Spitzwegerich, Blätter und Blüte (Bild Wikipedia)
Blühkalender - Spitzwegerich

Mülheim - Jetzt beginnt bald die Blüte des Spitzwegerich, seine Blütezeit reicht von Mai bis September. Er wird bis zu 50 cm hoch, ist aber meistens kleiner und wurzelt bis zu 60 cm tief.

Die Pflanze verdient unsere Beachtung: In Mangelzeiten war Salat aus wildwachsendem Spitzwegerich ein beliebter Ersatz für unerschwingliches oder nicht erhältliches Grünzeug.

Als Heilmittel ist der Spitzwegerich bei Insektenstichen, Brennesseln oder Neurodermitis, zerrieben aufgetragen, kühlend und schmerzlindernd. In der Küche eignen sich die Blätter als Beimischung zum Salat, die kleinen Ähren schmecken leicht nussig. (rb/MF)


Tag der Erde - Earth Day international

Mülheim - Das Motto des internationalen Tages der Erde lautet "Du machst den Unterschied". Gemeint ist, dass schon kleine Änderungen im Alltag eines jeden von uns in der Menge betrachtet große Verbesserungen bewirken können.

Es fängt schon morgens beim Zähneputzen an. Muss das Wasser laufen, während wir unsere Beißerchen schrubben oder während wir die Hände waschen? Wer sich an seinem Tag einmal entlang denkt, findet garantiert noch vieles mehr.

Vor allem an Stellen, wo eine Änderung kein Nachteil oder Verlust ist. Auch das Auto muss im Stand nicht weiterlaufen, wenn Herrchen auf Frauchen wartet. Sie können sich sicher sein: Es springt auch nach fünf Minuten wieder zuverlässig an .. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Mülheim - 12.09.25 - Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Ostheim - 05.09.25 -
Stadt beschließt Neubau des Jugendzentrums "Am Wunschtor" auf der Gernsheimer Straße .. Stadt Köln ..

Mülheim - 28.08.25 -
Das Kunstwerk auf der Deutz-Mülheimer Straße 115 feiert seinen 30. Geburtstag .. KStA ..

Deutz - 28.08.25 - Parkhaus-Ärger über lange Wartezeiten an der Lanxess-Arena .. EXPRESS ..

Mülheim - 15.08.25 - ICE-Strecke zwischen Mülheim und Deutz wegen technischem Defekt gesperrt - Hunderte Fahrgäste evakuiert .. EXPRESS ..

Mülheim - 14.08.25 - Veedel ohne Panzer - Initiative gegen Rüstungsindustrie in Mülheim .. Perspektive Online ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Mülheim - 12.09.25 - Mit Sex nach Mülheim gelockt und ausgeraubt - Festnahmen .. Polizei ..

Kalk - 12.09.25 -
Festnahme der Ermittlergruppe Sattla wegen Geldwäsche im Drogenmilieu .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Marihuana und Diebesgut aus der Filmschule Mülheim gefunden .. KStA ..

Mülheim - 10.09.25 -
Dealer im Mülheimer Stadtgarten und auf der Mülheimer Freiheit festgenommen .. Polizei ..

Höhenhaus - 10.09.25 -
Diebstahl hochwertige Autos in Höhenhaus und Humboldt-Gremberg .. Polizei ..

Kalk - 27.08.25 -
Bei Kontrolle fällt ein BMW mit polnischen Kennzeichen und bündelweisem Bargeld auf .. Polizei ..

Porz-Eil - 26.08.25 - Unfall auf der Bensberger Straße zwischen Auto und Motorrad .. Polizei ..

Dellbrück - 26.08.25 - Mietwagen zum Kauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Holweide - 25.08.25 - Nervöser Drogenkurier verrät sich .. Drogen im Blut und kein Führerschein .. Polizei ..

Flittard - 21.08.25 - Aggressiver Autofahrer bedrängt seine Ex massiv, keinen Führerschein, aber Koks im Blut ..
Polizei ..

Kalker Tunnel, Bild Thilo Schmülgen

Kalker Tunnel gesperrt

Kalk - Die Stadt sperrt den Kalker Tunnel von Mittwoch, den 23., auf Donnerstag, den 24. April 2025 von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr alle Spuren stadtauswärts Richtung Olpe, vom Kalker Tunnel in Höhe der Ausfahrt Buchforst/Kalk.

Die Abfahrt zur Solinger Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Solinger Straße ist nicht möglich. Im gleichen Zeitraum werden alle Spuren stadteinwärts gesperrt, vom Tunnel in Höhe der Ausfahrt Höhenberg/Frankfurter Straße.

Die Abfahrt zur Frankfurter Straße bleibt möglich. Die Auffahrt von der Frankfurter Straße und die Auffahrt vom Buchheimer Ring sind gesperrt. Umleitungen werden jeweils ausgeschildert. Die Sicherheitsausstattung wird überprüft. (EXPRESS)

Wiesenschaumkraut (Foto Haupt)

Blühkalender - Wiesenschaumkraut

Mülheim - Das Wiesen-Schaumkraut ist auf der Nordhalbkugel weit verbreitet. Es dominiert mit seinen weiß bis zart violetten Blüten ab Ende April bis Mitte Mai häufig das Erscheinungsbild nährstoffreicher Feuchtwiesen.

In der Volksmedizin wird Wiesenschaumkraut-Tee gegen Rheuma und andere Schmerzzustände angewendet. Heilwirkungen beruhen vor allem auf dem enthaltenen Vitamin C sowie den Senfölglykosiden, die Niere und Leber anregen.

Die jungen Blätter, vor der Blüte gesammelt, sind essbar und schmecken kresseähnlich und leicht scharf. Sie werden in Salaten, in Kräutersuppen, als Gewürz für Quark und Frischkäse sowie in Saucen verwendet. (Wikipedia)

Bild Polizei Köln

Schockanrufe - ein lukratives Geschäft

Köln - Betrüger waren 2024 bei rund 40 Kölnern - häufig Senioren - mit sogenannten Schockanrufen erfolgreich. Dabei hätten sie etwa 2,3 Mio Euro Beute gemacht. Das teilte die Kölner Polizei mit.

Die Betrüger behaupten, dass Tochter oder Sohn des Angerufenen einen tödlichen Unfall verursacht und anschließend Fahrerflucht begangen habe. Damit die Polizei das Kind wieder gehen lässt, brauche es eine Kaution.

Die Kripo Köln verzeichnet immer mehr solcher Schockanrufe. Sie warnt deshalb eindringlich und empfiehlt, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen, sich niemals auf eine Geldübergabe einzulassen und die Polizei zu informieren. (RadioKöln)

Genovevabad Köln-Mülheim mit der Spezialität Frauen-Schwimmen an Freitagen. (rb/MF)

Schwimm- und Ferienkurse

Köln - Wer das Schwimmen erlernen oder seine Schwimmtechnik verbessern möchte, ist bei den Kölner Schwimmbädern richtig. Es gibt Kurse vom Baby und Kleinkind bis zum Erwachsenen für jedes Alter.

Die Kurse können in einem Online-System gebucht werden. Wer es gerne persönlicher hat, kann beim örtlichen Sportverein, wie beim MTV in Mülheim nachfragen, ob die einen passenden Schwimmkurs anbieten.

Mit unserem Nachwuchs haben wir in der Krieler Welle in Lindenthal das Schwimmen gelernt und danach die Schwimmkurse im Kombibad Paffrath besucht. Besonders beliebt sind natürlich die Ferienkurse für Kinder. (rb/MF)

Rettungsring am Rhein. Hat im Ernstfall eher symbolischen Wert. (rb/MF)

Viele Bade-Tote 2024

BRD - In der vergangenen Badesaison 2024 sind in Deutschland laut DLRG 411 Menschen ertrunken. 14 davon waren Kinder im Alter von bis zu zehn Jahren. Die meisten Menschen starben erneut in Flüssen (138) und Seen (132).

Viele Menschen überschätzen besonders in Flüssen ihre Fähigkeiten und unterschätzen die Gefahren der fließenden Gewässer. In Schwimmbädern kamen lediglich zwölf Personen ums Leben, das Personal konnte meist schnell eingreifen.

Ähnlich wenige Menschen ertranken im Meer. Dort sind sich die Menschen offenbar der Gefahren besser bewusst, als in den Flüssen. Vielleicht haben wir auch nur genügend Folgen von Baywatch gesehen, wer weiß das schon so genau .. (rb/MF)

Der Leopard 2 soll abgelöst werden. (Bild Bundeswehr)

Nachfolger für Leo 2

Mülheim - Köln wird zum Zentrum eines europäischen Rüstungsprojekts: In Köln-Mülheim soll ein neuartiges Bodenkampfsystem für Deutschland und Frankreich entstehen. Das berichten Kölner Stadt-Anzeiger und EXPRESS.

Unter der Bezeichnung "Main Ground Combat System" (MGCS) soll das Kampfpanzersystem der Zukunft entwickelt werden. Es soll den Leopard 2 und Leclerc ablösen und neue Maßstäbe in Technik, Modularität und internationaler Zusammenarbeit setzen.

Das Unternehmen soll Räume in Köln-Mülheim beziehen, aus Sicherheitsgründen nicht öffentlich. Die Nähe zu Paris, zu Rheinmetall in Düsseldorf und zur Bundeswehr-Zentrale in Koblenz waren laut Bericht entscheidende Standortfaktoren. (T-Online)

Brötchentüte mit sachdienlichen Hinweisen ..

Warnung vor falschen Handwerkern!

Mülheim - Auf Brötchen-Tüten vor falschen Handwerkern zu warnen, ist eine gute Idee von Polizei und Stadt Köln. Sie sehen am zerknitterten Bild links, dass die Botschaft auch in unserer Redaktion angekommen ist.

Es gab schon einmal eine ähnliche Aktion von Sparkassen, Banken und der Stadt Köln. Da wurde auch auf Umschlägen vor falschen Polizisten, Schockanrufen und erpresstem Geldabheben gewarnt.

Damit nicht genug, der Mensch ist sehr kreativ, wenn es um das Geld anderer Leute geht. So klingeln auch schon mal falsche Wasserwerker an der Türe. Und wenn sie die hereinlassen, kann Geld und Schmuck schnell weg sein .. (rb/MF)

Elektrogeräte sorgfältig an der richtigen Stelle sammeln, ist der erste Schritt. Der zweite ist, die Geräte effizient zu recyceln. Da ist noch viel zu tun. (Bild AWB)

Richtige Entsorgung von Elektroschrott

Köln - Die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln (AWB) rufen alle Kölner auf, ihre ausgedienten Batterien und Kleingeräte richtig zu entsorgen und nicht in den Restmüll oder die gelbe Wertstofftonne zu werfen.

Elektroschrott enthält wertvolle Rohstoffe wie seltene Erden, die bei richtiger Entsorgung auch wiederverwertet werden können. In der EU landen jedoch pro Einwohner jedes Jahr bis zu 1,4 Kilogramm Elektroschrott im Restmüll.

Die AWB bietet verschiedene Möglichkeiten an, um Elektroschrott fachgerecht zu entsorgen: Abgabe an den Wertstoff-Centern Gremberghoven und Ossendorf, die mobile Schadstoffsammlung oder die kostenlose Abholung von Großgeräten. (AWB Köln)

Schloss Augustusburg, Max-Ernst-Allee, 50321 Brühl (Bild Thomas Robbin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Brühler Schlosskonzerte 2025/26

Brühl - Die Termine für die Brühler Schlosskonzerte sind dieses Jahr weit gespannt. Sie reichen von Mai 2025 bis in's Jahr  2026. Die Termine für diesen Zeitraum stehen fest und der Ticketerwerb ist möglich.

Ein Großteil der Konzerte findet im barocken Prunktreppenhaus des Schlosses Augustusburg statt. Auch umliegende Kirchen und Säle dienen als Spielstätten. Der Fokus des Festivals liegt auf Werken des 17. und 18. Jhdt.

Der in Brühl geborene Dirigent Helmut Müller-Brühl gründete 1958 die Brühler Schlosskonzerte, um das UNESCO Weltkulturerbe Schloss Augustusburg einem breiten Publikum zugänglich zu machen. (rb/MF)

eezy kann die Fahrtkosten vor Fahrantritt berechnen, damit einem die Rechnung nicht schwer auf die Füße fällt .. (Bild eezy.nrw)

ÖPNV-Tarif eezy

NRW - Wer in NRW mit Bahn und Bus fahren will, braucht sich für einen Fahrschein nicht länger durch Tarifzonen, Preisstufen und Verbundgrenzen wühlen. Fahrgäste benötigen ein Smartphone und eine eezy-App.

Beim Reisestart wird der Check-In-Button, am Zielort wird der Check-Out-Knopf der App für die Kostenberechnung getippt. Die App erkennt die Entfernung per GPS-Signal und berechnet so den Preis. Abgerechnet wird per Luftlinie.

Mit Einführung des Deutschlandtickets ist eezy noch attraktiver. Man zahlt für den ÖPNV in NRW, wie bisher, nur gefahrene Strecken. Die aber sind jetzt mit 49 Euro gedeckelt. Egal, wieviel man fährt, die Rechnung übersteigt nie 49 Euro. (rb/MF)

Die Radler-Freiluftsaison lockt wieder auf die Straßen .. (Bild Siegtal Pur)
Frühlingszeit - Zweiradzeit

Mülheim - Kaum steigen die Temperaturen wieder an, werden die Fahrräder rausgeholt und eine kleine Tour gedreht. Das kommt immer mehr in Mode und ist ja auch rundherum erfreulich.

Zudem brachte auch Corona viele Menschen auf's Fahrrad, weil andere Sport- Möglichkeiten eingeschränkt waren. Auch die Motorradfahrer verspüren Frühlingsgefühle. In Mülheim hat sich Zweirad Jung aber aus dem Motorrad-Geschäft zurückgezogen.

Jetzt orientieren sich Biker zur Kalk-Mülheimer Straße. Dort betreut man unter dem Namen Stute Honda-Motorräder und unter dem Namen Hengst die Marke BMW. Die Namen sind kein Zufall, sondern dem pferdigen Humor der Jungs geschuldet .. (rb/MF)

Der Dislike-Button fehlt bei Facebook nicht ohne Grund.
Pluralismus bei Facebook?

BRD - Bundesjustizministerin Barley schlug 2018 ein Pluralismusgebot vor. Man könne soziale Netzwerke wie Facebook verpflichten, außer "gelikten" Informationen auch andere Sichtweisen zu einem Thema zu transportieren. (NBC)

Kommentar: Die Leute lieben Facebook, gerade weil hier keine ausgewogene Meinungsbildung stattfindet. Sie spiegeln durch ihre Freunde die eigene Meinung und das ist gut für's Ego. Deshalb gibt es auch nur einen Like- und keinen Dislike-Button.

"Dislike"-Positionen werden weitgehend ausgeblendet. Wer Facebook eine aufgeklärte, demokratische Diskussionskultur aufzwingen will, würde das Medium umbringen. Die Welt würde davon aber nicht untergehen, da bin ich mir sicher .. (rb/MF)

Zwei prominente Baulücken in Mülheim: Links Frankfurter Straße 60, rechts Buchheimer Straße 48. (rb/MF)
Wohnraum statt Baulücken

Köln - Die Stadt Köln will Wohnraum gewinnen. Deshalb legte sie das Baulückenprogramm auf. Es beschäftigte sich mit kleinen Lücken, etwa einem eingeschossigen Gebäude zwischen zwei viergeschossigen Häusern.

Das Programm startete in den 90-iger Jahren und wurde unterschiedlich intensiv betrieben, je nach Haushaltslage. Die Bilanz laut Stadt: Von rund 5700 erfassten Baulücken sind mehr als 3200 Fälle abgeschlossen, eine Quote von 56%. Übrig geblieben sind die "Härtefälle". (KR)

Kommentar: Wir fanden auf den Seiten der Stadt Köln noch im Jahr 2020 Einträge zum Baulücken-Programm. Die sind seit 2021 verschwunden. Offenbar haben sich Stadt und Hauseigentümer mit der Situation abgefunden. (rb/MF)

Speichen richtig zu spannen ist was für Kenner .. (rb/MF)

Fahrrad-Frühjahrs-Check

Mülheim - Pünktlich zum Frühlingsstart führen die Werkstätten der Fahrradläden Wartelisten. Wer sein Fahrrad von einer Fachwerkstatt überprüfen lassen möchte, sollte sicherheitshalber bei mehreren nachfragen. Oder gleich selber Hand anlegen.

Oft gibt es auch Repair- und Selbstlern-Cafés. Wer sich den Frühjahrs-Check selbst zutraut, kann nach der ADFC-Prüfliste vorgehen. Wobei eine der wichtigsten Regeln ist: Erst mal sauber machen und dabei das Fahrrad zuerst putzen und dann erst die Kette säubern.

Im Gegensatz zum Auto kann man am Fahrrad viel selbst machen. Mit der Pflege steigt die Vertrautheit mit der Technik und der Spaß am Fahren. Probieren Sie es zuerst mit dem Luftdruck aus. Ein bisschen mehr davon und Sie bekommen Flüüügel .. (rb/MF)

Herzogtum Berg in seiner größten Ausdehnung (Bild Wikipedia)
Bergische Grenze - der Rhein

Mülheim - Historisch ist Mülheim kein Kölner "Wurmfortsatz", sondern eine erfolgreiche selbständige Stadt. Als Teil des Herzogtums Berg genoss Mülheim den privilegierten Status einer "Freiheit". (rb/MF)

Der Rhein war lange die natürliche Westgrenze des Bergischen Landes. Der Name entstammt nicht der geografischen Lage, sondern von den regierenden Fürsten. Die Grafschaft wurde mit der Erhebung des Grafen Wilhelm II. von Berg zum Herzog Wilhelm I. im Jahre 1380 ein Herzogtum.

Die größte Ausdehnung erreichte es nach dem 15. Jhdt. von der Löwenburg im Siebengebirge bis südlich von Duisburg und überschritt im Norden die Ruhr bei Mülheim und im Süden weite Bereiche südlich der Sieg. (Solinger Tagblatt)

Erfeulich für Felix: In Deutschland isst man seinen Therapeuten nicht auf. (Bild Friederike Müller, WDR)
Therapieschwein in Riehl

Riehl - Physiotherapeut Vermeulen setzte sein 85 kg schweres Minischwein Felix in der Therapie ein. Bei seinem Besuch in den Riehler Heimstätten erzählte er viel über Felix und band die Senioren mit ein.

Einige hatten früher selbst Schweine und erzählen von ihren Erinnerungen. "Es gibt selten Bewohner, die sich nicht von Felix angezogen fühlen. Da werden viele Erinnerungen wach. Auf einmal kommt da ein Tier rein, das man lange nicht mehr gesehen hat."

Für die Bewohner sei der Kontakt mit Tieren immer sehr positiv, so die Stellvertretende Heimleiterin Susanne Bokelmann. "Besonders bei den an Demenz erkrankten Bewohnern werden Erinnerungen geweckt an früher oder an die Kindheit." (WDR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen