Lage, Lage, Lage? Da kann man auch mal Pech haben .. (rb/MF)
König Löwenzahn

Buchheim - Ich bin immer wieder erstaunt über Pflanzen - ich nenne sie Pflanzenhelden - die auch die kleinste Lücke nutzen, um sich eine Existenz aufzubauen.

So auch der kleine Löwenzahn auf der Germaniastraße neben dem Sportstudio ExtraFit. Die Umgebung aus Asphalt und Beton ist unwirtlich. Aber Umziehen ist ja leider keine Alternative.

Vielleicht haben die Löwenzähnchen auch das Sportstudio als Vorbild: "Bodybuilding können wir auch. Und wenn ihr uns endlich in Ruhe lasst, gehört das Gelände in hundert Jahren wieder uns .." (rb/MF)

 

Kalle Gerigk auf der Deutz-Mülheimer Straße (Bild privat)
Straße der Spekulanten

Mülheim - An der Deutz-Mülheimer-Straße steigt eine Feier – denn die Straße wurde kurzerhand umbenannt. Ihr neuer Name: Straße der Spekulanten. „Ist natürlich nur symbolisch“, erklärt Mietrebell Kalle Gerigk am 04. April 2025.

„Das ehemalige KHD-Gelände in Mülheim ist ein Sinnbild skrupelloser Immobilienspekulation“, beklagt Gerigk, der sich regelmäßig gegen Leerstand und Wuchermieten einsetzt. Nach der Schließung 1997 wechselte das Areal mehrfach den Besitzer.

Investoren hätten eine moderne Quartiersentwicklung mit Wohn- und Gewerbeflächen versprochen – übrig geblieben seien jedoch Bauruinen und unerfüllte Versprechen. Gerigk fordert, dass das Gelände endlich der Allgemeinheit zugute kommt. (EXPRESS)

Konfessionsfrei - keine Ausnahme mehr

BRD - Erstmals in der Geschichte Deutschlands stellen konfessionsfreie Menschen einen größeren Bevölkerungsanteil als Katholiken und Protestanten zusammengenommen. Dies veröffentlichte die Forschungsgruppe Weltanschauungen fowid.

Laut den Berechnungen von fowid-Leiter Carsten Frerk stellten Katholiken Ende 2024 rund 23% der Bevölkerung, Protestanten (EKD) 21%, Muslime 4%, weitere Religionsgemeinschaften 4% Prozent und die Konfessionsfreien 46,8%.

Gerundet ist das ein Verhältnis von 47% der Konfessionsfreien zu 45% Katholiken und Protestanten. Frerk geht davon aus, dass die konfessionsfreien Menschen noch in diesem Jahrzehnt die absolute Mehrheit in Deutschland stellen werden. (GBS)

Die beiden letzten Fundflaschen. Ob's an der Marke liegt? (rb/MF)

Shampoo - Fundflaschen

Höhenberg - Ich gehe gerne und oft schwimmen. Natürlich dusche ich vorher und nachher. Da bleibt es nicht aus, dass ich ständig abgestellte Shampooflaschen vor mir habe. Häufig sind sie leer, was ich reichlich gedankenlos finde.

Denn im Duschraum steht ein Abfalleimer, aber das reicht wohl noch nicht. Häufig sind die Flaschen jedoch noch gut gefüllt. Sie wurden schlicht vergessen. Aber was kann das Badpersonal anderes machen, als sie aus hygiernischen Gründen wegzuwerfen?

Ich bin da weniger zimperlich. Ich nehme die ein oder andere Flasche mit, benutze sie allerdings nicht zur Körperpflege. Da ich viele Wollsachen sowieso auf der Hand mit Shampoo wasche, kommt die Fundflasche hier zu einem sinnvollen Einsatz .. (rb/MF)

Blütenpracht von der Schwarzburger Straße bis zum Ilmenauer Weg. (rb/MF)

Koburger Straße in Blüte

Höhenberg - Jedes Jahr steht in Höhenberg eine ganze Straße gleichzeitig in Blüte. Aber was blüht hier? Wir sind keine großen Pflanzenkenner. Also fragen wir Leute, die hier wohnen. Eine typische Anwort war:

"Ja, was das ist, habe ich mich auch schon gefragt .." Das bringt uns also nicht weiter und wir machen ein Foto vom Geschehen und befragen unsere Pflanzen-App. Die ist sich sicher, dass es sich um die kanadische Felsenbirne handeln. So, so ..

Wir haben Zweifel: Die Wikipedia legt den Wohnort dieser Pflanzen-Gattung in die USA und Kanada und weniger nach Europa und Deutschland. Da die GAG Immobilien AG hier viele Häuser besitzt, fragen wir mal bei denen nach .. (rb/MF)

Japanische Kirschblüte (Bild LoggaWiggler, CCO, Wikipedia)
Kirschblüte in Bonn

Bonn - Die Kirschblüte im Frühjahr auf der Bonner Heerstraße lockt viele Besucher an. Auch der Anteil japanischer Touristen steigt ständig. Die Kirschblüte ist ein wichtiges Symbol der japanischen Kultur.

Sie steht für Schönheit, Aufbruch und Vergänglichkeit. Die Zeit der Kirschblüte markiert einen Höhepunkt im japanischen Kalender und den Anfang des Frühlings. Da machen sich viele Japaner tatsächlich auf die Socken und suchen ein spirituelles Erlebnis unter Bonner Kirschbäumen.

Ein Blog informiert tagesgenau über den Zustand der Blüte. So können die digitalen Nomaden punktgenau zur schönsten Blütezeit über die Heerstraße flanieren und beglückt staunend den Autoverkehr behindern. Ist doch schön, wenn Menschen nicht nur auf Bildschirme starren .. (rb/MF)

Kirschblüte am Ratsplatz. Links das Friedens-Denkmal, in der Mitte der Lutherturm. (rb/MF)
Kirschblüte in Mülheim

Mülheim - Den Hype um die Bonner Kirschblüte rund um die Heerstraße können wir gut verstehen. Diese Blüte ist wirklich wunderschön. Es soll sogar Japaner geben, die extra zu diesem Ereignis nach Bonn fliegen.

Auch in Mülheim erfreuen die Kirschbäume am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm mit ihrer Blüte. Dieses Ereignis lockt allerdings kaum Touristen an. Das ist auch gut so, sonst hätten wir hier einen Trubel wie am Brüsseler Platz.

Wer schon mal hier ist, kann sich gerne das antifaschistische Denkmal an der Westseite des Platzes ansehen. Es hat seit seiner Aufstellung am 05. Mai 1985 durch die Mülheimer Friedensinitiative nichts an Aktualität verloren. (rb/MF)

Schreckschusspistolen Walther P99 (l.) und Röhm Mod. 3S, diverse Patronen. (Bild Radic, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kleiner Waffenschein - ganz groß

BRD - Das Interesse an Bewaffnung wächst. Ende 2024 waren im Nationalen Waffenregister 872tsd kleine Waffenscheine registriert, ein neuer Höchststand. Zum Vergleich: 2023=833tsd, 2022=781tsd, 2021=740tsd, 2020=704tsd und 2019=664tsd. 

Und die Zahl wächst von Jahr zu Jahr. Die Gewerkschaft der Polizei sieht das mit Sorge: "Solche Waffen suggerieren eine trügerische Sicherheit oder auch höhere Verteidigungsbereitschaft", sagte ihr Vorsitzender.

"Genau das kann eine Lage eskalieren lassen und den Nutzer möglicherweise selbst zum Straftäter machen." Der Besitzer eines kleinen Waffenscheins darf Schreckschuss- und Gaswaffen führen, aber nur im Notfall benutzen. (rb/MF)

Neue Leverkusener Autobahnbrücke (Bild Uwe Weiser)

Sperrung Leverkusener Rheinbrücke

Leverkusen - Die Arbeiten an der neuen Rheinbrücke schreiten voran. Erfreulich, aber für die Autofahrer kommt es immer wieder zu Einschränkungen. Besonders am ersten April-Wochenende müssen sie Geduld aufbringen:

Die Autobahn GmbH des Bundes erledigt dringende Reparaturarbeiten an der Leverkusener Rheinbrücke. Dazu muss die Brücke für den Kraftfahrzeugverkehr vollständig gesperrt werden. Es drohen lange Staus besonders im Wochenendverkehr. 

Die Vollsperrung der Autobahn A1 zwischen den Autobahnkreuzen Leverkusen-West und Leverkusen beginnt am Freitag, den 04. April 2025 um 22 Uhr. Die Sperrung soll bis zum Montagmorgen, 07. April 2025 dauern. (EXPRESS)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Versteht unsere Verwaltung so etwas noch unter "Gewerbefreiheit"? (rb/MF)
Scooter-Märchen

Köln - Es hat sich in Köln schnell herumgesprochen: Die Stadt kann E-Scooter nicht verbieten.  E-Scooter seien bundesweit zugelassen und könnten nicht einfach verboten werden. In dem Zusammenhang wird oft das Vorbild Paris genannt.

Aber dort werden nicht die E-Scooter verboten, sondern das Leihgeschäft damit untersagt. Und das darf die Stadt, denn sie ist für die öffentliche Ordnung zuständig. Die Scooterverleiher lassen zu, dass ihre Fahrzeuge behindernd abgestellt werden.

Sie werden in Wald und Fluss geworfen und betrunken mit der Folge von schlimmen Unfällen genutzt. Die Scooterverleiher gefährden ununterbrochen die öffentliche Sicherheit. Das muss sich keine Stadt gefallen lassen. Außer Köln, natürlich .. (rb/MF)

Knapper Fahrradparkplatz auf der Glücksburgstraße. (rb/MF)
Fahrradständer im Graf-Adolf-Viertel

Mülheim - Im Graf-Adolf-Viertel wohnen offenbar viele Fahrradfahrer, wie hier in der Glücksburgstraße. Das ist für Verkehr und Umwelt erfreulich. Allerdings sollte man sein Fahrrad auch sicher an- und abschließen können.

Das Foto zeigt: Offenbar gibt es zuwenige Fahrradständer. Nicht jedes Haus hat im Hof einen Fahrradschuppen und nicht jeder Radfahrer kann sein Gefährt jeden Tag in den Keller tragen. Deshalb behelfen sich viele mit Geländer oder Zaun.

Das schränkt den Platz auf dem Gehweg ein und das sollte auch nicht sein. Es müssen mehr Auto-Parktaschen umgewidmet werden. Es ist ein schlichtes Zahlenspiel: Auf der gleichen Fläche können 10 Fahrräder parken oder 1 Auto .. (rb/MF)

Auch die Siedlungsmalerei ist eine häufig unterschätzte Kunstform .. (Grafik bpd Immobilienentwicklung GmbH)
Klimafreundliche Siedlung in Porz-Lind

Porz-Lind - In Porz sollen bis 2025 günstige Wohnungen entstehen. Der Plan der „Immobilienentwicklung GmbH“ sieht bezahlbaren Wohnraum in einer neuen Siedlung vor. Diese soll bei Bau und Ausstattung die aktuellen Klimaschutzvorgaben erfüllen.

Auf einem drei Hektar großen, derzeit landwirtschaftlich genutzten Areal zwischen Nibelungenstraße, Senkelsgraben, Zu den Wiesen und dem Lärmschutzwall vor der Autobahn A59 soll die Siedlung mit vier Mehrfamilienhausriegeln und 66 Eigentumsreihenhäusern entstehen. (KStA, 10.03.23)

Kommentar: Dass eine Neubausiedlung die aktuellen Klimaschutzvorgaben erfüllt, ist eigentlich selbstverständlich. Trotzdem darf die Werbung das ausdrücklich betonen. Sie hat dazu eine eigene sprachliche Kunstform geschaffen, die "Maklerlyrik" .. (rb/MF)

Man kann sich auch gleich in ein Becken mit Chlorwasser setzen und dann ein Getränk dazu nehmen .. (Bild Norbert Ganser, Therme Euskirchen)
In Aqua sanitas*

BRD - In den USA und vielen europäischen Ländern stellt der Kellner unaufgefordert eine Gratis-Karaffe mit Leitungswasser auf den Tisch. In Deutschland ist das nicht üblich und ist auch nicht gesetzlich geregelt.

Sylvia Kaufhold, Rechtsanwältin. „Es liegt im freien Ermessen des Gastwirts. Wenn der Gast zu einem anderen Getränk ein Glas Leitungswasser wünscht, dann ist es eigentlich selbstverständlich, dass er es auch bekommt." (KStA)

Kommentar: Das Gratiswasser bekamen wir auch in Irland. Leider ist das Trinkwasser dort gechlort. Da sind wir Mülheimer von unserer Talsperrenauslese schon verwöhnt .. (* in Aqua sanitas = im Wasser die Gesundheit! rb/MF)

Die Gehwege sind häufig zugeparkt und sind für Fußgänger bestenfalls Schlupflöcher .. (rb/MF)

Fußgänger auf die Straße?

Köln - Die Menschen sollen 1,5 m zueinander Abstand halten. Aber viele Bürgersteige lassen das gar nicht zu. Sie sind zu schmal und stellenweise verhindern Unterstände und Vorbauten, z.B. an Bushaltestellen, auf Distanz zu gehen.

Der Fußgängerverband Fuss e.V. verkündet: „Rücksicht nehmen, auf der Fahrbahn gehen.“ Was sagen die Kölner Ordnungshüter dazu? Bevor man den Fuß auf die Fahrbahn setzt, sollten alle Alternativen in Betracht gezogen werden, mahnt die Stadt.

„Kann man den Sicherheitsabstand wegen nicht ausreichendem Platz nicht einhalten, sollte man in Parklücken, Hauseingänge oder Zufahrten ausweichen. Die Nutzung der Fahrbahn ist nur eine letzte Option bei absolut gering belasteten Straßen.“ (KR)

Asperg, Deportation von Sinti und Roma (Bundesarchiv, R165, Bild 244-4, CC-BY-SA 3.0)
Antiziganismus

Mülheim - Der Begriff Antiziganismus leitet sich vom Französischen "Tsigane" ab, das heißt soviel wie Zigeuner. Es ist ein in Analogie zu „Antisemitismus“ gebildeter Begriff, der eine spezielle Form des Rassismus beschreibt.

Er bezeichnet die von Stereotypen, Abneigung und Feindschaft geprägten Einstellungen gegenüber Roma, Sinti, Fahrenden, Jenischen und anderen Personen und Gruppen, die umgangssprachlich als „Zigeuner“ bezeichnet werden.

Damit einher geht gesellschaftliche und staatlicher Ausgrenzung, Diskriminierung und Verfolgung bis hin zu Vertreibung, Pogromen, Internierung, Sterilisierung und staatlich organisiertem Völkermord, wie der Porajmos im Zweiten Weltkrieg. (Wikipedia)

Leihräder am Boden sieht man nach jedem kräftigen Windstoß .. (rb/MF)

Standrad oder Liegerad?

Mülheim - Seit Jahren bevölkern die Leihräder verschiedener Anbieter die Plätze der Stadt. Dann und wann probiert es auch noch ein neuer Anbieter, aber im Großen und Ganzen hat sich der Markt beruhigt.

Der Vorwärtsgang beim Nahverkehrsmittel Fahrrad ist im Prinzip ja auch wünschenswert. Es ist aber nicht zu übersehen, dass deutlich mehr Leihräder im öffentlichen Straßenland herumstehen, als gebraucht werden. Und leider auch herumliegen.

Die verbauten Mittelständer bei den Rädern taugen nicht viel. Ein kräftiger Windstoß, und sie liegen an der Erde. Wer denkt eigentlich über die Sturzschäden nach? Vernünftige Räder haben gegen Umfall-Verhütung längst einen Hinterradständer .. (rb/MF)

Mit der Pfandspende werden lokale Vereine und Initiativen unterstützt. (rb/MF)
Pfandspende? Find' ich gut ..

Mülheim - Im REWE auf der Frankfurter Straße hängt neben dem Leergut-Automaten ein Plexiglas-Fach. In das Fach kann man den frisch gedruckten Leergut-Bon gleich wieder als Spende einwerfen.

Den Anfang machte die DLRG, die deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Dünnwald. Dann wurde mit der Pfandspende die Jugendabteilung des S.C. Köln-Mülheim Nord e.V. unterstützt. Jetzt wieder die DLRG. (rb/MF)

Kommentar: Die Spendenidee finde ich prima. Man spricht die Leute dort an, wo sie bei den Flascheneinwürfen auch Zeit für einen zweiten Blick haben. Das Spenden ist einfach, die Box hängt gleich daneben. Sie ist meist gut gefüllt .. (rb/MF)

Heike Bergmann, Kleintierspezialistin im Tierheim Dellbrück. Foto Martina Goyert

Kinderzimmer wird zur Einzelhaft

Dellbrück - Immer wieder unterschätzen Kunden die Folgen eines Tierkaufs. Der letzte Ausweg ist dann oft das Tierheim. In der Verantwortung sehen Tierschützer aus Dellbrück nicht nur die Halter.

Auch in Tiergeschäften wird oft unzureichend beraten. Im Tierheim Dellbrück warten Dutzende Kaninchen, Meerschweinchen, Farbmäuse, Goldhamster und zahlreiche weitere Kleintiere auf ein neues, artgerechtes Zuhause.

Auch kleine Tiere haben Ansprüche und brauchen Sozialkontakt. Das verwechseln viele mit "Kuscheln", was aber z.B. Meerschweinchen nur Angst macht. Das Tierheim informiert über Haltung und artgerechte Fütterung. (KStA)

Gebrauchtfahrradmarkt Agneskirche (© Paar)

Gebrauchte Fahrräder kaufen

Köln - Die Fahrradsaison beginnt bald und manche denken darüber nach, ein gebrauchtes Rad zu kaufen. Auf Fahrradmärkten kann man das Rad gleich ausprobieren, das ist sehr praktisch.

Mit Ebay- Kleinanzeigen haben wir gute Erfahrungen gemacht. Der Wochenspiegel hat lokale Angebote. Das Fundbüro der Stadt Köln verkauft regelmäßig Fundräder. Das ist eher was für Schrauber: Ausprobieren oder zurückgeben geht nicht.

Der Fahrrad-Einzelhandel verkauft lieber neue als gebrauchte Räder. Ganz allgemein sollte man beim Kauf jemand mitnehmen, der sich auskennt. Frauen nehmen die Person, mit der sie Schuhe kauft und Männer den Kumpel, der Trauzeuge wird. (rb)

Ob halal oder haram - Waldmeister schmeckt nie .. (Bild Haribo)
Schwein gehabt ..

Mülheim - In vielen KiTa's und Schulen gehört der Verzehr von Schweinefleisch weitgehend der Vergangenheit an. Statt dessen gibt es aus Rücksicht auf muslimische Mitschüler Produkte aus Geflügel oder Rind.

Als Mitbringsel zu bestimmten Geburtstagen sollte man bei Gummibärchen auf das "Halal"-Symbol (ohne Schweine-Gelantine) achten. Auch KiTas und Grundschulen erleben, dass das Thema weitgehend ohne Humor auskommt.

Unser Kind wollte zu einer Geburtstagsfeier Halal-Gummibärchen mitbringen. Aber woher nehmen? Erstaunlicherweise führte der türkische Supermarkt Karadag sie zu dem Zeitpunkt nicht, wohl aber das Kaufland .. (rb/MF)

Auch Arbeitnehmer und Wähler sollten den Macciavelli einmal lesen. Die andern haben das schon. (Bild Santi di Tito, Wikipedia)
Teile und herrsche

BRD - Schweigen übers Gehalt: Wenn es um das Geld und das Gehalt geht, werden die Deutschen ganz still. Über sein Einkommen spricht man nicht. An diesen Grundsatz halten sich die meisten Mitarbeiter. (KStA)

Kommentar: Das Schweigen unter Kollegen nutzt den Arbeitgebern. Es schwächt die Solidarität der Arbeitnehmer untereinander und stärkt Misstrauen und Konkurrenz. Jeder soll glauben, er habe einen besonders guten Vertrag.

Man will die Kollegen ja nicht neidisch machen. Andere fürchten, ihr Vertrag ist nicht ganz so gut und wollen sich nicht blamieren. Das alte Herrschaftsprinzip "Teile und herrsche" funktioniert auch im 21. Jahrhundert gut. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk (Bezirk 8), Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk
Bürgersprechstunde im Bezirksrathaus Kalk

Kalk - Die Bezirksbürgermeisterin des Bezirks Kalk, Claudia Greven-Thürmer, bietet am Dienstag, den 08. April 2025, von 14 bis 16 Uhr, eine Bürgersprechstunde im Bürgeramt Kalk, Raum D903 an.

Eine Vorab-Anmeldung bei Heidi Irlenbusch unter 0221 / 221-98301 oder per E-Mail mit dem jeweiligen Anliegen und der Telefonnummer zwecks Terminabsprache an heidi.irlenbusch@stadt-koeln.de ist erforderlich.

Die Kölner Stadtverwaltung ist in neun Bezirke unterteilt. Im Bezirksrathaus Kalk ist die Verwaltung für die Ortsteile Kalk, Höhenberg, Merheim, Brück, Neubrück, Ostheim, Vingst, Rath-Heumar und Humboldt-Gremberg. (Stadt Köln)

Historisches Rathaus Köln (Bild Arminia, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Welt-Roma-Tag 2025

Köln - Mit dem Welt-Roma-Tag am 8. April eines jeden Jahres werden die Kultur und die Rechte der Roma gewürdigt sowie die besonderen Herausforderungen hervorgehoben, mit denen sie weltweit konfrontiert sind.

In diesem Jahr wird in Köln ganz offiziell zum vierten Mal die Roma-Flagge am Dienstag, den 08. April 2025, um 16:00 Uhr, vor dem Historischen Rathaus gehisst.

In Vertretung für Oberbürgermeisterin Henriette Reker wird sich Bürgermeister Andreas Wolter mit einem Grußwort an die Anwesenden richten und ein Zeichen der Solidarität und des Respekts zum Ausdruck bringen. (Stadt Köln)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Mittwoch, den 09. April 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

An vielen Stationen wird Vergnügliches, Lehrreiches und natürlich auch Nahrhaftes angeboten. (Bild Stadt Meckenheim)
Meckenheimer Blütenfest 2025

Meckenheim - Am Sonntag, den 13. April 2025 lädt die Stadt Meckenheim wieder zu einer Blütentour durch die Plantagen ein. Tausende Obstbäume tauchen die Landschaft rund um Meckenheim jedes Frühjahr in ein Blütenmeer.

Im Sommer reifen im größten Obstanbaugebiet Nordrhein-Westfalens Äpfel, Erdbeeren, Kirschen und Birnen. Am Bahnhof Meckenheim wird das Blütenfest um 11:00 Uhr offiziell eröffnet.

Hier ist auch der Startpunkt der Blütentour, auf der die Besucher die Landschaft zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Planwagen erkunden können. An den einzelnen Stationen wird zudem ein buntes Rahmenprogramm geboten. (md/MF)

Osterferien NRW vom 14. bis zum 26. April 2025 (Bild Bernd H, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterferien 2025

Mülheim - Nach dem feuchten Herbst und dem kalten Winter ist ein kleines Durchatmen angebracht. Aber Besinnung ist nicht gleich Untätigkeit. Es macht Spaß, schon einmal die kommenden Wochen zu sortieren.

Dazu gehört die Planung der Osterferien. Man kann eine Frühjahrsreise unternehmen oder Tages-Ausflüge und Schon-lange-mal-Vorgehabtes in Angriff nehmen. Auch der Begriff Frühjahrputz kommt nicht von ungefähr ..

Besonders die Besitzer von Schrebergärten kommen jetzt in Schwung, denn das Frühjahr kommt bestimmt. Das gilt auch für Ganzjahres-Radfahrer, die mindestens den Zahnrädern und der Kette etwas frisches Öl gönnen sollten .. (rb/MF)

MTV Sportzentrum, Herler Ring 176, 51067 Köln-Buchheim (Bild MTV)
Ostercamp für Kinder 2025

Buchheim - Tanzen, Turnen & Akrobatik stehen im Mittelpunkt des Osterferien-Camps für 7- bis 12- jährige, das vom 14. bis 17. April 2025 jeden Vormittag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Sporthalle des MTV Sportzentrums stattfindet.

In der Woche werden auch vielfältige Bewegungsspiele angeboten: Ropeskipping, Hula Hoop, gemeinsame Choreografien und vieles mehr – das alles können die Kinder ausprobieren.

Die Anmeldung kann ab sofort auch online über die MTV-Webseite erfolgen. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043 und der Vereinswebseite. Der MTV ist ein vielseitiger Breitensportverein und immer in Bewegung! (MTV)

Stephan Sulke bei Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach (Bild trianon)
Stephan Sulke im Bestattungshaus Pütz-Roth

Bergisch Gladbach - Am Dienstag, den 29. April 2025 ist der Sänger und Liedermacher Stephan Sulke von 19:00 Uhr bie 21:30 Uhr zu Gast bei Pütz-Roth. Sulke besticht durch die eher leisen Töne, durch den Schalk im Nacken ..

Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.

Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)

Jakob Schwerdtfeger bei Pütz-Roth, Kürtener Str. 10, 51465 Bergisch Gladbach (Bild trianon)
Das Meisterwerk im Bestattungshaus Pütz-Roth

Bergisch Gladbach - Am Mittwoch, den 07. Mai 2025 ist der Comedian und Kunsthistoriker Jakob Schwerdtfeger von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr zu Gast bei Pütz-Roth. Er guckt gnadenlos und lustig in die Hintergründe der Kunstwelt ..

Das Bestattungshaus Pütz-Roth ist zum einen bekannt für seinen innovativen Zugang zum Thema Tod und Sterben. Die Hinterbliebenen und die Begräbniskultur als Ganzes erfahren im Bestattungshaus viel Zuwendung.

Darüber hinaus bietet das Bestattungshaus auch Kleinkunst, Vorträge, Lesungen, Infotage, Trauerbegleitung und Benefiz-Veranstaltungen. Die Homepage von Pütz-Roth informiert über die jeweils aktuellen Termine. (rb/MF)

Frühjahrskirmes in Wermelskirchen (Stefan Singer / RP)
Frühjahrskirmes Wermelskirchen 2025

Wermelskirchen - Die diesjährige Frühjahrskirmes ist von Donnerstag, den 29. Mai an Christi Himmelfahrt, bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Seit vielen Jahren trifft man sich im Frühjahr in der Innenstadt zum Feiern.

Die Herbstkirmes gehört sogar zu den ältesten Volksfesten im Bergischen. Aber jetzt ist erst mal die Frühlingskirmes. Fahrgeschäfte und Märkte versprechen jede Menge Unterhaltung in einer Stadt wie aus dem Bilderbuch.

Schiefer- und Fachwerkarchitektur zeugen von der Vergangenheit. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kulturangebot in Wermelskirchen, besonders der "Kattwinkelschen Fabrik". (Das Bergische)

Heißluftballone in der Bonner Rheinaue (Bild: Skytours Ballooning)
Ballonfestival Bonn 2025

Mülheim - Das Ballonfestival Bonn ist von Freitag, den 06. bis Montag, den 09. Juni 2025. Es sind 5 Ballonstarts geplant, die Morgenfahrten starten am Samstag und Sonntag ab 06:30 Uhr, die Abendfahrten ab 18:30 Uhr.

Die Heißluftballone werden 2024 zum 16. Mal in der Rheinaue zu Gast sein. 40 Ballonteams aus Deutschland, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden werden im Juni den Himmel über Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit bunten Farben füllen.

Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Korb für Ihre traumhafte Ballonfahrt über die Stadt. Unser Aktionspreis ab 199,00 Euro. Es steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Tickets zur Verfügung, buchen Sie also rechtzeitig. (Skytours Ballooning GmbH)

Grammo-Musikfestival in Leichlingen .. (Foto Britta Berg)
Grammo-Musikfestival 2025

Leichlingen - An Pfingsten ist von Freitag, den 06. bis Montag, den 09. Juni 2025 ist auf Festivalwiese im Stadtpark in der Ortsmitte auch dieses Jahr wieder das Grammo-Musikfestival.
 
Wie die Veranstalter mitteilen, ist das Pfingst-Festival mit seiner Musikbühne nun wieder dauerhaft in den neuen Teil des Stadtparks, jenseits der Montanusstraße am Rathaus umgezogen.

Die Open-Air-Konzerte finden am Freitag von 17:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Samstag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr, Sonntag von 14:00 Uhr bis 23:00 Uhr und am Pfingstmontag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. (PR)

Shuttle-Bus war gestern. Wir freuen uns auf den Shuttle-Traktor. (Bild PR)
Dünnwalder Musiknacht 2025

Dünnwald - Die Dünnwalder Musiknacht ist am Samstag, den 14. Juni 2025 von 20:00 - 24:00 Uhr. Es gibt wieder Konzerte aller Art: von Jazz über argentinischen Tango, Kölsches, Weltmusik, Klassik.

Musiziert wird in Kirchen, Restaurants, Cafés und Geschäften. Die Konzerte an 16 Spielorten beginnen um 20:00 Uhr, 21:00 Uhr, 22:00 Uhr und 23:00 Uhr und dauern ca. 30 min. Danach gilt es, Neues an einem anderen Spielort zu entdecken.

Das Ganze gibt es zu einem sensationellen Preis von 10 € für alle Veranstaltungen. Die Bändchen, die zum Eintritt und Benutzung des Shuttles berechtigen, gibt es an allen Veranstaltungsorten. Ein Traktor-Shuttle pendelt zwischen den Locations. (PR)

Freilichtbühne Zons, Wiesenstraße, 41541 Dormagen-Zons (Bild Stadt Dormagen)
Freilichtbühne Zons - Saison 2025

Zons - Die Saison auf der Freilichtbühne Zons beginnt am 15. Juni und geht bis zum 14. September 2025. Zons ist von Mülheim wenige Autominuten entfernt und auch mit dem Fahrrad (ca. 25 km) gut zu erreichen.

Dieses Jahr sehen wir das Märchen vom "Schneewittchen". Wir finden, dass alle Pänz die Freilichtbühne einmal besuchen sollen, solange sie noch Spaß an Märchen haben. Aber auch Erwachsene kommen gerne her.

Den Besucher erwarten Märchen unter freiem Himmel in liebevoll gestalteten Kostümen und Kulissen. Nehmen sie vorsichtshalber auch Schirm und Regenjacke mit und vergessen Sie Proviant und Thermoskanne nicht! (rb/MF)

Volksfest-Bühne im Wuppermann-Park (Foto Werner Nolden)

Schlebuscher Schützen- und Volksfest 2025

Schlebusch - Von Fronleichnam, am Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wird eines der traditionsreichsten Schützen- und Volksfeste in NRW durchgeführt, das 40. Schlebuscher Volksfest.

Es ist gleichzeitig auch das 603. Schützenfest der St. Sebastianus Schützen- Bruderschaft Leverkusen- Schlebusch. Aus Sicherheitsgründen verzichten sie bitte auf Rucksäcke, große Taschen und Bollerwagen.

Unser Sicherheitspersonal wird an den Eingängen stichprobenartige Kontrolle durchführen. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Sicherheit. Weitere Infos im Internet oder unter 02171/38 01. (Werner Nolden Veranstaltungsbüro)

Die CSD Parade (Bild Pamina Rosenthal / WDR)

Cologne Pride 2025

Köln - Die ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen und anderen Nicht-Heteros, deren Freunde und allen, die sie unterstützen. Es gibt drei Schwerpunkte:

Die ColognePride mit vielen verschiedenen Veranstaltungen ist vom 21. Juni bis zum 06. Juli 2025. Das Straßenfest ist vom 04. bis zum 06. Juli 2025. Die CSD-Parade findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.

Der Umzug ist als Demonstration angemeldet und eine der größten ihrer Art. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten und ihr Straßenschlachten lieferten. (rb/MF)

Bild Summerjam

Summerjam 2025

Fühlingen - Das Summerjam-Festival von Freitag, den 04. bis Sonntag, dem 06. Juli 2025, ist eines der größten Reggae-Festivals in Europa und fand erstmalig 1986 auf der Loreley bei Sankt Goarshausen statt.

Aufgrund der steigenden Besucherzahlen und des begrenzten Platzes musste das Festival umziehen und fand schließlich im Kölner Norden am Fühlinger See eine neue Heimat.

Der Fühlinger See ist von Mülheim aus noch bequem mit dem Rad zu erreichen. Dort zieht das Summerjam Reggae-Fans aus aller Welt an. Der WDR sendet seit 2009 Konzertmitschnitte. (Wikipedia)

Tanja bezeichnet ihren Stil als „Steampunk“ - angelehnt an Jules Verne. (Bild: Worring)
Amphi-Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 findet das 19. Amphi-Festival statt. Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Ausflug zurück im Tanzbrunnen. Man rechnet wieder mit vielen interessant gewandeten Menschen.

Der KStA berichtete: "Der Tanzbrunnen war fest in dunkler Hand: Zum Amphi-Festival kamen rund 16.000 Besucher, die Szene präsentierte sich vielseitig und kreativ, die ausgefallene Garderobe spielt eine große Rolle.

So erscheint das Gelände bisweilen wie ein Laufsteg aus einer Fantasiewelt. Tanja aus Schwelm bezeichnet ihren Kleidungsstil als "Steampunk". Angelehnt an Jules Verne, findet die 31-Jährige diese Richtung besonders interessant." (KStA)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen