Naturfreundehaus Kalk, Kapellenstraße 9a, 51103 Köln-Kalk (Bild Simon Rupieper)
Kurzfilm im Veedel

Kalk - Am Freitag, den 29. September 2023 lädt um 20:00 Uhr das Naturfreundehaus Kalk zu einer neuen Programmreihe der Sparkassenstiftung Kultur ein. Es werden jeweils fünf Kurzfilme gezeigt.

Im Mittelpunkt des Programms der Kurzfilm Tournee stehen Menschen, die gegen gesellschaftliche Missstände und prekäre Arbeitsbedingungen aufbegehren. Ein mobiler Krankenpfleger hat keine Zeit, sich um Verstorbene zu kümmern.

Für die selbständige Mikrounternehmerin für Onlineplattformen ist jede Minute ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Eintritt zu den Filmen im 90-minütigen Programm ist frei, über Spenden freuen wir uns natürlich. (PR)

Kommentar von Redaktion am 29.09.2023

Wir sind voller Vorfreunde hinmarschiert. Dort wurden wir von anderen Besuchern informiert, dass die Filmvorführung wegen Krankheit ausfällt. Wir konnten nirgendwo einen Hinweis finden. Es waren Leute aus Bayenthal und sogar aus Düsseldorf angereist. Nicht gerade um die Ecke. Das geht sicher besser ..

Kommentar von Menschenfreund am 29.09.2023

Ich hab' mich in einer ähnlichen Situation trotz Schniefnase und Kratzhals vor die Türe gestellt und die Leute persönlich informiert. Jeder hatte Verständnis. Und die halbe Stunde hat mich auch nicht umgebracht. Aber das gute Gewissen hat enorm zum Heilungsprozess beigetragen, ich schwöre!

Die Herbstkirmes am Wiener Platz ist jedes Jahr vom ersten Donnerstag bis zum letzten Sonntag im Oktober (rb/MF)
Herbstkirmes Wiener Platz

Mülheim - Die Herbstkirmes auf dem Wiener Platz von Donnerstag, den 03. bis Sonntag, den 20. Oktober 2024 wird von den St. Sebastianus Schützen organisiert, wie auch die Fronleichnamskirmes unter der Mülheimer Brücke.

Das Angebot ist überschaubar: Wenn die Kartoffelbäcker einen guten Tag haben, sind die frischen Reibekuchen empfehlenswert. Für die Kleinen gibt es ein paar Runden auf dem Karussell. Bitte beachten Sie: Zuerst das Karussel und dann die Reibekuchen ..

Der beliebte Autoscooter ist sozusagen eine Volksfahrschule. Viele junge Männer fahren später auf der Straße genau so wie heute auf der Kirmes. In den BMW muss man aber nicht alle fünf Minuten einen Chip nachwerfen, das ist ein unschätzbarer Vorteil .. (rb/MF)

Welcher männliche Biertrinker möchte die Nummer nachmachen? (Bild Focus)
Münchener Oktoberfest 2025

München - Mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das alljährliche Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Dann strömen die Massen auf das Wiesn-Festgelände.

Man rechnet heuer mit 6 Mio Besuchern. Die Preise kann man je nach Geschmack als gesalzen oder gepfeffert empfinden. Die Maß Bier (1 Liter) kostet um die 15 Euro. Bei REWE ist das mit ca. 2,50 Euro deutlich günstiger.

Wer an der bierseligen Bewusstseinsverengung nicht teilnehmen möchte, zahlt im Bierzelt rund 10 Euro Bußgeld für den Liter Wasser. Bewusstseinerweiternde Drogen wie Cannabis sind natürlich streng verboten .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 08. September 2023 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Twin Peaks

Kalk - Am Freitag, den 08. September 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:30 Uhr im Rahmen der Filmreihe "Cinemania Kalk" den Film Twin Peaks in der englischen Originalversion mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Galileum Solingen, Walter-Horn-Weg 1, 42697 Solingen (Bild Mirage 3D)
Mars 1001

Solingen - Am Samstag, den 09. September 2023 um 18:30 Uhr, lädt das Galileum zum Mars 1001 - Aufbruch zum roten Planeten ein. Steigen Sie mit ein und erleben Sie die 1001 Tage dauernde atemberaubende Mission.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeiten in der großen grünen Kugel waren nicht einfach. (WDR)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Samstag, den 09. September 2023 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Conrad's Couch, Schlossstraße 14, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Kerk und Baend - auf Conrads Couch

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 09. September 2023 sind ab 19:30 Uhr Kerk und Baend zu Gast in Conrads Couch. Sie spielen Musik nach dem Motto "Kölschrock vom Feinsten". Aber sie covern nicht und spielen auch keine Karnevalsmusik.

Stilistisch bewegen sie sich zwischen Rockmusik und Singer/Songwriter Klängen. So entwickelte sich mit den Jahren ein umfangreiches Repertoire von rockigen Titeln bis hin zu berührenden Balladen in der geliebten „kölschen Sproch“.

Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)

StijlMarkt im Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 3.12, 51063 Köln (Foto: StijlMarkt)
StijlMarkt im Carlswerk Victoria

Mülheim - Am Samstag, den 09. und Sonntag, den 10. September 2023 ab 11:00 Uhr, kommt der StijlMarkt nach Köln in den gesamten Club im Carlswerk und feiert junges Design und ausgefallene Produkte abseits des Mainstreams.

Ein ganzes Wochenende lang können Besucher:innen zwischen 11:00 und 18:00 Uhr in die Welt aus Design, Handwerk und Street Food eintauchen. Das Besondere daran: Die Macher:innen stehen selbst im Fokus und präsentieren ihre außergewöhnlichen Produkte. Dazu gibt's spannende Workshops und leckerstes Streetfood.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Ort: Marktplatz neben dem Kulturbunker, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim

9. Mülheimer Reggae Night

Mülheim - Endlich, nach langer Coronapause, findet am Samstag, den 09. September 2023 von 14:00 Uhr bis 22:00 Uhr auf dem Marktplatz an der Berliner Straße die 9. Mülheimer Reggae Night statt.

Es geht musikalisch acht Stunden um Liebe, Leidenschaft, Freundschaft, politische Themen oder transkulturelle Solidarität. Hört, was die Mülheimer Künstler Leila Akiniy, Ras Pyton, Chaski und Inti bewegt.

Den Auftakt macht um 14:00 das Young Veteran Sound-System. Das Festival wird von der Bezirksvertretung und der KLUBKOMM e.V. mit Projektmitteln des Kulturamts gefördert. Der Eintritt ist wie immer frei. (PR)

Schloss Homburg leuchtet weit über's Land. (Bild Wikipedia)
Kulinarisches & Musik im Barockgarten

Nümbrecht -  Am Samstag, den 09. September 2023 ab 17:00 Uhr, können Gäste rund um Schloss Homburg Live-Musik von Marion & Sobo Trio und kulinarischen Köstlichkeiten unter freiem Himmel genießen.

Das Herz des Marion & Sobo Trio sind die franko-amerikanische Sängerin Marion Lenfant-Preus und der polnische Gitarrist Alexander Sobocinski, genannt Sobo. Kulinarisch wird Kais Restaurant auf Schloss Homburg für einen genussvollen Sommerausklang sorgen. Tickets sind über Bergisch-Live erhältlich.

Ab 1635 baute Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein das Schloss so um, wie es heute sichtbar ist. Ab dem dem 19. Jhdt verfielen die Bauten. Erst 1904 wurde der Verfall gestoppt, und 1926 bezog das heutige Museum des Oberbergischen Kreises ein. (rb/MF)

Los geht’s! Kurz nach dem Startschuss am Sport- und Olympia-museum. Foto Patric Fouad
OBI Brückenlauf des ASV Köln 2023

Köln - Der Brückenlauf des ASV Köln findet am Sonntag, den 10. September 2023 in der 42. Auflage statt. Mit der Baumarkt-Handelskette OBI hat der Brückenlauf des ASV Köln einen neuen Namensgeber.

Egal ob für Einsteiger oder ambitionierte Läufer, der OBI Brückenlauf ist für jedes Leistungsniveau richtig! Mit dem Start am Schokoladenmuseum machen wir uns über 5,5 km oder 15,5 km über die Severinsbrücke und die Deutzer Brücke auf den Weg.

Teilnehmen können alle Läufer ab dem Geburts-Jahrgang 2011. Start und Ziel ist am Schokoladenmuseum / Sport- & Olympiamuseum. Los geht es um 10:00 Uhr. Seien Sie mit dabei! (PR)

Museumsgründer Heribert Wüstenberg (rb/MF)
Radiomuseum Dellbrück

Dellbrück - Am Sonntag, den 10. September 2023 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.

Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 2. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet. Es gelten die jeweils aktuellen vorgeschriebenen Hygieneschutzbestimmungen.

Gruppenführungen nach Absprache. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)

Bild Grote & Hiller

Trödelmarkt beim Kaufland

Mülheim - Am Sonntag, den 10. September 2023, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.

Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.

Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)

Orchideen - Wunder der Evolution © Mediendom Kiel
Orchideen - Wunder der Evolution

Solingen - Begleiten Sie am Sonntag, den 10. September 2023 um 16:30 Uhr Charles Darwin auf seiner Fahrt mit dem Forschungsschiff „HMS Beagle“. Dabei geht es schwerpunktmäßig um seine Forschungen über die Orchideen.

Deren Blüten füllen mit ihrer Schönheit die Kuppel des Galileums. Sie sind mittendrin in den raffinierten Formen dieser Pflanzen und erleben, welche botanischen Tricks Orchideen anwenden, um ihr Erbgut zu verbreiten.

Diese Pflanzen sind wahre Weltmeister bei der Spezialisierung auf bestimmte Lebensräume. Diese Show hat hat vier internationale Designpreise gewonnen und ist biologisch und historisch authentisch. So ästhetisch bekommt man Evolution selten zu sehen. (PR)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
Osan Yaran im E-Werk

Mülheim - Am Sonntag, den 10. September 2023 ist um 19:00 Uhr im Kölner E-Werk Osan Yaran mit seinem Programm "Gut, dass Du fragst!" zu Gast. Einlass ist ab 18:00 Uhr.

Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Johann Holtrop im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Tommy Hetzel)
Schauspiel Köln - Johann Holtrop

Mülheim - Am Sonntag, den 10. September 2023 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Johann Holtrop" nach dem gleichnamigen Roman von Rainald Goetz.

Johann Holtrop, 48, ist vieles. Vor allem aber ist er der Vorstandsvorsitzende von Assperg, einem Medienkonzern mit Sitz in Schönhausen und einer Tochterfirma Arrow PC im thüringischen Krölpa. Bis die steile Karriere, die Parallelen zum Fall Thomas Middelhoff aufweist, ins Wanken gerät und sein jähes Ende nimmt.

In seinem 2012 erschienenen Roman erzählt Rainald Goetz in typisch hyperrealistischer Sprache vom Abriss der Gesellschaft, vom Aufstieg und Fall eines Managers, von politischen Umbrüchen der Nullerjahre und nicht zuletzt etwas über Führung und Machtdynamiken. (Schauspiel Köln)

Fury In The Slaughterhouse
Fury In The Slaughterhouse - Open Air

Deutz - Am Sonntag, den 10. September 2023 ist im Tanzbrunnen Köln um 19:00 Uhr die Band Fury In The Slaughterhouse zu Gast. Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

World Cyber Games in San Francisco, Peter Kaminski, CC BY-SA 2.0, Wikipedia
E-Sport für Jugendliche

Mülheim - Am Montag, den 11. September 2023 trifft sich von 15:45 - 17:45 Uhr wieder das E-Sport Team, um gemeinsam an der Konsole zu trainieren. Es gibt auch Online-Treffen mit überregionalen Teams.

Kleine Gaming Turniere runden den Spielspaß ab. Das Team trifft sich wöchentlich. Die Gaming-Treffen werden in Kooperation mit dem AmerikaHaus NRW e. V. und der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW angeboten.

Das Treffen ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Information per E-Mail oder vor Ort. Ort: Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim. (VHS Köln)

Schulzentrum Cyriax in Overath. Das "Ei" unten rechts im Bild ist die Aula. (Bild Wagner, Kölnische Rundschau)
BeerBitches & die Loose Ladyboys in der Aula Cyriax

Overath - Am Freitag, den 13. September 2023 um 20:00 Uhr, sind die Bläck Fööss zu Gast im Schulzentrum Cyriax. Nicht verpassen!

Das Schulzentrum selber besteht aus dem Paul-Klee-Gymnasium, der Leonardo-da-Vinci-Sekundarschule, sowie der Bergischen Realschule. Die Adresse lautet: Schulzentrum Cyriax, Perenchiesstraße 3, 51491 Overath.

Die Anfahrt ist mit dem Auto von Mülheim aus mit knapp 30 km keine große Sache. Man kommt auch vom Bahnhof Mülheim in einer guten halben Stunde mit der Bahn dorthin. Das Fahrrad kann heute mal zuhause bleiben. (md/MF)

Stone Foundation

Gebäude 9: Stone Foundation

Mülheim - Am Donnerstag, den 14. September 2023 ist ab 20:00 Uhr im Gebäude 9 die Band Stone Foundation zu Gast. Support: The Buggs. Einlass ist ab 19:30 Uhr.

"Das 7-köpfige Brit-Soul/Jazz-Kollektiv bewegt sich schon seit jeher in der Tradition der Pasadenas, Style Council, Dexy's Midnight Runners und der Sixties-Modszene. Mitglieder von Dexy's, Blow Monkeys und Young Disciples sowie Soul-/Dub-Legenden wie Nolan Porter und Dennis Bovell gaben Gastfeatures, die Band tourte u.a. mit The Specials."

Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 in der Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim, wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)

"Früchte des Zorns" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Früchte des Zorns

Mülheim - Am Donnerstag, den 14. September 2023 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Früchte des Zorns" nach dem Roman von John Steinbeck, in einer Bearbeitung von petschinka.

Vom Tellerwäscher zum Millionär. So lautet die Versprechung, die in den USA zur Geisteshaltung geworden ist. Doch besonders in Krisenzeiten offenbaren sich Löcher im Narrativ des sozialen Aufstiegs. Als das Corona-Virus die USA erreichte, waren es erneut die sozial Schwachen, die an den Folgen der Krise litten.

Millionen Menschen verloren ihren Job und die Wirtschaftsdepression war kaum zu stoppen. Nach der erfolgreichen Digital-Premiere im Winter 2020 kommt Rafael Sanchez‘ Inszenierung nun live auf die Bühne. (Schauspiel Köln)

Element of Crime
Element of Crime - Open Air

Deutz - Am Donnerstag, den 14. September 2023 ist im Tanzbrunnen Köln um 19:00 Uhr die Band Element of Crime zu Gast. Einlass ist ab 17:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Porz (Bild Simon Rupieper)

Kurzfilm im Veedel

Porz - Am Donnerstag, den 14. September 2023 lädt um 20:00 Uhr das Bürgerzentrum Engelshof zu einer neuen Programmreihe der Sparkassenstiftung Kultur ein. Es werden jeweils fünf Kurzfilme gezeigt.

Im Mittelpunkt des Programms der Kurzfilm Tournee stehen Menschen, die gegen gesellschaftliche Missstände und prekäre Arbeitsbedingungen aufbegehren. Ein mobiler Krankenpfleger hat keine Zeit, sich um Verstorbene zu kümmern.

Für die selbständige Mikrounternehmerin für Onlineplattformen ist jede Minute ein Wettlauf gegen die Zeit. Der Eintritt zu den Filmen im 90-minütigen Programm ist frei, über Spenden freuen wir uns natürlich. (PR)

Conrad's Couch, Schlossstraße 14, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Phil Seeboth - auf Conrads Couch

Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 15. September 2023 um 19:30 Uhr ist der Gitarrist und Sänger Phil Seeboth zu Gast in Conrads Couch. Auf seiner aktuellen Tour stellt Seeboth die akustische Variante seines Songmaterials vor.

Neben ausgesuchten Songperlen im lässigen Americana Sound zwischen Folk und Country & Western, gilt hier auch besonderes Augenmerk auf den akustischen Blues. Hervorzuheben sind auch ein gutes Dutzend original Songs von der neuen CD.

Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit den Künstlern. (PR)

Die Scheune von außen - harmlos. Von innen eine Welt für sich. (rb/MF)

Sackville Street

Wipperfürth - Am Freitag, den 15. September 2023 spielt um 20:00 Uhr das Irish-Folk-Trio "Sackville Street" in der Scheune Egen 4. Egen ist das kleinste Kirchdorf, das zu Wipperfürth gehört. Es besteht im wesentlichen aus einer Kirche mit Zwiebelkirchturm.

Dann sind da noch einige Häuser rundherum (genau 16) und ein paar umliegende Bauernschaften. Klaus-Peter Jung bewohnt das Haus Egen 4. Wenn er nicht mit dem Fahrrad die Welt bereist, öffnet er seine Scheune für die Kultur.

Hier finden Folk- und Blues-Konzerte statt. An vielen Wochenenden ist in der Scheune auch Büchermarkt. Schon die verschlungene Anreise von Mülheim ersetzt jedes Vorprogramm. Wir können diese wunderbare Scheune nur empfehlen! (rb/MF)

Entspannte Aktion am Parking day .. (Bild Lukaßen / WDR)
Parking day in Mülheim

Mülheim - Die Nachbarschaft Mülheim-Nord lädt am Freitag, den 15. September 2023 um 17:00 Uhr zum lokalen Parking-Day ein. Wir treffen uns auf der Berliner Straße gegenüber vom Marktplatz.

Wie letztes Jahr besetzen wir mit den Bezirksgrünen Autoparkplätze und laden alle ein, das mit uns zusammen zu tun. Wir trinken einen Kaffee zusammen und haben eine entspannte Zeit auf dem Parkplatz.

Auch Julias grüne Teppiche und Bernds Oleander sind auch wieder dabei. In der Nachbarschaft Mülheim-Nord haben sich Bürger aus dem Stadtteil zusammengeschlossen, um das Veedelsklima zu verbessern. (PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim. (Bild Filmplakat)

Kino im Kapellche - Der Klang des Herzens

Mülheim - Das Filmteam des Et Kapellche e.V. zeigt am Freitag, den 15. September 2023, um 19.30 Uhr den Spielfilm "Der Klang des Herzens". Die Cellistin und der Rockmusiker liebten sich über den Dächern von New York ..

Der Filmabend im Kapellche ist an jedem dritten Freitag im Monat um 19:30 Uhr. Einlass ist jeweils 30 Minuten vor Filmbeginn. Der Unkostenbeitrag beträgt maximal 1,99 Euro, der Eintritt für die Kinderfilme ist kostenlos.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße. Das Kloster wurde 2015 abgerissen. Aber durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben .. (rb/MF)

Zirkus Wibbelstetz - höher, schneller, weiter - error (Foto: Tanja Manderfeld)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Samstag, 16. September 2023 um 16:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "HÖHER, SCHNELLER, WEITER - ERROR".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Die Geschichte der Apollo 11

Solingen - Am Samstag, den 16. September 2023 heißt es um 168:30 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)

50.000 Fuß über dem Meer - Die fliegende Sternwarte SOFIA © Planetarium Laupheim
50.000 Fuß über dem Meer

Solingen - Am Samstag, den 16. September 2023 lädt das Galileum um 20:00 Uhr zu einer Reise ins Weltall mit dem Stratosphären- Observatorium ein: 50.000 Fuß über dem Meer - Die fliegende Sternwarte SOFIA

Das Produktionsteam dieser Show konnte während zwei Flügen mit SOFIA eindrucksvolle Ganzkuppelvideos drehen, die Sie den Flug beinahe live miterleben lassen. Kommen Sie an Bord der Boeing 747 und begleiten Sie das Team.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. (PR)

Mülheim - Ein Stadtteil im Wandel, eine Veedel-Führung (Foto: Antoniter CityTours)

Mülheim - Ein Stadtteil im Wandel

Mülheim - Unter dem Titel "Mülheim - Ein Stadtteil im Wandel" startet am Samstag, den 16. September 2023 um 15:00 Uhr, eine von Antoniter City Tours angebotene Veedels-Führung mit Asja Bölke.

Links und rechts der Schanzenstraße sieht man den Wandel großartiger Industriearchitektur hin zu neuen Nutzungskonzepten, zum Beispiel am E-Werk oder dem Pagenstecher Gelände. Die Geschichten der einst wohlhabenden Industriestadt werden in Gebäuden und Persönlichkeiten greifbar.

Treffpunkt ist die Clemenskirche am Rheinufer, Mülheimer Ufer 3, 51063 Köln-Mülheim. Die Führung dauert ca. zwei Stunden und kostet 10,- Euro / 8,- Euro. Eine Anmeldung ist erwünscht. (Antoniter City-Tours)

Galopprennbahn Köln, Rennbahnstraße 152, 50737 Köln
Herbstmarkt auf der Galopprennbahn - findet nicht statt

Weidenpesch - Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September 2023 wird von 11:00 - 18:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Herbst mit einem Kunsthandwerkmarkt eingeläutet.

Entdecken Sie tolle Dekorationen für Ihr Zuhause oder den Garten. Lassen Sie sich von Mode und Schmuck für den Herbst inspirieren oder bestaunen Sie die Pflanzenpracht für Herbst und Winter. Auch für das leibliche Wohl ist mit einer Vielzahl von unterschiedlichen und ausgewogenen Gastronomieständen gesorgt.

Parkplätze stehen vor Ort kostenfrei zur Verfügung. Außerdem können Sie bequem mit Bus und Bahn anreisen: Haltestelle Niehl Sebastianstr. (Linien 16 und 147) / Haltestelle Mollwitzstr. (Linien 4, 12, 15 und 18). Tickets können Sie vor Ort oder vorab online erwerben. (PR)

 

Grafik Autarkia Green World gGmBH
Green World Tour

Mülheim - Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September 2023 ist jeweils von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr die Nachhaltigkeitsmesse "Green World Tour" im Kölner Jugendpark. Es gibt ein Vortragsprogramm:

Meine Energiewende: Photovoltaik, Batteriespeicher, Wallboxen. Wie kann ich die Energiewende umsetzen? Der erste Schritt ist oft eine Mini-Photovoltaik-Anlage am Balkon. "Wasser - das unterschätzte Getränk", etc.

Es gibt eine Kleidertauschbörse, das Tiny-House Ferdinand ist auch dabei. Viele Aussteller, wie die Ärzte ohne Grenzen, die Verbraucherzentrale, Wapura Wasserfilter, Ökoworld - Altersvorsorge und Investmentfonds, beraten euch gern. (PR)

Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim

Bunker-Bazaar

Mülheim - Am Samstag, den 16. September 2023 heißt es von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr: Vorhang auf für den ersten Abendflohmarkt auf der Schäl Sick im Kulturbunker Mülheim! Eintritt / Solibeitrag 2 EU.

Habt ihr auch Kleidung und Gegenstände gebunkert, die ein neues Zuhause suchen und wollt einen Stand? Wir verwandeln den Bunker in einen Hotspot für Vintage-Liebhaber, Kreativköpfe und Nachtschwärmer.

Im Café Toré erwarten euch kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt – von veganen Leckereien bis anatolischen Fingerfood- garniert mit feinsten Drink-Kreationen. Alle Infos findet ihr hier: Bunker-Bazaar. (Kulturbunker Mülheim)

©Axel Höptner, Ohne Titel, 15.8.2023, Aquarell auf Papier, 50 x 65 cm

Offenes Atelier im Atelierhaus

Flittard - Am Samstag, den 16. und Sonntag, den 17. September 2023 lädt der Maler und Grafiker Axel Höptner sie jeweils von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Rahmen der bundesweiten Tage der offenen Ateliers in seine Werkräume ein.

Das Atelierhaus Flittard entwickelte vor Jahren eine große künstlerische Strahlkraft, weit über Flittard hinaus. Um den Trägerverein Flitt Art e.V. ist es allerdings ruhig geworden. Der Eintrag auf der Seite der Stadt Köln informiert über das Atelierhaus:

"Das Atelierhaus Flittard ist eingebettet in eine Mitarbeitersiedlung der Bayer AG von 1960. In der ehemaligen Schule sind 14 Ateliers untergebracht. Sie sind circa 60qm groß und haben große Fenster Richtung Süd/Südost und sind baumbeschattet." (rb/MF)

Zirkus Wibbelstetz - höher, schneller, weiter - error (Foto: Tanja Manderfeld)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Sonntag, 17. September 2023 um 15:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "HÖHER, SCHNELLER, WEITER - ERROR".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Kräuter in der Kosmetik - Kurs auf Gut Leidenhausen (Foto: Portal Gut Leidenhausen)
Kräuter in der Kosmetik

Porz - Am Sonntag, den 17. September 2023 von 14:30 - 17:30 Uhr, dreht sich bei einem Kurs auf Gut Leidenhausen alles um "Kräuter in der Kosmetik".

Natürlich! – ohne Zusatzstoffe, ohne Chemikalien. Welche Inhaltsstoffe kommen dann noch hinein, um trotzdem eine positive Wirkung zu erzielen und gleichzeitig der Umwelt nicht zu schaden? Diese und andere Aspekte lernen Sie im Kurs Kräuter in der Kosmetik.

Bei dieser Veranstaltung ist wetterfeste Kleidung erforderlich. Anmeldung unter: 02203 9800541 | info@gut-leidenhausen.de. Eine Kursebühr wird nicht erhoben. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz. (Heideportal Turmhof)

Schulzentrum Cyriax in Overath. Das "Ei" unten rechts im Bild ist die Aula. (Bild Wagner, Kölnische Rundschau)
Herbert Knebel in der Aula Cyriax

Overath - Herbert Knebel ist am Sonntag, den 17. September 2023 um 20:00 Uhr mit seinem Affentheater und dem Programm "Fahr zur Hölle, Baby" zu Gast im Schulzentrum Cyriax.

Das Schulzentrum selber besteht aus dem Paul-Klee-Gymnasium, der Leonardo-da-Vinci-Sekundarschule, sowie der Bergischen Realschule. Die Adresse lautet: Schulzentrum Cyriax, Perenchiesstraße 3, 51491 Overath.

Die Anfahrt ist mit dem Auto von Mülheim aus mit knapp 30 km keine große Sache. Man kommt auch vom Bahnhof Mülheim in einer guten halben Stunde mit der Bahn dorthin. Das Fahrrad kann heute mal zuhause bleiben. (md/MF)

Als der Gulp die Erde einsackte © Mediendom Kiel
Als der Gulp die Erde einsackte

Solingen - Am Sonntag, den 17. September 2023 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen "Als der Gulp die Erde einsackte". Eigentlich wollten sie sich bloß den merkwürdigen roten Fleck auf dem Mond anschauen ..

Aber dann werden Tim und Tina in ein aufregendes Weltraumabenteuer verstrickt. Sie machen sich mutig auf den Weg zu zwei Außerirdischen und lernen im Weltall Sternbilder, den Mond, die Sonne und einen Kometen kennen.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Es entstand ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist. (WDR)

Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln-Stammheim (Bilder am Ende der Bauphase, rb/MF)
Konzert in der Immanuel-Kirche

Stammheim - Am Sonntag, den 17. September 2023 um 17:00 Uhr, geben die Dellbrücker Symphoniker ein Konzert in der Immanuel-Kirche.

Die Immanuel-Kirche wurde von den Architekten Sauerbruch Hutton und der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde gebaut und 2013 fertig gestellt. Seitdem ist die Kirche ein Magnet für Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung.

Die Holzbauweise und die Raumaufteilung der Kirche ist bemerkenswert und wurde schon ausgezeichnet. Die kundigen Kirchenführer sind zu Recht stolz auf ihre Kirche. Die Konzerte sind gut besucht, die Atmosphäre einladend. (PR)

Ein voller Erfolg war der „Tag des guten Lebens“ im Stadtteil Deutz 2017. (Bild Peter Rakoczy)
Tag des guten Lebens 2023

Nippes - Am Sonntag, den 17. September 2023 ist in Nippes der "Tag des guten Lebens". Straßen werden für den Verkehr gesperrt. Die Bürger gestalteten den Straßenraum zu einem Paradies für Fußgänger.

Sandstrände auf Gehwegen, Infostände auf den Straßen, Musik in Garagen. So schön kann das Leben im Veedel sein, wenn der Verkehr einmal draußen bleibt und die Menschen die Straßen nach ihren Vorstellungen nutzen.

Nach dem Ehrenfelder Anfang 2015 folgten andere Stadtteile dem Vorbild. Durch Corona gab es eine Pause. Umso schöner, dass es jetzt mit Nippes weitergeht. Für die Mülheimer Bürger ist das ja quasi vor der Haustüre .. (rb/MF)

Feld- und Werksbahnmuseum 2023 - Tag der Schiene

Rommerskirchen - Am Sonntag, den 17. September 2023 ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder Gelegenheit, das Feld- und Werksbahnmuseum zu besuchen. Unter anderem ist dort eine alte Dampflok zu sehen.

Diese stand lange auf dem Spielplatz an der Bachstraße gleich neben der Mülheimer Brücke. Die alte Dampflok ging 1941 in Betrieb und in den 50-er Jahren in Rente. Dann stand sie bis 1982 auf dem Spielplatz.

Eisenbahn-Liebhaber erkannten den musealen Wert der Hilax-Lok. Ab 1982 wurde sie restauriert und fahrbereit gemacht. Von Mülheim bis nach Rommerskirchen sind es ca. 35 Km und eine knappe halbe Stunde. (rb/MF)

World Cyber Games in San Francisco, Peter Kaminski, CC BY-SA 2.0, Wikipedia
E-Sport für Jugendliche

Mülheim - Am Montag, den 18. September 2023 trifft sich von 15:45 - 17:45 Uhr wieder das E-Sport Team, um gemeinsam an der Konsole zu trainieren. Es gibt auch Online-Treffen mit überregionalen Teams.

Kleine Gaming Turniere runden den Spielspaß ab. Das Team trifft sich wöchentlich. Die Gaming-Treffen werden in Kooperation mit dem AmerikaHaus NRW e. V. und der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW angeboten.

Das Treffen ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Information per E-Mail oder vor Ort. Ort: Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim. (VHS Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Die Verlorenen

Kalk - Am Montag, den 18. September 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Film Die Verlorenen in der polnischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Hans Best, gemeinfrei, Wikipedia)
Offene Nähwerkstatt im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Dienstag, den 19. September 2023 laden wir von 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu einem offenen Nähtreff in das Haus der Generationen am Rhein ein. Dieser findet immer am dritten Dienstag im Monat statt.

Besuchen Sie auch unsere anderen Angebote, wie "Frischluft & Bewegung", "Unser Frühstück am Rhein" oder unsere gemeinsamen Spaziergänge "Op Jück". Das Seniorennetzwerk Mülheim der Arbeiterwohlfahrt (AWO) hat seinen Sitz im August-Bebel-Haus.

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Stadthalle Mülheim, Jan-Wellem-Straße 2, 51065 Köln-Mülheim
Kölner Kinder Festival - in der Stadthalle

Mülheim - Am Mittwoch, den 20. September 2023 ist um 17:30 Uhr das Eröffnungskonzert des Kölner Kinder Festivals mit Miljö, Pelemele und den Veedelsperlen. Der Startschuss zum 5-tägigen Kölner Kinder Festival mit einer bunten Kinderwelt im Foyer.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (Stadthalle Köln)

Kammermusiktage im Rittergut - Adresse: Haus Orr 3, 50259 Pulheim-Orr
Kammermusiktage im Rittergut Orr - Saiten und Röhren

Pulheim - Am Mittwoch, den 20. und Donnerstag, den 21. September 2023, von 19:00 - 21:00 Uhr, bringen Studierende der Kölner Hochschule für Musik und Tanz (HfMT) ein abwechslungsreiches Kammermusikprogramm nach Pulheim.

Mit dabei sind junge Ensembles, die bereits über die Grenzen Kölns hinweg bekannt sind. Der Förderverein Rittergut Orr e.V. veranstaltet die Kammermusiktage im dritten Jahr in Kooperation mit den Professoren José-Luis Estellés-Dasi und Anthony Spiri aus der Abteilung Kammermusik der HfMT zur Förderung der jungen künstlerischen Talente.

Der Förderverein Rittergut Orr setzt sich für die Sanierung und den Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses Orr sowie die Rekultivierung der Parklandschaft ein. Die Erlöse kommen den Vereinszielen zugute. Achtung! Die Kammermusiktage finden auf der anderen Straßenseite im Heinenhof statt! (rb/MF)

Konzert im Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim

Gebäude 9: Nation of Language

Mülheim - Am Mittwoch, den 20. September 2023 ist ab 20:00 Uhr im Gebäude 9 die Band "Nation of Language" zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

"Die in Brooklyn ansässigen Synthesizer-Autoren Nation of Language sind 2020 als einer der meistgepriesenen neuen Acts der letzten Zeit gestartet.  Inspiriert von den frühen New-Wave- und Punk-Bewegungen, erwarb sich die Band schnell den Ruf, dem begeisterten Publikum wilde Nächte voller unkonventioneller Glückseligkeit zu bescheren, und etablierte sich als strahlender junger Star in der überfüllten New Yorker Landschaft."

Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Barbie

Kalk - Am Mittwoch, den 20. September 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:45 Uhr den Film Barbie in der deutschen Synchronsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Friedemann Weise zu Gast im Burghaus Bielstein, Burgstraße 9, 51674 Wiehl (Foto: Philipp Böll)
Kulturkreis Wiehl: Friedemann Weise

Bielstein - Am Donnerstag, den 21. September 2023 ist im Burghaus Bielstein ab 20:00 Uhr der Comedian Friedemann Weise mit seinem Programm "Das bisschen Content" zu Gast.

In seinem vierten Soloprogramm stellt Friedemann Weise den Content in den Mittelpunkt. Wie sagte schon Hans, die kleine Haselnuss? Erst wenn der letzte Mensch Content macht, werdet Ihr merken, dass Kleinkunst manchmal auch nicht schlecht ist. Und bis dahin gilt: Content darf alles und Friedemann Weise erst recht!

Im Frühjahr 1987 wurde auf Empfehlung des Rates der Stadt Wiehl der „Kulturkreis Wiehl e.V.“ mit dem Vereinszweck der „Förderung des kulturellen Lebens im Bereich der Stadt Wiehl“ gegründet. Diesem Zweck dient seither die Arbeit der satzungsgemäßen Organe des Vereins. (Kulturkreis Wiehl)

Oper Köln im Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln - Deutz (rb/MF)

The Strangers - Soiree mit öffentlicher Probe

Deutz - Am Donnerstag, den 21. September 2023 um 18:00 Uhr, erfahren Sie bei einer Soiree in der Oper im Staatenhaus exklusiv vorab einen Eindruck von Werk und Inszenierung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier erleben Sie das Produktionsteam im Gespräch, erfahren interessante Aspekte über Regieansätze, die musikalischen Besonderheiten eines Werkes oder auch über die Gestaltung der Bühne und Kostüme und dürfen anschließend bei einer Probe hautnah und live dabei sein!

Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus,  Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)

Conrad's Couch, Schlossstraße 14, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Cocktail Night - auf Conrads Couch

Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 22. September 2023 sind sie ab 19:30 Uhr herzlich zu einem besonderen Abend eingeladen, dem Sommer-Cocktail-Abend. Conrad's Couch macht Summerfeeling mit Live-Musik vom Bar-Piano:

Cocktails genießen, Longdrinks schlürfen, dazu Piano-Lounge-Musik im Hintergrund, was gibt es an einem Sommerabend besseres? Von Caipirinha bis Pina Colada .. im Ticketpreis sind 10 € Mindestverzehr enthalten.

Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)

HELGES LEBEN im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Ana Lukenda)
Schauspiel Köln - Helges Leben

Mülheim - Am Freitag, den 22. September 2023 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Helges Leben" von Sibylle Berg. In HELGES LEBEN werden die Themen (sexualisierte) Gewalt und Suizid angesprochen. Es kommen stroboskopartige Lichteffekte zum Einsatz.

In absehbarer Zukunft: Die Menschen sind ausgestorben, die Tiere haben das Kommando. Gott und Tod sind bei ihnen als Entertainment-Profis angestellt. Als Unterhaltungsprogramm wünschen sich die Tiere ein einfaches kleines Menschenschicksal – und so kommt Helges Leben auf die Bühne.

Die junge Regisseurin Saliha Shagasi bringt Sibylle Bergs komischen wie bösen Abgesang auf die menschliche Dominanz auf die Bühne des Depot 1 und nimmt ihn zum Ausgangspunkt einer gemeinsamen Recherche über die Themen (Zukunfts-)Angst, Mut und die Frage, was eigentlich ein gutes Leben ist. (Schauspiel Köln)

Bild Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium, Nikolausstraße 55, 50937 Köln
Schwarze Löcher - Vortrag

Sülz - Am Freitag, den 22. September 2023 gibt es in der Volkssternwarte Köln um 21:00 Uhr einen Vortrag zu dem Thema: "Schwarze Löcher - Mehr Licht als Schatten".

Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.

Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)

Kölner Fahrradbus (Foto: Jennifer Fey)
Aktion Fahrradbus

Dellbrück/Mülheim - Am Freitag, den 22. September 2023 fahren um 07:15 Uhr am Kugelbrunnen an der KVB Haltestelle Thielenbruch ein paar Schüler und Eltern los und sammeln auf den 8km bis zur Schule weitere Schüler ein.

Ziel ist das Hölderlin Gymnasium an der Graf-Adolf-Straße, das gegen 7:45 Uhr erreicht wird. Da die Fahrt auch an der Gesamtschule Holweide und am Herder Gymnasium vorbeikommt, sind auch deren Schüler herzlich eingeladen. Auch über die Teilnahme von Schülern der beiden Realschulen Lassalle und Heuss-Knapp würden sich die Veranstalter sehr freuen.

Nach dem Unterricht um 13:25 Uhr, geht die Fahrt auch wieder zurück bis zum Thielenbruch. Der Fahrradbus bildet eine kompakte, gut sichtbare Gruppe und erhöht somit die Sicherheit. Er wird als Demo angemeldet und von der Polizei begleitet. (md/MF)

Zirkus Wibbelstetz - höher, schneller, weiter - error (Foto: Tanja Manderfeld)
Zirkus Wibbelstetz im Latibul

Riehl -  Am Samstag, 23. September 2023 um 16:00 Uhr, präsentiert der Zirkus Wibbelstetz im Zirkus- und Artistikzentrum Latibul seine aktuelle Show "HÖHER, SCHNELLER, WEITER - ERROR".

Auf dem Gelände des alten Riehler Freibades zwischen Mülheimer Brücke und AXA-Hochhaus (An der Schanz 6, 50735 Köln) ist seit über 40 Jahren das Zirkus- und Artistikzentrum beheimatet. Es heißt jetzt Latibul und stellt sich so vor: "Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung für Lehre und Praxis der Theater- und Zirkuspädagogik mit bundesweiter Ausstrahlung.

Für angehende Theaterkünstler und Artisten bieten wir Möglichkeiten der Professionalisierung und Weiterentwicklung an. Wir erarbeiten professionelle Theater- und Zirkusproduktionen und organisieren Tagungen und Veranstaltungen rund um Theater und Zirkus." (PR)

Können Sterne lügen? © Planetarium Cottbus
Können Sterne lügen?

Solingen - Am Samstag, den 23. September 2023 beschäftigen wir uns um 16:30 Uhr in einer 360°-Show mit dem Thema Astrologie. Die auch Sterndeuterei genannte Sichtweise auf den Himmel gibt es schon lange.

So sahen die Menschen in den Figuren, die sie mit den Sternen am Himmel zeichneten, mystische Gestalten. Sie erhofften sich von ihnen Rat und Hilfe bei der Bewältigung des täglichen Lebens und tun das auch heute noch.

Wir schauen uns an, wie Astrologen vorgehen und was sich hinter den Begriffen verbirgt, die sie verwenden. Der Besucher kann selbst urteilen, ob die Astrologie tatsächlich einer geheimen Magie des Himmels entspringt. (Galileum)

Szenenbild aus "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" (© Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke)
Cassiopeia Bühne - Max auf den Bäumen

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 23. September 2023 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)

Liedermacherin Schmidt in der Christuskirche, Bergisch Gladbacher Straße Ecke Dellbrücker Mauspfad. (rb/MF)
Melancholische Anleitung zum Glück

Dellbrück - Am Samstag, den 23. September 2023 ist um 19:30 Uhr die Liedermacherin Nadine Maria Schmidt wieder zu Gast in der Christuskirche. Sie präsentiert ein Konzertprogramm rund um ihr aktuelles Album „Die Kinder an unseren Händen“.

Sie singt eigene Lieder, die nach Wegen suchen, mit dem, was wir erfahren, umzugehen und dabei nicht zu verhärten, sondern das Herz und die Menschlichkeit zu bewahren. Ihre Lieder hinterließen eine „melancholische Anleitung zum Glück“, urteilte die Leipziger Volkszeitung.

Das markante, weiße Kirchengebäude der Christuskirche ist, direkt an der Bergisch Gladbacher Straße gelegen, kaum zu übersehen. Es besitzt eine große Strahlkraft, auch, was das gesellschaftliche und kulturelle Engagement der Kirchengemeinde angeht. (rb/MF)

Bauernmarkt auf dem Stiftsplatz in 50171 Kerpen (Plakat: Cölln Konzept)

Bauernmarkt in Kerpen

Kerpen - Am Sonntag, den 24. September 2023 findet auf dem Stiftsplatz in Kerpen der Bauernmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt. Von 12 bis 17 Uhr haben zudem viele Geschäfte in der Kerpener Innenstadt geöffnet.

Angeboten werden Obst und Gemüse, Brot, Kuchen, Eier, Käse, Wein, Wurst, Geflügel sowie Honig, Gewürze, Kräuter, Trockenfrüchte, Nüsse, Liköre und Blumen. Viele Aussteller werden erwartet, die auch Lederwaren, Fensterschmuck, Glasdesign, Dekorationen aus alten Eichenbalken, Strickwaren, Kerzen, Türkränze und Fensterschmuck, hochwertige Lederwaren, handgefertigte Taschen, Schmuck und Wohnaccessoires im Angebot haben.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)

Kidical Mass Cologne

Köln - Am Sonntag, den 24. September 2023 startet um 15:00 Uhr die nächste Ausfahrt der Kidical Mass am Rudolfplatz in der Innenstadt.

Die Kidical Mass macht auf die schwierige Situation junger Radfahrer aufmerksam. Die Aktiven fordern eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. Es sind zu oft die jüngsten und ältesten Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr zu Schaden kommen.

Das wird schon viel zu lange auf die leichte Schulter genommen. Die Kidical Mass wird von Initiativen wie der Agora Köln, Radkomm, ADFC, VCD und der Stadtschulpflegschaft unterstützt. Auch künftig soll die Demo regelmäßig eine Woche vor den Ferien am Sonntag stattfinden. (rb/MF)

Tabaluga und die Zeichen der Zeit the content dome GmbH / ESO
Tabaluga und die Zeichen der Zeit

Solingen - Am Sonntag, den 24. September 2023 seht ihr im Galileum um 16:30 Uhr das Abenteuer Tabaluga und die Zeichen der Zeit. Erleben Sie eine unvergessliche Fulldome-Show mit dem beliebten Drachen Tabaluga.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Sonntag, den 24. September 2023 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 24. September 2023 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

LICHTERFANGEN - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild THEAS)

Lichterfangen – Das neue Stück des Jungen Ensembles

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 24. September 2023 um 20:00 Uhr, wird im THEAS das Stück "Lichterfangen" des Jungen Ensembles aufgeführt.

LICHTERFANGEN, die letzte Inszenierung des Jungen Ensembles zum Thema Depression bei jungen Menschen, kommt als Hörstück mit einer Lichtinstallation zurück auf die Bühne.

Was die Jugend bewegt, im Theater erfahren! Seit 2009 bringt das Junge Ensemble Theaterstücke zu aktuellen Jugendthemen auf die Bühne des THEAS Theaters. Für seine Leistungen wurde es mehrfach vom Stadtverband Kultur e.V. Bergisch Gladbach ausgezeichnet. (THEAS)

Szenenbild aus "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" (© Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke)
Cassiopeia Bühne - Max auf den Bäumen

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 24. September 2023 um 15:00 Uhr das Musikmärchen "Max auf den Bäumen - Das Rätsel des eisernen Turms" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)

Die Kita St. Johann Baptist (Foto: Kita St. Johann Baptist)
Kindersachenflohmarkt in der Kita St. Johann Baptist

Höhenhaus - Am Sonntag, 24. September 2023 von 10:00 - 13:00 Uhr, findet in der Kita St. Johann-Baptist der nächste große Kindersachenflohmarkt, mit schöner Baby- und Kinderkleidung von Größe 50 bis 150, statt.

Zusätzlich werden Spielsachen, Baby- und Kinderausstattung, Bücher und Umstandsmode verkauft. In unserer Cafeteria gibt es frische belegte Brötchen und leckeren selbstgebackenen Kuchen.

Der Flohmarkt findet in der Katholischen Kindertagesstätte St. Johann Baptist, Honschaftsstraße 339 A, 51061 Köln, statt. Weitere Informationen: Kindersachenflohmarkt-StJohannBaptist@gmx-topmail.de (PR)

Biogarten, Mielenforster Straße. 1, 51069 Köln, Bilder aus der Entstehung des Gartens. (Bilder Karola Stenger)
Herbstfest im Biogarten

Dellbrück - Am Sonntag, den 24. September 2023, findet von 14:00 - 17:00 Uhr im VHS-Biogarten Thurner Hof ein Herbstfest statt. Alle Interessierten können an diesem Nachmittag den Biogarten und die Imkerei kennenlernen.

Die Mitglieder des Arbeitskreises Biogarten informieren bei ihren Führungen über die Vorteile des ökologischen Landbaus und bei der Besichtigung des Bienenhauses über die artgerechte Haltung von Bienenvölkern im Einklang mit der Natur.

Neben einem abwechslungsreichen Kinderprogramm gibt es ein schmackhaftes Kuchenbuffet auf der Streuobstwiese. Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten bereits 1988 als ökologisches Projekt. (VHS Biogarten)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Aktion Kidical Mass

Mülheim - Im Rahmen der Kidical Mass Aktionstage startet am Sonntag, den 24. September 2023 um 14:45 Uhr eine Fahrraddemo am Bahnhof Köln-Mülheim. Groß und klein fahren auf Rollern, Laufrädern, E- oder auch ohne E-Fahrrädern auf der Straße bis zum Grüngürtel.

Die Aktiven fordern eine kinderfreundlichere Verkehrspolitik. Es sind zu oft die jüngsten und ältesten Verkehrsteilnehmer, die im Straßenverkehr zu Schaden kommen. Das wird schon viel zu lange auf die leichte Schulter genommen.

Die Kidical Mass wird von Initiativen wie der Agora Köln, Radkomm, ADFC, VCD und der Stadtschulpflegschaft unterstützt. Auch künftig soll die Demo regelmäßig eine Woche vor den Ferien am Sonntag stattfinden. (rb/MF)

World Cyber Games in San Francisco, Peter Kaminski, CC BY-SA 2.0, Wikipedia
E-Sport für Jugendliche

Mülheim - Am Montag, den 25. September 2023 trifft sich von 15:45 - 17:45 Uhr wieder das E-Sport Team, um gemeinsam an der Konsole zu trainieren. Es gibt auch Online-Treffen mit überregionalen Teams.

Kleine Gaming Turniere runden den Spielspaß ab. Das Team trifft sich wöchentlich. Die Gaming-Treffen werden in Kooperation mit dem AmerikaHaus NRW e. V. und der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW angeboten.

Das Treffen ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Information per E-Mail oder vor Ort. Ort: Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim. (VHS Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Rodeo

Kalk - Am Montag, den 25. September 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:30 Uhr den Film Rodeo in der deutschen Synchronsprachfassung.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Die Lichtspiele Kalk im ehemaligen Lisa-Jones Haus (rb/MF)
Lichtspiele Kalk: Das letzte Testament

Kalk - Am Dienstag, den 26. September 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:00 Uhr im Rahmen der Filmreihe "Endzeit in Kalk" den Film Das letzte Testament. Anschließend findet eine Führung durch den Atombunker Kalk statt.

Das erste Kino in Kalk war das „Elektro-Volks-Theater“ das am 12.01.1908 eröffnete. Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele.

Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an. Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17. (rb/MF)

Bahnhofsvorplatz Mülheim, Montanusstraße / Frankfurter Straße, 51065 Köln-Mülheim

Mülheim klingt - im September

Mülheim - Am Donnerstag, den 28. September 2023 um 18:00 Uhr spielen Mana & Mila auf dem Mülheimer Bahnhofsvorplatz. Der Platz lebt. Die gelben Möbel stehen. Die Blumen blühen.

Nun wird er auch noch klingen. Uns erfreut an jedem vierten Donnerstag im Monat jeweils um 18:00 Uhr ein kleines, aber feines Konzert. Draußen, für alle und umsonst, mit Sounds von Chaski und verschiedenen Bands.

Kommt vorbei, tanzt und singt mit uns, belebt den Platz und gestaltet unser Veedel! Sagt euren Freunden und Freundinnen, Nachbarn und Nachbarinnen und eurer Familie Bescheid und schickt diese Info weiter .. (AG Mülheim klingt)

Malen auf Holzscheiten (Foto: Schieffer)
Malen auf Holzscheiten

Porz - Am Freitag, den 29. September 2023 von 15:00 - 17:00 Uhr, malen Kursteilnehmende mit Acrylfarben auf Holz.

Bei schönem Wetter in der Natur, bei schlechtem Wetter im Haus des Waldes. Mitzubringen ist ein leeres Marmeladenglas für die Pinsel und ein alter Lappen. Farben und Holz werden gestellt.

Anmeldung unter Nennung des Termins an: sdw-nrw-koeln@netcologne.de. Die Kursgebühr beträgt 10,00 Euro. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen, Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln-Porz. (Heideportal Turmhof)

Schloss Moyland, Am Schloss 4, 47551 Bedburg-Hau ist von Köln aus ca. 120 Km entfernt. (Bild Lokomotive.de)
Art of Eden auf Schloss Moyland 2023

Bedburg-Hau - Am Samstag, den 30. September und am Sonntag, den 01. Oktober 2023, findet auf Schloss Moyland die Veranstaltung "Art of Eden" statt und lockt Besucher aus Nah und Fern. Riesenskulpturen im Schlosspark bilden hierbei die harmonische Kulisse.

Ein bezaubernder Kräutergarten, inszenierte Beete und ein Wasserschloss, in dem tausende Werke von Joseph Beuys ihre Heimat gefunden haben. Ein Fundament zeitgenössischer und moderner Kunst, das mehr als prädestiniert ist für ein Feuerwerk an kunstvollen Arbeiten unterschiedlichster Couleur und herrlichen anderen Sinnesreizen, angereichert durch kulinarische Genüsse und bezaubernde Weine.

Die „Art of Eden“ ist ein Schmelztiegel der schönen Dinge des Lebens. Eintrittspreis: 10 €, Kinder und Jugendliche bis einschl. 16 Jahre haben freien Eintritt. (PR)

Conrad's Couch, Schlossstraße 14, 51429 Bergisch Gladbach - Bensberg

Chazz - auf Conrads Couch

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 30. September 2023 lädt uns das Trio Chazz ab 19:30 Uhr zu einer musikalischen Reise in das Frankreich der 30er und 40er Jahre ein. Mit unvergessenen Melodien klang es einst swingend-jazzig in den Tanzsälen von Paris.

Musiker wie Django Reinhardt und die mitreißende Édith Piaf wurden zu zeitlosen Ikonen. Klassische Chansons – swingend arrangiert und mit Elementen des Gypsy Jazz verbunden – entführen in eine vergangene Zeit, die von ihrem Zauber nichts verloren hat.

Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)

Szenenbild aus "Der Feuervogel", in der Mitte Claudia Hann. Bild Cassiopeia Theater
Cassiopeia Bühne - Jorinde und Joringel

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 30. September 2023 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Jorinde und Joringel", ein Musikmärchen von und mit Claudia Hann. Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet.

Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)

Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln-Stammheim (Bilder am Ende der Bauphase, rb/MF)
Immanuel-Kirche - Führung

Stammheim - Am Sonntag, den 01. Oktober 2023 von 14:00 - 17:00 Uhr, öffnet die Immanuel-Kirche wieder ihre Türen für Besucher. Um 15:00 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen.

Die Kirche wurde von den Architekten Sauerbruch Hutton und der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde gebaut und 2013 fertig gestellt. Seitdem ist die Kirche ein Magnet für Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. Sie ist nicht immer für einen Besuch geöffnet. Doch alle zwei Monate können Sie an einem Sonntagnachmittag die Kirche besichtigen. (ENTDECKE Immanuel-Kirche)

Kommentar: Wir haben eine Führung mitgemacht und möchten sie jedem empfehlen. Die Holzbauweise und die Raumaufteilung der Kirche ist bemerkenswert und wurde schon ausgezeichnet. Die kundigen Kirchenführer sind zu Recht stolz auf ihre Kirche. (rb/MF)

Grafik Galileum Solingen
Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit

Solingen - Am Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 20:00 Uhr ist unser Thema die Zukunft unseres Universums. Es ist etwa 14 Milliarden Jahre alt. Aber das ist gegen die Zukunft, die noch vor ihm liegt, eher kurz.

In der neuen Planetariumsshow machen wir uns auf in diese ferne Zukunft des Kosmos, über die die Wissenschaft tatsächlich Vorhersagen treffen kann – eine erstaunliche und beeindruckende Leistung!

Diese Planetariumsshow entstand in mehr als dreijähriger Arbeit als Kooperation von fünfzehn deutschsprachigen Planetarien. Produziert wurde die Show vom Freundeskreis Planetarium Bochum. (Galileum)

Szenenbild aus "Der Feuervogel", in der Mitte Claudia Hann. Bild Cassiopeia Theater
Cassiopeia Bühne - Jorinde und Joringel

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Jorinde und Joringel", ein Musikmärchen von und mit Claudia Hann. Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet.

Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)

Galileum Solingen, Walter-Horn-Weg 1, 42697 Solingen (Bild Mirage 3D)
Mars 1001

Solingen - Am Sonntag, den 01. Oktober 2023 um 18:30 Uhr, lädt das Galileum zum Mars 1001 - Aufbruch zum roten Planeten ein. Steigen Sie mit ein und erleben Sie die 1001 Tage dauernde atemberaubende Mission.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeiten in der großen grünen Kugel waren nicht einfach. (WDR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Oppenheimer

Kalk - Am Sonntag, den 01. Oktober 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 20:15 Uhr den Film Oppenheimer in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

World Cyber Games in San Francisco, Peter Kaminski, CC BY-SA 2.0, Wikipedia
E-Sport für Jugendliche

Mülheim - Am Montag, den 02. Oktober 2023 trifft sich von 15:45 - 17:45 Uhr wieder das E-Sport Team, um gemeinsam an der Konsole zu trainieren. Es gibt auch Online-Treffen mit überregionalen Teams.

Kleine Gaming Turniere runden den Spielspaß ab. Das Team trifft sich wöchentlich. Die Gaming-Treffen werden in Kooperation mit dem AmerikaHaus NRW e. V. und der Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW angeboten.

Das Treffen ist für Jugendliche ab 12 Jahren gedacht. Der Eintritt ist frei. Anmeldung und Information per E-Mail oder vor Ort. Ort: Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim. (VHS Köln)

Juppi im Bürgerpark Köln-Kalk (Bild Köln-Kalk.de)

Ferienspielaktion Herbst 2023

Kalk - Von Montag, den 02. bis Freitag, den 06. Oktober 2023 bietet Juppi, das Spielmobil der Stadt Köln, täglich von 13:00 Uhr bis 17:45 Uhr Spielaktionen an. Alle Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.

Es gibt zahlreiche offene Spielangebote, Sportangebote und Kreativangebote zum Thema "Herbst". Die Riesenschlange, Federball, Kegel oder diverse Fahrzeuge machen Lust auf Bewegung und den Austausch mit Gleichaltrigen.

Es gibt auch ein Hüpfkissen, eine Riesenschlange, Feder- und Tischfußball. Standort ist der Bürgerpark in Kalk an der Barcelona-Allee hinter den Köln-Arcaden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. (Stadt Köln)

Der Gott des Gemetzels im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Der Gott des Gemetzels

Mülheim - Am Montag, den 02. Oktober 2023 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Der Gott des Gemetzels" von Yasmina Reza. Mit Englischen Übertiteln.

Zwei 11-Jährige prügeln sich auf dem Schulhof, der eine schlägt mit dem Stock zu, der andere verliert zwei Schneidezähne. Unter zivilisierten Leuten, wie es die Eltern sind, spricht man die Sache gemeinsam durch...

Mit diabolischem Humor und erbarmungsloser Treffsicherheit spießt Yasmina Reza in ihrem Stück die moderne bürgerliche Gesellschaft auf, die hin- und hergerissen ist zwischen aufgeklärtem Gutmenschentum und allzumenschlichem, egoistischem Konkurrenzkampf. (Schauspiel Köln)

Die Geschichte der Apollo 11

Solingen - Am Dienstag, den 03. Oktober 2023 heißt es um 18:30 Uhr im Galileum: "Sieben Tage im Juli - die Geschichte der Apollo 11." Erleben Sie die Reise der Crew: Vom Start der Saturn V Rakete bis zur Wasserung auf der Erde.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium eröffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war aber nicht einfach. (WDR)

Bild © Planetarium Laupheim
Captain Schnuppes Weltraumreise

Solingen - Am Dienstag, den 03. Oktober 2023 sehen sie um 15:00 Uhr Captain Schnuppes Weltraumreise für Kinder von 6 bis 99 Jahren. Captain Schnuppe reist mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo unser Sonnensystem.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Lassie - Ein neues Abenteuer

Kalk - Am Dienstag, den 03. Oktober 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 12:00 Uhr Lassie - Ein neues Abenteuer, einen Film für die ganze Familie.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Palladium
Frog Leap im Palladium

Mülheim - Am Mittwoch, den 04. Oktober 2023 um 20:00 Uhr, ist die Band Frog Leap zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Liebe, D-Mark und Tod

Kalk - Am Mittwoch den 04. Oktober 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:15 Uhr den Film Liebe, D-Mark und Tod - Ask, Mark Ve Ölüm in der türkischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

E-Werk, Köln-Mülheim (Bild HOWi, CC-BY-SA 4.0, Wikipedia)
AnNa R. im E-Werk

Mülheim - Am Freitag, den 06. Oktober 2023 ist um 20:00 Uhr im Kölner E-Werk "AnNa R." zu Gast. Karten kosten im Vorverkauf EUR 50,00 zzgl. Gebühren.

Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.

Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Deep Sea

Kalk - Am Freitag, den 06. Oktober 2023 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:45 Uhr den Kinder- und Jugendfilm Deep Sea in der chinesischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Interkulturelles Zentrum (Stadtteilzentrum II), Kalk-Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst (Filmplakat)
Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush

Buchforst - Am Freitag, den 06. Oktober 2023 zeigen wir um 20:00 Uhr den Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush".: Ihr Sohn Murat ist weg. Inhaftiert im US-Gefangenenlager Guantanamo. Rabiye Kurnaz, Bremer Hausfrau und liebende Mutter, versteht die Welt nicht mehr.

Sie geht zur Polizei, informiert Behörden und verzweifelt fast an ihrer Ohnmacht. Bis sie Bernhard Docke findet. Der zurückhaltende, besonnene Rechtsanwalt und die temperamentvolle, türkische Mutter – sie kämpfen nun Seite an Seite für die Freilassung von Murat.

Sie ziehen bis vor den Supreme Court nach Washington, um gegen George W. Bush zu klagen. Der Film wurde mehrfach ausgezeichnet. Der Eintritt ist frei, für Getränke wird eine Spende erbeten. (PR)

Schloss Dyck, 41363 Jüchen (Foto Klaus Littmann, CC-BY-SA 3.0, Wikipedia)
Schlossherbst auf Schloss Dyck 2023

Jüchen - Am Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. Oktober 2023 sind Sie herzlich zu unserem Herbstfestival mit einem großen Angebot an Pflanzen, Dekorationen und Köstlichkeiten eingeladen. Geöffnet von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Eintritt Erw. 17,50 €, erm. 13,50 €, Kinder 3,00 €.

Schloss Dyck ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. Es besteht aus einer Hochburg und zwei Vorburgen, die von einem Wassergraben umgeben sind. Das Schloss verfügt über ein dreifaches Grabensystem. Über dieses, eine äußere und eine innere Vorburg gelangt man zum Herrenhaus (1636 bis 1663).

Die Gebäude gehen auf den Stand nach den Zerstörungen im Dreißigjährigen Krieg zurück. Die Oldtimer-Show "Classic Days" zog 2022 von hier nach Düsseldorf um. Von 1995 bis 2000 war Schloss Dyck als „Schloss Friedenau“ Außendrehort der Seifenoper Verbotene Liebe. (Wikipedia)

Wahner Heide auf der Bergischen Heideterrasse (Foto: Holger Sticht)

Heideterrassen-Tour mit Holger Sticht

Rath - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 veranstaltet die Kreisgruppe Köln des BUND von 10:00 bis 13:30 Uhr eine Exkursion mit Holger Sticht zu dem Thema "Heideterrassen-Tour".

Diese Exkursion vom Königsforst in die Wahner Heide vermittelt naturkundliche und historische Gemeinsamkeiten und Besonderheiten der beiden Naturschutzgebiete. Einst durch die A3 getrennt, wachsen sie nun dank der Grünbrücken wieder zusammen.

Treffpunkt ist die Endhaltestelle der Stadtbahnlinie 9 Königsforst in 51107 Köln-Rath. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter holger.sticht@bund.net erforderlich. Die Teilnahme ist gebührenfrei, es werden Spenden gesammelt. (md/MF)

Foto: Antoniter CityTours

Riehl und die Naumann-Siedlung

Riehl - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 führt uns Asja Bölke um 12:00 Uhr durch Riehl. Die Naumannsiedlung in Riehl wurde in den 1920er Jahren gebaut und in den letzten Jahren von der GAG liebevoll restauriert.

Hier lässt sich einiges zum Siedlungsbau der 20er Jahre erzählen. Geprägt wird Riehl außerdem von den Riehler Heimstätten, von der Böhm-Kirche St. Engelbert und natürlich von Zoo und Flora mit den umliegenden Villen.

Die Führung dauert ca. zwei Stunden. Der Treffpunkt ist der Manfred-Faber-Platz an der Naumannstraße Ecke Goldfußstraße, 50735 Köln-Riehl. Preis: 10,- Euro / 8,- Euro. (Riehl und die Naumann-Siedlung, Antoniter City Tours)

Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst (Bild AH Fotografie)
Vorstadtkino in der Kulturkirche Ost - Der junge Karl Marx

Buchforst - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 zeigt das Vorstadtkino ab 19:00 Uhr den Film Der junge Karl Marx des Regisseurs Raoul Peck. Der Eintritt ist frei.

Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Jetzt heißt sie Kulturkirche Ost und bietet neben Gottesdiensten auch Platz für viele Veranstaltungen.

Damit die Kulturkirche kein Geheimtipp bleibt, geben wir den Kinotipp gerne an unsere Leser weiter, auch wenn wir dann selber keinen Sitzplatz mehr bekommen. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie über den Link im Servicekasten. (rb/MF)

Bild Palladium
Adel Tawil im Palladium

Mülheim - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 um 20:00 Uhr, ist Adel Tawil zu Gast im Palladium. Einlass ist um 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Ökologische Pilzwanderung

Mülheim - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 von 11:00 - 14:00 Uhr, bietet die VHS Köln-Mülheim eine ökologische Pilzwanderung an, bei der den Teilnehmenden die Vielfalt und Ökologie der Pilze nähergebracht wird.

Mit ersten Schritten in der Bestimmung mit Hilfsmitteln werden die Teilnehmenden in die Lage versetzt, die heimischen Pilze in ihren spezifischen Lebensräumen zu unterscheiden und ihre vielfältigen Lebensweisen und Verbreitungsformen kennenzulernen.

Es werden nicht primär essbare Pilze thematisiert, sondern die gesamte Vielfalt der Pilze und der richtige Umgang mit ihr. Veranstaltungsnummer M-128060. Treffpunkt: Haltestelle Leverkusen-Schlebusch KVB Linie 4, An der Kreuzung Berliner Straße / Nittumer Weg, 51375 Leverkusen (VHS)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Samstag, den 07. Oktober 2023 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO