Hafenrundfahrt - die drei Stunden vergehen wie im Flug .. (Bild KölnTourist)
Hafenrundfahrten Köln

Mülheim - Die Hafenrundfahrten durch Rheinau-, Mülheimer- und Niehler Hafen sind bei den Kölnern beliebt. Deshalb sind rechtzeitige Voranmeldungen für die Große Kölner Hafentour sinnvoll.

Abfahrt ist an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer nördlich der Hohenzollernbrücke. Uns hat die Fahrt angenehm überrascht. Die Fahrtbegleiterin saß mit im Publikum und informierte lebendig und kenntnisreich.

Am besten sieht man vom Oberdeck. Da sollte man aber die richtige Bekleidung dabei haben. Wenn der Wind von vorne kommt, kann es kühl werden, auch an sonnigen Tagen. Die Gastro an Bord fanden wir völlig in Ordnung. (rb/MF)


Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr im einzelnen sind, verrät die interaktive Internetseite des Veranstalters. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

© Stadt Köln
Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 27. September 2025 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Das Festival der darstellenden Künste, die fruhere Kölner Theaternacht ..
Festival der darstellenden Künste - 2025

Mülheim - Von Donnerstag, den 02., und Freitag, den 03. Oktober 2025 feiert Köln das Festival der darstellenden Künste. Das war lange als Kölner Theaternacht bekannt, die bereits zum 23. Mal stattfindet.

Genießen Sie Ausschnitte aus den aktuellen Produktionen, Vorschauen auf kommende und einen Blick hinter die Kulissen. Neben dem Theater stellen sich auch Produktionen aus den Bereichen Tanz , Zirkus und Performance vor.

Der Veranstaltungskalender ist bereits jetzt gut gefüllt: Ob Comedia, Orangerie, Der Keller, Das freie Werkstatttheater oder das Bürgerhaus Stollwerk, die Kölner Südstadt macht mächtig Theater. Aber auch die Tanzfaktur in Deutz ist schon dabei. (PR) 

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH

Ende der Freibadsaison 2025

Köln - Die Freibadsaison endet am Sonntag, den 14. September 2025. Eine Zugabe gibt es eine Woche später mit dem Badetag für Hunde. Mitte Mai 2026 nehmen die KölnBäder die Außenbecken wieder in Betrieb.

Auch das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist ab Anfang Mai auf. Alle Freibadangebote stehen witterungsabhängig zur Verfügung. Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten aber auch.

Für die kommende Wintersaison sollte man sich auf Einschränkungen wegen Energie- Sparmaßnahmen einstellen, wie Maßnahmen für Ganzjahresbecken, Warmbadetage und Saunaabteilungen. (Stadt Köln)

Apfelkuchenfest auf der Streuobstwiese vor der Isenburg (rb/MF)
Apfelkuchenfest 2025

Holweide - Wir laden am Sonntag, den 21. September 2025 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Apfelkuchenfest ein! Backen Sie Ihren Lieblingsapfelkuchen und kommen Sie mit Ihrer Familie und Freunden zur Streuobstwiese.

Für Kaffee und Getränke sowie Tische, Bänke und Zelte sind gesorgt. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Geschirr und gerne auch ihr Kuchenrezept mit. Die Einladung finden manche Holweider Haushalte auch im Briefkasten und in Holweider Geschäften.

Die Apfelkuchenfestadresse ist die Streuobstwiese an der Johann-Bensberg-Straße an der Isenburg gegenüber der Haltestelle Vischeringstraße. Es laden die Bürgervereinigung, der Runde Tisch und die Evangelische Freie Gemeinde ein. (PR)

Dirigent Jakob Gäde, Bild privat

Dellbrücker Symphoniker

Dellbrück - Die Dellbrücker Symphoniker wurden 2005 von der Kantorin Mechthild Brand, dem Pianistenpaar Annemarie und Albert Gaede sowie mehreren Musiker-Familien und ihren Freunden in Dellbrück gegründet.

Unser Ziel ist es, Eltern und Kindern, Profis und engagierten Amateuren die Möglichkeit zu geben, gemeinsam zu musizieren, insbesondere auch Kinder und Jugendliche an symphonische Musik heran zu führen.

Mittlerweile haben wir viele Konzerte in Kirchen, Schulen und bei Veranstaltungen des Landesmusikrates gegeben, der uns unterstützt. Im Allgemeinen werden zwei Projekte im Jahr einstudiert und dafür finden regelmäßige Proben statt. (PR)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Offenes Atelier in Mülheim 2025

Köln - Am Samstag, den 13., von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr, und Sonntag, den 14. September 2025, von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr sind Künstler-Ateliers in Mülheim für Besucher geöffnet. 

Im Atelier Tiefental präsentiert Engelbert Becker Farbmalereien, Reinhard Henning Gouachen und Zeichnungen. Renate Paulsen zeigt Collagen und als Arbeitsprojekt Beispiele zum Thema Porträt / Identität.

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Gekonnt altern ‐ gut informiert!

Mülheim -  Vom 22. bis 28. Oktober 2025 lädt der „Runde Tisch Seniorenarbeit“ zu einer bezirksweiten Aktionswoche ein mit dem zentralen Senioren‐Infonachmittag am 29. Oktober, unter dem Motto:

„Unterstützung und Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Wir laden Sie zum Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen ein. Außerdem findet eine Info‐Börse im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Es informieren Vereine und Initiativen wie der Hospizverein Köln-Mülheim, Rubicon e.V., SeniorenNetzwerk Mülheim, DRK Köln, Caritas, Seniorenvertretung Köln-Mülheim und weitere. (VHS Köln-Mülheim)

Vieles auf dem Friedhof ist normale Gärtnerarbeit. (Bild TdF)
Tag des Friedhofs 2025

BRD - Der "Tag des Friedhofs" am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 soll zeigen, wie vielfältig und farbenprächtig Friedhöfe sind und möchte auf die vielen schönen Perspektiven aufmerksam machen.

Der "Tag des Friedhofs" ist eine bundesweite Initiative der Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Floristen, Städte und Kommunen, Friedhofs- Verwaltungen, Religions- Gemeinschaften und Vereine. (PR)

Kommentar: Friedhöfe laden auch zum Nachdenken ein: Warum sind die Friedhöfe der Toten gepflegter als die Parks der Lebenden? Warum werden Muslime in der "Heimat" bestattet? Warum sind Tierfriedhöfe etwas Besonderes? (rb/MF)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Achtung, falsche Wasserwerker!

Mülheim - Trickbetrüger nutzen häufig Bauarbeiten in der Nähe, besonders im öffentlichen Raum, um in Häuser zu gelangen, angeblich, um mögliche Schäden durch die Arbeiten an der Wasserversorgung zu prüfen.

Sind sie erst einmal in der Wohnung, lenken sie die häufig gutgläubigen Senioren ab und durchsuchen Schränke und Schubladen nach Geld und Schmuck. Die Polizei warnt: Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!

Seien Sie misstrauisch, rufen Sie im Zweifelsfall den Notruf 110. Lassen Sie nur Handwerker herein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Hilfe beim Seniorentelefon der Polizei Köln 221/229-2299. (jb)

Musik in den Häusern der Stadt Köln
Musik in den Häusern der Stadt - 2025

Köln - Von Montag, den 10. bis Sonntag, den 16. November 2025 lädt das Festival die Zuhörer wieder an ungewöhnliche Orte ein, an denen neue Talente und Größen des Musikbetriebs auftreten.

Der besondere Rahmen der Konzerte wird durch das Engagement der Gastgeber möglich. Bürger öffnen ihre privaten Räume, richten Konzerträume her, begrüßen und bewirten ihre Gäste und tragen einen Teil der Kosten.

Unter der Trägerschaft des KunstSalon können Musikfreunde alljährlich in mehreren deutschen Städten ein qualitatives und liebevoll ausgestattetes Festival Klassik, Jazz, Pop und Weltmusik hören. (Kunstsalon)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt Köln lädt Senioren ab 65 wieder zu einem Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die Trainingswoche ist von Montag, den 01. September,  bis Freitag, den 05. September 2025. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Hausbesuche für ältere Menschen

Köln - Senioreninnen und Senioren ab 75 können sich zu Hause vom Amt für Soziales der Stadt Köln zu ihren persönlichen Anliegen beraten lassen.

Das Angebot der Hausbesuche für ältere Menschen erweitert vorhandene Informations- und Beratungsangebote durch das Magazin KölnerLeben, das Beratungstelefon für Menschen mit Behinderung und Senioren sowie der Seniorenberatung.  

Die Ansprechpartner für die Senioren werden von den Trägern der freien Wohlfahrtspflege Köln und der Sozialbetriebe Köln gestellt. Sie arbeiten im Auftrag der Stadt und garantieren eine qualifizierte, unabhängige und vertrauliche Beratung. (Stadt Köln)

Es gibt Uhren, die seit über 100 Jahren mit Holzzahnrädern laufen .. (Bild Etsy)
Holznutzung - damals und heute

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 14. September 2025, erklärt Alexander Mertins vom Botanischen Garten ab 11:00 Uhr die Holznutzung damals und heute. Die Nutzung ging weit über die Nutzung als Brenn- und Baustoff hinaus.

So wurde Eichenholz als Zahnersatz, Weidenrinde als Schmerzmittel oder Buchsbaum und Hainbuchenholz als Maschinenteile in der frühen Industrialisierung verwendet. Vieles wird anhand des Baumbestand der Flora erzählt.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Erntedankfest in Nümbrecht (rb/MF)
Die Natur auf dem Tisch

Riehl - Bei einer Führung am Sonntag, den 28. September 2025, erklärt Henrike Warlitzer ab 11:00 Uhr das unterhaltsame "Who is Who" der Beeren, Steinfrüchte und Nüsse der reich gedeckten Tafel zur Herbst- und Erntezeit. 

Wichtig für die Tierwelt, aber auch die Besucher*innen dürfen bei der Führung einmal probieren. Bei ihrem Rundgang gibt es nicht nur die heimischen Hasel-, Wal- und Baumnüsse zu entdecken, sondern auch eine Menge herbstlicher Besonderheiten.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist am Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, mit der Linie 18 und 16 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Die letzte Runde im Dauerlauf des Lebens kann anstrengend sein, aber auch ein Abschied mit Würde .. (Bild Ärztezeitung)
Wegweiser Hospiz und Palliativversorgung

Köln - Die Stadt Köln hat einen Wegweiser für die Palliativ- und Hospizversorgung in Köln erstellt. Er gibt einen Überblick zu dem Thema über Einrichtungen, Dienste und qualifizierte Palliativmediziner in Köln.

Er soll Patienten, Angehörigen und beruflich Interessierten helfen, sich in den Angeboten in Köln zurechtzufinden. Die Stadt unterstützt die Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland.

Für die Versorgung von Menschen mit schweren Erkrankungen in ihrer letzten Lebensphase steht in der Stadt Köln ein qualifiziertes Versorgungs- und Unterstützungsangebot zur Verfügung. (Stadt Köln)

Kölner Sommerfestival 2025

Köln - Köln freut sich auf die 36. Auflage des Kölner Sommerfestivals. Vom 15. Juli bis zum 17. August 2025 gastieren samstags in der Philharmonie vier exzellente Tanz-, Show- und Musicaldarbietungen.

Der Reigen beginnt mit Yamato, den Trommlern aus Japan. Dann folgt Stardust - new inspired. Respect wird der Sängerin Aretha Franklin entgegen gebracht. Den Reigen schließt Cats, das wohl magischste aller Musicals.

Jedes Jahr sorgt das Kölner Sommerfestival für Begeisterung – bei den internationalen Künstlern, beim Publikum und den Festival-Veranstaltern selbst. Veranstaltungsort ist die Kölner Vielharmonie, Bischofsgarten 1, 50667 Köln. (Kölner Sommerfestival)

Hausrotschwanz-Nest (Bild Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Empty Nest Syndrom

BRD - Es gibt Phasen, da fiebern Eltern auf diesen Moment hin: Wenn das Kind doch schon groß wäre. Selbstständig. Sich selbst beschäftigen würde, alleine unterwegs wäre. Man mehr Zeit für sich oder gemeinsam mit dem Partner hätte.

Und irgendwann wird es Realität: Das Studium oder die Ausbildung fängt an, und das Kind zieht in eine andere Stadt. Jetzt empfinden viele Eltern widersprüchliche Gefühle. Statt Erleichterung und Freiheitsgefühl empfinden sie Trauer, Sehnsucht und Verlustängste.

Man nennt die Trauer über das Flüggewerden der Kinder Empty-Nest-Syndrom, den Schmerz über das verlassene Nest. „Das ist, wie in Rente gehen“, erklärt Familientherapeutin Bettina Teubert und gründete eine Selbsthilfegruppe für Frauen. (KStA)

Bankdrücken für Fortgeschrittene .. (rb/MF)

Bankdrücken für Fortgeschrittene

Mülheim - In der Regel sind Männer größer, schwerer und kräftiger als Frauen. Das heißt aber nicht, dass Frauen in allen sportlichen Disziplinen unterlegen sind. Im Gegenteil, sie machen vieles durch Ausdauer wett.

Da ist zum Beispiel der schöne Sport des Bankdrückens. Im Allgemeinen liegt man dabei mit dem Rücken auf der Bank und drückt mit den Armen Gewichte. So schwer und so oft, wie möglich. Wir bevorzugen allerdings die Rentner-Version.

Dabei verteilen wir im Sitzen unser Gewicht gleichmäßig auf der Bank und vermeiden jede Anstrengung. Ich lese dabei gerne ein Buch. Aber wie dick das auch ist, gegen meine Frau bin ich chancenlos, wenn sie ihr Strickzeug rausholt .. (rb/MF)

(Bild Matthias Enke, MAZ)

Zum Abo gedrängt

Köln - Es ist ein Fall, wie viele und häufig sind auch Senioren die Opfer: Ein Kölner Bürger wird an der Haustüre von einem Unbekannten bedrängt, bei ihm eine Zeitung oder Zeitschrift zu abonnieren.

Eine Angehörige des Mannes ruft die Polizei, aber der Unbekannte ist schon weg. Die Familie muss sich nun um das Storno des Abos kümmern. Grundsätzlich kann man Haustürgeschäfte innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Die Polizei rät, an der Haustür keine Geschäfte mit Unbekannten zu machen. Schauen Sie sich Besucher vor dem Öffnen der Tür durch Türspion oder Fenster genau an. Werden die Personen aufdringlich, rufen Sie laut nach den Nachbarn um Hilfe. (Polizei Köln)

Zuccalmaglio-Denkmal in der Fußgängerzone in Bergisch Gladbach (Pingsjong / Wikipedia)
Die Straßen von Mülheim

Mülheim - Fragen Sie sich manchmal, was ein Straßenname bedeutet? Welche Person gab ihr den Namen? Das Buch von Ilse Prass erklärt die Stadtgeschichte Mülheims anhand seiner Straßennahmen.

Mittlerweile ist das 1988 erschienene Buch vergriffen und antiquarisch selten. Ein kleiner Auszug: "Der Straßenname Vincenzstraße ist nach dem Schriftsteller, Heimatkundler und engagierten Bürger Vincenz Zuccalmaglio benannt.

Er arbeitete als Notarskandidat in Bensberg und erwarb sich gute Kenntnisse der lokalen Verhältnisse. Er gründete Fördervereine und war maßgeblich an der Rettung des Altenberger Doms nach einem Brand beteiligt." (Ilse Prass, Mülheim am Rhein)

Der Artikel steht im Kölner Stadt-Anzeiger auf der Lokalseite von Köln-Mülheim. Leicht daneben .. (Grafik OSM, rot=Rotkreuzzentrum, grün=HBF Mülheim / Ruhr)

Trickbetrüger in Mülheim

Mülheim - Trickbetrüger haben am 25. Juli 2025 in Mülheim-Altstadt eine Seniorin um Schmuck und andere Wertsachen gebracht. Die Täter gaben sich als falsche Polizeibeamte aus und entkamen mit der Beute.

Die falschen Polizisten wiesen die Seniorin an, ihre Wertsachen aus dem Schließfach zu holen. Dann wurde sie an der Haltestelle „Rotkreuzzentrum“ von einem angeblichen Polizisten angesprochen und übergab ihre Handtasche.  (KStA)

Kommentar: Der aufmerksame Leser wundert sich bei "Mülheim-Altstadt". Haben wir in Mülheim tatsächlich eine Altstadt? Auch die Haltestelle "Rotkreuzzentrum" ist definitv nicht in Mülheim am Rhein, sondern in Mülheim an der Ruhr, dem Tatort .. (rb/MF)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

R.I.P. Rest in peace (Bild Etsy, überarbeitet rb)

Digitaler Nachlass

NRW - Was passiert eigentlich mit unseren Online-Konten und den in der Cloud gespeicherten Daten, wenn wir sterben oder wir sie durch Krankheit nicht mehr verwalten können? Die Verbraucher- Zentrale rät zur Vorsorge.

Da viele Dinge heute nur noch digital abgewickelt und Briefe oft nicht mehr bearbeitet werden, rät die Verbraucherzentrale, Passwörter und Zugangsdaten schriftlich festzuhalten und in einem Tresor oder Bankschließfach zu deponieren.

Bei den Verbraucherzentralen gibt es Musterlisten, die man immer aktuell halten sollte. Man soll einer Vertrauensperson per Vollmacht die Verwaltung dieser Daten und des Nachlasses übertragen. (rb/MF)

Alle Bilder rb/MF
PS & Pedale - im Freilichtmuseum

Lindlar - Am Sonntag, den 13. Juli 2025, laden wir sie von 10:00 - 18:00 Uhr zu der Veranstaltung "PS & Pedale" ein. Heute ist die Steinbruchbahn in Aktion. Rund um die 800 m lange Strecke dreht sich vieles um die harte Arbeit in den Steinbrüchen.

Dazu gehören Vorführungen des Steinbrechers und des historischen Baggers. Die museumseigene Dampfmaschine treibt das Sägegatter an und mit Pferdestärke wird der Göpel an der Scheune Denklingen mehrmals täglich in Bewegung gesetzt.

Zahlreiche Traktorenfreunde aus dem Bergischen Land stellen ihre historischen Fahrzeuge aus und zeigen, wie früher damit gearbeitet wurde. Ein Schwerpunkt sind heute die Kleintraktoren der Marke Holder und der Einsatz von Unimogs. (PR)

Lieber Anrufer, die Familie Mustermann ist im Sommerurlaub. Bitte rufen Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder an. Piep! (Bartosz Senderek, CC BY-SA 2.5 Wikipedia)

Urlaubspläne nicht posten!

Köln - Die Polizei warnt, Urlaubspläne in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter preis zu geben oder die Urlaubsdaten auf den Anrufbeantworter zu sprechen.

So erfahren Kriminelle, wo sich ein Einbruch lohnt. Vor Einbrechern schützt eine gute Nachbarschaft. Der Briefkasten sollte regelmäßig geleert und die Rolladen bewegt werden. So entstehe kein verlassenes Bild.

Einbrecher sind eher scheue Gesellen. Fühlen sie sich gestört, bleibt es in vielen Fällen beim Einbruchsversuch. Die Polizei empfiehlt außerdem, gute Schlösser und auch Alarmsysteme einzubauen. (Polizei Köln)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Museumsfest im Bergischen Museum 2025

Bensberg - Am Sonntag, dem 03. August 2025 veranstaltet der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 11:00 bis 17:00 Uhr sein traditionelles Museumsfest.

Das jährliche Fest bietet auch diesmal ein rundum buntes Programm: Auf dem gesamten Gelände gibt es Info- und Aktionsstände, verschiedene Handwerker-Vorführungen, Mitmachaktionen und ein attraktives Angebot für Kinder.

Finden Sie heraus, wie unser Fachwerk-Modell ausgefacht wird und entdecken Sie in einer Bergbau-Führung den Besucherstollen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei Getränken, Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem Backes sowie vom Grill. (PR)

Titelblatt "Mit dem Fahrrad rund um Köln", Norbert Schmidt, Bachem Verlag
Mit dem Fahrrad rund um Köln

Mülheim - Autor und Diplom-Geograph Norbert Schmidt vom ADFC Köln stellte schon vor einigen Jahren in seinem Buch zwölf Radtouren zwischen Worringen und Porz, Rodenkirchen und Flittard vor.

Fahrten durch Grüngürtel, Königsforst und Wahner Heide führen zu Naturschutz- Gebieten, Wäldern und Wildparks. Auch ein japanisches Teehaus war auf dem Rundkurs "Parks und Burgen, Seen und Bäche" durch den Bezirk Mülheim dabei.

"Mit dem Fahrrad rund um Köln - Die schönsten Touren zwischen Porz und Worringen" von Norbert Schmidt ist gebraucht noch bei Amazon erhältlich. Aber es gibt jetzt eine Neuauflage von einem anderen Autoren. (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Chronik der Rheinbrücken

Köln - Der Journalist Hermann Rheindorf hat Nachrichten, Wochenschauen, private Archive, Baudokumentationen und Luftaufnahmen zusammen getragen und erzählt die "Chronik der Kölner Rheinbrücken".

Die Geschichte beginnt mit dem Brückenschlag der Römer ins Deutzer Kastell und endet mit Visionen von neuen Fußgängerbrücken, wie sie Albert Speer in seinem Masterplan vorgeschlagen hat. (KStA)

Kommentar: Auch die Geschichte der Mülheimer Brücke und "Adenauers Bündnis mit den Kommunisten" wird erzählt. Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat einen Film über den Bau der Mülheimer Brücke vor der Zerstörung bewahrt. (rb/MF)

Köln grillt auch in den Geschmacks- Richtungen Halal, Haram, Koscher, Vegan und Vegetarisch .. (Bild Stadt Köln)
Kölner grillen

Köln - Viele Kölner zieht es am Wochenende zum Grillen ins Grüne. Das gönnen wir jedem und laut Kölner Ordnungsamt ist das Grillen in den meisten öffentlichen Grünflächen grundsätzlich auch erlaubt.

Aber beachten Sie bitte: Benutzen Sie nur geeignete Grill-Geräte. Offene Feuerstellen sind auf allen öffentlichen Flächen verboten. Durch das Grillen darf niemand gefährdet und durch Rauch oder fliegende Asche belästigt werden.

Eine Bitte: Nehmen Sie den Abfall wieder mit. Das Abstellen von Mülltüten am Abfalleimer ist vielleicht gut gemeint. Aber der Inhalt wird von Futter suchenden Vögeln in der Gegend verteilt, ehe die AWB sie abholen kann. (rb/MF)

Eine deutliche Warnung an alle, die in Richtung Mülheim unterwegs sind .. (rb/MF)

Mülheimer Lebenserwartung

Mülheim - Fußgänger und Radfahrer werden auf der Mülheimer Brücke vorsorglich informiert: "Ab hier sinkt deine Lebenserwartung um 6 Jahre." Wohl ein Hinweis darauf, daß arme Menschen früher sterben.

Und die vermutet der Autor in Mülheim. Auch der Stadt-Anzeiger zitiert Untersuchungen, die das bestätigen. So liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in Chorweiler fast 10 Jahre unter dem Wert des Nachbarstadtteils Fühlingen.

Genau so weit auseinander liegen auch die durchschnittlichen Jahreseinkommen der beiden Personengruppen. Geld macht das Leben nicht unbedingt glücklicher, aber es macht es offenbar länger .. (rb/MF)

Der Grüne Pfeil für Rechtsabbieger kann für Radfahrer und Fußgänger schnell zum Roten Kreuz werden .. (Bild Wikipedia)
Nie blind abbiegen!

BRD - Auch wenn kein Querverkehr naht, ist der Stopp an der Haltelinie Pflicht. Wer sich nicht daran hält, riskiert Geldstrafen von 70 Euro und 1 Punkt in Flensburg.

Werden andere Verkehrsteilnehmer gefährdet, steigt das Bußgeld auf bis zu 150 Euro. Mit dem „Grünpfeil“ an Ampeln darf man trotz roter Ampel die Haltelinie zum Rechtsabbiegen überfahren. (KStA)

Kommentar: Rechtsabbieger müssen auf den ebenfalls vorfahrtsberechtigten Parallelverkehr der Fußgänger und Radfahrer achten. Hier kommt es leider immer noch zu vielen Tote-Winkel-Unfällen. (rb/MF)

Armbandsender eines Hausnotrufs, Bild DRK
Hausnotruf für Senioren

Köln - Der Hausnotruf erleichtert es alleinstehenden alten oder behinderten Menschen, bei einem Notfall schnell und einfach Hilfe zu holen.

Die Betroffenen können so länger in ihrer Wohnung leben und müssen nicht auf rasche Hilfe verzichten. Auslöser des Alarms ist meist ein tragbarer Notrufsender, kann aber auch ein Sensor sein, der auf Sturz reagiert.

Hausnotrufe werden von den Maltesern, Johannitern, dem Roten Kreuz u.a. angeboten. Informieren Sie sich beim Hausarzt oder der Stadt Köln, wer für Sie der richtige Anbieter ist. Auch Freunde und Nachbarn haben gute Tipps. (rb/MF)

Sommer, Sonne, Schwimmbad .. das lässt sich aushalten .. (rb/MF)

Sommeranfang 2025

Mülheim - Am 01. Juni 2025 ist aus der Sicht der Metereologen der Sommeranfang. Die zählen für jede Jahreszeit einfach drei Monate ab: Juni, Juli, August und fertig ist der Sommer.

Eher für Spezialisten ist die phänologische Jahreszeit-Bestimmung nach dem Entwicklungsstand der Pflanzen. Der ist regional unterschiedlich und wandert von Süd nach Nord. Für uns als Verbraucher ist das immer weniger sichtbar.

Viele Menschen feiern den astronomischen Sommeranfang - dieses Jahr am 21. Juni 2025 - als den eigentlichen Sommeranfang. Die Ferien rücken näher und das Schwimmbad wird zum zweiten Zuhause .. (rb/MF)

KVB-Betriebshof West, Scheidweilerstr. 38, Braunsfeld (Bild KVB-Leitstelle)
KVB - Bewerberevent Technik 2025

Braunsfeld - Am Mittwoch, den 02. Juli 2025 lädt die KVB AG ab 16:00 Uhr zum Bewerberevent Technik auf den Betriebshof West in Braunsfeld ein. Dort stellen sich die Werkstätten Bus und Stadtbahn vor.

Die KVB wirbt für die zahlreichen interessanten Jobs im technischen Bereich der KVB. Die Einladung richtet sich an Handwerker, Meister, Techniker und Ingenieure. Wer Interesse hat, kann sich auch direkt vor Ort bewerben.

Interessenten können sich bis einen Tag vor der Veranstaltung unter technik@kvb.koeln anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Informationen gibt es auch im Netz. (KVB-Pressemitteilung)

Alles so schön bunt hier .. (Bild e.sushi.fr)

Siegel entwirren

BRD - An Produkt-Siegeln wird häufig kritisiert, sie dienten nur Werbe- Zwecken und würden oft verwirren. Vor allem bei Kennzeichnungen für Ökolandbau, fairen Handel und Tierhaltung sei Vorsicht geboten.

Aber welchen Siegeln kann man denn trauen? Judith Hübner von der Verbraucher Initiative gibt Entwarnung: "Der Begriff 'Bio' ist bei Lebensmitteln rechtlich geschützt.“ Wo "Bio" draufsteht, muss auch Bio drin sein. (KStA)

Kommentar: Es gibt ständig neue Produkte und Siegel. Das lässt sich kaum ändern und bedeutet teilweise ja auch Fortschritt. Im Zweifel hilft eine alte kölsche Regel weiter: "Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht .." (rb/MF)

KVB-Linie O nach Opladen

Mülheim - Von Mülheim bis Flittard werden am Rheinufer viele neue Wohnungen gebaut. Das bringt steigende Anforderungen an den Verkehr mit sich. Öffentliche Nahverkehrsmittel können zur Lösung der Probleme beitragen.

So diskutiert man eine Nord-Süd-Bahnverbindung parallel zum Rhein. Die gab es schon einmal, die Linie O von Opladen nach Köln. Sie fuhr von Opladen bis zum Ubierring. Ab Mülheim, Düsseldorfer Straße, war die Trasse bis Opladen eingleisig.

Nur an Ausweichstellen konnten die Bahnen aneinander vorbeifahren. Wegen der Zunahme des Autoverkehrs wurde die Linie 1958 eingestellt. Jetzt könnte sie eine Wiederauferstehung erleben. (rb/MF)

Bild LSC Dümpel
Flugplatzfest auf dem Dümpel 2025

Bergneustadt - Erleben Sie am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 die Faszination Fliegen aus nächster Nähe. Auch in diesem Jahr lädt der Luftsport-Club Dümpel zu seinem traditionellen Flugplatzfest auf den malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt ein.

Neben vielen spektakulären Flugattraktionen wie z.B. dem Acro-Team Meschede freuen wir uns auch auf den Besuch vieler historischer Flugzeuge. Wer einmal die Welt auf den Kopf stellen möchte, für den bietet Pilot Uwe Wendt unvergessliche Rundflüge.

Die von den Vereinsmitgliedern bereit gestellte kulinarische Auswahl umfasst unter anderem Grillspezialitäten, hausgemachte Pizza sowie das wohl größte Kuchenbuffet im Oberbergischen Kreis. Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr, Eintritt & Parken frei. (Luftsportclub Dümpel e.V.)

Mit dem Familien-Stammbaum an der Wand behält man den Überblick .. (Bild United Soft Media Verlag)
Enkeltrick im Kölner Raum

Köln - Die Polizei warnt aus aktuellem Grund: In Köln und Leverkusen sind immer wieder Betrüger unterwegs, die versuchen, ältere Menschen mit dem Enkeltrick um ihr Geld bringen.

Bei dem sogenannten Enkeltrick rufen Fremde bei älteren Menschen an und geben sich als ihre Enkel aus. Dabei sagen sie, dass sie dringend Geld brauchen und später jemand vorbeischicken, der das für sie abholt.

Man weiß nicht recht, was erstaunlicher ist: Die Unverschämtheit und irren Geschichten der Anrufer oder die Leichtgläubigkeit der Senioren, die offenbar den Überblick über die eigenen Familien völlig verloren haben .. (rb/MF)

Bild Stiftung Keramion

Töpfermarkt in Frechen 2025

Frechen - Der Frechener Töpfermarkt ist dieses Jahr am Samstag, den 24. Mai 2025 von 10:00 - 18:00 Uhr und am Sonntag, den 25. Mai 2025 von 11:00 - 18:00 Uhr auf dem Rathausplatz.

Auf dem traditionsreichen Keramikermarkt bieten internationale Werkstätten und Künstler ihre Produkte an. Sie zeigen ein weit gefächertes Spektrum von Unikat-Gefäßen, Figuren und Musikinstrumenten.

Es gibt Geschirr, Schmuck und Gartenkeramik von klassischer bis experimenteller Machart. Zudem präsentieren Keramiker ihr kunsthandwerkliches Können. Das ist ja das Schöne an Glas und Keramik: Man braucht gelegentlich Ersatz .. (rb/MF)

Sturm auf Zons - Lagerleben (Foto: Zonser Garnison anno domini 1474 e.V.)
Sturm auf Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Mai 2025 findet auf und rund um das Burggelände von Zons wieder das mittelalterliche Spektakel "Sturm auf Zons" statt, das von dem Verein Zonser Garnison anno domini 1474 organisiert wird.

Ziel der Zonser Garnison ist dabei die historische Darstellung der Söldner und deren Familien in der Zollfestung "Friedestrom" zur Zeit des Neusser Krieges in den Jahren 1474 und 1475. Im Heerlager wird das Lagerleben der Sölder, Knechte und Adligen nachgestellt und es gibt Waffen & Rüstungen zum Anfassen, Erläuterung der Artillerie & Feuerwaffen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Inszenierung eines Angriffs auf die Zonser Stadtmauer und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Händler, Tavernen, ein Kinder-Ritterturnier und das große Märchenzelt. Vom kostenlosen Parkplatz in Dormagen aus fährt ein Shuttle-Bus in wenigen Minuten zum Veranstaltungsgelände. (PR)

Vorsorge- & Gesundheitstag im Neven DuMont Haus, Amsterdamer Str. 192 50735 Köln-Nippes
Kölner Vorsorge- & Gesundheitstag 2025

Köln - Der Kölner Vorsorge- & Gesundheitstag findet am Samstag, den 24. Mai 2025, von 10:00 - 17:00 Uhr im Neven DuMont Haus statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Mit einem überarbeiteten Konzept, einem neuen Veranstaltungsort und starken Partnern rücken sie die Themen Gesundheit und Vorsorge in den Fokus. Wer sich für Gesundheit und Vorsorge interessiert, sollte diesen Tag nicht verpassen.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten. Neben Angeboten speziell für Seniorinnen und Senioren finden auch Angehörige und Menschen ab 40 wertvolle Impulse. (PR)

Rudi Tenten, wie meist mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht .. (Foto Familie Tenten)
Rudi Tenten Gedenktag

Höhenhaus - Am Sonntag, den 20.05.2018 verstarb Rudi Tenten im Alter von 87 Jahren. Er wurde am 01.08.30 in der Hacketäuer Straße geboren und war ein echter Mülheimer Junge. Er ist uns auch wegen seines großartigen ehrenamtlichen Einsatzes für den Kulturbunker in bester Erinnerung.

Er baute eigenhändig die Kellerräume zu Proberäumen um. Er betonierte, elektrifizierte und schreinerte oft bis tief in die Nacht, um das Gebäude vermietbar zu machen. An seiner Seite stets Ehefrau Gerti, sie war der kluge Kopf im Vorstand des Kulturbunkers, er der durchsetzungsstarke Praktiker.

Auch dem SSM war er ein wertvoller Freund und Unterstützer. Rudi lebte nach dem Tod seiner Frau Gerti im Johanniterstift Höhenhaus. Liebevoll umsorgt von seinen vier Kindern, Enkeln, Urenkeln und den Mitarbeitern des Stifts. (Familie Tenten)

Seniorennetzwerk im Zentrum Dellbrücker Hauptstraße 100a, 51069 Köln-Dellbrück (Bild three fingers)
Musik verbindet Generationen

Dellbrück - Am 6. Mai 2025 verwandelte sich das Seniorenzentrum auf der Dellbrücker Hauptstraße in einen kleinen Konzertsaal. Der Musiker Max Goedecke berührte mit Stimme und Gitarre rund 50 ältere Menschen.

Es wurde geklatscht, mitgesungen und gelacht. Bei Kaffee und Kuchen war die Live-Musik die perfekte Begleitung. Initiiert wurde das Konzert vom Projekt "three fingers" aus Düsseldorf. Die Idee: Junge Musiker treten in Senioreneinrichtungen auf.

So entstehen echte Begegnungen zwischen Alt und Jung. „Besonders die enthusiastische und sympathische Art des Musikers fanden die Leute sehr positiv.“, sagte Anne Mark, Organisatorin der AWO über das Konzert. (three fingers)

Zwar macht der Rudelhupf mehr Spaß, aber es fließen auch häufiger Tränen. (rb/MF)

Sicher Trampolinspringen

BRD - Seit immer mehr Trampoline in den Gärten stehen, haben auch Unfälle zugenommen. Besonders Kinder unter 5 sind gefährdet. Hüpfen mehrere Kinder gleichzeitig, sind Zusammenstöße kaum vermeidbar.

Verletzungen sind bei leichten Kindern größer, je schwerer die anderen sind. Bei jedem zweiten Unfall gab es kein Sicherheitsnetz um das Trampolin oder die Kinder sprangen unbeaufsichtigt. (T-Online)

Kommentar: Beim Hüpfen sollte immer eine Aufsicht dabei sein, ein älteres Kind oder Erwachsener. Und diese Person gehört immer neben und nicht auf das Gerät. Man bringt Kindern das Trampolinspringen nicht bei, indem man ihnen die Knochen bricht .. (rb/MF)

Medikamente - richtig entsorgt

Mülheim - Immer mehr Medikamentenrückstände sammeln sich durch falsche Entsorgung im Wasserkreislauf mit negativen Folgen für die Umwelt an. Sie gelangen in das Oberflächen-, das Grund- und dann in's Trinkwasser.

Neben falscher Entsorgung ist auch die steigende Medikamenten- Verbrauch ein Problem. Schwer abbaubare Arzneimittel werden auch in modernen Kläranlagen nur zum Teil ausgefiltert. Alles, was wir einnehmen oder womit wir uns einreiben, landet im Abwasser.

Genau darum geht’s bei “Ganz klar Köln“. Die Stadtentwässerungsbetriebe und die Kommune bringen die Informationen zur richtigen Entsorgung von Medikamenten an die Kölner: Medikamente gehören nicht in die Spüle oder den Klo, sondern in die Restmülltonne!“ (StEB)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Köln - Die Stadt lädt Senioren ab 65 zum Fahrrad- Sicherheitstraining ein: Die erste Trainingswoche ist von Montag, den 05. bis Freitag, den 09. Mai 2025. Die zweite ist von Montag, den 19., bis Freitag, den 23. Mai 2025.

Die Trainings sind täglich von 15:30 - 17:30 Uhr in der Jugendverkehrsschule Köln, Neusser Str. 164. Es ist aber kein Anfängertraining, sondern ein Auffrischungskurs. Die Teilnehmer werden von einer diplomierten Fahrradlehrerin geschult.

Bitte bringen Sie möglichst das eigene Fahrrad und einen Helm mit. Der Kurs ist kostenlos, wir bitten aber um eine verbindliche Anmeldung unter 0221/221-27816 oder sabine.bongenberg@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Noch ist alles gut bei ihm, aber in 80 Jahren sollte er den Führerschein wieder abgeben .. (Bild Watson.ch)
Senioren & Führerscheine ..

Köln - Mit dem Alter lassen Gehör, Augen und Motorik nach. Da wird das Autofahren gerade im Gewühl der Großstadt immer gefährlicher. Aber es braucht Anreize, im Alter bereitwillig den Führerschein abzugeben.

Der ehemalige Seniorenvertreter Dr. Mück regte ein ermäßigtes Aktiv60-Ticket für den VRS an, wenn ein älterer Mensch seinen Führerschein abgibt. Er verweist darauf, dass es bis 2003 einen vergleichbaren Anreiz gab.

Senioren erhielten bei Abgabe ihres Führerscheins einen Gutschein von 50 Euro. Im Schnitt wurden jährlich 250 Führerscheine dafür abgegeben. 2003 wurde das Angebot eingestellt, die Quote sank auf 20 Führerscheine jährlich. (KR)

Friedensdenkmal am Ratsplatz, Höhe Wallstr.137 (rb/MF)

Tag der Befreiung - Gedenktag 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 treffen sich ab 16:00 Uhr Mülheimer Bürger am Friedensdenkmal am Ratsplatz. Sie erinnern mit einer Gedenkfeier an das Kriegsende und den Tag der Befreiung am 08. Mai 1945.

Die Friedensbewegung ist seit Anfang der 80er Jahre auch in Mülheim aktiv. Besonders gegen die atomare Aufrüstung in Mitteleuropa regte sich energischer Widerstand. Die Mülheimer Friedensbewegten nahmen an den Ostermärschen teil:

Sie bevölkerten den Dienstags-Karnevalszug, z.B. mit einer Raketen-Müllabfuhr. Am 05. Mai 1985 stellten sie am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm das Denkmal mit dem Motto "Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus" auf. (rb/MF)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH
Beginn der Freibadsaison 2025

Köln - Ab Samstag, den 10. Mai 2025 öffnen die KölnBäder ihre Außenbecken und läuten die Freibadsaison ein. Das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist dieses Jahr schon ab dem 01. Mai geöffnet.

Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten allerdings auch. Wer als Kind in einem Kölner Baggerloch das Schwimmen gelernt hat, fühlt sich hier auf Anhieb wohl und schätzt das Angebot von Toiletten.

Die städtischen Kölner Freibäder sind witterungsabhängig geöffnet. Die KölnBäder informieren mit einer 3-Tages-Vorschau. Weitere Bäder- und Saunaadressen in Köln und Umgebung finden Sie auf unserer Bäder-Adressen-Übersicht .. (rb/MF)

Geisterräder werden häufig für getötete Radfahrer aufgestellt. (Bild Arne Vogel)

Verkehrstote - jeder 6. ein Radfahrer ..

Mülheim - Nach Angaben des Statistischen Bundesamts verunglückten im vergangenen Jahr 441 Radfahrer tödlich. Das ist im Zehn-Jahresvergleich ein Anstieg um elf Prozent und damit eine Entwicklung gegen den Trend.

Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Verkehrstoten insgesamt um mehr als 22% auf 2.780. Fast die Hälfte der tödlich verunglückten Radfahrer fuhr ein E-Bike. Knapp zwei Drittel der tödlich verunglückten Radler waren 65 Jahre oder älter.

Unter den E-Bike-Fahrern lag der Anteil dieser Altersgruppe mit fast 69% noch höher. Den Anstieg tödlich verunglückter Radfahrer sehen die Statistiker deswegen auch im Boom von Elektrofahrrädern auch bei älteren Menschen begründet. (DLF)

Rudi und Gerti Tenten (Bild privat)
Gerti Tenten - Gedenktag

Mülheim - Am Abend des 02. Mai 2015 verstarb Gerti Tenten im Beisein Ihrer vier Kinder. Gerti wurde 79 Jahre alt und lebte zuletzt mit Ehemann Rudi in einem Seniorenstift in Höhenhaus.

Mitte der 80iger Jahre begann ihr Engagement für die lokale Kultur. Auf der Rixdorfer Straße hatten Aktive die Räume der leer stehenden Getränkehandlung Guerra besetzt und in das Zentrum für Arbeit und Kultur "ZAK" umgenutzt.

Dann setzte sich Gerti viele Jahre für die Umwandlung des Bunkers an der Berliner Straße in einen Kulturort ein. Dabei unterstützte sie ihr Mann Rudi unermüdlich. Ohne die beiden würde es den Kulturbunker so nicht geben. (rb/MF)

First of May

Mülheim - Hat nicht jeder von uns eine sentimentale Seite, auch wenn das nicht "cool" ist? Und weil heute der 1. Mai ist, sind wir mal für 2 Minuten uncool und erinnern an den "First of May" von den Bee Gees.

Der Text ist eher schlicht. Wenn aber sprach-romantische Bilder bemüht werden, zu denen sich der Reimzwang gesellt, wird es lustig. Hier ungefähr der Inhalt und auf Youtube das Original.

"Ich war klein und die Weihnachtsbäume waren groß. Wir waren schon verliebt, als die anderen noch spielten. Jetzt sind wir groß und die Weihnachtsbäume sind klein. Ein anderer kam, du gingst mit ihm. Aber unsere Liebe, die stirbt nie .." (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Die große grüne Lampe täuscht ein wenig. Die Lieblingsfarbe der Kölner Ampeln ist natürlich Rot. (Bild Stadt Köln)
Ampel-Hotline

Köln - Ampelanlagen sind noch weit in der Mehrzahl, auch wenn an Kreuzungen zunehmend Kreisverkehre einrichtet werden. Deshalb sollten die Bürger Probleme mit Ampeln der Stadt melden.

Da das Thema Lichtsignalanlagen in der öffentlichen Diskussion immer wieder Stoff für Kritik bot, wurde von der Stadt eine Ampel-Hotline eingerichtet. Dort können die Bürger Auffälligkeiten bei Ampeln melden.

Die Ampel-Hotline erreichen Sie unter der Telefonnummer 115 oder 0221 / 221-0 oder nutzen Sie die städtische Online-Anwendung Sag's uns. (Stadt Köln)

Transport von Armeniern in sogenannten Hammelwagen der Anatolischen Bahn 1915. (Bild gemeinfrei, Wikipedia)
Armenischer Völkermord - Gedenktag

Mülheim - In Deutschland leben viele Menschen mit türkischen Wurzeln, ihre Geschichte betrifft auch uns. Deshalb erinnern wir an jedem 24. April an den Tag, an dem der Völkermord des türkischen Reichs an den Armeniern in Instanbul 1915 seinen Anfang nahm.

"Am 27. Mai 1915 erließ Innenminister Talaat Pascha den Befehl zur Deportation der Armenier. Von den Deportierten erreichten nur knapp 1/3 das Ziel, die Ränder der arabischen Welt. Die Deportation diente eindeutig dem Ziel der Vernichtung." (Welt, 26.04.03)

Kommentar: Die Leugnung des Holocaust ist in Deutschland strafbar, die Leugnung des armenischen Völkermordes bleibt folgenlos. Bei der Abstimmung zur Anerkennung des Völkermords im Bundestag glänzten Merkel, Steinmeier und Gabriel durch Abwesenheit. (rb/MF)

Erfeulich für Felix: In Deutschland isst man seinen Therapeuten nicht auf. (Bild Friederike Müller, WDR)
Therapieschwein in Riehl

Riehl - Physiotherapeut Vermeulen setzte sein 85 kg schweres Minischwein Felix in der Therapie ein. Bei seinem Besuch in den Riehler Heimstätten erzählte er viel über Felix und band die Senioren mit ein.

Einige hatten früher selbst Schweine und erzählen von ihren Erinnerungen. "Es gibt selten Bewohner, die sich nicht von Felix angezogen fühlen. Da werden viele Erinnerungen wach. Auf einmal kommt da ein Tier rein, das man lange nicht mehr gesehen hat."

Für die Bewohner sei der Kontakt mit Tieren immer sehr positiv, so die Stellvertretende Heimleiterin Susanne Bokelmann. "Besonders bei den an Demenz erkrankten Bewohnern werden Erinnerungen geweckt an früher oder an die Kindheit." (WDR)

Brötchentüte mit sachdienlichen Hinweisen ..

Warnung vor falschen Handwerkern!

Mülheim - Auf Brötchen-Tüten vor falschen Handwerkern zu warnen, ist eine gute Idee von Polizei und Stadt Köln. Sie sehen am zerknitterten Bild links, dass die Botschaft auch in unserer Redaktion angekommen ist.

Es gab schon einmal eine ähnliche Aktion von Sparkassen, Banken und der Stadt Köln. Da wurde auch auf Umschlägen vor falschen Polizisten, Schockanrufen und erpresstem Geldabheben gewarnt.

Damit nicht genug, der Mensch ist sehr kreativ, wenn es um das Geld anderer Leute geht. So klingeln auch schon mal falsche Wasserwerker an der Türe. Und wenn sie die hereinlassen, kann Geld und Schmuck schnell weg sein .. (rb/MF)

Bild Polizei Köln

Schockanrufe - ein lukratives Geschäft

Köln - Betrüger waren 2024 bei rund 40 Kölnern - häufig Senioren - mit sogenannten Schockanrufen erfolgreich. Dabei hätten sie etwa 2,3 Mio Euro Beute gemacht. Das teilte die Kölner Polizei mit.

Die Betrüger behaupten, dass Tochter oder Sohn des Angerufenen einen tödlichen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen habe. Damit die Polizei das Kind wieder gehen lässt, brauche es eine Kaution.

Die Kripo Köln verzeichnet immer mehr solcher Schockanrufe. Sie warnt deshalb eindringlich und empfiehlt, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen, sich niemals auf eine Geldübergabe einzulassen und die Polizei zu informieren. (RadioKöln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktive Verkehrsberatung für Senioren

Leverkusen - Die Polizei Köln bietet am Dienstag, den 06. Mai 2025 ab 10:00 Uhr eine aktive Verkehrsberatung für Menschen ab 60 an und lädt sie zu einer kostenfreien geführten Radtour ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz unter der Stelzenbrücke Johannisburger Ecke Marienburger Straße, 51373 Leverkusen. Bei der etwa 8 km langen Fahrt werden Gefahren im Stadtverkehr erkannt und der Umgang damit trainiert.

Ferner stellt eine kleine Regelkunde neue Verkehrszeichen und -regeln der StVO vor. Wir bieten einen kostenfreien Fahrrad-Check und eine Helmberatung. (Polizei)

Wahner Heide, alle Bilder NABU
Wandern in der Wahner Heide

Troisdorf - "Links am Güldenberg vorbei auf den Eisenweg und dann in Richtung Ziegenberg". Die märchenhafte Wegbeschreibung bezeichnet einen Wanderpfad durch die Wahner Heide.

Die Benennungen folgen damit ihren alten Flurbezeichnungen. Der Naturschutzbund (NABU) stellt auf seiner Internetseite einige ausgewählte Rundwanderwege um die Heideportale vor.

Die Touren orientieren sich thematisch an den vielfältigen Lebensräumen im Naturschutzgebiet. Sie tragen eine Farbcodierung, sind verschieden lang und werden in Form eines Kurztextes charakterisiert. (PR)

Karnevalsgestählte Senioren sollten echte von falschen Polizisten unterscheiden können. Leider sieht man sein Gegenüber am Telefon nicht .. (Bild WZ / Endermann)
Warnung vor falschen Polizisten

Köln - Nach vielen Anrufen durch falsche Polizeibeamte warnt die Polizei Köln eindringlich vor Trickbetrügern. Immer wieder rufen Unbekannte Senioren in Köln und Leverkusen an und geben sich als Polizisten aus.

Mal bitten die Anrufer, bei der Festnahme von Straftätern mitzuwirken. In Einzelfällen kann auch das angebliche Vorliegen eines Haftbefehls in der Türkei und dessen Abwendung durch Überweisung eines Geldbetrages vorgeschoben werden.

Die Betrüger wollen durch Übergabe oder Überweisung an das Geld ihrer Opfer gelangen. Oft fragen die falschen Polizisten nach Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen an und bieten Hilfe an, die Wertsachen gegen Diebstahl zu schützen. (Polizei Köln, 08.01.25)

Auch über die Schildergasse zogen die Männer auf ihrem Weg nach Kalk. Foto Martina Goyert, KStA

Schweigegang der Männer 2025

Kalk - Am Samstag, den 05. April 2025 findet wieder der traditionelle Schweigegang der Männer zum Gnadenbild der Gottesmutter nach Kalk statt. Die Wallfahrt entstand Anfang der 30er Jahre.

Sie entwickelte sich im 3. Reich zu einem mutigen christlichen Bekenntnis. In den Trümmern des zerstörten Köln nach dem 2. Weltkrieg bedeutete es für viele Menschen auch eine neue Hoffnung.

Von den Statio-Gottesdiensten schließen sich die Gruppen zur gemeinsamen Wallfahrt zusammen. Nach einem Gottesdienst in Kalk ziehen die Männer zum Dom, wo der Schweigegang mit einer Eucharistiefeier endet. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Radeln ohne Alter – der Film

Kalk - Am Freitag, den 28. März 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:00 Uhr Radeln ohne Alter – der Film. Der Filmist eine Einladung, Teil einer Bewegung zu werden, die bereits Tausende inspiriert hat – und die genau in eurer Nachbarschaft ihren Anfang nehmen kann.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bühnenbild des ehemaligen Altentheaters zum selben Thema "Ausgetrickst? Nicht mit uns"

Reingelegt und abgezockt

Köln - Die Senioren-Theatergruppe Chorweiler lässt ein wichtiges Projekt neu aufleben: "Reingelegt und abgezockt!" Sieben Senioren schlüpfen in die Rollen von älteren Menschen und Trickbetrügern.

Dabei spielen sie aktuelle Betrugsfälle nach und orientieren sich am realen Leben. Das engagierte Ensemble zeigt in kurzen Sequenzen die perfiden Betrugsmaschen der Täter und wie man sich davor schützen kann.

Im Anschluss stehen Experten der Polizei Köln für einen Austausch zur Verfügung und geben Tipps und Verhaltensempfehlungen. Vorstellungen sind im April und Mai in Chorweiler, Deutz, Kalk und Südstadt. (Polizei Köln)

Unsicherheit beim Fahrradfahren und Angst vor dem Straßenverkehr wirkt ein Training für Senioren entgegen. Foto Belibasakis
Fahrradtraining für Senioren 2025

Mülheim - Die Polizei lädt für Donnerstag, den 27. März 2025, Bürger ab 60 zu einer kostenfreien geführten Radtour ein. Die Teilnehmer sollen in realen Verkehrssituationen mögliche Gefahren erkennen und trainieren, mit ihnen sicher umzugehen. 

Die etwa sechs Kilometer lange Tour führt durch das Rechtsrheinische und vermittelt praxisnah, worauf Radfahrer im Straßenverkehr besonders achten sollten. Dabei werden auch neue Verkehrszeichen und Änderungen der Straßenverkehrsordnung erläutert.

Treffpunkt Wiener Platz, Köln-Mülheim, um 10:00 Uhr. Vor der Abfahrt gibt es einen kostenfreien Fahrrad-Check sowie eine Helmberatung. Sie brauchen ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Pedelec, einen Fahrradhelm und festes Schuhwerk. (Polizei Köln)

Der Schein oben ist echt - hoffe ich jedenfalls - der Schein unten ist was für müde, kurzsichtige alte Männer .. (rb/MF)

Vorsicht, Falle!

Mülheim - Nach einer Geburtstagsfeier mit Kaffee und Kuchen hole ich mir am Kiosk auf der Frankfurter noch ein Weizen. Draußen spricht mich ein Junge an, eher noch ein Kind: Ob ich ihm 20 Euro wechseln könnte?

Ich denke mir nichts dabei und wechsle den 20iger in zwei 5er und einen 10er. Als der Junge aber nach erfolgreicher Wechselei schnell wie der Wind davonläuft, werde ich misstrauisch. Ich gucke mir den Schein genauer an.

Ah, der Kleine hat mich beschissen. Das Papierformat stimmt nicht, das Hologramm ist kaputt und das Papier knittrig.Und dann ist da zu allem Überfluss der Schriftzug am Seitenrand: "This ist not legal, it is used for motion props only" .. (rb/MF)

Altes Forsthaus im Tierheim Dellbrück (Bild BMT)

Tierheimfest 2025

Dellbrück - Das Tierheim Dellbrück lädt lädt am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Mai 2025 zum zum Tierheimfest ein. Die Besucher erwartet von 12:00 - 18:00 Uhr ein buntes Programm und Informationen rund um das Tierheim.

Einmal im Jahr laden wir im Rahmen eines zweitägigen Festes Tierfreunde aus ganz NRW ein, um unsere Arbeit und natürlich auch unsere Bewohner zu präsentieren. Wie immer haben wir ein tierisch buntes Programm für Euch zusammengestellt.

Ein besonderes Highlight ist der Stand der Gassi-Geher. Dort dreht sich alles um unsere Langzeitbewohner. Unsere Ehrenamtler stellen ihnen ihre Herzens-Hunde vor, wegen deren sie jeden Tag in's Tierheim kommen. (Tierheim Dellbrück)

Gassigehen - für Hund und Mensch eine win - win, bzw. eine wuff-wuff-Situation (bmt)
Mit Hunden spazierengehen

Dellbrück - Der Aufenthalt in einem Tierheim ist trotz intensiver Bemühungen der Mitarbeiter immer ein belastender Umstand für einen Hund. Umso wichtiger ist Abwechslung, wie z. B. das Gassigehen.

Das Tierheim Dellbrück braucht für seine Hunde viele engagierte Menschen, damit die Tiere täglich durch Wald und Wiese ausgeführt werden. Man kann als Hundebegleiter die Tiere zu bestimmten Zeiten zum Spazierengehen abholen.

Die Hunde können so der Situation im Tierheim für einige Zeit entkommen. Bevor man aber mit den Hunden spazieren gehen kann, muss man Voraussetzungen erfüllen, wie z.B. einen Sachkundenachweis erbringen. (Tierheim Dellbrück)

Die "Glückliche Familie", TV-Serie im Bayrischen Rundfunk ..

Freundschaft als Medizin?

USA - Was macht ein erfülltes Leben aus? Was macht uns glücklich? Das beantworten wir verschieden. Die einen legen Wert auf Geld, andere auf Gesundheit oder sie erfreuen sich an Statussymbolen.

US-Forscher behaupten, dass es eine Formel für Glück und ein erfülltes Leben gibt, die auf alle zutrifft. In zwei Langzeitstudien über 75 Jahre hinweg befragte die Harvard Universität 724 Amerikaner, was für sie Glück bedeutet.

Das Ergebnis ist eindeutig: „Gute Beziehungen machen uns glücklicher und gesünder. Punkt.“, sagt Untersuchungs-Leiter Waldinger. „Es geht nicht um die Anzahl der Freunde, sondern die Qualität der nahen Beziehungen." (KStA)

Teststrecke in Mülheim. Foto „Kleine Illustrierte Wirtschaftsgeschichte“ (Bachem)
Schwebebahn Wuppertal - Geburtstag

Mülheim - Der Wirtschaftsraum Köln hat eine lange Erfolgsgeschichte: Von der römischen Provinz vor 2.000 Jahren zur Ideenschmiede und Wirtschafts- Metropole. Ihre Bürger haben Innovatives erdacht:

Zypen & Charlier bauten ab 1845 in Deutz Eisenbahnwaggons. 1895 errichteten sie hier eine Probestrecke für eine Schwebebahn, die Eugen Langen erfunden hatte. Diese Schwebebahn ging in Wuppertal am 01. März 1901 in Betrieb.

Mit Nicolaus August Otto gründete Langen 1864 die Motorenfabrik A. Otto & Cie, aus der 1872 die Gasmotoren- Fabrik Deutz AG hervorging. Weitere Beispiele in der „Kleinen Illustrierten Wirtschaftsgeschichte der Stadt Köln“. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln
Toi, toi, Köln!

Köln - In Köln werden nach und nach neue öffentliche Toilettenanlagen installiert. Das Toilettenkonzept wird gemeinschaftlich von der Stadt und den Abfallwirtschafts- Betrieben (AWB) umgesetzt.

So wird der Anteil der barrierefreien Toiletten mit uneingeschränkter zeitlicher Nutzbarkeit erhöht. Um dem Nutzer den Weg zur nächsten Toilette zu erleichtern, hat die AWB in Abstimmung mit der Stadt Köln eine Webseite erstellt.

Diese Webseite ist auch in vollem Umfang auf dem Smartphone und Tablet nutzbar. Auf Grund der hohen touristischen Bedeutung ist die Webseite auch in englischer Sprache verfügbar. (Stadt Köln)

Eisfahrt Mülheim - Gedenktag

Mülheim - Die Stadt Mülheim am Rhein wurde am 27. und 28. Februar 1784 durch eine Eisfahrt teilweise zerstört. Der Rhein war bei Niedrigwasser zugefroren, was nicht ungewöhnlich war. Jetzt aber stand das Wasser hoch und stieg nach Schneefällen und Tauwetter weiter an.

Dadurch brach die geschlossene Eisdecke auf. Sie wurde nicht abgetrieben, sondern verkeilte sich zu einer haushohen Eiswehr, die wie ein Staudamm wirkte. Die Flut, die von Porz-Westhoven aus durch einen alten Rheinarm über das Landesinnere kam, war ein zusätzliches Problem.

Ein Damm brach und die Eismassen verwüsteten Mülheim. Von 420 Häusern wurden 161 zerstört und 100 beschädigt. Dass nur 21 Menschen um's Leben kamen, war dem Eis zu verdanken. Vielen gelang die Flucht zu Fuß über die Eisplatten. (Brendel, Geschichte Stadt Mülheim am Rhein)

Bild Polizei NRW

Seniorenberatung der Polizei

Köln - Mit dreisten Methoden versuchen Diebe und Betrüger oft, bevorzugt ältere Menschen zu bestehlen. Mit der Senioren-Hotline will die Polizei helfen, Ängste und Schamgefühl zu überwinden.

Und, vor allem, immer eine gesunde Vorsicht an den Tag zu legen und nicht zu leichtgläubig zu sein. Auskunft gibt eine monatlich aktualisierte Bandansage rund um die Uhr unter der Telefon-Nummer 0221-229-2299. (Polizei)

Kommentar: Die Schwäche der Frauen sind ihre Handtaschen, ältere Männer lassen sich oft am Telefon überrumpeln. Aber Handtaschen kann man auch zu Hause lassen und Telefonhörer ganz einfach auflegen. Gegenwehr ist nicht so schwer .. (rb/MF)

Hausnotruf (Bild Malteser)
Malteser Hausnotruf

Mülheim - Der Hausnotruf-Bereitschaftsdienst der Malteser ist ein Angebot für Senioren, die keine Angehörigen oder andere Kontaktpersonen in der Nähe haben.

Ein Notruf, der nicht Rettungsdienst oder Notarzt erfordert, erreicht unseren Bereitschaftsdienst. Der alarmierte Malteser macht sich sofort auf den Weg. "Es geht z.B. darum, einem älteren Menschen zu helfen, die gefallen sind.

Wir sind 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr erreichbar und schicken genau die Hilfe, die benötigt wird. Installation und Wartung übernehmen wir. Monatlicher Fixpreis. Keine versteckten Kosten. Jederzeit monatlich kündbar. (PR)

Parken auf der Bergisch Gladbacher Straße in Mülheim, kurz vor der ehemaligen Gilden-Brauerei. (rb/MF)

Mindestbreite für Gehwege gefordert

Köln - Fußgängern soll auf allen Bürgersteigen eine Mindestbreite von zwei Metern garantiert werden, fordert eine politische Initiative. Die hätte Folgen: Parkende Autos hätten auf vielen Gehwegen nichts mehr zu suchen.

Zur bisherigen Praxis sagt Heribert Büth vom Ordnungsamt: „Der Gehweg muss insoweit frei vom parkenden Autos sein, dass Menschen mit Kinderwagen durchkommen.“ Ansonsten entscheiden die Mitarbeiter im Einzelfall“.

Bislang gebe es keine Mindestbreite, es gelten interne Maßstäbe, laut Grüne liegen die bei etwa 1,20 Meter. Ulrich Soénius von der IHK möchte die Mindestbreite auf ausgesuchte Straßen wie der Breiten Straße beschränkt wissen. (EXPRESS)

Karl Lauterbach und Johannes Nießen (Bild Gianna Richter)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird umbenannt

Braunsfeld - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt jetzt Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit. Es bietet neutrale und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen. Senioren informiert sie mit „Gesund & aktiv älter werden“.

Neben wertvollen Tipps zu den Themen Demenz, Ernährung, Osteoporose und Wechseljahre finden Sie aktuelle Meldungen, Literatur, Links und Termine zu unseren Konferenzen und weiteren Fachveranstaltungen

Die BZgA war lange auf dem Gelände der städtischen Krankenanstalten Merheim zuhause und ist danach auf den Maarweg 149-171 in 50825 Köln-Braunsfeld umgezogen. Kontakt Tel. 0221-8992-0, Fax: 0221-8992-300. (BzgA)

Köln im 3. Jahrhundert: Rechts unten ist Deutz .. (Bild Nicolas von Kospoth, Wikipedia, gemeinfrei)
Kolonie am Rhein

Köln - Der Name "Köln" leitet sich vom lateinischen "Colonia" ab und verweist auf die Gründungsgeschichte als römische Kolonie. Als Kolonie bezeichnet man ein auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische Macht.

Kolonisation ist also im Grunde nichts anderes als eine Landnahme außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes mit oder ohne Zustimmung der dort Lebenden. Kolonien bleiben in der Regel politisch vom Mutterland abhängig. (Wikipedia)

Kommentar: Unsere Heimatstadt Köln ist also nichts weiter als eine Kolonie? Nun gut, auch damit können wir leben. Es bleibt aber die Frage offen, ob wir immer noch die nördlichste Stadt Italien's oder schon die westlichste Stadt der Türkei sind .. (rb/MF)

Ohropax für den, der nicht mit dem Nachbarn streiten will und keine Lust auf Polizei hat ..
Lärmbeschwerden in Köln

Mülheim - Aufgrund der guten Erfahrungen in der Innenstadt führen Polizei und Ordnungsamt Köln gemeinsame Lärmstreifem an Wochenenden auch im Rechtsrheinischen durch.

Jeweils ein Vertreter von Polizei und städtischem Ordnungsdienst sind freitags und samstags und an Abenden vor Feier- und Brauchtumstagen von 22-4 Uhr vor allem in den Stadtteilen Mülheim und Kalk unterwegs.

Sie kümmern sich um Beschwerden über Lärm aus Gaststätten und von privaten Feiern. Bürger können Ruhestörungen an die Leitstellen des Ordnungs- und Verkehrsdienstes unter 0221 / 221-32000 oder bei der Polizei melden. (Stadt Köln)

Der arme Poet, Carl Spitzweg (Pinakothek München, gemeinfrei)
Die Schlafmütze

Mülheim - Manche Probleme warten lange auf ihre Lösung, nicht nur bei der Partnerwahl. Auch im Alltag machen wir aus Gewohnheit oft die gleichen Fehler und lassen die Lösung einfach nicht in den Kopf.

Ein Beispiel: Ich schlafe nachts mit offenem Fenster, da wird es im Schlafzimmer schon mal richtig frisch. In der letzten Zeit schlich sich in diese liebe Gewohnheit ein Missvergnügen und häufige Schlafunterbrechungen ein.

Lag's am späten Kaffee? Das blieb unklar, bis ich in einer spontanen Eingebung die Wollmütze mit in's Bett nahm. Das sah zwar bescheuert aus, aber ich schlief gut durch und war am Morgen fit, wie ein Turnschuh .. (rb/MF)

Die Post könnte Briefmarken intensiver als Werbeträger vermarkten und bräuchte das Porto nicht zu erhöhen. In Italien geht das offenbar. (Bild BriefmarkenSieger.de)

Porto ab 2025 teurer

BRD - Die Post erhöht das Briefporto zum 01. Januar 2025 von 85 auf 95 Cent. Auch das Porto für Postkarten wird teurer, sie kosten der Einfachheit halber dann auch 95 Cent.

Die Gründe für die Erhöhung sind schnell erzählt: Erstens darf die Post ihre Preise um durchschnittlich 10,5% erhöhen. Zum zweiten gelten auch für die Post die Argumente Inflation und gestiegene Löhne.

Was ebenfalls die Margen der Post beeinträchtigt, sind die sinkenden Mengen im Brief- und Postkartenverkehr. Immer mehr Schriftverkehr wird per E-Mail abgewickelt, für pdf's gibt es halt keine Portoregelung. (rb/MF)

Es soll Arbeitgeber mit klaren Vorstellungen zum Alter ihrer Angestellten geben .. (rb/MF)

Diskriminierung von Senioren

BRD - "Zu alt" - mit der Begründung werden jeden Tag tausende Bewerber auf dem Arbeitsmarkt aussortiert. Auch bei Bankkrediten und Versicherungen ist Alters-Diskriminierung an der Tagesordnung.

So weit, so schlecht, aber was sollen wir jetzt machen? Alte einstellen, selbst wenn wir Jüngere brauchen? Dann meckern die Jungen, dass ihnen die Alten den Weg versperren. Zudem ist, was wir Diskriminierung nennen, oft nur freie Partnerwahl.

Denn auch das Betriebsklima ist wichtig und das regelt man nicht per Gesetz. Wir kennen das aus dem Privatleben. Die Partnerwahl ist politisch meist völlig unkorrekt und funktioniert trotzdem. Damit leben wir seit Adam und Eva .. (rb/MF)

Finnenhäuser auf dem Lippeweg in Höhenhaus (Foto A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Willkommen in Höhenhaus!

Höhenhaus - Der Name entstand aus den Ortsteilen Höhenhaus und Höhenfeld. An Höhenfeld erinnert der "Höhenfelder Mauspfad" und das Naherholungsgebiet am Kalkweg, der "Höhenfelder See".

Die Finnensiedlung mit ihren denkmalgeschützten Holzhäusern ist eine städtebauliche Besonderheit. Im Rahmen der Industrialisierung gewann Höhenhaus als Standort von Werkswohnungen des Carlswerkes von Felten & Guilleaume an Bedeutung.

Sagenhaftes Höhenhaus: Das treueste aller Kölner Heinzelmännchen war der Grinkenschmied. Der fand, nachdem die Heinzelmännchen aus Köln vertrieben waren, eine neue Heimat am Emberg in Höhenhaus. So konnte er wenigstens von weitem die Domtürme sehen. (Stadt Köln)

Im Alter hat man Zeit für die ruhigen und schönen Dinge des Lebens .. (Bild Das Bergische)
In eigener Sache - Senioren

Mülheim - Ganz Deutschland jammert: Wir werden zu alt und kriegen zu wenig Kinder! Hilfe, wir sterben aus! Also mal ehrlich: Ich freue mich, dass unsere Bevölkerung nicht wächst.

Die Überbevölkerung ist der Grund für viele Umweltprobleme, Kriege, Hunger und Flüchtlingsströme. Da ist das deutsche Volk vernünftig mit etwas weniger Nachkommen, aber keiner lobt uns. Stattdessen importieren wir die Geburtenüberschüsse anderer Länder.

Das soll aber niemand hindern, seine späte Jugend zu genießen. Auf unserer Internetseite finden Sie Nachrichten und Adressen, die wir für ältere Mitbürger gerne zusammenstellen. (rb/MF)

Erika Mustermann, bekannteste Führerschein- Inhaberin Deutschlands .. (Bild BRD)

Führerschein ist kein Freibrief

BRD - Mit zunehmendem Alter fällt sicheres Autofahren schwerer. Das geschieht schleichend und so denkt der Betroffene selten daran, den Führerschein abzugeben. Zumal das ein großer Einschnitt ist.

So sind es oft Ärzte, Nachbarn oder Verwandte, die Fahrer melden, die nicht mehr sicher unterwegs sind. Wenn die Behörden den begründeten Verdacht haben, dass jemand nicht mehr sicher Auto fährt, müssen sie dem nachgehen.

Dann werden die Betroffenen zu einem Gespräch eingeladen. In der Hälfte der Fälle sei der Verdacht gegenstandslos. Aber die Zahl derer, die freiwillig den Führerschein abgeben, ist sehr viel geringer als die, die ihn zwangsweise verlieren. (SHZ)

Grafik OSM

Fußgängerin schwer verletzt

Humboldt-Gremberg - Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend, den 07. Januar 2025, wurde eine 55 Jahre alte Fußgängerin von einem Auto erfasst (Fahrer: 85) und lebensgefährlich verletzt.

Der 85-Jährige soll gegen 19 Uhr mit seinem Opel Mokka aus der Gießener Straße nach links auf den Deutzer Ring in Richtung Kalk abgebogen sein und die Fußgängerin auf Höhe des Fußgängerüberweges erfasst haben.

Ersthelfer befreiten die unter dem Auto eingeklemmte Kölnerin. Rettungskräfte brachten sie mit lebensgefährlichen Verletzungen in eine Klinik. Das Verkehrsunfallaufnahmeteam kam zum Einsatz. (Polizei sw/sb)

Kronleuchtersaal (A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Führungen im Kronleuchtersaal 2025

Köln - Von März bis Oktober 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln wieder kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an. Zu den beliebten Führungen kann man sich per E-Mail anmelden.

An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.

Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)

Knallpatronen, frei verkäuflich an jedermann über 18 Jahren. (Bild Geco)

Wer hat hier einen Knall?

Köln - Vorausschauend einzukaufen ist nie verkehrt. Da auch dieses Jahr mit einem Sylvester-Feuerwerk endet, fahre ich zum Waffen- und Jagdgeschäft Frankonia, um meinen Vorrat an Knallpatronen zu ergänzen.

Der Verkäufer will wegen des Mindestalters von 18 Jahren meinen Ausweis sehen. Ich bin Mitte sechzig und das sieht man auch. Aber es nützt nichts, er bleibt stur. Den Ausweis habe ich natürlich nicht dabei. Ich bin stocksauer.

Ich deute hinter den Verkäufer in die Vitrine und sage: "Ok, dann geben Sie mir die Axt da drüben. Dafür brauche ich ja wohl keinen Ausweis. Und einpacken müssen Sie die auch nicht, ich brauche sie sofort .."  (Scherz, rb/MF)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Skat - mitspielen und gewinnen!

Mülheim - Mitspielen und gewinnen wollen wir bei Club-, Stadt- und Deutschen Meisterschaften, im Landesverband und in der Ober- und Bundesliga. Zudem sind wir auch gesellige Menschen:

Bei uns gehören Preisskats, eine Jahrestour und natürlich eine Weihnachtsfeier zum Programm. Wir spielen freitags alle 14 Tage, 2 Serien à 48 Spielen, Start ist um 18:30 Uhr. Uns sind auch Gäste immer willkommen.

Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln-Mülheim. Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Das Hinweisschild auf der Golden-Gate Brücke warnt Selbstmörder vor dem Sprung in die Tiefe. (Bild Miscatonic, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Telefonseelsorge

Bielefeld - Die Telefon-Seelsorge wurde am 06. Oktober 1956 in Berlin gegründet. Ursprünglich eine Beratungstelle für Selbstmord-Gefährdete, entwickelte sie sich zur Anlaufstelle für allgemeine Lebenskrisen.

Diese häufen sich besonders an Feiertagen. Konflikte mit der Familie und Trennungen führen dazu, dass viele Menschen die Feiertage alleine verbringen. Besonders an Weihnachten sei das eine schmerzhafte Erfahrung.

Dann steige die Zahl der Suizidversuche um 40%. Unter der deutschlandweit kostenlosen Rufnummer 0800/1110111 oder 0800/1110222 sowie per Chat im Internet können Anrufer ihre Sorgen ehrenamtlichen und geschulten Mitarbeitern anvertrauen. (rb/MF)

Weihnachten ist bei Menschen beliebter als bei Gänsen und Tannenbäumen .. (Bild Dorstener Zeitung)
Weihnachtsbaum selber schlagen

Mülheim - Der Weihnachtsbaum ist als Zeichen für die Weihnachtszeit weit verbreitet und beliebt. Aber er musste sich erst durchsetzen, sogar gegen den Widerstand der Kirche.

Die Kirche, der große Waldgebiete gehörten, schritt gegen das Plündern des Waldes zur Weihnachtszeit ein und billigte diesen heidnischen Brauch nicht. Mit der Zeit gab sie den Widerstand aber auf. (Wikipedia)

Die Kirche gab den Widerstand auf und seitdem sind Weihnachtsbäume ein prima Geschäft, das auch beim Maibaum gut funktioniert. Wer beim Baumkauf sparen will, kann ihn auch legal selber schlagen .. (rb/MF)

Die Jungs in Weiß blockieren den Eingang unauffällig, damit der Kollege in Rot in aller Ruhe abzocken kann .. (Bild KVB)

Gemeinsam gegen Taschendiebe

Köln - Vorweihnachtszeit: Volle Stadt, dichtes Gedränge. Ideale Bedingungen für Taschendiebe. KVB und Kripo Köln zeigen in einem Video die raffinierte Vorgehensweise der Langfinger. (KVB)

Kommentar: Im KVB-Video klaut der "Dieb" einer Mutter das Portemonnaie aus dem umgehängten Rucksack. Der Film zeigt dann, dass das Portemonnaie nicht im Rücksack stecken soll, sondern in der Umhängetasche besser aufgehoben ist.

Viele Polizeimeldungen lauten: "Räuber entriss Frau Handtasche." Wertsachen trägt man nah am Körper, möglichst in den Hosentaschen. Und einfach keine Handtasche mitnehmen. Ich weiß, das schmerzt, aber Diebstahl tut auch weh. (rb/MF)

Taschendiebstahl (Foto © Weisser Ring)
Taschendiebe zur Weihnachtszeit

Köln - Die Weihnachtsmärkte sind ein Tummelplatz für Taschendiebe. Die Polizei rät allen Besuchern, nur das Nötigste bei sich zu haben. Wertsachen sollte man am Körper verteilt tragen, um das Risiko zu streuen.

Die Polizei ist auf den Weihnachtsmärkten verdeckt unterwegs, kann aber nicht alle Diebstähle unterbinden. Wer nichts mitnimmt, hat nichts zu verlieren: Stecken Sie nur einen Schlüssel und Schein ein.

Am besten in die Hosentasche. Lassen Sie die Handtasche zu Hause. Für Einkäufe reicht ein Stoffbeutel. Und wer weiß: Vielleicht kaufen Sie dann auch weniger Überflüssiges .. (rb/MF)

Bild Bayerischer Rundfunk
Wildunfälle

BRD - Angefahrene Rehe, tote Wildschweine und Füchse: Herbst und Winter sind eine gefährliche Zeit für Tiere und Autofahrer. Polizei und Verkehrsverbände warnen regelmäßig vor Wildunfällen.

Bundesweit kommen nach Berechnungen von Verkehrsverbänden und Jagdschutzorganisationen jedes Jahr 220.000 Rehe, 12.000 Wildschweine und über 200.000 Hasen und Kaninchen unter die Räder. Auch einige Dutzend Menschen werden getötet und tausende verletzt.

Die Materialschäden betragen mehrere hundert Millionen. Ratgeber finden das Thema "Schäden am Auto" und "Was zahlt die Versicherung?" am wichtigsten. Auf das Tierleid verschwendet niemand ein Wort. (rb/MF)

Unbefleckte Empfängnis von Peter Paul Rubens im Museo del Prado, Bild Wikipedia
Hochfest Mariä Empfängnis

BRD - Die unbefleckte Empfängnis ist ein Dogma der katholischen Glaubenslehre. Dem zufolge bewahrte Gott Maria vor dem Makel der Erbsünde, weil sie die Mutter Gottes werden sollte. Das Hochfest ist immer am 8. Dezember.

Das sind 9 Monate vor dem Fest der Geburt Mariens am 8. September. Diese Lehre bezieht sich nicht auf die Empfängnis Jesu, sondern auf die seiner Mutter Maria, die auf natürliche Weise von ihren Eltern Anna und Joachim gezeugt wurde, aber von der Erbsünde frei blieb. (Wikipedia)

Kommentar: Die Erbsünde war uns schon als Kinder sehr verdächtig: Wir sollen schuldbeladen zur Welt gekommen sein, ohne etwas Böses getan zu haben? Dabei waren wir doch immer unschuldig, selbst, wenn wir was ausgefressen hatten .. (rb/MF)

Sterben müssen wir alle. Nur die Wege dahin sind unterschiedlich .. (Grabstein in Dünnwald, rb/MF)
Selbstmorde in Deutschland

NRW - Die Zahl der Selbsttötungen in Deutschland wird selten an die große Glocke gehängt. Lediglich Selbstmorde in Gefängnissen finden mehr Beachtung, sie werden oft mit intensiver Systemkritik verbunden.

Eher im Stillen spielt sich das alltägliche freiwillige Aus-dem-Leben-scheiden bei älteren, kranken und jüngeren Menschen in Lebenskrisen ab. Auch stabile, jedoch stark belastete Personen in der Lebensmitte, wie Polizisten, sind gefährdet.

Die Statistik verzeichnet ca. 10.000 Selbstmorde jährlich, das sind dreimal so viele als bei Verkehrsunfällen. Wer sich still und heimlich zu Tode säuft oder bewusst das Auto gegen den Baum lenkt, bleibt dabei oft im Dunkeln .. (rb/MF)

Ehrenamtskarte NRW
Ehrenamtskarte für Köln

Köln - Die Stadt Köln führte am 01. Juli 2017 die Ehrenamtskarte NRW ein. Damit will die Stadt ein besonderes Dankeschön für all jene bereithalten, die sich intensiv für die Gesellschaft engagieren.

Mit der Ehrenamtskarte können viele kommunale Angebote vergünstigt wahrgenommen werden, sie gilt auch für Angebote von Partnern aus Wirtschaft, Kultur und Sport. Bei allem Beifall ist auch ein Blick auf die Entstehungsgeschichte interessant:

Einmal lehnte der Rat die Ehrenamtskarte ab, weil Pro Köln - eine rechte Partei - sie beantragte. Dann lehnte die rot-grüne Mehrheit sie ab, weil die CDU sie vorschlug. In Köln landen auch der beste Vorschlag im Papierkorb, wenn er vom Falschen kommt .. (rb/MF)

Robert Redford übertrieb es im Film "Der elektrische Reiter" ein wenig mit der Warnkleidung. Aber er wurde auch nie überfahren .. (Filmwerbung)

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Köln - In der dunklen Jahreszeit ist es für Radfahrer und Fußgänger wichtig, zu sehen und gesehen zu werden. Allerdings gibt es dafür in der Straßenverkehrsordnung keine besondere Kleiderordnung.

Aber dunkel gekleidete Fußgänger oder Radler ohne Licht oder Reflektoren können belangt werden, wenn sie im Dunkeln ein Fahrzeug erfasst. Deshalb eilen neuerdings Radler und Jogger mit reflektierenden Warnwesten durch die Landschaft.

Das sieht albern aus, aber lachen Sie bitte nicht und unterlassen Bemerkungen wie "Du siehst aber Scheiße aus." Wenn ihnen im Dunkeln ein LKW über's nachtschwarze Jackett fährt, sagt man ja auch nicht: "Du sahst schon mal besser aus." (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen