Mülheim - Wir starten am Samstag, den 05. März 2022 um 18:00 Uhr mit der Vorstellung des Buches „Migrantischer Feminismus: in der Frauenbewegung in Deutschland (1985-2000)“ aus dem Verlag Edition Assemblage, rund um den Internationalen Frauentag.
Beteiligt sind die Autorinnen Encarnación Gutiérrez Rodríguez und Pinar Tuzcu, die zur Lesung und zum Podiumsgespräch anwesend sind. Zudem sind die Journalistin Ayse Tekin und die Frauenrechtlerin Behshid Najafi – Streiterin für die Menschenrechte von Migrantinnen auf dem Podium.
Die Literatur- und Bildungsreihe Migrantischer Feminismus umfasst Lesungen mit Autorinnen der migrantischen Community zu Feminismus, Identität als migrantisierte Frau in Deutschland und rassismuskritischer feministischer Widerstand. Ort: Müze, Berliner Straße 77, 51063 Köln-Mülheim. (PR)
Mülheim - Die Herbstkirmes auf dem Wiener Platz von Donnerstag, den 03. bis Sonntag, den 20. Oktober 2024 wird von den St. Sebastianus Schützen organisiert, wie auch die Fronleichnamskirmes unter der Mülheimer Brücke.
Das Angebot ist überschaubar: Wenn die Kartoffelbäcker einen guten Tag haben, sind die frischen Reibekuchen empfehlenswert. Für die Kleinen gibt es ein paar Runden auf dem Karussell. Bitte beachten Sie: Zuerst das Karussel und dann die Reibekuchen ..
Der beliebte Autoscooter ist sozusagen eine Volksfahrschule. Viele junge Männer fahren später auf der Straße genau so wie heute auf der Kirmes. In den BMW muss man aber nicht alle fünf Minuten einen Chip nachwerfen, das ist ein unschätzbarer Vorteil .. (rb/MF)
München - Mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das alljährliche Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Dann strömen die Massen auf das Wiesn-Festgelände.
Man rechnet heuer mit 6 Mio Besuchern. Die Preise kann man je nach Geschmack als gesalzen oder gepfeffert empfinden. Die Maß Bier (1 Liter) kostet um die 15 Euro. Bei REWE ist das mit ca. 2,50 Euro deutlich günstiger.
Wer an der bierseligen Bewusstseinsverengung nicht teilnehmen möchte, zahlt im Bierzelt rund 10 Euro Bußgeld für den Liter Wasser. Bewusstseinerweiternde Drogen wie Cannabis sind natürlich streng verboten .. (rb/MF)
Deutz - Am Mittwoch, den 16. Februar 2022 um 19:30 Uhr, führt die Bühnenspielgemeinschaft "Cäcilia Wolkenburg" in der Oper im Staatenhaus das Stück "Napoleon en Kölle" auf.
Seit fast 150 Jahren begeistert die Bühnenspielgemeinschaft »Cäcilia Wolkenburg« im Kölner Männer-Gesang-Vereindie Menschen aus dem Rheinland. Lajos Wenzel erlaubt sich bei »Napoleon en Kölle« einen besonderen Spaß, indem er behauptet, dass alle großartigen Neuerungen, die Köln während der ›Franzosenzeit‹ zwischen 1794 und 1815 vorangebracht haben, nicht von Franzosen, sondern ausschließlich von den Kölnern selbst initiiert worden seien.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Mülheim - Am Freitag, dem 18. Februar 2022 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 18. Februar 2022 um 19:30 Uhr präsentiert Gerd-Josef Pohl die poetischen Märchen von Oscar Wilde. Pohl hält keine Unterrichtsstunde über das Leben und Werk Wildes, sondern lässt den Autor selbst sprechen.
Er leiht ihm seine Stimme in einem kunstvollen Vortrag einer Auswahl jener Märchen, die mehr über ihren Schöpfer aussagen als jede Analyse. Das verspricht ein spannendes Theaterereignis zu sein, viel mehr als eine Lesung im herkömmlichen Sinne.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 18. Februar 2022, um 19:00 Uhr, zeigt unser Filmteam den Streifen "Lunchbox". Ila möchte ihrer Ehe wieder mehr Würze verleihen, sie fühlt sich in der Millionenstadt Mumbai seit geraumer Zeit vernachlässigt.
Doch ihre besondere Lunchbox findet irrtümlich ihren Weg zu Saajan, einem Büroangestellten kurz vor dem Ende seines Berufslebens und wie Ila eine einsame Großstadtseele. Es beginnt eine Brieffreundschaft, der Botschaften sich allmählich in das reale Leben des anderen schleichen ..
Ein wunderbarer Film aus Indien, bei dem es um Liebe und köstliches Essen geht und dessen Motto, dass ein falscher Zug einen manchmal an den richtigen Bahnhof bringen kann, Hoffnung auf das gute Ende macht. Nur schade, dass man im Kino nicht schmecken kann. (Filmstarts.de)
Deutz - Am Samstag, den 19. Februar 2022 startet um 16:50 Uhr im Tanzbrunnen Köln die Outdoor-Sitzung "Blau Wiesse Fastelovendsluft" der Kölner Funken Artillerie blau weiß von 1870 e.V.
Die Sitzung beginnt bereits am späten Samstagnachmittag und Ihr könnt an diesem Tag mit der Unterstützung der Bläck Fööss, der Klüngelköpp und der Domstürmer sowie von Brings, Bernd Stelter, Fiasko, dem Kölner Dreigestirn und von Kasalla ausgiebig Fastelovend feiern.
Der Einlass (2G+) für die “Blau wieße Fastelovendsluft“ beginnt um 15:30 Uhr und das Programm startet um 16:50 Uhr. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)
Leverkusen - Am Samstag, den 19. Februar 2022 um 20:00 Uhr, präsentiert Christian Christl im Topos wieder "Vintage Blues- und Boogie Piano". Einlass ist ab 19:30 Uhr. Der Eintritt kostet 15,00 Euro.
Christl spielt seit 1985 professionell Blues- und Boogie Piano. Konzerte in ganz Europa, den USA und in Australien stehen in seiner Agenda. Auftritte und Plattenaufnahmen u.a. mit B.B. King, Ray Charles, Miles Davis oder auch Willie Dixon prägten seinen Klavierstil. Heute ist er Leiter der Klavierfestivals.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 19. Februar 2022 um 16:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 19. Februar 2022 ist um 20 Uhr Zeit für das Impro-Theater: Das Leben besteht aus dem Unvorhersehbarem. Und was gibt es Schöneres, als aus dem jeweiligen Moment gemeinsam das Beste herauszuholen?
Die Akteure des Impro-Theaters SuPa haben keine festen Rollen, kein Textbuch und keine geheimen Absprachen. Seien Sie live dabei und erleben Sie, wie aus den Hinweisen und Impulsen der Zuschauer philosophische oder kuriose Geschichten entstehen.
THEAS ist ein Theater und eine Theaterschule für Amateure und Profis im Zentrum von Bergisch Gladbach. Wir bieten auch Theaterkurse und -workshops für Jung und Alt an. Erfahrene Dozenten leiten die Kurse mit viel Engagement und Leidenschaft. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 19. Februar 2022, präsentieren Laxsana Tharmabalan und Vathsalan Rajan ab 18:30 Uhr im Kulturbunker Köln-Mülheim die Geschichte des klassischen indischen Tanzes. Der Titel der Veranstaltung lautet: Masala Movement „YATRA – Ein Tanz durch die Geschichte des Bharata Natyams“
Seit etwa 2000 Jahren ist Bharata Natyam ein essentieller Teil der Kultur Indiens, wobei sie während der britischen Kolonialzeit verpönt und später sogar verboten war. In den 1930er Jahren erlebte diese Tanzform dann eine Renaissance. In dieser Tradition nimmt Sie das Tanzduo auf eine Reise durch die Geschichte des Bharata Natyams.
Ziel des Kulturbunkers Köln-Mülheim e.V. ist die Förderung der Kunst und Kultur in Mülheim um somit die Begegnung von Menschen aller sozialer Schichten, Nationalitäten, Altersgruppen und sozialen Schichten zu ermöglichen. (PR)
Porz - Am Samstag, den 19. Februar 2022 startet um 13:00 Uhr der 8. Porzer Pänz Dance Open Air im Eltzhof Porz Wahn! Bei freiem Eintritt, erwartet Euch bis 16:00 Uhr ein vielseitiges Programm.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Sonntag, den 20. Februar 2022, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 20. Februar 2022 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Mülheim - Am Montag, den 21. Februar 2022 ist wieder unser beliebtes "After Work Singing". Ab 17:30 Uhr wird gemeinsam geatmet, gelockert und gesungen. Kerstin Pöhler leitet den Kurs - kmpoehler@online.de - bitte meldet euch vorher bei ihr an.
Im Kurs geht es um „barrierefreies“ Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Wir singen Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör. Die Veranstaltung dauert eine Stunde und ist kostenlos. Der Verein freut sich aber über eine Spende.
Die GAG AG hatte das ehemalige Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße erworben. Das Kloster wurde abgerissen, die Kapelle blieb erhalten. Die Nachbarn nutzen sie zusammen mit der GAG als Nachbarschafts- und Kulturzentrum. (rb/MF)
Dellbrück - Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 können Sie um 16:00 Uhr an unserem Spaziergang teilnehmen. Wer den Verlust eines nahestehenden Menschen erlebt, stellt fest: "Nichts mehr ist so, wie es war".
Da unterstützen Begegnungen mit Menschen in ähnlicher Situation. Oft ist es einfacher, beim Gehen in der Natur über Erlebtes zu reden. Wir laden daher herzlich zu einem Spaziergang für Trauernde ein. Wir gehen ca. 1 bis 1,5 Stunden in gemütlichem Tempo spazieren, dabei haben Sie Gelegenheit zum Gespräch miteinander oder mit unseren MitarbeiterInnen.
Treffpunkt vor dem Hauptportal der katholischen KiTa im Familienist erforderlich: Tel. 0221/16 90 64 88 oder 0152 / 03 69 94 07. E-Mail: hospizdienst-koeln-dellbrueck@web.de (PR)
Kalk - Am Donnerstag, den 24. Februar 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Film Was geschah mit Bus 670? in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - An Weiberfastnacht hat die Bürgervereinigung von 11:11 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Wiener Platz in den vergangenen Jahren immer zum närrischen Start in den Straßenkarneval eingeladen.
Für 2022 haben wir bislang keine Bestätigung der Veranstaltung gefunden. Bis wir Näheres in Erfahrung bringen, gehen wir davon aus, dass die Veranstaltung nicht oder in anderer Form stattfindet.
Vielleicht halten wir dieses Jahr einfach noch die Füße still und setzen unsere Hoffnung auf das nächste. In der Zwischenzeit erkären wir Impfen und Testen zum kölschen Brauchtum und die Pandemie ist bald gegessen .. (rb/MF)
Deutz - Am Freitag, den 25. Februar 2022 um 19:30 Uhr, führt die Bühnenspielgemeinschaft "Cäcilia Wolkenburg" in der Oper im Staatenhaus das Stück "Napoleon en Kölle" auf.
Seit fast 150 Jahren begeistert die Bühnenspielgemeinschaft »Cäcilia Wolkenburg« im Kölner Männer-Gesang-Vereindie Menschen aus dem Rheinland. Lajos Wenzel erlaubt sich bei »Napoleon en Kölle« einen besonderen Spaß, indem er behauptet, dass alle großartigen Neuerungen, die Köln während der ›Franzosenzeit‹ zwischen 1794 und 1815 vorangebracht haben, nicht von Franzosen, sondern ausschließlich von den Kölnern selbst initiiert worden seien.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 25. Februar 2022 bietet die Stadt Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr einen zusätzlichen Impf-Termin im VHS-Saal des Bezirksrathauses Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim, an.
Bitte beachten Sie: Erstimpfung: Sie müssen gesund und fieberfrei sein. Zweitimpfung: vier Wochen nach der Erstimpfung. Auffrischungsimpfung (Boostern): Sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung, im Einzelfall auch nach fünf Monaten.
WICHTIG: Eine Anmeldung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihren Impfausweis mit. Wenn Sie noch keinen Impfausweis haben, bekommen Sie einen vor Ort. (PR)
Deutz - Am Sonntag, den 27. Februar 2022 startet um 09:45 Uhr im Tanzbrunnen Köln die Outdoor-Veranstaltung "Die grosse SchälZick" der Karnevalsgesellschaft "Die Grosse von 1823 e.V.".
"Verbringt mit uns an Karnevalssonntag open air eine schäle Zick – mit Brings, Kasalla, Bläck Fööss, Cat Ballou, Klüngelköpp, Paveier u.a.m." (Die Grosse von 1823)
Der Einlass für die 2G-Plus-Veranstaltung beginnt um 08:30 Uhr. Bitte beachten Sie die Pflicht zum Tragen einer geeigneten Mund- und Nasenbedeckung (FFP2 oder medizinische Maske) im gesamten Gelände. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (PR)
Kalk - Am Sonntag, den 27. Februar 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:30 Uhr den Film Drive My Car in der japanischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Köln - Das Festkomitee Kölner Karneval von 1823 e.V. hat für Rosenmontag, den 28. Februar 2022, bei der Polizei einen Aufzug ab 10:00 Uhr durch die Innenstadt unter dem Motto "Kölner Karneval für Frieden in Europa" mit zehntausenden Teilnehmern angemeldet.
Von 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr ist infolge erforderlicher Straßensperren mit erheblichen Beeinträchtigungen auf den Straßen und im öffentlichen Nahverkehr zu rechnen. Die Polizei Köln wird frühzeitig vor Ort sein, um den Schutz der Versammlung zu gewährleisten.
Folgender Streckenverlauf ist bestätigt: Chlodwigplatz - Severinstraße - Löwengasse - Follerstraße - Mühlenbach - Hohe Pforte - Cäcilienstraße - Schleife um den Neumarkt - Hahnenstraße - Rudolfplatz - Hohenzollernring - Magnusstraße - Burgmauer - Mohrenstraße. (Polizei)
Kalk - Am Mittwoch, den 02. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:30 Uhr den Film Titane in der französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bielstein - Am Donnerstag, den 03. März 2022 gibt die Band "Ruben & Matt and the Truffle Valley boys" ab 20:00 Uhr im Burghaus in Bielstein ein Konzert. Veranstalter ist der Kulturkreis Wiehl.
1950er Bluegrass mit italienischem Charme - Bluegrass, so wie die Musik in den goldenen 1950er Jahren des Genres geklungen hat. Ohne jegliche Modernismen führen die fünf Italiener zurück zum wilden, rauen und energiereichen Sound der frühen Jahre.
Im Frühjahr 1987 wurde auf Empfehlung des Rates der Stadt Wiehl der „Kulturkreis Wiehl e.V.“ mit dem Vereinszweck der „Förderung des kulturellen Lebens im Bereich der Stadt Wiehl“ gegründet. Diesem Zweck dient seither die Arbeit der satzungsgemäßen Organe des Vereins. (Kulturkreis Wiehl)
Höhenhaus - Am Freitag, den 04. März 2022 lädt die Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie um 19:00 Uhr ganz herzlich zu einer Andacht in die Kirche Johann Baptist ein.
Gestaltet wird die Passionsandacht mit Texten von Herrn Raymund Weber, Lichtilluminationen, JoBAHe Chor und Solisten unter der Leitung der Seelsorgekirchenmusikerin Monika Swiechowicz.
Wir werden diesen Kunstandacht besonders für den Frieden in Europa widmen. Die aktuelle Situation hat die Werte verändert und die große Corona Gefahr ist relativ geworden, wenn man wieder in Kriegssituation Menschen in Nachbarland- Ukraine sieht. (Katholische Kirchengemeinde Heilige Familie)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 04. März 2022 um 19:30 Uhr sind die Wandering Souls zu Gast auf Conrads Couch. Zwei Stimmen, zwei Gitarren, zwei Songwriter. Lorena Manz und Gerrit Witterholt lernten sich in einem Musikladen kennen.
Seitdem sind sie als "Wandering Souls" auf ihrer gemeinsamen musikalischen Reise. Acoustic Pop mit Einflüssen aus Country & Folk, authentisch und ehrlich. Ihre Songs aus eigener Feder bewegen sich dabei im Acoustic Pop mit Einflüssen aus Country & Folk.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Mülheim - Am Freitag, dem 04. März 2022 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Deutz - Am Freitag, den 04. März 2022 wird um 19:30 Uhr im Theater am Tanzbrunnen das Musical "Ghost - Nachricht von Sam" aufgeführt. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 05. März 2022 um 16:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Mülheim - Am Samstag, den 05. März 2022 sind um 17:30 Uhr wieder junge Preisträger renommierter europäischer Musikwettbewerbe zu Gast in in Köln-Mülheim.
Im mittlerweile neunten Konzert dieser Reihe spielen drei Preisträgerinnen internationaler Musikwettbewerbe werke von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Paganini, Rachmanninow, Ysaye und Schostakowitsch.
Der Abend wird von der Stiftung LebenMülheim und der European Union of Music Competitions for Youth getragen, der Eintritt ist frei, wir bitten aber herzlich um eine Spende zur Unterstützung der Stiftungsarbeit. (PR)
Flittard - Am Sonntag, den 06. März 2022 startet die nächste naturkundliche Wanderung mit Manfred Hebborn um 09:00 Uhr an der Kirche St. Hubertus, Hubertusstraße 3, 51061 Köln. Das Thema lautet "Frühlingsblumen und Vogelstimmen: Durch Shlosspark und Rheinaue".
Manfred Hebborn bietet seit vielen Jahren naturkundliche Wanderungen in Flittard und Umgebung an. Die Themen sind vielfältig: "Bäume aus aller Welt" im Schlosspark Stammheim oder "Einwanderer aus Fauna und Flora" in der Flittarder Rheinaue.
Manfred Hebborn: "Naturschutz bedeutet, Natur kennen zu lernen. Was man nicht kennt, kann man nicht schützen." Die Teilnahme ist nicht kostenpflichtig, eine Anmeldung nicht erforderlich. Je nach Führung ist eine Einkehr möglich. (rb/MF)
Leverkusen - Am Sonntag, den 06. März 2022 führt das Westfälische Landestheater um 15:00 Uhr im Forum Leverkusen "Der Zauberer von OZ" für Menschen ab 6 Jahren auf.
Zentraler Spielort ist das Kulturzentrum Forum mit angeschlossenem Restaurant, das außer einem Theater mit fast 1.000 Plätzen Räume für Messen, Ausstellungen und Versammlungen von Unternehmen, Organisationen und Vereinen bietet. (Kulturstadt Lev)
Kommentar: Vom Mülheimer Bahnhof aus ist man mit der S-Bahn in wenigen Minuten am Forum, Am Büchelter Hof 9, 51373 Leverkusen. Der Weg lohnt sich, nicht nur für die überregional bekannten Jazz-Tage. Schauen Sie mal in die aktuellen Termine. Es muss nicht immer Köln sein. (rb/MF)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 06. März 2022 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Köln - Am Sonntag, den 06. März 2022 kommen die Menschen von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr wieder mit Europa-Fahnen und Ballons in der Kölner City auf dem Roncalliplatz zusammen, um ein Zeichen für die Zukunft Europas zu setzen.
Die Bürgerinitiative #pulseofeurope startete zunächst in Frankfurt, Freiburg und Karlsruhe, dann mobilisierten die Kölner Christophe und Elisabeth Kühl auch in Köln immer mehr Menschen, die sich für den Erhalt der EU einsetzen. Wir treffen uns aus aktuellem Anlass und fordern:
Frieden und Zusammenhalt in Europa! Solidarität mit den Ukrainerinnen und Ukrainern! Bei allem Unglück, was jeder Krieg bedeutet, können wir ihn besiegen. Die Solidarität aller friedliebenden Menschen ist stärker als die Menschenverachtung Einzelner! (rb/MF)
Köln - Am Montag, den 07. März 2022 lautet das Thema im Rahmen von "#WiRdigital" von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr: "Digitale OP-Vorbereitung: Mit Virtual Reality Ängste reduzieren".
Kölner Bürger können jeden ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Projekte in der Forschung werfen. Aufgrund der Corona-Pandemie finden die Termine nicht wie vorgesehen im Kölner Rathaus (Ratssaal) statt.
Die Veranstaltungen finden zur Zeit Online über Zoom statt. Vielleicht auch bald wieder im Ratssaal im Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz. Der Termine sind monatlich, im August ist Sommerpause. (rb/MF)
Kalk - Am Montag, den 07. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:45 Uhr den Film The Tragedy of Macbeth in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Porz - Am Donnerstag, den 10. März 2022 ist um 20:00 Uhr die Band „basta“ zu Gast im Eltzhof. „Eure liebsten Lieder“ heißt bastas neue a-cappella-Show.
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Freitag, den 11. März 2022 bietet die VHS von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr einen Leseabend mit dem Mülheimer Literaturclub unter der Leitung von Michael Schikowski. Eine Anmeldung ist erforderlich.
An diesem Leseabend werden die wichtigen Romane Bölls im Mittelpunkt stehen. Sie alle, Billard um halb zehn (1959), Ansichten eines Clowns (1963), Gruppenbild mit Dame (1971) und schließlich Fürsorgliche Belagerung (1979) behandeln die zentralen gesellschaftspolitischen Themen der Republik: Vergangenheitsbewältigung, Kirche, Presse und den deutschen Herbst.
Die Kölner Volkshochschule (VHS), hat in Mülheim einen Standort am Wiener Platz 2a, und dem Bergischen Ring 35-39. Am Wiener Platz wird der VHS-Saal für Konzerte, Vorträge und die Sitzungen der Bezirksvertretung genutzt. Am Bergischen Ring werden überwiegend Sprachkurse angeboten. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 11. März 2022 um 19:30 Uhr ist Zeit für ein "rätselhaftes" Theater: Die Zugfahrt von San Francisco nach Bay Point dauert eine Stunde und dreiundzwanzig Minuten. Ein Mann und eine Frau begegnen sich im selben Abteil.
Sie lösen das gleiche Kreuzworträtsel. Eine ganz harmlose Situation, möchte man meinen. Doch so zaghaft und oberflächlich die Unterhaltung zwischen den beiden beginnt, je mehr ihre Wortgitter sich füllen, um so gelöster, intensiver, persönlicher wird ihr Gespräch.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Hitdorf - Am Freitag, den 11. März 2022 geht es im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr um viel Geld: Alice Moody verlangt hunderttausend Pfund. Ansonsten verrät sie der Polizei, dass Miriam ihren eigenen Vater umgebracht hat. Die hat aber kein Geld ..
Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 11. März 2022, ist um 19:00 Uhr das Kunstorchester Kwaggawerk auf Einladung des Vereins Et Kapellche e.V. mit einem Open-Air-Konzert vor dem Kapellchen zu Gast.
„Kwaggawerk“ heißt der 2006 in Köln gegründete Zusammenschluss von Künstlern, Kulturschaffenden und anderen, die Spaß an lauter und energiegeladener Musik haben. Rund 50 Mitwirkende zählt der tönende Klangkörper inzwischen.
Er sorgt für tolle Sounds und unvergessliche Shows. Das Motto des Kwaggawerks lautet: „Musik ist Kunst, Kunst bereichert die Musik“. Die Musiker treten im Rahmen der Reihe KLANGRAUM Veedel auf. Der Eintritt ist frei. (PR)
Mülheim - Am Freitag, den 11. März 2022 fragen wir uns ab 17.30 Uhr: „Why Trump?“ Diese Frage bewegt viele. Wir diskutieren mit den Buchautoren Dr. Tim Lücke und Sonja Niemeier: Was sind die Ursachen der steigenden Polarisierung im Westen?
Welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien, Kapitalismus und Politikverdrossenheit? Und welche Wege gibt es, die Demokratie zu stärken? Alle Interessierten sind zu der kostenlosen Veranstaltung eingeladen. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
VHS-Kurs-Nummer M-382113, Ort: VHS im Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln, Mülheim. Es fallen keine Kosten an, aber eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. (VHS-Köln-Mülheim)
Solingen - Am Samstag, den 12. März 2022 lädt das Galileum um 18:30 Uhr zu einer Zeitreise ein: "Die Entstehung des Lebens". Erfahren Sie mehr über die Entstehung des Lebens und die Suche nach Leben außerhalb der Erde.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 12. März 2022 um 19:30 Uhr laden wir zu einer "Irish Folk Night" mit der Band Kerry Mountain's Groove ein. Ihr Motto: "We are Irish, not because we were born in Ireland, but because Ireland was born in us."
Mit irischen Songs, Instrumentalstücken und gefühlvollen Balladen lassen Kerry Mountain's Groove die Couch zu einem Stückchen Irland werden. Dazu ein Kilkenny oder ein Guinness, und der Irish Folk Abend ist perfekt.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Schlebusch - Am Samstag, den 12. März 2022, sind ab 20:00 Uhr Ulla van Daelen und Urs Fuchs im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer zu Gast.
Mit ihren Eigenkompositionen und Arrangements von Lieblingstiteln aus 40 Jahren Pop- und Rockgeschichte verblüfft die preisgekrönte Grenzgängerin und vormalige Soloharfenistin des WDR ihre stetig wachsende Fangemeinschaft. Hochkarätig unterstützt wird sie dabei von Weltmusik-Multitalent Urs Fuchs an Bass und Perkussion.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Nippes - Am Samstag, den 12. März 2022 ist im Planetarium Köln Zeit für Astronomie für alle - die Sternbilder im März. Einlass ist um 17:30 Uhr, Beginn um 18:00 Uhr. Ein späterer Einlass ist leider nicht möglich.
Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.
Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen ..(rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 13. März 2022 um 11:00 Uhr laden wir zu einem "British Baroque Brunch" ein. Das "Orpheum Consort" präsentiert alte Musik aus Renaissance und Barock aus England.
Dazu serviert die Couch einen original britischen Breakfast Brunch mit Ham & Eggs, Baked Beans, Sausages, Pudding, Mushrooms und vielem mehr.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 13. März 2022 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wie heißt du?". Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)
Kalk - Am Sonntag, den 13. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:15 Uhr, im Rahmen der Filmreihe "Cinemania Kalk" den Film Der Pate II des Regisseurs Francis Ford Coppola in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 23. September 2022 um 19:30 Uhr laden die beiden Singer-Songwriter Micha Schlüter und Florijan van der Holz zu einem Couch-Konzert der besonderen Art ein. Normalerweise sind sie als Band- oder Solokünstler unterwegs.
Jetzt haben sie eine Auswahl ihrer Lieder neu arrangiert und verbinden im Wechsel ihre Songs und begleiten sich gegenseitig auf Gitarre, Banjo, Trompete, Glockenspiel, Loopstation, Waschbrett und sogar Kehrbesen und Koffer werden schnell mal zum Schlagwerk umfunktioniert.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Köln - Die 22. Auflage der lit.COLOGNE - eines der größten europäischen Literaturfestivals - findet von Dienstag, dem 15. bis Samstag, dem 26. März 2022 statt. Geplant ist ein umfangreiches Programm mit zahlreichen Live-Veranstaltungen.
Mit dabei sind zum Beispiel Christian Kracht, Tana French, Hanya Yanagihara, Karl Ove Knausgård, Marc-Uwe Kling, Jussi Adler-Olsen, Joschka Fischer, Martin Suter, Carolin Emcke, Leïla Slimani, Bernardine Evaristo, Saša Stanišić, Elke Heidenreich, Alexander Kluge und Cem Özdemir.
Zum Auftakt der lit.COLOGNE 2022 gibt es außerdem einen runden Geburtstag zu feiern: Bereits zum 20. Mal wird am 15. März 2022 in Köln der Deutsche Hörbuchpreis verliehen. Der WDR setzt auch in diesem Jahr bei der Verleihung auf eine abwechslungsreiche Radioshow, live aus dem WDR-Funkhaus. (lit.Cologne)
Sülz - Am Mittwoch, den 16. März 2022, gibt es in der Volkssternwarte Köln um 20:00 Uhr den Monatsvortrag zum Thema: "Der Kosmos im Lichte der Physik-Nobelpreise."
Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich. Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen.
Ihre Kuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist aus Holz, mit Kupfer verkleidet und mit dem Kölner Brückengrün gestrichen. In der Kuppel finden auf Sitzbänken ca. 20 Personen Platz. Die Termine entnehmen Sie bitte der Homepage. (PR)
Mülheim - Am Donnerstag, den 17. März 2022 heißt es ab 20:00 Uhr "Bootshaus Opening - Timmy Trumpet is back". Einlass ist ab 18 Jahren.
Das Bootshaus ist ein Kölner Techno-Club am Mülheimer Hafen, ziemlich genau unter der Zoobrücke gelegen. Das Lokal "Rheinländer" war zu Lebzeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Laute Musik ist also kein Problem.
Der Schwerpunkt liegt auf den elektronischen Musikrichtungen Techno, Electro House, Trap und Dubstep. Im März 2017 wurde das Bootshaus unter die 15 besten Clubs der Welt und den zweitbesten in Deutschland gewählt. (PR)
Porz - Am Donnerstag, den 17. März 2022 ist um 20:00 Uhr Wilfried Schmickler zu Gast im Eltzhof. Der Politikkabarettist präsentiert sein Programm "Es hört nicht auf".
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Donnerstag, den 17. März 2022 ist um 20:00 Uhr im Kölner E-Werk Reinhold Messner zu Gast und widmet sich dem Thema "Nanga Parbat - Schicksalsberg".
Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.
Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)
Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 18. März bis Sonntag, den 20. März 2022 zum vierten Mal statt. Über 180 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.
Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.
Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)
Deutz - Am Freitag, den 18. März 2022 wird ab 19:30 Uhr in der Oper im Staatenhaus "Rusalka" von Antonín Dvořák aufgeführt. Es ist die Geschichte einer versuchten Menschwerdung und einer Sehnsucht, die sich nicht einlöst.
Die Nixe Rusalka verlangt danach, Menschengestalt anzunehmen, um dem geliebten Prinzen in sein Reich folgen zu können. Den Warnungen des Wassermanns zum Trotz möchte sie ihre Naturwelt verlassen und eine Seele erlangen. Dafür ist sie nicht nur dazu bereit, alles hinter sich zu lassen, sondern auch die ihr von der Hexe Ježibaba genannte Konsequenz zu tragen: In der Menschenwelt muss sie stumm bleiben.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 18. März 2022 sind Iris Berben und Ulrich Noethen ab 18:00 Uhr in der Mülheimer Stadthalle im Rahmen der lit.Cologne-Veranstaltung "Die Lehrkraft. Leben, Werk, Wirkung" zu Gast.
Wir vergessen sie nie! Gute Lehrer:innen sind Autoritäten im besten Sinne, die für uns das ganze Leben lang ein wichtiger Leitstern bleiben. Gerhard Schröder bezeichnete sie kurzerhand allesamt als „faule Säcke“.
Dabei erklären sie unverzagt jedem Jahrgang aufs Neue binomische Formeln, den Habitat des Dickichtschlüpfers oder den Ablativus absolutus. Iris Berben und Ulrich Noethen feiern sie und ihre Leistung und finden Lehrerfiguren in der großen Literatur. Von Albert Camus bis Kurt Vonnegut. (PR)
Mülheim - Das Filmteam des Et Kapellche e.V. lädt am Freitag, 18. März 2022, um 19.30 Uhr zum Filmabend ein. "Hanami-Kirschblüten", unter der Regie von Doris Dörrie, kam 2008 in die Kinos. Ein Film, der zu Herzen geht, was den Hauptdarstellern zu verdanken ist:
Hannelore Elsner als Trudi, alt und ungeschminkt, und Elmar Wepper, der ihren todkranken Mann Rudi spielt. Die beiden fahren an die Ostsee, wo Trudi unerwartet stirbt. Erst jetzt erkennt Rudi, dass seine Frau ihm zuliebe auf einige ihrer Lebenspläne verzichtet hat.
Rudi versucht, das versäumte Leben seiner Frau nachzuholen und reist er zur Zeit der Kirschblüten nach Japan. Johann Krummenacher, Schauspieler und Musiker, wird im Vorprogramm einen Stummfilm live auf dem Klavier begleiten. Die Musik hat er selbst arrangiert. (PR)
Schlebusch - Am Freitag, den 18. März 2022 lädt das Seniorentheaterensemble Silberdisteln zu einem absurden Theaterspaziergang durch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer ein. Die Vorführungen finden um 15:00 Uhr, 16:30 Uhr und um 18:00 Uhr statt.
Inspiriert von der Historie des Freudenthaler Sensenhammers und von Klassikern des Absurden Theaters erleben Sie ein Theaterspiel der besonderen Art. Lassen Sie sich von den Spielerinnen in eine absurde Welt locken und werden Sie Teil des Geschehens.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Leverkusen - "Arjan van der Linde meets Reiner Lützenkirchen" heißt es am Freitag, den 18. März 2022 um 20:00 Uhr im Topos. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Im Topos in Leverkusen sind unter der Woche kleine, aber feine Konzerte. Ein Highlight ist die Freiluftveranstaltung Streetlife, die jedes Jahr im August stattfindet.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel. 0214/41555 (Di. - So. ab 18:00 Uhr).
Mülheim - Am Freitag, den 18. März 2022 um 13:00 Uhr, bietet das SeniorenNetzwerk Mülheim eine digitale Informationsveranstaltung mit dem Thema "Sicher unterwegs im Internet" an.
Herr Will von den Digitalen Heinzelmännchen informiert Sie über Gefahren im Internet. Unter anderem stellt er den Einsatz von Antivirenprogrammen vor, erläutert die Generierung eines sicheren Passworts und gibt allgemeine Tipps für ein sicheres Leben im Alter.
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an erfahrene Nutzer*innen des Internets ebenso wie an Neulinge. Sie benötigen lediglich ein internetfähiges Gerät und eine E-Mailadresse. Information und Anmeldung: SeniorenNetzwerk Mülheim, Bagnu Yazici awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de – 0221 - 64 54 05. (PR)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 19. März 2022 um 19:30 Uhr ist Jürgen B. Hausmann zu Gast auf Conrads Couch. Seit 20 Jahren begeistert er mit seinem wunderbaren Kabarett. Das möchte er natürlich auch mit dem Publikum feiern, mit seinem Jubiläumsprogramm:
"Jung, wat biste jroß jeworden!" Herrlich überdreht und doch wie aus dem Leben gegriffen - Hausmann hat seine Beobachtungen und Erfahrungen wieder einmal in urkomische Anekdoten verpackt. Sein Kabarett entspringt direkt den Wohnzimmern, Vereinsheimen und Hobbymärkten unseres Landes.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Hitdorf - Am Samstag, den 19. März 2022 geht es im Matchbox-Theater um 20:00 Uhr wieder um das liebe Geld: Roberta ist in Geldnot. Ihr Cousin Carlo überredet sie, eine Bank auszurauben. Doch die Flucht läuft schief und sie verstecken sich in einer Werbeagentur ..
Das Stück wird vom Jugendschauspielkurs präsentiert. Alte Fabrikgebäude werden immer öfter nicht abgerissen, sondern renoviert und neu genutzt. So steht ein paar Kilometer rheinabwärts hinter Leverkusen in Hitdorf eine alte Zündholz-Fabrik, in der jetzt ein Theater und eine KiTa nebst Spiel- und Turnhalle betrieben werden.
Lesen Sie auf der Homepage des "Matchbox-Theaters" über die bewegte Vergangenheit der Zündholzfabrik und ihr aktuelles Kulturprogramm. In Hitdorf können Sie mit der Fähre auf die andere Rheinseite wechseln. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 19. März 2022 sind Thomas Hüetlin und Cem Özdemir ab 19:30 Uhr in der Mülheimer Stadthalle im Rahmen der lit.Cologne-Veranstaltung "Wie alles begann: Der Rathenau-Mord und der Beginn des rechten Terrors in Deutschland – Thomas Hüetlin trifft Cem Özdemir" zu Gast.
Am 24. Juni 2022 jährt sich die Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau zum 100. Mal. Journalist und Buchautor Thomas Hüetlin lässt die Ereignisse, die zu dieser verhängnisvollen Tat führten, in einer aufrüttelnden literarischen Reportage wieder auferstehen.
Mit dem Grünen-Politiker Cem Özdemir spricht Hüetlin über die aktuellen Bedrohungen der Demokratie und wie diesen entgegengetreten werden muss. (PR)
Mülheim - Am Samstag, dem 19. März 2022 startet um 22:00 Uhr im Bootshaus Köln das Frühlingsfest XL. Line Up: Aka Aka, Drumcomplex, Gregor Tresher (live), Kevin de Vries, Oliver Schories, Pleasurekraft, Teenage Mutants. Einlass ist ab 18 Jahren.
Das Bootshaus ist ein Kölner Techno-Club am Mülheimer Hafen, ziemlich genau unter der Zoobrücke gelegen. Das Lokal "Rheinländer" war zu Lebzeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Laute Musik ist also kein Problem.
Der Schwerpunkt liegt auf den elektronischen Musikrichtungen Techno, Electro House, Trap und Dubstep. Im März 2017 wurde das Bootshaus unter die 15 besten Clubs der Welt und den zweitbesten in Deutschland gewählt. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 19. März 2022 ist um 18:00 Uhr wieder eine Lesung und ein Publikumsgespräch in der Baptistenkirche auf der Salzstraße. Heute steht das Buch "Altes Land" von Dörte Hansen im Mittelpunkt.
Die Baptisten sind freikirchliche Christen, treten für Religions- und Gewissensfreiheit ein und sind für die Unabhängigkeit der Kirche vom Staat. Sie verzichten auf die Kirchensteuer zugunsten freiwilliger Beiträge und Spenden.
Der Gedanke der Freiwilligkeit prägt das Leben und die Arbeit der Gemeinde. In Mülheim tragen neben den Pastoren viele ehrenamtliche Mitarbeiter Verantwortung für die verschiedenen Zweige der Gemeindearbeit und des Gemeindelebens. (rb/MF)
Pulheim - Unter dem Titel "Liebe, Tod und Heimat" gibt am Sonntag, den 20. März 2022 die Band Ballhaus ab 18:00 Uhr im Herrenhaus des Ritterguts ein Konzert. Die Zuhörer erwartet ein Abend voller Poesie und mitreissender Musik.
Die Kölner Band Ballhaus, die als viel gelobte Außenseiter seit vielen Jahren in Gefilden zwischen Chanson, Pop, Welt- und Kammermusik, deutschem Kunstlied und schräger Balkanfolklore wildert, erfindet sich immer wieder neu und bleibt sich doch treu
Der Förderverein Rittergut Orr setzt sich für die Sanierung und den Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses Orr sowie die Rekultivierung der dazugehörigen Parklandschaft des Ritterguts Orr ein. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 20. März 2022 von 18:00 - 22:00 Uhr lädt die offene Jamsession im Kulturbunker zum gemeinsamen Musizieren und Jammen ein. Der Eintritt ist frei.
Der Bunker wurde in den 1960er Jahren als Lagerraum genutzt, danach stand er zwei Jahrzehnte leer. Durch den Trägerverein „Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.“, konnte das Bauwerk renoviert werden.
Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, um die Begegnung sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern. (Wikipedia)
Kalk - Am Sonntag, den 20. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:15 Uhr, im Rahmen der Filmreihe "Cinemania Kalk" den Film Der Pate III des Regisseurs Francis Ford Coppola in der englischen Originalsprachfassung.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Bergisch Gladbach - Am Montag, den 21. März 2022 um 18:00 Uhr, ist im Bürgerhaus Bergischer Löwe der Film Schwarze Adler zu sehen. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.
„Schwarze Adler“ lässt erstmalig Schwarze Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft ihre persönlichen Geschichten erzählen über die vielfältigen Widerstände, aber auch ihren Widerstand.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus und der Kampagne zum Erinnerungstag des Deutschen Fußballs statt. (Bergischer Löwe)
Mülheim - Am Mittwoch, den 23. März 2022 sind David Precht und Philippe van Parijs ab 19:30 Uhr in der Stadthalle Köln-Mülheim im Rahmen der lit.Cologne-Veranstaltung "Wie werden wir in Zukunft arbeiten?" zu Gast.
Der Philosoph Richard David Precht zeigt in Freiheit für alle, welche enormen Gestaltungsaufgaben aufgrund der Veränderung der Arbeitswelt anstehen: etwa der Umbau unseres Sozialsystems hin zu einem bedingungslosen Grundeinkommen.
Er trifft den belgischen Philosophen und Ökonomen Philippe Van Parijs, der sich umfassend mit dem Konzept eines bedingungslosen Grundeinkommens beschäftigt und schon 1986 das Basic Income Earth Network gegründet hat. (PR)
Deutz - Am Mittwoch, den 23. März 2022 wird ab 19:30 Uhr in der Oper im Staatenhaus "Rusalka" von Antonín Dvořák aufgeführt. Es ist die Geschichte einer versuchten Menschwerdung und einer Sehnsucht, die sich nicht einlöst.
Die Nixe Rusalka verlangt danach, Menschengestalt anzunehmen, um dem geliebten Prinzen in sein Reich folgen zu können. Den Warnungen des Wassermanns zum Trotz möchte sie ihre Naturwelt verlassen und eine Seele erlangen. Dafür ist sie nicht nur dazu bereit, alles hinter sich zu lassen, sondern auch die ihr von der Hexe Ježibaba genannte Konsequenz zu tragen: In der Menschenwelt muss sie stumm bleiben.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 23. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:00 Uhr den Film Parallele Mütter in der spanische Originalsprachfassung mit englischen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Schlebusch - Am Freitag, den 25. März 2022 lädt das Seniorentheaterensemble Silberdisteln zu einem absurden Theaterspaziergang durch das Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer ein. Die Vorführungen finden um 15:00 Uhr, 16:30 Uhr und um 18:00 Uhr statt.
Inspiriert von der Historie des Freudenthaler Sensenhammers und von Klassikern des Absurden Theaters erleben Sie ein Theaterspiel der besonderen Art. Lassen Sie sich von den Spielerinnen in eine absurde Welt locken und werden Sie Teil des Geschehens.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 26. März 2022 ist Nigel Kennedy ab 21:00 Uhr in der Stadthalle Köln-Mülheim im Rahmen der lit.Cologne-Veranstaltung "Nigel Kennedy: Wunderkind, Weltstar und Enfant terrible der Klassik" zu Gast. Moderator ist Jörg Thadeusz.
Nigel Kennedy ist eine Ikone. Als Kind wurde er von Großmeister Yehudi Menuhin entdeckt und ausgebildet, mit Jazz-Legende Stéphane Grappelli stand er auf der Bühne und mit Vivaldis „Die vier Jahreszeiten“ gelang ihm der Durchbruch zum Weltstar.
In "Mein rebellisches Leben" erzählt der Violinist erfrischend unangepasst von einem Leben für die Musik, von einem Leben, das keine Grenzen kennt und das allen eine Verbindung zu klassischer Musik ermöglicht. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 26. März 2022 sind Annette Frier und Michael Kessler ab 18:00 Uhr in der Stadthalle Köln-Mülheim im Rahmen der lit.Cologne-Veranstaltung "Remix Vol. 3: Eine Zeitreise durch die Weltliteratur." zu Gast.
„Hängen geblieben als besonders, besonders schön ist jedenfalls der Remix- Abend“, urteilte 2019 die taz über den ersten Remix-Abend – keine Frage, dass es also auch in diesem Jahr wieder in eine neue Runde gehen muss.
Es wird wieder geREMIXT! Zum dritten Mal sind Nachwuchsautor:innen mit Lernschwierigkeiten bei uns zu Gast und präsentieren ihre neuesten literarischen Werke. (PR)
Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 26. März 2022 um 19:30 Uhr ist die deutsche Blues-Ikone Richard Bargel auf Conrads Couch, begleitet von Fabio Nettekoven. 2021 feierte Bargel seinen 70. Geburtstag und sein 50jähriges Bühnenjubiläum.
Conrads Couch passt gut. Denn Bargel hat lange die Veranstaltungsreihe "Talking Blues" moderiert, auch in der MüTZe in Mülheim. Zentraler Bestandteil war eine Couch, auf der nach dem Konzert Richard und Gastmusiker Platz nahmen und sehr unterhaltsam aus dem Nähkästchen plauderten.
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 26. März 2022 lädt der Kulturbunker Köln-Mülheim zum Frühlingsfest ein. Mit dem Frühling beginnt das Neue und in vielen Kulturen auch das neue Jahr.
Im und um den Bunker wird es Konzerte, Ausstellungen, Aktionen für Kinder und Lesungen zum Thema „Newroz / neues Jahr“ geben. Entsprechend bietet unser Café die passenden Spezialitäten und zum Abschluss eine Party, mit der wir das Neue feiern.
Ziel des Kulturbunkers Köln-Mülheim e.V. ist die Förderung der Kunst und Kultur in Mülheim um somit die Begegnung von Menschen aller sozialer Schichten, Nationalitäten, Altersgruppen und sozialen Schichten zu ermöglichen. (PR)
Leverkusen - "Ola van Sander - Reiner Lützenkirchen feat. Bad Penny" heißt es am Samstag, den 26. März 2022 um 20:00 Uhr im Topos. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Im Topos in Leverkusen sind unter der Woche kleine, aber feine Konzerte. Ein Highlight ist die Freiluftveranstaltung Streetlife, die jedes Jahr im August stattfindet.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel. 0214/41555 (Di. - So. ab 18:00 Uhr).
Mülheim - Am Samstag, dem 26. März 2022 um 22:00 Uhr, öffnen zum 8. Mal die Tore zum District 1, und zwar in der Blackbox im Bootshaus Köln! Mit deepen underground und elektrisierenden Future Sounds erlebt ihr eine Reise durch den District auf der ihr angehalten seid, Teil der Crew zu werden. Einlass ist ab 18 Jahren.
Das Bootshaus ist ein Kölner Techno-Club am Mülheimer Hafen, ziemlich genau unter der Zoobrücke gelegen. Das Lokal "Rheinländer" war zu Lebzeiten in unmittelbarer Nachbarschaft. Laute Musik ist also kein Problem.
Der Schwerpunkt liegt auf den elektronischen Musikrichtungen Techno, Electro House, Trap und Dubstep. Im März 2017 wurde das Bootshaus unter die 15 besten Clubs der Welt und den zweitbesten in Deutschland gewählt. (PR)
Dellbrück - Alle Friedensfreunde sind am Samstag, den 26. März 2022 um 18:30 Uhr herzlich zum Benefizkonzert in die Christuskirche eingeladen. Wir spielen und spenden für die Kriegsopfer in der Ukraine. Kurz zur Geschichte des Gotteshauses:
Im März 1903 beschloss die Gemeinde Mülheim am Rhein den Bau einer Kirche in Dellbrück. Die evangelische Christuskirche in Dellbrück wurde am 18. Juni 1905 eingeweiht. Sie steht am Dellbrücker Mauspfad an der Ecke Bergisch Gladbacher Straße.
In der Christuskirche der evangelischen Kirchengemeinde Dellbrück-Holweide fand über viele Jahre das Dellbrücker Forum statt, eine oft hochkarätig besetzte Diskussions-Veranstaltung, die weit über die Grenzen von Köln hinaus Beachtung fand. (rb/MF)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. März 2022, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Wuppertal - 2022 werden wir mit unserer Fahrradmesse wieder durchstarten und wollen am Sonntag, den 27. März 2022 von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder viele Aussteller und Gäste begrüßen. Natürlich werden wir den aktuellen Entwicklungen Rechnung tragen.
Ein angemessenes Sicherheitskonzept werden wir deshalb vorhalten. Die letzte, die 5. Ausgabe im Jahr 2019 dieser regionalen Radmesse zeigte anschaulich, dass die Velo sich in Wuppertal und Umgebung bereits als festes Format etabliert hat.
Über 40 Aussteller präsentierten 2019 Räder, Reisen, Zubehör und vieles mehr. Ein für Wuppertal einzigartiges Angebot an Radmarken konnte vor Ort angeschaut und ausprobiert werden: auf unserer 2,5 km langen Teststrecke – Steigung inklusive. Eine ADFC-Verlosung lockte mit attraktiven Preisen. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. März 2022 ist von 9:00 - 11:00 Uhr das Obdachlosen-Frühstück im Kulturbunker Mülheim. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Obdachlosen- Frühstück organisiert.
Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die größeren Räume der MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 dann in den Kulturbunker.
Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Kulturbunker Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln. (rb/MF)
Dellbrück - Am Sonntag, den 27. März 2022 um 19:00 Uhr, geben Cindy Scoot und Brian Seeger in der ZIRKUSfabrik/Kulturarena ein Konzert.
Der Förderverein Dellbrücker Jazzfreunde e.V. - delljazz - hat sich die Belebung der Dellbrücker Kulturlandschaft mit dem Schwerpunkt Jazz zum Ziel gesetzt. Aushängeschild ist das von delljazz organisierte Festival, die "Dellbrücker Jazzmeile".
Zum Selbstverständnis der Dellbrücker Jazzfreunde gehört, dass der Eintritt bei allen Veranstaltungen frei ist. Refinanziert wird der Verein durch die Mitgliedsbeiträge und durch Spenden. Das heutige Konzert findet in der Zirkusfabrik, Bergisch Gladbacher Str. 1007a, 51069 Köln statt. (delljazz)
Mülheim - Am Sonntag, den 27. März 2022, um 17:00 Uhr, spielt der Organist der katholischen Kirche Saint-Germain-l'Auxerrois (Paris), Michael Matthes, an der Ernst-Seifert-Orgel Orgelwerke von J. S. Bach, Th. Dubois, O. Messiaen und anderen Komponisten.
Der Eintritt ist frei, Sie sind herzlich eingeladen! Die Herz-Jesu-Kirche wurde von 1893 bis 1897 im Stil einer frühgotischen, dreischiffigen Hallenkirche erbaut. Sie besitzt einen eingezogenen Chor und ein wenig ausgeprägtes Querhaus. Die Kirche wurde im Krieg bis auf die Mauern zerstört.
Der nun helmlose Turm macht den "Mülheimer Dom", wie die Herz-Jesu-Kirche wegen ihres mächtigen Aussehens seit jeher genannt wird, zu einem Wahrzeichen Mülheims. Bei Renovierungsarbeiten ab 2012 wurde auch die 1958 erbaute Orgel renoviert. (St. Clemens und Mauritius)
Deutz - Am Sonntag, den 27. März 2022 wird ab 18:00 Uhr in der Oper im Staatenhaus "Die Entführung aus dem Serail" mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt.
Bei einem Überfall auf Belmontes Schiff fielen dessen Verlobte Konstanze, deren Begleiterin Blonde sowie Belmontes Gefährte Pedrillo, in die Hände von Seeräubern. Bassa Selim kaufte die drei auf einem Sklavenmarkt und lässt sie in seinem Serail gefangen halten. Belmonte will die Gefangenen befreien.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Troisdorf - Pünktlich zum Frühlingsanfang wird im Portal Burg Wissem am Sonntag, den 27. März 2022 von 14:00 - 17:00 Uhr, die Wandersaison mit einer Familienwanderung eröffnet.
Auf der Tour sind kleinere Entdeckeraufgaben geplant und es gibt genügend Zeit zum Ausruhen und Picknick machen. Eine den Witterungsverhältnissen angepasste Kleidung und festes Schuhwerk sind Voraussetzung.
Bitte denken Sie auch an Rucksackverpflegung und ausreichend Getränke. Eine Teilnahmegebühr wird nicht erhoben, jedoch ist eine Anmeldung über die Tourist-Information Burg Wissem, 02241-900-456 oder tourist-information@troisdorf.de erforderlich. Treffpunkt ist das Portal Burg Wissem, Burgallee1, 53840 Troisdorf. (md/MF)
Kalk - Am Dienstag, den 29. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 15:30 Uhr den Film Drive My Car in der japanischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Kalk - Am Mittwoch, den 30. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr den Film Spencer in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Leverkusen - Am Donnerstag, den 31. März 2022 ab 19:30 Uhr, feiert der Scala Club den St. Patrick's Day mit den Bands 3 on the Bund, Briste und Green Road. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Der Herzschlag der irischen Nation erhöht sich immer deutlich rund um die tollen Tage, wenn der St. Patrick’s Day gefeiert wird. Am irischen Nationalfeiertag hat irische Kultur Hochkonjunktur. Insbesondere Irish Folk lässt die Herzen der Iren höher schlagen. Aber nicht nur die der Iren…
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender des Scala Clubs, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Porz - Am Donnerstag, den 31. März 2022 um 20:00 Uhr, sind Pause & Alich zu Gast im Eltzhof. Die beiden Kabarettisten Rainer Pause und Norbert Alich präsentiert ihr Programm "Alles neu!".
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.
Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Kalk - Am Donnerstag, den 31. März 2022 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:15 Uhr den Film Petite Maman in der französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Dellbrück - Am Freitag, den 01. April 2022 von 17:00 - 19:15 Uhr, findet im VHS-Biogarten Thurner Hof der Kurs "In Garten und Balkon Lebensräume für Artenvielfalt schaffen" statt. Anregungen gibt es dabei aus dem VHS-Biogarten.
Wie lege ich einen Miniteich an, der sogar für den Balkon geeignet ist? Was kann ich leicht mit Totholz oder Steinen bauen, um Käfer, Vögel und Frösche zu unterstützen? Eine Anmeldung unter der Kurs-Nummer T-219225 bei der VHS Köln ist erforderlich.
Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 01. April 2022 um 19:30 Uhr Ist der legendäre "Zorro" zu Gast auf Conrads Couch. Als maskierter Rächer verbreitet er Angst und Schrecken bei Verbrechern und Unterdrückern.
Ohne Maske verbreitet er Ödnis als vermeintlich verweichlichter Edelmann. Nur sein treuer Diener kennt sein Geheimnis; seinen schwarzen Hengst versteckt er im geheimen Stall unter seinem Anwesen. Der Film von 1920 begründete das Genre der "Mantel und Degen-Filme".
Die Couch Philosophie: einfach hinsetzen und hautnah geniessen. Ob Konzert, Comedy, Lesung oder Erlebnisgastronomie: Conrad's Couch bietet mehr, als man in grossen Hallen, Sälen oder Arenen bekommt. Nämlich ein nahes Erlebnis mit Künstlern, Bands, Newcomern und Autoren. (PR)
Mülheim - Am Freitag, dem 01. April 2022 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)
Bergisch-Gladbach - Am Freitag, den 01. April 2022 um 19:30 Uhr zeigt der Film-Treff Augenschmaus den Film "Der verlorene Sohn". Der Film erzählt von dem 19-jährigen Jared, der als Sohn eines Baptisten-Predigers in einer Kleinstadt in den Südstaaten aufwächst.
Als die Eltern von seiner Homosexualität erfahren, zwingen sie ihn, an einem Bekehrungscamp teilzunehmen, das ihn heilen soll. Um seine Familie und seinen Glauben nicht zu verlieren, lässt Jared sich darauf ein. Der Film stellt die Absurdität einer Therapie in den Mittelpunkt, die noch immer in 36 Bundesstaaten der USA erlaubt ist.
Der Film basiert auf den Memoiren von Garrad Conley. Im Anschluss an den Film gibt es die Gelegenheit zu einem Gespräch über den Film. Die Gebühr beträgt 5,00 €. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 0176 / 51823332 ist notwendig. Einlass ab 19:00 Uhr nur mit 2G-Nachweis und FFP2-Maske. (PR)
Buchforst - Am Freitag, den 01. April 2022, zeigen wir um 20:00 Uhr (Einlass 19:30 Uhr) den Dokumentarfilm über den Kölner Maler Gerhard Richter „GERHARD RICHTER PAINTING“. Der Maler öffnete der Filmemacherin Corinna Belz sein Atelier.
Der Film gewährt einmalige Einblicke in die Arbeit des Künstlers. In hoch konzentrierten Einstellungen lässt der Film an einem sehr persönlichen, spannungsgeladenen Schaffensprozess teilhaben. Ort: Stadtteilzentrum II, Kalk Mülheimer Straße 318, 51065 Köln-Buchforst.
Zu den kulturellen Projekten und Angeboten im Stadttteilzentrum II gehört auch die Kunstmeile und die Kunstausstellungen ein paar Meter weiter in der Hausnummer 320. Träger der Stadtteilzentren ist der "Runde Tisch Buchforst e.V.", anerkannter Träger der freien Jugendhilfe. (PR)
Bitte alle Felder ausfüllen