Grafik Stadt Köln
Stadtteilbibliothek Kalk mit Modellversuch

Kalk - Die Stadtbibliothek Kalk startet ab 01. September 2025 einen Pilotversuch zur Ausweitung der Öffnungszeiten. Bis Dezember wird die Bibliothek samstags bis 19:00 Uhr geöffnet sein.

Und nicht, wie bisher, bis 14:00 Uhr. Damit reagiert die Stadt auf die hohe Nachfrage nach längeren Öffnungszeiten an diesem gerade durch Familien stark frequentierten Stadtteilstandort.

Die Stadtteilbibliothek Kalk ist mit dem "Open Library System" ausgestattet. Registrierte Nutzer können die Bibliothek auch außerhalb der regulären Servicezeiten eigenständig mit einer Karte nutzen. (Stadt Köln)

Hat der Spielplatz ausgedient?

Köln - Hat der Begriff „Spielplatz“ in Köln bald ausgedient? Die Stadt wollte ihn ab dem Herbst 2025 durch die neue Bezeichnung "Spiel- und Aktionsfläche" ersetzen und hunderte Schilder austauschen.

Die vorhandenen Schilder seien nicht mehr im Einklang mit der kommunalen Strategie, die darauf abzielt, dass mehr als 700 Spiel-, Bewegungs- und Aktionsflächen Kindern und Jugendlichen im öffentlichen Raum Schutz bieten.

Die Schilder verdeutlichen, dass die Flächen für verschiedene Alters- und Zielgruppen sind. Die Vielfalt der  Nutzer in Alter, kulturellen Hintergründen und Behinderungen soll berücksichtigt werden. (EXPRESS, 03.07.25)


Blühkalender - Rispen-Hortensie

Mülheim - Die Rispen-Hortensie (Hydrangea paniculata) ist ein Strauch aus der Familie der Hortensien- Gewächse. Sie wird wegen der dekorativen, leicht duftenden Blüten oft als Zierpflanze verwendet. 

Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Japan und China. Die winterharte Pflanzenart blüht von Juli bis August, die Früchte reifen von Oktober bis November. (Wikipedia)

Kommentar: Wir finden nichts über die Verwendung als Nutz- oder Heilpflanze. Es gibt Kommentare über berauschendes Rauchen und Warnungen vor dabei entstehender Blausäure. Nichts für uns .. (rb/MF)

Wandbild GGS Alte Wipperfürther Straße (rb/MF)
Schulen in Köln - Aktuelles

Mülheim - Rechtzeitig zum Beginn des neuen Schuljahres macht die Stadt Köln eine Momentaufnahme über die aktuelle Situation der Schullandschaft in Köln. Sie spricht das neue Gymnasium Brügelmannstraße in Deutz an.

Auch die neue vierzügige Gesamtschule Kalk, die zum neuen Schuljahr 108 Plätze bereitstellt, wird erwähnt. Selbst die EDV macht Fortschritte: Alle Bildungseinrichtungen der Stadt sind inzwischen an das Gigabit-Netz angeschlossen.

Damit verfügen sie über umfassendes WLAN. Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beantragen. (Stadt Köln)

Rheinmetall entwaffnen - Protestcamp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR, 17.07.25)

Besonders unglücklich verlaufen Rettungsversuche, bei denen auch der Retter ertrinkt, wie hier Ali Kurt in Stammheim. (rb/MF)

Badeverbot im Rhein - auch in Köln?

Köln - Nachdem einige Städte bereits ein Badeverbot im Rhein erlassen haben, wird es auch in Köln vorbereitet. In einer entsprechende Vorlage heißt es: Als Baden im Rhein gilt jedes Betreten. 

Schwimmen, waten, im Wasser spielen, die Nutzung von Luftmatratzen, Schwimmtieren und Ähnlichem. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen.

Auch Übungen von Rettungsdiensten, das Ein- und Aussteigen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport und genehmigte Veranstaltungen mit ausdrücklicher Erlaubnis der Stadt. (Stadt Köln)

 

Sitzplatzaschenbecher neben dem Reiterstandbild Wilhelm I, Hohenzollernbrücke, Deutz, Südseite (rb/MF)
Reiterstandbilder an der Hohenzollernbrücke

Köln - Das Kölner Mahnmal für den Genozid an den Armeniern an der Hohenzollernbrücke sollte weg. Das wurde am Montag, den 10. Juli 2023, in der Sitzung des Hauptausschusses des Kölner Rats verhindert.

Es steht auch am 25. August 2025 noch dort. Es sollte unter dem Vorwand abgebaut werden, daß es einem Radweg im Wege sei. Dieser Radweg war im Zuge der Brücken- Verbreiterung geplant, ist aber in weite Ferne gerückt.

Wer am Denkmal vorbei auf die andere Rheinseite geht, sieht beim dortigen Reiterdenkmal ebenfalls ein Stück bildende Kunst: zwei Sitzplatz-Aschenbecher. Aber schlechter Geschmack ist ok, solange da nichts mit Politik ist .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 28.08.25 - Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Bild RadioKöln
Kein Veedel für Rassismus - zu den Fahnen!

Mülheim - Anlässlich der Kommunalwahlen am 14. September 2025 ruft die Initiative "Kein Veedel für Rassismus" alle Kölner auf, Wohnungsfenster mit diesen Fahnen zu schmücken.

Wo die Fahnen sofort zu bekommen sind, z.B. in Mülheim und in Dellbrück, erfahrt ihr hier. Die Aktion​ wurde im Februar 2017 gegründet und ist auch heute noch öffentlichkeitswirksam unterwegs.

Es geht hauptsächlich um Protest und Gespräch in der Auseinandersetzung mit rassistischen Parteien. Heute hängen "Kein Veedel für Rassismus"-Plakate in vielen Kölner Fenstern. (PR)


Fremd in der eigenen Heimat

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiter kommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein Hörer, dass er im Stadtteil kaum noch jemand deutsch sprechen hört. Er fühle sich in seiner Heimat mittlerweile wie ein Fremder ..

RadioRechtsRhein rät zum Perspektivwechsel. Wenn Sie demnächst vor die Türe gehen, stellen sie sich vor, sie sind im Urlaub. Dann sind die vielen Fremden um sie herum völlig normal und sie freuen sich über jeden Landsmann, den sie treffen .. (rb/MF)

Kann doch sein, dass der 911er Porsche einem Igor Strawinski gehört. Was ist daran auszusetzen? (Montage und Scherz rb/MF)

Kölner Nummernschildregeln

Köln - Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Entsprechend groß ist der Wunsch vieler nach einem aussagekräftigen Nummernschild. Oft sind hinter dem K die Anfangsbuchsstaben des Namens und das Geburtsjahr.

Beliebt sind natürlich K-FC oder K-EC. K-TX und K-LN sind Taxen und Stadtverwaltung vorbehalten. Verboten sind Kürzel, die an den Nationalsozialismus erinnern, wie SA, SS, HJ oder KZ. Auch K-Z für den russischen Angriffskrieg ist verboten.

Aber K-IS ist seltsamerweise erlaubt, obwohl das IS auch für den Islamischen Terrorstaat steht. Für den Fall, dass man ein Schild bekommt. Denn Kennzeichen mit K-IS sind offenbar sehr beliebt und online praktisch ausverkauft .. (rb/MF)

Zweifellos, eine schrecklich nette Familie .. (Foto Wand / EXPRESS)
Die Fussbroichs - eine Doku-Soap

Mülheim - Die Familie Fussbroich der gleichnamigen WDR-Reality-Soap ist ein echtes Mülheimer, bzw. Buchheimer Gewächs. Fred Fussbroich arbeitete lange bei F&G und das Ehepaar sah man auch auf dem Mülheimer Straßenfest.

Über die Serie kann man geteilter Meinung sein, aber sie hat von 1989 bis 2001 viele Menschen vor's Fernsehen gelockt und Preise eingeheimst. Die WDR-Nachfolgeserie "Die Özdags" über eine türkische Familie auf der Keupstraße war nicht ganz so erfolgreich.

Die Özdags verkörperten weder für Deutsche noch für Türken das "Alltägliche". Die Fussbroichs dagegen sind alltäglich bis zur Karikatur. Damit die Familie nicht in Vergessenheit gerät, schaut EXPRESS ab und an mal vorbei .. (rb/MF)

Die Özdags, sozusagen eine Familie in Cinemascope .. (Foto WDR)
Die Özdags's - Mülheimer Doku-Soap

Mülheim - Wir erinnern uns. Mit den Fussbroich's brachte Regisseurin Ute Diehl in den 90er Jahren die erste Doku-Soap in's TV. Die nächste Serie der Grimme-Preisträgerin gab Einblick in das Leben der türkischen Familie Özdag in Mülheim.

TV-Spielfilm nannte die Serie der Süßwaren-Bäckerfamilie von der Keupstraße "lebendig, aufschlußreich, offen." Die Serie wurde im WDR Fernsehen gesendet. Der erste Sendetermin war im Januar 2007.

Es geht bei diesen Doku-Soap's sicher nicht darum, das Leben von Durchschnittsfamilien zu dokumentieren. Das wäre schlicht zu langweilig. Man freut sich also eher auf Berichte aus dem Inneren einer Ausnahmefamilie. (rb/MF)

Kompostierungsanlage der AVG in Köln-Niehl. (Bild Adnan Akyüz)
Rohstoff - kein Abfall!

Niehl - Bio-Abfälle werden gewinnbringend genutzt, wie von der Abfallentsorgungs- und Verwertungs- Gesellschaft AVG. Jede Woche leeren die AWB fast 95.000 Biotonnen. Die geben die Inhalte weiter an die AVG.

Auf dem AVG-Gelände an der Geestemünder Straße 20 in Niehl kommt der Bio-Müll zuerst in die Kompostierungsanlage. Die Mischung wird erhitzt und kommt in den Fermentierer. Dabei entsteht Gas, das abgesogen wird.

Der Bio-Abfall wird zu Kompost weiter verarbeitet und verkauft. Das Gas wird gereinigt und konzentriert, bevor es an die RheinEnergie weiter verkauft und in die öffentlichen Netze eingespeist werden kann. (EXPRESS)

Was macht man damit in der Umkleide? Die Beine rasieren oder die Schamhaare? Ich stelle es mir lieber nicht vor .. (rb/MF)

Barber-Bad

Höhenberg - Die Leute vergessen in den Schwimmbad-Umkleiden so einiges: Badehosen, Handtücher, Kamme, Taschentücher, Gummibärchen, Hustenbonbons, etc. Das eine wird abgegeben, das andere weggeworfen, kein Problem.

Aber Windeln und Binden in der Umkleide sind definitiv unappetitlich. Jetzt finde ich ein Paar Rasierer, siehe Bild. Ja, geht's noch? Es gibt aber einen Grund, warum ich mich über die Vergesslichkeit oder Gedankenlosigkeit meiner Mitmenschen nicht ärgere.

Denn ich finde genau so oft einen vergessenen Euro in der Spindtüre. Den kassiere ich als Schmerzensgeld für die anderen Dinge. Die nehme ich, gebe sie ab oder werfe sie in die Tonne. Ich wurde schließlich dafür bezahlt .. (rb/MF)

Hup-Pause beim türkischen Hochzeitskorso am Mülheimer Bahnhof. (rb/MF)

Hubraum ist nicht zu ersetzen ..

Mülheim - Vielleicht haben Sie den Satz schon mal gelesen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum." So steht es häufig in den Testberichten in Motorradzeitungen geschrieben.

Stimmt auch, vor allem, wenn ganz viel Hubraum der Harley-Davidson auf zwei Zylinder in V-Form aufgeteilt ist. Dann noch ein bisschen Auspuff-Tuning, eine kräftige Gashand und die Machos sind auch in Mülheim glücklich.

Autofahrer haben es schwerer. Sie möchten nicht dauerhaft, sondern nur gelegentlich auffallen. Was für ein Glück, dass es Hupen gibt, vor allem bei Hochzeiten. Denn Hupraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hupraum .. (rb/MF)

Auch den Roller auf dem Gehweg könnte man kaum bescheuerter abstellen .. (Bild DG)

Scooter-Parken - auf der Fensterbank

Mülheim - E-Scooter-Fahrer haben einen ganz besonderen Sinn für Humor, das dürfte sich mittlerweie herumgesprochen haben. Sie rasen, gerne auch zu zweit, wie die sprichwörtliche gesengte Sau über die Gehwege.

E-Scooter fahren mit Strom, man muss kein Benzin tanken. Viele wollen aber auf das Tanken nicht verzichten und füllen statt dessen sich selber ab. Dann bauen sie betrunken Unfälle und fügen sich schmerzhafteste Verletzungen zu.

Beim Parken der Roller geht es vielen Scooter-Fahrern scheinbar darum, den Mitmenschen auf die Nerven zu gehen. So stellte auf der Merkerhofstraße jemand der Nachbarin einen Roller vor das Schlafzimmerfenster auf die Fensterbank .. (rb/MF)

Bild WDR

Müll-Hauptstadt Köln

Köln - Ob Coffee-to-go Becher oder Rührstäbchen - in Köln werden überproportional viele Einwegverpackungen achtlos weggeworfen. Etwa 17.000 t Abfälle aus Papierkörben, Straßen und Wegen fallen jährlich an.

Pro Kopf und Jahr sind das 15 kg, so das Ergebnis einer Studie. Dabei werden in Köln deutlich mehr Einwegverpackungen wie To-Go Becher, Trinkhalme, Besteck, Teller und Rührstäbchen weggeworfen als in anderen Großstädten.

Bald werden bestimmte Einweg-Kunststoffprodukte verboten. Dann sollen sich auch die Hersteller an den Kosten der Entsorgung beteiligen. Die Beseitigung des Mülls auf Kölner Straßen, Wegen und Parks kostet 12 Millionen Euro im Jahr. (WDR)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Grabstein in Dünnwald, kein Urnenbegräbnis .. (rb/MF)
Aschenbecher statt Särge

Köln - Noch 1977 wurden auf Friedhöfen 92% der Toten in Holzsärgen beigesetzt, mittlerweile sind es nur noch 40%. Heute werden die meisten Toten verbrannt und platz- und kostensparend in Urnen bestattet.

Es gibt immer mehr Lücken auf den Friedhöfen. Deshalb erwog die Stadt eine Verkleinerung der Flächen oder neue Nutzungen. Aber es wäre schade, die Friedhöfe zu verkleinern. Denn sie sind häufig die gepflegtesten Grünanlagen der Stadt.

Wir sollten sie stärker für Freizeit, Erholung und Naturschutz nutzen. Angesichts des Klimas brauchen wir mehr Grün und nicht weniger. Dem Wunsch schließen sich die Nager-, Fledermaus- und Singvogelverbände einstimmig an .. (rb/MF)

JVA Köln, Rochusstraße 350, 50827 Köln-Ossendorf (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Zankapfel Täterherkunft

NRW - Die Deutsche Polizeigewerkschaft begrüßte es, dass die Polizei NRW künftig grundsätzlich die Nationalität von Tatverdächtigen nennen soll. Innenminister Reul betonte, das betreffe selbstverständlich auch deutsche Tatverdächtige.

Der Deutsche Journalisten-Verband will aber daran festhalten, „dass die ethnische Herkunft von Strafverdächtigen und Straftätern in Medien die Ausnahme bleiben muss und nicht zur Regel werden darf“. (DLF)

Kommentar: In der JVA Köln haben mehr Insassen einen Migrationshintergrund, als sie prozentual in der Bevölkerung vertreten sind. Das ist kein Rassismus, sondern einfach Ausübung der freien Berufswahl .. (rb/MF) 

Kölner Rad-Schleichweg

Köln - Die Umsetzung des geplanten Radschnellwegs vom Univiertel zum Bahnhof Frechen lässt auf sich warten. Mindestens seit 2012 wird in Politik und Verwaltung über die 8,4 km lange Verbindung diskutiert und geplant.

Auf Anfrage der Ratsgruppe Gut, wie es um das Projekt stehe, teilte die Verwaltung mit, man könne keine Aussage zum Baubeginn treffen. Als Grund für die Verzögerung nannte die Stadt Gesetzesänderungen und einen Wechsel in den Zuständigkeiten.

Anfangs waren die Stadt Frechen und der Rhein-Erft-Kreis Projektpartner, seit 2016 der Landesbetrieb Straßenbau NRW. Die Vorplanungen seien fast abgeschlossen. Derzeit stimme man die Genehmigungsverfahren ab. (Kölnische Rundschau 2018)

Mülheim, Wiesbadener Straße (Bild rb/MF)

Rücksichtnahme

Mülheim - Es gibt Tage, da benehmen sich manche Menschen so, als wären sie alleine auf dem Planeten. Auch schon mal im Verkehr und ganz besonders beim Parken ihrer Autos.

Das Foto zeigt, dass gedankenloses Parken von PKW's auch die Fußgänger in Schwierigkeiten bringen kann. Das Fahrrad stand nämlich schon vorher da. Nun unterstellen wir keinem Autofahrer, daß er andere vorsätzlich behindert.

Aber vielen Autofahrern ist offenbar nicht bewusst, wie oft ihre Rüpeleien von den schwächeren Verkehrsteilnehmer einfach hingenommen werden. Wenn die auch wegen jedem Driss randalieren und rumhupen würden, wäre das ein Lärm .. (rb/MF)

Heribert Wüstenberg - Gedenktag

Dellbrück - Heribert Wüstenberg verstarb am 27. August 2014. Er soll uns dauerhaft als unermüdlicher Förderer und Gründer des Radio Museums Köln in Dellbrück im Gedächtnis bleiben.

Heribert war dem Medium Radio immer eng verbunden. In den 80ern arbeitete er für den Regionalsender RPR. Danach wandte er sich dem Freien lokalen Rundfunk in Köln zu. Dann fand er mit dem Kölner Radio- Museum eine Aufgabe, die ihn bis zuletzt ausfüllte.

Sie kennen das Radiomuseum noch nicht? Holen Sie das nach. Bedenken Sie, wieviel Liebe und Leidenschaft im Museum und in seinen Exponaten steckt. Ohne das Radio gäbe heute kein Internet, ohne Heribert Wüstenberg kein Kölner Radiomuseum. (rb/MF)

Mohammed bei der Morgentoilette - in Mekka war wieder der Strom ausgefallen .. (rb/MF)
Lachen im Koran

BRD - Die Gewaltausbrüche bei der Veröffentlichung von Mohammed-Karikaturen lassen sich besser erklären, wenn man den Hintergrund kennt: Über den Propheten zu lachen und spotten, betrachtet der Islam als besonders verwerflich.

Der Koran beschreibt, dass dereinst im Paradies die Muslime die Ungläubigen auslachen werden. Denn das Lachen ist ein Siegeszeichen. Wer sich über andere lustig macht, ist stark, ist mächtig. So wird das Lachen im Koran verstanden.

Wenn Mohammed zum Gegenstand von Karikaturen wird, empfinden Muslime das wegen dieser Auffassung von Lachen als Ausdruck von Überlegenheit, Beleidigung und Erniedrigung des Propheten durch den, der sich lustig macht .. (DLF)

Vorsicht, bissiges Fahrrad .. (Foto rb/MF)

Volkes Zorn

Mülheim - Radfahrer kennen das Gefühl: Man will gut gelaunt auf’s Rad steigen und dann stellt man fest: Mist, man hat einen Platten. Für eine Reparatur ist es zu spät, man muss dringend zur Arbeit oder zur Schule.

Wenn es ein Nagel oder eine Glasscherbe war, zuckt man mit den Achseln, das ist halt Schicksal. Aber wehe, wenn einem jemand das Ventil rausgedreht hat, das nimmt man persönlich. Vor allem, wenn man ahnt, wer der Luftablasser war.

So jemand reagierte auf der Graf-Adolf-Straße ziemlich grob: “Wenn du Arschloch noch mal meinen Reifen kaputt machst, gibt es auf die Fresse! Ich krieg dich, du armes Licht!” - “Dich” und “Du“ klein geschrieben, das ist wahre Verachtung .. (rb/MF)

Radeln macht gute Laune. Jedenfalls meistens .. (Bild ADFC)

Mit dem Rad unterwegs in Köln

Köln - Sommerzeit ist Fahrradzeit. Zur Fahrradsaison möchte die Stadt den Radfahrern Appetit auf Radtouren in der Stadt machen. Köln ist auch ein Anziehungspunkt für Radtouristen.

In Köln und Umgebung kreuzen sich zahllose Fahrradwege. In der Stadt können Sie Höhepunkte der Kirchenarchitektur, Kulturleben und Kölschbraukunst gerade mit dem Rad auch weniger Bekanntes erkunden.

Die Stadt hat für Sie Touren zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Freizeit auf dem Rad planen können. Also, stimmt der Reifendruck? Dann Helm auf, wenn Sie mögen, auf den Sattel, fertig, und los! (Stadt Köln)

Wiese am Reinoldsberg, 51069 Köln-Dünnwald

Dünnwalder Waldrummel 2025

Dünnwald - Am Sonntag, den 31. August 2025 sind Sie herzlich von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr zum Dünnwalder Waldrummel auf der Wiese am Reinoldsberg eingeladen. Bis in die 90er Jahre gab es hier ein Familienfest.

Der Bürgerverein möchte im Geist des früheren Wald- und Kinderfestes nun am gleichen Ort diese Veranstaltung wiederbeleben. Es gibt neben vielen Kinderspielen mit tollen Preisen natürlich auch Kaffee, Kuchen, Würstchen, Reibekuchen.

Der Dünnwalder Bürgerverein von 1899 e.V. will langfristig die Infrastruktur im Stadtteil Dünnwald voran bringen und die Lebensqualität steigern. Dazu zählen Brauchtumspflege, Kultur, Soziales, Kinder, Sport und Historisches. (PR)

Köbes Underground auf Tournee. (Bild KU)

Köbes Underground - Tour 2025

Köln - Köbes Underground geht ab Anfang April 2025 auch im Kölner Umland wieder auf Tour. Die Musiker der Hausband der Stunksitzung beglücken seit jeher ihre Fans mit Auftritten auch ausserhalb der Karnevalszeit.

Bei ihren Konzerten präsentiert die 10-köpfige Band ein Programm mit den besten Musik-Nummern der letzten Stunksitzungen. Das Tambourcorps macht eine grandiose Beckenperformance, Höhnerlieder werden als Schreichor vorgetragen.

Die Spezialität von Köbes Underground sind kölsche Coverversionen bekannter Hits, wie zum Beispiel „Smoke on the water“ oder, mit einem Bob Marley-Zitat, „Drink doch eine mit“. Die 21 Konzerte sind vom 04. April bis zum 07. September 2025. (rb/MF)

Siegburger Stadtfest, Bild Meike Böschemeyer, Kölnische Rundschau

Stadtfest Siegburg 2025

Siegburg - Die Stadt feiert von Freitag, den 29. bis Sonntag, den 31. August 2025 ihr Stadtfest - „Ein Fest von Siegburgern für Siegburger und Gäste aus der ganzen Region.“

Mit tollen Bühnenprogrammen, besonderen Veranstaltungen und Erlebnis-Plätzen wird es ein Fest für die Sinne. Musikalisch, künstlerisch und kulinarisch werden wir viele Glanzlichter setzen. Auch der Einzelhandel wird Außergewöhnliches bieten.

Das vielfältige Programm reicht von der darstellenden bis zur bildenden Kunst, sowie musikalische Beiträge für Jung und Alt, in einer Atmosphäre von vielen kulinarischen Genüssen. Ein Feuerwerk findet zum Schutz der Umwelt nicht mehr statt. (Stadtmarketing)

Vom kleinen Campingbus bis zum Luxusliner auf LKW-Basis für 1,3 Mio ist alles dabei (Bild WDR)

Caravan-Salon Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Von Freitag, den 29. August, bis Sonntag, den 07. September 2025 ist in Düsseldorf die weltweit größte Messe rund um Wohnmobile und Camping. Der Freitag, 29. August 2025, ist aber den Fachbesuchern vorbehalten.

Besonders im Trend sind Teilintegrierte, also sehr kompakte Reisemobile, weil die sich gut im Alltag einsetzen lassen. Darunter sind auch viele Reisemobile, die von Dieselmotoren angetrieben werden. Aber der Diesel-Skandal hat sich nicht negativ auf den Verkauf von Reisemobilen ausgewirkt.

Trotz der Diskussion um Fahrverbote in den Innenstädten sei der Absatz von Wohnmobilen mit Dieselantrieb stabil. Corona hat den Markt ebenfalls eher gestützt. Die Spritpreise schmerzen allerdings bei dem bauartbedingten hohen Verbrauch der Mobile schon eher. (PR)

Prof. Dr. Martin Andree im Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Noci906, Wikipedia)
Das Ende des freien Internets?

Mülheim - Am Freitag, den 29. August 2025 um 20:00 Uhr fragen wir uns: "Das Ende des freien Internets?" Wir sehen einen immer härteren und schrilleren Krieg um die Vorherrschaft in den digitalen Medien. 

Doch wer kämpft hier eigentlich gegen wen? Der Medienexperte Martin Andree hat so einige Erklärungen. Er zeigt, wie eine Koalition aus Dark Tech, Trump und Rechtspopulisten offen nach autokratischer Macht greift. 

Martin Andree lehrt Medienwissenschaft an der Uni Köln. Er verfasste den "Atlas der digitalen Welt". Für das Buch "Big Tech muss weg" bekam er den Günter-Wallraff-Sonderpreis für Pressefreiheit und Menschenrechte. (PR)

Foto Franz Bilko - 1. Platz RheinEnergie Fotowettbewerb 2015 (Kölner Lichter)
Kölner Lichter - 2025 wieder!

Köln - Die Kölner Lichter sollen nach einer 5-jährigen Zwangspause am 30. August 2025 wieder stattfinden. Der zentrale Veranstaltungs- Bereich ist an beiden Rheinufern zwischen Hohenzollern- und Zoobrücke.

Das Schauspiel kann man von Land und Schiff bewundern. Aus der Höhe lassen sich die "Lichter" von der Seilbahn aus genießen. Zum Ablauf gehört ein Schiffs-Konvoi von Porz zur Innenstadt, Begrüßungs- Feuerwerke und bengalische Ausleuchtungen an Land.

Das Bühnenprogramm am Tanzbrunnen beginnt in normalen Jahren um 20.15 Uhr. Das DEVK- und das Mülheimer Nebenfeuerwerk beginnen kurz nach 22.30 Uhr. Höhepunkt ist das Hauptfeuerwerk um 23.30 Uhr. (rb/MF)


Biowochen NRW 2025

NRW - Die Biowochen NRW bieten von Samstag, dem 30. August, bis Sonntag, den 14. September 2025 auf vielen Veranstaltungen wieder vielfältige Einblicke in die ökologische regionale Landwirtschaft.

Bio-Höfe, der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger und Gastronomie zwischen Aachen und Bielefeld, Bonn und Münster öffnen unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ ihre Türen für die Besucher.

Landesweit sind Veranstaltungen geplant wie Hoffeste, Schaukoch-Aktionen, Kultur-Events, Hof- und Feldführungen, Verkostungsaktionen oder Veranstaltungen in Kantinen und Restaurants. (PR)

Impression vom Neusser Schützenfest in der Rheinischen Post

Neusser Schützenfest 2025

Neuss - Das Neusser Bürger-Schützenfest ist am Samstag, den 30. August 2025. Es findet jeweils am letzten Wochenende im August statt. Mit mehr als 7.500 marschierenden Schützen und ca. 1600 Musikern ist es das weltweit größte Schützenfest.

Zumindest von denen, die von einem einzigen Schützenverein organisiert werden und bei dem keine Gastzüge aus anderen Städten teilnehmen. Im Jahr 2015 wurde die Rekordzahl von über 7500 Marschierern erreicht.

Das Schützenfest ist mit seiner Königsparade, den Festzügen, dem Königsschießen sowie etlichen Begleitveranstaltungen ein gesellschaftlicher Höhepunkt in Neuss und weiterer Umgebung und zieht bis zu einer Million Besucher an. (Wikipedia)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Rheininsel Grafenwerth (Bild Stadt Honnef)

R(h)einspaziert 2025

Bad Honnef - Am Samstag, den 30. August 2025 heißt es auf Grafenwerth wieder: "Umsonst & draußen". Die Veranstaltung wird von vielen Ehrenamtlichen organisiert und durch den Verkauf von Speis' und Trank' finanziert.

Das Bühnen-Programm bietet Livemusik ist bis Mitternacht. Der Kinderflohmarkt hat Tradition. Von 12 Uhr an hat er am R(h)einspaziert-Samstag geöffnet. In den letzten Wochen hat das ehrenamtliche Team ganze Arbeit geleistet und alles von A wie Abfallbehälter bis Z wie Zelte organisiert.

Die Festivalbesucher erwartet ein buntes Familienprogramm am Nachmittag, das vor allem von den Mitgliedsvereinen des Stadtjugendrings organisiert wird. Nach der Coronapause kehrt endlich wieder ein Stück Normalität zurück .. (PR)

Bild Gauger Fotografie

Rock am Scheelbach 2025

Lindlar - Der "Rock am Scheelbach" am Samstag, den 30. August 2025 ist eine Benefiz-Veranstaltung. Der Erlös ging in den letzten Jahren an die Lebenshilfe Lindlar e.V. Weder das Orgateam, die Helfer, noch die Musiker erhalten eine Gage.

Anfang 2002 veranstalteten Musiker ein Open Air Konzert mit befreundeten Bands aus Lindlar und Umgebung nahe der Ruine Eibach. Die Location war stimmungsvoll, platzte aber schnell aus allen Nähten.

Man zog auf den Sportplatz in Frielingsdorf um, wo das Festival auch heute noch stattfindet. Freut Euch also auf ein neues Rock am Scheelbach am Samstag in der Oni-Arena in Frielingsdorf, Einlass 17:00 Uhr. (RaS)


Mülheim gegen Rechts

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts ruft für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie fordern "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehren sich gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Der Aufruf bezeichnet sich als solidarisch und bunt.

Die Wahlkampf-Veranstaltung der AfD ist für Samstag, den 30. August 2025 um 17:00 Uhr angesetzt. Angekündigt werden Reden der Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung. (rb/MF)

Wir hören Musik gern, wenn sie laut ist .. (rb/MF)

Merkerhof-Straßenfest 2025

Mülheim -  Am Sonntag, den 31. August 2025 geht das schönste Straßenfest in Mülheim wieder an den Start. Alle zwei Jahre organisiert die Straßengemeinschaft Merkerhofstraße ihr Nachbarschaftsfest mit viel Herzblut.

Das Straßenfest bietet Live-Musik, und es gibt viele Leckereien, frisch Gegrilltes oder Gezapftes, Kuchen, Salate und vieles mehr. Statten Sie dem Merkerhof einen Besuch ab und bringen Sie Ihre Kinder und gute Laune mit.

Alle Erlöse werden an ein soziales Projekt im Veedel gespendet. Auch bei den Merkerhofern ist die Erleichterung deutlich zu spüren, dass die Coronapause vorbei ist. Vor allem, weil das Fest ja nur alle zwei Jahre statt findet. (rb/MF)

Auf der abgesperrten Strecke fahren keine Autos, so können auch Familien sorgenfrei radeln .. (KR)
Autofreier Sonntag - 2025

Nümbrecht - Der Autofreie Sonntag zwischen Nümbrecht und Waldbröl findet in diesem Jahr am Sonntag, den 31. August 2025 von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

Die Rundstrecke ist wirklich schön und auch von Alltagsradlern zu schaffen. Man sollte aber nicht nur auf die herrliche Landschaft, sondern auch auf die Ausschilderung achten. Sonst bleibt nur ein Trost: Umwege erhöhen die Ortskenntnis.

"Genießen Sie die oberbergische Landschaft ohne Autos. Auf der ca. 16 km langen Rundstrecke heißt es  ausschließlich: Radfahren, wandern, walken oder skaten. Unterwegs können Sie sich an fünf Raststationen stärken." (PR)

Herler Burg, Buchheimer Ring 2, 51067 Köln-Buchheim (Bild Alexander Schwaiger)

Herler Burgfest

Buchheim - Am 31. August 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Haus Herl ein Burgfest statt. Die Buchheimer feiern dann das 1.000-jährige Bestehen des Bauwerks, dass auch als Herler Burg bekannt ist. 

Veranstalter ist die dazu gegründete IG Burgfest, die aus 17 Gruppen und Vereinen aus Buchheim und Umgebung besteht. Bis vor 20, 25 Jahren wurden regelmäßig Burgfeste am Haus Herl veranstaltet.

Diese Tradition möchte die Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Buchheim, Sophie Hirschberg, wieder neu beleben: "Ich möchte, dass wir wieder Zusammenhalt im Veedel schaffen!" (KStA)

Frank Panthus und Florian Egermann (v.l.) sperren die Trimbornstraße vorübergehend. (Bild Hans-Willi Hermans)
Trimbornstraßenfest 2025

Kalk - Das Trimbornstraßenfest findet am Sonntag, den 31. August 2025 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr  mit Live-Musik und einem Trödelmarkt statt. Mitorganisator Florian Egermann beim ersten Fest 2023:

"Die Straße braucht gute Ideen. Sie ist kurz, die Gehwege schmal. Grau herrscht vor, Grün ist rar. Zu beiden Seiten parken die Pkw Stoßstange an Stoßstange, Vollzeit. Am Sonntag wird es aber idyllischer zugehen:

Dann ist die Trimbornstraße zwischen Antonia- und Dillenburger Straße für den Autoverkehr gesperrt, Kinder können auf der Fahrbahn spielen, es gibt auch Führungen der Kalker Geschichtswerkstatt. (KStA)

EAT PLAY LOVE, Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln-Fühlingen

Eat Play Love 2025

Fühlingen - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. September 2025 gibt es auf dem Eat Play Love - Festival auch wieder Fastfood aus aller Welt, alles originär und original, fst wie im Urlaubsland.

Das Streetfood-Festival findet an der Regattabahn am Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Das Event ist eine Kombination aus Sport - Wakeboard Spektakel - Kulinarik und Musik mit vielseitigen Line-Up.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Linien 12 und 15. Ab der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Straße oder der Haltstelle Heimersdorf kann man dann mit der Buslinie 122 bis zur Haltestelle Seeberg fahren. (md/MF)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Flügelwochenende - Aavik Duo

Mülheim - Am Freitag, den 05. September 2025, um 19.30 Uhr kommt das Aavik-Duo in's Kapellchen. Das Aavik Duo konzertiert weltweit und hat ein besonderes Programm vorbereitet.

Wir haben Hans Christian Aavik in Mülheim schon als charismatischen und leidenschaftlichen Musiker erlebt und freuen uns sehr, dass er zum ersten Mal mit seiner Frau Karolina Aavik am Klavier auf der Bühne steht. 

Ob als Solist in der Kölner Philharmonie oder in der New Yorker Carnegie Hall, Hans Christian Aavik begeistert überall. Es ist etwas ganz Besonderes, diese Musiker in Mülheim begrüßen zu können! (Kapellche e.V.)

Stadtteilzentrum 2, Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Bild Filmplakat)
Buena Vista Social Club - im Stadtteilkino

Buchforst - Am Freitag, den 05. September 2025 zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Dokumentarfilm Buena Vista Social Club des Regisseurs Wim Wenders

Der amerikanische Komponist Ry Cooder nahm in Havanna mit legendären kubanischen Musikern das Album BUENA VISTA SOCIAL CLUB auf. Auch Wim Wenders ließ sich von der Euphorie um den "Club" anstecken.

Er begleitete ihh mit einem Filmteam nach Kuba. Es entstand ein Musikfilm, mit dem er den "Soneros" und ihrer Musik ein filmisches Denkmal setzte. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine Spende erbeten. (Stadtteilzentrum)

Velvet Quartet mit Verstärkung am Klavier und Kontrabass im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
Flügelwochenende - Velvet Quartet

Mülheim - Am Samstag, den 06. September 2025 hören Sie um 19:30 Uhr im Rahmen der Reihe Klangraum Klassik im Mülheimer Kapellchen das beliebte Forellenquintett von Franz Schubert. 

Das Streichquartett ist ein wunderbar positives Werk voller Lebensfreude und wienerischem Charme. Wir freuen uns, wieder einen Steinway Flügel im Kapellchen zum Klingen bringen zu können!

Auch das erste Streichquartett von Beethoven steht heute auf dem Programm. Das Velvet Quartett verbindet das klassische Streichquartett-Repertoire mit interdisziplinären Projekten. (Et Kapellche)

Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2025

Stammheim - Am Sonntag, den 07. September 2025, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Vivawest Family Festival im Tanzbrunnen 2025
Vivawest Family Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 ist das Familienfestival Vivawest mit einer Mischung aus nationalen Musikstars und erlebnisreichem Rahmenprogramm.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen! Am Sonntag dürfen sich Musikfans auf prominente Headliner freuen. Kinder jeden Alters erwartet ein buntes und kreatives Erlebnis- und Mitmachprogramm!

Die Besucher erwarten zudem Riesenrad, Skatearena und vieles mehr an tollen Attraktionen! Auch für eine vielfältige kulinarische und kindergerechte Verpflegung ist gesorgt. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)

Poster RhineCleanUp

RhineCleanUp - der Rhein soll sauberer werden

Köln - Am Samstag, den 13. September 2025 befreit die Initiative „RhineCleanUp“ wieder das Rheinufer vom Müll. Von der Quelle bis zur Mündung machen Vereine, Initiativen und Einzelpersonen sauber.

Wer mitmachen möchte, kann sich zum einen bei einem CleanUp anmelden, der bereits von jemanden organisiert wird. Zum anderen ist es aber auch möglich, selbst einen CleanUp zu organisieren.

Das heißt, Du bestimmst Treffpunkt und Route, Du verteilst an alle Helfer Handschuhe und Säcke und Du klärst mit dem lokalen Müllentsorger, dass der Müll nach der Sammelaktion auch entsorgt wird. (RhineCleanUp)

Auch Annina Struve und ihre Band Hugoonion rockten die Klangräume. (Bild Bergischer Bote)

Klangräume Lindlar 2025

Lindlar - Am Samstag, 13. September 2025 laden wir Sie wieder herzlich zu den „klangräumen lindlar“ ein. Seien Sie gespannt auf ein vielseitiges Hörerlebnis in der Lindlarer Gastronomie.

Im Mittelpunkt der „Kneipen-Nacht“ steht, wie auch in den letzten Jahren, die musikalische Vielfalt. Ob routinierte Profis oder versierte Nachwuchsbands, ob mit eigenen Pop- und Rocksongs oder beliebten Coverversionen.

Wir geben Musikern und Bands aus der Umgebung wieder Bühne, auf der man nah an den Zuhörern ist und auch neue Fans gewinnen kann. Wir möchten euch wieder Musik zum „Entdecken“ und live „Erleben“ bieten. (PR)

Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
JazzRockPop Tage 2025

Köln - Die JazzRockPop Tage sind dieses Jahr am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025. Seit 28 Jahren begegnen sich während des Festivals Musiker und Publikum.

Im Alten Pfandhaus, einem hervorragenden Spielort in der Kölner Jazzlandschaft, präsentieren sich bewährte und neue Ensembles der "Rheinischen" mit intimer, grooviger und faszinierender Musik.

Freuen Sie sich an den beiden Abenden auf die Acts – von Chor über Combo bis Big Band, von Jazz über Funk bis Rock: 'Aug in Aug' in intensiver Clubatmosphäre. (Rheinische Musikschule Köln)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Hans Schwab)

Hans Schwab - Balladen

Mülheim - Am Samstag, den 13. September um 20:00 Uhr und am Sonntag, den 14. September 2025 um 17:00 Uhr, bringt uns der Schauspieler Hans Schwab sein Solostück "Balladen" auf die Bühne.

Freuen Sie sich auf einen dramatischen, komischen und schrägen Vortrag. Die Short-Stories des 18. Jahrhunderts, atmosphärisch und voller Spannung: Auftritt für Helden, Mächtige, Schurken und die Liebe. 

Schwab erspielt sich die Balladen mit großem Witz, scharfsinniger List und emotionaler Wucht. Kartenvorverkauf im Fass II, Glücksburgstraße 26, 51065 Köln-Mülheim, Mail: kkoehl@gmx.de (PR)

Tag des offenen Denkmals (Bild Roland Rossner / DSD)
Tag des offenen Denkmals 2025

BRD - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 veranstaltet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wieder den bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Das Motto lautet: Wertvoll - unbezahlbar oder unersetzlich?

Im Bezirk Mülheim konnten Sie in den vergangenen Jahren u.a. diese Baudenkmäler besuchen: Kulturbunker, E-Werk, Auferstehungskirche, blaue und weiße Stadt, Straßenbahnmuseum, Finnensiedlung und Schloßpark.

Welche es dieses Jahr sind, verrät die Internetseite des Veranstalters in Kürze mit einer Postleitzahlen-Suche. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen bei der Stadtteil-Erkundung! (rb/MF)

Kombibad Wiembachtal, Talstraße 6, 51373 Leverkusen. Von Mülheim aus ca. 15 km. (Foto Uwe Weiser)
Hundeschwimmen im Freibad Wiembachtal 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hundeschwimmen im Wiembachtalbad.  Eintritt 1 Euro pro Fuß oder Pfote, Kinder bis 4 Jahre sind frei. (Hallen- und Freibad Wiembachtal)

Viele Mülheimer orientieren sich bei ihren Freizeitaktivitäten nach Köln. Aber Leverkusen tut es oft besser. Nicht jeder Mülheimer kennt das Freibad im Kombibad Wiembachtal, das der Verbund Leverkusener Sportpark betreibt.

Es liegt südlich der attraktiven Radstrecke Balkantrasse gleich hinter dem Naturgut Ophoven im Wiembachtal. Das diesjährige Hundeschwimmen ist das erste hier vor Ort, dafür macht das Waldschwimmbad in Dünnwald dieses Jahr Pause. (rb/MF)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Bolero

Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Bolero der Regisseurin Anne Fontaine.

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Eine scheinbar zufällige Idee ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)

Hansetag in Neuss (Bild NeussMarketing)

Hansefest Neuss 2025

Neuss - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 erstrahlt Neuss in hanseatischem Glanz: Vom Hanse- und Hafenmarkt, der Kulturmeile bis hin zum Stadtgarten. Vor dem Rathaus präsentieren sich Hansestädte:

Wie die niederrheinischen Städte Wesel, Kalkar/Grieth und Emmerich am Rhein, die Hanse- und Baumkuchenstadt Salzwedel oder die Stadt des Waldes, Brilon. Handwerker wie Stellmacher und Buchbinder demonstrieren ihre Fertigkeiten.

Authentisch inszeniert mit Galgen und Henker erleben sie eine mittelalterliche Gerichtsverhandlung. Besuchen sie die Innenstadt mit bunten Ständen, Waren- und Speise- und Getränkeangeboten. Für Kinder gibt es ein buntes Programm. (NeussMarketing)

Mittelalter-Markttreiben, Bild MPS
Mittelalterlich Phantasie Spectaculum 2025

Fühlingen - Am Samstag, den 20., und Sonntag, den 21. September 2025 zieht in der Naturkulisse der Freizeitanlage Fühlinger See wieder mittelalterliches Ritter-, Markt-, Lager- und Zunftleben ein.

Das mittelalterliche Treiben beginnt am Freitag um 16:00 Uhr. An beiden Tagen spielen fünf, bzw. sechs Bands, was zunehmend in den Mittelpunkt der Veranstaltung rückt. Der erste Tag endete in der Vergangenheit immer mit einem grandiosen Feuerspektakel.

Der Sonntag ist Familientag und bietet von 11:00 bis 20:00 Uhr viele Kinderaktionen und ein mittelalterliches Familienvarieté. Der Fühlinger See ist von Mülheim noch gut mit dem Fahrrad zu erreichen. (MPS)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Kidical Mass Cologne - Bunte Fahrraddemo

Köln - Am Sonntag, den 21. September 2025 startet in 21 Kölner Vierteln die nächste Ausfahrt der Kidical Mass und endet im Stadtgarten. Gefeiert werden 5 Jahre Kidical Mass Aktionsbündnis.

Die Kidical Mass macht besonders auf die Situation junger Radfahrer aufmerksam. Sie kommen oft im Straßenverkehr zu Schaden.  Die Aktiven fordern deshalb eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. 

Im Rechtsrheinischen startet Dellbrück um 14:00 Uhr, Porz um 14:20 Uhr, Mülheim um 14:40 Uhr, Höhenberg um 14:50, Westhoven um 14:55 Uhr, Kalk um 15:00 Uhr und Deutz um 15:30 Uhr. (rb/MF)

Hundeschwimmen im Waldschwimmbad (Foto FOK)
Hundeschwimmen im Stadionbad 2025

Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.

In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.

Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)

Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild FK)
Lesung im Familientreff Klamöttchen

Höhenhaus - Der Autor Gianni Borsa liest am Mittwoch, 24. September 2025, im Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, aus seinem neuen Toskana-Krimi „Mord in den Chianti-Hügeln“.

Der erste Fall des ungleichen Ermittlerpaares Sandra Wolff und Daniele Figallo führt zu tiefen Einblicken in die menschlichen Abgründe hinter der Hochglanzfassade einer traditionsreichen Winzerfamilie. Wer Gianni Borsa kennt, weiß, dass Italien, Kulinarik und Mord eine spannende Krimi-Mischung ergeben.

Begleitende Fotos von Karin Achilles lassen die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. (PR)

Bild Flick, Kölner Wochenspiegel
Dellbrücker Festmeile 2025

Dellbrück - Am Samstag, den 27. und Sonntag, den 28. September 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach die "Dellbrücker Festmeile", eines der attraktivsten und größten Straßenfesten in ganz Köln.

Es erwartet Sie ein Musikprogramm auf mehreren Bühnen und ein buntes Rahmenprogramm. Der Veranstaltungsort ist die Dellbrücker Hauptstrasse zwischen Bergisch-Gladbacher-Strasse und Bahndamm Thurner Strasse.

Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr. Nachdem die Stadt Köln die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage reduzierte, steht der verkaufsoffene Sonntag in Frage. (rb/MF)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen