Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - Trageseile

Mülheim - Ein Leser fragte, ob uns im Zusammenhang mit der Renovierung der Mülheimer Brücke etwas über den Zustand der Trageseile bekannt sei. Die seien ja ein enorm wichtiges tragendes Bauteil.

Für die Berechnung der zukünftigen Lebensdauer der Brücke nach der Sanierung müssten natürlich auch die Seile untersucht worden sein. Der Leser erhielt von der Stadtverwaltung aber keine befriedigende Antwort.

Unsere Redaktion hat leider auch keine Erkenntnisse. Die Wikipedia vermerkt immerhin, dass die Trageseile ausgetauscht werden sollen. Vorarbeiten dazu sind uns aber noch nicht aufgefallen .. (rb/MF)

Badeschiff in der Spree in Berlin. (Bild Nadja Wohlleben)
Badeschiffe am Rhein

Mülheim - Wir möchten an ein bislang unrealisiertes Projekt erinnern, an ein Badeschiff in Köln am Rhein. In der letzten Mitglieder- Versammlung löste sich der Verein Kölner Badeschiff e.V. 2012 auf.

Man verfüge nicht über die personelle Stärke und Geld, um das Projekt zu realisieren, so der ehemalige Vereinsvorsitzende Björn Troll. Die Realisierung hätte rund 2,5 Mio Euro gekostet." (Radio Köln, 10.06.12)

Kommentar: Jetzt bekommt das Projekt Badeschiff wieder einen neuen Anschub von den Grünen NRW. Ein Hauptgedanke sind dabei sicher die vielen Badeunfälle im ungesicherten Rheinwasser. (rb/MF)

Wenn wir jetzt immer an's Gießen denken, haben wir alles richtig gemacht .. (rb/MF)

Das offene Pflanzenregal ..

Mülheim - Wer seine Zimmerpflanzen liebt und pflegt, kennt das Problem: Bricht ein Zweiglein ab oder muss ich eine Ranke beschneiden, kann ich die nicht einfach auf den Kompost werfen.

Ich stelle das Pflanzenteil in's Wasserglas und habe schnell Nachwuchs. Aber das nimmt irgendwann überhand und die Fensterbänke in der Wohnung sind restlos überfüllt. Jetzt ist guter Rat aber nicht teuer.

Ich hole auf dem Friedhof weggeworfene Blumentöpfe und pflanze die Ableger ein. Dann stelle ich ein wetterfestes Regal in den Hinterhof. Da kann jetzt jeder Pflänzchen wegnehmen oder dazustellen .. (rb/MF)

Hofflohmärkte

Köln - Flohmärkte liegen schon länger im Trend. Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer.

Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt. Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel zahlreiche Hof- oder Gartenflohmärkte. (PR)

Kommentar: Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist im Juli. Rechtsrheinisch waren diese Viertel schon einmal dabei: Dellbrück, Buchheim, Mülheim, Höhenhaus, Dünnwald, Deutz, Poll, Kalk und Porz. (rbMF)

Rheinmetall entwaffnen - Protestcamp

Mülheim - Am 13. Juli 2025 gab es ein Treffen des „Anarchist Barrio“ im Autonomen Zentrum mit Infos zur Beteiligung im "Rheinmetall entwaffnen" Camp, das vom 25. bis 31. August in Köln stattfindet.

In mehrere Stadtteilen von Köln, unter anderem in Köln-Mülheim, das von Bevölkerung mit migrantischen Hintergrund geprägt ist, wurden zahlreiche Plakate vom "Anarchist Barrio" verklebt.

Ein antimilitaristisches Camp in Köln macht Sinn, denn hier und dem Ruhrgebiet haben viele Konzerne der Kriegsindustrie Ursprung und Sitz. Aber auch die Antimilitaristische Bewegung hat hier ihre Geschichte. (PR, 17.07.25)

22 Gramm Zucker in jeder Halbliterflasche Bitburger 0.0. (rb/MF)
Alkoholfreie Kalorienfalle ..

Mülheim - Ich trinke gerne ein kühles Bier. Besonders in der warmen Jahreszeit ist ein frisches Hefe-Weizen herrlich. Aber wenn man das regelmäßig macht, hinterlässt das Spuren in der Körpermitte.

Nicht umsonst spricht der Volksmund in dem Zusammenhang von einem Bierbauch. Wie aber kann man der Falle entgehen, ohne auf das geliebte Feierabendbier zu verzichten? Ja klar, wozu gibt es alkoholfreies Bier?

Das kriegt man überall und es schmeckt auch gut. Aber die Inhaltsstoffe! So sind in einer 0,5 ltr. Flasche Bitburger 0.0 glatte 22g Zucker. Jetzt verstehe ich, warum es so süffig ist. Es ist kein Bier, es ist Limonade .. (rb/MF)

Sitzplatzaschenbecher neben dem Reiterstandbild Wilhelm I, Hohenzollernbrücke, Deutz, Südseite (rb/MF)
Reiterstandbilder an der Hohenzollernbrücke

Köln - Das Kölner Mahnmal für den Genozid an den Armeniern an der Hohenzollernbrücke sollte weg. Das wurde am Montag, den 10. Juli 2023, in der Sitzung des Hauptausschusses des Kölner Rats verhindert.

Es steht auch am 25. August 2025 noch dort. Es sollte unter dem Vorwand abgebaut werden, daß es einem Radweg im Wege sei. Dieser Radweg war im Zuge der Brücken- Verbreiterung geplant, ist aber in weite Ferne gerückt.

Wer am Denkmal vorbei auf die andere Rheinseite geht, sieht beim dortigen Reiterdenkmal ebenfalls ein Stück bildende Kunst: zwei Sitzplatz-Aschenbecher. Aber schlechter Geschmack ist ok, solange da nichts mit Politik ist .. (rb/MF)

Ich roste, also bin ich. Bekenntnis eines Langzeit-Arbeitslosen .. (rb/MF)

EXPRESS - Müll auf dem Gehweg

Mülheim - Der Zeitungsverkaufskasten vom Kölner EXPRESS des DuMont-Verlages steht schon seit vielen Jahren unbenutzt vor dem Eingang Wiener Platz Galerie auf dem Gehweg und gammelt vor sich hin. 

Dabei scheint er aber niemand groß zu stören, sonst stünd' er ja nicht mehr da. Ich kenne das so: Wenn Gegenstände im öffentlichen Straßenland dauerhaft nicht mehr benutzt werden, sind sie Abfall.

Und werden, da ist der Name Programm, von den Abfallwirtschaftsbetrieben entsorgt. Warum ist das hier nicht der Fall? Dann melden wir das jetzt mal der famosen "Sag's uns"-Seite der Stadt Köln .. (17.07.25 rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 28.08.25 - Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Stammheim - 14.08.25 - Erneut eine Person im Rhein vermisst .. WDR .. 

Deutz - 14.08.25 - KVB-Haltestelle Deutz/Messe soll renoviert werden - das Jahrzehnt ist aber noch unklar .. EXPRESS ..

Höhenberg - 13.08.25 - Prozess "Folter-WG" - Gericht bestätigt Mord-Urteile .. EXPRESS ..

Porz - 12.08.24 - Großer Autohändler Matthes rutscht in die Insolvenz .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.08.25 - Dauerthema Jugendliche "außer Rand und Band" - Polizei macht Ernst ..  WDR ..

Mülheim - 07.08.25 - Café Vreiheit unter neuer Leitung stellt sich vor .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 27.08.25 - Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..


Ostheim - 19.08.25 - Bei Hausdurchsuchung Drogen und Barmittel in 5-stelliger Höhe beschlagnahmt .. Polizei ..

Kürten -16.08.25 - Schlimmer Autounfall mit 4 Toten - Fahrer erst 16 Jahre alt .. EXPRESS ..

Deutz - 11.08.25 - Zwei 19-jährige liefern sich ein Autorennen mit fatalem Ausgang .. EXPRESS ..

Porz-Grengel - 11.08.25 - Illegales Motorradrennen auf der alten Kölner Straße .. Polizei ..

Porz-Grengel - 25.07.25 - Missglücktes Überholmanöver Alte Kölner Straße - zwei Biker tot .. Polizei .. - EXPRESS dazu ..

Bild KölnBäder
Oben ohne?

Köln - Etwas überraschend haben die Kölnbäder zum 01. April 2023 ihre Haus- und Nutzungsordnung geändert. Dann wird in allen städtischen Schwimmbädern Frauen erlaubt sein, oben ohne ins Wasser zu gehen.

Die Neuregelung betreffe alle Bereiche der Bäder. Nur die primären Geschlechtsteile müssten dann noch mit der üblichen Schwimmbekleidung bedeckt werden. Normale Badekleidung wie Badeanzug, Bikini und Burkini ist "natürlich" weiterhin erlaubt.

Das Unternehmen reagiere damit auf eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich in Deutschland seit einiger Zeit abzeichnet. Letztes Jahr hatten einige Städte eine Vorreiterrolle eingenommen, wie etwa Siegen. (EXPRESS)

Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst (Bild AH Fotografie)
Kulturkirche Köln-Ost macht Pause

Buchforst - Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Dann wurde daraus die Kulturkirche Ost. Sie bot neben Gottesdiensten auch Platz für viele Veranstaltungen.

Kunst, Musik, Kino und Literatur fanden im bemerkenswert gestalteten Raum eine neue Heimat. Die Kulturkirche Ost war ein Geheimtipp. Selbst beim Auftritt des Weltklasse-Gitarristen Don Alder gab es noch freie Plätze.

Nach den Sommerferien 2024 endet das aktuelle Programm und es wird gründlich renoviert. Ob und wann hier der Kulturbetrieb wieder aufgenommen wird, teilen wir ihnen dann gerne mit. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim (rb/MF)
Lesegewohnheit von Muslimen

Mülheim - Es ist unstrittig, dass die muslimische Kultur über viele Jahrhunderte sehr fruchtbar war und vieles ermöglicht hat, das heute selbstverständlich ist: in der Kunst, Literatur, Architektur, Mathematik oder Medizin.

Nun sagt der Volksmund zu vergangenem Ruhm: "Davon kannst du dir heute nichts kaufen." So geht der WDR der aktuellen Leselust von Muslimen nach, hierzulande und den Herkunftsländern. Das Ergebnis: Muslime lesen wenig.

Jedenfalls nicht, wenn es keinen direkten Nutzen hat. Phantasie- Geschichten jenseits des persönlichen Horizonts sind uninteressant. Das zeigen Zahlen. In der Türkei gibt es ca. 1.400 öffentliche Bibliotheken, in Deutschland über 10.000. (rb/MF) 

Zweifellos, eine schrecklich nette Familie .. (Foto Wand / EXPRESS)
Die Fussbroichs - eine Doku-Soap

Mülheim - Die Familie Fussbroich der gleichnamigen WDR-Reality-Soap ist ein echtes Mülheimer, bzw. Buchheimer Gewächs. Fred Fussbroich arbeitete lange bei F&G und das Ehepaar sah man auch auf dem Mülheimer Straßenfest.

Über die Serie kann man geteilter Meinung sein, aber sie hat von 1989 bis 2001 viele Menschen vor's Fernsehen gelockt und Preise eingeheimst. Die WDR-Nachfolgeserie "Die Özdags" über eine türkische Familie auf der Keupstraße war nicht ganz so erfolgreich.

Die Özdags verkörperten weder für Deutsche noch für Türken das "Alltägliche". Die Fussbroichs dagegen sind alltäglich bis zur Karikatur. Damit die Familie nicht in Vergessenheit gerät, schaut EXPRESS ab und an mal vorbei .. (rb/MF)

Warntafel am Stammheimer Ufer. (rb/MF)
Lebensretter warnen

Mülheim - Angesichts sommerlicher Temperaturen warnt die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Baden im Rhein. Die starke Strömung ist auch für gute Schwimmer gefährlich.

Vor allem, wenn man großen Schiffen zu nahe kommt. Im kühlen Wasser drohten rasche Ermüdung und Krämpfe. Auch vor Kopfsprüngen in unbekannte Gewässer wird gewarnt. Sie landen oft direkt im Rollstuhl. (PR)

Kommentar: Vor wenigen Jahren standen zwei junge Männer kniehoch im Rhein und wollten in den heranrauschenden Schiffswellen duschen. Die Wellen rissen sie von den Beinen, sie ertranken. (rb/MF)

Der Schulweg ist ein wichtiger Bestandteil familienfreundlicher Mobilität. (Bild ADAC)
Sicherer Schulweg

Mülheim - Der Schulweg ist für Kinder oft der erste Weg, den sie selbständig gehen dürfen. Wir haben Infos zusammengestellt, wie sich Eltern, Lehrer und Schulanfänger dafür fit machen können.

Eine gute Idee ist die Organisation eines "Laufbusses": Eine Gruppe von Kindern geht zusammen zur Schule und wird von Erwachsenen begleitet, bis die Gruppe sicher genug ist, um alleine zu laufen.

Die Eltern sparen Zeit, weil sie sich abwechseln können. Den Kindern macht es Spaß, mit Freunden zu gehen und Gruppen werden besser wahrgenommen. Mehr zum Laufbus auf unsere Projektseite. (VCD)

i-Dötzchen freuen sich auf den ersten Schultag .. (Bild Münsterlandzeitung)
Wir sind wieder unterwegs!

Köln - Zum Schulanfang werben Stadt, Polizei und Verkehrswacht für besondere Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr. Nach den Sommerferien beginnt die Schule, da heißt es besonders vorsichtig zu sein.

Das gilt natürlich auch für die Schulanfänger selber. In Köln starten die Schüler am Mittwoch, den 27. August in den Schulalltag. Die I-Dötzchen sind in der Regel einen Tag später dran, am Donnerstag, den 28. August 2025.

Wurden sie häufig von den Eltern in die KiTa gebracht, müssen viele den Schulweg jetzt auf eigene Faust bewältigen. Das wäre zumindest wünschenswert. Die Stadt, Polizei und Verkehrswacht begleiten den Schulbeginn jedes Jahr mit Aktionen. (rb/MF)

Verkehrsgedrängel vor den Schulen ist Alltag. (Bild KStA)
Helikopter-Eltern vor den Schulen

Höhenhaus - Vor vielen Kölner Schulen herrscht täglich Chaos, weil Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und dabei die Halteverbote und gelegentlich auch die Geschwindigkeitsbegrenzungen ignorieren.

„Einige Eltern scheinen ihren Kindern nicht zuzutrauen, den Schulweg allein zu schaffen und würden sie am liebsten bis vor die Tür des Klassenzimmers fahren.“, ärgerte sich Axel Marx von der Schulpflegschaft der Johannesschule in Höhenhaus.

Stephanie Ralf von der Schulpflegschaft: „Einige Eltern halten mitten auf der Straße und meckern Kinder an, die nicht schnell genug den Weg frei machen.“ Andere wenden, ohne auf Schüler zu achten, die mit dem Rad oder zu Fuß auf dem Schulweg sind. (KStA)

Köln's bekannteste Radfahr-Lehrerin Anke Prinz (Bild Peter Radkoczy)
Mit dem Rad zur Schule

Köln - Alleine mit dem Rad zur Schule fahren zu dürfen, macht Kinder stolz und selbstständig. Auch für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, wenn ihr Kind nicht mehr mit dem Auto zur Schule gefahren werden muss.

Allerdings bereitet es ihnen auch neue Sorgen, denn schon für Erwachsene ist Radfahren in der Stadt mit Gefahren verbunden. Fahranfänger haben es noch schwerer. Auch, weil sie im morgendlichen Verkehr leicht übersehen werden.

Zum Schulstart gibt die Kölner Radfahrlehrerin Anke Prinz deshalb Tipps, wie Kinder fit gemacht werden können für den Schulweg mit dem Fahrrad. Sie erklärt, worauf Eltern und Kinder im Straßenverkehr achten sollten. (KStA)

Polizeipräsident Jacob, zweiter von links, oder ist er der dritte? (Foto Flick)

Ein Zebra streifte durch Dellbrück

Dellbrück -  Große gelbe Banner mit dem Schriftzug „Schule hat begonnen“ sind überall zu sehen. Sie weisen Autofahrer auf den Start des neuen Schuljahres und die vielen Kinder hin, die jetzt im Straßenverkehr unterwegs ist.

Mit der Klasse 4a der Grundschule Thurner Straße machten Polizeipräsident Uwe Jacob und Martin Lotz, Leiter der Verkehrsdirektion Köln, auf der Dellbrücker Hauptstraße Autofahrer auf richtiges Verhalten am Fußgängerüberweg aufmerksam.

Gemeinsam mit der Polizei das Überqueren des Zebrastreifens zu üben, machte den Grundschülern sichtlich Spaß, nicht zuletzt, da auch das Zebra des Dellbröcker Boore un Schnäuzer Balletts der KG Uhu bei der Aktion dabei war. (KWS)

Die Özdags, sozusagen eine Familie in Cinemascope .. (Foto WDR)
Die Özdags's - Mülheimer Doku-Soap

Mülheim - Wir erinnern uns. Mit den Fussbroich's brachte Regisseurin Ute Diehl in den 90er Jahren die erste Doku-Soap in's TV. Die nächste Serie der Grimme-Preisträgerin gab Einblick in das Leben der türkischen Familie Özdag in Mülheim.

TV-Spielfilm nannte die Serie der Süßwaren-Bäckerfamilie von der Keupstraße "lebendig, aufschlußreich, offen." Die Serie wurde im WDR Fernsehen gesendet. Der erste Sendetermin war im Januar 2007.

Es geht bei diesen Doku-Soap's sicher nicht darum, das Leben von Durchschnittsfamilien zu dokumentieren. Das wäre schlicht zu langweilig. Man freut sich also eher auf Berichte aus dem Inneren einer Ausnahmefamilie. (rb/MF)

Manche Leute empfinden die Schilder bestenfalls als Empfehlung oder gar als Bevormundung. (Bild Juraforum)
Gefahren auf dem Schulweg

Köln - Nach den Sommerferien misst der Verkehrsdienst der Stadt im Rahmen der Schulwegsicherung die Geschwindigkeiten von Fahrzeugen und stellt dabei regelmäßig viele Überschreitungen fest.  

So wurden auf dem Bergischen Ring in Mülheim auch schon mal 103 km/h gemessen, zulässig sind dort 50 km/h. Auf dem Dellbrücker Mauspfad wurden 819 Fahrzeugen gemessen. 220 waren zu schnell. (Stadt Köln)

Kommentar: Zwischen zügig fahren und rasen ist ein Unterschied. Der eine fährt mit einer Sicherheitsreserve, die Fehler anderer verzeiht. Der Raser fährt auf Risiko. Dann genügt der kleinste Fehler und es kracht gewaltig. (rb/MF)

Grafik SteB

Schwammstadt Köln

Köln - Wie kommt es zu Starkregen, wie kann man die Stadt vor Überhitzung schützen und warum ist ein wassersensibler Umgang mit Niederschlagswasser hierbei so sinnvoll?

All das erfahren Sie in unseren Basisinformationen zu den Themen Klimawandel, Wetterextreme und Anpassungsmöglichkeiten vermittelt. Im Fokus steht der Leitgedanke der „Schwammstadt“.

Alle können mithelfen: Wir zeigen die Möglichkeiten von öffentlicher Hand und Privatpersonen, Köln zu einer klimafolgenangepassten und lebenswerten Stadt zu machen. Machen Sie mit! (StEB)

Kompostierungsanlage der AVG in Köln-Niehl. (Bild Adnan Akyüz)
Rohstoff - kein Abfall!

Niehl - Bio-Abfälle werden gewinnbringend genutzt, wie von der Abfallentsorgungs- und Verwertungs- Gesellschaft AVG. Jede Woche leeren die AWB fast 95.000 Biotonnen. Die geben die Inhalte weiter an die AVG.

Auf dem AVG-Gelände an der Geestemünder Straße 20 in Niehl kommt der Bio-Müll zuerst in die Kompostierungsanlage. Die Mischung wird erhitzt und kommt in den Fermentierer. Dabei entsteht Gas, das abgesogen wird.

Der Bio-Abfall wird zu Kompost weiter verarbeitet und verkauft. Das Gas wird gereinigt und konzentriert, bevor es an die RheinEnergie weiter verkauft und in die öffentlichen Netze eingespeist werden kann. (EXPRESS)

Mobiler Blitzer der Stadt Köln auf dem Auenweg in Köln-Mülheim. (rb/MF)
Radarkontrollen

Köln - Überhöhte Geschwindigkeit ist die Hauptursache für schwere Autounfälle. Das ist allgemein bekannt, aber für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen reicht es im Gegensatz zum Rest der Welt noch immer nicht.

Aber für geschlossene Ortschaften und Landstraßen gibt es klare Tempo-Limits. Die Polizei überwacht mit mobilen Radarkontrollen an neuralgischen Punkten deren Einhaltung. Autofahrer sehen das manchmal als Abzocke.

Die Maßnahmen sind aber sinnvoll: Die Zoobrücke war nach der Installation von Blitzern sicherer. Wer an Abzocke glaubt, konnte sich auf den Internetseiten von Stadt und Polizei informieren, wann und wo die Blitzer stehen. (rb/MF)

Vision4? Altbundeskanzler Schmidt meinte: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen .. (rb/MF)
Deutz-Mülheimer Straße - Bauruine

Mülheim - Nach der Besichtigung der Bauruine Deutz Quartier der insolventen Gerchgroup fahren wir weiter auf der Deutz-Mülheimer Straße Richtung Deutz. In Höhe der Hausnummern 150-160 ist eine riesige Baugrube.

Daneben ist ein unfertiger Rohbau und es gibt keine Bautätigkeit auf dem Euroforum Nord. Der Investor, die ehemalige CG Gruppe, war optimistisch: "Kann ein einzelnes Quartier einen ganzen Standort befügeln?" Das klingt heute wie Hohn.

Die CG Gruppe ging in der Adler-Gruppe auf und die elegant den Bach runter. Hier haben maßlose Immobilienhaie, ein naiver Stadtrat und eine überforderte Verwaltung gleich zwei Bauruinen auf einer Straße hinbekommen. Respekt! (rb/MF)

Hup-Pause beim türkischen Hochzeitskorso am Mülheimer Bahnhof. (rb/MF)

Hubraum ist nicht zu ersetzen ..

Mülheim - Vielleicht haben Sie den Satz schon mal gelesen: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum." So steht es häufig in den Testberichten in Motorradzeitungen geschrieben.

Stimmt auch, vor allem, wenn ganz viel Hubraum der Harley-Davidson auf zwei Zylinder in V-Form aufgeteilt ist. Dann noch ein bisschen Auspuff-Tuning, eine kräftige Gashand und die Machos sind auch in Mülheim glücklich.

Autofahrer haben es schwerer. Sie möchten nicht dauerhaft, sondern nur gelegentlich auffallen. Was für ein Glück, dass es Hupen gibt, vor allem bei Hochzeiten. Denn Hupraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hupraum .. (rb/MF)

Tag des Toilettenpapiers

Mülheim - Wir verbringen durchschnittlich drei Jahre im Leben auf der Toilette. Welche Rolle spielt dabei die Rolle? Es gibt verschiedene Toilettenpapiere und sogar feuchte. Genau die sollten aber nicht über die Toilette entsorgt werden.

Daran erinnern die StadtEntwässerungsbetriebe Köln (StEB) am 26. August, dem "Tag des Toilettenpapiers". Denn feuchtes Toilettenpapier besteht aus reißfesten Textilfasern. Wenn man sie in der Toilette entsorgt, lösen sie sich nicht im Abwasser auf.

Sie behindern die Abwasserableitung durch Verstopfen der Kanäle und können einen Rückstau erzeugen, sogar bis in die eigene Wohnung. Das ist ausgesprochen unangenehm und teuer. Feuchtes Toilettenpapier gehört immer in die Restmülltonne! (StEB)

Radstreifen auf der Brücke. Mehr Platz haben die Autos zur Zeit auch nicht und der Verkehr fließt anstandslos ..
Radweg Mülheimer Brücke

Mülheim - Unser Leser Marc Schneiders ist ein Freund aussagekräftiger Bilder. Auf seinem Entwurf wird aus der rechten Fahrspur der Mülheimer Brücke eine Fahrradspur. Der Platz neben den Pfeilern bleibt den Fußgängern vorbehalten.

Die Lösung ist weniger empörend, als Autofahrer das vielleicht finden. Die Mülheimer Brücke ist eine innerstädtische Straße mit Tempo 50 und darf von allen Verkehrsteilnehmern benutzt werden. Zwar könnten Radfahrer von der Straße auf einen benutzungspflichtigen Radweg verwiesen werden.

Aber nur dann, wenn der Radweg auch zumutbar ist und gefahrlos benutzt werden kann. Das ist auf der Mülheimer Brücke seit Jahrzehnten und zur Zeit noch viel weniger der Fall und wird im Zweifelsfall von einem Gericht geklärt werden müssen. (rb/MF)

Das Eherecht ist Bestandteil des BGB .. (rb/MF)
Kinderehen in Deutschland - 1

BRD - Seit 2017 bekämpft ein Gesetz Kinderehen. Betroffen sind vor allem junge Mädchen. Kaum davon zu trennen ist die Zwangsehe, da man bei Minderjährigen kaum vom freien Willen ausgehen kann.

Das Gesetz besagt, dass eine Ehefähigkeit erst ab dem 18. Lebensjahr besteht. Von der Aufhebung einer nach ausländischem Recht geschlossenen Ehe von 16- oder 17-Jährigen kann bei schweren Härten abgesehen werden.

Häufig ist der Islam Hintergrund bei den Kinderehen. Es ist dabei Aufgabe des Staates, Minderjährige zu schützen und Recht durchzusetzen, ohne sich durch die reflexhaften Vorwürfe der Islamfeindlichkeit irritieren zu lassen. (rb/MF)

Besonders jüngere Kinder brauchen Schutz, Geborgenheit und Stabilität in ihren Beziehungen. (Bild Stadt Köln)
Pflegeeltern auf Zeit

Köln - Manchmal müssen Kinder in akuten Krisen kurzfristig aus ihren Familien herausgenommen werden. Dann ist besonders für jüngere Kinder die vorübergehende Betreuung in einer Bereitschaftspflegefamilie sinnvoll.

Die familiäre Bereitschaftsbetreuung ist eine besondere Form der Krisenunterbringung für Kinder. Bereitschaftspflegefamilien nehmen Kinder nach einer Inobhutnahme "von jetzt auf gleich" auf und betreuen sie, bis die weitere Perspektive für das Kind geklärt ist.

Das kann einige Wochen, aber auch Monate dauern. Die Stadt Köln sucht engagierte Familien, Lebensgemeinschaften oder Einzelpersonen, die Kindern im Alter von 0 bis 4 Jahren ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben wollen. (Stadt Köln)

Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl (Bild Dahlienblüte, jora/mf)
Dahlienblüte in der Flora

Riehl - Mehr als 100 Sorten der Dahlie können Sie von Ende Juli bis Ende September im Botanischen Garten bewundern. In zehn Beeten präsentieren sich mehr als 500 blühende Exemplare aller Gruppen der Asterngewächse.

Zwölf Bildtafeln erläutern Herkunft und Blütenformen. Der Besuch der Ausstellung, deren Beete sich hinter der Palmenallee im Gartenteil "Botanischer Garten" befinden, ist, wie der Besuch von Flora und Botanischem Garten, kostenlos.

Auch die Ausstellung der Fuchsien mit etwa 100 besonderen Sorten im "Roten Garten" an der Grünen Schule ist im Sommer lohnenswert. Zur Flora und zum botanischen Garten kommen Sie mit der Linie 16 und 18 und dem Bus 140. (Stadt Köln)

Willst Du oder musst du, das ist hier die Frage .. (Bild Pflegersee.com)
Kinderehen in Deutschland - 2

BRD - Nach den Ferien zeigt sich oft: Minderjährige Mädchen wurden im Urlaub im "Heimatland" verheiratet. Oft gegen ihren Willen. Sie gehen dann häufig in Deutschland nicht mehr zur Schule.

Deutsche Gesetze untersagen eine Eheschließung vor der Volljährigkeit. Laut SPD würden diese Ehen meist ohne Zustimmung der Minderjährigen arrangiert. Das aber schränke deren Selbstbestimmungrecht ein.

Auch junge Flüchtlinge müssten wissen, welche Rechte sie in Deutschland haben:"Kinderehen führen oft zu frühen Schwangerschaften und Schulabbruch." Die Strafbarkeit von Zwangsehen darf nicht untergraben werden. (T-Online)

Von links: Einlegesohlen aus Leder, aus Schaf-Naturfilz, zweifelhafte Serienware .. (rb/MF)
Einlegesohlen

Mülheim - Einlegesohlen für Schuhe sind eine prima Erfindung. Sie sind in der Orthopädie hilfreich, aber auch im Alltag. Das Fußklima ist spürbar besser, nasse Schuhe werden schneller wieder trocken.

Standardeinlagen haben oft viel Kunststoff und neigen zum frühen Verschleiss, im Bild rechts. Auf einem Wollmarkt haben wir ein paar Einlegesohlen aus Schafwolle, ca. 5mm stark, gekauft und sind richtig glücklich damit.

Besonders, wenn man keine Socken trägt. Werden sie grau, drehen wir sie um und wechseln von rechts nach links. Danach eine 30°-Wäsche und das Spiel geht von vorne los. Wir finden 5 Euro / Paar dafür nicht teuer und die Füße freuen sich. (rb/MF)

Bei einer Zwangsheirat denkt man eher an Handschellen als an Eheringe .. (Bild Fritz Jörn CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Zwangsheirat - Vereine helfen

Köln - Bereits 2017 trat ein Gesetz in Kraft, das Kinderehen verbietet. Heiraten ist seit dem ausnahmslos erst mit 18 möglich. Das Thema bekommt vor dem Hintergrund vieler geflüchteter junger Frauen eine neue Dringlichkeit.

Mädchen und junge Frauen können sich weniger gut als männliche Geflüchtete verteidigen. Zum Beispiel forderten Schlepper von den Frauen Sex als Gegenleistung für die Fluchthilfe oder für Lebensmittel.

Für den Kölner Verein "Agisra" ist es wichtig, sich die Hintergründe einer eventuellen Zwangsheirat genau anzusehen. Der Verein hilft auch Frauen, denen in Deutschland eine Zwangsverheiratung droht, oft Migrantinnen 2. oder 3. Generation. (rb/MF)

Waldbrand am Höhenfelder See (Foto Feuerwehr Köln)

Brandgefahr durch Trockenheit

Köln - Wegen der anhaltenden Trockenheit besteht auf allen Grün- und Erholungsflächen, Wäldern und Friedhöfen eine erhöhte Brandgefahr. Die Stadt Köln bittet die Bürger unbedingt, die Vorschriften einzuhalten.

Die Benutzung von Einweggrills ist untersagt. Grillfeuer sind ständig zu beaufsichtigen. Beim Verlassen des Grillplatzes sind Grillfeuer vollständig zu löschen. Gelöschte Grillasche und Grillabfälle sind ordnungsgemäß zu entsorgen.

Werfen Sie bitte kein Glas weg: Durch den Brennglaseffekt können Scherben Brände verursachen. Im Wald ist das Rauchen von März bis Oktober nicht gestattet. Vorsicht auch auf den Friedhöfen beim Aufstellen von Grablichtern! (Stadt Köln)

Die Tauben sollten der RGW auch heute noch dankbar sein .. (rb/MF)
Taubenbad am Wiener Platz

Mülheim - Ja, die Tauben haben es gut, wenn ihnen nach einem Bad zumute ist. Der RGW-Brunnen zu Füßen des Mülheim 2020-Denkmals kennt keine Öffnungszeiten und keine Eintrittsgelder, wie andere öffentlichen Bäder.

Der Spendervermerk im Brunnen trägt das Logo der Rheinischen Gas- und Wasserwerke "RGW". Damit kann wohl keine Taube etwas anfangen. Aber kennen die Menschen, die auf der Brunnentreppen chillen, das Logo noch?

Die Versorgungsunternehmen GEW (Gas, Elektrizität und Wasser) und das Schwesterunternehmen RGW (Rechtsrheinische Gas- und Wasser) verschmolzen 2002 zum heute auch jeder Taube geläufigen Unternehmen "RheinEnergie". (rb/MF)

Illegaler Sperrmüll an der Ackerstraße .. (rb/MF)
Sperrmüll - Ärger ..

Köln - Wer seinen Sperrmüll rechtzeitig vor die Türe stellt, lockt unvermeidlich mehr oder weniger professionelle "Schrottis" an, die den Sperrmüll mehr oder weniger ordentlich nach etwas Verwertbarem durchsuchen.

Dabei gehört der Sperrmüll juristisch dem mit der Abholung beauftragten Entsorger. Nun wird deswegen keiner eine Klage anstrengen. Aber der Austritt von Ölen und Kühlflüssigkeiten bei unsachgemäßer Demontage werden der Allgemeinheit aufgebürdet, wie auch Scherben und andere Abfälle.

Aber was heute noch "Abfall" ist, kann bald ein wertvoller Rohstoff sein. Dann werden wir danach die Mülldeponien durchwühlen. Das Kölner Umweltzentrum West zeigt seit vielen Jahren, wie man diese heute schon trennt und sammelt. Ein stadtweites Modell ist es nicht geworden. (rb/MF)

Höhenfelder See. (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Badeseen in Köln

Köln - Die Mitarbeiter des Ordnungsamtes sind bei vielen Badenden eher unbeliebt. Denn sie kommen auch schon mal vorbei, um illegal badende Schwimmfreunde zu verwarnen.

Sie schauen auch am Höhenfelder und von-Diergardt-See vorbei und weisen auf die Seen in Köln hin, in denen Baden erlaubt ist: Fühlinger See, Escher See und Naturfreibad Vingst. In allen anderen Seen ist Baden verboten. (KStA)

Kommentar: An heißen Tagen ist Baden ein Menschenrecht, dass ich niemand verwehren würde. Aber der kleine Heideteich neben dem Höhenfelder See steht unter strengem Naturschutz. Und das sollte jeder respektieren. (rb/MF)

Altenberger Dom (Klaus Stange, avttention.de)
Altenberger Dom - Führungen

Odenthal - Wollten Sie schon immer mehr über den Altenberger Dom erfahren? Unabhängig von öffentlichen Führungsterminen bieten das die i-Guides! (Bitte im Domladen nachfragen)

Wenn Sie sich lieber führen lassen wollen, können Sie an den regelmäßigen Altenberger Dom-Führungen teilnehmen, die wir an Samstagen, Sonn- und Feiertagen anbieten. Unsere Internetseite informiert über die aktuellen Termine.

Hier erfahren Sie viel über das Leben der Zisterzienser, den Bau des Domes und die heutige Nutzung. Eine Anmeldung dafür ist nicht erforderlich. Ein Besuch lohnt sich immer! (Das Bergische)

Mitglieder der Stiftung Leben Mülheim bei der Einweihung des renovierten Dreikönigenbrunnen. (Helmut Pohl mit blauem Hemd) (Bild Stiftung Leben Mülheim)
Helmut Pohl - Gedenktag

Mülheim - Helmut Pohl (*15.07.41) verstarb am 26. August 2016. Er betrieb eine Sanitär- und Heizungsfirma in Mülheim und engagierte sich auf kulturellem Gebiet. Wir lernten ihn als Organisator des Mülheimer Dienstagszugs kennen.

Mitte der 80er wurden wir als Mülheimer Friedensinitiative bei ihm vorstellig. Wir wollten am Karnevalszug teilnehmen und unser politisches Anliegen transportieren. Es war die Zeit der Mittelstreckenraketen- Debatte und die Angst vor Atomwaffen ging um.

Er nickte und meinte: "Ja, warum nicht?". So bereicherte die Mülheimer Friedensinitiative den Dienstagszug mit einer "Raketen-Müllabfuhr" und ein Jahr später mit der Verteilung von "Atomkriegs-1. Hilfe-Packs". Die Jecken fanden es toll .. (rb/MF)

Mauritius-Therme, Hotel Savoy, Schlosshotel Bensberg, Hotel Nikko. (Bilder KStA)
Spa macht Spaß ..

Köln - Der Begriff "Spa" ist für Rheinländer einfach zu schreiben und schwer zu sprechen: Spricht man es mit spitzem "S", klingt es wie ein Sprachfehler. Wir vertrauen unserer natürlichen Sprachbegabung und sagen "Schpah".

Dann denken aber alle anderen, wir hätten einen Sprachfehler. Was ist aber ein "Spa"? Die Wikipedia erklärt: "Der Begriff ist ein Oberbegriff für Gesundheits- und Wellness-Einrichtungen und leitet sich vom belgischen Badeort Spa ab."

Mancher sagt, Spa heißt "Sanitas per aquam" (Gesund durch Wasser). Spa-Bereiche in Hotels enthalten z. B. Schwimmbäder, Warm- und Kaltwasserbecken, Saunen, Entspannungszonen, Fitness- und Massageangebote." (rb/MF)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 27. August 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Es gab bereits einen ersten Termin am 30. April 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)


Mülheim gegen Rechts

Mülheim - Das Bündnis Köln gegen rechts und Mülheim gegen rechts ruft für Samstag, den 30. August 2025 um 16:30 Uhr zu einer Protestkundgebung auf dem Wiener Platz auf.

Sie fordern "Kein Wiener Platz für die AfD" und wehren sich gegen eine Wahlkampfveranstaltung der AfD eben auf dem Wiener Platz. Der Aufruf bezeichnet sich als solidarisch und bunt.

Die Wahlkampf-Veranstaltung der AfD ist für Samstag, den 30. August 2025 um 17:00 Uhr angesetzt. Angekündigt werden Reden der Kandidaten für Stadtrat, Integrationsrat und Bezirksvertretung. (rb/MF)

Herler Burg, Buchheimer Ring 2, 51067 Köln-Buchheim (Bild Alexander Schwaiger)

Herler Burgfest

Buchheim - Am 31. August 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Haus Herl ein Burgfest statt. Die Buchheimer feiern dann das 1.000-jährige Bestehen des Bauwerks, dass auch als Herler Burg bekannt ist. 

Veranstalter ist die dazu gegründete IG Burgfest, die aus 17 Gruppen und Vereinen aus Buchheim und Umgebung besteht. Bis vor 20, 25 Jahren wurden regelmäßig Burgfeste am Haus Herl veranstaltet.

Diese Tradition möchte die Vorsitzende des Bürger- und Heimatvereins Buchheim, Sophie Hirschberg, wieder neu beleben: "Ich möchte, dass wir wieder Zusammenhalt im Veedel schaffen!" (KStA)

Sommerfest des Dünnwalder TV 2025 (Bild Dünnwalder TV)
Sommerfest des Dünnwalder TV 2025

Dünnwald - Am Samstag, den 06. September 2025, lädt der Dünnwalder Turnverein von 14:00 - 24:00 Uhr herzlich zu seinem Sommerfest ein. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie.

Alle Abteilungen des DTV stellen sich vor und laden zum Mitmachen ein. Mitmachstände laden zu tollen Mitmachaktionen für Jung und Alt ein. Probieren Sie verschiedene Sportarten aus und nehmen Sie an lustigen Wettbewerben teil.

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Genießen Sie eine vielfältige Auswahl an Speisen und Getränken Veranstaltungsort ist das Vereinsgelände am Zeisbuschweg 50, 51061 Köln. (DTV)

Eine Erinnerung an die Seifenkistenrennen .. (Gesellschaft Erholung)
Edelrather Kirmes 2025

Leverkusen - Edelrath - Am Samstag, den 13., und Sonntag, den 14. September 2025 ist wieder Kirmes in Edelrath. Für das beliebte Schürreskarrenrennen werden noch flotte Gegner gesucht!

Bis vor ein paar Jahren fand parallel zur Edelrather Kirmes auch der beliebte Seifenkistencup statt. Das Rennen mit den selbst gebauten Kisten griff auf eine alte Tradition zurück und die Fangemeinde wuchs.

Bis Corona einen Boxenstopp verordnete. Schade, denn es kamen tausende Rennsport-Fans. Auch unsere Redaktion besuchte das Spektakel gerne, besonders das Keksrace auf den Bobby Cars .. (rb/MF)

Bouleplatz in Höhenhaus, Pétanque Club de Cologne e.V., 51061 Köln, Auf dem Flachsacker 2. (Bild PCC)
Pétanque Club de Cologne - Deutsche Jugendmeisterschaft

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.

Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Wahlergebnis auch ein Versprechen, das einzulösen ist. (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Wildpark Reuschenberg - Wildparkfest 2025

Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.

Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.

Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Gekonnt altern ‐ gut informiert!

Mülheim -  Vom 22. bis 28. Oktober lädt der „Runde Tisch Seniorenarbeit“ zu einer bezirksweiten Aktionswoche ein mit einem zentralen Senioren‐Infonachmittag am Donnerstag, den 29. Oktober 2025, unter dem Motto „Unterstützung und Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“.

Wir laden Sie zum Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen ein. Außerdem findet eine Info‐Börse im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Es informieren Vereine und Initiativen wie der Hospizverein Köln-Mülheim, Rubicon e.V., SeniorenNetzwerk Mülheim, DRK Köln, Caritas, Seniorenvertretung Köln-Mülheim und weitere. (VHS Köln-Mülheim)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Grafik Uni Köln

Open Campus Tag 2025

Köln - Die Universität zu Köln lädt am Samstag, den 08. November 2025 zum Open-Campus-Tag ein. Sie sind Abiturient und wollen studieren? Sie sind in der Oberstufe und fragen sich, wie es weitergehen soll?

Sie möchten sich einfach über das Studienangebot der Uni informieren? Sie sind Eltern von studieninteressierten Abiturienten und haben Fragen zu den aktuellen Studienmöglichkeiten und -bedingungen?

Das Programm umfasst in Einblicke in das Studienangebot durch Vorträge, Probevorlesungen, Institutsbesichtigungen und praktische Demonstrationen zur Vorstellung der grundständigen und weiterführenden Masterstudiengänge. (Uni Köln)

Ob der Genuß des bekannten Kräuterlikörs unter Doping oder Stimmbandpflege fällt, darf jeder Hirschrufer selbst entscheiden .. (Bild Jägermeister)

Jagd & Hund 2026

Dortmund - Die europaweit größte Jagdmesse Jagd & Hund ist von Dienstag, den 27. Januar bis Sonntag, den 01. Februar 2026 in Dortmund. Auf der Messe wird alljährlich auch der beste Hirschrufer gekürt.

Das skurrile Ritual lockt immer besonders viele Schaulustige in die Messehallen. Die Kunst beim Hirschrufen ist, dass man den Menschen nicht raushören darf, verlangt ist also der tierische Sound pur. (KR)

Kommentar: Der Wettbewerb erinnert mich an die Kirschkern-Weitspuck-Weltmeisterschaft in Düren. Um ein Volk, dass solche Dinge mit Ernst und Hingabe betreibt, mache ich mir keine Sorgen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen