Mülheim - Am Sonntag, den 24. und Montag, den 25. Mai 2026 ist am 50. Tag nach Ostern das christliche Pfingstfest. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.
Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)
Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)
Mülheim - Am Montag, den 25. Mai 2026 ist der gesetzliche Feiertag des zweitägigen christlichen Pfingstfestes. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.
Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)
Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen