Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Monate zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

Beginn der Sommerzeit (Grafik Wikipedia)

Sommerzeit 2025

Mülheim - Die Winterzeit endet dieses Jahr in der Nacht auf Sonntag, den 30. März 2025. Dann werden die Uhren um zwei Uhr in der Früh' um eine Stunde auf drei Uhr vorgestellt, es ist Sommerzeit.

Die Winterzeit ist die Normalzeit, Sommerzeit die Abweichung. Die Sommerzeit endet in der Nacht auf Sonntag, den 26. Oktober 2025. Wir stellen die Uhren um drei Uhr um eine Stunde auf zwei zurück, es ist Winterzeit.

Weil das Hin und Her - ob es Sinn macht, ist eine andere Frage - schwer zu merken ist, hier eine kleine Eselsbrücke: Im Sommer stellt man die Gartenmöbel raus - Uhr vor - und holt sie im Winter wieder rein - Uhr zurück. (rb/MF)

Test der Laserwaffe Dragonfire. (Bild Britisches Verteidigungsministerium)
Laser gegen Drohnen?

Mülheim - Europa wird von zwei Seiten unter Druck gesetzt. Russland führt einen Angriffskrieg und die USA wollen Europa nicht mehr schützen. Es ist dringend nötig, die eigene Verteidigungsfähigkeit zu stärken.

Ein Weg ist die Entwicklung neuer Laserwaffen. Mit ihnen kann man z.B. Drohnen effektiver abwehren. England, Frankreich, Deutschland und Italien arbeiten separat daran. Es wäre besser, sie würden das gemeinsam machen.

Es ist sinnvoller, sich mit Laserwaffen zu verteidigen, als mit dem Einsatz von Atombomben zu drohen. Russland bringt ihren Einsatz sogar als Angriffswaffe in's Spiel. Notfalls auch wieder im Rahmen einer "Spezialoperation"? (rb/MF)

Leicht ungepflegter, aber scheinbar effizienter Arbeitsplatz .. (Bild Polizei Köln)

Radio Keupstraße - Funkstille

Mülheim - Polizisten durchsuchten am 26.03.25 Wohnung und Geschäftsräume eines 57-jährigen. Er soll kostenpflichtige Inhalte eines Streaming-Dienstes empfangen und an tausende Nutzer verkauft haben.

Bei der Durchsuchung des Hauses in der Keupstraße stießen die Cybercrime Spezialisten auf ein professionell eingerichtetes Techniklager im Keller. Hier liefen mehrere Server, Receiver, Encoder und SAT-Verteiler.

Die Beamten sicherten den Zugriff auf ein Admin-Panel, das rund 4.000 registrierte Nutzer und zum Zeitpunkt des Zugriffs 400 aktive Verbindungen aufwies. Alle festgestellten Nutzer erwarten nun ebenfalls Strafverfahren. (Polizei Köln)

Die Erde wendet sich der Sonne zu .. (Foto Vodaphone)

Guten Morgen Sommerzeit!

Mülheim - Es ist Sonntagmorgen, die Nacht ist vorbei. Was, erst fünf Uhr? Zu früh, um aufzustehen. Obwohl, ein kleiner Gang auf Toi wär' jetzt gut. Fenster zu, Heizung an und noch mal unter die Decke. Gemütlich ausgestreckt, Licht aus und Radio an. Und gleich wieder zusammengezuckt.

Orchestermusik im Radio. Der dritte Satz ist kurz vor dem Ziel, die Musiker spielen wie entfesselt. Schnell leiser, ich krieg' Herzrasen. Das Konzert ist zu Ende, ich entspanne mich. Es folgt Klaviermusik mit Sopranbegleitung. Auch nichts für schwache Nerven. Dann bringt der Nachrichtensprecher Ruhe in die Sache.

Die Welt, wie wir sie kennen: Ukraine hier, Gazastreifen da. Herr Merz hat gesagt, Frau Baerbock hat gewarnt und es gab die Samstagsspiele der Bundesliga. Das Wetter: Es scheint die Sonne, von einzelnen Regen- und Schneeschauern abgesehen. Danke, ich nehme die Sonne, gerne mit Vanillegeschmack .. (rb/MF)

Neubauten im Hasental, Visualsierung RKW Architektur

Schulneubau in Deutz

Deutz - Hier startet ein besonderes Schulbauprojekt: Im Hasental wird die alte Realschule abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Auf demselben Grundstück wird zudem eine neue Gesamtschule gebaut.

Der Standort wird künftig somit zwei Schulen beherbergen. In einem dritten Baukörper werden je eine Dreifach-Sporthalle für jede Schule sowie Aula und Mensa untergebracht, die beide Schulen als neue Mitte nutzen.

Aufgrund der Enge des Grundstücks und des laufenden Schulbetriebs der Realschule erfolgt das Projekt "Neubau Realschule und Gesamtschule Im Hasental" in mehreren Bauabschnitten. (Stadt Köln)

Tomoki, Formesstraße 2, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)

Tomoki - neu in Mülheim

Mülheim - Da, wo früher das Restaurant Sakleti und dann der Barroom war, nahm jetzt die Asian Kitchen Bar "Tomoki" den Betrieb auf. Damit hat der Gast 4 Restaurants an einer Kreuzung zur Auswahl:

Das Fischrestaurant Scampino, das italienische Restaurant Localino, das Café Rheinspaziert und jetzt das vietnamesischen Restaurant, eben das Tomoki. Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Eine Homepage ist noch nicht am Start. Aber der oder die InhaberIn mit Namen Van Vy Bui klingt schon nach einem 3-Gänge-Menü. Wir waren noch nicht zu Gast, holen das aber bald nach und werden berichten. (rb/MF)

Der Hafen soll grüner werden. (Oberes Planbild 2018, unteres 2024, Cobe und Stadt Köln)
Mehr Grün im Deutzer Hafen

Deutz - Der Deutzer Hafen soll nach seinem Umbau zum Wohn- und Arbeitsquartier weniger Steine und mehr Grün haben als zuerst geplant. Die Stadtverwaltung schreibt über die neuen Pläne:

„Die Bewegungsflächen wurden bei der Entwicklung der Freiraumplanung mehr durchgrünt. So entfernt sich der Deutzer Hafen vom überholten Leitbild der steinernen Stadt und weist viele entsiegelte Flächen auf.“

Beispielsweise sind bei den Promenaden und Plätzen nun 24 Prozent statt sechs Prozent der Flächen entsiegelt. Im rechtsrheinischen Deutzer Hafen ist unter anderem auch Kölns erstes Rheinbad geplant. (KStA)

Frühjahrsvolksfest im Deutzer Hafen (Bild GKS)

Vergabeverfahren der Deutzer Volksfeste ruht

Deutz - Die Deutzer Osterkirmes ist ein Highlight. Doch jetzt ruht das Vergabeverfahren. Die Stadt hatte für die Deutzer Volksfeste 2025 bis 2029 eine Dienstleistungskonzession ausgeschrieben.

Nach dem Wettbewerbsverfahren mit zwei Bietern war geplant, die Gemeinschaft Kölner Schausteller (GKS) als Veranstalter zu benennen. Doch der unterlegene Bieter hat einen Antrag auf Nachprüfung gestellt.

Die Prüfung übernimmt die Vergabekammer Rheinland der Bezirksregierung Köln. Die muss innerhalb von fünf Wochen eine Entscheidung treffen. Bis zur Entscheidung darf kein Zuschlag erteilt werden. (RadioKöln)

Der Begriff Individualverkehr ist eher als Scherz zu verstehen .. (Bild Stadt Köln)

Fahrzeugbestand in Köln 2024

Köln - Der Kraftfahrzeugbestand wuchs in Köln 2024 weiter an. Zum 31. Dezember 2024 waren mehr als 590.000 Kraftfahrzeuge in Köln zugelassen, das ist ein Zuwachs von 1,0% gegenüber dem Vorjahr.

Elektro- und Hybridfahrzeuge machen rund 16% der Pkw aus – bei Neuzulassungen sind sie bereits in der Mehrheit. Die Zahl der Wohnmobile stieg in einem Jahr um über 500 (+5%) auf insgesamt 9.541. (RadioKöln)

Kommentar: Viele Autos sind gar keine Fahr-, sondern Stehzeuge. Sie werden kaum bewegt, beanspruchen aber rund um die Uhr einen Stellplatz. Manche Wohnmobile sogar zwei davon .. (rb/MF)

An der Bahnhaltestelle Herler Straße der Linie 3 grüßt der Lebensmittelretter. (rb/MF)
Food-Sharing in Buchheim

Buchheim - Food-Sharing ist eine Idee, die immer wieder Freunde findet. Das Ziel ist, dass noch brauchbare Lebensmittel nicht mehr weggeworfen, sondern weitergegeben werden.

Auch an der Bahnhaltestelle Herler Straße steht so ein Spendenfahrrad, daß mit Plastikkisten bestückt ist. Die werden von Aktivisten mit Lebensmitteln befüllt, die meist von Geschäftsleuten gespendet wurden.

Zum Teil ist nur das Mindest- Haltbarkeitsdatum abgelaufen, was über die Verzehrbarkeit noch nichts bedeutet. Allerdings ist dieses Fahrrad hier schon etwas ramponiert. Ist vielleicht seine Haltbarkeit abgelaufen?  (rb/MF)

MS-Loreley vor den Rheinhallen in Deutz. Bild Rolf Heinrich, CC BY 3.0 / Wikipedia
KD-Rheinschifffahrt 2025

Köln - Die Saison der Linienfahrten der Köln-Düsseldorfer Rhein-Schifffahrt reicht vom 05. April 2025 bis zum 26. Oktober 2025. Täglich sind bis zu 14 Schiffe im Einsatz.

Für Familien und Erholungssuchende ist ebenso etwas dabei wie für Feierlustige, Aktivurlauber oder Kulturinteressierte. Wanderern werden Schiffs- und Wandertouren entlang des Rheins angeboten.

Die Köln-Düsseldorfer war bis 2017 eine der ältesten durchgehend börsennotierten Aktiengesellschaften der Welt. Ab und an kann entfiel aber wegen des Kaufs eines neuen Schiffes die Dividende. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Die rote Linie zeigt den Verlauf der Kalker Hauptstraße (Grafik Stadt Köln)

Soziale Erhaltungssatzung für Köln-Kalk

Kalk - Zur Zeit sind in Köln drei Soziale Erhaltungssatzungen in Kraft, für das Severinsviertel, Mülheim Süd-West und Ehrenfeld Ost. Jetzt plant die Stadt eine soziale Erhaltungssatzung für Kalk.

Das Gebiet schließt fast alle Wohnquartiere des Stadtteils ein. Flächen werden dabei nicht berücksichtigt, auf denen die Satzung keine Wirkung hat, wie Gewerbe, öffentliche Gebäude und unbebaute Grundstücke.

Auch Neubauten sind ausgenommen, da kein relevantes Aufwertungspotential angenommen wird. Durch die Erhaltungssatzung werden Aufwertungsprozesse sozial verträglicher und behutsamer gesteuert. (Stadt Köln)

Früher war hier eine Hundewiese ausgewiesen. Jetzt ist es eher ein Wildschweinacker .. (rb/MF)

Blühkalender - Vogelkirsche

Dünnwald - Es wird Frühling. Bei einer kleinen Radtour durch Dünnwald sehe ich schon Mitte März einen fröhlich blühenden Baum auf der Wiese nahe am Kalkweg. Es liegt ein feiner Duft in der Luft.

Jetzt bin ich im Pfanzenbestimmen nicht so gut und auf meine Plantnet-App auf dem Handy angewiesen. Die ist der festen Meinung, es wäre eine Vogelkirsche. Na gut, solange es keine Tollkirsche ist ..

Um den Gänseweiher herum stehen etliche Pflanzen dieser Art. Wobei sich die auf dem Bild vor dem blauen Himmel wirklich prächtig in Szene setzt. Wenn Früchte dran sind, komme ich noch mal wieder .. (rb/MF)

Gleisstopfmaschine (Bild Alupus CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Gleisstopfarbeiten in Deutz

Deutz - Die KVB führt von Sonntag, 30. März., bis Freitag, den 11. April 2025, Gleisstopfarbeiten entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwischen den Haltestellen Sueven- und Severinsstraße durch.  

Aus verkehrstechnischen Gründen erfolgen die Arbeiten zwischen 22 Uhr und 6 Uhr. Auf den Bahnbetrieb haben sie keinen Einfluss. Die KVB bittet um Verständnis für unvermeidlich entstehenden Arbeitslärm. (KVB)

Kommentar: Für den Arbeitslärm muss sich die KVB wirklich nicht entschuldigen. Der Steuerzahler hört die Geräusche, denkt: "Ah, sie arbeiten wirklich!", dreht sich beruhigt herum und schläft weiter .. (rb/MF)

Ehe sie die Gebäudewirtschaft verurteilen: Vielleicht ist sie nur unzureichend ausgestattet?

Bühnen - Freistilplanungen

Köln - Im Auftrag des Kölner Stadtrats untersucht das Rechnungsprüfungsamt das Sanierungsdesaster der Bühnen. Laut erstem Zwischenbericht vergaben sie Millionenaufträge ohne ordnungsgemäßes Verfahren.

Laut Prüfbericht wurden Planungsaufträge an 65 Firmen in einem Volumen von 145,4 Mio ohne ordnungsgemäßes Verfahren vergeben. In Vermerken begründeten die Bühnen dies mit Zeitmangel und damit verbundener Dringlichkeit.

Die Vergabeverfahren führte die städtische Gebäudewirtschaft durch, die zwölf externe Büros mit Planungen beauftragte. Die Auftragssumme belief sich auf 38,6 Mio Euro, ausgezahlt wurden 58,5 Mio, eine Steigerung von 52%. (KR)

An der Düsseldorfer Straße (B8) werden Fuß- und Radweg erneuert .. (Bild Rika Kulschewski)

Fuß- und Radweg werden erneuert

Stammheim - In einer Länge von 7,3 km werden Rad- und Gehwege der B8 von der Einmündung Manforter Straße bis vor dem Ortsanfang Leverkusen hinter der Kreuzung Otto-Bayer-Straße, in beiden Richtungen saniert.

Die Bauarbeiten sind laut Straßen.NRW wegen des schlechten Zustands des Rad- und Gehweges nötig. Auch acht sanierungsbedürftige Busbuchten und die Warteflächen werden saniert und barrierefrei ausgebaut.

Die Arbeiten haben im Januar 2025 begonnen und sollen voraussichtlich Oktober 2025 abgeschlossen sein. Die Baumaßnahme soll laut Pressesprecher etwa 2,2 Mio Euro kosten und werde mit Bundesmitteln finanziert. (KStA)

Bild Daniel Dähling, RadioKöln

Viele Unfälle rund um Kölner Schulen

Köln - Rund um Kölner Schulen ist es besonders gefährlich – das zeigt eine neue Studie von Allianz Direct. Sie hat 53.500 Verkehrsunfälle im Umfeld von Schulen im Jahr 2023 analysiert.

Sechs der zehn Schulen mit den unfallreichsten Umgebungen liegen in Köln. Die meisten Unfälle gab es mit 45 rund um das Gymnasium Kreuzgasse. Das ist deutschlandweit Platz 2.

Auch die Gemeinschaftsgrundschule Antwerpener Straße, das Elisabeth-von-Thüringen- bzw. das Schiller-Gymnasium, das Hans-Böckler-Berufskolleg und andere sind gelistet. (RadioKöln)

Die gelben Blüten des Huflattichs kann man nur bei flüchtiger Betrachtung mit z.b. Löwenzahn verwechseln. (Bild Andreas Trepte, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)

Blühkalender - Huflattich

Mülheim - Die Zahl der frühblühenden Wildpflanzen steigt mit der fortschreitenden Jahreszeit an. Von März bis April sehen wir auf den Wiesen die gelben Blütenköpfe des Huflattichs.

Die Pflanze wurde wegen ihrer schleimlösenden Wirkung als Heilpflanze gegen Hustenreiz eingesetzt. Auch wenn der Huflattich in Deutschland die Heilpflanze des Jahres 1994 war, ist seine Verwendung eher rückläufig.

Der früh blühende Huflattich nutzt die Zeit, in der die blattlosen Bäume den Erdboden nicht verschatten und nutzt die Sonneneinstrahlung zur frühzeitigen Fortpflanzung. Er gilt auch als Zeigerpflanze für staunasse Bereiche. (rb/MF)

Vorbei am Hyatt, dem LVB-Turm geht es Richtung Dom .. (rb/MF)
Müllemer Bötche - Saison 2025

Mülheim - Saisonstart ist im April 2025. Während die Politik noch endlos über Wasserbus und Wassertaxi palavert, brachte uns das Müllemer Bötche viele Jahre lang zuverlässig von Mülheim zum Dom.

Wir machten ab und an vom Kohlplatz in Mülheim die Rundfahrt Mülheim - Zoo - Dom. Besonders, wenn es richtig heiß war. Denn auf dem Rhein herrscht immer ein frischer Wind. Am Dom war dann eine dreiviertel Stunde Aufenthalt.

Normalerweise, denn zur Zeit wird die Anlegestelle Kohlplatz in Mülheim nicht angefahren. Es gab 2019 einen Unfall, bei dem die Anlegestelle beschädigt wurde. Und seitdem repariert wird, und repariert wird, und repariert wird .. (rb/MF)

Magnolien im Stadtgarten - da, wo Boule gespielt wird, unterhalb der Charlierstraße (rb/MF)

Blühkalender - Magnolie

Mülheim - Die Magnolienblüte ist kurz und heftig. Sie wischt jeden Zweifel beiseite, es könnte mit dem Frühling nichts werden dieses Jahr. Die Familie der Magnolien umfasst 300 Arten, die alle aus Asien oder Amerika stammen.

Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol benannt. Die Magnolie wird nicht durch Bienen bestäubt, sondern durch Käfer. Die Pflanzen werden aufgrund ihrer großen, auffälligen Blüten als Ziergehölze sehr geschätzt.

Einige Arten werden in der chinesischen Medizin verwendet oder dienen als Nahrungsmittel. In Mülheim gibt es hellrosa Magnolien an der Ecke Clevischer Ring und Genovevastraße, im Stadtgarten und am Genovevabad. (rb/MF)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Lindlar - 23.03.25 - Waldbrand nahe der ehemaligen Mülldeponie .. KStA ..

Sankt Augustin - 22.03.25 - Flugzeugabsturz, Kind überlebt, Pilot nicht .. KStA ..

Flittard - 19.03.25 - Wohnungsunternehmen Vivawest unterstützt Jugendzentrum Pauline .. KStA ..

Mülheim - 18.03.25 - Der Stadtteiltreff in der Stegerwaldsiedlung soll umgestaltet werden .. KStA ..

Dellbrück - 17.03.25 - Tierheim Dellbrück schließt sein Katzenhaus vorübergehend - Infektionsgefahr .. KStA ..

Deutz - 14.03.25 - Die IG Metall demonstriert am Samstag, den 15.03.25 auf der Deutzer Werft .. RadioKöln ..

Gremberg - 14.03.25 - Bombenfund in Gremberghoven .. Stadt Köln ..

Buchforst - 13.03.25 - Haus Buchforststraße 63 - Sanierung nach fünf Jahren Leerstand .. EXPRESS ..

Höhenhaus - 12.03.25 - Fußballverein kämpft für die Sanierung seiner Sportanlagen .. KStA ..

Bergisch Gladbach - 09.03.25 - Im Königsforst gerät eine gerodete Waldfläche in Brand .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Buchforst - 24.03.25 - Verabredung über Online-Dating-Plattform wird zur Falle .. Polizei ..

Brück - 24.03.25 - Mordversuch am Rather See - Prozessbeginn .. Radio Köln ..

Deutz - 20.03.25 - Autorennen am Rheinpark - Mercedes und Führerschein des 19-jährigen beschlagnahmt .. Polizei ..

Höhenhaus - 18.03.25 - Internistischer Notfall? Autofahrer prallen auf dem Weidenbruch gegeneinander .. Polizei ..

Buchheim - 17.03.25 - Flucht eines Autofahrers beginnt auf dem Herler Ring und endet in Langenfeld .. Polizei ..

Holweide - 17.03.25 - Gestohlenen E-Scooter geortet und ein Diebeslager gefunden .. Polizei ..

Porz - 14.03.25 - Polizei findet Drogen und Geld gleich kiloweise bei mutmaßlichen Dealern .. Polizei ..

Kalk - 11.03.25 - Razzia im Veedel: Drogen, Bargeld, falsche Papiere, Randale im Laden .. hier wird's nie langweilig .. Polizei ..

Balkan-Windröschen im Garten von Schloss Dyck. (Anemone blanda) (Bild rb/MF)

Blühkalender - Balkan-Windröschen

Mülheim - Ein auf den ersten Blick unscheinbares Blümchen macht uns neugierig. Die Blüte erfreut durch einen schönen Blauton und erinnert an die Ranunkeln, die es gerade zum Geburtstag gab.

Die Wikipedia gibt der Ahnung recht: "Das Balkan-Windröschen gehört in die Familie der Ranunkeln. Die ausdauernde Pflanze hat ein knolliges Rhizom als Überdauerungsorgan und blüht von März bis April.

Die Pflanze kommt in Nadelwäldern, Gebüschen und Felsfluren in Lagen von 150-1700 m vor. In Deutschland wird die Pflanze als Zierpflanze für Gehölzgruppen und Steingärten genutzt und ist seit ca. 1898 in Kultur." (rb/MF)

Vielvölkerstadt Mülheim am Rhein .. (rb/MF)

Tourist im eigenen Land ..

Mülheim - Wo ist man, wenn die Menschen um einen herum in fremden Sprachen sprechen? Richtig, im Ausland, idealerweise im wohlverdienten Urlaub. Gut so, denn Reisen bildet und erweitert den Horizont.

Glücklicherweise wohne ich in Mülheim und brauche nicht zu verreisen, um die Heimat zu verlassen. Ich gehe einfach aus dem Haus zum Wiener Platz und kann mir aussuchen, welche Sprache ich heute nicht verstehen möchte.

Das bildet zwar nicht unbedingt weiter, aber es erweitert meinen Horizont. Denn ich beginne langsam zu begreifen, warum man damals beim Turmbau zu Babel so viele Probleme hatte und die Hütte auch nie fertig wurde .. (rb/MF)

Bei manchen Rädern muss man auch auf den Wasserstand achten .. (rb/MF)

Start in die Fahrradsaison 2025

Köln - Wenn die Temperaturen steigen und die Natur wieder grün wird, holen viele Menschen ihre Fahrräder aus dem Winterschlaf. Doch bevor Sie sich in den Sattel schwingen, sollten Sie ihr Rad überprüfen:

Stimmt der Reifendruck? Funktioniert die Bremse einwandfrei? Ist die Schaltung leichtgängig, das Licht in Ordnung? Sind alle Schrauben fest und klingelt die Klingel noch? Wer gleichzeitig etwas Staub wischt und Öl spendet, ist auf dem richtigen Weg.

Im Gegensatz zum Auto kann man am Fahrrad viel selbst machen. Mit der Pflege steigt die Vertrautheit mit der Technik und der Spaß am Fahren. Probieren Sie es zuerst mit dem Luftdruck. Ein bisschen mehr und Sie bekommen Flüüügel .. (rb/MF)

Religiöse Extrawürste

BRD - Sonderrechte kirchlicher Betriebe, die gegen das Grundgesetz verstoßen, müssen beseitigt werden, fordert die Kampagne "Gegen religiöse Diskriminierung am Arbeitsplatz" (GerDiA).

GerDia-Sprecherin Ingrid Matthäus-Maier zu den Arbeitsverhältnissen in kirchlichen Sozialeinrichtungen: "Gegenwärtig wird systematisch gegen den Geist der Antidiskriminierungs- Regelungen verstoßen."

Es sei verfassungswidrig, "dass in Bildungs- und Gesundheits-Einrichtungen konfessionslose Bürger keine Anstellung finden und in katholischen Einrichtungen eine Wiederheirat nach einer Scheidung zu Kündigung führt." (PR)

Bild Ostermarkt Schloss Dyck, (RP-Online)
Ostermärkte 2025

Köln - Oster- und Frühlingsmärkte gibt es nicht so viele wie Weihnachtsmärkte, sie machen aber genauso viel Spaß. Die vielen Absagen zu Coronazeiten haben wir längst vergessen.

Es wird Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten und Sie können regionale Produkte kaufen. Rund um Köln gibt es schöne Märkte, die leicht zu erreichen sind und die man gut mit einem Spaziergang verbinden kann:

Von Mülheim aus kommt man zum Ostermarkt in Opladen gut mit Rad oder Bahn, auch Zons ist nicht weit. Schloss Burg punktet mit historischem Flair und Schloss Dyck mit einem schönen Garten. Weiter Tipps bei Köln.de! (rb/MF)

Besonder jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Antisemitismus & Sprachverwirrung

BRD - Antisemitismus muss man den Deutschen nicht erklären. Jeder weiß, was das bedeutet und wir erkennen ihn sofort, wenn er sich zeigt. Dabei sind die geschichtlichen Zusammenhänge gar nicht so klar.

Mit Semiten ist ursprünglich keine politische Einheit, sondern eine Sprachfamilie gemeint, der man viele Volksgruppen zuordnete. Schon die Nazis trennten das genau, denn ihre arabischen Verbündeten verstanden sich selbst als Semiten.

Deshalb bezeichneten die Nazis sich selbst eben NICHT als Anti-Semiten, um die Verbündeten nicht zu verprellen. Auch die heutigen Palästinenser wären demnach Semiten. Man könnte also sagen, dass Israel heute antisemitische Politik macht .. (rb/MF)

Und als nächstes kommt das Tabakfasten .. ernsthaft! (rb/MF)

Digitales Fasten

BRD - Die digitale Wende erfasst alle Lebensbereiche von Schule bis Arbeit, Freizeit und Freundschaft. Analoge Audio- und Fototechniken sind fast vergessen. Allerdings übertreibt der Mensch die digitale Datenverarbeitung:

Überall sieht man digitale Zombies und ihre Smartphones. Aber nach "satt" kommt "überfressen" und wir denken über eine digitale Diät nach. Am besten unterscheidet man in Dinge, die überflüssig sind, und die, die man umstellen sollte.

Zuerst landen Facebook und X (Twitter) auf dem Müll. Dann nutzen wir Open Street Map statt Google. Statt bei Amazon wird wieder im Laden gekauft. Und wir posten uns keinen Wolf, sondern sitzen mit analogen Freunden auf der Gartenbank .. (rb/MF)

Unser Garten in Mülheim - so sieht's aus .. (rb/MF)

Blühkalender - Traubenhyazinthen

Mülheim - In unserem Garten haben jetzt die Traubenhyazinthen die Herrschaft übernommen. Sie sind eine Pflanzengattung in der Familie der Spargelgewächse, auch Bauernbübchen oder Bergmännchen genannt.

Gartenhistorisch fällt ihre Einführung in die sogenannte orientalische Phase der Zierpflanzen, als zwischen 1560 und 1620 eine Vielzahl von Hyazinthen, Tulpen und Narzissen vor allem aus der Türkei nach Mitteleuropa eingeführt wurden.

Die Pflanze ist ein Gartenflüchtling. So nennt man Pflanzen, die in einer Region ursprünglich nicht heimisch sind und es aufgrund ihrer Ausbreitungsstrategien schaffen, sich in der freien Natur anzusiedeln und fortzupflanzen. (Wikipedia)

Sowas machen Kindergartenkinder .. schön, nicht wahr? (rb/MF)
In eigener Sache - Ostern

Mülheim - Mit Ostern verbinden wir viele angenehme Erwartungen: Der Winter hat endlich ein Ende und der nahe Frühling lockt. Rund um das Osterfest laden die ersten Schulferien im Jahr zu einer Urlaubsreise ein.

Nicht zu vergessen sind bei deme Osterfest seine symbolträchtigen Fruchtbarkeitsrituale wie die Eiersuche. Erinnert wird von Gründonnerstag bis Ostersonntag an Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi.

Wer an Ostern nicht in Urlaub fährt, kann vielleicht Nachrichten und vor allem Termine an Ostern und in den Osterferien vor Ort gut gebrauchen. Wir haben da einiges zusammengetragen. (rb/MF)

Müssen wir uns mit Rücksicht auf muslimische Empfindlichkeiten auch vom Sparschwein trennen? (Bild Joyous, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Wer hat das Schwein gemacht?

Köln - Um für sich zu werben, nutzten Metzgereien auch schon mal Deko-Schweine aus Pappe. Nun ist im Islam ist das Schwein aber ein unreines Tier. Junge Muslime beschimpften einen Metzger regelmäßig:

„Sie kamen in einer größeren Gruppe, fluchten, beleidigten uns übel und sagten, sie fühlten sich als Muslime von dem Schwein provoziert." Das sagte ein Metzger, der aus Angst anonym bleiben will. Das stand so im EXPRESS.

Kommentar: Falls Allah die Welt erschaffen hat, hat er auch das Schwein gemacht und die männliche Vorhaut. Es ist schon tapfer, an einen Allmächtigen zu glauben, der seine Zeit damit vergeudet, Unreines und Überflüssiges herzustellen .. (rb/MF)

Bürgerbefragung auf dem Riehler Wochenmarkt (Max Grönert)

Willkommen in Riehl!

Riehl - Der linksrheinische Stadtteil Riehl ist quasi ein Nachbar von Mülheim: Einmal über die Brücke und man ist dort. Der Stadt-Anzeiger fragte die Bürger, was ihnen an ihrem Veedel gefällt und was nicht.

Schönes Wohnen, aber hohe Mieten, gute Nachbarschaft, aber Dreck auf den Straßen, umständlicher öffentlicher Nahverkehr, zuwenig Parkplätze und mangelnde Radwege. Dafür hat Riehl mit St. Engelbert eine der schönsten Kölner Kirchen.

Auch das Kinderkrankenhaus, Zoo und Flora, der Blumengroßmarkt, Jugendherberge und Reisemobilhafen, Seniorenzentrum, die Schwimmbad-Gastro und der beliebte Wochenmarkt zeichnen den ruhigen Stadtteil aus. (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Nazi-"Widerstand" am Rudolfplatz (Bild NS-Dok)
Kölner Widerstand - Gedenktag

Köln - „So viel Nazi-Widerstand wie in Köln gab es nirgendwo!“ behauptete Alt-Bundeskanzler Konrad Adenauer (1876-1967). Dem widerspricht Professor Horst Matzeroth in seinem 12. Band der Kölner Stadtgeschichte.

Die Kölner Nazis gehörten sogar zu den radikalsten des Reiches. Aus Stadtverwaltung und Universität wurden Juden besonders früh ausgeschlossen. Bereits 1934 wies im Rosenmontagszug ein Wagen zynisch auf die Deportationen hin: „Die Letzten ziehen ab“.

Matzeroth erinnert an den 30. März 1938: Da ließ sich der Diktator in Köln groß feiern. Bei der Großkundgebung in der Messe, beim Festakt im Gürzenich und bei seiner Jubeltour durch die City: „Die Kölner haben mir 1938 den größten Empfang meines Lebens bereitet“ berichtet Hitler später bei seinen Tischgesprächen. (BILD)

Die Arbeit der Rettungskräfte wird als heroische Tat gefeiert. Im Hintergrund die Sheddächer des Carlswerks. (Historisches Postkartenmotiv)
Mülheimer Bahnunglück 1910

Mülheim - "Das Geschrei und Stöhnen der Verwundeten und das Röcheln der Sterbenden war herzzerreißend und weithin hörbar. Helfer und Zuschauer wurden angesichts der erschütternden Szenen von Ohnmachtsanfällen betroffen."

Am 31. März 1910 berichtete die "Kölnische Zeitung" über ein Eisenbahnunglück mit 22 Toten und vielen Verletzten. Das hatte sich Tags zuvor in der Nähe des Hauptbahnhofs der damals selbständigen Stadt Mülheim am Rhein ereignet.

Am 30. März 1910, um 13.57 Uhr, war der Expresszug 174 des Norddeutschen Lloyd, ein Luxuszug, der um 7.11 Uhr den Bahnhof Altona verlassen hatte, am Mülheimer Bahnhof in den Militärurlauberzug Nr. 40 gerast. Der Lokführer des Luxuszuges hatte ein Haltesignal übersehen." (KStA)

Wohnmobile im Bergischen

Bergisches - Mit Ihrem Wohnmobil können Sie im Bergischen auf ausgewiesenen Stellplätzen eine Pause einlegen und das Land entdecken. Vielleicht schon in den nächsten Ferien.

Man muss auch kein eigenes Wohnmobil haben. Die Leihkosten sind durchaus bezahlbar, die Kosten für das Hotelzimmer entfallen ja. Falls Sie ADAC-Mitglied sind, ist der Weg zum Ferienmobil ganz kurz.

In den USA gibt es Wohnmobilplätze mit genormten Anschlüssen für Strom, Wasser, TV, Telefon, etc: Ankommen, einstöpseln, Urlaub machen. Soweit ist Europa allerdings noch nicht .. (rb/MF)

Ja, ist denn schon Weihnachten? (rb/MF)
Blühkalender - Löwenzahn

Mülheim - Wenn der Löwenzahn jetzt erste Blätter und seine charakteristischen gelben Blüten austreibt, kann man die frischen und zarten Blätter gut als Beimischung zum Salat verwenden.

Auch bei unseren Meerschweinchen ist Löwenzahn beliebt und bereichert häufig ihren Speiseplan. Wer die Tiere richtig glücklich machen will, gibt ihnen frischen Dill. Dessen Inhaltsstoffe elektrisieren die Nager regelrecht.

Wie auch bei Männern das Klirren von Bierflaschen, steigt beim Meerschweinchen beim Geruch von Dill sofort die Körperspannung und sie bekommen glänzende Augen .. (rb/MF)

Sagt der Hund zum andern: Ich muss noch zur Bank. Kommst Du mit? (rb/MF)
In eigener Sache - Tiere

Mülheim - Mensch und Tier waren sich immer nah. Auf dem Land sind die Nutztiere, in der Stadt sind die Haustiere weit verbreitet. Mit dem Filter "Tiere" finden Sie bei uns Nachrichten, Adressen und Termine zum Thema.

Da sind die Reit- und Hundesportvereine mit ihren Lernangeboten und Turnieren. Die Tierparks laden zum Spazierengehen und Kennenlernen von Tierarten ein, die man sonst nicht alle Tage sieht, wie Wisente und Wasserbüffel.

Da ist besonders der Wildpark Dünnwald zu empfehlen. Wer sich mehr für Nutztiere interessiert: Im Wildpark Dünnwald können Sie auch Wildfleisch kaufen und wenige Kilometer weiter gibt es eine Straußenfarm mit Hofladen. (rb/MF)

Mobile Fahrradwerkstatt - könnten so die zukünftigen blauen Engel des ADFC aussehen? (Bild E-Lastenrad.de)

ADFC Fahrrad - Pannenhilfe

BRD - Ihr Fahrrad hat eine Panne oder ist nach einem Unfall nicht mehr betriebsbereit? Die ADFC- Pannenhilfe sorgt schnell und unkompliziert für Hilfe, auf dem täglichen Weg zur Arbeit oder auch auf Reisen.

Die ADFC-Pannenhilfe bietet als Basispaket eine 24-Stunden-Hotline, die in Deutschland mit Werkstattadressen und Leihrädern weiterhilft, einen Pannen- oder Abschleppdienst schickt oder für die Rückfahrt nach Hause sorgt. (ADFC)

Kommentar: Die Fahrradtechnik wurde im Laufe der Zeit stark verbessert und ist teilweise auch komplizierter geworden. Da ist Hilfe nützlich, vor allem für Radfahrer auf Reisen, die als Autofahrer den Service gewohnt sind. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße. (Bild Martiny Goyert)

Ramadan-Beleuchtung

Ehrenfeld - Wie jetzt bekannt wurde, soll es auch 2025 wieder eine Ramadan-Beleuchtung geben. Laut „Kölner Stadt-Anzeiger“ hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker das Projekt genehmigt.

Die Ramadan-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln-Ehrenfeld sorgte 2024 für heftige Diskussionen. Der muslimische Fastenmonat beginnt dieses Jahr am 28. Februar 2025 und endet am 30. März.

Die Lichterketten sollen ab dem 27. Februar bis zum 02. April 2025 im Bereich der Venloer Straße in Ehrenfeld vor den Hausnummern 209 bis 245 an den Lichtmasten hängen. (EXPRESS)

Bild Traktorfreunde Lückerath
Traktortreffen in Lückerath 2025

Lückerath - Von Freitag, den 28. bis Montag, den 31. März 2025 ist wieder das Traktortreffen in Lückerath bei Mechernich. Das Interesse an historischen Landmaschinen ist ungebrochen.

Die Fans der alten Technik widmen sich dem Hobby alter Traktoren und Landmaschinen und organisieren Treffen. Der Erhalt und die Pflege historischer Landmaschinen und der Austausch mit Gleichgesinnten stehen dabei im Vordergrund.

Das erste Traktortreffen in Lückerath wurde im Mai 2012 durchgeführt. Die Organisatoren waren vom großen Interesse der Besucher überrascht. Das Dorf Lückerath gehört zur Stadt Mechernich im Kreis Euskirchen. (rb/MF)

Cyclingworld, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf. (Bild Nils Laengner)

Cyclingworld 2025 - Fahrradmesse in Düsseldorf

Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 zum 7. Mal statt. Über 400 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.

Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.

Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)

Motorworld Köln | Rheinland, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln-Ossendorf. (Bild Thomas Banneyer)

Die Jobmesse in Köln 2025

Köln - Die Jobmesse Köln ist am Samstag, den 29. und Sonntag, den 30. März 2025 in Köln. Mit gut einer Million Einwohnern ist die beliebte Domstadt am Rhein die größte Stadt NRW's und die viertgrößte Stadt Deutschlands.

Die MOTORWORLD Köln auf dem Gelände des historischen Flughafens am Butzweilerhof ist eine eindrucksvolle, multifunktionale Eventlocation für bis zu 4.000 Gäste und bildet die perfekte Kulisse für die jobmesse köln.

Eintritt 3,00 Euro, Eintritt frei für Schüler, Azubis, Studierende, Rentner, Behinderte und Begleitung, Erwerbslose, Transferleistungs-bezieher, Kinder bis 14 Jahre (mit Nachweis) Samstag von 10-16 Uhr und Sonntag von 11-17 Uhr. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zu ihrem Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Die Schanzenqueens sind: Gesang und Piano: Resi Stottrop, Gesang und Moderation: Monika Lungmus. Auf dem Programm stehen heute Kölsch-Songs, Volkslieder, Schlager und Balladen.

Unter dem Titel "Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen". Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Reich gedeckte Tafel zum Zuckerfest am Ende der Fastenzeit. (Foto Steve Evans, CC-BY 2.0, Wikipedia)
Fastenbrechen 2025

Mülheim - Die Muslime in Deutschland feiern das Zuckerfest, das Fastenbrechen, von Sonntag Abend den 30. bis zum Montag Abend, den 31. März 2025. Für Muslime ist es so wichtig wie für die Christen Weihnachten oder Ostern.

Das Zuckerfest verleiht der Freude Ausdruck, den Fastenmonat Ramadan erlebt zu haben. Aber auch die die Hinwendung zu Familie und Freunden ist ein wichtiger Grund für die Feier am Ende der Fastenzeit.

In Anatolien ist es Brauch, dass Kinder von Haus zu Haus ziehen und überall mit Süßigkeiten beschenkt werden. Das erinnert an St. Martin und an die Sternsinger. Fazit: Jeder von uns in Mülheim ist anders, aber vieles bei uns ist ähnlich. (gl)

Fahrradlager im Fundbüro der Stadt Köln. (Bild Alexander Schwaiger, KStA)
Fahrradverkauf im Fundbüro

Kalk - Am Mittwoch, den 02. April 2025, verkauft das Fundbüro der Stadt von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr Fundfahrräder, Kinderwagen, Roller und Ähnliches. Die rund 200 Räder sind teilweise reparaturbedürftig.

Die Räder werden nur gegen Barzahlung abgegeben, keine Scheck- und Kreditkarten- Zahlung. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. Bei allen angebotenen Objekten ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist abgelaufen.

Einige Räder sind fahrbereit, andere reparaturbedürftig. Die Preise liegen zwischen 20 und 900 Euro, für Anhänger und Kinderwagen zwischen 5 und 150 Euro. Verkauf vor dem Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. (Stadt Köln)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim. (rb/MF)

Nacht der Bibliotheken 2025

Köln - Am Freitag, den 04. April 2025, ist in NRW wieder die Nacht der Bibliothekent. Viele Bürger schätzen die Bibliotheken als einen Lieblingsort zum Treffen, Träumen und Lernen. Das diesjährige Motto lautet: „Wissen.Teilen.Entdecken“

Grenzenlos ist die Bibliothek als der Ort, an dem Menschen aller Kulturen und Interessen unabhängig von Gehalt und Bildung willkommen sind. Hier können sie sich informieren, lernen, kulturelle Angebote nutzen, sich fortbilden, Neues ausprobieren und miteinander ins Gespräch kommen.

Was es sonst noch zu entdecken gibt, wird nach und nach eingetragen. Und wer sich nicht die Nacht um die Ohren schlagen will, sei auch getröstet: Es geht doch nichts über einen gesunden Schlaf .. (rb/MF)

Grafik Mülheimer Nacht

14. Mülheimer Nacht 2025

Mülheim - Am Samstag, den 05. April 2025 ist zum 14. mal die Mülheimer Nacht. Nach den coronabedingten Ausfällen macht jetzt wieder ein buntes Programm die Nacht von Samstag auf Sonntag zum Tage.

Zahlreiche friedliche Gäste bevölkern den Stadtteil. Die »Mülheimer Nacht-Ticket Bändchen« werden nur an diesem Abend an den aufgeführten Locations ausgegeben. Mit dem Bändchen kommen die Besucher in alle beteiligten Locations.

Der Unkostenbeitrag beträgt für das ganze Programm 10 EU. Für das Programm sind die jeweiligen Veranstalter verantwortlich. Die einzelnen Events entnehmen Sie bitte der Veranstalterseite. Wir wünschen allen Mülheimern und Gästen eine gute Nacht! (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk (Bezirk 8), Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk
Bürgersprechstunde im Bezirksrathaus Kalk

Kalk - Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Kalk, Claudia Greven-Thürmer, bietet am Dienstag, den 08. April 2025, von 14 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Bürgeramt Kalk, Raum D903 an.

Eine Vorab-Anmeldung bei Heidi Irlenbusch unter 0221 / 221-98301 oder per E-Mail mit dem jeweiligen Anliegen und der Telefonnummer zwecks Terminabsprache an heidi.irlenbusch@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Die Kölner Stadtverwaltung ist in neun Bezirke unterteilt. Im Bezirksrathaus Kalk ist die Verwaltung für die Ortsteile Kalk, Höhenberg, Merheim, Brück, Neubrück, Ostheim, Vingst, Rath-Heumar und Humboldt-Gremberg. (Stadt Köln)

Art Düsseldorf, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf
Kunstmesse Art Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die nächste Art Düsseldorf findet von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. April 2025 statt. Galerien aus dem In - und Ausland präsentieren wieder den Mix, der diese Messe kenn- und auszeichnet.

Besucher aus Köln haben es seit dem Jahr 2017 etwas weiter. Die Messe unter dem Namen Art.Fair hat damals die KölnMesse in Deutz verlassen und ist in die alten Industriehallen des Areal Böhler nach Düsseldorf gezogen.

Nun ja, alte Industriehallen hätten wir eigentlich auch in Deutz und Mülheim im Überfluss gehabt. Aber Volksnähe oder Geldnähe, das ist wohl immer eine schwere Entscheidung. (rb/MF)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. April, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

An vielen Stationen wird Vergnügliches, Lehrreiches und natürlich auch Nahrhaftes angeboten. (Bild Stadt Meckenheim)
Meckenheimer Blütenfest 2025

Meckenheim - Am Sonntag, den 13. April 2025 lädt die Stadt Meckenheim wieder zu einer Blütentour durch die Plantagen ein. Tausende Obstbäume tauchen die Landschaft rund um Meckenheim jedes Frühjahr in ein Blütenmeer.

Im Sommer reifen im größten Obstanbaugebiet Nordrhein-Westfalens Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Birnen. Am Bahnhof Meckenheim wird das Blütenfest um 11:00 Uhr offiziell eröffnet.

Hier ist auch der Startpunkt der Blütentour, auf der die Besucher die Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Planwagen erkunden können. An den einzelnen Stationen wird zudem ein buntes Rahmenprogramm geboten. (md/MF)

MTV Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (Bild MTV)
Ostercamp für Kinder 2025

Buchheim - Tanzen, Turnen & Akrobatik stehen im Mittelpunkt des Osterferien-Camps für 7- bis 12- jährige, das vom 14. bis 17. April 2025 jeden Vormittag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Sporthalle des MTV Sportzentrums stattfindet.

In der Woche werden auch vielfältige Bewegungsspiele angeboten: Ropeskipping, Hula Hoop, gemeinsame Choreografien und vieles mehr – das alles können die Kinder ausprobieren.

Die Anmeldung kann ab sofort auch online über die MTV-Webseite erfolgen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043 und der Vereinswebseite. Der MTV ist ein vielseitiger Breitensportverein und immer in Bewegung! (MTV)

Stadtgärtnerei Köln, Am grauen Stein 26, 51105 Köln - Poll (Bild Stadt Köln)
Stadtgärtnerei Köln - Blick hinter die Kulissen

Poll - Am Samstag, den 26. April 2025 lädt die Kölner Stadtgärtnerei zum Tag der offenen Tür ein. Wir bieten zwei kostenlose Führungen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr an.

Die Stadtgärtnerei ist für vieles Grün in der Stadt verantwortlich. Sie bestückt im Stadtgebiet unter anderem die Schmuckbeete mit Pflanzen. inmal im Jahr öffnet die Gärtnerei ihre Tore für die Kölner Bürger.

Die Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, Köln-Poll, ist mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Raiffeisenstraße, zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Düsseldorf ist eine der größten japanischen Städte weltweit - außerhalb Japans natürlich. (Bild Japantag)

Japan-Tag Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Am Samstag, den 24. Mai 2025 erwartet Düsseldorf, die Hochburg Japans in Europa, wieder viele Besucher. Die Stadt und die Japanische Gemeinde gestalten das deutsch-japanische Kultur- und Begegnungsfest.

Einen Tag lang verwandelt sich Düsseldorf in "Japan am Rhein". Spezialitäten wie Sushi, Sashimi oder Tempura stärken die Besucher. Sportliche Präsentationen und Infostände zur japanischen Kultur bilden ein vielfältiges Angebot.

Die Gäste erwartet ein Tag voller japanischer Kunst, Kultur und Kulinarik. Auch in diesem Jahr wird das Begegnungsfest die Besucherinnen und Besucher wieder mit einem spektakulären japanischen Feuerwerk am Rhein begeistern. (Japan-Tag)

Gottes Sohn zu sein, ist nicht immer einfach .. (Cartoon Harm Bengen)
Rheinschwimmen 2025

Mülheim / Poll - Am Donnerstag, den 29. Mai 2025 ab 09:00 Uhr, findet wieder das traditionelle Vatertagsschwimmen an Christi Himmelfahrt statt. Der Deutsche Unterwasser Club organisiert das Ereignis.

Er hat die Veranstaltung in "Rheinschwimmen" umbenannt. Schwimmer aus Tauchvereinen aus ganz Deutschland steigen an den Poller Wiesen in den Rhein und schwimmen bis zur Zoobrücke. Begleitet und gesichert wird das Rheinschwimmen von der DLRG und der Wasserschutzpolizei.

An Christi Himmelfahrt im Rhein statt im Kölsch zu schwimmen, ist lobenswert. Und wenn der Trend zum Niedrigwasser anhält, könnte es bald auch einen Rheinlauf geben. Schon Jesus zog es vor, trockenen Fußes über den See Genezareth zu wandeln .. (rb/MF)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Tuchfabrik Müller, Karl-Coenen-Straße, 53881 Euskirchen. (Bilder LVR)
Rheinischer Wollmarkt 2025

Euskirchen - Am Sonntag, dem 01. Juni 2025, erwartet die Besucher von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein umfangreiches Programm auf dem Rheinischen Wollmarkt des LVR-Industriemuseums in Euskirchen.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung auf dem weitläufigen Museumsgelände und im Ort Kuchenheim rund um die St. Nikolaus Kirche befinden sich allerhand Stände rund um Wolle und Textilien.

Angeboten werden Führungen durch die Tuchfabrik, Kräuterführungen und mehr. Der Besuch des Marktes ist kostenfrei. Nutzen Sie den kostenlosen Pendelbus vom Parkplatz am HIT-Markt oder vom Bahnhof Kuchenheim. (LVR)

Hotel zur Post, Altenberger-Dom-Straße 23, 51519 Odenthal
SternSchnuppern 2025

Odenthal - Am Sonntag, den 15. Juni 2025 ist ab 14:00 Uhr wieder das SternSchnuppern in der Post in Odenthal. Wir möchten in legerer Umgebung die Schwellenangst vor der Sterneküche nehmen.

Für die teilnehmenden Köche ist der Austausch mit Kollegen und der Kontakt zu den Gästen wichtig. Die Teilnehmer sind über das Haus verteilt, so dass die Gäste sich immer wieder neu auf einen Koch einlassen können.

Schauen Sie den Köchen über die Schulter, stellen Sie Fragen und vor allem: genießen Sie ausgiebig, was serviert wird. Bitte reservieren Sie rechtzeitig, da das Kartenkontingent begrenzt ist. (Hotel Zur Post)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Lutherturm, Regentenstraße 42, 51063 Köln-Mülheim (Foto Axel Hartmann)

Tag der Architektur 2025

Mülheim - Am Samstag, den 28. und Sonntag, den 29. Juni 2025 steht das Thema "Vielfach bauen" als diesjähriges Motto ganz im Mittelpunkt des Tages der Architektur.

Interessierte Bürger haben an diesem Wochenende die Gelegenheit, bemerkenswerte, innovative und zukunftsweisende Bauten und Häuser mit einer fachkundigen Begleitung besuchen zu können.

Vor Jahren hat unsere Redaktion den gelungenen Neubau am Lutherturm auf der Regentenstraße in Mülheim besichtigt. Die aktuellen Adressen sollten Sie rechtzeitig bei der Architektenkammer NRW finden. (rb/MF)

Grafik LVR

Tag der Begegnung 2025

Deutz - Am Samstag, den 28. Juni 2025 findet auf dem LVR-Gelände am Rheinufer vor dem Landeshaus von 11:00 Uhr bis 20:15 Uhr wieder der Tag der Begegnung statt.

Der Tag der Begegnung ist Europas größtes Fest für Menschen mit und ohne Behinderung. Der LVR lädt auf seine eigenen Flächen in Köln-Deutz zum Fest ein. Das bedeutet:

In unmittelbarer Nähe zum Rheinufer, am Landeshaus des LVR, sowie auf umliegendem Areal gibt es wieder viel zu entdecken, zum Mitmachen und auch zum Mitfeiern.Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten. Seid dabei! (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Odenthal-Holz gehörte tatsächlich zu Köln-Mülheim .. und die Rievkoocheschlange in's Buch der Rekorde .. (Anton Luhr, rb/MF)

Rievkooche-Kirmes in Holz 2025

Odenthal - Am Samstag, den 10. August 2025 findet im Ortsteil Holz wieder die Rievkooche-Kirmes ab 10:00 Uhr statt. Zuerst ist ein Gottesdienst auf dem Hof der Familie Sommerfeld, dann geht es ab zum Frühschoppen.

Eine Frage ist aber immer dieselbe: Wer schält gerne Kartoffeln? In den Tagen der Rievkooche-Kirmes auf dem Kirmesplatz eilen Liebhaber der tollen Knolle von weither nach Holz, um sich die frischen, leckeren Reibekuchen schmecken zu lassen.

Aber bringen Sie Geduld mit, hier geht gründliches Handwerk vor schneller Abfertigung. In der Corona-Pause sprang die Gaststätte Cramer Stuben auf der anderen Straßenseite zum Ausgleich mit einem Schlachtfest ein. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Wir hören Musik gern, wenn sie laut ist .. (rb/MF)

Merkerhof-Straßenfest 2025

Mülheim -  Am Sonntag, den 31. August 2025 geht das schönste Straßenfest in Mülheim wieder an den Start. Alle zwei Jahre organisiert die Straßengemeinschaft Merkerhofstraße ihr Nachbarschaftsfest mit viel Herzblut.

Das Straßenfest bietet Live-Musik, und es gibt viele Leckereien, frisch Gegrilltes oder Gezapftes, Kuchen, Salate und vieles mehr. Statten Sie dem Merkerhof einen Besuch ab und bringen Sie Ihre Kinder und gute Laune mit.

Alle Erlöse werden an ein soziales Projekt im Veedel gespendet. Auch bei den Merkerhofern ist die Erleichterung deutlich zu spüren, dass die Coronapause vorbei ist. Vor allem, weil das Fest ja nur alle zwei Jahre statt findet. (rb/MF)

Musik und Film sind immer ein großes Thema .. (Bild SoundtrackCologne)

Soundtrack_Cologne 2025

Köln - SoundTrack_Cologne ist eine Filmveranstaltung aus musikalischer Perspektive. Sie findet von Dienstag, den 08. bis Freitag, den 11. Juli 2025 statt und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an das film- und musikinteressierte Publikum.

Musik spielt auch in Videospielen zunehmend eine Rolle. Hier spiegelt sich die wachsende kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Gamesbereichs. SoundTrack_Cologne besteht aus ca. 40 Einzelveranstaltungen im Kongress mit rund 70 Referenten und drei Schwerpunktbereichen:

Recht-Wirtschaft-Technik, Kultur-Ästhetik und das europäische Hochschultreffen. Zusätzlich bietet Soundtrack_Cologne ein Publikumsfestival mit 25-30 Veranstaltungen des Filmprogramms SEE THE SOUND sowie Konzerte mit Film- und Videospielemusik. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen