Vor diesen Bäumen wird gewarnt .. (rb/MF)
Naturkundlicher Scherz-Artikel

Dünnwald - Es gibt neben Laub- und Nadelbaum eine weniger bekannte Art, den Raubbaum, eine harmlos aussehende, aber fleischfressende Pflanze. Im Wildpark Dünnwald stehen einige im Wildgehege.

Sie sehen auf dem Foto die massive Umzäunung, mit der die Besucher vor den Zugriffen des räuberischen Gehölzes geschützt werden. Die Warnung "Füttern verboten!" ist ernst: Kinder sollte man auf keinen Fall über den Zaun heben.

Auch Senioren mit schlechtem Sehvermögen seien gewarnt: "Den Baum da kenne ich nicht. Komm, Jungchen, wir gehn mal näher ran .." Da läuft dem Raubbaum schon das Wasser in den Blättern zusammen .. (Scherz, rb/MF)

Blaualgenblüte in einem Fischteich (Bild Christian Fischer, CC BY-SA 4.0, Wikipedia)
Badegewässerkarte NRW - Kritik

Düsseldorf - Die aktuellen Berichte zu der ausgezeichneten Wasserqualität der Bade-Seen im Land bleiben nicht unwidersprochen. So würden z.B. laut WDR zu wenige Parameter gemessen.

An der Lingesetalsperre und der Bevertalsperre, denen ebenfalls eine ausgezeichnete Wasserqualität bescheinigt wird, gilt derzeit ein Badeverbot. Dort blühen giftige Blaualgen. Der BUND warnt:

Die Algen können zu Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Fieber, Atemnot oder Hautreizungen führen. Da nicht ständig überall gemessen werden kann, hilft dem Badegast nur eines: Selber genau hingucken .. (rb/MF)

Messstation am Clevischen Ring. (rb/MF)
Ozonwerte steigen

Mülheim - In der Familie häufen sich gerade gesundheitliche Beschwerden, wie Erschöpfung, Kopfschmerzen und Benommenheit. Im Radio kommt der Hinweis auf stark gestiegene Ozonwerte.

Hohe Lufttemperatur und intensive Sonneneinstrahlung, wie das Wetter heute, begünstigen die Bildung des Reizgases Ozon in Bodennähe. Das Gas reizt die Atemwege und führt zu Tränen, Husten und Kopfschmerzen.  

Geht das Ozon zurück, verschwinden die Symptome. In Köln liefern nur die Messstationen Chorweiler und Rodenkirchen Ozon-Werte, die Stationen Turiner Straße und Clevischer Ring schweigen sich aus. (rb/MF)

Viele sind irritiert: Wo ist denn die Kirmes hin? (Bild rb/MF)
Mülheimer Fronleichnam-Kirmes - Rückblick

Mülheim - Über viele Jahre hinweg waren an Fronleichnam die Mülheimer Gottestracht und die begleitende Kirmes unter der Mülheimer Brücke ein besonderes Ereignis und ein großer Publikumsmagnet.

Tausende Besucher strömten an dem langen Wochenende nach Mülheim. Geräte wie das große Riesenrad, wie es jetzt am Schokoladenmuseum stand, waren in Mülheim selbstverständlich. In den 90er Jahren begann der Abstieg.

Das Foto zeigt die Mülheimer Freiheit an Fronleichnam 2011. Da, wo sich sonst die Buden und Besucher knubbelten, herrschte gähnende Leere. Das war für manche Alt-Eingesessenen ein echter Kulturschock. (rb/MF)

Personalbericht, Bild Stadt Köln

Personalbericht 2024 - Stadt Köln

Köln - Der Personalbericht der Stadt Köln fasst die wichtigsten Personalkennzahlen mit Stichtag 31. Dezember des Vorjahres zusammen. Der Bericht bietet einen Überblick über das Personal- und Verwaltungsmanagement.

Es geht um Einstellungen und Austritte insgesamt, die Zahl der besetzten und offenen Ausbildungsplätze, die Chancengleichheit von Männern und Frauen und den Anteil von Mitarbeitern nicht-deutscher Nationalitäten.

Die Beschäftigungsquote von Menschen mit Schwerbehinderung ist wichtig, hier gilt eine gesetzliche Pflichtquote von 5 Prozent, die Quote der Teilzeitbeschäftigen und nicht zuletzt der Krankenstand wird dargestellt. (Stadt Köln)

Explosionsfolgen in der Innenstadt (Bild WDR)
Kalker Drogenkrieg - Update

Kalk - Im Streit um Drogen mit Explosionen und Geiselnahmen ist die niederländische "Mocro-Mafia" wohl nur am Rande beteiligt. Vielmehr eskalierte ein Streit in einer Köln-Kalker Drogenbande.

Auf ihr Konto gehen die Schüsse, Explosionen, Entführungen und Geiselnahmen vergangener Monate. Die Bande soll 700 kg Cannabis aus den Niederlanden bezogen haben. Dann verschwanden 300 bis 350 kg der Lieferung.

Offenbar macht die Bande Leute aus den eigenen Reihen dafür verantwortlich und hat mit Folterungen, Geiselnahmen und Explosionen versucht, die Schuldigen zu finden. Das Geschäft liegt im Bereich von zwei Millionen Euro. (WDR)

GAG AG, Straße des 17. Juli 4, 51103 Köln-Kalk. (Foto GAG AG)
GAG Immobilien AG - Geschäftsbericht 2024

Kalk - Die Geschäftsberichte des größten Kölner Wohnungsunternehmen GAG Immobllien AG sind von öffentlichen Interesse, denn Wohnen ist ein Grundbedürfnis. Jetzt liegt das Geschäftsjahr 2024 vor.

Der Immobilienbestand stieg auf über 45tsd Wohnungen. Das größte Geschäftsfeld ist die Immobilien- Bewirtschaftung. Gegenüber dem Vorjahr konnten die Mieterlöse gesteigert werden. Die Anzahl der Mitarbeiter lag zum Jahresende bei über 600.

Mit über 88 % ist die Stadt Köln der Hauptaktionär. 2001 wurde die GAG mit der zweiten Städtischen Wohnungsbaugesellschaft Grubo in die neu firmierte GAG Immobilien AG integriert. Die GAG zog 2018 von Müngersdorf nach Kalk. (rb/MF)

Bild AGFS
Deutscher Fahrradpreis 2025

NRW - Die Stadt Hamburg, die Wirtschaftsförderung Bremen und die Initiative „AKTIONfahrRAD“ aus Nordrhein-Westfalen gewinnen den diesjährigen Deutschen Fahrradpreis 2025.

Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden am 03. Juni 2025 auf der Preisverleihung in Berlin ausgezeichnet. Auch die Kölner Initiative Kidical Mass und die KVB bekamen schon einen Preis.

Der Deutsche Fahrradpreis ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr und der AGFS, die Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in NRW. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 14.07.25 - Zoll findet in Paketen am Flughafen 1.500 Vogelspinnen .. RadioKöln ..

Dellbrück - 14.07.25 - Wird aus dem Höhenfelder See ein "Naherholungsgebiet"? .. KStA ..

Höhenhaus - 12.07.25 - Die Willy-Brandt-Gesamtschule feiert ihren 50sten Geburtstag .. KStA ..

Dellbrück - 09.07.25 - Jugendliche machen Wirbel - Bürger fühlen sich bedroht .. KStA ..

Mülheim - 04.07.25 - Bezirksbürgermeister Fuchs führt durch "sein" Mülheim .. KStA ..

Dellbrück - 02.07.25 - Tierheim Dellbrück nimmt 23 Katzen aus verwahrlostem Haushalt auf .. EXPRESS ..

Kalk - 30.06.25 - Chemieeinsatz am Bahnhof Kalk-Nord, Kasernenstraße .. EXPRESS ..

Deutz - 26.06.25 - Deutz-Mülheimer Straße: LKW fährt sich unter der Eisenbahnbrücke fest .. RadioKöln ..

Dünnwald - 17.06.25 - Ricky heißt der neu geborene Wisent-Nachwuchs im Tierpark Dünnwald .. KStA ..

Deutz - 15.06.25 - Bahnverkehr zwischen Deutz und HBF stundenlang gesperrt .. EXPRESS ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Ostheim - 20.07.25 - Autofahrer fährt Fußgänger auf der Frankfurter Straße an - Lebensgefahr .. Polizei ..

Kalk - 15.07.25 - Brennpunktteam Kalk mit tagesfrischer "Ernte" .. Polizei ..
 
Kalk - 11.07.25 -
Brennpunktteam Kalk unermüdlich: Schusswaffe und Bargeld sicher gestellt .. Polizei ..

Mülheim - 10.07.25 - Gut ausgerüstetes Einbrecher-Quartett an der Grünstraße erwischt .. Polizei ..

Kalk - 08.07.25 - Brennpunktteam Kalk nimmt bei Personenkontrollen Dealer fest .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Frankfurter Straße / Ecke Montanusstraße - Durchsuchung fördert erhebliche Drogen- und Geldmengen zutage .. Polizei ..

Mülheim - 07.07.25 - Brandstiftung auf der Straße Mülheimer Freiheit? - Polizei sucht Zeugen ..

Dellbrück - 04.07.25 - LKW-Fahrer wird auf dem Standstreifen der A3 in Höhe Dellbrück angefahren und schwer verletzt .. Polizei ..

Dünnwald - 04.07.25 - Autofahrer verursacht unter Drogen Unfall auf der Schweidnitzer Straße .. Polizei ..

Mülheim - 04.07.25 - Alkoholisierter Radfahrer kollidiert in der Stegerwaldsiedlung mit Auto .. Polizei ..

Flagge Pakistans, den amerikanischen Wünschen nach mehr Bundesstaaten angepasst .. (Montage rb/MF)
Friedensnobelpreis für Trump?

Pakistan - Die Regierung schlägt US-Präsident Trump für den Friedensnobelpreis 2026 vor. Dabei wird auf Trumps Leistung bei der Beilegung des jüngsten Konflikts zwischen Indien und Pakistan verwiesen.
 

Nach einem Terroranschlag im von Indien kontrollierten Teil von Kaschmir machte Delhi Pakistan für die Gewalttat verantwortlich. Es kam zu heftigen Gefechten und Luftangriffen.

Die US-Regierung schaltete sich ein, als indische Raketen in der Nähe pakistanischer Atomstützpunkte einschlugen. Pakistan attestierte Trump "strategische Weitsicht und herausragende Staatskunst". (T-Online)

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

Köln - Köln setzt ihre positive Entwicklung in Fahrradfreundlichkeit weiter fort. Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 stieg Köln im Ranking der Städte mit mehr als 500.000 Einwohner von Platz 12 auf Platz 11.

Köln ist bei der Förderung des Radverkehrs also auf dem richtigen Weg. Bei den Zusatzfragen zum Thema "Miteinander im Verkehr" schaffte es Köln unter die Top Ten auf Platz 9. Die Gesamtnote von 4,2 hat Köln gehalten.

Ascan Egerer, Beigeordneter für Mobilität: "Immer mehr Radfahrer sind in Köln unterwegs. Auf den Ringen waren es am 12. Mai erstmals mehr Fahrräder als Autos. Ich freue mich über diese positive Entwicklung." (Stadt Köln)

 

Zaunwinden an der Germaniastraße (rb/MF)

Blühkalender - Zaunwinde

Buchheim - Endlich eine Pflanze, die so heißt, wie das, was sie tut: Die Zaunwinde windet sich an Zäunen hoch. Wobei ich mich frage, wie die Pflanze hieß, als es noch keine Menschen oder Zäune gab.

Vermutlich "hieß" sie gar nicht, sondern "war" einfach. Überhaupt Namen, wieviel Unheil kam durch sie wohl in die Welt? Alleine dadurch, dass wir das Kind unbedingt Wladimir oder Donald nennen mussten?

Vielleicht sollten wir Kinder genau benennen, wie Zaunwinden. Also "Mit Brille wär' das nicht passiert" oder "Frucht einer durchzechten Nacht". Sind zwar lange Namen, aber mit denen führt man ganz sicher keine Kriege ..  (rb/MF)

Fronleichnamkirmes auf dem Wiener Platz. (Bild rb/MF)
Fronleichnam-Kirmes in Mülheim - 2025

Mülheim - Von Mittwoch, den 18., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 ist auf dem Wiener Platz wieder die Fronleichnamkirmes. Bis 2010 war die Kirmes auf dem Festplatz unter der Mülheimer Brücke.

Die Festmeile erstreckte sich von der Buchheimer bis zur Wallstraße. Selbst die Grünflächen neben der Brücke waren besetzt, oft mit großem Gerät. Dann begann der Rückzug, zuerst blieben die Flächen neben der Brückenrampe leer.

Dann rückte das südliche Ende der Kirmes immer näher an die Brücke. Danach wurde die Kirmes auf den Festplatz unter die Brücke verlegt und der Straßenraum komplett freigegeben. Jetzt also auf dem Wiener Platz. (rb/MF)

Sind Radständer auf öffentlichem Straßenland rechtlich nicht geregelt? Dann wird es aber höchste Zeit. (rb/MF)
Fehlbelegung von Radständern

Kalk - Nachdem die Stadt Köln auf der Nießenstraße Fahrradständer aufgestellt hatte, worüber wir uns sehr gefreut haben, begann schon am nächsten Tag eine massive Fehlbelegung durch Motorroller.

Wir haben uns an die Stadt (Fahrradbeauftragter, Verkehrsüberwachung) gewandt und gefragt, was sie gegen die Fehlbelegung unternimmt. Die Antwort, kurz zusammengefasst: "Nichts". Die Begründung ist rätselhaft:

Fahrräder dürften auf dem Gehweg parken, wenn sie nicht behindern. Fahrradnadeln gehören nicht zum Gehweg und ihre Nutzung ist nicht geregelt. Wie schön, dann braucht man sich darum auch nicht zu kümmern .. (rb/MF 21.06.24)

MTV-Fußball-Sommercamp, In beiden Camps geht es an einem Tag auch in's Wasser .. (Bild MTV)

Sommerferien-Camps für Kids 2025

Buchheim - In den Sommerferien bietet der MTV Köln 1850 in seinem Sportzentrum und auf der Außen-Sportanlage am Herler Ring wieder Ferien-Sportcamps für Kinder von 7-10 Jahren an.

Es werden zu diversen Themenbereichen Sportcamps angeboten: Ein Handballcamp, ein Sportcamp Turnen, ein weiteres beschäftigt sich mit Ballspielen. Das Sportcamp Fußball und Spielspaß ist auch selbsterklärend.

Alle Camps finden von 9:00 – 13:00 Uhr im Sportzentrum am Herler Ring (Buchheim) und den umliegenden Sportanlagen statt (Frühbetreuung ist ab 8:30 Uhr möglich). Kontakt: Jeanette Jucken, Tel. 96 97 043. (MTV)

Eine deutliche Warnung an alle, die in Richtung Mülheim unterwegs sind .. (rb/MF)

Mülheimer Lebenserwartung

Mülheim - Fußgänger und Radfahrer werden auf der Mülheimer Brücke vorsorglich informiert: "Ab hier sinkt deine Lebenserwartung um 6 Jahre." Wohl ein Hinweis darauf, daß arme Menschen früher sterben.

Und die vermutet der Autor in Mülheim. Auch der Stadt-Anzeiger zitiert Untersuchungen, die das bestätigen. So liegt die durchschnittliche Lebenserwartung in Chorweiler fast 10 Jahre unter dem Wert des Nachbarstadtteils Fühlingen.

Genau so weit auseinander liegen auch die durchschnittlichen Jahreseinkommen der beiden Personengruppen. Geld macht das Leben nicht unbedingt glücklicher, aber es macht es offenbar länger .. (rb/MF)

Grafik Bündnis Heideterrasse
Dünnwald - neues Naturschutzgebiet

Dünnwald - In Dünnwald soll es schon bald ein weiteres Naturschutzgebiet geben. Das beschloss der Umweltausschuss, wie der umweltpolitsche Sprecher der GRÜNEN im Stadtrat, Robert Schallehn, verkündetete.

Es handelt sich um das Naturschutzgebiet "Isborns Heide und Hommelsheimer Bruch". Die Flächen liegen am östlichsten Rand von Dünnwald, direkt an der Stadtgrenze zu Bergisch Gladbach-Schildgen.

Auf Open Street Map sind Isborns Heide und Hommelsheimer Bruch namentlich nicht verzeichnet. Wenn man aber von der Odenthaler Straße in Schildgen links in die Straße Am Klutstein einbiegt, ist man auf dem richtigen Weg. (rb/MF)

Kriegsvorbereitungen. Etliche Orte auf der Karte, wie Krim und Kiew, sind heute wieder in aller Munde .. (Grafik Wikipedia)

Überfall auf die Sowjetunion - Gedenktag

BRD - Unternehmen Barbarossa war der Deckname für den Angriffskrieg der deutschen Wehrmacht auf die Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg. Der Überfall am 22. Juni 1941 eröffnete den Deutsch-Sowjetischen Krieg.

Die Operation Barbarossa war mit 3 Millionen Soldaten der größte militärische Feldzug der Geschichte. Bereits 1925 hatte Adolf Hitler die Vernichtung des Bolschewismus zum Hauptziel des Nationalsozialismus erklärt.

Er fasste den Angriff auf die Sowjetunion nach dem Sieg über Frankreich ins Auge und eröffnete dies dem Oberkommando der Wehrmacht am 31. Juli 1940. Mit Weisung Nr. 21 gab Hitler den Befehl zur Vorbereitung. (Wikipedia)

Werbeclip der Firma Yakamoz, Screenshot ..

Wer hat den Schnaps gemacht?

Köln - Ein Werbeclip der Raki-Firma Yakamoz, der Jesus beim letzten Abendmahl mit dem türkischen Schnaps zeigt, sorgte bei der christlich-orthodoxen Gemeinde „Zerocha“ in Chorweiler für Empörung.

Der Zentralrat zur Förderung und Schutz der Kultur der Rum-Orthodoxen Christen von Antiochien „Zerocha“ legte offiziell Beschwerde beim Deutschen Presserat ein. Offenbar mit Erfolg: Der Raki-Hersteller habe zugesagt, das Video zu ändern.

Sollte die Firma sich widersetzen, droht eine Rüge des Presserats. Der Reklamespot ist optisch wie Leonardo da Vincis Abendmahl-Gemälde aufgebaut. Der Yakamoz-Geschäftsführer spricht von 4.000 Euro alleine für die Kostüme. (EXPRESS)

Gesundheit und Geld - ein ziemliches Minenfeld. (Bild Unternehmer.de)

Gesundheit!

BRD - Beitrags-Rückerstattungen, die die Versicherten von ihrer Krankenkasse bekommen, müssen sie in der Steuererklärung als "Einkommen" angeben. Auch die Versicherer melden dem Finanzamt die Erstattung.

Freiwillig Versicherte bekommen von der Kasse einen Bonus, wenn sie keine Arztrechnungen eingereicht haben. Bei einer Selbstbeteiligung von z.B. 2.000 Euro, kann man in der Höhe Arztrechnungen aus eigener Tasche zahlen.

Das macht Sinn, die Kasse belohnt das mit Gutschriften bis zu mehreren Monatsbeiträgen. Dass die Erstattungen dann wieder als Einkommen versteuert werden müssen, ist aus Patientensicht absurd. Steuergesetzgebung eben .. (rb/MF)

Der Sensenmann ist ein Wahrzeichen des Melaten-Friedhofs. (Bild Factumquintus, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Vorsicht mit Grabkerzen!

Köln - Bei anhaltender Trockenheit und einhergehender hohen Waldbrandgefahr sollten Friedhofsbesucher auf das Aufstellen von freistehenden Grablichtern und brennenden Kerzen auf den Gräbern verzichten.

Um das Brandrisiko zu reduzieren, sollten Grablichter allenfalls in vollständig geschlossenen Grablaternen entzündet werden. Am besten verzichtet man auch darauf. Eine Bitte an die Raucher, die noch Gast und nicht schon Bewohner des Friedhofs sind:

Unterlassen sie das Rauchen auf den Friedhöfen. Wenn nicht, löschen Sie wenigstens die Glut ihrer Zigarette und entsorgen die Kippe sorgfältig. Löschen können sie in einem der Wasserbecken, aber bitte nicht in dem mit Weihwasser .. (rb/MF)

Eingang Studentenwohnheim Deutz-Kalker-Straße 118, 50679 Köln-Deutz (rb/MF)

Probieren geht über Studieren ..

Deutz - Einige Studenten der Technischen Hochschule in Deutz erweiterten ihr Wohnhaus. Sie installierten vor dem Gebäude auf der Deutz-Kalker-Straße ein zusätzliches Freizeit-Angebot.

Im Badebecken sind zwar nur Männer zu sehen, aber das hat fürsorgliche Gründe. Sie sprachen vorher zu den Frauen: "Mädels, wir probieren das erst mal aus. Wenn wir's überleben, dürft ihr auch in's Wasser."

Sie sehen auf dem Bild die gut gelaunten Jungmänner im frisch gefüllten Außenschwimmbecken mit integrierter Getränkeausgabe. Ein "00" sahen wir aber nicht. Nicht, dass das auch schon "integriert" ist .. (rb/MF)

Gedenkstätte Gremberger Wäldchen (Bild HOWIE, CC BY 3.0, Wikipedia)
Kriegsbeginn gegen Russland

Mülheim - Wir erinnern uns heute an den Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 und möchten besonders auf die Gedenkstätte im Gremberger Wäldchen hinweisen.

Dort wurden gegen Ende des Krieges 74 sowjetische Zwangsarbeiter ermordet. Der Ort ist heute als eine Gedenkstätte gestaltet. Trotz der verheerenden Erfahrungen beide Weltkriege wird wie selbstverständlich weiter Krieg geführt.

Dabei lassen sich die Siegermächte des 2. Weltkrieges von niemand übertreffen, auch Russland nicht. Die Sieger leben im festen Glauben an ihre gerechte Sache und den gerechten Krieg. Und ihr erstes Opfer ist wie immer die Wahrheit .. (rb/MF)

Bei Starkregen hat der Regenschirm eher eine symbolische Bedeutung .. (Bild StEB)

Starkregenkarten können schützen

Köln - Starkregen ist eine Naturgefahr, die plötzlich auftreten kann. Grundsätzlich ist das gesamte Kölner Stadtgebiet durch Überflutungen infolge von Starkregenereignissen gefährdet. Die StEB Köln stellen Instrumente bereit, um individuellen Gefahrenlagen besser einschätzen zu können:

Die Starkregengefahrenkarten zeigen, wo im Stadtgebiet besondere Gefahren durch Sturzfluten und Starkregen bestehen. Die Starkregengefahrenkarten wurden mithilfe einer neuartigen Computerberechnung erstellt. Sie berücksichtigen u.a. aktuelle Niederschlagsdaten und topografische Höhendaten.

Sind die Gefahren bekannt, kann man sich vor Schäden durch Starkregenereignisse schützen. Der Leitfaden „Wassersensibel planen und bauen“ gibt Tipps und Informationen. Das Online-Tool „Wasser-Risiko-Check“ gibt Hilfestellung zur Auswahl von geeigneten Maßnahmen zum Schutz gegen Starkregen. (StEB)

Es gibt keine schlechten Berufe, nur schlechte Ausbildungen .. (Bild Cash.AT)
Dumme Frage ..

Mülheim - Die Seniorin war im Schlafzimmer, als R. ihre Wohnung auf der Keupstraße nach Diebesgut durchsuchte. Der 22-jährige fand 1000 Euro, wurde aber von der Mieterin erwischt. "Wer ist da?", fragte sie. "Ich bin es, der Einbrecher", antwortete er. (EXPRESS)

Kommentar: Das hat sich - laut Gerichtsverhandlung - wirklich so ereignet. Der höfliche Ganove zeigt, dass es auch für randständige Berufe wie Einbrecher, Drogenhändler oder Prostituierte eine vernünftige Berufsausbildung geben sollte.

Hauptfächer wären Jura und Soziales, denn ungelerntes Personal richtet viel Schaden an. Beim Einbruch in meine Wohnung war der Sachschaden am größten. Und der erste Bordellbesuch war auch mein letzter .. (rb/MF)

Bild Thomas Geffe

Gleiches Parkrecht für alle?

Köln - Thomas Geffe wollte den Spieß umdrehen. Der Bezirksvertreter zeigte ein Rad auf der Straße mit dem Schild: „Nur kurz zum Bäcker“. „Das zeigt die Absurdität der gängigen Entschuldigung der Pkw-Fahrer bei Parken auf Radstreifen.“

Geffe, der in der Bezirksvertretung Innenstadt sitzt und Mitglied in der „Guten Wählergruppe Köln (GUT)“ ist, ist selbst regelmäßig mit Zwillingen und als Berufspendler auf dem Lastenrad unterwegs. Er habe oft Gefahr durch Kurzparker erlebt, erzählt er auf Twitter.

Während einige Kommentatoren Geffe vorwerfen, zu „strafbaren Handlungen" aufzurufen, unterstützen andere den Protest. Offensichtlich wollte der Initiator niemand allzu sehr ärgern: „Das Rad stand dort nur kurz für das Foto", betont Geffe. (KStA)

Grafik Wikipedia

Ist Überbevölkerung ein Menschenrecht?

BRD - Der ehemalige Entwicklungsminister Müller erwartete bis zu 100 Mio Flüchtlinge aus Afrika, wenn die Klima- Erwärmung anhält. Er forderte einen Marshallplan für Afrika. Jede Woche wachse dort die Bevölkerung um eine Million.

Diesen Menschen müssen dringend zuhause eine wirtschaftliche Perspektive im Heimatland haben. "Wenn wir weitermachen wie bisher, haben die Menschen in Afrika gar keine andere Chance, als sich zu uns auf den Weg zu machen." (T-Online)

Kommentar: Der Export von Bevölkerungsüberschüssen verlagert das Problem in die Aufnahmeländer. Das geschieht nicht konfliktfrei, vor allem, wenn es da auch schon voll ist. Die naheliegende Lösung "weniger Kinder" kommt scheinbar für niemand in Frage .. (rb/MF)

Nach der Ernte darf der Spargel endlich wachsen. So kennen ihn aber die wenigsten .. (Bild Freiburg-entdecken.de)
Spargelsaison endet am Johannistag

NRW - Die Spargelsaison endet am Johannistag, dem 24. Juni. Jetzt hat der Spargel Zeit, durchzuwachsen und einen Busch zu bilden. Bis zum ersten Frost sind es ca. 100 Tage. Diese Zeit braucht der Spargel, um Kraft für's nächste Jahr zu sammeln.

Mit dieser Kraft kann der Spargel im kommenden Jahr wieder austreiben und neue Stangen bilden. Allerdings schickt der Spargel sein Gemüse nicht aus lauter Nächstenliebe gen Himmel, damit wir Spargelstangen essen können.

Es ist der immer neue Versuch, einen Busch in die Höhe wachsen zu lassen. Bis zu sieben Mal versucht der Spargel es, daher kann man in der Regel sechs Spargelstangen ernten. Die 7. Stange muss man wachsen lassen, damit man nächstes Jahr wieder ernten kann. (Spargel.net)

Grafik Stadt Köln
Bewohnerparkausweis online

Köln - Die Kölner Bürger können den Bewohner- Parkausweis im Internet beantragen und bezahlen. Nach dem Bezahlen kann der Ausweis über einen Link aufgerufen und ausgedruckt werden.

Zusätzlich wird ihm der Bewohnerparkausweis per E-Mail zugesandt. Mit dem neuen Verfahren können nun auch die Bürger, die nicht Halter des Fahrzeuges sind, ihren Antrag vollständig online abwickeln.

Antragsberechtigt ist, wer seinen Haupt- oder Nebenwohnsitz in einem Bewohnerparkgebiet hat. Für das elektronische Bezahlen setzt die Stadt Köln ePayBL ein, die Bezahlplattform des Bundes und der Länder. (Stadt Köln)

Auch auf der Straße hat sich die orientalische Straßenverkehrsordnung durchgesetzt. (rb/MF)
Fundamentaler Druck

Mülheim - In der WELT kam eine türkische Mitbürgerin zu Wort und zeichnete ihr Bild der Keupstraße. Sema Meray ist hier aufgewachsen und fragt sich: "Warum lässt man hierzulande demonstrative Integrationsunwilligkeit zu?

Unter dem Deckmantel der Integration wagen die Vertreter der größten Minderheit der deutschen Gesellschaft, die türkischstämmigen Muslime, den Angriff. Anfang der 80iger bekam mein Vater, einem der ersten türkischen Metzger in Köln, Besuch von Mullahs, die Forderungen stellten:

Er solle das Bild von Atatürk und den Raki aus den Regalen nehmen. Mein Vater schmiss sie raus. Bald blieb die türkische Kundschaft weg. Er sah sich woanders nach einem neuen Laden um. Heute ist die Keupstraße eine alkoholfreie Zone und fest in konservativer Hand." (WELT, 21.06.10)

Gehwegradeln ist für Kinder bis zu ihrem 8. Geburtstag Pflicht und bis zu ihrem 10. Geburtstag erlaubt. (ADFC)
Radfahren auf dem Gehweg

BRD - Radfahrer, die auf dem Gehweg in einen Unfall verwickelt sind, haben vor Gericht häufig schlechte Karten. Einen Schadensersatz erhalten sie zumeist nicht.

Sind Gehwege nicht durch ein Schild für Radler freigegeben, sind sie Fußgängern vorbehalten. "Radfahrer müssen absteigen oder auf die Fahrbahn ausweichen", so Roland Huhn vom ADFC.

Auch dann, wenn Radwege wegen ihres Zustands unbenutzbar sind. Vorsicht auch an Ausfahrten: Kann der ausfahrende Autofahrer nachweisen, dass er im Schritttempo fuhr, geben Richter überwiegend Radfahrern die Schuld. (ADFC)

Köln grillt auch in den Geschmacks- Richtungen Halal, Haram, Koscher, Vegan und Vegetarisch .. (Bild Stadt Köln)
Kölner grillen

Köln - Viele Kölner zieht es am Wochenende zum Grillen ins Grüne. Das gönnen wir jedem und laut Kölner Ordnungsamt ist das Grillen in den meisten öffentlichen Grünflächen grundsätzlich auch erlaubt.

Aber beachten Sie bitte: Benutzen Sie nur geeignete Grill-Geräte. Offene Feuerstellen sind auf allen öffentlichen Flächen verboten. Durch das Grillen darf niemand gefährdet und durch Rauch oder fliegende Asche belästigt werden.

Eine Bitte: Nehmen Sie den Abfall wieder mit. Das Abstellen von Mülltüten am Abfalleimer ist vielleicht gut gemeint. Aber der Inhalt wird von Futter suchenden Vögeln in der Gegend verteilt, ehe die AWB sie abholen kann. (rb/MF)

Babboe Lastenrad (Bild Hersteller)
Lastenräder - immer öfter

Köln - Manche müssen mit dem Auto Zigaretten holen oder am Supermarkt den Kofferraum mit H-Milch und Konserven vollpacken. Auch Kindergärten und Schulen sind Orte, die ohne Auto nur schwer erreichbar sind. 

Aber es gibt auch Leute, die etwas anderes ausprobieren und den Einkauf auf's Lastenrad packen. Darauf hat sogar noch ein Kind Platz. Man kann auch täglich kleinere Mengen kaufen, dann reicht ein ganz normales Fahrrad.

Wer sich nicht gleich ein Lastenrad kaufen kann oder will - ganz billig sind die ja nicht - der kann das Lastenrad "Kasimir" mieten. Und das ist sogar kostenlos! Ein prima Angebot zum Kennenlernen. (rb/MF)

Du bringst sofort die Kirsche zurück! Nein? Dann wenigstens den Kern? Auch nicht? Na gut, dann ist die Sache für uns erledigt .. (rb/MF)

Kirschräuber unterwegs

Köln - Ein Blick aus dem Fenster - o Schreck! Die Vögel essen unsere Kirschen! Opa hatte immer ein Luftgewehr zur Hand. Wurden die gefiederten Räuber zu dreist, wurde schon mal eine Amsel vom Ast geschossen.

Aber meist schoss er daneben und die Vögel waren umgehend wieder da. Es ist nachvollziehbar, dass jemand seinen Garten verteidigt. Aber auch die Vögel fühlen sich im Recht. Um das zu klären, zitieren wir Gottes erste Direktive:

Macht euch die Erde untertan! Den Satz hat Gott aber nie gesagt, den haben wir ihm in den Mund gelegt. Übrigens herrscht in Amselkreisen Einigkeit darüber, dass ein Gott, der sowas sagt, auf keinen Fall ein Gott der Amseln ist .. (rb/MF)

O-Bus in Solingen (Bild Felix O, CC BY-SA 2.0, Wikipedia)
O-Bus wieder modern

Solingen - Solingen hat das größte O-Bus-Netz in Deutschland und feierte 2017 den 65. Geburtstag ihrer O-Busse. Am 19. Juni 1952 fuhren die ersten O-Busse durch die Stadt, umweltfreundlich und geräuscharm.

Was in den 50ern eher als rückständig galt - alle Kommunen stellten auf Diesel um - ist heute ein Vorteil. Solingen dürfte die Stadt sein, die am ehesten komplett einen 100% regenerativ versorgten ÖPNV auf die Beine stellen kann. (WDR)

Kommentar: Köln hatte auch eine O-Bus-Linie, ersetzte sie aber ebenfalls durch stinkende Dieselbusse. Heute kriegt Köln Feinstaub und Abgas kaum in den Griff. Aber wie auch die Alweg-Bahn hat es der Fortschritt in Köln nicht immer leicht. (rb/MF)

Die Jecken sind jetzt auch im Sommer los. Foto Meisenberg
Jeck im Sunnesching 2025

Deutz - Freuen Sie sich auf Samstag, den 21. Juni 2025 im Kölner Jugendpark auf die zehnte Auflage von „Jeck im Sunnesching“. Am 06. September 2025 scheint die Sonne dann in den Bonner Rheinauen ..

Das rechtsrheinische Köln als Veranstaltungsort auszusuchen, ist eine sehr gute Wahl. Auch die Feier zum 11.11. hat im Rheinpark einen guten Platz gefunden. Überhaupt, das Rechtsrheinische:

Die Oper ist im Deutzer Staatenhaus und auch das Schauspielhaus fühlt sich in Mülheim wohl. Wäre nicht auch der Dom im Rheinpark besser aufgehoben? Naja, wir wollen es nicht übertreiben .. (rb/MF)

"Die letzten Männer des Westens" im Schauspiel Köln, Schanzenstraße 6-20, 51063 Köln (Foto: Krafft Angerer)
Schauspiel Köln - Die letzten Männer des Westens

Mülheim - Am Sonntag, den 22. Juni 2025 zeigt das Schauspiel Köln um 20:00 Uhr im Depot 2 das Stück "Die letzten Männer des Westens" von Tobias Ginsburg. In einer Fassung von Sibylle Dudek und Tobias Ginsburg.

Weltweit erstarkt die extreme Rechte und faschistische Bewegungen gewinnen an Macht und Sichtbarkeit. Der Autor Tobias Ginsburg machte sich auf, rechte Netzwerke undercover zu infiltrieren. Weshalb spielen Männlichkeitswahn, Antifeminismus und Queerfeindlichkeit eine so zentrale Rolle?

Quer durch Deutschland, in die Tiefen des Internets, in die USA und nach Polen führte Tobias Ginsburg seine Recherche, die 2021 als Buch veröffentlicht wurde. Mit abgründigem Humor und einem menschenfreundlichen Blick zeigte er, wie aus gekränkten Männern Krieger gemacht werden. (Schauspiel Köln)

Romanischer Sommer Köln

Romanischer Sommer Köln 2025

Köln - Das Festival Romanischer Sommer ist von Sonntag, den 22. bis Freitag, den 27. Juni 2025. Die zwölf romanischen Kirchen sind ein lebendiger Kunstschatz und zählen zu den bedeutendsten Sakralbauten Westeuropas.

Im ROMANISCHEN SOMMER KÖLN machen wir sie seit schon über dreißig Jahren immer zu Beginn des Sommers zur Bühne für Musikerlebnisse, die nur hier ihre besondere Wirkung entfalten.

Konzerte und Begegnungen bis spät in die Nacht, internationale Künstler und ein Rezeptur-Mix, der den Raum in Musiken zwischen World, Jazz, Avantgarde und Alter Musik in besondere Schwingung versetzt. (PR)


Mosaik - Sommerfest 2025

Mülheim - Am Sonntag, den 22. Juni 2025 feiern alte und neue Nachbarn gemeinsam auf dem Präses-Richter-Platz nahe dem Mülheimer Bahnhof. Wir laden Sie herzlich zu unserem Begegnungsfest ein.

Wir wollen gemeinsam essen und trinken, miteinander spielen, singen und tanzen. Wir möchten einander kennenlernen und kulturelle Barrieren wegfeiern. Kuchen- und Salatspenden nehmen wir gerne in Empfang.

Das Fest geht von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Live-Musik kommt vom wunderbaren "Soulverein". Das Fest wird von dem Mosaik e.V., dem Vertreter der Willkommenskultur in Mülheim organisiert. (PR)

Bilder Förderverein Rheinpark

Kinder- und Familienfest im Rheinpark

Deutz - Im Rheinpark ist am Sonntag, den 29. Juni 2025 von 11 Uhr bis 17 Uhr ein Kinder- und Familienfest. Es wird vom Grünflächenamt und Förderverein Rheinpark organisiert und bietet ein buntes Programm.

Man kann mit dem Hubsteiger in die Baumwipfel fahren und die schönen Schmuckbeete des Rheinparks aus luftiger Höhe betrachten. Es werden Geräte und Maschinen der städtischen Grünpflege gezeigt und erklärt.

Wir basteln Lavendel-Duftsäckchen und bemalen Tontöpfe. Das Juppi-Spielmobil ist da und wir laden zu Fahrten mit der Kleinbahn ein. Eine Anmeldung für die kostenfreie Veranstaltung ist nicht nötig. (Stadt Köln)

Die Queer ImproVoices (eigenes Bild)
Toleranz - wer kann's? - Konzert im Steinbruch

Leichlingen - Am Sonntag, den 29. Juni 2025 ist um 16:00 Uhr im großen Steinbruch am Sinneswald im Murbachtal ein Konzert mit den Queer ImproVoices Cologne. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Auf dem Gelände einer historischen Spinnerei (Wietsche 1 42799 Leichlingen) schufen Wicze Braun und Wolfgang Brudes das Natur-Museum Sinneswald, einen Ausstellungs- und Veranstaltungsort besonderer Art.

Bedingt durch die romantische, aber naturbedingt schmale Tallage gibt es nur wenige Parkplätze. Nutzen Sie bitte die Parkplätze des Sportzentrums am Taleingang. (Spinnerei Braun & Brudes)

KVB-Betriebshof West, Scheidweilerstr. 38, Braunsfeld (Bild KVB-Leitstelle)
KVB - Bewerberevent Technik 2025

Braunsfeld - Am Mittwoch, den 02. Juli 2025 lädt die KVB AG ab 16:00 Uhr zum Bewerberevent Technik auf den Betriebshof West in Braunsfeld ein. Dort stellen sich die Werkstätten Bus und Stadtbahn vor.

Die KVB wirbt für die zahlreichen interessanten Jobs im technischen Bereich der KVB. Die Einladung richtet sich an Handwerker, Meister, Techniker und Ingenieure. Wer Interesse hat, kann sich auch direkt vor Ort bewerben.

Interessenten können sich bis einen Tag vor der Veranstaltung unter technik@kvb.koeln anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle weiteren Informationen gibt es auch im Netz. (KVB-Pressemitteilung)

Immanuel-Kirche, Bonhoefferstraße 10, 51061 Köln-Stammheim (Bilder am Ende der Bauphase, rb/MF)
Immanuel-Kirche - Führung

Stammheim - Am Sonntag, den 06. Juli 2025 von 14:00 - 16:00 Uhr, öffnet die Immanuel-Kirche wieder ihre Türen für Besucher. Um 14:30 Uhr besteht die Möglichkeit, an einer Kirchenführung teilzunehmen.

Die Kirche wurde von den Architekten Sauerbruch Hutton und der Evangelischen Brückenschlag-Gemeinde gebaut und 2013 fertig gestellt. Seitdem ist die Kirche ein Magnet für Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung. Sie ist nicht immer für einen Besuch geöffnet. 

Kommentar: Wir haben eine Führung mitgemacht und möchten sie jedem empfehlen. Die Holzbauweise und die Raumaufteilung der Kirche ist bemerkenswert und wurde schon ausgezeichnet. Die kundigen Kirchenführer sind zu Recht stolz auf ihre Kirche. (rb/MF)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Sicher unterwegs im Straßenverkehr

Kalk - Die Polizei bietet in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule den kostenfreien Workshop "Best Ager" an, bei dem der sichere Umgang mit typischen Verkehrssituationen im Fokus steht. 

Unter Anleitung von Dr. Kim, Dozent an der Deutschen Sporthochschule Köln, werden Wahrnehmung und Reaktion im Straßenverkehr interaktiv getestet. Ziel ist es, den Teilnehmenden praxisnahe Tipps zu vermitteln.

Der Workshop richtet sich an Senioren ab 65: Freitag, 11. Juli 2025, 14:00 bis 16:30 Uhr Wo: Polizei Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln. Anmeldung unter 0221 229- 6060 oder sicher.mobil.koeln@polizei.nrw.de (Polizei Köln, al/bg)

Kunst ist Hand-Arbeit .. (Bild Leuphana.de)
Offene Ateliers 2025

Köln - Von Freitag, den 12., bis Sonntag, den 14. September 2025, sind die Künstler-Ateliers im rechtsrheinischen Köln für die Besucher geöffnet.

Im linksrheinischen Norden von Köln tun sie das von Freitag 19. bis Sonntag, den 21. September 2025. Die Ateliers im linksrheinischen Süden von Köln öffnen von Freitag, den 26. bis Sonntag, den 28. September 2025 ihre Türen. 

Schauen Sie einmal bei den Kunstschaffenden in der Nachbarschaft vorbei. Ein Besuch, der in dieser Form nur einmal im Jahr möglich ist. Die Internetseite der Offenen Ateliers bietet zur Orientierung eine Übersichtskarte. (rb/MF)

Grafik "Crime Cologne"

Crime Cologne - 2025

Köln - Die Crime Cologne ist dieses Jahr von Donnerstag, den 18. September, bis Samstag, den 25. Oktober 2025. Dann ist ganz Köln literarisch dem Verbrechen auf der Spur. Der Kartenvorverkauf beginnt am 04. Juli 2025.

Da lehnen sich auch die Ganoven wieder mit ihrem Rotweinglas bequem im Sessel zurück, während die Literaten andächtig bei Kerzenlicht die Unterwelt bewandern. Ob auch der Bastei-Lübbe-Verlag aus Mülheim wieder dabei ist?

Der Verlag besitzt ja mit dem Romanhelden Jerry Cotton jahrzehntelange Kompetenz in Sachen Verbrechens- Bekämpfung. Um Karten sollte man sich früh kümmern, sonst ist man auf den Schwarzmarkt angewiesen .. (rb/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen