Die Severinsbrücke wurde stark von der Idee der autogerechten Stadt geprägt. (Bild Rolf Heinrich, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Severinsbrücke teilweise gesperrt

Deutz - Die Stadt prüft turnusmäßig alle sechs Jahre auch die Severinsbrücke. Die Kontrollen von Pylon und Seilen werden unter Einsatz eines größeren Steigerfahrzeugs vorgenommen.

Dafür wird die Severinsbrücke für den Kfz-Verkehr am Sonntag, den 04. Mai 2025, von Deutz in Richtung Innenstadt von 6 bis voraussichtlich 20 Uhr gesperrt. Umleitungen werden ausgeschildert.

Die Gegenrichtung und die Stadtbahn-Trasse sind von der Sperrung nicht betroffen. Die Arbeiten finden sonntags statt, um die Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. (Stadt Köln)

Elke Mustermann .. müsste heutzutage Musterfrau heißen und käme nur noch digital in ihren Ausweis .. (Bild Wikipedia)

Passbilder - neue Regeln

Mülheim - Ab dem 01. Mai 2025 sind keine gedruckten Passbilder für Personalausweise und Reisepässe mehr zulässig, sondern ausschließlich nur noch digitale Lichtbilder.

So sollen Manipulationen, beispielsweise Morphing, verhindert werden. Bürger können die digitalen Lichtbilder direkt in den städtischen Kundenzentren an den Self-Service-Terminals erstellen.

Eine weitere Möglichkeit sind die Angebote registrierter private Fotodienstleister. Diese übertragen das Lichtbild digital und sicher an die Kundenzentren. Auch Drogeriemärkte bieten diesen Service an. (Stadt Köln)

Kaiserkrone - nur für die Deko, nicht für die Gastro .. (rb/MF)

Blühkalender - Kaiserkrone

Mülheim - Die Kaiserkrone mit dem lateinischen Namen Fritillaria imperialis ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 50 bis 150 cm. Ihre Zwiebeln verströmen einen strengen Geruch, der Wühlmäuse abschrecken soll.

Die Bestäubung erfolgt durch Bienen. Andere Pflanzen bevorzugen Käfer, meist werden die Pollen jedoch vom Winde verweht. Die Kaiserkrone stammt aus dem vorderen und mittleren Orient und besiedelt dort steinige Hänge und Gebüsche.

Die Kaiserkrone ist in unseren Gärten eine häufige Zierpflanze. Wie die meisten Fritillaria-Arten ist die Kaiserkrone für den Menschen giftig. Die Pflanze, aber vor allem die Zwiebel, enthält eine Reihe giftiger Alkaloide. (rb/MF)

Screenshot T-Online 29.04.25

London im Nebel ..

London - Bei einem Großbrand kann es durchaus zu riesigen Rauchschwaden kommen. Aber für "reisige" Rauchschwaden ist doch eher Asien bekannt und nicht unbedingt London?

Gut, dafür passen Rausch-waden, also Torkelbeine, schon eher zu der englischen Großstadt, in der man dem Alkohol ja nicht abgeneigt ist. Aber gut, wie unsere Rechtschreibkorrektur im Kopf funktioniert:

Sie liefert sofort Klartext. Obwohl ich mich beim ersten Überfliegen des Textes schon gewundert habe: Eisige Rauchschwaden? Riesige Rauchschwalben? Ja, was ist denn da passiert? (rb/MF)

Verschleierte sind im Auto blick- und blitzdicht .. (Montage rb/MF)
Gesichtsschleier am Steuer bleibt verboten

BRD - Muslimische Frauen haben keinen Anspruch auf eine Ausnahmegenehmigung für das Autofahren mit Gesichtsschleier. Das entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

Es bestätigte ein Urteil der Vorinstanz, ein Antrag auf Berufung wurde abgelehnt. Die Klägerin führte religiöse Gründe für das Tragen eines Niqab an. Ohne Schleier sei sie im Auto den Blicken fremder Menschen ausgesetzt.

Das Verwaltungsgericht verwies darauf, das in der StVO festgelegte Verhüllungsverbot gewährleiste eine Verfolgung von Rechtsverstößen. Religiöse Gründe müssten dagegen zurückstehen. (DLF)

Stadt lobt Klimaschutzpreis aus

Köln - Um dem gesellschaftlichen Engagement im Bereich Klimaschutz mehr Sichtbarkeit und Anerkennung zu geben, möchte die Stadt Köln in diesem Jahr erstmals den mit 10.000 Euro dotierten Klimaschutzpreis verleihen.

Dieser richtet sich an Initiativen oder Projekte, die mit ihren Aktivitäten zur Vermeidung oder Reduktion von Treibhausgasen auf die Klimaschutzziele der Stadt Köln einzahlen. Die Bewerbungsfrist endet am 08. Juni 2025.

Bewerben können sich Schulen und Kindergärten sowie gemeinnützige Unternehmen und Vereine, Genossenschaften und Initiativen mit Sitz in Köln. Der Preis soll künftig alle zwei Jahre alternierend zum Umweltschutzpreis verliehen werden. (Stadt Köln)

Jahrbuch Sucht 2025

BRD - In Deutschland sterben jedes Jahr viele zehntausend Menschen an den Folgen von Tabak- oder Alkoholkonsum. Das geht aus dem Jahresbericht der Hauptstelle für Suchtfragen regelmäßig hervor.

Die harten, illegalen Drogen fordern weniger Opfer, aber der Handel damit führt zu einer unerfreulichen Finanzierung krimineller Strukturen, der Drogen-Mafia. An Marihuana wiederum ist niemand gestorben.

Deshalb gibt es auch keine Statistik dazu. Aber die jetzige Legalisierung ist tendenziell wirklichkeitsfremd und führt nicht zu einem Rückgang des Schwarzhandels. Der Mensch liebt Drogen und lässt sie sich nicht verbieten. (rb/MF)

Montage rb/MF
Gedacht für Gastarbeiter

BRD - Nach dem „Deutsch-türkischen Sozialversicherungs- Abkommen“ von 30. April 1964 sind in der Türkei lebende Angehörige von hier lebenden krankenversicherten Türken kostenlos mitversichert.

Voraussetzung ist, dass sich der türkische Berechtigte legal in Deutschland aufhält. Ehefrauen, Kinder und Eltern in der Türkei haben somit im Krankheitsfall Anspruch auf Leistungen aus der deutschen Krankenversicherung.

Die Kostenerstattung erfolgt durch Pauschalbeträge pro Familie, die jährlich neu festgesetzt werden. Bisher wurde das Abkommen nicht außer Kraft gesetzt, obwohl das zugrunde liegende Anwerbe-Abkommen bereits 1973 beendet wurde. (rb/MF)

Grafik Stadt Köln, Personalbericht 2023

Maladia Colonia

Köln - Jeden Tag fehlen in der Stadtverwaltung Mitarbeiter wegen Krankheit und Überlastung. 2019 erreichte die Krankenquote 8,85%. 2021 gab es einen Rückgang auf 8,09%, 2022 waren es 9,84%.

2023 gab es auf hohem Niveau eine leichte Entspannung auf 9,41%. Allgemein herrscht in den Medien die Meinung vor, der Krankenstand sei in den öffentlichen Verwaltungen doppelt so hoch, wie in der Wirtschaft.

Soweit die Krankheit, wie ist die Heilung? Ich finde, wir könnten ab morgen etwas am Arbeitsklima tun und die Verwaltung weniger beschimpfen und mehr loben. Umgekehrt funktioniert das allerdings auch .. (rb/MF)

Schwimmenlernen macht Spaß und schützt vor dem Ertrinken .. (Bild Stadt Köln)
Wie wichtig sind Lehrschwimmbecken?

Köln - Lehrschwimmbecken sind in Köln rar. Weil während des Corona-Lockdowns die Bäder schließen mussten, fielen auch viele Schwimmkurse aus. Viele Kinder konnten nicht schwimmen lernen.

Neben den Kölnbädern und privaten Betreibern hält auch die Stadtverwaltung neun Lehrschwimmbecken vor, die an Schulen angeschlossen sind. Davon sind jedoch einige nicht nutzbar oder in einem schlechten Zustand. (KStA)

Kommentar: Sporthalle und Schwimmbecken gehören zum Schulbetrieb. Man kann die Bäder auch für die Senioren öffnen und so wirtschaftlich rentabler gestalten. Luxus und Designer-Brimborium brauchen weder Alt noch Jung .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Stadtbäume - Bonner Heerstraße zur Zeit der Kirschblüte (Bild Dieter Fuchs BdB)
Neue Bäume für Köln

Köln - Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden ab der Pflanzperiode 2025/26 500 weitere Straßenbäume gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt.

Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke, auch Mülheim und Kalk, wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den Klimawandel mehr Grün in die Stadt zu bekommen.

Alle Straßen, in denen keine Bäume stehen, wurde überprüft, ob sie genug Platz für Bäume haben. Danach wurde für jeden Stadtteil in einem Plan vorhandene und neu zu pflanzende Straßenbäume eingetragen. (Stadt Köln)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..

Heumar - 03.05.25 - Motorradfahrer auf der A3 bei Unfall tödlich verletzt .. Polizei .. EXPRESS ..

Deutz - 02.05.25 - Junge Frau auf dem Auenweg sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen .. Polizei ..

Deutz - 01.05.25 - Zwei Männer am Tanzbrunnen im Rhein - einer wird jetzt vermisst .. Polizei ..

Kalk - 30.04.25 - Verfolgungsfahrt durch Kalk mit Festnahme und Fahrraddiebe gefasst .. Polizei ..

(Bild Waltel RadioKöln)
Weltraumkonferenz in Porz

Porz - Es herrscht Aufbruchstimmung in der europäischen Raumfahrtindustrie und Köln ist mittendrin. Das ist eine zentrale Botschaft der ersten Weltraumkonferenz des Landes am 30. April 2025.

Rund 300 Teilnehmer aus Politik, Forschung, Raumfahrt und Industrie waren bei ESA und DLR in Porz zu Gast. Ziel der Konferenz ist es laut NRW-Ministerin Neubaur, NRW zu einem führenden Raumfahrtstandort in Europa zu machen.

So soll bereits in drei Jahren das neue europäische Satellitennetzwerk GOVSATCOM in Köln seinen Betrieb aufnehmen. Es soll Europa im Krisenfall unabhängiger von amerikanischen Starlink-Satelliten machen. (RadioKöln)

Mit dem Rad zur Arbeit (Bild ADFC)
Mit dem Rad zur Arbeit 2025

BRD - Vom 01. Mai bis zum 31. August 2025 heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Arbeitnehmer, Auszubildende und Studenten treten auch dieses Jahr in die Pedale und profitieren gleich mehrfach vom Fahrrad als Alltagsgefährt.

Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" wird vom ADFC und der AOK gemeinsam ausgerichtet. Wer sich anmeldet, sollte zwischen dem 1. Mai und dem 31. August 2025 an mindestens 20 Tagen per Rad an den Arbeitsplatz kommen.

Das ist gut für Umwelt, Gesundheit und den Geldbeutel. Den Teilnehmern winken auch attraktive Preise. Das Konzept von "Mit dem Rad zur Arbeit" hat sich in mehr als zehn Jahren bewährt. Sie ist die größte Alltags-Radfahraktion in Deutschland. (ADFC)

Die Kippa ist ein rituelle jüdische Kopfbedeckung. In der Öffentlichkeit kann es für den Träger schon mal Ärger geben .. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitische Quotenregelung

BRD - In den Diskussionsrunden zum Problem zunehmender antisemitischer Übergriffe wird danach gesucht, wem die Taten zuzuordnen sind. Ein nützliches Hilfsmittel ist dabei die Statistik.

Die besagt, dass 90% Prozent der Übergriffe die deutsche Rechte zu verantworten hat. Die restlichen 10% dürften muslimischen Judenhassern zuzuordnen sein, die sich dabei auch auf den Koran berufen können.

Wenn Muslime nur 5% der Bevölkerung darstellen, wären sie mit 10% doppelt so häufig übergriffig wie die Restgesellschaft. Leider ist diese Feststellung sogleich im Verdacht der Fremdenfeindlichkeit. Schwierig .. (rb/MF)

Bild RadioKöln

Schulschwimmbäder - Bestandsaufnahme

Mülheim - Immer weniger Kinder können schwimmen - die Situation der Kölner Schulschwimmbäder scheint da nicht viel entgegen setzen zu können. Über die Hälfte ist nicht in Betrieb, fünf von neun.

Das ergab eine Zusammenstellung der Stadt. Das Schwimmbad an der Tiefentalstraßeb soll zum neuen Schuljahr wieder nutzbar sein. Bis 2028 soll es ein neues Bad an der Berliner Straße in Dünnwald geben. (RK)

Kommentar: Schule, Turnhalle und Schwimmbad sollten eine Einheit sein. Die Kinder während der Schulzeit  hin- und her zu fahren, geht nur von der Schulzeit ab und bringt ständig Unruhe in's Geschehen. (rb/MF)

Die USA lassen sich in der Friedensarbeit von keinem übertreffen .. (Grafik Sipri 2022)

Sipri-Jahresbericht 2024

Stockholm - Die weltweiten Militärausgaben stiegen das zehnte Jahr in Folge, in einem Ausmaß, wie seit 30 Jahren nicht mehr. Das geht aus Daten des Friedensforschungsinstituts Sipri hervor.

Nach seinen Berechnungen wandten alle Staaten zusammen vergangenes Jahr rund 2,72 Billionen US-Dollar für militärische Zwecke auf. Das waren inflationsbereinigt 9,4 Prozent mehr als 2023.

Deutschland gab 2024 laut Sipri 88,5 Milliarden Dollar (rund 77,6 Milliarden Euro) für Militär aus. Im weltweiten Vergleich entsprach das Platz vier – hinter Spitzenreiter USA sowie China und Russland. (DLF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk (Bild Stadt Köln)

Bezirksorientierte Mittel für Kalk 2025

Kalk - Vereine und Gruppen, die für Maßnahmen einen Zuschuss aus bezirksorientierten Mitteln der Bezirksvertretung für 2025 erhalten möchten, müssen ihre Anträge bis zum 07. August 2025 einreichen.

Gefördert werden Projekte zu den Themenfeldern Familie, Frauen, Heimatpflege/ Brauchtum, Integration, Jugend, Kinder, Kultur, Leben im öffentlichen Raum, Ökologie, Schule, Senioren, Sportpflege und -förderung und Stadtgestaltung.

Sie sollten möglichst für einen längeren Zeitraum (nicht eintägig) angelegt sein und eine große Zielgruppe erreichen. Für alle Projekte erfolgt grundsätzlich keine Vollfinanzierung. Die Mittel können auch digital beantragt werden. (Stadt Köln)

Baumscheibe Germaniastraße mit Wiesenkerbel. (rb/MF)

Blühkalender - Wiesenkerbel

Höhenhaus - Entlang der Germaniastraße ist der Wiesen-Kerbel nicht zu übersehen: Er ist eine ausdauernde oder zweijährige krautige Pflanze, die 60 bis 150 cm erreicht. Der Stängel ist fein behaart, hohl und gefurcht.

Die Blütezeit reicht von April bis Juli. Von Landwirten wird die Pflanze nicht geschätzt. Nur in jungem und nicht blühendem Zustand gibt der Wiesenkerbel ein wenig nahrhaftes Futter. Im Heu ist er auf Grund seiner harten Stängel wertlos.

In der Küche nimmt man ihn zum Würzen von Salaten, Quark und Suppen. Achtung! Es besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem sehr giftigen Gefleckten Schierling und dem betäubenden Hecken-Kälberkropf. (Wikipedia)

Autopanne mit gelbem Engel, Bild ADAC, Beate Blank

ADAC-Pannenstatistik

BRD - Der ADAC hat mit der Pannenhilfe einen Service, der Jahr für Jahr um die vier Millionen mal in Anspruch genommen wird. Bei den Verbrennern war bei der Hälfte die schwache Autobatterie Grund für die Panne.

Kein Wunder, denn von der Sitzheizung bis zur Klimaanlage stecken viele Stromfresser im Auto. Das verkürzt die Lebensdauer der Batterien. Auch Elektroautos haben Batterieprobleme, sind aber insgesamt zuverlässig.

E-Autos sind noch neu, Verbrenner im Schnitt fast 10 Jahre alt. Mit dem Alter kommen die Beschwerden, da machen Autos keine Ausnahme. Allerdings geht die Zuverlässigkeit moderner Autos bei etwas Pflege in Richtung Unsterblichkeit .. (rb/MF)

Gesperrter Auenweg in Höhe der Hafenstraße (Leserfoto Reiner R., EXPRESS)

Auenweg wohl für länger gesperrt ..

Mülheim - Eine Mauer und ein Gebäude auf dem ehemaligen KHD-Gelände drohen einzustürzen, stellte ein Statiker fest. Deshalb wurde der Auenweg zwischen Hafenstraße und Zoobrücke voll gesperrt.

Die „NRW Urban“ teilte mit: „Um die Verkehrssicherheit im Straßenraum zu gewährleisten, bestand unmittelbarer Handlungsbedarf, die Straße zu sperren.“ Betroffen sind auch Bus-Linien der KVB und RVK.

Das baufällige Gebäude gehört zum geschichtsträchtigen „Otto-Langen-Quartier“. Das Grundstück gehört dem Land NRW. Hier soll ein „gemeinwohlorientiertes Stadtquartier“ entstehen. (EXPRESS)

Bild AWB

AWB am 01. Mai - geänderte Abfuhrtermine

Mülheim - Die AWB kommt am 1. und 2. Mai einen Werktag später als üblich, um die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Restmüll-, Papier-, Wertstoff- und Biotonnen zu leeren.

Dies sind die geänderten Leerungstage: Der Donnerstag, 01. Mai 2025, wird verlegt auf den Freitag, den 02. Mai 2025. Der Freitag, 02.Mai 2025 wird auf Samstag, den 03. Mai 2025 verlegt.

Die beiden Wertstoff-Center der AWB in Ossendorf und Gremberghoven sind am 01. Mai 2025 geschlossen. An diesem Tag findet auch keine mobile Schadstoffsammlung statt. (AWB Köln)

E-Bike der Post für den Transport von E-Mails. (Bild Nightflyer Wikipedia, Scherz rb)
Riders on the Strom ..

BRD - E-Bikes werden immer beliebter. Damit steigt auch die Zahl der Unfälle. Aber wie gefährlich ist Radfahren mit Motor wirklich? Der ACE sah ein viermal höheres Unfalltodrisiko bei E-Fahrrädern als bei normalen.

Der ADFC hielt die Geschwindigkeit von Alltagsradlern bei beiden Fahrzeugtypen für gleich. Ältere Menschen verletzten sich bei Stürzen gleich schwer. Die Deutsche Polizeihochschule sieht bei Pedelecs schwerere Unfallfolgen.

Das berichtete T-Online bereits 2015. Unbestreitbar ist, dass die Unfallzahlen mit der Zahl der Radfahrer ansteigen und die Unfallfolgen mit dem Tempo zunehmen. Umso wichtiger sind sichere und ausreichend breite Radwege. (rb/MF)

Koran, Bild Wikipedia

Keine Zeit zum Lesen?

BRD - Beim Thema Islam wird oft diskutiert, ob dieser Glaube eine Religion oder eine Ideologie sei. Man kann den Unterschied so darstellen: Eine Religion akzeptiert andere Glaubensgemeinschaften als gleichwertig.

Eine Ideologie stellt sich über alle anderen Denkweisen und erachtet sie als minderwertig und unterlegen. Weltweit entwickelt sich besonders der sunnitische Islam in eine intolerante Richtung, der IS ist das schlechteste Beispiel.

Er verachtet und bekämpft Juden und Christen, aber auch andere Glaubensrichtungen des Islam. So geraten auch die Aleviten und Schiiten in's Fadenkreuz. Von Atheisten und anderen Ungläubigen ganz zu schweigen .. (rb/MF)

Der Anschlag der 10 Thomas-Thesen .. (Scherz rb, Bild Christentum und Kultur)
Die 10 Thesen des Thomas - Jahrestag

BRD - Thomas de Maizière stellte am 01. Mai 2017 zur deutschen Kultur 10 Thesen auf, z.B. soziale Gewohnheiten: In Deutschland gebe man sich zur Begrüßung die Hand, zeige sein Gesicht und nenne seinen Namen.

"Wir sind nicht Burka", so der CDU- Politiker. Zur Leitkultur gehörten Allgemeinbildung, Leistungsgedanke, das Erbe der Geschichte und der kulturelle Reichtum. Deutschland sei ein christlich geprägter, Religionen freundlich zugewandter, aber weltanschaulich neutraler Staat.

Die Gesellschaft sei konsensorientiert und Kompromisse seien konstitutiv für die Demokratie. Auch einen aufgeklärten Patriotismus zählt der Minister zur deutschen Leitkultur. Ein solcher Patriot liebe sein Land, ohne andere zu hassen. (T-Online)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Salafismus / Islamismus in NRW

Düsseldorf - Der Verfassungsschutz legte dem Landtag von NRW jährlich einen Lagebericht Salafismus vor. Dabei unterlagen fast 10% der insgesamt 850 Moscheen der Beobachtung.

Von den stehen etliche im Verdacht, radikale salafistische Ideologie zu verbreiten und werden dem Einfluss von Islamisten zugerechnet. Das Lagebild wies 3100 Personen aus. Davon galten 870 als gewaltbereit.

Wegen des hohen Beobachtungsdrucks agiere die Szene verdeckter als früher. Die Mitglieder träfen sich weniger in Moscheen, sondern im Privatbereich. Deutlich schneller als früher verlaufe die Radikalisierung. (KStA)

Bilder: Jugz gGmbH

Ferienangebote der Jugendzentren Köln

Köln - Die Ferienprogramme der Jugendzentren Köln gGmbH sind erprobt, bewährt und beliebt: Tagesangebote, Aktionstage,Tagesausflüge, Stadtranderholungen, Camps, mehrtägige Projekte und Ferienfahrten.

Mit dieser Mischung in den Bereichen Medien, Kunst, Kultur, Sport, Spiel, Bewegung und Musik orientieren sich die Ferienprogramme immer an den Wünschen, Interessen und Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen.

Spaß und Erholung, neue Freunde finden, Außergewöhnliches ausprobieren und erleben, stehen im Mittelpunkt, wie auch die Möglichkeiten, sich weiterzubilden zu können. Schauen Sie auf unserer Seite vorbei .. (Jugendzentren Köln gGmbH)

First of May

Mülheim - Hat nicht jeder von uns eine sentimentale Seite, auch wenn das nicht "cool" ist? Und weil heute der 1. Mai ist, sind wir mal für 2 Minuten uncool und erinnern an den "First of May" von den Bee Gees.

Der Text ist eher schlicht. Wenn aber sprach-romantische Bilder bemüht werden, zu denen sich der Reimzwang gesellt, wird es lustig. Hier ungefähr der Inhalt und auf Youtube das Original.

"Ich war klein und die Weihnachtsbäume waren groß. Wir waren schon verliebt, als die anderen noch spielten. Jetzt sind wir groß und die Weihnachtsbäume sind klein. Ein anderer kam, du gingst mit ihm. Aber unsere Liebe, die stirbt nie .." (rb/MF)

Bücher: Feste Mauern oder offener Himmel - die Perspektive kann sich ändern .. (Bild Erik Johansson)

Frühjahrsputz

Mülheim - Ich belade mein Auto mit Altpapier in Kisten, Kartons und Säcken und will zum Wertstoffcenter nach Gremberghoven. Ein Nachbar bleibt stehen und fragt: "Machst du Frühjahrsputz?" Ich nicke:

"Das sind Tagebücher, Postkarten und Liebesbriefe vergangener Tage. Gestern habe ich meine Schallplatten- und Comic-Sammlung weggegeben. Das wurde mir alles zuviel. Ich verabschiede mich von meiner Vergangenheit."

Der Nachbar meint belustigt: "So, du verabschiedest dich also von deiner Vergangenheit? Ich glaube eher, dass deine Vergangenheit sich längst von dir verabschiedet hat. Du hast es nur noch nicht mitbekommen .." (rb/MF)

Fahrradbus (Bild privat) Der vom Kreis geförderte Wanderbus ist als Linie Teil des VRS.
Bergischer Fahrradbus 2025

Bergisches - Der „Bergische Fahrradbus“ nahm am 1. Juli 2017 seinen Betrieb auf. Er verkehrt ähnlich wie der Bergische Wanderbus im Sommer an Wochenenden und Feiertagen zwischen Marienheide und Opladen.

Der Fahrradbus - ein Bus mit Fahrradanhänger - fährt von Mittwoch, den 01. Mai, bis Sonntag, den 05. Oktober 2025 samstags, sonntags und feiertags ab 09:00 Uhr 5mal von Marienheide zum Opladener Bahnhof und 6mal entgegengesetzt und bietet Anschluss an die Regionalbahn 25 in Marienheide.

Zudem pendelt der Bus zwischen Burscheid und Bergisch Gladbach, mit Anschluss an die S 11. Es gibt Zwischenstopps entlang der Bergischen Panorama-Radwege, der alten Bahntrassen zwischen Marienheide und Bergisch Born und der Balkantrasse .. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Kriminalstatistik der Polizei 2024

Köln - Die polizeiliche Kriminalstatistik ist lediglich eine Annäherung. So ist je nach Deliktart die Dunkelziffer unterschiedlich hoch. Ladendiebstahl wird in der Regel nur angezeigt, wenn ein Ladendieb erwischt wird.

Also ist die Aufklärungsquote nahe 100%. Bei Fahrrädern ist die Aufklärungsquote dauerhaft unter 10%. Viele Diebstähle werden erst gar nicht angezeigt. Gefundene oder beschlagnahmte Fahrräder können keinem Besitzer zugeordnet werden.

Das gilt auch für Schrotträder, es fehlt ein Fahrgestell-Register. Die Statistik gibt auch Auskunft über Geschlecht und Herkunft: Männer sind sind im Verhältnis zu Frauen häufig tatverdächtig, genau, wie Nichtdeutsche gegenüber Deutschen. (rb/MF)

Bild Norbert Hiller, WDR
Die Rhein-Flößer

Königswinter - Ein Floß aus dem Schwarzwald legt an. Eine Woche dauerte die Fahrt auf dem Rhein vom Schwarzwälder Kinzigtal. Die Flößer vom Schiltacher Flößerverein kamen auf zusammengebundenen Baumstämmen.

Wie ihre historischen Vorbilder auch. Die Flöße des 18. Jahrhunderts waren oft über 250m lang, früher fuhr hier jeden Tag ein Riesenfloß vorbei. Es gab zu der Zeit keine andere Möglichkeit, Holzstämme kostengünstig vom Schwarzwald an den Niederhein zu bringen.

Thomas Kipp, einer der Schiltacher Flößer, will die alten Handwerkstechniken unbedingt erhalten. Das Floß legte in Königswinter wieder ab, mit dem Ziel Leverkusen Hitdorf. Dort werden die Stämme an ein Sägewerk verkauft. Genau wie früher. (WDR)

Stadtbezirk Köln-Porz (Grafik Tubs CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Stadtbezirk Köln-Porz

Porz - Auf der Mülheimer Freiheit finden Sie lokale Informationen aus dem rechtsrheinischen Köln, auch aus dem Stadtbezirk 7, Porz, und seinen 16 Ortsteilen Eil, Elsdorf, Ensen, Finkenberg, Gremberghoven, Grengel, Langel, Libur, Lind, Poll, Porz, Urbach, Wahn, Wahnheide, Westhoven und Zündorf.

Der Bezirk Porz hat über 110tsd Einwohner. Die Stadt Köln erbeutete ihn durch die Gebietsreform 1975. So sahen das viele Porzer, als die selbständige Stadt Porz nach Köln eingemeindet wurde. Tatsächlich haben nicht nur die Rheinorte Zündorf, Langel oder Lülsdorf auch heute noch nicht viel mit Köln zu tun.

Wir tragen Meldungen von Print- und Funkmedien zusammen und ergänzen sie mit Pressemitteilungen z.B. der Stadt Köln oder der Polizei. Wir recherchieren besonders gerne Ausflugsziele, Freizeit- Gestaltungen und Restaurants. Wir arbeiten ehrenamtlich und sind politisch und wirtschaftlich unabhängig. (rb/MF)

Nur einmal vor dem Laden 'rauf und 'runter - das reicht nicht .. (Bild ADFC)
Kein Fahrradkauf ohne Probefahrt

Mülheim - Bevor man ein neues Fahrrad kauft, sollte man vorher unbedingt eine Probefahrt machen. Nur so findet man heraus, ob das Rad passt und die gewünschten Fahreigenschaften hat.

Das empfiehlt der ADFC. Einsatzzweck, Aussehen, Ausstattung oder Preis sind wichtig, beim Kauf sollte die Probefahrt entscheiden. „Dafür sollte man sich Zeit nehmen. Auf der kleinen Runde um den Block verrät ein Fahrrad nicht, ob es auf Dauer bequem ist“, so der ADFC.

Kommentar: Das gilt besonders für Fahrräder als Geschenk. Der Überraschungs-Effekt leidet zwar, wenn der Empfänger das Rad vorher ausprobiert. Aber wehe, das blind für Ostern gekaufte Rad passt nicht (Jungs) oder hat die falsche Farbe (Mädels) .. (rb/MF)

Rhododendren-Blüte Dünnwald (rb/MF)
Blühkalender - Rhododendron

Dünnwald - Spaziergänger im Wildpark erfreuen sich im Frühjahr am Anblick der Rhododendron-Blüte. Zwischen Kalkweg, Mauspfad und Mutzbach blüht er ab Mai meterhoch in vielen Farben. Die Wikipedia weiss:

"Die Rhododendren sind eine Gattung der Heidekraut- Gewächse. Der Name, griechisch für Rosenbaum, wurde für den Oleander gebraucht und erst von Linné auf die Alpenrose übertragen."

In unseren Breiten gab es eine Rhododendron - Mode. In älteren Parkanlagen, wie Schloss Dyck, findet man ähnlich ausgedehnte und hohe Gebüsche. Der Sturm Kyrill schlug in Dünnwald Breschen, aber die sind längst wieder zugewachsen. (rb)

Bild: Rhein in Flammen.com
Rhein in Flammen 2025

Bonn - Am Samstag, den 03. Mai 2025 startet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe mit "Rhein in Flammen am Siebengebirge". Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.

Am Samstag, den 03. Mai starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse.

Die gestaltet sich aus einer Mischung von Naturlandschaft, Urbanität und Illuminierungs-Highlights. Krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer erstmaligen Drohnenshow! (PR)

Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg. (Bild Kramery vnd Kurtzweyl e.V.)
Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg 2025

Nümbrecht - Von Mittwoch, den 30. April, bis Sonntag, den 04. Mai 2025, findet wieder der beliebte Mittelaltermarkt auf Schloss Homburg statt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein buntes Programm geboten.

Nach dem großen Zuspruch der letzten beiden Jahre will Kramerey vnd Kurtzweyl in vergangene Zeiten entführen mit dem Klang historischer Instrumente, kunstfertiger Akrobatik, Tanz, Narreteien und beredtem Zungenschlag: ein buntes Spektakel vor der wunderbaren Kulisse des Schlosses.

An zahlreichen Ständen kann man zudem den Schmieden, Seilern, Zinngießern, Holzschnitzern und manchen anderen über die Schulter schauen, sich dem Gaumengenuss ergeben oder die Kehle netzen. Sie finden Haltestellen am Festplatz Nümbrecht, REWE und an der Berufsgenossenschaft Holz und Metall. (rb/MF)

Bienenzuchtverein Köln-Porz auf dem Wahner Heide Tag (Bild IAWH)

Wahner Heide Tag 2025

Porz - Am Donnerstag, den 01. Mai 2025 findet von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder der Wahner Heide Tag statt. Der Tag beginnt mit einem Umweltgottesdienst unter freiem Himmel. Ab 12 Uhr stellen sich die Mitveranstalter mit ihren Ständen vor.

Teilnehmer sind u.a. der Bienenzuchtverein Porz, Bundesforstamt, Bundeswehr, Flughafen, Kölner Jägerschaft, Nabu Köln, Kölner Eifelverein, SG Deutscher Wald, Freundeskreis des Waldes, Fischerverein Köln-Mülheim, ADFC und viele mehr.

Für die musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl zu freundlichen Preisen ist natürlich auch gesorgt. Adresse: Hofgut Leidenhausen, Grengeler Mauspfad, 51147 Köln Porz-Eil. (IAWH)

Marienbasilika Kevelaer, Foto Roland Weihrauch
Kevelaer - Wallfahrtsaison

Kevelaer - Das 28.000-Einwohner-Städtchen ist seit 1642 Marien- Wallfahrtsort. Etwa eine Million Besucher zählt die Stadt jährlich. Am 1. Mai wird traditionell die Pilgersaison in den Marien-Wallfahrtsstätten eröffnet.

Drei Mal wird ein Bischof eines europäischen Nachbarlandes am Donnerstag, den 01. Mai 2025, um 10:00 Uhr mit einem Hammer gegen das Pilgerportal der Marienbasilika in Kevelaer schlagen. Nach alter Tradition ruft er dann:

"Öffnet die Tore unserem Erlöser Jesus Christus" in mehreren Sprachen. Wenn dann die Türen aufschwingen, ist das Pilgerjahr offiziell eröffnet. Endlich wieder ohne pandemische Einschränkungen. (PR)

Rennstrecke Walddorf, 53945 Blankenheim Waldorf/Itzbachring (Bild Everling / KR)
Auto-Cross in Blankenheim 2025

Blankenheim-Waldorf - Von Donnerstag, den 01. bis Sonntag, den 04. Mai 2025 sind die Auto-Crosser in Waldorf. Die Kölnische Rundschau schwärmt: "Hier feiert die rustikalste automobile Fortbewegung fröhliche Urständ: Es ist wieder Auto-Cross-Zeit.

Die Luft riecht statt nach Maiglöckchen nach verbrannten Kupplungsbelägen und verglühten Ölrückständen. Die Geräuschkulisse demonstriert, was so ein Motor von sich gibt, wenn er nicht von Katalysatoren und Schalldämpfern an seiner Kraftentfaltung behindert wird."

Der Veranstalter Südwestdeutsche Autocross Vereinigung liefert die Fakten: "Auf dem Itzbachring werden seit 1982 Auto-Cross Veranstaltungen durchgeführt. Die Strecke wurde über drei Jahrzehnte von 300 auf ca. 550m vergrößert. Das Fahrerlager umfasst ca. 3ha." (rb/MF)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Grafik Jazzfest Bonn

Jazzfest Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01., bis Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Bundesstadt Bonn wieder im Zeichen des Jazz. Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jazzmusik.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker dem Publikum zu zeigen. Daher gibt neben renommierten Jazz-Musikern auch immer etwas Neues zu entdecken.

Und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Das Jazzfest Bonn gastiert in unterschiedlichen Räumen wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder im Haus der Geschichte. (JfB)

Mittelaltermarkt auf Schloss Lauersfort, Lauersforter Str. 36, 47447 Moers (Foto: Die Mittelalteragentur Sündenfrei)
Ritterturnier auf Schloss Lauersfort 2025

Moers - Von Donnerstag, den 01., bis Sonntag, den 04. Mai 2025 eilen auf Schloss Lauersfort bei Moers die letzten Ritter der Erdenscheibe herbei, um sich zu duellieren. Begleitet wird das Turnier von einem Markttreiben.

Freuen Sie sich auf Handwerk und Handel aus der guten alten Zeit. Der Gaukler Tamino zeigt seine Künste, Tricks und Jonlagen und an den über 40 Ständen kann wie vor 500 Jahren gefeilscht, gearbeitet, gegessen und getrunken werden.

Letztes Jahr beendete eine feurige Reitshow der "Krayenburger Turmreiter" das Programm. Familien zahlen nur für das erste Kind, für alle weiteren Kinder und für die Kleinen im Vorschulalter ist der Eintritt frei. Hunde an der Leine sind erlaubt. (PR)

Im Stilbruch bringt DJ Thomas Wagner das Publikum zum Tanzen (Foto: Stilbruch)

Leverkusener Kneipenfestival 2025

Leverkusen - Radio Leverkusen präsentiert am Samstag, den 03. Mai 2025 das achte Leverkusener Kneipenfestival: Eine Stadt. Eine Nacht.  Kneipen, Clubs, Restaurants, Brauhäuser und andere Orte.

Auch in diesem Jahr machen zahlreiche Kneipen, Bars und weitere Locations mit und wollen euch mit einem spannenden und bunten Programm aus Musik, Comedy, Show und vielem mehr unterhalten.

Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei: Von DJ bis Sänger, von Band bis Akustik, von Pop bis Rock, von Folk bis Charts, von Deutsch bis Irisch. Der Eintritt ist frei! (PR)

Art of Eden im Botanischen Garten, Schönwasserpark, 47809 Krefeld (Foto: OMMS)

Art of Eden - 2025

Krefeld - Am Samstag, den 03. und Sonntag, den 04. Mai 2025 findet im Botanischen Garten Krefeld der Kunsthandwerkermarkt "Art of Eden" statt. Rund 40 Künstler präsentieren auf dem Gelände Skulpturen, Objekte und Unikate.

Skulpturen aus Stein, Marmor oder Bronze, ausdrucksvolle Metallobjekte, Besonderes aus unterschiedlichen Hölzern, keramische Wassersäulen oder gläserne Windspiele in leuchtenden Farben setzen den botanischen Raum in Szene.

Auf der Sonnenterrasse rundet ein besonderes, kulinarisches Angebot das Erlebnis in der 3,6 Hektar großen Gartenanlage ab. (PR)

Fair-Trade-Night im Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln
Fair Trade Night 2025

Köln - Am Dienstag, den 06. Mai 2025 ist von 17.00 Uhr bis 21:30 Uhr die Fair Trade Night. Läden und Initiativen, die sich für fairen Handel einsetzen, laden zum Probieren und Informieren ein. Der Eintritt ist, wie bisher immer, frei!

Dazu bot die Fair Trade Night auch einmal ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Info, Diskussion und Musik. Die Veranstaltung findet in Neumarkt-Nähe im Forum der VHS / Rautenstrauch-Joest-Museum statt.

Die bunte und vielfältige Welt des Fairen Handels wird präsentiert von der Steuerungsgruppe Fair Trade Town Köln, KölnAgenda e.V., ökoRAUSCH Festival und VHS Köln. Das Programm finden Sie auf unserer Internetseite. (KölnAgenda)

Das dreckelije Dutzend ist wieder op Jöck .. (Bild Stunk Unplugged)

Stunk unplugged 2025

Mülheim - Jahr für Jahr zieht es viele Anhänger der Stunksitzung in das E-Werk in Mülheim. Nach der Karnevals-Saison schwärmen die Stunker aus und bedanken sich mit einem aufregenden Programm bei ihren Fans.

Ehemalige und aktuelle Ensemblemitglieder der Stunksitzung präsentieren Kabarett-Highlights aus 30 Jahren Stunksitzung. Dazu gibt es gnadenlos gute Musik. Die Nummern der Stunksitzungen werden zu einem neuen Erlebnis für Kabarett- und Karnevalsfans.

Aus einer Idee wurde eine Tournee, die vom 09. Mai bis zum 28. Mai 2025 und vom 05. bis zum 22. September 2025 über die Städte und Dörfer zieht. So bleibt das Ensemble in Schwung und kann bestens trainiert in die nächste Session starten. (rb/MF)

Open Air gab es auch schon mal an der Deutzer Drehbrücke .. (Bild DeutzKultur)

SommerStart Deutz 2025

Deutz - Von Samstag, den 24., bis Samstag, den 31. Mai 2025 wird in Deutz wieder musiziert, gemalt, gedichtet, fotografiert, gefilmt, gelesen, gestaltet, getanzt und sich auf den Sommer gefreut ..

Der Verein deutzkultur fördert das Deutzer Kulturleben. Er ist auch Veranstalter des Kulturfestes "Sommerstart", das dieses Jahr bereits zum 16. Mal stattfindet. Das Open-Air-Konzert fand letztes Jahr auf der Freiheit vor St. Heribert statt.

Das Programm ist voll mit spannenden Bands, wortgewaltigen Sprachartisten und vielen mehr. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm aus Musik, Lesungen, bildender Kunst und alles im Veedel .. (Deutzkultur e.V.)

Gymnicher Ritt an Christi Himmelfahrt (Bild Lifta.de)
Gymnicher Ritt 2025

Gymnich - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 findet zum 800. Mal der traditionelle Gymnicher Ritt mit mehreren hundert Reitern statt. Dieses Jahr wieder mit dem beliebten Jahrmarkt.

Die Besucher sollten zeitig kommen und am Stadtrand parken. Die Überlieferung benennt einen Grafen von Gymnich, der auf einem Kreuzzug mit dem Pferd im Morast versank und als Dank für seine Rettung einen jährlichen Ritt durch die Gemarkung gelobte.

Historiker sehen die Ursprünge des Rittes in Flurprozessionen, die seit dem Mittelalter in der katholischen Kirche als Bittprozessionen um Segen für die Feldfrüchte überliefert sind. Sie fanden an drei Tagen vor Christi Himmelfahrt statt. (rb/MF)

Grafik Dellbrückentag
Dellbrückentag 2025

Dellbrück - Am Freitag, den 30. Mai 2025 bringen die Dellbrücker nachmittags wieder das Veedel in Bewegung. Sie laden zu einem kulturellen Stadtteilspaziergang ein. Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen.

Mit unserem Stadtteil am nordöstlichen Rand von Köln fühlen sich viele interessante Kulturmenschen aus unterschiedlichen Bereichen verbunden, die wir gemeinsam entdecken, untereinander bekannt machen und einem interessierten Publikum präsentieren wollen.

An einem Brückentag im Jahr (Tag zwischen Feiertag und Wochenende) begeben wir uns auf den Weg, Punkte im Viertel miteinander zu verbinden und lernen dort verschiedene Künstler:innen und ihre Arbeit kennen. Dabei können wir auch unseren Vorort auch einmal neu sehen. (PR)

Bei schönem Wetter ist auf der Balkantrasse immer was los .. (rb/MF)
Trassen-Treffen auf der Balkantrasse 2025

Wermelskirchen - Zum Trassentreffen am Sonntag, den 01. Juni 2025 sind alle Radfahrer herzlich eingeladen. Es findet auf der Balkantrasse und dem Bergischen Panorama-Radweg von 11.00-17.00 Uhr statt.

Die Besucher können entlang der Trasse von Ort zu Ort radeln und sich über die Trasse, Fahrradfahren und verschiedene regionale Vereine informieren. Es erwartet Sie ein spannender Tag mit interessanten Angeboten:

Ob es eine geführte Tour oder eine Rallye ist, eine Waffelpause oder das Bühnenprogramm, ein Stopp an der Trinkwasserbar oder beim Lungenvolumen-Test, E-Bike-Testfahren oder die mobile Fahrradwerkstatt. Heute ist für jeden was dabei. (PR)

Eine grüne Variante vom "Rock am Ring" (Bild Kultur Pur)
Kultur Pur 2025

Siegen - "Kultur Pur", von Donnerstag, den 05. Juni bis Montag, den 09. Juni 2025 auf dem Rothaarkamm bei Siegen, ist eins der größten Zelttheater-Festivals in Europa. Über sieben Tage lang bietet die Kultur-Woche Musik, Theater und Tanz.

Das erste Festival begann 1991 mit einem Zelt, 13 Gruppen und einem Würstchen-Verkäufer. Mitterweile waren über 800.000 Besucher und 5.000 Künstler auf der Ginsberger Heide. Heute finanziert sich Kultur Pur zum Großteil aus dem Kartenverkauf.

Regionale Sponsoren unterstützen das Festival, Gemeinden und Städte leisten kostenlos Hand- und Spanndienste. Tiere im angrenzenden Naturschutz- Gebiet sollen möglichst wenig gestört werden. Dafür zeichnete der BUND das Festival aus. (rb/MF)

Süttenbach Open Air auf dem Gestüt Hufenstuhl bei Lindlar.
Süttenbach Open Air 2025

Lindlar - Das Süttenbach-Open-Air findet am Mittwoch, den 18. Juni 2025 ab 17:00 Uhr statt. Freut euch auf 5 Stunden Live-Musik mit Kasalla, Räuber, BelAir und Chanterella.

Zum zehnten Mal findet auf dem Gelände der Reitanlage Hufenstuhl die ländliche Open-Air-Party statt. Geboten werden über 5 Stunden Live-Konzert. Karten sind im Vorverkauf erhältlich.

"Für den Fall, dass es regnet, haben wir einen großen Schirm, unter den 1500 Menschen passen“, sagte Organisator Peter Schüller einmal. Etwas unpraktisch ist dagegen die enge Anbindung des Veranstalters an Facebook. (rb/MF)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

Musik und Film sind immer ein großes Thema .. (Bild SoundtrackCologne)

Soundtrack_Cologne 2025

Köln - SoundTrack_Cologne ist eine Filmveranstaltung aus musikalischer Perspektive. Sie findet von Dienstag, den 08. bis Freitag, den 11. Juli 2025 statt und richtet sich sowohl an Fachbesucher als auch an das film- und musikinteressierte Publikum.

Musik spielt auch in Videospielen zunehmend eine Rolle. Hier spiegelt sich die wachsende kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung des Gamesbereichs. SoundTrack_Cologne besteht aus ca. 40 Einzelveranstaltungen im Kongress mit rund 70 Referenten und drei Schwerpunktbereichen:

Recht-Wirtschaft-Technik, Kultur-Ästhetik und das europäische Hochschultreffen. Zusätzlich bietet Soundtrack_Cologne ein Publikumsfestival mit 25-30 Veranstaltungen des Filmprogramms SEE THE SOUND sowie Konzerte mit Film- und Videospielemusik. (PR)

Rheinkirmes (Bild Rainer Driesen, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0)
Rheinkirmes Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die größte Kirmes am Rhein wird von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 13. Juli 2025 zum 124. Mal aufgebaut. Auf den malerisch gelegenen Festwiesen präsentieren viele Schausteller ihre Attraktionen.

Für das leibliche Wohl sorgen die vielen Imbissbuden und bieten von der Bratwurst bis zum Hummer für jeden Geschmack das Richtige. In den Festzelten auf dem Kirmesplatz fließt das Düsseldorfer Alt. (Rheinkirmes.com)

Kommentar: Wie die Fronleichnams-Kirmes in Mülheim wird die Düsseldorfer Kirmes vom lokalen Schützenverein organisiert. Schützenvereine sind neben der Sport- und Traditionspflege auch beachtliche Wirtschafts-Unternehmen. (rb/MF)

Schaufelradbagger Garzweiler. (Bild Eiben, RWE Power)
Busfahrten in den Tagebau 2025

Erftkreis - Zweimal im Jahr werden wieder öffentliche Tagebautouren angeboten. Die RWE Power bietet kostenlose geführte Bus-Exkursionen in den Tagebau Garzweiler an. Eine Voranmeldung ist ab dem 01.04.2025 möglich.

Am 20. Juli und am 21. September 2025 von 10:00 bis 16:00 Uhr fahren die Busse an der Tennishalle in Bedburg-Kaster ab. Unterwegs erläutern die Betreuer Tagebautechnik und Rekultivierung.

Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung für die etwa einstündige Fahrt notwendig. Veranstalter RWE Power, Info-Zentrum Schloss Paffendorf, Burggasse, 50126 Bergheim, Besucherservice,Tel: 0800 8833 830. (rb/MF)

Sie kommen aus ganz Deutschland und alle wollen hoch hinaus .. (rb/MF)

KölnTurm Treppenlauf 2025

Köln - Am Sonntag, den 03. August 2025, steigt wieder der „KölnTurm Treppenlauf“ am Mediapark: 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter: Das ist ein Lauf-Event nicht nur für harte Feuerwehrleute.

Etliche hundert kletterbegeisterte Läufer haben sich bereits für den Event im MediaPark angemeldet. „Der KölnTurm Treppenlauf ist ein besonderes Lauferlebnis, denn hier sind auch Kletterfähigkeiten gefragt."

"Als Lohn für die Quälerei winkt ein atemberaubender Ausblick über Köln aus 130 m Höhe“, verspricht Holger Wesseln, dessen Agentur pulsschlag den Lauf mit dem Feuerwehr-Sportverein Köln veranstaltet. (rb/MF)

Torhaus des Klosters Knechtsteden, 41540 Dormagen. (Bild Chris 06, gemeinfrei, Wikipedia)
Festival Alte Musik Knechtsteden 2025

Dormagen - Das Festival für alte Musik Knechtsteden ist von Samstag, den 20. bis Samstag, den 27. September 2025 und erinnert unter der Überschrift "Napoli!" an die aufregende und pulsierende Musikmetropole des 18. Jahrhunderts.

Hermann Max rief das Festival 1992 ins Leben. Alljährlich verwandelt sich die romanische Klosterbasilika in eine Bühne von internationalem Rang. Die individuelle Zusammenarbeit mit herausragenden Künstlern steht dabei im Vordergrund.

Die Idee ist, Alte Musik in einer der Gegenwart angemessenen Art zu präsentieren. Dies entsteht aus dem Zusammenspiel bürgerlichen Engagements, der Unterstützung von Unternehmen und der öffentlichen Hand. Karten ab dem 02.05.25. (PR)

Bild Cologne Comedy Festival

Cologne Comedy Festival 2025

Köln - Von Mittwoch, den 22. Oktober bis Sonntag, den 09. November 2025 trifft sich in Köln die internationale Comedy-Szene. Seit über 30 Jahren ist das Festival ein Sprungbrett für viele deutsche Comedians.

Auf die Zuschauer wartet wieder jede Menge Comedy, Kabarett und Lesungen in bis zu 130 Shows. Rechtsrheinische Spielorte sind das E-Werk, das Theater am Tanzbrunnen, Studio Mülheim und die Lanxess-Arena.

Linksrheinisch wurde mal das Bordell Pascha in Ehrenfeld bespielt. Das fanden aber viele Frauen nicht lustig. Jetzt hat sich Köln Comedy in Cologne Comedy umbenannt und ist von Mülheim in's Belgische Viertel umgezogen. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen