wildpark (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 291413)
Wildpark Dünnwald

Dünnwald - Im Wildpark können Sie in fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild sehen. Eine besondere Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.

Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Treffpunkt ist die Schutzhütte Kalkweg / Ecke Dünnwalder Mauspfad auf der Wildparkseite.

Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ohne Anmeldung möglich. Am 11.06.17 feierte der Wildpark seinen 60sten Geburtstag. Zum Wildpark mit dem Bus 154, Haltestelle Wildpark, oder der Stadtbahn 4, Haltestelle Leuchterstraße. (rb)

Eine Alpakadusche ist kein alltäglicher Anblick .. (Bild Ralph Krieger, KR)
Wildpark Reuschenberg

Leverkusen - Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische, kleine Anlage und, vor allem mit Kindern, unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er mit dem Fahrrad noch machbare 14 Km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an ihre Tochter IntegraL gGmbH.

Kleine Tierfreunde können einen Tag Tierpfleger sein. Schulen, Betriebe und Vereine können ihren Trödelmarkt, Schul- oder Betriebsfest im Park feiern. Auch Kindergeburtstage, Führungen und Rallyes werden ausgerichtet. (Tierpark Reuschenberg)

Schleifkurse und Messerschleifen im Wipperkotten. (Bild Schleiferei)
Wipperaue - Naherholungsgebiet

Leichlingen - Das Naherholungsgebiet Wipperaue finden Sie nördlich gleich hinter Leichlingen. Die gleichnamige Straße markiert den Einstieg in das schöne Flusstal.

Es wird gerne von Wanderern, Spaziergängern und Radfahrern aufgesucht. Die Wege orientieren sich meist entlang der Wupper, die hier Wipper heißt. Eine Messer- Schleiferei und einige Gasthöfe laden zu einem Besuch ein.

Das Parkplatzangebot ist eingeschränkt, seit einige Gastrobetriebe ihre Parkplätze für Nicht-Kunden sperren. Das finden wir nicht besonders nett, aber diskutieren Sie in Deutschland mal über Parkplätze .. (rb/MF)

Wunderbar wanderbar - KVB
Wunderbar wanderbar

Köln - Die neue Ausgabe des Wanderführers „Wunderbar wanderbar unser NRW“ ist erschienen. Die handliche Broschüre ist in den KundenCentern und auf den Internetseiten der KVB  zu erhalten. In der Ausgabe 2020 werden neun Wandertouren beschrieben.

So z.B. der Overather Pilgerweg im Bergischen Land und der Dahlemer Moorpfad im Naturpark Hohes Venn-Eifel. Kennzeichen aller Touren ist, dass Sie Start- und Ziel mit öffentlichen Nahverkehrsmitteln erreichen können. Die Touren werden nach Spaß und Sport, Familientauglichkeit und Einkehrmöglichkeiten bewertet.

Für die Wege zur und von der Wanderung können die RegionalExpress-Linien, Regional- und S-Bahnen, Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen genutzt werden. Über diese Tickets, deren Nutzungsbedingungen und Preise informiert die Broschüre „Wunderbar wanderbar“ gleichfalls. (KVB)

Da gehen gerade welche über die Wupper .. (Bild Wupperverband)
Wupperweg - ein Wandererlebnis

Bergisches Land - Der Wupper-Wanderweg beginnt in Marienheide im Quellgebiet der Wupper. Insgesamt 125 km begleitet der Weg die Wupper bis zur Rhein-Mündung bei Leverkusen.

Erst durch die Anstrengungen des Wupperverbandes, mit dem Bau von Kläranlagen und einer verstärkten Zusammenarbeit mit anderen Wasserakteuren gelang es, wieder einen gesunden Fluss zu entwickeln.

Heute erleben Sie an der Wupper eine vielfältige Natur. Auf dem Weg werden Ihnen historische Bauwerke, unterschiedliche Landschaften sowie viele Tiere und Pflanzen begegnen. (Das Bergische)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Startseite Favoriten
in den Adressen
bäder
Fahrrad
in Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen