Ein Fahrerjob bei der KVB - eine runde Sache .. (Grafik KVB)
KVB lädt zu Bewerberevent ein

Merheim - Die KVB lädt am Samstag, den 08. März 2025 ab 08:45 Uhr zu einem Bewerberevent für den Fahrdienst bei der KVB ein. Ort ist der Betriebshof Merheim.

Dort können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über den Beruf der Fahrerin bzw. des Fahrers informieren. Wer an einer Beschäftigung bei der KVB interessiert ist, kann sich direkt vor Ort bewerben.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Infos finden sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit auch hier möglich. (KVB)

Noch im Januar 2025 sah es so aus, wie rechts auf dem Bild. Am 15. Februar aber schon ganz anders. (rb/MF)

Baulücke auf der Keupstraße

Mülheim - Für Wohnungssuchende sind Baulücken ein ärgerlicher Anblick. Vor allem, wenn sie Ewigkeitscharakter haben. Vom Baulückenprogramm der Stadt hört man nichts mehr.

Der Grundsatz "Eigentum verpflichtet" greift bei Immobilien-Angelegenheiten nicht recht. Etliche Bauruinen künden auch in Mülheim vom Vorrecht der Eigentümer, ihr Grundstück oder Haus einfach vergammeln zu lassen.

Diese Baulücke auf dem Bild rechts gehört laut Stadtplan zum Grundstück Nr. 11 auf der Keupstraße. Dort ist 2025 erfreulicherweise endlich Bewegung in die Geschichte gekommen. (rb/MF)

Karl Lauterbach und Johannes Nießen (Bild Gianna Richter)
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung wird umbenannt

Braunsfeld - Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) heißt jetzt Bundesinstitut für öffentliche Gesundheit. Es bietet neutrale und fachlich geprüfte Gesundheitsinformationen. Senioren informiert sie mit „Gesund & aktiv älter werden“.

Neben wertvollen Tipps zu den Themen Demenz, Ernährung, Osteoporose und Wechseljahre finden Sie aktuelle Meldungen, Literatur, Links und Termine zu unseren Konferenzen und weiteren Fachveranstaltungen

Die BZgA war lange auf dem Gelände der städtischen Krankenanstalten Merheim zuhause und ist danach auf den Maarweg 149-171 in 50825 Köln-Braunsfeld umgezogen. Kontakt Tel. 0221-8992-0, Fax: 0221-8992-300. (BzgA)

Limes-Wirt Andreas Herzog liebt den FC St. Pauli, Punk-Musik und sein Veedel Mülheim. Foto René Kohlenberg

Limes - Punkrockkneipe

Mülheim - Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.

Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)

Kommentar: Nachdem bereits eine Solidaritätskampagne im Netz für das Limes gestartet wurde, sind offenbar noch nicht alle Probleme gelöst. Wir drücken der zweifellos originellsten Gastro in Mülheim fest die Daumen .. (rb/MF)

Parken auf der Bergisch Gladbacher Straße in Mülheim, kurz vor der ehemaligen Gilden-Brauerei. (rb/MF)

Mindestbreite für Gehwege gefordert

Köln - Fußgängern soll auf allen Bürgersteigen eine Mindestbreite von zwei Metern garantiert werden, fordert eine politische Initiative. Die hätte Folgen: Parkende Autos hätten auf vielen Gehwegen nichts mehr zu suchen.

Zur bisherigen Praxis sagt Heribert Büth vom Ordnungsamt: „Der Gehweg muss insoweit frei vom parkenden Autos sein, dass Menschen mit Kinderwagen durchkommen.“ Ansonsten entscheiden die Mitarbeiter im Einzelfall“.

Bislang gebe es keine Mindestbreite, es gelten interne Maßstäbe, laut Grüne liegen die bei etwa 1,20 Meter. Ulrich Soénius von der IHK möchte die Mindestbreite auf ausgesuchte Straßen wie der Breiten Straße beschränkt wissen. (EXPRESS)

Schreckschusspistolen Walther P99 (l.) und Röhm Mod. 3S, diverse Patronen. (Bild Radic, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kleine Waffenscheine

BRD - Die Zahl der Kleinen Waffenscheine für Schreckschuss- und Gaspistolen steigt stetig. Die Zahlen nahmen laut Statista von 565.000 (2017), 664.700 (2019), 710.141 (2021), 833.870 (2023) auf 872.000 (2024) zu.

Nun sind Schreckschusspistolen nicht prinzipiell böse. Ich begrüße damit das neue Jahr mit Raketen und Leuchtsternen. Aber zur Selbstverteidigung sind sie nicht geeignet. Beim einzigen Überfall, dem ich bislang zum Opfer fiel:

Da lag die Pistole natürlich zu Hause, wo sonst? Also habe ich mich mit Händen und Füßen gewehrt. Hat gut funktioniert. Vergessen Sie die Waffen und verbessern Sie ihre Schlagfertigkeit, die haben sie immer dabei .. (rb/MF)

In der Garage steht heute ein Porsche und aus dem Kümmelhändler ist längst ein Vollsortimenter geworden .. (Montage rb/MF)
Hallo, ihr Schweinefresser und Huren!

BRD - Wer ist mit der unfreundlichen Überschrift gemeint? Und wer fühlt sich davon angesprochen? Aus der Sicht mancher Kulturkreise sind Schweinefresser Leute, die unreine Tiere essen und damit selbst unrein werden.

Mit Huren sind Frauen gemeint, die ihre körperlichen Vorzüge ungeniert zur Schau stellen und sich damit freiwillig zum sexuellen Freiwild machen. Richtiger wäre es, Haupt und Körper schamhaft zu bedecken und den Blick züchtig zu Boden zu senken.

Aber was ist mit Begriffen wie Kümmelhändler und Kameltreiber? Sind das Beleidigungen oder kulturelle Zuordnungen? Vielleicht müssen wir unseren Sprachgebrauch ja aktualisieren. Nehmen wir also unser Schulheft in die Hand und bei Anke Engelke eine Schulstunde .. (rb/MF)

Grafik Geschichtswerkstatt Mülheim
Geschichtswerkstatt Mülheim

Mülheim - Die Geschichtswerkstatt Mülheim stellt ihre Arbeit unter das Motto: "Grabe, wo du stehst .. " Da ist z.B. das Thema "Wieviele Industrie- Arbeitsplätze sind in den letzten Jahren in Mülheim verloren gegangen?"

Was ist aus der regen jüdischen Gemeinde geworden, die es früher in unserem Stadtteil gab? Was geschah in der NS-Zeit und wie verlief der Wiederaufbau? Was hat eine Straße wie die Keupstraße in den letzten hundert Jahren alles erlebt?

Die Geschichtswerkstatt leistet Stadtteilarbeit, wie das Projekt "Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte". Andere Bereiche, wie die Industriegeschichte Mülheim's oder die vielfältige Religionslandschaft sind sicherlich noch ausbaufähig .. (rb/MF)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

S11-Nadelöhr in Dellbrücker Ortsteil Thielenbruch. (Grafik OSM)

Zweites Gleis für die S11

Bergisch Gladbach - Die Bahnlinie S11 von Bergisch Gladbach nach Köln ist eine schnelle und bequeme Verbindung. Man muss sich nicht mit dem Auto über die verstopfte Bergisch Gladbacher Straße quälen.

Um die Strecke noch attraktiver zu machen, müssten die Züge in einem engeren Zeittakt fahren. Das ist zur Zeit nicht möglich. Kurz vor der Ortsgrenze wird die Strecke eingleisig und teilt sich mit dem Gegenverkehr einen Schienenstrang.

Das beschränkt die Zugfolge erheblich. Einen zweiten Schienenstrang dranzubauen, wäre im Grunde kein Problem. Allerdings brauchen neue Bahnstrecken eine lange Vorlaufzeit. Lesen Sie zum aktuellen Planungsstand auf der Seite der DB. (rb/MF)

Das Bild beruhigt: Es werden wieder Bahnen über die Brücke fahren. Wann genau, ist doch nicht so wichtig .. (Bild Arton Krasniqi)
Mülheimer Brücke - Bahnen fahren später

Mülheim - Die Stadtbahnen fahren doch nicht ab April wieder über die Mülheimer Brücke. Das besagt eine öffentliche Ausschreibung, mit der die Kölner Verkehrsbetriebe KVB erneut ein Busunternehmen sucht, das den Ersatzverkehr stellt.

Zuletzt hieß es, die Stadtbahn ginge im 1. Quartal 2025 wieder in Betrieb. Der Ersatzverkehr ist jetzt mindestens bis zum 30. Juni ausgeschrieben: Von daher fahren die Linien 13 und 18 frühestens im Juli wieder ihre gewohnte Strecke. (KStA)

Kommentar: Die Verspätung ist also das neue Normal. Aber dank intensivem Bundesbahn-Training sind wir gut vorbereitet. Und wenn die Tagesschau demnächst einmal um 20:11 statt um 20:00 Uhr beginnt, sind wir nicht wirklich überrascht .. (rb/MF)

KölnMesse (© Thomas Wolf, www.foto-tw.de, CC BY-SA 3.0 DE, Wikipedia)
KölnMesse - Finanz-Pressekonferenz

Deutz - Der 100ste Geburtstag, die Eröffnung der neuen Kongresshalle "Confex" und die Umsetzung der Klimaziele. All das hat die Koelnmesse 2024 neben dem üblichen Messegeschäft zusätzlich stark beschäftigt.

Die Koelnmesse erzielte vergangenes Jahr einen Umsatz von 365 und einen Nettogewinn von 20 Millionen Euro. Man habe zwar das vorgenommene Umsatzziel leicht verfehlt, zeige aber weiter Stabilität in einem herausfordernden Marktumfeld.

Mit der Rückkehr der Möbelmesse mit unterschiedlichen Konzepten zu zwei verschiedenen Zeiten blicke man aber zuversichtlich in Richtung Zukunft. Bei der Koelnmesse sind derzeit rund 1000 Menschen beschäftigt. (RadioKöln, 17.02.25)

Die Besucher willkommen heissen - und ihnen dann erklären, was sie alles nicht dürfen. Das probiere ich auf meiner nächsten Geburtstagsparty aus .. (rb/MF)

Kölscher Humor

Deutz - Wenn mich ein Tourist oder ein Zugewanderter fragt, was denn so besonders an dem Kölschen Humor ist - besonders an Karneval stellt sich diese Frage oft - verweise ich gerne auf dieses Willkommensschild:

Seine Überschrift lautet "Willkommen auf dem Rheinboulevard." Gleich danach folgt ein Verbotskatalog, der zuverlässig verhindert, dass man sich in irgendeiner Form willkommen fühlt.

Wer es aber mit dem Humor auf die Spitze treibt, beschreibt die Verbote als notwendiges Übel. Ein Übel, dass wir ohne den Rheinboulevard gar nicht hätten. Echte Kölner schmeissen sich an der Stelle weg vor Lachen .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Ein Windhauch genügt, und schon liegt die ganze Leihradpracht an der Erde .. (rb/MF)

Leihrad oder Liegerad?

Mülheim - Es gibt sicher Schlimmeres als ein umgefallenes Leihrad. Aber die Schwerfälligkeit der Anbieter ist ärgerlich. Denn sie rüsten ihre Räder immer noch mit fallsüchtigen Mittelständern aus.

Dabei haben Radfahrer und Hersteller längst begriffen, dass Hinterradständer die bessere Lösung sind und Fahrräder damit kaum noch umfallen. Der Mittelständer gehört eindeutig auf den Schrotthaufen der Technikgeschichte.

Genau, wie der Dynamo-Seitenläufer, der Generationen von Radfahrern zur Verzweiflung brachte. Die paar Cent, die ein Hinterradständer vielleicht teurer ist, wird durch die Umfallschäden mit Sicherheit wettgemacht .. (rb/MF)

Vorne die Zoobrücke, im Hintergrund die Mülheimer Brücke, rechts davon das grüne Kirchendach der Liebfrauenkirche in Mülheim. (rb/MF)
Kölner Brückengrün

Mülheim - Besonders an sonnigen Tagen strahlen vier Kölner Rheinbrücken in ihrem schönstem Brückengrün. Nun ist das Kölner Brückengrün, auch Kölner Grün genannt, eine interessante Sache.

Die Farbe enthält anorganische Pigmente, die besonders lichtbeständig und wetterfest sind. Die von der Bayer AG gefertigte Farbe wurde erstmals 1929 auf Veranlassung des Kölner OB Konrad Adenauer für die neue Mülheimer Brücke verwendet.

Heute sind nur die Brücken, die von der Stadt Köln unterhalten werden (Mülheimer, Deutzer, Severins- und Zoobrücke), im originalen Grün beschichtet. Die Farbe stellt heute das Kölner Unternehmen Lanxess her. (rb/Wikipedia)

Er, dessen voller Name immer genannt werden muss. Harry Potter hätte seine Freude an ihm .. (Bild Kremlin.ru, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Herrschaftsnamen

BRD - Namen sind mehr als Schall und Rauch. Sie sind Programm oder Beschreibung, melden Herrschaftsansprüche an oder signalisieren Kompetenz. Da ist zum Beispiel der Professor Dr. Dr. Karl-Wilhelm Lauterbach von der SPD.

Dass er ein kluger Mann ist, verrät schon sein Titel. Aber bei einer Häufung von Namen und Titeln wird die Sache leicht unübersichtlich: Bei Erzbischof und Metropolit Rainer Maria Kardinal Woelki z.B. ist nicht gleich ersichtlich, wen man jetzt vor sich hat.

Auch der Name des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan wurde mittlerweile zu einer echten Marke entwickelt. Nicht nur die öffentlich-rechtlichen, auch kritische Medien nennen belissen immer seinen vollen Herrschaftsnamen. (rb/MF)

Evangelischer Friedhof Mülheim (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
In eigener Sache - Friedhöfe

Mülheim - Unsere Friedhöfe sind oft gepflegter als die Parks. Sie sind inmitten des Alltags-Gewusels ein wohltuender Ruhepol. Das wissen wir sehr zu schätzen und haben ein eigenes Adressen-Kapitel dazu angelegt.

Denn der Mensch ist nicht für das ewige Leben gemacht. Wer es trotzdem versucht, dürfte ziemlich enttäuscht werden. Die erste Liebe erlebt man kein zweites Mal. Ob man seine 485ste Katze genau so liebt, wie die erste, bezweifle ich.

Mich tröstet es, nur eine begrenzte Zeit zu leben. Das gibt der Veranstaltung einen bleibenden Wert. Auf unendlich verlängert, ginge der Wert gegen Null. In diesem Sinne: Machen Sie es gut und lange, aber übertreiben Sie es nicht .. (rb/MF)

Bild Volksfreund.de, Björn Pazen
Mitfahrerparkplätze NRW

NRW - Fahrgemeinschaften sorgen für weniger Verkehr, schonen Umwelt und Geldbeutel. Auf der Internetseite von Straßen.NRW finden sie - etwas versteckt - eine Übersicht der Mitfahrerparkplätze in NRW.

Die Standorte liegen nahe einer Autobahn oder Bundesstraße, z.B. an der A3 in Köln-Königsforst oder Rösrath. Die Parkplätze wurden für Leute geschaffen, die gemeinsam zur Arbeit fahren. Das Parken ist kostenlos und zeitlich unbegrenzt. (Straßen.NRW)

Kommentar: Gehen Sie auf der Seite Verkehr.NRW im Menu  in "Meldungen zur Karte" und aktivieren den Button "Parken", dann sehen Sie die Mitfahrerparkplätze. Reichlich umständlich, aber das macht man ja auch nicht so oft. (rb/MF)

Forum VHS, Cäcilienstraße 35, 50667 Köln. (Bild Turmbau zu Babel: Wenn alle durcheinander reden, wird das Haus nie fertig. Bild Peter Breughel, gemeinfrei, Wikipedia)
Kölner Sprachfest 2025

Köln - Am Dienstag, den 18. Februar 2025 ist von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr das Kölner Sprachfest. Thema: "Postmigration - Mehrsprachigkeit in der heutigen Gesellschaft" in Zusammenarbeit des Zentrums für Mehrsprachigkeit und Integration und VHS. (ZMI)

Kommentar: Die Sprache des Herkunftslandes ist zwar wichtig, darf aber nicht zulasten der Landessprache, in unserem Fall Deutsch, gehen oder es ersetzen. Afrikaner, deren Kinder oft gutes Deutsch sprechen, haben uns das so erklärt:

Sie kommen aus vielen Ländern mit Dutzenden Sprachen. Wenn sie sich in Deutschland mit den Einheimischen und untereinander verständigen wollen, geht das am besten mit einer gemeinsamen Sprache. Deshalb lernen ihre Kinder zuerst Deutsch. (rb/MF)

Finkens Garten, Friedrich-Ebert-Straße 49, 50996 Köln-Rodenkirchen (Foto: Stadt Köln)
Einführung in die Pflege von Obstbäumen

Rodenkirchen - Am Samstag, den 22. Februar 2025 erhalten Interessierte von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Finkens Garten eine Anleitung und praktische Tipps für die Pflege von Obstbäumen.

In Finkens Garten wird eine auch für Anfänger*innen geeignete Einführung in Theorie und Praxis rund um das Thema Obstbäume für den Hausgarten angeboten.

Die Teilnahme kostet 12 Euro pro Person. Erforderliche Anmeldung bei steffi.meuten@finkensgarten.org. Die Einnahmen kommen dem Förderverein zugute. (Stadt Köln)

Die GamesCom fügt sich gut in den Kölner Ganzjahreskarneval ein .. (Bild Eröffnung der Gamescom 2015)

gamescom 2025

Deutz - Von Mittwoch, den 20. bis Sonntag, den 24. August 2025 ist in Deutz wieder die Computer- Spielemesse Gamescom, das "weltweit größte Messe- und Event-Highlight für interaktive Spiele und Unterhaltung."

So zumindest bewirbt sie der Veranstalter. Die Gamescom begann in der Vergangenheit am Dienstag mit dem Tag nur für Fachbesucher, die anderen Tage sind für alle offen. Die Verantwortlichen wollen den Erfolgskurs fortsetzen. Das betrachten andere Messestädte mit Interesse. (PR)

Kommentar: Soll man der Messe viel Erfolg wünschen? Nach dem Motto "Die tun nichts, die wollen nur spielen?" Tatsächlich ist die virtuelle Welt für viele Jugendliche ein wichtiger Erlebnisraum. Mit gelegentlich größerem Abstand zur wirklichen Welt .. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen