Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Keupstraße - Messerstecherei

Mülheim - Zeugen meldeten am Dienstag, den 04. Februar 2025 gegen 22.20 Uhr eine Schlägerei auf der Keup- Ecke Holweider Straße. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf einen 37-Jährigen mit einer Stichverletzung.

Zeitgleich sollen an der Kreuzung zwei Männer in das Auto eines wartenden Uber-Fahrers gestiegen sein und ihn zum Losfahren aufgefordert haben. Ein dritter Unbekannter schlug die Seitenscheibe des schwarzen Toyota ein.

Er forderte die Männer zum Aussteigen auf, dann liefen alle drei in unbekannte Richtung davon. Auch der dritte Gesuchte soll etwa 30 Jahre alt sein. Er soll schwarze Haare haben und eine schwarze Jacke getragen haben. (Polizei)

Kommentar von Statistikarl am 05.02.2025

Schaut man sich die Statistik der Gewalttaten in Mülheim an, ist die Keupstraße ziemliche Spitze. Allerdings interessiert sich die Gesellschaft nur für deutsche Täter. Messerstechereien, Schießereien und sogar Morde innerhalb des Migrantenmilieus werden achselzuckend hingenommen ..

Bild Polizei Köln

Schützenfest in Kalk

Kalk - Polizisten überprüften am 31. Januar 2025 im Rahmen eines Schwerpunkteinsatzes in Kalk 20 Personen in einer Bar und stellten dabei vier scharfe Schusswaffen sicher.

Ein Mann hatte in seiner Jacke einen Revolver und eine Pistole. Eine weitere Schusswaffe versteckte ein anderer im Pullover. Bei der Durchsuchung seines Autos fanden die Einsatzkräfte eine weitere scharfe Waffe.

Bereits am 16. Januar 2025 hatten Einsatzkräfte bei einer Razzia in der gleichen Bar sechs Schusswaffen aufgefunden und sichergestellt. Die Männer ohne Wohnsitz in Deutschland kamen in Haft. (Polizei, 03.02.25)

Herler Platz im Knick der Alten Wipperfürther Straße zwischen Herler und Johanniter Straße .. (rb/MF)
Herler Platz neu gestaltet

Buchheim - Wer die Metzgerei Peters auf der Herler Straße 34 in Buchheim kennt, hat den Herler Platz schon gefunden. Nun ja, eher ein Plätzchen, dessen Nutzung erweitert wurde.

Bereits 2018 entwickelte das Stadtplanungsamt Ideen zur Umgestaltung. Es sollte mehr Grünflächen, Sitzgelegenheiten und einen Spielplatz geben. Spielplatz und Sitzgelegenheiten gibt es jetzt.

Am Beginn der Planungen waren nicht alle Anwohner begeistert, aber das ist normal. Jetzt gibt es dort den wohl kleinsten Kölner Weihnachtsmarkt und einen Aufschwung beim Einzelhandel. (rb/MF, 25.12.24)

Grün = Rabe auf Brautschau, Rot = Angebetete aus Plastik .. (rb/MF)

Kein Anschluss unter dieser Nummer ..

Mülheim - Ich stehe vor der Apotheke am Wiener Platz und warte geduldig auf meine Freundin. Die kauft gerade eine Hautsalbe und das bedarf einer ausgiebigen Beratung. Während ich vor mich hinwarte, lärmt von oben ein Rabenvogel.

Sein Krächzen wiederholt sich so ausdauernd, als käme es vom Band. Ich werde neugierig und suche die Fassade ab. Endlich entdecke ich den schwarzen Vogel auf einer Fensterbank. Er plärrt einen schwarzen Artgenossen neben sich an.

Ich denke noch an eine Brautwerbung, bis mir auffällt, dass sich die Angebetete nicht bewegt. Kann sie auch nicht, sie ist eine Attrappe. Vielleicht aufgestellt in der Hoffnung, andere Rabenvögel damit abzuschrecken. Hat ja auch prima geklappt .. (rb/MF)

Bühnensanierung (Bild Moritz Küpper, DLF)
Neues von der Oper

Köln - Neues von der Opernsanierung: Die Erledigung der Restarbeiten, insbesondere im Opernhaus, hat deutlich an Fahrt aufgenommen. Das weist der Sanierungsbericht Bühnen Köln für November und Dezember 2024 aus.

Seit Übernahme des neuen Sanierungsteams am 1. Juli 2024, Betriebsleiter Markus Greitemann und Projektleiter Prof. Jürgen Marc Volm, wurden bereits rund 40 Prozent der offenen Restleistungen im Teilbereich Oper erledigt.

Der Fertigstellungsgrad des Opernhauses insgesamt liegt bei rund 85 bis 90 %. Bei der Sanierung der Bühnen am Offenbachplatz liegt die Priorität auf dem Opernhaus, dann auf dem Schauspielhaus und sodann bei Kinderoper und Kleinem Haus. (Stadt Köln)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Wahnbad, Albert-Schweitzer-Str. 8, 51147 Köln Porz-Wahn (Bild Stadt Köln)

Was ist eine Schwimm-Kita?

Porz - Die erste Schwimm-Kita Deutschlands wird in Porz-Wahn entstehen, direkt am Schwimmbad: "In erster Linie ist es ein Kita-Gebäude. Wir werden dort sechs Gruppen für circa 80 bis 100 Kinder unterbekommen.

Schwimmen deshalb, weil wir in unmittelbarerer Nähe zum Schwimmbad bauen, zum Wahnbad in Köln-Wahn. Und die große Besonderheit ist ein Gang. Das heißt, es gibt eine direkt Verbindung von der Kita zum Schwimmbad." So erklären die Stadtwerke.

So sollen die Wassergewöhnung und der Schwimmunterricht ganz einfach und ohne Umwege möglich sein. Heute gab es für das Kita-Projekt die Unterschriften. Bald soll der Bau beginnen. Planmäßig wird die Schwimm-Kita 2027 fertig sein. (RadioKöln)

Heilwolle (Lanolinwolle) im Schaufenster vom Biomarkt Dahmen, Frankfurter Straße 46, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)

Was ist Heilwolle?

Mülheim - Wer als Erwachsener schon einmal wunde Haut hatte, z.B. im Sommer vom Schwitzen unter den Achseln oder vom Joggen zwischen den Oberschenkeln, ahnt, wie Babies leiden, wenn ihr Windelbereich feucht und gerötet ist.

Wir haben zuerst eine Salbe ausprobiert, Hametum war unsere erste Wahl. Hat aber nicht so geholfen, wie gehofft. Sitzbäder mit Eichenrindenextrakt (Tannolact) können sie bei einem kleinen Baby gerne einmal versuchen oder besser gleich bleiben lassen.

Eine Freundin riet uns zur Heilwolle. Das ist nicht entfettete Schafswolle. Das enthaltene Wollfett (Lanolin) schützt und pflegt die angegriffene Haut, die flauschige Wollstruktur lässt viel Luft an die betroffenen Stellen. Das hat supergut funktioniert. (rb/MF)

Thomas Baumgärtel im Atelier im Leskanpark in Köln-Dellbrück. (Bild WDR)
Bananenspräyer - Bild geschändet

Moers - "Kriminelle“ hat ein Unbekannter auf das Bild des Kölner Künstlers gekritzelt, direkt über einen Davidstern. Der Maler ist sauer. Das Werk von "Bananenkünstler" Baumgärtel thematisiert den Nahostkonflikt.

Es ist Teil der Wanderausstellung mit dem Titel "Zusammenleben" im Hans-Dieter-Hüsch-Bildungszentrum. Ein Palästinenser und ein Israeli reichen sich die Hand. Und auch wenn die Kritzeleien für Entsetzen sorgten, das Bild soll vorerst nicht restauriert werden.

Diana Finkele, Chefin der Moerser Kulturverwaltung bezeichnet die Aktion als antisemitisch gegen alle Israelis gerichtet. Als Reaktion plant die Stadt Moers Diskussionsveranstaltungen zum Thema Nahostkonflikt und Antisemitismus. (WDR)

Eigelstein 115 in Köln (links, Niklas Brühl) und Düsseldorfer Straße 29 in Solingen-Ohligs (rb/MF)
Schmalstes Haus von Köln

Köln - Der EXPRESS kennt das schmalste Haus von Köln. Es steht auf dem Eigelstein und ist lediglich 2,56 m breit. Also gerade mal breit genug, um ein Bett quer reinzustellen. Das wird durch die beachtliche Länge von 33 m aber ausgeglichen.

In die Mitte der Wohnungen dürfte sich aber kein Sonnenstrahl mehr verirren. Das ist sicher auch nicht jedermanns Sache. Aber Wohnraum ist in der City knapp und so hat das kleine Raumwunder in der Kölner Innenstadt auch schon Architekturpreise gewonnen.

Dass man auch anderswo sparsam mit Bauland umgehen kann, sahen wir bei einem Spaziergang in Solingen. Wir hatten zwar keinen Zollstock dabei, aber Solinger und Kölner Schmalhaus dürften sich der Breite nicht viel schenken. Aber möchten Sie da wohnen? (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 16.04.25 - Schulstraßen sollen im Bezirk dauerhaft eingerichtet werden .. KStA ..

Mülheim - 15.04.25 - E-Sport-Turnier in Poldi's Straßenkickerbase .. RadioKöln ..

Buchforst - 11.04.25 - Die Galerie Kunstmeile Buchforst mit einer neuen Ausstellung .. KStA ..

Mülheim - 10.04.25 - "Draußen" - eine Performance des Comedia-Theaters vor der Stadthalle Mülheim .. KStA ..

Deutz - 08.04.25 - 3.000 neue Polizisten in der LanxessArena vereidigt .. RadioKöln ..

Rath-Heumar - 07.04.25 - Waldbrand im Königsforst gelöscht .. RadioKöln ..

Overath - 04.04.25 - Waldbrand wegen der großen Trockenheit .. RadioKöln ..

Mülheim - 02.04.25 - Fahrscheinkontrolle erfordert Polizeieinsatz am Mülheimer Bahnhof .. EXPRESS ..

Leichlingen - 01.04.25 - Großeinsatz wegen Brand auf dem Wertstoffhof .. WDR ..

Wermelskirchen - 31.03.25 - Autofahrer stoppt auf der A1 ein brennendes Auto und verhindert so Schlimmeres .. WDR ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 14.04.25 - Autoknacker kommt auf dem Messeparkplatz mit schickem BMW zur "Arbeit" .. Festnahme .. Polizei ..

Rath / Mülheim - 11.04.25 - Ermittlungen wegen erpresserischem Menschenraub .. Polizei ..

Kalk / Mülheim - 09.04.25 - Polizei geht gegen Straßenkriminalität vor und findet Drogen, Dealgeld, unversteuerten Tabak .. Polizei ..

Kalk - 04.04.25 - Polizei entdeckt nicht angemeldetes Nagelstudio - Verdacht auf Sozialbetrug und illegalen Aufenthalt .. Polizei ..

Kalk / Buchforst - 03.04.25 - Polizei findet Diebesgut auf der Kalker Hauptstraße und Drogen auf der Buchforststraße .. Polizei ..

Köln - 01.04.25 - Große Drogenrazzia mit Schwerpunkten im Rechtsrheinischen .. Polizei ..

Leverkusen - 31.03.25 - Autoraser gestoppt: Auto, Handy und Führerschein sind erst mal weg .. Polizei ..

Porz-Wahn - 26.03.25 - Zirkuszelt von Brandstifter angezündet .. Polizei .., Bilder im EXPRESS ..

Kalk - 25.03.25 - Schwerpunkteinsatz: Drogenfunde, Dealgeld, Festnahmen .. Polizei 1.. und Polizei 2 ..

Die Ecke Geldernstraße/Parkgürtel. Die rot unterlegte Fläche ist offiziell genehmigt, der Rest ist Schmierei. (Foto Meckert)
Graffiti - hohe Kosten

Köln - Wer mit offenen Augen durch Köln geht, sieht sie überall: Malereien oder, je nach Sichtweise, Schmierereien an Häusern, Wänden, Brücken, Bahnhöfen, Mülltonnen, Stromkästen, Zügen oder Brummis.

Manche Ecken, wie die Geldernstraße Ecke Parkgürtel, sehen aus wie ein verwahrlostes Graffiti-Eldorado. Dagegen wird die Stadt notgedrungen immer wieder aktiv. Letztes Jahr wurden ca. 22.000 qm Graffiti entfernt.

Grundsätzlich werde die AWB im Rahmen des Vertrags über die Reinigungsleistungen im Stadtgebiet im Jahr beauftragt. Die Kosten beliefen sich im letzten Jahr auf ca. 700tsd Euro.“ (EXPRESS)

Klar, eine Gemüsesuppe ohne Möhren ist keine Gemüsesuppe .. (rb/MF)

Möhren-Überraschung

Mülheim - Unser Stadtteil hat sich stark verändert. Warum ich trotzdem gerne hier lebe? Wegen der netten Leute, die ich kenne. Und wegen der Leute, die ich nicht kenne und die ohne Anlass ebenfalls nett sind.

Kleines Beispiel? Ich fahre vom Einkauf vom REWE auf der Frankfurter Straße nach Hause. Mein Körbchen ist voll mit frischem Suppengemüse. Ich warte an der Ampel Graf-Adolf-Straße. Eine Frau mustert meinen Einkauf neugierig.

Dann holt sie aus ihrer Tasche zwei Möhren: "Nehmen sie die dazu, dann schmeckt es besser." Ich bin kurz sprachlos, aber dann freue ich mich und nehme sie gerne entgegen. Denn die Möhren hatte ich tatsächlich vergessen .. (rb/MF)

Auch bei der DiTiB sind Bestattungen ein eigener Geschäftszweig. (rb/MF)
Ruhe in Frieden ..

Wuppertal - In Wuppertal ist die bundesweit erste muslimische Ruhestätte, ein Park mit Pflanzen, Bach, Bänken und Plätzen, die Gräber gen Mekka ausgerichtet. Das berichtete die Westdeutsche Zeitung am 08. Januar 2021.

Muslimische Tote werden in Leinentüchern, auf der rechten Seite liegend, begraben. Vor der Bestattung werden die Toten rituell gewaschen. Bisher brachten Muslime ihre Toten oft in die Türkei oder arabische Länder, wenn sie sie traditionell beerdigen wollten.

Denn Gräber auf christlichen oder städtischen Friedhöfen garantieren nicht das für Muslime wichtige Ewigkeitsprinzip. Neuerdings werden die Toten häufig in Deutschland bestattet, die muslimischen Grabflächen werden knapp, berichtete der Deutschlandfunk am 25.01.23. (rb/MF)

Obdachlosenlager unter der Mülheimer Brücke. (rb/MF)
Wohnungslose - Statistik

BRD - Erstmals wurde 2020 die Zahl untergebrachter wohnungsloser Menschen erfasst. Gezählt wurden die in Gemeinschafts- und Notunterkünften Untergebrachten. Auskunftspflichtig sind alle Behörden, die Unterkünfte stellen oder vermitteln.

Die Daten sollen als Basis für künftige sozialpolitische Entscheidungen dienen. Die Bundes- Arbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe begrüßt die Statistik. Erst auf Basis gesicherter Zahlen werde das Ausmaß der Wohnungsnot deutlich.

Allerdings werden viele wohnungslose Personen bei der Erhebung nicht erfasst, wie Menschen, die auf der Straße lebten oder bei Freunden und Bekannten unterkämen. Nach Schätzungen waren vergangenes Jahr rund 417.000 Menschen wohnungslos. (DLF)

Der Anleger in Wiesdorf sollte zuerst in ein Kölner Wasserbus-System einbezogen werden, sind sich Leverkusens Politiker einig. Foto Ralf Krieger

Wasserbus - ein zähes Projekt

Leverkusen - Bekommen wir einen Wasserbus auf dem Rhein, der Leverkusen mit Köln oder sogar Düsseldorf verbindet? Das untersuchte ein Gutachten, dass Köln, Leverkusen und Wesseling in Auftrag gaben.

Das Ergebnis lag 2022 vor und gab einem Liniennetz mit Rheinschiffen durchaus Chancen. Ein Wasserbus könnte sich positiv auf das Verkehrsgeschehen auswirken und den Radverkehr unterstützen. Auch sei ein klimaneutraler Antrieb möglich.

Sogar die Rentabilität könne erreicht werden. Allerdings sei so ein System hochkomplex und weise sehr hohe Barrieren auf. Daher sollte mit einem Pilotbetrieb gestartet werden, ehe das System stufenweise aufgebaut werden könnte. (KStA, 03.02.22)

Effektiver Radfahrer-Schutz. Das DeLuxe-Modell ist sogar aus rostfreiem Stahl .. (Scherz rb, Bild Lepori.de)
Helm - Pflicht oder Last?

BRD - Bei Fahrradunfällen diskutiert man oft eine Mitschuld der Radfahrer, wenn sie keinen Helm anhatten. Die Verletzungen wären dann weniger schlimm gewesen. Autofahrer nicken angesichts von Schmerzensgeld- und Schadenersatz-Zahlungen dazu.

Allerdings werden dieselben Autofahrer bei einem Blick in den Rückspiegel feststellen, dass sie selbst auch keinen Helm tragen. Schaut man sich die Zahl der schweren Kopfverletzungen bei Autounfällen an, wäre eine Helmpflicht für Autofahrer genau so angebracht wie für Radfahrer.

Aber solange der Gesetzgeber keine Helmpflicht anordnet, kann es auch keine Verstöße dagegen geben. Und den nicht vorhandenen Verstoß kann man nicht zum Nachteil des Radfahrers auslegen. Die Polizei empfiehlt den Fahrradhelm, dagegen ist nichts einzuwenden. (rb/MF)

Jetzt haben wir "falsche Fuffziger" im Portemonnaie .. (rb/MF)
Make Britain great again?

EU - Der Vorläufer der EU war die EWG, spöttisch "Ewig wartet Großbritannien" genannt. Es dauerte von 1963 bis 1973, bis die Franzosen der britischen Mitgliedschaft zustimmten. Die Briten erhielten für den Beitritt etliche Extrawürste.

Genutzt hat es nicht. Die Vorstellung der "Splendid Isolation" hält sich hartnäckig. Die Briten fahren weiter auf der falschen Straßenseite, tauschen ihr Pfund nicht in Euro, behalten die Steueroasen und lassen sich sogar von Europa scheiden. (Brexit)

Stattdessen biedern sich die Briten den USA als 51. Staat an und riskieren den Abfall von Schottland und Irland. Das wäre das Ende des Vereinigten Königreichs und die Geburt als US-Kolonie und Steueroase. Wie ein prominenter Franzose sagte: "Die spinnen, die Briten .." (rb)

Gütesiegel für umweltgerechten Fischfang. Aber mal ehrlich: Wer kennt die und wer richtet sich danach?
Käpt'n Iglu's dunkle Seite

Welt - Die Vereinten Nationen warnen: 85% der Fischbestände werden bis an die Grenze genutzt. Politisch wird dem aber noch zu wenig entgegen gesetzt. Umweltschützer setzen auf die Verbraucher:

Wer bestimmte Fischarten gar nicht erst kauft oder im Restaurant bestellt, handelt richtig. Umweltschützer wie der WWF und Greenpeace unterstützen die richtige Wahl mit einem Fischratgeber, der jährlich aktualisiert wird.

Ohne Gewissensbisse können Verbraucher Forelle, Karpfen und Zander aus nachhaltiger Aquakultur kaufen. Speisefische wie Kabeljau, Hering und Lachs sind nur noch eingeschränkt empfehlenswert. (PR)

Grafik kutairi.de
Gegen die Genitalverstümmelung von Mädchen

Köln - Der „Internationale Tag gegen Genitalverstümmelung“ ist jedes Jahr am 06. Februar. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter wies auf die Rolle der Ärzte hin. Eine Strafverfolgung der Eltern, die ihre Töchter der Genitalverstümmelung unterwerfen, bleibt meist aus.

Die Straftat kann nur verfolgt werden, wenn die Körperverletzung auch festgestellt ist, was meist durch den untersuchenden Arzt erfolgt. Der aber unterliegt der medizinischen Schweigepflicht und darf formaljuristisch seine Feststellung nicht an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben.

Folglich will sich die Bundesärztekammer „nicht für die Einführung einer gesetzlichen Meldepflicht bei begangener Genitalverstümmelung minderjähriger Mädchen einsetzen.“ Die Ärzte sollten diese faktische Täterschutz-Haltung aufgeben und sich für den Opferschutz einsetzen. (rb/MF)

Ziemlich berühmte Fußgänger .. (Beatles Plattencover Abbey Road)

In eigener Sache - Fußgänger

Mülheim - Alle Kölner sind erst einmal Fußgänger, bevor sie, je nach Bedarf, das Verkehrsmittel wechseln oder weiter zu Fuß gehen. Köln wurde für den Fußverkehr angelegt, die alten Römer hatten ja noch keine Autos.

Der tapfere Legionär durcheilte seine Kolonie per pedes und blieb so stets gut in Form. Dagegen pressten die Verkehrsplaner unserer Tage den Autoverkehr mit aller Gewalt in diese wunderbare Fußgängerstadt und richten viel Schaden an.

Mit der Fußgängerzone setzte scheinbar ein Umdenken ein. Aber die ist kein Verkehrs-, sondern ein Geschäftskonzept. Es wird Zeit, die Stadt den Fußgängern zurückzugeben. Wir informieren Sie gerne mit Nachrichten zum Thema .. (rb/MF)

Frankfurter Ecke Heidelberger Straße: Hier hört der Radweg einfach auf, weiter gerade aus geht es für viele über den Gehweg .. (rb/MF)
Frankfurter Straße nimmt Gestalt an

Mülheim - Die Umgestaltung der Frankfurter Straße zwischen Montanus- und Heidelberger Straße soll durch Mittel des Städtebauprogramms gefördert werden. Derzeit ist der Straßenraum auf die Belange des Kfz-Verkehrs ausgerichtet.

Durch die Umgestaltung sollen auch die Bedürfnisse der anderen Verkehrsteilnehmer berücksichtigt werden. Der Straßenquerschnitt wird zu Gunsten des nicht motorisierten Verkehrs neu aufgeteilt und der ruhende Verkehr neu geregelt. (Stadt Köln)

Kommentar: Die Meldung der Stadt Köln stammt vom 31. Januar 2020 und ist nicht mehr verfügbar. Wir erinnern im Jahresabstand daran, damit die gute Idee "Neuaufteilung des Straßenraums" nicht in Vergessenheit gerät. (rb/MF)

Der Sonntagsspaziergang (Carl Spitzweg, 1841, Wikipedia, gemeinfrei)

In eigener Sache - Spaziergänge

Mülheim - Ab und zu geben wir gerne das Höhlenmenschen- Dasein auf, strecken die Glieder und gehen an die frische Luft. Wir wollen uns die Welt nicht im Handyformat, sondern in Originalgröße anschauen.

Es muss ja nicht gleich eine Gebirgswanderung oder ein Fernwanderweg sein. Auch ein Spaziergang von fünf bis zehn Kilometern Länge erfrischt Herz und Hirn und macht die Vorfreude auf eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen erst schön.

Zudem trifft man gut gelaunte Gleichgesinnte und kann sein pessimistisches Menschenbild korrigieren. Wenn Hunde- und Kinderbesitzer diesen freien Lauf lassen, schrumpft jede Wanderung sowieso zu einem Spaziergang .. (rb/MF)

Pflegekind - was ist das?

Köln - Der Begriff Pflegekind ist allgemein gebräuchlich. Aber was bedeutet es genau, ein Pflegekind zu sein oder eines aufzunehmen? Im Stadtgebiet leben derzeit rund 650 Pflegekinder und -jugendliche.

Sie können zeitlich begrenzt, manchmal aber auch auf Dauer nicht in ihren eigenen Familien leben. Etwa, weil ihre Eltern mit Beruf, Haushalt und Kindererziehung, durch Schicksalsschläge oder Krankheit überfordert sind.

Dann können sie als Pflegekinder in Pflegefamilien untergebracht werden. Um Interessierte über die Vorausetzungen zu informieren, lädt der Pflegekinderdienst und das Familienbildungswerk jedes Jahr zu Info-Abenden ein. (rb/MF)

Würstchen sind traditionell aus Schweinefleisch. Aber heute schreibt und malt man es besser dazu .. (rb/MF)

Noch mal Schwein gehabt ..

Mülheim - Wir essen viel Obst und Gemüse, aber gelegentlich kommt auch ein Würstchen in die Suppe oder zu den Pommes auf den Tisch. Dabei kann uns der Metzger von nebenan nicht mehr weiterhelfen.

Er hat konsequent auf "Halal" umgestellt und das Schwein als unreines Tier aus seinem Sortiment verbannt. Er verkauft jetzt nur noch gottgefällige Fleischwaren vom Rind, Lamm oder Geflügel. Also gehen wir zu REWE, da gibt's ja eigentlich alles.

Auch REWE hat auf die neue Kundschaft reagiert und die Würstchen-Verpackung geändert. Dort wird der Inhalt Schwein deutlich herausgestellt. Ein Tiersymbol räumt auch Sprachbarrieren beiseite und bewahrt die Kundschaft vor Missgriffen .. (rb/MF)

Krebsberatungsstelle Köln, LebensWert e.V., Uniklinik Köln, CIO-Gebäude (70), 6. Etage, Kerpener Str. 62, 50937 Köln-Lindenthal
Weltkrebstag 2025

Köln - Der Weltkrebstag erinnert immer am 04. Februar daran, dass die Diagnose "Krebs" kein Todesurteil ist. Es gibt viele Beratungsangebote und immer bessere Behandlungen, die Mut machen. Aber die Diagnose verändert das Leben.

Wir unterstützen Sie und Ihre Angehörigen, damit Sie Ihren Weg finden, mit den Belastungen umzugehen. Die Krebsberatungsstelle Köln informiert und berät sie. Dies können persönliche, familiäre, finanzielle, berufliche oder andere Themen sein.

Die Krebsberatungsstelle Köln hat ihren Sitz bei LebensWert e.V. in der Uniklinik Köln. Rechtsrheinisch erfolgt die Beratung im Pfarrhaus Holweide, Maria-Himmelfahrt-Straße 8, 51067 Köln-Holweide, im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer-Str. 58, 51103 Köln-Kalk. (rb/MF)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen