Keine Angst, die tun nix, die wollen nur spielen .. (Bild Intermot)
Intermot 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 04. bis Sonntag, den 07. Dezember 2025 dreht sich in der KölnMesse wieder alles um das motorisierte Zweirad auf der Zweiradmesse Intermot für Motorräder, Roller und E-Bikes.

Kommentar: Das Schöne an der Messe ist, dass man von Mülheim aus in wenigen Minuten dort ist. Eine Einschränkung: Hunde dürfen nicht mit rein. Aber einen Tag allein zu Hause, das schafft Fiffi schon.

Beim Neubau der Osthallen waren anfangs Fahrradparkpätze Mangelware. Das wurde geändert, und ein bewachter Fahrrad-Parkplatz garantiert an den Osthallen auch für Radler einen unbeschwerten Messe-Besuch. (rb/MF)

Ja, um sein Problem sollte sich GILDEN kümmern, die haben die Flasche abgefüllt .. (rb/MF)

Das Dieselproblem

Mülheim - Wenn zuviel Autoverkehr und Schadstoffe - besonders von Dieselautos - in der Luft das Problem sind, wie sieht dann die Lösung aus? Richtige Antwort:

Natürlich Fahrverbote für Dieselautos verhindern! Man könnte auch weniger Autofahren, mehr Radfahren, zu Fuß gehen oder Bahn und Bus fahren. Das geht natürlich am Thema vorbei.

Wir leben in einer Trinker-, pardon, Trucker-Gesellschaft. Es geht nicht darum, Patienten von der Trunksucht zu heilen, sondern dass immer genug Bier im Kühlschrank ist .. (rb/MF)

Deutzer Brücke (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)
Deutzer Brücke wieder frei

Deutz - Bei Bauwerksprüfungen wurden Schäden an den Entwässerungs- und Beleuchtungsanlagen auf der Nordseite der Deutzer Brücke festgestellt.

Der Verkehrsausschuss beriet im März 2025 über die Erneuerung dieser Anlagen. Die Erneuerung der Anlagen wurde im zweiten Quartal 2025 ausgeschrieben.

Die Arbeiten erfolgten 2025, die Fertigstellung mehrmals verschoben. Aber am Freitag, den 03. Oktober 2025 wird sie für den Verkehr wieder frei gegeben. (RadioKöln)

Die E-Bus-Flotte der KVB wächst .. (Bild Waltel)

Mehr E-Busse für die KVB

Köln - Die KVB hat 78 E-Busse des Herstellers Irizar e-mobility bestellt. Hierunter befinden sich 38 Gelenkbusse und 40 Solobusse – die größte Beschaffung des Unternehmens im Busbereich

Die erste Auslieferung soll im Oktober kommenden Jahres erfolgen. Mit den Neuzugängen werden fast zwei Drittel der KVB-eigenen Busflotte elektrisch sein. Daneben hat die KVB auch E-Busse von VDL. (KVB)

Kommentar: Politiker, die immer noch auf den Verbrenner setzen, sollten bei der KVB in die Nachhilfe gehen. Wenn dieses konservative Unternehmen auf Elektro setzt, ist doch klar, wohin der Zug, pardon, Bus fährt .. (rb/MF)

Statt der getrennten Linien 3 und 4 werden Ersatzbusse eingesetzt. (Foto Gleisbauarbeiten der KVB, Wand / EXPRESS)

Gleisbauarbeiten in Deutz und Mülheim

Deutz - Die KVB führt vom 11. bis 27. Oktober 2025 Gleisbauarbeiten in Deutz durch. Auf dem Gotenring werden entlang der Stadtbahn-Linien 3 und 4 zwei Weichen, eine Gleiskreuzung sowie Schienen ausgetauscht. 

Mülheim - Parallel hierzu wird vom 20. bis 25. Oktober 2025 der Bahnübergang der Stadtbahn-Linie 4 über die Bergisch Gladbacher-Straße in unmittelbarer Nähe zum Clevischen Ring in Mülheim saniert.

Dazu werden die Linien 3 und 4 vom 11. bis 26. Oktober 2025 zwischen Suevenstraße und Koelnmesse getrennt. Die Linie 4 von Montag, 20. Oktober, bis Samstag, 25. Oktober, ca. 3 Uhr zwischen Suevenstraße und Schlebusch. (KVB)

Thurner Hof, Mielenforster Straße 1, 51069 Köln-Dellbrück (Bild A.Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Thurner Hof - unendliche Sanierung

Dellbrück - Der Thurner Hof ist ein ehemaliger Rittersitz, der aus dem Herrenhaus, einer vierflügeligen Hofanlage und einem Eckturm besteht. Er befindet sich seit 1911 im Besitz der Stadt Köln. (Wikipedia)

Kommentar: Im Jahr 2003 wurde ein erheblicher Sanierungsbedarf festgestellt. Die Sanierung startete dann im Jahr 2008 und sollte 2015 abgeschlossen sein. Doch die Wiedereröffnung verzögerte sich ein um's andere Mal.

Jetzt, 2025, heißt es, die Sanierung sei zwar abgeschlossen, aber es fehle noch eine bestimmte Baugenehmigung. So schafft es die Stadt Köln ein weiteres Mal in die Hitliste der ärgerlichsten Steuerverschwender im Lande .. (rb/MF)

Goldschmuck, Foto Degussa

Versuchter Raub auf Juwelier-Geschäft

Mülheim - In der Keupstraße versuchte ein Mann am Mittwochnachmittag, ein Juweliergeschäft auszurauben.  Der Räuber hatte die Mitarbeiterin mit Pfefferspray bedroht und Gas versprüht.

Dann wollte sich den Schmuck aus der Auslage greifen, hatte aber das versprühte Gas selber abbekommen. Das teilte die Polizei mit. Die Mitarbeiterin hat den Mann dann aufgehalten und Lärm gemacht. 

Dadurch wurden Passanten aufmerksam und kamen in den Laden. Gemeinsam haben sie den mutmaßlichen Räuber festgehalten und der Polizei übergeben. Die hat den Mann vorläufig festgenommen. (RadioKöln)

Blumenwiese wird gemäht. (Bild Heribert Rösgen)

Zweite Mahd artenreicher Wiesen

Mülheim - Die rund 255 ha artenreicher Wiesen Kölns werden ab kommender Woche das zweite Mal im Jahr gemäht. Der erste Schnitt erfolgte bereits im Mai/Juni zur vollen Blüte.

Durch den frühen Schnitt kommt es zur Notreife der Samen. Diese fallen auf den Boden und erweitern die Artenvielfalt der Wiesen. Ohne den Schnitt würden sich Gräser immer weiter ausbreiten. 

Die artenreichen Wiesen bestehen aus heimischen Arten und einer eigens für die Stadt Köln erstellten Saatmischung, die zu 60% aus Kräutern und zu 40 % aus Gräsern besteht. (Stadt Köln)

KOMEZ, Peter-Huppertz-Straße 7, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

KI an unseren Schulen

Mülheim - Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) verändert unsere Gesellschaft und damit natürlich auch die Schulen. Wie kann Schulentwicklung im KI-Zeitalter konkret aussehen?   

Mit dem Projekt "Innovationswerkstatt – den Wandel gestalten! Schule trifft KI" startet das KOMEZ Köln in diesem Schuljahr mit sieben Kölner Schulen ein Projekt, diesen Wandel aktiv mitzugestalten. 

In einem begleiteten Prozess mit fünf Werkstattterminen erhalten die Schulen Impulse, Austauschformate und Raum zur gemeinsamen Arbeit an ihren individuellen Entwicklungsfeldern im Kontext von KI und Schulstruktur. (Stadt Köln)

Das ist auch eine Lösung, aber nur für das Sommersemester .. (rb/MF)

Notschlafstelle für Studierende

Dellbrück - Die Stadt und der allgemeine Studierendenausschuss (AStA) der Universität zu Köln planen die befristete Einrichtung einer Notschlafstelle für Studierende. So etwas gab es bereits in der Vergangenheit.

Das Angebot richtet sich an Studierende, die kurzfristig keine entsprechende Unterkunft mehr in Köln finden. Das Amt für Wohnungswesen hat für diesen Zweck eine Immobilie am Dellbrücker Mauspfad in Dellbrück angeboten. 

Es stehen bis zu 80 Plätze zur Verfügung. Dazu gehören Zimmer im Erdgeschoss und im 1. Obergeschoss mit Dusche und WC. Die Notschlafstelle wird für den Zeitraum vom 06. Oktober bis 16. November 2025 zur Verfügung stehen. (Stadt Köln)

KVB-Haltestelle Buchheim, Herler Straße. Im Vordergrund der vorbeiführende Elisabeth-Schäfer-Weg. (Bild rb/MF)

Drängelgitter ratsam?

Buchheim - Der Elisabeth-Schäfer-Weg hat nach Auffassung von SPD, CDU und FDP in der Bezirksvertretung Mülheim zwei besondere Gefahrenquellen. 

Auf Höhe des Herler Rings ist die Verkehrsführung unübersichtlich. Da hier viele zu Fuß und mit dem Rad unterwegs sind, sei eine Reduzierung des Tempos ratsam. 

Eine ähnliche Situation bestehe auf der Höhe Herlerstraße an der KVB-Haltestelle. Die Verwaltung soll prüfen, an welcher Stelle ein Drängelgitter sinnvoll ist. (KStA)

Stadtautobahn - neue Blitzer?

Buchforst - Der Unfallschwerpunkt auf der Stadt- Autobahn B55a zwischen der Auffahrt Buchforst und der Anschlussstelle Höhenberg in Richtung Autobahnkreuz Ost stadtauswärts bekommt einen neuen Blitzer.

An der Stelle kam es in der Vergangenheit zu mehreren zum Teil schweren Unfällen gekommen. Auf der Strecke sind 80km/h erlaubt. Ein Viertel der Fahrzeuge fuhr schneller als 90, der Spitzenreiter war mit 181 km/h unterwegs. 

Die Anlage wird neben der Stadtautobahn zwischen der Ausfahrt zur und der Zufahrt von der Frankfurter Straße eingerichtet. Es gibt keinen Stromanschluss, die Anlage wird mit einer Brennstoffzelle betrieben. (Stadt Köln, 10.06.25)

Ewiger Kalender (Bild Hapivida)
Oper auf der Zielgeraden?

Mülheim / Deutz - Im Rahmen des regelmäßigen Quartalsgesprächs mit dem Betriebsausschuss der Bühnen haben deren Vertreter den politischen Vertreter*innen den aktuellen Baufortschritt erläutert. 

Die Bauarbeiten am Offenbachplatz laufen weiterhin nach Zeitplan. Die komplette bauliche Fertigstellung des Opernhauses ist bis Ende Oktober geplant, gefolgt von der Fertigstellung des Schauspielhauses Ende November. (Stadt Köln, 10.09.25) 

Kommentar: Die bauliche Fertigstellung ist nicht der Beginn des Bühnenbetriebs. Die Umzüge von den Interimsspielorten der Oper in Deutz und Schauspielhaus in Mülheim sind erst für das zweite Halbjahr 2026 geplant. (rb/MF)

Museumsnacht Köln, Bilder StadtRevue
Museumsnacht Köln 2025 - abgesagt

Köln -  Zur Museumsnacht war ganz Köln auf den Beinen, um Kunst neu zu erleben. Bereits zum 23. Mal veranstaltete die Kölner Stadtrevue in Kooperation mit der Stadt Köln 2024 diese Nacht.

Für 2025 wird die Museumsnacht leider abgesagt. Der aktuelle Insolvenzantrag und die geplante Umstrukturierung bei der Stadttrevue soll aber nichts damit zu tun haben, heißt es ..

Mit nur einem Ticket gab es Zutritt zu allen Veranstaltungen und freie Fahrt auf den Shuttlebus- Routen. Es gab auch eine interessante Tour über die rechte Rheinseite. Hoffentlich nächstens Jhr wieder .. (rb/MF)

Offene Moscheen - Nachtrag

BRD - Am 03. Oktober war wieder der Tag der offenen Moschee. Es ist gut, wenn die muslimischen Gebetshäuser ihre Pforten öffnen und Andersgläubigen Einlass gewähren. Besuche machen Freunde.

Wir sind hierzulande der Meinung, dass Christentum und Islam Religionfreiheit genießen und gewähren die freie Gemeinden-Gründung und den Moscheebau. Aber der Islam trennt Religion und Politik nicht, wie Deutschland das anstrebt. Im Gegenteil:

So werden auf Straßenkarten islamische Gemeinden nicht mit einem religiösen Symbol markiert, wie Kirchen mit dem christlichen Kreuz, sondern mit einem politischen National-Symbol, dem Mondstern der türkischen Flagge. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Neubrück - 06.10.25 - Stadtteilbibliothek schließt wegen Sanierung bis Mitte 2027 .. Stadt Köln ..

Höhenberg - 25.09.25 -
Streit im Höhenberger Schwimmbad - Vater beklagt sich .. EXPRESS ..

Mülheim - 23.09.25 -
Messergewalt: Genoveva-Gymnasium nimmt an Präventionsprojekt teil .. KStA ..

Deutz - 20.09.25 - 
Deutzer Brücke wegen Verzögerungen der Bauarbeiten noch länger gesperrt .. EXPRESS ..

Dellbrück - 16.09.25 -
Linie 13 hält in Thielenbruch wegen Bauarbeiten an provisorischem Bahnsteig .. KVB ..

Mülheim - 12.09.25 -
Marktplatz an der Berliner Straße vermüllt zunehmends .. KStA ..

Flittard - 12.09.25 -
13 Familien droht die Zwangsräumung, Vermieter insolvent .. EXPRESS ..

Mülheim - 10.09.25 -
Wiener Platz - am Mittwoch große Kurden-Demonstration für PKK-Gründer Öcalan .. T-Online .. 

Dellbrück - 08.09.25 - 
Spanische Spezialitäten und Damenmode - Neueröffnung "Drihanna" .. KStA ..

Mülheim - 06.09.25 -
Veganes Weinfest, Samstag, 06.09.25 auf dem Lindgens-Areal am Rhein .. KStA ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk - 10.10.25 - Waffenfund und gefälschte Ausweispapiere bei Kontrolle auf dem Buchheimer Weg .. Polizei ..

Mülheim - 10.10.25 -
Auto in Schreinerei auf dem Auenweg in Brand gesetzt .. Polizei sucht Zeugen ..

Höhenhaus - 10.10.25 -
Wilde Verfolgungsjagd durch's Rechtsrheinische endet in Höhenhaus .. Kölnische Rundschau ..

Porz - 09.10.25 -
Flughafenautobahn A59 - schwerer Unfall mit einem Toten .. Polizei ..

Buchforst /Mülheim /Stammheim - 30.09.25 -
Verdacht auf räuberische Erpressung .. Polizei ..

Kalk - 30.09.25 -
Wagen geklaut, Unfall gebaut, kein Führerschein, aber Fahrerflucht und Drogen im Blut - .. Polizei ..

Holweide - 30.09.25
- Zigaretten-Automaten-Sprenger erneut auf der Neufelder Straße unterwegs .. Polizei ..

Mülheim - 25.09.25 -
Verdacht auf Raubdelikt am Stadtgarten, Festnahme .. Polizei ..

Mülheim 24.09.25 -
Frontalzusammenstoß Deutz-Mülheimer / Danzier Straße - Fahrer unter Konkain? .. Polizei ..

Mülheim - 23.09.25 -
7 kg Haschisch und andere Drogen in Wohnwagen Wiener Platz-Nähe gefunden .. Polizei ..

Fahrradständer auf der Berliner Straße in Wuppertal .. (rb/MF)
Schilder an Radständern

Kalk - Man sieht häufig städtische Fahrradständer, die von Motorrollern zugestellt sind. Eigentlich sollte die Verkehrsüberwachung den Rollerfahrern einen Zettel an's Fahrzeug machen, dort bitte nicht zu parken.

Denn es sind ja Radständer der Stadt Köln, die ein Interesse an einer sachgemäßen Nutzung haben sollte. Wir haben den Fahrradbeauftragten, die Verkehrsüberwachung und die Polizei über den Missstand informiert, aber es geschieht eher nichts.

Es ist die spezielle Kölner Gleichgültigkeit, die hier am Werke ist. So werden beispielsweise in Wuppertal - siehe Foto - die Fahrradständer wie selbstverständlich durch eine entsprechende Beschilderung vor Missbrauch geschützt. (rb/MF)

Arbeitnehmer, die glauben, Gewerkschaften seien überflüssig, haben wohl nicht genau hingesehen .. (Grafik ver.di)
Tarifverträge zahlen sich aus

BRD - Beschäftigte mit Tarifvertrag verdienen bis zu 50% mehr als solche ohne tarifliche Bindung. Dies geht aus der Antwort der Regierung auf eine Anfrage der Grünen hervor. Im verarbeitenden Gewerbe bei knapp 27 Euro mit Tarifbindung des Arbeitgebers und knapp 18 Euro ohne Bindung.

Die Arbeitsmarktpolitikerin Müller-Gemmeke von den Grünen sagte, es sei dramatisch, dass nur noch die Hälfte der Beschäftigten zu tariflichen Bedingungen arbeite. Der Deutsche Gewerkschaftsbund forderte, Bund, Länder und Kommunen sollten öffentliche Aufträge nur noch an tarifgebundene Unternehmen vergeben. (DGB)

Kommentar: Ich finde, die Arbeitnehmer müssen sich gewerkschaftlich besser organisieren. Die Sozialpartnerschaft von Arbeitgebern und Gewerkschaften ist ein Erfolgsmodell, das sich allerdings nicht von alleine einstellt. Es lohnt sich aber, dafür die ein oder andere Folge "Wer wird Millionär" zu versäumen .. (rb/MF)

Mit etwas mehr Witz und weniger Wut ist das Leben viel leichter .. (Karikatur Brösel)

Diskriminierung - Jahresberichte

Köln - Die von der Stadt Köln unterstützten Anti-Diskriminierungsbüros des Caritasverbandes Köln und von Öffentlichkeit gegen Gewalt legen jedes Jahr im Oktober ihren Jahresbericht für das vergangene Jahr vor. 

Köln sei zwar bunt, vielfältig, multikulturell und multireligiös, aber leider kein diskriminierungs- und rassismusfreier Ort. So fasste es der stellvertretende Vorsitzende des Integrationsrates einmal treffend zusammen.

Migranten würden im öffentlichen und privaten Bereich häufig rassistisch diskriminiert, im Alltag, bei Behörden, im Übergang von der Schule in den Beruf, bei der Wohnungssuche und auch durch die Polizei. (PR)

E-Scooter-Installation mit einer klaren Botschaft: "Ich kann die Scheiß-Dinger nicht mehr sehen!" (rb/MF)
E-Scooter in der Kunst

Köln - Was haben wir nicht schon zum Thema Streetart gelesen: Was will uns der Künstler sagen, welche Zusammenhänge sind auf der Metaebene, etc. Uns begegnete echte Straßenkunst an einem Samstag auf der Ehrenstraße.

Da hat jemand an der Ecke zum Friesenwall einen E-Scooter kunstvoll in einen Abfallbehälter gestopft. Wir nennen die Aktion "Die Stadt und der Müll", Untertitel "Industrielle Überproduktion und die Verweigerung des Konsumenten".

Die Aktion scheitert: Einwurf zu klein, Scooter zu groß. Das Bild steht für die Vergeblichkeit menschlichen Tuns: Wir stellen Dinge her, die keiner braucht, werfen sie weg, bevor sie kaputt sind und dann ist auch noch der Mülleimer zu klein .. (rb/MF)

Robert Redford übertrieb es im Film "Der elektrische Reiter" ein wenig mit der Warnkleidung. Aber er wurde auch nie überfahren .. (Filmwerbung)

Sicherheit durch Sichtbarkeit

Köln - In der dunklen Jahreszeit ist es für Radfahrer und Fußgänger wichtig, zu sehen und gesehen zu werden. Allerdings gibt es dafür in der Straßenverkehrsordnung keine besondere Kleiderordnung.

Aber dunkel gekleidete Fußgänger oder Radler ohne Licht oder Reflektoren können belangt werden, wenn sie im Dunkeln ein Fahrzeug erfasst. Deshalb eilen neuerdings Radler und Jogger mit reflektierenden Warnwesten durch die Landschaft.

Das sieht albern aus, aber lachen Sie bitte nicht und unterlassen Bemerkungen wie "Du siehst aber Scheiße aus." Wenn ihnen im Dunkeln ein LKW über's nachtschwarze Jackett fährt, sagt man ja auch nicht: "Du sahst schon mal besser aus." (rb/MF)

Schau, ein Pfau! Gesehen auf der Escher Straße in Nippes. (rb/MF)

Köln ist bunt

Nippes - Es gibt einfarbige Hausfassaden und bunte. Das macht auch meistens den Unterschied zwischen einer interessanten und einer langweiligen Hausfassade aus.

Dabei braucht das Haus in keinem "In" -Viertel oder einer "hippen" Straße zu stehen. Und selbst unter Hausbesitzern gibt es keine Konkurrenz um den "Must-have" Artikel Hausbemalung.

Es braucht vom Hauseigentümer nur etwas Kleingeld und den Mut, sich auf einen Künstler einzulassen. Für den Fall, dass man selber keinen Picasso in der Familie oder Verwandschaft hat .. (rb/MF)

Aus den getrockneten Blättern eines Cocastrauches gewinnt man Kokain. Foto Wikipedia, gemeinfrei
Drogenkrieg gescheitert

Welt - Der weltweite Krieg gegen den Drogenhandel kommt nicht voran. Das Angebot von Heroin, Kokain und Cannabis ist in den USA und der EU ungebrochen.

So die Fachzeitschrift „BMJ Open“ bereits 2013. Auch seien die Preise gefallen und die Qualität der Drogen verbessert. Die Forscher untersuchten Daten zum internationalen Drogenmarkt. (KStA)

Kommentar: Kann man Grippe per Gesetz verbieten? Trotzdem verbieten wir Drogen, als läge das in unserer Macht. Aber Gartenzwerge glauben ja auch, Tulpen blühen auf ihren Befehl hin .. (rb/MF)

Bild VHS Weeze

Wildgänse am Niederrhein

Kranenburg - Die arktischen Wildgänse überwintern jedes Jahr am Niederrhein. Gänsezähler registrieren im Natur- und Vogelschutzgebiet Düffel regelmäßig große Gruppen mit bis zu 5000 Tieren.

Normalerweise landen die ersten Gänse im Oktober und November. Der Niederrhein ist ihr wichtigstes Überwinterungs- Gebiet westlich der Elbe. Die Wildgänse fliegen aus Sibirien nach einem bis zu 6000 km langen Weg in die Region ein.

Der Naturschutzbund NABU organisiert von November bis Januar Gänsesafaris, bei denen Tierfreunde Gelegenheit haben, dieses Naturschauspiel zu bewundern. Auf den geführten Touren kommt man den Tieren dabei nahe, ohne sie zu stören. (rb/MF)

Der Leichlinger Obstmarkt hat jedes Jahr viele Besucher. (Bild Britta Berg, KStA)
Leichlinger Obstmarkt 2025

Leichlingen - Von Freitag, den 03., bis Sonntag, den 05. Oktober 2025 machen Kostproben Appetit auf Obst, Gemüse, Honig, Milch- und Fleischprodukte aus regionaler Landwirtschaft. Den Obstmarkt gibt es seit 126 Jahren.

Erfahren Sie Wissenswertes über historische Berufe wie Filzer, Pfeifenschnitzer oder Stellmacher. Der Leichlinger Obstmarkt zählt seit 1896 zu den Attraktionen im Bergischen und lockt jedes Jahr tausende Besucher an.

Auf dem Markt präsentieren sich Landwirte, Garten- und Landschafts- Baubetriebe, Marktbeschicker, Vereine und Verbände. Geöffnet von 09:30 bis 18:30 Uhr. Leichlingen, Alter und neuer Stadtpark. (PR)

Junges Filmfestival Köln / Cinepänz (© jfc Medienzentrum)

Cinepänz 2025

Köln - Von Samstag, den 04. bis Donnerstag, den 09. Oktober 2025 findet wieder das Junge Filmfestival Köln / CINEPÄNZ statt. Auf dem Programm stehen wieder sorgfältig ausgesuchte Filme aus aller Welt.

Für alle im Alter von vier bis 14+ Jahren haben wir spannende und inspirierende Filme im Gepäck, mit denen wir gemeinsam tief in die Kinosessel sinken können – unter der Woche auch für Schulen und Kitas. Auch in Bürgerhäusern und Jugendeinrichtungen zeigt das Festival ein ausgewähltes Programm.

Wer mehr will, macht mit! In der jungen Jury seht ihr alle aktuellen Wettbewerbsbeiträge und entscheidet, welche Filme mit dem Festivalpreis ausgezeichnet werden. In unseren Workshops gibts außerdem viel über die unterschiedlichen Bereiche des Filmemachens zu entdecken und erproben. (PR)

Erntedankfest bei Burg Wissem (Stadt Troisdorf)

Erntedankfest auf Burg Wissem 2025

Troisdorf - Auch dieses Jahr begeistert am Samstag, den 04. und Sonntag, den 05. Oktober 2025 das Erntedankfest auf Burg Wissem in Troisdorf die Besucher.

Eine Vielzahl von Ausstellern und Kunstschaffende verschiedener Sparten bereichern am Erntedankwochenende die Fußgängerzone und das Burgleben. Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Rhein-Sieg-Kreis.

Sie liegt rechtsrheinisch zwischen Köln und Bonn und von Mülheim aus 25 km bzw. eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt. Die Stadt hat mit dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem und dem Fischereimuseum an der Sieg beliebte Ausflugsziele. (rb/MF)

Bild Generali Marathon
Generali KölnMarathon 2025

Deutz - Der Start des Marathons am Sonntag, den 05. Oktober 2025 ist wieder auf der "Schäl Sick" auf dem Otto-Platz in Deutz. Von da aus geht es zügig über die Deutzer Brücke in das linksrheinische Köln.

Dann hat die rechte Rheinseite frei. Alles Weitere spielt sich linksrheinisch ab, auch der Zieleinlauf vor dem Dom. Das hat Vorteile: Die Mülheimer können ohne lästige Straßensperren entspannt spazieren gehen.

Sie können auch auf der anderen Rheinseite die Läufer kräftig anfeuern. Auf dem Nachhauseweg lassen Sie den Trubel hinter sich und gucken sich die Zusammenfassung im Fernsehen an. Ist doch auch schön, oder? (rb/MF)

Transport - und Oldtimerfest 2025

Engelskirchen - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 geben sich unter dem Motto "Alles, was auf Rädern rollt" von 11:00 Uhr - 17:00 Uhr beim "Engelskirchener Transport- und Oldtimerfest" zahlreiche historische Fahrzeuge ein Stelldichein.

Von historischen Traktoren bis zu Hauben-Lastwagen, von den Kleinwagen der Wirtschafts- Wunderzeit bis zum chromglänzenden Sportwagen-Oldtimer. Mitmachaktionen für Jung und Alt um die Themen Dampf, Transport und Verkehr runden das Programm ab.

Eintritt frei, auch in der Sonderausstellung „Probiert? Kapiert!“.  Museum regulärer Eintritt. Adresse: Rheinisches Industriemuseum, Baumwollspinnerei Ermen & Engels, Engels-Platz 2, 51766 Engelskirchen. (rb/MF)

Geschäftsstelle des SKF e.V., Mauritiussteinweg 77-79, 50676 Köln

Ehrenamtliche Vormundschaften

Köln - Am Montag, den 06. Oktober 2025, von 18:00 bis 20:00 Uhr, ist in der Geschäftsstelle des SkF e.V.  ein Infoabend zu ehrenamtlichen Vormundschaften für minderjährige Jugendliche.

Wenn z.B. Jugendliche ohne ihre Eltern einreisen, benötigen sie eine erwachsene Person, die mit einer Vormundschaft ihre rechtliche Vertretung übernimmt. Dazu erfahren Sie Wichtiges über notwendige Vorbereitungen.

Es werden entsprechende Schulungen und Qualifizierungen angeboten. Die Stadt Köln kooperiert dazu bereits seit 2015 erfolgreich mit den Vormundschaftsvereinen SkF e.V. Köln sowie Auf Achse/Treberhilfe e.V. (Stadt Köln)

Eingeladen sind Eltern, deren Kinder aktuell die 4. Klasse einer Grundschule besuchen. (rb/MF)

Weiterführende Schule - Beratung

Köln - Wie jedes Jahr im Oktober bietet der schulpsychologische Dienst Beratungsgespräche zum Schritt von der Grundschule zur weiterführenden Schule an.

Es gibt Online-Beratungstermine, die jetzt bekannt gegeben wurden. Am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 gibt es dazu von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr eine Infoveranstaltung im Rautenstrauch-Joest-Museum

Wir betrachten die Profile einzelner Schulformen und Faktoren, die für den Schulerfolg wichtig sind. Fragen zum Anmeldeverfahren und zur Schulplatzvergabe können wir nicht beantworten. Mehr Infos auf der Internetseite der Stadt Köln. (rb/MF)

Kartoffelernte (WDR/AKG)

Start in die Herbstferien

Mülheim - Der erste Ferientag ist am Montag, den 13. Oktober 2025 und die Kartoffelferien beginnen. Der letzte Ferientag ist am Samstag, den 25. Oktober 2025. Aber wieso sagt man oft noch "Kartoffelferien"?

Die Herbstferien hießen früher so. Eine gute Kartoffelernte war lange Zeit überlebenswichtig. Wochenlang half jeder, der konnte, von morgens bis abends, um die kostbaren Knollen rechtzeitig aus dem Boden zu holen.

Wenn noch die missliebigen Kartoffelkäfer abgesammelt wurden, waren abends alle müde. Als Lohn gab es ein Kartoffelfeuer. Die in der Glut des Kartoffelfeuers gegarten Erdäpfel schmeckten köstlich.  (Planet Wissen)

Bild Stadt Euskirchen
Simon-Juda-Markt 2025

Euskirchen - Der Simon-Juda-Markt ist dieses Jahr von Freitag, den 24. bis Montag, den 27. Oktober 2025. Während der vier Kirmestage gibt es Attraktionen vom Alten Markt bis zum Charleviller Platz.

Die Veranstaltung ist mit einem verkaufsoffenen Sonntag verbunden. Die Euskirchener Geschäfte dürfen von 13-18 Uhr öffnen. Der Ursprung des Simon-Juda-Marktes liegt im Jahre 1322, als der Stadt Euskirchen eine Marktrechtsurkunde verliehen wurde.

Sie berechtigte die Stadt, neben einem Wochenmarkt einen Jahrmarkt von einwöchiger Dauer auszurichten. Der Simon-Juda-Markt bietet mit seiner Mischung aus Krammarkt und Volksfest jede Menge Abwechslung für Jung und Alt. (Stadt Euskirchen)

Treffpunkt ist der Haupteingang der Flora, Alter Stammheimer Weg, Köln-Riehl. (Bilderbuch Köln)
Herbstzauber und Indian Summer in der Flora

Riehl - Am Sonntag, den 26. Oktober 2025, um 11:00 Uhr, zeigt Dr. Birgit Werner vom Führungsservice des Botanischen Gartens bei ihrem Rundgang die beeindruckenden Herbstfarben in der Flora.

Die ersten kühlen Nächte zeigen den Pflanzen, dass sie sich auf den Winter vorbereiten müssen. Die Folge ist ein Fest der Farben, Früchte und Wohlgerüche. Dabei verfärben sich sowohl Laub- als auch Nadelbäume.

Die Teilnahme kostet 7 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder, Schüler und Studenten. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Bitte mit Namen anmelden unter anmeldung-botanischergarten@stadt-koeln.de. (Stadt Köln)

Ostfriedhof (A. Savin, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Führung über den Ostfriedhof

Dellbrück - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, bietet das Amt für Grünflächen um 13:00 Uhr eine Führung über den Ostfriedhof an. Hier sind nicht nur Grabstätten aus unserer Zeit, sondern auch Gräber aus der Jungsteinzeit.

Hier stand im 2. Weltkrieg ein Zwangsarbeiterlager. Ein Denkmal von Joseph Höntgesberg erinnert an das Kapitel der Geschichte. Bei dem zweistündigen Rundgang informiert Dieter Barbian über Entstehung und Besonderheiten des Friedhofs.

Neben Wahl- und Reihengräbern sind auch Beisetzungen unter Bäumen und im Naturwald möglich. Treffpunkt Pförtnerloge Eingang Dellbrücker Mauspfad; erreichbar mit der Buslinie 154, Haltestelle Ostfriedhof, die Teilnahme ist kostenlos. (Stadt Köln)

Amerikanische Grußkarte zu Halloween von 1904 stellt Wahrsagerei dar: Die junge Frau erblickt ihren „Zukünftigen“ im Spiegel .. (Ellen Clapsaddle, Wikipedia)
Halloween 2025

Mülheim - Am Freitag, den 31. Oktober 2025, feiern wir am Vorabend zu Allerheiligen wieder Halloween. Es ist oft die Rede vom Export-Weltmeister Deutschland. Aber wir importieren auch manche Merkwürdigkeit.

So auch Halloween. Die Wikipedia erklärt: Das Wort Halloween ist eine Verkürzung von "All Hallows’ Even", zu Deutsch "Aller Heiligen Abend". Halloween kam durch irische Auswanderer zuerst nach Amerika und dann zu uns.

Der Reiz des Festes hat auch mit der Nähe zu Tod und Teufel zu tun. Einige Christen befürchten gar Satanismus. Andere beklagen seinen kommerziellen Charakter. Aber die Kritik ist nicht sehr laut, bald ist ja Weihnachten .. (rb/MF)

Auch Stanley Clarke war schon in Leverkusen. (Bild Lev Jazztage)

Leverkusener Jazztage 2025

Leverkusen - Die Leverkusener Jazztage sind dieses Jahr von Dienstag, den 04. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Jazztage sind ein international renommiertes Musikfestival und finden seit 1980 jährlich im Herbst statt.

Mit weit über 20.000 Besuchern pro Saison ist das Festival eines der größten Jazzereignisse im deutschsprachigen Raum. Die Konzerte verteilen sich auf drei Veranstaltungsorte, das Forum, das Bayer Erholungshaus und den Scala Club in Opladen. (Wikipedia)

Kommentar: Da sich auch aus verschiedenen Gründen kurzfristige Programmänderungen ergeben können, sollte man nochmal sorgfältig in's Programm schauen, bevor man sich für eine Veranstaltung entscheidet. Viel Vergnügen! (rb/MF)

Grafik Art Cologne

Art Cologne 2025

Deutz - Von Donnerstag, den 06. bis Sonntag, den 09. November 2025 ist die Art Cologne, die weltweit älteste Messe für die bildenden Künste des 20. und 21. Jhdt. Viele internationale Galerien präsentieren hier ihre Kunstwerke:

Gemälde, Skulpturen, Fotografien, Drucke, Multiples, Installationen, Performances und Videokunstwerke. Die Ursprünge der Art Cologne gehen auf die Kölner Galeristen Stünke und Zwirner zurück, die 1967 den ersten Kölner Kunstmarkt initiierten.

Mit ihrer Messe wollten sie langfristig die neue nationale Kunstproduktion, also die jungen deutschen Künstler, fördern und international platzieren und für diese ein neues Sammlerpublikum interessieren. (Kölnmesse)

Initiative Kölner Jazz Haus e.V., Venloer Straße 40, 50672 Köln

Week-End-Fest 2025

Mülheim - Am Freitag, den 07. November, und Samstag, den 08. November 2025 ist die vierzehnte Auflage des Week-End-Fests. Das kleine, aber feine Festival präsentiert Künstler jenseits des Mainstreams.

Die Veranstalter holen sorgfältig ausgewählte, talentierte Acts und alte Meister des Fachs auf die Bühne des Stadtgartens und anderer Locations ein. 2016 gab es noch in der Stadthalle Mülheim einen besonderen Auftritt:

Auf Einladung des WEEK-END Fest spielte die Avantgarde-Pop Band Slapp Happy ihr erstes Konzert seit 16 Jahren. Jetzt ist das Festival von Mülheim in den linksrheinischen Stadtgarten an der Venloerstraße umgezogen. (rb/MF)

Wildpark Reuschenberg, Am Reuschenberger Busch 6, 51373 Leverkusen
Martinszug im Wildpark Reuschenberg 2025

Leverkusen - Am Samstag, den 08. November 2025 ist wieder der beliebte Martinsumzug im Wildpark Reuschenberg. Während wir auf St. Martin warten, versorgt euch unser Bistro mit leckeren Speisen und heißen Getränken.

Mit St. Martin auf seinem Pferd gehen wir dann ab 17:30 Uhr (Einlass 16:45 Uhr) mit den Laternen durch den dunklen Park zum großen St. Martinsfeuer. Dort spielt die Kapelle Martinslieder und lädt zum Mitsingen ein. Die Veranstaltung endet auf dem Gut Reuschenberg.

Es geht nicht mehr zurück in den Wildpark! Vom Lagerfeuer aus gelangen Sie über den öffentlichen Waldweg oder an der Straße entlang zurück zum Parkplatz. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind herzlich eingeladen!  (PR)

Lange Rede, kurzer Film? Aber nicht doch .. (Bild kkff)

Kurzfilmfestival Köln 2025

Köln - Das Kurzfilmfestival Köln (KFFK) ist von Dienstag, den 18. bis Sonntag, den 23. November 2025. Die Spielorte sind z.B. das Filmforum NRW im Museum Ludwig, die Filmpalette, der Filmclub 813 Kino in der BRÜCKE, Odeon, OFF Broadway.

Über 2000 Besucher zählte das von den Kurzfilmfreunden Köln veranstaltete Festival vorletztes Jahr. Viele der jüngeren Generation schenken dem Medium zunehmend Beachtung. Diese Form des Filmemachens passt wieder gut in die Medienlandschaft.

Sie bringt mit den Clips der digitalen Welt neue Konsumgewohnheiten an den Tag. Der Kurzfilm hat wieder eine Zukunft. Jedenfalls konnte Organisator Dunker bei der Auswahl der Arbeiten unter 700 Einreichungen aus dem Vollen schöpfen. (PR)

Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen (Gut Leidenhausen 1, 51147 Köln)

Waldweihnacht Gut Leidenhausen 2025

Porz - Am Samstag, den 29., und Sonntag, den 30. November 2025, jeweils von 12:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ist Waldweihnacht auf Gut Leidenhausen. Das Weihnachtsevent am ersten Adventswochenende unterscheidet sich wohltuend vom üblichen Weihnachtstrubel.

Kinder freuen Sie sich auf die Geschichten vom finnischen Weihnachtsmann, bevor es zum Plätzchenbacken, Nistkastenbau, Basteln und in die Märchenvorstellung geht.

Für die Erwachsenen: Vorträge über Natur, Musik, regionale Produkte, wie Holzschnitzer, Safranbasar, Skulpturen und Bilder, Holzkunst, Handarbeiten, Honig, Wildgulasch, Würstchen, Reibekuchen, Kuchen, Kastanien, etc. (PR)

Bild Karl-May-Festspiele
Karl-May-Festspiele 2026

Elspe - Von Samstag, den 27. Juni bis Sonntag, den 13. September 2026 heißt es "Winnetou I - Häuptling der Apachen." Die Bücher des Volks-Schriftstellers Karl May erfreuen sich ungebrochener Beliebtheit.

Das gilt auch für die Karl-May-Festspiele im schönen Sauerland. Auch wenn Pierre Brice nicht mehr den Winnetou spielt, lohnt ein Ausflug zu der Naturbühne. Dazu eine wichtige Information des Veranstalters:

"Bitte keine Schusswaffen mitführen, der Friedhof ist voll." Auch Nicht-Karl-May-Fans können im Sommer einen Blick in den Festspiel-Terminkalender werfen, dann finden hier auch andere Veranstaltungen statt. (md/MF)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen