CircusDanceFestival in Köl-Riehl
CircusDanceFestival 2024

Riehl -  Von Donnerstag, den 16. bis Montag, den 20. Mai 2024 um 15:00 Uhr, findet auf dem LATIBUL Zirkusgelände das CircusDanceFestival 2024 statt. Das diesjährige Motto lautet: "Re-Inventing Circus" Zeitgenössischer Zirkus zwischen Erbe und Erneuerung.

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Schloss Morsbroich, Gustav-Heinemann-Straße 80, 51377 Leverkusen (Bild Reno Müller)
Landpartie Schloss Morsbroich 2024

Leverkusen - An Pfingsten findet von Freitag, den 17., bis Montag, den 20. Mai 2024 auf Schloss Morsbroich die diesjährige Landpartie für Kunstkenner, Gourmets, Dekorationsfreudige und Modebewusste statt. Genießen Sie den Sommer!

Die Gäste dürfen sich auf stilvolle Mode, Accessoires, liebevoll handgearbeiteten Schmuck und darüber hinaus auf Dekorationen, Möbel und Handwerkliches freuen. Auch das Thema Kunst für Innen und Außen nimmt einen breiten Raum ein.

Gourmets kommen bei exklusiven Weinen und unterschiedlichsten Delikatessen auf ihre Kosten, und der große Biergarten lädt zum Verweilen ein. Der Markt ist am Freitag von 12:00 - 18:00 Uhr und am Samstag, Sonntag und Montag von 10:00 - 18:00 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist jeweils um 17:00 Uhr.  (PR)

Töpfermarkt Denklingen (Bild Kurverwaltung Reichshof)

Töpfermarkt Denklingen 2024

Denklingen - An Pfingsten, Sonntag, den 19. und Montag, dem 20. Mai 2024, ist wieder Töpfermarkt im historischen Burghof. Hier finden Sie die neuesten Trends und klassische Schönheiten handgearbeiteter Töpferkunst.

Von der normalen Gebrauchskeramik bis zum ausgefallenen Kunstwerk findet hier jeder etwas nach seinem Geschmack. Reichshof-Denklingen ist knapp 60 Km und 45 min von Mülheim entfernt, man reist über die A4 an.

Die Landschaft hier ist reizvoll, auch die allseits geschätzte Alice Schwarzer wohnt wenige Meter weiter in Wilkenroth. Veranstalter des Töpfermarktes ist der Heimat- und Verschönerungsverein Denklingen, Tel: 02296-908887. (rb/MF)

Auf dem Kirschblütenfest in Refrath kommt keine Großstadthektik auf .. (rb/MF)
Pfingst-Trödelmarkt in Hückeswagen

Hückeswagen - Am Sonntag, den 19. und Montag, den 20. Mai 2024, findet in Hückeswagen der Pfingst-Trödelmarkt statt. Ortsansässige wissen natürlich, wo der Aldi-Parkplatz ist, alle anderen füttern ihr Navi mit der Postleitzahl 42499 und "Alte Ladestraße".

Organisiert wird der Markt vom Veranstaltungsservice Team3 mit Sitz in Gummersbach, der sich auf die Organisation von Trödelmärkten im Bergischen und den ländlichen Bereichen zwischen Köln und Düsseldorf konzentriert.

Aus dem gewohnten Konzept sticht das Kirschblütenfest in Bergisch Gladbach Refrath heraus, das im Frühjahr jedes Jahr am Muttertags-Wochenende in der Refrather Fußgängerzone rund um den Peter-Bürling-Platz stattfindet. (rb/MF)

Sensenhammer in Lev-Schlebusch (Bild Ralph Matzerath)
Mühlentag im Sensenhammer

Schlebusch - Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024, bietet das Industriemuseum zwei Sonderführungen auf seinem Außengelände an. Dabei werden Wasserdraft und Turbinen im Außenbereich des Museumsgeländes anschaulich erläutert.

Es besteht die Möglichkeit, Bereiche des Stauwehrs und der Turbinenanlage zu sehen, die normalerweise nicht für Besucherinnen und Besucher zugänglich sind. Die Führungen finden um 13 Uhr und um 15 Uhr statt und dauern jeweils ca. 1 Stunde. Anmeldung unter info@sensenhammer.de erforderlich. Treffpunkt ist der Museumseingang.

In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)

Die Ausgießung des heiligen Geistes erinnert ein wenig an das Münchner Oktoberfest .. (Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1180, Wikipedia)
Pfingstmontag 2024 (§)

Mülheim - Am Montag, den 20. Mai 2024 ist das zweitägige christliche Pfingstfest. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.

Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)

Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)

Grafik Galileum Solingen
Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Solingen - Am Montag, den 20. Mai 2024 um 18:30 Uhr ist unser Thema die Zukunft unseres Universums. Es ist etwa 14 Milliarden Jahre alt. Aber das ist gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt, eher kurz.

In der neuen Planetariumsshow machen wir uns auf in diese ferne Zukunft des Kosmos, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann – eine erstaunliche und beeindruckende Leistung!

Diese Planetariumsshow entstand in mehr als dreijähriger Arbeit als Kooperation von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien. Produziert wurde die Show vom Freundeskreis Planetarium Bochum. (Galileum)

Die Geschichte der Apollo 11

Solingen - Am Montag, den 20. Mai 2024 heißt es um 16:30 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO