Vision4? Altbundeskanzler Schmidt meinte: Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen .. (rb/MF)
Deutz-Mülheimer Straße - Bauruine

Mülheim - Nach der Besichtigung der Bauruine Deutz Quartier der insolventen Gerchgroup fahren wir weiter auf der Deutz-Mülheimer Straße Richtung Deutz. In Höhe der Hausnummern 150-160 ist eine riesige Baugrube.

Daneben ist ein unfertiger Rohbau und es gibt keine Bautätigkeit auf dem sogenannten Euroforum Nord. Der Investor, die ehemalige CG Gruppe, war optimistisch: "Kann ein einzelnes Quartier einen ganzen Standort befügeln?" Das klingt heute wie Hohn.

Die CG Gruppe ging in der Adler-Gruppe auf und die elegant den Bach runter. Hier haben maßlose Immobilienhaie, ein naiver Stadtrat und eine überforderte Verwaltung gleich zwei riesige Bauruinen auf einer Straße hinbekommen. Respekt! (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Bild KölnBäder

Oben ohne?

Köln - Etwas überraschend haben die Kölnbäder zum 01. April 2023 ihre Haus- und Nutzungsordnung geändert. Dann wird in allen städtischen Schwimmbädern Frauen erlaubt sein, oben ohne ins Wasser zu gehen.

Die Neuregelung betreffe alle Bereiche der Bäder. Nur die primären Geschlechtsteile müssten dann noch mit der üblichen Schwimmbekleidung bedeckt werden. Normale Badekleidung wie Badeanzug, Bikini und Burkini ist "natürlich" weiterhin erlaubt.

Das Unternehmen reagiere damit auf eine gesellschaftliche Entwicklung, die sich in Deutschland seit einiger Zeit abzeichnet. Letztes Jahr hatten einige Städte eine Vorreiterrolle eingenommen, wie etwa Siegen. (EXPRESS)


Das 4. Klangraumfestival

Mülheim - Dieses Jahr feiern wir das 4. Klangraum-Festival vom 22. bis zum 25. August 2024. Es beginnt am Donnerstag, den 22. August mit einem Empfang vor dem Kapellche und einem kleinen Programm im Freien.

Am Freitag, den 23. August hören wir um 18:30 Uhr Musik von Schostakowitsch und eine Lesung zum 50. Jahrestag von Solschenizyns „Archipel Gulag“. Ab 20:00 Uhr spielen Cainã Araujo & Band brasilianisches Forró.

Am Samstag ist der Festbetrieb ab 14:00 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr unterhält uns das „Kwaggawerk“. Ab 19:30 Uhr startet eine musikalische „Wilde Nacht“. Am Sonntag ist um 11:00 Uhr ein Jazzfrüh- und ab 18:00 Uhr ein Spätschoppen .. (Et Kapellche e.V.)

Seilbahn Bonn, geplanter Streckenverlauf (Grafik Stadt Bonn)

Bonner Seilbahn mit Neuigkeiten

Bonn - Die Planung der Bonner Seilbahn von Ramersdorf über den Rhein zum Medizinzentrum Venusberg ist noch im Gang. Jedoch scheint das Ziel, sie bis zum Jahr 2028 in Betrieb zu nehmen, nicht erreichbar.

Aber wenn alles ausgeschlossen wird, was nicht geht, kann nur übrig bleiben, was machbar ist. Insofern gibt es jetzt einen Fortschritt. Die Verlängerung der Strecke in östlicher Richtung von Ramersdorf nach Holtdorf ist nun vom Tisch.

Sicher interessant für Pendler aus St. Augustin und Hennef, aber eine Untersuchung bewertet den Betrieb als nicht wirtschaftlich. Nach Abschluss der Planungen kann es aber schnell gehen. Fachleute rechnen mit 2 Jahren Bauzeit. (rb/MF)

Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst (Bild AH Fotografie)
Kulturkirche Köln-Ost macht Pause

Buchforst - Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Dann wurde daraus die Kulturkirche Ost. Sie bot neben Gottesdiensten auch Platz für viele Veranstaltungen.

Kunst, Musik, Kino und Literatur fanden in dem bemerkenswert gestalteten Raum eine neue Heimat. Die Kulturkirche Ost war lange ein Geheimtipp. Selbst bei dem Auftritt des Weltklasse-Gitarristen Don Alder gab es noch freie Sitzplätze.

Mit Ende der Sommerferien 2024 endet das aktuelle Programm und es wird Zeit für eine gründliche Renovierung. Ob und wann hier der Kulturbetrieb wieder aufgenommen wird, teilen wir ihnen dann gerne mit. (rb/MF)

Die WDR-Autorin sagt, das Bild zeige die Klägerin. Wissen kann sie es nicht .. (Bild Heide Zafar / WDR)
Kein Schleier am Steuer

Münster - Eine muslimische Frau aus Neuss darf nicht mit verschleiertem Gesicht Auto fahren. Das entschied das Oberverwaltungsgericht NRW in Münster und bestätigte ein Urteil des Verwaltungsgerichts Düsseldorf.

Die Neusserin kann dagegen Beschwerde beim Bundesverwaltungsgericht einlegen. Zur Begründung hieß es: Die Regelung der StVO, dass Kfz-Führer ihr Gesicht nicht verhüllen dürfen, sei verfassungsgemäß.

Die Identität von Autofahrern muss bei Verkehrskontrollen und Verstößen erkennbar sein. Zudem sei eine Rundumsicht und mimische Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern nur ohne Schleier gewährleistet. (WDR, 05.07.24)

Metalldiebe am Märchenbrunnen

Mülheim - Ziemlich alle Betrachter sind sich darin einig, dass der Märchenbrunnen - auch Tierbrunnen genannt - ein Schmuckstück am Rande des Mülheimer Stadtgartens an der Ecke Jan-Wellem und Lassallestraße ist.

Der Brunnen wurde 1914 vom Bildhauer Wilhelm Albermann geschaffen, der auch für den Mülheimia-Brunnen an der Mülheimer Freiheit verantwortlich ist. Die Patenschaft für den Märchen-Brunnen übernahm die KG Mülheimer Narrenzunft.

Deren feucht-fröhliche Treffen am Brunnen sind zur Zeit wohl ausgesetzt. Zwischenzeitlich, im Sommer 2022, war der Märchenbrunnen außer Betrieb. Aber nicht wegen Wassermangel, sondern wegen einer Steinsanierung. (rb/MF)

Diverse Titelblätter Compact. Das Blatt war nie bekannter, als zum Zeitpunkt seines Verbots ..
Compact-Verbot

BRD - Ich kenne weder das gerade verbotene Presseprodukt Compact, noch seinen Youtubekanal oder seinen Chefredakteur Elsässer. Ich bin, wenn man so will, im besten Sinne neutral.

Medien zu verbieten, ist zweischneidig. Vom politischen Gegner sollte man immer wissen, was er denkt. Ideal, wenn's einfach in der Zeitung steht. Ein Verbot bestätigt nur dessen Anhänger in ihren eingeschliffenen Feind- und Zerrbildern.

War es jemals eine gute Idee, das geschriebene oder gesprochene Wort zu verbieten oder gar zu verbrennen? Die Gedanken sind frei. Lassen wir nicht sogar einen Donald Trump frei reden? Und was ist dagegen der Compact? (rb/MF)

Screenshot WDR 24.08.24 (rb/MF)

Das 4. Klangraumfestival im WDR

Mülheim - Dieses Jahr feiern wir das 4. Klangraum-Festival von Donnerstag, den 22. bis Sonntag, den 25. August 2024. Es begann am Donnerstag mit einem Empfang vor dem Kapellche und einem kleinen Programm im Freien.

Und mit einem Besuch des WDR, der neugierig auf das Klangraumfestival im Kapellche an der Sonderburger Straße ist und mit Kamera und Mikrofon vorbei kommt. Wer den WDR-Beitrag sehen und hören möchte, kann gerne diesen Link anklicken.

Am Samstag war der Festbetrieb ab 14:00 Uhr geöffnet. Ab 16 Uhr unterhielt uns das „Kwaggawerk“. Ab 19:30 Uhr startete eine musikalische „Wilde Nacht“. Am Sonntag ist um 11:00 Uhr ein Jazzfrüh- und ab 18:00 Uhr ein Spätschoppen .. (Et Kapellche e.V.)

Russlands Grand mit Vieren: Von links Putin, Lukaschenko, Orban und Wagenknecht, die beim Bubenstreich mitspielen möchte .. (Bild rb/MF)

Käufliche Parteien?

BRD - Frau Wagenknecht forderte jetzt, man solle "nicht alles ablehnen, was von der AfD kommt." Tun wir ihr den Gefallen und lehnen auch nicht alles ab, was von Frau Wagenknecht und ihrer Partei BSW kommt.

Ebenfalls nicht ablehnen konnte Sahra Wagenknecht zwei Parteispenden über insgesamt knapp 5 Mio Euro, die ihr von einem einzigen Spender zuflossen. Sarah kann so schlecht nein sagen. Den Namen des Spenders erfahren wir allerdings nicht.

Aber wenn die Spenden aus der Umgebung von - nennen wir ihn mal Wlaput Dimirtin - kämen, ergäbe die Forderung von Frau Wagenknecht nach einem Ende der deutschen Waffenlieferungen an die Ukraine mehr Sinn, als uns lieb ist .. (rb/MF)

Neubaugebiet in Ehrenfeld (Bild Frank Waltel RadioKöln)

Heizen mit Abwasserwärme

Ehrenfeld - Mit Abwasser aus dem Kanal die Wohnung heizen? In Ehrenfeld wurde am 22. August 2024 ein Wohnprojekt vorgestellt, das neue Wohnungen genau auf diese Art und Weise heizen will.

Entlang der Äußeren Kanalstraße werden 120 Meter Abwasserkanal mit einem Wärmetauscher ausgestattet. Der Strom für die Wärmepumpe wird mit Sonnenlicht erzeugt. Stadtweit könnte damit der Wärmeverbrauch um 10% gesenkt werden.

Auf dem Lück Gelände an der Subbelrather Straße in Ehrenfeld entstehen rund 216 Haushalte. Die Kölner SteB gehen davon aus, dass 7% des Abwasserkanalnetzes in Köln zur Wärmegewinnung genutzt werden können. (RadioKöln)

 

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim (rb/MF)
Lesegewohnheit von Muslimen

Mülheim - Es ist unstrittig, dass die muslimische Kultur über viele Jahrhunderte enorm fruchtbar war und vieles  ermöglicht hat, das uns heute selbstverständlich ist: in der Kunst, Literatur, Architektur, Mathematik oder Medizin.

Nun sagt der Volksmund zu vergangenem Ruhm: "Davon kannst du dir heute nichts kaufen." So geht der WDR der aktuellen Leselust von Muslimen nach, hierzulande und den Herkunftsländern. Das Ergebnis ist erstaunlich und eindeutig: Muslime lesen wenig.

Jedenfalls nicht, wenn es keinen direkten Nutzen hat. Phantasie- Geschichten jenseits des persönlichen Horizonts sind uninteressant. Die Leselust zeigt sich an Zahlen. In der Türkei gibt es ca. 1.400 öffentliche Bibliotheken, in Deutschland über 10.000. (rb/MF) 

Das Eherecht ist Bestandteil des BGB .. (rb/MF)
Kinderehen in Deutschland - 1

BRD - Seit 2017 bekämpft ein Gesetz Kinderehen. Betroffen sind vor allem junge Mädchen. Kaum davon zu trennen ist die Zwangsehe, da man bei Minderjährigen kaum vom freien Willen ausgehen kann.

Das Gesetz besagt, dass eine Ehefähigkeit erst ab dem 18. Lebensjahr besteht. Von der Aufhebung einer nach ausländischem Recht geschlossenen Ehe von 16- oder 17-Jährigen kann bei schweren Härten abgesehen werden.

Häufig ist der Islam Hintergrund bei den Kinderehen. Es ist dabei Aufgabe des Staates, Minderjährige zu schützen und Recht durchzusetzen, ohne sich durch die reflexhaften Vorwürfe der Islamfeindlichkeit irritieren zu lassen. (rb/MF)

Willst Du? Ich muss .. (Bild Jason Hutchens, CC BY 2.0, Wikipedia)
Kinderehen in Deutschland - 2

BRD - Nach den Sommerferien zeigt sich oft das Problem: Minderjährige Mädchen wurden im Urlaub im "Heimatland" verheiratet. Oft gegen ihren Willen. Sie gehen dann häufig in Deutschland nicht mehr zur Schule.

Deutsche Gesetze untersagen eine Eheschließung vor der Volljährigkeit. Laut SPD-Fraktionschef Oppermann würden diese Ehen meist ohne Zustimmung der Minderjährigen arrangiert. Das aber schränke deren Selbstbestimmungrecht ein.

Oppermann forderte, dass auch junge Flüchtlinge aufgeklärt werden, welche Rechte sie in Deutschland haben: "Kinderehen führen oft zu frühen Schwangerschaften und Schulabbruch." Die Strafbarkeit von Zwangsehen dürfe nicht untergraben werden. (T-Online)

Von links: Einlegesohlen aus Leder, aus Schaf-Naturfilz, zweifelhafte Serienware .. (rb/MF)
Einlegesohlen

Mülheim - Einlegesohlen für Schuhe sind eine prima Erfindung. Sie sind in der Orthopädie hilfreich, aber auch im Alltag. Das Fußklima ist spürbar besser, nasse Schuhe werden schneller wieder trocken.

Standardeinlagen haben oft viel Kunststoff und neigen zum frühen Verschleiss, im Bild rechts. Auf einem Wollmarkt haben wir ein paar Einlegesohlen aus Schafwolle, ca. 5mm stark, gekauft und sind richtig glücklich damit.

Besonders, wenn man keine Socken trägt. Werden sie grau, drehen wir sie um und wechseln von rechts nach links. Danach eine 30°-Wäsche und das Spiel geht von vorne los. Wir finden 5 Euro / Paar dafür nicht teuer und die Füße freuen sich. (rb/MF)

Initiative #IchbinArmutsbetroffen auf den Poller Wiesen. (Bild Martina Goyert)
Umsteuern - Kundgebung

Mülheim - Am Freitag, den 30. August 2024 laden um 17.00 Uhr die Initiative "#IchBinArmutsbetroffen" und Attac Köln auf dem Wiener Platz zu einer Kundgebung zu dem Thema "Umsteuern" ein.

Das Geld ist knapp und reflexmäßig wird nach Einsparungen im Sozialbereich gerufen. Doch es gibt wenig Länder, in denen Arbeit so hoch und Vermögen und Erbe so gering besteuert werden wie in Deutschland.

Deshalb möchten wir darüber sprechen, wie wir zu einer gerechteren Steuerverteilung kommen können, wer davon profitieren würde und was alle davon hätten. Wir stellen ein eigenes Steuerkonzept vor. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen