Labor- und Zahnarztcontainer der Bundeswehr (Bild BW / Jan Pissarek)
Tag der Bundeswehr 2025

BRD - Am Samstag, den 28. Juni 2025, ist deutschlandweit der Tag der Bundeswehr. Die Bürger können der Bundeswehr wieder live und online an vielen Standorten der BRD über die Schulter schauen.

Spannende Einbliche via Web geben die Angehörigen der Bundeswehr auf dem Youtube-Kanal "Bundeswehr Exclusive". Auf dem Programm stehen Einblicke in den Alltag der Truppe und der zivilen Mitarbeitenden der Bundeswehr.(PR)

Kommentar: Wir erinnern an den Arbeiteraufstand in der DDR 1953. Den schlug die Sowjetarmee mit Gewalt nieder, wie auch den Prager Frühling 1968. Ein guter Tag, neu über den Begriff "streitbare Demokratie" nachzudenken .. (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 22.03.2025

Als wir über den Tag der Bundeswehr vor 10 Jahren das erste Mal berichteten, wollte ein Leser wissen, ob wir jetzt unter die Militaristen gegangen sind. Nein, wir sind friedliche Leute. Es gibt aber auch unfriedliche Leute. Gegen die muss man sich zur Wehr setzen können.

Kommentar von Peacekeeper am 22.03.2025

Wer jetzt der Ukraine kriegswichtige Waffen, wie z.B. den Taurus, vorenthält, obwohl er den Schrank davon voll hat, der hat das Ausmaß der Bedrohung nicht begriffen. Russland wird seine agressive Expansionspolitik erst stoppen, wenn man es bremst. Wie Napoleon, Hitler und noch viele andere Beispiele mehr ..

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 30. April 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Zusätzlich ist ein zweiter Termin am Mittwoch, den 27. August 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Wer die Ferkel so sehen will, sollte bald im Tierpark Dünnwald vorbeischauen. (Bild Dave Pape, Wikipedia)
Wilde Schweine

Dünnwald - Jedes Frühjahr gibt es Nachwuchs im Tierpark: kleine, wilde gestreifte Schweine. Sie sind das Ergebnis der Paarungszeit, die in Mitteleuropa von November bis Dezember ist.

Die Tragezeit beträgt etwa 114-118 Tage. Die Jungtiere kommen von März bis Mai zur Welt. Die Frischlinge haben die typischen Streifen im Fell und sind total niedlich, wie sich das gehört.

Hat man selber kleine Kinder, ist ein Besuch der anderen kleinen Ferkel Pflicht. Bewundern Sie die Neuankömmlinge, aber füttern Sie die Tiere nicht mit Mitgebrachtem, sondern mit Futter aus dem Automaten. (rb/MF)

Hafenrundfahrt - die drei Stunden vergehen wie im Flug .. (Bild KölnTourist)
Hafenrundfahrten Köln

Mülheim - Die Hafenrundfahrten durch Rheinau-, Mülheimer- und Niehler Hafen sind bei den Kölnern beliebt. Deshalb sind rechtzeitige Voranmeldungen für die Große Kölner Hafentour sinnvoll.

Abfahrt ist an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer nördlich der Hohenzollernbrücke. Uns hat die Fahrt angenehm überrascht. Die Fahrtbegleiterin saß mit im Publikum und informierte lebendig und kenntnisreich.

Am besten sieht man vom Oberdeck. Da sollte man aber die richtige Bekleidung dabei haben. Wenn der Wind von vorne kommt, kann es kühl werden, auch an sonnigen Tagen. Die Gastro an Bord fanden wir völlig in Ordnung. (rb/MF)

Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Jahrmarkt anno dazumal - 2025

Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktstände.  An Karfreitag, den 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen.

Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.

Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Eine Schifffahrt, die ist lustig, eine Schifffahrt, die ist schön .. (rb/MF)
Rursee-Schifffahrt - Saison 2025

Eifel - Die Rursee-Schifffahrt KG betreibt vier Fahrgast- Schiffe auf dem Talsperren-Rursee und dem Obersee. Sie verkehren nach Fahrplan von Frühjahr bis Herbst zwischen den Anlegern Einruhr, Rurberg und der Urftstaumauer.

Die Vorsaison startet am 12. April. Die Hauptsaison geht vom 28. April bis 07. September. Saisonende ist am 26. Oktober 2025. Gönnen Sie sich eine Schiffspartie mit der RURSEE-SCHIFFFAHRT über einen oder mehrere Seen der Eifeler Seenplatte.

Unsere vier Fahrgastschiffe mit ihren Besatzungen bieten den Rahmen für ein paar angenehme Stunden in der Eifel. Das fängt mit unserer seemännisch ausgebildeten Mannschaft an und hört mit dem Service während des Aufenthalts an Bord nicht auf. Unser Fachpersonal ist kompetent und freundlich. (PR)

Dinos im Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Ein neues "Scrabble" zum Schnäppchen- Preis wär' auch nicht schlecht .. (rb/MF)

Outlet-Tourismus

Köln - Der Kölner Stadt-Anzeiger hat eine Reihe von Outlet-Stores und Werkseinkaufsläden in der Umgebung zusammengestellt. "Shoppen" ist ja als Freizeitbeschäftigung zunehmend beliebter.

Man könnte sonntags sogar vom Trend "Shoppen statt Beten" sprechen. Die Outlets locken mit günstiger Markenware, häufig aus älteren Kollektionen: Birkenstock (Schuhe), Globetrotter (Outdoor), Baby-Outlet, Nike (Sport) und Zalando.

Die Adressen Lindt (Schokolade), Haribo (Gummibärchen, etc) und Lambertz (Lebkuchen) sind besonders für Naschkatzen ein heißer Tipp. Auch im benachbarten Holland, bzw. Belgien gibt es interessante Adressen. (rb/MF)

Bild Tour de Ahrtal, Gemeinde Blankenheim

Tour de Ahrtal 2025

Blankenheim - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 laden die Gemeinden im Ahrtal und der nördlichen Vulkaneifel wieder zur beliebten „Tour de Ahrtal“ ein. Von der Quelle in Blankenheim bis Altenahr führt die Tour durch das malerische Tal entlang der Ahr.

In Ahrdorf kann als Alternative zur Ahrstrecke auf den Kalkeifel Radweg in Richtung Hillesheim gewechselt werden. Die Strecken sind für alle Anforderungen geeignet, von der kurzen Flachlandetappe bis zum Bergzeitfahren.

An allen Anlaufstellen gibt es Startkarten, die entlang der Strecke abgestempelt werden. Ein Bustransfer ist vormittags von Ahrbrück nach Blankenheim-Wald und nachmittags zwischen Ahrbrück und Müsch, sowie zwischen Blankenheim Wald und Ahrhütte eingerichtet. (rb/MF)

An vielen Stationen wird Vergnügliches, Lehrreiches und natürlich auch Nahrhaftes angeboten. (Bild Stadt Meckenheim)
Meckenheimer Blütenfest 2025

Meckenheim - Am Sonntag, den 13. April 2025 lädt die Stadt Meckenheim wieder zu einer Blütentour durch die Plantagen ein. Tausende Obstbäume tauchen die Landschaft rund um Meckenheim jedes Frühjahr in ein Blütenmeer.

Im Sommer reifen im größten Obstanbaugebiet Nordrhein-Westfalens Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Birnen. Am Bahnhof Meckenheim wird das Blütenfest um 11:00 Uhr offiziell eröffnet.

Hier ist auch der Startpunkt der Blütentour, auf der die Besucher die Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Planwagen erkunden können. An den einzelnen Stationen wird zudem ein buntes Rahmenprogramm geboten. (md/MF)

Japanische Kirschblüte (Bild LoggaWiggler, CCO, Wikipedia)
Kirschblüte in Bonn

Bonn - Die Kirschblüte im Frühjahr auf der Bonner Heerstraße lockt viele Besucher an. Auch der Anteil japanischer Touristen steigt ständig. Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol der japanischen Kultur.

Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. Da machen sich viele Japaner tatsächlich auf die Socken und suchen ein spirituelles Erlebnis unter Bonner Kirschbäumen.

Ein Blog informiert tagesgenau über den Zustand der Blüte. So können die digitalen Nomaden punktgenau zur schönsten Blütezeit über die Heerstraße flanieren und beglückt staunend den Autoverkehr behindern. Ist doch schön, wenn Menschen nicht nur auf Bildschirme starren .. (rb/MF)

Bild Karl-May-Festspiele
Karl-May-Festspiele 2025

Elspe - Von Samstag, den 21. Juni bis Sonntag, den 07. September 2025 heißt es "Winnetou und Old Firehand." Die Bücher des Volks-Schriftstellers Karl May erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt auch für die Karl-May-Festspiele im schönen Sauerland. Auch wenn Pierre Brice nicht mehr den Winnetou spielt, lohnt ein Ausflug zu der Naturbühne. Dazu eine wichtige Information des Veranstalters:

"Bitte keine Schusswaffen mitführen, der Friedhof ist voll." Auch Nicht-Karl-May-Fans können im Sommer einen Blick in den Festspiel-Terminkalender werfen, dann finden hier auch andere Veranstaltungen statt. (md/MF)

Der BürgerBus in Reichshof (Foto: Ferienland Reichshof)

BürgerBus Reichshof

Bergisches - Die Fahrten im Taktbetrieb beginnen in Denklingen, führen über Eckenhagen und Wildbergerhütte wieder zurück nach Denklingen. An den Haltestellen kann aus- und wieder zugestiegen werden.

Der Kleinbus verfügt über acht Fahrgastplätze und fährt auf besonders schönen und landschaftlich reizvollen "vergessenen" Strecken. Während der Fahrt erzählt der Busfahrer Interessantes und Wissenswertes über die Region.

Die Fahrgäste können so bequem Freizeiteinrichtungen, Wanderwege, Aussichtspunkte und Restaurants erreichen. Für Touristen und Einheimische bietet die Tour schöne und neue Eindrücke aus dem Ferienland. (Das Bergische)

Per Stahlseil gesichert geht es von Baum zu Baum. (Bild K1)

Hochseilgarten K1- Saison 2025

Odenthal - Der Hochseilgarten K1 startet am Samstag, den 05. April 2025 in die Saison. Er wurde 2009 auf dem Kramerhof in Odenthal-Eikamp eröffnet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erproben in den Parcours zwischen den Bäumen Kraft und Mut beim Klettern.

Das Areal bietet mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen, dem kleinen Bachlauf und der vielfältigen Flora optimale Kletterbedingungen und entspannende Pausen. Nach der Coronapause haben wir endlich wieder geöffnet!

Die Mitarbeiter des Hochseilgartens sind nicht nur für das Klettervergnügen Einzelner zuständig, im Angebot sind auch Erlebnispädagogik und Teamcoaching. Die Saison geht von Ende März bis Oktober. Andere Termine sind mit Anmeldung möglich. (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Vorbei am Hyatt, dem LVB-Turm geht es Richtung Dom .. (rb/MF)
Müllemer Bötche - Saison 2025

Mülheim - Saisonstart ist im April 2025. Während die Politik noch endlos über Wasserbus und Wassertaxi palavert, brachte uns das Müllemer Bötche viele Jahre lang zuverlässig von Mülheim zum Dom.

Wir machten ab und an vom Kohlplatz in Mülheim die Rundfahrt Mülheim - Zoo - Dom. Besonders, wenn es richtig heiß war. Denn auf dem Rhein herrscht immer ein frischer Wind. Am Dom war dann eine dreiviertel Stunde Aufenthalt.

Normalerweise, denn zur Zeit wird die Anlegestelle Kohlplatz in Mülheim nicht angefahren. Es gab 2019 einen Unfall, bei dem die Anlegestelle beschädigt wurde. Und seitdem repariert wird, und repariert wird, und repariert wird .. (rb/MF)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Grafik LVR

Tag der Begegnung 2025

Deutz - Am Samstag, den 28. Juni 2025 findet auf dem LVR-Gelände am Rheinufer vor dem Landeshaus von 11:00 Uhr bis 20:15 Uhr wieder der Tag der Begegnung statt.

Der Tag der Begegnung ist Europas größtes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Der LVR lädt auf seine eigenen Flächen in Köln-Deutz zum Fest ein. Das bedeutet:

In unmittelbarer Nähe zum Rheinufer, am Landeshaus des LVR, sowie auf umliegendem Areal gibt es wieder viel zu entdecken, zum Mitmachen und auch zum Mitfeiern.Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten. Seid dabei! (rb/MF)

MS-Loreley vor den Rheinhallen in Deutz. Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 / Wikipedia
KD-Rheinschifffahrt 2025

Köln - Die Saison der Linienfahrten der Köln-Düsseldorfer Rhein-Schifffahrt reicht vom 05. April 2025 bis zum 26. Oktober 2025. Täglich sind bis zu 14 Schiffe im Einsatz.

Für Familien und Erholungssuchende ist ebenso etwas dabei wie für Feierlustige, Aktivurlauber oder Kulturinteressierte. Wanderern werden Schiffs- und Wandertouren entlang des Rheins angeboten.

Die Köln-Düsseldorfer war bis 2017 eine der ältesten durchgehend börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt. Ab und an kann entfiel aber wegen des Kaufs eines neuen Schiffes die Dividende. (rb/MF)

Düsseldorf ist eine der größten japanischen Städte weltweit - außerhalb Japans natürlich. (Bild Japantag)

Japan-Tag Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Am Samstag, den 24. Mai 2025 erwartet Düsseldorf, die Hochburg Japans in Europa, wieder viele Besucher. Die Stadt und die Japanische Gemeinde gestalten das deutsch-japanische Kultur- und Begegnungsfest.

Einen Tag lang verwandelt sich Düsseldorf in "Japan am Rhein". Spezialitäten wie Sushi, Sashimi oder Tempura stärken die Besucher. Sportliche Präsentationen und Infostände zur japanischen Kultur bilden ein vielfältiges Angebot.

Die Gäste erwartet ein Tag voller japanischer Kunst, Kultur und Kulinarik. Auch in diesem Jahr wird das Begegnungsfest die Besucherinnen und Besucher wieder mit einem spektakulären japanischen Feuerwerk am Rhein begeistern. (Japan-Tag)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Bild MitAfrika
Kulturfestival MitAfrika 2025

Köln - Afrika hautnah von Freitag, den 22. bis Sonntag, den 24. August 2025. Das Kultur-Festival MitAfrika findet auf dem Gelände vor dem Schokoladenmuseum statt. Geboten wird ein ein grandioses Live - Programm, mit vielen international herausragenden Künstlern.

Live-Worldmusic, Tanz, Theater, Weltmarkt, Workshops, kulinarische Genüsse rund um den afrikanischen Kontinent und ein buntes Kinderprogramm erwartet die Besucherinnen und Besucher. Erneut laden Musiker und Tänzerinnen und Tänzer zu Trommel- und Tanzworkshops ein.

Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich mit dem Festival für die interkulturelle Verständigung, für mehr Toleranz und eine bessere Verständigung ein. Das Schokoladenmuseum im Rheinauhafen finden Sie unter folgender Adresse: Am Schokoladenmuseum 1A, 50678 Köln. (PR)

Bild Stiftung Keramion

Töpfermarkt in Frechen 2025

Frechen - Der Frechener Töpfermarkt ist dieses Jahr am Samstag, den 24. Mai 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Auf dem traditionsreichen Keramikermarkt bieten internationale Werkstätten und Künstler ihre Produkte an. Sie zeigen ein weit gefächertes Spektrum von Unikat-Gefäßen, Figuren und Musikinstrumenten.

Es gibt Geschirr, Schmuck und Gartenkeramik von klassischer bis experimenteller Machart. Zudem präsentieren Keramiker ihr kunsthandwerkliches Können. Das ist ja das Schöne an Glas und Keramik: Man braucht gelegentlich Ersatz .. (rb/MF)

Ehemaliges Thyssen-Krupp-Gelände, Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln-Ehrenfeld (Foto Street Food Festival)
Street Food Festival Ehrenfeld

Ehrenfeld - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.

Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.

Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)

Schlossstadt Köln (Kleines Foto Grönert, großes rb/MF)

Köln - Stadt der tausend Schlösser

Köln - Jede Stadt, die etwas auf sich hält, hat ein Schloss zum Renommieren und einen gepflegten Schlosspark für Spaziergänge. So nennt sich die benachbarte Stadt Brühl "Schlossstadt" und ist zu Recht stolz darauf.

In Köln gab es in Stammheim ein Schloss im heute noch existierenden Schlosspark, aber der Krieg hat es ruiniert. Dann gibt es das Schloss Wahn, aber das wurde gegen den Willen der Porzer Bürger von Köln eingemeindet.

Die Rettung sind tausende Liebes-Schlösser, die auf der Hohenzollernbrücke eine romantische Schlossreise ermöglichen. Allerdings findet man die Schlösser unter der Brücke (großes Bild) im Scheidungsfall leichter wieder .. (rb)

Spinnerei Braun & Brudes (Mühlenverband Rheinland)
Mühlentag 2025 - Besichtigung der Spinnerei

Leichlingen - Am Pfingstmontag, den 09. Juni 2025, ist wieder Mühlentag in ganz Deutschland. Wir bieten im Murbachtal um 12:00 Uhr eine Besichtigung der Spinnerei mit einer Führung an.

Um 14 Uhr gibt es am Mühlstein ein Autoharp Konzert mit Alexandre Zindel. Sollte es regnen, könnte das Konzert in die Innenräume verlegt werden. Daher ist eine Anmeldung erforderlich.

Die Spinnerei ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort besonderer Art. Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Spinnerei Braun & Brudes (Kuladig)
Sommersonnenwende in der Spinnerei 2025

Leichlingen - Am Samstag, den 21. Juni 2025 wird ab 18:00 Uhr in der Spinnerei wieder die diesjährige Sommersonnenwende gefeiert. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Sommersonnenwende hat die Sonne die größte Mittagshöhe über dem Horizont. Auf der Nordhalbkugel erreicht die Sonne den Sommerpunkt immer am 20., 21. oder 22. Juni.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Mülheimer Gottestracht, vom Schiff aus gesehen. (rb/MF)
Mülheimer Gottestracht 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 19. Juni 2025 findet ab 11:00 Uhr wieder die Mülheimer Gottestracht statt. Die Fronleichnams-Schiffsprozession auf dem Rhein zieht jedes Jahr tausende Besucher an.

Sie wird von der katholischen Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius organisiert. Danach beginnt das traditionelle Schützen- und Volksfest auf dem Wiener Platz. Es wird zum 589-mal von den Sankt Sebastianus Schützen ausgerichtet.

"Mit der Gottestracht besinnt sich Mülheim auf seine Wurzeln als Rheinschiffer-Dorf. Die Eucharistie wird auf einem Schiff bis zur Zoobrücke und zurück nach Mülheim gefahren. Viele Gläubige folgen der Monstranz in einem Schiffs- Konvoi." (Stadt Köln)

Kölner Seilbahn (Bild Bernd Franke, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölner Seilbahn - Saisonstart 2025

Köln - Am Donnerstag, den 20. März 2025, startete die Kölner Seilbahn in die diesjährige Saison. Die Seilbahn überquert auf einer Strecke von 935 Metern den Rhein. Sie verbindet in Höhe der Zoobrücke die beiden Ufer der Stadtteile Riehl und Deutz.

Sie wurde zur Bundesgartenschau 1957 errichtet. Betreiber ist die Kölner Seilbahn-Gesellschaft mbH, seit 1998 eine Tochter der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB). Die Saison dauert bis Anfang November. Neben den regulären Fahrten gibt es Sondertermine:

Die Nacht der Seilbahn, Osterausflüge oder Sonderfahrten zu den Kölner Lichtern. Aus- und Zusteigen ist am Zoo und im Rheinpark möglich. Eine Seilbahnfahrt lässt sich gut mit einem Spaziergang im Rheinpark, Zoo oder in der Flora verbinden. (rb/MF)

Leones Pugnae - Haus Graven 1, 40764 Langenfeld (Foto: Förderverein Wasserburg Haus Graven)

Burgfest mit mittelalterlichem Markt

Langenfeld - Am Samstag, den 28. Juni und am Sonntag, den 29. Juni 2025, findet wieder ein Burgfest auf der historischen Wasserburg Haus Graven statt. Ritter und Gefolge von „Leones Pugnae“  unterhalten die Gäste mit mittelalterlichem Treiben und Spielen, während sich deren Ritter im Schwertkampf messen.

Haus Graven ist ein U-förmiger Bruchsteinbau, der an drei Seiten von breiten Wassergräben umgeben ist. Das Wappen der Grafen von Mirbach über dem Hauptportal gibt mit der Jahreszahl 1656 Auskunft über Errichtungsdatum und Bauherren. Vom einstigen Herrenhaus mit seinen sechs Türmen ist nichts mehr erhalten. Es soll 1790 abgebrochen worden sein.

Die Stadt Langenfeld erwarb die Wasserburg 2020. Die „Stiftung Wasserburg Haus Graven gGmbH“ soll die Burganlage dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich machen, den Denkmalschutz pflegen und sie durch kulturelle Veranstaltungen und als Bildungsstätte für den Umwelt- und Klimaschutz beleben. (Wikipedia)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Waldwirtschaft mit Rückepferden - 2025

Kommern - Am Samstag, den 15. und am Sonntag, den 16. März 2025, findet im Freilichtmuseum Kommern von 11:00 bis 15:00 Uhr die Traditionsveranstaltung „Arbeiten im Museumswald“ statt. Hier dreht sich alles um das Thema Wald und Holz.

Zahlreiche Rückepferde, speziell ausgebildeten Kaltblutpferde, Schlepper, Oldtimer und Unimogs kommen zum Einsatz, um den Besuchern traditionelle Wald- und Holzarbeiten vorzuführen. Besuchen Sie auch den bunten Handwerkermarkt.

Am Sonntag können die Besucher ab 10 Uhr bei der „Rheinischen Holzhauermeisterschaft“ ihr Können im Umgang mit der traditionellen Drumsäge unter Beweis stellen und mit etwas Geschick tolle Preise gewinnen. (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

CHEMPARK Leverkusen (Bild © CURRENTA)
Chempark - Bustouren

Leverkusen - Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen des CHEMPARK an den Standorten Leverkusen, Dormagen oder Krefeld-Ürdingen. Dazu bieten sich die kostenlosen, ca. einstündigen CHEMPARK-Touren an.

An jedem 1. Samstag im Monat geht es in Leverkusen am Tor 11 an der B8 um 14 Uhr los. (Die 2024er Termine sind bereits ausgebucht.) In Dormagen sind die Touren an jedem zweiten Samstag und in Krefeld-Uerdingen am letzten Samstag im Monat.

Besucherbetreuer informieren die Gäste über Entwicklung und Geschichte des CHEMPARK und beantworten ihre Fragen. Teilnehmen können Personen ab 6, für Erwachsene ist ein Personalausweis erforderlich. Bitte melden Sie sich bei anmeldungen-events@currenta.biz an. (CURRENTA)

Bahn in Engelskirchen (Foto Klaus Stange, www.avttention.de)
Mit der Bahn zum Wandern

Bergisches - Sie möchten gern im Bergischen Land wandern und lieber mit der Bahn anreisen als mit dem Auto? Kein Problem! Die RB25 fährt zwischen Köln und Marienheide mitten durch's Bergische.

Dort können Sie an den Bahnhöfen entlang der Agger aussteigen und einfach loswandern, z.B. in Rösrath-Hoffnungsthal, Lohmar-Honrath, Overath, Engelskirchen oder Marienheide.

Auch die RB48 in Leichlingen und die Straßenbahn-Linie 1 in Bensberg bieten direkten Bahnanschluss nach Köln. Wir haben Touren zusammengestellt, die an Bahnhöfen starten und enden. (Das Bergische)

Meistens waren die Römerstraßen schnurgerade angelegt, wie hier bei Erftstadt-Erp. (Foto P. Gawandtka)
Erlebnisraum Römerstraße

Mülheim - Gemeinden und Städte haben Teile des alten römischen Straßennetzes gesichert und erlebbar gemacht, wie die rund 90 Km lange ehemalige römische Staatsstraße Agrippastraße von Köln bis Dahlem.

Zum anderen 70 Streckenkilometer der Via Belgica, die von Köln über Jülich und Maastricht bis zur Atlantikküste und Boulogne-sur-Mer führt. Einheitliche Kennzeichnungen sollen einen Wiedererkennungswert schaffen.

Rad- und Wanderwege werden auf der alten Römertrasse geführt. In Abständen trifft man auf "Mansiones", das sind Raststätten mit Informationsbereichen. Weitere Informationen finden Sie beim Landschaftsverband. (rb/MF)

Japanischer Garten der Bayer-Werke (Bild Nicola, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
In eigener Sache - Ausflugstipps

Mülheim - Auf der rechten Rheinseite sind die Kirchen nicht so hoch und die Fußballstadien kleiner als auf der Domseite. Die Museen sind bescheidener und die Uferpromenade ist schmaler als linksrheinisch.

Aber man kann auch auf unserer Rheinseite Sehenswertes, Ausflugsziele und Freizeitangebote entdecken. Wir haben einige für Sie zusammen getragen. Unser Schwerpunkt liegt auf Ausflügen, die man mit der Familie und gerne auch mit dem Rad machen kann.

Denn Bewegung macht Spaß, rote Backen, ist gesund und macht vor allem Hunger und Durst. Wenn das keine Argumente sind. Daneben haben wir auch Angebote aus dem nahen Bergischen Land, da kommen auch die Bahn- und Autofahrer zum Zuge. (rb/MF)

Ab sofort schaue ich mir die Fahrgast- Informationen genauer an .. (rb/MF)

Alle Wege führen nach Mülheim

Mülheim - Eine Irrfahrt machten Reisende auf der Fahrt von Köln nach Siegen. Ihr Zug wurde nach der Abfahrt im HBF um 16.23 Uhr auf's falsche Gleis geleitet und landete statt in Siegburg in Mülheim .. (KR)

Kommentar: Das ist die Idee: Bahnroulette als Geschäfts- und Freizeitangebot. Einfach einsteigen und der Zufall bestimmt, wohin die Fahrt geht. Und die Fahrt wird vom Bordsprecher mit den Worten eingeleitet: "Deine Heimat - unendliche Weiten!

Dies sind die Abenteuer der neuen Bundeszufallsbahn, die unterwegs ist, fremde Welten zu entdecken, unbekannte Lebensformen und neue Zivilisationen. Sie dringt in Nachbargemeinden vor, die Sie nie zuvor gesehen haben!" (rb/MF)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Renn-Impression von der Galopprennbahn. (Eigenes Bild)

Willkommen in Weidenpesch!

Weidenpesch - Der Stadtteil ist von Mülheim aus nur wenige Fahrradminuten entfernt und auch mit der Straßenbahnlinie 13 bequem zu erreichen. Weidenpesch ist über die Grenzen durch die Galopprennbahn bekannt.

Auf ihrem Parkplatz finden regelmäßig Trödelmärkte statt. Gegenüber ist die ehemalige Hauptfeuerwache und jetzige Feuerwache Weidenpesch. Das Naturschutzgebiet Ginsterpfad und der Nordfriedhof laden zu Spaziergängen ein.

Die KVB unterhalten links der Neußer Straße, kurz vor der Grenze zu Longerich, ihre Straßenbahn-Hauptwerkstatt auf 100.000 qm Fläche. Kulturinteressierte zieht es mehr in Richtung Innenstadt, nach Nippes. (rb/MF)

Grafik Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.
Adventstreffen im Wildpark 2024

Dünnwald - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist das Adventstreffen im Wildpark Dünnwald. In den letzten Jahren ging es um 15:00 Uhr mit einer Führung von Förster Schreibweis durch den Wildpark los.

Von 16:00 bis 20:00 Uhr luden der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V. und die Stadt Köln zum Adventstreffen im Dünnwalder Wildpark zwischen dem Forstbetriebshof und dem Wildparkeingang An der Walkmühle ein.

Für weihnachtliche Atmosphäre sorgten der beleuchtete Wildpark, Lagerfeuer, Stockbrot für die Kinder und das gemeinsame Weihnachtslieder singen. Für das leibliche Wohl sorgten Glühwein, Wildfleisch vom Grill, frisches Kölsch und Bergische Waffeln. (PR)

Bild VHS Weeze

Wildgänse am Niederrhein

Kranenburg - Die arktischen Wildgänse überwintern jedes Jahr am Niederrhein. Gänsezähler registrieren im Natur- und Vogelschutzgebiet Düffel regelmäßig große Gruppen mit bis zu 5000 Tieren.

Normalerweise landen die ersten Gänse im Oktober und November. Der Niederrhein ist ihr wichtigstes Überwinterungs- Gebiet westlich der Elbe. Die Wildgänse fliegen aus Sibirien nach einem bis zu 6000 km langen Weg in die Region ein.

Der Naturschutzbund NABU organisiert von November bis Januar Gänsesafaris, bei denen Tierfreunde Gelegenheit haben, dieses Naturschauspiel zu bewundern. Auf den geführten Touren kommt man den Tieren dabei nahe, ohne sie zu stören. (rb/MF)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Siegburg. (Stadt Siegburg)
Mittelalterlicher Markt Siegburg 2024

Siegburg - Von Samstag, den 23. November bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 taucht die Kreisstadt Siegburg ins Mittelalter ab. "Seyd herzlich willkommen geheißen, Ihr lieben Leute von Nah und Fern, hier auf dem altehrwürdigen Marktplatz zu Siegburg."

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Dort trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker und erlebt Mittelalter zum Staunen, Anfassen, Riechen, Schmecken und Mitmachen.

Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz, Handwerksmeister sind bei der Arbeit, liebliche und derbe Lieder des Mittelalters werden vorgetragen,Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum auf dem zentral gelegenen Marktplatz. (PR)

Drachenflugfest in Bergneustadt (rb/MF)
Drachen steigen lassen

Mülheim / Bergisches - Drachensteigen ist im Bergischen ein Vergnügen, besonders im Herbst, wenn der Wind stärker bläst. Hier sind unsere Tipps für besonders windige Orte:

51429 Bergisch-Gladbach, Vinzenz-Palotti-Krankenhaus, Wiese gegenüber dem Haupteingang. Lindlar-Frielingsdorf, Wiese unterhalb des Kriegerdenkmals, Zur Landwehr, 51789 Lindlar-Frielingsdorf.

In Bergisch Gladbach-Hebborn, direkt an der B 506, gegenüber der Kirche Heilige Drei Könige, 51465 Bergisch Gladbach. In Köln sind die Poller Wiesen eine ziemlich windsichere Adresse. (Das Bergische, rb/MF)

Einkaufsstraße in Venlo (Foto imago/Barbara Kirchhof)

Einkaufen in Holland und Belgien

Köln - Der Kirchgang gehörte an Sonn- und Feiertagen lange zu den gewohnten Pflichten. Dann lösten sich viele Menschen von dem Ritual und gestalteten ihre Freizeit anders. Shoppen und flanieren gewannen deutlich an Attraktivität.

Die Seite Köln.de trägt dem Rechnung und listet Adressen im benachbarten Ausland, die vom Rheinland aus gerne für einen Einkaufsbummel angesteuert werden: Maastricht, Vaals und Venlo in den Niederlanden und Roermond und Lüttich in Belgien.

Die sind alle zwischen 90 und 120 km und 1,25 bis 1,5 Autostunden von Köln entfernt. Dass die Geschäfte dort offen, während sie in Deutschland geschlossen sind, ist, europäisch betrachtet, merkwürdig. Für den Freizeittouristen aber reizvoll .. (rb/MF)

Beim Äepelsfess gibt es Kartoffeln in allen Variationen (Bild Freilichtmuseum, 51789 Lindlar.)
Äepelsfess 2024

Lindlar - Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10:00 - 18:00 Uhr zum „Äepelsfess“ ein. Das Kartoffelfest lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Kartoffelsortenschau der Landwirtschaftskammer.

Hier werden moderne und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Und wer die eine oder andere davon kaufen oder sogar selbst anbauen möchte, wird fachmännisch beraten.

Kommentar: Wer beim Äepelsfest auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für den Herbst das schöne oberbergische Städtchen Nümbrecht vormerken. Da steht der ganze September im Zeichen der Knolle .. (rb/MF)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

China Lights im Kölner Zoo

Riehl - Vom 13. Dezember 2024 bis zum 02. Februar 2025 sind sie täglich von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Kölner Zoo zu sehen: 77 Lichtensembles, mehr als 11.000 LED-Lichter und 17.000 Meter Lichterketten auf 20 Hektar Zoogelände.

Die China Lights sind zurück. Mit ihnen läutet der Zoo sein Jubiläumsjahr ein, er feiert 2025 sein 165-jähriges Bestehen. Der Zoologische Garten Köln in Riehl gilt als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz. (rb/MF)

Fahrradbus (Bild privat) Der vom Kreis geförderte Wanderbus ist als Linie Teil des VRS.
Bergischer Fahrradbus

Bergisches - Der „Bergische Fahrradbus“ nahm am 1. Juli 2017 seinen Betrieb auf. Er verkehrt ähnlich wie der Bergische Wanderbus im Sommer an Wochenenden und Feiertagen zwischen Marienheide und Opladen.

Der Fahrradbus - ein Bus mit Fahrradanhänger - fährt von Mittwoch, den 01. Mai, bis Sonntag, den 06. Oktober 2024 samstags, sonntags und feiertags ab 09:00 Uhr 5mal von Marienheide zum Opladenener Bahnhof und 6mal entgegengesetzt und bietet Anschluss an die Regionalbahn 25 in Marienheide.

Zudem pendelt der Bus zwischen Burscheid und Bergisch Gladbach, mit Anschluss an die S 11. Es gibt Zwischenstopps entlang der Bergischen Panorama-Radwege, der alten Bahntrassen zwischen Marienheide und Bergisch Born und der Balkantrasse .. (rb/MF)

Bild Bergisches-Wanderland.de
Die Bergische Wanderwoche 2024

Bergisches - Die Bergische Wanderwoche findet von Samstag, den 21. September, bis Sonntag, den 06. Oktober 2024 statt. In diesem Zeitraum werden etliche geführte Wanderungen und Führungen im Bergischen angeboten.

Ein Programm-Flyer zur Wanderwoche ist in Vorbereitung. Natürlich können Sie das Bergische Wanderland auch ganz individuell entdecken. Dazu finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. (BWL)

Kommentar: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Von Mülheim aus ist man flott im Bergischen Land. Egal, ob mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Das ist Heimaturlaub im schönsten Sinne des Wortes. (rb/MF)

Erntedank in einer Kirche in Nümbrecht. (Bild rb/MF)

Erntedankfeste 2024

Bergisches - Das Erntedankfest ist eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst. Gefeiert wird es von Mitte September bis zum ersten Sonntag im Oktober - dieses Jahr der 06. Oktober 2024.

Wie bei vielen alten Festen hat das Christentum das Fest in seinen religiösen Zusammenhang gesetzt: Die Gläubigen danken Gott für die Gaben der Ernte. Sie feiern die erfolgreiche Ernte in malerischen Dörfern oder auf Märkten mit Musik und Tanz.

Es gibt die traditionellen Umzüge und leckere Speisen dürfen danach nicht fehlen. Die größte Veranstaltung in unserer Umgebung ist der Leichlinger Obstmarkt, der von der Balker Aue in den Stadtpark in der Stadtmitte umzog. (rb/MF)

Radeln macht gute Laune. Jedenfalls meistens .. (Bild ADFC)

Mit dem Rad unterwegs in Köln

Köln - Sommerzeit ist Fahrradzeit. Zur Fahrradsaison möchte die Stadt den Radfahrern Appetit auf Radtouren in der Stadt machen. Köln ist auch ein Anziehungspunkt für Radtouristen.

In Köln und Umgebung kreuzen sich zahllose Fahrradwege. In der Stadt können Sie Höhepunkte der Kirchenarchitektur, Kulturleben und Kölschbraukunst gerade mit dem Rad auch weniger Bekanntes erkunden.

Die Stadt hat für Sie Touren zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Freizeit auf dem Rad planen können. Also, stimmt der Reifendruck? Dann Helm auf, wenn Sie mögen, auf den Sattel, fertig, und los! (Stadt Köln)

Museumsfest in der Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen. (Plakat: Naturpark BL/freiheitswerke GmbH/Wolf))
Heimatmuseen 2.0 - Das Fest

Solingen - Am Samstag, den 28. September 2024 von 11:00 - 16:00 Uhr, findet im LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs das große Museumsfest von 13 Heimatmuseen aus dem Bergischen Land statt. Die ehrenamtlich getragenen Museen präsentieren sich und bieten ein vielfältiges Programm.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen unvergesslichen Tag mit Attraktionen für Groß und Klein voller Geschichte, Kultur und Unterhaltung zu erleben. Bei einer Museumsrallye gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt Heimatmuseen 2.0 wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt die Entwicklung der Einrichtungen und zeigt die Vielfalt ihrer Inhalte. (PR)

Burg Blankenberg (Bild Stadt Hennef)
Kunst auf Burg Blankenberg 2024

Blankenberg - Von Sonntag, den 30. Juni (Vernissage) bis Sonntag, den 22. September 2024 findet wieder die Ausstellung „Kunst auf der Burg“ statt. Renommierte Bildhauer zeigen ihre Werke in der schönen Kulisse der Ruine der Burg Blankenberg.

Kurator ist der Bildhauer Peter Grunewald, der auch ausstellt. Außerdem sind natürlich auch die Werke vieler anderer Künstler zu sehen. Die Stadt Hennef informiert beizeiten auf ihrer Internetseite.

Die Ausstellung ist immer Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr geöffnet. Die Parkplätze sind begrenzt, nutzen Sie möglichst öffentliche Verkehrsmittel. Die S12 hält am Haltepunkt Blankenberg, von dort sind es 20 min zur Stadt Blankenberg. (Stadt Hennef)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest

Leverkusen - Am Sonntag, den 15. September 2024 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Fahrrad-Touren im Bergischen .. (Bild Das Bergische)

Radfahren im Bergischen

Mülheim - Wer als Kölner Flachlandradler einmal an einem Anstieg "verhungert" ist, glaubt kaum, dass man auch im Bergischen Land genussvoll Radfahren kann.

Doch man gewöhnt sich an alles, auch an 10%ige Steigungen. Man lässt es halt ruhiger angehen und freut sich, wenn es wieder bergab geht. Auf der Seite "Das Bergische" ist eine Reihe von Vergnügen rund um's Fahrrad zusammengestellt.

Ob geführte Touren mit dem Mountain-Bike oder Training in der Mountain-Bike-Schule, genüssliche Tagestouren für den Normal-Touristen, wie Fachwerk-, Höhen-, Familien- oder E-Bike-Route mit Einkehr für den Komfort-Liebhaber. (rb/MF)

Das Museum von außen, innen und die Umgebung .. (rb/MF)
Töpfereimuseum Raeren - Keramikmarkt 2024

Raeren - Am Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. September 2024 ist im Töpfereimuseum jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr der beliebte Euregio-Töpfermarkt. Die besten Töpfer der Region bieten ihre Waren zum Verkauf.

Die Fahrt von Köln nach Raeren dauert eine knappe Stunde (90 km), das Museum im kleinen Ort nicht zu verfehlen. Es ist in einer alten Burg an der Hauptstraße untergebracht, ein Parkplatz und eine Brasserie sind auf der anderen Straßenseite.

Das Museum informiert schaulich über Tongewinnung, Brand und Glasur. Ein kleiner Bereich ist der modernen Töpferei gewidmet. Nach dem Museumsbesuch lohnt sich ein Spaziergang in der schönen, ruhigen Umgebung. (rb/MF)

Kletterer in der Müngstener Brücke. (Bild Timo Spicker / WDR)
Brückensteig in der Müngstener Brücke

Solingen - Man kann durch Deutschlands höchste Eisenbahnbrücke klettern. Der Brückensteig in der Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid wurde 2021 eröffnet. Die Betreiberfirma verhandelte zehn Jahre lang mit der Deutschen Bahn als Eigentümerin über diese Möglichkeit.

Wer durch das imposante Stahlbauwerk klettern möchte, wird mit Klettergurt und Helm gesichert. Dann geht es durch einen der äußeren Brückenbögen über eine Freitreppe nach oben. Ziel ist eine Aussichtsplattform in der Mitte der Brücke, gute hundert Meter oberhalb der Wupper. Von dort hat man einen grandiosen Ausblick.

Für das Brückenklettern muss man kein Extremsportler sein. Die Touren eignen sich auch für Familien mit Kindern. Schwindelfrei sollte man allerdings sein. Die Brückensteig-Betreiber haben schon mehr als 6.000 Gutscheine verkauft; auf tausend hatten sie gehofft. (WDR)

Bimmelbähnchen, ein Shuttlebus und Planwagen stehen gehbehinderten und fußmüden Besuchern zur Verfügung, um die ca. 3,5 km lange "Festmeile" zu bewältigen (Bild Strundetal e.V.)

Strundetal-Fest 2024

Herrenstrunden - Das Strundetalfest meldet sich nach der Coronapause am Sonntag, den 01. September 2024 wieder zurück. Es steht dieses Jahr unter dem Motto "Das Strundetal bewegt."

Natur und Abenteuer in einem der schönsten Täler im Bergischen Land erwarten an diesem Tag die Besucher vom Ortsausgang Bergisch Gladbach bis zur Quelle der Strunde in Herrenstrunden.

Das Strundetal ist an dem Tag autofrei und gehört allein den Fußgängern, Wanderern, Radfahrern und Skatern. Über 70 Akteure tragen zum Gelingen dieses nichtkommerziellen Familien- und Heimatfestes bei. (PR)

Altenberger Dom (Klaus Stange, avttention.de)
Altenberger Dom - Führungen

Odenthal - Wollten Sie schon immer mehr über den Altenberger Dom erfahren? Unabhängig von öffentlichen Führungsterminen bieten das die i-Guides! (Bitte im Domladen nachfragen)

Wenn Sie sich lieber führen und etwas erzählen lassen wollen, können Sie an den regelmäßigen Altenberger Dom-Führungen teilnehmen, die wir an Samstagen, Sonn- und Feiertagen anbieten. Unsere Internetseite informiert über die aktuellen Termine.

Hier erfahren Sie viel über das Leben der Zisterzienser, den Bau des Domes und die heutige Nutzung. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Ein Besuch lohnt sich immer! (Das Bergische)

Hänneschen und Bärbelchen (Bild Superbass, CC BY-3.0, Wikipedia)
222 Johr Kölsch Hänneschen - Theaterfest

Köln -  Zu einem historischen Theaterfest für die ganze Familie auf dem Eisenmarkt und im Theater, lädt das Hänneschen-Theater am Samstag, den 24. und am Sonntag, den 25. August 2024, jeweils von 12 bis 18 Uhr ein! Der Eintritt ist frei.

1802 wurde das beliebte Hänneschen-Theater von dem Bonner Johann Christoph Winters gegründet. Und auch heute, ganze 222 Jahre später, werden immer noch Geschichten aus Knollendorf auf die Bühne gebracht.

Im Theater gibt es für die Besucherinnen und Besucher an diesem Tag Einblicke in die Weld des (Puppen) Theaters und auf dem Eisenmarkt erwarten musikalische Beiträge, ein Nostalgie-Karussell und vieles mehr die Feiernden. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. (PR)

Kleine Pause .. (Bild Bergisches E-Bike)

Bergisches E-Bike

Bergisches - Es ist natürlich schön, wenn jemand die Landschaft im Schweiße seines Angesichts mit dem Fahrrad erkundet. Aber nicht jeder Kölner Flachlandradler ist auf die Anstiege im Bergischen trainiert.

Auch ältere Mitbürger würden das Bergische gerne einmal mit dem Rad erkunden, aber das bitte mit Anstand und Würde und nicht mit hochrotem Kopf und schmerzenden Waden. Die Lösung ist einfach:

Mit Auto, Bahn oder Bus in's Bergische fahren und dort ein E-Bike leihen. Im Portal "Das Bergische" finden Sie zahlreiche Servicestationen zur Ausleihe, zum Aufladen oder Reparatur. Sie können auch normale Tourenräder ausleihen. (Das Bergische)

Freibäder, Seen und Strandbäder im Bergischen (Bild Das Bergische)
Bergisches Wasserland

Bergisches - Wasser ist das Element des Lebens. Das Bergische hat davon reichlich: Talsperren, Flüsse und Bäche und Schwimmbäder geben  Gelegenheit, das kühle Nass zu genießen.

Die Talsperren haben ihren besonderen Reiz. Als Segelreviere werden sie von Einheimischen und Besuchern geschätzt. Bäche und Flüsse im Bergischen laden zum Angeln ein.

Malerische Wasserschlösser entführen den Gast in eine andere Zeit. Über den Link im Kasten links finden Sie Infos über Talsperren mit Freizeit -  Nutzung und Frei- und Hallenbäder im Bergischen. (rb/MF)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2024

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Eine der vielen Auflassungen (Ausgrabungen) der Eifelwasserleitung, hier in Kallmuth. (rb/MF)

Eifelwasserleitung

Köln - "Dat Wasser vun Kölle es jod .." - Der Bläck Fööss Song könnte von der Italiener-Kapelle Pedes Nigri geklaut sein, die um 200 nach Christi die Heldentat der römischen Stadtverwaltung besang: Eine über 90 km lange Leitung brachte das Eifelwasser nach Köln.

Wir sind die Strecke nachgefahren und waren beindruckt von der Ingenieurleistung. Die Wikipedia sagt, dass der technische Stand erst im 19. Jahrhundert wieder erreicht wurde. Auf der ganzen Strecke musste ein Gefälle in der Leitung herrschen, Pumpen kamen nicht zum Einsatz.

Am Ende musste auch noch die Kölner Stadtmauer überwunden werden. Es kam bewusst kalkhaltiges Wasser zum Einsatz, dessen Ablagerungen die Kanäle von innen abdichtete. Leitungsbau und Wasser gehörten zur allgemeinen Lebensvorsorge und wurden nicht extra berechnet. (rb/MF)

Blick auf die Aggertalsperre, im Vordergrund Bergneustadt- Hackenberg. (Bild Arthur Kraft, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Bergischer Energieweg

Gummersbach - Der ca. 12 km lange Energieweg eignet sich auch gut für Kinder. Er zeigt anschaulich die Verbindung zwischen dem landschaftlichen Erleben der Aggertalsperre und dem Thema regenerative Energien.

Der Rundweg führt von der Sperrmauer der Aggertalsperre am Rengsearm entlang nach Lieberhausen zur Bonten Kerke. Von dort gelangt man über Schusterburg zum Holzhackschnitzel Heizwerk, vorbei am Biohof Gauer und zurück zur Aggertalsperre.

An den 8 Stationen an der Strecke können Sie Wissenswertes zu Wasserkraft, Windkraft und Energie aus Holz erfahren. Auf jeder Infotafel erklärt die aus dem Fernsehen bekannte Maus das Thema Energie auf anschauliche Weise. (Das Bergische)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Museumsfest im Bergischen Museum 2024

Bensberg - Am Sonntag, dem 04. August 2024 veranstaltet der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 11:00 bis 17:00 Uhr sein traditionelles Museumsfest.

Das jährliche Fest bietet auch diesmal ein rundum buntes Programm: Auf dem gesamten Gelände gibt es Info- und Aktionsstände, verschiedene Handwerker-Vorführungen, Mitmachaktionen und ein attraktives Angebot für Kinder.

Finden Sie heraus, wie unser Fachwerk-Modell ausgefacht wird und entdecken Sie in einer Bergbau-Führung den Besucherstollen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei Getränken, Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem Backes sowie vom Grill. (PR)

Titelblatt "Mit dem Fahrrad rund um Köln", Norbert Schmidt, Bachem Verlag
Mit dem Fahrrad rund um Köln

Mülheim - Autor und Diplom-Geograph Norbert Schmidt vom ADFC Köln stellte in seinem Buch zwölf Radtouren zwischen Worringen und Porz, Rodenkirchen und Flittard vor.

Fahrten durch Grüngürtel, Königsforst und Wahner Heide führen zu Naturschutz- Gebieten, Wäldern und Wildparks. Auch ein japanisches Teehaus war auf dem Rundkurs "Parks und Burgen, Seen und Bäche" durch den Bezirk Mülheim dabei.

"Mit dem Fahrrad rund um Köln - Die schönsten Touren zwischen Porz und Worringen" von Norbert Schmidt ist gebraucht noch bei Amazon erhältlich. Aber es gibt jetzt eine Neuauflage von einem anderen Autoren. (rb/MF)

Bild Naturparke

Naturparke Rheinland

NRW - Naturparke sind eine Kategorie des Bundes- Naturschutzgesetzes. Bundesweit gibt es davon über 100 und 12 in NRW. Diese großräumige Landschaften bestehen überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten.

Naturparke bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für den Menschen, schaffen Möglichkeiten zur Naherholung, betreiben Umweltbildung und sorgen für den Schutz von Natur und Landschaft und tragen zur Regionalentwicklung bei.

In unserer Nähe sind Drachenfelser Ländchen, Ville, Vorgebirge, Rheinebene, Kottenforst und Voreifel. Besuchen Sie Hofläden und Erlebnisbauernhöfe, wandern Sie, und besuchen Schlösser, Burgen und Parks, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. (PR)

Ricardamarkt (Bild Kölnische Rundschau)
Ricarda-Markt 2024

Alt-Kaster - Am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. Juli 2024 ist von 11-18 Uhr wieder Ricarda-Markt. Er erinnert an die Geschichte: 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Das nutzte der Kurfürstbischof zu Köln:

Siegfried von Westerburg drang in das Jülicher Territorium ein und zerstörte Burg Kaster. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder zurückziehen musste und die Burg wieder aufgebaut wurde.

Als das Werk 1279 vollbracht war, wurde Markt gehalten. So ist es auch heute noch. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Kunsthandwerker- Markt in der historischen Altstadt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Anwohner und ihre Straußwirtschaften. (rb/MF)

Märchenwaldfest 2024 (Plakat Märchenwald)
Märchenwaldfest in Altenberg

Odenthal - Am Samstag den 06. und am Sonntag, den 07. Juli 2024 lädt der Märchenwald in Altenberg von 11:00 - 18:00 Uhr zum Märchenwaldfest ein. Im Märchenwald erwartet Euch eine Landschaft voller märchenhafter Abenteuer.

Stellt Eure Fähigkeiten in wagemutigen Märchendisziplinen unter Beweis, gestaltet eure eigenen königlichen Embleme und wandelt als wahrlich echte Märchenfiguren auf den Pfaden unserer Märchen. Das Märchenwaldfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Looking for some entertainment options that won't break the bank? Check out low minimum deposit casinos in Australia at https://fancasinos.com/minimum-deposit-casino/ . Whether you're in Cologne exploring local news or just looking for some online fun, these casinos offer a budget-friendly way to enjoy some gaming excitement.

Von der Hüpfburg bis zum Märchenparcours ist für jeden etwas dabei. Bitte beachtet, dass an diesem Tag keine regulären Tickets erhältlich sind. Es stehen ausschließlich Eventtickets zum Verkauf. Adresse: Märchenwald Altenberg, Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal. (Märchenwald Altenberg)

Segwaytouren 2024

Lindlar - Eine Entdeckungstour im Bergischen mit dem Segway ist etwas Besonderes. Erleben Sie die schöne Landschaft mit einem ungewöhnlichen Fahrgefühl.

Sie können an geführten Touren teilnehmen. Wer das Fahren erst ausprobieren möchte, kann das auf einem speziellen Parcours tun. Ausgebildete Guides weisen Sie ausführlich ein, so dass Sie sich eingewöhnen und üben können.

Wer allein Touren mit dem Segway machen möchte, kann einen Führerscheinkurs buchen. Auch für Veranstaltungen und Firmenevents werden Touren angeboten. (Das Bergische)

Foto: Stadt Bonn

Museumsmeilenfest Bonn 2024

Bonn - Am Samstag, den 22. und am Sonntag, den 23. Juni 2024, werden viele wieder tausend Besucher, auch von außerhalb, zum Museumsmeilenfest erwartet.

Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm.

Für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot und auch für Erwachsene werden eine Reihe von Workshops und Führungen angeboten. Geöffnet von 10 bis 19 Uhr. Ort: Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn. (md/MF)

Grafik LVR

Tag der Begegnung 2025

Deutz - Am Samstag, den 28. Juni 2025 findet auf dem LVR-Gelände am Rheinufer vor dem Landeshaus von 11:00 Uhr bis 20:15 Uhr wieder der Tag der Begegnung statt.

Der Tag der Begegnung ist Europas größtes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Der LVR lädt auf seine eigenen Flächen in Köln-Deutz zum Fest ein. Das bedeutet:

In unmittelbarer Nähe zum Rheinufer, am Landeshaus des LVR, sowie auf umliegendem Areal gibt es wieder viel zu entdecken, zum Mitmachen und auch zum Mitfeiern.Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten. Seid dabei! (rb/MF)

Die Benediktinerabtei Maria Laach gilt als eines der schönsten deutschen Denkmäler romanischen Baukunst. (Bild Goldi64, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Die schönsten Klöster der Region

Rheinland - In Klöstern finden Sie fernab vom Trubel Erholung, etwa als Kurzurlaub. In ländlicher Umgebung können Sie Natur und gutes Essen genießen; es gibt Klosterangebote mit Wellness, Sauna und Swimmingpool.

Wer sich darauf einlässt, den Tagesablauf von Ordensbrüdern oder -schwestern zu teilen, macht ganz neue Erfahrungen. Stille, innere Einkehr und Meditation können Wege zur Selbsterkenntnis erschließen. (KStA)

Kommentar: Mitgliederschwund und Austrittswelle? Ich empfehle süffiges Klosterbier statt saurem Messwein und A Capella statt müdem Singsang. Weg mit dem Zölibat und her mit den Gotteskindern. So macht man heute Kirche! (rb/MF)

Bild Deutsche Alleenstraße
Die deutsche Alleenstraße

BRD - Insgesamt 2.500 Straßenkilometer verbinden Ostsee und Bodensee - fast alle als romantische Alleen, eingerahmt von Bäumen. Ein Teilstück führt auch durch das Bergische Land.

Es führt von Remscheid über Wermelskirchen in Richtung Hückeswagen, weiter ins historische Odenthal-Altenberg und über Bergisch Gladbach nach Rösrath. Entdecken Sie auf der Fahrt die Wupper- und die Dhünntalsperre.

Sehenswert ist das historische Altenberg mit dem Dom und die Innenstädte von Radevormwald und Hückeswagen. Genießen Sie Gourmetküche in Bergisch Gladbach und erkunden Sie den Königsforst. (rb/MF)

Bild RheinEnergie

Ballonfahrten mit der RheinEnergie

Köln - Unternehmen Sie eine Ballonfahrt mit dem RheinEnergie-Ballonteam von den vier Startplätzen im Kölner Stadtgebiet oder den mehr als 50 weiteren Startplätzen im Rheinland oder im Bergischen Land.

Eine Ballonfahrt verkörpert Romatik, Freiheit und Abenteuer und ist für die Passagiere ein unvergessliches Erlebnis. Bereits der Start des Ballons ist beeindruckend und nach wenigen Augenblicken lässt man den Alltag zurück.

Die Landschaften, über die man dahingleitet, wechseln während des Sinkens und Steigens ständig ihr Gesicht und überraschen den Beobachter mit immer neuen Facetten. Weitere Informationen finden Sie auf der Ballonseite .. (RheinEnergie)

Die Teilnehmer einer ADFC-Exkursion beratschlagen, wie es nun weitergeht. (Foto Brockmeier)
Strunde-Radweg

Mülheim - Leise plätschernd und häufig unbemerkt schlängelt sich der Strunder Bach über 20 Kilometer durch Bergisch Gladbach, Dellbrück, Holweide und Buchheim bis nach Mülheim.

Nun rückt er verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Entlang der Strunde wurde ein durchgängiger Rad- und Fußweg von Mülheim bis zur Quelle in Herrenstrunden angelegt. Bei Das Bergische finden Sie eine Karte mit dem Streckenverlauf.

Die ist nützlich, denn es gibt unterwegs interessante Details zu sehen. Außerdem muss die Radwegführung ein paar Haken schlagen und wer da nicht aufpasst, lernt die Gegend schnell besser kennen .. (rb/MF)

Bild LSC Dümpel
Flugplatzfest auf dem Dümpel 2024

Bergneustadt - Erleben Sie am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. Juni 2024 die Faszination Fliegen aus nächster Nähe. Auch in diesem Jahr lädt der Luftsport-Club Dümpel zu seinem traditionellen Flugplatzfest auf den malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt ein.

Neben vielen spektakulären Flugattraktionen wie z.B. dem Acro-Team Meschede freuen wir uns auch auf den Besuch vieler historischer Flugzeuge. Wer einmal die Welt auf den Kopf stellen möchte, für den bietet Pilot Uwe Wendt unvergessliche Rundflüge.

Die von den Vereinsmitgliedern bereit gestellte kulinarische Auswahl umfasst unter anderem Grillspezialitäten, hausgemachte Pizza sowie das wohl größte Kuchenbuffet im Oberbergischen Kreis. Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr, Eintritt & Parken frei. (Luftsportclub Dümpel e.V.)

Veranstaltungsort: Talsperrenstr. 17, 51580 Reichshof
Tag der offenen Tür an der Wiehltalsperre 2024

Reichshof - Zu einem "Tag der offenen Tür an der Wiehltalsperre" lädt der Aggerverband am Samstag, den 08. Juni 2024 von 11:00 - 17:00 Uhr, anlässlich seines 100-jährigen Bestehens ein.

Zum Programm gehören an diesem Tag Führungen durch den Damm, die historische Kläranlage Ufersmühle und das Wasserwerk, eine Wanderung durch den Forst und Radtouren zur Krombacher Insel. Ein buntes Kinderprogramm sowie Speisen und Getränke runden das Angebot ab.

Für die Teilnahme an einigen Aktionen ist eine Anmeldung erforderlich, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Gerne können Besuchende an diesem Tag zusätzlich zu den Parkflächen am Wasserwerk auch die Parkplätze an der Firma Berg benutzen. Ein Pendelbus fährt von 11:00 - 17:00 Uhr regelmäßig von der Firma Berg zum Gelände der Wiehltalsperre. (PR)

Geocaching im Bergischen

Bergisches - Entdecken Sie die moderne Schatzsuche. Mit GPS-Geräten lassen sich auf spannende Art und Weise viele Verstecke finden. So haben auch Kinder Spaß an einem Spaziergang im Wald.

Die kleinen Geräte können aber mehr. Sie können Wander- oder Fahrradtouren am PC planen und im GPS-Gerät speichern. Im Gelände weist es Ihnen dann den richtigen Weg.

Angebote zum Geo-Caching im Bergischen und aktuelle Nachrichten finden Sie links in den weiterführenden Links, besonders auf der Seite "Das Bergische", die auch Tourentipps für Sie bereithält. (rb/MF)

Rhododendren-Blüte Dünnwald (rb/MF)
Blühkalender - Rhododendron

Dünnwald - Spaziergänger im Wildpark erfreuen sich im Frühjahr am Anblick der Rhododendron-Blüte. Zwischen Kalkweg, Mauspfad und Mutzbach blüht er ab Mai meterhoch in vielen Farben. Die Wikipedia weiss:

"Die Rhododendren sind eine Gattung der Heidekraut- Gewächse. Der Name, griechisch für Rosenbaum, wurde für den Oleander gebraucht und erst von Linné auf die Alpenrose übertragen."

In unseren Breiten gab es eine Rhododendron - Mode. In älteren Parkanlagen, wie Schloss Dyck, findet man ähnlich ausgedehnte und hohe Gebüsche. Der Sturm Kyrill schlug in Dünnwald Breschen, aber die sind längst wieder zugewachsen. (rb)

Ehrenamtliche planen einen Walderlebnispfad auf Gut Leidenhausen, ein Waldgeist aus Holz lädt dazu ein. (Bild Beatrix Lampe)
Walderlebnispfad Gut Leidenhausen

Porz - Auf Gut Leidenhausen nimmt ein ehrenamtliches Team einen Walderlebnispfad rund um die Pferde- Rennbahn neben dem Gut in Angriff. Er soll noch diesen Sommer fertig werden. (KStA)

Das Gut Leidenhausen ist eines der vier Zugangsportale in das Naturschutzgebiet Wahner Heide / Königsforst. Von Mülheim ist es gut zu erreichen, auch mit dem Rad sind die 10 km eine lösbare Aufgabe.

Das Rittergut Leidenhausen kam 1961 in den Besitz der Stadt. Nach und nach entwickelte sich hier ein naturkundliches Gesamtensemble mit einer Greifvogel-Schutzstation und dem Museum der Waldgeschichte. (PR)

Schloss Eicks, 53894 Mechernich-Eicks (rb/MF)
Gartenträume auf Schloss Eicks 2024

Mechernich - Auf der Gartenmesse "Gartenträume" auf Schloss Eicks von Donnerstag, dem 30. Mai bis Sonntag, dem 02. Juni 2024 werden wieder über 120 Aussteller aus ganz Europa ihre Angebote im und um das Schloss präsentieren.

Öffnungszeiten jeweils von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr. Sonntag bis 18:00 Uhr. Das barocke Schloss, errichtet 1680, ist gänzlich original und authentisch erhalten und liegt in malerischer intakter Landschaft des Rheinlandes im Dreieck von Bonn, Köln und Aachen.

In exklusiver Atmosphäre bieten wir Ihnen eine Vielfalt von Blumen, Trends und Traditionelles für Garten, Haus und Hof. Lassen Sie sich mit kulinarischen Köstlichkeiten bei klassischer Musik verwöhnen. (PR)

Links Burgruine, rechts Drachenfels-Restaurant. (Foto Der-Drachenfels.de)
Drachenfels für Jahrzehnte gesichert

Königswinter - Viele Kinder kennen den Drachenfels. Die Sage von Siegfried und dem Drachen im Sinn machen sie sich an den beschwerlichen Aufstieg oder fahren mit der Zahnradbahn, die gut in's Drachen-Szenario passt.

Da man als Kind nie weiß, wann die Erwachsenen schummeln, bleibt bei den Besuchen immer ein behagliches Gruseln. Der Höhepunkt des Spaziergangs ist natürlich die Aussichtsplattform mit ihrem schönen Blick über das Rheintal.

Die Plattform und das Restaurant sind nach Renovierung und Neubau wieder offen. Aber bevor Sie losfahren, informieren Sie sich: Neben dem Eselsweg führt auch durch das Nachtigallental ein schöner Weg auf den Drachenfels. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Hänneschen und Bärbelchen (Bild Superbass, CC BY-3.0, Wikipedia)
Hänneschen-Kirmes 2024 - fällt leider aus!

Köln - Ende Mai veranstaltete das Hänneschen-Theater traditionell am Eisenmarkt in der Kölner Altstadt die Hänneschen-Kirmes. Das bunte Programm begann Samstag um 14 Uhr, am Sonntag um 12 Uhr und endete um 21 Uhr.

Das Publikum erfreute sich bekannter Kölner Künstler und Sänger. Für die Unterhaltung der jüngeren Gäste sorgte nicht nur das Kinder- Schminken. Sie könnten auch einen Blick "hinger de Britz" werfen und die Puppenspieler in Aktion zu erleben.

Leider konnte die Hänneschen-Kirmes 2023 nicht stattfinden. Auch 2024 fällt sie definitiv in's Wasser, wie und das Puppentheater Ende Januar 2024 mitteilte. Wir drücken ganz feste die Daumen, dass diese Meldung kein endgültiger Nachruf ist .. (rb/MF)

Eislaufen auf dem Kalscheurer Weiher (rb)
Eislaufen auf dem Weiher

Zollstock - Wer in Köln eislaufen will, hat auch die offenen Gewässer zur Verfügung. Wir haben natürlich zuerst ausreichend Frost abgewartet und haben uns dann im Grüngürtel umgeschaut:

Der Decksteiner und der Kalscheurer Weiher sind beliebte Eislaufflächen. Hier ist viel Platz, man kann Pirouetten drehen bis zum gehtnichtmehr. Außerdem: Wer mit zuviel Schwergewicht oder Leichtsinn im Eis einbricht, wird kaum ertrinken.

Die Wassertiefe von ca. 1,50 m verhindert Schlimmeres. Am Kalscheurer Weiher waren erstaunlich viele Hunde auf dem Eis. Naja, Bello ist halt auch nur ein Mensch. Der Kiosk am See hatte auf, der Bootsverleih natürlich nicht .. (rb/MF)

"Nach der Ernte" im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Freilichtmuseum Kommern - Nach der Ernte

Kommern - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 gibt es im LVR-Freilichtmuseum Kommern viel zu tun. Schwere Rösser pflügen und eggen oder fahren Getreidewagen zum historischen Bauernhof.

Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen.

Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen. Auch viel altes Handwerk wird gezeigt, und wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben. (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Schloss Eicks, 53894 Mechernich-Eicks (Eigene Bilder)
Winterträume auf Schloss Eicks 2023

Mechernich - Auf dem Festival "Winterträume" auf Schloss Eicks von Freitag, den 03. bis Sonntag, den 05. November 2023 werden viele Aussteller aus ganz Europa ihre Angebote im und um das Schloss präsentieren.

Winter- und Weihnachtsbegeisterte können in die wundervolle Welt von Christbaumkugeln, süßen Leckereien und wärmender Mode eintauchen. Neben den Verkaufsständen werden Sie mit einem Rahmenprogramm und Live-Musik unterhalten.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das barocke Schloss, errichtet 1680, ist gänzlich original und authentisch erhalten. (PR)

Grafik Stadt Köln

Volkshochschule - Führungen

Köln - Die Volkshochschule Köln (VHS) bietet etliche Führungen in und um Köln an, um neue Facetten der Stadt zu erkunden. Ob politisch, kulturell oder umweltbezogen, lernen Sie die Stadt aus anderen Blickwinkeln kennen.

Ob es Visiten bei Kölner Instrumentenbauern oder Besuche von Kirchen und Friedhöfen oder ein Ausflug zum Medienhafen in Düsseldorf ist, die Bandbreite der Angebote ist groß.

Sie wollen das Eigelsteinviertel besser kennen lernen, das Gerlingviertel oder das Oberlandesgericht? Sie waren noch nie in St. Nikolaus in Dünnwald? Schauen Sie mal bei der VHS vorbei, ob was für Sie dabei ist. (rb/MF)

Feld- und Werksbahnmuseum - Nikolausfahrten 2023

Rommerskirchen - Am Samstag, den 02. und am Sonntag, den 03. Dezember 2023 veranstaltet das Feld- und Werksbahnmuseum wieder die beliebten Nikolausfahrten. Die Tickets sind seit dem 01.10.2023 über das Ticketsystem des Veranstalters buchbar.

Die Zugfahrt beginnt am Bahnsteig Neuratherfeld, von wo aus Sie bis zur Station „An der Lohe“ fahren werden. Von dort aus geht es wieder zurück zum Lokschuppen, an dem Sie aussteigen werden und der Nikolaus im Inneren auf die Kinder wartet.

Für jedes Kind hat er eine Geschenktüte vorbereitet, die er mit Abstand überreichen wird. Im Anschluss gelangen Sie zu Fuß über eine kurze Wegstrecke zurück zum Startpunkt Ihrer Bahnfahrt. Fahrkarten können auf dem Buchungsportal über die Homepage des Museums gebucht werden. Dort ist auch eine wagengenaue Übersicht der freien Plätze einsehbar. (PR)

Historische Ansicht des Kalker Stadtgartens (Bild Hans-Willi Hermans)
Mit dem Rad in alle Himmelsrichtungen

Brück - Frisch erschienen ist der „Radführer zu historischen Orten“ der Werkstatt für Ortsgeschichte Köln-Brück. „Von Brück in alle Himmelsrichtungen“ heißt das gut 120 Seiten starke Bändchen.

Mit dem kann man auf bequemen Radtouren, auch für die ganze Familie geeignet, 47 Ziele zwischen Bergisch Gladbach, Wahnheide, Gremberg und Dünnwald ansteuern. Die Ziele sind nach Himmelsrichtungen sortiert

Der Radführer „Von Brück in alle Himmelsrichtungen“ der Brücker Geschichtswerkstatt kostet 10 Euro, er ist ab sofort in den Brücker, Rather, Dellbrücker und Kalker Buchhandlungen sowie beim Verein selbst erhältlich. (KR)

Flittarder Rheinaue, unterhalb des Klärwerks ist der Stammheimer Schlossgarten (Grafik OSM)

Flittarder Rheinaue - Fahrradtour

Flittard - Am Samstag, 02. September 2023, geht es um 10:00 Uhr von der City über den rechten Rheinweg vorbei am ehemalige Mülheimer Industriegebiet und dem Stammheimer Schlosspark.

Vom Hochwasserdamm aus schließt sich ein mehrstündiger Spaziergang durch das Naturschutzgebiet der Flittarder Rheinaue an, die sich etwa 4 km lang bis unmittelbar zu den Bayer-Werken hinzieht.

Streckenlänge: rund 18 km mit einer Einkehr. Bei der Veranstaltung kooperiert das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen mit dem Rheinischen Verein für Denkmal-pflege und Landschaftsschutz. (Stadt Köln, Seite 86)

Schloss Homburg, nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2023

Nümbrecht - Am Sonntag, den 03. September 2023, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen besonderen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind auch vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Phantasialand, Berggeiststraße 31-41, 50321 Brühl (Bild Black Mamba, Foto Phantasialand)
Phantasialand - Preiserhöhung 2023

Brühl - Alles wird teurer. Im Fall des Phantasialands in Brühl war das durch jährliche Preiserhöhungen seit 2019 so, nach Ukraine-Krieg und Klimakrise kommt die Preiserhöhung für 2023 nicht sonderlich überraschend.

Wie auf der Homepage des Freizeitparks - jüngst als zweitbester in ganz Deutschland ausgezeichnet - zu sehen ist, werden die Tickets für Erwachsene ab Saisonstart 2023 für 61 Euro verkauft, für Kinder bis einschließlich elf Jahre für 51 Euro.

Bisher waren Eintritts- Tageskarten für Erwachsene für 57 Euro zu kaufen, die für Kinder für 47 Euro. Die Erhöhung um vier Euro pro Ticket bedeutet einen prozentualen Anstieg von 7% für Erwachsene bzw. 8,5% für Kinder. (EXPRESS)

Historisches Schulgebäude in Lindlar

Lindlar - Am Sonntag, den 30. April 2023, öffnete ein historisches Schulgebäude in Lindlar zum ersten Mal seine Türen. Das alte Bruchsteinhaus aus dem 19. Jahrhundert stand in Waldbröl-Hermesdorf und verfiel.

Dann legten die Leute vom LVR-Freilichtmuseum in Lindlar Hand an. Sie verpflanzten das Gebäude nicht Stein für Stein, sondern Wand für Wand und bauten es in Lindlar genau so wieder auf. In der Schule wurden von 1861 bis 1937 unterrichtet.

Jetzt steht die Schule in einem Ensemble aus Bauernhäusern, einer Scheune und einem Bauerngarten. Im ersten Stock hat das Museum die Lehrerwohnung mit Originalmöbeln wieder eingerichtet. Sogar die Rosentapete konnte rekonstruiert werden. (WDR)

Treffpunkt Borromäusstraße 1 (Rathaus), 51789 Lindlar (© Bild BVDM)
Bergisches Anlassen 2023

Lindlar - Am Sonntag, den 16. April 2023 treffen sich ab 10:00 Uhr die Biker zum "Bergischen Anlassen", dem Auftakt zur Motorradsaison. Dazu gehören traditionell das Bikerfrühstück, ein Motorradgottesdienst und eine Demo-Fahrt.

Der Bundesverband der Motorradfahrer will einerseits gegen Streckensperrungen für Motorradfahrer vorgehen. Man wolle sich aber auch von denjenigen distanzieren, die sich im Straßenverkehr nicht benehmen können, rasen und lärmen.

Das sagte Michael Wilczynski vom Bundesverband der Motorradfahrer. Anlass für die erste Demo war 2013 eine Streckensperrung zwischen Engelskirchen und Lindlar. Immer wieder hatte es dort tödliche Unfälle gegeben. (WDR)

Rittergut Birkhof, Rittergut Birkhof, 41352 Korschenbroich
Weihnachtsmarkt auf dem Rittergut Birkhof - fällt wegen Krankheit leider aus!

Korschenbroich - Besuchen Sie am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. Dezember 2022 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr den farbenfrohen Weihnachtsmarkt in den historischen Tulpenräumen unseres Vierkanthofes.

Zahlreiche Aussteller präsentieren am dritten Advents-Wochenende ihre kreativen Ideen: Wunderschöne Dekorationen für Ihr Heim, Wintermode, Schmuck und Taschen, Lichterbögen, Kerzen und Duftöle verschönern Ihre Wintertage.

Wer noch ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, der findet es hier. Für kulinarische Köstlichkeiten ist gesorgt. Eintritt für Erwachsene 5 EU, Kinder bis 14 zahlen keinen Eintritt, angeleinte Vierbeiner sind willkommen! (Rittergut Birkhof)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Seilbahn-Saison 2022

Riehl - Die Kölner Seilbahn ist von März bis zum Sonntag, den 06. November täglich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für uns unterwegs. Die letzte Hin- und Rückfahrt findet um 17:45 Uhr statt. Dieses Jahr fährt sie auch an allen Adventswochenende.

Die Seilbahn ist von Mülheim aus gut zu erreichen: Drei Stationen mit der KVB ab Wiener Platz bis zur Haltestelle am Zoo. Von dort fährt man mit der Seilbahn über den Rhein und steigt im Rheinpark aus. Ein Spaziergang durch den Park und man kann sich vom LVR-Turm aus Köln von oben anschauen.

Danach über die Hohenzollern Brücke und "Schlösser" gucken. Dann zum Dom. Beim Gaffel am Dom leckere Reibekuchen essen, bevor's wieder nach Hause geht. Man kann es auch umgekehrt machen und im Rheinpark zusteigen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen