Ricardamarkt (Bild Kölnische Rundschau)
Ricarda-Markt 2024

Alt-Kaster - Am Samstag, den 06. und Sonntag, den 07. Juli 2024 ist von 11-18 Uhr wieder Ricarda-Markt. Er erinnert an die Geschichte: 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Das nutzte der Kurfürstbischof zu Köln:

Siegfried von Westerburg drang in das Jülicher Territorium ein und zerstörte Burg Kaster. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder zurückziehen musste und die Burg wieder aufgebaut wurde.

Als das Werk 1279 vollbracht war, wurde Markt gehalten. So ist es auch heute noch. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Kunsthandwerker- Markt in der historischen Altstadt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Anwohner und ihre Straußwirtschaften. (rb/MF)

Szene in Schaffhausen (Bild reformiert.info)
Rikschas für Senioren

Köln - "Radeln ohne Alter" ist eine weltweite Fahrrad-Initiative. Sie ermöglicht besonders älteren Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, Natur, Kultur, neue und bekannte Orte zu erfahren.

Die Fahrten wirken sich positiv auf Wohlbefinden und Gesundheit aus. Gute Erfahrungen wurden mit den vorhanden Rikschas bei den Sozial-Betrieben Köln (SBK) gemacht. Die Senioren nehmen das Angebot gerne in Anspruch.

Das Angebot richtet sich an Heimbewohner und ist kostenfrei. Der Verein Radeln ohne Alter freut sich über Sponsoren, Spender und besonders über Ehrenamtler, die mithelfen, das "Radeln ohne Alter" so richtig zum Rollen zu bringen! (PR)

Kein Hundetrainer würde sich vor 28 Hunde gleichzeitig stellen .. (Hundesitter Winterthur)
Was können Schulen leisten?

Österreich - „Wir  können nicht mehr.“ Klagen wie diese hören wir von vielen Lehrern. Sie leiden unter der Omnipräsenz der Smartphones zwischen Pausenhof und Schulbank und fühlen von der Politik alleine gelassen. (Wiener Zeitung)

Deutschland - Im Nationalen Bildungsbericht heißt es, rund 52.300 Jugendliche hätten 2022 keinen Schulabschluss geschafft. Das sind 6,9%. Die im laufenden Schuljahr ausscheiden, werden dabei nicht einmal mitgezählt. (DLF)

Kommentar: Es ist mittlerweile jedem klar, dass sich die Zeiten und ihre Anforderungen schneller ändern, als unser Schulsystem zu Änderungen bereit und in der Lage wäre. Wir freuen uns über die Gedanken unserer Leser dazu! (rb/MF)

Jetzt sind die Apps schon schlauer als ein Herrenoberhemdenträger .. wo soll das nur enden? (rb/MF)

Blumen für den Herrn

Mülheim - In jedem Manne steckt ein Kind, heißt es. Wie wahr, wie wahr. Ich habe mir ein neues Hemd gekauft, so eines mit richtig vielen Blumen drauf. Ganz hübsch, finde ich.

Ich mache ein Selfie und schicke es meiner Tochter. Sie: Wie schön, soviele Blumen! Das bringt mich gleich auf eine Idee und ich schicke das Foto auch zu meiner Pflanzen-Bestimmungs-App.

Die analysiert das florale Muster im Handumdrehen und nimmt kompetent Stellung: "keine Pflanze. Vielleicht ein Homo Sapiens." Uff, erwischt. Und offenbar war ich nicht der erste, der auf diese Idee kam .. (rb/MF)

Besonders bei Kindern sieht man die Helme fast auf jedem Kopf .. (Bild ABUS)
Fahrradhelm - eine Erfolgsstory

NRW - Es wird Sommer. Für viele der Startschuss für das Ritual: Kellertür auf, Fahrrad raus, Helm auf und ab nach draußen. Richtig gelesen. Immer mehr Menschen tragen beim Radfahren einen Helm.

Das geht aus einer Untersuchung hervor, die die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach gerade veröffentlicht hat. Dafür wurden Daten von über 17.000 Radfahrern ausgewertet.

Demnach trugen 2023 rund 44% aller Radfahrer einen Schutzhelm, im Vorjahr waren es 40%. 2020 waren es 25% und 2010 gerade mal 9%. Worauf der Anstieg zurückzuführen ist, teilte die BASt nicht mit. (WDR)

Das schwarze Loch selbst ist unsichtbar. Man sieht nur den umgebenden Feuerring, wie er z.B. durch das Verbrennen großer Mengen Papiergeld entsteht .. (Wikipedia, Scherz, rb/MF)
Opernsanierung Köln - Fass ohne Boden ..

Köln - Als der Rat 2010 "Sanierung statt Neubau" für Oper und Schauspielhaus beschloss, nannte er Kosten von 253 Mio Euro. Seitdem steigen die Kosten im selben Tempo, wie die Wiedereröffnung verschoben wird.

So verschwindet das Steuergeld Million für Million in einem gigantischen schwarzen Loch, das kulturell eher der Randgruppen-Belustigung dient. Aber schwarze Löcher, von öffentlicher Hand geschaffen, liegen ja voll im Trend.

Um sie zu bewundern, muss man nicht bis in das galaktische Zentrum: Stuttgart 21, Elbphilharmonie, Flughafen BER und die vergessene Müllverbrennung in Köln: schwarze Löcher, von Menschenhand gemacht, Einstein wäre begeistert! (rb/MF)

Nix Smart-TV. Aber wir wollen uns vom alten Röhrengerät und dem Kabelanschluss noch nicht verabschieden .. (rb/MF)

TV - Kabelanschluss

Mülheim - Wir haben einen Fernseh-Kabelanschluss und die Kosten dafür rechnet der Vermieter jährlich mit den Nebenkosten ab. Damit ist zum ersten Juli 2024 Schluss, wir müssen uns selber kümmern.

Die Hälfte aller Mieter in unserem Haus möchte weiter mit Kabel-TV versorgt werden. Unseren Kabelanschluss stellt NetCologne. Der Service-Point in der Wiener Platz-Galerie berät uns gut. Zuerst ist der Vermieter gefragt.

Er muss die Nutzung der Kabel im Haus durch die Mieter neu gestatten. Der neue Vertrag ist ok: Im 1. Jahr kostet es 5 EU im Monat, danach 10 EU. Kündigungsfrist 1 Monat, genug Zeit für eine mögliche neue Entscheidung .. (rb/MF)

Bild Bürgerpark Mülheim, Berliner Straße (Stadt Köln)

Masterplan Stadtgrün - für Mülheim

Mülheim - 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün vom Stadtrat beschlossen. Er ist ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns, der sogenannten grünen Infrastruktur.

Im nächsten Schritt schauen wir auf die einzelnen Stadtbezirke. Dort suchen wir mit den Bürgern vor Ort Ideen für Aufwertungen im Bestand, Lösungen für bestehende Konflikte sowie Orte für neue Grünflächen oder grüne Konzepte.

2023 machten Ehrenfeld und Kalk den Anfang. 2024 geht es mit Nippes und Mülheim weiter. Den Auftakt macht ab dem 24. Juni 2024 ein Online-Dialog bis zum 07. Juli 2024 für den Stadtbezirk Mülheim.  (Stadt Köln)

Arbeit ist der wichtigste "Rohstoff", wird aber nicht so genannt .. (Bild DGB)
Allheilmittel Zuwanderung

BRD - Sachsens Ministerpräsident Kretschmer wies auf der Konferenz der ostdeutschen Regierungschefs auf die Bedeutung der Fachkräfte-Zuwanderung für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesländer hin. (DLF)

Kommentar: Was für uns "Zuwanderung" bedeutet, ist für das Herkunftsland eine "Abwanderung". Die abgeworbenen Fachkräfte fehlen dann eben dort. Es ist ja nicht so, dass die Jugend von Hause aus so etwas wie ein Exportartikel ist.

Anders gesagt, anstatt unseren Garten und die eigenen Apfelbäume zu hegen und zu pflegen, holen wir die Äpfel einfach aus Nachbar's Garten. So richtig interessant wird es, wenn da plötzlich ein hoher Zaun steht .. (rb/MF)

Bild links Deutz-Kalker-Straße 19, 50679 Köln-Deutz (rb/MF) Bild rechts (n.n. Dreyer / NABU)

Tierische Fassadenkletterer

Deutz - Wir sitzen gemütlich in einer Außen-Gastro auf der Deutz-Kalker Straße. Mein Freund deutet auf die gegenüber liegende Hausfassade und fragt mich, ob ich schon die Löcher in der Wand gesehen hätte.

Ich verneine das und er erklärt mir: Wäre mir auch nicht aufgefallen, wenn nicht gerade ein Papagei darin verschwunden wäre. Ich glaube zuerst an einen Scherz, aber er meint es ernst. Zuhause schaue ich mich in Internet um.

Und tatsächlich berichten viele Quellen darüber, daß die Höhlenbrüter den dünnen Putz auf nachträglich gedämmten Fassaden aufpicken und dahinter Bruthöhlen anlegen. Es vergeht kein Tag, an dem mich die Welt nicht überrascht .. (rb/MF)


Gemeinschaftlicher Religionsunterricht

Hamburg - Die Stadt führt in allen staatlichen Schulen sukzessive den gemeinsamen Religionsunterricht für alle Kinder ein. Auch das katholische Erzbistum Hamburg stimmte den Plänen zu.

Das teilten Schulbehörde und Bistum mit. Damit seien nun alle Religionsgemeinschaften am Vorhaben beteiligt. Konfessionen werden im Religionsunterricht nicht mehr getrennt, sondern gemeinsam unterrichtet. Auch atheistische Kinder sollen teilnehmen.

"Das Modell umfasst jetzt alle bedeutenden Religionsgemeinschaften und kann Impulse für ganz Deutschland setzen", sagte Schulsenator Rabe. Allerdings fremdeln die konservativen Vertreter aller Religionsgemeinschaften mit der Idee. (Spiegel)

Im Vergleich mit Katzen-, Hunde- und Menschen- "Äpfeln" riechen Pferdeäpfel weniger streng .. (Frank Vincentz, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Pferde-Zankäpfel

Lindlar - Radfahren macht Spaß, entspannt und ist gesund. Reiten auch. Problematisch wird es, wenn sich Radfahrer und Reiter denselben Weg teilen. Am Radwanderweg Sülzbahntrasse gab es deswegen Unmut.

Die Hinterlassenschaften der Pferde auf dem gemeinsam genutzten Weg stinkt den Radfahrern, welche die Haufen umkurven müssen. Lindlar-Touristik berichtet von zahlreichen Beschwerden und spricht von „einer Dimension, die so nicht geht“.

Die Touristikorganisation sprach mit den Pferdebesitzern, aber es hat sich nichts verbessert. „Wir erwarten nicht, dass die Reiter Müllsäcke mit sich führen. Es reicht aus, die "Äpfel" neben den Radweg zu entsorgen“, so die Gemeinde. (KR)

Der amerikanische Traum: Mach' Geld! Und danach .. mach' mehr Geld! (Bild Dagobert Duck, Walt Disney)

Zum Glück reich?

Mülheim - Reich ist, wer viel mehr hat, als er braucht. Reich wird man, wenn man immer mehr nimmt, als man gibt. Beispiel: Sie füllen Leitungswasser in Flaschen und geben etwas Kohlensäure, Zucker und Aroma dazu.

Jetzt müssen sie es nur noch teuer verkaufen. Sie nehmen das Geld, was nicht im Produkt steckt und geben es für Werbung aus. Machen sie das gut, hält der Verbraucher das Produkt für angesagt und wohlschmeckend. Der Witz dabei:

Beim Kauf bezahlt der Kunde nicht das Produkt - denn das ist im Grunde nichts wert - sondern die Werbung dafür. Auf sowas Hinterlistiges muss man erst mal kommen. Aber so kann man offenbar sehr reich werden. Auch glücklich? (rb/MF)

Die eigentliche Frechheit ist natürlich, dass wir das Kennzeichen von "Bestattungen Friedrich" nicht unkenntlich machen. Datenschutz! (rb/MF)

Köln liebt seine Radfahrer

Kalk - Dass Köln seine Radfahrer liebt, ist stadtbekannt. Manche Autofahrer suchen sogar inständig die Nähe zu den geliebten Bikern. Und wo könnte man ihnen näher kommen, als auf dem Radweg?

Neulich sahen wir wieder ein Beispiel dieser Verbundenheit. Ein Leichenwagen steht mitten auf dem Fahrradweg, als würde er für Werbeaufnahmen posieren. Vielleicht ist der Bestatter ja auch nur dankbar für jeden Radler, den er fahren darf.

Der Wagen parkt direkt vor dem Polizeipräsidium in Kalk, wenige Meter vom Eingangsportal entfernt. Die Stelle ist sehr gut gewählt: Der Fahrer und sein Fahrgast können sicher sein, dass ihnen hier nichts passiert .. (rb/MF/18)


Homo Simser

BRD - Junge Menschen verbringen nach Auswertungen eines Forscherteams rund 3 Stunden am Tag am Smartphone. Untersucht wurde die Smartphone-Aktivität von rund 500 Personen im Alter von 17-23 Jahren.

"Das Smartphone wurde im Durchschnitt täglich 135mal eingeschaltet", so Informatik-Professor Markowetz von der Uni Bonn. Die Ergebnisse erhielten die Forscher über eine eigene App, die Smartphone-Nutzer-Verhalten misst. (WDR)

Kommentar: Der eine hält das Handy vor sich, der andere die Bierflasche. Es scheint, als folgten die Menschen gerne einem Kompass, einem Wegweiser. Das erinnert uns ein wenig an den Esel, der einer Möhre hinterherläuft .. (rb/MF)

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Chronik der Rheinbrücken

Köln - Der Journalist Hermann Rheindorf hat Nachrichten, Wochenschauen, private Archive, Baudokumentationen und Luftaufnahmen zusammen getragen und erzählt die "Chronik der Kölner Rheinbrücken".

Die Geschichte beginnt mit dem Brückenschlag der Römer ins Deutzer Kastell und endet mit Visionen von neuen Fußgängerbrücken, wie sie Albert Speer in seinem Masterplan vorgeschlagen hat. (KStA)

Kommentar: Auch die Geschichte der Mülheimer Brücke und "Adenauers Bündnis mit den Kommunisten" wird erzählt. Die Geschichtswerkstatt Mülheim hat einen Film über den Bau der Mülheimer Brücke vor der Zerstörung bewahrt. (rb/MF)

Bild Weißer Ring

Spuren immer sichern!

BRD - Opfer von Gewalt leiden oft unter den Folgen der Straftat und können sich nicht sofort zu einer Strafanzeige entschließen. Aber die zur Beweisführung notwendige Spurensicherung erfolgt erst im Auftrag von Polizei oder Staatsanwalt.

Kommt es dazu nicht, ermöglicht der WEISSE RING im Rahmen seines Betreuungsangebotes eine für das Opfer kostenlose Untersuchung, Sicherung der Gewaltspuren und eine gerichtsverwertbare Dokumentation. So kann das Opfer auch noch später die Strafverfolgung einleiten.

Ohne Dokumentation der Gewaltspuren sind die Nachweise der Gewalttat verloren. Hier setzt die Hilfe des WEISSEN RINGS an. Opfer und Angehörige erhalten persönlichen Beistand und können zur Untersuchungsstelle begleitet werden. (DwR)

Niehl: Nicht unbedingt schön, aber der bedeutendste Industrie- und Gewerbestandort in Köln. (Google-Maps)
Willkommen in Niehl!

Niehl - Gäbe es den Rhein nicht, wäre Niehl ein Nachbarort von Mülheim. Beiden gemeinsam ist die Vergangenheit als Fischerdorf. Niehler Straßennamen wie Schifferstraße, Lachsgasse und Auf der Seekante zeigen das.

Heute wird Niehl meist in Zusammenhang mit dem Autobauer Ford genannt, für dessen Werk 1930 hier der Grundstein gelegt wurde. Der Rheinhafen Niehl I ist der größte Kölner Hafen, die Hafenrundfahrten sind empfehlenswert. Um den landgebundenen Nahverkehr kümmert sich die KVB auf dem Betriebshof Nord.

Der Bauer Verlag und Du Mont Schauberg druckten hier, was das Zeug hielt. Die Müll- Verbrennungsanlage überrascht mit dem Kulturort Treff am Ofen. Quasi am westlichen Niehlufer verwöhnt uns seit Jahren die Kantine mit Konzerten und Parties. (rbMF)

Märchenwaldfest 2024 (Plakat Märchenwald)
Märchenwaldfest in Altenberg

Odenthal - Am Samstag den 06. und am Sonntag, den 07. Juli 2024 lädt der Märchenwald in Altenberg von 11:00 - 18:00 Uhr zum Märchenwaldfest ein. Im Märchenwald erwartet Euch eine Landschaft voller märchenhafter Abenteuer.

Stellt Eure Fähigkeiten in wagemutigen Märchendisziplinen unter Beweis, gestaltet eure eigenen königlichen Embleme und wandelt als wahrlich echte Märchenfiguren auf den Pfaden unserer Märchen. Das Märchenwaldfest bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Looking for some entertainment options that won't break the bank? Check out low minimum deposit casinos in Australia at https://fancasinos.com/minimum-deposit-casino/ . Whether you're in Cologne exploring local news or just looking for some online fun, these casinos offer a budget-friendly way to enjoy some gaming excitement.

Von der Hüpfburg bis zum Märchenparcours ist für jeden etwas dabei. Bitte beachtet, dass an diesem Tag keine regulären Tickets erhältlich sind. Es stehen ausschließlich Eventtickets zum Verkauf. Adresse: Märchenwald Altenberg, Märchenwaldweg 15, 51519 Odenthal. (Märchenwald Altenberg)

Grafik Kölner Kino Nächte

Kölner Kino Nächte 2024

Köln - Die Kölner Kino Nächte bieten von Donnerstag, den 27., bis Sonntag, den 30. Juni 2024 mit 45 Programmpunkten an 13 Spielorten dieses Jahr wieder ein vielfältiges Filmprogramm.

In der Vergangenheit gab es immer ein gemeinsames, breitgefächertes Filmprogramm aus Previews und Premieren mit Gästen, Filmklassikern und Filmreihen, Kinderfilmen und Kurzfilmprogrammen.

In der vielköpfigen Veranstaltergemeinschaft findet man unter anderem auch die ifs - internationale filmschule köln mit Sitz auf der Schanzenstraße in Köln-Mülheim. (Köln Kino Nächte)

Flugplatz Kurtekotten, Kurtekottenweg, 51373 Leverkusen
Flugplatzfest Kurtekotten 2025

Leverkusen - Der Luftsportclub Bayer Leverkusen e.V. öffnet am Samstag, den 30. und Sonntag, den 31. August 2025 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr seine Pforten und lädt insbesondere die Familien mit Kindern ein.

Erleben Sie die Faszination des Luftsports aus nächster Nähe bei unserem Flugplatzfest. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke hinter die Kulissen des Luftsports und exklusive historische Luftfahrzeuge am Boden und in der Luft.

Präsentation der Vereinssparten: Modellflug, Segelflug, Gleitschirm, Ballonsport und Motorflug - Rundflüge im Motor und Segelflugzeug - Vorführung von Motorkunstflug - Speisen und Getränke und ein buntes Rahmenprogramm. (EDKL)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen