Kalker Tunnel, Bild Thilo Schmülgen
Kalker Tunnel gesperrt

Kalk - Die Stadt sperrt den Kalker Tunnel von Mittwoch, den 23., auf Donnerstag, den 24. April 2025 von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr alle Spuren stadtauswärts Richtung Olpe, vom Kalker Tunnel in Höhe der Ausfahrt Buchforst/Kalk.

Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Solinger Straße ist nicht möglich. Im gleichen Zeitraum werden alle Spuren stadteinwärts gesperrt, vom Tunnel in Höhe der Ausfahrt Höhenberg/Frankfurter Straße.

Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Frankfurter Straße und die Auffahrt vom Buchheimer Ring sind gesperrt. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. Die Sicherheitsausstattung wird überprüft. (EXPRESS)

Kommentar von Biker am 19.04.2025

Der Kalker Tunnel wird wegen Routineuntersuchungen häufig gesperrt. Wie auch der Tunnel unter dem Stadthaus, der Rheinufertunnel oder der Lövenicher Autobahntunnel. Längst ist klar, dass Tunnel die teuersten Straßen in Bau und Unterhalt sind, sie häufig wegen Wartungsarbeiten gesperrt sind und für ein Verkehrschaos sorgen. Trotzdem plant die Stadt zwischen Aachener Straße und Heumarkt die sogenannte Ost-West-Achse ebenfalls zu untertunneln. Für mich völlig überflüssig. Ich fahre in der Stadt alle Wege mit dem Rad, aber darf keinen der Tunnel benutzen. Wie bitte? Bezahlen darf ich sie schon? Ja, das habe ich mir gedacht ..

Einige Kinder kommen erst gar nicht in die KiTa, weil sie praktischerweise bei den Großeltern im Heimatland in Urlaub sind. Oft auch sehr lange in Urlaub .. (KiTa Obing)

Sozialleistungs-Missbrauch

NRW - Wegen zunehmender Hinweise auf Sozialleistungs- Missbrauch wird eine Task Force zur Bekämpfung organisierten Sozialleistungsmissbrauchs im Zusammenhang mit Problemimmobilien eingerichtet.  

Dabei wurde deutlich, dass sich dieses Phänomen ohne die konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Strafverfolgungsbehörden, Kommunen und der Familienkasse NRW nicht erfolgreich bekämpfen lässt.  

Der Fokus liegt auf der Verhinderung ungerechtfertigter Kindergeldzahlungen. Wichtig ist dabei der kommunale Datenaustausch zwischen Verwaltung, Familienkasse, Kreispolizeibehörde und dem Jobcenter. (Stadt Köln)

Kölner Bürgerzentren .. (rb/MF)

Sparkasse unterstützt Bürgerzentren ..

Köln - Der Förderverein der Sparkasse KölnBonn stellt 500.000 Euro für die Kölner Elf, die 14 Bürgerhäuser und Bürgerzentren bereit. Damit werden Veranstaltungen und Aktionen zum Thema Demokratie ermöglicht.

Mit Blick auf die anstehenden Kommunalwahlen ist das ein wichtiges Zeichen für die Demokratie. Mit dem Geld werden offene Podiumsdiskussionen, Friedensfeste oder auch direkte Gespräche mit Politikern organisiert.

Für Kinder soll es Theaterstücke und Workshops geben, für Jugendliche eine Art mehrtägige Parlamentssitzung. Die gemeinsame Förderung erleichtert die Zusammenarbeit der Bürgerzentren. (RadioKöln)

Die Dummen rennen, die Klugen warten und die Weisen gehen in den Garten .. (Bild Stadt Köln, Herkunft vom Spruch ist unbekannt)

Kölner Vielfaltsgärten

Köln - Mit dem Wettbewerb "Kölner Vielfaltsgärten" wirbt die Köln zum vierten Mal für mehr Artenvielfalt. Natur in der Stadt ist wichtig, private Flächen spielen eine bedeutende Rolle.

Die Stadt wirbt mit ihren Partnern – dem Heideportal Gut Leidenhausen, dem NABU Stadtverband Köln, dem Biogarten Thurner Hof und dem Kleingartenverein Flora – für die naturnahe Gestaltung des eigenen Grüns.

Interessierte können sich bis zum Montag, den 06. Oktober 2025, bewerben. Eine Anforderung an die Größe des Gartens gibt es nicht – er muss sich allerdings auf dem Kölner Stadtgebiet befinden. (Stadt Köln)

Grafik OSM

Neubau in Poll

Poll - Die Stadt führt ab sofort ein Interessen- Bekundungsverfahren für Grundstücke im Quartier Poller Damm durch. Dort soll ein gemeinschaftliches Wohnbauprojekt im Erbbaurecht entstehen.

Die Grundstücke sollen an eine Baugemeinschaft gehen, die dort gemeinsam ein genossenschaftliches Wohnprojekt zur eigenen Nutzung plant und baut. Die beiden zur Verfügung stehenden Baufelder sind in der Eva-Zobel-Straße.

Die eingereichten Konzepte werden durch ein Gremium auf ihre Qualität in Bezug auf die vorgenannten Anforderungen sowie anhand von Muss- und grundstücksbezogenen Kriterien bewertet. Die Vergabe erfolgt zu einem Festpreis. (Stadt Köln)

Waffenverbotszone Wiener Platz (rb/MF)
Waffenverbotszone Wiener Platz - erste Bilanz

Mülheim - Der Wiener Platz war ein gefährlicher Ort mit bewaffneten Auseinandersetzungen, Raubüberfällen und Drogenhandel. Seit knapp einem Jahr gilt dort eine Waffenverbotszone. Das zeigt Wirkung.

Seitdem darf die Polizei Passanten ohne besonderen Anlass durchsuchen und tut das auch. Inzwischen stellten die Beamte auf dem Platz und im Umfeld etwa 200 Messer, große Mengen Bargeld und Drogen sicher.

Wer sich auf dem Wiener Platz nicht an die Regeln hält, wird festgenommen. Die Polizei erstattete in den vergangenen Monaten Hunderte von Strafanzeigen, erteilte Platzverweise erteilt und verhängte Betretungsverbote. (WDR)

Sowas machen Kindergartenkinder .. schön, nicht wahr? (rb/MF)
In eigener Sache - Ostern

Mülheim - Mit Ostern verbinden wir viele angenehme Erwartungen: Der Winter hat endlich ein Ende und der nahe Frühling lockt. Rund um das Osterfest laden die ersten Schulferien im Jahr zu einer Urlaubsreise ein.

Nicht zu vergessen sind bei deme Osterfest seine symbolträchtigen Fruchtbarkeitsrituale wie die Eiersuche. Erinnert wird von Gründonnerstag bis Ostersonntag an Leiden, Sterben und die Auferstehung Jesu Christi.

Wer an Ostern nicht in Urlaub fährt, kann vielleicht Nachrichten und vor allem Termine an Ostern und in den Osterferien vor Ort gut gebrauchen. Wir haben da einiges zusammengetragen. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktive Verkehrsberatung für Senioren

Leverkusen - Die Polizei Köln bietet am Dienstag, den 06. Mai 2025 ab 10:00 Uhr eine aktive Verkehrsberatung für Menschen ab 60 an und lädt sie zu einer kostenfreien geführten Radtour ein.

Treffpunkt ist der Parkplatz unter der Stelzenbrücke Johannisburger Ecke Marienburger Straße, 51373 Leverkusen. Bei der etwa 8 km langen Fahrt werden Gefahren im Stadtverkehr erkannt und der Umgang damit trainiert.

Ferner stellt eine kleine Regelkunde neue Verkehrszeichen und -regeln der StVO vor. Wir bieten einen kostenfreien Fahrrad-Check und eine Helmberatung. (Polizei)

Mit dem Rad zur Arbeit (Bild ADFC)
Mit dem Rad zur Arbeit 2025

BRD - Vom 01. Mai bis zum 31. August 2025 heißt es wieder "Mit dem Rad zur Arbeit". Arbeitnehmer, Auszubildende und Studenten treten auch dieses Jahr in die Pedale und profitieren gleich mehrfach vom Fahrrad als Alltagsgefährt.

Die Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit" wird vom ADFC und der AOK gemeinsam ausgerichtet. Wer sich anmeldet, sollte zwischen dem 1. Mai und dem 31. August 2025 an mindestens 20 Tagen per Rad an den Arbeitsplatz kommen.

Das ist gut für Umwelt, Gesundheit und den Geldbeutel. Den Teilnehmern winken auch attraktive Preise. Das Konzept von "Mit dem Rad zur Arbeit" hat sich in mehr als zehn Jahren bewährt. Sie ist die größte Alltags-Radfahraktion in Deutschland. (ADFC)

Andrang am Wertstoffhof. (Bild WDR, Marion Liedl)
Wertstoffcenter über Ostern besser meiden

Köln - In den Osterferien werden viele Keller entrümpelt und Gärten auf Vordermann gebracht. Die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven rechnen mit einem starken Besucheraufkommen.

Es kommt zwangsläufig zu entsprechenden Wartezeiten. Bitte beschränken Sie Anlieferungen auf unvermeidliche Entsorgungen. Sie können einzelne Kleingeräte oder kleine Sperrmüllteile temporär zwischenlagern.

Sperrmüll können sie abholen lassen, auch die Schadstoffmobile bieten einen bequemen Service. Die Wertstoff-Center sind am Karsamstag von 8.00 - 16.00 Uhr geöffnet und am Karfreitag sowie Ostermontag geschlossen. (AWB)

Schrotträder an der Frankfurter Straße Ecke Guilleaumestraße .. (rb/MF)
Schrotträder melden - Frühjahr 2025

Köln - Schrottfahrräder nehmen überall in der Stadt unnötig Stellplätze weg. Um dies in Angriff zu nehmen, startet das Ordnungsamt ab Montag, den 24. März 2025, wieder eine stadtweite Aktion:

Die Mitarbeiter prüfen schwerpunktmäßig in jedem Stadtbezirk, welche Fahrradleichen durch die Abfallwirtschaftsbetriebe (AWB) entfernt werden müssen. 2024 waren dies insgesamt 9.172 Stück.

Die Bürger können Schrottfahrräder über die Internetseite Sags uns melden, was natürlich auch ganzjährig möglich ist. Es gibt aber Regeln, ab wann ein Rad Schrott ist und wann noch nicht. (Stadt Köln)

Hier spielen die Schmuggler noch Verstecken .. (Bild Zoll Köln)

Marihuanaschwemme in KölnBonn

Porz - Drogenhändler schmuggeln immer ungenierter. Der Flughafen Köln/Bonn steht besonders im Fokus. Hier verzeichnet der Zoll trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen einen deutlichen Anstieg des Cannabis-Schmuggels.

Zollbeamte werden dabei von Spürhunden und mit hochmodernen Röntgengeräten unterstützt. Aktuell offenbar besonders beliebt: Cannabis aus Kalifornien. Zollsprecher Jens Ahland sagte dem WDR: „Wir finden davon jede Nacht kiloweise.“

Unklar ist, ob der zunehmende Schmuggel im Zusammenhang mit der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland steht. Die Schmuggler aus den USA versenden das Marihuana oft unverhüllt in Paketen. (EXPRESS)

Impressionen aus der Siebdruck-Werkstatt. (Bilder Lenz)
Siebdruck in Mülheim - Schnupperkurse

Mülheim - Der Siebdruck ist eine vielseitige und interessante Methode, um Stoffe und Papier zu bedrucken. In der Werkstatt von Alexandra Lenz können Sie in Ihre persönlichen Lieblingsstücke selbst gestalten.

Am Samstag nach Ostern, den 26. April und auch am 03. Mai, finden die nächsten Schnupperkurse statt. Es sind noch Plätze frei! Weiterhin biete ich 1-Personen-Siebdruck-Workshops an, außerdem auch Gruppenworkshops.

Wir bieten Schnupper-, Wochenend- und individuelle Kurse und Kindergeburtstage nach Wunsch. Alexandra Lenz Siebdruck, Mülheimer Freiheit 88, 51063 Köln, Tel. +49 (0)1739452134. (PR)

Wohngemeinschaft für Seniorinnen mit Demenz „Vergissmeinnicht“ Theodor-Brauer-Str. 21 51063 Köln-Mülheim (eigenes Bild)
Vergissmeinnicht - die Demenz-WG

Mülheim - In der Stegerwaldsiedlung gibt es eine selbstverantwortete Demenz - WG. Sie ermöglicht zur Zeit neun Damen ein größtmögliches selbstbestimmtes Leben. Die Wohnung ist ebenerdig und barrierefrei.

Statt in einem Alters- oder Pflegeheim leben sie in Einzelzimmern. Es gibt drei große Bäder, einen hellen Wohnbereich und eine Küche. Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Nachtdienst übernimmt ein ambulanter Pflegedienst.

Eine Alltagsbetreuerin kommt dreimal in der Woche nachmittags zum Spazieren gehen, Singen oder Malen. Wichtig für das WG-Leben sind die Angehörigen, die jederzeit willkommen sind und mit ihren Besuchen den Alltag bereichern. (PR)

Die Prachtspiere, ein häufiger Gast in unseren Gärten und Parks .. (rb/MF)

Blühkalender - die Prachtspiere

Mülheim - Eine Hecke aus robusten, blühenden Sträuchern und Bäumen schützt vor Blicken, sieht gut aus und bietet Insekten und Vögeln Nahrung und Unterschlupf. Im April ist die Prachtspiere nicht zu übersehen.

Die Pracht-Spiere (Spiraea vanhouttei) bildet im Sommer einen dichten, insektenfreundlichen Sichtschutz. Die Spiersträucher werfen im Herbst allerdings ihr Laub ab. Die Pflanze stammt allerdings nicht aus Europa.

Sie ist aber eine schöne Alternative zu Hecken aus Immergrünen, die keine insektenfreundlichen Blüten bilden. Denn an den weißen Blüten der Pracht-Spiere finden Insekten willkommende Nahrung. (mdr-Garten)

Damak Tadim, Montanusstraße 61, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Wirtschaftswunder in Mülheim

Mülheim - Die Feinbäckerei Damla war lange auf der Montanus- Ecke Clostermannstraße. Dann gab man die Adresse auf und renovierte Räume auf der Frankfurter Straße. Aber die Arbeiten gerieten in's Stocken.

Sowohl die Baustelle als auch die verlassene Adresse fielen in Tiefschlaf. Über Monate gab es in beiden Läden keine sichtbare Geschäftstätigkeiten und Einnahmen. Um 2019 /2020 ging Damla auf der Frankfurter Straße endlich in Betrieb.

Die alten Räumen Montanusstraße wurden renoviert und "Damak Tadim" kündigte sich an. Aber auch dieser Betrieb beginnt seine Geschäfte erstmal mit einem langen Leerstand. Kündigt sich hier schon das nächste Wunder an? (rb/MF)

Würden die Autos auf der Bahndammseite links längs statt quer parken, wäre hier kein Nadelöhr. (Bild Uwe Schäfer)

Nadelöhr Arnsberger Straße

Buchheim - Mülheims Politiker fordern mehr Verkehrssicherheit auf der Arnsberger Straße zwischen Kirchgasse und Frankfurter Straße. Für Radfahrer ist die Straße teils sehr unübersichtlich. (KStA)

Kommentar: Die Hauptgefahr geht von Autos aus, die aus der Bahnunterführung kommen und mit zuviel Schwung in die Arnsberger Straße einbiegen. Die ist meist durch die am Bahndamm parkenden Autos auch noch sehr eng.

Die Parksituation sollte dahin gehend überprüft werden, ob man nicht mehr Platz für den bewegten, statt den ruhenden Verkehr schafft. Zudem nehmen viele die Kurve am Lackierbetrieb viel zu eng, das ist ziemlich rücksichtslos. (rb/MF)

Purpur-Storchschnabel. Toller Name. Wer auf sowas kommt, hat vorher vielleicht schon von anderen Pflanzen genascht .. (rb/MF)

Blühkalender - Purpur-Storchschnabel

Mülheim - Am Wegesrand stehen Pflanzen mit kleinen, aber schönen 5-blättrigen Blüten. Da wir uns noch nicht vorgestellt haben, wird ein Foto gemacht und zuhause in der Wikipedia nachgeschaut, was das ist.

Ah, der Purpur-Storchschnabel (Geranium purpureum) ist - Überraschung! - eine Pflanzenart aus der Gattung der Storchschnäbel (Geranium) innerhalb der Familie der Storchschnabelgewächse (Geraniaceae).

Die einjährige krautige Pflanze wird bis zu 30 cm groß. Sie wächst stark verzweigt und ist behaart. Die Blütezeit reicht von April bis Juni. Ihr Verbreitungsraum ist der Mittelmeerraum und Westeuropa. (Wikipedia)

Rosskastanie in Blüte (rb/MF)

Blühkalender - Rosskastanie

Mülheim - Die Gewöhnliche Rosskastanie ist ein beliebter Zierbaum in Erholungsanlagen und Schattenspender in Biergärten. Oft wird er als Straßenbaum gepflanzt. Die Früchte sind aber ungenießbar.

In Mülheim stehen auf der Montanusstraße gegenüber vom Mülheimer Bahnhof etliche Kastanien. Aber so schön, wie ihre Früchte auch sind und ein beliebtes Material zum Basteln: Man sollte aufpassen, wo man sein Auto hinstellt.

Ich habe mal nicht aufgepasst und tagelang unter einem Kastanienbaum geparkt. Das Autodach sah danach wie ein Golfball aus. Die Kastanien fallen mit Schmackes vom Baum und hinterlassen definitiv Spuren .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Osterglocke (Bild Wikipedia.de)
Blühkalender - Osterglocke

Mülheim - Die gelben Narzissen bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Amaryllisgewächse. Sie wird oft auch Osterglocke genannt. Ihr natürliches Verbreitungsgebiet ist in Südwesteuropa und Nordwestafrika.

Nur wenige Arten kommen auch im Küstengebiet des östlichen Mittelmeers vor. Innerhalb der Gattung bzw. der Systematik der Narzissen unterscheidet man je nach Autor zwischen 52 und 85 Arten und Hybriden. Sie blüht von Februar bis Mai.

Eine Bedeutung in der mitteleuropäischen Gartenkunst haben Narzissen seit etwa 1560 bis 1620. Im Frühjahr gehören Narzissen zu den wichtigsten Pflanzen des Blumenhandels. Aber auch in freier Wildbahn, wie im Oleftal, ist sie präsent. (Wikipedia)

Nutria (Bild rechts rb/MF, Bild links Timo Sack, CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Nutrias im Rheinland

Euskirchen - Die Nutrias in Euskirchen haben Nachwuchs. Im Schillerpark waren jetzt neun der Nager mit den auffälligen, orange leuchtenden Schneidezähnen zu beobachten, darunter einige Jungtiere. Sie lagen eng beieinander auf der Insel und genossen die Sonne.

Die ausgewachsenen Exemplare drehen gelegentlich eine Runde im Teich oder kommen ans Ufer, um nach Nahrung zu suchen. Gerade Kinder, die den Park besuchen, erfreuen sich am Anblick der geschickten Schwimmer. Dagegen sehen die Behörden in Euskirchen die Pelztiere eher kritisch. (KR)

Kommentar: Wir waren vor kurzem in Bedburg und sahen auch im Schlosspark diese Nagetiere mit den orange leuchtenden Zähnen. Ihre Größe hat uns schon erstaunt. Aber die Enten nahmen es gelassen und wir konnten die Pelzträger in Ruhe fotografieren. Echte Killer sind sie offenbar nicht .. (rb/MF)

Die ausdauerde Ochsenzunge blüht von Mai bis Juni (Pentaglottis sempervirens) (Bild KolForn, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

Blühkalender - Ausdauernde Ochsenzunge

Mülheim - Ausdauernde Ochsenzunge - wer sich den Pflanzennamen ausdachte, verfügt über die sprichwörtlich blühende Phantasie. Der biologische Name Pentaglottis sempervirens ist eher einfach.

Das griechische Pentaglottis kann man mit fünflippig und das Lateinische sempervirens mit immergrün übersetzen. Ihre Wurzeln brechen leicht ab und treiben aus. Diese vegetative Vermehrung kann im Garten aber lästig werden.

Pentaglottis dient meist als Zierpflanze. Die Wikipedia meint, die Blüten könnte man roh essen, sie sollen einen milden Geschmack haben. Die Blüten von Gänseblümchen haben wir schon probiert, Pentaglottis noch nicht .. (rb/MF)

Fassadenverschönerung - links vorher, rechts nachher. (Bild Stadt Köln)
Starke Veedel - Hof- und Fassadenprogramm

Köln - Die Stadt Köln fördert mit dem "Haus-, Hof- und Fassadenprogramm" die Herrichtung privater Fassaden sowie Innenhof- und Gartenflächen in den Sozialräumen Humboldt/Gremberg, Kalk, Porz-Ost, Finkenberg, Gremberghoven, Eil, Ostheim/Neubrück.

Die Förderung erfolgt mit finanzieller Unterstützung des Landes NRW und der Bundesrepublik Deutschland aus dem Stadterneuerungs- Programm. Interessierte können ab sofort bis Oktober 2025 Fördermittel beantragen. Die Stadt Köln übernimmt bis zu 50% der Kosten.

Das Programm ist Teil des Leitkonzeptes "Starke Veedel – Starkes Köln" und soll Eigentümer bei Verschönerungsmaßnahmen an Fassaden und Höfen unterstützen. Info unter 0221-221-37032 und starke.veedel@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Schrotträder am Wiener Platz vor dem Woolworth. (rb/MF)
Dauerthema Schrotträder

Mülheim - An vielen Radständern, wie hier am Wiener Platz, sind etliche Schrotträder angekettet. Ein verblichener blauer Aufkleber der Stadt zeigt, dass da mal jemand dran war, später aber nicht mehr nachgehakt hat.

Mit dem blauen Aufkleber wird der Eigentümer aufgefordert, sich innerhalb einer einmonatigen Frist um sein Fahrzeug zu kümmern. Andernfalls erfährt das Fahrzeug nach Fristablauf eine Wesensänderung von "Fahrzeug" in "Abfall" und wird entsorgt.

Ärgerlicherweise teilen sich Behörden den Job. Das Ordnungamt stellt den "Abfall"-Status fest, die AWB klemmen das Teil ab. In vielen Fällen bleibt das Schrottrad im Behörden-Treibsand stecken und rostet weiter fröhlich vor sich hin .. (rb/MF)

Die 90°-Schräglage hat sich als sicheres Mittel herausgestellt, den Fahrgast loszuwerden .. (rb/MF)

Roller mit Fallsucht ..

Köln - Richtig fallen zu können, ist eine hohe Kunst. Am offensichtlichsten ist das in Vollkontakt- Sportarten wie Judo oder Ringen. Manch einer, der scheinbar besiegt stürzte, nahm im Fallen den nötigen Schwung, um seinerseits den Gegner auf die Bretter zu schicken.

Auch bei anderen Sportarten ist es nützlich, richtig fallen zu können, z.B. beim Reiten, im Rad- und besonders im Motorradsport. Hier tritt allerdings die Überwindung des Gegners in den Hintergrund. Es überwiegt der Wunsch, auch nach einem Sturz noch über alle Gliedmaßen zu verfügen.

Zu wahren Künstlern des Stürzens haben sich die E-Scooter gemausert. Besonders mutige, oft alkoholisierte Menschen fügen sich mit den Teilen die ungewöhnlichsten Verletzungen zu. Manchmal scheint es, als übten die Roller heimlich stürzen, um auf den nächsten Fahrgast vorbereitet zu sein .. (rb/MF)

Kölner EXPRESS, Auflagen-Entwicklung, Grafik Wikipedia. "Werbeblocker" sind an der Entwicklung garantiert unschuldig.
Bitte Werbeblocker ausschalten!

BRD - Immer mehr Print-Medien fordern im Internet ihre Leser auf, die Werbeblocker auszuschalten oder gleich ein Abonnement zu bestellen. Ansonst verweigern sie weiteren kostenlosen Zugang zu den Informationen auf ihren Seiten.

Was soll das bringen? Von aufgezwungener Werbung fühlen sich viele Menschen nur genötigt und kaufen die beworbene Ware erst recht nicht. Aber darum geht es den Verlagen auch nicht. Sie wollen ihren Werbekunden hohe Klickzahlen vorlegen.

Hier setzt sich das Anzeigenblatt-Prinzip der Hausflur-Überflutung fort: Die Menschen werden mit Werbung überschüttet, ob sie wollen oder nicht. Statt dessen sollten die Medien überlegen, wie sie wertvolle Informationen bezahlbar machen .. (rb/MF)

Schäfer in Köln

Köln - Die Stadt Köln gestattet Schäfern, die städtischen Grünflächen als Weideland zu nutzen. Der Schäfer kümmert er sich um seine Herde, ob an Weihnachten oder Silvester, an Ostern oder Pfingsten.

Über Nacht bleiben die Schafe meist draußen in einem eingezäunten Bereich. Ingolf Bollenbach ist der letzte Schäfer in Köln. Er bewirtschaftet mit seiner Herde den äußeren Grüngürtel. Von der Wolle kann der Schäfer aber nicht leben.

Einzig der Verkauf der Lämmer bringt genug ein, um das Winterfutter zu bezahlen und den Lebensunterhalt der eigenen Familie. Sehen Sie den Film über einen fast ausgestorbenen Beruf in Köln von Bruno Neurath-Wilson auf youtube. (rb/MF)

Bild Ostermarkt Schloss Dyck, (RP-Online)
Ostermärkte 2025

Köln - Oster- und Frühlingsmärkte gibt es nicht so viele wie Weihnachtsmärkte, sie machen aber genauso viel Spaß. Die vielen Absagen zu Coronazeiten haben wir längst vergessen.

Es wird Kunsthandwerk und Selbstgemachtes angeboten und Sie können regionale Produkte kaufen. Rund um Köln gibt es schöne Märkte, die leicht zu erreichen sind und die man gut mit einem Spaziergang verbinden kann:

Von Mülheim aus kommt man zum Ostermarkt in Opladen gut mit Rad oder Bahn, auch Zons ist nicht weit. Schloss Burg punktet mit historischem Flair und Schloss Dyck mit einem schönen Garten. Weiter Tipps bei Köln.de! (rb/MF)

Kleines Immergrün (Bild H. Zell, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Blühkalender - Kleines Immergrün

Leichlingen - Bei einem Spaziergang an der Wupper strahlt uns im Wald ein Pflanzenbeet mit zarten lila Blüten an. Für uns botanische Laien ein unbekanntes Gewächs. Wir machen Fotos von Pflanze und Blüten und schauen zuhause im Pflanzenbuch nach.

Aha, das Kleine Immergrün wird im Garten oft als Bodendecker für schattige oder halbschattige Standorte gepflanzt. Früher wurde die Pflanze als Heilpflanze eingesetzt. Deshalb findet man es heute oft in der Nähe alter Schlösser und Burgen, sagt die Wikipedia.

Allerdings widerrief das Bundesgesundheitsamt 1986 die Zulassung für alle immergrünhaltigen Präparate, denn das Kleine Immergrün ist in allen Pflanzenteilen giftig. Es enthält mehr als 40 Alkaloide, die zu Blutschäden führen können. Also: angucken ja, aber keinen Tee davon kochen .. (rb/MF)

Sonja Fatma Bläser (Bild privat)
Religiöse "Behandlung" von Kindern

BRD  - Sonja Fatma Bläser wurde 1964 in Ostanatolien in eine kurdische Familie geboren, die 1973 nach Deutschland emigrierte. Sie widersetzte sich einer Zwangsheirat und entging daraufhin zwei Mordanschlägen.

Mit ihrem Verein HennaMond setzt sie sich an Schulen gegen Gewalt im Namen des Islam ein. Minderjährigen Mädchen dürfe das Kopftuch nicht aufgezwungen werden. In Kalk oder Mülheim komme dies regelmäßig vor.

Das Kopftuch gefährde das Kindeswohl und rechtfertige staatliches Eingreifen. Sie ist auch gegen die Beschneidung kleiner Jungen: "Kinder sollten, bis sie religionsmündig sind, überhaupt nicht religiös „behandelt“ werden dürfen." (T'AZ)

Vergissmeinnicht (Bild Jörg Hempel, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)

Blühkalender - Vergissmeinnicht

Mülheim - Jetzt zeigen sich in den Gärten die kleinen blauen Blüten des Vergissmeinnicht. Als wir unseren Garten neu hatten, freuten wir uns über die Farbtupfer und haben natürlich nichts dagegen unternommen.

Als sich aber in den Folgejahren die blaue Pracht auf alle Bereiche des Gartens ausdehnte, haben wir die Pflänzchen möglichst früh im Jahr ausgedünnt. Man kann sie beim vorsichtigen Anfassen gut mit der Wurzel aus der Erde ziehen.

Die Pflanze hat symbolische Bedeutungen: "Eine Liebe nicht vergessen", Erinnerung an Kriegsopfer oder als Symbol der Freimaurerei. Der Gartenbesitzer sieht seinen blauen Rasen und denkt: Wie könnte ich euch je vergessen? (rb/MF)

Die Broschüre gibt es in vielen Sprachen .. (Bild Stadt Köln)

Wegweiser Wohnen in Köln

Köln - Die Broschüre "Wegweiser Wohnen in Köln" unterstützt alle Kölnern bei Fragen rund um das Thema Wohnen: Was ist bei der Suche nach einer Wohnung zu beachten? Wie sollte ein Mietvertrag gestaltet sein?

Welche Nebenkosten sind gerechtfertigt? Bei vielen wichtigen Fragen hat sich seit der letzten Auflage der Broschüre viel getan, auch Rechtliches. Die erschienene Neuauflage ist in einfacher Sprache übersichtlich gestaltet.

Sie ist mit zahlreichen Bildern illustriert und enthält ein neues Kapitel zum Thema Antidiskriminierung. Der Wegweiser ist in 17 Sprachen übersetzt. Hinzugekommen ist jetzt auch das Ukrainische. (Stadt Köln)

Wer die Ferkel so sehen will, sollte bald im Tierpark Dünnwald vorbeischauen. (Bild Dave Pape, Wikipedia)
Wilde Schweine

Dünnwald - Jedes Frühjahr gibt es Nachwuchs im Tierpark: kleine, wilde gestreifte Schweine. Sie sind das Ergebnis der Paarungszeit, die in Mitteleuropa von November bis Dezember ist.

Die Tragezeit beträgt etwa 114-118 Tage. Die Jungtiere kommen von März bis Mai zur Welt. Die Frischlinge haben die typischen Streifen im Fell und sind total niedlich, wie sich das gehört.

Hat man selber kleine Kinder, ist ein Besuch der anderen kleinen Ferkel Pflicht. Bewundern Sie die Neuankömmlinge, aber füttern Sie die Tiere nicht mit Mitgebrachtem, sondern mit Futter aus dem Automaten. (rb/MF)

Betonsteine (Baustoffe Havelberg.de)

Der friedliche Heldentod

Fürth - Ein Kunde stand in einem Baumarkt in Bayern in der Nähe eines Gabelstaplers, mit dem ein Mitarbeiter des Baumarktes an den Paletten arbeitete.

Aus noch ungeklärter Ursache löste sich eine tonnenschwere Palette mit Betonsteinen und traf den 31-jährigen Kunden. Der Mann verstarb noch am Unfallort. (KStA)

Kommentar: Der Unfall ist traurig, aber auch ein Beweis für die Friedfertigkeit Deutschlands. Unsere Männer werden heute eher im Baumarkt von einer Palette Steine erschlagen, als beim Versuch, fremde Länder zu erobern .. (rb/MF)

Wanderungen sind gut für Leib und Seele. Beim Nachwuchs gehen die Meinungen schon mal auseinander .. (Bild Nordeifeltourismus)
Wandern an Feiertagen

Bergisches - An Feiertagen in der Bude zu hocken und sich von einer Mahlzeit zur andern hangeln, ist ja wunderschön. Aber Vorsicht, wir wollen doch nicht aufgehen wie ein Hefeteig!

Da sollten wir zwischendurch schon mal die Glieder regen und ab an die frische Luft mit uns. Wie wäre es zum Beispiel, das Bergische vor unserer Haustüre in Ruhe zu Fuß erkunden?

Die "Bergischen Streifzüge" eignen sich als Halbtages- oder Tageswanderungen. Schauen Sie mal, ob bei den angebotenen Touren nicht etwas Passendes für Sie dabei ist. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Im Osterfeuer werden oft auch Reste der Heiligen Öle des Vorjahrs verbrannt. (Bild Willard Austria, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Osterfeuer 2025

BRD - In der katholischen Kirche wird vor der Feier der Osternacht ein kleines Feuer entfacht. Daran entzündet der Priester die Osterkerze. Die brennende Kerze symbolisiert Christus als Licht der Welt. (Wikipedia)

Kommentar: In Köln waren große Osterfeuer als Volksfeste sehr beliebt. Man überbot sich, wer wohl das größte Osterfeuer ausrichtet. Leider hatte der Wettstreit oft unangenehme Folgen, denn mit dem Brandschutz war es nicht weit her.

Man musste nach Ostern häufig Teile der Stadt neu aufbauen, was ziemlich in's Geld ging. Das war selbst den feierwütigen Kölnern irgendwann zuviel und die großen Osterfreudenfeuer gerieten in Vergessenheit .. (Scherz, rb/MF)

Hafenrundfahrt - die drei Stunden vergehen wie im Flug .. (Bild KölnTourist)
Hafenrundfahrten Köln

Mülheim - Die Hafenrundfahrten durch Rheinau-, Mülheimer- und Niehler Hafen sind bei den Kölnern beliebt. Deshalb sind rechtzeitige Voranmeldungen für die Große Kölner Hafentour sinnvoll.

Abfahrt ist an der Anlegebrücke Nr. 10 am Konrad-Adenauer-Ufer nördlich der Hohenzollernbrücke. Uns hat die Fahrt angenehm überrascht. Die Fahrtbegleiterin saß mit im Publikum und informierte lebendig und kenntnisreich.

Am besten sieht man vom Oberdeck. Da sollte man aber die richtige Bekleidung dabei haben. Wenn der Wind von vorne kommt, kann es kühl werden, auch an sonnigen Tagen. Die Gastro an Bord fanden wir völlig in Ordnung. (rb/MF)

Passionsumzug an Karfreitag in Kalk. (Bild Gauger)
Das Feiertagsgesetz an Ostern 2025

Köln - Die Stadt Köln erinnert an die Regeln für die Feiertage. An den "stillen" Feiertagen Gründonnerstag, den 17., Karfreitag, den 18. und -samstag, den 19. April 2025 sollen Gottesdienste möglichst nicht gestört werden.

Ganz allgemein gesagt, soll an diesen Tagen eine besinnliche Ruhe herrschen. Bürger und Veranstalter sollten frühzeitig über die landesweit geltenden Einschränkungen informiert sein.

Das Feiertagsgesetz schützt auch die Synagogen und die jüdischen Feiertage. Die Juden haben an ihren Feiertagen frei und haben außerdem Anspruch auf Lohnfortzahlung im Glaubensfalle .. (Stadt Köln)

Politbotschaften auf Auto-Kennzeichen

Düsseldorf - Die Stadt Düsseldorf vergibt keine Autokennzeichen mit der Buchstabenkombination „IS“, die auch für die Terrormiliz Islamischer Staat steht. Es habe Anfragen danach gegeben.

Das Landesverkehrsministerium NRW will aber kein generelles Verbot für IS-Kennzeichen. Ob Städte bestimmte Kennzeichen vergeben oder nicht, bleibe ihnen überlassen. Bestimmte Kombinationen werden aber grundsätzlich nicht vergeben.

Zum Beispiel KZ für Konzentrationslager oder HJ für Hitlerjugend. Ihren Porsche 911 dürfen Sie aber weiter so nennen und fahren, auch wenn die Amerikaner nicht gerne an dieses Datum erinnert werden .. (rb/MF)

Bild: Rhein in Flammen.com
Rhein in Flammen 2025

Bonn - Am Samstag, den 03. Mai 2025 startet die traditionsreiche Veranstaltungsreihe mit "Rhein in Flammen am Siebengebirge". Die dreitägige Landveranstaltung in der Bonner Rheinaue bietet ein umfangreiches Bühnenprogramm für Jung und Alt.

Am Samstag, den 03. Mai starten die Schiffe zu Berg entlang des romantischen Siebengebirges. Der Startschuss für den Schiffskonvoi erfolgt bei Einbruch der Dunkelheit. Die Schiffe gleiten im Verband zu Tal, entlang einer Landschaftskulisse.

Die gestaltet sich aus einer Mischung von Naturlandschaft, Urbanität und Illuminierungs-Highlights. Krönender Abschluss ist das musiksynchrone Höhenfeuerwerk in Kombination mit einer erstmaligen Drohnenshow! (PR)

Jahrmarkt im LVR-Freilichtmuseum, Auf dem Kahlenbusch, 53894 Kommern (Foto: Freilichtmuseum Kommern)
Jahrmarkt anno dazumal - 2025

Kommern - Von Dienstag, den 15., bis Sonntag, den 27. April 2025 findet im LVR-Freilichtmuseum Kommern der Jahrmarkt anno dazumal statt. Auf die Besucher warten rund 90 historischen Karussells, Vergnügungsbuden und Marktstände.  An Karfreitag, den 18. April, ist der Jahrmarkt geschlossen.

Die stammen aus der Kaiser- bis in die Nachkriegszeit! Wie in den letzten Jahren bietet der Jahrmarkt ein buntes artistisches Programm: historisches Variété, die Freiluft-Arena, Schaubuden und Wandertheater sind auf dem großen Gelände zu finden.

Mit dem pressluftbetriebene Karussell „Hurricane“ geht es hoch hinaus und das älteste Pferdekarussell aus den 1880er-Jahren gilt es zu bestaunen und fahren. Karfreitag ist der Jahrmarkt geschlossen, das Museum ist geöffnet! (LVR-Freilichtmuseum Kommern)

Museen der Stadt Köln (Bild Stadt Köln)
Ostern in's Museum 2025

Köln - Das lange Osterwochenende lädt ein, mit Familie oder Freunden ins Museum zu gehen. Auch dieses Jahr haben viele Museen der Stadt Köln und im Umland an den Ostertagen geöffnet.

Am Karfreitag, Ostersonntag und Montag gelten die Sonntags- Öffnungszeiten. Der Besuch in einem Museum löst unterschiedliche Gefühle aus. Kinder fangen mit der Aufbereitung von Exponaten in Schauvitrinen in den Gängen nicht viel an.

Auch Erwachsene sind oft überfordert, weil Fachleute die Exponate zusammen stellen und deren Einbettung in die Welt des Normalbürgers nicht gelingt. Wir haben mit Museums- Führungen beste Erfahrungen gemacht. (rb/MF)

St. Petersglocke mit abgebrochenem Klöppel (Bild Elya CC BY-SA 3.0 / Wikipedia)
Decke Pitter an Ostern - 2025

Mülheim - Steht der Wind richtig, ist sie bis Mülheim zu hören: Der "Decke Pitter" im Kölner Dom, die zweitgrößte frei schwingende Glocke der Welt. Für viele Kölner ist sie die Stimme der Freiheit:

Erst als sie 1945 das Kriegsende verkündete, waren die Menschen sicher, dass der Krieg auch wirklich vorbei ist. Ob in der Rückschau das Geläut zur Wiedervereinigung 1990 ähnlich befreiend war, wird sich noch zeigen.

Die Glocke ertönt zu allen wichtigen Kirchenfeiertagen. Das nächste Mal zum Einläuten des Osterfestes, dem Hochfest der Auferstehung des Herrn am Karsamstag, den 19. April 2025 um 23:15 Uhr mit der Ostergloria. Zum Hochfest selber, am Ostersonntag, den 20. April 2025, läutet sie um 09:40 Uhr. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Et Kapellche e.V. - Musikalisches Frühstück

Mülheim - Zu einem musikalischen Frühstück lädt der Verein Et Kapellche am Ostermontag, den 21. April 2025 von 09:30 - 15:00 Uhr alle Mitglieder und Nachbarn herzlich in das Kapellche an der Holsteinstrasse ein.

Klassische Frühstücksprodukte wie Marmelade, Honig, Käse, Wurst, gekochtes Ei, Tee, Kaffee, O-Saft sind vorhanden, eigene “besondere” Favoriten bitte mitbringen. Bei klassischer Hintergrundmusik kann nach Herzenslust geklönt, geplaudert und gelacht werden.

Kostenbeteiligung: 5 Euro – zwecks Planung bitten wir um Voranmeldung bis Freitag 18.04.2025 an kkoehl@gmx.net oder 0162 – 5732764. Veranstaltungsort: Holsteinstrasse 1, 51065 Köln. (Et Kapellche e.V.)

Bild c/o Pop

c/o pop 2025

Köln - Das Kölner Musikfestival c/o pop findet von Mittwoch, den 23. bis Samstag, den 26. April 2025 statt und feierte letztes Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Für fünf Tage verwandeln die Veranstalter Köln in einen urbanen Musik-Melting-Pot.

"Unsere Liveshows und Showcases veranstalten wir nicht nur auf den üblichen Konzertbühnen, sondern auch in ungewöhnlichen Locations wie Shops, Büdchen und Boutiquen. Neben etlichen Konzerten präsentieren wir mit c/o Ehrenfeld außerdem ein vielfältiges Rahmenprogramm mit zahlreichen popkulturellen Veranstaltungen."

"Vor zwei Jahrzehnten sind wir angetreten, um die Kulturlandschaft Kölns mit viel popkulturellem Inhalt zu fluten und wollten daran so viele Institutionen, Labels, Clubs und vor allem Künstlerinnen und Künstler wie möglich beteiligen – aus Köln, NRW, Deutschland und bestenfalls weltweit." (c/o Pop)

Stadtgärtnerei Köln, Am grauen Stein 26, 51105 Köln - Poll (Bild Stadt Köln)
Stadtgärtnerei Köln - Blick hinter die Kulissen

Poll - Am Samstag, den 26. April 2025 lädt die Kölner Stadtgärtnerei zum Tag der offenen Tür ein. Wir bieten zwei kostenlose Führungen um 10:00 Uhr und um 11:30 Uhr an.

Die Stadtgärtnerei ist für vieles Grün in der Stadt verantwortlich. Sie bestückt im Stadtgebiet unter anderem die Schmuckbeete mit Pflanzen. inmal im Jahr öffnet die Gärtnerei ihre Tore für die Kölner Bürger.

Die Kölner Stadtgärtnerei, Am Grauen Stein 26, Köln-Poll, ist mit der Stadtbahnlinie 7, Haltestelle Raiffeisenstraße, zu erreichen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadt Köln)

Bilder-Suche nach "Sommerblut" (Screenshot Google)
Sommerblut Festival 2025

Köln - Das Kulturfestival "Sommerblut" findet dieses Jahr von Mittwoch, den 30. April bis Sonntag, den 11. Mai 2025 statt. Das umfangreiche Programm finden Sie online auf den Seiten des Veranstalters.

Sommerblut verbindet unterschiedliche gesellschaftliche, soziale und politische Standpunkte und Identitäten miteinander und lädt ein zu einem Perspektivwechsel, mit Theater, Tanz, Musik und Ausstellungen.

Sommerblut strebt eine grenzüberschreitende, mutige, eben einer multipolaren Kunst und Kultur an. Auch Comedy, Theater und Begegnungen künstlerischer Art ziehen sich als roter Faden durch's Programm. (SB)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Dinner in the Air

Riehl - Wer ein ganz besonderes Geschenk oder Event sucht, der findet es am Mittwoch, den 30. April 2025 in der Kölner Seilbahn. Für den Tag können Sie sich Tickets für ein "Dinner in the Air" sichern.
 

Nehmen Sie Platz im kleinsten Restaurant Kölns, das Ihnen nicht nur einen spektakulären Blick auf Köln bietet, sondern auch noch ein einmaliges Kölsches Erlebnis darstellt. Zusätzlich ist ein zweiter Termin am Mittwoch, den 27. August 2025.

Sie können von 18:00 bis 21:00 Uhr ein Fünf-Gänge-Menü auf insgesamt sieben Rundfahrten in der Seilbahngondel erleben und genießen. Vor dem Abheben wird Ihnen im Eventraum noch ein Aperitif angeboten. (Kölner Seilbahn-GmbH)

Villa Hahnenburg, Ackerstraße 146, 51065 Köln-Buchheim (rb/MF)
Frühlingsfest Villa Hahnenburg 2025

Buchheim - Von Donnerstag, den 01.,  bis Montag, den 05. Mai 2025 lädt der Träger der freien Jugendhilfe, das Zentrum für Bildung und Integration in Mülheim e.V. (ZEBIT e.V.), zum Frühlingsfest ein.

Verbringen Sie schöne Tage mit uns. Wie in den vergangenen Jahren bietet das Programm zahlreiche Möglichkeiten zum Dialog, insbesondere Moscheeführungen, ein kleiner Basar, ein Karussell, eine Hüpfburg.

Gleichzeitig werden Köstlichkeiten der türkischen Küche wie Gegrilltes, Spieße, Fisch, Baklava, Börek angeboten. Die Veranstaltung ist auf dem Gelände Villa Hahnenburg, Ackerstraße 146, 51065 Köln. (ZEBIT e.V.)

© Foto: Michael Sondermann/ Stadt Bonn
Kunsthandwerkermarkt Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01. Mai, bis Sonntag, den 04. Mai 2025 verwandelt sich der Bonner Münsterplatz von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr in eine große Werkstatt. Handwerker führen ihre künstlerischen und handwerklichen Geschicke vor.

Alle Gegenstände werden in Handarbeit nach eigenen Entwürfen hergestellt. Klassische Handwerksberufe wie Korbflechter, Spinnerei, Steinmetz, Stellmacher, Hutmacher oder Drechsler lassen die Besucher über die Fertigungsweisen staunen.

Hergestellt werden einfallsreiche Gebrauchsartikel und Deko- Gegenstände. Darunter Spielzeug aus Naturmaterialien, Malerei, Kleinlederarbeiten, Baumschubladen, Schmuckobjekte verschiedenster Arten und vieles mehr. (Stadt Bonn)

Grafik Jazzfest Bonn

Jazzfest Bonn 2025

Bonn - Von Donnerstag, den 01., bis Samstag, den 24. Mai 2025, steht die Bundesstadt Bonn wieder im Zeichen des Jazz. Das Jazzfest Bonn ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Jazzmusik.

Sie hat sich zum Ziel gesetzt, neben internationalen Stars die hohe Qualität regionaler und nationaler Jazzmusiker dem Publikum zu zeigen. Daher gibt neben renommierten Jazz-Musikern auch immer etwas Neues zu entdecken.

Und nicht selten ist es gerade das, was das Publikum ganz besonders schätzt. Das Jazzfest Bonn gastiert in unterschiedlichen Räumen wie der Bundeskunsthalle, dem Post Tower, der Brotfabrik oder im Haus der Geschichte. (JfB)

Natürlich ist unsere Meinung frei. Es sollte aber schon die richtige sein ..
Woche der Meinungsfreiheit 2025

BRD - Die Woche der Meinungsfreiheit ist vom 03. bis zum 10. Mai 2025. Laut einer Allensbach-Umfrage 2021 glaubte nur die Hälfte aller Deutschen, die politische Meinung frei äußern zu können. Das war der niedrigste Wert seit 1953.

44% der Befragten gaben an, mit Äußerungen vorsichtig zu sein. 59% nannten den Islam ein Thema, bei dem man sich zurückhalten müsse. 28% sagten dasselbe über „Vaterlandsliebe und Patriotismus“ und 19% über die Gleichberechtigung von Frauen.

Am positivsten bewerteten Sympathisanten von Grünen und Union die Meinungsfreiheit in Deutschland. Am anderen Ende der Skala sind die Anhänger der AfD: Von ihnen sagen nur 12%, zu ihrer Meinung in der Öffentlichkeit stehen zu können. (DLF)

Es swingt im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
KLANGRAUM Jazz - Fredi Gebhardt feat. SAVOY SATELLITES

Mülheim - Am Sonntag, den 04. Mai 2025 swingt das Kapellchen von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr mit den Savoy Satellites. Das Quartett um die Sängerin Siri Svegler ist inspiriert vom Nat King Cole Trio.

Sie lassen auch die Songs von Billie Holiday und Ella Fitzgerald wieder lebendig werden. Die Savoy Satellites spielen nicht nur Swing-Klassiker, sondern auch Eigenkompositionen und Pop-Adaptionen.

Denn Swing ist eine lebendige Kultur und kein Museumsgegenstand. Swing vom Feinsten ist, so gesehen, positiver Eskapismus für Genussmenschen. Sichern sie sich rechtzeitig die Tickets! (Et Kapellche)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Thomas Mann, Bild Wikipedia)

Thomas Mann - eine Lesung

Mülheim - Am Sonntag, den 04. Mail 2025 liest Michael Schikowski um 11:00 Uhr im Kapellchen anlässlich des Thomas-Mann-Jahres aus seinen Werken des Schriftstellers.

Thomas Mann ist der Autor, der mit der Zeit, die seine Romane in Anspruch nehmen, herrlich unbesorgt umgeht. Und in der Tat, bei ihm sind Romane wie Musik eine Zeitkunst.

Thomas Mann hat mit Meisterwerken Literatur geschaffen, deren besonderer Reiz nicht zuletzt im verschmitzten Humor liegt. Wir erfahren einmal mehr: Literatur macht glücklich. (Et Kapellche)

Kammerkonzert im Kapellche, Sonderburger Straße 1, 51065 Köln-Mülheim
KLANGRAUM Klassik - von Wien nach Hollywood

Mülheim - Am Freitag, den 09. Mai 2025, lädt das Kapellchen von 19:30 Uhr bis 21:45 Uhr zu einem Abend mit zwei Kammerkonzerten ein, zwischen Wiener Tradition und filmischer Fantasie.

Johannes Brahms’ 2. Streichsextett verzaubert mit warmem Klang und feiner Melancholie. Erich Wolfgang Korngold, später ein Pionier der Filmmusik in Hollywood, zeigt schon in seinem frühen Sextett viel Fantasie und Gefühl.

Beide Werke laden ein zum Eintauchen in eine farbenreiche, emotionale Klangwelt. Sechs herausragende Musiker*innen bringen diese Musik zum Leuchten. Sichern sie sich rechtzeitig die Tickets! (Et Kapellche)

THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Anny Hartmann)

Anny Hartmann im THEAS

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist um 18 Uhr die wunderbare Anny Hartmann mit ihrem Programm "Klima Ballerina" zu Gast im THEAS-Theater.

Wir alle können etwas zur Rettung des Planeten beitragen. Anny Hartmann ist studierte Diplom-Volkswirtin und analysiert wirtschaftliche und politische Zusammenhänge amüsant, bissig und leicht nachvollziehbar.

Aus einem ehemaligen Metallbetrieb baute David Heitmann mit viel Liebe und Energie ein kleines Theater mit angegliederter Theaterschule und erfüllte sich damit einen Kindheitstraum. (THEAS)

Grafik Rheinische Musikschule
Rheinische Musikschule - Tag der offenen Tür 2025

Holweide - Am Dienstag, den 13. Mai 2025 ist von 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr wieder der Tag der offenen Tür in der Rheinischen regionalen Musikschule Mülheim / Holweide, Johann-Bensberg-Straße 10.

Sie möchten sich oder Ihr Kind musikalisch fördern? Bei unserem Aktionstag können Sie sich über die Musikschule persönlich beraten lassen. Erleben Sie kleine Vorführungen und offenen Unterricht und probieren Sie Instrumente aus.

Wenn Sie möchten, ist auch eine Anmeldung zu einem unserer vielen Angebote möglich. Die Musikschule ist gleich neben der Straßenbahn- Haltestelle Vischeringstraße gegenüber der Isenburg. (Stadt Köln)

Bild Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag 2025

Köln - Der Internationale Museumstag findet am Sonntag, den 18. Mai 2025 bereits zum 48. Mal statt. Normalerweise öffnen die Museen von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Uhr bei freiem Eintritt ihr Tore.

Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen die Vielfalt der Museen zu entdecken.

Museen können sich mit geplanten analogen Angeboten am Aktionstag oder auch mit schon jetzt nutzbaren digitalen Angeboten auf der bundesweiten Plattform präsentieren. (PR)

Vorsorge- & Gesundheitstag im Neven DuMont Haus, Amsterdamer Str. 192 50735 Köln-Nippes
Kölner Vorsorge- & Gesundheitstag 2025

Köln - Der Kölner Vorsorge- & Gesundheitstag findet am Samstag, den 24. Mai 2025, von 10:00 - 17:00 Uhr im Neven DuMont Haus statt. Der Eintritt ist frei, der Zugang barrierefrei, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Mit einem überarbeiteten Konzept, einem neuen Veranstaltungsort und starken Partnern rücken sie die Themen Gesundheit und Vorsorge in den Fokus. Wer sich für Gesundheit und Vorsorge interessiert, sollte diesen Tag nicht verpassen.

Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Vorträgen, Workshops und Beratungsmöglichkeiten. Neben Angeboten speziell für Seniorinnen und Senioren finden auch Angehörige und Menschen ab 40 wertvolle Impulse. (PR)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Albertus Magnus, Philosoph, Denkmal vor der Kölner Universität (Bild Markus, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)

phil.COLOGNE 2025

Köln - Das Kölner Philosophie-Festival findet dieses Jahr von Montag, den 23. bis Sonntag, den 29. Juni 2025 statt. Das Interesse an philosophischen Themen nimmt zu, das Festival stellt die Fragen unserer Zeit in den Fokus.

Die phil.COLOGNE sieht sich als großes Fest des Denkens – vielfältig, inspirierend, orientierend. Was die Welt zusammenhält und den Menschen ausmacht, wie es bestellt ist um Sein, Nichtsein, Schein und Wirklichkeit.

Und, natürlich, die Frage nach dem Sinn des Lebens. Dazu leistete auch schon Harald Schmidt als Spötter, Millionär und Schirmherr der Stiftung Deutscher Depressionshilfe der phil.cologne einen hilfreichen Beitrag.  (rb/MF)

In der Gruppe macht's nochmal soviel Spaß. (Bild Siegtal Pur)
Siegtal Pur 2025

Altenkirchen - Am Sonntag, den 06. Juli 2025 findet wieder der große Fahrrad-Erlebnistag "Siegtal pur" statt. Dann wird das Siegtal von Netphen bis Siegburg von 09:00 bis 18:00 Uhr wieder autofrei.

Radler, Inline-Skater, Jogger und Fußgänger haben dann auf rund 130 Kilometern "freie Fahrt". Es gibt zahlreiche Straßen- und Sportfeste sowie Radlertreffen entlang der Strecke in den Städten und Gemeinden.

Dort gibt es jede Menge Aktionen, besondere Gelegenheiten zum Besichtigen von Sehenswürdigkeiten, die sonst geschlossen sind sowie viele Möglichkeiten sich mit Getränken und Speisen zu stärken. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen