Bild AWB
AWB verschiebt Abholtermine an den Feiertagen

Köln - Aus Rücksicht auf das Christkind und den Jahreswechsel verschieben sich die Abfuhrtage der Müllabfuhr, die Öffnungszeiten der Wertstoff-Center und die Einsätze der Schadstoffmobile.

Die Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in Gremberghoven und an der Butzweilerstraße 50 in Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen, also an Neujahr, am Mittwoch, den 01. Januar 2025. (AWB)

Einbrecher, auch Mitternachts- Handwerker genannt .. (Bild ABUS)

NRW - Zahl der Einbrüche gestiegen

NRW - In NRW hat sich die Zahl der Wohnungseinbrüche mit Diebstahl weiter erhöht,  wenn auch deutlich langsamer als zuletzt. Das zeigen neue Zahlen vom Landeskriminalamt.

Demnach hat die Polizei in den ersten zehn Monaten dieses Jahres 23.790 Einbrüche und Einbruchsversuche registriert - immerhin drei Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Allerdings: im vergangenen Jahr lag das Plus noch bei 15 Prozent - und im Rekordjahr 2015 hatte es noch 62.362 registrierte Wohnungseinbrüche und Einbruchsversuche gegeben. (WDR)

Bitte nicht erschrecken. Es ist kein Blut, es ist Rotwein .. (rb/MF)

Besoffen Radfahren nicht verboten

Köln - Behörden dürfen Verkehrsteilnehmern, die unter Alkoholeinfluss standen, nicht die Benutzung von Fahrrädern verbieten. Das entschied das Oberverwaltungsgericht in Münster.

Ein solches Verbot sei nicht verhältnismäßig und schränke zudem die Bewegungsfreiheit ein, so das Gericht. Geklagt hatte ein Radfahrer, der mit zwei Promille Alkohol erwischt wurde.

Eine Behörde entzog ihm daraufhin die Erlaubnis, ein Fahrrad im Straßenverkehr zu benutzen. Wie das OVG weiter mitteilte, sind solche Fahrverbote auch für E-Scooter unzulässig. (DLF)

Automatensprengung am 23.10.24 auf der Frankfurter Straße / Ecke Elisabeth-Breuer-Straße in Mülheim. (Bild Arton Krasniqi)
Nachlassende Automaten-Sprengungen

Mülheim - Nachdem innerhalb weniger Wochen gleich zwei Geldautomaten in Mülheim gesprengt wurden, beruhigt uns der WDR mit einem Blick auf das NRW-weite Geschehen:

Nachdem am 24.12.24 auch in Leverkusen ein Geldaufomat geprengt wurde, gibt der WDR eine statistische Entwarnung: Die Zahl sei in NRW von 149 Attacken 2023 auf 41 in 2024 zurückgegangen.

Hinter den Attacken steckt wohl eine Bande aus den Niederlanden. Die nutzten die träge Nachrüstung der Automaten in Deutschland, nachdem das in den Niederlanden recht schnell geschah. (WDR)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Das Wertvollste im Wertstoffcenter sind natürlich die Mitarbeiter .. (Bild AWB)
AWB-Wertstoffcenter an den Feiertagen

Köln - An Weihnachten und dem Jahreswechsel haben die AWB veränderte Servicezeiten. Die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven sind an Feiertagen geschlossen.

An Heiligabend (24.12.24) und Silvester (31.12.24) sind sie von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am 27. und 28. Dezember 2024 sind die Wertstoff-Center von 8 bis 20 Uhr (Fr) und 8 Uhr bis 16 Uhr (Sa) geöffnet.

An Silvester ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag, Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die beiden Wertstoff-Center geschlossen und es findet auch keine Schadstoffsammlung statt. (AWB Köln)

Fassadenprojektion Kölner Dom (Bild TNL.de)

Silvester am Dom erneut abgesagt

Köln - Auf dem Roncalliplatz am Kölner Dom wird es auch dieses Jahr zu Silvester kein Kulturprogramm geben. Das entschied OB Henriette Reker: Keine Lichtinstallation, kein Konzert mit Chören und Bands.

Damit findet das fünfte Jahr in Folge am Dom kein Programm mehr statt. Zur Begründung verweist Reker auf den Krieg in der Ukraine, der im kommenden Winter zu erneuten Energiesparvorgaben führen könnte.

Ein weiterer Grund ist, dass Veranstaltungen auf dem Roncalliplatz an Silvester durch die derzeitige Baustellensituation am Dom massiv erschwert würden, was sicherlich zutrifft. (RadioKöln)

Buchcover, dtv-Verlag, das Buch für die Stadt 2024
Dschinns - Ein Buch für die Stadt 2024

Köln - Jedes Jahr wird den Kölnern "Ein Buch für die Stadt" vorgestellt. Das ist ein besonderes Buch, das von einer Jury im Literaturhaus zur Förderung der Literatur ausgewählt wird.

Initiatoren sind das Literaturhaus Köln und der Kölner Stadt-Anzeiger, die mit dem Buch für die Stadt regional die Stadt Köln und die Region zwischen Eifel und Bergischem ansprechen wollen.

Lesungen, Vorträge, Diskussionen, Theaterstücke, bis hin zu Essen in Restaurants oder Lesungen in der Straßenbahn. Das ausgewählte Buch wird als Sonderausgabe zu einem günstigen Preis verkauft. (Wikipedia)

Die Kontrollen sind notwendig, damit es nicht so scheppert, wie 2016 in Mexiko mit Dutzenden von Toten. (Bild HEUTE / ZDF)

Kontrollen beim Feuerwerksverkauf 2024

Köln - Die Kontrolleure der Bezirksregierung Köln überprüften in den Wochen vor Neujahr wieder die richtige Lagerung von Feuerwerk bei insgesamt 500 Kölner Händlern.

Sie prüfen Mängel beim Brandschutz. Sind Flucht- und Rettungswege verstellt? Sind Beschilderungen und Feuerlöscher ok? Stehen leicht entzündliche Gegenstände in der Nähe der Feuerwerksartikeln?

In diesen Fällen werden Verwarnungen ausgesprochen und die Mängel nach Möglichkeit vor Ort beseitigt. Tipps im Umgang mit Feuerwerkskörpern finden Sie bei der Bezirksregierung Köln. (rb/MF)

(Bild w-quadrat.de)

Betriebsferien der Kölner Stadtverwaltung 2024/25

Köln - Die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung haben von Samstag, 21. Dezember 2024, bis Mittwoch, 01. Januar 2025, geschlossen. Mehrere Dienststellen und Freizeiteinrichtungen sind davon ausgenommen.

Eine Übersicht ist hier abrufbar. Eine telefonische Auskunft darüber bekommen sie von Montag, den 23., Freitag, den 27. und Montag, den 30. Dezember 2024 von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr beim Bürgertelefon unter 115 oder 0221 / 221-0.  

Für fristwahrende Schriftstücke ist die Leerung der fristwahrenden Briefkästen im Kalk Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, und am Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz, sichergestellt. (Stadt Köln)

Böllerverbotszone, Übersichtskarte Stadt Köln

Böllerverbot an Silvester 2024/25

Köln - In der Kölner Innenstadt wird es zum Jahreswechsel wieder eine Böllerverbotszone geben. Wie die Stadt mitteilt, gilt das Verbot für einen großflächigen Bereich zwischen dem Rhein und den Ringen.

Hier dürfen keine pyrotechnischen Gegenstände mit ausschließlich knallender Wirkung, wie beispielsweise Silvesterknaller oder Böller, abgefeuert werden. Erlaubt bleibt weiterhin das Abbrennen von Feuerwerksraketen.

Erlaubt ist generell alles Feuerwerk, bei dem es vor allem um die optischen Effekte geht. Es gibt weiterhin eine Böllerverbotszone rund um den Kölner Dom, sowie vor Kirchen, Krankenhäusern sowie Kinder- und Altenheimen. (rb/MF)

Silvester-Feuerwerk (Bild n.n.)

Kleine Böllerregeln

Mülheim - Weil das letzte Silvesterfest ja schon eine Weile her ist, hier ein kleiner Auffrischungskurs: Der Feuerwerksverkauf von Raketen und Böllern ist vom 29. bis 31. Dezember erlaubt.

2024 ist der Verkauf schon ab dem 28. Dezember möglich, da ein Verkaufstag in dem Zeitraum auf einen Sonntag fällt. Die Altersbedingungen sind unbedingt zu beachten.

Geknallt werden darf nur am 31. Dezember und 1. Januar. Es ist aber in der unmittelbaren Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen untersagt. (rb/MF)

Sturmschäden in Poll (Bilder Tornadomap.org)
Tornado in Poll

Poll - Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, fegte gegen 20:00 Uhr ein heftiges Sturmtief über Köln hinweg. Schnell stand die Vermutung im Raum, dass es ein Tornado war. Das ist jetzt offiziell bestätigt.

Das meldet die Seite Tornadomap.org. Der Tornado habe sich spätestens am Deutzer Hafen gebildet und sei nach Südosten gezogen: Durch Poll, die Westhovener Aue über den Weißer Rheinbogen und die Groov in Zündorf.

Es gab vor allem in Poll erhebliche Schäden. Dutzende Bäume wurden entwurzelt, Dächer abgedeckt, eine alte Lagerhalle zerstört, Autos beschädigt und sogar umgeworfen. Etwa 220km/h schnell soll der Tornado gewesen sein. (RadioKöln)

Vermeiden Sie Alkoholkontrollen. Bleiben Sie im Warmen in der Nähe gepflegter Getränke und warten Sie, bis das Taxi kommt .. (Bild Nebulae Obscurae)

Silvester - Alkoholkontrollen

NRW - An Silvester gibt es verstärkte Alkoholkontrollen. Nicht nur Verkehrsteilnehmer, sondern auch Silvester-Schnorrer werden stärker kontrolliert, ihre Zahl nimmt seit Jahren zu. Sie kennen das sicher:

Ein Fremder fällt Ihnen pünktlich um Null Uhr um den Hals und wünscht Ihnen ein frohes neues Jahr. Sie holen erfreut den Sekt raus und schon hat der Schnorrer wieder ein Gratis-Gläschen intus und wankt zum nächsten Opfer.

Darauf reagiert die Polizei jetzt mit Entschlossenheit: Personen, die an Silvester bei Alkohol-Kontrollen ohne angemessenen Getränkevorrat angetroffen werden, kriegen ein Platzverbot und werden nach Hause geschickt .. (Scherz, rb/MF)

Grafik Stadt Köln
Winterprogramm auf dem Ebertplatz

Köln - Von Freitag, den 22. November, bis Samstag, den 30. Dezember 2024, Winterprogramm auf dem Ebertplatz: Kultur, Eisstockschießen, Tisch-Minigolf bei Weihnachtsbeleuchtung und Gastronomie.

Seit 2018 bietet die Stadt Köln mit der städtischen Winterbespielung zur kalten Jahreszeit Anwohnenden und Besuchenden ein vielfältiges Kultur- und Freizeit-Programm und will damit auch den Platz beleben.

Diesen Winter wird es wieder ein reichhaltiges Kinder- und Kulturprogramm, aber auch neue Elemente geben. Bei Veranstaltungen und Angeboten für Jung und Alt treffen sich die Kölner im öffentlichen Raum. (Stadt Köln)

Trinkwasser Marke Kranenberger ist unschlagbar günstig. (Bild RheinEnergie)
RheinEnergie erhöht die Wasserpreise

Köln - Nach einer Phase der Preisstabilität hebt die RheinEnergie ab Januar 2025 den Trinkwasserpreis in ihrem Kölner Versorgungsgebiet leicht an.

Die Mengenpreise pro Kubikmeter Trinkwasser steigen von 1,15 Euro auf 1,23 Euro. Der jährliche Grundpreis für die Bereitstellung des Trinkwassers und des Netzes steigt auf 233,19 Euro.

Den Zahlen liegt ein Musterhaushalt mit 150 m³ Jahresverbrauch im Einfamilienhaus zugrunde. Zuletzt wurden die Preise im April 2023 angepasst und liegen im NRW-Mittelfeld. (RheinEnergie)

Silvesterfeuerwerk, durch eine schwarze Augenklappe betrachtet .. (rb/MF)

Besser Böllern!

Köln - Ärzte und Feuerwehr warnen vor schweren Verletzungen durch Böller: Deren Explosivstoffe haben je nach Ausführung enorme Kraft. Sie können Gliedmaßen schwer verletzten oder sogar ausreißen.

Jedes Jahr hat die Feuerwehr viele Einsätze mit Verletzten durch Böller und Raketen. Bitte beachten Sie Regel 1: Böller nie in der Hand halten, sondern nach dem Anzünden auf Distanz gehen. Regel 2: Böller nie in die Nähe anderer Personen werfen.

Die Regel 3 ist die wichtigste: Böllern sie nur nüchtern: Alkohol verdoppelt die Verletzungsgefahr. Der Übermut nimmt zu, die Geschicklichkeit nimmt ab und man ist schneller einäugig, als man Prost! sagen kann .. (rb/MF)

LKW-Fahrverbotszone an Silvester (Grafik Stadt Köln)

LKW-Fahrverbot an Silvester

Köln - Für den Jahreswechsel 2024/2025 verhängt die Stadt Köln wieder ein Lkw-Fahrverbot für die Kölner Innenstadt. Diese Maßnahme dient dazu, die Sicherheit der Menschen, die Silvester feiern, zu erhöhen.

Das Fahrverbot gilt von Dienstag, den 31. Dezember 2024, 20:00 Uhr, bis Mittwoch, den 01. Januar 2025, 04:00 Uhr, für LKW über 7,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht sowie für LKW's mit Anhängern. Das Fahrverbot gilt nicht für Busse.

Ausnahmegenehmigungen können beim Amt für öffentliche Ordnung, Ottmar-Pohl-Platz 1, 51103 Köln beantragt werden. Ein Antragsvordruck mit ausführlichen Hinweisen ist auch online abrufbar. (Stadt Köln)


Logische Sackgasse

Mülheim - RadioRechtsRhein ist ein fiktiver Sender, der sich mit Hörerfragen beschäftigt. Besonders gerne mit Fragen aus dem Spannungsfeld zwischen "Ich bin stecken geblieben" und "Ich will weiterkommen".

RadioRechtsRhein schreckt als philosophischer Nussknacker auch vor schwierigen Fragen nicht zurück. Viele Hörer können mit ihren Zeitgenossen über Sachfragen zivilisiert diskutieren. Aber in Glaubensfragen wird schnell der Knüppel ausgepackt.

RadioRechtsrhein bewundert die menschlichen Rechen-Künste zutiefst. Man hat das gewünschte Ergebnis fest im Blick und rechnet solange zurück, bis die Aufgabe dazu passt .. (rb/MF)

Feuerwerksverbotszone (Grafik Stadt Köln)

Sicher und friedlich Silvester feiern

Köln - Auch dieses Jahr gibt es in der Silvesternacht eine feuerwerksfreie Zone im Umfeld des Kölner Domes. In diese Zone dürfen keine Böller, Raketen oder Wunderkerzen mitgenommen werden.

Die feuerwerksfreie Zone rund um den Dom wird vom 31. Dezember 2024, 18:00 Uhr, bis 01. Januar 2025, 05:00 Uhr, eingerichtet. Die Besucher werden an verschiedenen Zugängen kontrolliert, dadurch kann es zu Wartezeiten kommen.

Das Abbrennen von Pyrotechnik in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen oder brandempfindlichen Gebäuden ist verboten. Bei Verstößen droht eine Geldbuße von bis zu 50.000 Euro. (Stadt Köln)

Nicht nur Hunde gehen an Silvester auf Tauchstation .. (Bild Tasso.net)

Tierleid an Silvester

Porz - Die Silvester-Böllerei ist für viele Hunde eine Qual. Viele Hundehalter leiden mit: Bei jeder Feuerwerksrakete und jedem Böllerknall zittert der geliebte Vierbeiner, jault oder verkriecht sich panisch.

Deshalb suchen einige Hundebesitzer schon seit einigen Jahren in Porz einen für Silvester eher ungewöhnlichen Ort auf. Sie finden relative Stille am Flughafen Köln/Bonn. Denn der gilt als böllerfreie Zone.

„Unser Terminal steht Menschen offen, auch mit Hund“, erklärt Flughafensprecher Lukas Weinberger gegenüber EXPRESS.de. Er weist aber ausdrücklich daraufhin, dass dies keine Aktion des Flughafens sei. (EXPRESS)

Das Gewinner-Foto 2024 von Helmut Freund zeigt eine Schafsherde in Ostheim

Ostheim-Kalender 2025

Ostheim - Zum achten Mal präsentiert der Verein Lebensräume in Balance einen „Ostheim-Kalender“, der aus einem Fotowettbewerb hervorging. „Der Ostheim-Kalender ist auch mir ans Herz gewachsen“.

Das sagte die Bezirksbürgermeisterin Greven-Thürmer und ergänzte. „Die überraschenden Blickwinkel sind es, für die ich die Fotografen bewundere.“ Für Nachwuchs ist auch gesorgt, auch junge Fotografen nahmen am Wettbewerb teil.

Der Kalender wurde in den Räumen des Vereins Lebensräume, Berta-Benz-Karree 165 der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Einnahmen werden an die Kinder- und Jugendarbeit in Ostheim gespendet. (rb/MF)

Die Redaktion Mülheimer Freiheit machte auch einen Kalender .. ist aber eine Weile her .. (rb/MF)

In eigener Sache - Kalender

Mülheim - Natürlich wissen wir alle, was ein Kalender ist. Es schadet aber nie, das Wissen zu vertiefen. Die Wikipedia klärt uns auf: "Ein Kalender ist eine Übersicht über die Tage, Wochen und Monate eines Jahres.

Das Wort „Kalender“ entstammt dem lateinischen Calendarium, das heißt Schuldbuch. Dies war ein Verzeichnis der Tage, an denen Darlehen aus- oder zurückgezahlt wurden und die daraus resultierenden Zinsforderungen fällig wurden."

Wir haben eine Reihe von Kalendern zusammengetragen, die einen überwiegend lokalen Bezug haben, wie "Mülheim anders" oder die "Mülheimer Momente". Einer davon gehört in jeden ordentlichen Mülheimer Haushalt .. (rb/MF)

Flittarder Bildkalender (Bild Bürgerverein Flittard)
Flittarder Bildkalender 2025

Flittard - Mit Unterstützung des Bürgervereins und ansässiger Firmen gibt es für 2025 einen neuen Flittarder Bildkalender. Die Bilder zeigen einen Querschnitt vom Ortsbild und vom Leben und Arbeiten in Flittard in den vergangenen 100 Jahren.

Die Bilder stammen überwiegend aus dem Fundus des Flittarder Bildarchivs. Der Kalender bietet eine Fülle von Gesprächsstoff und fördert den Austausch von Erinnerungen zwischen den Generationen, zwischen Alteingesessenen und neu Hinzugezogenen.

Der Kalender im DINA4 quer-Format kostet 10 €. Sie können ihn bei: Herrn Heinz Roggendorf, unter 0221-661965, Herrn Metzmacher unter 0221-662816 oder beim Bürgerverein Köln-Flittard unter 0221-666664 bestellen. (Bürgerverein Flittard)

Kalender 2025 desTierheim Dellbrück (Bild Tierheim Dellbrück)
Tierheim Dellbrück - Kalender 2025

Dellbrück - Im Tierheim Dellbrück ist der wunderschöne neue Tierheimkalender druckfrisch eingetroffen und kann für 10,00 Euro erworben werden.

Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Motive sind Postkarten, die Sie später ausschneiden, verschicken oder verschenken können. Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, wird der Kalender auch verschickt (zuzüglich Porto). Bestelladresse: info@tierheim-koeln-dellbrueck.de

Vielen ist das Tierheim Dellbrück vielleicht noch durch die WDR Doku-Soap "Ein Heim für alle Felle" ein Begriff. Die Serie rund um Hund, Katze und Co. hat das Tierheim weit über Köln hinaus bekannt gemacht. (PR)

Abgebrannte Böller liegen auf vielen Straßen und Plätzen. Die Stadtreinigung braucht Wochen, um allen Müll einzusammeln. (Foto Hamburger Abendblatt.de.)

Mein Müll gehört mir!

Mülheim - Mehr als 100 Kehrer und Fahrer der AWB rücken Silvester aus, um Brücken und Straßen zu reinigen. Dabei kommen bis zu 30m³ Müll zusammen, rund zehn Müllwagen voll.

Bei mildem Wetter ist die Müllmenge größer als bei klirrender Kälte. Bis endgültig alle Reste beseitigt sind, dauert es bis zu zwei Wochen. Ein gutes hatte Corona: Deutlich weniger Müll an Silvester ..

Wer zum Feiern vor die Türe geht, setzt für's neue Jahr den guten Vorsatz "Mein Müll gehört mir" um und nimmt abgebrannte Knaller und leere Flaschen einfach wieder mit nach Hause .. (rb/MF)

St. Petersglocke mit neuem Klöppel (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0 / Wikipedia)
Decke Pitter an Silvester

Mülheim - Steht der Wind richtig, ist sie bis Mülheim zu hören: Der "Decke Pitter" im Kölner Dom, die zweitgrößte frei schwingende Glocke der Welt. Für viele Kölner ist sie die Stimme der Freiheit:

Erst als sie 1945 das Kriegsende verkündete, waren die Menschen sicher, dass der Krieg auch wirklich vorbei ist. Ob in der Rückschau das Geläut zur Wiedervereinigung 1990 ähnlich befreiend war, wird sich noch zeigen.

Die Glocke ertönt zu allen wichtigen Kirchenfeiertagen. Das nächste Mal läutet sie zusammen mit dem Vollgeläut zwischen den Jahren an Silvester bis Neujahr, am 31. Dezember 2024, um 00:00 Uhr. (rb/MF)

DiTiB-Großmoschee in Ehrenfeld (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0, Wikimedia)

Brauchen wir eine Moschee-Steuer?

BRD - Etliche Politiker haben sich für eine „Moschee-Steuer“ für Muslime nach dem Vorbild der deutschen Kirchensteuer ausgesprochen. So der stellvertretende Unions-Fraktionschef Frei:

"Der Islam in Deutschland muss sich vom Ausland zum Inland orientieren. Eine Moschee-Steuer wäre ein wichtiger Schritt, damit die muslimischen Gemeinden finanziell auf eigenen Füßen stehen.

Der Justiziar der Unionsfraktion, der CSU-Politiker Frieser, meinte, eine solche Steuer würde für mehr Transparenz sorgen. Der Politiker Lischka (SPD) verwies darauf, dass Kirchensteuern Ländersache seien. (DLF)

Vielleicht sollten wir die römische Eifelwasserleitung jetzt schon mal sanieren. Vorsichtshalber .. (Foto Ausgrabung in Kallmuth, rb/MF)
Kölner Grundwasser

Köln - Das Kölner Grundwasser wurde in den letzten 20 Jahren um 0,5° wärmer. Das ging aus der Anfrage der Ratsgruppe GUT hervor. Der Anstieg sei zu gering, um chemische Auswirkungen im Wasser festzustellen.

GUT wollte wissen, wie sich die Dürre der letzten Jahre auf Köln auswirkt. Der Grundwasserspiegel sei an manchen Stellen deutlich gesunken, an anderen unverändert. Insgesamt läge der Kölner Grundwasserspiegel auf dem Niveau der 90iger Jahre.

In Köln fiel in den letzten zwei Jahren ein Drittel weniger Regen als im Durchschnitt. Die Stadt rechnet damit, dass Buchen und Fichten durch die Trockenheit verdrängt werden. Aufgeforstet wird mit Ahornbäumen, die Trockenheit besser vertragen. (RadioKöln)

Die Deutzer Brücke ist zum Jahreswechsel ein beliebter Ort. (Bild Imago, Thilo Schmülgen)

KVB an Silvester 2024

Köln - An Silvester, Dienstag, den 31. Dezember 2024, findet der Betrieb der Stadtbahnen nach dem Sonntags-Fahrplan mit anschließendem Nachtverkehr statt.

Der abendliche 15-Minuten-Takt wird bis ca. 2.15 Uhr in der Nacht verlängert, danach gilt der durchgehende Nachtverkehr im 30-Minuten-Takt bis zum Montagmorgen.

An Neujahr, Mittwoch, den 01. Januar 2025, wird im Busverkehr nach regulärem Sonntagsfahrplan gefahren. Für das Abstellen der KVB-Leihräder gelten die Sperrzonen auch an Silvester. (KVB)

In der Merheimer Heide darfst du Mensch sein und in Ruhe pinkeln .. (rb/MF)

Ist Pinkeln Privatsache?

Münster - Ein unter krankhaftem Harndrang leidender Mann scheiterte mit der Klage, gerichtlich die Aufstellung öffentlicher Toiletten zu erzwingen. Für die Forderung gebe es keine Grundlage, so das Oberverwaltungsgericht Münster.

Ein Recht auf Errichtung öffentlicher Toiletten ergebe sich auch nicht aus dem Umstand, dass das Verrichten der Notdurft auf Verkehrsflächen und Anlagen der Stadt untersagt sei. Der Antragsteller hätte andere Möglichkeiten, seinen Einschränkungen zu begegnen. (KStA)

Kommentar: Wo kämen wir da auch hin, wenn die Kommunen öffentliche Toiletten aufstellen müssten. Parkhäuser sind ja wohl wichtiger. Warum geht der Mann auch zu Fuß? Er sollte mit dem Auto fahren und eine Flasche mitnehmen. Die Apotheke hilft gern dabei .. (rb/MF)


RheinEnergie an den Feiertagen

Köln - Sie können die RheinEnergie auch an Heiligabend und Silvester erreichen. An beiden Tagen sind zwischen 7 und 14 Uhr unsere Servicetelefone besetzt.

Die Kundenzentren sind an den Tagen allerdings geschlossen. Der Entstördienst ist wie immer rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0221 34645-600 (RheinEnergie) erreichbar.

Dort können Sie Probleme mit der Gas-,Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung melden. Bitte prüfen sie, ob ihre Wohnung, Haus oder die ganze Straße betroffen ist. Das erleichtert die Fehlersuche.  (RheinEnergie)

Zutreffendes bitte ankreuzen .. (Bild real.de)

Ladenöffnungszeiten an Silvester 2024

Köln - Laut Ladenschlussgesetz dürfen Geschäfte in NRW auch an Silvester öffnen. Wie die Öffnungs-  Zeiten dann im einzelnen aussehen, kann jedoch jeder Ladenbesitzer oder Handelskette selbst entscheiden.

Das sogenannte Entfesselungspaket legt die Öffnungszeiten weitgehend in die Hände der Kaufleute. So haben auf der Frankfurter Straße an Silvester um 15:00 Uhr REWE und DM noch auf, während Biomarkt und Metzgerei schon zu haben.

Für andere Berufe hört der Vorfeiertagsstress nie auf, z.B. für Taxi-, Bahn- und Busfahrer, Ärzte, Pfleger, Feuerwehrleute, Polizisten und Medienschaffende. Die Priester dürfen an Silvester einmal durchatmen, bevor sie an Neujahr wieder ran müssen .. (rb/MF)

Museen der Stadt Köln (Auswahl)

Museen zwischen den Jahren

Köln - Die städtischen Museen sind am 24., 25. und 31. Dezember 2024 sowie am 01. Januar 2025 geschlossen. Am 26. Dezember 2024 sind alle städtischen Museen geöffnet.

Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten. Vom 27. bis 29. Dezember 2024 sind die Museen regulär für Besucher geöffnet. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Das Römisch-Germanische Museum hat am 30. Dezember 2024 geöffnet. Es hat als einziges städtisches Museum montags geöffnet und dienstags geschlossen. (Stadt Köln)

Diese KVB-Schneekugel gab es mal als Weihnachtsgeschenk .. (Bilod KVB)

KVB-KundenCenter - Öffnungszeiten

Köln - Die KVB-Kundencenter und die eigenen Vertriebsstellen bleiben an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen, also am 24., 25. und 26. Dezember 2024. 

Am Dienstag, den 31. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die Kundencenter sowie die eigenen Verkaufsstellen ebenfalls geschlossen.

An den Tagen von Freitag, den 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2024 sowie ab Donnerstag, den 02. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten. (KVB)

Klassisches Feuerwerks-Sortiment (Bild Feuerwerksforum.de)
Regeln für's Feuerwerk

Mülheim - Brot statt Böller? Das schaffen wir wohl auch in diesem Jahr nicht. Wir sind zu sehr daran gewöhnt, das alte Jahr lärmend zu verabschieden und zu Beginn des neuen Jahres halbtaub nach Hause zu wanken.

Die Bezirksregierung kontrolliert Verkauf und Lagerung von Feuerwerk: Klasse I mit schwachem Bumms darf ganzjährig an über 12-jährige, die stärkere Klasse II an den letzten drei Werktagen im Jahr an über 18-jährige verkauft werden.

Kommentar: Der Handel mit Feuerwerk ist gefährlich. So wurde die Lagerung in den Raucherräumen von Handelsfirmen strikt verboten, als man erste Mitarbeiter vermisste und sie auch in den Trümmern nicht wiederfand .. (Scherz, rb/MF)

In seiner "nützlichen" Form bleibt Bleigießen natürlich erlaubt. Wachs ist hier nur für Komiker eine Alternative .. (Bild Pulverdampf.com)

Bleigießen adé

BRD - Bleigießen war die Silvester-Tradition schlechthin. Doch einen Blick in die Zukunft kann man so nicht mehr wagen. Wegen einer Chemikalien- Verordnung der EU müssen wir auf das Bleigießen verzichten.

Zu giftig ist das Metall. Seit April 2018 dürfen entsprechende Produkte in der EU nicht mehr als 0,3% Blei enthalten. Laut Stiftung Warentest befindet sich in den Gussfiguren ein Bleigehalt von bis zu 71%. Aber das Schwermetall Blei ist giftig.

Beim Anfassen der Figuren bleibt Blei an den Händen, kann in den Mund gelangen und erhebliche Schäden verursachen. Heiße Bleispritzer können zu schweren Brandwunden führen. Ungefährlichere Alternativen sind Wachs und Zinn. (KStA)

Der Rheinboulevard im Sommer .. (Foto mba)

Rheinboulevard zu gefährlich

Deutz - Wer das Silvester-Feuerwerk von der Freitreppe am Rheinboulevard  verfolgen will, wird enttäuscht. Der Rheinboulevard ist dauerhaft ungeeignet für Großveranstaltungen jeder Art.

Zu dem Ergebnis kam ein Gutachten der Stadtverwaltung. Darin wurden auch die Besucherströme vergangener Events analysiert, um festzustellen, ob der Boulevard bei Massenveranstaltungen genutzt werden kann.

Zudem sieht die Stadt die Gefahr, dass Personen von den Stufen stürzen. Dabei sei auch ein Dominoeffekt – eine Person fällt auf die nächste, die wiederum auf die daneben und so weiter – nicht auszuschließen. (KStA)

Knallpatronen, frei verkäuflich an jedermann über 18 Jahren. (Bild Geco)

Wer hat hier einen Knall?

Köln - Vorausschauend einzukaufen ist nie verkehrt. Da auch dieses Jahr mit einem Sylvester-Feuerwerk endet, fahre ich zum Waffen- und Jagdgeschäft Frankonia, um meinen Vorrat an Knallpatronen zu ergänzen.

Der Verkäufer will wegen des Mindestalters von 18 Jahren meinen Ausweis sehen. Ich bin Mitte sechzig und das sieht man auch. Aber es nützt nichts, er bleibt stur. Den Ausweis habe ich natürlich nicht dabei. Ich bin stocksauer.

Ich deute hinter den Verkäufer in die Vitrine und sage: "Ok, dann geben Sie mir die Axt da drüben. Dafür brauche ich ja wohl keinen Ausweis. Und einpacken müssen Sie die auch nicht, ich brauche sie sofort .."  (Scherz, rb/MF)

Brückensperrungen Silvester (Stadt Köln)

Brückensperrungen an Silvester

Köln - Viele wollen die Silvesternacht auf den Rheinbrücken erleben. Durch die Menschenmengen steigen Verkehrsgefährdungen, Behinderung von Rettungswegen und starken Verunreinigungen.

Im Rahmen der Sicherheitspartnerschaft wollen Stadt, Polizei, KVB und AWB die Gefährdungen gering halten. Die Kölner Altstadt gilt als Veranstaltungs- Raum im Sinne des Waffengesetzes, Waffen dürfen nicht mitgeführt werden.

Die Kölner Brücken unterliegen Sperrungen für den Auto- und Bahnverkehr und je nach Personenaufkommen auch für Fußgänger. Auch die Mülheimer Brücke wird bei Bedarf gesperrt, wenn's die Feiernden zu toll treiben .. (Stadt Köln)

Mit Socken, Rock und Pulswärmern lässt sich's gut Radeln .. (KVB)

Leihrad-Sperrgebiete an Silvester

Köln - Für die Ausleihe und Rückgabe von KVB-Rädern und weitere Sharing-Fahrzeuge gelten Sperrzonen. An Silvester, 31. Dezember, besteht eine Sperrzonen in der Altstadt vom HBF, Kölner Dom bis zu den großen Museen.

Eine weitere Sperrzone ist in Deutz rund um den LVR und auf dem Rheinboulevard. Dort dürfen von Silvester bis zum Neujahrsmorgen keine Leihräder, E-Scooter, E-Mopeds etc. ausgeliehen oder zurückgegeben werden. Deutzer und Severinsbrücke sind gesperrt.

Es wurden auch dauerhafte Sperrzonen in der Altstadt definiert, um in engen Bereichen mit hohem Passanten-Aufkommen Unfälle zu vermeiden. Diese Sperrzonen wurden aus der Flexzone des KVB-Rad herausgenommen. (KVB)

Silvesterlauf im Dünnwalder Busch (Bild Dünnwalder TV)
Dünnwalder Silvesterlauf 2024

Dünnwald - Am Dienstag, den 31. Dezember 2024, startet um 10:00 Uhr der jährliche Silvesterlauf durch den Dünnwalder Busch. Wer das neue Jahr sportlich beschließen möchte, ist herzlich willkommen.

Dieser Lauf ist für Einsteiger, Walker, Fortgeschrittene und Profis gedacht. Jeder bestimmt sein eigenes Tempo. Ob eine Stunde in Ruhe oder so viele Kilometer wie möglich, ist jedem selbst überlassen.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, sofern die Sicherheit der Teilnehmer nicht gefährdet wird. Die Ausgabe der Startunterlagen startet am Veranstaltungstag um 09:00 Uhr. Treffpunkt: Am Jungholz 1, 51069 Köln. (DTV)

Naschwerk in den Geschmacksrichtungen zuckersüß, adipös und kariös .. (Bild ISM)

ISM-Süßwarenmesse 2025

Deutz - Von Sonntag, dem 02., bis Mittwoch, den 05. Februar 2025 öffnet die internationale Süßwarenmesse ISM wieder ihre Tore. Allerdings können nur Fachbesucher neue Trends rund um Schokolade, Backwaren und Knabbereien kennenlernen.

Die Tickets bekommen Sie online im Ticket-Shop der Messe, Sie vermeiden Zeitverluste an der Kasse. Für die An- und Abreise zur Messe empfiehlt sich die Nutzung der KVB. Die Eintrittskarten zur ISM gelten zugleich als Ticket des öffentlichen Nahverkehrs.

Die Kölner Messe ist gut an die Stadtbahn angeschlossen. Die Linien 3 und 4 halten an der Haltestelle „Koelnmesse“ direkt vor dem Eingang. Nicht weit entfernt fahren die Stadtbahnlinien 1 und 9 die Haltestelle „Bahnhof Deutz/Messe“ an. (KVB)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Grafik Art Cologne

Art Cologne 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 06. bis Sonntag, den 09. November 2025 ist die Art Cologne, die weltweit älteste Messe für die bildenden Künste des 20. und 21. Jhdt. Viele internationale Galerien präsentieren hier ihre Kunstwerke:

Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunstwerke. Die Ursprünge der Art Cologne gehen auf die Kölner Galeristen Stünke und Zwirner zurück, die 1967 den ersten Kölner Kunstmarkt initiierten.

Mit ihrer Messe wollten sie langfristig die neue nationale Kunstproduktion, also die jungen deutschen Künstler, fördern und international platzieren und für diese ein neues Sammlerpublikum interessieren. (Kölnmesse)

Keine Angst, die tun nix, die wollen nur spielen .. (Bild Intermot)

Intermot 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. Dezember 2025 dreht sich in der KölnMesse wieder alles um das motorisierte Zweirad auf der Zweiradmesse Intermot für Motorräder, Roller und E-Bikes.

Kommentar: Das Schöne an der Messe ist, dass man von Mülheim aus in wenigen Minuten dort ist. Eine Einschränkung: Hunde dürfen nicht mit rein. Aber einen Tag allein zu Hause, das schafft Fiffi schon.

Beim Neubau der Osthallen waren anfangs Fahrradparkpätze Mangelware. Das wurde geändert, und ein bewachter Fahrrad-Parkplatz garantiert an den Osthallen auch für Radler einen unbeschwerten Messe-Besuch. (rb/MF)

Hinsetzen und nie wieder aufstehen wollen - dann haben die Designer alles richtig gemacht .. (Bild KölnMesse)
IMM Cologne 2026

Deutz - Auf der KölnMesse werden von Dienstag, den 20. bis Freitag, den 23. Januar 2026 wieder neue Möbeltrends präsentiert. Lassen Sie sich von zahlreichen marktfähigen Innovationen überraschen.

Die Breite des Angebotes ist verbunden mit hohen Ansprüchen an die Präsentation der Produkte. Die imm cologne bietet dem weltweit wichtigsten Einrichtungsmarkt und auch dem Design-Nachwuchs eine wirkungsvolle Plattform.

Das Fachpublikum schätzt die ausgesprochene Business-Atmosphäre der Messe. Nutzen sie für einen Besuch die KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Koelnmesse und ihre Eintrittskarten als Bahntickets für die KVB. (PR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen