Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!
Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.
Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)
Höhenhaus - Der Autor Gianni Borsa liest am Mittwoch, 24. September 2025, im Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, aus seinem neuen Toskana-Krimi „Mord in den Chianti-Hügeln“.
Der erste Fall des ungleichen Ermittlerpaares Sandra Wolff und Daniele Figallo führt zu tiefen Einblicken in die menschlichen Abgründe hinter der Hochglanzfassade einer traditionsreichen Winzerfamilie. Wer Gianni Borsa kennt, weiß, dass Italien, Kulinarik und Mord eine spannende Krimi-Mischung ergeben.
Begleitende Fotos von Karin Achilles lassen die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. (PR)
Höhenhaus - Am Samstag, 18. Oktober 2025 bietet Antoniter City Tours um 15:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Zwischen Rodderhof, Emberg und "Sankt Ananas" an.
Die vielfältige Kulturlandschaft mit historischen Mühlen und Rittersitzen ist eingebettet in Weide- und Waldflächen. Vorbei an malerischen Fachwerkhäusern in Schweinheim, der Märchensiedlung und einer Wasserburg gelangen wir bis zum Gut Iddelsfeld, seit 1222 belegt.
Treffpunkt ist vor dem Eingang, St. Hedwig, Am Flachsrosterweg 2, 51061 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)
Köln - Am Samstag, den 06. Dezember 2025, löst die Stadt Köln um Punkt 12:00 Uhr wieder einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Der Alarm dient der System-Überprüfung.
Es erinnert zudem die Bürger an das Verhalten im Notfall: Sie sollen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen, Türen und Fenster schließen und das Radio auf Radio Köln oder WDR II stellen.
Bislang erfolgte der Probealarm viermal im Jahr samstags um 12 Uhr. Jetzt begegnet die Stadt wohl dem Gewöhnungseffekt und wechselt zwischen den Tagen Donnerstag und Samstag und den Uhrzeiten 10 und 12 Uhr. (Stadt Köln)
Bitte alle Felder ausfüllen