Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2024

Müngersdorf - Am Sonntag, den 22. September 2024, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Kommentar von Redaktion am 22.08.2022

In den vergangenen Jahren hat sich auch das Waldschwimmbad in Dünnwald am Hundeschwimmtag beteiligt. 2022 finden wir im August dort leider noch keinen Termin.

Die Herbstkirmes am Wiener Platz ist jedes Jahr vom ersten Donnerstag bis zum letzten Sonntag im Oktober (rb/MF)
Herbstkirmes Wiener Platz

Mülheim - Die Herbstkirmes auf dem Wiener Platz von Donnerstag, den 03. bis Sonntag, den 20. Oktober 2024 wird von den St. Sebastianus Schützen organisiert, wie auch die Fronleichnamskirmes unter der Mülheimer Brücke.

Das Angebot ist überschaubar: Wenn die Kartoffelbäcker einen guten Tag haben, sind die frischen Reibekuchen empfehlenswert. Für die Kleinen gibt es ein paar Runden auf dem Karussell. Bitte beachten Sie: Zuerst das Karussel und dann die Reibekuchen ..

Der beliebte Autoscooter ist sozusagen eine Volksfahrschule. Viele junge Männer fahren später auf der Straße genau so wie heute auf der Kirmes. In den BMW muss man aber nicht alle fünf Minuten einen Chip nachwerfen, das ist ein unschätzbarer Vorteil .. (rb/MF)

Welcher männliche Biertrinker möchte die Nummer nachmachen? (Bild Focus)
Münchener Oktoberfest 2025

München - Mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das alljährliche Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Dann strömen die Massen auf das Wiesn-Festgelände.

Man rechnet heuer mit 6 Mio Besuchern. Die Preise kann man je nach Geschmack als gesalzen oder gepfeffert empfinden. Die Maß Bier (1 Liter) kostet um die 15 Euro. Bei REWE ist das mit ca. 2,50 Euro deutlich günstiger.

Wer an der bierseligen Bewusstseinsverengung nicht teilnehmen möchte, zahlt im Bierzelt rund 10 Euro Bußgeld für den Liter Wasser. Bewusstseinerweiternde Drogen wie Cannabis sind natürlich streng verboten .. (rb/MF)

Stammheimer Künstler geben Einblicke, wie hier im Atelier von Peter Nettesheim. Foto Kisters

Stammheimer Kulturmeile 2024

Stammheim - Von Sonntag, den 15., bis Sonntag, den 22. September 2024 findet wieder die Stammheimer Kulturmeile statt. Die Bürger können ihren Stadtteil einmal anders erleben.

Es finden Ausstellungen und künstlerische Projekte statt, Führungen haben die Geschichte des Stadtteils zum Thema. Auf den Veranstaltungen lernen Sie Stadtteil und Nachbarn besser kennen.

Den Auftakt der Kunstmeile markierte vorletztes Jahr die Vernissage im Werkstatthof des Holzbildhauers Peter Nettersheim. Was dieses Jahr anliegt, steht im Flyer der teilnehmenden Geschäfte. (rb/MF)

Die Filme werden in der Astor-Film-Lounge, Kaiser-Wilhelm-Ring 30-32 in Köln gezeigt. (Grafik Fantasy Filmfestival)
Fantasy Filmfest 2024

Köln - Von Mittwoch, den 18. bis Mittwoch, den 25. September 2025 ist wieder Zeit für das Fantasy Filmfestival in Köln. Dauerkarten können Sie über die Homepage des Veranstalters bestellen. Das Fantasy Filmfestival wandert jedes Jahr durch die deutschen Metropolen.

Das Festival präsentiert das Genre des fantastischen Films. Thriller, Horror und Science Fiction sind feste Bestandteile des Programms. Es werden auch Filme aus Genres wie Anime, Schwarze Komödie oder Fantasy gezeigt.

Das Festival gliedert sich in verschiedene Sparten, die jedes Jahr leicht variieren. Jedes Jahr werden rund 70 Spielfilme gezeigt. Das Fantasy Filmfest wurde 1987 in Hamburg gegründet und wird von Rosebud Entertainment organisiert. (rb/MF)

Afrika Film Festival Köln 2024

Köln - Von Donnerstag, den 19. September bis Sonntag, den 29. September 2024 veranstaltet Filminitiativ e.V. das 11. Afrika Film Festival Köln. Gezeigt werden herausragende aktuelle und historische Filme.

Das Programm im Filmforum Ludwig vermittelt nicht nur einen geografischen Überblick über das aktuelle Filmschaffen von Nord- bis Südafrika, sondern auch über aktuelle thematische Schwerpunkte in der Diaspora.

"Auffallend ist, wie fantasievoll, mutig und radikal sich Filmschaffende in Afrika mit fundamentalistischen Bewegungen jeglicher Couleur auseinandersetzen.“ (Afrika Film Festival)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2024

Köln - Von Freitag, den 20., bis Sonntag, den 22. September 2024, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 13. bis Sonntag, den 15. September 2024 ihre Türen. Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 06. bis Sonntag, den 08. September 2024.

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Grafik "Crime Cologne"

Crime Cologne - 2024

Köln - Die Crime Cologne ist dieses Jahr von Freitag, den 20., bis Sonntag, den 29. September 2024. Dann ist ganz Köln literarisch dem Verbrechen auf der Spur. Der Kartenvorverkauf hat begonnen.

Da lehnen sich auch die Ganoven wieder mit ihrem Rotweinglas bequem im Sessel zurück, während die Literaten andächtig bei Kerzenlicht die Unterwelt bewandern. Ob auch der Bastei-Lübbe-Verlag aus Mülheim wieder dabei ist?

Der Verlag besitzt ja mit dem Romanhelden Jerry Cotton jahrzehntelange Kompetenz in Sachen Verbrechens- Bekämpfung. Um Karten sollte man sich früh kümmern, sonst ist man auf den Schwarzmarkt angewiesen .. (rb/MF)

Für ängstliche Kinder: Die Männer sind nicht böse, die wollen nur spielen .. (Bild Schloss Amerang)
Matthäusmarkt in Zons 2024

Zons - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 ist in Zons Matthäusmarkt. Die Stadterhebungsurkunde von 1373 besagt, dass jedes Jahr am Tage des heiligen Matthäus ein Markt gehalten wird.

Die Tradition wurde mit Handwerkermarkt und Ritterturnier wiederbelebt. Lassen Sie sich treiben, wenn in der Altstadt von Zons Handwerker ihr Können zeigen und ihre Produkte präsentieren. Am Samstag von 12-19 und Sonntag von 10-18 Uhr.

Kommentar: Was die Veranstaltung von anderen ihrer Art abhebt, ist die malerische Altstadt mit Stadtmauer und Windmühle, die Freilichtbühne, der Schweinebrunnen und natürlich der nahe Rhein und die Rheinauen. (rb/MF)

Vieles auf dem Friedhof ist normale Gärtnerarbeit. (Bild TdF)
Tag des Friedhofs 2024

BRD - Der "Tag des Friedhofs" am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 soll zeigen, wie vielfältig und farbenprächtig Friedhöfe sind und möchte auf die vielen schönen Perspektiven aufmerksam machen.

Der "Tag des Friedhofs" ist eine bundesweite Initiative der Friedhofsgärtner, Bestatter, Steinmetze, Floristen, Städte und Kommunen, Friedhofs- Verwaltungen, Religions- Gemeinschaften und Vereine. (PR)

Kommentar: Friedhöfe laden auch zum Nachdenken ein: Warum sind die Friedhöfe der Toten gepflegter als die Parks der Lebenden? Warum werden Muslime in der "Heimat" bestattet? Warum sind Tierfriedhöfe etwas Besonderes? (rb/MF)


Eitorfer Kirmes 2024

Eitorf - Die Eitorfer Kirmes von Samstag, den 21. bis Dienstag, den 24. September 2024 ist die größte Kirmes im Rhein-Sieg-Kreis. Jedes Jahr werden zwischen 50 und 100.000 Besucher gezählt.

Mit ihrer 872-jährigen Geschichte ist sie gereift wie die Mülheimer Fronleichnams- Kirmes. Das Fest wird mit dem Fassanstich eröffnet und endet mit einem großes Abschlussfeuerwerk am Siegdamm durch den Feuerwerkshersteller Weco.

Alle Kirmestage enden gegen Mitternacht. Am Sonntag ist anlässlich der Kirmes von 13-18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag. Das Kölschglas mit dem Wappen von Eitorf und den Partnerstädten gibt es auch dieses Jahr beim Roten Kreuz zu kaufen. (Eitorfer Kirmes)

"Nach der Ernte" im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Freilichtmuseum Kommern - Nach der Ernte

Kommern - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 gibt es im LVR-Freilichtmuseum Kommern viel zu tun. Schwere Rösser pflügen und eggen oder fahren Getreidewagen zum historischen Bauernhof.

Dort laden Erntehelfer die Garben in die vom alten Dampfross betriebene Dreschmaschine. An diesem Tag stehen all die vielfältigen und oft mühevollen Arbeiten im Mittelpunkt, die noch einst mit dem Abschluss der Ernte im Spätsommer auf dem Hof und auf dem Feld, in den Bauernküchen und auch bei den Handwerkern im Dorf anfielen.

Bei vielen Aktionen können die großen und kleinen Museumsgäste mitwirken: beim Dreschen mit dem Flegel, der Kornreinigung mit Windfege und Wanne, bei der Flachsverarbeitung oder beim Sauerkrautansetzen. Auch viel altes Handwerk wird gezeigt, und wer frische Produkte aus der Region kosten und erwerben möchte, ist auf dem „Landmarkt“ bestens aufgehoben. (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Heroes XP Cologne in der Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim

Heroes XP Cologne

Mülheim - Am Samstag, den 21. und Sonntag, den 22. September 2024 ab 11:00 Uhr, findet in der Stadthalle Köln das Event Heroes XP Cologne statt.

Mach dich bereit für ein Erlebnis voller Entertainment, Cosplay, Shopping, Artists, Gaming und triff unsere Stargästehautnah!

Die HeroesXP verkörpert all das an nur einem Wochenende auf über 3000 m² im Herzen von NRW – in der Stadthalle Köln! (Stadthalle Köln)

Flora und Botanischer Garten Köln (Bild jr/MF)

Pflanzen der Völker Nordamerikas

Riehl - Arne Seringer vom Botanischen Garten stellt bei einer Führung am Sonntag, den 22. September 2024 um 11 Uhr vor, welche Bedeutung das Wissen der Ureinwohner Nordamerikas um die Schätze der Natur bis in die heutige Zeit hat.

Er zeigt zahlreiche, zum Teil uns bekannte Nahrungspflanzen, aber auch solche, die Material und Farbstoff für Bekleidung lieferten oder zur Heilung von Krankheiten verwendet wurden.

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Treffpunkt ist der Haupteingang des Botanischen Gartens, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. (Stadt Köln)

Stolze Knollen (Bild fr0002, GFDL, Wikipedia)
Erpelsfest Nümbrecht 2024

Nümbrecht - Das beliebte Erpelsfest wird am Sonntag den 22. September 2024 von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr gefeiert. Beim Erpelsfest gibt es Live-Musik, Essen und Trinken, Spiel und Spaß und ein Kinderprogramm.

Die Geschäfte haben für Sie die Türen weit geöffnet. Veranstaltungsorte sind der Dorfplatz und die Hauptstraße in Nümbrecht. Überhaupt steht der ganze September mit vielen Veranstaltungen ganz im Zeichen der Kartoffel.

Während der Kartoffeltage haben Restaurants und andere Anbieter kartoffelige Überraschungen in petto. Ob Ausstellungen, Wanderungen oder Quallmänner-Wettessen, alles dreht sich um die sagenhafte Knolle. (PR)

Bücherei St. Nikolaus, Prämonstratenser Straße 74b, 51069 Köln-Dünnwald
70 Jahre Bücherei St. Nikolaus - Das feiern wir!

Dünnwald - Am Sonntag, den 22. September 2024 feiern wir von 11:30 Uhr bis 18:00 Uhr 70 Jahre Bücherei St. Nikolaus! (1954-2024) Bücherwürmer jeden Alters sind herzlich eingeladen!

Um 14:30 Uhr liest Marion Leuther aus ihrem neuen Buch "Schneesöhne". Für kleine Leseratten gibt es Ballon-Tiere, Vorlesen und Kinderschminken. Auf dem Basar der Bücherei gibt eine Stofftasche voller Bücher ihrer Wahl für nur 2 Euro.

Unser modernes Antiquariat hat Kinderbücher, aktuelle Taschenbücher und Sachbücher für Sie. Im Angebot sind außerdem CDs, DVDs und Spiele. Kommen Sie vorbei und stöbern Sie! (PR)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2024

Stammheim - Am Sonntag, den 22. September 2024, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Autofreies Schmelztal (Bild Bad Honnef)
Autofreies Schmelztal 2024

Bad Honnef - Am Sonntag, dem 22. September 2024 wird das Schmelztal zwischen Bad Honnef Tal und der Nachbarstadt Aegidienberg von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt.

In der Zeit steht das Tal ausschließlich allen Fahrradfans, Wanderern, Inlineskatern und anderen unmotorisierten Gefährten zur Verfügung. Auf den Wanderparkplätzen ist für Speis und Trank gesorgt. (Bad Honnef)

Kommentar: Im Rahmen des ADFC-Fahrrad-Klimatest 2022 wurde die Stadt Honnef wegen ihrer großen Fortschritte bei der Förderung des Radverkehrs zur Auszeichnungsveranstaltung nach Berlin eingeladen. (rb/MF)

Tabaluga und die Zeichen der Zeit the content dome GmbH / ESO
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Solingen - Am Sonntag, den 22. September 2024 seht ihr im Galileum um 16:30 Uhr das Abenteuer Tabaluga und die Zeichen der Zeit. Erleben Sie eine unvergessliche Fulldome-Show mit dem beliebten Drachen Tabaluga.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Lars, der kleine Eisbär (Grafik Mediendom Kiel)
Lars, der kleine Eisbär

Solingen - Am Sonntag, den 22. September 2024 seht ihr um 15:00 Uhr das Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht. Eisbär Lars rettet die Wale vor den Walfängern. Ihr erfahrt auch, wie Eisbären leben und was ihre Heimat bedroht.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Auf dem Kirschblütenfest in Refrath kommt keine Großstadthektik auf .. (rb/MF)
Trödelmarkt in Remscheid

Remscheid - Am Sonntag, den 22. September 2024 ist wieder Trödelzeit in Remscheid. Ortsansässige wissen natürlich, wo Möbel Knappstein ist, alle anderen füttern ihr Navi mit der Postleitzahl 42855 und "Neuenkamperstraße 71".

Organisiert wird der Markt vom Veranstaltungsservice Team3 mit Sitz in Gummersbach, der sich auf die Organisation von Trödelmärkten im Bergischen und den ländlichen Bereichen zwischen Köln und Düsseldorf konzentriert.

Aus dem gewohnten Konzept sticht das Kirschblütenfest in Bergisch Gladbach Refrath heraus, das im Frühjahr jedes Jahr am Muttertags-Wochenende in der Refrather Fußgängerzone rund um den Peter-Bürling-Platz stattfindet. (rb/MF)

Zirkus Wibbelstetz - ¿WACH-TRAUM? (Foto: Zirkus Wibbelstetz)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Sonntag, 22. September 2024 um 15:00 Uhr, präsentiert der Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "¿WACH-TRAUM?".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Geschichtswerkstatt Kalk c/o Bürgeramt Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk

Jüdische Spuren in Kalk - eine Führung

Kalk - Am Sonntag, den 22. September 2024, begibt sich Eva Dobberkau von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr auf die Suche nach jüdischen Spuren in Kalk: "Von Schuhgeschäften und Stolpersteinen ."

Die Geschichte von Kalk ist untrennbar mit dem Aufstieg und Fall seiner Industrie verbunden. Bis zur Mitte des 19. Jhd. war Kalk eine ländliche Gegend mit einhundert Einwohnern. Später dominierten zwei Industrien Kalk, die Chemie (CFK) und die Metallverarbeitung (KHD).

Die Geschichtswerkstatt Kalk arbeitet die Geschichte des Stadtteils mit historischen Führungen auf. Sie beginnen um 14:00 Uhr an der Marienkirche und dauern 1,5 bis 2 Stunden. Über Spenden freut sich die Vereinskasse! (rb/MF)

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen - Bild LWL, Perdok
Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Solingen - Am Sonntag, den 22. September 2024 lädt das Galileum um 20:00 Uhr zur Zeitreise ein: "Vom Urknall zum Menschen". Wir zeigen, wie Milchstraße, Sonne und Erde entstanden und wie sich das Leben entwickelte.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für das Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Sportpark Höhenberg, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - SC Verl

Höhenberg - Am Sonntag, den 22. September 2024 um 16:30 Uhr, empfängt die 1. Fußball-Herrenmannschaft von Victoria Köln das Team von SC Verl im Stadion des Sportparks Höhenberg.

Die Viktoria ist aus der Fusion von Stadtteilmannschaften entstanden. Der Ursprung liegt im Jahre 1904 mit der Gründung des FC Germania Kalk 1904, aus dem später der Verein „Viktoria Köln“ entstand. Sie spielt zur Zeit in der 3. Liga.

Die Viktoria repräsentiert den rechtsrheinischen Fußball, Heimat ist der Sportpark Höhenberg. Die Vereinsfarben sind schwarz, weiss und rot. Das "V" im Vereinswappen steht für Victoria, Vertrauen, Verantwortung und natürlich für Victory! (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: New Life

Kalk - Am Montag, den 23. September 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:45 Uhr den Film New Life in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Naturgut Ophoven (Bild Klimakreis Köln)
40 Jahre Naturgut Ophoven - Führung

Leverkusen - Am Dienstag, den 24. September 2024 von 19:00 - 21:00 Uhr, geht es mit Hans-Martin Kochanek, dem Gründer und ehemaligen Leiter des NaturGuts Ophoven auf eine spannende Zeitreise über das Gelände - faszinierende Fakten und interessante Geschichten aus 40 Jahren NaturGut Ophoven.

Der Spaß am Entdecken und Experimentieren wird auf dem Naturgut Ophoven groß geschrieben. Vor allem der Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energien sind den Betreibern ein Anliegen.

In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt.  (rb/MF)

Der Kuppelraum und das Vorführgerät (Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Unsere galaktische Heimat - Planetarium Köln

Nippes - Am Mittwoch, den 25. September 2024 lautet das Thema im Planetarium Köln "Unsere galaktische Heimat - eine Reise durch das Sonnensystem und die Milchstraße. Einlass ist um 19:00 Uhr.

Karten müssen zuvor reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse. Bereits seit 50 Jahren gibt es das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße.

Bevorzugt an Samstagen öffnet es die Tür, um den Besuchern ferne Galaxien näherzubringen. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine, Veranstaltungen und Infos. (KR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 26. September 2024 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Jürgen Becker im Eltzhof

Porz - Am Donnerstag, den 26. September 2023 um 20:00 Uhr, ist der Kabarettist Jürgen Becker zu Gast im Eltzhof. Er präsentiert sein prophetisches Programm „Deine Disco“ - Geschichte in Scheiben – wie Musik Politik macht

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Bild HWK
Internationale Ausbildungsbörse 2024

Kalk - Die Agentur für Arbeit und die Handwerkskammer laden am Donnerstag, den 26. September 2024 von 10:00 bis 13:00 Uhr zur internationalen Ausbildungsbörse ein und freuen sich, wenn viele Schüler in der Berufsorientierung, Eltern und Lehrer der Einladung folgen.

An den Ständen präsentieren sich Handwerke in kleinen Praxisprojekten und laden die Besucher ein, die Berufe selbst zu erkunden. Übersetzer können Eltern mit Migrationshintergrund bei Sprachbarrieren helfen.

Berufsberater der Agentur für Arbeit und der Handwerkskammer stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Die Ausbildungsbörse findet dieses Jahr im Berufskolleg Ulrepforte, Ulrichgasse 1-3, 50678 Köln statt. (HWK)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Freies Tanzen im Kapellche

Mülheim - Ab Donnerstag, den 26. September 2024 von 18:00 - 19:00 Uhr, bietet Angelika Marklof in Köln-Mülheim "Freies Tanzen" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Angelika Marklof möchte ihre Erfahrungen und ihr Wissen über die gesundheitlichen und seelischen, positiven Wirkungen des Tanzes vermitteln und ihre Freude an Bewegung mit anderen teilen. Dabei wird Alter und körperliche Verfassung berücksichtig, es gibt keine Einschränkungen fürs Mitmachen.

Mit wenigen Anleitungen möchte die Kursleiterin dazu anregen Rhythmen und Musikimpressionen in Bewegung umzusetzen und dabei auf den eigenen Körper zu achten und dessen Impulsen zu folgen. Schriftliche Anmeldung per Mail unter angelikamarklof@koeln.de ist erwünscht. Aber auch spontanes Hinzukommen ist möglich.(PR)

Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstraße 9a, 51103 Köln-Kalk

Gesundheit - eine Frage der Gerechtigkeit

Kalk - Am Donnerstag, den 26. September 2024 diskutieren wir im Naturfreundehaus Kalk das Thema: "Wie Wohnort, Einkommen und Bildung Krankheit und Versorgung beeinflussen." Viele Faktoren beeinflussen die Gesundheit:

Infektionen, eigenes Verhalten oder Vererbung. Weniger Beachtung bekommen soziale Faktoren wie Bildung, Einkommen oder Umwelteinflüsse. Auch diese haben einen Einfluss darauf, ob wir krank werden und ob und wie wir wieder gesund werden.

Ungleichheiten sehen wir auch im Stadtbild. Während die Bezirke Chorweiler, Mülheim und Kalk die höchste Erkrankungshäufigkeit haben, ist die medizinische Versorgungsdichte in Chorweiler und Mülheim die niedrigste in Köln. (KölnAgenda)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Cuckoo

Kalk - Am Donnerstag, den 26. September 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:30 Uhr den Film Cuckoo in der englischen Sprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Naturschutz Aktiv - Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Freitag, den 27. September 2024 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.

Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Critical Mass in Prag - das würden wir gerne auf der Mülheimer Brücke sehen .. (Bild Wikipedia)
Critical Mass Cologne

Köln - Am Freitag, den 27. September 2024 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung "Critical Mass" durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.

Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)

Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Auf der Suche nach der Erde 2.0 - Volkssternwarte Köln

Sülz - Am Freitag, den 27. September 2024 gehen wir ab 21:00 Uhr auf die Suche nach Exoplaneten, auf die Suche nach erdähnlichen Planeten, kurz, der Erde 2.0. 

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Grossstadtgeflüster im E-Werk

Mülheim - Am Freitag, den 27. September 2024 ist um 20:00 Uhr im E-Werk die Band "Grossstadtgeflüster" zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
2. Porzer Weinfest

Porz - Von Freitag, den 27., bis Sonntag, den 29. September 2024, findet an der Rheinpromenade vor dem Bezirksrathaus Porz das zum zweiten Mal das Porzer Weinfest statt.

Weininteressierte haben die Gelegenheit, verschiedene Rebsorten zu probieren. Zudem bieten gastronomische Köstlichkeiten und musikalische Unterhaltung eine gemütliche Atmosphäre am Porzer Rheinbogen. Veranstaltet wird das Weinfest von der KG Porzer Stadtgarde e.V..

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Einen Saal wie in Porz mit ca. 500 Sitzplätzen hätte man im Mülheimer Bezirksrathaus vielleicht auch gerne. Aber wir bescheiden uns mit den 100 Sitzplätzen im VHS-Saal des Bezirksrathauses am Wiener Platz. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Schule der magischen Tiere 3

Kalk - Am Freitag, den 27. September 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:45 Uhr Die Schule der magischen Tiere 3, einen Film für die ganze Familie.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Recht auf Stadt

Baggersee - Eröffnung!

Mülheim - Die städtischen Freibäder sind jetzt allesamt geschlossen, aber wir machen am Freitag, den 27. September 2024 ab 14:00 Uhr in Mülheim einen Baggersee auf!

Natürlich nur symbolisch, wie fast alles entlang dieser Straße der Bauruinen seit 20 Jahren nur symbolisch geschieht. Außer den Euro-Bewegungen auf den Spekulantenkonten natürlich ..

Diesmal dürfte es Spaß machen und niemand zahlt drauf! Kommt vorbei, im Bademantel, mit Schwimmflügeln, Sonnenschirm, Strandtuch, Deutz-Mülheimer Straße gegenüber der Hausnummer 168. (RechtaufStadt)

Die Frauen an den Männern schätzen, wenn Sie für ihre Frauen schwitzen .. (rb/MF)
Hornpott-Kirmes 2024

Dünnwald - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. September 2024 ist wieder die traditionelle Hornpott-Kirmes. Hier ist es noch wie auf dem Dorf, familiär, gemütlich, nicht zu Tode kommerzialisiert.

Wenn es keine Änderungen gibt, läuft das so: Die Kirmes beginnt am Samstag ab 18:00 Uhr mit einer Open-Air-Tanzparty. Danach wird der Pajass ausgegraben. Am Sonntag beginnt die Kirmes um 11:00 Uhr mit dem Wald-Gottesdienst.

Um 12.30 Uhr startet das Schürreskarrenrennnen. Es folgt das Hahneköppen. Danach üben sich die Frauen im Kappesrollen, einer Sportart von hohem ästhetischen Wert. Ab 17.30 Uhr Baumstammsägen. Der Tag klingt mit Musik und Tanz aus. (rb/MF)

Zuckerrüben-Erntemaschine (Bild Z.eu.s e.V.)
Euskirchener Knollenfest 2024

Euskirchen - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. September 2024 richtet der Stadt- Marketingverein z.eu.s e.V. das Knollenfest in Zusammenarbeit mit der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen und Partnern aus der Landwirtschaft aus.

Die Besucher des Festes erwartet zum Zeitpunkt des Beginns der Rübenernte auf den Straßen und Plätzen der gesamten Innenstadt ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie und ein verkaufsoffenes Wochenende.

Neben Verkaufs- und Imbissständen gibt es interessante Informationsstände, Livemusik und vieles mehr. Am Sonntag öffnen die Geschäfte in der Innenstadt von 13:00 bis 18:00 Uhr. (Z.eu.s e.V.)

Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
Jazz Rock Pop Tage 2024

Köln - Die Jazz Rock Pop-Tage sind dieses Jahr am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. September 2024. Seit 27 Jahren begegnen sich während des Festivals Musiker und Publikum.

Im Alten Pfandhaus, einem hervorragenden Spielort in der Kölner Jazzlandschaft, präsentieren sich bewährte und neue Ensembles der "Rheinischen" mit intimer, grooviger und faszinierender Musik.

Freuen Sie sich an den beiden Abenden auf die Acts – von Chor über Combo bis Big Band, von Jazz über Funk bis Rock: 'Aug in Aug' in intensiver Clubatmosphäre. (Rheinische Musikschule Köln)

Limes-Geburtstagsfestival - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Müllem Mon Amour - Limes-Geburtstagsfestival

Mülheim - Am Samstag, den 28. September 2024 ab 13:00 Uhr, findet das jährliche Limes-Geburtstagsfestival "Müllem mon Amour" im Club Volta statt. Die Karten kosten im Vorverkauf 34,00 Euro zzgl. Gebühr.

Wo 1904 das erste transatlantische Telefonkabel produziert wurde, das Europa mit den USA verband, entstand unter dem Namen „Carlswerk Victoria“ an der Schanzenstraße eine neuen Event-Halle, die im November eröffnet wurde.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Zwergplaneten - Warum Pluto kein Planet mehr ist

Nippes - Am Samstag, den 28. September 2024 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle. Unser Thema: Warum ist Pluto kein Planet mehr? Einlass um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist seit über 50 Jahren im Betrieb. Ein Zeiss ZKP-1 projiziert den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informations- Veranstaltungen. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Bild MINT-Förderung, Telekom-Stiftung)
MINT - Kreativzeit

Mülheim - Am Samstag, den 28. September 2024, ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr die nächste MINT-Vorlesestunde für Kinder ab 3 Jahren in der Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim am Wiener Platz.

Die Vorlesestunde soll dazu beitragen, die Sprachkompetenz von Kindern im KiTa- und Grundschulalter zu verbessern und ihnen helfen, mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Inhalte besser zu verstehen.

Nach dem Vorlesen werden tolle Experimente aus wechselnden Bereichen durchgeführt, an denen sich die Kinder beteiligen können. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung aber erforderlich. (Stadt Köln)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2024

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 28. September 2024 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

© Stadt Köln
5. Aktionstag Mobilität auf dem Neumarkt

Köln - Unter dem Motto "Köln bewegt sich - aber sicher!" veranstaltet der Kriminalpräventive Rat Köln am Samstag, den 28. September 2024 von 11:00 - 15:00 Uhr, auf dem Neumarkt den Aktionstag Mobilität.

Die Veranstaltung bietet zahlreiche Angebote zum Thema Mobilität im Straßenverkehr. Neben Beratungen zum sicheren Aufenthalt im öffentlichen Raum wird vor allem die Teilnahme am Straßenverkehr praxisnah vermittelt.

Probieren Sie sich auf unserem Trainingsparcours mit E-Scootern, E-Bikes, Leih- oder Lastenfahrrädern aus und lassen sich von unserem Fachpersonal beraten. Für alle, die mit Rollator unterwegs sind, bieten wir ein Sicherheitstraining direkt vor Ort am Bus an. (PR)

Brings spielen im Kölner E-Werk
Brings im E-Werk

Mülheim - Am Samstag, den 28. September 2024 ist um 20:00 Uhr im E-Werk die Band "Brings" zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Zauber der Anderswelt - Musikprogramm Mediendom Kiel
Zauber der Anderswelt - Musikprogramm

Solingen - Am Samstag, den 28. September 2024 lädt Harfen-Musik um 18:30 Uhr in himmlische Sphären ein. Musik mit Keltischer Harfe und Bild verschmelzen und ermöglichen ein tiefes, nachhaltiges Eintauchen in das Werk.

Im Mediendom der Fachhochschule Kiel entstand ein einzigartiges Erlebnis von Klang und Bild in 360°. Musik mit Keltischer Harfe und Bild verschmelzen und ermöglichen ein tiefes, nachhaltiges Eintauchen in das Werk. Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet.

Es ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)

Museumsfest in der Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen. (Plakat: Naturpark BL/freiheitswerke GmbH/Wolf))
Heimatmuseen 2.0 - Das Fest

Solingen - Am Samstag, den 28. September 2024 von 11:00 - 16:00 Uhr, findet im LVR Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs das große Museumsfest von 13 Heimatmuseen aus dem Bergischen Land statt. Die ehrenamtlich getragenen Museen präsentieren sich und bieten ein vielfältiges Programm.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, einen unvergesslichen Tag mit Attraktionen für Groß und Klein voller Geschichte, Kultur und Unterhaltung zu erleben. Bei einer Museumsrallye gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Der Eintritt ist frei.

Das Projekt Heimatmuseen 2.0 wird vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert, unterstützt die Entwicklung der Einrichtungen und zeigt die Vielfalt ihrer Inhalte. (PR)

Schwarze Schwäne - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Kristin Trosits)

Schwarze Schwäne - PREMIERE

Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Samstag, den 28. September 2024 um 20:00 Uhr.

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.

Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. Nach den Vorstellungen am 5. und 6. Oktober laden die Darsteller*innen sowie Regisseurin Kristin Trosits zum Publikumsgespräch ein. (THEAS)

Zirkus Wibbelstetz - ¿WACH-TRAUM? (Foto: Zirkus Wibbelstetz)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Samstag, 28. September 2024 um 16:00 Uhr, präsentiert der Kinder- und Jugendzirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "¿WACH-TRAUM?".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Tabaluga und die Zeichen der Zeit the content dome GmbH / ESO
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Solingen - Am Samstag, den 28. September 2024 seht ihr im Galileum um 16:30 Uhr das Abenteuer Tabaluga und die Zeichen der Zeit. Erleben Sie eine unvergessliche Fulldome-Show mit dem beliebten Drachen Tabaluga.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Grafik Galileum Solingen
Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Solingen - Am Samstag, den 28. September 2024 um 20:00 Uhr ist unser Thema die Zukunft unseres Universums. Es ist etwa 14 Milliarden Jahre alt. Aber das ist gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt, eher kurz.

In der neuen Planetariumsshow machen wir uns auf in diese ferne Zukunft des Kosmos, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann – eine erstaunliche und beeindruckende Leistung!

Diese Planetariumsshow entstand in mehr als dreijähriger Arbeit als Kooperation von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien. Produziert wurde die Show vom Freundeskreis Planetarium Bochum. (Galileum)

Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
Ingo Appelt im Rathaussaal Porz

Porz - Am Samstag, den 28. September 2024, ist ab 20:00 Uhr der Kabarettist Ingo Appelt mit seinem Programm "Startschuss!" zu Gast im Rathaussaal Porz.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.

Einen Saal wie in Porz mit ca. 500 Sitzplätzen hätte man im Mülheimer Bezirksrathaus vielleicht auch gerne. Aber wir bescheiden uns mit den 100 Sitzplätzen im VHS-Saal des Bezirksrathauses am Wiener Platz. (rb/MF)

NaturGut Ophoven, Talstraße 4, 51379 Leverkusen (Foto: NaturGut Ophoven)
Herbstfest im NaturGut

Leverkusen - Am Samstag, den 28. September 2024 findet von 11:00 - 17:00 Uhr im und rund um das Naturgut Ophoven das Familien - Herbstfest statt, auf dem es eine Welt voller Abenteuer zu entdecken gibt.

4178Erlebt eine Vielfalt an Ständen mit Spielen, Trödelwaren und tollen Aktionen, die zum Mitmachen einladen. Taucht ein in spannende Führungen, bei denen ihr mehr über die Bedeutung von nachhaltiger Entwicklung lernt. Baut mit uns auf der Mitmachbaustelle und erfahrt, wie ihr aktiv dazu beitragen könnt, die Welt zu erhalten.

Genießt köstliche Leckereien, die unter Berücksichtigung nachhaltiger Praktiken hergestellt wurden. Ein Fest für die ganze Familie, voller Spiel, Spaß und Wissenswertem! Seid dabei, wenn wir gemeinsam die BNE-Aktionstage feiern! (NaturGut Ophoven)

Führung auf Schloss Benrath

Benrath - Am Samstag, 28. September 2024 um 12:30 Uhr, findet auf Schlosses Benrath wieder eine Führung durch verborgene Räume statt. Eine unsichtbare Infrastruktur und weitläufige Kanalsysteme durchziehen das Schlossensemble.

Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.

Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)

Sportpark Höhenberg, Günter-Kuxdorf-Weg 1, 51103 Köln. (Bild Victoria Köln / Peter Ciper)
Victoria Köln - FC Erzgebirge Aue

Höhenberg - Am Samstag, den 28. September 2024 um 16:30 Uhr, empfängt die 1. Fußball-Herrenmannschaft von Victoria Köln das Team von FC Erzgebirge Aue im Stadion des Sportparks Höhenberg.

Die Viktoria ist aus der Fusion von Stadtteilmannschaften entstanden. Der Ursprung liegt im Jahre 1904 mit der Gründung des FC Germania Kalk 1904, aus dem später der Verein „Viktoria Köln“ entstand. Sie spielt zur Zeit in der 3. Liga.

Die Viktoria repräsentiert den rechtsrheinischen Fußball, Heimat ist der Sportpark Höhenberg. Die Vereinsfarben sind schwarz, weiss und rot. Das "V" im Vereinswappen steht für Victoria, Vertrauen, Verantwortung und natürlich für Victory! (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130-132, 51103 Köln (Bild Lichtspiele Corso, Kalker Hauptstraße, Bild Stadtkonservator)

Kalk im Film - Kurzfilmprogramm

Kalk - Am Samstag, den 28. September 2024, zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:00 Uhr Kurzfilme aus und über Kalk. Seit Mitte des 19. Jhdt war Kalk ein wichtiger und aufstrebender Industriestandort.

Neben der Chemischen Fabrik Kalk CFK - Stichwort Kalkberg - produzierte hier die Batteriefabrik Hagen bis ins Jahr 1983 und auch Klöckner Humboldt Deutz KHD hatte hier eine große Produktionsstätte.

In dem Dokumentarfilm „Kassieren“ gehen wir auf Spurensuche zur Chemiefabrik Kalk. Eintritt 8,50 Eu. Zu Gast sind Fritz Bilz von der Geschichtswerkstatt Kalk und Boris Sieverts von der Bürgerinitiative Kalkberg. (Köln im Film)

Bild Gartenschaupark Zülpich
Wasserfest im Seepark Zülpich

Zülpich - Beim Wasser-Cool-Tag am Sonntag, den 29. September 2024 dreht sich im Seepark Zülpich von 11:00 - 22:00 Uhr alles um den Wassersport. Mit Workshops und Führungen, Modenschau, Film, Musik und allerlei Aktionsständen wird dem Thema Wasser auf den Grund gegangen.

Der Seepark Zülpich ist von Köln ca. 50km entfernt. Jedes Jahr stellen die Organisatoren ein buntes Programm zusammen. Die  Saison startet im Mai mit Adventure-Golf. An Ostern gibt es wieder das Tulpenfest.

Es folgen über das Jahr hinweg Konzerte, Oldtimer-Picknick, Kinder- und Familientag, Dance-Floor- Beachzauber-Opening und Konzerte. Schauen Sie auf der Veranstalter-Seite vorbei, vielleicht reizt auch Sie ein Ausflug nach Zülpich. (rb/MF)

Natur entdecken auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz (Foto: Forum Wahner Heide & Königsforst)
Apfelfest auf Gut Leidenhausen

Porz - Am Sonntag, den 29. September 2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr, findet auf Gut Leidenhausen  das Apfelfest statt. Auch die Apfelpresse wird wieder aufgebaut, wie auch eine große Apfelausstellung alter Apfelsorten.

Sie erfahren viel Wissenswertes zu Bienen. Es gibt ein großes kulinarischen Angebot rund um's Obst und einen Obstbaumverkauf mit alten Sorten. Wer wissen möchte, welche Äpfel in seinem Garten oder auf seiner Wiese wachsen, kann diese zur Bestimmung mitbringen. Hierzu werden je Sorte fünf gute Früchte benötigt.

Für alle Gärtner:innen, die Obstbäume im Garten haben, aber keine Zeit zum Ernten, gibt es auch ein Angebot: Das Umweltbildungszentrum Leidenhausen freut sich immer über „Obstspenden“ und kommt auch gerne nach Absprache zu privaten Obstwiesen zur Ernte. (Portal Gut Leidenhausen)

Petra Scheeser - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 3.12 (Carlswerk Victoria) und Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln
Anime Songs in Concert by Petra Scheeser

Mülheim - Am Sonntag, den 29. September 2024 um 20:00 Uhr, singt Petra Scheeser im Carlswerk Victoria ihre legendären Anime Hits zum ersten Mal live mit Band!

Ihre Songs zu den Serien von Detective Conan, One Piece, DragonballZ, Pokémon, Digimon, Monster Rancher, Ranma 1⁄2, YuGiOh! oder Winx Club haben eine ganze Generation emotional begleitet und geprägt. Dieser Abend ist Nostalgie pur für alle Anime Fans!

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Tiergottesdienst in Lübeck (Foto © Wolfgang Maxwitat)

Hl. Messe mit Tiersegnung in St. Agnes

Köln - Wuff, Miau und Amen! So herzlich lädt die katholische Kirchengemeinde St. Agnes zum "Viecherlgottesdienst" am Sonntag, den 29. September 2024 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes ein.

Alle können ihre Tiere in die Kirche mitbringen. Wo das nicht möglich oder nicht tiergerecht ist, sind auch Fotos der Tiere und Spielzeuge willkommen.

Und wer kein Haustier hat und trotzdem kommen will, der bringt einfach sein Kuscheltier mit. Es spielt die Elternband. (Pfarrgemeinde St. Agnes, Lageplan OSM)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölsch Milljö im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 29. September 2024 steht um 15:00 Uhr wieder "Kölsch Milljö" auf dem Programm des Eltzhofs. „Leeder, Krätzjer un Verzällcher“ in kölscher Mundart lassen das waschechte „kölsche Hätz“ von „Leed zu Leed“ und „Verzäll zu Verzäll“ höher schlagen.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Konzert im Forum Schulzentrum, Bergisch Gladbacher Straße 10, 51519 Odenthal
Kulturspiegel Odenthal - Kölner Celloquartett

Odenthal - Am Sonntag, den 29. September 2024 um 18:00 Uhr, ist das Kölner Celloquartett zu Gast beim Kulturspiegel Odenthal und präsentieren Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi, I. Stravinsky, R. Wagner, A.Tansman und G. Rossini.

Der Kulturspiegel e.V. setzt sich für die Förderung von Kultur, Musik, Literatur, Kunst und Heimatkunde ein. Das sind Veranstaltungen von Theater- und Kleinkunstprogrammen, literarische und musikalische Darbietungen und die Veranstaltung von Kammerkonzerten.

Aber auch Sport- und Erlebnisveranstaltungen für Familien und die Pflege der bergischen Mundart stehen auf dem Programm. Der Verein arbeitet dabei mit vielen lokalen Partnern über alle Partei- und Branchengrenzen hinweg zusammen. (PR)

Geheimnis Dunkle Materie © Planetarium Laupheim
Geheimnis Dunkle Materie

Solingen - Am Sonntag, den 29. September 2024 um 18:30 Uhr, versuchen wir das Geheimnis der Dunklen Materie zu beschreiben. Es zu lüften, ist noch keinem gelungen. Das macht es ja so spannend.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig.

Es ist ein modernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ (WDR)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Öffentliche Führung im Bergischen Museum

Bensberg - Am Sonntag, den 29. September 2024 laden fachkundige Museumkenner des Bergischen Museums von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder zu einem unterhaltsamen und informativen Spaziergang ein.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Schwarze Schwäne - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Foto: Kristin Trosits)

Schwarze Schwäne

Bergisch Gladbach - Das Theaterstück "Schwarze Schwäne" von Christina Kettering, erwartet Besucherinnen und Besucher des THEAS am Sonntag, den 29. September 2024 um 18:00 Uhr.

Zwei Schwestern, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten! Die Ältere: Single, freiheitsliebend, ständig unterwegs. Die Jüngere: verheiratet, zwei Kinder, Hausfrau. Aber wenn es um ihre kranke Mutter geht, sind die beiden sich einig. Sie soll die beste Fürsorge und Pflege erhalten! Doch wie sieht die aus? Da gehen die Meinungen der beiden auseinander.

Nach der erfolgreichen Produktion BENEFIZ — JEDER RETTET EINEN AFRIKANER auf dem Gelände der Papierfabrik Zanders kehrt das Ensemble DéJE-vu mit einer neuen Inszenierung zurück. Nach den Vorstellungen am 5. und 6. Oktober laden die Darsteller*innen sowie Regisseurin Kristin Trosits zum Publikumsgespräch ein. (THEAS)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 29. September 2024 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

Die Lichtburg Kalk nach dem Zweiten Weltkrieg. Foto Rheinisches Bildarchiv

Eine Stadtteilführung zur Kinogeschichte

Kalk - Am Sonntag, den 29. September 2024 laden wir ab 14:00 Uhr zu einer Stadtteilführung zur Kinogeschichte in Kalk ein. Kinos spielten eine besondere Rolle: 1908 eröffnete das erste Lichtspielhaus auf der Kalker Hauptstraße.

Zur Hoch-Zeit der Kino-Ära in den 30ern gab es auf der Kalker Kinomeile drei Kinos mit mehr als 1.000 Sitzplätzen. Kino- Pioniere und verrückte Werbemethoden, frühe Filmerlebnisse und die Magie des Kinos leben auf dem Spaziergang wieder auf.

Wir treffen uns am Sonntag, den 29. September 2024 um 14 Uhr vor dem Rathaus, U-Bahnhof Kalk Kapelle. Der Spaziergang endet in den Lichtspielen Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 130-132. Eine Anmeldung ist erforderlich unter mail@koeln-im-film.de. (Köln im Film)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Bild MINT-Förderung, Telekom-Stiftung)
Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek

Mülheim - Am Montag, den 30. September 2024, ist von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr die nächste Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren in der Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim am Wiener Platz.

Bekannte Helden wie Findus, Lieselotte und Zilly sind ebenso im Programm wie neue und ungewöhnliche Bilderbücher.

Bei der gemeinsamen Betrachtung kommen wir ins Gespräch und erleben lustige und spannende Geschichten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 30. September 2024 lädt ab 14:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro auf der Mülheimer Freiheit ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (Bild PantherMedia/sdecoret)
AI-rocked-it - Stadtteilbibliothek Mülheim

Mülheim - Am Montag, den 30. September 2024 von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr heißt es für Kinder von 8 bis 12 Jahren: Entdecke die faszinierende Welt der Robotik, Künstlichen Intelligenz und Programmierung.

Unser wöchentlicher "AI-rocked-IT"-Workshop" bietet Kindern und Jugendlichen spannende Herausforderungen und eigene Projekte, um ihre technischen und sozialen Fähigkeiten in kleinen Teams zu entwickeln.

Wir erforschen gemeinsam die Technologien von morgen. Sei dabei und werde Teil unserer innovativen Community für Technikbegeisterte! In Kooperation mit transfer e.V. Teilnahme ist kostenlos, aber bitte anmelden! (Stadteilbibliothek Mülheim)

Links Ratssitzung, rechts Stunksitzung. Und jetzt sagen Sie jetzt bitte nicht, das wäre ein Unterschied wie Tag und Nacht .. (rb/MF)

Ratssitzung Online - im Oktober 2024

Köln - Am Dienstag, den 01. Oktober 2024 ab 15:30 Uhr können Sie die Sitzung des Kölner Stadtrats verfolgen. Dazu müssen Sie nicht mal ins Rathaus pilgern. Besonders die FDP setzte sich für eine Liveübertragung im Internet ein.

Die Bürger sollten für Politik begeistert werden und Anteil nehmen an Entscheidungen, die in ihrem Namen gefällt werden. Nun ist die "Ratssitzung Online" seit einigen Jahren auf Sendung, aber das Zuschauer- Interesse hält sich in Grenzen.

Vielleicht fehlt dem Format der Unterhaltungswert? Würde ein Kabarettist wie Jürgen Becker die Übertragung moderieren, wäre der Zuspruch größer. So ist auch das Amtsblatt der Stadt kein Medienrenner. Das kann die "Medienstadt" doch besser .. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz, Rückseite (rb/MF)
Energieversorgung im Wandel

Mülheim - Am Dienstag, den 01. Oktober 2024 lädt die Bürgervereinigung Köln-Mülheim um 19:00 Uhr zu der Info-Veranstaltung "Energieversorgung im Wandel" in das Bistro im Bezirksrathaus ein. 

Die Bürgervereinigung wurde 1951 als Verschönerungsverein gegründet. Sie setzt sich für die Verbesserung der Lebensqualität im Veedel ein, fördert Kunst, Kultur, Sport und setzt sich für Jugend und Senioren ein.

Zu den 450 Mitgliedern zählen Privatpersonen aus allen Bereichen des Mülheimer Lebens, aber auch viele Vereine, die hier ansässig sind. Wir würden uns freuen, auch Sie einmal bei uns begrüßen zu dürfen. (PR)

Integrierte Gesamtschule Paffrath, Borngasse 86, 51469 Bergisch-Gladbach Paffrath
Christian Schulte-Loh - Kabarett in der IGP

Paffrath - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 ist um 20:00 Uhr Christian Schulte-Loh mit seinem Programm "Bankrott Royal - Die Zukunft ist golden" in der Integrierten Gesamtschule Paffrath zu Gast.

Die städtische Gesamtschule Paffrath wird von über 1300 SchülerInnen besucht. Die Schule ist eine Europaschule und bereitet auf ein Leben im gemeinsamen Europa vor. Die Schule ist mit dem Berufswahlsiegel ausgezeichnet.

Hier können die Schüler alle staatlichen Abschlüsse erwerben. Des Weiteren können sie an einer offenen Nachmittagsbetreuung teilnehmen. An der Schule gibt es ein bilinguales Angebot, hier können die Schüler zwei Sachfächer auf Englisch lernen. (PR)

Das Festival der darstellenden Künste, die fruhere Kölner Theaternacht ..
Festival der darstellenden Künste - FDDK 2024

Mülheim - Von Mittwoch, den 02. bis Freitag, den 04. Oktober 2024 feiert Köln das Festival der darstellenden Künste. Das war lange als Kölner Theaternacht bekannt, die letztes Jahr bereits das 21. Mal stattfand.

Genießen Sie Ausschnitte aus den aktuellen Produktionen, Vorschauen auf kommende und einen Blick hinter die Kulissen. Neben dem Theater stellen sich auch Produktionen aus den Bereichen Tanz , Zirkus und Performance vor.

Der Veranstaltungskalender ist bereits jetzt gut gefüllt: Ob Comedia, Orangerie, Der Keller, Das freie Werkstatttheater oder das Bürgerhaus Stollwerk, die Kölner Südstadt macht mächtig Theater. Aber auch die Tanzfaktur in Deutz ist schon dabei. (PR) 

Wilfried Schmickler im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen, Foto Scala-Club
Wilfried Schmickler im Scala

Leverkusen - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 um 20:00 Uhr ist im Scala Club Wilfried Schmickler zu Gast. In seinem neuen Programm heißt es: „Herr Schmickler bitte!“

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim

Wein-Wiesn-Oktoberfest

Mülheim - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 ab 19:00 Uhr, bringen die Wein-Wiesn bayrische Tradition und die Gastlichkeit des Rheinlandes in der Stadthalle Köln zusammen.

Es gibt hervorragende Weine aus dem Rheingau, von der Mosel und aus dem Ahrtal. Wie auf einem Weinfest könnt ihr euch die für faires Geld an kleinen Ständen im Foyer selber holen.

Typisch für die Wiesn gibt es aber auch ein ordentliches Helles vom Fass mit Service am Tisch – Oberdorfer ist so lecker und macht süchtig. (Stadthalle Köln)

Limes-Wirt Andreas Herzog liebt den FC St. Pauli, Punk-Musik und sein Veedel Mülheim. Foto René Kohlenberg

Konzert im Limes

Mülheim - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, ist ab 20:00 Uhr die Band Tigeryouth im Limes zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Der Limes-Wirt Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.

Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)

Beratung zur Patientenverfügung und Vollmacht

Dellbrück / Holweide - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024, von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr ist unsere Beratung zur Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung. Denn ein Unfall oder Schlaganfall kann alle treffen.

Was sollen Angehörige oder Vertraute tun, wenn man selber keine Entscheidungen mehr treffen kann? Welche Behandlungen sind sinnvoll und erwünscht und wer entscheidet das? Deshalb beraten wir sie gerne zu dem wichtigen Thema.

Unsere Beratungen sind kostenfrei, wir freuen uns aber über eine Spende. Eine Terminvereinbarung ist erforderlich: Ökumenischer Hospizdienst, Köln-Dellbrück/Holweide e.V., Thurner Straße 105 a, 51069 Köln, 0221–16906488 oder 0152–0369 94 07. (PR)

Die Lichtspiele Kalk im ehemaligen Lisa-Jones Haus (rb/MF)

Lichtspiele Kalk: Joker

Kalk - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr im Rahmen von "Cinemania-Kalk" den Film Joker in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das erste Kino in Kalk war das „Elektro-Volks-Theater“ das am 12.01.1908 eröffnete. Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele.

Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an. Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Der Mais und seine Kinder

Mülheim - Am Mittwoch, den 02. Oktober 2024 sind Familien herzlich von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den VHS-Saal im Bezirksrathaus Mülheim am Wiener Platz eingeladen.

Was sie hier erwartet: Ein mehrsprachiges Puppentheater und ein Spieleparcours für Familien, eine Ausstellung, Vorträge und natürlich Essen und Musik.

Realisation: MAIZ treemedia e.V. und kollektiv tonalli. Gefördert durch: Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW. Der Eintritt ist frei, aber melden sie sich bitte vorher an. (VHS Köln-Mülheim)

Der Leichlinger Obstmarkt hat jedes Jahr viele Besucher. (Bild Britta Berg, KStA)
125 Jahre Leichlinger Obstmarkt

Leichlingen - Von Donnerstag, den 03., bis Sonntag, den 06. Oktober 2024 machen wieder Kostproben Appetit auf Obst, Gemüse, Honig, Milch- und Fleischprodukte aus der regionalen Landwirtschaft. Den Obstmarkt gibt es seit 125 Jahren.

Erfahren Sie Wissenswertes über historische Berufe wie Filzer, Pfeifenschnitzer oder Stellmacher. Der Leichlinger Obstmarkt zählt seit 1896 zu den Attraktionen im Bergischen und lockt jedes Jahr tausende Besucher an.

Auf dem Markt präsentieren sich Landwirte, Garten- und Landschafts- Baubetriebe, Marktbeschicker, Vereine und Verbände. Geöffnet von 09:30 bis 18:30 Uhr. Leichlingen, Alter und neuer Stadtpark. (PR)

DiTiB Zentralmoschee Köln-Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)
Tag der offenen Moschee 2024

Mülheim - Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024, dem Tag der Deutschen Einheit, ist auch der Tag der offenen Moschee. Man kann den Islam besser kennen lernen, z.B. die verschiedenen Glaubensrichtungen wie Schia und Sunna.

Vor Betreten einer Moschee zieht man die Schuhe aus. Gebetet wird in Richtung der Kaaba in Mekka. In manchen Moscheen hängen türkische Fahnen, um die untrennbare Verbindung von Politik und Religion zu bestärken.

In allen Moscheen beten Frauen getrennt in schlichteren Räumen, wie es ihrem Geschlecht vermeintlich zusteht. Spenden und der Erlös aus dem Verkauf von Werbematerial an dem Tag wird für die islamische Missionierung verwendet. (rb/MF)

Wildschweine im Wildgehege Brück (Foto: Forum Wahner Heide)
Rundgang um das Wildgehege Brück

Brück - Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 um 14:00 Uhr, startet am Wildgehege Brück ein Rundgang um die Wildgehege.

Während der geführten Exkursion lernen Sie mehr über unsere heimischen Säugetiere und kommen den Tieren ganz nah. Das Füttern der Tiere mit speziellem Wildfutter ist ebenfalls erlaubt.

Treffpunkt ist der Parkplatz "Wildgehege Brück", Brücker Mauspfad 203, 51109 Köln. Anmeldung unter Tel.: 02203 / 9800541 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de (Forum Wahner Heide & Königsforst)

The Addams Family als Musical im Tanzbrunnen
The Addams Family - Das Musical

Deutz - Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 wird um 19:30 Uhr im Theater am Tanzbrunnen das Musical "The Addams Family" aufgeführt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Einheitsbuddeln mit Kunstbasar im Sensenhammer, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen-Schlebusch (Bild Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer)
Einheitsbuddeln mit Kunstbasar

Schlebusch - Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 um 11:00 Uhr, wird im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer der Kunstbasar mit einer Baumpflanzaktion zum Tag der Deutschen Einheit eröffnet.

Auf dem Außengelände des Museums findet an diesem Tag ein großer Kunstbasar statt. Besucherinnen und Besucher haben nach der Baumpflanzung bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, Kunst und Kunsthandwerk an vielen Ständen zu begutachten.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

Schloss Dyck, 41363 Jüchen (Foto Klaus Littmann, CC-BY-SA 3.0, Wikipedia)
Schlossherbst auf Schloss Dyck 2024

Jüchen - Von Donnerstag, den 03., bis Sonntag, den 06. Oktober 2024 sind Sie herzlich zu unserem Herbstfestival mit einem großen Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Köstlichkeiten eingeladen. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eintritt Erw. 18,50 €, erm. 13,50 €.

Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).

Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zog 2022 von hier nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Musikalisches Frühstück im Kapellche

Mülheim - Unsere Frühstücks-Einladung für Donnerstag, den 03. Oktober 2024 ab 09:30 Uhr lautet: Warum allein frühstücken, in Gemeinschaft ist es viel schöner! Alle Mitglieder und Nachbarn sind herzlich eingeladen!

Gibt es für ein gemeinsames, gemütliches Frühstück einen besseren Termin als den Tag der deutschen Einheit? Klassische Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Käse, Wurst, Ei, Tee, Kaffee, O-Saft sind vorhanden.

Eigene Favoriten bitte mitbringen. Bei klassischer Hintergrundmusik kann nach Herzenslust geklönt und gelacht werden. Kostenbeteiligung 5 Euro. Bitte bis zum 01.10.23  anmelden kkoehl@gmx.net oder 0162 - 573276. (Et Kapellche e.V.)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Preisskat in Mülheim

Mülheim - Der Skatclub Müllemer Null von 1973 lädt alle ein, die Freude am Skat-Spiel haben. Wir gehören keinem Verein an, uns sind alle Gäste willkommen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:00 Uhr zu einem Preisskat in der Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln. Wir spielen ca. 2 Stunden, das Startgeld beträgt 10 Euro.

Es wird wieder vollständig als Siegprämie ausgezahlt. Kommt vorbei und spielt mit! Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Schule der magischen Tiere 3

Kalk - Am Donnerstag, den 03. Oktober 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 13:15 Uhr Die Schule der magischen Tiere 3, einen Film für die ganze Familie.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Dennis aus Hürth in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Freitag, den 04. Oktober 2024 ist in der alten Drahtzieherei ab 20:00 Uhr Dennis aus Hürth mit seinem Programm Jetzt wird geheiratet" zu Gast.

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Plakat: Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V.

Dünnwalder Bürgerverein - Ne Ovend mit Wicky Junggeburth

Dünnwald - Am Freitag, den 04. Oktober 2024 um 19:30 Uhr, feiert der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. sein 125 -jähriges Bestehen mit der Veranstaltung Ne Ovend mit Wicky Junggeburth: 125 Jahre Kölner Karneval im Schützenheim Dünnwald.

Der Bürgerverein möchte im Geist des früheren Wald- und Kinderfestes nun am gleichen Ort diese Veranstaltung wiederbeleben. Es gibt neben vielen Kinderspielen mit tollen Preisen natürlich auch Kaffee, Kuchen, Würstchen, Reibekuchen.

Der Dünnwalder Bürgerverein will langfristig die Infrastruktur im Stadtteil Dünnwald voran bringen und die Lebensqualität steigern. Dazu zählen Brauchtumspflege, Kultur, Soziales, Kinder, Sport und Historisches. (PR)

Von links: Info-Veranstaltungen, Heide-Kids, Heide-Spaziergänge, Landschaftspflege. (Alle Bilder BUND)
Naturschutz Aktiv - Dellbrücker Heide

Dellbrück - Am Freitag, den 04. Oktober 2024 heißt es von 10:00 bis 14:00 Uhr wieder "Naturschutz aktiv" in der Dellbrücker Heide. Jede*r kann hier im Team seinen praktischen Beitrag zum Naturschutz leisten.

Die Ehrenamtler*innen vor Ort freuen sich über Verstärkung. Treffpunkt ist die Haltestelle Dellbrück der S11, am Kiosk. Die Kreisgruppe des BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) engagiert sich für Natur- und Umweltschutz vor Ort.

Der BUND betreut außerdem auch das Naturschutzgebiet am Höhenfelder See. Ebenfalls in der Dellbrücker Heide bietet der BUND die Dellbrücker Heidespaziergänge und die Kinder-Heide-Exkursionen an. (rb/MF)

Start that BEAT again - Chorkonzert im Erich-Gutenberg-Berufskolleg, Modemannstr. 25, 51065 Köln
Start that BEAT again

Buchheim / Stammheim - Am Freitag, den 04. und am Samstag, den 05. Oktober 2024, gibt der Kölner Chor Die Erben gemeinsam mit dem Ersten Kölner Akkordeonorchester in der Aula des Erich-Gutenberg-Berufskollegs ein Chorkonzert. Das Konzert beginnt jeweils um 20:00 Uhr.

Die Zuhörenden erwartet dabei ein buntes Chorprogramm aus Pop- und Rockmusik, aber auch Kölsche Tön dürfen bei den Erben nicht fehlen. Dabei sind aktuelle Charthits von „Purple Disco Machine“, Hits der 80er und 90er Jahre, aber auch überraschende Popversionen klassischer Balladen.

In Köln hat sich der Chor spätestens seit 2018 mit seiner Teilnahme beim WDR-Wettbewerb „Der beste Chor im Westen“ einen Namen gemacht. Weitere Höhepunkte des Chorlebens der Erben waren ein Auftritt bei „Kölle singt“ in der Lanxess Arena und Konzerte mit dem KVB-Orchester, den Bläck Fööss sowie der Kölschen Band Fiasko. Tickets sind für 12 Euro (erm. 4 Euro) erhältlich. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Joker 2: Folie À Deux

Kalk - Am Freitag, den 04. Oktober 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:15 Uhr und um 20:00 Uhr den Film Joker 2: Folie À Deux in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Drei Wochen Lesefieber in Nümbrecht, danach normalisiert sich die Temperatur wieder .. (Bild Gemeinde Nümbrecht)

Nümbrecht im Lesefieber - 2024

Nümbrecht - Von Samstag, den 05. bis Sonntag, den 20. Oktober 2024 dreht sich alles um das Buch. Mal mit Musik, mal mit Kunst, mal als Lesung in der Postkutsche oder auf einer Obstwiese.

Im Mittelpunkt stehen Lesungen mit Auszügen aus eigenen Büchern, aus Lieblingsbüchern, aus Kinderbüchern, Krimis, Erzählungen und Gedichtvorträge. Jede Lesung findet an einem ausgesuchten Ort statt:

Das waren auch schon mal die Apfelsaftkelterei Weber, die Homburger Papiermühle, die Künstlerateliers Böhm und Reiffers oder die alte Schule Bierenbachtal. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. (PR)

Erntedankfest bei Burg Wissem (Stadt Troisdorf)
Erntedankfest auf Burg Wissem 2024

Troisdorf - Auch dieses Jahr begeistert am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. Oktober 2024 das Erntedankfest auf Burg Wissem in Troisdorf die Besucher.

Eine Vielzahl von Ausstellern und Kunstschaffende verschiedener Sparten bereichern am Erntedankwochenende die Fußgängerzone und das Burgleben. Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis.

Sie liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn und von Mülheim aus 25 km bzw. eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt. Die Stadt hat mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem und dem Fischereimuseum an der Sieg beliebte Ausflugsziele. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO