Altenberg - Am Freitag, den 12. November 2021 sind um 20:00 Uhr die Glühwürmchen mit ihrem Programm "Von hysterischen Ziegen und Nachtgespenstern" zu Gast im Spiegelzelt am Hotel Wißkirchen. Bitte beachten Sie die Anfangszeit, Tickets sind bei Köln-Ticket erhältlich.
Die diesjährigen Theaterwochen gehen vom 04. bis zum 14. November 2021 und bieten Konzerte und Kleinkunst. Ab dem 17. November 2021 ist der Circus Bouffon im Spiegelzelt zu Gast, von Mittwoch bis Sonntag mit einer Dinnershow.
Das Spiegelzelt "Theatro" ist ein Kleinod im Art-deco-Stil aus Mahagoni-Holz und mit funkelnden Lichtern, Samt, Spiegelglanz und Bleiverglasungen, kommt aus Belgien und stand in den 20er und 30er-Jahren als wandernder Tanzpalast auf flämischen Kirmessen. (PR)
München - Mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister Dieter Reiter wird das alljährliche Münchner Oktoberfest auf der Theresienwiese eröffnet. Dann strömen die Massen auf das Wiesn-Festgelände.
Man rechnet heuer mit 6 Mio Besuchern. Die Preise kann man je nach Geschmack als gesalzen oder gepfeffert empfinden. Die Maß Bier (1 Liter) kostet um die 15 Euro. Bei REWE ist das mit ca. 2,50 Euro deutlich günstiger.
Wer an der bierseligen Bewusstseinsverengung nicht teilnehmen möchte, zahlt im Bierzelt rund 10 Euro Bußgeld für den Liter Wasser. Bewusstseinerweiternde Drogen wie Cannabis sind natürlich streng verboten .. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 11. November 2021 um 18:00 Uhr, wird im Club Tore@Kulturbunker eine weitere Folge des erfolgreichen Live-Podcasts vom renk.magazin aufgezeichnet.
Erdal Erez und Fatma Remli sprechen mit Promis über persönliche Erfahrungen, Politik, Mode und natürlich Essen. Seid vor Ort dabei mit gutem Essen, Getränken und lockeren Gesprächen bei „Kahvehane“.
Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, um die Begegnung sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern. (Wikipedia)
Mülheim - Am Freitag, dem 12. November 2021 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667 melden. (PR)
Deutz - Am Freitag, den 12. November 2021 wird um 18:00 Uhr im Staatenhaus Richard Wagners "Das Rheingold", in einer Fassung von und Rainer Mühlbach, für Kinder ab 8 Jahren aufgeführt.
In »Das Rheingold«, dem Vorabend zu »Der Ring des Nibelungen«, lässt Richard Wagner das ganze Personal der nordischen Mythologie auftreten: Götter, Riesen, Zwerge sowie Drachen und die verspielten Rheintöchter. Alle befehden sich um den zaubermächtigen Ring, der von Nibelungenzwerg Alberich aus dem geraubten Rheingold geschmiedet wurde.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Der Umzug erfolgte vom Palladium an der Schanzenstraße in Mülheim nach Deutz. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. (md/MF)
Mülheim - Am Freitag, den 12. November 2021 ist im Carlswerk Victoria ab 19:00 Uhr Fiddler's Green zu Gast. Einlass ist ab 18:30 Uhr.
Die große Clubtour, auf der Fiddler´s Green die deutschen Venues mit einem aktualisierten Best-Of-Set aus alten und neuen Live-Klassikern so richtig auf Betriebstemperatur bringen werden.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Mülheim - Am Freitag, den 12. November 2021 um 20:00 Uhr, ist Fritz Kalkbrenner zu Gast im Palladium. Einlass ist ab 18:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.
Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)
Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)
Leverkusen - Am Freitag, den 12. November 2021 von 16:00 - 18:30 Uhr, werden im NaturGut Ophoven Windlichter gefilzt und gestaltet. Eine Anmeldung ist erforderlich.
"Draußen wird es langsam immer dunkler. Die perfekte Zeit, um es sich drinnen gemütlich zu machen. Wir filzen und gestalten kleine Windlichter, die warmes Licht in die dunkle Jahreszeit zaubern. Empfohlen für Familien mit Kindern ab 5 Jahren."
In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Mülheim - Die Stadt setzt die Schwerpunkt-Impfungen in den Veedeln fort: Am Freitag, den 12. November 2021, bietet die Stadt von 09:00 - 14:00 Uhr eine kombinierte Stadtteil- und Schulimpfung auf dem Gelände der Realschule im Hasental an: Hasental 41, 50679 Köln-Deutz, an.
Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BionTech. Die Vektorimpfstoffe von Johnson & Johnson sowie AstraZeneca runden das niederschwellige Impfangebot ab. Impfberechtigt sind ausschließlich Personen ab 16 Jahren.
Bitte bringen sie ihren Personalausweis oder vergleichbares offizielles Dokument mit. 16- und 17-Jährige ohne Begleitung Erziehungsberechtigter brauchen eine schriftliche Einwilligung und Unterschrift auf den Vordrucken und eine Ausweiskopie des Erziehungsberechtigten. (Stadt Köln)
Buchforst - Am Freitag, den 12. November 2021 um 19:00 Uhr heißt es "Erleben, entdecken, neugierig bleiben" in der Kulturkirche Ost mit dem Lorca-Duo (Flügel, Violine), das vom Saxophonisten Philipp verstärkt wird.
Die spanische Pianistin Itxaso Etxeberria und die mexikanische Geigerin Mariana Hernández sind das Lorca Duo. Die beiden lassen sich inspirieren von unterschiedlichen Stilrichtungen und erarbeiten daraus spannende Programme mit viel Lust am Experiment.
Das Konzert in der Kulturkirche Ost, Kopernikusstraße 32/34, 51065 Köln-Buchforst, dauert bis ca. 21:00 Uhr. Der Eintritt kostet 3 € - 5 €. (Kulturkirche Ost)
Schlebusch - Am Samstag, den 13. November 2021 um 20:00 Uhr, gibt die Band Farfarello, im Rahmen der Leverkusener Jazztage, im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer ein Konzert. Ihre Musik verbindet osteuropäische Folklore mit Klassik und Rock.
Wenn ein Gebäude seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllt, kann man es abreissen oder neu nutzen. Die Industriemuseen im Rheinland, wie auch hier in Schlebusch, sind zweifellos kulturelle und gesellschaftliche Aktivposten.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Langenfeld - Am Samstag, den 13. November 2021 um 18:00 Uhr, geben die Musiker Luis Gonzalez & Daniel d Alcalà im Haus Graven ein Konzert mit dem Titel "Música latina meets flamenco".
Haus Graven ist ein U-förmiger Bruchsteinbau, der an drei Seiten von breiten Wassergräben umgeben ist. Das Wappen der Grafen von Mirbach über dem Hauptportal gibt mit der Jahreszahl 1656 Auskunft über Errichtungsdatum und Bauherren. Vom einstigen Herrenhaus mit seinen sechs Türmen ist nichts mehr erhalten. Es soll 1790 abgebrochen worden sein.
Die Stadt Langenfeld erwarb die Wasserburg 2020. Die „Stiftung Wasserburg Haus Graven gGmbH“ soll die Burganlage dauerhaft der Öffentlichkeit zugänglich machen, den Denkmalschutz pflegen und sie durch kulturelle Veranstaltungen und als Bildungsstätte für den Umwelt- und Klimaschutz beleben. (Wikipedia)
Porz - Am Samstag, den 13. November 2021, wird ab 20:00 Uhr im Rathaussaal Porz das Theaterstück "1984" nach dem Roman von George Orwell aufgeführt. Was lange nur als Orwells mahnende Vision galt, könnte bald bestürzende Realität werden: Die totale Überwachung.
Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.
Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)
Altenberg - Am Samstag, den 13. November 2021 sind um 19:00 Uhr die German Gents im Spiegelzelt am Hotel Wißkirchen zu Gast. Bitte beachten Sie die Anfangszeit, Tickets sind bei Köln-Ticket erhältlich.
Die diesjährigen Theaterwochen gehen vom 04. bis zum 14. November 2021 und bieten Konzerte und Kleinkunst. Ab dem 17. November 2021 ist der Circus Bouffon im Spiegelzelt zu Gast, von Mittwoch bis Sonntag mit einer Dinnershow.
Das Spiegelzelt "Theatro" ist ein Kleinod im Art-deco-Stil aus Mahagoni-Holz und mit funkelnden Lichtern, Samt, Spiegelglanz und Bleiverglasungen, kommt aus Belgien und stand in den 20er und 30er-Jahren als wandernder Tanzpalast auf flämischen Kirmessen. (PR)
Kalk - Am Samstag, den 13. November 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 15:00 Uhr den Film Meeks Cutoff in der Originalversion. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Dellbrück - Am Sonntag, den 14. November 2021 kann man im RadioMuseum Köln wieder die Rundfunkgeschichte vor der Zeit von Smartphone und Internet hautnah anhand der wunderschönen Exponate nachvollziehen.
Man erfährt zum Beispiel, was der Kölner Schokoladenhersteller Stollwerk mit Rundfunk zu tun hatte oder was ein Tefifon ist. Das RadioMuseum ist jeden 2. Sonntag im Monat von 14-18 Uhr geöffnet. Es gelten die jeweils aktuellen vorgeschriebenen Hygieneschutzbestimmungen.
Gruppenführungen nach Absprache. Eintritt 5,00 Euro. Total Walther Gelände / hinter dem S-Bahnhof / Haus 32. Tel. 0221-92232970. Ein Zufahrt auf das Walther-Gelände mit dem PKW ist nur über die Waltherstraße möglich. (RMK)
Mülheim - Am Sonntag, den 14. November 2021, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Leverkusen - Am Sonntag, den 14. November 2021 um 19:30 Uhr, ist die Band crazy freilach zu Gast im Scala Club. Das Konzert findet im Rahmen der 42. Leverkusener Jazztage statt.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Altenberg - Am Sonntag, den 14. November 2021 sind sie von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr herzlich zum Jazz-Brunch in das Spiegelzelt am Hotel Wißkirchen eingeladen. Bitte beachten Sie die Anfangszeit, Tickets sind bei Köln-Ticket erhältlich.
Die diesjährigen Theaterwochen gehen vom 04. bis zum 14. November 2021 und bieten Konzerte und Kleinkunst. Ab dem 17. November 2021 ist der Circus Bouffon im Spiegelzelt zu Gast, von Mittwoch bis Sonntag mit einer Dinnershow.
Das Spiegelzelt "Theatro" ist ein Kleinod im Art-deco-Stil aus Mahagoni-Holz und mit funkelnden Lichtern, Samt, Spiegelglanz und Bleiverglasungen, kommt aus Belgien und stand in den 20er und 30er-Jahren als wandernder Tanzpalast auf flämischen Kirmessen. (PR)
Kalk - Am Montag, den 15. November 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:30 Uhr den Film Kabul Kinderheim in der Originalsprachfassung (Dari, Russisch, Hindi, Urdu) mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Kalk - Am Dienstag, den 16. November 2021 um 14:30 Uhr, sind Sie im Rahmen der PhilharmonieVeedel Konzerte herzlich zum Pänz-Konzert "WinterWunderZeit" in das Bürgerhaus Kalk eingeladen.
Endlich ist es so weit, bald beginnt die Winterwunderzeit. Mit viel Musik, vielen Geräuschen und fantasievollen, verschmitzten Texten führt euch der kleine Weltenentdecker durch den Zauber der Vorweihnachtszeit.
Viele Konzerte locken in die Bürgerzentren Chorweiler und Nippes, das Bürgerhaus Kalk, den Porzer Engelshof und Eltzhof und die Comedia in der Südstadt. Wir empfehlen den Kartenerwerb im Vorverkauf. (Kölner Philharmonie)
Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Dienstag, den 16. November 2021 um 10:00 Uhr das Theaterstück "Kranichmädchen. Geschichte vom Glück" als Großpuppenspiel. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".
Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe.(Cassiopeia)
Deutz - Am Mittwoch, den 17. November 2021 wird um 18:00 Uhr im Staatenhaus Richard Wagners "Siegfried", in einer Fassung von und Rainer Mühlbach, für Kinder ab 8 Jahren aufgeführt.
Ein Drache bewacht seit Menschengedenken den Nibelungenhort, einen unermesslichen Goldschatz, zu dem auch der zaubermächtige Ring des Nibelungen gehört. Nur einer kann den Drachen besiegen: der, der das Fürchten nicht gelernt hat.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Der Umzug erfolgte vom Palladium an der Schanzenstraße in Mülheim nach Deutz. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. (md/MF)
Rösrath - Am Mittwoch, den 17. November 2021 um 19:00 Uhr, lädt die Bürgerstiftung Rösrath zu einem Vortrag zum Thema "Elementarversicherung und Hochwasserpass" in die Bildungswerkstatt von Schloss Eulenbroich ein.
Im Anschluss an den Vortrag können unter Moderation von Guido Wagner Fragen zum Thema gestellt werden. Die Veranstaltung bildet den zweiten Themenabend zu einer Vortragsreihe der Bürgerstiftung Rösrath rund um die Flutkatstrophe. Die Veranstaltungen werden mit einem der Situation angepasstem Hygienekonzept durchgeführt.
Der Eintritt ist frei. Um Voranmeldung wird unter info@schloss-eulenbroich.de gebeten. Die Veranstaltung findet in der Theaterwerkstatt der Bildungswerkstatt (über Ballettschule ) statt. Es gillt die 3-G Regel für Besucher. (Schloss Eulenbroich GmbH)
Porz - Am Donnerstag, den 18. November 2021 heißt es ab 20:00 Uhr im Eltzhof wieder "Sidd Hösch, Leev Lück, Sidd Stell". Die "Kölsche Weihnacht" bietet handgemachte Musik mit traditionellen und auch modernen Musikstücken.
Gefühlvoll, lyrisch, mit einem großen Schuss Poesie wird es wieder Geschichten, Lieder und Erzählungen rund um Christbaum und Weihnachtsfest geben - ein Spagat zwischen Humor und Herzergreifendem!
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Heute beherbergt der Hof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Bielstein - Von Donnerstag, den 18. bis Mittwoch, den 24. November 2021 finden in Bielstein wieder die „Seven Nights of Fun“ statt. Sie stehen ganz und gar unter dem Motto Kabarett und Comedy.
Den Auftakt macht Tutty Tran, gefolgt von Beckmann-Grieß, Tan Caglar, Hans-Joachim Heist, Jonas Greiner, Andrea Volk und Ingrid Kühne. Aus aktuellem Anlass sind die Veranstaltungen nicht im Burghaus, sondern in der Aula Bielstein.
Wer sich mehr für Konzerte interessiert, wird im Burghaus ebenfalls fündig. Von Bluegrass über Rock'n'Roll, Beatles-Jazz oder Cello Crossover kommen hier auch weniger bekannte Musik-Stile auf die Bühne und in die Ohren. (PR)
Brück - Die Stadt setzt die Schwerpunkt-Impfungen in den Veedeln fort: Am Donnerstag, den 18. November 2021, bietet die Stadt von 09:00 - 14:00 Uhr eine kombinierte Stadtteil- und Schulimpfung auf dem Gelände der Käthe-Kollwitz-Schule, Petersenstraße 7, in Köln-Brück an.
Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BionTech. Die Vektorimpfstoffe von Johnson & Johnson sowie AstraZeneca runden das niederschwellige Impfangebot ab. Impfberechtigt sind ausschließlich Personen ab 16 Jahren.
Bitte bringen sie ihren Personalausweis oder vergleichbares offizielles Dokument mit. 16- und 17-Jährige ohne Begleitung Erziehungsberechtigter brauchen eine schriftliche Einwilligung und Unterschrift auf den Vordrucken und eine Ausweiskopie des Erziehungsberechtigten. (Stadt Köln)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 19. November 2021 ist ab 20:00 Uhr Michael Feindler mit seinem Programm " Ihr Standort wird berechnet " zu Gast in der Kattwinkel'schen Fabrik.
"Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne in erster Linie um eine Verzweiflungstat. Worte, die auf den ersten Blick wie poetische Ergüsse wirken, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten."
Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, dem 19. November 2021 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667 melden. (PR)
Bergisch Gladbach - Am Freitag, den 19. November 2021 um 20:00 Uhr, ist im Bürgerhaus Bergischer Löwe Tobias Mann mit seinem aktuellen Programm "Chaos" zu Gast.
Der temperamentvolle Profi-Chaot und Preisträger des Deutschen Kleinkunstpreises 2017 nimmt sein Publikum mit auf eine Expedition in die Irrniss und macht dabei weder vor der großen Politik noch vor den nicht minder großen Wirrungen des Alltags halt.
1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte einen Neubau des Bergischen Löwen, wie er sich jetzt präsentiert. Heute wird das Bürgerhaus für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Konzerte und Märkte genutzt. (Bergischer Löwe)
Mülheim - Am Freitag, den 19. November 2021, um 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr), zeigt unser Filmteam den Streifen "Das Urteil - jeder ist käuflich" mit John Cusack, Gene Hackman, Dustin Hoffmann und Rachel Weisz, basierend auf dem Roman „Das Urteil“ von John Grisham.
Als eine junge Frau nach dem Mord an ihrem Mann den Waffenhersteller verklagt, ist Juryberater Fitch (Hackmann) in seinem Element. Um die Waffenindustrie vor einem Milliardenschaden zu bewahren, schreckt er weder vor Erpressung noch vor Manipulation der Geschworenen zurück ..
Die Starbesetzung und in erster Linie John Cusack machen ihren Job mehr als gut, sie machen aus dem guten Drehbuch einen spannenden Film, der auch mit einigen Überraschungen aufwarten kann. Eintritt: 1,99 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (PR)
Deutz - Am Samstag, den 20. November 2021 ist im Theater am Tanzbrunnen Köln um 20:00 Uhr Herbert Knebel mit seinem Programm "Im Liegen geht's" zu Gast. Veranstaltungsbesuch nur mit Nachweis der drei G: Getestet, genesen oder geimpft!
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 20. November 2021 können sich alle Mädels wieder auf Fräulein Klimbim's Mächen-Flohmarkt in der Stadthalle freuen. Ab 12 Uhr kann dann wieder nach Herzenslust gestöbert sowie ge- und verkauft werden.
Neben einer riesigen Auswahl feinster Secondhand Klamotten und schicker Accessoires erwarten wieder delikate Speisen und leckere Getränke die Besucherinnen und Besucher.
Für mitgebrachte Jungs ist der Eintritt gratis und es gibt zudem eine eigens eingerichtete Jungsecke mit Sofas & Kicker. Für Mädels kostet der Eintritt 3,50 Euro. Jungs zahlen nix. (md/MF)
Leverkusen - Am Samstag, den 20. November 2021 ist um 20:00 Uhr Wolfgang Niedecken im Rahmen der Leverkfusener Jazztage zu Gast im Bayer Erholungshaus. Er liest und singt Bob Dylan und wird am Piano von Mike Herting begleitet.
Die Bayer Kultur bietet in einer normalen jährlichen Spielzeit um die 150 Veranstaltungen in den Sparten Konzert, Oper, Schauspiel, Tanz und Kunst, sowie ein Kinder- und Jugend-Programm.
Volker Mattern, Leiter von Bayer Kultur: „Uns geht es darum, Gespräche und einen Gedanken- Austausch anzuregen. Genau die Aspekte, die Kulturarbeit neben anderen Aufgaben leisten sollte.“ (Bayer Kultur)
Mülheim - Am Samstag, den 20. November 2021 treten Colour Haze ab 20:00 Uhr im Carlswerk Victoria auf. Mit dabei sein wird ein special guest als Opener. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Die Münchner Band ist seit vielen Jahren eine Institution in der deutschen Psychedelic & Heavy Rock Szene. Die Band versteht es meisterhaft, mit ihrer Musik Bilder zu malen und Klanglandschaften zu erschaffen.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Mülheim - Am Samstag, den 20. November 2021 treten im Gebäude 9 einige der bekanntesten und beliebtesten lokalen Ska-Bands auf. Einlass ist ab 18:00 Uhr.
Die Idee für "Easy Skanking für's Gebäude 9" entstand mitten in der dunkelsten Phase des Lockdowns. Wenn es irgendwann möglich sein würde, dann wollten die Jungs vom Freedom Sounds Festival etwas für den Club tun, dem das Festival so viel zu verdanken hat.
Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)
Leverkusen - Am Samstag, den 20. November 2021 von 14:30 - 17:00 Uhr, werden im NaturGut Ophoven Nisthilfen aus Hartholz für Wildbienen gebaut. Eine Anmeldung ist erforderlich.
"Wir erfahren, wie wir auf Balkon und im Garten den heimischen Wildbienen helfen können. Die fertige Nisthilfe benötigt zuhause einen sonnigen Platz draußen. Bitte eigenen Gehör- und Augenschutz mitbringen. Empfohlen für Kinder ab 6 Jahre."
In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Porz - Am Sonntag, den 21. November 2021 heißt es ab 14:00 Uhr im Eltzhof wieder "Sidd Hösch, Leev Lück, Sidd Stell". Die "Kölsche Weihnacht" bietet handgemachte Musik mit traditionellen und auch modernen Musikstücken.
Gefühlvoll, lyrisch, mit einem großen Schuss Poesie wird es wieder Geschichten, Lieder und Erzählungen rund um Christbaum und Weihnachtsfest geben - ein Spagat zwischen Humor und Herzergreifendem!
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Heute beherbergt der Hof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Honrath - Am Sonntag, den 21. November 2021 um 17:00 Uhr, ist das "Duo Impuls" an zwei Klavieren zu Gast in der evangelischen Kirche Honrath. Die denkmalgeschützte Kirche liegt zwischen Wahlscheid und Overath über dem Aggertal.
Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist sie bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath.
Musikbegeisterte Einwohner sind im "Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath eV." organisiert und kümmern sich um die musikalische Gestaltung. Der Förderkreis legt Wert auf ein abwechslungsreiches Programm, künstlerische Qualität und günstige Eintrittspreise. (PR)
Mülheim - Am Sonntag, den 21. November 2021 findet im Limes von 13:00 - 14:00 Uhr eine große Kleidertauscherei mit Kinderklamottenecke und Männer-Abstell-Tisch statt.
Der Limes-Wirt Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.
Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)
Deutz - Am Montag, den 22. November 2021 ist im Theater am Tanzbrunnen Köln um 20:00 Uhr Dr. Eckart von Hirschhausen mit seinem Programm "Endlich" zu Gast. Veranstaltungsbesuch nur mit Nachweis der drei G: Getestet, genesen oder geimpft!
Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)
Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)
Kalk - Die Stadt setzt die Schwerpunkt-Impfungen in den Veedeln fort: Am Montag, den 22. November 2021, bietet die Stadt Köln von 09:00 - 15:00 Uhr eine Sonder-Impfaktion im Bürgeramt Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, 51103 Köln-Kalk an.
Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BionTech. Die Vektorimpfstoffe von Johnson & Johnson sowie AstraZeneca runden das niederschwellige Impfangebot ab. Impfberechtigt sind ausschließlich Personen ab 16 Jahren.
Bitte bringen sie ihren Personalausweis oder vergleichbares offizielles Dokument mit. 16- und 17-Jährige ohne Begleitung Erziehungsberechtigter brauchen eine schriftliche Einwilligung und Unterschrift auf den Vordrucken und eine Ausweiskopie des Erziehungsberechtigten. (Stadt Köln)
Leverkusen - Am Mittwoch, den 24. November 2021 sind um 20:00 Uhr Prinz Bastian Korn & friends zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Das Konzert wird ohne Eintritt stattfinden aber dafür geht der „Hut“ rum.
Bastian Korn ist vielen Besuchern des topos und auch von Streetlife und dem Musikfest vor dem topos bereits bestens bekannt. Mit Toby Sauter spielt er nun im 14. Jahr mitreißende Konzerte.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. November 2021 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Atemschaukel" von Herta Müller. In einer Fassung für das Theater von Bastian Kraft.
»Alles, was ich habe, trage ich bei mir«. So beginnt der Bericht von Leopold Auberg, der am Ende des 2. Weltkriegs als Siebzehnjähriger aus dem rumänischen Siebenbürgen in ein sowjetisches Arbeitslager verschleppt wird.
Wortgewaltig und mit eindringlichen Bildern schreibt Herta Müller in ATEMSCHAUKEL vom Kampf, unter unmenschlichen Zuständen ein Mensch zu bleiben und vom Ringen um das eigene Leben in der Fremdbestimmung. (Schauspiel Köln)
Mülheim - Am Mittwoch, den 24. November 2021 lädt die Mülheimer Initiative "Frische Luft" um 18:00 Uhr zur nächsten Sitzung ein. Die Initiative fordert eine Verkehrswende für Mülheim.
Denn die Luft muss besser werden, das heißt weniger Feinstaub und Stickoxide. Das heißt weniger und anderer Verkehr. Das Fahrverbot für schwere LKW's über die Mülheimer Brücke muss eingehalten werden.
Der Clevische Ring soll u.a. auf eine Spur verengt, der gewonnene Raum für eine Busspur genutzt werden. Die Initiative trifft sich zum nächsten Gedanken- und Pläneschmieden in der Bürgerstube - Ein Raum für Mülheim, Von-Sparr-Straße 56, 51063 Köln-Mülheim. (PR)
Porz - Am Donnerstag, den 25. November 2021 heißt es ab 20:00 Uhr im Eltzhof wieder "Sidd Hösch, Leev Lück, Sidd Stell". Die "Kölsche Weihnacht" bietet handgemachte Musik mit traditionellen und auch modernen Musikstücken.
Gefühlvoll, lyrisch, mit einem großen Schuss Poesie wird es wieder Geschichten, Lieder und Erzählungen rund um Christbaum und Weihnachtsfest geben - ein Spagat zwischen Humor und Herzergreifendem!
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Heute beherbergt der Hof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. November 2021 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing. Mit englischen Übertiteln.
Das Stück weist Parallelen zur Legende des Amphibienvogels aus Wajdi Mouawads Stück VÖGEL auf, das Stefan Bachmann 2019 viersprachig inszenierte. Nun setzt er die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Identität und Religion vor dem Hintergrund familiärer Beziehungen fort.
Wird die aufkeimende Liebe zwischen Recha und dem Tempelherrn das gleiche Schicksal ereilen, wie Wahida und Eitan aus Mouawads VÖGEL? (Schauspiel Köln)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. November 2021 ist um 21:00 Uhr im Kölner E-Werk Broilers "Santa's Social Club" zu Gast. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Das E-Werk in der Schanzenstraße ist ein denkmalgeschütztes ehemaliges Umspannwerk in Gründerzeit-Architektur. Ende der 1980er Jahre haben Mitglieder der Kölner Musikgruppe BAP dort einen neuen Veranstaltungsort in Köln aufgebaut. 1991 eröffneten sie mit Partnern der Kölner Unterhaltungsbranche das E-Werk.
Seit 1991 findet hier die Stunksitzung statt, eine Alternative zu den Prunksitzungen des Kölner Karnevals. Das E-Werk wird heute gemeinsam mit dem benachbarten Palladium von der Köln Event Veranstaltungsgesellschaft mbH betrieben. (rb/MF)
Mülheim - Am Donnerstag, den 25. November 2021 ist ab 20:00 Uhr im Gebäude 9 die Band M. Walking on the Water" zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
1987 gewann die Band das „Ruhr-Rock-Festival“. Herbert Grönemeyer war ein Fan dieser jungen Band. Ihre erste, in ein Wassercover verpackte Single Party In The Cemetery erschien in Eigenregie. Das erste Album M. Walking on the Water erschien 1988 beim Bremer Label Fuego und war eine der bis dahin erfolgreichsten Independent-Platten. (Wikipedia)
Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)
Mülheim - Am Freitag, dem 26. November 2021 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667 melden. (PR)
Rösrath - Am Freitag, dem 26. November 2021 startet um 18:00 Uhr im Naturschutzzentrum Turmhof ein Lichtbilder-Vortrag zu dem vorbildlichen Wiederansiedlungsprojekt im Rothaargebirge.
Frei lebende Wisente gibt es in ganz Westeuropa nur im Rothaargebirge. Die größten Landsäuger Europas, einst auch in NRW durch den Menschen ausgerottet, sind nach wie vor vom Aussterben bedroht. Doch seit 2013 gibt es sie wieder in freier Natur - im südwestfälischen Bad Berleburg und der Umgebung.
Kaja Heising, wissenschaftliche Koordinatorin des Trägervereins Wisent-Welt Wittgenstein, gibt wertvolle Einblicke in das Projekt und das Leben der Wisente. Veranstaltungsort ist der Turmhof, Kammerbroich 67, 51503 Rösrath-Brand. (Heideportal Turmhof)
Leverkusen - Am Freitag, den 26. November 2021 ist ab 20:00 Uhr die Peter Nonn Blues Band zu Gast im Topos.
Blues ist zwar nicht die Wurzel allen Übels, aber die Grundlage für viele schöne Lieder. Ob Country, Reggae, Folk, Rock, was auch immer, der Blues ist stets enthalten. Dies spiegelt sich auch im Repertoire der Peter Nonn Blues Band wieder.
Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).
Mülheim - Am Freitag, den 26. November 2021 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Vögel" des kanadisch-libanesischen Autors Wajdi Mouawad.
Der Autor verknüpft die Aufarbeitung komplexer Familienverhältnisse über kulturelle und genetische Abstammung mit dem Nahost-Konflikt. Zwischen Utopie und Verzweiflung zeichnet er die Wünsche und Ängste der in den Westen emigrierten Figuren nach.
Eine moderne Version von ROMEO UND JULIA, auf Hebräisch, Arabisch, Englisch und Deutsch erzählt. Nach seiner preisgekrönten Inszenierung VERBRENNUNGEN nimmt sich Stefan Bachmann zum zweiten Mal einem Stoff von Wajdi Mouawad an. (Schauspiel Köln)
Sülz - Am Freitag, den 26. November 2021 hören Sie ab 20:00 Uhr in der Sternwarte den Vortrag "Neue Raumsonden erkunden die Sonne." Das Zentralgestirn unseres Sonnensystems birgt noch viele Rätsel und Geheimnisse. Also fliegen wir hin und sehen nach ..
In der Sternwarte wird mit wissenschaftlichen Instrumenten der Sternhimmel beobachtet. Nicht zu verwechseln mit dem Planetarium, das den Sternenhimmel mit einem Projektor darstellt. Die Volkssternwarte Köln im Schiller-Gymnasium ist für das allgemeine Publikum zugänglich.
Neben den Himmelskörpern des Sonnensystems und der Galaxis sind auch außergalaktische Himmelsobjekte Ziel der Beobachtungen. Ihre Holzkuppel hat einen Durchmesser von 4 m, ist mit Kupfer verkleidet und dem Kölner Brückengrün gestrichen. Die aktuellen Termine entnehmen Sie der Homepage. (PR)
Kalk - Am Freitag, den 26. November 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:30 Uhr den Film The Wolf of Wall Street in der Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Dünnwald - Am Samstag, den 27. November 2021, laden wir Euch herzlich zu unserem Weihnachtsfest ein. Zu diesem besonderen Anlass verlängern wir unsere Öffnungszeiten und sind von 10:00 - 18:30 Uhr für Euch da.
Für Euer leibliches Wohl sorgen wir mit Crêpes und Hundewaffeln, die Ihr, gegen eine kleine Spende an das Tierheim Köln-Zollstock (Kölner Tierschutzverein), genießen könnt. Zudem wird es wieder eine große Tombola geben, deren Erlös ebenfalls an das Tierheim geht.
Dabei warten viele tolle Gewinne auf Euch, wie beispielsweise ein Schnüffelteppich, Futterpakete oder ein Gutschein vom Hundesalon Fellgeflüster. Außerdem erhaltet Ihr an diesem Festtag satte 10% Rabatt auf unser gesamtes Sortiment! Wir sind außerdem Teil des diesjährigen Dünnwalder Weihnachtsdorfs. (Fresco Dog Köln-Dünnwald)
Mülheim - Nach fast zwei Jahren Pandemie-Pause lädt der Club Volta am Samstag, den 27. November 2021 um 16:00 Uhr zum Rippelfest ein. Einlass ist ab 15:00 Uhr.
"Retro Rock, Heavy Rock, Psych Metal und eine verdammt nochmal geballte Ladung Doom - das ist das Menü, das wir für euch nach der hoffentlich einzigen Kulturdurststrecke des Jahrhunderts für euch auf die Bühne zaubern." (Club Volta)
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Mülheim - Am Samstag, den 27. November 2021 ist ab 20:00 Uhr im Gebäude 9 die Band Planlos zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Zeitlos aber weniger planlos kommen die vier Grevenbroicher endlich mit ihren Klassikern zurück auf die Bretter, die die Welt bedeuten und wollen sich nicht auf ihren alten Erfolgen ausruhen. Da wären z.B. 6 Alben, unzählige Konzerte über Deutschlands Grenzen hinaus, TV-Auftritte und ein legendäres Feature mit „The Bates“ Frontmann „Zimbl“ zu nennen.
Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)
Leverkusen - Am Samstag, den 27. November 2021 von 15:00 - 18:00 Uhr, wird auf dem NaturGut Ophoven getauscht statt neu gekauft. Eine Anmeldung ist erforderlich.
"Ab an die Schränke, Schubladen und Kellerregale und nicht mehr genutzte Deko-Schätze einpacken, über die sich andere noch freuen. Dazu gibt es kleine Bastelworkshops, Infos rund um eine nachhaltigere Weihnachtszeit und Kaffee und Kuchen im BioBistro."
In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Schlebusch - Am Samstag, den 27. November 2021 um 20:00 Uhr, werden im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer Texte aus dem Literaturlabor Leverkusen vorgetragen, die sich um die Sense ranken. Es gilt die 2-G-Regelung.
Wenn ein Gebäude seinen ursprünglichen Zweck nicht mehr erfüllt, kann man es abreissen oder neu nutzen. Die Industriemuseen im Rheinland, wie auch hier in Schlebusch, sind zweifellos kulturelle und gesellschaftliche Aktivposten.
In der ehemaligen Sensenfabrik H.P. Kuhlmann Söhne in Schlebusch wurde lange geschmiedet. Heute ist die letzte rheinische Sensenfabrik ein lebendiges Museum mit Schmiedevorführungen, Ausstellungen, Konzerten und Theaterabenden. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 27. November 2021, sind ab 19:00 Uhr die Bands Collateralschaden und ansage:nein im Limes zu Gast.
Der Limes-Wirt Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.
Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)
Mülheim - Am Samstag, den 27. und am Sonntag, den 28. November 2021 veranstaltet der Verein Et Kapellche e.V. rund um die ehemalige Klosterkapelle einen Adventsbasar mit einem weihnachtlichen Rahmenprogramm.
An den Verkaufsständen werden kunsthandwerkliche Produkte angeboten: beispielsweise Keramik, Selbstgestricktes und genähte Unikate, Holzarbeiten, Bilder und Karten und natürlich auch Weihnachtsschmuck. Auch Leckereien aus der Küche sind zu finden: Liköre, Marmeladen, Gewürze, Plätzchen, Pralinen. Der Nikolaus wird am Samstag gegen 16 Uhr und am Sonntag gegen 15 Uhr erwartet.
Am Samstag, 27. November, ist der Adventsmarkt zwischen 14 und 19 Uhr geöffnet, am Sonntag, 28. November, zwischen 12 und 17 Uhr. Am Sonntag lädt Monika Winterson um 14 Uhr zum Kinderadventssingen ein und um 16 Uhr werden bekannte Weihnachtslieder zum Mitsingen vorgetragen. (Et Kapellche e.V.)
Mülheim - Am Samstag, den 27. November 2021 spielt um 16:00 Uhr die Sinfonietta VivazzA die schönsten Weihnachtsmelodien im Café Toré. Kommt vorbei und lasst uns die besinnliche Jahreszeit gemeinsam begrüßen.
Der Eintritt ist frei, eine Spende erwünscht. Mit der Bitte um Sitzplatzreservierung unter kasse@vivazza.com Bei uns gilt die 3G-Regel: getestet, geimpft, genesen! Bitte informiert euch im Vorfeld der Konzerte über mögliche Aktualisierungen der geltenden Regeln.
Der Hochbunker in Kirchenform wurde 1942/43 durch den Einsatz von Zwangsarbeitern erbaut. Durch den Trägerverein „Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.“, konnte das Bauwerk renoviert werden. Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. (Wikipedia)
Pulheim - Unter dem Titel "Non Tipicas" gibt am Sonntag, den 28. November 2021 die Band Swing Guitars Cologne ab 18:00 Uhr im Herrenhaus des Ritterguts ein Konzert. Die drei Musiker spielen Lennon-Stücke, die sie für die Trio-Besetzung arrangiert und verjazzt haben.
Tango de Minas widersetzen sich gerne jedem Klischee, sie sind – non típicas! Die fünf Damen präsentieren argentinischen Tango aus den Anfangsjahren bis zum Tango Nuevo Astor Piazzollas.
Der Förderverein Rittergut Orr setzt sich für die Sanierung und den Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses Orr sowie die Rekultivierung der dazugehörigen Parklandschaft des Ritterguts Orr ein. (rb/MF)
Porz - Am Sonntag, den 28. November 2021 heißt es ab 14:00 Uhr im Eltzhof wieder "Sidd Hösch, Leev Lück, Sidd Stell". Die "Kölsche Weihnacht" bietet handgemachte Musik mit traditionellen und auch modernen Musikstücken.
Gefühlvoll, lyrisch, mit einem großen Schuss Poesie wird es wieder Geschichten, Lieder und Erzählungen rund um Christbaum und Weihnachtsfest geben - ein Spagat zwischen Humor und Herzergreifendem!
Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Heute beherbergt der Hof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)
Solingen - Am Sonntag, den 28. November 2021 geht es um 16:30 Uhr im Planetarium um das Thema Der Stern von Bethlehem. Diese Veranstaltung des Weihnachtsprogramms ist für die ganze Familie mit Kindern ab dem Grundschulalter geeignet.
Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.
Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)
Bergisch Gladbach - Am Dienstag, den 30. November 2021 um 20:00 Uhr, bringen die Paveier weihnachtliche Stimmung ins Bürgerhaus Bergischer Löwe und präsentieren alte und neue Lieder in kölscher Sprache, in denen das schönste Fest des Jahres besungen wird.
Dieses Jahr gastieren die Paveier in Kooperation mit dem Bestattungshaus Pütz-Roth und ihrer Konzertspielreihe Kölsche Weihnacht – Paveier & Gäste im Bürgerhaus Bergischer Löwe. Karten beim Veranstalter: Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung – 02202 9358-157 – E-Mail: info@puetz-roth.de
1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte einen Neubau des Bergischen Löwen, wie er sich jetzt präsentiert. Heute wird das Bürgerhaus für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Konzerte und Märkte genutzt. (Bergischer Löwe)
Leverkusen - Am Dienstag, den 30. November 2021 um 20:00 Uhr, ist Carl Carlton zu Gast im Scala Club. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.
Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)
Kalk - Am Dienstag, den 30. November 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:15 Uhr den Film The French Dispatch in der englischen und französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Mülheim - Am Mittwoch, den 01. Dezember 2021 um 19:30 Uhr heißt es wieder "Sya Live. Seit 2014 veranstaltet Syavash Rastani jährlich ein Konzert. Der Kölner Musiker mit iranischen Wurzeln sucht gezielt nach professionellen Musikerinnen aus unterschiedlichen Kulturkreisen.
Das Konzept der Veranstaltung besteht aus der multikulturellen Zusammensetzung von Musikerinnen und der Unterschiedlichkeit ihrer Instrumente. Das, was Rastani antreibt, ist die Gewissheit, kulturübergreifenden Musikstilen weitere Klangfacetten hinzufügen zu können.
Rastani hat Musikerinnen eingeladen, Programmteile mit ihm zu gestalten. Darunter Epaminondas Ladas und Athina Kontou, die griechische Musik mit persischen Perkussionsinstrumenten verbinden sowie Koray Berat Sari, der türkische und kurdische Musik mit den persischen Trommeln verbinden wird. (PR)
Mülheim - Am Donnerstag, den 02. Dezember 2021 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Nathan der Weise" von Gotthold Ephraim Lessing. Mit englischen Übertiteln.
Das Stück weist Parallelen zur Legende des Amphibienvogels aus Wajdi Mouawads Stück VÖGEL auf, das Stefan Bachmann 2019 viersprachig inszenierte. Nun setzt er die Auseinandersetzung mit der Bedeutung von Identität und Religion vor dem Hintergrund familiärer Beziehungen fort.
Wird die aufkeimende Liebe zwischen Recha und dem Tempelherrn das gleiche Schicksal ereilen, wie Wahida und Eitan aus Mouawads VÖGEL? (Schauspiel Köln)
Porz - Am Donnerstag, den 02. Dezember 2021, findet ab 14:30 Uhr im Rathaussaal Porz eine Weihnachtsshow mit der Schlagerpiratin Marina Kirsten statt. Es gibt Adventskaffee mit einem Stück Kuchen und Weihnachtsliedern zum Mitsingen.
Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt.
Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)
Mülheim - Am Freitag, dem 03. Dezember 2021 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 13:30 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” ein. Bitte beachten Sie die üblichen aktuellen Hygiene-Vorschriften.
Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.
Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667 melden. (PR)
Mülheim - Am Samstag, den 04. Dezember 2021 um 20:00 Uhr feiern Jürgen Zeltinger & Band 42-jähriges Bestehen mit einer ihrer legendären Heimspiel-Shows.
Wo 1904 das erste transatlantische Telefonkabel produziert wurde, das Europa mit den USA verband, entstand unter dem Namen „Carlswerk Victoria“ an der Schanzenstraße eine neuen Event-Halle und kurz danach der Club Volta.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Buchforst - Am Samstag, den 04. Dezember 2021 zeigt das Vorstadtkino ab 20:00 Uhr den Film "Bob Dylan - No Direction Home" des Regisseurs Martin Scorsese mit Bob Dylan, Joan Baez und Allen Ginsberg. Der Eintritt ist frei.
Die GAG Immobilien AG übernahm 2012 die Trägerschaft für die ehemalige Auferstehungskirche. Jetzt heißt sie Kulturkirche Ost und bietet neben Gottesdiensten auch Platz für viele Veranstaltungen.
Damit die Kulturkirche kein Geheimtipp bleibt, geben wir den Kinotipp gerne an unsere Leser weiter, auch wenn wir dann selber keinen Sitzplatz mehr bekommen. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie über den Link im Servicekasten. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 04. Dezemberr 2021 ist ab 20:30 Uhr im Gebäude 9 Big Mike Colonia zu Gast. Einlass ist ab 19:30 Uhr.
Entstanden 2014 in Köln, hat sich das Zwei-Meter Powerpaket musikalisch denvergessenen Elektronik-Genres der 80er Jahre verschrieben und spielt sich mit deutsch-kölschen Texten von Synthie-Pop über Italo Disco bis hin zum belgischen New Beat Sound sowie rockigeren Tönen durch die Clubs Deutschlands.
Die ehemalige, zum Veranstaltungsort umgebaute Fabrikhalle GEBÄUDE 9 wird von einer freien Produzenten- Gemeinschaft betrieben und gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. (Gebäude 9)
Leverkusen - Am Samstag, den 04. Dezember 2021 von 11:00 - 14:00 Uhr, werden im NaturGut Ophoven Geschenke gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
"Selbst gebastelte Geschenke sind toll! Aus Konservendosen und Marmeladengläsern basteln wir Geschenke, die leuchten und funkeln. Empfohlen für Kinder von 6 - 10 Jahren."
In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 04. Dezember 2021, sind ab 19:00 Uhr die Bands Death Love And Acid & Les Pünks im Limes zu Gast. Ab 22:00 wird es eine Aftershow Party geben mit allerfeinstem synthpop/postpunk, wave, dark 80s!
Der Limes-Wirt Andreas Herzog hat zwei Leidenschaften: Punkrock und Pauli. Beide haben ihren Platz im Limes. So unscheinbar die Kneipe auf der Mülheimer Freiheit von außen ist, so beeindruckend ist sie von innen.
Eine Fahne des Fußballclubs St. Pauli hängt neben der Theke, daneben eine Leuchtreklame der Hamburger Biermarke Astra. Eine kleine Bühne hinten und zwei Kicker-Tische im vorderen Bereich gehören ebenfalls zur festen Ausstattung. (KStA)
Lindlar - In den Scheunen an Lennefe und Sülz laufen die Vorbereitungen für die zweite Lindlarer Lichterfahrt, die am Samstag, 04. Dezember 2021, ab 16:45 Uhr, das Gemeindegebiet funkeln lässt.
Der leuchtende Korso aus Traktoren, Baumaschinen und Lastwagen geht unter dem Slogan „Ein Funken Hoffnung“ an den Start. Die Lindlarer folgen dem Aufruf der Initiative „Land-schafft-Verbindung“ (LSV), der für den Vorabend des zweiten Advents bundesweit zu Lichterfahrten aufrief.
„Lasst uns in diesen düsteren Zeiten Helligkeit auf die Straßen und in die Herzen der Menschen bringen“, wirbt der LSV. DieTeilnehmer sammeln sich im Gewerbegebiet Hommerich auf der Hommericher Straße. Abfahrt ist dort um 16.45 Uhr. (KR)
Köln - Am Sonntag, 05. Dezember 2021 startet um 14:00 Uhr ein, von Antoniter City Tours angebotener Rundgang mit Günter Leitner.
Mit St. Aposteln beginnt dieser Rundgang an den drei Adventssonntagen im Dezember. In Kirchen (je nach Situation vor Ort werden auch einzelne Krippen besucht) und auf den Plätzen Kölns wird das Brauchtum mit seiner Geschichte vorgestellt - das Gestern und das Heute.
Treffpunkt ist St. Aposteln am Neumarkt. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 10,- Euro / 8,- Euro. (PR)
Mülheim - Der Mülheimer Literaturclub im Kapellche e.V. lädt am Sonntag, den 05. Dezember 2021 um 18:00 Uhr zu einem musikalisch-literarischen Weihnachtsabend ein. Präsentiert werden Geschichten und Gedichte zur Vorweihnachtszeit.
Die Lieder werden vorgetragen von den Sängerinnen Barbara Böhler und Claudia Sledz, zudem wird das Ensemble der Dellbrücker Symphoniker unter der Leitung von Albert Otto-Gaede den Abend mit weihnachtlichen Glanzstücken der klassischen Musik begleiten.
Der Eintritt ist frei, Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim. Die Veranstaltung findet nach Maßgabe der Coronaschutzverordnung statt. Das Platzangebot ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung wird erbeten unter muelheimerliteraturclub@gmx.de. (PR)
Kalk - Zum HofAdvent lädt das Bürgerhaus Kalk am Sonntag, den 05. Dezember 2021 von 14:00 - 19:00 Uhr ein.
Bei "Winterluft & Weihnachtsduft" kann man, abseits von Touristenrouten und überfüllten Märkten, in hübschen Weihnachtszelten liebevolle Handarbeit, nützliche oder einfach nur schöne Dinge erwerben.
Für den kleinen oder großen Hunger gibt es selbstgemachte Mandeln oder vegane Köstlichkeiten von PublikKitchen und natürlich leckeren Glühwein und Kinderpunsch. (Bürgerhaus Kalk)
Mülheim - Am Montag, den 06. Dezember 2021 ist im Carlswerk Victoria ab 20:00 Uhr Sophie Hunger zu Gast. Einlass ist ab 19:00 Uhr.
Sophie Hunger ist ein echter Tausendsassa: Musikerin, Songwriterin, begnadete Sängerin und Filmkomponistin. Mittlerweile veröffentlichte die in Berlin lebende Sängerin ihr siebtes Album „Halluzinationen“ – aufgenommen in den legendären Abbey Road Studios und produziert von Dan Carey.
Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)
Holweide - Am Montag, den 06. Dezember 2021 findet ab 18:30 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungskirche auf der Buschfeldstraße 30 in Holweide eine zusätzliche Impfaktion für Menschen ab 12 Jahren statt.
Bitte beachten Sie: Erstimpfung: Sie müssen gesund und fieberfrei sein. Zweitimpfung: vier Wochen nach der Erstimpfung. Auffrischungsimpfung (Boostern): Sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung, im Einzelfall auch nach fünf Monaten.
WICHTIG: Eine Anmeldung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihren Impfausweis mit. Wenn Sie noch keinen Impfausweis haben, bekommen Sie einen vor Ort. (Runder Tisch Holweide)
Dellbrück - Stadt und Drogenhilfe Köln e.V. laden am Mittwoch, 08. Dezember 2021, um 19:00 Uhr, zu einem Informationsabend zum geplanten Umzug des Wohnhilfeprojektes von Deutz in die Bergisch Gladbacher Straße in Dellbrück ein.
Im Rahmen des Projektes werden drogenabhängige Menschen, die an Substitutionsprogrammen teilnehmen, vorbereitet, wieder in einer eigenen Wohnung zu leben und den Weg zurück in die Gesellschaft zu finden. Sie werden von Fachkräften der Sozialen Arbeit betreut.
Die Informationsveranstaltung findet in der Christuskirche, Dellbrücker Mauspfad/Ecke Bergisch Gladbacher Straße, statt. Es wird um Anmeldung über das E-Mail-Postfach 56-Wohnungsamt-Oeffentlichkeitsarbeit@stadt-koeln.de gebeten. (Stadt Köln)
Kalk - Am Mittwoch, den 08. Dezember 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 17:00 Uhr den Film Die Zähmung der Bäume in der Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Wermelskirchen - Am Freitag, den 10. Dezember 2021 ist ab 20:00 Uhr René Sydow mit seinem Programm "Heimsuchung" zu Gast in der Kattwinkel'schen Fabrik.
"Michael Feindler gilt als Feingeist des politischen Kabaretts. Dabei handelt es sich bei seinen Darbietungen auf der Bühne in erster Linie um eine Verzweiflungstat. Worte, die auf den ersten Blick wie poetische Ergüsse wirken, sind für Feindler vor allem ein Versuch, mit Hilfe sprachlicher Verdichtungen eine auseinanderbrechende Welt zusammenzuhalten."
Die Kattwinkel'sche Fabrik ist aber auch sonst ein bemerkenswerter Ort für Kultur: Hier finden Konzerte, Kleinkunst, Lesungen, aber auch Frauen- und Kinder-Kleidermärkte und Bilderbuch-Kino statt. Von Mülheim aus sind es ca. 30 Km und eine halbe Stunde Fahrzeit mit dem Auto. (rb/MF)
Buchforst - Am Freitag, den 10. Dezember 2021 von 19:00 - 21:00 Uhr, lesen Angelika Hensgen und Eva Weisseiler in der Kulturkirche Ost Texte der jüdischen Künstlerin Hilde Rubinstein.
Die gebürtige Augsburgerin hat in Köln ihr Abitur gemacht und an der hiesigen Werkschule studiert. Ihre Zeichnungen und Graphiken erschienen in renommierten Blättern wie dem „Querschnitt“ und der „Literarischen Welt“, bevor sie sich hauptsächlich dem Schreiben von Dramen widmete.
Der Eintritt kostet 5,00 / 3,00 Euro. Tickets können per Email unter kulturkirche-ost@gag-koeln.de reserviert werden. Corona-Regeln: Die Gäste unserer KULTURKIRCHE OST müssen entweder geimpft oder genesen sein. Ein negativer Text genügt nicht. In der Kirche gilt Maskenpflicht bis zur Einnahme des Sitzplatzes. (Kulturkirche Ost)
Holweide - Am Freitag, den 10. Dezember 2021 findet von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungskirche auf der Buschfeldstraße 30 in Holweide eine zusätzliche Impfaktion für Menschen ab 17 Jahren statt.
Bitte beachten Sie: Erstimpfung: Sie müssen gesund und fieberfrei sein. Zweitimpfung: vier Wochen nach der Erstimpfung. Auffrischungsimpfung (Boostern): Sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung, im Einzelfall auch nach fünf Monaten.
WICHTIG: Eine Anmeldung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihren Impfausweis mit. Wenn Sie noch keinen Impfausweis haben, bekommen Sie einen vor Ort. (Runder Tisch Holweide)
Kalk - Am Freitag, den 10. Dezember 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:30 Uhr den Film Enemy Mine - Geliebter Feind in der Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Rommerskirchen - Am Samstag, den 11. und am Sonntag, den 12. Dezember 2021 veranstaltet das Feld- und Werksbahnmuseum wieder die beliebten Nikolausfahrten. Die Fahrten finden unter Anwendung der 2G-Regel statt.
"Da sich die geltende Corona-Schutzverordnung des Landes kurzfristig ändern kann, behalten wir uns vor, unsere Beförderungsbedingungen auch kurzfristig anzupassen. Wir bitten Sie daher, sich vor dem Besuch nochmals auf unserer Internetseite über die aktuell gültigen Bedingungen zu informieren."
Fahrkarten können auf dem Buchungsportal "Fahrkartendrucker" über die Homepage des Museums gebucht werden. Dort ist auch eine wagengenaue Übersicht der freien Plätze einsehbar. (PR)
Leverkusen - Am Samstag, den 11. Dezember 2021 von 11:00 - 14:00 Uhr, wird im NaturGut Ophoven Weihnachtsdeko aus Naturmaterialien gebastelt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
"Aus Ästen, Holz und Rinde basteln wir uns wundervolle Advents- und Weihnachtsdeko. Empfohlen für Kinder von 6 - 10 Jahren."
In der Energie-Stadt werden Kinder zu Energiedetektiven und dürfen in der Solarwerkstatt experimentieren. In der Burg Ophoven können Kinder erleben, wie die Menschen im Mittelalter gelebt haben, auf dem 6 ha großen Außengelände steht der Lebensraum Wald im Mittelpunkt. (rb/MF)
Mülheim - Am Samstag, den 11. Dezember 2021 zeigt das Schauspiel Köln um 19:30 Uhr im Depot 1 das Stück "Atemschaukel" von Herta Müller. In einer Fassung für das Theater von Bastian Kraft.
»Alles, was ich habe, trage ich bei mir«. So beginnt der Bericht von Leopold Auberg, der am Ende des 2. Weltkriegs als Siebzehnjähriger aus dem rumänischen Siebenbürgen in ein sowjetisches Arbeitslager verschleppt wird.
Wortgewaltig und mit eindringlichen Bildern schreibt Herta Müller in ATEMSCHAUKEL vom Kampf, unter unmenschlichen Zuständen ein Mensch zu bleiben und vom Ringen um das eigene Leben in der Fremdbestimmung. (Schauspiel Köln)
Holweide - Am Samstag, den 11. Dezember 2021 findet von 12:00 bis 15:00 Uhr im Gemeindezentrum der evangelischen Versöhnungskirche auf der Buschfeldstraße 30 in Holweide eine zusätzliche Impfaktion für Menschen ab 17 Jahren statt.
Bitte beachten Sie: Erstimpfung: Sie müssen gesund und fieberfrei sein. Zweitimpfung: vier Wochen nach der Erstimpfung. Auffrischungsimpfung (Boostern): Sechs Monate nach Abschluss der Grundimmunisierung, im Einzelfall auch nach fünf Monaten.
WICHTIG: Eine Anmeldung ist nicht möglich. Bitte bringen Sie Ihre Versichertenkarte, Ihren Personalausweis oder Reisepass sowie Ihren Impfausweis mit. Wenn Sie noch keinen Impfausweis haben, bekommen Sie einen vor Ort. (Runder Tisch Holweide)
Merheim - Die Stadt setzt die mobilen Impfungen in den Veedeln fort: Am Samstag, den 11. Dezember 2021, bietet die Stadt Köln von 09:00 - 15:00 Uhr eine Sonder-Impfaktion im RehaNova, Krankenhaus Merheim, Ostmerheimer Straße 200, 51109 Köln-Merheim an.
Verimpft wird vornehmlich der mRNA-Impfstoff von BionTech. Die Vektorimpfstoffe von Johnson & Johnson rundet das niederschwellige Impfangebot ab. Bei der Auffrischungsimpfung erhalten 12 bis 29-jährige BionTech und Personen ab 30 Jahren Moderna.
Bitte bringen sie ihren Personalausweis oder vergleichbares offizielles Dokument mit. 16- und 17-Jährige ohne Begleitung Erziehungsberechtigter brauchen eine schriftliche Einwilligung und Unterschrift auf den Vordrucken und eine Ausweiskopie des Erziehungsberechtigten. (Stadt Köln)
Mülheim - Am Sonntag, den 12. Dezember 2021, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.
Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.
Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Köln - Am Sonntag, 12. Dezember 2021 startet um 14:00 Uhr ein, von Antoniter City Tours angebotener Rundgang mit Günter Leitner.
Mit St. Aposteln beginnt dieser Rundgang an den drei Adventssonntagen im Dezember. In Kirchen (je nach Situation vor Ort werden auch einzelne Krippen besucht) und auf den Plätzen Kölns wird das Brauchtum mit seiner Geschichte vorgestellt - das Gestern und das Heute.
Treffpunkt ist St. Aposteln am Neumarkt. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 10,- Euro / 8,- Euro. (PR)
Pulheim - Unter dem Titel "Ist das Kultur oder kann das weg" gibt am Sonntag, den 12. Dezember 2021 Constanze Backes ab 18:00 Uhr im Herrenhaus des Ritterguts eine Vorstellung. Mit schwindelerregender Wandlungsfähigkeit singt und schauspielert sich die Kabarettistin durch Sparten und Genres.
Am Flügel begleitet von Felix Janosa, feiert sie die quicklebendige Auferstehung des Tingeltangel-Kabarettsongs aus den Goldenen Zwanzigern.
Der Förderverein Rittergut Orr setzt sich für die Sanierung und den Erhalt des denkmalgeschützten Herrenhauses Orr sowie die Rekultivierung der dazugehörigen Parklandschaft des Ritterguts Orr ein. (rb/MF)
Mülheim - Spitzig, vorweihnachtlich, virtuos – unter diesem Motto findet am Sonntag, dem 12. Dezember 2021 um 11 Uhr ein weiteres Konzert des Kapellche e.V. statt. Die vier Cellisten Bonian Tian, Michael Polyzoides, Julian Bachmann und Frederick Winterson bringen das Kapellche in Schwingung.
Das Quartett spielt ein gemischtes Programm von klassischen Werken über Gershwin und Tango bis hin zu Schlagern und weihnachtlichen Klängen. Vorher, zwischendurch und nachher ist für Glühwein-Ausschank gesorgt.
Für die Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 12 Euro. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Eine Anmeldung unter: klangraum.kapellche@gmail.com ist erforderlich. (PR)
Kalk - Am Sonntag, den 12. Dezember 2021 zeigen die Lichtspiele Kalk um 14:30 Uhr den Film Tampopo in der Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln. Vorgaben der Corona-Schutzverordnung sind zu beachten.
Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.
Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)
Deutz - Am Sonntag, den 12. Dezember 2021 wird ab 18:00 Uhr in der Oper im Staatenhaus "Die Vögel", ein lyrisch-phantastisches Spiel in zwei Aufzügen nach Aristophanes, aufgeführt. Dichtung und Musik von Walter Braunfels.
Walter Braunfels, ein von der Spätromantik geprägter Tonschöpfer, galt in der Zeit der Weimarer Republik als einer der wichtigsten Opernkomponisten. Die Arbeit an seiner bekanntesten Oper, »Die Vögel«, erstreckte sich über mehrere Jahre und war wesentlich von den Eindrücken geprägt, die der Komponist durch den Ersten Weltkrieg erfahren musste.
Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus, Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen