Bilder Brumbach, Unter Taschenmacher 10, 50667 Köln
Kölner Rheinuferfest 2025

Köln - Von Freitag, den 18. bis Sonntag, den 20. Juli 2025 organisiert der Veranstaltungs - Service Brumbach das Rheinuferfest am linksrheinischen Kölner Rheinufer, zwischen Hohenzollernbrücke und Bastei.

Brumbach ist vorwiegend in Köln und dort auf beiden Rheinseiten aktiv: Er organisierte das Straßenfest Mülheim Live (was zur Zeit ruht), das Mondorfer Strandfest und das Niederkassel-Rheidter Straßenfest.

Linksrheinisch hat der Veranstalter mit dem Karneval im Quartier Latäng, dem Kölner Rheinuferfest, Promenadenfest, Altstadtfest, dem Trauben- und Hopfenfest und dem CSD etliche Schwergewichte im Programm. (rb/MF)

オンラインカジノ 仮想通貨

Nimm Platz auf dem Neumarkt .. (Bild Helle Habenicht, Unser Ebertplatz)

Nimm Platz - Kultur auf dem Neumarkt 2025

Köln -  Der Neumarkt wird wieder zur Bühne: Vom Mittwoch, den 09. bis Montag, den 21. Juli 2025 verwandeln wir den zentralen Platz in einen lebendigen Ort für Kunst, Austausch und städtisches Miteinander.

Das städtische Projekt Nimm Platz, dass 2023 zu den drei beliebtesten Kultur -Veranstaltungen gewählt wurde, geht in die nächste Runde. Im Zentrum des Geschehens steht der markante gelbe Kulturpavillon.

Er dient als Zuschauerraum und Bühne für Konzerte, Performances, Lesungen, Kurzfilmreihen, Gespräche, Fotoprojekte und Mitmachangebote für alle Altersgruppen, auch Kinder und Jugendliche. (Stadt Köln)

Rheinkirmes (Bild Rainer Driesen, Wikipedia, CC-BY-SA 3.0)
Rheinkirmes Düsseldorf 2025

Düsseldorf - Die größte Kirmes am Rhein wird von Freitag, den 11. bis Sonntag, den 20. Juli 2025 zum 124. Mal aufgebaut. Auf den malerisch gelegenen Festwiesen präsentieren viele Schausteller ihre Attraktionen.

Für das leibliche Wohl sorgen die vielen Imbissbuden und bieten von der Bratwurst bis zum Hummer für jeden Geschmack das Richtige. In den Festzelten auf dem Kirmesplatz fließt das Düsseldorfer Alt. (Rheinkirmes.com)

Kommentar: Wie die Fronleichnams-Kirmes in Mülheim wird die Düsseldorfer Kirmes vom lokalen Schützenverein organisiert. Schützenvereine sind neben der Sport- und Traditionspflege auch beachtliche Wirtschafts-Unternehmen. (rb/MF)

Juppi im Bürgerpark Köln-Kalk (Bild Köln-Kalk.de)

Ferienspielaktion in Mülheim - Sommer 2025

Mülheim - Von Montag, den 14., bis Freitag, den 18. Juli 2025 bietet Juppi, das Spielmobil der Stadt, täglich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Spielaktionen an. Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.

Es gibt zahlreiche offene Spielangebote, Sportangebote und Kreativangebote. Die Riesenschlange, Federball, Kegel oder diverse Fahrzeuge machen Lust auf Bewegung und den Austausch mit Gleichaltrigen.

Es gibt auch ein Hüpfkissen, eine Riesenschlange, Feder- und Tischfußball. Standort ist der Böckingpark in Köln-Mülheim. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. (Stadt Köln)

Bild Wepag

Margeritenkirmes Brühl 2025

Brühl - Die Margeritenkirmes ist dieses Jahr von Freitag, den 18. Juli bis Montag, den 21. Juli 2025. Die Traditionsveranstaltung wird von der WEPAG-Veranstaltungsgesellschaft organisiert.

Jedes Jahr im Juli verwandelt sich die Innenstadt in einen riesigen Jahrmarkt. Neben Karussells und Großfahrgeschäften laden 70 Schausteller Jung und Alt zu einem Besuch in die Brühler City ein.

Kirmes heißt in Brühl auch immer: Abschalten vom Alltag. Geöffnet ist die Margeritenkirmes von Freitag bis Montag täglich von 11 Uhr; die Fahrgeschäfte auf dem Belvedere ab 14 Uhr bis 22 Uhr. (Wepag)

Evangelische Kirche Leichlingen, Marktstraße, 42799 Leichlingen.(rb/MF)
Leichlinger Orgelsommer 2025

Leichlingen - Am Freitag, den 18. Juli 2025 findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Leichlinger Orgelsommers ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche statt, wie jeden Freitag in den Sommerferien.

Der Orgelsommer ist ein Kulturangebot in der Ferienzeit, in der die Kultur im Allgemeinen pausiert. Der Orgelsommer lädt am Ende der Woche zum Innehalten ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Voranmeldung ist jeweils ab Montag möglich. Die Einzelheiten zum heutigen Konzert entnehmen Sie bitte der Heimseite der Kirchengemeinde. In der Vergangenheit fand nach jedem Konzert ein kleiner, geselliger Umtrunk statt. (rb/MF)

Gebäude 9, Deutz-Mülheimer Str. 127-29, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln Nr. 131495)
Pro-Pain - im Gebäude 9

Mülheim - Am Freitag, den 18. Juli 2025 tritt "Pro-Pain" im Gebäude 9 an der Deutz-Mülheimer Straße auf. Einlass ist um 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr. Die Halle liegt zwischen Kleinbetrieben und Künstler- Ateliers im KHD-Hallen-Komplex.

Ein freie Produzenten-Gemeinschaft betreibt die ehemalige Fabrikhalle. Die gliedert sich in den Club (Gastro und Kleinbühne) und die Halle, den eigentlichen Theaterbereich. Das GEBÄUDE 9 ist durch ein vielfältiges Programm weit über Köln hinaus bekannt.

Die Konzerte sind hauptsächlich im Independent- und Elektronikbereich angesiedelt. Es gibt multimediale Theater- Produktionen, Super-8 und Underground-Filmveranstaltungen und natürlich auch Parties von Drums 'n bass bis Electro. (PR)

Alt Poller Wirtshaus, Poller Hauptstraße 28, 51105 Köln (Montag Ruhetag)
Irish Session im Alt Poller Wirtshaus

Poll - Am Freitag, den 18. Juli 2025, ist ab 20:00 Uhr im Alt Poller Wirtshaus eine Irisch Session. Wer ein Instument spielt und mitmachen möchte, oder einfach zuhören und freudig mit dem Fuß wippen, ist herzlich eingeladen.

Die Session ist an jedem dritten Freitag im Monat. Das Alt Poller Wirtshaus versteht sich als "Kneipe, Restaurant und Kulturlokal". Im Angebot sind dementsprechend nicht nur Getränke und Speisen, die Gäste werden auch mit Konzerten und Kleinkunst gelockt.

Die Veränderungen im Gaststättengewerbe sind enorm, mich als Gast freut das inhaltlich breitere Angebot natürlich. Manch einer mag den gemütlichen kleinen Eckkneipen nachtrauern, aber die neuen Angebote liegen eindeutig im Trend. (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 18. Juli 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Echoes of Rebellion 2025 - Volles Programm im Club Volta und dem Carlswerk Victoria: Schanzenstr. 6-20 Gebäude 2.10 (Club Volta), 51063 Köln.
Echoes of Rebellion 2025

Mülheim - Am Freitag, den 18. Juli 2025 um 17:30 Uhr, geht das Echoes of Rebellion by Ship of Rebels im Club Volta in die sechste Runde!

Erneut wird die Bühne Treffpunkt für nationale und internationale Bands der Post-Punk-, Dark Wave- und Synth Pop-Szene.

Carlswerk Victoria und Club Volta sind zwei zusammengehörige Veranstaltungslocations auf dem alten Werksgelände von Felten & Guilleaume in Köln-Mülheim. Beide mit viel Herzblut und Liebe umgebaut und gestaltet. (AllesGute.Live GmbH)

Auch auf der Hundemesse in Köln-Mülheim war die Tiertafel vertreten (Foto: Tiertafel Köln-Höhenhaus)
Ausgabetermin der Tiertafel

Gremberg - Am Freitag, den 18. Juli 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.

Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft. 

Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)

Danny Myler
Danny Myler im Topos

Leverkusen - Am Freitag, den 18. Juli 2025 ist um 20:00 Uhr Danny Myler zu Gast im Topos. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 10,00 Euro.

"Danny Myler ist eine Country und Southern Rock Künstlerin aus Köln, die 2023 ihr Debutalbum ,,04:00 A.M.‘’ veröffentlichte. Mit Ihrer Band ,The Midnight Buffalos‘ spielt sie eine unvergessliche Liveshow, die das Publikum für einen Abend ins morderne Nashville katapultiert. "

Das Topos (griechisch für Ort, Stelle) ist das Vereinslokal des Vereins Jazz Lev e.V. zur Förderung der Jazzmusik, Hauptstraße 124, Leverkusen-Wiesdorf, Tel 0214/41555 (ab 19:00 Uhr).

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: 28 Years Later

Kalk - Am Freitag, den 18. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 18:45 Uhr den Film 28 Years Later in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Bild Hofflohmärkte.de

Hofflohmärkte in Holweide

Köln - Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr wieder Zeit für die Hof-Flohmärkte in Köln-Holweide. Floh- und Trödelmärkte liegen ja schon länger im Trend.

Ein besonderes und neues Highlight sind die Hof-Flohmärkte mit Veedelsbezug im Frühling und im Sommer. Liebhaber von Trödel, Ramsch und Selbstgemachtem werden in die Stadtviertel gelockt.

Hausanwohner verkaufen im eigenen Hof oder Garten. Nachbarn, Familie und Freunde veranstalten im Viertel Hof- oder Gartenflohmärkte. Die Kölner Hofflohmarkt-Saison geht von Mai bis September, Hochsaison ist Juli. (rb/MF)

Flohmarkt in der Rheinaue, Ludwig-Erhard-Allee 10, 53175 Bonn. (Foto Stefan Knopp / GA)
Flohmarkt in der Rheinaue 2025

Bonn - Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist wieder Flohmarkt in der schönen Rheinaue. Für viele Menschen sind Flohmärkte nicht nur Handel, sondern auch ein Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung.

Der Flohmarkt in der Bonner Rheinaue ist deswegen besonders beliebt, weil hier nur Privatverkäufer ihre Schätzchen anbieten dürfen. Die Termine dieses Jahr sind immer samstags, Verkaufszeit ist von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wer mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig parken. Verkehrs- und Parkflächen sind vor Ort häufig überlastet. Die SWB-Bahnlinie 66 fährt direkt bis zur Haltestelle "Rheinaue". Weitere Infos im Servicekasten. (rb/MF)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Bild BiB)
Der Spieletreff

Mülheim - Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr der nächste Spieletreff für Familien in der Stadtteilbibliothek Mülheim am Wiener Platz. Ihr seid eine Familie, die gerne spielt?

Kommt zu unserem Spieletreff und lernt andere spielbegeisterte Familien kennen. Probiert zusammen neue Spiele aus oder spielt bekannte Klassiker und Lieblingsspiele. Bei jedem Treffen stellen wir euch Spiele vor.

Die könnt ihr gemeinsam spielen und auch ausleihen. Spielfreudige Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, mitzumachen! Gefördert durch Spiel des Jahres e. V. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Tanja bezeichnet ihren Stil als „Steampunk“ - angelehnt an Jules Verne. (Bild: Worring)
Amphi-Festival 2025

Deutz - Am Samstag, den 19. und Sonntag, den 20. Juli 2025 findet das 19. Amphi-Festival statt. Die Veranstaltung ist nach einem kurzen Ausflug zurück im Tanzbrunnen. Man rechnet wieder mit vielen interessant gewandeten Menschen.

Der KStA berichtete: "Der Tanzbrunnen war fest in dunkler Hand: Zum Amphi-Festival kamen rund 16.000 Besucher, die Szene präsentierte sich vielseitig und kreativ, die ausgefallene Garderobe spielt eine große Rolle.

So erscheint das Gelände bisweilen wie ein Laufsteg aus einer Fantasiewelt. Tanja aus Schwelm bezeichnet ihren Kleidungsstil als "Steampunk". Angelehnt an Jules Verne, findet die 31-Jährige diese Richtung besonders interessant." (KStA)

Die Rettung der Sternenfee Mira © Scimmedia
Die Rettung der Sternenfee Mira

Solingen - Am Samstag, den 19. Juli 2025 seht ihr im Galileum um 15:00 Uhr das Sternenmärchen Die Rettung der Sternenfee Mira für Kinder ab 5 Jahren. Lilly und Tom wollen sie aus den Händen des Zauberers Urax befreien ..

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Grafik © Pink Floyd
Pink Floyd - The dark side of the moon

Solingen - Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.

Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.

Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)

Bild © Rheinisches Bildarchiv Köln/Britta Schlier

Wochenmarkt in Holweide

Holweide – Am Samstag, den 19. Juli 2025 ist wieder der Holweider Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße, gegenüber der Kirche Maria Himmelfahrt.

Er findet immer samstags statt und ist von 07:00 Uhr bis 13:00 Uhr geöffnet. Der Aufbau ist ab 06:00 Uhr, Abbau bis 14:00  Uhr. Zu erreichen mit den Stadtbahn-Linien 3 und 18 der KVB, Haltestelle Maria Himmelfahrt.

Frühstückslektüre finden Sie im Bücherschrank am Marktplatz. Im Bezirk Mülheim sind Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim und Stammheim. In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 und Ökomärkte an 4 Standorten. (Stadt Köln)

Kronleuchtersaal (A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Führungen im Kronleuchtersaal 2025

Köln - Am Samstag, den 19. Juli 2025 bieten die Stadt- Entwässerungsbetriebe der Stadt Köln von ab 14:30 Uhr kostenlose Führungen im Kronleuchtersaal, der „guten Stube“ der Kanalisation, an.

An dieser Stelle werden im Kölner Untergrund die Abwässer des Ring-Bereichs zusammengeführt. Der 4,60 m hohe Raum am Theodor-Heuss-Ring wurde zur Einweihung 1890 mit zwei Kronleuchtern ausgestattet, daher der Name.

Die Führungen sind in einem Abstand von etwa 30 Minuten. Anmeldungen sind erforderlich, weil die Termine auch schon mal für Monate im Voraus ausgebucht sein können. Bitte nutzen Sie zur Anmeldung unser Kontaktformular. (StEB)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Balconettes

Kalk - Am Samstag, den 19. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 16:15 Uhr den Film Balconettes in der französischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 19. Juli 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Bild Metaspace, Seoul
Aurora - Zauber der Polarlichter

Solingen - Am Samstag, den 19. Juli 2025 können Sie um 18:30 Uhr in der Planetariumskuppel des Galileum in Aurora - Zauber der Polarlichter die Schönheit und Vielfalt des Polarlichts entdecken.

Es ist ein grandioser Tanz der Formen und Farben! Wir zeigen Originalaufnahmen von Bord der Internationalen Raumstation ISS und naturgetreue Visualisierungen.

Sie bringen uns die Legenden und wissenschaftlichen Hintergründe dieses Phänomens näher. Eine Produktion von Metaspace, Seoul. Die Wiedergabe erfolgt in 360° und der Auflösung 4x4K. (PR)

Alte Feuerwache Köln, Melchiorstraße 3, 50670 Köln, Ebertplatz-Nähe. (rb/MF)

Flohmarkt in der Alten Feuerwache

Köln - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 findet von 10:00 bis 17:00 Uhr im Innenhof der Alten Feuerwache ein weiterer Flohmarkt statt. Ab 08:00 Uhr kann aufgebaut werden.

Stöbern, bummeln, lecker essen und eine tolle Atmosphäre im autofreien Innenhof der Alten Feuerwache. Wie kann man den Samstag schöner "vertrödeln"?

Die Alte Feuerwache ist von Mülheim aus gut mit dem Rad zu erreichen. Am Rhein lang bis zur Bastei, zum Ebertplatz, und schon ist man da. Neben den Kulturangeboten gibt es auch eine gute Gastronomie. (rb/MF)

Kleintiermarkt, Im Mühlenpark, 53894 Mechernich. (Eigenes Bild)
Kleintiermarkt Kommern

Kommern - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 ist von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder Zeit für kleine Tiere. Der Kleintiermarkt ist mehr als ein reiner Verkaufsmarkt, sondern ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze neugierige Familie.

Hier können Sie einen Eindruck in der Artenvielfalt der in menschlicher Obhut gehaltenen und gezüchteten Tiere bewundern. Da viele Hühner und Vogelarten mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, zeigt sich wie wichtig es ist, Tierarten zu halten und zu züchten.

Sie können sich hier mit Züchtern, die jahrelange Erfahrung gesammelt haben, über die Haltung und Pflege der Tiere austauschen. Eine Börsenordnung wird dafür Sorge tragen, daß die Tierschutz-rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. (PR)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Bild Bergisches Museum)
Weben - Altes Handwerk im Bergischen Museum

Bensberg - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 lassen unsere Handwerker historische Techniken wieder aufleben. Heute zeigen wir euch von 14:00 - 16:00 Uhr die fingerfertige Kunst des Webens.

Das Bergische Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe widmet sich dem früheren Erzbergbau im Bensberger Erzrevier und dem handwerklich-ländlichen Leben der Bevölkerung.

Dabei liegt der Schwerpunkt auf dem 19. und frühen 20. Jhdt. In Handwerker- Vorführungen wird geschmiedet, gebacken und gesponnen. Es gibt Schul- Unterricht wie zu Kaisers Zeiten und Führungen durch die Bergbauabteilung. (rb/MF)

Seit 2006 finden auf dem alten Gutshof Trödelmärkte statt. Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Köln-Porz-Westhoven (Foto Engelshof)
Trödelmarkt im Engelshof

Porz - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 von 11:00 - 17:00 Uhr, findet im Bürgerzentrum Engelshof wieder der beliebte Trödelmarkt statt. Bereits seit 2006 richtet der Engelshof monatlich Trödelmarkte aus, die sich großer Beliebtheit erfreuen.

Der Charme des alten Gutshofes passt gut zu den monatlich stattfindenden Märkten. Hier darf jeder seine Waren ausstellen, Neuwaren sind nicht gestattet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Kaffee, Kuchen, Crepes oder Würstchen vom Grill runden das gemütliche Ambiente ab.

Da es bei trockenem Wetter bei uns zumeist voll wird, kann es schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Sie können auch gerne mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu uns kommen, mit dem Rad anreisen oder ein paar Meter zu Fuß gehen. (BüZe Engelshof)

Orchideen - Wunder der Evolution © Mediendom Kiel
Darwins Entdeckungsreise - Mit Orchideen zur Evolution

Solingen - Begleiten Sie im Galileum am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 18:30 Uhr Charles Darwin auf seiner Fahrt mit dem Forschungsschiff „HMS Beagle“. Dabei geht es schwerpunktmäßig um seine Forschungen über die Orchideen.

Deren Blüten füllen mit ihrer Schönheit die Kuppel des Galileums. Sie sind mittendrin in den raffinierten Formen dieser Pflanzen und erleben, welche botanischen Tricks Orchideen anwenden, um ihr Erbgut zu verbreiten.

Diese Pflanzen sind wahre Weltmeister bei der Spezialisierung auf bestimmte Lebensräume. Diese Show hat hat vier internationale Designpreise gewonnen und ist biologisch und historisch authentisch. So ästhetisch bekommt man Evolution selten zu sehen. (PR)

Queen Heaven - Das Original! Sternevent GmbH, Jena
Queen Heaven

Solingen - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 erleben Sie um 20:00 Uhr in einer Musikshow die unvergessliche Band "Queen" auf unserer riesigen Kuppelfläche. Eine Hommage mit vielen original Musik- Bild- und Videoaufnahmen.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Flohmarkt Köln-Nippes, Wilheelmplatz, 50733 Köln (Plakat: Cölln Konzept)

Flohmarkt Köln-Nippes

Nippes - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 findet von 11:00 bis 18:00 Uhr auf dem Wilhelmplatz der Große Flohmarkt Köln-Nippes des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Im Herzen von Köln-Nippes findet hier mehrmals im Jahr ein Trödel- und Sammlermarkt statt. Mehr als 150 Händler sorgen auf dem Wilhelmplatz für eine einzigartige Atmosphäre. Auf dem Marktplatz werden Antiquitäten und Trödel aus dem ganzen Viertel angeboten.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Lilo & Stitch

Kalk - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 13:15 Uhr Lilo & Stitch, einen Film für die ganze Familie. 

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Sonntag, den 20. Juli 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Bild MINT-Förderung, Telekom-Stiftung)
Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek

Mülheim - Am Montag, den 21. Juli 2025, ist von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr die nächste Vorlesezeit für Kinder ab 3 Jahren in der Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim am Wiener Platz.

Bekannte Helden wie Findus, Lieselotte und Zilly sind ebenso im Programm wie neue und ungewöhnliche Bilderbücher.

Bei der gemeinsamen Betrachtung kommen wir ins Gespräch und erleben lustige und spannende Geschichten. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Bird

Kalk - Am Montag, den 21. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 21:15 Uhr den Film Bird in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Juppi im Bürgerpark Köln-Kalk (Bild Köln-Kalk.de)

Ferienspielaktion in Kalk - Sommer 2025

Kalk - Von Montag, den 21., bis Freitag, den 25. Juli 2025 bietet Juppi, das Spielmobil der Stadt,  täglich von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Spielaktionen an. Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.

Es gibt zahlreiche offene Spielangebote, Sportangebote und Kreativangebote. Die Riesenschlange, Federball, Kegel oder diverse Fahrzeuge machen Lust auf Bewegung und den Austausch mit Gleichaltrigen.

Es gibt auch ein Hüpfkissen, eine Riesenschlange, Feder- und Tischfußball. Standort ist der Park an der Eythstraße in Kalk. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, kommt einfach vorbei. (Stadt Köln)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: The Ugly Stepsister

Kalk - Am Dienstag, den 22. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:00 Uhr den Film The Ugly Stepsister in der norwegischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Alle Bilder Mehl-Mühlens-Stiftung
Das Gestüt Röttgen

Rath -  Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.

Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.

Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128071. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)

 

Wandergruppe im Bergischen. (Bild Das Bergische.de)
Op Jöck im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 heißt es, wie jeden 4. Mittwoch im Monat vormittags, "Op Jöck". Treffpunkt ist immer 10:00 Uhr vor Zoch`s Biergarten am Wiener Platz! Kommen Sie gerne mit.

Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. das Klönen & Planen, Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge), das Café Naschkatze und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Schloss Homburg leuchtet weit über's Land. (Bild Wikipedia)
Geschichten erzählen mit HomBuh

Nümbrecht - Eine Handpuppenführung mit Gerd J. Pohl für Familien mit Kindern ab 4 Jahren findet am Mittwoch, den 23. Juli 2025 um 15:00 Uhr auf Schloss Homburg statt. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Seit 2022 lebt HomBuh als Schlossgespenst auf Schloss Homburg und findet es großartig. Es gibt unglaublich viele tolle Verstecke, man kann bestens spuken und lernt viele neue Leute kennen. Und vor allem kann HomBuh seinem Lieblingshobby nachgehen: Geschichten erzählen.

Hinter HomBuh steckt der Puppenspieler Gerd J. Pohl. Er führt durch unser Schloss und hat das liebenswerte Gespenst als Stabpuppe dabei. Vielen Familien in der Region ist er schon lange als Leiter des Theaters im Puppenpavillon in Bensberg bekannt. Tickets Erwachsene 6,00 Euro, Kinder 3,50 Euro p.P. zzgl. Museumseintritt vor Ort. (PR)

Stadtteilbibliothek Köln-Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim (Bild BiB)
Escape Game

Mülheim - Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 ist von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr wieder Rätselraten im Stil eines Escape Games in der Stadtteilbibliothek Mülheim am Wiener Platz.  

Kommt mit auf ein magisches Abenteuer, bei dem ihr gemeinsam durch verschiedene Epochen reist und spannende Rätsel löst, um wieder in die Gegenwart zurückzukehren.

Bist du bereit, das Geheimnis zu lüften und die Zeitreise zu meistern? Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung ist notwendig. Für Heranwachsende im Alter von 8 bis 12 Jahren. (Stadtteilbibliothek Mülheim)

Aufgrund von Unstimmigkeiten soll jetzt auch bei Brettspielen der Videobeweis eingeführt werden .. (Scherz, rb/MF)

Et Kapellche e.V. - Spieleabend

Mülheim - Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 ist ab 19:00 Uhr wieder der beliebte Spieleabend im Kapellchen. Ihr könnt auch gerne Freunde mitbringen, aber nur, wenn ihr sie am Ende des Abends auch wieder mitnehmt ..

Gespielt wird, was gefällt: Skat, Doppelkopf, Rommé, Canasta, Mühle, Dame, Schach, Halma, Mensch-ärgere-dich-nicht und Malefiz sind da. Andere Spiele für vier Personen an einem Tisch können mitgebracht werden.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine kleine Spende ist gerne gesehen. Getränke sind im Kapellche vorhanden, eingeheizt wurde auch bereits. Kontakt ejschulte@gmx.de. (Et Kapellche e.V.)

Lichtspiele Kalk, Kalk-Mülheimer Straße 130-132, 51103 Köln

Lichtspiele Kalk: Hot Milk

Kalk - Am Mittwoch, den 23. Juli 2025 zeigen die Lichtspiele Kalk um 19:45 Uhr den Film Hot Milk in der englischen Originalsprachfassung mit deutschen Untertiteln.

Das letzte Kino, in dem die Lichter für immer ausgingen, waren 1987 die Corso-Lichtspiele. Zeitweise gab es in dem Stadtteil, vor allem zwischen den Weltkriegen, elf Kinos. Nun knüpfen Jennifer Schlieper und Felix Seifert mit den „Lichtspielen Kalk“ an alte Traditionen an.

Das Haus an der Kalk-Mülheimer Straße 130-132, in dem von 1947-1974 die Union-Lichtspiele waren, eröffnete am Freitag, den 22.12.17 mit "Star Wars - der letzte Jedi" und einer Grusel-Spätvorstellung den Spielbetrieb. (rb/MF)

Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Wie angelt man sich einen Millionär? - Livehörspiel mit Musik

Dünnwald - Am Donnerstag, den 24. Juli 2025 um 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder humorvoll. Geboten wird ein Livehörspiel mitJulia Karl, Eva Marianne Kraiss, Rebecca Madita Hundt und Jörg Kernbach. Musik: Daniel Sojunow. Der Eintritt ist frei. Um Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

Trecker-Treff, Neuer Weg, 50170 Kerpen-Buir (Bild Stefanie Stockem / KR)
Treckertreffen in Kerpen-Buir 2025

Kerpen-Buir - Von Freitag, den 25. bis Sonntag, den 29. Juli 2025 ist wieder Treckertreffen in Kerpen. Bewundern Sie die liebevoll gepflegten landwirtschaftlichen Gefährte, die sich einer großen Fan-Gemeinde erfreuen.

Ein Star ist der Lanz Bulldog. Mit seinem Schnellganggetriebe ist er nahezu doppelt so schnell wie ein herkömmlicher Traktor. Der gewaltige Auspuff des alten Gefährts gibt ordentlich Dampf ab, bei jedem Gasgeben verwandelt sich das dumpfe Klopfen in ein rasantes Knattern.

Die Traktorfans eröffnen das Trecker- und Oldtimertreffen am Freitag mit den Dieselgesprächen, am Samstagabend steigt im Festzelt eine Party mit Live-Musik und am Sonntag geht es auf eine gemeinsame Rundfahrt. (PR)

Bild Stadtteilmarketing Opladen
Opladener Stadtfest 2025

Opladen - Von Freitag, den 25. Juli, bis Montag, den 28. Juli 2025 findet Opladens größtes Volksfest mit der Kram- und Trödelkirmes und einem verkaufsoffenem Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt.

In Opladen gibt es eine lebendige Kulturszene. Das Stadtteilmarketing des Einzelhandels organisiert Oster- und Herbstmärkte, Frühlings- und Stadtfeste. Viele Radtouristen fädeln sich in Opladen in die schöne Balkantrasse ein.

Der Scala-Club lockt mit Kleinkunst und Konzerten, Kultur- Ausbesserungs- Werk und Künstlerbunker sprechen ein ähnliches Publikum an. Das Naturgut Ophoven ist für Kinder interessant. Im Wiembachtal kann man wandern und im Hallen- und Freibad schwimmen. (rb/MF)

Evangelische Kirche Leichlingen, Marktstraße, 42799 Leichlingen.(rb/MF)
Leichlinger Orgelsommer 2025

Leichlingen - Am Freitag, den 25. Juli 2025 findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Leichlinger Orgelsommers ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche statt, wie jeden Freitag in den Sommerferien.

Der Orgelsommer ist ein Kulturangebot in der Ferienzeit, in der die Kultur im Allgemeinen pausiert. Der Orgelsommer lädt am Ende der Woche zum Innehalten ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Voranmeldung ist jeweils ab Montag möglich. Die Einzelheiten zum heutigen Konzert entnehmen Sie bitte der Heimseite der Kirchengemeinde. In der Vergangheit fand nach jedem Konzert ein kleiner, geselliger Umtrunk statt. (rb/MF)

Gaukler- und Kleinkunstfestival in Koblenz
Gaukler- und Kleinkunstfestival - Festung Ehrenbreitstein 2025

Koblenz - Von Freitag, den 25., bis Sonntag, den 27. Juli 2025 findet auf der Festung Ehrenbreitstein wieder das Internationale Gaukler- und Kleinkunstfestival "GAUKLERFESTung" statt. Die am Zusammenfluss von Rhein und Mosel gelegene Festung bietet einen stimmigen Rahmen.

Mehr als 150 internationale Straßenkünstler, Comedians, Akrobaten, Kabarettisten und die beliebten Walk Acts beleben die ehrwürdigen preußischen Festungsmauern hoch über Koblenz mit einem kunterbunten Kleinkunstprogramm.

Die Festung Ehrenbreitstein wird in einen magischen Ort verwandelt, der nicht nur für Familien das perfekte Programm für ein Sommerwochenende bietet. Zum großen Finale wird am Sonntagabend eingeladen, dort stellen die besten Künstler des Festivals noch einmal ihr Können unter Beweis. (PR)

August-Bebel-Haus (AWO), Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bild Jordi, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Café Naschkatze im Seniorennetzwerk Mülheim

Mülheim - Wir laden Sie herzlich in das Café Naschkatze am Freitag, den 25. Juli 2025 von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr ein, wie jeden 4. Freitag im Monat. Bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sitzen wir zusammen und genießen die gemeinsamen Weg ins Wochenende!

Kommen Sie gerne vorbei! Das Seniorenennetzwerk Mülheim lädt auch zu anderen gemeinsamen Aktivitäten ein, wie z.B. Klönen & Planen, das Frühstück am Rhein, Frischluft und Bewegung, Op Jöck (gemeinsame Stadtrundgänge) und das Internetcafé 55+.

Das Seniorennetzwerk der Arbeiterwohlfahrt (AWO) trifft sich im August-Bebel-Haus auf der Krahnenstraße am Rhein, gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen. Hier ist die Koordinatorin Bagnu Yazici die Ansprechpartnerin. Tel. 0221/645405, Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Grafik © Pink Floyd
Pink Floyd - The dark side of the moon

Solingen - Am Freitag, den 25. Juli 2025 ist um 21:30 Uhr die nächste Vorführung: Zum 50-jährigen Jubiläums von Pink Floyds Album „The Dark Side Of The Moon“ wurde eine phantastische Planetariumsshow produziert.

Das Planetarium ist ein passender Ort, dieses Jubiläum zu feiern und zu erleben. Mit moderner Technik wurde eine Show mit atemberaubenden Ausblicken auf das Sonnensystem und etwa 45 Minuten Musik in Surround-Sound umgesetzt.

Die Show wurde von der Band autorisiert. Einige Songs blicken futuristisch nach vorne und andere sind eine Retro-Anerkennung der visuellen Geschichte von Pink Floyd, die sich alle auf ein Zeit- und Raumerlebnis beziehen. (PR)

Critical Mass in Prag - das würden wir gerne auf der Mülheimer Brücke sehen .. (Bild Wikipedia)
Critical Mass Cologne

Köln - Am Freitag, den 25. Juli 2025 fahren unter dem Motto "Erobere die Straßen zurück" Teilnehmer der Fahrrad-Bewegung Critical Mass durch Köln und nehmen die Fahrspuren in Beschlag.

Weil Radler im Straßenverkehr oft das Nachsehen haben, kommen immer mehr Teilnehmer zu der Fahrrad-Demo. Die Critical Mass ist jeden letzten Freitag im Monat, Treffpunkt ist um 17:30 Uhr am Hahnentor am Rudolfplatz. (PR)

Kommentar: Viele Radler sind auch Autofahrer. Es geht also nicht um Konfrontation, sondern um Toleranz. Wer das Thema auf Autoraser und Fahrradrambos verkürzt, denkt zu kurz: "Radler stören den Verkehr nicht, sie sind Verkehr." (rb/MF)

Et Kapellche, Holsteinstraße1, 51065 Köln-Mülheim (Bild KWS)

Et Kapellche e.V. - Suppenküche

Mülheim - Am Freitag, den 25. Juli 2025 lädt der Verein Et Kapellche zwischen 11:00 Uhr und 14:00 Uhr, wie jeden Freitag, ins Kapellche zum “Suppe fassen” für obdachlose und bedürftige Menschen ein.

Das Suppen- und Eintopfangebot wechselt wöchentlich und ist kostenlos. Auch Nachbarn, die einmal keine Lust haben, zu kochen, sind gegen eine kleine Spende gern gesehene Essensgäste. Auf Initiative von Anna Joos wird vom Et Kapellche e.V. auch Futter für die vierbeinigen Freunde kostenlos bereit gehalten.

Das Team sucht noch Unterstützerinnen und Unterstützer, die bei der Essenausgabe mithelfen. Wer Zeit und Lust hat, diese Idee zu unterstützen, meldet sich bei Peter Joos pjundhj2404@t-online.de oder unter Tel. 0157 31418667. (PR)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Gebrauchtfahrradmarkt Agneskirche (© Paar)
Gebrauchtfahrradmarkt Kalk

Kalk - Am Samstag, den 26. Juli 2025 ist von 08:00 bis 16:00 Uhr wieder ein Gebrauchtfahrradmarkt im Bürgerpark Kalk, an der Rückseite der Köln-Arkaden (Barcelona-Allee).

Die Kölner Fahrradmärkte sind ein guter Ort für den Gebrauchtrad-Kauf, Probefahrten sind möglich. Trotzdem ist es nicht verkehrt, jemand mitzunehmen, der sich mit der Technik auskennt. Die Optik blendet gelegentlich .. 

Die Märkte finden abwechselnd an der Agneskirche, dem Friesenplatz, dem Neptunplatz in Ehrenfeld, dem Severinskirchplatz in der Südstadt und im Bürgerpark in Kalk statt, was für Mülheimer der kürzeste Weg ist. (rb/MF)

Lars, der kleine Eisbär (Grafik Mediendom Kiel)
Lars, der kleine Eisbär

Solingen - Am Samstag, den 26. Juli 2025 seht ihr um 15:00 Uhr das Abenteuer Kleiner Eisbär in der Walbucht. Eisbär Lars rettet die Wale vor den Walfängern. Ihr erfahrt auch, wie Eisbären leben und was ihre Heimat bedroht.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Flohmarkt auf der Rheinpromenade, Konrad-Adenauer-Ufer, 50668 Köln (Plakat: Cölln Konzept)

Flohmarkt in der Kölner Altstadt

Köln - Am Samstag, den 26. und Sonntag, den 27. Juli 2025 findet von 10:00 bis 18:00 Uhr auf der Rheinpromenade, zwischen der Hohenzollern Brücke und der Bastei, ein Floh- und Antikmarkt des Veranstalters Cölln Konzept statt.

Seit über 50 Jahren bieten Aussteller aus ganz Deutschland und den benachbarten Ländern ihre Antiquitäten auf der Rheinpromenade der Kölner Altstadt an. Über 150 Händler und Privatpersonen bauen ihre Stände an einem der schönsten Plätze von Köln auf.

Ob Antik-Kunst-Design-Markt auf dem Neptunplatz, Buch & Papier im Rheinauhafen, Antik & Design in der Flora oder der Südstadt-Flohmarkt - Cölln Konzept veranstaltet regelmäßig beliebte Märkte in Köln. Ein Besuch lohnt sich. (md/MF)

Biergarten im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, 51063 Köln-Mülheim
Sommerkonzerte im Biergarten - Romnja*Tango

Mülheim - Am Samstag, den 26. Juli 2025 ist um 19:30 h das argentinische Trio Romnja*Tango zu Gast im Kulturbunker.  Das Trio verbindet traditionelle Romnja*melodien mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos.  

Wir freuen uns, Euch eine ganze Reihe unserer Sommerkonzerte präsentieren zu können! Wir haben eine Reihe von ausgewählte Liveacts auf unserer Bühne geplant von Rock, Pop, Jazz, Hip Hop und allem dazwischen.

Dazu gibt es feinste anatolische und mediterrane Köstlichkeiten und kühle Drinks aus dem Toré. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig. Größere Gruppen reservieren bitte vorab einen Tisch hier. (KuBu)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 26. Juli 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Zitronenstrauch in Topfkultur (Bild H. Zell, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Essbare Blüten

Riehl - Am Sonntag, den 27. Juli 2025, ab 11:00 Uhr, erfreuen sich die Besucher des Botanischen Gartens nicht nur am Anblick vieler blühenden Pflanzen. Manche der Schönheiten schmecken auch ausgezeichnet.

Bei einem Rundgang stellt Anja Schneider vom Botanischen Garten die Vielfalt der Blüten und ihre Verwendung in der Küche vor. Dazu gibt es Tipps zu Anbau, Ernte und Verwendung sowie eine Reihe von Kostproben.

Treffpunkt ist der Eingang der Schaugewächshäuser. Zum Botanischen Garten, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl, mit der Bahnlinie 18 und der Buslinie 140, Haltestelle Zoo/Flora. (Stadt Köln)

Jamsession im Café KUBUS, Berliner Straße 20, 51063 Köln (Bild Kulturbunker Mülheim)
Jamsession im Kulturbunker

Mülheim - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 von 18:00 - 22:00 Uhr lädt die offene Jamsession im Kulturbunker zum gemeinsamen Musizieren und Jammen ein. Der Eintritt ist frei.

Der Bunker wurde in den 1960er Jahren als Lagerraum genutzt, danach stand er zwei Jahrzehnte leer. Durch den Trägerverein „Kulturbunker Köln-Mülheim e.V.“, konnte das Bauwerk renoviert werden.

Seit 1991 wird der Kulturbunker in Trägerschaft durch den Kulturbunker Mülheim e.V. verwaltet. Ziel ist die Förderung von Kunst und Kultur, um die Begegnung sozialer Schichten, Nationalitäten und Altersgruppen zu fördern. (Wikipedia)

Bild Grote & Hiller

Trödelmarkt beim Kaufland

Mülheim - Am Sonntag, den 27. Juli 2025, ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Trödelmarkt auf dem Parkplatz vor dem Kaufland. Die Lage zwischen den Bahngleisen zwischen Mülheim von Buchheim ist etwas versteckt.

Dafür ist der Mülheimer Bahnhof gleich nebenan. Die Anreise mit Stadtbahn, Bundesbahn oder Bus ist also entsprechend ideal. Das Auto empfiehlt sich weniger, auf dem Parkplatz wird ja getrödelt.

Die nähere Umgebung ist auch ohne zusätzliche Besucher meist ausgelastet. Der Markt wird vom Veranstalter Grote & Hiller organisiert. Die postalische Adresse des Marktes: Kaufland, Frankfurter Straße 87a, 51065 Köln-Mülheim. (rb/MF)

Satt werden - und nicht allein sein. (Bild Rakoczy)
Mülheimer Obdachlosenfrühstück

Mülheim - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 findet von 9:00 - 11:00 Uhr das Mülheimer Obdachlosen-Frühstück im Liebfrauenhaus in der Adamstraße statt. Peter Deubner ist Gründer einer Stiftung, die das Frühstück organisiert.

Begonnen hat die Initiative in den Räumen der Christlichen Sozialhilfe e.V. in der Knauffstraße. Dort wurde es bald zu eng und man zog 2008 in die MüTZe auf der Berliner Straße. Von dort aus ging es 2021 in den Kulturbunker. Aktuell findet das Frühstück im Liebfrauenhaus statt.

Beim Obdachlosen-Frühstück können Obdachlose und andere bedürftige und einsame Menschen sonntägliche Erholung finden, Gespräche führen und kostenlos frühstücken. Ort: Liebfrauenhaus, Adamstraße 21, 51063 Köln. (rb/MF)

Kindersachen Flohmarkt Lohmar - jeden letzten Sonntag im Monat (Foto: Krewelshof)
Kindersachen-Flohmarkt auf dem Krewelshof

Lohmar - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 von 09:00 - 15:00 Uhr, ist auf dem Krewelshof Kindersachen-Flohmarkt. Sie finden nahezu alles für's Kind: Anziehsachen, Stofftiere, Spiele, Bücher, Kinderwagen und Bettchen.

Der Krewelshof hat eine lange Tradition und bietet neben dem Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen eine Reihe von Freizeitangeboten für die ganze Familie an. Auch das Hofcafé und das Restaurant sind bei den Besuchern sehr beliebt.

Die Adresse kurz hinter der Autobahnausfahrt Rösrath, lautet: Krewelshof 1, ”An der Burg Sülz 1”, 53797 Lohmar. Ein Tisch im Café/Restaurant, in der Spielscheune oder in der Käsediele kann online reserviert werden. (md/MF)

Bergisches Straßenbahnmuseum, Kohlfurther Brücke 57, 42349 Wuppertal (Bild Straßenbahnmuseum)

Bergische Museumsbahnen - Fahrtag

Wuppertal - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr wieder Besuch- und Fahrtag im Bergischen Straßenbahnmuseum. Das Museum will an die zahlreichen Straßenbahnbetriebe im Bergischen erinnern.

Betreiber ist der Bergische Museumsbahnen e. V. (BMB). Anlass zur Einrichtung des Straßenbahnmuseums waren die immer weiter fortschreitenden Stilllegungen der Straßenbahnbetriebe im Bergischen Land. 

Die Museums-Straßenbahnen verkehren von April bis Oktober an jedem 2. und 4. Sonntag im Monat. Sie fahren von der Kohlfurther Brücke bis Möschenborn ca. alle 30 Minuten und wieder zurück. Das Ticket für die Rundfahrt kostet 7 Euro. (PR)

Links sind die Teile aus Edelstahl, Heavy-Metal, sozusagen .. (rb/MF)
Holweider Trödelmarkt

Holweide - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 ist es wieder soweit: Holweide trödelt auf dem Marktplatz an der Bergisch Gladbacher Straße gegenüber der Kirche Sankt Mariä Himmelfahrt.

Der Trödelmarkt ist von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, die Standgebühr beträgt 10,00 Euro.  Bitte melden Sie sich bei der Bürgervereinigung Köln-Holweide unter Tel.: 0221-5792456 an. Trödelmärkte sind zu Recht sehr beliebt.

Man findet dort Sachen, die man noch nie vermisst hat. So haben wir einen Set Würfel aus Edelstahl erstanden, wir kniffeln gerne. Die Würfel haben wir aber nur einmal benutzt. Dann fragten die besorgten Nachbarn, ob wir Hilfe bräuchten .. (rb/MF)

Schloss Homburg leuchtet weit über's Land. (Bild Wikipedia)
Familienfest auf Schloss Homburg

Nümbrecht -  Am Sonntag, den 27. Juli 2025 wird auf Schloss Homburg die Eröffnung der neuen Sonderausstellung mit einem Familienfest gefeiert. Ab 14:00 Uhr gibt es für Groß und Klein Führungen und Mitmachangebote.

Ab 1635 baute Graf Ernst von Sayn-Wittgenstein das Schloss so um, wie es heute sichtbar ist. Ab dem dem 19. Jhdt verfielen die Bauten. Erst 1904 wurde der Verfall gestoppt, und 1926 bezog das heutige Museum des Oberbergischen Kreises ein.

Seit vielen Jahren findet hier Anfang Mai ein mittelalterlicher Markt statt. Atmosphäre und Örtlichkeit passten gut zusammen. Heute bietet das Programm der Homburg auch gehobene Unterhaltung, Kunst und Kultur stehen im Vordergrund. (rb/MF)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Sonntag, den 27. Juli 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Afterwork singing im Kapellche

Mülheim - Am Montag, den 28. Juli 2025 von 17:30 - 19:00 Uhr, bietet Kerstin Pöhler in Köln-Mülheim "Sing well, feel good! Afterwork singing" für Menschen jeden Alters an. Hierbei handelt es sich um ein wöchentliches Angebot ohne Kursanbindung oder -gebühr.

Singen ist eine ureigener menschliche Ausdrucksform und trägt zum Wohlbefinden des Menschen bei. Das Singen in Gemeinschaft stärkt den einzelnen und gibt ihm Halt in der Gruppe. In diesem Kurs geht es um “barrierefreies” Singen ohne Leistungsdruck, musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig.

Wir singen einfache Lieder aus aller Welt ohne Noten nach dem Gehör, manche auch kombiniert mit Bewegung. Ansprechpartnerin: Kerstin Pöhler, 0163 2341246, kmpoehler@online.de .(PR)

Et Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim (Bild Belgische Waffel, Parkerman & Christie, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
Waffelbacken vor dem Kapellche

Mülheim - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 treffen wir uns ab 15:30 Uhr wieder zum gemeinsamen Waffeln backen und klönen an der Holsteinstraße Ecke Sonderburger Straße rund um das Kapellchen.

Der Kapellche e.V. lädt besonders Familien mit Kindern ein, aber auch alle anderen Nachbarn sind herzlich willkommen. Das Waffelteam freut sich natürlich auch über Waffelteigspenden und helfende Hände.

Infos und Anmeldung bei Angelika unter angelikamarklof@koeln.de. Ihr könnt gerne unseren Flyer weitergeben. Wir freuen uns auf euren Besuch! (PR)

Das Lokal hat im Laufe der Zeit deutlich dazu gewonnen. (Wildwechsel, Peter-Baum-Weg 25, 51069 Köln)

Tod auf dem Nil - Livehörspiel mit Musik

Dünnwald - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 ab 19:30 Uhr, wird es im Restaurant Wildwechsel wieder spannend. Präsentiert wird "Tod auf dem Nil", ein Livehörspiel nach Agatha Christie mit  Julia Karl, Susanne Pätzold, Richard Hucke, Axel Strohmeyer und Jörg Kernbach. Musik: Daniel Sojunow. Um  telefonische Reservierung wird gebeten.

Das Restaurant Wildwechsel liegt im Naturschutzgebiet neben Waldbad und Campingplatz. Der benachbarte Wildpark, der Höhenfelder See, der Wald und die Freilaufwiese am Gänseweiher locken viele Spaziergänger an.

Neben der Gastronomie sind ein Boule- und ein Minigolf-Platz. Ungenutzt ist zur Zeit das benachbarte Gelände des ehemaligen Görlinger Bildungszentrums. Das Restaurant hieß früher Delphi, dann Trehörn, seit 2015 heißt es Wildwechsel. (rb/MF)

SIDO - Open Air am Tanzbrunnen

Deutz - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025, ist im Tanzbrunnen Köln um 18:30 Uhr SIDO zu Gast. Einlass ist ab 16:30 Uhr.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Lektion 1: Sowas machen wir mit unserem Smartphone auf keinen Fall! August-Bebel-Haus, Krahnenstraße 1, 51063 Köln-Mülheim (Bilderbuch Köln)
Handy & Smartphone 1x1 im Seniorennetzwerk

Mülheim - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 findet im August Bebel Haus von 15:00 - 17:00 Uhr der Kurs "Smartphone 1x1" für Senioren statt. Wenn sich genug Interessent*innen finden, wird es wieder regelmäßig einmal im Monat angeboten.

Sie haben Fragen zu Ihrem Smartphone und Tablet und kommen nicht wirklich weiter? Dann haben Sie hier die Gelegenheit, Ihre Fragen an eine erfahrene Medienpädagogin zu richten. Sie können sich auch innerhalb der Gruppe austauschen zu Fragen und Problemen. Kommen Sie gerne mit Ihrem Gerät vorbei und wir helfen Ihnen!

Das ist an der Krahnenstraße gleich hinter dem Mülheimia-Brunnen, nicht weit vom Rhein. Frau Bagnu Yazici ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin, Telefon: 0221 /6454-05, E-Mail: awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de. (rb/MF)

Es sind auch Führungen in Kalk, Mülheim und Deutz im Angebot, ebenso Fahrradtouren. Bild Antoniter CityTours

City Tours: Deutzer Geschichten

Deutz - Am Mittwoch, 30. Juli 2025 bietet Antoniter City Tours um 18:00 Uhr eine Stadtführung mit dem Titel Deutzer Geschichte(n) - Zwischen Aurora, Ausflugsidylle und Synagoge an.

Vorbei am Deutzer Hafen, dem Jüdischen Friedhof an der Sandkaul und Siedlungsbauten, entdecken wir schmucke Gassen und hören vom „Deutzer Eisenbahnjammer“, einem Gauforum und der ehemaligen Synagoge an der Freiheit. Die ehemals selbstständige Stadt Deutz bietet große Geschichte(n) aus vielfältigen Facetten.

Treffpunkt ist die Drehbrücke Deutz, Siegburger Straße, Alfred-Schütte-Allee, 50679 Köln. Die Stadtführung dauert ca. 1,5 - 2 Stunden und kostet 12,- Euro / 10,- Euro. (PR)

Wochenmarkt Buchforst, Waldecker Straße (Bild Britta Schlier, Rheinisches Bildarchiv)
Wochenmarkt in Buchforst

Buchforst - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 ist von 07:00 Uhr bis 13.00 Uhr Wochenmarkt an der Waldecker Straße. Der Markt findet auch samstags statt. Sie erreichen ihn mit der KVB-Linie 3 oder dem Bus 159.

In Köln gibt es 66 Wochenmärkte an 39 Standorten. Hier finden Sie frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Blumen und vieles mehr und natürlich auch einen Treffpunkt im Veedel. Auf den Seiten der Stadt Köln können Sie gezielt suchen:

Nach Stadtbezirken, Wochentagen und Schwerpunkten, wie z.B. Ökomärkten. Im Stadtbezirk 9 (Mülheim) sind regelmäßige Wochenmärkte in Buchforst, Dellbrück, Flittard, Mülheim, Holweide und Stammheim. (Stadt Köln)

Südbrücke, Open-Air-Location, Alfred-Schütte-Allee 34, 51105 Köln-Poll (Bild Alexander Roll)
Mixtape - an der Südbrücke

Poll - Am Mittwoch, den 30. Juli 2025 lautet das Motto des Open Air Abends an der Südbrücke: Mixtape – Impro inspiriert von Deinen Lieblingsliedern

Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)

Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)

Veranstaltungsort Stadtteilbibliothek Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln - Mülheim (Bild Stoppel, Stuttgarter Zeitung)
Bücherbabys – die spanische literarische Krabbelgruppe

Mülheim - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr in der Stadtteilbibliothek Mülheim wieder Zeit für die Bücherbabys. Im Zentrum der literatischen Krabbelgruppe steht die Sprach- und Sinnesförderung.

Daüber hinaus wird natürlich vorgelesen und es werden gemeinsam Lieder, Singspiele, Kniereiter und Fingerspiele im Rhythmus der Kinder eingeübt. Anschließend wird eine Bücherkiste mit allen Sinnen entdeckt.

Am Ende können sich die Eltern gegenseitig austauschen. Die Gruppe ist geeignet für Kinder von 6 bis 24 Monaten. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung über das Buchungssystem der VHS ist erforderlich. (Stadtbibliothek)

Bürgerzentrum Engelshof, Oberstraße 96, 51149 Porz (Arabsalam CC BY-SA 3.0 Wikipedia)
Escht Kabarett im Engelshof

Porz - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 darf ab 20:00 Uhr wieder gelacht werden. Drei Künstlerinnen und Künstler und der Bühnenköbes feiern die erste Show des Jahres im Engelshof. Mit Grill-Spass und bekömmlichem Gesöff!

Der Gutshof Engelshof wurde um 1850 erbaut und ist seit 1923 im Besitz der Stadt Köln. Die Nutzung als Bauernhof wurde 1970 aufgegeben. 1976 gründete sich gegen den drohenden Abriss der Verein "Bürgerzentrum Engelshof e. V.".

Neu eröffnet wurde der denkmalgeschützte Engelshof nach mehrjähriger Umbauzeit und blieb in freier Trägerschaft. Das Bürgerzentrum lebt zum großen Teil von ehrenamtlichem Engagement und der Beteiligung seiner Nutzer. (BüZe Engelshof)

Achterbahn Alpina Bahn auf der Cranger Kirmes 2008, (Bild Stefan Scheer, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Cranger Kirmes 2025

Herne - Die Cranger Kirmes - dieses Jahr von Donnerstag, den 31. Juli bis Sonntag, den 10. August 2025 - gehört mit einer durchschnittlichen jährlichen Besucherzahl von rund 4.000.000 zu den größten Volksfesten in Deutschland.

Wann die erste Kirmes stattfand, ist nicht bekannt. Im 15. Jahrhundert etablierte sich hier ein Pferdemarkt. Dieser fand um den 10. August, den Laurentiustag, statt. Im Laufe der Zeit kamen zu den Pferdehändlern Gaukler, Kirmesleute und Schausteller hinzu.

Seit einigen Jahren gibt es am Tag vor dem Kirmesbeginn einen Pferdemarkt, an dem auch reitsportliches Programm geboten wird. Auf dem Cranger Kirmes-Tor steht die Anzahl der stattgefundenen Kirmessen geschrieben.  (Wikipedia)

Bezirksrathaus Mülheim, Wiener Platz 2a, 51065 Köln-Mülheim

Match nach Mittag

Mülheim - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Spielzeit in der Stadtteilbibliothek. Dann heißt es, wie jeden letzten Donnerstag im Monat: "Haudraufspiele – wer gewinnt das Eins-gegen-Eins?"

Du spielst gerne mit anderen digitale und analoge Spiele, egal ob kooperativ oder kompetitiv? Dann mach mit bei unserem Match nach Mittag! Wir messen unsere Kräfte bei einem Nintendo Switch Spiel zu einem bestimmten Thema.

Dazu gibt es auch immer ein analoges Brettspiel zum Ausprobieren. Das Match nach Mittag ist geeignet für Kinder von 6 bis 10 Jahren, eine Anmeldung über unser Buchungssystem ist erforderlich. (Stadt Köln)

Markttreiben in Waldbröl "Am Marktplatz". (Bild Stadt Waldbröl)
Vieh- und Krammarkt Waldbröl

Waldbröl - Am Donnerstag, den 31. Juli 2025 ist von 07:00 bis 13:00 Uhr wieder der beliebte Vieh- und Krammarkt. Stand früher der Viehhandel im Mittelpunkt, dann hat er sich zum Krammarkt entwickelt. Der Markt ist der größte seiner Art in Westdeutschland.

Hühner und anderes Federvieh gibt es weiterhin, aber auch alles, was man im Hause benötigt. Rund 250 Händler bringen ihre Waren nach Waldbröl. Tausende Menschen bevölkern die Innenstadt, schauen und kaufen, wie im Gründungsjahr 1851.

Auch heute kommen die Menschen zum Viehmarkt, um sich Hühner, Küken oder anderes Kleinvieh zu besorgen, Kühe handelt man nicht mehr. (PR)

Evangelische Kirche Leichlingen, Marktstraße, 42799 Leichlingen.(rb/MF)
Leichlinger Orgelsommer 2025

Leichlingen - Am Freitag, den 01. August 2025 findet um 19:00 Uhr im Rahmen des Leichlinger Orgelsommers ein Orgelkonzert in der evangelischen Kirche statt, wie jeden Freitag in den Sommerferien.

Der Orgelsommer ist ein Kulturangebot in der Ferienzeit, in der die Kultur im Allgemeinen pausiert. Der Orgelsommer lädt am Ende der Woche zum Innehalten ein. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, um Spenden wird gebeten.

Eine Voranmeldung ist jeweils ab Montag möglich. Die Einzelheiten zum heutigen Konzert entnehmen Sie bitte der Heimseite der Kirchengemeinde. In der Vergangenheit fand nach jedem Konzert ein kleiner, geselliger Umtrunk statt. (rb/MF)

Haupteingang: Siegburger Straße 187, 53229 Bonn. (Grafik Green Juice)
Green Juice Festival 2025

Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.

Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.

Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)

Barbecue im Eltzhof
Barbecue im Eltzhof

Porz - Am Freitag, den 01. August 2025, lautet das Motto im Eltzhof von 18:00 - 22:00 Uhr wieder:  BBQ ‚all you can eat‘. Das Barbecue findet nur bei gutem Wetter statt. Um Tischreservierung unter 02203-9800822 wird gebeten.

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Südbrücke, Open-Air-Location, Alfred-Schütte-Allee 34, 51105 Köln-Poll (Bild Alexander Roll)
La Kölsche Vita - an der Südbrücke

Poll - Am Freitag, den 01. August 2025 lautet das Motto des Open Air Abends an der Südbrücke: La Kölsche Vita – deine improvisierte Telenovela

Nach Gesprächen mit der Stadtverwaltung konnten die Veranstalter der „Südbrücke“ im Sommer 2022 wieder die ersten Veranstaltungen einplanen. Schauen Sie auf unseren Veranstaltungskalender oder auf die Südbrücken-Homepage, die naturgemäß unschlagbar aktuell sein sollte. (rb/MF)

Kommentar. Es begann 2004 in Mülheim mit der Open-Air-Location Shark Island am Katzenbuckel. 2007 ging es dort unter neuer Leitung bis 2011 als Sandburg weiter. Die Location zog 2012 nach Poll und machte als Poller Strandbar neu auf. Jetzt also die Südbrücke! (rb/MF)

Mehr Fahrräder = weniger Staus, Dreck und Lärm. (Bild Freie Wege Dellbrück)
Freitagsradeln in Dellbrück ..

Dellbrück - Am Freitag, den 01. August 2025, startet um 18:00 Uhr unser gemeinsames Radeln. Wir treffen uns auf dem Dellbrücker Marktplatz an der Kemperwiese. Wir fahren ohne festgelegtes Ziel und folgen dem Radler an der Spitze.

Das kennen wir von der Critical Mass. Anschließend, nach circa 1 bis 1,5 Stunden, beschließen wir unsere Ausfahrt mit einer Einkehr. Wer bei Regen nicht fahren möchte, kann sich gerne eine Stunde später im Brauhaus Dellbrück zu uns gesellen.

Die Ausfahrt findet an jedem ersten Freitag im Monat statt. Neben dem Freizeitcharakter wollen wir mit der Ausfahrt Radfahrerpräsenz im Viertel zeigen. Soll die Verkehrswende gelingen, muss die Stadt mehr für den Radverkehr tun. (PR)

Queen Heaven - Das Original! Sternevent GmbH, Jena
Queen Heaven

Solingen - Am Freitag, den 01. August 2025 erleben Sie um 21:30 Uhr in einer Musikshow die unvergessliche Band "Queen" auf unserer riesigen Kuppelfläche. Eine Hommage mit vielen original Musik- Bild- und Videoaufnahmen.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal für's Publikum geöffnet. Viele Jahre hat der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld gesammelt. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig sein dürfte.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Die Arbeit in der großen grünen Kugel war nicht einfach. Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Stadtteilfest in Deutz, Bild IG Deutz
Deutz feiert! - Stadtteilfest 2025

Deutz - Der Stadtteil feiert am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. August 2025 sein Straßenfest zwischen dem Gotenring und der Justinianstraße, auf der Deutzer Freiheit und in den Nebenstraßen.

Auf verschiedenen Bühnen treten von 13-22 Uhr Nachwuchs- und Coverbands auf. Deutz ist der einzige rechtsrheinische Kölner Stadtteil, der verwaltungstechnisch zur linken Rheinseite gehört.

Lesen Sie mehr über Deutz in der Wikipedia und zum Straßenfest auf der Seite des Veranstalters. Organisiert wird das Straßenfest von der Werbeagentur von der Gathen. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Das traditionelle Töpferhandwerk präsentiert sich am Wochenende beim Döppe- und Buuremaat in der Brühler Innenstadt. (Foto RAG)
Döppe- und Buuremaat 2025

Brühl - Am Samstag, den 02. und Sonntag, den 03. August 2025 verwandelt sich die Brühler Fußgängerzone in eine große Töpferwerkstatt: Jeweils von 11:00 - 19:00 Uhr lädt die Werbe- und Parkgemeinschaft zum Döppe- und Buuremaat ein.

Die beliebte Veranstaltung erinnert daran, dass das Töpferhandwerk vom frühen Mittelalter bis zum Anfang des 16. Jahrhunderts einen der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Brühl darstellte.

Beim Markt bieten Hobbytöpfer und Künstler fantasievoll geschaffene Schmuck- und Zierkeramiken an. Hinzu kommen regionale Produkte vom Bauernhof und Floristik. Eine Händlerin wird Wolle vom eigenen Schaf spinnen, eine Korbflechterin zeigt ihr Können vor dem Rathaus. (PR)

Schloss Eulenbroich, Zum Eulenbroicher Auel 19, 51503 Rösrath (Foto Schloss Eulenbroich GmbH))

Schlosspartie auf Schloss Eulenbroich 2025

Rösrath - Am Samstag, dem 02. und am Sonntag, dem 03. August 2025 findet im idyllischen Ambiente und vor einer einzigartigen Kulisse die Schlosspartie auf Schloss Eulenbroich statt.

Blumen- und Kunsthandwerksfreunde kommen auf ihre Kosten! Der Schlosshof wird durch die Firma Garten begeistert in ein Blumenmeer verwandelt, der das Herz von Blumenliebhabern höherschlagen lässt. Ebenso dürfen sich unsere Besucher auf knapp hundert lokale wie nationale Kunsthandwerker freuen. Damit auch die Gaumenfreuden nicht zu kurz kommen, bietet der Markt kulinarische Angebote, die keine Wünsche offenlassen.

Geöffnet ist der Markt am Samstag von 11 bis 19 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt kostet 6,00 € pro Person (3,00 € ermäßigt) und gilt einmalig für jeden der zwei Veranstaltungstage. Hunde dürfen an der Leine geführt mitgenommen werden. (Schloss Eulenbroich GmbH)

Neben spannenden Rennen gibt es auch ein umfangreiches Familienprogramm (Bild Kölner Rennverein)
Familien-Renntag – BBAG Auktionsrennen – 2025

Weidenpesch - Am Samstag, den 02. August 2025 findet ab 11:00 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Peter Josef Früh Memorium – Sommer-Renntag, mit einem großen Familienprogramm, statt. Eine tolle Gelegenheit für einen Ausflug in den Weidenpescher Park!

Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.

Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)

Christian Steiffen im Tanzbrunnen (Foto: Helge Schneider)
Christian Steiffen im Tanzbrunnen

Deutz - Am Samstag, den 02. August 2025 ist im Tanzbrunnen Köln Open Air um 18:30 Uhr Christian Steiffen auf seiner Tour "Ich komme!" zu Gast.

Der Tanzbrunnen ist eine Veranstaltungs- Stätte nördlich der alten Kölner Messehallen am Rheinufer in Deutz. Das als Kultur- und Freizeitpark genutzte Areal erstreckt sich über ca. 30.000 Quadratmeter. (Wikipedia)

Jedes Jahr wartet der Tanzbrunnen mit einem gut gemischten Programm auf. Einzelheiten finden Sie links unter "Aktuelle Termine" auf der Veranstalter-Homepage. Die Adresse lautet: Rheinparkweg 1, 50679 Köln. (rb/MF)

Bild Toyota
Toyota Collection Museum - Besuchertag

Köln - Am Samstag, den 02. August 2025 können Sie von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr das Toyota-Museum besuchen. Die Marke Toyota: Über zehn Millionen verkaufte Hybridfahrzeuge, der Mirai als erstes Großserien- Brennstoffzellenfahrzeug.

Erfolge von Toyota Racing und das Bekenntnis zu Kundenorientierung, Fahrspaß und der Mobilität für alle. Kreativität und Leidenschaft finden sich schon in der Geschichte des Unternehmens und seinen Wurzeln in der japanischen Textilindustrie des 19. Jahrhunderts. (PR)

Kommentar: Die Ausstellung ist an jeden ersten Samstag im Monat von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr geöffnet. Sonderveranstaltungen sind auf der Homepage von Toyota. Der Eintritt ist frei. Toyota-Ausstellungshalle, Toyota-Allee 2, 50858 Köln-Marsdorf. (rb/MF)

Kreativmarkt auf dem Campingplatz Köln, Weidenweg 35, 51105 Köln-Poll

KreativMarkt in Poll

Poll - Am Samstag, den 02. August 2025 findet auf dem Campingplatz der Stadt Köln in Köln-Poll ab 12:00 Uhr ein KreativMarkt statt, auf dem liebevoll handgefertigte Einzelstücke aus dem Kunsthandwerk angeboten werden.

Das Angebot reicht von kölscher Kunst über schillernden Schmuck bis zu exklusiven Einzelstücken. Für das leibliche Wohl gibt es erlesene Leckereien aus lokaler Herstellung. Auch ein Catering-Angebot ist vorhanden.

Veranstaltet wird der Markt von KreativKlüngel Köln, einem Zusammenschluss von leidenschaftlichen kreativen Menschen, die in feiner Handarbeit werkeln, upcyceln, kreieren und neue Dinge schaffen. (md/MF)

Bild © Planetarium Laupheim
Captain Schnuppes Weltraumreise

Solingen - Am Samstag, den 02. August 2025 sehen sie um 15:00 Uhr Captain Schnuppes Weltraumreise für Kinder von 6 bis 99 Jahren. Captain Schnuppe reist mit seinem hyperintelligenten Raumschiff Argo unser Sonnensystem.

Im Juli 2019 wurde das Planetarium das erste Mal geöffnet. Viele Jahre sammelte der Verein Walter-Horn-Gesellschaft Geld. Jetzt ist das Planetarium fertig. Entstanden ist ein hochmodernes Planetarium, das in Europa einzigartig ist.

Der Leiter der Solinger Sternwarte, Frank Lungenstraß, ist begeistert: "Noch nie wurde in einen freistehenden Kugelgas-Behälter ein Planetarium eingebaut.“ Durch zwei nur 4 m große Öffnungen wurde das Bau-Material in die Kugel bugsiert. (WDR)

Die Legende des Wasserdrachen
Sommertheater auf Burg Satzvey

Mechernich - Am Samstag, den 02. August 2025 um 15:00 Uhr, entert das Theater Tintenfass aus Köln wieder die Open-Air-Bühne von Burg Satzvey. Aufgeführt wird das Theatererlebnis Die Legende des Wasserdrachen.

Seid live dabei, wenn die wilde Jagd auf das mysteriöse Drachen-Ei beginnt! Erlebt, wie daraus ein kleines Wesen schlüpft und wächst und wächst. Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert in Mechernich-Satzvey gelegen.

Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)

Sie kommen aus ganz Deutschland und alle wollen hoch hinaus .. (rb/MF)

KölnTurm Treppenlauf 2025

Köln - Am Sonntag, den 03. August 2025, steigt wieder der „KölnTurm Treppenlauf“ am Mediapark: 39 Etagen, 714 Stufen und 132 Höhenmeter: Das ist ein Lauf-Event nicht nur für harte Feuerwehrleute.

Etliche hundert kletterbegeisterte Läufer haben sich bereits für den Event im MediaPark angemeldet. „Der KölnTurm Treppenlauf ist ein besonderes Lauferlebnis, denn hier sind auch Kletterfähigkeiten gefragt."

"Als Lohn für die Quälerei winkt ein atemberaubender Ausblick über Köln aus 130 m Höhe“, verspricht Holger Wesseln, dessen Agentur pulsschlag den Lauf mit dem Feuerwehr-Sportverein Köln veranstaltet. (rb/MF)

Bild Dampfbahn Leverkusen e.V.
Dampfbahn Leverkusen - Fahrtag

Leverkusen - Unser nächster Fahrtag ist am Sonntag, den 03. August 2025 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Der Dampfbahn Leverkusen e.V. ist ein gemeinnütziger Gartenbahnverein und betreibt im Stadtpark Leverkusen-Wiesdorf eine Bahnanlage.

Unsere Mitglieder bauen ihre Lokomotiven originalgetreu in liebevoller Handarbeit, das sieht und spürt man auch. Ob Klein oder Groß, eine Mitfahrt ist für jeden ein Erlebnis. Schauen Sie doch einfach mal an einem unserer öffentlichen Fahrtage vorbei.

Die Anlage wird ständig erweitert. Bitte schauen Sie vor einem Besuch auf unsere Homepage, witterungsbedingte Änderungen sind kurzfristig möglich. Unsere Anschrift: Am Stadtpark 37, 51373 Leverkusen. Wir freuen uns auf ihren Besuch! (PR)

Eltzhof, Sankt-Sebastianus-Straße 10, 51147 Köln (Porz-Wahn)
Brunchbuffet im Eltzhof

Porz - Am Sonntag, den 03. August 2025 bieten wir, wie an jedem 1. Sonntag im Monat und ausgewählten Feiertagen, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr einen reichhaltigen Brunch an. (32,50 EU pP, Kinder bis 6 Jahre gratis!)

Der Eltzhof wurde unter „Paulshof“ erstmals 1735 urkundlich aufgeführt. Durch Einheirat gehörte der landwirtschaftliche Hof ab dem Jahre 1835 der Familie von Eltz und wird ab dieser Zeit „Eltzhof“ genannt.

Heute beherbergt der Eltzhof u.a. ein Theater und eine Brauhaus- Gaststätte, die in den Räumen der ehemaligen Landarbeiter ist. Auf dem geschlossenen Innenhof finden Open Air-Veranstaltungen aller Art statt. (Wikipedia)

Einfahrt in Hermesdorf. (Bild Neumann)
Die Wiehltalbahn - Fahrtag

Oberberg - Am Sonntag, den 03. August 2025 ist der nächste Fahrtag mit dem Dampfzug "Der Bergische Löwe". Er bringt Sie über die landschaftlich besonders ansprechende Strecke vom Eisenbahnmuseum in Dieringhausen bis Wiehl.

Sie haben die Möglichkeit einen Besuch des Eisen­bahnmuseums mit der Fahrt im Bergi­schen Löwen zu verbinden, indem Sie direkt im Museum einsteigen. Auch am DB-Bahnsteig in Dieringhausen haben Sie die Möglichkeit, in den Bergischen Löwen umzusteigen.
 
Ab Osberghausen führt die Strecke ins idyllische Wiehltal. Es geht an der Wiehl ent­lang durch Wälder und Wiesen, vorbei an alten Steinbrechern und historischer Industrie. Diese Verbindung führte zum Denkmalschutz, den die Wiehltalbahn samt ihrer Bauten genießt. (PR)

Bergisches Museum, Burggraben 9–21, 51429 Bergisch-Gladbach (Pingsjong, Wikipedia)
Museumsfest im Bergischen Museum 2025

Bensberg - Am Sonntag, den 03. August 2025 veranstaltet der Förderverein des Bergischen Museums für Bergbau, Handwerk und Gewerbe von 11:00 bis 17:00 Uhr sein traditionelles Museumsfest.

Das jährliche Fest bietet auch diesmal ein rundum buntes Programm: Auf dem gesamten Gelände gibt es Info- und Aktionsstände, verschiedene Handwerker-Vorführungen, Mitmachaktionen und ein attraktives Angebot für Kinder.

Finden Sie heraus, wie unser Fachwerk-Modell ausgefacht wird und entdecken Sie in einer Bergbau-Führung den Besucherstollen. Genießen Sie Ihren Aufenthalt bei Getränken, Kaffee, Kuchen und Köstlichkeiten aus dem Backes sowie vom Grill. (PR)

Feld- und Werksbahnmuseum 2025

Rommerskirchen - Am Sonntag, den 03. August 2025 ist von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder Gelegenheit, das Feld- und Werksbahnmuseum zu besuchen. Unter anderem ist dort eine alte Dampflok zu sehen.

Diese stand lange auf dem Spielplatz an der Bachstraße gleich neben der Mülheimer Brücke. Die alte Dampflok ging 1941 in Betrieb und in den 50-er Jahren in Rente. Dann stand sie bis 1982 auf dem Spielplatz.

Eisenbahn-Liebhaber erkannten den musealen Wert der Hilax-Lok. Ab 1982 wurde sie restauriert und fahrbereit gemacht. Von Mülheim bis nach Rommerskirchen sind es ca. 35 Km und eine knappe halbe Stunde. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
Puppenbühne
Banner in den Terminen
Wermelskirchen
Opladen
in den Terminen
TAO