Karnevalsgestählte Senioren sollten echte von falschen Polizisten unterscheiden können. Leider sieht man sein Gegenüber am Telefon nicht .. (Bild WZ / Endermann)
Warnung vor falschen Polizisten

Köln - Nach vielen Anrufen durch falsche Polizeibeamte warnt die Polizei Köln eindringlich vor Trickbetrügern. Immer wieder rufen Unbekannte Senioren in Köln und Leverkusen an und geben sich als Polizisten aus.

Mal bitten die Anrufer, bei der Festnahme von Straftätern mitzuwirken. In Einzelfällen kann auch das angebliche Vorliegen eines Haftbefehls in der Türkei und dessen Abwendung durch Überweisung eines Geldbetrages vorgeschoben werden.

Die Betrüger wollen durch Übergabe oder Überweisung an das Geld ihrer Opfer gelangen. Oft fragen die falschen Polizisten nach Aufbewahrungsorten von Wertgegenständen an und bieten Hilfe an, die Wertsachen gegen Diebstahl zu schützen. (Polizei Köln, 08.01.25)

Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln (Bild Marius Fuhrmann)
Brand in der Stadthalle Köln

Mülheim - In der Stadthalle Köln brach während eines Kasalla-Konzerts vor rund 150 Gästen am Sonntagabend, den 06. April 2025 ein Feuer aus. Von den Bandmitgliedern, der Crew und dem Publikum wurde niemand verletzt.

Alle Personen konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr war um 21.23 Uhr durch die Brandmeldeanlage alarmiert worden. „Die ersten Kräfte vor Ort stellten eine starke Rauchentwicklung und hohe Temperaturen im Keller fest.

Es brannte in einem Wäscheraum, der war relativ vollgestopft. Deswegen konnten Wärme und Rauch nicht so gut abziehen, die Temperaturen lagen bei bis zu 800 Grad“, schätzt der Einsatzleiter der Feuerwehr, Andreas Reifferscheidt. (KStA)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel - Köln

Köln - Köln und die ehemalige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt. Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser.

Er beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet. Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus dann völlig zum Erliegen.

Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Im April 2025 ist aber der niedrige Rhein von rund 1,50m das Problem. Die Schiffe können weniger laden. Bleibt der Regen weiterhin aus, kann es sogar zum Stillstand kommen. (rb/MF)

Reporter ohne Grenzen - Jahresbilanz 2024

BRD - Die Organisation "Reporter ohne Grenzen" dokumentiert Verstöße gegen die Presse- und Informationsfreiheit weltweit und alarmiert die Öffentlichkeit, wenn Journalisten in Gefahr sind.

Reporter ohne Grenzen kämpft gegen Zensur, den Einsatz und den Export von Überwachungstechnik und gegen restriktive Mediengesetze. Ihr Nothilfereferat unterstützt verfolgte Journalisten und ihre Familien.

Reporter ohne Grenzen setzt sich für besseren Schutz von Journalisten ein. Die Organisation veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über eigene Tätigkeiten und den Zustand der Pressefreiheit mit Bewertungen einzelner Länder. (rb/MF)

Rot: Todesstrafe angewandt, Türkis: vollständig abgeschafft (Grafik Wikipedia)
Amnesty - Hinrichtungen weltweit 2024

Welt - Der aktuelle Report der Menschenrechtsorganisation Amnesty International zur weltweiten Todesstrafe stellt fest: Weltweit gebe es einen Höchststand und nirgendwo werden so viele Menschen hingerichtet wie in China.

Die Regierung hält Angaben zur Todesstrafe unter Verschluss, genau wie Nordkorea oder Vietnam. Eine unabhängige Überprüfung ist unmöglich. Dahinter sind die Staaten mit den meisten Hinrichtungen Iran, Ägypten, Irak und Saudi-Arabien.

Offenbar steigt die Zahl der Hinrichtungen weltweit wieder an. Gleichzeitig setzt sich der Trend zur Abschaffung der Todesstrafe und Hinrichtungen fort. Jedes Jahr wird der Kreis der Staaten größer, die auf die Todesstrafe verzichten. (rb/MF)

Kirschblüte am Ratsplatz. Links das Friedens-Denkmal, in der Mitte der Lutherturm. (rb/MF)
Kirschblüte in Mülheim

Mülheim - Den Hype um die Bonner Kirschblüte rund um die Heerstraße können wir gut verstehen. Diese Blüte ist wirklich wunderschön. Es soll sogar Japaner geben, die extra zu diesem Ereignis nach Bonn fliegen.

Auch in Mülheim erfreuen die Kirschbäume am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm mit ihrer Blüte. Dieses Ereignis lockt allerdings kaum Touristen an. Das ist auch gut so, sonst hätten wir hier einen Trubel wie am Brüsseler Platz.

Wer schon mal hier ist, kann sich gerne das antifaschistische Denkmal an der Westseite des Platzes ansehen. Es hat seit seiner Aufstellung am 05. Mai 1985 durch die Mülheimer Friedensinitiative nichts an Aktualität verloren. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 18.05.25 - Bericht eines Betroffenen aus der sozialistischen Selbsthilfe Mülheim .. KStA ..

Dellbrück 17.05.25 - 40 Jahre SB-Tankstelle Dellbrücker Hauptstraße .. KStA ..

Dünnwald - 09.05.25 - Dünnwalder Ehepaar feiert Eiserne Hochzeit - das sind immerhin 65 Ehejahre .. KStA ..

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 19.05.25 - Bei Fahrzeugkontrolle Waffe, Drogen und bereits entzogenen Führerschein gefunden .. Polizei ..

Deutz - 16.05.25 - Tödlicher Unfall am Stauende des östlichen Zubringers .. EXPRESS ..

Deutz - 15.05.25 - Busfahrer bremst am Pfälzischen Ring stark ab - mehrere Fahrgäste verletzt .. EXPRESS ..

Mülheim - 13.05.25 - Gestohlenes Krad, kein Führerschein, aber Drogen - Festnahme auf der Lassallestraße .. Polizei ..

Deutz - 11.05.25 - Brandstiftung an der Deutzer Werft - Fahrzeuge einer Abschleppfirma betroffen .. RadioKöln ..

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Köln-Mülheim, Wiener Platz, Toilette wird von den AWB gewartet. (10.02.25 rb/MF)
Wiener Platz hat eine neue Toilette

Mülheim - Der Wiener Platz hat eine neue, feste Toiletten-Anlage vor dem Gebäude Wiener Platz 4 neben der Einmündung der Frankfurter Straße. Das beschloss die Bezirksvertretung Mülheim und folgte damit einem Vorschlag der Verwaltung.

Die Installation war für 2023 geplant, aufgestellt wurde sie dann im Februar 2025. Fehlende Toiletten am zentralen Platz Mülheims waren immer wieder ein Thema. Bürger, aber auch Obdachlose, verrichteten ihre Notdurft häufig in den benachbarten Parkanlagen.

Die Verwaltung wählte ein Modell, das in Hamburg als Problemlöser - WC bekannt wurde und in vergleichbar schwierigen Situationen mit Erfolg eingesetzt wurde: „Es ist ein kostenloses Angebot und als Sitztoilette genderunabhängig.“ (rb/MF)

Grafik Mülheimer Nacht
14. Mülheimer Nacht 2025 - Rückblick

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 war zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen machte jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkerten den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« wrden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

"Freie Ecke" am Leipziger Platz in Nippes. (Bild Stadt Köln)
Freie Ecken - neues Projekt

Köln - Die Stadt hat am Leipziger Platz in Nippes das Konzept "Freie Ecke" vorgestellt. Eindeutige Markierungen und das Platzieren von Fahrradbügeln am Seitenrand sorgen dafür, dass die Kreuzungen und Einmündungsbereiche frei bleiben.

Das Überqueren der Straße wird für die Fußgänger durch freie Sicht sicherer. Gleichzeitig können die Kfz- sowie Radfahrer die Bereiche gut überblicken und Rettungsfahrzeuge kommen besser um die "Ecke".

Die Verwaltung hat sich zum Ziel gesetzt, im laufenden Jahr 20 "Freie Ecken" einzurichten. Drei "Freie Ecken" werden aktuell umgesetzt; zwei in Nippes und eine in Lindenthal. Als nächstes  folgt der Erzberger Platz, ebenfalls in Nippes. (Stadt Köln)

Go.Center am Mülheimer Bahnhof, Montanusstraße 2, 51065 Köln-Mülheim (Bild Smilla Dankert)

Nahverkehrscenter Mülheimer Bahnhof

Mülheim - Am Bahnhof Mülheim können sich Fahrgäste wieder zu Tickets, Fahrplänen und Abos beraten lassen. Der Nahverkehrs-Zweckverband go.Rheinland hat dort eins seiner ersten neuen Kundencenter eröffnet.

Die Deutsche Bahn hat auch hier ihr Kundencenter für den Nahverkehr geschlossen. In der Region wird go.Rheinland nach und nach 18 Kundencenter in Betrieb nehmen. Sie bekommen in den go.Centern Tickets für den Nahverkehr wie Bus und Stadtbahn.

Ebenso für den Regionalexpress-, Regionalbahn-, S-Bahn und den Fernverkehr der Deutschen Bahn. Darüber hinaus erhalten Kunden Unterstützung zu Abonnements und zum allgemeinen Mobilitätsangebot wie Mobilstationen und PR-Parkplätze. (go.rheinland)

Unmissverständliche Ladezone Heidelberger Straße. Warum nicht auch auf der Frankfurter Straße? (rb/MF)
Ladezonen nur da, wo es nicht wehtut?

Mülheim - Zum Problem der Ladezonen sagt die BASt: "Die Ladebereiche werden häufig zugeparkt, der Lieferverkehr hält in der 2. Reihe. Besonders an Hauptverkehrsstraßen führt das zu Behinderungen.

Für die Beschilderung von Liefer- und Ladebereichen sieht die StVO das Zeichen 286 “Eingeschränktes Haltverbot” vor." Die Beschilderung ist für den flüchtigen Betrachter unverständlich und wird oft ignoriert. Zur Lösung die BASt:

"Durch eine auffällige und eindeutige Kennzeichnung der Ladebereiche, die deren Funktion durch Beschilderung und/oder Markierung unmissverständlich darstellt, kann die Akzeptanz der Ladebereiche erhöht werden." (rb/MF)

Osterferien vom 14. bis zum 26. April 2025 (Erster und letzter Ferientag, Bild KVB)
SchöneFerienTicket - Osterferien

NRW - Vor Beginn der Osterferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. Das Ticket kostet 36,80 Euro. (KVB)

Das junge Wildtier fiel wohl dem Verkehr zum Opfer. (Fundort B8 zwischen Stammheim und Flittard, Foto rb/MF)

Totes Tier - was nun?

Stammheim - Auf einer Radfahrt sehe ich im Gebüsch ein größeres, totes Tier, das wohl bei einem Verkehrsunfall starb. Ich mache ein Foto und sage der Polizei Bescheid. Die ist nicht zuständig, will aber dem Jäger Bescheid sagen.

Ich staune: Was hat denn der Jäger damit zu tun? Jede Menge, verrät mir der "Leitfaden für die ordnungsgemäße Beseitigung von Wildtierkörpern" des Landes NRW. Der behördische Text spricht allerdings nicht vom Jäger, sondern vom "Jagdausübungsberechtigten", kurz JAB. (Kein Witz!)

Der Ratgeber der Stadt Köln sagt nur etwas zu toten Haustieren und nichts zu Verkehrsunfällen. Dann bringt die Stadt in lockerer Folge die Tierkörper- Beseitigungsanstalt, den Tierarzt und den Tierfriedhof in's Spiel. Da fehlen mir eigentlich nur noch die Kochtipps .. (rb/MF)

Wahner Heide, alle Bilder NABU
Wandern in der Wahner Heide

Troisdorf - "Links am Güldenberg vorbei auf den Eisenweg und dann in Richtung Ziegenberg". Die märchenhafte Wegbeschreibung bezeichnet einen Wanderpfad durch die Wahner Heide.

Die Benennungen folgen damit ihren alten Flurbezeichnungen. Der Naturschutzbund (NABU) stellt auf seiner Internetseite einige ausgewählte Rundwanderwege um die Heideportale vor.

Die Touren orientieren sich thematisch an den vielfältigen Lebensräumen im Naturschutzgebiet. Sie tragen eine Farbcodierung, sind verschieden lang und werden in Form eines Kurztextes charakterisiert. (PR)

Evangelischer Friedhof, Köln-Mülheim, (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Können Telefonnummern sterben?

Mülheim - Nach langem Zögern kaufte ich mir vor Jahren ein Smartphone. Mein altes Teil konnte nur telefonieren und simsen. Das Smartphone kann alles besser, außer sich selbst die Sim-Karte einlegen.

Ich also zum Telefonladen: "Können Sie mir die Sim-Karte wechseln?" - "Nö, die alte Karte passt nicht in's neue Telefon, sie brauchen eine neue." Nachdem wir das das Kennwort zweimal falsch getippt haben, klappt es endlich, aber:

"Ihre Kontakte müssen Sie leider neu eingeben." Das entpuppte sich als Charakter-Bildung: Ich habe es nie über's Herz gebracht, die Nummern von Verstorbenen zu löschen. Jetzt brauche ich sie nur nicht mehr neu eintippen .. (rb/MF)

Ein neues "Scrabble" zum Schnäppchen- Preis wär' auch nicht schlecht .. (rb/MF)

Outlet-Tourismus

Köln - Der Kölner Stadt-Anzeiger hat eine Reihe von Outlet-Stores und Werkseinkaufsläden in der Umgebung zusammengestellt. "Shoppen" ist ja als Freizeitbeschäftigung zunehmend beliebter.

Man könnte sonntags sogar vom Trend "Shoppen statt Beten" sprechen. Die Outlets locken mit günstiger Markenware, häufig aus älteren Kollektionen: Birkenstock (Schuhe), Globetrotter (Outdoor), Baby-Outlet, Nike (Sport) und Zalando.

Die Adressen Lindt (Schokolade), Haribo (Gummibärchen, etc) und Lambertz (Lebkuchen) sind besonders für Naschkatzen ein heißer Tipp. Auch im benachbarten Holland, bzw. Belgien gibt es interessante Adressen. (rb/MF)

Warum Mülheimer Freiheit?

Mülheim - Die Wikipedia erklärt den Begriff "Social Media": "Ein soziales Medium ermöglicht es den Nutzern, sich im Internet zu vernetzen, auszutauschen und mediale Inhalte zu erstellen und weiterzugeben."

In der Definition steht nichts davon, dass die Betreiber sozialer Medien die Daten ihrer Nutzer sammeln, verkaufen, unter der Hand für Werbezwecke weitergeben und die Nachrichten filtern und manipulieren sollen oder dürfen.

Deshalb empfehlen wir die Mülheimer Freiheit, die ein lokales soziales Medium ist. Im Gegensatz zu Facebook, Twitter (jetzt X) und Konsorten arbeiten wir ehrenamtlich, sind unabhängig, überparteilich und vor allem, nicht käuflich. (rb/MF)

Frankfurter Straße, links geht es zur Heidelberger Straße, geradeaus nach Mülheim. (Bild KVB Haltestelle Frankfurter Straße, rb)
Radweglücke Frankfurter Straße

Buchheim - Wer über den Radweg der Frankfurter Straße nach Mülheim radelt, kommt an der KVB-Haltestelle Frankfurter Straße in Höhe der Heidelberger Straße in's Schwitzen: Der Radweg biegt einfach links ab.

Geradeaus ist keine Verkehrsführung sichtbar. Deshalb fährt die Radfahrerin auf dem Bild auch geradeaus über den Gehweg weiter und gefährdet im Zweifelsfall die Fußgänger. Eine Schule um die Ecke sorgt für entsprechenden Verkehr.

Sie könnte sich auch in den Autoverkehr einfädeln, aber eine Markierung auf der Straße fehlt. Die Mülheimer Fahrrad Gruppe hat bereits 2012 auf den Gefahrenpunkt hingewiesen. Die Stadt denkt noch darüber nach .. und denkt .. und denkt .. (rb/MF)

Nach dem historischen Sieg über den Deutschen Meister Mannheim: Großer Empfang der Mannschaft auf dem Bahnhof Dellbrück. (Repros: Herhaus)
Preußen Dellbrück - Gedenktag

Dellbrück / Holweide - "Preußen Dellbrück war nach dem Krieg eine der besten Fußballmannschaften Deutschlands", erinnert sich Willi Hölzgen, der damals selbst in dessen Jugendmannschaft spielte.

Fast alle Spieler waren aus Dellbrück und Holweide, die Einwohner litten oder jubelten mit ihren Helden. "Bei Auswärtsspielen setzte die Reichsbahn Sonderzüge ein", so Uli Herhaus, der mit Hölzgen die Preußen-Historie dokumentierte.

Die Mannschaft besiegte in ihrem größten Triumph im Juni 1950 den amtierenden Meister der Oberliga West, Mannheim, im Halbfinale. Das Endspiel der Meisterschaft gegen Offenbach verloren sie aber. (KStA)

Bild Boys & Books

boys & books

BRD - Bei vielen Jungs lässt das Interesse an Lektüre zwischen 8-12 Jahren oft nach. Der Leseknick kommt zu einer Zeit, in der sie das flüssige und mühelose Lesen längerer Texte noch nicht sicher beherrschen.

Da tut ein wenig Unterstützung und Information gut. Die Internetseite "boys and books" hilft Eltern und Kindern dabei und bietet viele Informationen zur Leseförderung von Jungen.

Das Herzstück der Seite sind die Buchempfehlungen für männliche Leser von 6-18 Jahren. Viele dieser Buchbesprechungen sind von den Besuchern von boys & books selbst verfasst. (md/MF)

Das Copyright an diesem Copyright-Zeichen stellt der User Scindo / Wikipedia zur Verfügung. Danke!
Copy - right or wrong?

Mülheim - Wer auf seiner Internetseite oder Flyer fremde Fotos einbaut, kann jede Menge Ärger kriegen. Dann ist die Rede von verletzten Urheber-Rechten, entgangenen Honoraren und es kann teuer werden.

Manche Anwaltskanzlei lebt sehr gut von diesen Streitereien. Auch die Mülheimer Freiheit hat schon reichlich solche Anwalts-Post bekommen. Dabei fragen wir uns: Warum sind Bild-Zitate etwas anderes als Wort-Zitate?

Beim Wort genügt die Kenntlichmachung und Quellenangabe und man darf diese Quelle frei zitieren. Das sollte auch für Bilder gelten. Bis das aber juristisch geklärt ist, sollte man am besten nur eigene Bilder verwenden. (rb/MF)

Die Ticketsäule wanderte von Haus Nr. 9 zum Haus Nr. 13 .. (rb/MF)
Nicht vor meinem Haus ..

Mülheim - Auf der Vincenzstraße wurde das Bewohnerparken eingeführt und dazu Schilder und Ticketautomaten aufgestellt. Aber ein Hausbesitzer konnte sich mit dem Ticket- Automaten nicht anfreunden.

Zumindest nicht auf dem Gehweg vor seinem Haus. Der Blick auf seine schöne Altbau- Fassade würde durch den hässlichen Automaten verschandelt. Er beschwerte sich bei der Stadt und der Ticket-Automat wurde tatsächlich abgebaut.

Etliche Meter neben dem alten Standort goss man einen neuen Sockel und setzte den Automaten um. Hoffentlich sind jetzt alle zufrieden. Nicht, dass jemand glaubt, vor seinem Haus sähen Keramikfliesen und Gaslaternen besser aus .. (rb/MF)

Bilder FIBO

FIBO - Messe für Fitness, Wellness & Gesundheit 2025

Deutz - Die FIBO ist von Donnerstag, den 10. bis Sonntag, den 13. April 2025 in der KölnMesse. Sie ist nach eigenem Verständnis die weltweit größte Messe für Fitness, Wellness und Gesundheit:

"Unsere Vision ist eine starke Fitnessbranche und eine gesunde Gesellschaft. Ein aktiver und ganzheitlich bewusster Lebensstil ist wichtiger denn je und steht im Fokus der FIBO 2025."

Kommentar: Wer es jetzt noch hinbekommt, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Messe anzureisen, hat die Ziele der Veranstaltung vollkommen verstanden und alles richtig gemacht .. (rb/MF)

Art Düsseldorf, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kunstmesse Art Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die nächste Art Düsseldorf findet von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. April 2025 statt. Galerien aus dem In - und Ausland präsentieren wieder den Mix, der diese Messe kenn- und auszeichnet.

Besucher aus Köln haben es seit dem Jahr 2017 etwas weiter. Die Messe unter dem Namen Art.Fair hat damals die KölnMesse in Deutz verlassen und ist in die alten Industriehallen des Areal Böhler nach Düsseldorf gezogen.

Nun ja, alte Industriehallen hätten wir eigentlich auch in Deutz und Mülheim im Überfluss gehabt. Aber Volksnähe oder Geldnähe, das ist wohl immer eine schwere Entscheidung. (rb/MF)

Verhülltes Kreuz während der Karwoche (Foto Biene16, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Regeln in der Karwoche

Köln - Die Karwoche beginnt mit dem Palmsonntag am 13. April 2025. Für sie gelten besondere Regeln. Am Karfreitag, der zu den herausragenden stillen Feiertagen zählt, und für den Vorabend des Karfreitags gelten die Vorschriften des Feiertagsgesetzes NRW.

Am Gründonnerstag ist ab 18h jegliche öffentliche Tanzveranstaltung verboten. Von Karfreitag bis Karsamstag, 6h, sind keine öffentlichen Veranstaltungen erlaubt. Am Karfreitag müssen, wie an allen Sonn- und Feiertagen, auch Videotheken und Autowaschanlagen geschlossen bleiben.

Das Feiertagsgesetz NRW untersagt am Karfreitag Wohnungsumzüge. Nicht verboten sind Kunstausstellungen, Tierschauen u.ä., öffnen dürfen auch Museen und Zoo. Anträge auf Ausnahme-genehmigungen sind bei der Bezirksregierung Köln zu stellen, die darüber entscheidet. (rb/MF)

An den stillen Feiertage ist Ruhe angesagt .. (Bild Hörsysteme-Häuser.de)
Stille Feiertage - Ostern 2025

Köln - Die Stadt Köln weist darauf hin, dass an den sogenannten stillen Feiertagen bestimmte Regeln gelten. Die gelten für Gründonnerstag, den 17. und Karfreitag, den 18. April 2025.

Diese Regeln sind im Feiertags- Gesetz festgelegt. Das ist für Veranstalter wichtig, die Märkte, Unterhaltungs- Veranstaltungen oder sonstige öffentliche Darbietungen planen. An allen stillen Feiertagen ist einiges nicht erlaubt:

Der Betrieb von Videotheken, Waschsalons, Autowaschstraßen, Fahrschulen und Mitfahrvermittlungen, Spielhallen, Wettannahme sowie musikalische und unterhaltende Darbietungen in Gaststätten und Diskotheken. (Stadt Köln)

Stephan Sulke bei Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach (Bild trianon)
Stephan Sulke im Bestattungshaus Pütz-Roth

Bergisch Gladbach - Am Dienstag, den 29. April 2025 ist der Sänger und Liedermacher Stephan Sulke von 19:00 Uhr bie 21:30 Uhr zu Gast bei Pütz-Roth. Sulke besticht durch die eher leisen Töne, durch den Schalk im Nacken ..

Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.

Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)

Jakob Schwerdtfeger bei Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach (Bild trianon)
Das Meisterwerk im Bestattungshaus Pütz-Roth

Bergisch Gladbach - Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 ist der Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr zu Gast bei Pütz-Roth. Er guckt gnadenlos und lustig in die Hintergründe der Kunstwelt ..

Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.

Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)

Zeppelinflüge über Köln und Bonn

Sankt Augustin - Bislang gab es Zeppelinflüge in Deutschland überwiegend am Bodensee. Jetzt, mit den neuen NT-Zeppelinen (Neue Technologie) schleichen sich die Brummer auch in das Herz der Rheinländer.

Seit 2019 können Sie auch das Rheinland mit den Städten Köln und Bonn aus der Zeppelin-Perspektive kennenlernen. Ab dem Flugplatz Bonn-Hangelar sind Rundflüge über den Kölner Dom oder die Region Bonn-Siebengebirge möglich.

Die nächsten Termine "Bonn Siebengebirge" und "Kölner Dom" sind von Donnerstag, den 08. bis zum Sonntag, den 11. Mai 2025. Der Dom-Flug dauert 65 min und kostet 610 EU. Der Flug Siebengebirge dauert 50 min und kostet 490 EU, der Kinderrabatt von 2-12 Jahren beträgt 20%. (rb/MF)

Bild Nacht der Technik
Nacht der Technik 2025

Oberberg - In der "Nacht der Technik", am Freitag, den 09. Mai 2025, laden Unternehmen aus dem Kölner Raum in ihren technischen Betrieben und Laboren zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Das Motto lautet: Technik sehen, verstehen und erleben. Spannend, interaktiv und überraschend sind Industriebetriebe, Energieversorger, Hochschulen, Architekten, Krankenhäuser, Forschungsinstitute und Automobilhersteller.

Aber auch Software- und Logistikunternehmen und der TÜV Rheinland stellen ihre Zukunftskonzepte vor. Das ist für junge Menschen und ihre Berufsorientierung nützlich. Weitere Termine sind bereits angekündigt. (rb/MF)

Achterbahn Alpina Bahn auf der Cranger Kirmes 2008, (Bild Stefan Scheer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Cranger Kirmes 2025

Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen auch Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.

Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben.  (Wikipedia)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Woche für seelische Gesundheit 2025

Köln - Die Woche für seelische Gesundheit vermittelt von Dienstag, den 07. bis Freitag, den 17. Oktober 2025 in vielen Veranstaltungen Wissenswertes zum Thema. Der Welttag der Seelischen Gesundheit jährt sich am 10. Oktober.

Wählen Sie unter den Vorträgen, Workshops, Filmen und Kunstausstellungen, was Sie beschäftigt. Federführend bei der Organisation der Veranstaltungsreihe ist das Kölner Gesundheitsamt. (PR)

Kommentar: Einfach nur zu leben, genügt den Menschen nicht. Sie sind ständig in Bewegung und wollen die Welt verbessern. Das aber ist Stress pur, der viele Menschen krank macht. Das muss mit viel Aufwand repariert werden. Wie schön, endlich wieder was tun .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen