Dünnwalder Weihnachtsdorf 2024

Dünnwald - Der Stadtteil verwandelt sich am Samstag, den 30. November 2024, von 13:00 bis 18:30 Uhr in ein Weihnachtsdorf. Verteilt über viele kleine und größere Orte erwarten sie Stände in vorweihnachtlicher Stimmung.

Erleben Sie Kunst, Lesungen, Kunsthandwerk. Es gibt Gutes vom Grill, süße Waffeln, Gulaschsuppe, Punsch und vieles mehr. Zusammen mit dem Dünnwalder Bürgerverein engagieren sich viele Dünnwalder Vereine, ein rundes Angebot zu kreieren.

Es wird zudem ein musikalisches Rahmenprogramm mit gemeinsamen Ausklang geben. Eine Karte der Standorte und Angebote wird zeitnah auf der Bürgervereinsseite als download zur Verfügung gestellt. (PR)

Bild Regina Berge, Stiftung Kalk Gestalten

KalkKunst 2024

Kalk - Von Samstag, den 16. November bis Freitag, den 06. Dezember 2024 organisiert die Stiftung KalkGestalten wieder Kunst im Alltag vor Ort. Es werden Kunstwerke dort ausgestellt, wo die Bürger ihren Alltag erleben:

Nämlich in den Geschäften und öffentlichen Gebäuden. Mit dem Konzept KalkKunst verlassen wir die Kunstgalerien und bringen die Kunstausstellungen an andere Orte.

Dieses Jahr steht die Veranstaltung unter dem Motto "Que(e)rfeldein - neue Wege erkunden. Es gibt etliche Vernissagen und Kunst- Spaziergänge. Schauen Sie beizeiten in den Programm- Flyer, der noch in Arbeit ist. (Stiftung Kalk Gestalten)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Siegburg. (Stadt Siegburg)
Mittelalterlicher Markt Siegburg 2024

Siegburg - Von Samstag, den 23. November bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 taucht die Kreisstadt Siegburg ins Mittelalter ab. "Seyd herzlich willkommen geheißen, Ihr lieben Leute von Nah und Fern, hier auf dem altehrwürdigen Marktplatz zu Siegburg."

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Dort trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker und erlebt Mittelalter zum Staunen, Anfassen, Riechen, Schmecken und Mitmachen.

Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz, Handwerksmeister sind bei der Arbeit, liebliche und derbe Lieder des Mittelalters werden vorgetragen,Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum auf dem zentral gelegenen Marktplatz. (PR)

Bezirksrathaus, Friedrich-Ebert-Ufer 64-70, 51143 Köln-Porz. (Bild Rolf Heinrich, Wikipedia)
Chanson Festival im Rathaussaal Porz

Porz - Am Freitag, den 29. November 2024 ab 19:00 Uhr und am Samstag, den 30 November 2024 ab 18:00 im Rathaussaal Porz das 32, Rock & Chanson Festival 2024 "Köln-Breslai-Paris" statt.

Die besten Nachwuchskünstler und Nachwuchskünstlerinnen werden Dank engem Kontakt zum polnischen Chanson Festival in Breslau nach Köln-Porz einladen.

Das Rathaus in Porz bietet auch sonst ein umfangreiches Kunst- und Kulturprogramm. Hier finden neben Theaterstücken auch Kleinkunstaufführungen, Ausstellungen und Konzerte für kleine und große Kulturinteressierte statt. (rb/MF)

Schloss und Park Benrath (Bild: Schloss Benrath)
Weihnachtsmarkt Schloss Benrath 2024

Benrath - Am Wochenende von Freitag, 29. November bis Sonntag, 01. Dezember 2024 bildet Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden wieder die stimmungsvolle Kulisse für einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.

Traditionelle, historische und originelle Weihnachtsmarktstände laden mit ihrer Produktvielfalt zum Verweilen, Bummeln und Träumen ein. Besondere Angebote und Führungen rund um die Themen Weihnachten und Winter, sowie ein vielfältiges Angebot für Kinder, bilden das Begleitprogramm.

An allen vier Adventswochenenden ist der Markt freitags von 14-21 Uhr, samstags von 11-21 Uhr und sonntags von 11-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Adresse lautet: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf. (md/MF)

Rechtzeitig zum 1. Advent ist Weihnachtsbasar in der Rosenmaar- Schule (rb/MF)

Weihnachtsbasar Rosenmaarschule 2024

Höhenhaus - In der Rosenmaarschule findet am Samstag, dem 30. November 2024, von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, der jährliche Weihnachtsbasar statt. Kinder, Eltern und Mitarbeiter haben über Wochen gewerkelt, gebastelt und gemalt.

Es gibt wieder viele schöne Dinge für die Weihnachszeit zu entdecken. Angeboten werden sehr schöne, individuell gestaltete Adventskränze, Essig und Öl, selbst gemachte Kekshäuschen, Lichter, Türkränze und vieles mehr.

Auch gibt es in diesem Jahr wieder einen Spielzeug- und Klamotten- Flohmarkt. Mit Fingerfood, Waffeln, Kuchen, Glühwein und Bratwurst ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. (md/MF)

Holweide liegt, grob gesagt, rechts und links der Bergisch Gladbacher Straße zwischen Buchheim und Dellbrück (Grafik OSM)
Adventsmarkt Holweide 2024

Holweide - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024 ist wieder der beliebte Adventsmarkt der Bürgervereinigung Holweide von 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr bzw. 11:00 Uhr bis 19.00 Uhr.

Die Stände werden an der Maria-Himmelfahrt-Straße aufgebaut und nicht, wie in den Vorjahren, im Kirchen-Innenhof. Dafür wird die Straße komplett gesperrt. Hier findet man Geschenkideen und Einstimmung in die Vorweihnachtszeit.

In den letzten Jahren gab es live weihnachtliche Musik, wie z.B. von den Josephbläsern aus Dellbrück. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. (KWS)

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich (Foto Robert Scheuermeyer)

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich

Rösrath - Am Samstag, dem 30. November und Sonntag, dem 01. Dezember 2024 findet im idyllischen Ambiente und vor einer einzigartigen Kulisse der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich statt.

Besucher dürfen sich auf knapp 100 Aussteller aus den Bereichen Design, Kunst, Handwerk, Garten, Mode, Schmuck und Kulinarik freuen. Die „Weihnachtswerkstatt“ lädt unsere jungen Besucher zum Baumschmuckbasteln und Stockbrotbacken ein. Highlight ist neben den Auftritten von Björn Heuser, Stefan Knittler und dem Sülztaler Blasorchester der Besuch des Nikolauses an allen Veranstaltungstagen.

Der Eintritt kostet 6,00 € pro Person, ermäßigt 3,00 € und gilt für den einmaligen Besuch aller Veranstaltungstage. Der Markt auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath) ist am Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (Schloss Eulenbroich gGmbH)

Genoveva-Gymnasium, Genovevastraße 58-62, 51063 Köln-Mülheim (Bild Geno)
Genoveva-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Liebe Mädchen und Jungen aus der 4. Klasse, wir laden euch und eure Eltern herzlich zum Tag der offenen Tür am Samstag, den 30. November 2024 von 10 bis 13 Uhr ein. Ihr könnt mit euren Eltern durch das Schulgebäude spazieren.

Ihr dürft im Unterricht mit dabei sitzen. In spannenden Mitmachaktionen könnt ihr neue Fächer kennen lernen. Für die Eltern von 4-Klässlern gibt es darüber hinaus noch zwei Infoabende am 22.11. und am 08.12., jeweils ab 18 Uhr in der Aula des Genoveva-Gymnasiums Köln.

Für unsere Schule steht der Lernerfolg des Schülers im Mittelpunkt. Es geht um die Kernkompetenzen Studierfähigkeit, Allgemeinbildung und Belastbarkeit, die für den Lebens- und Karriereweg wichtig sind. Übrigens wurde unsere Schule 1876 als städtische höhere Mädchenschule gegründet. (PR)

Peterchens Mondfahrt - Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach (Bild Burghofbühne Dinslaken)
Peterchens Mondfahrt

Bergisch Gladbach - Am Samstag, den 30. November 2024 führt im Bürgerhaus Bergischer Löwe die Burghofbühne Dinslaken um 14:30 Uhr das Stück "Peterchens Mondfahrt" auf.

Eines Nachts entdecken die Geschwister Peter und Anni kurz vor dem Einschlafen einen Maikäfer namens Herrn Sumsemann in ihrem Zimmer. Als Herr Sumsemann ihnen die traurige Geschichte über sein verlorengegangenes sechstes Bein erzählt, sind die beiden fest entschlossen, dem Maikäfer zu helfen, dieses zurückzuholen. Dafür müssen sie allerdings zum Mond reisen..

1977 wurde der alte Mariensaal abgerissen, und der Kölner Architekt Gottfried Böhm konzipierte einen Neubau des Bergischen Löwen. Heute wird das Bürgerhaus durch die Bergischer Löwe GmbH betrieben und für Theater-, Ballett- und Opernaufführungen sowie Kongresse, Konzerte, Märkte usw. genutzt. Der Bergische Löwe ist von Mülheim in wenigen Minuten zu erreichen. (rb/MF)

Herder-Gymnasium, Kattowitzer Straße 52, 51065 Köln-Buchheim (Eigenes Bild)
Herder-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Buchheim - Das Herder-Gymnasium lädt am Samstag, den 30. November 2024 von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr zum "Tag der offenen Tür" ein. Die Schule stellt ihr Schulleben anhand von Interviews, Videos und vielem mehr auf ihrer Homepage vor.

Das Herder-Gymnasium wurde 1956 gegründet und liegt in einem weiträumigen, ruhigen Gelände. Es ist von den meisten rechtsrheinischen Stadtteilen aus gut zu erreichen.

Neben der Naturwissenschaft (MINT) wird am Herder spannende Kulturarbeit geleistet: Musicals, Theater, Kunst und ein Zirkusprojekt öffnen die Schule auch für die umgebenden Stadtteile. (rb/MF)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was!

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 30. November 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Adventsmarkt im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Adventsmarkt im Kapellche 2024

Mülheim - Am Samstag, den 30. November und am Sonntag, den 01. Dezember 2024, veranstaltet der Verein Et Kapellche in der Holsteinstraße in Köln Mülheim wieder einen Adventsmarkt.

Vorweihnachtliche Stimmung und ein tolles Rahmenprogramm sind garantiert. Es gibt Handmade Verkaufsstände, Livemusik, Leckereien für Leib und Seele und der Nikolaus kommt mit Kleinigkeiten zu den kleinen Besucherinnen und Besuchern.

Der Adventsmarkt findet im Kapellche, in der Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim statt. Am Samstag ist der Markt von 14:00 - 19:00 Uhr geöffnet und am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.  (PR)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2024

Porz - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Planetarium Köln, Blücherstraße 15-17, 50733 Köln-Nippes (Kuppelraum und Vorführgerät, Bild Ulaanbaatar91, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Fulldome - Milliarden Sonnen

Nippes - Am Samstag, den 30. November 2024 erfahren wir im Planetarium Spannendes über die Galaxis. In der Astro-Show begeben sich die Besucher virtuell auf eine spektakuläre Raumfahrt durch die Milchstraße. Einlass ist um 17:30 Uhr, Karten müssen reserviert werden. Es gibt keine Abendkasse.

Das Planetarium im Keller des Leonardo-da-Vinci-Gymnasiums auf der Blücherstraße 15-17 ist schon seit 50 Jahren im Betrieb. Hier projiziert das Zeiss ZKP-1 den Sternenhimmel an die Decke des ehemaligen Heizungskellers.

Im Planetarium wird den Besuchern das Weltall und ferne Galaxien näher gebracht. Auf der Internetseite finden Sie die nächsten Besichtigungstermine und Informationsveranstaltungen. Live long and prosper! würde Mister Spock jetzt sagen. (rb/MF)

Burgweihnacht Burg Satzvey (© Burg Satzvey)
Burgweihnacht auf Burg Satzvey 2024

Mechernich - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024 ist wieder Burgweihnacht auf Burg Satzvey. Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr, und am Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr.

Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert und in Mechernich-Satzvey gelegen. Mit der Burgweihnacht findet das Veranstaltungsjahr seinen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Schloss Dyck, 41363 Jüchen (Eigenes Bild)
Schlossweihnacht auf Schloss Dyck 2024

Jüchen - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024 ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr vor dem Wasserschloss der Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln.

Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Rund 140 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab.

Und weil der Besuch auch hungrig macht, werden in mehreren Gastronomiebereichen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Das Schloss Dyck in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. (Schloss Dyck)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Adventsfahrten 2024

Riehl - Am Adventswochenende, Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024 bietet die Kölner Seilbahn von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adventsfahrten an. Die Fahrten wurden 2021 erstmalig angeboten und wurden gut angenommen.
 

Für den Ein- und Ausstieg in die Seilbahn stehen die Stationen „Zoo“ und „Rheinpark“ zur Verfügung. Letzter „Eincheck“ ist jeweils um 17.45 Uhr. In etwa 15 Minuten geht es zwei Mal über den Rhein, mit Ausblick auf den herbstlichen Rheinpark und das Altstadtpanorama.

Es gelten die normalen Fahrpreise. Die weiteren Sonderfahrten zum Advent sind an den Wochenenden 07. und 08. Dezember, 14. und 15. Dezember sowie am 21. und 22. Dezember 2024. (Kölner Seilbahn)

Keksfabrik Lassche, Waldstraße 3, 53757 Sankt Augustin (Bild Stefan Villinger)
Gebäckmanufaktur Lassche - Tag der offenen Tür

Sankt Augustin - Am Samstag, den 30. November 2024 ist von 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr Tag der offenen Tür in der Gebäckmanufaktur Lassche. Fachkundige Führungen werden laufend ohne Voranmeldungen angeboten.

Die Stadt Sankt Augustin ist mit 33 km von Mülheim nicht weit entfernt und besonders durch den Flugplatz Hangelar als Standort der GSG 9 bekannt. Wer aber statt Fliegen eher Plätzchen essen als Hobby hat, kann sich die Gebäckmanufaktur Lassche merken.

Hier gibt es nicht nur über das ganze Jahr hinweg von Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Freitag bis 14:30 Uhr) einen Werksverkauf, sondern auch einen Online-Shop und Tage der offenen Tür mit Führungen durch die Gebäck-Produktion. (rb/MF)

Miljö spielt im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Miljö im Scala

Leverkusen - Am Samstag, den 30. November 2024 ist ab 20:00 Uhr die Band Miljö auf ihrer Mitsing-Tour 2024 zu Gast im Scala Club. Musikalisch zueinander fanden die fünf Jungs von der Schäl Sick während ihrer gemeinsamen Schulzeit in Holweide.

Die Kölsch-Rocker von MILJÖ gehen auf Unplugged-Tour. Mit neuen Songs im Gepäck, Altbekanntem in neuem Gewand und viel handgemachter Musik mit Gefühl. Mitsingen erwünscht!

Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten. (rb)

Willy-Brandt-Gesamtschule, Im Weidenbruch 214, 51061 Köln-Höhenhaus (Altes Gebäude, Foto Michels)
Willy-Brandt-Gesamtschule - Tag der offenen Tür 2024

Höhenhaus - Am Samstag, den 30. November 2024 lädt die Willy-Brandt-Gesamtschule ab 09:00 Uhr die Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Schule ein. Lernen Sie den Schulbetrieb im neuen Schulgebäude kennen.

Das alte Schulgebäude war in die Jahre gekommen, wies Brandschutzmängel auf und wurde abgerissen. Weil das Grundstück groß genug war, konnt an seiner Seite das neue Schulgebäude im laufenden Betrieb errichtet werden.

Bis 2023 sollte auch die neue Sechsfach-Sporthalle fertig sein, die der Vereinssport im Rechtsrheinischen nutzen kann. Hier war auch ein Austragungsort für das Bernd-Best-Turnier, dem weltweit größten Rollstuhl-Rugby-Turnier. (rb/MF)

Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen - Bild LWL, Perdok
Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen

Solingen - Am Samstag, den 30. November 2024 lädt das Galileum um 18:30 Uhr zur Zeitreise ein: "Vom Urknall zum Menschen". Wir zeigen, wie Milchstraße, Sonne und Erde entstanden und wie sich das Leben entwickelte.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für das Publikum geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, war begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Hölderlin-Gymnasium, Graf-Adolf-Straße 59, 51065 Köln. (Bild Magnus Manske, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Hölderlin-Gymnasium - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Wir laden am Samstag, den 30. November 2024 Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern zum Tag der Offenen Türe ein. Besucht unsere Schnupperstunden, Workshops und Führungen.

Vorher ist unser Eltern-Info-Abend am 21. November 2024 um 19 Uhr. Die Schule an der Graf-Adolf-Straße, feierte 2012 ihren 100. Geburtstag. Natürlich ist längst die Normalität des 21. Jahrhunderts eingekehrt.

Die Ausrichtung als Schule mit bilingualem Zweig Englisch zeigte sich auch in der Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Frontier Economics Limited. (rb/MF)

Eingangsbereich des Eltzhofs (Bild Cordito, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölsche Weihnacht im Eltzhof

Porz - Am Samstag, den 30. November 2024 heißt es um 14:00 Uhr und um 20:00 Uhr im Eltzhof wieder "Sidd Hösch, Leev Lück, Sidd Stell". Die "Kölsche Weihnacht" bietet handgemachte Musik mit traditionellen und auch modernen Musikstücken.

Gefühlvoll, lyrisch, mit einem großen Schuss Poesie wird es wieder Geschichten, Lieder und Erzählungen rund um Christbaum und Weihnachtsfest geben - ein Spagat zwischen Humor und Herzergreifendem!

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Heute beherbergt der Hof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Wandelkonzert auf Schloss Benrath

Benrath - Erleben Sie am Samstag, 30. November 2024 um 20:00 Uhr, im beeindruckenden Ambiente von Schlosses Benrath das Wandelkonzert. Während dieses Konzertes steht Alte Musik des 17. und 18. Jahrhunderts im Mittelpunkt.

Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.

Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)

Kreishaus Rheinisch-Bergischer Kreis, Am Rübezahlwald 7, 51469 Bergisch Gladbach
Geologica 2024

Bergisch Gladbach - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr die Rheinisch-Bergische Mineralien- und Fossilienbörse. Sie ist ein Treffpunkt für Fachleute und Sammler zum Tausch oder Kauf.

Sie ist auch Anlaufpunkt für alle, die die Wunderwelt der Steine neu entdecken möchten. Dafür setzt sich der Verein Landschaft und Geschichte e.V. ein, der die Börse mit dem Kulturbüro des Rheinisch-Bergischen Kreises veranstaltet.

Junge Besucher sind zum Goldwaschen und zum Fossilienmalen eingeladen. Im GeoTreff von LuGeV können sich Aussteller und Besucher bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen austauschen und stärken. (LuGeV)

Bild Deutsch-Holländischer Stoffmarkt
Deutsch-Holländischer Stoffmarkt in Langenfeld

Langenfeld - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024, gastiert der Deutsch-Holländische Stoffmarkt von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder in der Innenstadt von Langenfeld.

An zahlreichen Ständen finden Nähbegeisterte von Stoffen bis Zubehör alles, rund um das Thema "Nähen". Kurzwaren, Schnittmuster, Angebote für Nähkurse und ähnliches runden das Angebot ab.

Der Deutsch-Holländische Stoffmarkt hat schon durch sein äußeres Erscheinungsbild ein Flair, das die Besucher schnell in seinen Bann zieht. Den heutigen Markt finden Nähbegeisterte rund um die Solinger Straße 1, 40764 Langenfeld. (Expo Event Marketing GmbH)

Die Zauberflöte für Jung & Alt im Theater am Tanzbrunnen Rheinparkweg 1 50679 Köln
Die Zauberflöte für Jung & Alt

Deutz - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024, wird um 14:30 Uhr im Theater am Tanzbrunnen "Die Zauberflöte für Jung & Alt" in einer kindgerechten Fassung für die ganze Familie aufgeführt.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Gesellschaftsspiele haufenweise .. (Bild Kreiszeitung Göttingen)

Spielecafé in Mülheim

Mülheim - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024, ist von 11:00 Uhr bis 22:00 Uhr Spiele-Tag im Peter-Beier-Haus, Wallstraße 93, 51063 Köln-Mülheim. Die Gemeinderäume der Friedenskirche sind gleich neben dem Café Vreiheit.

Bei uns stehen über 300 Spiele zur Auswahl. Und es gibt richtig viel Zeit dafür. Dazu halten wir den Kaffee warm und die Getränke kalt. Unser Angebot ist für alle Altersgruppen, Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.

Wir treffen uns an jedem ersten Sonntag im Monat. Infos bei Tom Laroche vom Buchladen Buchheim unter 0221-16958212. Die Teilnahme ist kostenlos. (Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein)

Bild Dampfbahn Leverkusen e.V.
Dampfbahn Leverkusen - Adventsfahrtag

Leverkusen - Unser nächster Fahrtag ist am Sonntag, den 01. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Dampfbahn Leverkusen e.V. ist ein gemeinnütziger Gartenbahnverein und betreibt im Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf eine Bahnanlage.

Unsere Mitglieder bauen ihre Lokomotiven originalgetreu in liebevoller Handarbeit, das sieht und spürt man auch. Ob Klein oder Groß, eine Mitfahrt ist für jeden ein Erlebnis. Schauen Sie doch einfach mal an einem unserer öffentlichen Fahrtage vorbei.

Die Anlage wird ständig erweitert. Bitte schauen Sie vor einem Besuch auf unsere Homepage, witterungsbedingte Änderungen sind kurzfristig möglich. Unsere Anschrift: Am Stadtpark 37, 51373 Leverkusen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! (PR)

Naturgut Ophoven (Bild Klimakreis Köln)
Naturgut Ophoven: Offene Energiestadt

Leverkusen - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr, sind die Türen der Energiestadt geöffnet und die Ausstellung im Obergeschoss kann erkundet werden.

Kleine und große Besucherinnen und Besucher haben die Möglichkeit, mit den Zugvögeln auf Reise zu gehen, die Stadt der Zukunft zu puzzeln, einen Apfelbaum anzurufen oder Nachrichtensprecher*in für das indische Fernsehen zu werden.

Diese Gelegenheit bietet sich an  jedem ersten Sonntag eines Monats dazu die Wahl, außer im August, da ist es der zweite Sonntag. Wer also Lust auf ein tolles Sonntagsprogramm mit der ganzen Familie hat, ist hier genau richtig. (md/MF)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was!

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 01. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Rittergut Birkhof, Rittergut Birkhof, 41352 Korschenbroich
Rittergut Birkhof - Winterzauber im Herrenhaus

Korschenbroich - Am Sonntag, den 01. Dezember 2024 öffnet das Rittergut Birkhof Türen und Tore des Herrenhauses. In winterlich-gemütlicher Atmosphäre mit Live-Musik, kleinen Leckereien und allerlei Schönem zum Genießen und Verschenken.

Das Gut im Ortsteil Lüttenglehn und ist von Mülheim ca. 56 km und 45 min entfern. Die Parkanlage und angrenzende Kastanienallee sind ein Naturdenkmal. !996 wurde eine Golfanlage mit zahlreichen Teichanlagen eingerichtet, deren Fairways und Grüns sich in die Parklandschaft einfügen.

Mehrmals im Jahr ist Markt. Es präsentieren sich Kunsthandwerk, regionales Handwerk & Design. Von Gartenmöbeln und -geräten, Pflanzen bis zu exklusiven Schmuck und Mode ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt ist frei. (PR)

Wandelkonzert auf Schloss Benrath

Benrath - Erleben Sie am Sonntag, 01. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, im beeindruckenden Ambiente von Schlosses Benrath das Wandelkonzert. Während dieses Konzertes steht Alte Musik des 17. und 18. Jahrhunderts im Mittelpunkt.

Schloss und Park Benrath liegen im Süden von Düsseldorf. Das Ensemble von Schloss, Jagdpark und Weihern ist denkmalgeschützt. Es ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk und beherbergt ein Naturkunde- und ein Gartenkunstmuseum.

Stärken und entspannen kann man im Schlosscafé. Schloss Benrath ist von Mülheim 30 km entfernt. Die Anfahrt dauert mit dem Rad 1 1/2 Stunden, der Regionalexpress braucht vom Mülheimer Bahnhof aus nur eine Viertelstunde. (rb/MF)

Wissenschaft im Rathaus (Foto: © shutterstock/KWR)
Wissenschaft im Rathaus - Religiös-weltanschaulicher Frieden

Köln - Am Montag, den 02. Dezember 2024 lautet das Thema im Rahmen von "Wissenschaft im Rathaus" von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr: "Religiös-weltanschaulicher Frieden: Zur Rolle der Neutralität des Staates".

Kölner Bürger können jeden ersten Montag im Monat einen Blick auf aktuelle und spannende Projekte in der Forschung werfen. Im Rathaus berichten Wissenschaftler aus ihren Fachgebieten. Die Themen Gesundheit, Soziales, Integration, Sicherheit und Umwelt stehen immer wieder im Vordergrund.

Veranstaltungsort ist der Ratssaal im Kölner Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz 1, 50667 Köln. Die Teilnachme ist kostenfrei und können ohne vorherige Anmeldung besucht werden. Möglicherweise finden einzelne Termine online statt: #WiRdigital. (md/MF)

Hilfe zur Selbsthilfe gibt es im Reparatur-Café im Bürgertreff, Bergisch Gladbacher Straße 1006, 51069 Köln-Dellbrück (Bild Reparatur Café)
Reparatur Café Köln Dellbrück

Dellbrück - Am Montag, den 02. Dezember 2024 gibt es von 16:00 - 19:00 Uhr beim Reparatur Café im Bürgertreff 1006 wieder Hilfe zur Selbsthilfe. Jeden ersten Montag im Monat werden hier defekte Elektrogeräte, Fahrräder, Kleidung und einiges mehr repariert.

Auch wer einfach nur neugierig ist, offene Geselligkeit mit Kaffee und Kuchen schätzt oder gerne auch aktiv mitwirken möchte, ist hier herzlich willkommen. Das Reparatur Café findet in den Räumen des Vereins Bürgertreff 1006 statt.

Der Bürgertreff 1006 e.V. bietet Raum und Räume für vielfältige soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement, für gegenseitige Hilfe und Unterstützung, für kreative Workshops und Seminare und für kulturelle Angebote. (PR)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Reibekuchen im Eltzhof

Porz - Am Montag, den 02. Dezember 2024 von 17:00 - 22:00 Uhr heißt es im Eltzhof wieder: „Rievkooche sin fädisch!“ Genießen Sie das Kölner Traditionsgericht mit verschiedenen Beilagen zum leckeren Kölsch oder Wein.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Das Imperium

Kalk - Am Montag, den 02. November 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:45 Uhr den Film Das Imperium in der französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Burgertag im Eltzhof

Porz - Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 wird ab 17:00 Uhr im Eltzhof wieder wieder der Burgergrill angeschmissen. Burger, ganz klassisch, edel mit argentinischer Steakhüfte oder Hähnchenbrust und dazu leckere Steakhouse Pommes.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Jochen Malmsheimer im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Jochen Malmsheimer im Scala

Leverkusen - Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 ist um 20:00 Uhr im Scala Club Jochen Malmsheimer mit seinem Programm "Statt wesentlich die Welt bewegt, hab ich wohl nur das Meer gepflügt" zu Gast.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Der Wachsblumenstrauß - Livehörspiel mit Musik

Dünnwald - Am Dienstag, den 03. Dezember 2024 um 19:30 Uhr, wird im Restaurant Wildwechsel wieder ein Livehörspiel aufgeführt. Zu sehen sein wird "Der Wachsblumenstrauß" nach Agatha Christie mit Gabriele Schulze, Janina Sachau, Marcus M. Mies und Jörg Kernbach. Der Eintritt ist frei. Um telefonische Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Fundbüro Stadt Köln (Bild RadioKöln)

Weihnachtsgeschenke im Fundbüro finden

Kalk - Wer auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, kann am Mittwoch, 04. Dezember 2024, im Fundbüro der Stadt, Dillenburger Straße 27, 51103 Köln von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr stöbern.

Zum Kauf werden u.a. Handys, Kopfhörer, Musikboxen, Geldbörsen, Taschen, Brillen, Bekleidung sowie Mode- und Echtschmuck, hochwertige Fahrräder (Luftpumpe mitbringen!) und Tretroller angeboten.

Die Preise liegen zwischen einem und 600 Euro. Die Bezahlung kann nur in bar erfolgen, EC-, Kreditkarten und Schecks sind nicht akzeptiert. Gewährleistung und Rücknahme sind ausgeschlossen. (Stadt Köln)

Die Bläck Fööss spielen im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen (Foto: Bläck Fööss)
Bläck Fööss im Scala

Leverkusen - Am Mittwoch, den 04. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, sind die Bläck Fööss zu Gast im Scala Club. Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Weihnachtsmarkt vor Schloss Bensberg, Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach (Bild Althoff Hotels)
Weihnachtsmarkt vor Schloss Bensberg 2024

Bergisch-Gladbach - Der Weihnachtsmarkt lädt von Donnerstag, den 05. bis Sonntag, dem 08. Dezember 2024 unter dem Motto „Unikat“ ein und eröffnet allen eine Welt, die mehr wollen als Schoko-Nikoläuse, Vanille-Kipferl und Duftkerzen.

Hier finden Sie, wonach Sie lange gesucht haben: mit Liebe gemachte Besonderheiten. Hersteller individueller Kostbarkeiten präsentieren ihre Produkte und bieten Highlights für jeden, der ein persönliches, liebevolles Geschenk sucht.

Der Bergische Holzofenbäcker verwöhnt Sie wie gewohnt mit frischem Holzofenbrot. Für Traditionelles wie Crêpes, Schloss-Bratwurst, Glühwein und alkoholfreien Punsch für Kinder und Erwachsene ist gesorgt. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. (Schloss Bensberg)

Bild Stadt Köln

KölnTag - Einmal im Monat freier Eintritt

Köln - Am Donnerstag, den 05. Dezember 2024 können alle Bürger mit Wohnsitz in Köln - wie an jedem am 1. Donnerstag im Monat außer an Feiertagen - kostenlos die ständigen Sammlungen der städtischen Museen besuchen.

Als Eintrittskarte für die Museen Ludwig, Wallraf-Richartz, Römisch-Germanisches, Angewandte Kunst, Ostasiatische Kunst, Schnütgen, Rautenstrauch-Joest, Stadtmuseum, NS-Dok-Zentrum, Fondation Corboud und das Praetorium reicht der Personalausweis.

Für den Besuch von Sonderausstellungen gilt der reguläre Eintrittspreis. Die Häuser haben am KölnTag durchgehend bis 22 Uhr geöffnet. Dann gibt es ein umfangreiches Programm gerade für Gäste, die selten ins Museum kommen. (Stadt Köln)

Jürgen B. Hausmann (Foto: Guido Schröder / Mario Turiaux)
Jürgen B. Hausmann am Tanzbrunnen

Deutz - Am Donnerstag, den 05. Dezember 2024 ist um 20:00 Uhr Jürgen B. Hausmann mit seinem Programm "25 Jahre - Dat is e Ding!" zu Gast im Theater am Tanzbrunnen Köln. Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Das komplette Skat-Blatt (Bild Skat-Palast.de)

Preisskat in Mülheim

Mülheim - Der Skatclub Müllemer Null von 1973 lädt alle ein, die Freude am Skat-Spiel haben. Wir gehören keinem Verein an, uns sind alle Gäste willkommen.

Wir treffen uns jeden Donnerstag um 17:00 Uhr zu einem Preisskat in der Gaststätte Zur Post, Adamsstraße 20-22, 51063 Köln. Wir spielen ca. 2 Stunden, das Startgeld beträgt 10 Euro.

Es wird wieder vollständig als Siegprämie ausgezahlt. Kommt vorbei und spielt mit! Kontakt zu den Mülheimer Skatfreunden über den 1. Vorsitzenden H.J. Schlimbach, Tel.: 0221-618075 oder h.schlimbach@yahoo.de. (PR)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was! - Nikolaus Spezial

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Donnerstag, den 05. Dezember 2024 um 10:30 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Anschließend gemiensames Singen und Nikolausbesuch. Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Herrengedeck – Schöne Bescherung! - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Herrengedeck – Schöne Bescherung!

Mülheim - Am Donnerstag, den 05. Dezember 2024 um 19:00 Uhr, gibt es in der Stadthalle Köln Mülheim Weihnachten mit dem Herrengedeck, eine Weihnachtsshow mit Martin Schopps, JP Weber und Volker Weininger sowie einem exquisiten Drei-Gänge-Menü.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)

Die Bläck Fööss spielen im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen (Foto: Bläck Fööss)
Bläck Fööss im Scala

Leverkusen - Am Donnerstag, den 05. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, sind die Bläck Fööss zu Gast im Scala Club. Die Bläck Fööss gehören zu Köln wie der Dom.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Weihnachtsmarkt am Altenberger Dom (Bild David Bosbach)
Altenberger Adventsmarkt 2024

Odenthal - Von Freitag, den 06. bis Sonntag, den 08. Dezember 2024 ist wieder der Adventsmarkt vor der einmaligen Kulisse des Altenberger Domes. Die Besucher flanieren unter illuminierten Bäumen entlang an liebevoll gestalteten Häuschen.

An den festlich dekorierten Ständen finden sich viele interessante kunsthandwerkliche Dinge. Ein musikalisches Rahmenprogramm unterhält und fasziniert die großen und kleinen Gäste, und für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Es duftet nach selbstgemachten Köstlichkeiten, Glühwein und Punsch. Altenberger Dom, Eugen-Heinen-Platz 2, 51519 Odenthal. Bitte rechtzeitig z.B. am Sportplatz parken, direkt am Dom ist der Parkraum begrenzt. (rb/MF)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 06. Dezember 2024, startet um 18:00 Uhr wieder unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns in der Nähe der Post auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir ja von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer gemeinsamen Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne auch eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet ab jetzt wieder jeden ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Die Scheune von außen - harmlos. Von innen eine Welt für sich. (rb/MF)

Anduril - ausverkauft!

Wipperfürth - Am Freitag, den 06. Dezember 2024 spielt um 20:00 Uhr "Anduril" in der Scheune Egen 4. Egen ist das kleinste Kirchdorf, das zu Wipperfürth gehört.

Es besteht im aus einer Kirche mit Zwiebelkirchturm und ein paar Häusern drumherum (genau 16) und ein paar umliegende Bauernschaften. Klaus-Peter Jung bewohnt das Haus Egen 4. Wenn er nicht mit dem Fahrrad die Welt bereist, öffnet er seine Scheune für die Kultur.

Hier finden Folk- und Blues-Konzerte statt. An vielen Wochenenden ist in der Scheune auch Büchermarkt. Schon die verschlungene Anreise von Mülheim ersetzt jedes Vorprogramm. Wir können diese wunderbare Scheune nur empfehlen! (rb/MF)

Jeden Freitag von 12 bis 14 Uhr Reibekuchen beim Café Kind, Waldecker Straße 35, 51065 Köln-Buchforst (rb/MF)

Café Kind - heiß und fettig!

Buchforst - Am Freitag, den 06. Dezember 2024, gibt es vor dem Café Kind wieder frische Reibekuchen. Auf dem Weg von Mülheim nach Kalk fahre ich häufig über die Waldecker Straße, bislang ohne besondere Vorkommnisse.

Aber eines Tages steigt mir beim Vorbeifahren der bekannte und verführerische Duft in die Nase: Kartoffel-Reibekuchen! Ich lange als bekennender Rievkooche-Junkie sofort in die Bremsen und besuche den Reibekuchenstand vor der Bäckerei.

Die Schlange vor mir ist schnell abgearbeitet. Ich bekomme die gewünschten Reibekuchen, die Verkäuferin spottet: "Wie Sie wollten, hell, nicht zu braun, also nur halb durch .." Aber der Spott stört mich nicht, denn so mag ich sie am liebsten .. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 06. Dezember 2024 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Schloss Homburg leuchtet weit über's Land. (Bild Wikipedia)
Nachts im Museum - Abendessen bei Kerzenschein

Nümbrecht - Eine Taschenlampenführung für Familien mit Kindern ab 5 Jahren findet am Freitag, den 06. Dezember 2024 um 17:00 Uhr auf Schloss Homburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Wenn es draußen dunkel wird schalten wir die Taschenlampen an und gehen auf Entdeckungstour durchs dunkle Schloss. Warum waren die Betten früher eigentlich so klein? Ist es gemütlich in einer Ritterrüstung zu schlafen? Und was macht eigentlich das Schlossgespenst HomBuh nachts im Museum?

Für alle, die bei der Entdeckertour im Dunkeln Hunger bekommen, bietet Kai’s Restaurant am Schloss Abendessen für die ganze Familie bei Kerzenschein an. Hier erwartet alle auch noch eine Gute-Nacht-Geschichte über unser Schlossgespenst HomBuh. (PR)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was! - Nikolaus Spezial

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Freitag, den 06. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Anschließend gemiensames Singen und Nikolausbesuch. Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Schloss und Park Benrath (Bild: Schloss Benrath)
Weihnachtsmarkt Schloss Benrath 2024

Benrath - Am Wochenende von Freitag, 06. bis Sonntag, 08. Dezember 2024 bildet Schloss Benrath im Düsseldorfer Süden wieder die stimmungsvolle Kulisse für einen außergewöhnlichen Weihnachtsmarkt.

Traditionelle, historische und originelle Weihnachtsmarktstände laden mit ihrer Produktvielfalt zum Verweilen, Bummeln und Träumen ein. Besondere Angebote und Führungen rund um die Themen Weihnachten und Winter, sowie ein vielfältiges Angebot für Kinder, bilden das Begleitprogramm.

An allen vier Adventswochenenden ist der Markt freitags von 14-21 Uhr, samstags von 11-21 Uhr und sonntags von 11-20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Die Adresse lautet: Benrather Schloßallee 100-108, 40597 Düsseldorf. (md/MF)

Bild Toyota
Toyota Collection Museum - Besuchertag

Köln - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug. Zum Jahresabschluss ist der Eintritt frei!

Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)

Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)

Grafik Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.
Adventstreffen im Wildpark 2024

Dünnwald - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist das Adventstreffen im Wildpark Dünnwald. Dieses Jahr gibt es einen Wildfleischverkauf. In den letzten Jahren ging es um 15 Uhr mit einer Führung von Förster Schreibweis durch den Wildpark los.

Von 16:00 bis 20:00 Uhr luden der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V. und die Stadt Köln zum Adventstreffen im Dünnwalder Wildpark zwischen dem Forstbetriebshof und dem Wildparkeingang An der Walkmühle ein.

Für weihnachtliche Atmosphäre sorgten der beleuchtete Wildpark, Lagerfeuer, Stockbrot für die Kinder und das gemeinsame Weihnachtslieder singen. Für das leibliche Wohl sorgten Glühwein, Wildfleisch vom Grill, frisches Kölsch und Bergische Waffeln. (PR)

Döörper Weihnacht in 53809 Ruppichteroth (Bild: Bürgerverein Ruppichteroth)
Döörper Weihnacht 2024

Ruppichteroth - Am Samstag, 07. und Sonntag, 08. Dezember 2024 ist wieder der Döörper Weihnachtsmarkt mit seiner romantischen Stimmung und festlichen Atmosphäre zwischen den beiden Kirchen im Ortskern.

Jedes Jahr lockt der Markt tausende Besucher an. Es gibt ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken, ein musikalisches Programm und ausgesuchte Warenangebote an den Ständen.

Besonders die mehr als 80 liebevoll geschmückten Holzhäuschen sorgen für eine besondere weihnachtliche Stimmung. Veranstaltet wird die Döörper Weihnacht jeweils am zweiten Adventswochenende vom Bürgerverein Ruppichteroth. (PR)

Kölsche Weihnacht im Theater am Tanzbrunnen
Kölsche Weihnacht im Tanzbrunnen

Deutz - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 14:00 Uhr, heißt es im Theater am Tanzbrunnen bei der Kölsche Weihnacht "Sidd Höösch, Leev Lück, Sidd Stell". Einlass ist ab 12:00 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich (Foto Robert Scheuermeyer)

Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich

Rösrath - Am Samstag, dem 07. und Sonntag, dem 08. Dezember 2024 findet im idyllischen Ambiente und vor einer einzigartigen Kulisse der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Eulenbroich statt.

Besucher dürfen sich auf knapp 100 Aussteller aus den Bereichen Design, Kunst, Handwerk, Garten, Mode, Schmuck und Kulinarik freuen. Die „Weihnachtswerkstatt“ lädt unsere jungen Besucher zum Baumschmuckbasteln und Stockbrotbacken ein. Highlight ist neben den Auftritten von Björn Heuser, Stefan Knittler und dem Sülztaler Blasorchester der Besuch des Nikolauses an allen Veranstaltungstagen.

Der Eintritt kostet 6,00 € pro Person, ermäßigt 3,00 € und gilt für den einmaligen Besuch aller Veranstaltungstage. Der Markt auf Schloss Eulenbroich (Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath) ist am Samstag von 11 Uhr bis 21 Uhr und am Sonntag von 11 Uhr bis 19 Uhr geöffnet. (Schloss Eulenbroich gGmbH)

Burgweihnacht Burg Satzvey (© Burg Satzvey)
Burgweihnacht auf Burg Satzvey 2024

Mechernich - Am Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. Dezember 2024 ist wieder Burgweihnacht auf Burg Satzvey. Samstag von 12:00 bis 20:00 Uhr, und am Sonntag von 12:00 bis 19:00 Uhr.

Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert und in Mechernich-Satzvey gelegen. Mit der Burgweihnacht findet das Veranstaltungsjahr seinen stimmungsvollen Ausklang mit dem wohl schönsten und romantischsten Weihnachtsmarkt mit mittelalterlichem Krippenspiel.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Weihnachtsbasar im Industriemuseum, Freudenthal 68, 51375 Leverkusen (Foto: Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer)
Weihnachtsbasar im Sensenhammer 2024

Schlebusch - Am Samstag, dem 07. Dezember und am Sonntag, dem 08. Dezember 2024 findet im Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer von 12:00 bis 18:00 Uhr wieder ein Weihnachtsbasar statt.

Die historische Schmiedehalle verwandelt sich dann in einen weihnachtlichen Basar, und unter einem ganz besonderen Weihnachtsbaum gibt es an zahlreichen Ständen wieder viele wunderschöne kunsthandwerkliche Schätze zu entdecken. Kinder können sich auf ein besonderes Angebot in der alten Schlosserei freuen.

An beiden Tagen werden zeitweise Handschmeidearbeiten vorgeführt. Dazu verwöhnt das Museumsteam mit Kaffe, Kuchen, Getränken, Kartoffelsalat mit Metzger-Bockwürstchen, alkoholfreien Punsch und natürlich Glühwein. Auch die Kinder kommen im Sensenhammer nicht zu kurz! Die Dauerausstellung des Museums bleibt an diesem Wochenende geschlossen. (PR)

Müller & Michalke (Foto: © Frank Petersen )
Eva Viola Müller & Stefan Michalke im Topos

Leverkusen - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, kreieren Eva Viola Müller und Stefan Michalke im Topos mit Ihrem „Lyrical Jazz“ eine Atmosphäre, die sowohl Ruhe als auch Intensität erlaubt. Einlass ist ab 19:30 Uhr.

"Die verträumte Poesie, die facettenreiche Stimme und der Tanz der Sängerin Eva Viola Müller laden ein zum Versinken in andere Sphären; der Pianist Stefan Michalke, bekannt für seine malerische Spielweise, schafft es verschiedene Klangfarben zu einer spannenden Gesamtkomposition zu vereinen."

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr). (Topos)

Feld- und Werksbahnmuseum - Nikolausfahrten 2024

Rommerskirchen - Am Samstag, den 07. und am Sonntag, den 08. Dezember 2024 veranstaltet das Feld- und Werksbahnmuseum wieder die beliebten Nikolausfahrten. Tickets sind über das Ticketsystem des Veranstalters buchbar.

Die Zugfahrt beginnt am Bahnsteig Neuratherfeld, von wo aus Sie bis zur Station „An der Lohe“ fahren werden. Von dort aus geht es wieder zurück zum Lokschuppen, an dem Sie aussteigen werden und der Nikolaus im Inneren auf die Kinder wartet.

Für jedes Kind hat er eine Geschenktüte vorbereitet. Im Anschluss gelangen Sie zu Fuß über eine kurze Wegstrecke zurück zum Startpunkt Ihrer Bahnfahrt. Im Buchungsportal ist auch eine wagengenaue Übersicht der freien Plätze einsehbar. (PR)

Des Kaisers neue Kleider - THEAS Theater und Theaterschule, Jakobstraße 103, 51465 Bergisch Gladbach (Bild: Musikschule)

Des Kaisers neue Kleider

Bergisch Gladbach - Märchenhafte Geschichten und Musik aus alter Zeit, erwarten Besucherinnen und Besucher des THEAS am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 15:00 Uhr im Rahmen des Bergischen Erzäglkonzerts für Kinder ab 6 Jahren.

Auf dem Programm stehen zauberhafte Märchen, die von der Erzählerin Veronika Höfele frei, schillernd und lebendig vorgetragen werden. Die beiden Musiker liefern die entsprechende Atmosphäre und lassen die Zuhörer in vergangene Zeiten eintauchen.

Des Kaisers neue Kleider − jeder kennt diesen Klassiker von Hans Christian Andersen, hier mit Geräuschen unterlegt und durch die Musiker, die auch kleine Dialoge übernehmen, in eine Rahmenhandlung einbettet. (THEAS)

Die Marktbeschicker treffen sich zum Gruppenfoto .. (Bild Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch)
Bauernmarkt Schlebusch - am Samstag

Schlebusch - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz und der Fußgängerzone. Hier erhalten Sie frische und lokale Produkte, teils in Bio-Qualität.

Blumen und Pflanzen, internationale Spezialitäten und Nützliches für den Haushalt ergänzen das frische, regionale und hochwertige Sortiment. Bauernmarkt Schlebusch, alles für Topf und Tafel und das gesunde Leben. Der Markt ist jeweils donnerstags und samstags.

Wer von Mülheim aus mit dem Rad zum Markt nach Schlebusch möchte, stellt sich auf 10 weitgehend flache Kilometer und je nach Ehrgeiz 30-40 Minuten Fahrzeit ein. Man kann auch mit der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Schlebusch fahren und den Rest, ca. 2 km, zu Fuß gehen. (rb/MF)

Die Kölner Seilbahn (Bild Kölner Seilbahn)
Kölner Seilbahn - Adventsfahrten 2024

Riehl - Am Adventswochenende, Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. Dezember 2024 bietet die Kölner Seilbahn von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Adventsfahrten an. Die Fahrten wurden 2021 erstmalig angeboten und wurden gut angenommen.
 

Für den Ein- und Ausstieg in die Seilbahn stehen die Stationen „Zoo“ und „Rheinpark“ zur Verfügung. Letzter „Eincheck“ ist jeweils um 17.45 Uhr. In etwa 15 Minuten geht es zwei Mal über den Rhein, mit Ausblick auf den herbstlichen Rheinpark und das Altstadtpanorama.

Es gelten die normalen Fahrpreise. Die weiteren Sonderfahrten zum Advent sind an den Wochenenden 14. und 15. Dezember sowie am 21. und 22. Dezember 2024. (Kölner Seilbahn)

Elly-Heuss-Knapp-Realschule, Jan-Wellem-Straße 25, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Elly-Heuss-Knapp-Realschule Köln - Tag der offenen Tür 2024

Mülheim - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 lädt die Elly-Heuss-Knapp-Realschule alle Schüler der 4. Klasse und ihre Eltern von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr zum Tag der offenen Türe ein. Die Realschule ist eine Schulform der Sekundarstufe I und umfasst die Klassen 5 bis 10.

Hier werden Praxis und Theorie gleichermaßen gefördert. Die Schüler können nach Abschluss der 10. Klasse in eine berufliche Ausbildung oder in die Bildungsgänge der Sekundarstufe II wechseln.

In der 6. Klasse wird Unterricht in einer zweiten modernen Fremdsprache erteilt, ab Klasse 7 wird zusätzlich ein sozialwissenschaftlicher und ein musikalisch-künstlerischer Schwerpunkt gebildet. (PR)

Schloss Dyck, 41363 Jüchen (Eigenes Bild)
Schlossweihnacht auf Schloss Dyck 2024

Jüchen - Am Samstag, den 07. und Sonntag, den 08. Dezember 2024 ist von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr vor dem Wasserschloss der Weihnachtsmarkt. Es duftet nach Tannengrün, Plätzchen und gebrannten Mandeln.

Feuerkörbe verbreiten anheimelnde Wärme. Rund 140 Aussteller bieten ausgewählte Geschenkideen an. Das hochwertige Angebot an Weihnachtsdekorationen, Schmuck, Textilien, Wohnaccessoires und Kunstgewerbe rundet das Bild einer festlichen Schlossweihnacht ab.

Und weil der Besuch auch hungrig macht, werden in mehreren Gastronomiebereichen eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten angeboten. Das Schloss Dyck in Jüchen ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser des Rheinlandes. (Schloss Dyck)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was! - Nikolaus Spezial

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Samstag, den 07. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Anschließend gemiensames Singen und Nikolausbesuch. Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Wochenmarkt Wiener Platz (Stadt Köln)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim.

Aufgebaut wird der Markt ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Winterwald (Foto: Vera Kiefer)
Nicht nur ein Tannenbaum! - Familienwanderung

Rath-Heumar - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 11:00 Uhr, startet vom Parkplatz an der Forsbacher Straße aus eine Familienwanderung in den Königsforst.

Gemeinsam entdecken wir gewöhnliche und außergewöhnliche Pflanzen, die als Weihnachtsdekoration dienen können. Daneben lernen wir auch, warum manche Pflanzenarten immergrün sind und welche verschiedenen Waldarten es auf unserer Erde gibt.

Die Wanderung mit Dr. Elena Marder-Parashina dauert ca. 2 Stunden. Anmeldung bitte bis drei Tage vorher per WhatsApp unter 0152 33814429. Treffpunkt ist der Parkplatz an der Forsbacher Str. / Ecke Donarstr. (Bündnis Heideterrasse e.V.)

Bild Dellbrücker Symphoniker (Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim)
Dellbrücker Symphoniker - Weihnachtsmusik

Mülheim - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 sind die Dellbrücker Symphoniker um 18:00 Uhr zu Gast im Kapellchen. Sie bringen Lieder, Geschichten und Gedichte zur Vorweihnachtszeit mit.

Die GAG AG erwarb 2014 das Redemptoristen-Kloster an der Holsteinstraße, es wurde 2015 abgerissen. Durch das Engagement der Nachbarn und das Entgegenkommen der GAG konnte die Klosterkapelle erhalten bleiben.

Jetzt öffnet die renovierte Klosterkapelle der Nachbarschaft die Türen als ein Ort der Begegnung, des Austausches und des friedlichen Miteinanders im Veedel. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. (PR)

Straßenbahnmuseum Thielenbruch

Dellbrück - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, öffnet das Straßenbahnmuseum von 11:00 - 17:00 Uhr seine Türen für neugierige Besucher. Die Wagenhalle des KVB Betriebshofes beherbergt seit 1997 das Straßenbahn-Museum der Kölner Verkehrs-Betriebe AG.

Dort werden die historischen Schienenfahrzeuge präsentiert. Die Museumshalle hat eine Fläche von 2.500 qm. Der Verein Historische Straßenbahn Köln e. V. betreut die alten Schätzchen und präsentiert sie in den Ausstellungsräumen des Museums.

Das Museum ist jeden 2. Sonntag im Monat geöffnet. Januar und Februar ist Winterpause. Eintritt: 1,50 € für Jugendliche und Erwachsene, 1 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Zum Museum in Thielenbruch (Gemarkenstraße 173, 51069 Köln) fahren Sie mit der Linie 18. (KVB)

Lars, der kleine Eisbär (Grafik Mediendom Kiel)
Lars, der kleine Eisbär

Solingen - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 seht ihr um 16:30 Uhr das Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht. Eisbär Lars rettet die Wale vor den Walfängern. Ihr erfahrt auch, wie Eisbären leben und was ihre Heimat bedroht.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Kidical Mass - Bunte Lichterfahrt 2024

Köln - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024, geht es ab 15:00 Uhr wieder mit dem Rad auf die Piste. Wir treffen uns zur gemeinsamen Lichterfahrt der Kidical Mass um 15:00 Uhr auf dem Hans-Böckler-Platz.

Die letzte Kidical Mass Demo in Köln wollen wir festlich begehen. Bringt Lichterketten und Lampions mit. Gemeinsam drehen wir eine Runde durch Köln.

Am Ziel, dem Ebertplatz, gibt’s einen gemütlichen Ausklang. Es wartet das Winterprogramm von „Unser Ebertplatz“ und Punsch zum Aufwärmen. (Kidical Mass)

Alt Poller Wirtshaus, Poller Hauptstraße 28, 51105 Köln (Montag Ruhetag)
Sylvia Brécko: »Das letzte Kind trägt Fell»

Poll - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 liest Sylvia Brécko im Alt Poller Wirtshaus aus "Das letzte Kind trägt Fell", ihrem Buch zur Kabarettshow. Sylvia liest im Saal op d’r Läuv. Die genaue Uhrzeit wird noch bekanntgegeben.

Einfach nur an der Theke rumhängen, Kölsch trinken und dummes Zeug erzählen? Das war gestern, heute stellen die Gäste andere Anforderungen an die Gastronomie und die stellt sich darauf ein:

So beschreibt sich auch das Alt Poller Wirtshaus als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt. (rb/MF)

Das Drachenensemble - © Cassiopeia TheaterVerlag Udo Mierke
Kleiner Drache, wünsch dir was! - Nikolaus Spezial

Holweide - Das Figurentheater Cassiopeia zeigt am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 15:00 Uhr das Figurenspiel "Kleiner Drache, wünsch dir was!". Anschließend gemiensames Singen und Nikolausbesuch. Eine Voranmeldung ist nötig.

Das Theater wurde 1989 von Claudia Hann gegründet. Sie leitet es seit 1995 gemeinsam mit Udo Mierke. Cassiopeia ist seit 2009 in Holweide zu Hause. Bevorzugte Spielweise ist das offen geführte Figurentheater. Das Cassiopeia Theater macht kein Kindertheater, sondern "Theater für Kinder".

Kinder sollen Theater als emotional und geistig anregende Welt erfahren und nicht als Ort des Konsums. Daher legt das Theater bei der Auswahl der Stücke Wert auf die literarische und sprachliche Qualität und Inhalt der Stoffe. (Cassiopeia)

Herrengedeck – Schöne Bescherung! - Stadthalle Köln Mülheim, Jan-Wellem-Platz 2, 51065 Köln
Herrengedeck – Schöne Bescherung!

Mülheim - Am Sonntag, den 08. Dezember 2024 um 16:00 Uhr, gibt es in der Stadthalle Köln Mülheim Weihnachten mit dem Herrengedeck, eine Weihnachtsshow mit Martin Schopps, JP Weber und Volker Weininger sowie einem exquisiten Drei-Gänge-Menü.

Zur Geschichte der Stadthalle: Pläne für eine Veranstaltungs- halle gab es lange. Aber der Stadtgarten war schon 50 Jahre alt, als die Stadthalle 1963 endlich eröffnet wurde. In den 70- und 80ern zog sie internationale Rockgrößen an:

Hier waren The Cure, Mother’s Finest und Klaus Lage zu Gast. 1983 auch die damals wenig bekannte Band Metallica. Zum 01. November 2022 übergab der bisherige Leiter Marco Jülich den Betrieb an das Ehepaar Rabe. (PR)


China-Tag in Köln 2024

Köln - Die Stadt Köln lädt am Sonntag, den 08. Dezember 2024 von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr zu einem Programm mit Diskussionen, Vorträgen, Kultur, Musik und unterschiedlichen Mitmach-Aktionen ein.

OB Reker eröffnet im FORUM Volkshochschule um 11:00 Uhr den China-Tag. Generalkonsul Chunguo Du vom Chinesischen Generalkonsulat und Düsseldorfs Bürgermeister Josef Hinkel begrüßen das Publikum.

Beim Chinatag stehen Köln's Städtepartnerschaft mit Peking und die Situation von Frauen im Mittelpunkt. Orte der Veranstaltung: Rautenstrauch-Joest-Museum und Forum VHS, Cäcilienstraße 29-33, 50667 Köln. (Stadt Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Der wilde Roboter

Kalk - Am Montag, den 09. Dezember 2024 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:30 Uhr Der wilde Roboter, einen Film für die ganze Familie, in der englischen Sprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Palladium

badmómzjay im Palladium

Mülheim - Am Dienstag, den 10. Dezember 2024 um 19:00 Uhr, ist "badmómzjay" zu Gast im Palladium. Einlass ist um 17:30 Uhr. Das Gebäude wurde 1899 als Maschinenbauhalle gebaut und dient seit 1998 als Veranstaltungsort, hauptsächlich für Konzerte.

Betrieben wird das Palladium von der Köln Event Veranstaltungs- Gesellschaft mbH, die auch das E-Werk betreibt. Das Palladium hat Platz für bis zu 4.000 Besucher. (Wikipedia)

Das Palladium ist mit dem KVB-Bus 150 gut zu erreichen, der zwischen Corintostraße und Bahnhof Mülheim pendelt. Mit der Bahn geht es bis zu Keupstraße und dann einige Meter zu Fuß. Wer mit dem Auto kommt, sollte auf der Carlswerkstraße einen Parkplatz finden. (rb/MF)

Kasalla spielt im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen (Foto: Kasalla)
Kasalla im Scala Club

Leverkusen - Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, ist die Band Kasalla zu Gast im Scala Club.  Einlass ist ab 19:00 Uhr.

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Katharina, Anna & Nellie Thalbach

Alle Jahre wieder!? Weihnachten bei Familie Thalbach

Deutz - Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, sind Katharina, Anna & Nellie Thalbach im Rahmen der lit.Colone 2024 Spezial zu Gast in der Flora Köln. Der Titel lautet: Alle Jahre wieder!? Weihnachten bei Familie Thalbach

Als "Flora" bezeichnet man den 1864 eingeweihten Kölner Botanischen Garten. 2014 wurde das Festhaus zum 150. Jubiläum renoviert wieder eröffnet.

Die Flora hat Eingänge auf der Amsterdamer Straße, dem Alten Stammheimer Weg und der Johannes-Müller-Straße. Sie ist von Mülheim aus gut mit der Straßenbahn zu erreichen. Die Adresse lautet: Alter Stammheimer Weg, 50735 Köln. (rb/MF)

Aussichtsplattform im Wildpark (Bilderbuch Köln, Bild Nr. 291413)
Führung im Wildpark Dünnwald

Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.

Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?

Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)

Kalker KunstRasen im Bürgerhaus Kalk, Kalk-Mülheimer Str. 58, 51103 Köln (Logo: Bürgerhaus Kalk)
Kalker Kunstrasen

Kalk - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ist um 20:00 Uhr wieder Zeit für den KalkerKunstRasen im Bürgerhaus Kalk. Und das ist Kurzkunst:

Neun Minuten werden den Künstlerinnen und Künstler hier zugestanden für ihre Auftritte. „Kurz und schmerzlos!“ „Nein, Herrn Ernst, kurz und großartig!“ Wie auch immer: Dem Publikum gefällt’s seit vielen, vielen Jahren.

Das Bürgerhaus Kalk ist ein Kultur- und Freizeitzentrum der Stadt Köln. In den Schwerpunkten Freizeit und Theater, Musik, Stadtteilkultur und Projekten gibt es viele verschiedene Angebote und Veranstaltungen. (Bürgerhaus Kalk)

Die Band The Outside Track gibt ein Konzert im Burghaus Bielstein, Burgstraße 9, 51674 Wiehl (Bild Kulturkreis Wiehl)
Kulturkreis Wiehl: Keltische Weihnachtslieder

Bielstein - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 gibt die Band "The Outside Track" ab 20:00 Uhr im Burghaus in Bielstein ein Konzert. Zu hören ist Gypsy Swing, ein ganz persönlicher Klang, dem man sich nicht entziehen kann.

Immer auf Entdeckungsreise spaziert das Orchestra Mondo durch die Welt des Gypsy-Swing und der Musettes und taucht in die Weite des Balkan ein.

Im Frühjahr 1987 wurde auf Empfehlung des Rates der Stadt Wiehl der „Kulturkreis Wiehl e.V.“ mit dem Vereinszweck der „Förderung des kulturellen Lebens im Bereich der Stadt Wiehl“ gegründet. Diesem Zweck dient seither die Arbeit der satzungsgemäßen Organe des Vereins. (Kulturkreis Wiehl)

Wochenmarkt Wiener Platz (rb/MF)
Wochenmarkt Wiener Platz

Köln - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ist Wochenmarkt auf dem Wiener Platz. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und auch einen Treffpunkt für den Klaaf im Veedel.

Auf der Seite Wochenmärkte der Stadt Köln können Sie nach Stadtbezirken und Wochentagen suchen. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten.

Aufgebaut wird der Markt auf dem Wiener Platz ab 06:00 Uhr, abgebaut bis 15:00 Uhr. Der Markt ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Mehr Infos zum Markt finden Sie bei der Stadt Köln. (rb/MF)

Links Ratssitzung, rechts Stunksitzung. Und jetzt sagen Sie jetzt bitte nicht, das wäre ein Unterschied wie Tag und Nacht .. (rb/MF)

Ratssitzung Online - im Dezember

Köln - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ab 14:00 Uhr können Sie die Sitzung des Kölner Stadtrats verfolgen. Dazu müssen Sie nicht mal ins Rathaus pilgern. Besonders die FDP setzte sich für eine Liveübertragung im Internet ein.

Die Bürger sollten für Politik begeistert werden und Anteil nehmen an Entscheidungen, die in ihrem Namen gefällt werden. Nun ist die "Ratssitzung Online" seit einigen Jahren auf Sendung, aber das Zuschauer- Interesse hält sich in Grenzen.

Vielleicht fehlt dem Format der Unterhaltungswert? Würde ein Kabarettist wie Jürgen Becker die Übertragung moderieren, wäre der Zuspruch größer. So ist auch das Amtsblatt der Stadt kein Medienrenner. Das kann die "Medienstadt" doch besser .. (rb/MF)

Ruth Häde, Maike Raschke © Thilo Beu

Die Bremer Stadtmusikanten

Deutz - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 wird ab 11:30 Uhr in der Kinderoper im Staatenhaus "Die Bremer Stadtmusikanten", ein Libretto von Ulrich Lenz nach den Brüdern Grimm, aufgeführt.

Der aus Izmir stammende Komponist und Klarinettist Attila Kadri Şendil vertonte im Auftrag der Komischen Oper Berlin das Libretto von Ulrich Lenz, das der Geschichte der Bremer Stadtmusikanten ein neues Gesicht gibt. Denn auch in der Türkei kennt man das Märchen der Brüder Grimm und wünscht sich nach „Bremen“ als einem Ort der Freiheit und Utopie.

Im Jahr 2015 stellte die Oper Köln den ersten Spielplan für den Interimsstandort im Staatenhaus am Auenweg in Köln-Deutz vor. Sogar eine eigene Buslinie führt vom Deutzer Bahnhof bis zum Staatenhaus,  Rheinparkweg 1, 50679 Köln-Deutz. Schauen Sie doch mal auf den aktuellen Spielplan, ob nicht etwas für Sie dabei ist. (md/MF)

Weihnachtsmarkt vor Schloss Bensberg, Kadettenstraße, 51429 Bergisch Gladbach (Bild Althoff Hotels)
Weihnachtsmarkt vor Schloss Bensberg 2024

Bergisch-Gladbach - Der Weihnachtsmarkt lädt von Donnerstag, den 12. bis Sonntag, dem 15. Dezember 2024 unter dem Motto „Unikat“ ein und eröffnet allen eine Welt, die mehr wollen als Schoko-Nikoläuse, Vanille-Kipferl und Duftkerzen.

Hier finden Sie, wonach Sie lange gesucht haben: mit Liebe gemachte Besonderheiten. Hersteller individueller Kostbarkeiten präsentieren ihre Produkte und bieten Highlights für jeden, der ein persönliches, liebevolles Geschenk sucht.

Der Bergische Holzofenbäcker verwöhnt Sie wie gewohnt mit frischem Holzofenbrot. Für Traditionelles wie Crêpes, Schloss-Bratwurst, Glühwein und alkoholfreien Punsch für Kinder und Erwachsene ist gesorgt. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt. (Schloss Bensberg)

Veranstaltungsort Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim (Bild Stoppel, Stuttgarter Zeitung)
Bücherbabys – die literarische Krabbelgruppe

Mülheim - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.

Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.

Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadt Köln / VHS)

Alte Drahtzieherei, historische Aufnahme
Mo Torres in der alten Drahtzieherei

Wipperfürth - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 lädt Mo Torres auf 20:00 Uhr zur "Übertrieben unplugged Tour 2024" ein. Was immer der Künstler damit auch meint, am Ende des Abends sind wir schlauer ..

Lichtdurchflutet und großzügig präsentiert sich das Kultur- und Veranstaltungs- Zentrum "Alte Drahtzieherei" in der Wupperstraße mit der Hausnummer 8 in Wipperfürth.

Hier veranstaltet die Bürgerstiftung "Wir Wipperfürther" ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ob Konzerte, Kleinkunst, Lesungen oder Theateraufführungen - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. (Alte Drahtzieherei)

Die Marktbeschicker treffen sich zum Gruppenfoto .. (Bild Werbe- und Fördergemeinschaft Schlebusch)
Bauernmarkt Schlebusch - am Donnerstag

Schlebusch - Am Donnerstag, den 12. Dezember 2024 ist von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr der Bauernmarkt auf dem Arkadenplatz und der Fußgängerzone. Hier erhalten Sie frische und lokale Produkte, teils in Bio-Qualität.

Blumen und Pflanzen, internationale Spezialitäten und Nützliches für den Haushalt ergänzen das frische, regionale und hochwertige Sortiment. Bauernmarkt Schlebusch, alles für Topf und Tafel und das gesunde Leben. Der Markt ist jeweils donnerstags und samstags.

Wer von Mülheim aus mit dem Rad zum Markt nach Schlebusch möchte, stellt sich auf 10 weitgehend flache Kilometer und je nach Ehrgeiz 30-40 Minuten Fahrzeit ein. Man kann auch mit der Linie 4 bis zur Endhaltestelle Schlebusch fahren und den Rest, ca. 2 km, zu Fuß gehen. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk (Adventsfeier, Symbolbild ev.Sinzig.de)

Adventsfeier im Bezirksrathaus 2024

Kalk - Zur Adventsfeier am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 14:30 Uhr laden Bürgeramt, Senioren- und Bezirksvertretung ältere Mitbürger ins Betriebsrestaurant "eXcellent" im Bezirksrathaus Kalk ein.

Das Programm gestalten der MGV Sängerhain Rath/Heumar, Paula Hiertz, Charlotte Rettig und Michael Eppenich mit Geschichten und Gesang. Die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer eröffnet die Veranstaltung.

Einlass ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber eine Eintrittskarte erforderlich. Die gilt als Gutschein für Kaffee und Kuchen. Karten gibt es im Bürgeramt Kalk, Zimmer 911. Sie können auch unter 0221 / 221-98312 bestellt werden. (Stadt Köln)

Still Collins im Scala-Club, Uhlandstr. 9, 51379 Leverkusen
Still Collins im Scala

Leverkusen - Am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 20:00 Uhr, ist im Scala Club die Band Still Collins zu Gast und paräsentiert "The Very Best of Phil Collins & Genesis – live!"

Der Scala-Club in Leverkusen hat drei Bereiche: den Club mit Konzerten und Kleinkunst, die Cantina fürs Essen und das Cinema zeigt Filme. Bekannt ist der Scala-Club auch als Spielstätte der Leverkusener Jazztage.

Werfen Sie einen Blick in den Veranstaltungs- Kalender, Sie könnten überrascht sein. Radler planen für die 13 km eine 3/4 Stunde ein. Die Regionalbahn braucht vom Mülheimer Bahnhof aus bis Bhf Opladen unschlagbare 10 Minuten .. (rb)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim
Musikabend in der VHS Mülheim

Mülheim - Am Freitag, den 13. Dezember 2024 von 19:00 - 21:30 Uhr, sind Sie herzlich zu einem spannenden Abend kultureller Vielfalt bei der VHS Köln-Mülheim eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Dozierende und Teilnehmende aus den laufenden Musikkursen spielen Musik aus aller Welt und aus unterschiedlichen Epochen: Trommelrhythmen aus Afrika und Lateinamerika, Folk- und Popsongs aus Europa und den USA,  auf Gitarren begleitet, jazzige Harmonien und mitreißende Gospelsongs vom Chor gesungen.

Die Kölner Volkshochschule hat in Mülheim Standorte am Wiener Platz 2a, und am Bergischen Ring 35-39. Am Wiener Platz wird der VHS-Saal auch für die Sitzungen der Bezirksvertretung genutzt, der Bergische Ring überwiegend für Sprachkurse. (VHS-Köln-Mülheim)

Wochenmarkt Berliner Straße (rb/MF)

Wochenmarkt Berliner Straße

Mülheim - Am Freitag, den 13. Dezember 2024 ist neben dem Kulturbunker auf dem Schützenplatz, wie an jedem Dienstag und Freitag von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Wochenmarkt. Besucher und Beschicker vermitteln ein orientalisches Flair.

Der Markt ist meist gut besucht und der Platz begrenzt. Eine Anfahrt mit dem Auto ist nicht zu empfehlen. Aber auch Fahrradständer sind knapp, bis auf ein paar direkt an der Straße. Die Haltestelle von-Sparr-Straße der Linie 4 ist nahe.

Die Stadt Köln empfiehlt auch die Bus-Linien 151, 152, 155, 260 und 434. Aber mit dem Bus den Wocheneinkauf besorgen, erfordert schon Nehmerqualitäten und stabile Taschen statt Plastiktüten, sonst droht Fallobst .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO