Der Braunkohletagebau soll mit Wasser gefüllt werden, sozusagen ein Baggerloch XXXL .. (Bild WDR)
Rheinwasser für Tagebaulöcher

NRW - In etwa fünf Jahren ist endgültig Schluss mit dem Braunkohletagebau in Garzweiler und Hambach. Die Erdlöcher sollen dann mit Rheinwasser gefüllt werden. 

Die Pläne für das Auffüllen der Tagebaulöcher mit Rheinwasser wurden in den 1990ern geschmiedet. Aus den Löchern sollen Seen entstehen, wie der Phoenixsee in Dortmund.

Diese Seen können zu Freizeit- und Wassersportflächen werden. Es gibt immer wieder Nachrichten zu dem umstrittenen Thema. Besonders, was die Bodenbelastung und die Wasserqualität angeht. (rb/MF)

Schäferhündin Kate (Bild Hauptzollamt Köln)

Drogenfund am Flughafen

Porz - Kate hat einen guten Riecher: Die Zollhündin erschnüffelte am Flughafen Köln/Bonn kiloweise Drogen: 22 kg Marihuana und 4 kg Haschisch. Ein 600.000 Euro schwerer Fund, erschnüffelt in einer Nacht.

Die Drogen waren auf zwölf Pakete verteilt. In denen waren angeblich Bekleidung und Maschinenteile. Die Sendungen kamen aus den USA und sollten in die Niederlande, Schweiz, Belgien und Irland weitergeschickt werden.

Mit Hilfe der 7-jährigen Drogenspürhündin Kate kann der Zoll hunderte Pakete oder Koffer in wenigen Minuten kontrollieren. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Drogen laut Hauptzollamt Köln verbrannt. (WDR)

Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Straße 59, 51065 Köln. (Bild Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hölderlin-Gymnasium

Mülheim - Ein Hauch von Kaiserreich wehte im April 2012 durch das Hölderlin-Gymnasium. Die Schule an der Graf-Adolf-Straße vertiefte sich einen Vormittag lang in das Jahr 1912 und feierte so seinen 100. Geburtstag.

Hier die Klasse, die sich an der alten Kunst der "Sütterlin"-Schrift versucht. Dort die Schüler, die, frisch, fromm, fröhlich, frei, in Zweierreihen durch den Stadtgarten spazieren und "Im Frühtau zu Berge" trällern.

Längst ist die Normalität des 21. Jahrhunderts eingekehrt. Die Ausrichtung als Schule mit bilingualem Zweig Englisch zeigte sich auch in der Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Frontier Economics Limited. (rb/MF)

Deutzer Hafen (Bild Architektouren.Koeln)
Hafen-Touren in Deutz

Deutz - Wir freuen uns, wieder Termine im Deutzer Hafen anbieten, zunächst an vier Tagen. Es gibt zwei unterschiedliche Routen, einmal die Auermühle von innen und eine Radtour im Hafengelände.

Die Auermühle öffnet ihre Türen. Das geschlossene Äußere hält Überraschungen parat, wie wir beim Rundgang durch die sogenannte weiße Mühle erleben. Donnerstag, den 10. Juli und Donnerstag, den 14. August 2025.
 
Radtour im Hafen: Die Route informiert rund um das Hafenbecken über die Infrastruktur- Pläne. Donnerstag, 11. September, 17 Uhr und Donnerstag, 09. Oktober 2025, 17 Uhr. Bitte ein eigenes Rad mitbringen!. (PR)

 

Verbände fordern neue Schwimmbäder

BRD - Die Bäderallianz Deutschland fordert den Bau hunderter neuer Schwimmbäder. Der Zusammenschluss von 15 Verbänden kritisiert, dass es in Deutschland immer weniger Schwimmbäder gebe. 

Zudem sei die Hälfte der bestehenden Anlagen sanierungs- bedürftig. Nachteile habe das vor allem für Kinder. So seien fast 60 Prozent der Grundschulkinder keine sicheren Schwimmer; 20 Prozent könnten überhaupt nicht schwimmen.

Jede Grundschule solle ein Schwimmbad in erreichbarer Nähe haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen abgelegt werden könne. Der „Bäderallianz Deutschland“ gehören u.a. der Deutsche Schwimm-Verband und die DLRG an. (DLF)

Für ca. 3 Monate regeln hier Behelfsampeln den Verkehr .. (Grafik OSM)

Ampelanlagen werden erneuert

Mülheim - Die Stadt erneuert ab Montag, den 07. Juli 2025 die Ampelanlagen an den Kreuzungen Bergisch Gladbacher Straße/ Genovevastraße und Clevischer Ring/ Bergisch Gladbacher Straße.

Die Steuergeräte und die Ampelaußenanlagen werden altersbedingt ausgetauscht. Die Fertigstellung ist für Ende Oktober 2025 geplant. Gearbeitet wird von 9 bis 15 Uhr und vereinzelt in Nachtarbeit. 

Mobile Ampelanlagen regeln in der Zwischenzeit den Verkehr. Die Fahrbahnen und Gehwege werden abschnittsweise eingeengt. Die Kosten betragen rund 440.000 Euro. (Stadt Köln)

Das alte Spendenlager auf der Dillenburger Straße in Kalk fiel wahrscheinlich einer Brandstiftung zum Opfer. (Bild Inga Schneider)

Neues Spendenlager

Poll - RadioKöln meldete am 11.03.25, dass dank der Tipps seiner Hörer die Diakonie Michaelshoven den Vertrag für ein neues 1.000 qm großes Spendenlager in Poll unterzeichnen konnte.

Das Gebäude liegt gleich an der Haltestelle Poller Kirchweg mit der Linie 7. Die Halle wurde umgebaut und jetzt können dort wieder Spenden abgegeben werden, größere Spenden auch mit dem PKW.

In der Zwischenzeit konnten Spenden in den Fairstores in Kalk und Nippes abgegeben werden: Kalker Hauptstraße 177 und Sechzigstr. 5-11. Das Eröffnungsdatum in Poll war am Freitag, den 04. Juli 2025. (rb/MF)

Gesperrter Auenweg in Höhe der Hafenstraße (Leserfoto Reiner R., EXPRESS)
Auenweg gesperrt ..

Mülheim - Eine Mauer und ein Gebäude auf dem ehemaligen KHD-Gelände drohen einzustürzen, stellte ein Statiker fest. Deshalb wurde der Auenweg zwischen Hafenstraße und Zoobrücke voll gesperrt.

Die „NRW Urban“ teilte mit: „Um die Verkehrssicherheit im Straßenraum zu gewährleisten, bestand unmittelbarer Handlungsbedarf, die Straße zu sperren.“ Betroffen sind auch Bus-Linien der KVB und RVK.

Das baufällige Gebäude gehört zum geschichtsträchtigen „Otto-Langen-Quartier“. Das Grundstück gehört dem Land NRW. Hier soll ein „gemeinwohlorientiertes Stadtquartier“ entstehen. (EXPRESS, 28.04.25)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Mülheimer Brücke - nächtliche Sperrung

Mülheim - Im Rahmen der laufenden Instandsetzung der Mülheimer Brücke erfordern die Arbeiten eine Vollsperrung für den motorisierten Verkehr während der Nachtstunden. 

Der Rad- und Fußverkehr ist nicht betroffen. Die Sperrungen erfolgen in den Nächten von Montag, den 23. Juni, bis Samstag, 05. Juli 2025, jeweils zwischen 22:00 Uhr und 05:00 Uhr. 

Die Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber und am Wochenende kann die Mülheimer Brücke in Fahrtrichtung Niehl befahren werden. Die Fahrtrichtung Mülheim bleibt gesperrt. (WDR)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Nein, das ist keine Werbung für Schreckenskammer- Kölsch. Obwohl, lecker ist es schon .. (rb/MF)

Rohstoff Kronkorken

Mülheim - In meinem Haushalt landeten die Kronkorken bisher immer im Restmüll, also in der grauen Tonne. Bis ich neulich in einem Abfallratgeber las, daß Kronkorken ein wertvoller Rohstoff sind.

Sie ließen sich, über die gelbe Tonne entsorgt, gut recyceln. Der einzelne wiegt zwar weniger als zwei Gramm, aber die Masse macht's halt. Und wenn man sich mal umschaut, wieviele von den Dingern überall herumliegen ..

Man könne größere Mengen auch an den Metallhandel verkaufen, selbst für wohltätige Sammlungen gab es Aufrufe. Nicht zuletzt eignen sie sich auch gut für Bastelarbeiten. Ich persönlich wähle den Weg der gelben Tonne .. (rb/MF)

Bild RadioKöln

Regenbogen über Köln

Deutz - Mit Einbruch der Dunkelheit leuchtet jetzt jeden Abend der Laser-Regenbogen mit 6 bunten Strahlen über Köln. Queer über Köln, könnte man sagen, vom Dach der Lanxess Arena in Deutz aus.

Die Aktion vom Verein Cologne Pride gab es im letzten Jahr zum ersten Mal. Schon damals sorgte sie für großes Aufsehen und tausende Bilder auf Social MediaDie bunten Laserstrahlen leuchten jeweils bis 01:00 Uhr

Anlass ist der Christopher Street Day, der an diesem Wochenende in Köln stattfindet. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten. (RadioKöln)

In Deutschland könnte ein Böllerverbot über den Tierschutz Erfolg haben .. (Bild Tasso)
Böllerverbot in den Niederlanden

Niederlande - Ab dem Jahreswechsel 2026/2027 dürfen Privatleute keine Feuerwerkskörper an Silvester mehr abbrennen. Die Erste Kammer des Parlaments (=Bundesrat) stimmte mit großer Mehrheit dafür.

Zuvor hatte bereits die Zweite Kammer zugestimmt. Anlass für das Verbot ist die zunehmende Gewalt an Silvester. In den letzten Jahren wurden regelmäßig Polizisten, Feuerwehrleute und Hilfskräfte mit Feuerwerkskörpern angegriffen.

Auch unter den Feiernden gab es zunehmend Opfer und die Sanitätsdienste hatten viel zu tun. Menschen wurden durch die oft schweren Sprengkörper verletzt oder sogar getötet. An manchen Orten wurden bewusst Brände gelegt. (T-Online)

Pfarrer Franz Meurer, eine Betreuerin und Pänz am Höviland-Postamt. Foto Uwe Weiser
Pfarrer Meurer

Vingst - „Wenn alle Pfarrer so wären wie er, dann gingen wir mit wehenden Fahnen voran“, solche Sprüche hört man oft über Pfarrer Franz Meurer. Er ist unkonventionell, kreativ und hat Humor.

Meurer lebt das Evangelium, er tut, was er predigt, und ist für die Menschen da, für Schwache und Arme. Für sie hat er im sozialen Brennpunkt Vingst Hallen gebaut, wo Lebensmittel angeliefert werden, die an Bedürftige verteilt werden.

Oder HöVi-Land, die Ferienfreizeit für Kinder aus Familien, die sich keinen Urlaub leisten können – 600 Pänz vergnügen sich hier jedes Jahr drei Wochen lang. Meurer wurde 2019 mit dem Ehrenring des Rheinlands ausgezeichnet. (EXPRESS)

Patient und Doktor, wenn Sie so wollen .. (rb/MF)

Auto nicht mobil ..

Mülheim - Mein Tag beginnt mit einer üblen Überraschung: Das Auto springt nicht an. Tank und Batterie sind voll, die Inspektion ist gerade frisch, ich bin ratlos. Also den ADAC um Hilfe gebeten.

Der kommt mit Überraschung Nummer zwei, mit dem Lasten-Fahrrad. Der Mitarbeiter findet den Fehler schnell, das ist für mich Überraschung Nummer drei: Die Wegfahrsperre lässt sich nicht abschalten.

Der gelbe Engel rappelt ein paar Mal mit dem Schlüssel, der Wagen springt an. Er ermahnt mich: "Machen Sie den auf keinen Fall aus und fahren sofort in die Werkstatt!" Ich packe für den Rückweg das Fahrrad in's Auto und mache, was er sagt .. (rb/MF)

Im Auengarten wurden Wildstauden gepflanzt. Als Grabmale werden Findlinge verwendet. (Bild Uwe Schäfer) Friedhof Dünnwald, Holzweg, 51069 Köln-Dünnwald
Friedhof Dünnwald - Bestattungsgarten

Dünnwald - Eine neue Form der Bestattungskultur zieht auf dem Friedhof Dünnwald ein. Auf 2.100 qm ließ die Stadt in Zusammenarbeit mit der Genossenschaft Kölner Friedhofsgärtner einen Bestattungsgarten anlegen.

In fünf Bereichen werden Varianten der letzten Ruhestätte angeboten. „Urnen und Särge werden in verschiedenen Landschaftstypen beerdigt“, schilderte der Genossenschaftsvorsitzende Zillken bei einem Rundgang.

Das Areal sei in die Bereiche Naturwiese, Auengarten, Rosengarten, Spuren des Lebens und Bauerngarten unterteilt. Jedes dieser Felder sei anders gestaltet. Im Rosengarten gibt es hochwertige Einzelgrabmale. (KStA)

Renault Group, Peter-Huppertz-Straße 5, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Mülheimer Leselampen

Mülheim - Die größten Leselampen Mülheim's stehen bei Renault auf der Peter-Huppertz-Straße. Ich finde die im Rahmen der Innenhofgestaltung gelungen. Es stehen sogar Lesestühle dabei, wie aufmerksam.

Die Transformation des schlichten Gebrauchsgegenstands in ein Kunstwerk zeigt aber auch, dass Leselampen allmählich aus vielen Haushalten verschwinden. So, wie die Bücher, die man damit ausgeleuchtet hat.

Naja, "alles fließt", das ist ja seit der Antike wohl bekannt. Nur diese Aussage selbst fließt nicht. Sie ist unverrückbar wahr und unveränderlich zutreffend. Das hab' ich neulich in einem Buch gelesen, im Schein der Leselampe .. (rb/MF)

Dämmerung im Fahrradschuppen .. (rb/MF)

Das Fahrradschuppen-Paradoxon

Mülheim - Ich bin ehrlich dankbar, dass es im Hinterhof unseres Hauses einen Fahrradschuppen gibt. Wenn ich anderen Leuten zusehe, wie sie ständig ihr Rad die Kellertreppe rauf und runter schleppen ..

Aber es ist erstaunlich, wer in dem Fahrradschuppen die besten Stellplätze hat. Genau die, die wenig oder gar kein Rad fahren. Sie besetzen einmal einen Premiumplatz und das war's. Manchmal für Monate und sogar Jahre.

Und wer muss sich jeden Tag mühsam einen neuen Platz freiräumen? Genau die, die am meisten einen benötigen: Die, die ihr Fahrrad täglich brauchen und benutzen .. (rb/MF)

Wer sich früher kümmert, vermeidet später Ärger. (Foto: Richard Bongartz, Bonner General-Anzeiger)

SchülerTickets rechtzeitig

Köln - Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG empfehlen Schülern und Eltern, sich rechtzeitig in den Sommerferien um das SchülerTicket für's nächste Schuljahr zu kümmern. Das ist jetzt auch online möglich.

Oder vermeiden Sie durch den frühzeitigen persönlichen Besuch in den KVB-KundenCentern lange Wartezeiten. Das Ende der Sommerferien bringt immer ein erhöhtes Aufkommen in den Kunden-Centern mit sich.

Für Schüler, die noch kein SchülerTicket haben, ist der Monatsanfang ein sinnvoller Einstiegstag, da SchülerTickets immer zum Ersten des Monats ausgestellt werden. Vormittags hält sich das Besucher- Aufkommen meist in Grenzen. (KVB AG)

Nein, wir sagen euch nicht, wo's lang geht, und wenn ihr euch auf den Kopf stellt! (Erklärungsversuch, rb/MF)

Spaß mit Schildern ..

Holweide - Vielleicht liegt's am Alter, dass ich beim Radfahren nicht mehr so viele Informationen gleichzeitig verarbeiten kann? So zum Beispiel die Schilder auf der Bergisch Gladbacher Ecke Johann-Bensberg-Straße.

Wieviele sind es wohl? Ich bleibe stehen und schaue mir das an. Dann schüttele ich nur meinen Kopf und würde eigentlich lieber einen anderen schütteln. Die Baustelle ist jetzt abgebaut, aber die Schilderschau ist einfach zu schade für den Papierkorb.

Herrschaften! Verkehrsschilder sind kompakte Informationen, die dem fließenden Verkehr kurze Verhaltensanweisungen erteilen. Also im Sinne von "Sitz", "Platz!" oder "Bleib!". Schauen Sie in diesem Sinne auf das Schild ganz rechts .. (rb/MF)

Zebrafisch-Pärchen am Berliner Leibniz-Institut für Gewässer- Ökologie und Binnenfischerei. Foto: Eva-Maria Cyrus

Kleine Fische ..

Welt - Beim Angeln will jeder einen großen Fisch an Land ziehen. Aber die größenselektive Fischerei bevorzugt das Überleben kleiner, scheuer Fische. In der Folge müssen sich Fischer und Angler mit immer kleineren Fischen zufrieden geben. (idw)

Kommentar: Der Mensch geht mit seinesgleichen auch so um: In jedem Krieg kommen zuerst die jungen, starken und gesunden Menschen an den Haken. Auch so kann man Nachwuchs züchten, das zeigt das Fisch-Beispiel.

Übrig bleiben viele kleine Fische, die sich unter den Steinen verstecken und jeder Auseinandersetzung aus dem Weg gehen. So betrachtet, wird die heutige deutsche Gesellschaft um einiges verständlicher .. (rb/MF)

Bild Naturparke

Naturparke Rheinland

NRW - Naturparke sind eine Kategorie des Bundes- Naturschutzgesetzes. Bundesweit gibt es davon über 100 und 12 in NRW. Diese großräumige Landschaften bestehen überwiegend aus Landschafts- und Naturschutzgebieten.

Naturparke bewahren und entwickeln Natur und Landschaft mit und für den Menschen, schaffen Möglichkeiten zur Naherholung, betreiben Umweltbildung und sorgen für den Schutz von Natur und Landschaft und tragen zur Regionalentwicklung bei.

In unserer Nähe sind Drachenfelser Ländchen, Ville, Vorgebirge, Rheinebene, Kottenforst und Voreifel. Besuchen Sie Hofläden und Erlebnisbauernhöfe, wandern Sie, und besuchen Schlösser, Burgen und Parks, zu Fuß oder mit dem Fahrrad. (PR)

Ehemalige KHD-Gebäude an der Deutz-Mülheimer Straße (Peter Rakozcy)
Das Herz von Köln schlug rechts ..

Mülheim - Ich bemühe die Bläck Fööss: „Dat Hätz vun dr Welt, jo dat es Kölle.“ Im Weltmaßstab ist diese zentrale Lage Kölns jedem Kölner bekannt. Aber wissen die Kölner selbst, wo das Herz ihrer Stadt zu suchen ist?

Speziell für das industrielle Herz muss man sich auf die rechte Rheinseite begeben – in die Deutz-Mülheimer Straße. Dort entstand die erste neu erbaute Motorenfabrik der Welt.1869 bezog sie der gelernte Kaufmann Nicolaus August Otto (1832 bis 1891).

Der Erfinder des nach ihm benannten Viertakt-Verbrennungsmotors hatte auf der linksrheinischen Servasgasse angefangen. Die Deutzer Gasmotorenfabrik sollte als Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) zu einem Weltunternehmen aufsteigen. (KStA)

Zweite-Reihe-Parken auf der Keupstraße in Mülheim. (rb/MF)

Zweite-Reihe-Parken

BRD - Blöd, wenn beim Bäcker kein Parkplatz frei ist. Also kurz in die zweite Reihe gestellt und schnell eingekauft. Aber es gibt enge Grenzen dafür, wer sich wann und wie in die zweite Reihe stellen darf.

Zum Ein- und Aussteigen sowie Be- und Entladen dürfen sie in zweiter Reihe halten, wenn sie dabei niemanden behindern. Grundsätzlich ist das Stoppen neben geparkten Fahrzeugen in diesen Situationen sogar erlaubt. Doch das gilt nur fürs Halten.

Parken dürfen in zweiter Reihe nur Taxis. Und die dürfen dabei wie haltende Autos ebenfalls niemanden behindern. Die Autos dahinter müssen vorbeikommen, ohne dafür anzuhalten. Die Spur sollte also breit genug für zwei Fahrzeuge sein. (KStA)

Es gibt natürlich auch Fälle, die einen völlig überfordern .. (Scherz , ADFC Bayern)

Fremdes Schloss am Rad?

Köln - Hektik oder Schusseligkeit – dass jemand ein fremdes Fahrrad versehentlich mit ankettet, kann schon mal passieren. Laut Roland Huhn vom ADFC darf der Betroffene in so einem Fall tätig werden:

„Der Fahrradbesitzer darf das Schloss von einem Handwerker öffnen lassen und dem Schlossbesitzer die Kosten dafür in Rechnung stellen“, sagt der Rechtsreferent. „Ungeschützt stehen lassen darf man das fremde Rad dann aber nicht“, sagt Huhn.

Entsprechend muss man es wieder anschließen oder sicher verwahren. Man sollte zumindest einen Zettel am Rad mit den Kontaktdaten zurücklassen und erklären, warum es mit einem fremden Schloss gesichert ist oder die Polizei informieren. (KStA)

Seilbahn in Koblenz (Eigenes Bild)
Kölner Messe-Seilbahn

Deutz - Kann eine Seilbahn das Bahn- und Busnetz ergänzen? OB Reker regte nicht zuletzt im Hinblick auf die sanierungsbedürftigen Rheinbrücken an, den Bau einer Seilbahn mit großen Gondeln in Erwägung zu ziehen.

Eine Seilbahnstrecke zwischen Messe und Innenstadt wäre ein sinnvoller Beitrag zum Ausbau des Verkehrsnetzes. Die Kosten werden auf 15-20 Mio Euro geschätzt. Der Chef der Messegesellschaft befürwortet der Idee. (KStA, 02.12.17)

Kommentar: Die Idee kommt in die Jahre, ein Fortschritt ist auch 2025 nicht zu sehen. In Köln hat es Mobiliät, die nicht mit "Auto" anfängt, eben schwer. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf und schauen nächstes Jahr wieder nach .. (rb/MF)

Ehemalige Vorstände des Kulturbunker Vereins: Werner Goecke und Gerti Tenten (vorne), Andreas Vetter und Mustafa Erkus (Bild KStA)
Werner Goecke - Gedenktag

Mülheim - Werner Goecke war seit Mai 2002 Mitglied des Vorstands Kulturbunker Mülheim e.V. In seiner 5-jährigen Tätigkeit hat er die Geschicke des Vereins mit gelenkt und nachhaltig geprägt.

Sein Kompetenz als Rechtsanwalt, seine Kenntnisse der Verwaltung und sein politisches Wissen hat er stets uneigennützig und zum Wohl des Vereins eingesetzt. Er war langjähriges Ratsmitglied und Träger des Bundesverdienstkreuzes.

Werner Goecke wird uns als lebensbejahender, weltoffener und charismatischer Mensch fehlen. Er starb am Donnerstag, den 05.07.2007 im Alter von 78 Jahren. Wir sind unendlich traurig. Vorstand und Mitarbeiter des Kulturbunker Mülheim e.V.

Kaum zu glauben, aber wahr: Alles echt, vor allem der Duft (Bild Patrick Clenet, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)rb/MF)

Wachsblume - kein Playmobil

Mülheim - Der Zimmergärtner kommt an warmen Sommertagen kaum mit dem Gießen seiner Lieblinge hinterher. Auch der unbekannte Ableger der Nachbarin bekommt reichlich Wasser.

Beim Gießen kriegt der Zimmergärtner aber große Augen. Was sind das denn für Plastikblüten? Haben die Kinder wieder ihre Playmobil-Sachen in den Topfpflanzen verteilt? So unecht und künstlich sehen die Blüten auf der Pflanzenranke aus.

Erst ein zweiter Blick und der Geruchstest beweisen: Die Blüten sind echt. Es ist eine Wachsblume (Hoya), auch Porzellan- Blume genannt. Sie gehört zur Gattung der Seidenpflanzen und ist nicht verwandt mit Lego oder Playmobil. (rb/MF)

Bild Karl-May-Festspiele
Karl-May-Festspiele 2025

Elspe - Von Samstag, den 21. Juni bis Sonntag, den 07. September 2025 heißt es "Winnetou und Old Firehand." Die Bücher des Volks-Schriftstellers Karl May erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt auch für die Karl-May-Festspiele im schönen Sauerland. Auch wenn Pierre Brice nicht mehr den Winnetou spielt, lohnt ein Ausflug zu der Naturbühne. Dazu eine wichtige Information des Veranstalters:

"Bitte keine Schusswaffen mitführen, der Friedhof ist voll." Auch Nicht-Karl-May-Fans können im Sommer einen Blick in den Festspiel-Terminkalender werfen, dann finden hier auch andere Veranstaltungen statt. (md/MF)

Die CSD Parade (Bild Pamina Rosenthal / WDR)

Cologne Pride 2025

Köln - Die ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen und anderen Nicht-Heteros, deren Freunde und allen, die sie unterstützen. Es gibt drei Schwerpunkte:

Die ColognePride mit vielen verschiedenen Veranstaltungen ist vom 21. Juni bis zum 06. Juli 2025. Das Straßenfest ist vom 04. bis zum 06. Juli 2025. Die CSD-Parade findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.

Der Umzug ist als Demonstration angemeldet und eine der größten ihrer Art. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten und ihr Straßenschlachten lieferten. (rb/MF)

LKW-Fahrverbotszone an Silvester (Grafik Stadt Köln)

LKW-Fahrverbot am CSD-Straßenfest

Köln - Die Stadt verhängt zum CSD-Straßenfest von Freitag, den 04. bis Sonntag, den 06. Juli 2025 ein Lkw-Fahrverbot. Das Verbot gilt für Lkw's mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 7,5 Tonnen.

Die Maßnahme ist mit der Polizei abgestimmt und soll die Sicherheit während des gesamten Straßenfests und besonders bei der CSD-Parade am Sonntag erhöhen. Ausnahme- Genehmigungen von diesem Fahrverbot:

Beantragen sie bitte beim Amt für öffentliche Ordnung, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln. Ein Antragsformular mit Erläuterungen kann heruntergeladen oder unter 0221 / 221-26335 angefordert werden. (Stadt Köln)

Ricardamarkt (Bild Kölnische Rundschau)
Ricarda-Markt 2025

Alt-Kaster - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. Juli 2025 ist von 11-18 Uhr wieder Ricarda-Markt. Er erinnert an die Geschichte: 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Das nutzte der Kurfürstbischof zu Köln:

Siegfried von Westerburg drang in das Jülicher Territorium ein und zerstörte Burg Kaster. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder zurückziehen musste und die Burg wieder aufgebaut wurde.

Als das Werk 1279 vollbracht war, wurde Markt gehalten. So ist es auch heute noch. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Kunsthandwerker- Markt in der historischen Altstadt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Anwohner und ihre Straußwirtschaften. (rb/MF)

In der Gruppe macht's nochmal soviel Spaß. (Bild Siegtal Pur)
Siegtal Pur 2025

Altenkirchen - Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet wieder der große Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" statt. Dann wird das Siegtal von Netphen bis Siegburg von 09:00 bis 18:00 Uhr wieder autofrei.

Radler, Inline-Skater, Jogger und Fußgänger haben dann auf rund 130 Kilometern "freie Fahrt". Es gibt zahlreiche Straßen- und Sportfeste sowie Radlertreffen entlang der Strecke in den Städten und Gemeinden.

Dort gibt es jede Menge Aktionen, besondere Gelegenheiten zum Besichtigen von Sehenswürdigkeiten, die sonst geschlossen sind sowie viele Möglichkeiten sich mit Getränken und Speisen zu stärken. (PR)

Treffpunkt Haupteingang Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. Dorthin mit der Stadtbahnlinie 18 und der Buslinie 140, Haltestelle Zoo/Flora. (Grafik OSM)
Garten und Pflanzen im Klimawandel

Riehl - Das veränderte Klima führt zu einem Umdenken. Bei seiner Führung am Sonntag, 13. Juli 2025 um 11:00 Uhr, wird Werner Rösner vom Botanischen Garten dieses und weitere Themen erörtern:

Welche Pflanzen eignen sich bei verändertem Klima für den Garten? Wie kann der eigene Rasen nachhaltig gepflegt werden? Welche Erden sind geeignet und wie funktioniert umweltschonendes Bewässern? 

Die Teilnahme an der Führung kostet 7 EU für Erwachsene und 4 EU für Kinder, Schüler und Studenten. Eine Anmeldung bis zum 06.07.25 ist unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de erforderlich. (Stadt Köln)

Die Integrationsratwahlen finden alle 5 Jahre statt (Wahlergebnis 2020, Grafik Stadt Köln)

Integrationsratswahl 2025

Köln - Am 14. September 2025 findet neben der Kommunalwahl auch die Wahl des neuen Integrationsrates statt. Alle Kölner mit internationaler Familiengeschichte können an dem Tag ihre Interessenvertretung auf kommunaler Ebene wählen. 

Als politisches Gremium berät der Integrationsrat den Rat der Stadt Köln in integrationspolitischen Fragen. Von den insgesamt 33 Mitgliedern des Integrationsrates werden 22 Mitglieder bei der Integrationsratswahl direkt gewählt, 11 weitere werden vom Rat der Stadt Köln entsandt.

Noch bis Montag, den 07. Juli 2025, 18 Uhr, können Wahlvorschläge für den Integrationsrat als Listenwahlvorschläge oder Einzelkandidaturen beim Wahlamt der Stadt Köln eingereicht werden. (Stadt Köln)

Konferenzraum des Fundbüros der Stadt Köln, Eingang Dillenburger Straße 27, 51103 Köln-Kalk. (Bild Radio Köln)
Fundbüro versteigert Fundsachen

Kalk - Am Mittwoch, den 09. Juli 2025, von 10:00 bis 12:00 Uhr versteigert die Stadt Fundsachen der Stadt und KVB. Es sind Gegenstände, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist.

Es kommen Geldbörsen, Echt- und Modeschmuck, Spielzeuge, Kopfhörer, Handys, Musikboxen, Kleidung, Taschen, Tretroller und Wundertüten unter den Hammer. Bezahlt wird bar, keine Schecks oder Kreditkarten.

Es gibt keine Gewährleistung oder Rücknahme. Da nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung steht, wird um rechtzeitiges Kommen gebeten. Eine Reservierung von Plätzen ist leider nicht möglich. (Stadt Köln) 

Die Beschwerdechormitglieder machen ihren Herzen Luft ..
Leverkusener Beschwerdechor - Konzert im Steinbruch

Leichlingen - Am Sonntag, den 13. Juli 2025 ist um 14:00 Uhr im großen Steinbruch am Sinneswald im Murbachtal ein Konzert mit dem Leverkusener Beschwerdechor. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Auf dem Gelände einer historischen Spinnerei (Wietsche 1 42799 Leichlingen) schufen Wicze Braun und Wolfgang Brudes das Natur-Museum Sinneswald, einen Ausstellungs- und Veranstaltungsort besonderer Art.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

Fahrradlager im Fundbüro der Stadt Köln. (Bild Alexander Schwaiger)
Fundbüro verkauft Fahrräder

Kalk - Am Mittwoch, den 16. Juli 2025, verkauft das Fundbüro der Stadt von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Fundfahrräder, Kinderwagen, Roller und Ähnliches. Die circa 300 Räder sind teilweise reparaturbedürftig.

Sie werden nur gegen Barzahlung abgegeben, keine Schecks oder Kreditkarten. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. Wer wegen einer Sehbehinderung ein Fahrrad nicht selbst begutachten kann, bringt eine Begleitperson mit.

Ferner empfiehlt das Fundbüro, eine Luftpumpe dabei zu haben, um das gekaufte Rad vor Ort startklar und transportfähig machen zu können. Verkauf im Freien vor dem Kalk-Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln-Kalk. (Stadt Köln)

LVR-Industriemuseum Gesenkschmiede Hendrichs, Merscheider Str. 289-297, 42699 Solingen.
MesserGabelSchere-Markt 2025

Solingen - Am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. November 2025, veranstaltet das LVR-Industriemuseum von 10:00 bis 17:00 Uhr wieder den MesserGabelScherenMarkt im historischen Ambiente der Gesenkschmiede Hendrichs.

Der MesserGabelScherenMarkt in den authentischen Fabrikräumen der Gesenkschmiede Hendrichs, ist für jeden aus Solingen und der Region ein Muss! Seit Jahrhunderten steht die Klingenstadt Solingen für zuverlässige Schneidwaren höchster Qualität.

Gegen ein geringes Entgelt können die Besucherinnen und Besucher auch ihre stumpfen Messer professionell von der Reparatur-Schleiferei des Museums schärfen lassen. Für fachkundige Beratungsgespräche stehen Firmenvertreter und Aussteller bereit. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen