Bild Palladium
Damiano David im Palladium

Mülheim - Am Mittwoch, den 17. September 2025 um 20:00 Uhr, ist Damiano David zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 17. September 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln)
Frischluft und Bewegung - Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Mittwoch, den 17. September 2025 laden wir Sie, wie jeden 3. Mittwoch im Monat, zu einer kleinen Wanderung ein. Treffpunkt ist immer um 10:00 Uhr vor Zoch's Biergarten am Wiener Platz. Meist laufen wir ca. 7 km aber höchstens 10 km. Mit Anmeldung.

Besuchen Sie auch unser Nachbarschafts- und Repair-Café, unser Literatur-Café oder möchten wir zusammen in's Theater gehen? Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.

Das ist gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 / 6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Köln - Am Donnerstag, den 18. September 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (Bild © PantherMedia / EdZbarzhyvetsky )
Repair-Café - Stadtteilbibliothek Mülheim

Mülheim - Am Donnerstag, den 18. September 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird repariert! Denn zu schnell werden Dinge weggeworfen. Ob der Toaster streikt oder die Stehlampe – oft muss nur eine Kleinigkeit gerichtet werden.

Beim Repair Café der LeihBar Köln, in der Stadtteilbibliothek Mülheim werden Sie vor Ort dabei unterstützt, kaputten Gegenständen ein zweites Leben einzuhauchen. So lässt sich ihre Lebensdauer verlängern und Müll vermeiden.

Beim Repair Café arbeiten die Stadtteilbibliothek und die LeihBar Köln, ein Projekt von Leihen & Teilen Köln e. V., sowie das Reparatur-Café Dellbrück zusammen. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Ten56 - im Gebäude 9

Mülheim - Am Donnerstag, den 18. September 2025 tritt "Ten56" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Filmplakat)

Kino im Kapellche - Bolero

Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 setzen wir unsere neue Filmreihe im Kapellche fort. Wir zeigen um 19.30 Uhr den Film Bolero der Regisseurin Anne Fontaine.

Paris 1928: Der Komponist Maurice Ravel erhält von der exzentrischen Tänzerin Ida Rubinstein den Auftrag, die Musik für ihr nächstes Ballett zu komponieren. Eine scheinbar zufällige Idee ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro. Für Getränke ist gesorgt .. (rb/MF)

WONHO - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 3.12 (Carlswerk Victoria) und Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln
Wonho im Carlswerk Victoria

Mülheim - Am Freitag, den 19. September 2025 um 19:00 Uhr, kommt der K-Pop-Superstar Wonho ins Carlswerk Victoria. Er hat Ende Juni seine mit Spannung erwartete englische Single "Better Than Me" veröffentlicht.

"Better Than Me" markiert den Auftakt zu einem aufregenden neuen Kapitel in der Karriere des Künstlers und gewährt als Pre-Release-Single einen ersten Einblick in sein bevorstehendes erstes vollständiges Album.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Cat Ballou im E-Werk

Mülheim - Am Samstag, den 20. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Band Cat Ballou im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Young Rebel Set - im Gebäude 9

Mülheim - Am Samstag, den 20. September 2025 tritt "Young Rebel Set" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Stunksitzung, Bild RP, Gottfried Evers

Stunksitzung Kartenvorverkauf 2025/26

Mülheim - Der Vorverkauf für die Session der Stunksitzung 2025/26 startet am Samstag, den 20. September 2025. Für die Dezember-Termine ist er bereits eröffnet. Zu dem Zeitpunkt bekommen sie die am besten zusammen hängenden Plätze.

Alle Karten werden mit festen Sitzplätzen an den Vorverkaufsstellen oder unter Tel. 0221-2801 bei KölnTicket verkauft. Die Sitzungstermine, eine Liste der Vorverkaufsstellen, Kartenpreise und Saalplan gibt es auf der Stunker-Homepage.

Nach den Corona-Ausfällen sollten die Fans der Stunksitzung mittlerweile den Nachholbedarf abgearbeitet haben. Das gönnen wir ihnen von Herzen und drücken die Daumen, dass sie vom Affenpockenvirus verschont bleiben .. (rb/MF)

Schallplatten-Börse in der Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim (Bild Schallplattenbörse)
Schallplattenbörse in der Stadthalle Köln

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 11:00 - 16:00 Uhr, findet in der Stadthalle wieder die Schallplatten- & CD-Börse Köln statt. Auch im Börsenangebot sind Musik -DVDs, Kassetten, Poster, Books, Sammlerzubehör und Fan-Souvenirs.

Über 50 Aussteller bieten an diesem Tag ein riesiges Angebot an Tonträgern jeder Art und Stilrichtung seit den 50er Jahren bis zu den aktuellsten Neuerscheinungen. Der Eintritt kostet 5,- Euro, Kinder bis 12 Jahre frei.

Ab den 90er Jahren begann der Siegeszug der CD's, die die Platten verdrängten. Heute hat sich der Wind wieder gedreht und CD's wiederum sind auf dem Rückzug. Nun sind etwa zwei Drittel des Börsenangebotes aus Vinyl. (PR)

Tanznachmittag - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Frauen-Tanz & Bewegung

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 von 16:00 - 17:30 Uhr, laden die Vereine Mosaik Köln Mülheim und Frauennetzwerk Vera zu einem Tanznachmittag für Frauen jeden Alters und aller Länder ins Kapellche ein.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)

Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zum Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Gesang, Piano Resi Stottrop, Gesang, Moderation Monika Lungmus. Unser Motto "Night and Day". Das Repertoire reicht von "Morning has broken“, „In der Nacht ist der Mensch nicht gern alleine“ bis „Guten Abend, gute Nacht“.

Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen. Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Haiden Henderson - im Gebäude 9

Mülheim - Am Sonntag, den 21. September 2025 tritt "Haiden Henderson" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Afterwork singing im Kapellche

Mülheim - Am Montag, den 22. September 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Engagiert in Köln: Fit für das Ehrenamt

Mülheim - Am Dienstag, den 23. September 2025 von 10:00 - 12:00 Uhr, informiert das Büro für Bürgerengagement der AWO Köln im Bezirksrathaus Mülheim darüber, wie und wo Engagement in Köln möglich ist.

Die Möglichkeiten an Engagements in Köln sind so vielfältig wie wir Kölner*innen selbst: Ob einmalig, regelmäßig oder nach Absprache: Jede*r kann etwas bewegen. Ob jung oder alt; ob als Lesementor*in, im Engagement im Naturschutz, in der Senior*innenarbeit, mit Kindern und/oder Jugendlichen oder im Bereich der Obdachlosenarbeit.

Veranstaltungsort ist die VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln. Es fallen keine Kosten an. Veranstaltungsnummer: M- 1111209. (VHS Mülheim)

Darci - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Darci im Club Colta

Mülheim - Am Dienstag, den 23. September 2025 um 20:00 Uhr, ist Darci zu Gast im Club Volta. Seit seinem ersten Auftritt in der Musikszene sorgt er als Sänger und Produzent für Aufsehen bei Musikfans und Branchenkennern.

Nach seiner erfolgreichen EP „Long Days Away“ (2021) und dem Debütalbum „Escape Cycle“(2023) hat Darci seine Fanbase weltweit ausgebaut. Seine Single „On My Own“ zählt inzwischen über 290 Millionen Streams.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Wandergruppe im Bergischen. (Bild Das Bergische.de)
Op Jöck im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist immer 10:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.

Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Lektion 1: Sowas machen wir mit unserem Smartphone auf keinen Fall! August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln)
Handy & Smartphone 1x1 im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 findet im August Bebel Haus von 15:00 - 17:00 Uhr der Kurs "Smartphone 1x1" für Senioren statt. Wenn sich genug Interessent*innen finden, wird es wieder regelmäßig einmal im Monat angeboten.

Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone und Tablet und kommen nicht wirklich weiter? Dann haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Fragen an eine erfahrene Medienpädagogin zu richten. Sie können sich auch innerhalb der Gruppe austauschen zu Fragen und Problemen. Kommen Sie gerne mit Ihrem Gerät vorbei und wir helfen Ihnen!

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Aufgrund von Unstimmigkeiten soll jetzt auch bei Brettspielen der Videobeweis eingeführt werden .. (Scherz, rb/MF)

Et Kapellche e.V. - Spieleabend

Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..

Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 24. September 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Edis im E-Werk

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. September 2025 ist um 20:00 Uhr die Edis im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Café Naschkatze im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 26. September 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!

Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Darkest Hour - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 26. September 2025 treten Darkest Hour, Bleeding Through, Shai Hulud und Denial Of Life im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 18:00 Uhr, Beginn 18:30 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln. (Bild Stuzubi)
Karrieremesse Stuzubi 2025

Köln - Die Weiterbildungsmesse Stuzubi findet am Samstag, den 27. September 2025 von 10:00 - 16:00 Uhr wieder in der XPOST statt. Nach der Schule haben junge Menschen viele Möglichkeiten, wie es beruflich in ihrem Leben weitergehen kann.

Da ist es gar nicht so leicht, den Überblick zu behalten und die richtige Entscheidung zu treffen. Was passt zu mir – eine Ausbildung, ein Studium? Was steckt eigentlich hinter einem Dualen Studium? Welche Chancen gibt’s im Ausland?

Antworten bekommen Schulabgänger auf der bundesweiten Karrieremesse Stuzubi. Hier nimmt man sich Zeit für Fragen, die in in persönlichen Gesprächen direkt an Azubis, Studenten, Ausbilder und Personalverantwortliche gerichtet werden können. Eintritt frei. (PR)

Baptistengemeinde Köln-Mülheim, Salzstraße 2d-6, 51063 Köln-Mülheim
Kleidertauschparty in Mülheim

Mülheim - Am Samstag, den 27. September 2025 laden wir ab 14:00 Uhr wieder zu unserer fröhlichen Kleidertauschparty ein! Dein Kleiderschrank ist voll und Du hast trotzdem gar nichts zum Anziehen? 

Dann werde los, was Dir nicht mehr gefällt, und bring mit etwas Neuem frischen Wind in Deinen Kleiderschrank! Von 14:00 Uhr bis 14:30 Uhr nehmen wir eure Sachen entgegen und ab 15:00 Uhr wird getauscht. In der Zwischenzeit gibt es Drinks und Schnittchen .. 

Das Kleidertauschen ist frei: Du kannst mehr mitnehmen, als du mitgebracht hast, musst aber nicht. Was von deinen Sachen übrig bleibt, kannst du wieder mitnehmen oder spenden. Wir freuen uns auf Euch! (Baptistengemeinde Mülheim)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 28. September 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 29. September 2025 lädt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Bild Palladium

Little Simz im Palladium

Mülheim - Am Montag, den 29. September 2025 um 20:00 Uhr, ist Little Simz zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Afterwork singing im Kapellche

Mülheim - Am Montag, den 29. September 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Malou Lovis - im Gebäude 9

Mülheim - Am Montag, den 29. September 2025 tritt "Malou Lovis" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Shame - im Gebäude 9

Mülheim - Am Dienstag, den 30. September 2025 tritt "Shame" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Science Slam im Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim

Science Slam im Gebäude 9

Mülheim - Am Mittwoch, den 01. Oktober 2025 findet ab 20:00 Uhr im Gebäude 9 ein weiterer Kölner Science Slam statt. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Science meets Stage. Eine neue, spannende Runde des Kölner Science Slams erwartet euch. Junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen präsentieren ihre eigenen Forschungsergebnisse in jeweils zehn Minuten.

Alle Preise im VVK zzgl. Gebühren findet ihr auf scienceslam.de. Tickets gibt es im Vorverkauf für 13,50 Euro, ermäßigt für 10,50 Euro + Gebühren. Die Ermäßigung gilt für Schüler und Studierende bei Vorlage eines entsprechenden Ausweises.  (Science Slam)

Das Festival der darstellenden Künste, die fruhere Kölner Theaternacht ..
Festival der darstellenden Künste - 2025

Mülheim - Von Donnerstag, den 02., und Freitag, den 03. Oktober 2025 feiert Köln das Festival der darstellenden Künste. Das war lange als Kölner Theaternacht bekannt, die bereits zum 23. Mal stattfindet.

Genießen Sie Ausschnitte aus den aktuellen Produktionen, Vorschauen auf kommende und einen Blick hinter die Kulissen. Neben dem Theater stellen sich auch Produktionen aus den Bereichen Tanz , Zirkus und Performance vor.

Der Veranstaltungskalender ist bereits jetzt gut gefüllt: Ob Comedia, Orangerie, Der Keller, Das freie Werkstatttheater oder das Bürgerhaus Stollwerk, die Kölner Südstadt macht mächtig Theater. Aber auch die Tanzfaktur in Deutz ist schon dabei. (PR) 

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Betende Juden in der Synagoge (Wikipedia, gemeinfrei)

Jom Kippur 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025, feiern unsere jüdischen Mitbürger das Fest Jom Kippur. An diesem auch Versöhnungstag genannten Termin werden die Gläubigen von allen Sünden befreit.

Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag und wird als strenger Ruhe- und Fastentag begangen. Im Gregorianischen Kalender fällt Jom Kippur auf unterschiedliche Daten im September oder Oktober.

Zusammen mit dem zehn Tage davor stattfindenden Neujahrsfest Rosch ha-Schana bildet er die Hohen Feiertage der Juden und den Höhepunkt und Abschluss der zehn Tage der Reue und Umkehr. (Wikipedia)

Bild Palladium

Meute im Palladium

Mülheim - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, ist die Techno-Marching-Band Meute zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Bülent Ceylan im E-Werk

Mülheim - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 ist um 20:00 Uhr die Bülent Ceylan im E-Werk zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur.

Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Zoot Woman - im Gebäude 9

Mülheim - Am Donnerstag, den 02. Oktober 2025 tritt "Zoot Woman" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Duesenjaeger - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 03. Oktober 2025 tritt "Duesenjaeger" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Aufstieg und Fall des Herrn René Benko - Premiere

Mülheim - Am Freitag, den 03. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Traditioneller Mondkuchen, ein Geschenk an Freunde und Verwandte. (Bild Gesellschaft der Chinafreunde)
Das chinesische Mondfest 2025

Mülheim - Mülheim ist eine Vielvölkerstadt. Also feiern auch bei uns die Chinesen ihr Mondfest am 06. Oktober 2025. Das traditionelle Volksfest hat seinen Ursprung in der Verehrung himmlischer Phänomene.

Im alten China gab es ein Ritual, bei dem die Kaiser die Sonne im Frühling und den Mond im Herbst verehrten. Über die Jahrhunderte hinweg breitete sich das Mondfest und seine Bräuche immer weiter in China und Nachbarländern aus.

Das Mondfest gehört mit dem Neujahrsfest, Quingming-Fest und Drachenbootfest zu den bedeutenden Festen in China. Man muss nicht alles nehmen, was China exportiert. Aber die Feiertage nehmen wir gerne .. (rb/MF)

Sozialpsychiatrisches Zentrum (SPZ), Regentenstraße 48, 51063 Köln (eigene Bilder)
Philosophischer Gesprächskreis

Mülheim - Am Montag, den 06. Oktober 2025 von 18:30 bis 19:30 Uhr sind sie herzlich zu unserem philosophischen Gesprächskreis eingeladen: "Woraus besteht die Wirklichkeit? Was kann ich wissen?"

Was ist Wissen, was ist Wahrheit? Wie soll ich handeln? Wie muss eine gute Gesellschaft verfasst sein? Was heißt überhaupt gut und was böse? Ist alles von Gott vorherbestimmt oder Zufall? Gibt es eine unsterbliche Seele?

In unserem Gesprächskreis lernen wir die wichtigsten Ideen der Philosophiegeschichte kennen und diskutieren. Alle Philosophieinteressierten sind herzlich dazu eingeladen, Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. (SPZ)

Bild Film Festival Cologne

Film Festival Cologne 2025

Köln - Von Donnerstag, den 09., bis Donnerstag, den 16. Oktober 2025, zeigt das Film Festival Cologne die weltweit wichtigsten Filmtrends und herausragende Arbeiten.

Als Referenten sind Top- Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche geladen. Das Festival ist unterteilt in die programmatischen Reihen Top Ten TV, Best of Cinema, Look, Made in NRW und Special Screenings.

Darüber hinaus präsentieren Top-Akteure der internationalen Film- und Fernsehbranche als Referenten der "Sessions" Themen und Trends. Eine der Locations des Festivals ist die Internationale Filmschule Köln auf der Schanzenstraße in Mülheim. (PR)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

JP Weber - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
JP Weber - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, heißt es in der Stadthalle Köln Mülheim Wer die Wahl hat, hat die Qual mit JP Weber.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Wochenmarkt Wupperplatz, Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Höhenhaus

Köln - Am Samstag, den 11. Oktober 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.

Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Schauspiel Köln - Aufstieg und Fall des Herrn René Benko

Mülheim - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 18:00 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Max Mutzke & SWR Big Band - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Max Mutzke - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Mittwoch, den 15. und Donnerstag, den 16. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, sind in der Stadthalle Köln Mülheim Max Mutzke & die SWR Big Band zu Gast.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Köln - Am Donnerstag, den 16. Oktober 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Freitag, den 17. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück Vatermal von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

Micky Beisenherz - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Micky Beisenherz - Stadthalle Köln

Mülheim - Am Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 20:00 Uhr, heißt es in der Stadthalle Köln Mülheim bei Micky Beisenherz Apokalypse & Filterkaffee.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Eine indische Öllampe aus Ton während des Diwali-Festes in Haryana. (CC BY-SA 3.0, Arne Hückelheim, Wikipedia)
Diwali Dhamaka - Fest der Lichter 2025

Mülheim - Das Lichterfest Diwali feiern die Hindus dieses Jahr am Montag, den 20. Oktober 2025. Es gibt auch in unserer Nachbarschaft einen Hindu-Tempel am Circus-Roncalli-Weg, gleich neben dem Winterlager des Circus.

Das Lichterfest Diwali ist ein bedeutendes mehrtägiges hinduistisches Fest in Indien und anderen vom Hinduismus geprägten Ländern und der Diaspora. Das Fest kann man wegen seines fröhlichen Charakters mit Weihnachten vergleichen.

Der Hinduismus ist mit rund einer Milliarde Anhängern und einem Anteil von etwa 15 % der Weltbevölkerung nach dem Christentum und dem Islam die drittgrößte Religionsgruppe der Erde bzw. eher ein vielgestaltiger Religionskomplex. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Gekonnt altern ‐ gut informiert!

Mülheim -  Vom 22. bis 28. Oktober 2025 lädt der „Runde Tisch Seniorenarbeit“ zu einer bezirksweiten Aktionswoche ein mit dem zentralen Senioren‐Infonachmittag am 29. Oktober, unter dem Motto:

„Unterstützung und Wege für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“. Wir laden Sie zum Austausch und Networking bei Kaffee und Kuchen ein. Außerdem findet eine Info‐Börse im Foyer des Bezirksrathauses Mülheim statt.

Es informieren Vereine und Initiativen wie der Hospizverein Köln-Mülheim, Rubicon e.V., SeniorenNetzwerk Mülheim, DRK Köln, Caritas, Seniorenvertretung Köln-Mülheim und weitere. (VHS Köln-Mülheim)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

Antoniter Citytours - Der Mülheimer Kommunalfriedhof

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 startet um 11:00 Uhr ein, von Antoniter City Tours angebotener, Rundgang mit Günter Leitner über den Mülheimer Kommunalfriedhof.

Der heute knapp 20 Hektar als großflächiger Park angelegte Friedhof wurde vor 120 Jahren am 30. September 1904 eröffnet. Zu dieser Zeit war Mülheim noch eine selbständige Stadt am Rhein und hatte bis zu diesem Zeitpunkt lediglich konfessionelle Friedhöfe.

Der Treffpunkt ist am Eingang des Mülheimer Friedhofs, Frankfurter Straße 293/297, 51103 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

VATERMAL im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Sandra Then)
Schauspiel Köln - Vatermal

Mülheim - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück Vatermal von Necati Öziri.

VATERMAL ist eine Familiengeschichte, und es ist die Geschichte über einen abwesenden Vater.
Arda liegt auf der Intensivstation, die Zeit rennt ihm davon – die Diagnose lautet Organversagen. Seit zehn Jahren haben seine Mutter und Schwester kein Wort mehr miteinander gesprochen. Und nun treffen sie täglich im Krankenhaus aufeinander, und Arda liegt dazwischen.

In seinem gefeierten Debütroman entwirft Necati Öziri eine mehrgenerationelle, postmigrantische Familiengeschichte, in der Mutter, Tochter und Sohn versuchen, Verluste zu überwinden und – auch ohne Pass – ihren eigenen Platz in Deutschland zu finden. (Schauspiel Köln)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 27. Oktober 2025 lädt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Schauspiel Köln - Aufstieg und Fall des Herrn René Benko

Mülheim - Am Montag, den 27. Oktober 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 30. Oktober 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

Gruselplansch - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Gruselplansch - Halloween-Konzert für Kinder

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025 um 18:30 Uhr, gibt es in der Stadthalle Köln Mülheim eine tolle Party für Kinder und ihre Eltern. Planschemalöör und die Stadthalle laden ein zu: Gruselplansch

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 02. November 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Adler Spielzeugmarkt in der Stadthalle Köln, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim (Foto: ADLER Modellspielzeugmärkte)
Modellspielzeugmarkt in Köln Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 02. November 2025, findet in der Stadthalle Köln Mülheim von 11:00 - 15:00 Uhr ein Modellspielzeugmarkt statt. Veranstalter sind die Adler-Märkte, die auch im Umland viele Spielzeugmärkte organisieren.

Ein Eldorado für die Modell-Spielzeugenthusiasten. Von Opas erstem Auto aus Blech bis hin zur digitalen Modelleisenbahn oder den Modellautos der Rennwagen von den bekannten Weltmeistern, finden die Besucher alles, was die Herzen höherschlagen lässt.

Auch ist der Warentausch oder Verkauf von Besuchern an Händlern erlaubt. Schätze aus dem Keller, der Vitrine oder vom Dachboden also einfach mitbringen. Der Eintritt beträgt 7,00 Euro für Erwachsene. Freier Eintritt für Kinder bis 14 in Begleitung Erziehungsberechtigter. (PR)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 06. November 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Modelleisenbahn in Aktion (Bild MFK e.V.)
Modelleisenbahnfreunde Mülheim - Besuchertage

Mülheim - Am Samstag, den 08. und Sonntag, den 09. November 2025 sind von 10:00 - 17:00 Uhr die Besuchertage der Modelleisenbahn-Freunde Köln. Der Verein hat sein Domizil am Ende der Mündelstraße in Mülheim.

Auf den Besuchertagen können sich Erwachsene in Kindheits- Erinnerungen verlieren oder Kinder sich für ein neues Hobby erwärmen. Auf jeden Fall kann man den modernen Fortschritt im computergesteuerten Modellbau bewundern.

Vorbild für die Anlage in der Signalmeisterei in Mülheim ist der Abschnitt der "Schwarzwaldbahn" zwischen Hausach und Triberg. Eintritt für Erwachsene 5 Euro, Kinder über 1 Meter 3 Euro, unter 1 Meter freier Eintritt. (md/MF)

Wochenmarkt Wupperplatz, Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Höhenhaus

Köln - Am Samstag, den 08. November 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.

Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Aufstieg und Fall des Herrn René Benko im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Marcel Urlaub)
Schauspiel Köln - Aufstieg und Fall des Herrn René Benko

Mülheim - Am Samstag, den 08. November 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück Aufstieg und Fall des Herrn René Benko von Calle Fuhr. Mit Englischen Übertiteln.

Spätestens seit der Insolvenz von Galeria Karstadt Kaufhof hat der einst reichste Österreicher auch in Deutschland einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht: René Benko bestimmte 2024 mit der Pleite seines Immobilienunternehmens Signa Holding monatelang die Schlagzeilen. Es wurde der größte Bankrott der zweiten Republik Österreichs.

Ein besonderer Theaterabend irgendwo zwischen Stand-up, TED-Talk und Lecture-Performance, der aufgrund der großen Nachfrage am Volkstheater Wien von der kleinsten in die größte Spielstätte wechseln musste. (Schauspiel Köln)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Grafik Stadt Köln)
Bezirksvertretung Köln-Mülheim

Mülheim - Am Montag, den 10. November 2025, um 17:00 Uhr, werden in der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim wieder Themen von lokalem Interesse behandelt. Jede Partei und jeder Kölner Bürger kann hier Anträge oder Anfragen stellen.

Diese werden in einer der nächsten Sitzungen diskutiert und entschieden. In der Regel gibt die Verwaltung eine Entscheidungshilfe in Form einer Beschlussvorlage. Der Bürger kann sein Anliegen zu Beginn der Sitzung persönlich vortragen.

Alle Bürger mit Interesse für Lokalpolitik sind zu den Sitzungen der Bezirksvertretung eingeladen. Damit die Mindestabstände eingehalten werden können, melden Sie sich bitte vorab bei der Schriftführung an andre.schultheis@stadt-koeln.de (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 14. November 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Offene Erzählbühne - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Offene Erzählbühne Kaleidoskop

Mülheim - Am Freitag, den 14. November 2025 ab 19:00 Uhr, treffen sich im Kapellche professionell Erzählende und alle, die eine Geschichte mitbringen. Auch einfach nur zuhören, ist natürlich erlaubt. Heute mit Angelika Krohne.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Köln - Am Donnerstag, den 20. November 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim. (Bild © PantherMedia / EdZbarzhyvetsky )
Repair-Café - Stadtteilbibliothek Mülheim

Mülheim - Am Donnerstag, den 20. November 2025 von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird repariert! Denn zu schnell werden Dinge weggeworfen. Ob der Toaster streikt oder die Stehlampe – oft muss nur eine Kleinigkeit gerichtet werden.

Beim Repair Café der LeihBar Köln, in der Stadtteilbibliothek Mülheim werden Sie vor Ort dabei unterstützt, kaputten Gegenständen ein zweites Leben einzuhauchen. So lässt sich ihre Lebensdauer verlängern und Müll vermeiden.

Beim Repair Café arbeiten die Stadtteilbibliothek und die LeihBar Köln, ein Projekt von Leihen & Teilen Köln e. V., sowie das Reparatur-Café Dellbrück zusammen. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 23. November 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

SPD Bürgerbüro, Mülheimer Freiheit 132, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Bürgersprechstunde der SPD

Mülheim - Am Montag, den 24. November 2025 lädt von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr die SPD-Landtagsabgeordnete des Stadtbezirks Mülheim, Carolin Kirsch, zu einer Bürgersprechstunde in das Wahlkreisbüro ein.

Bis 16:00 Uhr können die Bürger sich mit ihrer Landtagsabgeordneten über aktuelle politische Fragen und Themen austauschen. Die Bürgersprechstunden sind an jeden letzten Montag im Monat. Um Anmeldung wird gebeten: 

Per Mail an wkb.kirsch@landtag.nrw.de oder telefonisch unter 0221-29808457 anmelden. Frau Carolin Kirsch betreibt das Bürgerbüro zusammen mit Prof. Dr. Karl Lauterbach, unseren ehemaligen Bundes-Gesundheitsminister. (PR)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 27. November 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 04. Dezember 2025 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

LiraSpin Casino
Alarmsirene (Bild Fernmeldeamt.de)
Probealarm für die Sirenen - Dezember 2025

Köln - Am Samstag, den 06. Dezember 2025, löst die Stadt Köln um Punkt 12:00 Uhr wieder einen Probealarm ihrer Sirenen aus. Der Alarm dient der System-Überprüfung.

Es erinnert zudem die Bürger an das Verhalten im Notfall: Sie sollen geschlossene Räume aufsuchen, Passanten aufnehmen, Türen und Fenster schließen und das Radio auf Radio Köln oder WDR II stellen.

Bislang erfolgte der Probealarm viermal im Jahr samstags um 12 Uhr. Jetzt begegnet die Stadt wohl dem Gewöhnungseffekt und wechselt zwischen den Tagen Donnerstag und Samstag und den Uhrzeiten 10 und 12 Uhr. (Stadt Köln)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 07. Dezember 2025, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Grafik Stadt Köln)
Bezirksvertretung Köln-Mülheim

Mülheim - Am Montag, den 08. Dezember 2025, um 17:00 Uhr, werden in der Sitzung der Bezirksvertretung Mülheim wieder Themen von lokalem Interesse behandelt. Jede Partei und jeder Kölner Bürger kann hier Anträge oder Anfragen stellen.

Diese werden in einer der nächsten Sitzungen diskutiert und entschieden. In der Regel gibt die Verwaltung eine Entscheidungshilfe in Form einer Beschlussvorlage. Der Bürger kann sein Anliegen zu Beginn der Sitzung persönlich vortragen.

Alle Bürger mit Interesse für Lokalpolitik sind zu den Sitzungen der Bezirksvertretung eingeladen. Damit die Mindestabstände eingehalten werden können, melden Sie sich bitte vorab bei der Schriftführung an andre.schultheis@stadt-koeln.de (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 12. Dezember 2025 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Wochenmarkt Wupperplatz, Köln-Höhenhaus (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Höhenhaus

Köln - Am Samstag, den 13. Dezember 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Höhenhaus. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Man kann mit der Stadtbahnlinie 4 oder mit der Bus-Linie 260 bis zu Haltestelle Am Emberg fahren und gelangt zu Fuß weiter zum Wupperplatz. Aber auch das Fahrrad ist bei den Besuchern ein sehr beliebtes Verkehrsmittel.

Die umgebende Wuppersiedlung vermittelt einen für eine Großstadt erstaunlich dörflichen Charakter. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Wochenmarkt An der Kemperwiese, Köln-Dellbrück (Bild Stadt Köln)

Wochenmarkt in Dellbrück

Köln - Am Donnerstag, den 18. Dezember 2025, ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr Wochenmarkt in Dellbrück. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Der Markt ist mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 gut zu erreichen. Die Bus-Linien 154 und 436 halten ebenfalls an der Haltestelle Dellbrück Hauptstraße. Unter der Woche dient die Fläche als Parkplatz, der, wann auch immer, aufgewertet werden soll.

Er soll Fahrradabstellanlagen, Ladestationen für Elektrofahrzeuge und eine bessere Ausleuchtung bekommen. Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach allen neun Stadtbezirken und Wochentagen nach Märkten suchen. (rb/MF)

Geburt Jesu Christi, Fra Bartolomeo, gemeinfrei, Wikipedia
Weihnachtsfest 2025 (§)

Mülheim - Am Donnerstag, den 25. und Freitag, den 26. Dezember 2025 ist Weihnachten, ein Hauptfest des Kirchenjahres. Martin Luther förderte den Brauch des Beschenkens als Alternative zur Geschenksitte am Nikolaustag.

So wollte er das Interesse der Kinder von Nikolaus weg auf Christus lenken. Es gibt pastorale Kritik am heutigen Weihnachtsfest: Es sei durch religionsfremde Motive verunreinigt, kommerzialisiert und profanisiert. Ein schlechtes Beispiel sei der Coca-Cola-Weihnachtsmann.

Sind die Weihnachtsmärkte dann das gute Beispiel? Und was heißt religionsfremd? Juden, Christen und Muslime haben alle fröhlich vom Vorgänger abgeschrieben, etwas Neues dazu gerührt und fertig war eine neue Geschäftsidee. Frohe Weihnachten! (rb/MF)

Silvester in Berlin (Bild Marcel Berkmann, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Silvester 2025

Mülheim - Am Mittwoch, den 31. Dezember 2025 feiern wir unter lautem Getöse das Ende des alten und den Beginn des neuen Jahres. Die Feste haben alte germanische Wurzeln. Die Römer feierten das Jahresendfest erstmals im Januar 153 v. Christus.

Da verschoben sie den Jahresbeginn vom 1. März auf den 1. Januar. Die Bezeichnung "Silvester" geht auf das Jahr 1582 zurück. Die Gregorianische Kalenderreform verlegte den letzten Tag des Jahres vom 24. auf den 31.12., den Todestag des Papstes Silvester I. (Wikipedia)

Kommentar: Was denken Sie, liebe Leser, beim Jahreswechsel? a) Es war schlimm, aber endlich ist es vorbei. Oder b) neues Spiel, neues Glück oder c) her mit dem guten Leben! - Wie auch immer, uns allen ein frohes neues Ja! (rb/MF)

Offene Erzählbühne - Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Offene Erzählbühne Kaleidoskop

Mülheim - Am Freitag, den 09. Januar 2026 ab 19:00 Uhr, treffen sich im Kapellche professionell Erzählende und alle, die eine Geschichte mitbringen. Auch einfach nur zuhören, ist natürlich erlaubt. Heute mit Simone Gudat.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Glückwunschkarte zum Jahr der Schlange. (Bild Gesellschaft der Chinafreunde)
Das chinesische Neujahrsfest 2026

Mülheim - Mülheim ist eine Vielvölkerstadt. Also feiern auch bei uns die chinesischen Mitbürger ihr Neujahrsfest. Am Dienstag, den 17. Februar 2026 beginnt das Jahr des Pferdes.

Das Jahr der Schlange endet am 16. Februar 2026. Die wiederkehrenden Jahre der Schlange stehen für Gewandheit und Schlauheit. Wenn alle daran glauben, dann wird es auch wahr. In Deutschland ist die Schlange weniger positiv besetzt.

Man steht an der Supermarktkasse genervt in der Schlange oder nennt so einen doppelzüngigen Menschen. Das Neujahrsfest gehört mit dem Mondfest, Totengedenkfest und Drachenbootfest zu den bedeutenden Festen in China. (rb/MF)

Ester und Mordechai, (Bild Arent de Gelder, 1675, Wikipedia, gemeinfrei)

Purimfest 2026

Mülheim - Unsere jüdischen Mitbürger feiern am Dienstag, den 03. März 2026 das Purimfest, zu deutsch Los, Schicksal. Es erinnert an die Rettung der Juden im Achämenidenreich, dem ersten persichen Großreich.

Dieses Großreich umfasste die Gebiete der heutigen Staaten Türkei, Zypern, Iran, Irak, Afghanistan, Usbekistan, Tadschikistan, Turkmenistan, Syrien, Libanon, Israel, Palästina und Ägypten.

Haman, der damalige höchste Regierungsbeamte des persischen Königs, wollte alle Juden im Reich an einem Tag ermorden. Angeblich, weil Esters Adoptivvater Mordechai sich geweigert hatte, vor ihm niederzuknien. (Wikipedia)

(Bild Hinduismus.ch)

Holi - Fest der Farben 2026

Mülheim - Das indische Frühlingsfest Holi - das hinduistische Fest der Farben - beginnt am Mittwoch, den 04. März 2026. An dem Tag scheinen alle Schranken durch Kaste, Geschlecht, Alter und Status aufgehoben.

Es wird ausgelassen gefeiert und man besprengt und bestreut sich gegenseitig mit gefärbtem Wasser und Puder. Im spirituellen Bereich vermittelt das Fest die Botschaft des Sieges des Guten über das Böse.

In der Natur markiert es den Sieg des Frühlings über den Winter. Ein wichtiger Punkt ist auch der Versöhnungsaspekt, denn es heißt, dass man in diesen Tagen auch alte Streitigkeiten begraben soll. (rb/MF)

Reich gedeckte Tafel zum Zuckerfest am Ende der Fastenzeit. (Foto Steve Evans, CC-BY 2.0, Wikipedia)
Fastenbrechen 2026

Mülheim - Die Muslime in Deutschland feiern das Zuckerfest, das Fastenbrechen, von Freitag Abend den 20. bis Sonntag Abend, den 22. März 2026. Für Muslime ist es so wichtig wie für die Christen Weihnachten oder Ostern.

Das Zuckerfest verleiht der Freude Ausdruck, den Fastenmonat Ramadan erlebt zu haben. Aber auch die die Hinwendung zu Familie und Freunden ist ein wichtiger Grund für die Feier am Ende der Fastenzeit.

In Anatolien ist es Brauch, dass Kinder von Haus zu Haus ziehen und überall mit Süßigkeiten beschenkt werden. Das erinnert an St. Martin und an die Sternsinger. Fazit: Jeder von uns in Mülheim ist anders, aber vieles bei uns ist ähnlich. (gl)

Man sitzt zusammen, isst, trinkt und liest aus den historischen Texten .. (Bild datafox, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pessachfest 2026

Mülheim - Unsere jüdischen Mitbürger feiern von Mittwoch, den 01. bis Donnerstag, den 09. April 2026, das Pessachfest. Das Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten (Exodus), die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei.

Die Nacherzählung dieses Geschehens verbindet jede neue Generation der Juden mit ihrer zentralen Befreiungserfahrung. Pessach ist ein Familienfest mit verschiedenen Riten, wie dem Verzehr von ungesäuertem Brot.

In der Zeit des zweiten Jerusalemer Tempels, also zwischen etwa 530 vor und 70 nach Christus, gehörte Pessach zu den drei israelitischen Wallfahrtsfesten, an denen die Gläubigen zum Tempelberg pilgerten. (Wikipedia)

1. Mai-Demo in Kiel (Bild Bjoertvedt, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
1. Mai Feiertag 2026 (§)

Mülheim - Der Feiertag am Freitag, den 01. Mai 2026 wird auch Tag der Arbeit genannt und ist in vielen Ländern ein gesetzlicher Feiertag. In Deutschland war er das schon 1919, aber bereits im Folgejahr wurde der Feiertag wieder gekippt.

Es blieb den Nationalsozialisten 1933 vorbehalten, den 1. Mai als gesetzlichen Feiertag wieder einzuführen. Das hinderte sie nicht daran, am nächsten Tag die Gewerkschaften zu verbieten und die Gewerkschaftshäuser zu stürmen.

Heute ist der 1. Mai als gesetzlicher Feiertag durch Landesgesetze geregelt. In NRW ist er der "Tag des Bekenntnisses zu Freiheit und Frieden, sozialer Gerechtigkeit, Völkerversöhnung und Menschenwürde“. (Wikipedia)

Bild Vocatium
vocatium Köln - Messe für Ausbildung und Studium 2026

Köln - Am Dienstag, den 30. Juni, und Mittwoch, den 01. Juli 2026 informieren Unternehmen, Hochschulen, Berufsfachschulen und Beratungsinstitutionen angehende Schulabsolventen zu ihrem Ausbildungs- und Studienangebot. 

Für die Jugendlichen werden nach ihren persönlichen Wünschen bis zu vier verbindliche Beratungstermine mit den Ausstellern arrangiert. Die Fachmesse findet unter der Schirmherrschaft der Bundesministerin für Bildung und Forschung statt.

Die Öffnungszeiten der Fachmesse für Ausbildung und Studium "Vocatium" sind an beiden Tagen jeweils von 08:30-14:45 Uhr, Ort: XPOST, Gladbacher Wall 5, 50670 Köln, Eintritt frei. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO