Karneval ist auch ein großer Wirtschaftsfaktor. Man sollte ihn in die ganze Welt exportieren, es gäbe weniger Kriege .. (Grafik Stadt Köln)
Karneval - Stadt Köln 2024/25

Köln - Informationen der Stadt sind in der Regel zuverlässig und frei von privatem Gewinnstreben. Das sollte auch beim Karneval so sein. Deshalb stellen wir gerne die Karnevalsseite der Stadt Köln vor.

Sie gibt einen Überblick über das närrische Geschehen in Köln, gibt Tipps zu Terminen, zum Schnapsverbot für Heranwachsende und dem Glasverbot. Zudem gibt es einen historischen Rückblick auf die Entstehung des Karnevals:

Sie reicht zurück auf die Frühlingsfeste der Römer und Griechen. Zugewanderte, Flüchtlinge und Karnevalstouristen finden Informationen in 15 Sprachen. Wobei "Kölle Alaaf" in allen Sprachen gleich klingen sollte .. (rb/MF)

Der Mit-Fahr-Punkt.de (Bild rb/MF)

Der Mitfahrpunkt.de

Kirchzarten - Neulich, bei einem Spaziergang in Kirchzarten - das ist in der Nähe von Freiburg - fiel uns ein ungewohntes Verkehrsschild auf. Schnell ein Foto davon gemacht und auch umgehend etwas dazu im Netz gefunden:

"Daumen raushalten war früher". Damit ist das unregulierte "Per-Anhalter-Fahren" vergangener Tage gemeint. Heute bieten etliche Gemeinden in der Gegend das "Mit-nehm-Auto" an. Wer sowieso unterwegs ist, kann auch andere Leute mitnehmen.

Wer an dem Schild steht, möchte von einem vorbei fahrenden Auto mitgenommen werden. Wer Fahrgäste mitnehmen will, sollte sich vorher bei der Gemeinde registrieren lassen und mit einem entsprechenden Aufkleber in der Windschutzscheibe ausweisen. (rb/MF)

Parken auf der Bergisch Gladbacher Straße in Mülheim, kurz vor der ehemaligen Gilden-Brauerei. (rb/MF)

Mindestbreite für Gehwege gefordert

Köln - Fußgängern soll auf allen Bürgersteigen eine Mindestbreite von zwei Metern garantiert werden, fordert eine politische Initiative. Die hätte Folgen: Parkende Autos hätten auf vielen Gehwegen nichts mehr zu suchen.

Zur bisherigen Praxis sagt Heribert Büth vom Ordnungsamt: „Der Gehweg muss insoweit frei vom parkenden Autos sein, dass Menschen mit Kinderwagen durchkommen.“ Ansonsten entscheiden die Mitarbeiter im Einzelfall“.

Bislang gebe es keine Mindestbreite, es gelten interne Maßstäbe, laut Grüne liegen die bei etwa 1,20 Meter. Ulrich Soénius von der IHK möchte die Mindestbreite auf ausgesuchte Straßen wie der Breiten Straße beschränkt wissen. (EXPRESS)

(Bild rb/MF)
Bitte ein Bitte ..

Opladen - Ich weiß, der Autofahrer vor mir meint mich nicht persönlich. Trotzdem zaubert sein Nummerschild mit Bit-te eher ein Schmunzeln als Zornesfalten in mein Gesicht. Rein kosmetisch betrachtet macht das auf Dauer einen großen Unterschied.

Es wäre also für eine faltenfreie Gesichtshaut zuträglich, wenn wir nur noch Kennzeichen mit positiven und höflichen Botschaften zulassen. Also stellen wir dem höflichen Bitburger Kollegen einen ebenso freundlichen aus dem Landkreis Lüchow-Dannenberg zur Seite.

Dort beginnen die Kennzeichen mit "Dan-", da bietet sich das Dan-ke von selber an. Überhaupt sehen beide Landkreise auf der Landkarte landschaftlich sehr interessant aus. Man müsste eigentlich mal hinfahren. Dan-ke für den Tipp! Bit-te schön .. (rb/MF)

Schreckschusspistolen Walther P99 (l.) und Röhm Mod. 3S, diverse Patronen. (Bild Radic, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kleine Waffenscheine

BRD - Die Zahl der Kleinen Waffenscheine für Schreckschuss- und Gaspistolen steigt stetig. Die Zahlen nahmen laut Statista von 565.000 (2017), 664.700 (2019), 710.141 (2021), 833.870 (2023) auf 872.000 (2024) zu.

Nun sind Schreckschusspistolen nicht prinzipiell böse. Ich begrüße damit das neue Jahr mit Raketen und Leuchtsternen. Aber zur Selbstverteidigung sind sie nicht geeignet. Beim einzigen Überfall, dem ich bislang zum Opfer fiel:

Da lag die Pistole natürlich zu Hause, wo sonst? Also habe ich mich mit Händen und Füßen gewehrt. Hat gut funktioniert. Vergessen Sie die Waffen und verbessern Sie ihre Schlagfertigkeit, die haben sie immer dabei .. (rb/MF)

In der Garage steht heute ein Porsche und aus dem Kümmelhändler ist längst ein Vollsortimenter geworden .. (Montage rb/MF)
Hallo, ihr Schweinefresser und Huren!

BRD - Wer ist mit der unfreundlichen Überschrift gemeint? Und wer fühlt sich davon angesprochen? Aus der Sicht mancher Kulturkreise sind Schweinefresser Leute, die unreine Tiere essen und damit selbst unrein werden.

Mit Huren sind Frauen gemeint, die ihre körperlichen Vorzüge ungeniert zur Schau stellen und sich damit freiwillig zum sexuellen Freiwild machen. Richtiger wäre es, Haupt und Körper schamhaft zu bedecken und den Blick züchtig zu Boden zu senken.

Aber was ist mit Begriffen wie Kümmelhändler und Kameltreiber? Sind das Beleidigungen oder kulturelle Zuordnungen? Vielleicht müssen wir unseren Sprachgebrauch ja aktualisieren. Nehmen wir also unser Schulheft in die Hand und bei Anke Engelke eine Schulstunde .. (rb/MF)

Country Carnival (Fotos Naturarena Bergisches Land)
Karnevalsumzüge im Bergischen 2025

Bergisches - Manche denken, Karneval gibt es nur in Köln und der Rest ist Geplänkel. Stimmt nicht, Fußball ist auch mehr als der FC. Oft schlägt bei den kleinen Umzüge im Umland das wahre Herz des Karnevals.

Man ist nett zueinander, auch wenn man sich erst seit drei Minuten kennt. Man tritt sich beim Kamelle sammeln nicht gegenseitig auf die Finger, sondern füllt gemeinsam die Büggel der Pänz.

Wir folgen der alten Verbundenheit Mülheims mit dem Bergischen Land und trommeln für den "Hilly Country Carneval". Und für einen Tag können Sie auch mal gefahrlos dem Dom den Rücken kehren .. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Bezirksorientierte Mittel für Mülheim

Mülheim - Für einen finanziellen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung Mülheim für das Jahr 2025 müssen Vereine und Gruppierungen entsprechende Anträge bis spätestens zum 31. März 2025 einreichen.

Gefördert werden u.a. Projekte für Senioren und Jugendliche aus dem sozialen oder Sportbereich. Die Förderrichtlinien für die Beantragung bezirksorientierter Mittel und die Bereiche, für die Zuschüsse in Frage kommen, können im Bürgeramt Mülheim erfragt werden:

Telefon 0221 / 221-99312, und im Büro des Bezirksbürgermeisters, Telefon 0221 / 221- 99301. Die Beantragung erfolgt nach Registrierung über das digitale Antragsverfahren. In Ausnahmefällen kann über das Bürgeramt ein Antragsformular erfragt werden. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

S11-Nadelöhr in Dellbrücker Ortsteil Thielenbruch. (Grafik OSM)

Zweites Gleis für die S11

Bergisch Gladbach - Die Bahnlinie S11 von Bergisch Gladbach nach Köln ist eine schnelle und bequeme Verbindung. Man muss sich nicht mit dem Auto über die verstopfte Bergisch Gladbacher Straße quälen.

Um die Strecke noch attraktiver zu machen, müssten die Züge in einem engeren Zeittakt fahren. Das ist zur Zeit nicht möglich. Kurz vor der Ortsgrenze wird die Strecke eingleisig und teilt sich mit dem Gegenverkehr einen Schienenstrang.

Das beschränkt die Zugfolge erheblich. Einen zweiten Schienenstrang dranzubauen, wäre im Grunde kein Problem. Allerdings brauchen neue Bahnstrecken eine lange Vorlaufzeit. Lesen Sie zum aktuellen Planungsstand auf der Seite der DB. (rb/MF)

Das Bild beruhigt: Es werden wieder Bahnen über die Brücke fahren. Wann genau, ist doch nicht so wichtig .. (Bild Arton Krasniqi)
Mülheimer Brücke - Bahnen fahren später

Mülheim - Die Stadtbahnen fahren doch nicht ab April wieder über die Mülheimer Brücke. Das besagt eine öffentliche Ausschreibung, mit der die Kölner Verkehrsbetriebe KVB erneut ein Busunternehmen sucht, das den Ersatzverkehr stellt.

Zuletzt hieß es, die Stadtbahn ginge im 1. Quartal 2025 wieder in Betrieb. Der Ersatzverkehr ist jetzt mindestens bis zum 30. Juni ausgeschrieben: Von daher fahren die Linien 13 und 18 frühestens im Juli wieder ihre gewohnte Strecke. (KStA)

Kommentar: Die Verspätung ist also das neue Normal. Aber dank intensivem Bundesbahn-Training sind wir gut vorbereitet. Und wenn die Tagesschau demnächst einmal um 20:11 statt um 20:00 Uhr beginnt, sind wir nicht wirklich überrascht .. (rb/MF)

KölnMesse (© Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Wikipedia)
KölnMesse - Finanz-Pressekonferenz

Deutz - Der 100ste Geburtstag, die Eröffnung der neuen Kongresshalle "Confex" und die Umsetzung der Klimaziele. All das hat die Koelnmesse 2024 neben dem üblichen Messegeschäft zusätzlich stark beschäftigt.

Die Koelnmesse erzielte vergangenes Jahr einen Umsatz von 365 und einen Nettogewinn von 20 Millionen Euro. Man habe zwar das vorgenommene Umsatzziel leicht verfehlt, zeige aber weiter Stabilität in einem herausfordernden Marktumfeld.

Mit der Rückkehr der Möbelmesse mit unterschiedlichen Konzepten zu zwei verschiedenen Zeiten blicke man aber zuversichtlich in Richtung Zukunft. Bei der Koelnmesse sind derzeit rund 1000 Menschen beschäftigt. (RadioKöln, 17.02.25)

Tür zur Autobahn A3, Berliner Straße / Cottbuser Straße .. (rb/MF)

Die Tür zur Autobahn

Mülheim - Offene Türen haben ja immer etwas Einladendes und Anziehendes. Wenn man nicht gleich durchgeht, weil man woanders hinwill, so wirft man doch gerne einen prüfenden Blick hindurch ..

Diese Tür in der Lärmschutzwand nahe der A3 an der Bushaltestelle Berliner Straße / Cottbuser Straße gibt uns Rätsel auf. Wozu ist sie da und wo führt sie hin? Das Schild "Betreten nur für Befugte" hilft uns nicht weiter.

Unsere Vermutungen: Ist diese Tür a) ein Fluchtweg für Graffitisprayer oder b) ein Hintertürchen der Autobahn GmbH (für alle Fälle) oder doch c: der Zugang zum Fußweg der A3 Richtung Bonn? (rb/MF)

KVB an Karneval - 2025

Köln - Die KVB ist an Karneval DAS Verkehrsmittel der Jecken in Köln. Sie verfährt sich nie und hoppelt auch bei Glatteis nicht durch Nachbar's Vorgarten. Das sind gute Gründe, das Auto einmal eine Woche stehen zu lassen.

Mit dem Karnevals-Ticket kann jeder Jeck von Donnerstag bis Dienstag durch das erweiterte VRS-Gebiet schunkeln. Wer an einzelnen Tagen unterwegs ist, greift zum TagesTicket, das gibt es für Einzelreisende und Gruppen.

Damit Sie das Ticket auch immer griffbereit haben, verstauen Sie es am besten in dem Kleidungsstück, dass Sie auf jeden Fall wieder mit nach Hause nehmen, egal, in welche Turbulenzen Sie am Abend geraten sind .. (rb/MF)

Die Besucher willkommen heissen - und ihnen dann erklären, was sie alles nicht dürfen. Das probiere ich auf meiner nächsten Geburtstagsparty aus .. (rb/MF)

Kölscher Humor

Deutz - Wenn mich ein Tourist oder ein Zugewanderter fragt, was denn so besonders an dem Kölschen Humor ist - besonders an Karneval stellt sich diese Frage oft - verweise ich gerne auf dieses Willkommensschild:

Seine Überschrift lautet "Willkommen auf dem Rheinboulevard." Gleich danach folgt ein Verbotskatalog, der zuverlässig verhindert, dass man sich in irgendeiner Form willkommen fühlt.

Wer es aber mit dem Humor auf die Spitze treibt, beschreibt die Verbote als notwendiges Übel. Ein Übel, dass wir ohne den Rheinboulevard gar nicht hätten. Echte Kölner schmeissen sich an der Stelle weg vor Lachen .. (rb/MF)

Katholische Liebfrauenkirche, Adamsstraße, Köln-Mülheim. (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Gottesdienste der katholischen Gemeinde

Mülheim - Gottesdienste finden in der katholischen Gemeinde natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern über das ganze Jahr hinweg statt. Wir möchten mit dem Link "Aktuelle Gottesdienste" auf diese Termine aufmerksam machen.

Wir glauben, dass die Kirche von unten weiterhin intakt ist und nicht für Fehler an der Kirchenspitze verantwortlich gemacht werden sollte. Auch Maria 2.0 gibt es ja schon. Jetzt fehlt nur noch Josef 2.0 und wie wäre es eigentlich mit einem Jesus 2.0?

Was in dem Zusammenhang "Kirche von unten" weniger bekannt ist: In Mülheim feiern auch die rumänisch-orthodoxe, die syrokatholische Gemeinde und die indische Gemeinde ihre Messen. Sie finden die Termine über den Link links .. (rb/MF)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Gottesdienste der evangelischen Gemeinde

Mülheim - Die älteste evangelische Kirchengemeinde Köln's ist die Gemeinde im rechtsrheinischen Stadtteil Mülheim, vormals "Mülheim am Rhein". Wir möchten auf die  Gottesdienste der Gemeinde aufmerksam machen.

Wir besuchen den Familiengottesdienst an Heilig Abend besonders gerne. Denn gerade die jüngsten Besucher lockern mit ihren spontanen Lautäußerungen den Gottesdienst stark auf und sorgen für eine entspannte und heitere Atmosphäre.

Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Zu Gast waren in der Friedenskirche u.a. die Musiker Markus Stockhausen, Christoph Spering und Klaus der Geiger. Die Konzerte in der Mülheimer Nacht sind für uns Highlights im Kulturjahr. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)
Gottesdienste der muslimischen Gemeinden

Mülheim - Das Freitagsgebet ist eine im Koran verankerte religiöse Verpflichtung. Es ist für muslimische Männer und Jungen ab der Pubertät vorgeschrieben und für muslimische Frauen empfohlen.

Das Gebet am Freitag ist das wichtigste der gesamten Woche und soll nach Möglichkeit gemeinschaftlich in der Freitagsmoschee verrichtet werden. Es ersetzt an diesem Tag das Mittagsgebet.

Die Gläubigen sollen zum Gebet eilen und den Handel dann ruhen lassen. Die Freitagspredigt wird vor dem eigentlichen Gebet durch einen Prediger, in der Regel den Imam der Moschee, gehalten. (Wikipedia)

Ein Windhauch genügt, und schon liegt die ganze Leihradpracht an der Erde .. (rb/MF)

Leihrad oder Liegerad?

Mülheim - Es gibt sicher Schlimmeres als ein umgefallenes Leihrad. Aber die Schwerfälligkeit der Anbieter ist ärgerlich. Denn sie rüsten ihre Räder immer noch mit fallsüchtigen Mittelständern aus.

Dabei haben Radfahrer und Hersteller längst begriffen, dass Hinterradständer die bessere Lösung sind und Fahrräder damit kaum noch umfallen. Der Mittelständer gehört eindeutig auf den Schrotthaufen der Technikgeschichte.

Genau, wie der Dynamo-Seitenläufer, der Generationen von Radfahrern zur Verzweiflung brachte. Die paar Cent, die ein Hinterradständer vielleicht teurer ist, wird durch die Umfallschäden mit Sicherheit wettgemacht .. (rb/MF)

Colonius, Baubeginn 1978 (Foto Pietschmann, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Colonius wieder öffnen?

Köln - Die Stadtverwaltung sollte prüfen, unter welchen Umständen die seit Jahrzehnten geschlossene Besucherplattform des Colonius wieder öffentlich zugänglich gemacht werden könnte.

Geklärt werden soll, welche Kosten dann auf die Stadt als eventuelle Pächterin zukämen. Wäre es möglich, private Investoren zu unterstützen, wenn sie den Turm nach Maßgabe des Eigentümers und der Stadt sanieren? (KStA, 12.07.19)

Kommentar: Ein wirtschaftlicher Betrieb der Besucherplattform ist nur mit Zuschüssen machbar. Das passt nicht so recht in eine Stadt, die gleichzeitig Krankenhäuser wegen Geldmangel schließen will. (rb/MF)

Vorne die Zoobrücke, im Hintergrund die Mülheimer Brücke, rechts davon das grüne Kirchendach der Liebfrauenkirche in Mülheim. (rb/MF)
Kölner Brückengrün

Mülheim - Besonders an sonnigen Tagen strahlen vier Kölner Rheinbrücken in ihrem schönstem Brückengrün. Nun ist das Kölner Brückengrün, auch Kölner Grün genannt, eine interessante Sache.

Die Farbe enthält anorganische Pigmente, die besonders lichtbeständig und wetterfest sind. Die von der Bayer AG gefertigte Farbe wurde erstmals 1929 auf Veranlassung des Kölner OB Konrad Adenauer für die neue Mülheimer Brücke verwendet.

Heute sind nur die Brücken, die von der Stadt Köln unterhalten werden (Mülheimer, Deutzer, Severins- und Zoobrücke), im originalen Grün beschichtet. Die Farbe stellt heute das Kölner Unternehmen Lanxess her. (rb/Wikipedia)

Evangelischer Friedhof Mülheim (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
In eigener Sache - Friedhöfe

Mülheim - Unsere Friedhöfe sind oft gepflegter als die Parks. Sie sind inmitten des Alltags-Gewusels ein wohltuender Ruhepol. Das wissen wir sehr zu schätzen und haben ein eigenes Adressen-Kapitel dazu angelegt.

Denn der Mensch ist nicht für das ewige Leben gemacht. Wer es trotzdem versucht, dürfte ziemlich enttäuscht werden. Die erste Liebe erlebt man kein zweites Mal. Ob man seine 485ste Katze genau so liebt, wie die erste, bezweifle ich.

Mich tröstet es, nur eine begrenzte Zeit zu leben. Das gibt der Veranstaltung einen bleibenden Wert. Auf unendlich verlängert, ginge der Wert gegen Null. In diesem Sinne: Machen Sie es gut und lange, aber übertreiben Sie es nicht .. (rb/MF)

Menschen nur zu bewegen, reicht nicht. Man muss sie auch informieren .. (Bild KVB)

Unternehmensblog der KVB

Köln - Die KVB startete 2016 ihren Unternehmensblog und bot damit eine weitere Plattform für die Kundeninformation und den Fahrgast-Dialog. Der Blog ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen des Unternehmens.

Darüber hinaus informiert die KVB u.a. auf Facebook und auf Instagram. Die Zeiten, wo das Unternehmen eine Pressemitteilung veröffentlicht und so einen Großteil der Stadtbevölkerung erreicht, sind wohl endgültig vorbei.

Heute konkurrieren viele Medien um die Aufmerksamkeit der Bürger. Aber niemand kann sinnvoll zwischen 1.000 Radio- und Fernsehprogrammen, Newslettern, RSS, Blogs und Podcasts wählen. Radikale Vereinfachung ist die Reaktion vieler Bürger. (rb/MF)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen (Foto: Stadt Köln)
Einführung in die Pflege von Obstbäumen

Rodenkirchen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.

In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.

Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)

Ein Fahrerjob bei der KVB - eine runde Sache .. (Grafik KVB)

KVB lädt zu Bewerberevent ein

Merheim - Die KVB lädt am Samstag, den 08. März 2025 ab 08:45 Uhr zu einem Bewerberevent für den Fahrdienst bei der KVB ein. Ort ist der Betriebshof Merheim.

Dort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf der Fahrerin bzw. des Fahrers informieren. Wer an einer Beschäftigung bei der KVB interessiert ist, kann sich direkt vor Ort bewerben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Infos finden sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit auch hier möglich. (KVB)

Rheinwoche vor dem Mülheimer bzw. Stammheimer Rheinufer (rb/MF)

Rheinwoche 2025

Mülheim - Wer an Pfingsten, Sonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025, am Rheinufer oder über eine Brücke spazieren geht, kann mit etwas Glück viele kleinere Schiffe bewundern, die rheinabwärts segeln.

Sie sind im Rahmen der Schiffs-Regatta "Rheinwoche" unterwegs. Die findet immer an Pfingsten statt und wird von wechselnden Vereinen auf ebenso wechselnden Strecken immer auf dem Rhein durchgeführt.

Es wird somit eine landschaftlich abwechslungsreiche Tour über das Pfingstwochenende von Freitag bis Montag durch NRW, die optisch wie auch seglerisch so manche Herausforderung zu bieten hat und durch ihren eigenen Charme besticht. (rb/MF)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen