Mülheim - Am Sonntag, den 09. Juni 2024, lassen die Stadt Köln, das Schauspiel Köln sowie verschiedene Kölner Institutionen und Initiativen das Gedenk- und Kulturfest "Birlikte" wieder aufleben.
2024 jährt sich der NSU-Nagelbombenanschlag auf der Kölner Keupstraße zum 20. Mal. Dieser Anschlag mit mehr als 20 Verletzten hat sich tief in das kollektive Bewusstsein der Stadtgesellschaft eingegraben.
Gemeinsam mit Betroffenen und Hinterbliebenen, Anwohnern, Initiativen und dem Integrationsrat werden städtische Institutionen den 20. Jahrestag des Nagelbombenanschlags mit dem Kulturfest "Birlikte" begehen. (Stadt Köln)
Wer die Ankündigung genau liest, könnte über das Wort "Hinterbliebene" stolpern: Es gab beim Nagelbombenattentat keine Toten und also auch keine Hinterbliebenen. Trotzdem wird die Bezeichnung "Hinterbliebene" oft hinzu gedichtet. Dahinter steht das Verlangen, Schuld und Sühne zu vergrößern ..
Ich schlage vor, künftig auch den 31. Mai als Gedenktag zu begehen. Das ist der Tag, an dem 2024 ein Islamist in Mannheim einen Polizisten erstach. Die Tat war - wie das Nagelbombenattentat - rassistisch begründet, der Polizist schützte eine islamkritische Veranstaltung.
Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.
Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.
Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)
Mülheim - Bei dem Nagelbomben-Attentat detonierte am 09. Juni 2004 in der Mülheimer Keupstraße, die als Zentrum des türkischen Geschäftslebens bekannt ist, eine ferngezündete Nagelbombe und verletzte dabei 22 Menschen.
Seit November 2011 wird der Anschlag dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) zugeordnet. Im folgenden Prozess wurde Beate Zschäpe 2018 als Mittäterin auch des Nagelbombenanschlags zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt. (Wikipedia)
In den Folgejahren wurde auf dem Solidaritätsfest Birlikte, das die Stadt organisierte und finanzierte, des Attentats gedacht und das Zusammenstehen der Gesellschaft gegen Rassismus bekräftigt. Ein Denkmal ist an der Ecke Keup- und Schanzenstraße geplant. (rb/MF)
Höhenberg - Nicht mal nach ihrem Tod haben die Menschen ihre Ruhe. Auf dem Mülheimer Friedhof in Höhenberg kommt es in letzter Zeit immer wieder zu Vandalismus und Diebstahl an den Gräbern.
Die Schwiegereltern von Jasmin Verbeek (44) aus Vingst liegen seit 2016 und 2017 auf dem Mülheimer Friedhof. Vor etwa einem Jahr kam es bereits zu vereinzelten Diebstählen von Grabschmuck.
Jetzt wurde das Grab und zwei angrenzende Ruhestätten regelrecht verwüstet. Blumen, Kerzen, Figuren und Laternen von den Gräbern – entweder wurden sie zerstört oder in den Büschen auf dem Friedhof versteckt. (EXPRESS)
Mülheim - Der Rat hatte im Juni 2023 die weitere Nutzung des Depots in Mülheim als Haus der darstellenden Künste beschlossen und die Verwaltung mit der Entwicklung eines Nutzungskonzeptes beauftragt.
Die im September 2023 gegründete "AG Depotopia" hat nun das Nutzungskonzept für das Depot ab der Spielzeit der Jahre 2025/26 fertiggestellt, das Kulturdezernent Stefan Charles jetzt der Kulturpolitik präsentierte.
Das Depot soll als Kooperationshaus für Tanz und Performance dienen. Eine gemeinsame Leitungsstruktur aus der Freien Szene sowie der städtischen Bühnen soll das Miteinander auf Augenhöhe sichern. (Stadt Köln)
Mülheim - Vom 06. bis 09. Juni 2024 wählen die Bürger der Europäischen Union zum zehnten Mal das Europäische Parlament. In Deutschland wird am Sonntag, den 09. Juni 2024 gewählt.
Wahlberechtigt sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Absatz 1 des Grundgesetzes sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
Das Alter für die Wahlberechtigung bei Europawahlen wurde für die Wahl im Jahr 2024 von bisher 18 auf 16 Jahre herabgesetzt. Die Wahlbürger müssen am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben. (rb/MF)
Riehl / Niehl - Im Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke.
Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits erstellten Unterbauten eingehoben. Deshalb wird der Kuhweg ab Mittwoch, 05. Juni, bis Mittwoch, 12. Juni 2024, komplett gesperrt.
Die geänderte Verkehrsführung zum Niehler Hafen und den Sportplätzen im Bereich Kuhweg und "Am Molenkopf" erfolgt linksrheinisch über Riehler Straße, Boltensternstraße und Niehler Damm. (Stadt Köln)
Lindlar - Lange war unklar, was der LVR mit Schloss Heiligenhoven vorhat. Mit der Museumsverwaltung war das Gebäude nicht ausgelastet. Nun soll es eine psychosomatische Klinik für Burnout-Patienten werden.
Die Ausgebrannten können hier die Schäden, die der Berufsstress bei ihnen verursacht hat, mit dem Geld reparieren, das ihnen der Stress eingebracht hat. Klingt lustig und ist es auch. Ob auch Kassenpatienten und überforderte Alleinerziehende willkommen sind?
Kommentar: Die Meldung oben war von 2017. Zwischzeitlich kam es beim Bau zu Problemen und das Projekt stoppte. Auch wir haben die Sache etwas aus den Augen verloren. Jetzt, im Juni 2024, soll es endlich wieder weiter gehen. (rb/MF)
Mülheim - Nach einer Verkehrsunfallflucht vom Donnerstag, den 06. Juni 2024 auf der Kreuzung Frankfurter Straße/ Ackerstraße sucht die Polizei nach einem mit zwei Männern besetzten weißen Kastenwagen.
Laut Zeugen hatte der Kastenwagen um kurz nach 14.30 Uhr an einer Ampel hinter einer Rennradfahrerin (52) gewartet. Als die Ampel auf Grün umsprang, soll der Autofahrer der Frau laut schimpfend dicht aufgefahren sein.
Beim Versuch Platz zu machen, sei die Radfahrerin beim Fahrstreifenwechsel seitlich mit einem vorbeifahrenden BMW zusammengestoßen und gestürzt. Der Fahrer des Kastenwagens flüchtete in Richtung Höhenberg. (Polizei)
Europa - Mit der Europawahl am Sonntag, den 09. Juni 2024 wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. Im Wahl-O-Mat sind 35 Parteien und sonstige politische Vereinigungen vertreten.
Für diese Mitbürger hat die Bundeszentrale für politische Aufklärung den Wahl-O-Mat installiert. Der soll die Wahl der richtigen Partei erleichtern: Welche Parteien treten an? Was sind ihre politische Positionen?
Und seien Sie nicht zu streng mit unseren Politikern. Sie werden, wie Ärzte, Rechtsanwälte und andere Spezialisten auch, nicht für ein bestimmtes Ergebnis bezahlt, sondern lediglich für das Bemühen. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 09. Juni 2024, findet auf der Keupstraße in Mülheim das Gedenk- und Kulturfest Birlikte statt. Zugleich befindet sich auf der Carlswerkstraße eine Baustelle.
Deshalb werden die Busse der Linie 150 von Samstag, den 08. Juni, ca. 13:00 Uhr, bis Montag, 10. Juni 2024, ca. 12:00 Uhr, umgeleitet. Die Umleitung zwischen Keupstraße und Ackerstraße gilt für beide Fahrtrichtungen.
Die Haltestellen Schanzenstraße/Schauspielhaus und Carlswerkstraße werden in Richtung Mülheimer Bahnhof und Richtung Kalk / Corintostraße verlegt, hier die Details in der KVB-Pressemitteilung.
Finkenberg - Nach dem Schuss auf einen 30 Jahre alten Mann aus Porz-Finkenberg durchsuchten Spezialeinheiten am Morgen des 06. Juni 2024 zehn Wohnungen in Köln und nahmen drei Tatverdächtige fest.
Sie sollen den 30-Jährigen bereits zwei Tage vor der Schussabgabe in einem Bistro in Finkenberg zusammen geschlagen haben. Am 26.01.24 sollen sie ihm dann in der Fußgängerzone in Finkenberg ins Bein geschossen haben.
Sie müssen sich nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung verantworten. Die Ermittlungen zu den Hintergründen dauern an. Zudem werden mögliche Bezüge ins Rockermilieu geprüft. (Polizei ja/sb)
NRW - In Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2023 mehr als 5.600 Messerangreifer ermittelt. Die Täter sind oft junge Männer mit Migrationshintergrund. (KStA)
Es gibt kulturell verschiedene Arten, mit Konflikten umzugehen: Die einen stricken zäh an Kompromissen, andere führen den schnellen Stich. Dabei stellt sich nicht nur die Frage nach der Legalität, sondern auch nach der Effizienz.
Die Messerstecher verbreiten erfolgreich Angst und Schrecken. Die unbewaffneten Opfer können sich nicht wehren, der Staat kontert eher hilflos mit Gesetzesänderungen und Waffenverbotszonen. Wer setzt sich hier durch? (rb/MF)
Köln - Die Müll-Sammelaktion "Kölle putzmunter" lädt das ganze Jahr über zum Mitmachen ein. Die AWB Köln: "Planen Sie mit Vereinsfreunden, Nachbarn oder netten Leuten eine Sauberkeitsaktion für Ihr Veedel?
Wollen Sie Verantwortung für das Umfeld Ihrer Schule oder Ihrer Kita übernehmen? Die AWB und die Kölle Putzmunter-Partner unterstützen diese Aktionen das ganze Jahr über. Melden Sie sich und Ihre Aktion mit dem Anmeldeformular an.
Wir stellen Ihnen Handschuhe und Müllsäcke zur Verfügung. Die AWB holt den gesammelten Müll am vereinbarten Ort ab und entsorgt ihn fachgerecht. Auch in diesem Jahr wird der Kölner EXPRESS einige Aktionen medial begleiten." (AWB)
Mülheim - Leise plätschernd und häufig unbemerkt schlängelt sich der Strunder Bach über 20 Kilometer durch Bergisch Gladbach, Dellbrück, Holweide und Buchheim bis nach Mülheim.
Nun rückt er verstärkt ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Entlang der Strunde wurde ein durchgängiger Rad- und Fußweg von Mülheim bis zur Quelle in Herrenstrunden angelegt. Bei Das Bergische finden Sie eine Karte mit dem Streckenverlauf.
Die ist nützlich, denn es gibt unterwegs interessante Details zu sehen. Außerdem muss die Radwegführung ein paar Haken schlagen und wer da nicht aufpasst, lernt die Gegend schnell besser kennen .. (rb/MF)
Kalk - Überall, wo viel öffentlicher Kundenverkehr zu erwarten ist, egal, ob Baumarkt, Verwaltung, Konzert- oder Sporthalle, muss der Anbieter für ausreichend Parkplätze sorgen. Das ist keine Kür, sondern gesetzliche Pflicht.
Das beschränkt sich nicht nur auf Autoparkplätze, es müssen auch geeignete Fahrrad-Parkpätze vorhanden sein. Das wird an vielen Orten eher auf die leichte Schulter genommen, manchmal sogar einfach nur lieb- und gedankenlos abgehakt.
Wir lassen aber keine schlechte Laune aufkommen, sondern loben das Bauhaus, dass seiner Fahrrad-Stellplatzpflicht vorbildlich nachkommt. Die Ständer sind absolut praxistauglich, ein paar gibt es sogar mit Überdachung .. (rb/MF)
Köln - "Erleichterungen für Radfahrende und zu Fuß Gehende". Brauchen wir das neue Verwaltungs-Deutsch der Stadt? Denn DIE Fußgänger und DIE Radfahrer haben weibliche Artikel und müssen nicht neutralisiert werden.
Zudem ist sprachlich gesehen "Zu Fuß Gehende" so schön wie ein Hundehaufen. Fußgehende geht doch auch und das wäre eine Erleichterung für Rechtschreibende und Korrekturlesende. Ach ja, und da sind sich Fußgänger und Radfahrer einig:
Ein Etikett ändert nichts am Inhalt. Schreibt man auf eine Essigflasche Spätlese, ist trotzdem Essig drin. Das schmeckt man auch. Wer aber dem Etikett mehr Glauben schenkt und das Zeug trotzdem trinkt, hat eine Woche lang Durchfall .. (rb/MF)
Mülheim - Wenn der Islam zu Deutschland gehört, sollten wir auch den Koran kennen. Bevor Sie aber einfach loslesen: Den wahren Koran gibt es nur auf Arabisch. Jede Übersetzung ist eine Interpretation und eine Verfälschung.
Islamische Theologen empfehlen daher den arabischen Originaltext. Das macht es für Nichtaraber etwas schwierig, seine Inhalte zu verstehen und zu einem Urteil zu kommen. Jedenfalls keinem, das für gläubige Muslime Bestand hätte.
Zudem beansprucht der koranische Islam Gültigkeit für die ganze Gesellschaft. Angehörige anderer Religionen und werden als Ungläubige abgewertet. Entsprechend sank der Anteil der Christen in der Türkei in den letzten hundert Jahren von 25% auf nahezu 0. (rb/MF)
Mülheim - Es gibt in Köln eine Buslinie mit nur drei Haltestellen: Die, an der man einsteigt, dann eine Bedarfshaltestelle und gleich danach kommt schon die Endhaltestelle. Die Fahrstrecke beträgt 602 Meter, die Fahrzeit immerhin 2 Minuten.
Dieser Shuttle-Bus verbindet den Bahnhof Deutz mit dem Staatenhaus, dem Interimsspielort der Oper Köln. Sowas hätte man auch gerne für den Weg zu seiner Stammkneipe, oder wenigstens für den Rückweg. Wir machen uns aber ernsthaft Sorgen um den Fitnesszustand Kölner Opernbesucher.
So eine kurze Fahrt würde jeder Taxifahrer zurückweisen und einen ärztlich verordneten Krankentransport empfehlen. Immerhin fährt der Bus nicht den ganzen Tag leer durch die Gegend, sondern nur eine Stunde vor und nach jeder Veranstaltung. Für soviel Sparsamkeit ist der Steuerzahler dankbar. (rb/MF)
Köln - Der WDR nahm 2013 die Satire „Dunk dem Herrn!“ der Komikerin Carolin Kebekus aus dem Programm. Kebekus wertete das in Raabs Show „TV Total“ als Zensur. Der WDR wies die Kritik zurück: „Der WDR steht für Liberalität und Toleranz.
Das bedeutet auch, die religiösen Überzeugungen der Bevölkerung zu achten und die Verunglimpfung religiöser Symbole in seinen Sendungen nicht zuzulassen.“ Kebekus sagte: „Das war seit 3 Wochen abgenommen, aber jetzt ist dem WDR aufgefallen: 'So jung wollen wir auch nicht werden'.
Kommentar: Der WDR soll berichten, nicht zensieren. Der mündige Bürger kann sich durchaus seine eigene Meinung bilden. Carolin ist mittlerweile älter und milder geworden. Aber wir erinnern uns gerne an eine ihrer besten Nummern .. (rb/MF)
Mülheim - Der Ernst des Lebens gehört sorgfältig mit Humor abgeschmeckt, sonst ist er schwer verdaulich. Manche Kölner erledigen das in einem Rutsch an Karneval für das ganze Jahr.
Wir nehmen lieber öfter eine kleine Prise Humor in Form von Kabarett im Rundfunk. Bei dem Künstler, den wir heute vorstellen, ist allerdings seine Bühnenpräsenz unnachahmlich.
Gönnen Sie sich das Vergnügen und schauen sich eine Nummer dieses Kabarettisten an. Man muss Piet Klocke nicht mögen, er bringt schließlich keinen Satz zu Ende. Aber für uns ist er der Meister der geistigen Dehnübungen. (rb/MF)
BRD - Es gibt Mieter, die sich über Kinderwagen im Hausflur aufregen und sie verbieten wollen. Aber die Rechtslage ist eindeutig. Der Bundesgerichtshof hat rechtskräftig entschieden: (Az. V ZR 46/06):
"In einem Mietshaus erstrecken sich Mieterrechte auch auf die Nutzung der Gemeinschafts- Flächen. Der Mieter darf einen Kinderwagen im Flur abstellen, wenn er darauf angewiesen ist und die übliche Nutzung des Hausflurs erhalten bleibt."
Kommentar: Es gibt Einschränkungen. Der Durchgang muss für Müllabfuhr, Feuerwehr und Radfahrer, die ihr Rad im Hof parken, frei bleiben. Auch Laufrad, Roller und anderes Spielzeug sollte nicht im Hausflur deponiert werden. (rb/MF)
Köln - Die KölnKongress GmbH ist Kölns größter Anbieter von Veranstaltungsstätten. Neun Standorte mit über 60 Räumlichkeiten stehen für mehr als 2.000 Veranstaltungen im Jahr zur Verfügung.
Die KölnKongress GmbH wurde 1994 gegründet, ihr Ursprung liegt im Messegelände Deutz. Die Häuser sind im Besitz der Gesellschafter, der Stadt Köln oder der Koelnmesse, werden aber von der KölnKongress GmbH betrieben.
Der Tanzbrunnen im Rheinpark ist eine bekannte Adresse, der Neuzugang Flora Köln rundet das Angebot nach oben ab. Das gemeine Volk lässt sich genüsslich im Cologne Beach Club den Sand durch die Zehen rieseln .. (rb/MF)
Mülheim - Radfahrer, die über die Bergisch Gladbacher Straße in Richtung Mülheim fahren, werden in der Bahnunterführung zwischen Acker- und Carlswerkstraße auf ihre Nervenstärke geprüft.
Dort endet der Radweg im Halbdunkel und die Radfahrer werden regelrecht vom Radweg auf die Straße in den PKW-Verkehr gespült. Dabei landen die Radfahrer zwangsläufig auf der Spur für Rechtsabbieger, auch, wenn sie gerade aus wollen.
Das Bild links zeigt nicht, wie die Radlerin unsicher zwischen Geradeaus- und Abbiegespur hin- und her pendelte. Die Stadt sollte die Abbiegespur entfernen und dafür einen Radschutzstreifen anlegen. (rb/MF)
Erde - In den 56 Staaten, die in der Organisation islamischer Staaten (OIC) vereint sind, hat knapp die Hälfte einen muslimischen Bevölkerungsanteil von 90-100 %. Führt der Islam zu Staaten mit einer religiösen Monokultur?
In Deutschland unterstreichen Islam-Vertreter die friedliche und demokratische Struktur ihres Glaubens. Was die Zukunft angeht, zeigt der Blick auf die Staaten der OIC: Mit steigender Zahl von Muslimen in einem Land nimmt die Toleranz des Islam rapide ab.
Wer den Islam ernst nimmt, sollte seinen Führungsanspruch ernst nehmen. Wenn aber eine Religionsgemeinschaft versucht, sich die Welt mit Gewalt und Terror zu unterwerfen, wie es der IS vormachte, ist die rote Linie überschritten. (rb/MF)
Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.
Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.
Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)