Geplante Verbreiterung der Südseite der Deutzer Brücke (Visualisierung Stadt Köln)
Hohenzollernbrücke sollte breiter werden ..

Köln / Deutz - Die Hohenzollernbrücke wird ihr Aussehen verändern. Die Brücke soll für Fußgänger und Radfahrer um ein elf Meter breites Brückenbauwerk erweitert werden. Somit entsteht wesentlich mehr Platz.

Bislang besteht die Hohenzollernbrücke aus drei nebeneinander liegenden Fachwerkbögen-Brücken mit sechs Bahngleisen, auf beiden Seiten schließt sich jeweils ein Fuß- und Radweg an. Die beiden Wege sollen vergrößert werden.

Nach der Sommerpause 2023 werden die Optionen dem Verkehrs- und Stadtentwicklungsausschuss präsentiert und für die Öffentlichkeit im Internet freigeschaltet. Dann soll der Stadtrat darüber abstimmen. (EXPRESS, 22.07.23)

Kommentar von Redaktion am 23.07.2023

Wir haben vor kurzem bemängelt, dass das armenische Völkermord-Denkmal an der Hohenzollernbrücke einem "Radweg im Weg sei". Da haben wir gespottet, dass hier wohl nie ein Radfahrer langfährt. Berücksichtigt man aber die Ausbaupläne, könnte das tatsächlich ein Problem werden. Irgend wann einmal ..

Kommentar von Redaktion am 22.07.2024

Wir schauen bei interessanten Projekten jedes Jahr nach, wie weit sie gediehen sind. Die Brückenverbreiterung zieht sich in die Länge, weil einige Lokalpolitiker in ihrem ästhetischen Empfinden gestört sind: Der zusätzliche Brückenbogen soll der Symetrie halber genau so aussehen, wie die bestehenden. In ihren Augen spielt es keine Rolle, wenn der unnötig massiv und teuer wird. Denn sowas hat in Köln noch nie ein Bauvorhaben verhindert ..

Kommentar von Redaktion am 23.07.2025

Wir der Stadt-Anzeiger am 05.11.24 berichtet, hat der allweise Rat der Stadt Köln die Verbreiterung der Brücke von der Prioritätenliste genommen. Schade, denn die Verbreiterung wäre für den Fuß- und Radverkehr ein großer Fortschritt. Wir schauen nächstes Jahr nach, ob in der Zwischenzeit dem Rat jemand klar macht, dass es ja auch dem Tourismus und der Aufwertung des Domumfeldes dient ..

Kommentar von Pjotr am 25.07.2025

Das Ganze wurde meines Wissens von den Parteien vertagt, weil man keine planerische Lösung dafür gefunden hat, wie man mit dem dann entstehenden Fahrrad-Nadelöhr auf der linken Rheinseite umgeht. Problem dabei ist auch der Bestandsschutz des Museumskomplexes Museum und dessen Außenanlagen. Dazu müssten - Achtung!!!- Bäume gefällt werden.

Luftaufnahme Kölner Zoo (Bild Neuwieser, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Kölner Zoo hat Geburtstag

Riehl - Der Zoologische Garten Köln in Riehl wurde am 22. Juli 1860 eröffnet und feiert damit heute seinen 165. Geburtstag. Damit gilt er unter den heute vorhandenen Tiergärten als drittältester Zoo Deutschlands. 

Zum Zoo kommt man von Mülheim aus gut mit dem Fahrrad und den öffentlichen Verkehrsmitteln. Am Zoo-Eingang Riehler Gürtel ist meist weniger los als am Haupteingang. Eltern mit kleinen Kindern sind dann auch gleich am schönen Zoo-Kinderspielplatz.

Der Zoo bietet viele Sonderveranstaltungen, wie eine kostenlose Sonntagsführung, Abendführungen, die Taschenlampenführung im Aquarium, den Elefantentag und Ferienprogramme. Ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt immer. (rb/MF)

Bild Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB)
Handyakku - brandgefährlich!

Mülheim - Ob E-Scooter, Bluetooth-Lautsprecher, Powerbanks, Drohnen oder elektrische Kühlboxen: Viele Geräte enthalten Lithiumbatterien und bergen bei falscher Entsorgung ein großes Brandrisiko

Die AWB warnt eindringlich vor der Entsorgung solcher Geräte im Hausmüll oder in der Wertstofftonne. Immer wieder kommt es dadurch zu gefährlichen Bränden in Abfallbehältern, Müllfahrzeugen oder Sortieranlagen.

Viele Elektrogeschäfte nehmen Altbatterien kostenlos zurück. Sie können Lithiumbatterien und Elektrogeräte kostenlos an den beiden Wertstoff-Centern in Köln oder den Schadstoffmobilen abgeben. (AWB)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Straßendealer - Festnahme

Mülheim - Am 19. Juli 2025 nahm ein Streifenteam einen mutmaßlichen Drogendealer (46) fest. Der Mann trat bereits mehrfach im Zusammenhang mit Betäubungsmitteldelikten in Erscheinung.

Die Polizisten bemerkten bei einer Streifenfahrt an der Frankfurter Straße / Ecke Elisabeth-Breuer-Straße eine Personengruppe, in der der Beschuldigte Plastiktüten zerschnitt und neben ihm lag weißes Pulver. (Polizei)

Kommentar: Die Mülheimer suchtmedizinische Grundversorgung (Methadonausgabe) ist genau dort. Verständlich, dass ein Dealer die Nähe zur Kundschaft sucht. Ist aber nicht ganz zu Ende gedacht .. (rb/MF)

Beschlagnahmte Munition, Kaliber .22 (Bild Bundespolizei)
Munitionsfund am Flughafen

Porz - Am Flughafen Köln/Bonn fand die Bundespolizei am 17. Juli 2025 bei einem 60-jährigen Deutschen eine scharfe Patrone im Kaliber .22 im Handgepäck. Der Mann wurde von Polizisten zur Wache gebracht

Dort gab er an, die Patrone von einem befreundeten Sportschützen erhalten zu haben. Gegen den 60-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. (EXPRESS)

Kommentar: Die beschlagnahmte Munition ist das kleinste Kaliber oberhalb des Luftgewehrs. Sie ist ohne Abschuss- Vorrichtung nutzlos und ungefährlich. Das Ermittlungs- Verfahren grenzt an Arbeitszeitverschwendung. (rb/MF)

O Gott, schon wieder Montag? (Edvard Munch, Der Schrei, gemeinfrei, Wikipedia)

Ängstlicher Montag?

Mülheim - Haben Sie am Montagmorgen auch wenig Lust, aufzustehen? Oder zur Arbeit zu gehen? Damit sind sie nicht allein. Für viele Menschen beginnt die Woche mit einem flauen Gefühl im Magen. 

Das hat Folgen für die Gesundheit. Eine Studie der Uni Hongkong zeigt: Wer sich montags ängstlich fühlt, dessen Haar weist noch zwei Monate später deutlich erhöhte Cortisolwerte auf, ein Hinweis auf chronischen Stress. 

Der Effekt zeigte sich bei über 3.500 älteren Erwachsenen unabhängig vom Beruf. Auch Rentner waren betroffen. Die Forscher sprechen vom "Anxious Monday"-Effekt, dem "Ängstliche Montag"-Effekt. (T-Online)

Zwar gehen alle Menschen zu Fuß, aber der Verkehrsraum wird vom Auto dominiert. (Bild Fuss e.V.)
Köln soll's gut gehen ..

Köln - Köln hat sich erfolgreich als Modellkommune für das Projekt "Besseres Klima in Kommunen geht gut" beworben. Die Straßenräume müssen für Fußgänger sicherer, grüner und angenehmer werden.

Denn die sind dem Wetter und seinen Extremen direkt ausgesetzt, sagt Britta Buch, Fußverkehrsbeauftragte der Stadt. Gemeinsam mit den Bürgern soll eine bessere Infrastruktur für den Fußverkehr geschaffen werden.

Quartiersbegeher für einzelne Viertel können sich beteiligen und ihre Beobachtungen auf den täglichen Fußwegen dokumentieren und Vorschläge machen. Interessierte können sich bis Freitag, 01. August 2025 melden. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Ob die Überbrückung auch den Rollator-Test besteht? (rb/MF)

Stromkabel - Überbrückung

Höhenhaus - "Man darf ja ruhig blöd sein, aber man sollte sich zu helfen wissen." Das gab mir mein Vater gewohnt treffsicher mit auf den Lebensweg und schaute mir besonders bei der ersten Satzhälfte tief in die Augen.

Der Fahrer des Elektroautos auf dem Bild hat wohl auch einen fürsorglichen Vater, der ihn für die Unebenheiten des Lebens ausgerüstet hat. Zum Tanken ein Stromkabel als Stolperfalle auf den Gehweg legen, das kann schließlich jeder.

Aber dieses sorgfältig abzudecken, das will gelernt sein. Kabelleger beim WDR und die Roadies der Rockbands wissen das. Manche müssen auch den elektrischen Weihnachtsbaum einige Mal neu aufrichten, bevor sie es begriffen haben. (rb/MF)

Wanderweg-Markierung in der Wahner Heide (Bild n.n.)
Wer darf was in der Heide?

Porz - Über das Jahr hinweg ist die Wahner Heide ein beliebtes Ziel für Erholungssuchende aus Köln und Bonn. Weil es gelegenlich voll wird und zu Regelverstößen kommt, greifen die Ordnungsbehörden jetzt durch.

Sie ermahnen Spaziergänger, die sich abseits der markierten Wege aufhalten. Denn die Heide ist nicht nur Naherholungs- Gebiet, sondern auch Standortübungsplatz der Bundeswehr. Hier kann es in gesperrten Bereichen scharfe Munition geben.

Deswegen wurden die Kontrollen intensiviert – statt zwei Kollegen seien nun vier in der Heide unterwegs, gerne auch mit dem Mountain-Bike. Die häufigsten Regelverstöße seien unangeleinte Hunde und das Verlassen der Wege. (WDR)

Bahngleise der Linie 4, in der Höhe von Zweirad Jung. (rb/MF)

KVB - Kölner Verkehrs Biotope ..

Mülheim - Es ist schön, wenn sich Dinge im Laufe der Zeit ändern. So versuchten Bahnbetreiber lange, ihre schlanken Bahnkörper von jedem Bewuchs freizuhalten. Oft genug kamen dabei heftige Herbizide zum großflächigen Einsatz.

Die Bahnler wollten nicht jedes einzelne Pflänzchen mit der Hand auszupfen. Das wird aber genau ihre Strafe sein, wenn sie für ihre Umwelt-Missetaten in der Hölle landen und dort den Highway to Hell instandhalten müssen. Das wird ein Spaß!

Aber seit weniger Chemie zum Einsatz kommt, entwickeln sich zwischen den Gleisen kleine Biotope, wie hier an der Ecke Markgrafen- und Keupstraße. Es würde mich nicht überraschen, dort irgendwann die ersten Frösche zu beobachten .. (rb/MF)

Hauswand auf der Mülheimer Freiheit .. mit Licht und Schatten .. (rb/MF)

Licht und Schatten

Mülheim - Früher dachte ich, viele Sprichwörter seien schlicht und dienten keinesfalls einer "differenzierten Betrachtung." Aber wie das so ist mit der differenzierten Betrachtung. Man spaltet so lange Haare, bis nichts mehr übrig ist.

Je länger ich diese ungute Entwicklung betrachte, desto mehr lerne ich Sprichworte schätzen: "Tritt nicht auf Leute, die am Boden liegen." Diese unbedingte Aufforderung zur Fairness trichterte mir mein Opa ein. Wie oft hat dieser Satz mich und andere gerettet.

Oder sein Handwerkertrost, nicht zu verzweifeln: "Dreimal abgesägt und immer noch zu kurz." - Die Liebe zu Sprüchen hat einen Nachteil: Ich sehe sie überall. Neulich sah ich "Licht und Schatten wohnen eng beieinander" sogar auf einer Hauswand .. (rb/MF)

Entwurf des Architekten Stefan Schmitz, der auch den Wiener Platz gestaltet hat ..
Das Tor zum Westen

Mülheim - Die Idee, den Wiener Platz an seiner Westseite mit einem markanten Bau aufzuwerten, gab es schon, als die U-Bahn unterirdisch gebaut und im Zuge dessen der Wiener Platz neu gestaltet wurde.

Aber das Torhaus wurde nie gebaut, weil der Rat den Bau für unwirtschaftlich und kaum zu vermarkten hielt. Nun soll die Stadt prüfen, ob sich dort ein Fahrradparkhaus und eine Toilettenanlage kombinieren lassen. (KStA 19.07.19)

Kommentar: Über die beiden Flächen für die Türme des Bike-Towers rechts und links der Treppe und dem Brunnen hört man nichts mehr. Es gibt auch kaum einen Weg, den Bike-Tower wirtschaftlich zu betreiben .. (rb/MF)

Bild Stadt Köln
Rettungswege freihalten!

Köln - Oft werden Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem Brand gerufen und durch falsch parkende Fahrzeuge behindert. Der Verkehrsdienst des Ordnungsamtes der Stadt weist auf das zunehmende Problem hin.

Wegen dieser Art von Verkehrsverstößen haben die Einsatzkräfte der Verkehrsüberwachung bereits zur Jahreshälfte 2021 in rund 11.400 Fällen Verwarngelder verhängt. 2020 waren es insgesamt rund 23.800 und 2019 rund 23.000 Fälle.

Uns allen ist bewusst, dass der Parkdruck in vielen Veedeln groß ist. Aber wenn Menschenrettung durch Verkehrsverstöße verzögert, behindert oder unmöglich gemacht wird, gibt es keinen Ermessensspielraum der Verkehrsüberwachung. (Stadt Köln)

Design oder Desing, das ist hier die Frage .. (rb/MF)

Design oder Nichtsein?

Mülheim - Ja, ich weiß, es ist billig, sich über andere Leute Schreibfehler lustig zu machen. Aber ich meine es nicht böse und kann auch gar nicht anders: ich habe jahrelang in einem Verlag als Korrekturleser gearbeitet.

Sie können mir glauben: Wenn sie über Jahre hinweg tausende von Druckseiten auf Schreibfehler hin untersucht haben, hat das Folgen. Man nimmt im Restaurant die Speisekarte in die Hand und schüttelt nach kurzer Zeit den Kopf:

Aber dort sind mir die Schreibfehler im Grunde egal. Der Koch könnte auch Analphabet sein, Hauptsache, er kann gut kochen. Und die Nagelkünstlerin soll ja auch nur die Hufe schön machen und muss dabei nicht auch noch schön singen .. (rb/MF)

Von wegen "es gibt nur einen Gott." Das Angebot ist unüberschaubar .. (rb/MF)

Glaubens-Statistik aktuell

BRD - Die Zahl der Kirchenaustritte stieg gegenüber dem Vorjahr wieder stark an. Für Einzelheiten verweisen wir auf die Statistik. Damit gehört nur noch knapp die Hälfte der Deutschen den beiden christlichen Konfessionen an.

Kommentar:  Sicher sind Reformunwilligkeit wie das Zölibat oder die Rolle von Frauen in der Kirche und die zähe Behandlung der Missbrauchsfälle ein Grund für viele Austritte. Manche wollen auch keine Kirchensteuer mehr zahlen. Andere Gemeinschaften, wie die Muslime, nehmen ständig zu.

Allerdings fehlen genaue Zahlen. Da verweist der Staat auf die fehlende Kirchensteuer, die eine Erfassung verhindere. Normalerweise wird beim Fehlen exakter Daten geschätzt, fragen Sie ihren Steuerberater ..  (rb/MF)

Ab dem 19. Juni spielen wieder zahlreiche Bands auf dem Siegburger Markt. (Bild Stadt Siegburg)

Siegburg Sommer Live 2025

Siegburg - Acht Bands haben für die Open-Air-Konzertreihe "Siegburg Sommer Live" auf dem Marktplatz von Mittwoch, den 25. Juni bis zum Mittwoch, den 13. August 2025 im Zentrum der Kreisstadt zugesagt.

Der Eintritt ist frei! Für spritzige, sommerliche Getränke und Street Food Snacks ist ebenfalls gesorgt. Genießt Festival-Feeling unter freiem Himmel in der Siegburger Innenstadt!

An den Getränkeständen bekommt ihr Zünftiges und Spritziges garniert mit Siegburger Seele. Dort übernehmen viel Siegburger Vereine den Getränkeausschank. (Stadt Siegburg)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Fake, Follower, Filter - Was ist echt?

Mülheim - Am Freitag, den 25. Juli 2025 von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr wird es in der Stadtteilbibliothek Mülheim spannend. Es geht um die Frage "Fake, Follower, Filter" - Was ist echt im Internet und was nicht?

In dem Workshop lernt die ganze Familie zu erkennen, wie Bilder, Videos und Inhalte im Netz bearbeitet oder inszeniert sind. Gemeinsam wird gelernt, was echt ist – und was nicht.

Dabei werden einerseits Kinder für Werbung, Filter, Fake News und Co sensibilisiert, während die Eltern einfache Tipps zur Begleitung erhalten. Die Teilnahme ist kostenlos, im eine Anmeldung wird gebeten. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen