Weltkindertag Köln, Bild Jugendherbergs-Insider
Weltkindertag Köln 2025

Köln - Das diesjährige Weltkindertags-Fest in Köln findet am Sonntag, den 21. September 2025 von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder im Rheinauhafen zwischen Schokomuseum und Harry-Blum-Platz statt.

Die Veranstalter Stadt Köln, WDR, Unicef und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Kinder- und Jugendinitiativen und Sponsoren sorgen mit Sicherheit wieder für ein abwechslungsreiches Programm.

Viele Mitmach-Aktionen regen zum Tanzen, Singen, Malen und Basteln an. Der beste Weg zum Weltkindertag-Fest ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)


Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Früher bekannt als Eissporthalle Saaler Mühle, Saaler Straße 100, 51429 Bergisch Gladbach. (Bild KR)
Eissportarena Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach - Der Betreiber der Eissporthalle Saaler Mühle hatte den Betrieb vorübergehend eingestellt. Die Halle ging in den Besitz der Stadt Bergisch Gladbach über und die suchte einen neuen Betreiber.

Die Kommune selbst war mit der Aufgabe, die Sportstätte im Freizeitbereich am Bensberger See zu managen, personell und finanziell überfordert. Das Rathaus kam dann mit dem Eissportverein Bergisch Gladbach e.V. (ESV) in's Gespräch.

Dieser war einer der Hauptnutzer der Eisfläche und brachte auch die nötige fachliche Kompetenz mit. Im Jahr 2017 hat der ESV den Betrieb unter dem Namen Eissportarena Bergisch Gladbach wieder aufgenommen. (rb/MF)

Schauen Sie zum Vergleich Kindern ins Gesicht, die vor dem Fernseher versacken .. (Bild Vorlesetag)

Bundesweiter Vorlesetag 2025

BRD - Am Freitag, dem 21. November 2025 ist wieder der bundesweite Vorlesetag. Die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft". Der Aktionstag will Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder früh damit in Kontakt bringen. Das einfache Konzept: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor:

In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Aber auch an ungewöhnlichen Orten wie im Riesenrad, Flugzeug, Tierpark, Museum oder auf einer viel befahrenen Kreuzung - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (PR)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Helme sind für Kinder völlig ok, wenn sie gummibärchenfarbig sind .. (Bild ABUS)
Fahrradhelme für Kinder

BRD - Kinder und Helme lassen sich auf dem Fahrrad oft schwer  vereinbaren. Zu uncool erscheint vielen die Plastikschüssel auf dem Kopf, zu peinlich sieht die Frisur aus, wenn man sie wieder absetzt.

Besonders gefährdet sind Kinder ab dem Schulalter, die vermehrt auch als Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Dies zeigen die Unfallzahlen: 10-14-Jährige verunglücken am häufigsten auf ihrem Fahrrad.

Wichtig: Kinder gucken eher auf das Äußere als auf Qualität und Funktion. Ein gefälliges Design ist also wichtig, sonst zieht der Nachwuchs das Teil gleich um die Ecke wieder aus. (KStA)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

HARIBO, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft. (Bild Haribo)
Haribo Kastanienaktion 2025 - entfällt!

Bonn - Die beliebte Haribo Kastanien-Tauschaktion findet seit vielen Jahren im Herbst gegen Ende Oktober immer unter dem Motto "Kastanien gegen Gummibärchen" statt.

Die Aktion lockt jedes Jahr viele Familien an, die buchstäblich mit Sack und Pack zu HARIBO fahren. Eltern und Kinder warten mit gefüllten Säcken darauf, 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln gegen ein Kilogramm Süßes zu tauschen.

Dieses Jahr 2025 entfällt die Aktion allerdings. Schuld ist die Afrikanische Schweinepest, da nicht auszuschließen ist, dass mit den gesammelten Kastanien das Virus ungewollt weitergegeben wird. (PR)

Stimmt! Auch das Studium der Prospekte von Kaufland und Aldi will gelernt sein .. (Bild Psychosomatik Falkenried)

Daseinsvorsorge - eine Alleinerziehende erklärt ..

Mülheim - Ich setze mich auf's Sofa und blättere in der Wikipedia: "Der Begriff Daseinsvorsorge ist juristisch ungeklärt und heftig umstritten. Kaum ein anderer Begriff hat mehr Ärgernis erregt." Da bin ich aber gerne behilflich: 

Daseinsvorsorge ist für mich Frühstückmachen, Kinder zum Kindergarten und zur Schule. Wäsche waschen, einkaufen. Kochen, Mittagessen. Schulaufgaben, Spielplatz, Abendessen. Duschen, Zähneputzen, Geschichten vorlesen, Licht ausmachen.

Dann an den Schreibtisch, Post, Überweisungen, Mahnungen, etc. Wenn ich mit der Vorsorge durch bin, ist kaum noch Dasein übrig. Höchstens noch ein Glas Wein, auf's Sofa gesetzt und in der Wikipedia geblättert. Was ich da heute wohl finde?" (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Die RWE Power bietet wieder zweimal im Jahr kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Hans Schwab)

Hans Schwab - Balladen

Mülheim - Am Samstag, den 13. September um 20:00 Uhr und am Sonntag, den 14. September 2025 um 17:00 Uhr, bringt uns der Schauspieler Hans Schwab sein Solostück "Balladen" auf die Bühne.

Freuen Sie sich auf einen dramatischen, komischen und schrägen Vortrag. Die Short-Stories des 18. Jahrhunderts, atmosphärisch und voller Spannung: Auftritt für Helden, Mächtige, Schurken und die Liebe. 

Schwab erspielt sich die Balladen mit großem Witz, scharfsinniger List und emotionaler Wucht. Kartenvorverkauf im Fass II, Glücksburgstraße 26, 51065 Köln-Mülheim, Mail: kkoehl@gmx.de (PR)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Kidical Mass Cologne - Bunte Fahrraddemo

Köln - Am Sonntag, den 21. September 2025 startet in 21 Kölner Vierteln die nächste Ausfahrt der Kidical Mass und endet im Stadtgarten. Gefeiert werden 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis.

Die Kidical Mass macht besonders auf die Situation junger Radfahrer aufmerksam. Sie kommen oft im Straßenverkehr zu Schaden.  Die Aktiven fordern deshalb eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. 

Im Rechtsrheinischen startet Dellbrück um 14:00 Uhr, Porz um 14:20 Uhr, Mülheim um 14:40 Uhr, Höhenberg um 14:50, Westhoven um 14:55 Uhr, Kalk um 15:00 Uhr und Deutz um 15:30 Uhr. (rb/MF)

Hat der Spielplatz ausgedient?

Köln - Hat der Begriff „Spielplatz“ in Köln bald ausgedient? Die Stadt wollte ihn ab dem Herbst 2025 durch die neue Bezeichnung "Spiel- und Aktionsfläche" ersetzen und hunderte Schilder austauschen.

Die vorhandenen Schilder seien nicht mehr im Einklang mit der kommunalen Strategie, die darauf abzielt, dass mehr als 700 Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum Schutz bieten.

Die Schilder verdeutlichen, dass die Flächen für verschiedene Alters- und Zielgruppen sind. Die Vielfalt der  Nutzer in Alter, kulturellen Hintergründen und Behinderungen soll berücksichtigt werden. (EXPRESS, 03.07.25)

Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)
Schulen in Köln - Aktuelles

Mülheim - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Stadt Köln eine Momentaufnahme über die aktuelle Situation der Schullandschaft in Köln. Sie spricht das neue Gymnasium Brügelmannstraße in Deutz an.

Auch die neue vierzügige Gesamtschule Kalk, die zum neuen Schuljahr 108 Plätze bereitstellt, wird erwähnt. Selbst die EDV macht Fortschritte: Alle Bildungseinrichtungen der Stadt sind inzwischen an das Gigabit-Netz angeschlossen.

Damit verfügen sie über umfassendes WLAN. Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beantragen. (Stadt Köln)

Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil familienfreundlicher Mobilität. (Bild ADAC)
Sicherer Schulweg

Mülheim - Der Schulweg ist für Kinder oft der erste Weg, den sie selbständig gehen dürfen. Wir haben Infos zusammengestellt, wie sich Eltern, Lehrer und Schulanfänger dafür fit machen können.

Eine gute Idee ist die Organisation eines "Laufbusses": Eine Gruppe von Kindern geht zusammen zur Schule und wird von Erwachsenen begleitet, bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zu laufen.

Die Eltern sparen Zeit, weil sie sich abwechseln können. Den Kindern macht es Spaß, mit Freunden zu gehen und Gruppen werden besser wahrgenommen. Mehr zum Laufbus auf unsere Projektseite. (VCD)

i-Dötzchen freuen sich auf den ersten Schultag .. (Bild Münsterlandzeitung)
Wir sind wieder unterwegs!

Köln - Zum Schulanfang werben Stadt, Polizei und Verkehrswacht für besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Nach den Sommerferien beginnt die Schule, da heißt es besonders vorsichtig zu sein.

Das gilt natürlich auch für die Schulanfänger selber. In Köln starten die Schüler am Mittwoch, den 27. August in den Schulalltag. Die I-Dötzchen sind in der Regel einen Tag später dran, am Donnerstag, den 28. August 2025.

Wurden sie häufig von den Eltern in die KiTa gebracht, müssen viele den Schulweg jetzt auf eigene Faust bewältigen. Das wäre zumindest wünschenswert. Die Stadt, Polizei und Verkehrswacht begleiten den Schulbeginn jedes Jahr mit Aktionen. (rb/MF)

Köln's bekannteste Radfahr-Lehrerin Anke Prinz (Bild Peter Radkoczy)
Mit dem Rad zur Schule

Köln - Alleine mit dem Rad zur Schule fahren zu dürfen, macht Kinder stolz und selbstständig. Auch für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn ihr Kind nicht mehr mit dem Auto zur Schule gefahren werden muss.

Allerdings bereitet es ihnen auch neue Sorgen, denn schon für Erwachsene ist Radfahren in der Stadt mit Gefahren verbunden. Fahranfänger haben es noch schwerer. Auch, weil sie im morgendlichen Verkehr leicht übersehen werden.

Zum Schulstart gibt die Kölner Radfahrlehrerin Anke Prinz deshalb Tipps, wie Kinder fit gemacht werden können für den Schulweg mit dem Fahrrad. Sie erklärt, worauf Eltern und Kinder im Straßenverkehr achten sollten. (KStA)

Polizeipräsident Jacob, zweiter von links, oder ist er der dritte? (Foto Flick)

Ein Zebra streifte durch Dellbrück

Dellbrück -  Große gelbe Banner mit dem Schriftzug „Schule hat begonnen“ sind überall zu sehen. Sie weisen Autofahrer auf den Start des neuen Schuljahres und die vielen Kinder hin, die jetzt im Straßenverkehr unterwegs ist.

Mit der Klasse 4a der Grundschule Thurner Straße machten Polizeipräsident Uwe Jacob und Martin Lotz, Leiter der Verkehrsdirektion Köln, auf der Dellbrücker Hauptstraße Autofahrer auf richtiges Verhalten am Fußgängerüberweg aufmerksam.

Gemeinsam mit der Polizei das Überqueren des Zebrastreifens zu üben, machte den Grundschülern sichtlich Spaß, nicht zuletzt, da auch das Zebra des Dellbröcker Boore un Schnäuzer Balletts der KG Uhu bei der Aktion dabei war. (KWS)

Verkehrsgedrängel vor den Schulen ist Alltag. (Bild KStA)
Helikopter-Eltern vor den Schulen

Höhenhaus - Vor vielen Kölner Schulen herrscht täglich Chaos, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und dabei die Halteverbote und gelegentlich auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren.

„Einige Eltern scheinen ihren Kindern nicht zuzutrauen, den Schulweg allein zu schaffen und würden sie am liebsten bis vor die Tür des Klassenzimmers fahren.“, ärgerte sich Axel Marx von der Schulpflegschaft der Johannesschule in Höhenhaus.

Stephanie Ralf von der Schulpflegschaft: „Einige Eltern halten mitten auf der Straße und meckern Kinder an, die nicht schnell genug den Weg frei machen.“ Andere wenden, ohne auf Schüler zu achten, die mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Schulweg sind. (KStA)

Besonders jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Das Neanderthal-Museum wird von einem waschechten Neanderthaler geleitet. (Scherz rb, Bild Neanderthalmuseum, Holger Neumann)
Sommerferien im Museum 2025

Mülheim - Die meisten Familien fahren keine sechs Wochen am Stück in Urlaub. Wie wär's an einem nicht ganz so warmen Ferientag mit einem Museumsbesuch in der Umgebung?

Fahren Sie mit der Familie zur Tuchfabrik Müller in Euskirchen und machen einen Tag Museumsurlaub. Auch die anderen LVR-Standorte in Lindlar, Bergisch Gladbach, Ratingen, Solingen und Engelskirchen sind nicht aus der Welt.

Vor der Haustür sind das Radiomuseum und das KVB-Museum in Dellbrück. Kennen Sie die? Schauen Sie sich beim Verband der "Erlebnis-Museen" um. Das schaffen Sie bis Ferienende gar nicht alles, also ran an den Museumsspeck .. (rb/MF)

Foto Junge Union

Leichlinger Entenrennen 2025

Leichlingen -  Am Sonntag, den 24. August 2025 findet ab 15:00 Uhr am Pastorat an der Wupper in Leichlingen wieder das bekannte Entenrennen statt. Es wird heute von der Jungen Union Leichlingen organisiert.

Das Enten-Rennen wurde ursprünglich von einem Lehrer am Städtischen Gymnasium auf die Beine gestellt.  Die Spendengelder wurden für die Ausstattung naturwissenschaftlicher Räume der Schule verwendet.

Alle Einnahmen kamen den Schülern zugute - über Studienfahrten, Lärmdämmung in den Altbauräumen, mehr Computer im Selbstlernzentrum oder die Einrichtung eines Terrariums für die Hausschlange. (rb/MF)

Ob wir Schaf oder Schaaf schreiben, ist doch egal, solange wir uns darüber einig sind .. (Bild rb/MF)
Rechtschreibschwäche auf dem Formarsch ..

BRD - Ein schlechtes Zeugnis stellen manche Forscher der Rechtschreibreform von 1996 aus: die Rechtschreibschwäche habe zugenommen. Die Reform sollte dieses Problem eigentlich verbessern.

Dabei ist die Rechtschreibung im Grunde einfach: Man einigt sich auf eine bestimmte Schreibweise, bringt es allen bei und das war's. Aber die "Reform" lässt viele verschiedene Schreibweisen gelten. Für den, der lernt, ist das übel.

Besser wäre, wenn alle eine verbindliche Schreibweise lernen und sich daran halten. Im Krankenhaus wurde Leuten schon das falsche Bein amputiert, weil es einer falsch beschriftet hat. Das ist leider kein Scherz. (rb/MF)

Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Viele der Veranstaltungen finden im Erholungshaus der Bayer AG statt.

Bayer Kultur

Leverkusen - Die Bayer Kultur bietet in einer normalen jährlichen Spielzeit um die 150 Veranstaltungen in den Sparten Konzert, Oper, Schauspiel, Tanz und Kunst, sowie ein Kinder- und Jugend-Programm.

Der Leiter von Bayer Kultur fasste das einmal so zusammen: „Uns geht es darum, Gespräche und einen Gedanken- Austausch anzuregen. Genau die Aspekte, die Kulturarbeit neben anderen Aufgaben leisten sollte.“

Die künstlerische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen bietet den Raum, verschiedene Blickwinkel einzunehmen. Die Zuschauer können die jeweiligen Thesen weiterdenken und zu ihrer eigenen Sicht der Dinge gelangen.“ (Bayer Kultur)

Ein Bild von einem Kakao .. (Bild Freepic)

Der Kakao ist warm ..

Köln - Wir sind auf einem Winterspaziergang. Der Himmel ist strahlendblau und die Luft eiskalt. Wir kommen am zugefrorenen See an ein geöffnetes Café. Nichts wie rein in die gute Stube. 

Die Erwachsenen nehmen Milchkaffee, die Buben heißen Kakao mit Sahne. Ein Kind probiert und setzt die Tasse wieder ab. Ist was nicht in Ordnung? Das Kind nickt: "Kannst du mir den Kakao warm machen?"

Ich rufe den Kellner: "Der Kakao ist kalt, können sie den bitte noch mal aufwärmen?" Da schüttelt das Kind den Kopf und sagt zum Kellner: "Nein, er ist zu heiß, kann ich etwas kalte Milch rein haben?" (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Berberaffen gibt es auch im Affen- und Vogelpark (Bild Boris23 / Wikipedia)
Vogelklau im Affen- und Vogelpark

Eckenhagen - Ein Zoo ist der Affen- und Vogelpark nicht, sondern ein Ausflugsziel für Familien mit vielen Angeboten. Affen und Vögel gibt es reichlich.  Das Streichelgehege mit den Ziegen ist sympathisch.

Wie auch das Meerschweinchen- Gelände. Kinder finden die begehbaren Volieren mit frei fliegenden Vögeln spannend. Der Hit sind die frei laufenden Berber-Äffchen, die auch gerne auch mal die Besucher beklauen. Vorsicht!

Dazwischen gibt es Spielgeräte mit musealem Charakter. Bei schlechtem Wetter geht's in die Indoor-Halle: Spaß für die Kinder, hopsen, klettern. Die Eltern quatschen und verteilen die mitgebrachte Nahrung. (rb/MF)

Alle Bilder "Ummet Eck.de, Christian Schön)
Laurentiuskirmes 2025

Bergisch Gladbach - Die Laurentiuskirmes findet dieses Jahr von Samstag, 09. August bis Dienstag, 12. August 2025 statt. Es gibt sie seit 183 Jahren, erste Aufzeichnungen im Stadtarchiv sind von 1842.

Vor einigen Jahren sorgte das 50m hohe Riesenrad "Roue Parisienne" für viel Aufsehen. Wir sind gespannt, was sich der Schaustellerverein Bergisch Gladbach dieses Jahr einfallen lässt.

Auch in diesem Jahr gibt es eine Schaustellermesse. Kreisdechant Hörter von St. Laurentius möchte das Patronatsfest der Pfarrei St. Laurentius hervorheben, den Ursprung der Laurentiuskirmes. (rb/MF)

Hausrotschwanz-Nest (Bild Stefan-Xp, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Empty Nest Syndrom

BRD - Es gibt Phasen, da fiebern Eltern auf diesen Moment hin: Wenn das Kind doch schon groß wäre. Selbstständig. Sich selbst beschäftigen würde, alleine unterwegs wäre. Man mehr Zeit für sich oder gemeinsam mit dem Partner hätte.

Und irgendwann wird es Realität: Das Studium oder die Ausbildung fängt an, und das Kind zieht in eine andere Stadt. Jetzt empfinden viele Eltern widersprüchliche Gefühle. Statt Erleichterung und Freiheitsgefühl empfinden sie Trauer, Sehnsucht und Verlustängste.

Man nennt die Trauer über das Flüggewerden der Kinder Empty-Nest-Syndrom, den Schmerz über das verlassene Nest. „Das ist, wie in Rente gehen“, erklärt Familientherapeutin Bettina Teubert und gründete eine Selbsthilfegruppe für Frauen. (KStA)

Bild RadioKöln

Frühstück für Pänz droht auszufallen

Mülheim / Buchheim - Schüler der GHS Tiefentalstraße und der Nelson Mandela-Hauptschule bekommen über das Frühstücksmobil Essen. Es verteilt pro Woche über 1.500 Laugenstangen, belegte Brote, Obst und Gemüse.

Dem Projekt droht das Aus. Ein halbes Jahr, nachdem "Frühstück für Pänz" der Katholischen Jugendagentur Alarm schlug, haben sich die Geldsorgen nicht verbessert. Es seien zwar Spenden eingegangen, aber das reiche nicht.

Das Frühstücksmobil sei kommendes Jahr nicht vollständig finanziert, sagte ein Sprecher der Jugendagentur auf Radio Köln-Nachfrage. Bis zu den Herbstferien soll das Projekt aber noch wie gewohnt weiterlaufen. (RadioKöln)

Bild Stadt Köln
Sommerferienprogramm der Museen 2025

Köln - Die Museen der Stadt Köln bieten auch dieses Jahr für kreative Kinder von 5-12 Jahren während der Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm an.

Ob es das Museum für Angewandte Kunst, das Römisch-Germanische-Museum, Museum Ludwig, Schnütgen-Museum, Wallraf-Richartz-Museum oder das Stadtmuseum ist.

Zahlreiche Workshops und Kurse stehen auch kurzfristig, etwa bei Regenwetter, zur Auswahl. Die aktuellen Termine finden Sie auf der Internetseite der MuseenKöln. (Stadt Köln)

Bild Museumsdienst Stadt Köln
Kölner Museen - Programm für Kinder und Familien

Köln - Jedes Wochenende gibt es in den Kölner Museen viele Veranstaltungen für Kinder und Erwachsene. Manche kann man zusammen besuchen, andere sind nur für kleine Gäste.

In den Ferien finden die Kurse auch unter der Woche statt. Also: Los geht's, auf die Reise in spannende Welten. Auf der Internetseite der Stadt Köln finden Sie das aktuelle Programm und die Termine.

Der Museumsdienst bietet auch Familienführungen und die Organisation von Kindergeburtstagen an. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Angebote überraschen! (Stadt Köln)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
LEVspielt³ - Das große Kinderfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 24. August 2025 findet von 11:00 - 17:00 Uhr an drei Standorten das große Kinderfest LEVspielt³ statt: Im Wildpark Reuschenberg, der Neuland Park und das NaturGut Ophoven.

Zwischen den verschiedenen Standorten gibt es durch die wupsi GmbH einen kostenlosen Shuttlebus. Der Eintritt ist an allen Standorten frei. Im Wildpark gibt es ein buntes Programm für die kleinen Besucher:

Der Seifenblasen-Walkact mit Hexe Furiana zaubert Riesenseifenblasen aus ihrem Kessel – inklusive Schlecht-Wetter-hinweg-Magie. Spaß und Hüpfvergnügen ist auf der großen Clown Hüpfburg garantiert. (Tierpark Reuschenberg)

Bonsai-Hirsch, geschätzte Schulterhöhe ca. 40 cm .. (Scherz rb/MF)

Biologieunterricht im Wildpark

Dünnwald - Die Wildgehege im Dünnwalder Wildpark sind bei Familien beliebt und gut besucht. An diesem schönen Ort wird man als unbeteiligter Zuschauer gelegentlich auch Zeuge interessanter Unterhaltungen.

Kinder sind bekanntlich neugierig. Beim Anblick des Hirsches auf dem Foto fragt ein Kind besorgt: "Mama, warum liegt der Hirsch da? Ist der krank?" Papa ist mit der Antwort schneller als Mama und informiert den Nachwuchs mit ernster Miene:

"Nein, der Hirsch ist gesund und er liegt auch nicht. Er steht ganz normal, er hat halt sehr kurze Beine." Mama hat inzwischen unterhaltungstechnisch aufgeholt und ergänzt, ohne mit der Wimper zu zucken: "Das ist nämlich ein Bonsai-Hirsch .." (rb/MF)

Früh' übt sich, wer später was werden will, z.B. Verkehrsminister .. (Bild Familienministerium NRW)

Kindergarten-Finder NRW

NRW - Das Online-Angebot des Familien-Ministeriums hilft bei der Suche von Kindertageseinrichtungen an Ihrem Wohnort. Der KiTa-Finder NRW bietet Informationen zu allen Kindertageseinrichtungen und Familienzentren in NRW.

Sie erhalten Kontaktdaten, Anzahl der Gruppen und Plätze für Unterdreijährige der KiTas in Ihrer Nähe. Angaben zum pädagogischen Konzept, Ansprechpersonen, Öffnungszeiten und Fotos werden von den Einrichtungen aktualisiert.

Kommentar: Das ist bestimmt ein nützliches Werkzeug zur ersten Orientierung. Aber auch das beliebte Eltern-Gespräch zum Thema "Wo geht Ihr Kind denn hin?" untereinander ist weiterhin nützlich und unverzichtbar. (rb/MF)

Spielplatz an der Holsteinstraße neben dem Kapellchen. (rb/MF)
Spielplatzpaten gesucht!

Köln - Von 600 Spielplätzen in Köln werden über 300 von Paten betreut. Ohne die Mitarbeit der Bürger, die sich kümmern, würde manch defektes Spielgerät nicht rechtzeitig entdeckt und Dreck liegen bleiben.

Ob Schulklassen, Vereine, Initiativen, Eltern oder Großelten, alle können mitmachen. Mancher hat eigene Kinder oder Enkel im "Spielplatz-Alter" -  und wenn man sowieso schon da ist, schaut man genauer hin.

In der vierteljährlichen Spielplatz- Patenzeitung "Spielplatz aktuell" gibt es Termine der Spielplatzpatentreffen, von Spielplatzfesten, Informationen über Ausleihmöglichkeiten von Spielen und Infos für Spielplatzpaten. (Stadt Köln)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo hat Geburtstag

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde am 22. Juli 1860 eröffnet und feiert damit heute seinen 165. Geburtstag. Damit gilt er unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. 

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

SchöneFerienTicket - Sommerferien

NRW - Vor Beginn der Sommerferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 73,60 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 14. Juli bis 26. August 2025 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Gesehen im Kombibad Höhenberg .. (rb/MF)

Die Windel - wohin damit?

Höhenberg - Ich find's gut, die Kinder früh an's Wasser zu gewöhnen. Zuerst nehmen wir ihnen die Angst vor dem Wasser, besonders vor dem Kälteschock. Dann wecken wir die Freude am Wasser:

Ob Ballspiel und Rutschen oder Springen und Schnorcheln. Für mich ist das Schwimmbad ein schöner Ort. Es gibt aber Regeln: Erst duschen, dann schwimmen, nicht von der Seite springen oder am Becken langlaufen.

Sportschwimmer schwimmen im Kreis, nicht mit Straßenklamotten in die Schwimmhalle und keine Fotos mit dem Handy. Und keine Windeln im Spind. Das muss man offenbar dazu sagen, nicht alle kommen von alleine drauf .. (rb/MF)

Alle Bilder rb/MF
PS & Pedale - im Freilichtmuseum

Lindlar - Am Sonntag, den 13. Juli 2025, laden wir sie von 10:00 - 18:00 Uhr zu der Veranstaltung "PS & Pedale" ein. Heute ist die Steinbruchbahn in Aktion. Rund um die 800 m lange Strecke dreht sich vieles um die harte Arbeit in den Steinbrüchen.

Dazu gehören Vorführungen des Steinbrechers und des historischen Baggers. Die museumseigene Dampfmaschine treibt das Sägegatter an und mit Pferdestärke wird der Göpel an der Scheune Denklingen mehrmals täglich in Bewegung gesetzt.

Zahlreiche Traktorenfreunde aus dem Bergischen Land stellen ihre historischen Fahrzeuge aus und zeigen, wie früher damit gearbeitet wurde. Ein Schwerpunkt sind heute die Kleintraktoren der Marke Holder und der Einsatz von Unimogs. (PR)

Der kleine Schulschwänzer, wie man ihn im 19. Jhdt. sah. (Gemälde Anton Ebert, Wikipedia, gemeinfrei)
Schulschwänzen kostet Bußgeld

NRW - Wer mit seinen Schulkindern schon vor dem Beginn der Sommerferien in den preiswerteren Vorsaison-Urlaub startet, riskiert bei unentschuldigtem Fernbleiben der Schüler ein Bußgeld pro Tag.

Dazu kommt dann noch die Verwaltungsgebühr. Da könnte man glatt auf die Idee kommen, das Kind krank schreiben zu lassen. Dann ist es ja kein Schwänzen mehr. Und rechtzeitig vor Reiseantritt erfolgt dann über Nacht die Spontanheilung.

Erleichtert kann die Schlaumeierfamilie mit dem Nachwuchs die Urlaubsreise antreten. Leider bekommen die Klassenkameraden das unsoziale Verhalten unweigerlich mit und geraten in Versuchung, es nachzumachen. (rb/MF)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Museumsfest im Bergischen Museum 2025

Bensberg - Am Sonntag, dem 03. August 2025 veranstaltet der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 11:00 bis 17:00 Uhr sein traditionelles Museumsfest.

Das jährliche Fest bietet auch diesmal ein rundum buntes Programm: Auf dem gesamten Gelände gibt es Info- und Aktionsstände, verschiedene Handwerker-Vorführungen, Mitmachaktionen und ein attraktives Angebot für Kinder.

Finden Sie heraus, wie unser Fachwerk-Modell ausgefacht wird und entdecken Sie in einer Bergbau-Führung den Besucherstollen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei Getränken, Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem Backes sowie vom Grill. (PR)

Verbände fordern neue Schwimmbäder

BRD - Die Bäderallianz Deutschland fordert den Bau hunderter neuer Schwimmbäder. Der Zusammenschluss von 15 Verbänden kritisiert, dass es in Deutschland immer weniger Schwimmbäder gebe. 

Zudem sei die Hälfte der bestehenden Anlagen sanierungs- bedürftig. Nachteile habe das vor allem für Kinder. So seien fast 60 Prozent der Grundschulkinder keine sicheren Schwimmer; 20 Prozent könnten überhaupt nicht schwimmen.

Jede Grundschule solle ein Schwimmbad in erreichbarer Nähe haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen abgelegt werden könne. Der „Bäderallianz Deutschland“ gehören u.a. der Deutsche Schwimm-Verband und die DLRG an. (DLF)

Wer sich früher kümmert, vermeidet später Ärger. (Foto: Richard Bongartz, Bonner General-Anzeiger)

SchülerTickets rechtzeitig

Köln - Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG empfehlen Schülern und Eltern, sich rechtzeitig in den Sommerferien um das SchülerTicket für's nächste Schuljahr zu kümmern. Das ist jetzt auch online möglich.

Oder vermeiden Sie durch den frühzeitigen persönlichen Besuch in den KVB-KundenCentern lange Wartezeiten. Das Ende der Sommerferien bringt immer ein erhöhtes Aufkommen in den Kunden-Centern mit sich.

Für Schüler, die noch kein SchülerTicket haben, ist der Monatsanfang ein sinnvoller Einstiegstag, da SchülerTickets immer zum Ersten des Monats ausgestellt werden. Vormittags hält sich das Besucher- Aufkommen meist in Grenzen. (KVB AG)

Das Spiegelei auf der Motorhaube ist leider kein Scherz .. (Bild TZ.de)

Stadt warnt vor Hitzefalle

Köln - Die Hitze in Fahrzeugen ist für Babys, Kleinkinder und Haustiere besonders gefährlich. Im Sommer heizt sich der Innenraum eines Autos in kürzester Zeit auf gefährliche Temperaturen auf. 

Immer wieder wird diese Gefahr unterschätzt. Erst vergangenes Wochenende kam es in der Innenstadt zu einem Einsatz des Ordnungsamtes und der Feuerwehr, die einen Hund aus einem überhitzten Auto befreiten.

Kinder und Haustiere sollten niemals allein im Fahrzeug zurückgelassen werden, auch nicht für kurze Zeit. Auch geöffnete Fenster sind kein geeignetes Mittel, um einer Überhitzung entgegenzuwirken. (Stadt Köln)

Odysseum, Corinthostraße1, 51103 Köln (Grafik Hemsö und Renderix GmbH, nach dem Umbau)
Odysseum wird zur Schule

Kalk - Das Odysseum ist ein Science Center, das als Erlebnishaus des Wissens konzipiert war und am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde.

Über viele Jahre benötigte der Betrieb des Odysseum jährliche Zuschüsse der Sparkassenstiftung Köln in Millionenhöhe. Damit soll bald Schluss sein. Der Rat will aus dem Gebäude zum Schuljahr 2028/29 einen Schulort machen.

Eine neue Gesamtschule soll dort in Betrieb gehen. Die soll bis zum Umzug in's Odysseum in Kalk auf der Brügelmannstraße in Deutz starten und sich den Standort mit dem ebenfalls neuen Gymnasium Innenstadt teilen. (RadioKöln, 28.08.24)

Die Ferienangebote finden nach einer Coronapause wieder statt. Gott sei Dank, könnte man sagen .. (Bild KJA)
Ferien zu Hause 2025

Mülheim - Viele Eltern können ihren Kindern und der Familie keine Urlaubsreise in den Ferien ermöglichen. Immer mehr Kinder und Jugendliche wissen nicht, wie sie ihre Ferienzeit sinnvoll gestalten können.

Um dem Problem zu begegnen, entwickelte das Katholische Jugendamt Köln und die Pfarrei Christi Verklärung 1997 das Projekt "Ferien zu Hause" für den Stadtteil Heimersdorf, mit dem Ziel der Übertragbarkeit auf andere Stadtteile.

Neben den Stadtbezirken Kalk und Porz gibt es im Bezirk Mülheim Ferien-Freizeit-Angebote in den Stadtteilen Buchheim, Höhenhaus und Dünnwald. Termine und Orte sind auf der Seite der katholischen Jugendagentur. (KJA)

Bild Stadt Köln
Sommerferienprogramm in Köln 2025

Köln - Das Amt für Kinder, Jugend und Familie informiert die Pänz über Angebote in den Ferien. Die Angebote und Aktionen sind überwiegend für Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren.

Anbieter sind z.B. der Kölner Spielecircus e.V., die Bürger- und Jugendzentren, die SK Stiftung Jugend und Medien, das Theaterpädagogische Zentrum e.V., der Museumsdienst der Stadt Köln und viele andere mehr.

Am schnellsten kann man sich im Internet informieren und im Veranstaltungskalender der Stadt Köln herumstöbern. Auch die Mülheimer Freiheit bietet einige, überwiegend rechtsrheinische, Ferientermine. (rb/MF)

Kinderreisepass (Bild BMI, Wikipedia)
Passpflicht für Kinder

BRD - Kinder benötigen bei Auslandsreisen schon seit längerem eigene Dokumente. Ein Kindereintrag im Reisepass der Eltern reicht nicht mehr aus, erinnert das Bundes- Innenministerium.

Alle Kinder benötigen ab der Geburt bei Reisen - je nach Zielort - einen eigenen Reisepass oder Personalausweis. Grund sind Änderungen in der Passverordnung der EU.

Aus Sicherheitsgründen wird das Prinzip "eine Person - ein Pass" umgesetzt. Beantragen Sie rechtzeitig ein neues Reisedokument. Die Regelung gilt auch für Reisen in andere EU-Staaten. (T-Online)

Bild Minsterium für Umwelt NRW

Mehr Obst und Gemüse an Schulen

NRW - Frisches Obst und Gemüse in der Schulpause - mit diesem Angebot macht NRW gute Erfahrungen. Das Projekt wird von dem Ministerium für Umwelt in Zusammenarbeit mit dem Schulministerium durchgeführt.

Zum Schuljahr 2017/18 wurde das EU-Schulobst- und -gemüseprogramm NRW mit dem EU-Schulmilchprogramm NRW zum EU-Schulprogramm NRW zusammen geführt. Auch kommendes Schuljahr werden die Programme fortgesetzt. (PR)

Kommentar: Natürlich gibt es für die Teilnahme am Programm auch sinnvolle Regeln im besten Verwaltungs-Deutsch. Eigentlich fehlte nur noch der klare Hinweis, dass die Schüler aus dem Obst keinen Schnaps brennen dürfen .. (rb/MF)

Bild Zirkusfabrik Kulturarena
Sommerferien in der Zirkusfabrik 2025

Dellbrück - In den Sommerferien hat die Zirkusfabrik auch dieses Jahr wieder Ferienkurse und Camps im Angebot. Bei "Zirkus total" drehte sich alles um das Thema Zirkus.

Hier erlernten die Kinder unter Anleitung erfahrener Zirkuspädagogen Disziplinen wie Akrobatik, Jonglage und Clownerie. Beim Kurs "Ab in die Luft" standen Trapez und Vertikaltuch im Vordergrund.

Der "Zirkus für die Kleinen" richtet sich an den jungen Nachwuchs. Für ältere Kinder und Jugendliche ist das "Eishockey Camp" interessant. Veranstalter: Zirkusfabrik Kulturarena, Bergisch Gladbacher Straße 1007a, 51069 Köln. (rb/MF)

Bilder Förderverein Rheinpark

Kinder- und Familienfest im Rheinpark

Deutz - Im Rheinpark ist am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Kinder- und Familienfest. Es wird vom Grünflächenamt und Förderverein Rheinpark organisiert und bietet ein buntes Programm.

Man kann mit dem Hubsteiger in die Baumwipfel fahren und die schönen Schmuckbeete des Rheinparks aus luftiger Höhe betrachten. Es werden Geräte und Maschinen der städtischen Grünpflege gezeigt und erklärt.

Wir basteln Lavendel-Duftsäckchen und bemalen Tontöpfe. Das Juppi-Spielmobil ist da und wir laden zu Fahrten mit der Kleinbahn ein. Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist nicht nötig. (Stadt Köln)

MTV-Fußball-Sommercamp, In beiden Camps geht es an einem Tag auch in's Wasser .. (Bild MTV)

Sommerferien-Camps für Kids 2025

Buchheim - In den Sommerferien bietet der MTV Köln 1850 in seinem Sportzentrum und auf der Außen-Sportanlage am Herler Ring wieder Ferien-Sportcamps für Kinder von 7-10 Jahren an.

Es werden zu diversen Themenbereichen Sportcamps angeboten: Ein Handballcamp, ein Sportcamp Turnen, ein weiteres beschäftigt sich mit Ballspielen. Das Sportcamp Fußball und Spielspaß ist auch selbsterklärend.

Alle Camps finden von 9:00 – 13:00 Uhr im Sportzentrum am Herler Ring (Buchheim) und den umliegenden Sportanlagen statt (Frühbetreuung ist ab 8:30 Uhr möglich). Kontakt: Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043. (MTV)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Tag der Verkehrssicherheit 2025

Köln - Am Samstag, den 21. Juni 2025 ist der Tag der Verkehrssicherheit. Bundesweit wird auf die Bedeutung aufmerksam gemacht. Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) lädt dazu ein, sich zu beteiligen.

Die Aktion „Danke! #VisionZeroHero“ stellt positive Verhaltensweisen im Straßenverkehr in den Vordergrund. Der Dank richtet sich an alle „Bei-Grün-Geher“, „Schulterblicker“, „Abstandhalter“ – an alle Menschen, die sich im Straßenverkehr an die Verkehrsregeln halten.

Diese Alltagshelden tragen täglich zum Ziel der Vision Zero bei: keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr. Die Sicherheitsstrategie Vision Zero ist seit 2007 die Basis der Arbeit des DVR und setzt die Unversehrtheit des Menschen an erste Stelle. (DVR)

Neue Gesamtschule in Neubrück?

Neubrück - Kinder im Rechtsrheinischen werden von der Stadt Köln und dem Ratsbündnis von Grünen, CDU und VOLT massiv benachteiligt. Diesen Vorwurf erheben zwei Bürgerinitiativen.

Die Bürgerinitiative für eine Gesamtschule in Neubrück und der Bürgerverein Neubrück kritisieren, dass von den 400 bislang an einer Gesamtschule abgelehnten Kindern 300 im Rechtsrheinischen leben.

Mit einer Petition will man die Stadt nun dazu bringen, ein bestehendes Gebäude einer Hauptschule umzuwidmen. Das ginge schnell und spart Geld. Grüne, CDU und Volt stimmten bislang aber dagegen. (RadioKöln, 11.03.24)

Kinder-Stadtpläne

Mülheim - Auf den speziell für Kinder entwickelten Kinder-Stadtplänen können diese etwa ihre Kita oder Grundschule, Spielplätze, Museen und Lieblingsplätze zusammen mit Karla dem Känguru wiederfinden.

Die Kinder können anhand des eigenen Stadtplans auch gemeinsam mit der Familie auf Entdeckertour durch ihr Veedel gehen. Im Sommer 2020 wurden bereits die ersten Kölner Kinderstadtpläne für die Stadtbezirke Kalk, Lindenthal und Innenstadt veröffentlicht.

Die Kinderstadtpläne entstehen in Zusammenarbeit mit dem Känguru Colonia Verlag. Sie sind in den Bezirksrathäusern, Stadtbibliotheken, im Familienbüro im Kalk Karree, dem Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt oder beim Känguru Colonia Verlag kostenlos erhältlich. (Stadt Köln)

GGS Langemaß, Langemaß 21, 51063 Köln-Mülheim (Eigenes Bild)
Umwandlung von Bekenntnisschulen

Mülheim - Die Mülheimer kennen seit Jahrzehnten die katholische Grundschule Langemaß in der gleichnamigen Straße am Clevischen Ring. Der Name verweist auf ihre Eigenschaft als Bekenntnisgrundschule.

Das heißt, das auch bei der Anmeldung von Schülern die Religionszugehörigkeit eine Rolle spielte. Im Lauf der Zeit waren aber viele Eltern nicht mehr damit einverstanden, daß die Kirche die Regeln macht, wenn der Staat zahlt.

Nun werden immer mehr Bekenntnischulen in Gemeinschaftsschulen umgewandelt. Auch die Katholische Grundschule Langemaß, vorher KGS, ist nun eine Gemeinschaftsgrundschule, eine GGS Langemaß .. (rb/MF)

MTV Köln 1850, Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (rb/MF)
MTV Köln 1850 - 175 Jahre jung

Mülheim - Das Sportangebot des MTV hat viele attraktive Angebote für alle Altersgruppen. Für jedes Halbjahr steht ein umfangreiches Programm zur Verfügung, das die Vereinsmitglieder nutzen können.

Dazu gehören klassische Sportarten wie Basket-, Fuß- und Handball, Judo, Kunstturnen, Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, aber auch ausgefallenere Angebote wie Vertikaltuch-Akrobatik, Turnen am Trapez, Jonglage oder Einradhockey.

Auch Trendsport wie Breakdance, Cheerleading, Hip Hop oder Le Parkour findet viele Fans. Für die Kleinsten gibt es den Eltern-Kind-Bewegungsspaß. Für die Älteren kamen Angebote wie „Fit im Freien“ oder der Tischtennis-Treff dazu. (MTV)

(Bild Waltel, RadioKöln)

Jeck im Sunnesching för Pänz 2025

Deutz - Das Karnevalsfestival für Kinder hatte 2024 im Tanzbrunnen Premiere. Jetzt feiern wir am Sonntag, den 15. Juni 2025 den einjährigen Geburtstag. Mit dabei sind Kasalla, Miljö und Planschemalöör.

Deren Sänger Juri Rother freut sich über das neue Angebot. Als Band Kinderkonzerte zu geben, sei etwas ganz Besonderes, sagte er, denn Kinder würden noch ungefiltert auf die Bands auf der Bühne reagieren.

Das könne total schön sein, wenn man den Geschmack der Kinder treffe. Kinder-Einzeltickets gibt es ab 19,90 Euro. Die Erwachsenen greifen mit 29,90 Euro etwas tiefer, aber noch schmerzfrei, in die Tasche. (PR)

Bild LSC Dümpel
Flugplatzfest auf dem Dümpel 2025

Bergneustadt - Erleben Sie am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 die Faszination Fliegen aus nächster Nähe. Auch in diesem Jahr lädt der Luftsport-Club Dümpel zu seinem traditionellen Flugplatzfest auf den malerischen Flugplatz nahe Bergneustadt ein.

Neben vielen spektakulären Flugattraktionen wie z.B. dem Acro-Team Meschede freuen wir uns auch auf den Besuch vieler historischer Flugzeuge. Wer einmal die Welt auf den Kopf stellen möchte, für den bietet Pilot Uwe Wendt unvergessliche Rundflüge.

Die von den Vereinsmitgliedern bereit gestellte kulinarische Auswahl umfasst unter anderem Grillspezialitäten, hausgemachte Pizza sowie das wohl größte Kuchenbuffet im Oberbergischen Kreis. Samstag und Sonntag ab 10:30 Uhr, Eintritt & Parken frei. (Luftsportclub Dümpel e.V.)

Das ist nicht "Schaukeln", das ist Turnen an den Ringen .. (Bild Stadt Köln)
Kölner KinderSportFest 2025

Müngersdorf - Am Samstag, den 14. Juni 2025, gehört der Sportpark Müngersdorf ganz dem jüngsten Sportnachwuchs beim "Kölner KinderSportFest". Von 10:00 - 16:00 Uhr bietet es Kindern und deren Familien einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.

Vier- bis Zwölf-Jährige erwartet ein großes Angebot: unterschiedliche Sportarten können an 40 Mitmach-Stationen ausprobiert werden, sportliches Kräftemessen und buntes Rahmenprogramm.Die Kinder werden professionell angeleitet, den eigenen Körper und Spaß an neuen Bewegungsabläufen zu entdecken.

Der sportliche Wettkampf wird in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen angeboten. Nach den pandemiebedingten Pausen geht das "Kölner KinderSportFest" unter der Schirmherrschaft von OB Reker zum 14. Mal an den Start. (Kölner Kindersportfest)

Halten geräucherte Kinder länger? (Cartoon Piero Masztalerz)
Rauchverbot im Auto?

EU - Rauchen im Auto, wenn Kinder mitfahren, soll in der EU verboten werden. Die irische Gesundheitsexpertin Childers war nicht die einzige, die das per Gesetz im EU-Parlament durchsetzen wollte.

Childers forderte die EU-Kommission auf, die Rauchverbote zu verschärfen. Vor allem Kinder müssten vor Passivrauch geschützt werden. Die Belastung durch Passivrauch könne in Autos 23-mal höher sein als in Wohnräumen, sagte sie. (T-Online)

Kommentar: Die Meldung ist von 2011, ein generelles Rauchverbot im Auto gibt es in Europa auch heute nicht. Einige Länder haben im Laufe der letzten Jahre Verbote unterschiedlicher Art erlassen, Deutschland gehört nicht zu den Vorreitern. (rb/MF)

Kinderwagen dürfen im Flur stehen. Besagt der Mietvertrag etwas anderes, ist die Klausel ungültig. Hier ist die Nutzung allerdings grenzwertig. (Bild NTV)
Kinderwagen im Hausflur

BRD - Es gibt Mieter, die sich über Kinderwagen im Hausflur aufregen und sie verbieten wollen. Aber die Rechtslage ist eindeutig. Der Bundesgerichtshof hat rechtskräftig entschieden: (Az. V ZR 46/06):

"In einem Mietshaus erstrecken sich Mieterrechte auch auf die Nutzung der Gemeinschafts- Flächen. Der Mieter darf einen Kinderwagen im Flur abstellen, wenn er darauf angewiesen ist und die übliche Nutzung des Hausflurs erhalten bleibt."

Kommentar: Es gibt Einschränkungen. Der Durchgang muss für Müllabfuhr, Feuerwehr und Radfahrer, die ihr Rad im Hof parken, frei bleiben. Auch Laufrad, Roller und anderes Spielzeug sollte nicht im Hausflur deponiert werden. (rb/MF)

HöhenbergBad, Schwarzburger Straße 4, 51103 Köln-Höhenberg (Bild Stadt Köln)
Smartphone und Schwimmbad

Höhenberg - Die Handynutzung ist ein andauerndes Streitthema zwischen dem Schwimmbad-Personal und den Badegästen. Zunächst einmal sind Handys nicht gerne gesehen wegen der Fotos, die man damit machen kann, ohne, dass sich Betroffene dagegen wehren können.

Zum zweiten sind lautstark geführte Telefonate eine Zumutung für die anderen Badegäste, die sich einfach mal nur für ein paar Stunden erholen und entspannen wollen. Der dritte Punkt ist die Gefährdung kleiner Kinder: Dauertelefonierende Eltern verlieren den Nachwuchs schnell aus den Augen.

Die Bademeister können nicht alles sehen und die Aufsichtspflicht der Eltern erlischt nicht im Schwimmbad. In Hamburg führten unschöne Vorfälle dazu, dass telefonierende Eltern das Bad verlassen mussten. Es würde aber noch mehr Sinn machen, wenn die Handys gleich am Eingang ins Schließfach kämen .. (rb/MF)

Bilder: Jugz gGmbH

Ferienangebote der Jugendzentren Köln

Köln - Die Ferienprogramme der Jugendzentren Köln gGmbH sind erprobt, bewährt und beliebt: Tagesangebote, Stadtranderholungen, Camps, mehrtägige Projekte und Ferienfahrten.

Mit dieser Mischung in den Bereichen Medien, Kunst, Kultur, Sport, Spiel, Bewegung und Musik orientieren sich die Ferienprogramme immer an den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Spaß und Erholung, neue Freunde finden, Außergewöhnliches ausprobieren und erleben, stehen im Mittelpunkt, wie auch die Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Schauen Sie auf unsere Seite Jugendzentren Köln gGmbH

Tag der Muttersprache (Unesco)

Sprachtest verpflichtend?

BRD - Deutsche Schulleitungen fordern die Ausweitung verpflichtender Sprachtests vor der Einschulung. Es müsse sichergestellt werden, dass Kinder mit einem ausreichenden Wortschatz ins Schulleben starteten.

Wer diesen nicht habe, müsse ihn vorher erwerben. Nur so hätten Kinder mit Migrationshintergrund eine Chance im deutschen Schulsystem. Die Verbandsvorsitzende Wolters verwies auf Hamburg als Vorbild.

Dort würden Kinder weit vor der Einschulung einer verpflichtenden Sprachuntersuchung unterzogen. Bei mangelnden Deutschkenntnissen erhielten sie schon vor dem Grundschulstart Sprachunterricht. (DLF, 28.05.23)

Titelbild "Gespensterjäger auf eisiger Spur" von Cornelia Funke. (Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim)

Kinderbuchlesung

Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 liest die gelernte Buchhändlerin und Schauspielerin Barbara Böhler für Grundschulkinder um 15:50 Uhr aus "Gespensterjäger auf eisiger Spur." von Cornelia Funke. (Tintenherz)

Der Einlass ist um 15:40 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung, die vom Verein Et Kapellche e.V. organisiert wird, ist eine von vielen Veranstaltungen zum Geburtstag der Bürgerstiftung Köln.

Ein Projekt der Bürgerstiftung ist das Eselsohr, mit dem bereits weit über 50 Bücherschränke in Köln realisiert wurden. So auch vor dem Kapellchen in Mülheim, wie auch in den anderen Ortsteilen im Bezirk. (rb/MF)

Foto: Stadt Bonn

Museumsmeilenfest Bonn 2025

Bonn - Am Samstag, den 31. Mai und am Sonntag, den 01. Juni 2025, werden viele wieder tausend Besucher, auch von außerhalb, zum Museumsmeilenfest erwartet.

Die fünf Häuser der Museumsmeile Bonn laden jedes Jahr zu einem großen Fest auf der Museumsmeile ein. Es stehen Musik, Theater, Workshops und viele Mitmachangebote für die ganze Familie rund um die aktuellen Ausstellungen auf dem Programm.

Für Kinder und Jugendliche gibt es ein umfangreiches museumspädagogisches Angebot und auch für Erwachsene werden eine Reihe von Workshops und Führungen angeboten. Geöffnet von 10 bis 19 Uhr. Ort: Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4, 53113 Bonn. (md/MF)

Bilder von Köln, dem Dom oder Karten von Deutschland gibt's keine. Die Kinder sollen sich schließlich zuhause fühlen .. (rb/MF)
Privilegierter Sprachunterricht

Mülheim - Der Klassenraum ist bunt wie ein Reisebüro. Farbbilder von Sehenswürdigkeiten in der Türkei hängen an den Wänden. Landkarten mit Provinzen und Verwaltungsbezirken der Türkei ergänzen das Angebot.

Ein normales Bild für eine Schulklasse in der Türkei. Allerdings ist das hier eine katholische Grundschule in Köln. Hier wird der herkunftssprachliche Unterricht in einen kulturellen und politischen Zusammenhang eingebettet. Im Prinzip eine gute Idee.

Allerdings können Kinder deutscher Familien am herkunftssprachlichen Unterricht Türkisch nicht teilnehmen. Für sie sind Fremdsprachen wie Englisch, Französisch, Spanisch und Latein im Angebot. Ebnet man so den Weg in eine - nicht nur sprachliche - Parallelgesellschaft? (rb/MF)

Titelbild "Die verrückte Hutjagd" von Sven Nordquist. (Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim)
Kinderbuchlesung

Mülheim - Am Mittwoch, den 18. Juni 2025 liest die gelernte Buchhändlerin und Schauspielerin Barbara Böhler für Kindergartenkinder um 15:00 Uhr aus der "Verrückten Hutjagd" von Sven Nordquist. (Findus & Petterson)

Der Einlass ist um 14:45 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung, die vom Verein Et Kapellche e.V. organisiert wird, ist eine von vielen Veranstaltungen zum Geburtstag der Bürgerstiftung Köln.

Ein Projekt der Bürgerstiftung ist das Eselsohr, mit dem bereits weit über 50 Bücherschränke in Köln realisiert wurden. So auch vor dem Kapellchen in Mülheim, wie auch in den anderen Ortsteilen im Bezirk. (rb/MF)

Bild Initiative vermisste Kinder e.V.
Vermisste Kinder - Gedenktag 2025

BRD - Es kann für Eltern kaum etwas Schlimmeres geben: Gerade war ihr Kind noch da und plötzlich ist es weg. Einfach verschwunden, ohne die geringste Spur. Eine grausame Zeit der Ungewissheit beginnt.

Ist das Kind weggelaufen, wurde es entführt oder gar missbraucht und getötet? Jahr für Jahr werden in Deutschland tausende Kinder und Jugendliche als vermisst gemeldet. Die meisten tauchen nach kurzer Zeit wieder auf, aber einige bleiben für immer verschwunden.

Neben den Kindern und Jugendlichen, die von zu Hause ausreißen, werden auch Kinder von einem Elternteil entzogen und ins Ausland entführt. Der 25. Mai wurde als Gedenktag 1983 vom US-Präsidenten Reagan ins Leben gerufen. (Weisser Ring)

Sturm auf Zons - Lagerleben (Foto: Zonser Garnison anno domini 1474 e.V.)
Sturm auf Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Mai 2025 findet auf und rund um das Burggelände von Zons wieder das mittelalterliche Spektakel "Sturm auf Zons" statt, das von dem Verein Zonser Garnison anno domini 1474 organisiert wird.

Ziel der Zonser Garnison ist dabei die historische Darstellung der Söldner und deren Familien in der Zollfestung "Friedestrom" zur Zeit des Neusser Krieges in den Jahren 1474 und 1475. Im Heerlager wird das Lagerleben der Sölder, Knechte und Adligen nachgestellt und es gibt Waffen & Rüstungen zum Anfassen, Erläuterung der Artillerie & Feuerwaffen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Inszenierung eines Angriffs auf die Zonser Stadtmauer und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Händler, Tavernen, ein Kinder-Ritterturnier und das große Märchenzelt. Vom kostenlosen Parkplatz in Dormagen aus fährt ein Shuttle-Bus in wenigen Minuten zum Veranstaltungsgelände. (PR)

Organisiert wird das Teddykrankenhaus von der Fachschaft der medizinischen Fakultät der Uni Köln.
Teddybär - Krankenhaus

Lindenthal - Am Dienstag, den 27. und Mittwoch, den 28. Mai 2025 hat das Kölner Teddybär-Krankenhaus im Sanitätszelt an der Kerpener Straße wieder geöffnet: Ob ein abgefallenes Ohr, ein lockerer Arm oder ein abgerissenes Auge ..

Bundesweit führen Medizinstudierende verschiedene Teddybär-Krankenhäuser durch. Diese Projekte führen Kinder spielerisch an die Medizin heran und bauen Angst vor eigenen Untersuchungen und Behandlungen ab.

Im Teddybär-Krankenhaus auf der Wiese hinter der Klinikkirche neben der Frauenklinik wird jedem kranken Kuscheltier geholfen.  Als Begleitperson können die Kinder dem medizinischen Personal ihre Fragen stellen und erleben, dass sie keine Angst haben müssen. (PR)

Zwar macht der Rudelhupf mehr Spaß, aber es fließen auch häufiger Tränen. (rb/MF)

Sicher Trampolinspringen

BRD - Seit immer mehr Trampoline in den Gärten stehen, haben auch Unfälle zugenommen. Besonders Kinder unter 5 sind gefährdet. Hüpfen mehrere Kinder gleichzeitig, sind Zusammenstöße kaum vermeidbar.

Verletzungen sind bei leichten Kindern größer, je schwerer die anderen sind. Bei jedem zweiten Unfall gab es kein Sicherheitsnetz um das Trampolin oder die Kinder sprangen unbeaufsichtigt. (T-Online)

Kommentar: Beim Hüpfen sollte immer eine Aufsicht dabei sein, ein älteres Kind oder Erwachsener. Und diese Person gehört immer neben und nicht auf das Gerät. Man bringt Kindern das Trampolinspringen nicht bei, indem man ihnen die Knochen bricht .. (rb/MF)

Golden Retriever, ein Bild von einem Hund .. (Bild Dirk Vorderstraße, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Projekt Lesehund

Köln - Joy hieß eine ungewöhnliche Mitarbeiterin der Stadtbibliothek Köln. Der Golden Retriever hatte eine Ausbildung als Therapiehund absolviert und hatte die Hauptrolle in dem Projekt "Lesehund".

Golden Retriever sind besonders geeignet, weil die Tiere sehr lernfähig sind und eine enge Beziehung zu Menschen aufbauen. Der kroatische Schäferhund "Artis" kam in der Bibliothek in Mülheim im Einsatz.

Das Motto lautet: "Du liest vor und unser Lesehund hört zu!" Eine Anmeldung ist für vier aufeinanderfolgende Termine möglich. Bitte melden Sie Ihr Kind entweder per E-Mail oder telefonisch unter 0221 / 221-99449 an. (Stadt Köln)

Radaktive auf dem Clevischen Ring .. (rb/MF)
Mobilitätstag Mülheimer Brücke - Rückblick

Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 war von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.

Der Mobilitätstag wurde von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und Kidical Mass veranstaltet. Auch ADFC, VCD und RadKomm waren mit von der Partie. Zuerst führte uns eine kleine Radtour nach Buchheim.

Dort vereinigte sich der Mülheimer Tross mit den Aktiven aus Dellbrück und schwoll zu einem Tour-de-France-verdächtigen Radfahrer-Strom an. Dann ging es zurück zu Brücke, wo die Veranstaltung ausklang. (rb/MF)

Anhalteweg beim Bremsen

BRD - Der ADAC hat in einer Motorwelt-Ausgabe das Thema "Bremsweg von Autos" kindgerecht aufgearbeitet. Die Grafik zeigt, wie sich bei steigendem Tempo der Anhalteweg verlängert.

Als Beispiel dienen spielende Kinder mit einem Ball. Die Grafik vermittelt den Eindruck, es würde erst ab Tempo 60 gefährlich und käme erst bei 70 km/h zum Unfall. Das sehen viele Autofahrer genau so und fahren entsprechend zügig.

Dabei ist längst klar, dass es für Fußgänger und Radfahrer keine "ungefährlichen" Zusammenstöße mit Autos gibt. Deshalb fordern viele Fachleute schon seit längerem die Höchstgeschwindigkeit von Tempo 30 in der Stadt. (rb/MF)

Treffpunkt Bezirksrathaus Porz, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz

Bunte Fahrraddemo in Porz - Kidical Mass

Porz - Am Samstag, den 17. Mai 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal fahren wir im rechtsrheinischen Porz los!

Bei einer bunten Fahrrad-Tour erobern wir die Straßen von Porz. Wir fahren zusammen mit dem Fahrrad durch Porz, Finkenberg, Gremberghoven und Ensen. Wir radeln ca. 10 km weit auf der Straße.

Unser Zug wird von der Polizei geschützt und ist als Demonstration angemeldet. Jeder ist eingeladen, mitzufahren. Wir treffen uns um 11:11 Uhr am Rathaus Porz. Die Fahrt endet um ca. 13:15Uhr. (PR)

Überschlagssimulator (Bild ADAC)
Kindersicherung im PKW

Mülheim - Im Auto ist der Sicherheitsgurt ein wichtiger Lebensretter. Leider schnallen viele Eltern ihre Kinder nicht richtig oder unzureichend an. Darauf weisen Polizei, ADAC und TÜV immer wieder hin.

Bei Präventionsveranstaltungen kommt häufig ein Überschlag- Simulator zum Einsatz, mit dem man die Schutzfunktion des Sicherheitsgurtes erfahren kann. Bedenken sie: Kleinkinder auf dem Beifahrersitz kann ein Airbag übel verletzen.

Wenn die Kinder abgeschnallt sind, sollten sie immer nach rechts zum Bürgersteig aussteigen, nie zur Straße. Unser alter Berlingo hatte hinten links gar keine Türe, nur eine Schiebetür rechts. Der Konstrukteur war sehr kinderlieb .. (rb/MF)

Bild Brotzeit

Ehrenamtliche für Frühstücksausgabe gesucht

Kalk - Bedürftige Kinder mit einem gesunden Frühstück versorgen, das macht der Verein brotZeit. Aktuell sucht der Verein ehrenamtliche Helfer in Kalk, die morgens helfen, die Frühstücke vorzubereiten und auszugeben.

Rund 250 Schüler bekommen an der Grüneberg-Schule und der Grundschule Vietorstraße jeden Tag ein kostenloses Frühstück. Der Verein wurde von der Schauspielerin Uschi Glas gegründet und ist in Köln an fünf Schulen aktiv.

Wer sich bei brotZeit engagieren will: Die Koordinatorin Karoline Becker freut sich über die Kontaktaufnahme interessierter Helfer unter Telefon 0152 08083417 oder per E-Mail an becker@brotzeit.schule. (RadioKöln)

Spielplatz Holsteinstraße, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Spielplätze unter der Lupe

Köln - Damit Kinder und Jugendliche auf Spiel- und Bolzplätzen sicher sind, führte das Ordnungsamt über 1.300 Kontrollen durch. Die Mitarbeiter waren auf über 700 Spiel- und Bolzplätzen in der Stadt unterwegs.

151 Menschen wurden beim Rauchen von Zigaretten oder Cannabis oder beim Alkohol trinken angetroffen, 15 Personen erledigten ihr Geschäft auf einem der Spielplätze. Aber nicht nur Verstöße wurden aufgenommen.

Auch der bauliche Zustand der Plätze wurde in Augenschein genommen. So leitete das Ordnungsamt 44 Schäden auf Spielplätzen an das Jugendamt weiter, fast die Hälfte davon in der Innenstadt. (RadioKöln)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Mobilitätstag Mülheimer Brücke

Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.

Der Mobilitätstag wird von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und der Kidical Mass veranstaltet. Die Kidical Mass ist eine Initiative von Verkehrs- und Fahrrad-Initiativen, die sich für die Belange der jüngsten Radfahrer einsetzt.

Die beiden Initiativen setzen sich für eine mensch- und umweltgerechte Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring ein: Dauerhaft Tempo 30, keine LKW's über 7,5t, einspurige Verkehrsführung für Autos, etc. (rb/MF)

Den richtigen Reiterhof finden

Mülheim - Es ist der Traum vieler Mädchen und auch einiger Jungs: Pferde - den ganzen Tag Ponyfell striegeln, selber auf den Sattel klettern, die Zügel in die Hände nehmen und losreiten.

Für Eltern, die sich noch nicht mit dem Thema beschäftigt haben, stellen sich Fragen: Wo ist der nächste Reiterhof, bzw. eine Reitschule? Gibt es qualifizierten Reitunterricht? Werden die Pferde oder Ponys artgerecht gehalten?

Wir haben einige Vereine aufgelistet, die sich dem Pferdesport besonders für die Reiter-Nachwuchs verschrieben haben. Noch mehr Adressen finden Sie in unseren Adresssammlung "Tiere". (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Schwimmenlernen macht Spaß und schützt vor dem Ertrinken .. (Bild Stadt Köln)
Wie wichtig sind Lehrschwimmbecken?

Köln - Lehrschwimmbecken sind in Köln rar. Weil während des Corona-Lockdowns die Bäder schließen mussten, fielen auch viele Schwimmkurse aus. Viele Kinder konnten nicht schwimmen lernen.

Neben den Kölnbädern und privaten Betreibern hält auch die Stadtverwaltung neun Lehrschwimmbecken vor, die an Schulen angeschlossen sind. Davon sind jedoch einige nicht nutzbar oder in einem schlechten Zustand. (KStA)

Kommentar: Sporthalle und Schwimmbecken gehören zum Schulbetrieb. Man kann die Bäder auch für die Senioren öffnen und so wirtschaftlich rentabler gestalten. Luxus und Designer-Brimborium brauchen weder Alt noch Jung .. (rb/MF)

Mittelaltermarkt auf Schloss Lauersfort, Lauersforter Str. 36, 47447 Moers (Foto: Die Mittelalteragentur Sündenfrei)
Ritterturnier auf Schloss Lauersfort 2025

Moers - Von Donnerstag, den 01., bis Sonntag, den 04. Mai 2025 eilen auf Schloss Lauersfort bei Moers die letzten Ritter der Erdenscheibe herbei, um sich zu duellieren. Begleitet wird das Turnier von einem Markttreiben.

Freuen Sie sich auf Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Der Gaukler Tamino zeigt seine Künste, Tricks und Jonlagen und an den über 40 Ständen kann wie vor 500 Jahren gefeilscht, gearbeitet, gegessen und getrunken werden.

Letztes Jahr beendete eine feurige Reitshow der "Krayenburger Turmreiter" das Programm. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind erlaubt. (PR)

Imke Schreiber und Günter Ottemeier mit Puppen. Foto sk-Stiftung

Kölsch för Pänz

Köln - Kölsch lernen, leicht gemacht: Ein kölsches Mädchen zeigt einem Außerirdischen, der mit seinem Raumschiff im Rhein gelandet ist, die Stadt und bringt ihm gleichzeitig die kölsche Sprache bei.

Das ist der Ausgangspunkt der Geschichten um „Ara und die Kölsch Bande“, die als kurze Filme von drei bis fünf Minuten –  im Unterricht für Kölner Grundschüler eingesetzt werden. Und natürlich auch für deren Eltern .. (PR)

Kommentar: Das Anliegen ist prima, die Umsetzung Geschmackssache. Ob die Mischung aus Puppenspiel und Realaufnahmen den Geschmack der Zielgruppe trifft? Wie wäre es denn damit: Hänneschen-Theater mit Untertiteln? (rb/MF) 

Für viele ist das HöVi-Land einfach "märchenhaft" .. (Bild HöVi-Land)
Hövi-Land 2025

Höhenberg / Vingst - Die schriftliche Anmeldung zum diesjährigen HoVi-Land - HöVi steht für die Stadtteile Höhenberg und Vingst - startet am ersten Schultag nach den Osterferien am 28. April 2025.

HöVi-Land ist eine Familienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Das HöVi-Land ist immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien direkt neben dem Vingster Naturfreibad.

Jährlich nehmen bis zu 500 Kinder und Jugendliche am Hövi-Land teil. Die Planung liegt in den Händen hauptamtlicher Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Gemeinden Höhenberg und Vingst. (rb/MF)

Genovevabad Köln-Mülheim mit der Spezialität Frauen-Schwimmen an Freitagen. (rb/MF)

Schwimm- und Ferienkurse

Köln - Wer das Schwimmen erlernen oder seine Schwimmtechnik verbessern möchte, ist bei den Kölner Schwimmbädern richtig. Es gibt Kurse vom Baby und Kleinkind bis zum Erwachsenen für jedes Alter.

Die Kurse können in einem Online-System gebucht werden. Wer es gerne persönlicher hat, kann beim örtlichen Sportverein, wie beim MTV in Mülheim nachfragen, ob die einen passenden Schwimmkurs anbieten.

Mit unserem Nachwuchs haben wir in der Krieler Welle in Lindenthal das Schwimmen gelernt und danach die Schwimmkurse im Kombibad Paffrath besucht. Besonders beliebt sind natürlich die Ferienkurse für Kinder. (rb/MF)

Grafik Rheinische Musikschule
Rheinische Musikschule - Tag der offenen Tür 2025

Holweide - Am Dienstag, den 13. Mai 2025 ist von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr wieder der Tag der offenen Tür in der Rheinischen regionalen Musikschule Mülheim / Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10.

Sie möchten sich oder Ihr Kind musikalisch fördern? Bei unserem Aktionstag können Sie sich über die Musikschule persönlich beraten lassen. Erleben Sie kleine Vorführungen und offenen Unterricht und probieren Sie Instrumente aus.

Wenn Sie möchten, ist auch eine Anmeldung zu einem unserer vielen Angebote möglich. Die Musikschule ist gleich neben der Straßenbahn- Haltestelle Vischeringstraße gegenüber der Isenburg. (Stadt Köln)

Einige Kinder kommen erst gar nicht in die KiTa, weil sie praktischerweise bei den Großeltern im Heimatland in Urlaub sind. Oft auch sehr lange in Urlaub .. (KiTa Obing)

Sozialleistungs-Missbrauch

NRW - Wegen zunehmender Hinweise auf Sozialleistungs- Missbrauch wird eine Task Force zur Bekämpfung organisierten Sozialleistungsmissbrauchs im Zusammenhang mit Problemimmobilien eingerichtet.  

Dabei wurde deutlich, dass sich dieses Phänomen ohne die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden, Kommunen und der Familienkasse NRW nicht erfolgreich bekämpfen lässt.  

Der Fokus liegt auf der Verhinderung ungerechtfertigter Kindergeldzahlungen. Wichtig ist dabei der kommunale Datenaustausch zwischen Verwaltung, Familienkasse, Kreispolizeibehörde und dem Jobcenter. (Stadt Köln)

Wer die Ferkel so sehen will, sollte bald im Tierpark Dünnwald vorbeischauen. (Bild Dave Pape, Wikipedia)
Wilde Schweine

Dünnwald - Jedes Frühjahr gibt es Nachwuchs im Tierpark: kleine, wilde gestreifte Schweine. Sie sind das Ergebnis der Paarungszeit, die in Mitteleuropa von November bis Dezember ist.

Die Tragezeit beträgt etwa 114-118 Tage. Die Jungtiere kommen von März bis Mai zur Welt. Die Frischlinge haben die typischen Streifen im Fell und sind total niedlich, wie sich das gehört.

Hat man selber kleine Kinder, ist ein Besuch der anderen kleinen Ferkel Pflicht. Bewundern Sie die Neuankömmlinge, aber füttern Sie die Tiere nicht mit Mitgebrachtem, sondern mit Futter aus dem Automaten. (rb/MF)

Sonja Fatma Bläser (Bild privat)
Religiöse "Behandlung" von Kindern

BRD  - Sonja Fatma Bläser wurde 1964 in Ostanatolien in eine kurdische Familie geboren, die 1973 nach Deutschland emigrierte. Sie widersetzte sich einer Zwangsheirat und entging daraufhin zwei Mordanschlägen.

Mit ihrem Verein HennaMond setzt sie sich an Schulen gegen Gewalt im Namen des Islam ein. Minderjährigen Mädchen dürfe das Kopftuch nicht aufgezwungen werden. In Kalk oder Mülheim komme dies regelmäßig vor.

Das Kopftuch gefährde das Kindeswohl und rechtfertige staatliches Eingreifen. Sie ist auch gegen die Beschneidung kleiner Jungen: "Kinder sollten, bis sie religionsmündig sind, überhaupt nicht religiös „behandelt“ werden dürfen." (T'AZ)

Juppi im Bürgerpark Köln-Kalk (Bild Köln-Kalk.de)

Ferienspielaktion Ostern 2025

Kalk - Von Montag, den 14., bis Donnerstag, den 17. April 2025 bietet Juppi, das Spielmobil der Stadt Köln, täglich von 13:00 Uhr bis 17:45 Uhr Spielaktionen an. Alle Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.

Es gibt zahlreiche offene Spielangebote, Sportangebote und Kreativangebote zum Thema "Herbst". Die Riesenschlange, Federball, Kegel oder diverse Fahrzeuge machen Lust auf Bewegung und den Austausch mit Gleichaltrigen.

Es gibt auch ein Hüpfkissen, eine Riesenschlange, Feder- und Tischfußball. Standort ist der Bürgerpark in Kalk an der Barcelona-Allee hinter den Köln-Arcaden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. (Stadt Köln)

Dinos im Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Bild Boys & Books

boys & books

BRD - Bei vielen Jungs lässt das Interesse an Lektüre zwischen 8-12 Jahren oft nach. Der Leseknick kommt zu einer Zeit, in der sie das flüssige und mühelose Lesen längerer Texte noch nicht sicher beherrschen.

Da tut ein wenig Unterstützung und Information gut. Die Internetseite "boys and books" hilft Eltern und Kindern dabei und bietet viele Informationen zur Leseförderung von Jungen.

Das Herzstück der Seite sind die Buchempfehlungen für männliche Leser von 6-18 Jahren. Viele dieser Buchbesprechungen sind von den Besuchern von boys & books selbst verfasst. (md/MF)

Osterferien vom 14. bis zum 26. April 2025 (Erster und letzter Ferientag, Bild KVB)
SchöneFerienTicket - Osterferien

NRW - Vor Beginn der Osterferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. Das Ticket kostet 36,80 Euro. (KVB)

Ob halal oder haram - Waldmeister schmeckt nie .. (Bild Haribo)
Schwein gehabt ..

Mülheim - In vielen KiTa's und Schulen gehört der Verzehr von Schweinefleisch weitgehend der Vergangenheit an. Statt dessen gibt es aus Rücksicht auf muslimische Mitschüler Produkte aus Geflügel oder Rind.

Als Mitbringsel zu bestimmten Geburtstagen sollte man bei Gummibärchen auf das "Halal"-Symbol (ohne Schweine-Gelantine) achten. Auch KiTas und Grundschulen erleben, dass das Thema weitgehend ohne Humor auskommt.

Unser Kind wollte zu einer Geburtstagsfeier Halal-Gummibärchen mitbringen. Aber woher nehmen? Erstaunlicherweise führte der türkische Supermarkt Karadag sie zu dem Zeitpunkt nicht, wohl aber das Kaufland .. (rb/MF)

MTV Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (Bild MTV)
Ostercamp für Kinder 2025

Buchheim - Tanzen, Turnen & Akrobatik stehen im Mittelpunkt des Osterferien-Camps für 7- bis 12- jährige, das vom 14. bis 17. April 2025 jeden Vormittag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Sporthalle des MTV Sportzentrums stattfindet.

In der Woche werden auch vielfältige Bewegungsspiele angeboten: Ropeskipping, Hula Hoop, gemeinsame Choreografien und vieles mehr – das alles können die Kinder ausprobieren.

Die Anmeldung kann ab sofort auch online über die MTV-Webseite erfolgen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043 und der Vereinswebseite. Der MTV ist ein vielseitiger Breitensportverein und immer in Bewegung! (MTV)

Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss. (Foto Horn)
Trauerfeier für totgeborene Kinder 2025

Mülheim - Am Passionssonntag, den 06. April 2025, wird um 11:00 Uhr auf dem alten katholischen Friedhof an der Sonderburger Straße an die tot geborenen Kinder mit einer Trauerfeier und einer Urnenbeisetzung erinnert.

Die Feier fand bis vor einigen Jahren wurde jeweils am vierten Sonntag im Dezember statt und wurde jetzt auf den Sonntag vor dem Palmsonntag gelegt. Auch tot geborene Kinder sind für Angehörige ein großer Verlust. Aber für sie findet häufig keine Bestattungszeremonie statt.

Deshalb gedenkt der Katholikenausschuss dieser Kinder mit der Beisetzung einer Urne. Die Urne enthält die Asche von vielen hundert Kindern. Es ist wichtig, dass auch diesen Kindern ein Ort und Gedenken gegeben wird, sagte die Ausschuss-Vorsitzende Bartscherer. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen