Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.
Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.
Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)
Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, feiern wir am Vorabend zu Allerheiligen wieder Halloween. Es ist oft die Rede vom Export-Weltmeister Deutschland. Aber wir importieren auch manche Merkwürdigkeit.
So auch Halloween. Die Wikipedia erklärt: Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von "All Hallows’ Even", zu Deutsch "Aller Heiligen Abend". Halloween kam durch irische Auswanderer zuerst nach Amerika und dann zu uns.
Der Reiz des Festes hat auch mit der Nähe zu Tod und Teufel zu tun. Einige Christen befürchten gar Satanismus. Andere beklagen seinen kommerziellen Charakter. Aber die Kritik ist nicht sehr laut, bald ist ja Weihnachten .. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Der Bensberger Martini Markt ist von Freitag, den 07. bis Sonntag, den 09. November 2025. Er wird von der Interessengemeinschaft Bensberger Handel und Gewerbe e.V. und der Eventagentur XDREAM ausgerichtet.
Die IG freut uns auf rege Teilnahme und viele interessante Stände. Kunsthandwerker und externe Händler ergänzen das Programm. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm und viele Events sollen die Besucher erfreuen.
Öffnungszeiten: Marktstände: Samstag 11-18 Uhr + Sonntag 11-18 Uhr, Geschäfte Samstag bis 18 Uhr und Sonntag 13-18 Uhr. Die beliebte Bimmelbahn und Hüpfburgen sind die Attraktionen für unsere jungen Besucher. (IBH)
Bonn - Am Samstag, den 02. Mai 2026 startet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe mit "Rhein in Flammen am Siebengebirge". Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.
Am Samstag starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse.
Die gestaltet sich aus einer Mischung von Naturlandschaft, Urbanität und Illuminierungs-Highlights. Krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer erstmaligen Drohnenshow! (PR)
Köln - Am Sonntag, den 07. Juni 2026 wird die Nord-Süd-Fahrt wieder für den Autoverkehr gesperrt. Bürger und Initiativen feiern ein Straßenfestival und bringen Gedanken zum Thema Mobilität und lebenswerte Stadt ein.
„Straßenland“ soll Kölns zentralstes und größtes Straßenfestival sein. Die Nord-Süd-Fahrt sei ein Ort mit Symbolkraft, teilen die Initiatoren mit. "Straßenland“ soll Themen von E-Mobilität bis hin zu Urban Gardening verbinden.
Die Stadt Köln hatte das Festival für 2018 nicht genehmigt. Die Organisatoren ließen sich nicht beeindrucken und beantragten einen neuen Termin für 2019. Dann folgte eine Coronapause. Aber nächstes Jahr gibt es wieder das Straßenland. Na denn, viel Spaß und viel Glück! (rb/MF)
Opladen - Die Bierbörse in Opladen ist von Freitag, den 10. bis Montag, den 13. Juli 2026. Sie war die erste Veranstaltung dieser Art überhaupt. 200.000 Besucher probieren an den Tagen über 1000 Biersorten aus aller Welt.
Die Bierbörsen haben sich längst etabliert und finden von Mai bis September in über 20 deutschen Städten statt. Im Kölner Raum sind das Opladen, Köln, Düsseldorf, Bonn, Koblenz und Hückeswagen.
Den Zuschauern wird neben Verkostung und Kauf ein Bühnenprogramm der Extraklasse geboten. Freier Eintritt zu den Konzerten, Jugendliche unter 16 haben in Begleitung Erwachsener Zutritt. (BB)
Bitte alle Felder ausfüllen