Wespen-Pool-Party auf der Deutzer Freiheit .. (rb/MF)
Wespen Pool-Party

Deutz - "Komm", sagt die eine Wespe zur anderen, "das ist unser letzter Sommer. Machen wir für heute Feierabend und gehen einen trinken. Ich lade dich ein. Wie wär's mit einer Cola beim Italiener?" Nun, jeder kann sich denken, wie die Antwort ausfällt.

Die Wespen streifen ihre Borussia-Fan-Leibchen über und versetzen die Flügel in Rotation. Dann geht es ab zur Außengastro der Deutzer Freiheit. Dort steigt den feierwütigen Insekten schon von weitem der Duft der süßen Limonade in die - äh - Nasen? Also in die dafür vorgesehenen Organe.

Dabei zischen sie an den Tischen der Eisdiele und den Gästen vorbei. Diese betrachten den Wespenflug mit Wohlwollen. Sie sehen nämlich gleich, dass das insektoide Interesse nicht ihren Fruchtbechern gilt, sondern einem Swimmingpool voll mit brauner Brause. Was ja auch Sinn der Aktion ist .. (rb/MF)

Besonders unglücklich verlaufen Rettungsversuche, bei denen auch der Retter ertrinkt, wie hier Ali Kurt in Stammheim. (rb/MF)
Badeverbot im Rhein - auch in Köln

Köln - Nachdem einige Städte bereits ein Badeverbot im Rhein erlassen haben, wird es auch in Köln vorbereitet. In einer entsprechende Vorlage heißt es: Als Baden im Rhein gilt jedes Betreten. 

Schwimmen, waten, im Wasser spielen, die Nutzung von Luftmatratzen, Schwimmtieren und Ähnlichem. Ausgenommen vom Badeverbot im Rhein sind behördliche Maßnahmen und Rettungsmaßnahmen.

Auch Übungen von Rettungsdiensten, das Ein- und Aussteigen von Wasserfahrzeugen, Kanufahren, Rudern, Angelsport und genehmigte Veranstaltungen mit ausdrücklicher Erlaubnis der Stadt. (Stadt Köln, 26.08.25)

 

Bild WDR

Neues Mietsystem für Fahrräder

Bonn - Mit "Welo" gibt es ein neues, einheitliches Mietsystem für Fahrräder in Bonn und Rhein-Sieg-Kreis. Dafür haben sich die drei bisherigen Anbieter Nextbike, RSVG-Bike und RVK e-Bike unter einem Logo zusammengetan. 

Insgesamt 1.710 Standardräder und 332 E-Bikes werden bald flächendeckend im Einsatz sein, alle mit einem Logo, dem lilafarbenen Schriftzug "Welo". Für die Nutzer sollen sich viele Vorteile ergeben. 

Keine Strafen mehr, wenn man zum Beispiel ein Bonner Leihrad auf Königswinterer Stadtgebiet abstellt, keine Verwirrung mit drei verschiedenen Apps, keine Probleme für Radpendler quer durch den Rhein-Sieg-Kreis. (WDR)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)
Raub auf Tierarztpraxis

Mülheim - Die Polizei Köln fahndet nach einem Räuber, der am 02. September 2025 eine 24 Jahre alte Kassiererin einer Tierarztpraxis in der Elisabeth-Breuer-Straße überfallen hat. Der Unbekannte erbeutete mehrere Hundert Euro.

Die verstaute er in einem mitgebrachten schwarz/grau gestreiften Beutel und flüchtete. Mit einem schwarzen Küchenmesser mit braunem Griff soll der Tatverdächtige gegen 15.45 Uhr die Angestellte bedroht und Bargeld gefordert haben. 

Zuvor hatte sich der Mann als Kunde in die Schlange am Empfang eingereiht. Der Täter wird als etwa 35 Jahre alt und circa 1,85m mit gebeugter Haltung beschrieben mit kurzen schwarzen Haaren und dunkler, zu groß wirkender Kleidung. (Polizei Köln)

Nach einer ausgedehnten Kennenlernphase wollen sich die beiden endlich das Ja-Wort geben .. (Bild Hänneschen-Theater)
Hänneschen-Theater

Köln - Das Hänneschen-Theater, offiziell Puppenspiele der Stadt Köln, ist ein traditionelles Stockpuppentheater am Eisenmarkt im südlichen Martinsviertel des Kölner Stadtteils Altstadt-Nord.

Mit rund 25 festangestellten Mitarbeitern, davon sind 14 Puppenspieler, ist es das mitarbeiterstärkste Puppentheater Deutschlands. Es erwirtschaftet etwa 60% seines Etats selbst und ist damit bundesweit die effizienteste städtische Bühne.

Die karnevalistische Puppensitzung hat Kult-Status, die Eintrittskarten allerdings auch. Die Hänneschen-Kirmes vor dem Theater ist eine gute Gelegenheit, das Hänneschen auch außerhalb des Spielbetriebs kennen zu lernen. (rb/MF)

Ehemals Mr. Wash Autoservice AG, Clevischer Ring 37, 51063 Köln-Mülheim
Mr. Wash - Gelände im Leerstand

Mülheim - Die Autowaschstraße Mr. Wash am Clevischen Ring ist seit 2019 geschlossen. Zuerst gingen wir von einer zügigen Renovierung und Wiedereröffnung des Betriebes bis Ende 2020 aus. 

Aber ein Betrieb als Waschstraße wurde immer unwahrscheinlicher. Auf der Internetseite von Mr. Wash tauchte die Filiale Mülheim nicht mehr auf. Dann, im August 2023, erscheint ein Abbruchunternehmen.

Das macht in kurzer Zeit reinen Tisch und räumt das Gelände ab. Ein Mitarbeiter sagte, hier würde ein Supermarkt entstehen. Nun ist September 2025. Sind wir um eine weitere Spekulationsbrache "reicher"?  (rb/MF)

Stadtbäume - Bonner Heerstraße zur Zeit der Kirschblüte (Bild Dieter Fuchs BdB)
Neue Bäume für Köln

Köln - Im Rahmen des KfW-Förderprogramms "Natürlicher Klimaschutz in Kommunen" werden ab der Pflanzperiode 2025/26 weitere 500 Straßenbäume gleichmäßig über die Stadtbezirke verteilt gepflanzt.

Für jeden der neun Kölner Stadtbezirke, auch Mülheim und Kalk, wurde ein eigenes Konzept zur Pflanzung neuer Straßenbäume erstellt, um als Antwort auf den Klimawandel mehr Grün in die Stadt zu bekommen.

Alle Straßen, in denen keine Bäume stehen, wurde überprüft, ob sie genug Platz für Bäume haben. Danach wurde für jeden Stadtteil in einem Plan vorhandene und neu zu pflanzende Straßenbäume eingetragen. (Stadt Köln, 27.01.25)

Asiatische Tigermücke (Bild James Gathany, CDC, Wikipedia, gemeinfrei)

Die Asiatische Tigermücke

Köln - Die Asiatische Tigermücke breitet sich seit Jahren in Europa aus. Ursachen sind der globale Personen- und Warenverkehr und der Klimawandel. Inzwischen ist die Tigermücke auch in NRW etabliert.

In Köln gibt es allerdings noch keinen Nachweis. Aber vor dem Hintergrund der deutschlandweiten Entwicklung ist zu erwarten, dass sich das Insekt, das ursprünglich aus Südostasien stammt, auch in Köln ausbreiten wird. 

Aus diesem Grund stellt die Stadtverwaltung den Kölner*innen bereits jetzt Informationen zur Verfügung, die dabei helfen sollen, die Ansiedlung der Mückenart zu erkennen und ihre Ausbreitung zu erschweren. (Stadt Köln, 31.07.25)

Generalzolldirektion, nicht mehr genutztes Dienstgebäude. (Bild Martina Goyert)
Flüchtlingsunterkunft im Agnesviertel?

Köln - Weil die Mietverträge für die Erstaufnahme- Einrichtung der Bezirksregierung in Bayenthal und Bonn befristet sind, könnten die leerstehenden Zollgebäude an der Riehler Straße eine Alternative sein.

Zur Zeit steht ein Bauzaum um das Gebäude an der Riehler Straße, die Parterrefenster sind vernagelt. Außerdem kommt laut Bezirksregierung eine Freifläche in Lind in Frage. Jeweils 500 Menschen sollen in den Unterkünften leben.

Wie teuer das Ganze wird oder wann genau es umgesetzt werden soll, das konnte die Bezirksregierung Köln aktuell noch nicht sagen. Die Anwohnenden sollen aber in die Planungen miteinbezogen werden. (RadioKöln, 30.06.23)

Zweite Tunnelbohrmaschine „Janine“ für den Rheindüker feierlich getauft (Janine Hofmann, StEB, 2.v.r.)
Tunnelbohrmaschine "Janine" getauft

Stammheim - Auf der Baustelle des neuen Rheindükers wurde am 01.09.25 die zweite Tunnelbohrmaschine  auf den Namen „Janine” getauft. Jetzt beginnt der Vortrieb für die zweite Röhre, die den Rhein von Niehl aus unterquert.

Die Maschine mit einem Durchmesser von zwei Metern ergänzt den bereits erfolgreich abgeschlossenen Vortrieb der größeren Schwester-Maschine „Henriette“. Letztere wurde im August nach 940 Metern im Zielschacht Niehl geborgen.

„Janine“ und „Henriette“ bilden ein zuverlässiges Abwassersystem, das Schmutz- und Regenwasser zum Großklärwerk transportiert. Bei Wartungen kann man das Abwasser von einer Röhre in die andere umleiteten. (StEB)

Fuss e.V. - Köln

Köln - Mehr und mehr Städte und Gemeinden würdigen den Fußverkehr als Thema, das alle Bürger betrifft. Alle Bewohner und Besucher gehen zu Fuß, selbst wenn es zum Auto-Stellplatz, zur Bahn oder zum Bus ist.

Der Verein Fuss e.V. ordnet kommunale Fußverkehrspolitik als Daseinsvorsorge für die Basismobilität ein. Zu Fuß gehen schützt die Umwelt, es ist gesund, erhöht die Sicherheit und verlangt die geringsten Kosten in der Infrastruktur.

Ansprechpartnerin in Köln ist Annetraut Grose, Tel: 0178-1364378, koeln@fuss-ev.de. Die Stelle des/der Fußverkehrsbeauftragte/n der Stadt Köln ist im Dezernat III Mobilität im Amt für nachhaltige Mobilitätsentwicklung angesiedelt. (rb/MF)

Klüngeln heisst soviel wie Beziehungen knüpfen, vernetzt sein .. (Bild Kulturklüngel)

Kulinarische Weltreise in Kalk

Kalk - Zu 90% zerbombt, hätte vor 75 Jahren wohl niemand gedacht, dass in Kalk einmal Kölns Klein-Maghreb, ein Hare-Krishna Kloster oder zahlreiche „Russland-Deutsche“ einziehen werden. Der Stadtteil war nie als kulinarisches Mekka bekannt, aber das könnte sich ändern.

Wo sonst gibt es auf wenigen Metern georgische, äthiopische und kamerunische Küche oder syrische und polnische Supermärkte? Nur in Kalk! Das nehmen wir als neue kulinarische Weltreise neu in unser Programm auf, mit fachkundiger Reiseleitung. Dauer 3 Stunden, Preis 45€. (Kulturklüngel)

Kommentar: Am 04. September 2025 nahm unsere Redaktion an einer Führung teil. Es gab viel Neues zu lernen, sowohl kulinarisch als auch kulturell. Dabei wohnen wir selbst in Kalk und Mülheim und dachten, wir kennen schon alles. Denkste. Diese "Weltreise" ist eine klare Empfehlung! (rb/MF) 

Schloss Burg an der Wupper, (Bild Frank Stursberg, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Schloss Burg an der Wupper

Solingen - Schloss Burg ist eine der größten Burganlagen Westdeutschlands. Erbaut von den Grafen von Berg war sie über Jahrhunderte der Mittelpunkt des Bergischen Landes.

Das Bergische Museum im Schloss gibt Einblick in Geschichte und Kultur des Mittelalters. Die Umgebung lädt zum Wandern ein, z.B. ein Abstecher in den Müngstener Brückenpark. Die Burg lockt mit vielen Veranstaltungen:

Ritterspiele und Burgbelebungen, Märkte und Basare, Konzerte und Theater, Führungen und Gottesdienste, Heilplanzengarten und historische Feuerwerke. Vergessen Sie nicht die Fahrt mit der Seilbahn .. (rb/MF)

Der kleine Zeiger zeigt die Meter, der große die Dezimeter des Wasserstandes an (Bild Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0 Wikipedia)
Rheinpegel Köln

Köln - Köln und die ehemalige Stadt Mülheim nutzten lange den Zusatz "am Rhein", um nicht verwechselt zu werden. Die Zuneigung zum Rhein sinkt aber schnell, wenn das Wasser steigt. Der durchschnittliche Wasserstand heißt Mittelwasser.

Er beträgt 3,21 m Kölner Pegel. Bei 4,50 m ist die erste Hochwassermarke und es werden erste Maßnahmen ergriffen. Ab 7 m wird eine Hochwasser- Schutzzentrale eingerichtet. Bei einem Pegel von 10 m kommt der Lokalpatriotismus völlig zum Erliegen.

Die Jahrhundert- Hochwasser 1926, 1993 und 1995 übertrafen 10 m. Im April 2025 war der niedrige Rhein von rund 1,50m das Problem. Die Schiffe können weniger laden. Bleibt der Regen weiterhin aus, kann es sogar zum Stillstand kommen. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Neubau gegenüber der ehemaligen Tropon-Werke (Grafik OSM)

Geförderter Wohnungsbau

Mülheim - Der Rat beschloss einen Neubau an der Berliner Straße 219a. Es sind 22 Wohneinheiten geplant, deren Größe zwischen 50 und 101 qm variiert. Das Passivhaus bekommt Photovoltaik, Dach- und Fassadenbegrünung.

Die Freifläche zwischen bestehenden und neuen Gebäuden wird als Freizeit- und Aufenthaltsfläche gestaltet. Der Baubeginn soll ab September 2025 erfolgen, die Fertigstellung ist bis Dezember 2027 geplant. Vermietet werden soll nach dem Drittel-Prinzip.

Ein Drittel an Wohnungssuchende mit Zugangsbeschränkungen zum Wohnungsmarkt, ein Drittel an Wohnungssuchende mit Wohnberechtigungsschein aus dem umgebenden Stadtteil. Ein weiteres Drittel sollen Obdachlose und Geflüchtete bekommen. (Stadt Köln)

Landwirt Christian Meyer ist begeistert von der Hanf-Pflanze (Bild WDR)

Tüten aus Hanf

Krefeld - Vier Meter hoch steht der Hanf auf seinem Feld. So weit das Auge reicht, wachsen die grünen Pflanzen mit ihren charakteristischen Blättern. Landwirt Meyer baute letztes Jahr zum ersten Mal Hanf im großen Stil an.

Hanf gilt als besonders pflegeleicht. Er muss nicht gedüngt werden und braucht keine Pestizide. Seine Wurzeln lockern den Boden auf und ziehen den Stickstoff aus der Erde. Das ist gut für alle Früchte, die in der nächsten Saison dort wachsen.

Die Fasern des Hanfs sind besonders stabil und gut geeignet für die Papier-Produktion. Andrea Grips ist geschäftsführende Gesellschafterin bei Cartomat, wo der Hanf zu Papier-Tüten weiterverarbeitet wird, die besonders reißfest sind. (WDR)

Buchheim, Herler Straße: Demnächst Endstation für die Linie 18? (rb/MF)
KVB will die Linie 18 beschneiden

Mülheim - Mit einem Dringlichkeitsantrag reagierten die Bezirksvertreter auf Pläne der KVB, die Linie 18 im Bezirk einzuschränken. Die Stadtbahnlinie soll ab September in Buchheim, Herler Straße enden.

Holweide und Dellbrück würden nicht mehr bedient. Zudem soll der bisherige 5-Minuten-Takt nur noch zwischen den Haltestellen Klettenberg und Reichenspergerplatz zu den Hauptverkehrszeiten erfolgen. (KStA, 07.07.25)

Kommentar - Der Artikel nennt keine Gründe der KVB. Geringes Fahrgastaufkommen könnte ein Grund sein. Das liegt aber nicht an den Kunden, sondern an der Sperrung der Mülheimer Brücke für den Bahnverkehr. (rb/MF)

i-Dötzchen - die Wikipedia weiss auch, warum die so heissen .. (Foto Der Westen.de)
Einschulungshilfe für "I-Dötzchen"

Köln - Die Einschulungshilfe ist eine freiwillige Leistung der Stadt, die jedes Jahr vom Rat bewilligt werden muss. Die Beihilfe soll eine vernünftige Erstausstattung mit Schulsachen für Erstklässler aus einkommensschwachen Familien ermöglichen.

Kinder mit einem Köln-Pass, die zum Schuljahr 2025/2026 eingeschult werden, haben Anspruch auf einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien. Der Antrag kann von der Seite der Stadt heruntergeladen werden.

Anträge können bis zum 31. Oktober 2025 schriftlich beim Amt für Soziales, Arbeit und Senioren der Stadt Köln unter folgender Adresse gestellt werden: Stadt Köln, Amt für Soziales, Arbeit und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass Wiener Platz 2a, 51065 Köln. (Stadt Köln)


Sind sie schlagfertig?

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. So beklagt ein jugendlicher Hörer, dass er Gewalt strikt ablehnt. Aber in einem gewalttätigen Umfeld stehe er als "Opfer" dumm da ..

RadioRechtsRhein bedauert: Gewalt ist eine einseitige Willenserklärung: Niemand fragt um Erlaubnis, bevor er zuschlägt oder zwischen die Beine greift. Also sollte sich jeder seiner Haut wehren können, schlagfertig mit Wort und auch der Tat .. (rb/MF)

Merci? Nein, danke .. (rb/MF)

Heiße Schokolade

Mülheim - Bald denken wir wieder daran, die Heizung anzumachen. Wenn zur Zeit auch mit leicht gemischten Gefühlen. Und noch vor wenigen Tagen haben wir alle über die Sommerhitze gestöhnt.

Es hat auch viel geregnet, aber wenn die Sonne schien, hatte sie es in sich. Ein Paket Gummibärchen, das ich nicht rechtzeitig vor der Hitze in Sicherheit brachte, bestand nur noch aus einer bunten Masse, so eine Art Bärenkuchen.

Ganz ungünstig war an heißen Tagen auch der Besitz von Schokolade. Vor allem, wenn man sie auf dem Gepäckträger vom Fahrrad vergessen hat. Dann verlor die Schokolade völlig die Fassung und kehrte in den flüssigen Urzustand zurück .. (rb/MF)

Fahrrad-Kennzeichen, Bild Polizei Erftstadt. In Köln könnte man sogar noch eine dunkelgrüne Umweltplakette drauf kleben ..
Fahrrad-Kennzeichen

Erftkreis - Fahrräder sind auch im Erftkreis ein beliebtes Diebesgut. Da die Polizei nur wenige Diebstähle aufklären kann, werden im Erftkreis seit 2013 kostenlose Fahrrad-Kennzeichen angeboten.

Das soll Diebe abschrecken und die Aufklärungsquote erhöhen. Schon 2013 bekamen beide Bürgermeister und interessierte Radfahrer die ersten Nummernschilder. Weitere Infos auf der Internetseite der Polizei. (EXPRESS)

Kommentar: Eine prima Idee, die es wert ist, ausgebaut zu werden. Natürlich nicht in Köln. Denn unsere ca. 800.000 Drahtesel sind viel zu viel für Experimente. Wir kommen ja nicht mal mit der laufenden Beseitigung der Schrottfahrräder hinterher .. (rb/MF)

Romani Rose, der Vorsitzende des Zentralrates der Roma und Sinti hat keinen leichten Job. (Bild Wikipedia)
Fremd + feindlich = vertraut + freundlich?

BRD - Sinti und Roma stoßen in Deutschland auf mehr Ablehnung als jede andere Gruppe. Das sagte eine Studie, die von der Antidiskriminierungsstelle des Bundes vorgestellt wurde. (Radio Köln)

Kommentar: Minderheiten erwarten von der Gesellschaft Anerkennung und Gerechtigkeit. Die Gesellschaft wiederum erwartet von Minderheiten Integration und Respekt der Regeln. Für beide aber gilt: Gegenseitiges Vertrauen wächst, je besser man sich kennt.

Grenzt man eine Gruppe aus, bleibt man sich fremd und das fördert Vorurteile, Misstrauen und feindliche Gefühle. Auch eine Gruppe, die sich abschottet, kann man nicht kennenlernen. Das gehört bei Roma, Sinti und Muslimen immer mit in die Diskussion. (rb/MF)

Das Mindesthaltbarkeitsdatum, ein häufig missverstandener Begriff ..
Lebensmittelverschwendung

BRD - Welker Salat, abgelaufener Joghurt, alte Wurst, trockenes Brot - weg damit! Während die Menschen in armen Ländern, Dürrezonen und Kriegsgebieten hungern, verschwenden die Bundesbürger viel zu viele Lebensmittel.

Bei Gutverdienern und unter 30-Jährigen landet besonders viel Frisches im Müll, stellte der EXPRESS fest. Dieser Personenkreis ist aber nicht von vorne herein verschwenderisch. Es sind häufig Single-Haushalte, die von der Natur her aufwendiger im Betrieb sind als Mehrpersonen-Haushalte.

Natürlich sollte man keine Lebensmittel wegwerfen. Aber zwanghaft den Teller leer essen, wenn man keinen Hunger mehr hat, ist auch Quatsch. Glücklicherweise sagen Eltern das heute kaum noch. Und eines stimmt: Das Essen muss nicht erst durch die Verdauung, um zu Kompost zu werden. (rb/MF)

Blech-Lawine trifft es nicht ganz, es müsste Sirup heissen .. (Bild Arton Krasniqi)
Stauhauptstadt Köln

Köln - Staus auf den Kölner Straßen gehören zum täglichen Autofahrer-Stress. Baustellen, enge Straßen und zu viele Fahrzeuge tragen zum Verkehrskollaps bei. Oft machen sich die Autofahrer auch gegenseitig das Leben schwer.

Der ADAC erklärt, was besser laufen müsste, damit es besser läuft: Kreuzungen freihalten, Reissverschlussverfahren beachten, nicht in zweiter Reihe parken, nicht zu viel Abstand halten, eigenes Zeitmanagement verbessern. (KStA)

Kommentar: Wenn zuviele Autos das Problem sind, sind weniger Autos die Lösung. Mobil ist man auch zu Fuß, dem Rad, der Bahn, dem Bus, der Fahrgemeinschaft oder dem Car-Sharing. Da tut sich der ADAC naturgemäß etwas schwer .. (rb/MF)

Wieder mehr Gemenschel im Postverkehr wär' schon schön .. (Bild Constantin-Film)
Briefpost - neu organisiert

BRD - Die Deutsche Post würde gerne Briefe nur noch an bestimmten Tagen zustellen. Derzeit ist das Unternehmen noch gesetzlich verpflichtet, flächendeckend an jedem Tag Briefe auszutragen. (WDR)

Kommentar: Die Idee, die Briefzustellung neu zu organisieren, gefällt mir. Dann schreibt mal auf: Rechnungen bekomme ich nur noch montags, der Tag ist eh' ruiniert. Steuerbescheide nehme ich nur noch an jedem 29. Februar entgegen.

Die Schuh-Reklame sollte der Briefträger sofort wegwerfen, ehe meine Frau die sieht. Party-Einladungen und Liebesbriefe sollten dagegen im Stundenrhythmus zugestellt werden. Dann bleibe ich sicher ein Post-Fan .. (rb/MF) 


Wasch' dir die Finger!

Mülheim - Man übernimmt von den Eltern viele Sachen, ohne groß nachzudenken, wie z.B.: "Wenn Du von der Toilette kommst, wasch' dir die Finger!" Ist ja auch kein Thema, Sauberkeit und Hygiene sind wichtig.

Allerdings habe ich mal darüber nachgedacht, was ich alles angefasst habe, bevor ich in einem Café zur Toilette ging und meinen Geschäften nachging. Alleine das Treppengeländer zu den Toiletten verdiente Misstrauen und mir wurde klar:

Es ist wichtiger, seine Hände vor der Toiletten-Benutzung gründlich zu waschen, also bevor man sich selbst anfasst. Und nachher natürlich auch: Wir könnten uns ja zufällig über den Weg laufen und Sie wollen mir die Hand geben .. (rb/MF)

Das Klassenfoto war für uns ein großer Spaß .. (rb/MF)

Datenschutz oder Dachschaden?

Mülheim - I-Dötzchen, die neben den Klassen- Kameraden in die Kamera strahlen. Fünftklässler, die auf der weiterführenden Schule mit der neuen Klasse posieren: Erinnerungsfotos, die in keinem Familienalbum fehlen.

Aber diese Fotos werden zum Auslaufmodell. Die Bezirksregierung sensibilisiert die Schulleiter für Verstöße gegen die Datenschutz-Grundverordnung bei Fotos. Aus Angst vor Klagen haben erste Schulen Fotoverbote erlassen.

„Wir werden dazu eigens geschult“, erläutert Irbit Ludwig, Leitern der GGS Mülheimer Freiheit. Es gebe auch spezialisierte Anwälte, die das Internet auf Verstöße durchsuchen, um die Bezirksregierung in Haftung zu nehmen. (KStA)

Helme sind für Kinder völlig ok, wenn sie gummibärchenfarbig sind .. (Bild ABUS)
Fahrradhelme für Kinder

BRD - Kinder und Helme lassen sich auf dem Fahrrad oft schwer  vereinbaren. Zu uncool erscheint vielen die Plastikschüssel auf dem Kopf, zu peinlich sieht die Frisur aus, wenn man sie wieder absetzt.

Besonders gefährdet sind Kinder ab dem Schulalter, die vermehrt auch als Radfahrer am Straßenverkehr teilnehmen. Dies zeigen die Unfallzahlen: 10-14-Jährige verunglücken am häufigsten auf ihrem Fahrrad.

Wichtig: Kinder gucken eher auf das Äußere als auf Qualität und Funktion. Ein gefälliges Design ist also wichtig, sonst zieht der Nachwuchs das Teil gleich um die Ecke wieder aus. (KStA)


Biowochen NRW 2025

NRW - Die Biowochen NRW bieten von Samstag, dem 30. August, bis Sonntag, den 14. September 2025 auf vielen Veranstaltungen wieder vielfältige Einblicke in die ökologische regionale Landwirtschaft.

Bio-Höfe, der Naturkosthandel, Bio-Bäcker und -Metzger und Gastronomie zwischen Aachen und Bielefeld, Bonn und Münster öffnen unter dem Motto „Genießen, feiern und informieren“ ihre Türen für die Besucher.

Landesweit sind Veranstaltungen geplant wie Hoffeste, Schaukoch-Aktionen, Kultur-Events, Hof- und Feldführungen, Verkostungsaktionen oder Veranstaltungen in Kantinen und Restaurants. (PR)

EAT PLAY LOVE, Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln-Fühlingen

Eat Play Love 2025

Fühlingen - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. September 2025 gibt es auf dem Eat Play Love - Festival auch wieder Fastfood aus aller Welt, alles originär und original, fst wie im Urlaubsland.

Das Streetfood-Festival findet an der Regattabahn am Fühlinger See, Oranjehofstraße 103, 50769 Köln. Das Event ist eine Kombination aus Sport - Wakeboard Spektakel - Kulinarik und Musik mit vielseitigen Line-Up.

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Linien 12 und 15. Ab der Haltestelle Wilhelm-Sollmann-Straße oder der Haltstelle Heimersdorf kann man dann mit der Buslinie 122 bis zur Haltestelle Seeberg fahren. (md/MF)

Warsteiner Montgolfiade, Am Hillenberg, 59581 Warstein
Warsteiner Montgolfiade 2025

Warstein - Die Internationale Warsteiner Montgolfiade ist von Freitag, den 05. bis Samstag, den 13. September 2025. Das Ballonfahren ist im Bergischen ein beliebter Sport und die Montgolfiade der Höhepunkt im Jahr.

Regelmäßig nehmen um die 200 Ballonfahrer-Teams teil. Zum Auftakt erfolgt ein Massenstart von 100 Heißluftballons. Neben klassischen Ballonen sind auch Sonderformen wie z.B. ein fliegendes Brandenburger Tor und ein Feuerwehrauto zu sehen.

Neben täglichen Massenstarts sind abendliche sogenannte Nightglows geplant. Dabei werden die Ballonhüllen mit den Gasbrennern zum Leuchten gebracht. Näheres erfahren Sie auf der Homepage des Veranstalters. (rb/MF)

Grafik eLk

Europäisches Literaturfestival Köln-Kalk 2025

Kalk - Das kurz "elk6" genannte Festival findet dieses Jahr von Freitag, den 05., bis Sonntag, den 07. September 2025 statt. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt von Integrationshaus e.V, parasitenpresse, der KLiteratur und dem KUNTS e.V.

Die Idee dazu entstand aus dem Dichter- und Verlagsaustausch AC-Biblio zwischen Köln und Athen 2019. Seit dem wächst es im Zeichen der Resonanz. Das Programm besteht aus mehrsprachigen Lesungen mit internationalen Autoren und Gesprächen mit Literaturzeitschriften.

Es gibt Schreib- und Übersetzungsworkshops mit Autoren und Jugendlichen, Livemusik, Ausstellungen, Infoständen diverser Initiativen und Party. Das alles setzt sich zu einem 3-tägigen Open-Air-Festival auf dem Kalker Ottmar-Pohl-Platz zusammen. (PR)

Bild Bücherbörse Köln

Bücherbörse der TH Köln 2025

Köln - Am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. September 2025 findet wieder die gemeinnützige Bücherbörse in der Technischen Hochschule Köln im Campus Südstadt, Claudiusstraße 1, 50678 Köln, statt.

Auch dieses Mal fließt der Erlös fließt in den Bau von Schulen in Tansania. Seit 2012 konnte so der Bau von 15 Schulen finanziert werden. Insgesamt wird damit 4000 Kids in Uganda, Kenia, Tansania und Malawi Bildung ermöglicht.

Bei unserem Besuch 2017 in Malawi konnten wir Schulen besichtigen. Sie erfüllten mehr als ihren Bildungsauftrag. Sie sind häufig das soziale Zentrum der Gemeinden und bieten Platz für Austausch, Freundschaft und Zusammenhalt. (PR)

Der Europamarkt in Aachen (Bild Handwerkskammer Aachen)

Europamarkt Aachen 2025

Aachen - Zum Europamarkt am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. September 2025 verwandelt sich die Aachener Innenstadt wieder in ein Mekka für Handwerk und Design. Rund 250 Ausstellende präsentieren handgefertigte Produkte und Werke rund um Dom und Rathaus.

Die Veranstaltung verspricht erneut ein außergewöhnliches Erlebnis für alle, die sich für hochwertiges Kunsthandwerk und modernes Design interessieren. Ein Highlight des Europamarkts ist das Designforum in der Aula Carolina. Hier präsentieren Studierende der Akademie für Handwerksdesign innovative Objekte und Ideen.

Der Europamarkt öffnet am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr seine Pforten. Der Eintritt ist wie immer frei. Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Wochenende freuen, das alle Sinne in einer lebendigen Atmosphäre in der historischen Aachener Altstadt anspricht. (Europamarkt)

Bild Bergisches-Wanderland.de
Die Bergische Wanderwoche 2025

Bergisches - Die Bergische Wanderwoche findet von Sonntag, den 07., bis Sonntag, den 28. September 2025 statt. In diesem Zeitraum werden etliche geführte Wanderungen und Führungen im Bergischen angeboten.

Ein Programm-Flyer zur Wanderwoche ist in Vorbereitung. Natürlich können Sie das Bergische Wanderland auch ganz individuell entdecken. Dazu finden Sie viele Informationen auf unserer Homepage. (BWL)

Kommentar: Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah? Von Mülheim aus ist man flott im Bergischen Land. Egal, ob mit Fahrrad, Bahn oder Auto. Das ist Heimaturlaub im schönsten Sinne des Wortes. (rb/MF)

Nutzen Sie zur Anfahrt den kostenlosen Shuttle-Bus ab Nümbrecht.
Bergischer Landschaftstag 2025

Nümbrecht - Am Sonntag, den 07. September 2025, wird wieder der Bergische Landschaftstag auf dem Gelände von Schloss Homburg von 11:00 bis 17:00 Uhr ein breites Angebot rund um Natur und Landschaft präsentieren.

Einen Schwerpunkt werden wir in diesem Jahr auf die Auswirkungen des Klimawandels auf das Bergische Land legen. Unter dem Motto „Grünland oder Steppe“ setzen wir den Fokus auf den Umgang unserer Akteure mit der zunehmenden Trockenheit.

Tierische Repräsentanten sind vertreten, von Bodeninsekten über Greifvögel und Schafe bis hin zu Ziegen und Kühe. Probieren und kaufen können die Besucher Produkte aus der Region, wie Brot und Käse sowie Gestricktes und Korbwaren. (PR)

Apfelfest in der Naturstation, Am Stammheimer Schlosspark 15, 51061 Köln (Bild Naturstation)
Apfelfest in der Naturstation 2025

Stammheim - Am Sonntag, den 07. September 2025, feiert die Naturstation im Schlosspark von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Apfelfest. Dann gibt es Verkostung und Verkauf verschiedener Apfelsorten und Honig von den Schlossparkbienen.

Die Naturstation Stammheim ist eine ehemalige Unterkunft der Gärtner der Stadt Köln. Heute ist hier eine Projektgruppe der Bürgervereine Stammheim und Flittard. Auf dem ca. 17.000 qm großen Areal wird fleissig gegärtnert und Obstanbau betrieben.

Die Mitglieder treffen sich auch jeden Mittwoch ab 14 Uhr in der Naturstation und freuen sich über interessierten Besuch. Kontakt Günter Seiffert 01735322875 oder über Facebook. (rb/MF)

Von der Straße tun sich interessante Einblicke auf .. (rb/MF, 2019)
Muffenale 2025

Muffendorf - Am Sonntag, den 07. September 2025 ist wieder das beliebte Stadtteilfest "Muffenale" am ersten Sonntag im September im alten Ortskern. Hier blieben etliche Fachwerkhäuser und kleine Viereckhöfe erhalten.

Deren Tore sind zur Muffenale für die Besucher geöffnet. Die Bewohner organisieren alles selber, ob eine Weinverkostung oder einen Trödelmarkt. Ob Maleratelier oder Stoffwerkstatt, Grill- oder Reibekuchenstand, das Angebot ist bunt.

Ein gemütlicher Spaziergang die autofreie Dorfstraße rauf und runter und danach eine gemütliche Einkehr, das ist ein beschauliches Wochenend- Vergnügen. Autofahrer sollten früh genug parken oder gleich mit dem ÖPNV anreisen. (rb/MF)

Foto Gauger /KR
Fahrradcheck - alles im grünen Bereich

Deutz - Am Sonntag, den 07. September 2025, von 11.00 Uhr bis 16:00 Uhr, lädt der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" Radler im Rheinpark wieder zum Fahrradcheck ein.

Hier können Sie ihr Rad kostenlos technisch überprüfen lassen. Bei gutem Wetter erwarten Sie die Fachleute auf Höhe des Spielplatzes neben dem Tanzbrunnen. Bei Regen stehen die Servicezelte im Rheinpark unter der Zoobrücke.

Die technische Überprüfung nehmen Fachleute vor. Pro Person kann ein Fahrrad geprüft werden. Reparaturen können vor Ort nicht vorgenommen werden. Der Fahrradcheck ist eine Aktion des Amts für Straßen und Radwegebau. (Stadt Köln)

Alte Feuerwache, Großes Forum, Melchiorstraße 3, 50670 Köln (Eigenes Bild)

Digitalisierung der Medizin

Köln - Am Dienstag, den 09. September 2025 von 19:00 Uhr bis 23:00 Uhr geht es um die Digitalisierung im Gesundheitswesen. Bessere Versorgung, oder wird aus den Daten nur ein wirtschaftlich begehrter Rohstoff? 

Dr. Stefan Streit nimmt die elektronische Patientenakte und ihre Rolle im europäischen Gesundheitsdatenraum (EHDS) unter die Lupe. Was bedeutet es, wenn Patientendaten zum Motor der Datenökonomie werden?

Wenn Fragen zu Transparenz, Datenschutz und Mitbestimmung unbeantwortet bleiben? Kann die Digitalisierung im Gesundheitswesen gelingen, ohne Grundrechte und Vertrauen aufs Spiel zu setzen? (DcK)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Kelterei und Saftladen Weber, Lindscheid 1, 51588 Nümbrecht (Foto Gies)
Kelterei und Apfelernte 2025

Lindscheid - Auf eine ertragreiche Apfelernte hoffen im Oberbergischen Kreis die Besitzer von Obstgärten und Streuobstwiesen und natürlich auch die Saftkelterei Weber in Nümbrecht-Lindscheid.

Dieses Jahr nimmt die Kelterei ab Samstag, den 12. September 2025 das reife, frische und ungespritzte Obst aus der Region an. Es kann gegen Saft getauscht, gegen Lohn verarbeitet (Lohnmost) oder angekauft werden.

Die genauen Annahmezeiten 2025 entnehmen Sie bitte der Homepage der Saftkellerei. Es gibt neuerdings auch weitere Annahmeorte in Bergneustadt und Leichlingen. Für das leckere Birnenobst gibt es separate Annahmezeiten.  (PR)

E-Bus der KVB (Bild KVB)

KVB lädt zum Bewerberevent ein

Niehl - Die KVB lädt am Samstag, den 13. September 2025, ab 08:45 Uhr zum Bewerbertag für den Fahrdienst Bus ein. Auf dem Betriebshof Nord in Niehl lernen sie Flotte und Betriebshof kennen.

Das Angebot richtet sich an Quereinsteiger und ausgebildete Fahrer. Lernen Sie künftige Kollegen und das Führungspersonal kennen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Um eine Anmeldung über E-Mail an fahrtwind@kvb.koeln wird gebeten. Weitere Informationen finden Sie hier. Unabhängig hiervon sind Bewerbungen jederzeit hier möglich. Interessierte können sich vor Ort bewerben. (KVB) 

Bouleplatz in Höhenhaus, Pétanque Club de Cologne e.V., 51061 Köln, Auf dem Flachsacker 2. (Bild PCC)
Pétanque Club de Cologne - Deutsche Jugendmeisterschaft

Höhenhaus - Am Samstag, den 13. und Sonntag, den 14. September 2025 findet ab 09:30 Uhr auf unserem Bouleplatz die Deutsche Jugendmeisterschaft im Petanque (Boule) statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen!

Die besten Spieler aus allen Bundesländern haben sich für diese Meisterschaft qualifiziert. Der Pétanque Club de Cologne e.V. hat eine Pétanque-Anlage mit einer Außenspielfläche von 42 Bahnen.

Die Spielfläche kann mit Flutlicht beleuchtet werden. Wir haben einen Bauwagen und einen Container aufgestellt, die wir für Turnierleitung, Büro und Geräte nutzen. Die Sportanlage ist im Naturschutzgebiet. (PR)

Holweider Marktplatz: Bergisch Gladbacher Straße / Maria-Himmelfahrtstraße. (Foto C. Dröge)
Demo für den Erhalt des Krankenhauses Holweide

Holweide - Am Samstag, den 13. September 2025 findet ab 11:30 Uhr eine Demonstration zum Erhalt des Krankenhauses Holweide und der Kinderklinik Amsterdamer Straße statt. Start um 11:30 Uhr am Holweider Wochenmarkt. 

Ziel ist ab 12:00 Uhr das Krankenhaus Holweide. Der Rat lehnte einen Antrag der Linken auf Erhalt des Krankenhauses Holweide ab. Jetzt rufen Beschäftigte, Gewerkschafter und Bürger erneut zu einer Demonstration auf.

Klaus Müller wohnt seit 77 Jahren in Holweide. Er erinnert an die Einweihung des Krankenhauses 1972: „Damals wurde es als Leuchtturmprojekt bezeichnet, das die medizinische Versorgung im Rechtsrheinischen sicherstellt.“ (KStA)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da waren wir als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag.

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Masken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte mit: Sonnenschein und Demokratie. So war auch das Wahlergebnis: Die Grünen waren ganz vorne.

Aber wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Das Ergebnis der Wahl ist auch ein Versprechen, das einzulösen ist. Wer unsicher ist, kann sich vom Lokal-O-Mat helfen lassen.  (rb/MF)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2025 - In Porz

Nippes - Am Samstag, den 20. September 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr in Porz der "Tag des guten Lebens". Die Bürger gestalteten verkehrsfreie Straßenräume zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Die Organisatoren freuen sich über die engagierten Porzer Mitstreiter. Und für die Mülheimer Bürger ist das quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Hänneschen und Bärbelchen der Puppenspiele der Stadt Köln sprechen ein vorbildliches Kölsch .. (Bild Stadt Köln)
Daach der kölschen Sproch

Köln - "Mir fiere uns Sproch!" So laden OB Reker und Bömmel Lückerath und die Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. am 21. September 2025 herzlich zum "Daach der kölschen Sproch" ein.

Reker: Unsere Sprache ist Herz und Seele unserer Stadt. Sie ist ein verbindendes Element der Stadtgesellschaft. Viele Kölner identifizieren sich mit ihr, selbst wenn sie ihnen nicht immer leicht über die Lippen kommt. 

Alle Bürger sind aufgerufen, sich zu beteiligen. Ob Lesungen, Verzällcher, Theaterstücke, Führungen op Kölsch oder Social-Media-Beiträge. Überall sind Aktionen geplant, die zeigen sollen: Kölsch ist ein Lebensgefühl. (Stadt Köln)

Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild FK)
Lesung im Familientreff Klamöttchen

Höhenhaus - Der Autor Gianni Borsa liest am Mittwoch, 24. September 2025, im Familientreff Klamöttchen, Im Weidenbruch 137, aus seinem neuen Toskana-Krimi „Mord in den Chianti-Hügeln“.

Der erste Fall des ungleichen Ermittlerpaares Sandra Wolff und Daniele Figallo führt zu tiefen Einblicken in die menschlichen Abgründe hinter der Hochglanzfassade einer traditionsreichen Winzerfamilie. Wer Gianni Borsa kennt, weiß, dass Italien, Kulinarik und Mord eine spannende Krimi-Mischung ergeben.

Begleitende Fotos von Karin Achilles lassen die Zuhörer noch tiefer in die Geschichte eintauchen. Der Eintritt für die Lesung ist frei. Einlass ist ab 19:00 Uhr, Beginn um 19:30 Uhr. (PR)

Baptistengemeinde Köln-Mülheim, Salzstraße 2d-6, 51063 Köln-Mülheim
Kleidertauschparty in Mülheim

Mülheim - Am Samstag, den 27. September 2025 laden wir ab 14:00 Uhr wieder zu unserer fröhlichen Kleidertauschparty ein! Dein Kleiderschrank ist voll und Du hast trotzdem gar nichts zum Anziehen? 

Dann werde los, was Dir nicht mehr gefällt, und bring mit etwas Neuem frischen Wind in Deinen Kleiderschrank! Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr nehmen wir eure Sachen entgegen und ab 15:00 Uhr wird getauscht. In der Zwischenzeit gibt es Drinks und Schnittchen .. 

Das Kleidertauschen ist frei: Du kannst mehr mitnehmen, als du mitgebracht hast, musst aber nicht. Was von deinen Sachen übrig bleibt, kannst du wieder mitnehmen oder spenden. Wir freuen uns auf Euch! (Baptistengemeinde Mülheim)


Eitorfer Kirmes 2025

Eitorf - Die Eitorfer Kirmes von Samstag, den 27. bis Dienstag, den 30. September 2025 ist die größte Kirmes im Rhein-Sieg-Kreis. Jedes Jahr werden zwischen 50.000 und 100.000 Besucher gezählt.

Mit ihrer über 800-jährigen Geschichte ist sie gereift wie die Mülheimer Fronleichnams- Kirmes. Das Fest wird mit dem Fassanstich eröffnet und endet mit einem großes Abschlussfeuerwerk am Siegdamm durch den Feuerwerkshersteller Weco.

Alle Kirmestage enden gegen Mitternacht. Am Sonntag ist anlässlich der Kirmes von 13-18 Uhr ein verkaufsoffener Sonntag. Das Kölschglas mit dem Wappen von Eitorf und den Partnerstädten gibt es auch dieses Jahr beim Roten Kreuz zu kaufen. (Eitorfer Kirmes)

Drei Wochen Lesefieber in Nümbrecht, danach normalisiert sich die Temperatur wieder .. (Bild Gemeinde Nümbrecht)

Nümbrecht im Lesefieber - 2025

Nümbrecht - Von Donnerstag, den 02. bis Sonntag, den 19. Oktober 2025 dreht sich alles um das Buch. Mal mit Musik, mal mit Kunst, mal als Lesung in der Postkutsche oder auf einer Obstwiese.

Im Mittelpunkt stehen Lesungen mit Auszügen aus eigenen Büchern, aus Lieblingsbüchern, aus Kinderbüchern, Krimis, Erzählungen und Gedichtvorträge. Jede Lesung findet an einem ausgesuchten Ort statt:

Das waren auch schon mal die Apfelsaftkelterei Weber, die Homburger Papiermühle, die Künstlerateliers Böhm und Reiffers oder die alte Schule Bierenbachtal. Für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei. Viele Veranstaltungen sind kostenfrei. (PR)

Transport - und Oldtimerfest 2025

Engelskirchen - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 geben sich unter dem Motto "Alles, was auf Rädern rollt" von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr beim "Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest" zahlreiche historische Fahrzeuge ein Stelldichein.

Von historischen Traktoren bis zu Hauben-Lastwagen, von den Kleinwagen der Wirtschafts- Wunderzeit bis zum chromglänzenden Sportwagen-Oldtimer. Mitmachaktionen für Jung und Alt um die Themen Dampf, Transport und Verkehr runden das Programm ab.

Eintritt frei, auch in der Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“.  Museum regulärer Eintritt. Adresse: Rheinisches Industriemuseum, Baumwollspinnerei Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen. (rb/MF)

Ort: Motorworld, Butzweilerstraße 35-39, 50829 Köln

Schülermesse Traumberuf 2025

Köln - Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr kannst Du von Profis aus der Praxis erfahren, welche unterschiedlichen Berufs-Möglichkeiten es für Dich nach dem Abi gibt. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz im Themenbereich MINT oder Medien.

Du träumst davon, als Grafiker in einer Werbeagentur stylische Webseiten oder Plakate zu designen?  Lass Dich persönlich von Professoren und Ausbildern aus der Praxis beraten. Finde deinen Studiengang oder Ausbildungsplatz.

Er sollte zukunftssicher, gefragt und gut bezahlt sein. Anmeldung aktuell nur über Schule möglich. Schreiben Sie eine Mail mit dem Betreff "Anmeldeunterlagen Messe" an schulteam@gubn.de für den Erhalt der Schul-Anmeldeunterlagen. (Absolut)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2025

Bad Honnef - Von Mittwoch, den 22., bis Sonntag, den 26. Oktober 2025 lädt die ehemalige Kurstadt zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Es wird wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf.

Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Gekonnt altern ‐ gut informiert!

Mülheim -  Vom 22. bis 28. Oktober 2025 lädt der „Runde Tisch Seniorenarbeit“ zu einer bezirksweiten Aktionswoche ein mit dem zentralen Senioren‐Infonachmittag am 29. Oktober, unter dem Motto:

„Unterstützung und Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Wir laden Sie zum Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen ein. Außerdem findet eine Info‐Börse im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Es informieren Vereine und Initiativen wie der Hospizverein Köln-Mülheim, Rubicon e.V., SeniorenNetzwerk Mülheim, DRK Köln, Caritas, Seniorenvertretung Köln-Mülheim und weitere. (VHS Köln-Mülheim)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Grafik Art Cologne

Art Cologne 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 06. bis Sonntag, den 09. November 2025 ist die Art Cologne, die weltweit älteste Messe für die bildenden Künste des 20. und 21. Jhdt. Viele internationale Galerien präsentieren hier ihre Kunstwerke:

Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunstwerke. Die Ursprünge der Art Cologne gehen auf die Kölner Galeristen Stünke und Zwirner zurück, die 1967 den ersten Kölner Kunstmarkt initiierten.

Mit ihrer Messe wollten sie langfristig die neue nationale Kunstproduktion, also die jungen deutschen Künstler, fördern und international platzieren und für diese ein neues Sammlerpublikum interessieren. (Kölnmesse)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln Herbst 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Donnerstag, den 27. November 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Keine Angst, die tun nix, die wollen nur spielen .. (Bild Intermot)

Intermot 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. Dezember 2025 dreht sich in der KölnMesse wieder alles um das motorisierte Zweirad auf der Zweiradmesse Intermot für Motorräder, Roller und E-Bikes.

Kommentar: Das Schöne an der Messe ist, dass man von Mülheim aus in wenigen Minuten dort ist. Eine Einschränkung: Hunde dürfen nicht mit rein. Aber einen Tag allein zu Hause, das schafft Fiffi schon.

Beim Neubau der Osthallen waren anfangs Fahrradparkpätze Mangelware. Das wurde geändert, und ein bewachter Fahrrad-Parkplatz garantiert an den Osthallen auch für Radler einen unbeschwerten Messe-Besuch. (rb/MF)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2026

Köln - Am Dienstag, den 30. Juni, und Mittwoch, den 01. Juli 2026 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot. 

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen