Für viele ist das HöVi-Land einfach "märchenhaft" .. (Bild HöVi-Land)
Hövi-Land 2025

Höhenberg / Vingst - Die schriftliche Anmeldung zum diesjährigen HoVi-Land - HöVi steht für die Stadtteile Höhenberg und Vingst - startet am ersten Schultag nach den Osterferien am 28. April 2025.

HöVi-Land ist eine Familienfreizeit für Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien. Das HöVi-Land ist immer in den ersten drei Wochen der Sommerferien direkt neben dem Vingster Naturfreibad.

Jährlich nehmen bis zu 500 Kinder und Jugendliche am Hövi-Land teil. Die Planung liegt in den Händen hauptamtlicher Mitarbeiter der katholischen und evangelischen Gemeinden Höhenberg und Vingst. (rb/MF)

Hannelore Bartscherer vom Kölner Katholikenausschuss. (Foto Horn)
Trauerfeier für totgeborene Kinder 2025

Mülheim - Am Passionssonntag, den 06. April 2025, wird um 11:00 Uhr auf dem alten katholischen Friedhof an der Sonderburger Straße an die tot geborenen Kinder mit einer Trauerfeier und einer Urnenbeisetzung erinnert.

Die Feier fand bis vor einigen Jahren wurde jeweils am vierten Sonntag im Dezember statt und wurde jetzt auf den Sonntag vor dem Palmsonntag gelegt. Auch tot geborene Kinder sind für Angehörige ein großer Verlust. Aber für sie findet häufig keine Bestattungszeremonie statt.

Deshalb gedenkt der Katholikenausschuss dieser Kinder mit der Beisetzung einer Urne. Die Urne enthält die Asche von vielen hundert Kindern. Es ist wichtig, dass auch diesen Kindern ein Ort und Gedenken gegeben wird, sagte die Ausschuss-Vorsitzende Bartscherer. (rb/MF)

Per Stahlseil gesichert geht es von Baum zu Baum. (Bild K1)

Hochseilgarten K1- Saison 2025

Odenthal - Der Hochseilgarten K1 startet am Samstag, den 05. April 2025 in die Saison. Er wurde 2009 auf dem Kramerhof in Odenthal-Eikamp eröffnet. Kinder, Jugendliche und Erwachsene erproben in den Parcours zwischen den Bäumen Kraft und Mut beim Klettern.

Das Areal bietet mit seinen hohen, gerade gewachsenen Bäumen, dem kleinen Bachlauf und der vielfältigen Flora optimale Kletterbedingungen und entspannende Pausen. Nach der Coronapause haben wir endlich wieder geöffnet!

Die Mitarbeiter des Hochseilgartens sind nicht nur für das Klettervergnügen Einzelner zuständig, im Angebot sind auch Erlebnispädagogik und Teamcoaching. Die Saison geht von Ende März bis Oktober. Andere Termine sind mit Anmeldung möglich. (rb/MF)

Osterferien vom 14. bis zum 26. April 2025 (Erster und letzter Ferientag, Bild KVB)
SchöneFerienTicket - Osterferien

NRW - Vor Beginn der Osterferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. Das Ticket kostet 36,80 Euro. (KVB)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Bilder: Jugz gGmbH

Ferienangebote der Jugendzentren Köln

Köln - Die Ferienprogramme der Jugendzentren Köln gGmbH sind erprobt, bewährt und beliebt: Tagesangebote, Aktionstage,Tagesausflüge, Stadtranderholungen, Camps, mehrtägige Projekte und Ferienfahrten.

Mit dieser Mischung in den Bereichen Medien, Kunst, Kultur, Sport, Spiel, Bewegung und Musik orientieren sich die Ferienprogramme immer an den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Spaß und Erholung, neue Freunde finden, Außergewöhnliches ausprobieren und erleben, stehen im Mittelpunkt, wie auch die Möglichkeiten, sich weiterzubilden zu können. Schauen Sie auf unserer Seite vorbei .. (Jugendzentren Köln gGmbH)

Mittelaltermarkt auf Schloss Lauersfort, Lauersforter Str. 36, 47447 Moers (Foto: Die Mittelalteragentur Sündenfrei)
Ritterturnier auf Schloss Lauersfort 2025

Moers - Von Donnerstag, den 01., bis Sonntag, den 04. Mai 2025 eilen auf Schloss Lauersfort bei Moers die letzten Ritter der Erdenscheibe herbei, um sich zu duellieren. Begleitet wird das Turnier von einem Markttreiben.

Freuen Sie sich auf Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Der Gaukler Tamino zeigt seine Künste, Tricks und Jonlagen und an den über 40 Ständen kann wie vor 500 Jahren gefeilscht, gearbeitet, gegessen und getrunken werden.

Letztes Jahr beendete eine feurige Reitshow der "Krayenburger Turmreiter" das Programm. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind erlaubt. (PR)

Grafik AK Jugendliteratur e.V.

Kinderbuchtag 2025

Mülheim - Der Internationale Kinderbuchtag unterstützt die Freude am Lesen und fördert das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur. Er wird seit 1967 am 02. April, dem Geburtstag des Schriftstellers H. C. Andersen, begangen.

Der Tag wurde vom International Board on Books for Young People (IBBY) in's Leben gerufen. Er wird hierzulande von der deutschen Sektion von IBBY, dem Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V. in München, betreut. (Wikipedia)

Kommentar: Die Liste der Ausrichterländer erstreckt sich einmal rund um den Planeten. Deutschland ist bislang noch nicht dabei. Ziemlich behäbig für ein Land, das sich den Titel Land der "Dichter und Denker" verlieh .. (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

MTV Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (Bild MTV)
Ostercamp für Kinder 2025

Buchheim - Tanzen, Turnen & Akrobatik stehen im Mittelpunkt des Osterferien-Camps für 7- bis 12- jährige, das vom 14. bis 17. April 2025 jeden Vormittag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Sporthalle des MTV Sportzentrums stattfindet.

In der Woche werden auch vielfältige Bewegungsspiele angeboten: Ropeskipping, Hula Hoop, gemeinsame Choreografien und vieles mehr – das alles können die Kinder ausprobieren.

Die Anmeldung kann ab sofort auch online über die MTV-Webseite erfolgen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043 und der Vereinswebseite. Der MTV ist ein vielseitiger Breitensportverein und immer in Bewegung! (MTV)

Bild Daniel Dähling, RadioKöln

Viele Unfälle rund um Kölner Schulen

Köln - Rund um Kölner Schulen ist es besonders gefährlich – das zeigt eine neue Studie von Allianz Direct. Sie hat 53.500 Verkehrsunfälle im Umfeld von Schulen im Jahr 2023 analysiert.

Sechs der zehn Schulen mit den unfallreichsten Umgebungen liegen in Köln. Die meisten Unfälle gab es mit 45 rund um das Gymnasium Kreuzgasse. Das ist deutschlandweit Platz 2.

Auch die Gemeinschaftsgrundschule Antwerpener Straße, das Elisabeth-von-Thüringen- bzw. das Schiller-Gymnasium, das Hans-Böckler-Berufskolleg und andere sind gelistet. (RadioKöln)

Bunte Mischung, aber eine gemeinsame Sprache sollte an erster Stelle stehen. (Bild Stadt Bad Kreuznach)

Zweisprachig im Kindergarten?

Mülheim - Immer wieder werden zweisprachige Kindergärten gefordert, wie auch häufig vom Integrationsbeauftragten der Stadt Köln. Die Idee könnte zum Gegenteil dessen führen, was beabsichtigt ist:

Mehr Trennung der Volks- und Sprachgruppen statt Integration. Dazu eine kleine Geschichte: An der Diepeschrather Mühle wurde vor Jahren ein “Afrika-Fest“ gefeiert. Ein Fest von und für Afrikaner und deren deutsche Partner.

Die Kinder sprachen verblüffend gut Deutsch. Eine Mutter dazu: “Wir kommen aus vielen afrikanischen Staaten mit Dutzenden verschiedener Sprachen. Schon wenn wir uns untereinander verständigen wollen, geht das am besten auf Deutsch .." (rb/MF)

Eingang des ehemaligen Werks Felten & Guilleaume Carlswerk AG, Köln-Mülheim. (Bild Willy Horsch, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Guilleaume-Stiftung - Ferienfreizeiten

Mülheim - Die Guilleaume-Stiftung Sankt Antoniusheim setzt die Förderung von Ferienzeiten für Kinder und Jugendliche mit Handicap auch dieses Jahr fort. Dies beschloss die Deputation der Stiftung.

Der Deputation gehören Nachkommen der Stifterfamilie der Kabelwerke Felten & Guilleaume und Ratsmitglieder an. Die Stiftung stellt für das von ihr initiierte Programm "Ferien mit der Guilleaume-Stiftung" dieses Jahr 125.000 Euro bereit.

Zudem stockt die städtische Waisenhausstiftung die Fördersumme auf, sodass insgesamt 200.000 Euro zur Verfügung stehen. Damit ermöglicht man etwa 300 bedürftigen Kindern und Jugendlichen mit Behinderung gemeinsame Ferienzeiten mit Nichtbehinderten. (Stadt Köln)

Das ist nicht "Schaukeln", das ist Turnen an den Ringen .. (Bild Stadt Köln)
Kölner KinderSportFest 2025

Müngersdorf - Am Samstag, den 14. Juni 2025, gehört der Sportpark Müngersdorf ganz dem jüngsten Sportnachwuchs beim "Kölner KinderSportFest". Von 10:00 - 16:00 Uhr bietet es Kindern und deren Familien einen Tag voller Spiel, Sport und Spaß.

Vier- bis Zwölf-Jährige erwartet ein großes Angebot: unterschiedliche Sportarten können an 40 Mitmach-Stationen ausprobiert werden, sportliches Kräftemessen und buntes Rahmenprogramm.Die Kinder werden professionell angeleitet, den eigenen Körper und Spaß an neuen Bewegungsabläufen zu entdecken.

Der sportliche Wettkampf wird in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen angeboten. Nach den pandemiebedingten Pausen geht das "Kölner KinderSportFest" unter der Schirmherrschaft von OB Reker zum 14. Mal an den Start. (Kölner Kindersportfest)

Sturm auf Zons - Lagerleben (Foto: Zonser Garnison anno domini 1474 e.V.)
Sturm auf Zons 2025

Zons - Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Mai 2025 findet auf und rund um das Burggelände von Zons wieder das mittelalterliche Spektakel "Sturm auf Zons" statt, das von dem Verein Zonser Garnison anno domini 1474 organisiert wird.

Ziel der Zonser Garnison ist dabei die historische Darstellung der Söldner und deren Familien in der Zollfestung "Friedestrom" zur Zeit des Neusser Krieges in den Jahren 1474 und 1475. Im Heerlager wird das Lagerleben der Sölder, Knechte und Adligen nachgestellt und es gibt Waffen & Rüstungen zum Anfassen, Erläuterung der Artillerie & Feuerwaffen.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist die Inszenierung eines Angriffs auf die Zonser Stadtmauer und natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder Händler, Tavernen, ein Kinder-Ritterturnier und das große Märchenzelt. Vom kostenlosen Parkplatz in Dormagen aus fährt ein Shuttle-Bus in wenigen Minuten zum Veranstaltungsgelände. (PR)

Elfriede Gazis und Tom Daun (Bild Spinnerei)
Märchen und Harfe im Sinneswald

Leichlingen - Am Sonntag, den 18. Mai 2025 hören sie in der Spinnerei um 12:00 Märchen aus dem Orient und Abendland, erzählt von Elfriede Gazis, begleitet von Tom Daun auf der Harfe.

Fantastische Fabeln, Geschichten von Liebe, Lust und Eifersucht, aber auch augenzwinkernder Humor: Märchen gibt es seit uralten Zeiten – und sie haben bis heute nichts von ihrem Zauber verloren.

Tom Dauns Harfenklänge verleihen den Geschichten Flügel. So werden Märchen und Melodien zu einem zauberhaften Klangteppich verwoben. Eintritt frei, aber Spenden willkommen. (Spinnerei Braun & Brudes)

Beliebt sind auch Flora und Botanischer Garten. (Bild Doppelklecks, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Kölner Grün - Veranstaltungen 2025

Köln - Auch 2025 organisiert das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen Veranstaltungen rund um das Kölner Grün. Das neue Programm zeigt die Vielfalt der Kölner Grünanlagen im Wechsel der Jahreszeiten.

Interessierte sind eingeladen, bei einer Führung im Botanischen Garten die Pflanzen in ihrer Blütezeit zu bewundern, von denen manche sonst nur in anderen Ländern vorkommen. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Stadtgärtnerei ..

Wir beraten über Bestattungsformen und machen Spaziergänge und Radtouren durch die Stadtlandschaft. Stadtgärtner lassen sich bei der Arbeit über die Schultern schauen. Vor allem an Kinder richten sich die Veranstaltungen in Finkens Garten. (Stadt Köln)

Gebrauchte Windeln in der Umkleide? Eine wahrhaft be-scheidene Idee .. (rb/MF)

Der Windelschwindel ..

Höhenberg - Offenbar glauben manche Menschen, dass eine volle Windel eine Art Gemeinschaftseigentum ist, für deren Entsorgung auch alle Mitmenschen zuständig sind.

Anders kann ich es mir nicht erklären, warum in den Schwimmbad-Umkleidekabinen immer mal wieder benutzte Windeln herumliegen. So auch heute wieder, im März 2025, um die Mittagszeit herum.

Warum machen die das? Aber ich ärgere mich nicht lange, fasse die Windel mit spitzen Fingern und werfe sie in den Mülleimer. Dabei hab' ich mir weder einen Bruch gehoben noch mich mit was Gefährlichem angesteckt .. (rb/MF) 

Genovevabad Köln-Mülheim mit der Spezialität Frauen-Schwimmen an Freitagen. (rb/MF)

Schwimm- und Ferienkurse

Köln - Wer das Schwimmen erlernen oder seine Schwimmtechnik verbessern möchte, ist bei den Kölner Schwimmbädern richtig. Es gibt Kurse vom Baby und Kleinkind bis zum Erwachsenen für jedes Alter.

Die Kurse können in einem Online-System gebucht werden. Wer es gerne persönlicher hat, kann beim örtlichen Sportverein, wie beim MTV in Mülheim nachfragen, ob die einen passenden Schwimmkurs anbieten.

Mit unserem Nachwuchs haben wir in der Krieler Welle in Lindenthal das Schwimmen gelernt und danach die Schwimmkurse im Kombibad Paffrath besucht. Besonders beliebt sind natürlich die Ferienkurse für Kinder. (rb/MF)

Kidical Mass Frühlings Tour

Bunte Fahrraddemos in den Veedeln

Mülheim - Am Samstag, den 22. und Sonntag, den 23. März 2025, startet wieder eine Fahrraddemo der Kidical Mass in verschiedenen Kölner Stadtteilen. Diesmal auch im rechtsrheinischen Dellbrück und in Kalk.

Bei der großen Kidical Mass aus vielen Veedeln fahren wir wieder gemeinsam über die großen Straßen von Köln. Die Tour ist Teil der weltweiten Aktionswochen Straßen sind für alle da! Von 0 bis 99 – Alle zusammen für ein kinder- und fahrradfreundliches Köln.

Die Polizei sichert die Wege. Seid dabei! Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild, vernetzt und mobilisiert Alt und Jung über die Grenzen der Radszene hinaus. (Kidical Mass)

Von Juni bis Oktober gibt es fast 40 Termine. Viel Arbeit für Mogli und seine Freunde, und viel Spaß ..
Naturbühne Blauer See 2025

Ratingen - Dieses Jahr bringt das Theater-Concept ab dem Pfingstsonntag, dem 08. Juni 2025, das "Dschungelbuch" frei nach Rudyard Kipling auf die Naturbühne Blauer See in Ratingen. Wer kennt sie nicht, den jungen Mogli?

Balu, den Bären und Ka, die Schlange? Eine Geschichte, die wir sehr gerne wieder erzählen. Brillantes Theater, mit viel Spaß, Unterhaltung, Spannung und neuem Klang!

Auf 1.200 überdachten Tribünenplätzen können Sie sich bei jedem Wetter verzaubern lassen. Alle Plätze bieten perfekte Sicht auf die spektakuläre Kulisse der Naturbühne. (Theater-Concept)

Wer die Ferkel so sehen will, sollte bald im Tierpark Dünnwald vorbeischauen. (Bild Dave Pape, Wikipedia)
Wilde Schweine

Dünnwald - Jedes Frühjahr gibt es Nachwuchs im Tierpark: kleine, wilde gestreifte Schweine. Sie sind das Ergebnis der Paarungszeit, die in Mitteleuropa von November bis Dezember ist.

Die Tragezeit beträgt etwa 114-118 Tage. Die Jungtiere kommen von März bis Mai zur Welt. Die Frischlinge haben die typischen Streifen im Fell und sind total niedlich, wie sich das gehört.

Hat man selber kleine Kinder, ist ein Besuch der anderen kleinen Ferkel Pflicht. Bewundern Sie die Neuankömmlinge, aber füttern Sie die Tiere nicht mit Mitgebrachtem, sondern mit Futter aus dem Automaten. (rb/MF)

Kinder-Stadtpläne

Mülheim - Auf den speziell für Kinder entwickelten Kinder-Stadtplänen können diese etwa ihre Kita oder Grundschule, Spielplätze, Museen und Lieblingsplätze zusammen mit Karla dem Känguru wiederfinden.

Die Kinder können anhand des eigenen Stadtplans auch gemeinsam mit der Familie auf Entdeckertour durch ihr Veedel gehen. Im Sommer 2020 wurden bereits die ersten Kölner Kinderstadtpläne für die Stadtbezirke Kalk, Lindenthal und Innenstadt veröffentlicht.

Die Kinderstadtpläne entstehen in Zusammenarbeit mit dem Känguru Colonia Verlag. Sie sind in den Bezirksrathäusern, Stadtbibliotheken, im Familienbüro im Kalk Karree, dem Kinder- und Jugendbüro am Alter Markt oder beim Känguru Colonia Verlag kostenlos erhältlich. (Stadt Köln)

Tayfun Keltek's erhobener Zeigefinger .. (Bild Bause)
Sprache ist Heimat

Mülheim - Hier wird Deutsch gesprochen – das war bis vor einigen Jahren das Dogma an vielen Kitas. Auch heute meinen etliche Pädagogen, dass die deutsche Sprache nur gelernt wird, wenn sie durchgängig gesprochen wird.

Dagegen mein Tayfun Keltek, der Vorsitzende des Kölner Integrationsrates: „Wer einem Kind verbietet, seine Muttersprache zu sprechen, sagt: Du gehörst nicht hierher. Mehrsprachigkeit ist eine Realität, die wir akzeptieren und fördern müssen.“

Der Integrationsrat fordert zusätzliche mehrsprachige Kitas, eine Beratungsstelle für Einrichtungen und den besseren Einsatz von Fördergeldern. Die Muttersprache zu vergessen, könne schlimme Folgen haben, meinte auch Sprachforscherin Leist-Villis. (KR)

Szene aus dem Zirkus-Workshop (Bild Zirkusfabrik)
Ferienspaß in der Zirkusfabrik

Dellbrück - Ob Zirkus, Parkour, Tanz, Musik oder Streetstyle: In allen Schulferien, außer Weihnachten, bieten wir spannende Ferienprojekte an. Ihr Kind möchte sich austoben, etwas gestalten oder einfach ausprobieren?

Perfekt! In unseren Wochenprojekten ist genau dies möglich. Z.B. unser Zirkusprojekt: Balance, Jonglage, Akrobatik und Luftartistik kennenlernen. Wir bieten Anfängern die Möglichkeit, vielfältige Zirkusdisziplinen zu entdecken.

Fortgeschrittene können neue Kunststücke erarbeiten. Gemeinsam wird eine Show entwickelt, in der jeder zeigen kann, was er gelernt hat. Im Parkourprojekt können die Kinder die verschiedenen Sprungtechniken des Trendsports kennenlernen. (PR)

Wandbild in der GGS Alte Wipperfürther Straße. (rb/MF)

Anmeldung an weiterführenden Schulen

Köln - In Köln wechseln zum Schuljahr 2025/26 mehr als 9.000 Viertklässler an weiterführende Schulen. Sie erhalten mit dem Halbjahreszeugnis einen Anmeldeschein mit der Schulformempfehlung ihrer Grundschule.

Dieser Schein muss bei der Anmeldung zusammen mit dem Halbjahreszeugnis und der Geburtsurkunde des Kindes  vorgelegt werden. Anders als im Vorjahr kann bei der Anmeldung der Kinder kein Zweitwunsch mehr angegeben werden.

Die Schulen entscheiden über die Aufnahme eines Kindes. Für den Fall, dass sich an einer Schule mehr Kinder angemeldet haben als es Plätze gibt, hat das Land NRW verschiedene Auswahlkriterien vorgeschrieben. (Stadt Köln)

Altes Forsthaus im Tierheim Dellbrück (Bild BMT)

Tierheimfest 2025

Dellbrück - Das Tierheim Dellbrück lädt lädt am Samstag, den 17. und Sonntag, den 18. Mai 2025 zum zum Tierheimfest ein. Die Besucher erwartet von 12:00 - 18:00 Uhr ein buntes Programm und Informationen rund um das Tierheim.

Einmal im Jahr laden wir im Rahmen eines zweitägigen Festes Tierfreunde aus ganz NRW ein, um unsere Arbeit und natürlich auch unsere Bewohner zu präsentieren. Wie immer haben wir ein tierisch buntes Programm für Euch zusammengestellt.

Ein besonderes Highlight ist der Stand der Gassi-Geher. Dort dreht sich alles um unsere Langzeitbewohner. Unsere Ehrenamtler stellen ihnen ihre Herzens-Hunde vor, wegen deren sie jeden Tag in's Tierheim kommen. (Tierheim Dellbrück)

Ort: Familienforum Agnesviertel, Weißenburgstraße 14, 50670 Köln (Bild Stadt Köln)
Pflegekind - was ist das?

Köln - Die Stadt Köln lädt am Dienstag, den 18. März 2025 um 19:30 Uhr zu einer Info-Veranstaltung ein. Der Begriff Pflegekind ist gebräuchlich. Aber was bedeutet es, ein Pflegekind zu sein oder eines aufzunehmen?

Pflegekinder und -jugendliche können zeitlich begrenzt, aber auch auf Dauer nicht in den eigenen Familien leben. Etwa, weil die Eltern mit Beruf, Haushalt und Kindererziehung, durch Schicksalsschläge oder Krankheit überfordert sind.

Dann können sie als Pflegekinder in Pflegefamilien untergebracht werden. Um Interessierte über die Vorausetzungen zu informieren, lädt der Pflegekinderdienst und das Familienbildungswerk jedes Jahr zu Info-Abenden ein. (rb/MF)

Grafik Radfahren in der Schule

Radfahrausbildung für Kinder

NRW - Eltern, die ihre Kinder morgens mit dem Auto zur Schule fahren, sind Polizei und Stadt schon länger ein Dorn im Auge. Zum einen fehlt es den Kindern an Bewegung.

Zudem sammeln sie auch keine Erfahrung im Straßenverkehr. Um dem entgegenzuwirken, wollen das Zukunftsnetz Mobilität NRW und die Sporthochschule Köln mehr Kinder auf's Fahrrad bringen.

Dies soll mit einer Radfahrausbildung an der Schule passieren. Dazu können sich auch Lehrer weiterführender Schulen über eine Online-Plattform für den Fahrradunterricht kostenlos fortbilden. (RK)

Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln

FeriencampMesse Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 15. März 2025 findet von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die FeriencampMesse statt. Ob Sportcamp, Zeltlager, Sprachreise, Reiterferien, Musikfreizeit oder Stadtranderholung:

Das Angebot betreuter Ferienaktivitäten für Kinder und Jugendliche ist groß. Bei der FeriencampMesse in Köln können Sie sich einen guten Überblick verschaffen. Eltern und Kinder können in persönlichen Gesprächen verschiedene Anbieter kennenlernen.

Die Kölner FeriencampMesse des KÄNGURU Stadtmagazins für Familien wird von der Stadt Köln unterstützt und findet in der Kölner Innenstadt gleich am Neumarkt statt. Der Eintritt ist frei. (FerienCampMesse Köln)

Odysseum, Corinthostraße1, 51103 Köln (rb/MF)
Odysseum - Marvel Comic Ausstellung eröffnet

Kalk - Das Odysseum ist ein Science Center, das als Erlebnishaus des Wissens konzipiert ist und am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde.

Das Odysseum Köln soll ein Ort der Wissens- Kommunikation sein. Die Entwicklung des Menschen wird als eine Reise mit offenem Ausgang gesehen, Wissenschaft als Fortschritt und als Problem.

Gleichzeitig ist die Herausforderung der Zukunftsgestaltung Gegenstand der Themen des Odysseums. Es ist ein Abenteuermuseum, in dem Wissen zur Gestaltung der Zukunft erlebbar gemacht wird. (Wikipedia)

KiTa-Streik (Bild ver.di, Dietrich Hackenberg)
Erneute KiTa-Streiks

Mülheim - Die Gewerkschaft ver.di hat erneut Mitarbeitende der Stadtverwaltung Köln zum Streik aufgerufen. Für Freitag, den 07. März 2025, sollen die Mitarbeitenden der städtischen Kindertagesstätten bestreikt werden.

Es ist damit zu rechnen, dass viele der 212 städtischen Kindertageseinrichtungen keine oder nur eine eingeschränkte Betreuung anbieten können. Die Stadtverwaltung hat die Kita-Leitungen gebeten, die Erziehungsberechtigten darüber zu informieren.

Die Eltern können sich in ihrer Einrichtung erkundigen, inwieweit der Betrieb der Kita aufrechterhalten wird oder ob sie geschlossen bleibt. (Stadt Köln)

Neulich, im Mülheimer Kaufland .. (rb/MF)
Wirb' oder stirb'

Mülheim - "Kauf' nichts, wofür man Werbung macht!" Mein Großvater glaubte, dass das Geld, war der Hersteller für Werbung ausgibt, nicht im Produkt stecken kann. Werbung sei Betrug am Kunden.

Heute ist die Werbung allgegenwärtig. Dabei kommt es zu erstaunlichen Innovationen. Ich stehe im Kaufland an der Kasse. Ein Schild wirbt mit "Süßwarenfreie Kasse! Ein Kaufland-Service!"

Wie bitte? Jetzt ist schon das Weglassen von Angeboten ein Service, mit dem man wieder werben kann? Gewissermaßen hat Opa ja Glück, dass er sich diesen Unsinn nicht mehr anhören muss .. (rb/MF)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim

Kinderkarneval im Kulturbunker 2025

Mülheim - Am Freitag, den 28. Februar 2025 wackeln von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Kulturbunker Mülheim wieder die Wände. Auch dieses Jahr lädt der Kulturbunker zum Kinderkarneval ein.

Ein bunter Spaß für die jüngsten Narr*innen der Stadt. Der Kinderkarneval ist eine schöne Gelegenheit für die ganze Familie. Gemeinsam lachen, spielen und unvergessliche Momente erleben.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig. Alle kleinen Karnevalisten sind herzlich eingeladen, in einer sicheren und fröhlichen Umgebung mitzufeiern. (Kulturbunker Mülheim)

Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

KiWi - Kinder willkommen (Bild Stadt Köln)

Kinder willkommen - KiWi

Köln - Die Stadt Köln begrüßt neugeborene Kinder und gratuliert den Eltern zur Geburt. Bei den "Kinder-Willkommen-Besuchen" (KiWi) informieren Ehrenamtler die Eltern über Angebote und Hilfsmöglichkeiten im Stadtbezirk.

Dabei überreichen sie eine Informations- Mappe und kleine Geschenke der Kooperationspartner. Aktuell sucht die Stadt neue ehrenamtliche Mitarbeiter. Interessierte werden in einer mehrtägigen Schulung ab März 2025 auf dieses Engagement vorbereitet.

Sie erhalten auch danach Begleitung und Unterstützung. Informationen zu den KiWi-Besuchen und Schulungen erhalten Sie ganzjährig beim städtischen KiWi-Telefon unter der Rufnummer 0221 / 221-28591 oder per E-Mail an kiwi@stadt-koeln.de (Stadt Köln)

KiTa-Streik (Bild ver.di, Dietrich Hackenberg)
Erneute KiTa-Streiks

Mülheim - Die Gewerkschaft Verdi ruft an drei Tagen zum Streik in städtischen Kindertagesstätten auf. Am Montag, 24., Dienstag, 25. und Mittwoch, den 26. Februar 2025 sind städtische Kitas zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen.

Weil die Streiks zum Teil auf ausgesuchte Einrichtungen beschränkt sind und es sich um verschiedene Mitarbeiterebenen handelt, sollten betroffene Eltern das sicherheitshalber mit ihrer jeweiligen KiTa klären. Besonders ein Tag dürfte zu Ausfällen führen:

Für Mittwoch, den 26. Februar 2025, gibt es einen vollumfänglichen Streikaufruf an alle Mitarbeitenden der 212 städtischen Kitas sowie an alle anderen Beschäftigten der Stadtverwaltung Köln. (Stadt Köln)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Tayfun Keltek (Bild Bause, KStA)
Türkisch statt Englisch?

NRW - In der Diskussion um die Reform des Englisch-Unterrichts an Grundschulen meldete sich der Landesintegrationsrat NRW zu Wort. Der Vorsitzende Tayfun Keltek sprach sich für einen Umbruch aus:

„Ich bin dafür, den Englisch-Unterricht an Grundschulen ganz abzuschaffen und z.B. mehr türkisch anzubieten. Auch Haci-Halil Uslucan, Professor für Moderne Türkeistudien an der Uni Duisburg-Essen, ist dafür:

„Für eine Stadt mit einem hohen türkischen Zuwandereranteil wie Köln wäre es ein gutes Signal, was die Wertschätzung von natürlicher Mehrsprachigkeit betrifft.“ Uslucan ist Mitglied der Jury für Talentschulen der Landesregierung NRW. (KStA)

Pflegekind - was ist das?

Köln - Der Begriff Pflegekind ist allgemein gebräuchlich. Aber was bedeutet es genau, ein Pflegekind zu sein oder eines aufzunehmen? Im Stadtgebiet leben derzeit rund 650 Pflegekinder und -jugendliche.

Sie können zeitlich begrenzt, manchmal aber auch auf Dauer nicht in ihren eigenen Familien leben. Etwa, weil ihre Eltern mit Beruf, Haushalt und Kindererziehung, durch Schicksalsschläge oder Krankheit überfordert sind.

Dann können sie als Pflegekinder in Pflegefamilien untergebracht werden. Um Interessierte über die Vorausetzungen zu informieren, lädt der Pflegekinderdienst und das Familienbildungswerk jedes Jahr zu Info-Abenden ein. (rb/MF)

Heilwolle (Lanolinwolle) im Schaufenster vom Biomarkt Dahmen, Frankfurter Straße 46, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Was ist Heilwolle?

Mülheim - Wer als Erwachsener schon einmal wunde Haut hatte, z.B. im Sommer vom Schwitzen unter den Achseln oder vom Joggen zwischen den Oberschenkeln, ahnt, wie Babies leiden, wenn ihr Windelbereich feucht und gerötet ist.

Wir haben zuerst eine Salbe ausprobiert, Hametum war unsere erste Wahl. Hat aber nicht so geholfen, wie gehofft. Sitzbäder mit Eichenrindenextrakt (Tannolact) können sie bei einem kleinen Baby gerne einmal versuchen oder besser gleich bleiben lassen.

Eine Freundin riet uns zur Heilwolle. Das ist nicht entfettete Schafswolle. Das enthaltene Wollfett (Lanolin) schützt und pflegt die angegriffene Haut, die flauschige Wollstruktur lässt viel Luft an die betroffenen Stellen. Das hat supergut funktioniert. (rb/MF)

Wahnbad, Albert-Schweitzer-Str. 8, 51147 Köln Porz-Wahn (Bild Stadt Köln)

Was ist eine Schwimm-Kita?

Porz - Die erste Schwimm-Kita Deutschlands wird in Porz-Wahn entstehen, direkt am Schwimmbad: "In erster Linie ist es ein Kita-Gebäude. Wir werden dort sechs Gruppen für circa 80 bis 100 Kinder unterbekommen.

Schwimmen deshalb, weil wir in unmittelbarerer Nähe zum Schwimmbad bauen, zum Wahnbad in Köln-Wahn. Und die große Besonderheit ist ein Gang. Das heißt, es gibt eine direkt Verbindung von der Kita zum Schwimmbad." So erklären die Stadtwerke.

So sollen die Wassergewöhnung und der Schwimmunterricht ganz einfach und ohne Umwege möglich sein. Heute gab es für das Kita-Projekt die Unterschriften. Bald soll der Bau beginnen. Planmäßig wird die Schwimm-Kita 2027 fertig sein. (RadioKöln)

Großes Pfützenglück! (rb/MF)

Die Wasserfalle im Park

Köln - Es war einmal in Köln während der alljährlichen Regenzeit. Im Klingelpütz-Park lief das Wasser neben dem Spielplatz nicht mehr ab und bildete einen kleinen Teich. Sehr zur Freude der jungen Spielplatz-Besucher.

Dem Wetter entsprechend mit Gummistiefeln, Hosen und Jacken bekleidet ging es ein um's andere Mal durch's Wasser. Mit viel Anlauf und Schwung, dann spritzte es schöner. Gelegentlich blieb allerdings ein Querteicheinpilot stecken:

Dann plärrte er laut nach den Streckenposten. Um den Nachwuchs nicht im Wasserstich zu lassen, staksten die lieben Eltern wie die Störche heran. Und das Wasser lief in ihre Turn- und Halbschuhe, was nett anzusehen war .. (rb)

Chorweilerbad, Liller Straße, 50765 Köln (Foto Stadt Köln)

Wenn das Schwimmen in's Wasser fällt ..

Chorweiler - Seit Ende November 2024 ist das Chorweilerbad wegen eines technischen Schadens geschlossen. Eine Wiedereröffnung ist wohl erst Ende Februar 2025 möglich.

Regelmäßige Nutzer, Schulen und Vereine sind frustriert. Das Chorweilerbad als das einzige Schwimmbad im Bezirk und von hoher Bedeutung für den Breiten- und Schulsport im Norden.

Der Schwimmunterricht für Schüler sei aufgrund von Personalmängeln ohnehin eingeschränkt, lange Ausfälle könnten dazu führen, dass manche Schülergenerationen gar nicht schwimmen lernten. (KR)

Planvoller Gesang: Die Musiker von Querbeat brachten in der Arena natürlich auch ihren Sessionshit „Dä Plan“. Foto Horn

Lachende Pänz-Arena 2025

Deutz - Am Samstag, den 01. und Sonntag, den 02. Februar 2025 gibt es wieder die "Lachende Pänz-Arena". Der große Erfolg der Veranstaltung wird nach einer kleinen Coronapause wieder fortgesetzt.

Der Festkomitee-Präsident betont: „Das neue Format bietet eine einmalige Plattform für die traditionellen Kindertanzgruppen und -korps der Karnevalsgesellschaften, die im Karneval immer seltener Platz finden.“

"Kinder sollen feiern wie die Großen, ganz im Stil der traditionellen Lachenden KölnArena“, resümierte Mit-Veranstalter Eberhard Bauer-Hofner aus Mülheim. Karten können Sie jetzt online bestellen. (KStA)

Es gibt Dinge, mit denen kann man nicht früh genug anfangen .. (rb/MF)
In eigener Sache - Kinder

Mülheim - Irgendwann treten die Discos und Parties in den Hintergrund und der Nachwuchs krempelt unser Leben um. Themen wie Geburtsvorbereitung, Babyschwimmen und die richtige KiTa fordern die jungen Eltern.

Es gibt jede Menge Informationsbedarf: Wo ist ein Kinderarzt vor Ort? Der nächste Spielplatz? Später werden Wochendausflüge, Ferien und Kindergeburtstage zur elterlichen Herausforderung. Und dann die Schule und wer darf wann bei wem übernachten?

Wie kann sich der Nachwuchs sportlich betätigen und wer gibt Musikunterricht? Wer das meistert, darf sich schon mal auf die Pubertät freuen. Sie finden auf unserer Seite lokale Nachrichten, Adressen und Termine für ihre und unsere "Pänz" .. (rb/MF)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

So freundlich bedient, rennen die Schüler der Mensa die Türen ein. (Bild McDonalds)

Zankapfel Schulessen

NRW - Das Schulessen ist ein dauerhaftes Streitthema. Die Eltern finden Angebot und Qualität oft nicht zeitgemäß. Viele Schüler verlassen in der Pause das Schulgelände und gehen lieber "auswärts" essen.

Aber was ist mit dem Essen als Ruhepunkt im Tages-Stress? Dem Essen als sinnliche Erfahrung des Einzelnen, als gemeinschaftliches Erlebnis der Klasse? Selbst McDonald's trötet fröhlich herum: "Familie ist, wo man zusammen isst."

Vielleicht sollten wir einfach McDonald's die Schulkantinen bewirtschaften lassen? Die Schüler fänden es toll, vielleicht kämen auch die Lehrer mal ganz zufällig vorbei. Und, welche Überraschung, es gäbe plötzlich saubere Toiletten! (rb/MF)

Spielraum mit Skaterbahn auf der Keupstraße in Mülheim .. (Bild Stadt Köln)
Spielraumplanung der Stadt Köln

Köln - Die Kölner Verwaltung aktualisiert ihre Spielraumplanung regelmäßig. Die jeweiligen Beschlussvorlagen werden der Politik zur Beratung vorgelegt, der Jugendhilfeausschuss befasst sich damit.  

Der Rat entscheidet über Rahmenplanung, Richtwerte und Qualitätsstandards. Die Standards gewährleisten eine einheitliche Sichtweise auf die bedarfsgerechte Bereitstellung von Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen für Kinder und Jugendliche. 

Die Bezirksvertretungen entscheiden über ein für den Stadtbezirk spezifisches "Agenda-Setting" und Priorisierungen von Maßnahmen. Dazu gehören Ersatzbeschaffungen, Um- und Neugestaltungen von Spielflächen. (Stadt Köln)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Religiöser Missbrauch

BRD - Man liest viel von sexuellem Missbrauch von Kindern durch christliche Priester. Das Thema wird im Umfeld von Moscheen kaum diskutiert. Sind Imame bessere Priester oder sexuell weniger frustriert?

Der Focus zitiert eine Recherche des mitteldeutschen Rundfunks: "Es sind verstörende Taten: In Deutschland kommt es in Moscheen zu sexuellen Übergriffen an Kindern, doch offenbar zeigen nur wenige Opfer den Missbrauch an."

Ein Sechsjähriger: „Der Koranlehrer nahm mich mit auf Toilette, weil er dort Kekse und Saft für mich versteckt hatte." Dort habe der Lehrer das Kind ausgezogen und ihm gedroht, ihn und seine Familie umzubringen, wenn er darüber redet. (rb/MF)

Damit hat man tatsächlich mal telefoniert .. (rb)
Die Nummer gegen Kummer

Köln - Der Kölner Kinderschutzbund feierte 2010 den 40. Geburtstag der "Nummer gegen Kummer". Das Kölner Kinder- und Jugendtelefon ist das älteste dieser Art in Deutschland.

Sprecherin Harterich sagte, die Hauptthemen der Jugendlichen seien Partnerschaft und Liebe. Außerdem schilderten immer mehr Anrufer Probleme mit Internet-Mobbing.

Das Kinder- und Jugendtelefon - Die Nummer gegen Kummer - kostenfrei, vertraulich und anonym. Tel. 116 111 - Montag bis Samstag, 14 bis 20 Uhr. (Kinderschutzbund Köln)

Gedenkstein für zu früh gestorbene Kinder auf dem alten katholischen Friedhof Mülheim, Sonderburger Straße. (rb/MF)
Zu früh gestorbene Kinder

Köln - Sie haben das Kostbarste in Ihrem Leben verloren, ihr Kind. Ob in der Schwangerschaft oder nach der Geburt, ob es aus bekanntem oder unbekanntem Grund geschah, die Trauer ist oft sehr groß.

Außenstehende können das häufig nicht nachvollziehen, für sie hat das Kind noch gar nicht richtig gelebt. Dass Sie Ihrer Zukunft beraubt wurden, begreifen wenige. Trauer kann plötzlich kommen, aber sie vergeht nicht so schnell.

Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Sie brauchen Zeit zum Gespräch, Zeit zum Schweigen. Der Förderverein für krebskranke Kinder bietet verwaisten Eltern einen Gesprächskreis, eine Gedenkfeier und eine Wanderung an. (rb/MF)

Das Beste aus zwei Welten: Die Bierflasche mit dem Smartphone öffnen .. (Bild CHIP.de)

Rauschfreie Zonen in Köln

Köln - Die Stadt Köln diskutierte ein Alkoholverbot in Teilen der Innenstadt. Um Kinder und Jugendliche besser zu schützen, sollte das Alkoholtrinken im Umkreis von 100 Metern rund um Schulen und Kindergärten verboten werden.

Aber nicht nur das öffentliche Saufen, auch das öffentliche Surfen nimmt zu. Lustig ist dabei die ähnliche Körperhaltung, ob man nun eine Flasche oder ein Handy vor sich herträgt. Den einen lenkt das Smartphone und den anderen die Bierflasche durch's Leben.

Das erinnert an den Esel aus der Fabel, dem man eine Möhre vor das Maul hängt. Die erreicht er zwar nie, läuft ihr aber immer brav hinterher. So, und jetzt entschuldigen Sie mich bitte, mein Handy klingelt und ich müsste auch mal zum Kühlschrank .. (rb/MF)

Eingangsportal auf dem Heumarkt (Bild Heinzel GmbH)
Eislaufen auf dem Heumarkt 2024/25

Köln - Ab Montag, den 25. November 2024 erwartet die Besucher inmitten der märchenhaften Atmosphäre des Weihnachtsmarktes “Heimat der Heinzel” in der Altstadt wieder ein wunderbares Eislauf-Erlebnis:

Das deutschlandweit einmalige “Heinzels Wintermärchen” verzaubert Jung und Alt - mit einer großen Eisfläche, langen Laufwegen, einer Umfahrung um das Reiterdenkmal, Bahnen zum Eisstockschießen und einer Brücke über dem Eis.

Schlittschuhlaufen können Sie auf dem Heumarkt von Montag, den 25. November 2024 bis Sonntag, den 05. Januar 2025 von 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Heilig Abend, der 24.12. und der 1. Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember 2024 sind Ruhetage. (PR)

Grafik Kölner Krippenweg
Kölner Krippenweg 2024/25

Köln - Der Kölner Krippenweg bringt uns die vielfältige Krippenlandschaft zur Weihnachtszeit nahe. An den Stationen können Sie sich vom 25. November 2024 bis zum 06. Januar 2025 ihre eigenen Krippen-Gedanken machen.

Bemerkenswert ist die Krippe im Hauptbahnhof. Sie stellt Maria, Jesus und Josef in den Trümmern der Kölner Nachkriegs-Altstadt dar. Ein schöner Kontrast zum häufigen Kitsch. Deftiges Lokalkolorit verströmt die Krippe im Brauhaus Gaffel.

Jesus' Krippe besteht aus einem halbierten Bierfass, einem Pittermännchen. Dieser Platz ist gut gewählt, denn es gibt hier auch leckere Reibekuchen und Kölsch. Für die beliebten Krippen-Führungen ist die Coronapause erfreulicherweise zu Ende! (rb/MF)

Weihnachten keine Tiere verschenken

Köln - Die Tierheime warnen davor, Weihnachten unüberlegt Haustiere zu verschenken. Es soll verhindert werden, dass Tiere nach Weihnachten im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt werden.

Es passiert schnell, dass man die Haltung und Kosten des Tieres unterschätzt. Ein großes Problem sei, dass Tiere immer häufiger im Internet gekauft würden. Damit entgeht man zwar Überprüfungen und spart Geld.

Ist der Anbieter unseriös oder das Tier krank, ist das Gesparte aber schnell wieder futsch. Die Tierheime raten, Gutscheine zu verschenken und nach Weihnachten gründlich und überlegt ein Tier auszusuchen. (rb/MF)

SchöneFerienTicket - Weihnachtsferien

NRW - Vor Beginn der Weihnachtsferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 34,50 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 23. Dezember 2024 bis zum 06. Januar 2025 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel

Adventszeit 2024

Mülheim - Im Advent bereiten sich die Christen auf die Wiederkunft des Herrn vor. Mit der Vorabendvesper am 30. November zum ersten Adventssonntag am 01. Dezember 2024 beginnt auch das neue Kirchenjahr.

Der Advent erinnert daran, dass Christen wachsam sein und das zweite Kommen des Herrn erwarten sollen. Die christliche Theologie erwartet bei der Wiederkunft Jesu Christi das Jüngste Gericht. (Wikipedia)

Kommentar: Mit der Zeitangabe "Wiederkunft des Herrn" kann der Kölner nichts anfangen, das kann man nicht im Kalender ankreuzen. Denn, ob Sie's glauben oder nicht, der Kölner ist sehr pünktlich, besonders am 11.11. um 11:11 Uhr .. (rb/MF)

Schwimmenlernen macht Spaß und schützt vor dem Ertrinken .. (Bild Stadt Köln)
Wie wichtig sind Lehrschwimmbecken?

Köln - Lehrschwimmbecken sind in Köln rar. Weil während des Corona-Lockdowns die Bäder schließen mussten, fielen auch viele Schwimmkurse aus. Viele Kinder konnten nicht schwimmen lernen.

Neben den Kölnbädern und privaten Betreibern hält auch die Stadtverwaltung neun Lehrschwimmbecken vor, die an Schulen angeschlossen sind. Davon sind jedoch einige nicht nutzbar oder in einem schlechten Zustand. (KStA)

Kommentar: Sporthalle und Schwimmbecken gehören zum Schulbetrieb. Man kann die Bäder auch für die Senioren öffnen und so wirtschaftlich rentabler gestalten. Luxus und Designer-Brimborium brauchen weder Alt noch Jung .. (rb/MF)

KiTa Charlierstraße am Stadtgarten in Mülheim. (rb/MF)

KiTa - Boxenstopp

Mülheim - Eine Boxengasse für Kinderwagen habe ich so noch nicht gesehen. Ich finde die Idee gut: Man bringt das Kind zur KiTa und parkt den Kinderwagen-Ferrari im Unterstand.

Dann geht man in Ruhe einkaufen. Wird das Kind wieder in die Freiheit entlassen, steht die trockene, kuschelige Nachwuchsschubkarre bereit. Sowas wäre ideal für Mehrfamilienhäuser mit engen Fluren.

Da wäre ein überdachter Unterstand auf dem Gehweg prima. Allerdings könnten Passanten dann überzählige Kinder einfach in fremde Wagen legen und das Weite suchen. Kuckuckskinder sozusagen .. (rb/MF)

Das Christkind von der Post .. (Bild Post AG)
Post an das Christkind

Engelskirchen - Die Christkindpostfiliale der Deutschen Post in Engelskirchen öffnet ihre Pforten und das Christkind zieht in seine himmlische Schreibstube ein. Am ersten Arbeitstag knapp sechs Wochen vor Weihnachten gibt es viel zu tun:

Einige tausend Wunschzettel und Briefe von Kindern aus vielen Ländern der Welt sind schon eingetrudelt. Dem Christkind in der Christkindpostfiliale stehen 20 fleißige Helferinnen zur Seite, denn alle Zuschriften werden bis Heiligabend beantwortet.

Da viele Wunschzettel weit gereist sind, antwortet das Christkind in zwölf Sprachen, im Einzelfall sogar in Blindenschrift. Die Wunschzettel der Kinder sind liebevoll gestaltet und geben einen Einblick in die Herzenswünsche der Absender. (PR)

Der Teufel erscheint in Gestalt einer frommen Frau. Aber Nikolaus erkennt ihn am Vogelfuß und vereitelt seine Pläne. (Bild Friedrichsen, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Festtag Heiliger Nikolaus

Mülheim - "Wart ihr auch alle brav?" Drohend fragt der Sankt Nikolaus die Kinder. Dabei schwingt er bedeutungsvoll die Rute und öffnet ein großes Buch, in dem alle Missetaten verzeichnet sind.

Man sagt den Kindern vorher, es werde nicht so schlimm werden. Die Beruhigung ist angesichts der mächtigen Figur und drohender Gebärden auch nötig. Aber die Rute kommt nie zum Einsatz, Nikolaus ist der Schutzpatron der Kinder.

Der Festtag des heiligen Nikolaus, der 6. Dezember, ist ein kirchlicher, aber kein gesetzlicher Feiertag mehr. Bei uns stellen die Kinder am Vorabend die Schuhe vor die Türe, die Nikolaus mit Süßigkeiten füllt. (rb/MF)

Über alle Religionen zu sprechen, ist ein Lehrfach. Nur eine Religion zu unterrichten, ist Manipulation ..

Wissen vermitteln, nicht Glauben ..

Hamburg - Hamburg führte als erstes Bundesland den offenen Religionsunterricht ein. Die Inhalte gestalten gleichberechtigt christliche Kirchen, die jüdische Gemeinde, islamische Verbände und die alevitische Gemeinde.

In anderen Bundesländern wird Religionsunterricht nach Konfessionen getrennt erteilt. In Hamburg gibt es dagegen seit Jahrzehnten den „Religionsunterricht für alle“. Schüler aller Konfessionen und Religionen nehmen daran teil. (DLF)

Kommentar: Stellen Sie sich vor, an ihrer Schule wird im Sportunterricht nur Fußball von Trainern des 1. FC Köln unterrichtet. Mit dem Ziel, dem 1. FC gleich von der Schule weg Spieler und Mitglieder zuzuführen .. (rb/MF)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2024

Porz - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Kinder sollen IMMER zum Gehweg aussteigen .. (Bild Focus)

Aussteigen, aber richtig ..

BRD - Kinder über zehn Jahre können bei Unfällen im Straßenverkehr in vollem Umfang haften, so ein Beschluss des OLG Celle. Das Gericht nahm damit die volle Haftung eines Elfjährigen für einen Unfall an.

Der Junge stieg aus dem Wagen der Mutter und lief über die Straße. Dabei erfasste ihn ein Auto und verletzte ihn schwer. Das Gericht sah für Schaden- Ersatzansprüche des Kindes keine rechtliche Grundlage. (EXPRESS)

Kommentar: Viele Eltern lassen ihre Kinder zur Fahrbahnseite aus dem Auto steigen. Das signalisiert den Kindern gefahrloses Überqueren der Straße. Beim Kind würde ich die Schuld da nicht suchen. (rb/MF)

Der Begriff "sozial" ist offenbar sehr dehnbar ..

Australien geht voran

Canberra - In Australien nahm das Gesetz zum Social-Media-Verbot für Jugendliche unter 16 Jahren die letzte Hürde. Der Senat in Canberra stimmte mit deutlicher Mehrheit zu.

Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und Tiktok müssen die Beschränkungen dann innerhalb eines Jahres umsetzen. Australien führt die Altersgrenze als weltweit erstes Land ein.

Begründet wird dies mit dem Schutz vor negativen Einflüssen auf die körperliche und geistige Gesundheit von Kindern und Jugendlichen durch die übermäßige Nutzung dieser Plattformen. (DLF)

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Köln - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, geht es ab 15:00 Uhr wieder mit dem Rad auf die Piste. Wir treffen uns zur gemeinsamen Lichterfahrt der Kidical Mass um 15:00 Uhr auf dem Hans-Böckler-Platz.

Die letzte Kidical Mass Demo in Köln wollen wir festlich begehen. Bringt Lichterketten und Lampions mit. Gemeinsam drehen wir eine Runde durch Köln.

Am Ziel, dem Ebertplatz, gibt’s einen gemütlichen Ausklang. Es wartet das Winterprogramm von „Unser Ebertplatz“ und Punsch zum Aufwärmen. (Kidical Mass)

Hübscher Eigenbau-Adventskalender .. (Bild Andrea Schaufler, CC BY 2.5, Wikipedia)

Der Adventskalender 2024

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Beim Kauf sollten Sie auf den Inhalt achten: Man hat schnell unbeabsichtigt einen Kalender mit Alkohol-Füllungen eingepackt. Selbstgemachte Adventskalender - wie den links im Bild - sind natürlich einzigartig .. (rb/MF)

Eisbahn auf dem Ebertplatz. (Bild Chris Merting, EXPRESS)

Eisbahn auf dem Ebertplatz 2024

Köln - Auf dem Ebertplatz wird wieder die Eisbahn für's Eisstockschießen eröffnet. Unmittelbar neben dem Brunnen legt die Köln-Bäder GmbH die Eisbahn als quadratische Fläche mit Bande und Beleuchtung an.

Die Eisbahn ist ca. 15x15 m groß. Vor Ort gab es in den vergangenen Jahren einen Schlittschuhverleih. Die Bahn ist bis Ende des Jahres offen. An den Weihnachtsfeiertagen Dienstag, den 24. und Mittwoch, den 25. Dezember bleibt sie geschlossen.

Neu ist eine Retro-Rollschulbahn. Das Kulturprogramm hat die Stadt mit Anwohnern und dem Projekt "Unser Ebertplatz" entwickelt. Es öffnet unter der Woche ab 16:00 Uhr, am Wochenende um 12:00 Uhr. (RadioKöln)

Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Drachenflugfest in Bergneustadt (rb/MF)
Drachen steigen lassen

Mülheim / Bergisches - Drachensteigen ist im Bergischen ein Vergnügen, besonders im Herbst, wenn der Wind stärker bläst. Hier sind unsere Tipps für besonders windige Orte:

51429 Bergisch-Gladbach, Vinzenz-Palotti-Krankenhaus, Wiese gegenüber dem Haupteingang. Lindlar-Frielingsdorf, Wiese unterhalb des Kriegerdenkmals, Zur Landwehr, 51789 Lindlar-Frielingsdorf.

In Bergisch Gladbach-Hebborn, direkt an der B 506, gegenüber der Kirche Heilige Drei Könige, 51465 Bergisch Gladbach. In Köln sind die Poller Wiesen eine ziemlich windsichere Adresse. (Das Bergische, rb/MF)

Die minibib im Wasserturm wurde am 28. März 2014 eröffnet und jetzt von einem unbekannten Künstler eingepackt .. (rb/MF)
minibib im Wasserturm

Kalk - Normalerweise bietet die minibib im Wasserturm hinter den Köln-Arkaden einen einfachen Zugang zu Lesen, Freizeit und Information. Die Ausleihe ist kostenlos und ohne Hinterlegung vom Ausweis möglich.

In der Kalker minibib gibt es mehrsprachige Bücher, digitale Angebote und aktives Gaming, die vom Lektorat der Stadtbibliothek ausgewählt werden. Hier können aber keine Bücher getauscht oder gespendet werden. Normalerweise.

Aber zur Zeit (16. November 2024) sieht der Wasserturm eher so aus, als seien die Verpackungskünstler Jeanne-Claude und Christo von den Toten auferstanden und hätten den Wasserturm in Kalk in ihrer unnachahmlichen Art dekoriert. (rb/MF)

Spielstätte Bürgerzentrum Stollwerck (Foto Radio Köln)
Kinder-Karnevalssitzungen

Deutz - Die beliebte Kinder-Stunksitzung - ein Ableger der bekannten Stunksitzung - fand 2010 das letzte Mal statt. Laut Autorin und Regisseurin Dorothee Schmitz habe man keinen geeigneten Veranstaltungsort gefunden.

Das Bürgerhaus Stollwerck konnte die bisherigen Arbeitsbedingungen nicht mehr garantieren. Ebenso bedauerlich ist das Aus der Ziegenbartsitzung, die sich über 10 Jahre lang mit Karnevalssitzungen für die ganze Familie viele Fans machte.

Für diese Sitzung war 2009 Schluss. Die Pänz hatten immer weniger zu lachen. Doch Rettung nahte: Die "Lachende Pänz-Arena" in Deutz trifft offenbar genau den Publikums-, pardon, Pänzgeschmack .. (rb/MF)

Schauen Sie zum Vergleich Kindern ins Gesicht, die vor dem Fernseher versacken .. (Bild Vorlesetag)

Bundesweiter Vorlesetag 2024

BRD - Am Freitag, dem 15. November 2024 ist wieder der bundesweite Vorlesetag. Die Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung findet jedes Jahr am dritten Freitag im November statt.

In diesem Jahr steht der Aktionstag unter dem Motto "Vorlesen schafft Zukunft". Der Aktionstag will Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und Kinder früh damit in Kontakt bringen. Das einfache Konzept: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor:

In Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Aber auch an ungewöhnlichen Orten wie im Riesenrad, Flugzeug, Tierpark, Museum oder auf einer viel befahrenen Kreuzung - der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. (PR)

Sankt Martin und der Bettler. (Tizian, Wikipedia, gemeinfrei)
Sankt Martin - Umzüge 2024

Mülheim - Der Martinstag am Montag, dem 11. November 2024 wird um dieses Datum herum mit Umzügen gefeiert. Zum Ursprung gibt es die Erklärung, der Laternenumzug leite sich von der Suche nach dem Mönch Martin ab.

Er war geflüchtet, weil er nicht Bischof von Tours werden wollte. So suchte man ihn in der Nacht mit Fackeln und Laternen. So entstand der Brauch, an seinem Beerdigungstag, dem 11. November, an ihn mit einem Laternenumzug zu denken.

Nach den Umzügen versammelt man sich vielerorts an Martins-Feuern. Dann ziehen die Kinder von Haus zu Haus und bitten um Martinsgaben. Auch der Brauch, Gänse zu verlosen und Gänseessen zuzubereiten, gründet in der Martins-Legende. (rb/MF)

Cartoon zum Thema von Mario Lars

Smartphone und Schule

BRD - Der Bildungsforscher Zierer fordert ein Verbot von Smartphones im Unterricht. Sie böten zu viel Ablenkung. Er warnte vor einem Digitalisierungswahn und unreflektiertem Umgang mit KI-Programmen.

Viele Kultusminister folgten dem Motto: „Möglichst viel Digitales ist gut“. Dabei zeigten aktuelle Studien aus europäischen Ländern, dass die kognitive Entwicklung von Schülern leide, wenn sie zu viel am Bildschirm arbeiteten.

Zierer warnte vor den Gefahren durch KI-Programme wie ChatGPT. Diese könnten beim Verfassen von Texten helfen. Aber wenn Schüler ihr Denken vollständig auslagerten, drohe eine selbstverschuldetete Unmündigkeit. (DLF)

Weltreligionen (Grafik Eduki.com)

Christlicher Religionsunterricht rückläufig

BRD - An öffentlichen Schulen in Deutschland nehmen seit rund zehn Jahren immer weniger Schüler am christlichen Religionsunterricht teil. Das zeigen neue Zahlen der Kultusministerkonferenz.

Gestiegen sind die Teilnahmezahlen an sogenanntem Ersatzunterricht wie Ethik. Auch nehmen immer mehr Kinder und Jugendliche am islamischen Religionsunterricht teil. Der Anteil hier liegt bundesweit zur Zeit bei 0,7 Prozent.

Kommentar: Der religionsübergreifende Unterricht in Ethik ist demokratisch, undogmatisch und erweist allen Religionen den gleichen Respekt. Mehr kann man für den Glauben nicht verlangen, denn um Wissen geht es nicht. (rb/MF)

Das Laufrad ist ein guter Anfang und macht einen Riesenspaß .. (rb/MF)
Radfahren für Kinder

Mülheim - Grundschulkinder können laut Verkehrswacht immer schlechter Fahrrad fahren. Rund ein Drittel der Eltern unterstütze den Nachwuchs nicht oder nur wenig dabei, Fahrradfahren zu lernen.

Das sagte die Präsidentin der Verkehrswacht, Lühmann. Auch hätten nicht mehr alle Mädchen und Jungen ein eigenes Fahrrad. Grundsätzlich hätten gerade in den Städten viele Kinder zu wenig Körpergefühl.

Sie hätten schon beim Balancieren Schwierigkeiten und kein sicheres Fahrgefühl. Die Verkehrswacht setzt sich dafür ein, dass Menschen jeden Alters sicher im Straßenverkehr unterwegs sein können. (DLF)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Martinszug im Wildpark Reuschenberg 2024

Leverkusen - Am Samstag, den 09. November und Sonntag, den 10. November 2024 ist wieder der beliebte Martinsumzug im Wildpark Reuschenberg. Während wir auf St. Martin warten, versorgt euch unser Bistro mit leckeren Speisen und heißen Getränken.

Mit St. Martin auf seinem Pferd gehen wir dann ab 17:30 Uhr (Einlass 16:45 Uhr) mit den Laternen durch den dunklen Park zum großen St. Martinsfeuer. Dort spielt die Kapelle Martinslieder und lädt zum Mitsingen ein. Die Veranstaltung endet auf dem Gut Reuschenberg.

Es geht nicht mehr zurück in den Wildpark! Vom Lagerfeuer aus gelangen Sie über den öffentlichen Waldweg oder an der Straße entlang zurück zum Parkplatz. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen! (Wildpark Reuschenberg, Martinszug)

Grün=Radfahrer, gerade aus - Rot=LKW-Fahrer biegt rechts ab .. Grafik OSM
Kind von abbiegendem LKW erfasst

Sülz - Ein fünfjähriger Radfahrer wurde am 05. Oktober 2024 von einem abbiegenden Lkw erfasst und schwer verletzt. Lkw, Kind und dessen Vater befuhren den Gottesweg Richtung Sülzburgstraße.

Als der 57-Jährige mit seinem Sattelzug nach rechts in die Luxemburger Straße einbog, geriet der Junge unter die Hinterachse der Zugmaschine. Rettungskräfte brachten den ansprechbaren Jungen in eine Klinik.

Polizisten sperrten den Kreuzungsbereich weiträumig ab. Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen geben können, melden sich unter 0221 229-0 bei den Ermittlern des Verkehrskommissariats 2 zu melden. (cr/sb)

Drachenfest Bergneustadt (Bild LSC)

Drachenfest Auf dem Dümpel 2024

Bergneustadt - Wir laden Sie am Samstag, den 02. und Sonntag, dem 03. November 2024 ab 11:00 Uhr wieder herzlich zu unserem Drachenfest „Auf dem Dümpel“ ein. Das Drachenfest ist ein Event für die ganze Familie.

Freu dich auf eine beeindruckende Vielfalt an Drachen in allen erdenklichen Formen und Farben, die den Himmel über dem Flugplatz schmücken. Neben dem Drachenfliegen gibt es eine Vielzahl von Aktivitäten, die Spaß für Groß und Klein bieten. Erlebe die Faszination des Fliegens hautnah, indem du unsere Flugzeuge erkundest.

Für Naschkatzen und Genießer haben wir ein reichhaltiges Kuchenbuffet vorbereitet. Schlemm dich durch eine köstliche Auswahl an selbstgemachten Kuchen und Leckereien. Außerdem bieten wir leckere Würstchen für den herzhaften Genuss. (LSC)

Circusfest in der Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild Radelito)
Circusfest Köln - 2024

Höhenhaus - Von Freitag, den 08. bis Sonntag, den 10. November 2024 präsentiert der Circus Radelito in der Willy-Brandt-Gesamtschule das Circusfest Köln. Das Circusfest hat eine lange Tradition bei den Radelitos.

Schon seit 1999 treffen bis zu 12 Circusschulen im Kampf um den Goldenen Zylinder aufeinander. Darüber hinaus gibt es für den 2. und 3. Platz den Silbernen und Bronzenden Zylinder. Die Jury wird jedes Mal mit renommierten Personen besetzt.

Am Freitag ist die Vorstellung um 19:30 Uhr und am Samstag gibt es um 14:00 Uhr sowie um 19:30 Uhr eine Präsentation. Am Sonntag ist die Vorführung um 14:00 Uhr. Karten bekommen sie unter 0173-5310746, im Schulbüro oder bei Radelito. (md/MF)

Weltbevölkerung, Grafik Wikipedia

Unterbevölkertes Europa?

EU - Papst Franziskus prangerte die niedrige Geburtenrate in Europa an. Europa leide unter einer "dramatischen Unfruchtbarkeit", sagte er im Vatikan bei einem Diskussionsforum zur Zukunft Europas bereits 2017.

In Europa würden "wenig Kinder gezeugt", und es gebe zu viele Abtreibungen, beklagte er. Den Grund dafür sieht der Papst auch in um sich greifender Zukunftsangst. Die Gesellschaften seien unfähig, sich der Zukunft zu stellen, kritisierte er.

In einer Rede vor dem Europa-Parlament hatte er die EU schon 2014 als unfruchtbare und müde Großmutter bezeichnet. Gleichzeitig warnte er angesichts der Flüchtlingskrise vor der Errichtung von "Mauern der Gleichgültigkeit und der Angst". (T-Online)

Das Drachenflugfest ist ein Spaß für die ganze Familie (Bild: JU)

Drachenflugfest in Witzhelden 2024

Witzhelden - Am Sonntag, den 03. November 2024 veranstaltet die Junge Union Leichlingen ab 11:00 Uhr wieder ein herbstliches Drachenflugfest.

"Drachen, die in die Luft steigen, kennen wir. Aber ein Drache, der Bonbons verteilt, ist eine Rarität. Regelmäßig regnete es am Samstag Bonbons und Lakritzschnecken aus der Drachenfähre zweier Tüftler in Sachen Drachenbau." (KStA)

Traditionell lädt die Junge Union zum Drachenflugfest auf die Wiese in der Nähe des Reiterhofs im Bechhauser Weg, 42799 Leichlingen-Witzhelden. (md/MF)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2024/2025 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2024 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)

Kidical Mass Halloweentour

Kidical Mass Halloween 2024!

Köln - Am Donnerstag, den 31. Oktober 2024, geht es ab 18:00 Uhr wieder mit dem Rad auf die Piste. Wir treffen uns zur gemeinsamen Halloweenfahrt der Kidical Mass um 18:00 Uhr auf dem Rudolfplatz.

Wir fahren diesmal im Dunkeln. Wer möchte, sehr gerne auch im Kostüm und / oder mit geschmücktem und leuchtendem Fahrrad. Wir haben eine tolle Route geplant mit einigen - aus verkehrstechnischer Sicht - richtig gruseligen Strecken.

Am Ziel, dem Nikolausplatz in Sülz, erwarten uns ein paar Highlights. Wenn auch du meinst, das Radfahren in unserer Stadt soll nicht nur was für Mutige sein, dann sei dabei! Kidical Mass Halloween – für Straßen, die nicht gruselig sind! (Kidical Mass)

Das glückliche Mahl .. (Bild McD)
Milch mit Milchgeschmack?

Mülheim - Schwimmen macht hungrig und die Kinder dürfen sich zur Belohnung das Essen aussuchen. Na klar, Mc Donald‘s. Am Tresen sortieren wir die Bestellung: Happy-Meal, Cheeseburger mit Pommes, Majo und Milch.

Die Kassiererin fragt: „Strohhalme?“ Ich nicke. Sie fragt: „Erdbeer oder Schoko?“ - „Nein, nur Milch.“ Sie schüttelt den Kopf: „Nicht die Milch. Die Strohhalme. Erdbeer oder Schoko?“. Ich gebe auf: „Keine Ahnung, was Sie meinen, geben Sie mir eins von jedem.“

Ich halte kurze Zeit später die ersten mit Erdbeer- und Schokoladenpulver gefüllten Strohhalme meines Lebens in der Hand. Deren Inneres löst sich beim Trinken auf und macht aus der Milch erst ein richtiges Getränk. Die Leute kommen auf Ideen .. (rb/MF)

Adventskalender im DM, im Oktober fotografiert. (rb/MF)

Der Adventsfrühkalender

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Damit das auch klappt, stellt der DM schon Anfang Oktober Adventskalender in's Regal. Also knapp acht Wochen vor dem eigentlichen Bestimmungstermin. Den Kölnern dürfte das ziemlich egal sein: "Soll doch jeder Advent feiern, wann er will .." (rb/MF)

HARIBO, Dr.-Hans-und-Paul-Riegel-Straße 1, 53501 Grafschaft. (Bild Haribo)
Haribo Kastanienaktion 2024

Bonn - Am Freitag, den 25. und Samstag, den 26. Oktober 2024 findet wieder die beliebte Kastanienaktion statt. Seit vielen Jahren ist im Herbst die traditionelle Haribo-Tauschaktion "Kastanien gegen Gummibärchen".

Die Aktion lockt jedes Jahr viele Familien an, die buchstäblich mit Sack und Pack zu HARIBO fahren. Eltern und Kinder warten mit gefüllten Säcken darauf, 10 kg Kastanien oder 5 kg Eicheln gegen ein Kilogramm Süßes zu tauschen.

Die Waldfrüchte, die so seit Jahrzehnten zusammenkommen, werden im Winter an Wildtiere verfüttert. Informieren Sie sich jetzt schon über die Highlights und alle wichtigen Infos rund um den bunten Sammel- und Tauschspaß auf unserer Internetseite. (PR)

Prüfen Sie vorher, ob ihr Kind wasserdicht ist und dann rein in's Vergnügen .. (Bild MTV)
MTV-Babyschwimmen

Mülheim - Der MTV bietet in seinem Sportzentrum Baby- Schwimmkurse für 6-12 Monate alte Babys an. Babyschwimmen ist ein ideales Frühförderprogramm, das die Sinneswahrnehmung der Kinder schult.

Es ermöglicht vielfältige Bewegungen im freien Raum durch die Schwerelosigkeit im Wasser und fördert die Entwicklung eines intensiven Vertrauensverhältnisses zwischen Eltern und Kind. Die Stunden werden durch Musik und Spiele ergänzt.

Die Zeit im Wasser beträgt ca. 30 min bei ca. 30° Wassertemperatur. MTV-Sportzentrum, Herler Ring 176 , 51067 Köln-Buchheim. Anfahrt mit der KVB Bahn: 3, 13, 18 (Wichheimer Str.) und KVB Bus 159 (Gauweg). (MTV)

Da sind sich die "großen Drei" tatsächlich einmal einig .. (Bild Tilly, BGS)
Schneidiges Hamburger Urteil

BRD - Die Beschneidung kleiner Jungen aus religiösen Gründen beschäftigt die Gerichte. Ist die Beschneidung Körperverletzung oder religiös zulässig? Die Gerichte sehen das differenziert:

Der Fall, so ein Hamburger Amtsrichter, sei kompliziert. Der angeklagte Beschneider habe im Auftrag und mit Einwilligung der Eltern gehandelt, weil ihre Kinder sonst aus der Religionsgemeinschaft ausgeschlossen würden.

Eine Beschneidung sei bei Jungen gesetzlich erlaubt. Zwar sei es keine Heilbehandlung im klassischen Sinn, aber weder mit dem Narkosegift, noch dem Skalpell sollte dem Kind ein körperlicher Schaden zugefügt werden. (KR)

Spielplatz auf der Holsteinstraße in Mülheim .. (rb/MF)
Spielplatzbedarfsplanung der Stadt Köln

Köln - Die Kölner Verwaltung aktualisiert ihre Spielplatzbedarfsplanung regelmäßig. Die entsprechenden Beschlussvorlagen werden der Politik zur Beratung vorgelegt, der Jugendhilfeausschuss befasst sich damit.  

Der Rat entscheidet über Rahmenplanung, Richtwerte und Qualitätsstandards. Die Standards gewährleisten eine einheitliche Sichtweise auf die bedarfsgerechte Bereitstellung von Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen für Kinder und Jugendliche. 

Die Bezirksvertretungen entscheiden über ein für den jeweiligen Stadtbezirk spezifisches "Agenda-Setting" inklusive Priorisierungen von Maßnahmen. Dazu gehören  Ersatzbeschaffungen, Um- und Neugestaltungen von Spielflächen. (Stadt Köln)

SchöneFerienTicket - Herbstferien

NRW - Vor Beginn der Herbstferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 34,50 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 12. bis zum 27. Oktober 2024 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Beim Äepelsfess gibt es Kartoffeln in allen Variationen (Bild Freilichtmuseum, 51789 Lindlar.)
Äepelsfess 2024

Lindlar - Am Sonntag, den 20. Oktober 2024, lädt das LVR-Freilichtmuseum Lindlar von 10:00 - 18:00 Uhr zum „Äepelsfess“ ein. Das Kartoffelfest lockt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus Kartoffeln und Kartoffelsortenschau der Landwirtschaftskammer.

Hier werden moderne und historische Variationen der tollen Knolle präsentiert. Und wer die eine oder andere davon kaufen oder sogar selbst anbauen möchte, wird fachmännisch beraten.

Kommentar: Wer beim Äepelsfest auf den Geschmack gekommen ist, kann sich für den Herbst das schöne oberbergische Städtchen Nümbrecht vormerken. Da steht der ganze September im Zeichen der Knolle .. (rb/MF)

Odysseum, Corinthostraße1, 51103 Köln (Grafik Hemsö und Renderix GmbH, nach dem Umbau)
Odysseum wird zur Schule

Kalk - Das Odysseum ist ein Science Center, das als Erlebnishaus des Wissens konzipiert war und am 3. April 2009 im Kölner Stadtteil Kalk unweit des Bürgerparks eröffnet wurde.

Über viele Jahre benötigte der Betrieb des Odysseum jährliche Zuschüsse der Sparkassenstiftung Köln in Millionenhöhe. Damit soll bald Schluss sein. Der Rat will aus dem Gebäude zum Schuljahr 2028/29 einen Schulort machen.

Eine neue Gesamtschule soll dort in Betrieb gehen. Die soll bis zum Umzug in's Odysseum in Kalk auf der Brügelmannstraße in Deutz starten und sich den Standort mit dem ebenfalls neuen Gymnasium Innenstadt teilen. (RadioKöln, 28.08.24)

Auf Gut Leidenhausen ist man auch gerne gesellig .. (Bild Porzer Leben)
Ausbau der Waldschule

Porz - Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden, soll die Waldschule Köln auf Gut Leidenhausen in Porz-Grengel umfassend saniert, barrierefrei ausgebaut und um zwei Klassenzimmer erweitert werden.

Die Bildungsangebote sind besonders bei Grundschulen stark nachgefragt. 2018 besuchten rund 6.800 Schüler aus mehr als 300 Schulen die Waldschule. Die Auslastung erreicht 100%, die Wartezeit für einen Besuch liegt bei über zwei Jahren.

Seit dem Sommer 2018 genießt Gut Leidenhausen den Status des Umwelt- Bildungszentrums Köln. Köln stellt so ein umfangreiches, kostenfreies Angebot für alle Bevölkerungsschichten im Bereich der Umweltbildung zur Verfügung. (Stadt Köln, 04.09.19)

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde 1860 gegründet und gilt unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Gutsfest auf Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz
Mittelalterliches Gutsfest & Kürbisschnitzen

Porz - Zu einem mittelalterlichen Gutsfest mit Rittern, Kräuterfrauen, Kürbisschnitzen und Stockbrotbacken laden Umweltbildungszentrum Leidenhausen, NABU Köln, die Schutzgemeischaft Deutscher Wald und der Bienenzuchtverein Porz am Sonntag, den 27. Oktober 2024 von 11:00 - 17:00 Uhr ins Rittergut Leidenhausen ein.

Ob beim Kürbisschnitzen mit gruseligen Fratzen, bei einer herbstlichen Malaktion mit Infos über den Jahreszeitenwechsel und die heimische Flora oder mit einem eigenen mittelalterlichen Kostüm auf dem Fest – die Vergangenheit erwacht an diesem Tag in Leidenhausen wieder zum Leben.

Mittelalterliche Stände geben einen Einblick in altes Handwerk. Die Schnitzkürbisse können vor Ort erworben werden. Preise variieren je nach Größe. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Portal Gut Leidenhausen)

China Lights im Kölner Zoo

Riehl - Vom 13. Dezember 2024 bis zum 02. Februar 2025 sind sie täglich von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr im Kölner Zoo zu sehen: 77 Lichtensembles, mehr als 11.000 LED-Lichter und 17.000 Meter Lichterketten auf 20 Hektar Zoogelände.

Die China Lights sind zurück. Mit ihnen läutet der Zoo sein Jubiläumsjahr ein, er feiert 2025 sein 165-jähriges Bestehen. Der Zoologische Garten Köln in Riehl gilt als drittältester Zoo Deutschlands. Er ist an zahlreichen Erhaltungszuchten von Tierarten beteiligt.

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz. (rb/MF)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)
Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt 5 Online-Beratungstermine, zu denen man sich vom 16. bis zum 23. September 2024 anmelden konnte. Die Tage der offenen Schultüren an weiterführenden Schulen im Bezirk finden Sie mit dem Link Offene Schultüren.

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen