Die KVB bedient in Köln über 930 Haltestellen. Und an jeder Haltestelle werden die Fahrgäste so fröhlich begrüsst, wie auf dem Bild .. (Bild KVB, rb)
KVB-24StundenTicket

Köln - Mit dem 24StundenTicket können Fahrgäste preiswert einen Tag lang den öffentlichen Nahverkehr benutzen. Mit ihm lassen sich die Wege verknüpfen, ohne stets neue Einzeltickets entwerten zu müssen.

Das 24StundenTicket wird wohl am häufigsten in der Preisstufe 1b für Fahrten innerhalb von Köln oder Bonn genutzt. Es kostet für Einzelfahrgäste 7,70 Euro und für Gruppen bis fünf Personen 15,60 Euro. Kinder unter sechs fahren kostenfrei. (KVB)

Kommentar: Der Preisunterschied zwischen Einzel- und Gruppenticket ist auffällig gering, der Einzelfahrer zahlt im Vergleich viel. Die KVB als kölsches Unternehmen belohnt wohl die Geselligkeit und belegt Singles mit einer Buße .. (rb/MF)

Katholische Liebfrauenkirche, Adamsstraße, Köln-Mülheim. (Bild Raimond Spekking, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Gottesdienste der katholischen Gemeinde

Mülheim - Gottesdienste finden in der katholischen Gemeinde natürlich nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern über das ganze Jahr hinweg statt. Wir möchten mit dem Link "Aktuelle Gottesdienste" auf diese Termine aufmerksam machen.

Wir glauben, dass die Kirche von unten weiterhin intakt ist und nicht für Fehler an der Kirchenspitze verantwortlich gemacht werden sollte. Auch Maria 2.0 gibt es ja schon. Jetzt fehlt nur noch Josef 2.0 und wie wäre es eigentlich mit einem Jesus 2.0?

Was in dem Zusammenhang "Kirche von unten" weniger bekannt ist: In Mülheim feiern auch die rumänisch-orthodoxe, die syrokatholische Gemeinde und die indische Gemeinde ihre Messen. Sie finden die Termine über den Link links .. (rb/MF)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Gottesdienste der evangelischen Gemeinde

Mülheim - Die älteste evangelische Kirchengemeinde Köln's ist die Gemeinde im rechtsrheinischen Stadtteil Mülheim, vormals "Mülheim am Rhein". Wir möchten auf die  Gottesdienste der Gemeinde aufmerksam machen.

Wir besuchen den Familiengottesdienst an Heilig Abend besonders gerne. Denn gerade die jüngsten Besucher lockern mit ihren spontanen Lautäußerungen den Gottesdienst stark auf und sorgen für eine entspannte und heitere Atmosphäre.

Auch die Kultur kommt nicht zu kurz. Zu Gast waren in der Friedenskirche u.a. die Musiker Markus Stockhausen, Christoph Spering und Klaus der Geiger. Die Konzerte in der Mülheimer Nacht sind für uns Highlights im Kulturjahr. (rb/MF)

Sternsinger (Bild Thomas Guffler, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Sternsingeraktion in Köln 2024/25

Köln - In der Nachweihnachtszeit sind bis zum 06. Januar viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger unterwegs. In Köln startet die Aktion üblicherweise mit einem Gottesdienst Ende Dezember im Kölner Dom.

Die auch "Dreikönigssingen" genannte Aussendung ist die weltweit größte Hilfsaktion von Kindern für Kinder. Dabei kommen bei den Hausbesuchen jährlich um die 50 Millionen Euro zusammen.

Der über der Haustür angebrachte Segen C+M+B könnte das Kürzel der heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar sein. Aber die Wikipedia meint, das steht für "Christus mansionem benedicat“ - "Christus segne dieses Haus". (rb/MF)

"Wir warnen Sie, wenn die Gefahr vorüber ist!" - Soviel hintergründigen Humor hätten wir den Kerzenherstellern gar nicht zugetraut .. (rb/MF)

Candle in the wind ..

Mülheim - Es wird langsam Zeit, die Weihnachtssachen wegzuräumen und die Karnevalskartons vom Speicher zu holen. Beim Entsorgen des Adventskranzes fällt ein Kerzenstummel zu Boden.

Ich hebe ihn auf, da sehe ich einen Warnhinweis auf dem Kerzenboden: "Lassen Sie nie eine brennende Kerze unbeaufsichtigt!" Ich nicke unwillkürlich, denn ich hatte schon mal einen Adventskranzbrand in der Wohnung.

Der Tipp ist ja im Grunde genommen sinnvoll, aber warum steht er auf dem Kerzenboden? Das liest man doch erst, wenn die Kerze abgebrannt ist. Das Gute daran ist, dass eben nicht das Wohnzimmer brannte .. (rb/MF)

Eingangsportal auf dem Heumarkt (Bild Heinzel GmbH)
Eislaufen auf dem Heumarkt 2024/25

Köln - Ab Montag, den 25. November 2024 erwartet die Besucher inmitten der märchenhaften Atmosphäre des Weihnachtsmarktes “Heimat der Heinzel” in der Altstadt wieder ein wunderbares Eislauf-Erlebnis:

Das deutschlandweit einmalige “Heinzels Wintermärchen” verzaubert Jung und Alt - mit einer großen Eisfläche, langen Laufwegen, einer Umfahrung um das Reiterdenkmal, Bahnen zum Eisstockschießen und einer Brücke über dem Eis.

Schlittschuhlaufen können Sie auf dem Heumarkt von Montag, den 25. November 2024 bis Sonntag, den 05. Januar 2025 von 11:00 Uhr bis 21:30 Uhr. Heilig Abend, der 24.12. und der 1. Weihnachtsfeiertag am 25. Dezember 2024 sind Ruhetage. (PR)

Ab dem 02. Januar 2024 werden die Bäume wieder eingesammelt .. Bild AWB
Weihnachtsbaum entsorgen

Köln - Die AWB bietet ab Januar 2024 wieder die kostenfreie Entsorgung von Weihnachtsbäumen an: Abholung der Bäume bis 2 m Länge am Abfuhrtag des Restmülls. Größere Bäume bitte zerkleinern.

Selbstanlieferung bei den Abfall-Centern: rechtsrheinisch auf der August-Horch-Straße 3, 51105 Köln/Gremberghoven. Das Abfall-Center ist montags bis freitags von 8 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 16 Uhr geöffnet.

Linksrheinisch beim Wertstoff-Center Köln-Ossendorf, Butzweilerstraße 50, 50829 Köln.  Oder die Abgabe an Sammelstellen, die sich im gesamten Stadtgebiet befinden. (AWB Köln)

Grafik Kölner Krippenweg
Kölner Krippenweg 2024/25

Köln - Der Kölner Krippenweg bringt uns die vielfältige Krippenlandschaft zur Weihnachtszeit nahe. An den Stationen können Sie sich vom 25. November 2024 bis zum 06. Januar 2025 ihre eigenen Krippen-Gedanken machen.

Bemerkenswert ist die Krippe im Hauptbahnhof. Sie stellt Maria, Jesus und Josef in den Trümmern der Kölner Nachkriegs-Altstadt dar. Ein schöner Kontrast zum häufigen Kitsch. Deftiges Lokalkolorit verströmt die Krippe im Brauhaus Gaffel.

Jesus' Krippe besteht aus einem halbierten Bierfass, einem Pittermännchen. Dieser Platz ist gut gewählt, denn es gibt hier auch leckere Reibekuchen und Kölsch. Für die beliebten Krippen-Führungen ist die Coronapause erfreulicherweise zu Ende! (rb/MF)

Köln damals - auf Straßen und Plätzen (Bild Wienand Verlag)

Köln damals – Kalender 2025

Köln - Sie suchen ein schönes Geschenk für jede Gelegenheit? Besonders Vorausschauende denken sogar schon an Weihnachten! Die KVB empfiehlt den Kalender 2025 "Köln damals - durch Köln's Straßen mit Rolf Isensee."

Dieser historische Kalender lädt zum Stadtspaziergang ein. Kalenderblätter und Titelseite lassen die Geschichte Kölns und der KVB lebendig werden. Straßenbahnen spielen eine Rolle, aber auch am Wegesrand gibt es vieles zu entdecken.

Vieles hat sich im Laufe der Jahre verändert, manches blieb erhalten. Der Kalender ist im Wienand Verlag erschienen. Er trotzt mutig jeder Inflation und kostet wie in den Vorjahren nur 15,00 Euro. (KVB-Shop)


RheinEnergie an den Feiertagen

Köln - Sie können die RheinEnergie auch an Heiligabend und Silvester erreichen. An beiden Tagen sind zwischen 7 und 14 Uhr unsere Servicetelefone besetzt.

Die Kundenzentren sind an den Tagen allerdings geschlossen. Der Entstördienst ist wie immer rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0221 34645-600 (RheinEnergie) erreichbar.

Dort können Sie Probleme mit der Gas-,Strom-, Wasser- und Fernwärmeversorgung melden. Bitte prüfen sie, ob ihre Wohnung, Haus oder die ganze Straße betroffen ist. Das erleichtert die Fehlersuche.  (RheinEnergie)

Bild AWB

AWB verschiebt Abholtermine an den Feiertagen

Köln - Aus Rücksicht auf das Christkind und den Jahreswechsel verschieben sich die Abfuhrtage der Müllabfuhr, die Öffnungszeiten der Wertstoff-Center und die Einsätze der Schadstoffmobile.

Die Ersatztermine gelten für die im Kölner Stadtgebiet vorhandenen Tonnen für Restmüll, Papier und Wertstoffe sowie Biotonnen. An allen gesetzlichen Feiertagen findet keine Schadstoff- und Gewerbe- Schadstoffsammlung statt.

Die Wertstoff-Center der AWB in der August-Horch-Straße 3 in Gremberghoven und an der Butzweilerstraße 50 in Ossendorf bleiben an Feiertagen geschlossen, also an Neujahr, am Mittwoch, den 01. Januar 2025. (AWB)

Das Wertvollste im Wertstoffcenter sind natürlich die Mitarbeiter .. (Bild AWB)
AWB-Wertstoffcenter an den Feiertagen

Köln - An Weihnachten und dem Jahreswechsel haben die AWB veränderte Servicezeiten. Die Wertstoff-Center in Ossendorf und Gremberghoven sind an Feiertagen geschlossen.

An Heiligabend (24.12.24) und Silvester (31.12.24) sind sie von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am 27. und 28. Dezember 2024 sind die Wertstoff-Center von 8 bis 20 Uhr (Fr) und 8 Uhr bis 16 Uhr (Sa) geöffnet.

An Silvester ist von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Am Neujahrstag, Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die beiden Wertstoff-Center geschlossen und es findet auch keine Schadstoffsammlung statt. (AWB Köln)

Flittarder Bildkalender (Bild Bürgerverein Flittard)
Flittarder Bildkalender 2025

Flittard - Mit Unterstützung des Bürgervereins und ansässiger Firmen gibt es für 2025 einen neuen Flittarder Bildkalender. Die Bilder zeigen einen Querschnitt vom Ortsbild und vom Leben und Arbeiten in Flittard in den vergangenen 100 Jahren.

Die Bilder stammen überwiegend aus dem Fundus des Flittarder Bildarchivs. Der Kalender bietet eine Fülle von Gesprächsstoff und fördert den Austausch von Erinnerungen zwischen den Generationen, zwischen Alteingesessenen und neu Hinzugezogenen.

Der Kalender im DINA4 quer-Format kostet 10 €. Sie können ihn bei: Herrn Heinz Roggendorf, unter 0221-661965, Herrn Metzmacher unter 0221-662816 oder beim Bürgerverein Köln-Flittard unter 0221-666664 bestellen. (Bürgerverein Flittard)

Kalender 2025 desTierheim Dellbrück (Bild Tierheim Dellbrück)
Tierheim Dellbrück - Kalender 2025

Dellbrück - Im Tierheim Dellbrück ist der wunderschöne neue Tierheimkalender druckfrisch eingetroffen und kann für 10,00 Euro erworben werden.

Dieses Jahr haben wir uns etwas ganz Besonderes ausgedacht: Die Motive sind Postkarten, die Sie später ausschneiden, verschicken oder verschenken können. Wenn Sie nicht persönlich vorbeikommen können, wird der Kalender auch verschickt (zuzüglich Porto). Bestelladresse: info@tierheim-koeln-dellbrueck.de

Vielen ist das Tierheim Dellbrück vielleicht noch durch die WDR Doku-Soap "Ein Heim für alle Felle" ein Begriff. Die Serie rund um Hund, Katze und Co. hat das Tierheim weit über Köln hinaus bekannt gemacht. (PR)

(Bild w-quadrat.de)

Betriebsferien der Kölner Stadtverwaltung 2024/25

Köln - Die Ämter und Einrichtungen der Stadtverwaltung haben von Samstag, 21. Dezember 2024, bis Mittwoch, 01. Januar 2025, geschlossen. Mehrere Dienststellen und Freizeiteinrichtungen sind davon ausgenommen.

Eine Übersicht ist hier abrufbar. Eine telefonische Auskunft darüber bekommen sie von Montag, den 23., Freitag, den 27. und Montag, den 30. Dezember 2024 von 07:00 Uhr bis 18:00 Uhr beim Bürgertelefon unter 115 oder 0221 / 221-0.  

Für fristwahrende Schriftstücke ist die Leerung der fristwahrenden Briefkästen im Kalk Karree, Ottmar-Pohl-Platz 1, Stadthaus Deutz, Willy-Brandt-Platz 2, und am Rathaus, Spanischer Bau, Rathausplatz, sichergestellt. (Stadt Köln)

Grafik Stadt Köln
Winterprogramm auf dem Ebertplatz

Köln - Von Freitag, den 22. November, bis Samstag, den 30. Dezember 2024, Winterprogramm auf dem Ebertplatz: Kultur, Eisstockschießen, Tisch-Minigolf bei Weihnachtsbeleuchtung und Gastronomie.

Seit 2018 bietet die Stadt Köln mit der städtischen Winterbespielung zur kalten Jahreszeit Anwohnenden und Besuchenden ein vielfältiges Kultur- und Freizeit-Programm und will damit auch den Platz beleben.

Diesen Winter wird es wieder ein reichhaltiges Kinder- und Kulturprogramm, aber auch neue Elemente geben. Bei Veranstaltungen und Angeboten für Jung und Alt treffen sich die Kölner im öffentlichen Raum. (Stadt Köln)

In vielen Wohnzimmern sieht es am Heiligen Abend so aus. (Bild Karl-Josef Hildenbrand)
Geschenkverpackungen - wohin damit?

Mülheim - Der erste Weihnachtstag ist oft von einem Kater begleitet. Nicht vom Alkohol, da sind wir am heiligen Abend eher zurückhaltend. Die Geschenk- Verpackungen von gestern abend sind das Problem.

Einfache Papierverpackungen kommen ins Altpapier. Dahin dürfen auch einseitig mit Kunststoff beschichtete oder laminierte Papiere. Die Kunststoffe werden bei der Aufbereitung abgetrennt und recycelt.

Pappkartons machen mehr Arbeit. Wir befreien sie von Klebebändern, falten oder zerreißen sie. Glitzersterne, Schleifen, Folien von Büchern, Dekoschmuck und Luftpolsterfolie kommen in die gelbe Tonne, bzw. gelben Sack. (rb/MF)

Katholische Kirche in Likoni bei Mombasa in Kenia. (Bild T-Online.de)
Weihnachten abgesagt

Somalia - Die Regierung hat das Weihnachtsfest verboten und unterbindet im ganzen Land die Weihnachtsfeiern. Der Religionsminister Sheikh Mohamed Kheyroow sagte dem Staatssender Radio Mogadishu:

"Wir sind ein muslimisches Land. Und es gibt null Toleranz für unislamische Feiern in unserem Land." Missio-Präsident Huber sagte, vor allem in Ländern, in denen Christen stark in der Minderheit sind, habe sich die Lage verschärft. (T-Online)

Kommentar: Die Meldung oben ist von 2015. Wie ist die Situation heute? Gibt es einen toleranten islamischen Staat oder ist er eine westliche Wunschvorstellung? Es sieht zur Zeit aus, als sei ein Staat entweder tolerant oder islamisch. (rb/MF)

Loss mer Weihnachtsleeder singe (Grönert)
Loss mer Weihnachtsleeder singe - 2025

Köln - Die weihnachtliche Singaktion „Loss mer Weihnachtsleeder singe“ ist am Dienstag, den 23. Dezember 2025 im Rhein-Energie-Stadion um 18:00 Uhr. Bei der ersten Veranstaltung 2015 trafen sich 32.000 stimmgewaltige Kölner.

Sie sangen mit dem Jugendchor St. Stephan und Künstlern wie Wolfgang Niedecken klassische und kölsche Weihnachtslieder. Unsere Redaktion war bei der Premiere dabei, die Stimmung war einfach toll. Wir weisen auch jetzt wieder auf den Termin hin.

Allerdings sind alle regulären Tickets schnell ausverkauft. Die Tickets kosteten 2015 ab 5 Euro und  sind jetzt mit 13,50 Euro deutlich teurer. Von den Business-Tickets ganz zu schweigen .. (rb/MF)

Museen der Stadt Köln (Auswahl)

Museen zwischen den Jahren

Köln - Die städtischen Museen sind am 24., 25. und 31. Dezember 2024 sowie am 01. Januar 2025 geschlossen. Am 26. Dezember 2024 sind alle städtischen Museen geöffnet.

Es gelten die Sonntagsöffnungszeiten. Vom 27. bis 29. Dezember 2024 sind die Museen regulär für Besucher geöffnet. Es gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Das Römisch-Germanische Museum hat am 30. Dezember 2024 geöffnet. Es hat als einziges städtisches Museum montags geöffnet und dienstags geschlossen. (Stadt Köln)

Diese KVB-Schneekugel gab es mal als Weihnachtsgeschenk .. (Bilod KVB)

KVB-KundenCenter - Öffnungszeiten

Köln - Die KVB-Kundencenter und die eigenen Vertriebsstellen bleiben an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen geschlossen, also am 24., 25. und 26. Dezember 2024. 

Am Dienstag, den 31. Dezember 2024 sowie am Mittwoch, den 01. Januar 2025 bleiben die Kundencenter sowie die eigenen Verkaufsstellen ebenfalls geschlossen.

An den Tagen von Freitag, den 27. Dezember bis zum 30. Dezember 2024 sowie ab Donnerstag, den 02. Januar 2025 gelten die üblichen Öffnungszeiten. (KVB)

Zutreffendes bitte ankreuzen .. (Bild real.de)

Ladenöffnungszeiten an Heiligabend 2024

Köln - Laut Ladenschlussgesetz dürfen Geschäfte in NRW an Heiligabend bis 14:00 Uhr öffnen. Wie die Öffnungs- Zeiten dann im einzelnen aussehen, kann jedoch jeder Ladenbesitzer oder Handelkette selbst entscheiden.

Wenn, wie dieses Jahr, Heilig Abend auf den Sonntag fällt, erübrigt sich jede Diskussion. Wer aber am Samstag noch loszieht, um Geschenke zu kaufen, sollte tiefenentspannt sein und sich nicht ärgern, wenn einige Artikel ausverkauft sind.

Für andere hört der Feiertagsstress überhaupt nicht auf, z.B. Taxi-, Bahn- und Busfahrer, Ärzte, Pfleger, Feuerwehrleute, Polizisten und Medienschaffende. Sogar die bedauernswerten Priester müssen derzeit mehr arbeiten als sonst .. (rb/MF)

In Köln waren weit über 100.000 Menschen direkt von den Überflutungen betroffen. (Schokoladenmuseum, Bild dpa)

Weihnachtshochwasser - Gedenktag

Köln - An Weihnachten 1993 traf in Koblenz der hohe Wasserstand der Mosel auf den ebenfalls gut gefüllten Rhein. Es kam zu einer Addition der hohen Pegel, der ein Viertel des Koblenzer Kernstadt unter Wasser setzte.

Das Unglück setzte sich rheinabwärts fort. In Bonn lief die Baustelle des Schürmann-Baus voll, es entstand ein Millionenschaden. Am Pegel Köln blieb die Flut am 24. Dezember 1993 mit 10,63 Meter nur knapp unter dem Rekordhochwasser von 1926.

Da Köln linksrheinisch nur bis zu einem Pegel von 10 m bzw. 8,40 m in Rodenkirchen geschützt war, wurden Teile der Altstadt, der Südstadt und Stadtteile wie Rodenkirchen im Süden oder Kasselberg im Norden zum Teil großräumig überflutet. (Wikipedia)

Weihnachtsmarkt im Dünnwalder Waldbad ..
In eigener Sache - Weihnachten

Mülheim - Die Weihnachtszeit ist, was den privaten Konsum angeht, normalerweise die wirtschaftlich stärkste Zeit im Jahr. Man mag bedauern, dass darüber spirituell-religiöse Inhalte ein wenig in den Hintergrund treten.

Aber bekanntermaßen kommt zuerst das Fressen und dann die Moral. Auch am heiligen Abend: Nach dem Mittagessen machen wir einen Spaziergang, dem ein Stück Stollen folgt. Dann ist es auch schon höchste Zeit für die Bescherung und das Abendessen.

Zum Schluss kommt mit der Mitternachtsmesse auch die Moral zu ihrem Recht. Wir haben für die Adventszeit bis Weihnachten Nachrichten und Termine zusammen getragen. Nach den Corona-Absagen der letzten Jahre endlich wieder Normalität .. (rb/MF)

Weihnachten - kein Fest für alle ..

BRD - Die Deutschsprachige Muslimische Gemeinschaft e.V. veröffentlicht auf Youtube Predigten von Abu Maher auf Deutsch. So können sich Menschen, die kein Türkisch oder Arabisch sprechen, aus erster Hand informieren. Aktuell geht es um das Weihnachtsfest.

Abu Maher rät allen Muslimen dringend davon ab, am christlichen Weihnachtsfest in irgendeiner Form teilzunehmen. Der Rechtgläubige soll sich weder für Weihnachtsglückwünsche bedanken noch auf Weihnachtsmärkten arbeiten oder mit Weihnachtsartikeln Handel treiben.

Denn die Behauptung, Jesus sei Gottes Sohn, sei anmaßend und setzt die anderen Propheten herab. Der Islam betrachtet alle Propheten, auch Mohammed, als Menschen. Wer Allah menschliche Eigenschaften wie die leibliche Vaterschaft andichtet, begeht eine Gotteslästerung .. (rb/MF)

Auf dem Orth 3-5, 51069 Köln-Dellbrück (rb/MF)

Merry Christmas!

Dellbrück - Bei manchen Mitmenschen ist die Freude über Weihnachten groß und sie tragen die frohe Botschaft auch nach außen. Die Geschmacksfrage stellt sich für uns dabei nicht.

Da muss jeder Betrachter für sich selbst entscheiden, ob er eine so üppige Weihnachts-Dekoration vor dem Haus übertrieben oder den Überschwang der Gefühle eher rührend findet. Wir neigen eindeutig zum letzteren.

Denn wenn die manchmal etwas steifen Landsleute einmal aus sich herausgehen, wie an Weihnachten oder im Karneval, stellt sich die beruhigende Erkenntnis ein: Ah, es ist tatsächlich noch Leben in ihnen .. (rb/MF)

Flautando Köln in der Evangelischen Kirche Honrath, Peter-Lemmer-Weg 18, 53797 Lohmar-Honrath. (Bild Förderverein)
Flautando Köln plus

Honrath - Am 2. Weihnachtsfeiertag, Donnerstag, der 26. Dezember 2024, lädt um 17.00 Uhr das Ensemble Flautando Köln zu einem "Christmas Groove with sound and silence" ein. Festlich, besinnlich, ausgelassen ..

Wegen ihrer hervorragenden Akustik ist die denkmalgeschützte Kirche bekannt: Tontechniker und Akustiker beteuern, selten etwas Vergleichbares gehört zu haben. Selbst der WDR kommt häufig zu Aufnahmen nach Honrath.

Musikbegeisterte Einwohner sind im "Förderkreis für Musik in der Kirche Honrath eV." organisiert und kümmern sich um die musikalische Gestaltung. Der Förderkreis legt Wert auf ein abwechslungsreiches Programm, künstlerische Qualität und günstige Eintrittspreise. (PR)

Liebfrauenkirche an Sankt Martin (Bild n.n.)

Weihnachten in der katholischen Gemeinde

Mülheim - In der Adventszeit und ganz besonders an Heilig Abend und an den beiden Weihnachtstagen sind auch in Mülheim die Kirchen voll. Man kann an Krippenführungen teilnehmen oder einen Familiengottesdienst besuchen.

Die Christmetten sind seit jeher ein zentraler Bestandteil der Weihnachtstage. Dass in Mülheim aber auch die rumänisch-orthodoxe, die syrokatholische Gemeinde und die indische Gemeinde ihre Weihnachtsmessen feiern, ist weniger bekannt.

Sie finden alle Termine der katholischen Kirchengemeinde St. Clemens und Mauritius auf deren Homepage. Für alle anderen Termine im Bezirk Mülheim schauen Sie sich bitte vor Ort um. Eine schöne Adventszeit und frohe Weihnachten! (rb/MF)

Friedenskirche, Wallstraße 70, 51063 Köln-Mülheim. (rb/MF)
Weihnachten in der evangelischen Gemeinde

Mülheim - Natürlich feiert auch die evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein mit einer Reihe von Veranstaltungen und Messen die Adventszeit und das darauf folgende Weihnachtsfest.

Wir besuchen den Familiengottesdienst an Heilig Abend besonders gerne. Gerade die jüngeren Besucher bis hin zu den neu geborenen Gemeinde- Mitgliedern geben dem Gottesdienst eine entspannte und familiäre Atmosphäre.

Ebenfalls an Heilig Abend ist normalerweise um 16:00 Uhr und 18:00 Uhr jeweils eine Christvesper. Den Tag beschließt ein Jugendgottesdienst von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr in der Friedenskirche. Weitere Termine finden Sie auf der Gemeinde-Seite. (rb/MF)

Weihnachten keine Tiere verschenken

Köln - Die Tierheime warnen davor, Weihnachten unüberlegt Haustiere zu verschenken. Es soll verhindert werden, dass Tiere nach Weihnachten im schlimmsten Fall sogar ausgesetzt werden.

Es passiert schnell, dass man die Haltung und Kosten des Tieres unterschätzt. Ein großes Problem sei, dass Tiere immer häufiger im Internet gekauft würden. Damit entgeht man zwar Überprüfungen und spart Geld.

Ist der Anbieter unseriös oder das Tier krank, ist das Gesparte aber schnell wieder futsch. Die Tierheime raten, Gutscheine zu verschenken und nach Weihnachten gründlich und überlegt ein Tier auszusuchen. (rb/MF)

SchöneFerienTicket - Weihnachtsferien

NRW - Vor Beginn der Weihnachtsferien startet die KVB wieder den Verkauf des SchöneFerien-Tickets NRW. Den landesweiten Fahrschein für 34,50 Euro können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-20 Jahren nutzen.

Mit dem Ticket sind alle Ziele in NRW erreichbar, ohne EinzelTickets erwerben zu müssen. Das SchöneFerienTicket NRW gilt vom 23. Dezember 2024 bis zum 06. Januar 2025 bis 3 Uhr nachts für beliebig viele Fahrten mit Bussen und Stadtbahnen der KVB.

Ebenso mit allen Verkehrsmitteln des öffentlichen Nahverkehrs der weiteren Verkehrsunternehmen in NRW. Das Ticket ist in den KVB-KundenCentern erhältlich. Man kann es auch online kaufen und direkt ausdrucken. (KVB)

Der zweite Wald für Köln am Mielenforster Kirchweg. (rb/MF)
Ein Wald für Köln - als Weihnachtsgeschenk

Köln - Wer ein schönes Weihnachtsgeschenk sucht, kann mit einer Spende einen Baum für den "Klima-Wald" stiften. Seit Jahren gibt es die Spendenaktion „Ein Wald für Köln“ der Stadt und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Wir haben "unser" Stück Wald im Stadtteil Lindweiler geplanzt, auf einer großen, bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche dem "Dritten Wald für Köln". Er soll einen Beitrag zur Verbesserung des Klimas in dem waldarmen Stadtteil leisten.

Als Dank für die Spende werden die Spender zu einer Pflanzaktion eingeladen, bei der sie selbst Bäume im neuen Wald pflanzen. 2021 wurde in Raderthal aufgeforstet, 2022 an der Brühler Landstraße. Der "Fünfte und sechste Wald" entsteht 2023 und 2024 in Ostheim. (Stadt Köln)

Weihnachten ist bei Menschen beliebter als bei Gänsen und Tannenbäumen .. (Bild Dorstener Zeitung)
Weihnachtsbaum selber schlagen

Mülheim - Der Weihnachtsbaum ist als Zeichen für die Weihnachtszeit weit verbreitet und beliebt. Aber er musste sich erst durchsetzen, sogar gegen den Widerstand der Kirche.

Die Kirche, der große Waldgebiete gehörten, schritt gegen das Plündern des Waldes zur Weihnachtszeit ein und billigte diesen heidnischen Brauch nicht. Mit der Zeit gab sie den Widerstand aber auf. (Wikipedia)

Die Kirche gab den Widerstand auf und seitdem sind Weihnachtsbäume ein prima Geschäft, das auch beim Maibaum gut funktioniert. Wer beim Baumkauf sparen will, kann ihn auch legal selber schlagen .. (rb/MF)

Der Erzengel Gabriel verkündet der Jungfrau Maria die Ankunft des Herrn. Ölgemälde von Robert Campin, 1420–1440, Brüssel

Adventszeit 2024

Mülheim - Im Advent bereiten sich die Christen auf die Wiederkunft des Herrn vor. Mit der Vorabendvesper am 30. November zum ersten Adventssonntag am 01. Dezember 2024 beginnt auch das neue Kirchenjahr.

Der Advent erinnert daran, dass Christen wachsam sein und das zweite Kommen des Herrn erwarten sollen. Die christliche Theologie erwartet bei der Wiederkunft Jesu Christi das Jüngste Gericht. (Wikipedia)

Kommentar: Mit der Zeitangabe "Wiederkunft des Herrn" kann der Kölner nichts anfangen, das kann man nicht im Kalender ankreuzen. Denn, ob Sie's glauben oder nicht, der Kölner ist sehr pünktlich, besonders am 11.11. um 11:11 Uhr .. (rb/MF)

Mauer vor der Clemenskirche (Mülheimer Momente, Nils Rode)

Mülheimer Momente - Jahreskalender 2025

Mülheim - Die neue Auflage des DIN A3 Fotokalenders "Mülheimer Momente" ist erschienen. Auf 13 Seiten portraitiert der Mülheimer Journalist Nils Rode unser Veedel. Seine Motive sind originell und vielseitig.

Die Idee zu diesem Fotokalender kamen Rode, als er in gemütlichem Tempo mit seinen Kindern in Mülheim unterwegs war. "Viele Ecken habe ich im Vorbeieilen gar nicht wahr genommen. Dabei übersieht man manches Schönes."

Den Kalender bekommen Sie für 18,00 EU in Mülheim bei Blumen Senger, Frankfurter Straße 42, Bonboniere, Wallstraße 117, Café Vreiheit, Wallstraße 91 und der Mayerschen Buchhandlung, Wiener Platz 1. (rb/MF)

Die KVB lässt keinen stehen. Zur Not wird externes Personal zur Fahrgast- Beförderung herangezogen .. (Foto GuteFrage.net)

KVB-Fahrplan an Weihnachten 2024

Köln - Beachten Sie den geänderten KVB-Fahrplan an Weihnachten. An Heilig Abend schließen die Geschäfte um 14:00 Uhr. Entsprechend beendet die KVB gegen 15:00 Uhr ihren Samstagsfahrplan.

Danach werden die Fahrten ab ca. 15:00 Uhr im Sonntagsplan im 15-Min-Takt fortgeführt. Abends wird ein Nachtverkehr angeboten, der am 1. Weihnachtsfeiertag in einen regulären Sonntagsfahrplan übergeht.

Am Mittwoch, den 25.12.24 fahren Busse und Bahnen nach regulärem Sonntagsfahrplan mit anschließendem Nachtverkehr. Am Donnerstag, den 26.12.24 fahren sie nach regulärem Sonntagsfahrplan. (KVB)

Die Jungs in Weiß blockieren den Eingang unauffällig, damit der Kollege in Rot in aller Ruhe abzocken kann .. (Bild KVB)

Gemeinsam gegen Taschendiebe

Köln - Vorweihnachtszeit: Volle Stadt, dichtes Gedränge. Ideale Bedingungen für Taschendiebe. KVB und Kripo Köln zeigen in einem Video die raffinierte Vorgehensweise der Langfinger. (KVB)

Kommentar: Im KVB-Video klaut der "Dieb" einer Mutter das Portemonnaie aus dem umgehängten Rucksack. Der Film zeigt dann, dass das Portemonnaie nicht im Rücksack stecken soll, sondern in der Umhängetasche besser aufgehoben ist.

Viele Polizeimeldungen lauten: "Räuber entriss Frau Handtasche." Wertsachen trägt man nah am Körper, möglichst in den Hosentaschen. Und einfach keine Handtasche mitnehmen. Ich weiß, das schmerzt, aber Diebstahl tut auch weh. (rb/MF)

Glühwein (Bild Ra Boe, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Weihnachtliche Alkoholkontrollen

Köln - Autofahrer sollten sich auf weihnachtliche Alkohol-Kontrollen einstellen: "Schon geringe Mengen Alkohol erhöhen das Unfallrisiko deutlich!", weiß die Kölner Polizei.

Kommentar:
Die Verlockung ist aber auch groß: Auf allen Weihnachtsmärkten duftet es verführerisch nach Apfel, Zimt und Mandelkern. Ein paar Gläschen Glühwein genügen und die Liebste verwandelt sich in einen Rauschgold-Engel.

Auch die Reibekuchen schmecken himmlisch, wenn man sie mit einem Punsch herunterspült. Aber Sie sollten immer damit rechnen, dass auf dem Heimweg der Weihnachtsmann an ihre Scheibe klopft und ihnen lästige Fragen stellt .. (rb/MF)

Taschendiebstahl (Foto © Weisser Ring)
Taschendiebe zur Weihnachtszeit

Köln - Die Weihnachtsmärkte sind ein Tummelplatz für Taschendiebe. Die Polizei rät allen Besuchern, nur das Nötigste bei sich zu haben. Wertsachen sollte man am Körper verteilt tragen, um das Risiko zu streuen.

Die Polizei ist auf den Weihnachtsmärkten verdeckt unterwegs, kann aber nicht alle Diebstähle unterbinden. Wer nichts mitnimmt, hat nichts zu verlieren: Stecken Sie nur einen Schlüssel und Schein ein.

Am besten in die Hosentasche. Lassen Sie die Handtasche zu Hause. Für Einkäufe reicht ein Stoffbeutel. Und wer weiß: Vielleicht kaufen Sie dann auch weniger Überflüssiges .. (rb/MF)

Es gibt aber auch Stauereignisse, gegen die ist man machtlos .. (Bild mtbtours.de)

Weihnachtsverkehr 2024

Köln - In der Vorweihnachtszeit erwartet Köln wieder viele Besucher aus dem Aus- und Umland. Um den Verkehrsfluss besonders in der Innenstadt aufrecht zu erhalten, sieht die Stadtverwaltung verkehrslenkende Maßnahmen vor.

Mit erhöhtem Verkehr ist besonders in der Adventszeit an den Freitagen und Samstagen vor Weihnachten und am verkaufsoffenen Sonntag rund um den HBF zu rechnen. Dazu kommen einige hundert Reisebusse aus dem In- und Ausland.

Infos zu Staus und Baustellen finden Sie im Verkehrskalender. Einen Überblick über Parken, Verkehrsleitung in der Weihnachtszeit finden Sie beim städtischen Verkehrsservice. Eine gute Idee ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. (rb/MF)

Herr Maier von der Lebensmittelüberwachung Köln (Foto RadioKöln, Nolte)

Kontrollen auf den Weihnachtsmärkten

Köln - Ob Glühwein, Reibekuchen oder Pommes - für viele gehört das zum traditionellen Weihnachtsmarkt-Besuch dazu. Damit wir die Leckereien auch sorgenfrei genießen können, finden entsprechende Kontrollen statt.

Die Verkaufsstände werden regelmäßig auf die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienemaßnahmen überprüft. Ein Kontrolleur: „Die meisten Betreiber sind Profis und machen den Job seit Jahren. Es gibt meist nur kleine Beanstandungen.

Und die werden meist schnell behoben." Aufgrund der gestiegenen Preise für Öl und Fett stehen dieses Jahr frittierte Lebensmittel im Fokus der Kontrollen. Es besteht die Sorge, dass das Fett nicht häufig genug gewechselt wird. (RadioKöln)

Kölner Weihnachtscircus an der Zoobrücke. (Eigenes Bild)

Kölner Weihnachtscircus 2024

Deutz - Der Kölner Weihnachtscircus findet dieses Jahr zum neunten Mal statt. Dann wird wieder das Zelt in unmittelbarer Nähe der Zoobrücke aufgebaut. Mehr als 85 Mitarbeiter sind deswegen im Einsatz, um alles vorzubereiten.

Außerdem wird die Sitzeinrichtung, Technik und Küche für das Festzelt an der Zoobrücke aufgebaut, so der Produzent Ilja Smitt weiter. Vom 29. November bis zum 31. Dezember 2024 sind 58 Shows vom Weihnachtscircus geplant. (EXPRESS)

Kommentar: Das Circus-Ensemble absolviert immerhin 58 Vorstellungen, manchmal sogar drei an einem Tag. Vor dieser Energieleistung muss man den Hut ziehen, auch wenn man kein unbedingter Circusfan ist .. (rb/MF)

Mülheim zehnmal anders hat, wie jeder Kalender, 12 Monatsblätter. Er erscheint lediglich im 10. Jahrgang, daher der Name .. (Bild Roland Petrick)

Fotokalender Mülheim zehnmal anders

Mülheim - Auch für 2025 präsentieren engagierte Fotografen mit dem SSM-Fotokalender "Mülheim anders" eine andere Sicht auf den Stadtbezirk. Zu sehen sind überraschende Blicke auf bekannte und weniger bekannte Orte im Veedel.

Der von der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim (SSM) und vom MachMit e.V. herausgegebene Fotokalender ist eine Marke und steht für ein »Mülheim-Gefühl«. Der Kalender kostet 15 Euro. Er ist im SSM-Büro und anderen Verkaufsstellen in Mülheim erhältlich.

Er kann auch postalisch für 20 Euro versendet werden. Der Erlös aus dem Verkauf des Kalenders fließt wie immer in das Projekt »Neue Arbeit statt Hartz IV« und unterstützt notwendige Investitionen der SSM. Kontakt: Tel. 0221/6403152 oder info@ssm-koeln.org. (PR)

Die Öffnungszeiten sind werktags von 10-20h und sonntags von 11-20h. (rb/MF)
Mülheimer Weihnachtsmarkt 2024

Mülheim - Der Weihnachtsmarkt auf dem Wiener Platz ist von Montag, den 18. November, bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 geöffnet. Er wird traditionell von der Sankt Sebastianus Schützen- Bruderschaft Mülheim am Rhein ausgerichtet.

Festlich geschmückte Holzbuden, Tannenbaum und Lichterketten verleihen dem Platz ein weihnachtliches Flair. Üblicherweise eröffnen Schützen und Vertreter aus Politik und Wirtschaft den Markt. Den musikalischen Rahmen gestaltet der Musiker Otto Schmitz.

Am 06.12. gab es bisher von 14-18 Uhr eine Kinderbelustigung mit Besuch von St. Nikolaus und Verteilung von Süßigkeiten. Für die Erwachsenen gab es vor dem 3. Advent eine Verlosung von 50x2 Six-Packs Gilden Kölsch. Ob die Tradition nach der Schließung der Brauerei noch Bestand hat? (rb/MF)

Tannenbaumplantage (Bild rb/Radio Köln)
Augen auf beim Tannenbaumkauf

Köln - Die Adventswochenenden stehen an und die Kölner sehen sich nach einem Weihnachtsbaum um. Das nimmt die Gewerkschaft IG Bau zum Anlass, einen Appell an alle Käufer zu richten:

Auch beim Tannenbaumkauf sollten Sie auf die Herkunft und Zertifikate, wie Ökosiegel achten. Daran können Sie ablesen, ob der Forstbetrieb faire Löhne zahlt und der Baum auch ohne Pestizide wie Glyphosat gewachsen ist.

Die IG Bau hat ausgerechnet, dass jedes Jahr über 380.000 Weihnachtsbäume in Kölner Wohnzimmern stehen. Das ist bei einem Gesamtwohnungsbestand von ca. 550.000 ein Tannenbaumisierungsgrad von fast 70%. (Radio Köln)

Ich hab' das Päckle nach den Fotos natürlich mit Erdnüssen voll gemacht. Es soll sich ja lohnen .. (rb/MF)

Der Erdnuss-Trick

Mülheim - Ich verschenke gerne kleine Überraschungs- Kartons, in die ich reinpacke, was mir gerade durch den Sinn geht. Häufig zu Geburtstagen und besonders natürlich zu Weihnachten.

Nun passen die Geschenke räumlich nie perfekt zusammen. Es gibt etliche Lücken und da besteht die Gefahr, dass alles durcheinander kullert und klirrt. Profis greifen jetzt zu Kunststoff- Flocken oder - Chips.

Die kommen bei mir natürlich nicht in die Tüte oder in das Paket. Ich fülle die Hohlräume einfach mit Erdnüssen auf. Die dämpfen sehr gut und nach dem Auspacken isst man sie einfach auf .. (rb/MF)

Cologne Cards, Schulstraße 52, 51373 Leverkusen
Pop-Up Karten - Papierkunst in 3D

Leverkusen - Ob Tannenbaum, Hochzeitskutsche oder Kölner Dom, hier klappt einfach alles! Die Pop-up-Karten vom jungen Kölner Unternehmen Cologne Cards sind ein Renner, zu allen Festen und Gelegenheiten.

Pop-Up Karten sind Klappkarten, die beim Öffnen ein filigranes 3D-Objekt aus Papier entfalten. Aus einer einfachen zweidimensionalen Gruß- oder Glückwunschkarte wird so ein kleines 3D-Papierkunstwerk.

Die rührige Firma Cologne Cards aus Mülheim hat jetzt ein eigenes Ladenlokal im Herzen von Leverkusen und bietet dort auch noch andere Geschenkartikel an. Wem das Internet näher ist, als die Fußgängerzone, wird auch dort fündig ..(PR)

Waldschwimmbad Dünnwald, Peter-Baum-Weg 20, 51069 Köln-Dünnwald (rb/MF)

Weihnachtsmarkt im Waldbad 2024

Dünnwald - Am Samstag, dem 14. Dezember von 14:00 - 20:00 Uhr und am Sonntag, dem 15. Dezember 2024 von 11:00 - 18:00 Uhr, findet im Waldbad ein zauberhafter Weihnachtsmarkt statt.

Entdecken Sie handgefertigte Geschenkideen in festlichem Ambiente. Neben vielfältigen Angeboten erwartet Sie auch ein Baumverkauf sowie leckere Waffeln, um sich perfekt auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Genießen Sie die magische Adventszeit umgeben von der malerischen Natur des Waldbads. Ein Ort der Gemütlichkeit, herzlicher Begegnungen und festlicher Vorfreude. (PR)

Das Christkind von der Post .. (Bild Post AG)
Post an das Christkind

Engelskirchen - Die Christkindpostfiliale der Deutschen Post in Engelskirchen öffnet ihre Pforten und das Christkind zieht in seine himmlische Schreibstube ein. Am ersten Arbeitstag knapp sechs Wochen vor Weihnachten gibt es viel zu tun:

Einige tausend Wunschzettel und Briefe von Kindern aus vielen Ländern der Welt sind schon eingetrudelt. Dem Christkind in der Christkindpostfiliale stehen 20 fleißige Helferinnen zur Seite, denn alle Zuschriften werden bis Heiligabend beantwortet.

Da viele Wunschzettel weit gereist sind, antwortet das Christkind in zwölf Sprachen, im Einzelfall sogar in Blindenschrift. Die Wunschzettel der Kinder sind liebevoll gestaltet und geben einen Einblick in die Herzenswünsche der Absender. (PR)

Grafik Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V.
Adventstreffen im Wildpark 2024

Dünnwald - Am Samstag, den 07. Dezember 2024 ist das Adventstreffen im Wildpark Dünnwald. In den letzten Jahren ging es um 15:00 Uhr mit einer Führung von Förster Schreibweis durch den Wildpark los.

Von 16:00 bis 20:00 Uhr luden der Förderverein Dünnwalder Wald und Wildpark e.V. und die Stadt Köln zum Adventstreffen im Dünnwalder Wildpark zwischen dem Forstbetriebshof und dem Wildparkeingang An der Walkmühle ein.

Für weihnachtliche Atmosphäre sorgten der beleuchtete Wildpark, Lagerfeuer, Stockbrot für die Kinder und das gemeinsame Weihnachtslieder singen. Für das leibliche Wohl sorgten Glühwein, Wildfleisch vom Grill, frisches Kölsch und Bergische Waffeln. (PR)

Kirche zur Heiligen Familie, Lippeweg 29, 51061 Köln-Höhenhaus (Foto: Hinz / KStA)
Weihnachtsbaumverkauf der Messdiener

Dünnwald / Höhenhaus - Am Samstag, den 14. Dezember 2024 bietet sich auch in diesem Jahr die Gelegenheit, den passenden Baum zum Fest bei den Messdienern der Gemeinde Zur Heiligen Familie zu finden.

Auf dem Kirchvorplatz der Kirche Zur Hl. Familie werden die Bäume von 09:00 bis 12:30 Uhr zum Verkauf angeboten. Der Elös kommt den Mädchen und Jungen der Messdienergruppe zugute.

Lassen Sie sich ruhig Zeit bei der Begutachtung der Bäume - Glühwein und Kinderpunsch stehen zum Aufwärmen bereit! (PR)

Beides nennen wir eine "Messe" ..
Halligalli-Weihnachtsmann

Köln - Katholiken kritisieren oft die erfundene Figur des Halligalli-Weihnachtsmanns. Der wahre Nikolaus, der für Werte wie Solidarität und selbstloses Teilen stehe, sei dabei ins Hintertreffen geraten.

So lautete die Kritik des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und das Bonifatiuswerk schon vor Jahren: "Die Kunstfigur Weihnachtsmann steht für Konsum und Käuflichkeit", sagte BDKJ-Präses Meiering. (PR)

Kommentar: Glaube und Geld gehören untrennbar zusammen. Wochenmärkte finden auch heute noch rund um die Kirchen statt. Und in vielen Moscheen ist der Supermarkt schon gleich mit drin .. (rb/MF)

Ein Lichtlein brennt, dann zwei und drei und vier, dann steht die Feuerwehr vor der Tür .. (Bild Das sichere Haus)
Der erste Advent 2024

Mülheim - Der 1. Advent ist am Sonntag, den 01. Dezember 2024. Es ist Zeit für den Adventskranz. Aber denken Sie an die Sicherheit. Manchmal entwickelt ein Kranz übertriebenen Ehrgeiz und setzt die Wohnung in Brand.

Adventskränze brauchen keine TÜV-Plakette. Deshalb dürfen auch weiterhin Kerzen, auf getrocknete Äste gesteckt, so verkauft werden. Hier ein paar Regeln für möglichst ungetrübte Vorweihnachts-Freuden:

Der Kranz steht auf einer feuerfesten Unterlage und hat frische Zweige, die brennen nicht so schnell. Die Kerzen stecken in Haltern und nicht im Geäst. Wer es auf die Christbaumspitze treibt, stellt einen Eimer Wasser bereit .. (rb/MF)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2024

Porz - Am Samstag, den 30. November und Sonntag, den 01. Dezember 2024, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Bild: Weihnachtsmarkt im Waldbad Dünnwald. (Bild FOK e.V.)

Weihnachtsmärkte 2024

Köln - Die Weihnachtsmarkt-Saison geht dieses Jahr von Freitag, den 15. November bis zum 23. Dezember 2024. Der Markt am Schokoladenmuseum macht als einer der ersten auf und schließt dafür Anfang Januar 2025 als letzter.

Das heißt dann Neujahrsmarkt. Viele Angebote wetteifern in Köln und Umland miteinander. Wem die City zu wuselig ist, der schaut im Bergischen nach. Da gibt es nicht nur den Christkindmarkt in Engelskirchen und den Weihnachtsmarkt auf Schloss Bensberg.

Kleine Weihnachtsmärkte erwarten in den bergischen Kommunen Ihren Besuch. Ob in der historischen Altstadt, einem Museum oder im Wald - hier kommt weihnachtliche Stimmung auf. Wer das in der Stadt sucht, schaut in Dünnwald vorbei .. (rb/MF)

Hübscher Eigenbau-Adventskalender .. (Bild Andrea Schaufler, CC BY 2.5, Wikipedia)

Der Adventskalender 2024

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Beim Kauf sollten Sie auf den Inhalt achten: Man hat schnell unbeabsichtigt einen Kalender mit Alkohol-Füllungen eingepackt. Selbstgemachte Adventskalender - wie den links im Bild - sind natürlich einzigartig .. (rb/MF)

Der wahrscheinlich größte Weihnachtsbaum in Köln .. (rb/MF)
Mammut - Weihnachtsbäume 2024

Deutz - Am Freitag, den 29. November 2024 lädt der Förderverein Rheinpark um 17:00 Uhr zum traditionellen und geselligen Abend bei Glühwein und einem kleinem Imbiss in die Laubengänge des Betriebshofes ein.

Beginnen wir zusammen die Adventszeit beim Anschalten der Weihnachtsbeleuchtung. Gegen 18:00 Uhr werden an zwei Mammtbäumen die Lichter eingeschaltet und die höchsten Christbäume in Köln erstrahlen in weihnachtlichem Glanz.

Treffpunkt ist in Deutz im Rheinpark der Laubengang des Betriebshofs in der Nähe des Eingangs am Auenweg. Die Teilnahme ist kostenlos, aber über Spenden würde sich der Förderverein natürlich freuen. (Förderverein Rheinpark)

Adventsmarkt im Kapellche, Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim

Adventsmarkt im Kapellche 2024

Mülheim - Am Samstag, den 30. November und am Sonntag, den 01. Dezember 2024, veranstaltet der Verein Et Kapellche in der Holsteinstraße in Köln Mülheim wieder einen Adventsmarkt.

Vorweihnachtliche Stimmung und ein tolles Rahmenprogramm sind garantiert. Es gibt Handmade Verkaufsstände, Livemusik, Leckereien für Leib und Seele und der Nikolaus kommt mit Kleinigkeiten zu den kleinen Besucherinnen und Besuchern.

Der Adventsmarkt findet im Kapellche, in der Holsteinstraße 1, 51065 Köln-Mülheim statt. Am Samstag ist der Markt von 14:00 - 19:00 Uhr geöffnet und am Sonntag von 12:00 bis 17:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.  (PR)

Bild Weihnachtstruck, Coca Cola
Coca Cola Weihnachtstruck 2024

Deutz - Die Coca Cola Weihnachtstrucks besuchen vom 29. November bis zu zum 21. Dezember acht verschiedene Städte in Deutschland. Köln ist diesmal nicht dabei, am nächsten sind Wiesbaden und Aachen.

Kommentar: Was hat die braune Brause eigentlich mit Weihnachten zu tun? Auf jeden Fall ist für den Hersteller wegen der Idee, den Leuten für viel Geld gefärbtes Zuckerwasser zu verkaufen, das ganze Jahr über Weihnachten.

Aber trinkt man im Winter nicht eher warme Getränke? Dem Weihnachtsmann würde eine dampfende Tasse Kakao gut zu Gesicht stehen. Aber ein Glas Coke mit Zitrone und Eis? Die Amis kommen auf Ideen .. (rb/MF)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Siegburg. (Stadt Siegburg)
Mittelalterlicher Markt Siegburg 2024

Siegburg - Von Samstag, den 23. November bis Sonntag, den 22. Dezember 2024 taucht die Kreisstadt Siegburg ins Mittelalter ab. "Seyd herzlich willkommen geheißen, Ihr lieben Leute von Nah und Fern, hier auf dem altehrwürdigen Marktplatz zu Siegburg."

Um Jahrhunderte zurückversetzt fühlt sich, wer in der Vorweihnachtszeit über den Siegburger Marktplatz schlendert. Dort trifft man auf Gaukler, Büttel und Handwerker und erlebt Mittelalter zum Staunen, Anfassen, Riechen, Schmecken und Mitmachen.

Mittelalterliche Marktstände füllen den Platz, Handwerksmeister sind bei der Arbeit, liebliche und derbe Lieder des Mittelalters werden vorgetragen,Gaukelei und Schabernack unterhalten das Publikum auf dem zentral gelegenen Marktplatz. (PR)

Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt der Alexianer in der Kölner Straße 64, 51149 Köln Porz-Ensen (Foto: Alexianer Köln)
Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt der Alexianer 2024

Porz - Am Freitag, den 22. und Samstag, den 23. November 2024 wecken auf dem Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt der Alexianer wieder viele schöne Angebote die Vorfreude auf Weihnachten.

Dinge, die den Advent noch schöner machen, handgemachte Kleinigkeiten zum Verschenken und Selbstbehalten und Zünftiges vom Grill können mit einer eigenen Weihnachtsmarkt-​Währung an fast 50 Ständen erworben werden. Viele Mitwirkenden tragen mittelalterliche Kleidung.

Vorführungen alter Handwerkskünste laden zum Verweilen und Mitmachen ein und die Plätze rund um das herrschaftliche Klostergebäude sind in ein weihnachtliches Lichtermeer getaucht. Die Alexianer-​Gärtnerei hat sich weihnachtlich herausgeputzt, lädt zum Bummeln ein und hält viele wunderbare Dekorationsideen bereit. (Alexianer Köln)

Katholische Kirche St. Mauritius, Alte Wipperfürther Straße 53, 51065 Köln Buchheim
Weihnachtskonzert bei Kerzenschein 2024

Buchheim - Am Sonntag, den 22. Dezember 2024 lädt Sie um 16:00 Uhr der Chor "Gospel Voices" herzlich zu einem Weihnachtskonzert bei Kerzenschein auf die Alte Wipperfürther Straße ein.

Genießen Sie sowohl besinnliche als auch fröhliche Chormusik mit Klavier- und Orgelbegleitung. Der Eintritt ist kostenfrei; die Gospel Voices freuen sich aber über eine Spende für die Chorarbeit.

Alle Musikinteressierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die Gospel Voices sind auch am Sonntag, den 15. Dezember 2024 in der Kirche Zur heiligen Familie in Köln-Höhenhaus zu hören. (rb/MF)

Bezirksrathaus Kalk, Kalker Hauptstraße 247-273, Köln-Kalk (Adventsfeier, Symbolbild ev.Sinzig.de)

Adventsfeier im Bezirksrathaus 2024

Kalk - Zur Adventsfeier am Freitag, den 13. Dezember 2024 um 14:30 Uhr laden Bürgeramt, Senioren- und Bezirksvertretung ältere Mitbürger ins Betriebsrestaurant "eXcellent" im Bezirksrathaus Kalk ein.

Das Programm gestalten der MGV Sängerhain Rath/Heumar, Paula Hiertz, Charlotte Rettig und Michael Eppenich mit Geschichten und Gesang. Die Bezirksbürgermeisterin Claudia Greven-Thürmer eröffnet die Veranstaltung.

Einlass ist um 14:30 Uhr. Der Eintritt ist frei, aber eine Eintrittskarte erforderlich. Die gilt als Gutschein für Kaffee und Kuchen. Karten gibt es im Bürgeramt Kalk, Zimmer 911. Sie können auch unter 0221 / 221-98312 bestellt werden. (Stadt Köln)

Pfarrei Heilige Familie, Am Rosenmaar 1, 51061 Köln-Höhenhaus (Bild Gospel Voices, Ausschnitt)
Weihnachtskonzert der Gospel Voices 2024

Höhenhaus - Zu einem adventlichen Konzert lädt der Chor "Gospel Voices" am Sonntag, den 15. Dezember 2024 um 17:30 Uhr, herzlich in die Kirche Zur Heiligen Familie in Köln-Höhenhaus ein.

Genießen Sie sowohl besinnliche als auch fröhliche Chormusik mit Pianobegleitung. Der Eintritt ist kostenfrei; die Gospel Voices freuen sich über eine Spende für die Chorarbeit. Nächsten Sonntag, den 22.12.24, sind die Gospel Voices in Buchheim zu Gast.

Alle Musikinteressierten sind herzlich zum Zuhören eingeladen. Die rührige Pfarrgemeinde betreibt auch das Café Mittendrin auf der Berliner Straße 944 und den Familientreff Klamöttchen Im Weidenbruch 135. (PR)

Kölsche Weihnacht im Senftöpfchen, Große Neugasse 2-4, 50667 Köln (Bild Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau. Bild SVK)

Kölsche Weihnacht 2024 - leider abgesagt

Mülheim - Am Sonntag, den 03. Dezember 2023 war im Senftöpfchen-Theater um 12:00 Uhr die Premiere der Kölschen Weihnacht. Bis 2021 war die Veranstaltung in der Stadthalle Mülheim und zog dann um.

Nach einer Coronapause änderte die Stadthalle ihren Namen und heißt jetzt Stadthalle Köln und die Kölsche Weihnacht zog auf die andere Rheinseite um. Die Organisatorinnen sind dieselben: Die Damen Monika Kampmann & Ingrid Ittel-Fernau.

Freuen Sie sich auf heitere und besinnliche Texte und Lieder zum Mitsingen. Lieder, die zu Herzen gehen, Geist und Seele berühren, Ruhe und Besinnlichkeit einkehren lassen und Freude spenden. Leider muss der Termin 2024 ausfallen. (rb/MF)

Der Erzengel Gabriel verkündet Maria die Ankunft des Herrn. (Robert Campin, 1420–1440, Wikipedia)
Vorweihnachtliche Fastenzeit

BRD - In der Adventszeit bereitet sich die Christenheit, dem Kirchenjahr folgend, auf Weihnachten, das Fest der Geburt Jesu von Nazareth, vor. Mit dem ersten Adventssonntag am 01. Dezember 2024 beginnt auch das neue Kirchenjahr.

Die Adventszeit war ursprünglich eine Fastenzeit, die mit dem Gedenktag an den Apostel Philippus am 14. November jeden Jahres begann und am ersten Weihnachtsfeiertag, bzw. mit dem Nachtgottesdienst an Heilig Abend am 24. Dezember endete.

Die Fasten- und Adventszeit galt als „geschlossene Zeit“, in der nicht getanzt und aufwendig gefeiert werden durfte. Seit 1917 wird das Adventsfasten vom katholischen Kirchenrecht allerdings nicht mehr verlangt. (Wikipedia)

Adventskalender im DM, im Oktober fotografiert. (rb/MF)

Der Adventsfrühkalender

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum. Er zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Eine spannende Sache für Kinder. Weit verbreitet sind Kalender mit weihnachtlichen Motiven.

An ihnen lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern, sonst sind die schönsten Kalender vergriffen.

Damit das auch klappt, stellt der DM schon Anfang Oktober Adventskalender in's Regal. Also knapp acht Wochen vor dem eigentlichen Bestimmungstermin. Den Kölnern dürfte das ziemlich egal sein: "Soll doch jeder Advent feiern, wann er will .." (rb/MF)

Bad Honnefer Martinikirmes (Bild Stadt Bad Honnef)
Martinimarkt Bad Honnef 2024

Bad Honnef - Am 27. Oktober 2024 lädt die ehemalige Kurstadt Bad Honnef am Rhein zu einem Herbst- und Weihnachtsmarkt in die Innenstadt ein. Am Sonntag wird es wieder vorweihnachtlich.

Verkaufsstände, an denen Sie erste Weihnachtsgeschenke gibt, den ersten Glühwein, gemütliche Feuertonnen, Flammlachs und alles was zur Einstimmung in die gemütliche Jahreszeit nicht fehlen darf. Dazu tolle Aktionen Bad Honnefer Einzelhändler.

Details verrät der ausführliche Flyer zur Veranstaltung, der noch in Arbeit ist. Dass Autofahrer am besten am Stadtrand parken und dann den Shuttle-Bus nutzen sollten, hat sich hoffentlich auch schon ohne gesonderte Aufforderung herumgesprochen. (rb/MF)

Teile des Weihnachtsgebäckgebirges Anfang September Im Mülheimer Kaufland .. (rb/MF)

Jingle bells, jingle bells ..

Mülheim - Was habe ich mich heute gefreut. Draußen sind es 30°, die Sonne scheint heiß, es ist schwül. Ich rette mich zum Einkauf in das wohltuend temperierte Kaufland. Hier ist die Welt noch in Ordnung.

Es weht ein konsumfreundlich frisches Lüftchen. Mit dem Wagen um die Ecke, stehe ich vor einem Berg Weihnachtsgebäck. Wurde auch Zeit, schließlich ist schon September. Mit Weihnachten kann man nicht früh genug anfangen.

Aber so ganz bin ich noch nicht in Weihnachtsstimmung. Vielleicht sollte das Kaufland die Temperatur noch ein paar Grad runterregeln und etwas Kunstschnee streuen. Aber bitte noch keine Weihnachtsmusik, das wäre zu grausam .. (rb/MF)

Chinesische Flagge mit dem Stern von Bethlehem .. (Scherz rb/MF, Grafik Wikipedia)
China warnt vor Christen

China - In China haben die Behörden vor schädlichen Einflüssen durch westliche Weihnachtstraditionen gewarnt. Einkaufszentren sollen auf Weihnachtskarten und -geschenke und auf Dekoration verzichten.

Ähnliche Aufrufe kamen auch von Schulen. Die chinesische Regierung verbietet das Christentum offiziell zwar nicht. Allerdings werden alle zugelassenen Religionen staatlich beaufsichtigt.

Christliche Gruppen sollten sich sozialistischen Werten und chinesischer Kultur anpassen. Verbreitete Glaubensrichtungen sind Buddhismus und Taoismus. Die Kommunistische Partei vertritt den Atheismus. (DLF)

Schloss Eicks, 53894 Mechernich-Eicks (Eigene Bilder)
Winterträume auf Schloss Eicks 2023

Mechernich - Auf dem Festival "Winterträume" auf Schloss Eicks von Freitag, den 03. bis Sonntag, den 05. November 2023 werden viele Aussteller aus ganz Europa ihre Angebote im und um das Schloss präsentieren.

Winter- und Weihnachtsbegeisterte können in die wundervolle Welt von Christbaumkugeln, süßen Leckereien und wärmender Mode eintauchen. Neben den Verkaufsständen werden Sie mit einem Rahmenprogramm und Live-Musik unterhalten.

Die Öffnungszeiten sind am Freitag von 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr, Samstag von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr und Sonntag von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Das barocke Schloss, errichtet 1680, ist gänzlich original und authentisch erhalten. (PR)

Rentiere im Wichrather Hof, Hofstraße 21, 51061 Köln-Stammheim .. (Foto Bonse)

Rentiere in Stammheim

Stammheim - Vor gut vierhundert Jahren wurde in Stammheim in der heutigen Hofstraße der Wichrather Hof erbaut. Seit 25 Jahren wohnt ein Ehepaar in dem ältesten Haus von Stammheim.

Das Ehepaar möchte namentlich nicht genannt werden, sondern lässt Taten sprechen. Seit etwa 20 Jahren lässt sich zur Weihnachtszeit in ihrem Vorgarten eine illuminierte Rentierherde nieder.

Die Rentiere leuchten jeden Abend in der Vorweihnachtszeit bis etwa 21:00 Uhr und legen sich dann schlafen. Das ist mittlerweile eine besondere Attraktion für Besucher aus ganz Köln. (KStA)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen