Bild Brotzeit
Ehrenamtliche für Frühstücksausgabe gesucht

Kalk - Bedürftige Kinder mit einem gesunden Frühstück versorgen, das macht der Verein brotZeit. Aktuell sucht der Verein ehrenamtliche Helfer in Kalk, die morgens helfen, die Frühstücke vorzubereiten und auszugeben.

Rund 250 Schüler bekommen an der Grüneberg-Schule und der Grundschule Vietorstraße jeden Tag ein kostenloses Frühstück. Der Verein wurde von der Schauspielerin Uschi Glas gegründet und ist in Köln an fünf Schulen aktiv.

Wer sich bei brotZeit engagieren will: Die Koordinatorin Karoline Becker freut sich über die Kontaktaufnahme interessierter Helfer unter Telefon 0152 08083417 oder per E-Mail an becker@brotzeit.schule. (RadioKöln)

Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus. (Bild Ellen Bruckhuisen)
Gedenktag Kriegsende

Mülheim - Am 08. Mai 1945 unterschrieb General- Feldmarschall Keitel die Kapitulation der Wehrmacht, der 2. Weltkrieg war damit in Europa beendet. Daran erinnert auch das Denkmal auf dem Ratsplatz in Mülheim.

Die Initiative hat das Denkmal am 05. Mai 1985 hier aufgestellt und der Stadt als Schenkung überreicht. Die Mitglieder treffen sich auch heute noch monatlich an jedem ersten Montag und diskutieren Fragen zur Friedenssicherung.

Am Denkmal selbst gibt es jedes Jahr um den Tag der Befreiung herum eine kleine Gedenkfeier mit Denkmalpflege. Alle Aktiven und natürlich auch Gäste sind am Donnerstag, den 08. Mai 2025 ab 16:00 Uhr wieder herzlich willkommen! (rb/MF)

300 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Kommunen und Energiewirtschaft diskutierten. (RheinEnergie)
Rheinisches Energieforum diskutierte

Köln - Innovative und bezahlbare Energielösungen sind für die Zukunft unseres Landes wichtig. Das zeigte das Rheinische Energieforum in Köln nachdrücklich auf.

Dabei wurde der Beitrag Europas größter Flusswasser-Warmepumpe in Köln hervorgehoben. Ebenso wie der sinnvolle Einsatz von Wasserstoff in der Industrie, aber nicht in der Mobiliät.

Hier ist der Elektroantrieb auf dem Vormarsch, wobei wir das Rennen um die Entwicklung neuer Batterietechnik wohl verloren haben. Günstige Batterien werden aus China kommen. (rb/MF)

Tierheim Köln-Dellbrück, Iddelsfelder Hardt, 51069 Köln. (Eigenes Bild)
Tierheim Dellbrück - neue Tagessätze

Dellbrück - Das Tierheime Dellbrück und Zollstock übernehmen kommunale Pflichtaufgaben zur Verwahrung von Tieren, die in der Stadt gefunden, beschlagnahmt oder Haltern weggenommen werden mussten.

Aufgrund erheblicher Steigerungen bei Energie-, Personal- und Tierarztkosten deckt der bisherige Betrag nicht die für die Aufgaben anfallenden Kosten der Tierheime, so dass die bisherige Vereinbarung erneuert wurde.

Die Vereinbarung sieht verschiedene Tagessätze für die Tierarten vor und hat eine Laufzeit von fünf Jahren. Falls er nicht fristgerecht gekündigt wird, werden die Tagessätze alle drei Jahre neu berechnet. (Stadt Köln, 05.05.25)

Spielplatz Holsteinstraße, 51065 Köln-Mülheim (rb/MF)
Spielplätze unter der Lupe

Köln - Damit Kinder und Jugendliche auf Spiel- und Bolzplätzen sicher sind, führte das Ordnungsamt über 1.300 Kontrollen durch. Die Mitarbeiter waren auf über 700 Spiel- und Bolzplätzen in der Stadt unterwegs.

151 Menschen wurden beim Rauchen von Zigaretten oder Cannabis oder beim Alkohol trinken angetroffen, 15 Personen erledigten ihr Geschäft auf einem der Spielplätze. Aber nicht nur Verstöße wurden aufgenommen.

Auch der bauliche Zustand der Plätze wurde in Augenschein genommen. So leitete das Ordnungsamt 44 Schäden auf Spielplätzen an das Jugendamt weiter, fast die Hälfte davon in der Innenstadt. (RadioKöln)

Eichenspinner-Prozession links, deren Brennhaare können eine Raupen-Allergie auslösen, rechtes Bild. (Fotos Wikipedia)
Eichenprozessionsspinner haben wieder Saison

NRW - Das zarte Grün junger Blätter erfreut die Raupen des Eichenprozessionsspinners. Damit sie zu keiner Gefahr für Menschen werden, bekämpft Straßen.NRW sie mit einem Biozid, das an Eichen eingesetzt wird.

Das für die Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners zugelassene Biozid wird auf die frischen Blätter gesprüht. Das Bakterium Bacillus thuringiensis liefert den Ausgangsstoff für das Mittel, mit dem die jungen Raupen bekämpft werden.

Die Raupe frisst das Blatt und im Darm der Raupe entfaltet der für Menschen und Tiere ungefährliche Stoff seine Wirkung. Die Raupen sterben „bevor sie die gefährlichen Brennhaare entwickeln“, so Thomas Oehler von Straßen.NRW.

Grafik Stadt Köln

Förderprogramm Dritte Orte

Mülheim - Das Förderprogramm "Dritte Orte" richtet sich an eingetragene gemeinnützige Vereine, die sich für das gesellschaftliche Miteinander im Stadtteil einsetzen. Insbesondere kleine Vereine können Anträge stellen.

Für 2025/26 hat das Programm "Dritte Orte" ein Volumen von 400.000 EU. Öffentlich zugängliche Räume sind wichtig für Begegnung und Kommunikation. Diese sozialen Treffpunkte nennt man neben Arbeitsplatz und Wohnung auch "Dritte Orte".

Antragsberechtigt sind bis zum 23. Mai 2025 im Vereinsregister eingetragene Vereine mit Räumlichkeiten für Begegnungszwecke für institutionelle Förderungen, Projektförderungen, Baukosten-/Technik- und Projektkostenzuschüsse. (Stadt Köln)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Porz - 08.05.25 - Flughafen sammelt Millionen Pfandflaschen und spendet Riesensumme für sozialen Zweck .. WDR ..

Deutz - 08.05.25 - Containerschiff fährt sich in Höhe von Deutz auf Untiefe fest, Massenkarambolage .. EXPRESS ..

Kalk - 08.05.25 - Unfall mit mehreren PKW's vor dem Kalker Tunnel - erhebliche Verkehrsstörungen .. RadioKöln ..

Holweide - 08.05.25 - Zwergspitzhündin vor Supermarkt verschwunden. Diebstahl? .. WDR ..

Porz-Zündorf - 08.05.25 - Hauptstraße nach Wasserrohrbruch wieder befahrbar .. RadioKöln ..

Mülheim - 05.05.25 - Sommerblut - Festival-Eröffnung im Schauspielhaus .. KStA ..

Mülheim - 01.05.25 - Politfestival "Donnern gegen Rechts" feiert Premiere im Kulturbunker .. KStA ..

Kalk - 29.04.25 - Heute große Polizeiübungen vor dem Präsidium .. RadioKöln ..

Merheim - 27.04.25 - Fröbel-KiTa Zwergenhütte preisnominiert .. RadioKöln ..

Porz-Zündorf - 23.04.25 - Hauptstraße wegen Wasserrohrbruchs in beiden Richtungen gesperrt .. RadioKöln ..

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Deutz - 08.05.25 - Bei der Kontrolle eines Taxis eine Tasche voller Speed im Kofferraum gefunden .. Polizei ..

Mülheim - 07.05.25 - Raubüberfall auf 50jährige auf dem Wiener Platz - Zeugensuche - Polizei ..

Höhenberg - 07.05.25 - Keinen Führerschein, aber Kokstütchen in der Tasche - Festnahme eines Autofahrers .. Polizei ..

Poll - 06.05.25 - Hochwertige Musikanlage aus einer Disco auf der Siegburger Straße gestohlen .. Polizei ..

Merheim - 05.05.25 - Betrunkener bedroht und beraubt Gastwirt auf der Olpener Straße .. Polizei ..

Dellbrück - 05.05.25 - Wilde Verfolgungsjagd mit dem Auto - Drogenfund, Festnahmen .. Polizei ..

Heumar - 03.05.25 - Motorradfahrer auf der A3 bei Unfall tödlich verletzt .. Polizei .. EXPRESS ..

Deutz - 02.05.25 - Junge Frau auf dem Auenweg sexuell belästigt - Polizei sucht Zeugen .. Polizei ..

Deutz - 01.05.25 - Zwei Männer am Tanzbrunnen im Rhein - einer wird jetzt vermisst .. Polizei ..

Kalk - 30.04.25 - Verfolgungsfahrt durch Kalk mit Festnahme und Fahrraddiebe gefasst .. Polizei ..

Radschnellweg Köln-Frechen - eine Sackgasse

Köln - Wir berichten seit einigen Jahren über die Schnellwege für Fahrräder, besonders über den von Köln nach Frechen. Was 2012 mit viel Schwung begann, landet 2025 erst einmal im Parkhaus der guten Ideen.

Es gäbe keinen positiven Wirtschaftlichkeitsnachweis für den Bau des Radschnellwegs. Den will das Land aber haben, um sich als Fördergeber an den Kosten zu beteiligen. Es wird z.B. geprüft, wie sich die Unfallzahlen entwickeln werden.

Welche Treibhausgasemissionen entstehen beim Bau, wie werden die Straßen vom Autoverkehr entlastet, etc. Damit kommen die Planer offenbar an ihre Grenzen. Und ohne Fördergelder baut Köln nicht mal mehr einen Radweg .. (rb/MF)

Einfach verbieten, was einem nicht passt? Da wäre die CSU mit ihren Amateur-Verkehrsministern und dem unsäglichen Söderman auch keine schlechte Wahl .. (Grafik ZDF)

Die AfD verbieten - eine gute Idee?

Mülheim - Viele Menschen wollen ein AfD-Verbot. Sie finden, die Partei sei Fremden-, Demokratie- und Islamfeindlich. Wobei der Unterschied zwischen "kritisch" und "feindlich" oft nur im Auge des Betrachters liegt.

In der Demokratie sind die Unterschiede zwischen Denken, Sprechen und Handeln maßgeblich. Die Gedanken sind frei, wir haben Glaubensfreiheit. Dagegen finden die Worte ihre Grenzen bei Beleidigung, übler Nachrede und Volksverhetzung.

Am wenigsten frei sind Gewalttaten. Aber dafür hat die Gesellschaft wirksame Werkzeuge: Wer mit Worten und Taten Mitmenschen verletzt, macht Bekanntschaft mit Polizei und Justiz. Kann das ein Parteienverbot besser? (rb/MF)

Grafik Wikipedia

Europatag - Glückwunsch zum Geburtstag!

Europa - Am 9. Mai gedenkt Europa der Schuman-Erklärung. Der damalige französische Außenminister regte am 09. Mai 1950 eine Produktions- Gemeinschaft für Kohle und Stahl an. Das mündete in die Gründung der Montanunion, dem Grundstein der Europäischen Union.

Beim Mailänder Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs 1985 wurde beschlossen, zur Erinnerung an dieses Ereignis am 9. Mai jedes Jahres den Europatag der Europäischen Union zu begehen, an dem nun seit 1986 zahlreiche Veranstaltungen und Festlichkeiten stattfinden. (Wikipedia)

Kommentar: Wer mit Europa unzufrieden ist, vergisst den langen Weg, den die Staatengemeinschaft hinter sich hat: Das alte Modell einer Staatengemeinschaft bestand auch mal darin, seine Nachbarn zu überfallen, sie umzubringen und ihr Land zu rauben .. (rb/MF)

Noch ist alles gut bei ihm, aber in 80 Jahren sollte er den Führerschein wieder abgeben .. (Bild Watson.ch)
Senioren & Führerscheine ..

Köln - Mit dem Alter lassen Gehör, Augen und Motorik nach. Da wird das Autofahren gerade im Gewühl der Großstadt immer gefährlicher. Aber es braucht Anreize, im Alter bereitwillig den Führerschein abzugeben.

Der ehemalige Seniorenvertreter Dr. Mück regte ein ermäßigtes Aktiv60-Ticket für den VRS an, wenn ein älterer Mensch seinen Führerschein abgibt. Er verweist darauf, dass es bis 2003 einen vergleichbaren Anreiz gab.

Senioren erhielten bei Abgabe ihres Führerscheins einen Gutschein von 50 Euro. Im Schnitt wurden jährlich 250 Führerscheine dafür abgegeben. 2003 wurde das Angebot eingestellt, die Quote sank auf 20 Führerscheine jährlich. (KR)

Beschneidung eines jüdischen Neugeborenen (Bild Cheskel Dovid, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Kölner Urteil - Jahrestag

Köln - Am 07. Mai jährt sich die Verkündung des "Kölner Urteils" von 2012. Es sprach Jungen das Recht auf genitale Selbstbestimmung zu und bewertete eine medizinisch unnötige Vorhautentfernung als strafbare Körperverletzung.

Inzwischen ist der 7. Mai weltweit zu einem Symbol für die Selbstbestimmungsrechte des Kindes unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion und Tradition geworden. Auf den Kölner Alltag hat das Urteil keinen Einfluss.

Denn die kölsche Toleranz handelt nach dem Motto "Ja, aber". Natürlich ist Beschneidung Körperverletzung, wird aber aus religiösen Grunden toleriert. Und der Gewerbefreiheit wegen erlauben wir die Beschneidungsklinik in Kalk ..  (rb/MF)

Seilbahn Bonn (Grafik Stadt Bonn)
Seilbahn Bonn

Bonn - Die Seilbahn vom Venusberg über UN-Campus und Museumsmeile bis nach Beuel könnte ihren Betrieb 2020 aufnehmen, schätzte Professor Monheim 2016 vom Institut für Raumentwicklung und Kommunikation.

Der innerstädtische Verkehr macht vor allem zu den Stoßzeiten keinen Spaß: „Bonn hat täglich 120 000 Einpendler, die Probleme nehmen zu. In der Seilbahn sehen wir eine ernsthafte Alternative im Nahverkehr“, so Stadtbaurat Wiesner. (KStA)

Kommentar: Die Meldung oben ist von 2016. Seitdem hätte man die Seilbahn längst aufgebaut haben können. Und auch wieder abgebaut, wenn sie sich nicht gerechnet hätte. Aber nicht in der BRD, der Blockade-Republik Deutschland .. (rb/MF)

Mehlwürmer als Nahrungsmittel (© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons)
Würmer als Lebensmittel?

EU - Die EU lässt den gelben Mehlwurm als Lebensmittel zu. Die EU-Länder stimmten dem Vorschlag der Europäischen Kommission zu. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) bewertete das Lebensmittel als "sicher".

Die getrocknete Larve des Mehlwurms darf als Snack oder gemahlen verkauft werden. Als Pulverbeimischung z.B. in Nudeln oder Keksen ist ein Anteil von bis zu 10% Prozent erlaubt. Die Mehlwürmer sollen zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem in der EU beitragen. (T-Online)

Kommentar: Eklig? Meine erste Auster war eklig. Und meine letzte. Vielleicht schmecken die frittierten Würmer besser als Kartoffelchips und sind viel gesünder? Auf jeden Fall rechne ich im Vergleich mit Fisch und Fleisch mit günstigeren Preisen bei gleichem Nährwert .. (rb/MF)

Überschlagssimulator (Bild ADAC)
Kindersicherung im PKW

Mülheim - Im Auto ist der Sicherheitsgurt ein wichtiger Lebensretter. Leider schnallen viele Eltern ihre Kinder nicht richtig oder unzureichend an. Darauf weisen Polizei, ADAC und TÜV immer wieder hin.

Bei Präventionsveranstaltungen kommt häufig ein Überschlag- Simulator zum Einsatz, mit dem man die Schutzfunktion des Sicherheitsgurtes erfahren kann. Bedenken sie: Kleinkinder auf dem Beifahrersitz kann ein Airbag übel verletzen.

Wenn die Kinder abgeschnallt sind, sollten sie immer nach rechts zum Bürgersteig aussteigen, nie zur Straße. Unser alter Berlingo hatte hinten links gar keine Türe, nur eine Schiebetür rechts. Der Konstrukteur war sehr kinderlieb .. (rb/MF)

Hausboot, moderne Variante (Foto Nautilus Hausboot-Charter)
Schwimmendes Eigenheim

Mülheim - Wohnen am Wasser gibt es in Köln nur an Land. Andere Städte sind mit der Vergabe von Liegeplätzen für Hausboote großzügiger, Amsterdam-Besucher kennen das. Dabei liegen schwimmende Eigenheime im Trend.

Mit Hausboot- Romantik hat diese Wohnform jedoch nicht viel gemeinsam. Heute wohnt man nicht mehr im Hausboot, sondern im geräumigen "Floating Home". Das kann mit über 110qm ziemlich geräumig ausfallen. (Welt)

Kommentar: Hausboote in Kölner Flusshäfen oder Baggerseen könnten die Wohnungsnot lindern. Aber die Stadt wird von wasserscheuen Landratten regiert, die lieber auf Sand bauen, als sich schwankenden Fluten anzuvertrauen .. (rb/MF)

In Mülheim wird auf Ampelmasten für eine neue Dackel-Züchtung geworben. Uns ist aber noch keiner begegnet .. (rb/MF)

Der Duckel

BRD - Der Dackel wurde speziell für die Baujagd auf den Fuchs und den Dachs gezüchtet. Seine kurzen Läufe und geringer Brustumfang ermöglichen dem Dackel das Eindringen in deren unterirdischen Baue.

Bei der Baujagd soll der Hund den Fuchs oder den Dachs aus seinem Bau jagen, aber sich nicht auf einen Kampf einlassen. Dackel besitzen ein ausgeprägtes Selbstbewusstsein. Dies ist bei der Jagd sehr hilfreich.

Denn im Dachs- oder Fuchsbau ist der Hund allein und muss selbständig entscheiden. Die Bindungswilligkeit der Dackel ist weniger ausgeprägt. So bedarf ihre Ausbildung einer liebevollen und sachkundigen Konsequenz. (Wikipedia)

Die jetzige Lösung ist für normale Radfahrer kein sinnvolles Angebot. (rb/MF)
Hohenzollernbrücken-Rampe

Köln - Die Stadt plant eine dauerhafte Fuß- und Radwegrampe am Rheinufer an der linksrheinischen Hohenzollernbrücke Richtung Breslauer Platz. Wegen der Statik wird die Rampe nicht als Gerüstbauwerk ausgeführt, sondern als Stahlträgerkonstruktion.

Die Planung und Umsetzung einer provisorischen Rampe Richtung Breslauer Platz wird nicht weiter verfolgt. Bedingt durch die hohen statischen Erfordernisse und die sonstigen Rahmenbedingungen mussten die Kosten erneut angepasst werden. (Stadt Köln)

Kommentar: Diese Rampe ist leider keine bequem nutzbare Ost-West-Verbindung für den Radverkehr, weil der Verkehr in Nord-Süd-Richtung abgeleitet wird. Immerhin kann man die Brücke dann wieder auf beiden Seiten befahren, was auch für Fußänger eine Entzerrung des Verkehrs bedeutet. (rb/MF)

Stoppschild mit klarer Botschaft in Mülheim (rb/MF)

Stop eating animals!

Mülheim - Wir haben von Ortsschildern berichtet, auf die ein Scherzkeks den Zusatz "Autogerechte Stadt" geklebt hat. Und jetzt fallen uns plötzlich auch noch andere Verkehrsschilder auf.

So haben engagierte Tierschützer, Vegetarier oder Veganer in Mülheim ein Stop-Schild mit dem Zusatz "Eating animals" versehen. Auf gut Deutsch heisst das "Hört auf, Tiere zu essen!". Da stellt sich natürlich die Frage:

Wer hat das Schild beklebt? Mein Tipp: Es war die "LAPD", die Liga für ausgebeutete Paarhufer Deutschlands, die mit solch subversiven Botschaften auf sich aufmerksam macht .. (Scherz, rb/MF)

Baumscheiben müssen geschützt werden. Fahrräder aber auch .. (rb/MF)

Parken an der Baumscheibe

Mülheim - An der Ecke Buchheimer und Regentenstraße hat jemand eine Baumscheibe fürsorglich eingezäunt. Das stabile Gitter schützt den Bewuchs und verhindert die Verdichtung des Erdreichs durch Trampeltiere.

Leider sind auf der Buchheimer Straße die Fahrradständer ein knappes Gut. Räder werden an alles angeschlossen, was halbwegs Diebstahlsicherheit verspricht. Und so wendet sich der stabile Charakter des Zauns zu seinem Nachteil:

Die Bitte "Keine Gegenstände ans Gitter lehnen und befestigen", scheint die Radfahrer nicht zu stören. Wobei sich die Frage stellt, ob das Fahrrad nur ein Gegenstand oder der beste Freund des Stadtmenschen ist .. (rb/MF)

Eigentlich zu schade zum Essen .. (rb/MF)

Müsli on Tour

Mülheim - Auf Reisen nehmen wir für alle Fälle eine kleine Essensreserve mit. Am liebsten ein leckeres Müsli. Aber wie transportiert man den Körnerkram, ohne dass die Tüten aufgehen und der Inhalt sich im Gepäck verteilt?

Wie wäre es mit einem leeren Honigglas? Von allen Körnern und Nüssen jeweils einen Löffel in's Glas und die Lieblingsmischung ist gebrauchsfertig. Das Glas kann zwar auch kaputt gehen, aber es sieht einfach besser als eine schnöde Plastik- oder Metalldose aus.

Nach gelungener Befüllung sagt die beste aller Ehefrauen: Das ist aber schön! Wie hast du das gemacht? - Nix hab' ich gemacht, einfach nur reingetan. - Das Ehegespons findet, das ist auch ein schönes Geburtstags-Mitbringsel für Leute, die schon alles haben .. (rb/MF)

Das Migrationsproblem

BRD - Vor kurzem las ich diese Behauptung: "Die Deutschen hassen sich wegen der Verbrechen ihrer Großväter. Am liebsten würden sie verschwinden und sich in der Menschheit oder in Europa auflösen.

Daher leisten sie keinen Widerstand gegen Immigration und Überfremdung. Im Gegenteil: Sie heißen die Invasoren willkommen, von denen sie erwarten, dass sie sie von ihrem lästigen Deutschtum erlösen."

Das ist sicher überspitzt formuliert, ist aber ein interessanter Gedanke. Lesen Sie mehr zum Thema bei Rolf Peter Sieferle, Das Migrationsproblem, Werkreihe Tumult, ISBN 978-3-944872-41-4, 16 Euro. (rb/MF)

Mit der Pfandspende werden lokale Vereine und Initiativen unterstützt. (rb/MF)
Pfandspende? Find' ich gut ..

Mülheim - Im REWE auf der Frankfurter Straße hängt neben dem Leergut-Automaten ein Plexiglas-Fach. In das Fach kann man den frisch gedruckten Leergut-Bon gleich wieder als Spende einwerfen.

Den Anfang machte die DLRG, die deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Dünnwald. Dann wurde mit der Pfandspende die Jugendabteilung des S.C. Köln-Mülheim Nord e.V. unterstützt. Jetzt wieder die DLRG. (rb/MF)

Kommentar: Die Spendenidee finde ich prima. Man spricht die Leute dort an, wo sie bei den Flascheneinwürfen auch Zeit für einen zweiten Blick haben. Das Spenden ist einfach, die Box hängt gleich daneben. Sie ist meist gut gefüllt .. (rb/MF)

Gebrauchtfahrradmarkt Agneskirche (© Paar)

Gebrauchte Fahrräder kaufen

Köln - Die Fahrradsaison beginnt bald und manche denken darüber nach, ein gebrauchtes Rad zu kaufen. Auf Fahrradmärkten kann man das Rad gleich ausprobieren, das ist sehr praktisch.

Mit Ebay- Kleinanzeigen haben wir gute Erfahrungen gemacht. Der Wochenspiegel hat lokale Angebote. Das Fundbüro der Stadt Köln verkauft regelmäßig Fundräder. Das ist eher was für Schrauber: Ausprobieren oder zurückgeben geht nicht.

Der Fahrrad-Einzelhandel verkauft lieber neue als gebrauchte Räder. Ganz allgemein sollte man beim Kauf jemand mitnehmen, der sich auskennt. Frauen nehmen die Person, mit der sie Schuhe kauft und Männer den Kumpel, der Trauzeuge wird. (rb)

Fahrrad-Navigation der Stadt Köln, Beispiel Tour durch Mülheim ..
Fahrrad-Routenplaner Köln

Köln - Viele Autofahrer kennen und nutzen die Routen- Führung von Google-Maps. Wer viel mit dem Rad in Köln unterwegs ist, sollte sich den Naviki-Dienst der Stadt Köln einmal ansehen.

Auch dort können Sie Strecken von A nach B eingeben und Kriterien "Alltag", "Freizeit" und "Kürzeste Strecke" wählen. Wer kein Navi oder Handy dabei nutzt, notiert die Route oder nimmt die gute alte Karte mit.

Wenn Sie auf der Karte Straßennamen vermissen, vergrößern Sie die Karte, dann werden sie angezeigt. Haben Sie kein bestimmtes Ziel, können Sie auch unter vielen beliebten Radtouren in Köln wählen. (rb/MF)

Foto "Mit dem Rad zur Arbeit" (Bild ADFC)
Fahrrad-Leasing

Köln - Eine Möglichkeit, Arbeit, Umwelt und Sport in Einklang zu bringen, heißt Dienstrad statt Dienstwagen. Die Tochtergesellschaft der Zweirad Einkaufs Genossenschaft (ZEG) bietet ein steuerbegünstigtes Leasing-Rad-Modell an.

„In der Regel geht es dabei um hochwertige E-Bikes, die über eine Gehaltsumwandlung finanziert werden. Die kann theoretisch jeder mit seinem Chef vereinbaren“, erklärt Franz Tepe von der Eurorad. (KR)

Kommentar: Ein Vorteil: Sie können das Rad auch privat nutzen und nicht nur für den Arbeitsweg. Im Bezirk Mülheim sind Zweirad Jung in Mülheim und Prumbaum in Dellbrück ZEG-Händler und können Ihnen beim Fahrrad-Leasing weiterhelfen. (rb/MF)

An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt .. (Bild EXPRESS)

Öffentliche Beflaggungen

Köln - An einigen Tagen werden öffentliche Gebäude mit verschiedenen Fahnen beflaggt.  Näheres regelt die Beflaggungs- Verordnung des Landes. Eine Flaggenpflicht herrscht am:

27. Januar, Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
01. Mai, Tag der Arbeit
09. Mai, Europatag
23. Mai, Tag des Grundgesetzes
17. Juni, Jahrestag Aufstand 17. Juni 1953
20. Juli, Jahrestag Attentat auf Hitler 1944
23. August, Jahrestag der Gründung NRW
03. Oktober, Tag der deutschen Einheit
17. November, Volkstrauertag und an Wahltagen.

Kommentar: In Köln hisst man auch an Fronleichnam, dem Tag der Gewalt gegen Frauen, Christopher Street Day und Rosenmontag die Fahnen. An Trauertagen wird auf "Halbmast" geflaggt. (rb/MF)

Natürlich ist unsere Meinung frei. Es sollte aber schon die richtige sein ..
Woche der Meinungsfreiheit 2025

BRD - Die Woche der Meinungsfreiheit ist vom 03. bis zum 10. Mai 2025. Laut einer Allensbach-Umfrage 2021 glaubte nur die Hälfte aller Deutschen, die politische Meinung frei äußern zu können. Das war der niedrigste Wert seit 1953.

44% der Befragten gaben an, mit Äußerungen vorsichtig zu sein. 59% nannten den Islam ein Thema, bei dem man sich zurückhalten müsse. 28% sagten dasselbe über „Vaterlandsliebe und Patriotismus“ und 19% über die Gleichberechtigung von Frauen.

Am positivsten bewerteten Sympathisanten von Grünen und Union die Meinungsfreiheit in Deutschland. Am anderen Ende der Skala sind die Anhänger der AfD: Von ihnen sagen nur 12%, zu ihrer Meinung in der Öffentlichkeit stehen zu können. (DLF)

Friedensdenkmal am Ratsplatz, Höhe Wallstr.137 (rb/MF)

Tag der Befreiung - Gedenktag 2025

Mülheim - Am Donnerstag, den 08. Mai 2025 treffen sich ab 16:00 Uhr Mülheimer Bürger am Friedensdenkmal am Ratsplatz. Sie erinnern mit einer Gedenkfeier an das Kriegsende und den Tag der Befreiung am 08. Mai 1945.

Die Friedensbewegung ist seit Anfang der 80er Jahre auch in Mülheim aktiv. Besonders gegen die atomare Aufrüstung in Mitteleuropa regte sich energischer Widerstand. Die Mülheimer Friedensbewegten nahmen an den Ostermärschen teil:

Sie bevölkerten den Dienstags-Karnevalszug, z.B. mit einer Raketen-Müllabfuhr. Am 05. Mai 1985 stellten sie am Ratsplatz gegenüber dem Lutherturm das Denkmal mit dem Motto "Nie wieder Krieg - nie wieder Faschismus" auf. (rb/MF)

The Fabrication of light, Bild Jörg Hejkal, Acht Brücken

Festival Acht Brücken 2025

Köln - Acht Brücken | Musik für Köln ist von Freitag, den 09., bis Sonntag, den 18. Mai 2025 ein Musikfestival der Moderne. Renommierte Künstler und Ensembles der zeitgenössischen und Vertreter der freien Musikszene sind zu Gast.

Unter dem Motto »Musik oder Nichts« ist das Publikum eingeladen, sich in 50 Konzerten mit 36 neuen Werken von der Freude an der Klanggestaltung anstecken zu lassen und eine neue Art des Hörens zu praktizieren.

Im Fokus stehen jährlich wechselnde Komponisten. Optimale Ausgangsbedingung zur individuellen Klangerfahrung bieten Akustik-Tempel wie die Kölner Philharmonie sowie 13 weitere Spielstätten. (PR)

Naturfreibad Vingst, Bild KölnBäder GmbH
Beginn der Freibadsaison 2025

Köln - Ab Samstag, den 10. Mai 2025 öffnen die KölnBäder ihre Außenbecken und läuten die Freibadsaison ein. Das nicht-städtische Waldbad in Dünnwald ist dieses Jahr schon ab dem 01. Mai geöffnet.

Das Vingster Naturfreibad ist ein Geheimtipp, seine Öffnungszeiten allerdings auch. Wer als Kind in einem Kölner Baggerloch das Schwimmen gelernt hat, fühlt sich hier auf Anhieb wohl und schätzt das Angebot von Toiletten.

Die städtischen Kölner Freibäder sind witterungsabhängig geöffnet. Die KölnBäder informieren mit einer 3-Tages-Vorschau. Weitere Bäder- und Saunaadressen in Köln und Umgebung finden Sie auf unserer Bäder-Adressen-Übersicht .. (rb/MF)

FZKB e.V., Mündelstraße 60, 51065 Köln.Mülheim
Frühlingsfest des Moscheevereins

Mülheim - Am Samstag, den 10. und Sonntag, den 11. Mai 2025 laden wir alle Freunde des FZKB e.V. Ömer-ul Faruk Moschee herzlich zu unserem Frühlingsfest auf unser Vereinsgelände ein.

Auch Kinder sind herzlich willkommen. Es wird neben diversen Bastel- und Spielmöglichkeiten eine große Hüpfburg aufgebaut. Viele türkische Spezialitäten vom Grill und vom Steinofen werden liebevoll vorbereitet und angeboten.

Auch dieses Jahr gibt es unterschiedliche Verkaufsstände. Es ist sicher etwas für Ihren Geschmack dabei. Auf ein zahlreiches Wiedersehen freuen wir uns. Herzliche Grüße, Ahmed Alaettin Erdogan. (FZKB)

Kidical Mass .. (Foto Nabil Hanano)
Mobilitätstag Mülheimer Brücke

Mülheim - Am Sonntag, den 11. Mai 2025 ist von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr auf dem Clevischen Ring und der Brückenauffahrt zur Mülheimer Brücke eine Demonstration und ein Mobilitätsfest.

Der Mobilitätstag wird von den Initiativen Neue Mülheimer Brücke und der Kidical Mass veranstaltet. Die Kidical Mass ist eine Initiative von Verkehrs- und Fahrrad-Initiativen, die sich für die Belange der jüngsten Radfahrer einsetzt.

Die beiden Initiativen setzen sich für eine mensch- und umweltgerechte Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring ein: Dauerhaft Tempo 30, keine LKW's über 7,5t, einspurige Verkehrsführung für Autos, etc. (rb/MF)

GKW=Großklärwerk, DUH=Dükerunterhaupt rechtsrhein, DOH=Dükeroberhaupt linksrhein, MID=Durchflussmessgerät, I-Schacht= Inspektionsschacht
Der neue Rheindüker - Rohrtransporte

Stammheim - Von Montag, den 12. Mai bis 26. Juni 2025 werden zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr Großrohre für den Neubau des Rheindükers von der Düsseldorfer Straße (B 8) über den Stammheimer Ring per LKW angeliefert.

Es handelt sich aufgrund der Größe (Durchmesser 3,20 Meter) und des Gewichts von 42 Tonnen pro Rohr um Sondertransporte. Der Stammheimer Ring ist von der Stadt Köln für solchen Schwerlastverkehr ausgelegt.

Von Freitag auf Samstag und Sonntag und Feiertagen sind keine Transporte. Für den Berufsverkehr gibt es keine Einschränkungen. Im Mai beginnen die Tunnelbauarbeiten mit dem Rohrvortrieb unter dem Rhein. (StEB Köln)

Grafik Buchheimer Kulturtage
Buchheimer Kulturtage 2025

Buchheim - Wir laden Sie von Montag, den 19., bis Samstag, den 24. Mai 2025 wieder zu den Buchheimer Kulturtagen ein! Das bunte und interessante Programm bietet, wie in den letzten Jahren, für jeden etwas.

Auch die Orte sind interessant und vielfältig. Natürlich sind auch wieder die Kirchen und Schulen im Viertel mit dabei. Das Programm für die einzelnen Tage, wie das Straßenfest am Samstag, finden Sie auf unserer Internetseite.

Die Buchheimer investieren viel Liebe und Zeit bei der Vorbereitung der Veranstaltungen. Belohnen Sie diese Mühe und kommen Sie so zahlreich wie in den letzten Jahren zu Besuch. Buchheim freut sich auf Sie! (rb/MF)

Ehemaliges Thyssen-Krupp-Gelände, Oskar-Jäger-Straße 192, 50825 Köln-Ehrenfeld (Foto Street Food Festival)
Street Food Festival Ehrenfeld

Ehrenfeld - Von Freitag, den 23., bis Sonntag, den 25. Mai 2025 findet das nächste Street Food Festival statt. Tauche ein in die Welt der Genüsse und lass dich von den Aromen und Gewürzen verführen.

Geboten werden kulinarische Highlights und Köstlichkeiten aus der ganzen Welt: ideenreich variierte Hot Dogs, Pulled Beef, Burritos, exotische Burger und Veganes - alles originär und original, fast wie im Urlaubsland.

Am Freitag ist das Festival von 16:00 bis 22:00 Uhr, Samstag von 12:00 bis 22:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 20.00 Uhr geöffnet. Wir raten zur umweltfreundlichen Anreise mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Eintritt kostet 4,00 Euro. (md/MF)

KOMEZ, Peter-Huppertz-Straße 7, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)
Stadt Köln - Tag der offenen Tür 2025

Köln - Am Samstag, den 24. Mai 2025 öffnet die Stadtverwaltung zwischen 10:00 und 17:00 Uhr an über zehn Standorten im Stadtgebiet ihre Türen und lädt die Bürger zu einem Blick hinter die Kulissen ein.

Führungen, Informationsstände und Mitmachaktionen werden im Rathaus, Stadthaus Deutz, Feuerwehr in Weidenpesch, Sportpark Müngersdorf und im Kommunalen Medienzentrum KOMEZ in Mülheim angeboten.

OB Reker: Der Tag der offenen Tür ermöglicht den direkten Dialog zwischen Verwaltung und Bürgern, fördert das gegenseitige Verständnis und stärkt das Vertrauen in die Verwaltung als staatliche Institution. (Stadt Köln)

Musik und mehr in Rath .. (Eigenes Bild)
Musikfestival Rath-Heumar 2025

Rath-Heumar - Am Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Juni 2025 findet wieder das Musikfestival Rath-Heumar statt. Die Coronapause liegt mittlerweile gefühlte 10 Jahre hinter uns, wie schön ..

Jetzt geht es also wieder los. Der Stadt-Anzeiger berichtete über das vergangene Konzert: "Mehrere tausend Besucher lockte das Rather Musikfest. Hauptattraktion im Programm auf zwei Bühnen war der Auftritt der Paveier.

Bömmel Lückerath, Gitarrist der Bläck Fööss, zählt seit den Anfangstagen zu den Organisatoren. Die Veranstaltungsadresse ist das Bürgerzentrum Rath/Heumar, Kurt-Henn-Platz, Rösrather Straße 603, 51107 Köln. (rb/MF)

Bild Come-together-Cup Köln
Come-together-Cup 2025

Müngersdorf - Zum 31. Come-together-Cup wird an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, den 29. Mai 2025 auch dieses Jahr wieder ein deutliches Zeichen für weltoffene Vielfalt und gegen jede Art von Diskriminierung im Fußball gesetzt.

Eine noch festzulegende Anzahl an Kölner:innen sowie an „bunten und demokratieunterstützenden Institutionen“ werden von den Veranstaltern zu „Spielen der Vielfalt“ (kein Turnier), einem Promi-Spaßkick und einem abendlichen Show-Programm auf die Vorwiesen des RheinEnergieSTADION eingeladen.

Austragungsort für den Come-together-Cup Köln sind seit 2012 die Vorwiesen des RheinEnergieStadions. Zuvor fand der CTC von 1995 bis 2011 bereits insgesamt 17 Mal auf der Jahnwiese - auf der anderen Seite des Stadions - statt. (Come-together-Cup Köln)

Frühjahrskirmes in Wermelskirchen (Stefan Singer / RP)
Frühjahrskirmes Wermelskirchen 2025

Wermelskirchen - Die diesjährige Frühjahrskirmes ist von Donnerstag, den 29. Mai an Christi Himmelfahrt, bis Sonntag, den 01. Juni 2025. Seit vielen Jahren trifft man sich im Frühjahr in der Innenstadt zum Feiern.

Die Herbstkirmes gehört sogar zu den ältesten Volksfesten im Bergischen. Aber jetzt ist erst mal die Frühlingskirmes. Fahrgeschäfte und Märkte versprechen jede Menge Unterhaltung in einer Stadt wie aus dem Bilderbuch.

Schiefer- und Fachwerkarchitektur zeugen von der Vergangenheit. Informieren Sie sich über das umfangreiche Kulturangebot in Wermelskirchen, besonders der "Kattwinkelschen Fabrik". (Das Bergische)

Fort X im Inneren Festungsgürtel (Rosengarten, Neusser Wall) (Bild Lauer's Fotografie, Crifa)
Tag der Forts 2025

Köln - Kostenlos und im gesamten Stadtgebiet öffnen sich am Tag der Forts, am Sonntag, den 01. Juni 2025, die Tore der preußischen Forts. Ein Blick hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Spannende Geschichten der Vergangenheit.

42 km, Marathondistanz, war der Radius der einst mächtigen Verteidigungsanlage, der „preußischen Festung Köln“. Über 180 Bauwerke sorgten für ein unüberbrückbares Hindernis für potenzielle Angreifer.

Der Tag der Forts ermöglicht einen Blick weit hinter die Kulissen einer wehrhaften Zeit. Zeitgleich in vielen Städten - und natürlich hier in Köln entlang der Militärringstraße. (Welt.unter.Koeln)

Bild Bergische Gartentour

Bergische Gartentour 2025

Bergisches - An allen fünf Juni-Wochenenden 2025 und einmal im September ist Besuchszeit für Besichtigungen überwiegend privater Gärten. Dann heißt es im Bergischen wieder "Offene Gartenpforten."

Holen Sie sich Anregungen und Tipps für den eigenen Garten und fachsimpeln sie mit anderen Besitzern eines grünen Daumens. Wenn Sie an diesem Wochenende nicht können, dann vielleicht an einem anderen Wochenende im Juni.

Darüber hinaus können Sie individuelle Termine im Frühjahr und im Herbst vereinbaren. Der nächste Herbst-Termin ist am 14. September 2025. Den Veranstaltungs-Flyer können sie über den Link links gerne jetzt schon herunterladen. (PR)

Heißluftballone in der Bonner Rheinaue (Bild: Skytours Ballooning)
Ballonfestival Bonn 2025

Mülheim - Das Ballonfestival Bonn ist von Freitag, den 06. bis Montag, den 09. Juni 2025. Es sind 5 Ballonstarts geplant, die Morgenfahrten starten am Samstag und Sonntag ab 06:30 Uhr, die Abendfahrten ab 18:30 Uhr.

Die Heißluftballone werden 2024 zum 16. Mal in der Rheinaue zu Gast sein. 40 Ballonteams aus Deutschland, Belgien, der Schweiz und den Niederlanden werden im Juni den Himmel über Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis mit bunten Farben füllen.

Bitte reservieren Sie sich rechtzeitig Ihren Platz im Korb für Ihre traumhafte Ballonfahrt über die Stadt. Unser Aktionspreis ab 199,00 Euro. Es steht jeweils nur eine begrenzte Anzahl von Tickets zur Verfügung, buchen Sie also rechtzeitig. (Skytours Ballooning GmbH)

Altes Handwerk steht auf dem Flachsmarkt im Mittelpunkt. (Bild AG Flachsmarkt)
Flachsmarkt 2025

Krefeld - Von Samstag, den 07., bis Montag, den 09. Juni 2025 ist, wie jedes Jahr an Pfingsten, der Flachsmarkt rund um die Burg Linn mit Handwerkern, Rittern und Musikanten.

Unter den vielen verschiedenen Handwerkern findet man auch fast ausgestorbene Berufe wie Flachsspinner, Lehmbauer, Scherenschleifer oder Buttermacher. Ein buntes Rahmenprogramm rundet den Markt ab.

Die Arbeitsgemeinschaft Flachsmarkt legt Wert auf Angebote an Familien mit Kindern. Selbst kreativ werden kann man in verschiedenen Workshops: Drechseln, Töpfern, Filzen, Schmieden, Trommeln und vieles mehr. (rb/MF)

Bild Kulturring Schöppingen
Grolsch Blues-Festival 2025

Schöppingen - Am Samstag, den 07., und Sonntag, den 08. Juni 2025 ist wieder das kleine, aber feine Grolsch Blues Festival in Schöppingen im Münsterland, das die ganze Bandbreite des Blues und verwandter Musikstile repräsentiert.

Das Festival ist weit über die Region hinaus bekannt und findet jedes Jahr an Pfingsten statt. Wenn Sie also für das Wochenende noch keine Pläne haben, dann kommen Sie vorbei zu guter Musik.

Das Programm finden Sie auf der Homepage des Veranstalters. Nicht mehr viel ändern dürfte sich auch am Veranstaltungsort: Vechtebad Freigelände, Metelener Str. 2, 48624 Schöppingen. (rb/MF)

Die Ausgießung des heiligen Geistes erinnert uns ein wenig an das Münchner Oktoberfest .. (Hortus Deliciarum der Herrad von Landsberg, um 1180, Wikipedia)
Pfingsten 2025

Mülheim - Am Sonntag, den 08. und Montag, den 09. Juni 2025 ist am 50. Tag nach Ostern das christliche Pfingstfest. Gefeiert wird die Entsendung des Heiligen Geistes, der in Jerusalem über die Jünger und Apostel kam.

Die christliche Tradition versteht den Festtag als Gründungstag der Kirche. Der Feiertag wurde bewusst auf einen jüdischen Festtag gelegt. Man wollte Juden den Übertritt zum Christentum erleichtern, indem man ihnen den Feiertag ließ. (Wikipedia)

Kommentar: Die himmlische Strategie bei der Entsendung des heiligen Geistes ist rätselhaft: Es wäre kein Problem gewesen, den heiligen Geist gleich über allen Menschen auszugießen, statt nur über ein paar Jüngern. Das hätte uns viel Ärger erspart .. (rb/MF)

Südstadt-Fest (Bild ABC)
Südstadt-Fest 2025

Köln - Auf der Bonner Straße wird am Samstag, den 14. und Sonntag, den 15. Juni 2025 gefeiert, gerockt und flaniert. Zwei Sommertage präsentiert sich die Südstadt von ihrer schönsten Seite, mit einer Street Food-Meile und einer großen Musikbühne.

Das Stadtfest im Süden ist jedes Jahr ein Highlight in Köln und zieht Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Stadt und darüber hinaus an. Nutzen Sie die Gelegenheit, die Südstadt von ihrer schönsten Seite kennenzulernen und gemeinsam zu feiern.

Dort präsentieren sich die Künstler der Südstadt und sorgen für gute Laune. Auch Modeliebhaber kommen auf ihre Kosten. Die ansässigen Boutiquen veranstalten eine Modenschau, um Mode aus der Südstadt vorzuführen. (ABC)

Freilichtbühne Zons, Wiesenstraße, 41541 Dormagen-Zons (Bild Stadt Dormagen)
Freilichtbühne Zons - Saison 2025

Zons - Die Saison auf der Freilichtbühne Zons beginnt am 15. Juni und geht bis zum 14. September 2025. Zons ist von Mülheim wenige Autominuten entfernt und auch mit dem Fahrrad (ca. 25 km) gut zu erreichen.

Dieses Jahr sehen wir das Märchen vom "Schneewittchen". Wir finden, dass alle Pänz die Freilichtbühne einmal besuchen sollen, solange sie noch Spaß an Märchen haben. Aber auch Erwachsene kommen gerne her.

Den Besucher erwarten Märchen unter freiem Himmel in liebevoll gestalteten Kostümen und Kulissen. Nehmen sie vorsichtshalber auch Schirm und Regenjacke mit und vergessen Sie Proviant und Thermoskanne nicht! (rb/MF)

Volksfest-Bühne im Wuppermann-Park (Foto Werner Nolden)

Schlebuscher Schützen- und Volksfest 2025

Schlebusch - Von Fronleichnam, am Donnerstag, den 19., bis Sonntag, den 22. Juni 2025 wird eines der traditionsreichsten Schützen- und Volksfeste in NRW durchgeführt, das 40. Schlebuscher Volksfest.

Es ist gleichzeitig auch das 603. Schützenfest der St. Sebastianus Schützen- Bruderschaft Leverkusen- Schlebusch. Aus Sicherheitsgründen verzichten sie bitte auf Rucksäcke, große Taschen und Bollerwagen.

Unser Sicherheitspersonal wird an den Eingängen stichprobenartige Kontrolle durchführen. Diese Maßnahme dient der allgemeinen Sicherheit. Weitere Infos im Internet oder unter 02171/38 01. (Werner Nolden Veranstaltungsbüro)

Die CSD Parade (Bild Pamina Rosenthal / WDR)

Cologne Pride 2025

Köln - Die ColognePride ist die gemeinsame Demonstration von Lesben, Schwulen und anderen Nicht-Heteros, deren Freunde und allen, die sie unterstützen. Es gibt drei Schwerpunkte:

Die ColognePride mit vielen verschiedenen Veranstaltungen ist vom 21. Juni bis zum 06. Juli 2025. Das Straßenfest ist vom 04. bis zum 06. Juli 2025. Die CSD-Parade findet am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.

Der Umzug ist als Demonstration angemeldet und eine der größten ihrer Art. CSD steht für den Christopher Street Day, an dem sich in New York Homosexuelle gegen Polizei-Willkür wehrten und ihr Straßenschlachten lieferten. (rb/MF)

Ricardamarkt (Bild Kölnische Rundschau)
Ricarda-Markt 2025

Alt-Kaster - Am Samstag, den 05. und Sonntag, den 06. Juli 2025 ist von 11-18 Uhr wieder Ricarda-Markt. Er erinnert an die Geschichte: 1273 wurden der Jülicher Graf Wilhelm IV und sein Sohn Wilhelm bei einer Fehde erschlagen. Das nutzte der Kurfürstbischof zu Köln:

Siegfried von Westerburg drang in das Jülicher Territorium ein und zerstörte Burg Kaster. Die Witwe Wilhelms, Gräfin Ricarda, setzte beim Kaiser Rudolf von Habsburg durch, dass sich der Kölner wieder zurückziehen musste und die Burg wieder aufgebaut wurde.

Als das Werk 1279 vollbracht war, wurde Markt gehalten. So ist es auch heute noch. Genießen Sie die Atmosphäre auf dem Kunsthandwerker- Markt in der historischen Altstadt. Fürs leibliche Wohl sorgen die Anwohner und ihre Straußwirtschaften. (rb/MF)

Bundesweit starten die Bierbörsen ab Mai (Bild Kölner Bierbörse im Mediapark, Foto Gordito, CC-BY 3.0, Wikipedia)
Opladener Bierbörse 2025

Opladen - Die Bierbörse findet dieses Jahr von Freitag, den 11. bis Montag, den 14. Juli 2025 auf der Wupperwiese unterhalb der Kastanienallee statt. Die Bierbörse in Opladen war die erste Veranstaltung dieser Art überhaupt.

In Nicht-Corona-Zeiten probieren an den Tagen normalerweise weit über 200.000 Besucher die über 1000 Biersorten aus aller Welt. Die Bierbörsen haben sich längst etabliert und finden von Mai bis September in über 20 deutschen Städten statt.

Im Kölner Raum sind das Opladen, Köln, Düsseldorf, Bonn, Koblenz und Solingen. Neben Verkostung und Kauf wird ein Bühnenprogramm geboten. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Jugendliche unter 16 haben in Begleitung Erwachsener Zutritt. (BB)

Annakirmes (Bild Boris / Wikipedia)
Annakirmes in Düren 2025

Düren - Dieses Jahr ist die Annakirmes von Samstag, 26. Juli bis Sonntag, 03. August 2025. Ihre Geschichte ist eng an die Verehrung der heiligen Anna geknüpft und lässt sich bis ins Jahr 1501 zurückverfolgen, als das Annahaupt von Mainz nach Düren gebracht wurde.

Heute sorgen auf dem rund 50.000 qm großen Annakirmesplatz die neuesten Fahrgeschäfte und Kirmesattraktionen für Nervenkitzel. Die Annakirmes ist eines der größten Volksfeste in Deutschland und zieht jährlich rund eine Million Menschen an.

Am ersten Kirmestag wird die Weltmeisterschaft im Kirschkern-Weitspucken ausgetragen. Dienstags ist der Familientag mit ermäßigten Fahr- und Eintrittspreisen. Freitags lockt ein großes Abschlussfeuerwerk zusätzliche Besucher. (Wikipedia)

Bilder FineFoodDays

Fine Food Days Cologne 2025

Köln - Die Fine Food Days Cologne finden dieses Jahr von Sonntag, den 24. August bis Sonntag, den 07. September 2025 in vielen verschiedenen Locations statt, wie in Kirchen oder der Seilbahn.

Hier kommen Leckermäuler aller Geschmacksrichtungen auf ihre Kosten, auch bei den Teilnahmekosten. Mit den Fine Food Days Cologne präsentiert sich die Domstadt mit ihrer kulturellen und kulinarischen Vielfalt.

Das Festival folgt dem Motto „Tolle Menschen – verrückte Orte – geniales Essen“ und setzt auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit neue Akzente. (Fine Food Days Cologne.)

Pützchens Markt (Bild Sascha, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)
Pützchens Markt 2025

Beuel - Das beliebte Volksfest "Pützchens Markt" ist dieses Jahr von Freitag, dem 12. bis Dienstag, den 16. September 2025. Schön, wenn die rechtsrheinischen Freizeit- und Kulturangebote von Mülheim aus auch mit dem Fahrrad erreichbar sind.

Beim Pützchens Markt haben wir es gemacht, aber der Rückweg war deutlich länger als der Hinweg. Es lag wohl an den Getränken. Die Wikipedia meint: "Der traditionsreiche Jahrmarkt findet seit Anfang des 18. Jhdt. auf den Marktwiesen von Pützchen statt und zieht rund 1 Million Besucher an.

Kleinere Geschäfte wie Schießbuden, Bierstände und Imbissbuden sind im historischen Ortskern von Pützchen. Der Fußballplatz ist heute Standort des Pluutenmarkts, der im Mittelalter an der Pützchener Dorfkirche St. Adelheid stattfand." (rb/MF)

Der Leichlinger Obstmarkt hat jedes Jahr viele Besucher. (Bild Britta Berg, KStA)
Leichlinger Obstmarkt 2025

Leichlingen - Von Freitag, den 03., bis Sonntag, den 05. Oktober 2025 machen Kostproben Appetit auf Obst, Gemüse, Honig, Milch- und Fleischprodukte aus regionaler Landwirtschaft. Den Obstmarkt gibt es seit 126 Jahren.

Erfahren Sie Wissenswertes über historische Berufe wie Filzer, Pfeifenschnitzer oder Stellmacher. Der Leichlinger Obstmarkt zählt seit 1896 zu den Attraktionen im Bergischen und lockt jedes Jahr tausende Besucher an.

Auf dem Markt präsentieren sich Landwirte, Garten- und Landschafts- Baubetriebe, Marktbeschicker, Vereine und Verbände. Geöffnet von 09:30 bis 18:30 Uhr. Leichlingen, Alter und neuer Stadtpark. (PR)

RheinEnergieStadion, Aachener Straße 999, 50933 Köln (Bild Jugendhilfe Godesheim)

Karrieretag Köln Herbst 2025

Müngersdorf - Kommen Sie am Donnerstag, den 27. November 2025 zwischen 10:00 Uhr und 17:00 Uhr ins RheinEnergieStadion und finden Sie Ihren neuen Job: Egal ob Fachkraft, Führungskraft, Absolvent, Schüler, Young Professional oder Quereinsteiger.

Hier und heute kommen Sie hier direkt mit den Personalverantwortlichen ins Gespräch. Sie können sich in Ruhe über Einstiegsmöglichkeiten informieren und direkt über offene Stellenangebote sprechen. Kostenlos für alle Besucher: CV- und Bewerbungsmappencheck durch erfahrene Profis.

Ferner bieten wir Bewerbungsfotoshootings mit unserem Fotografen, Coachings durch erfahrene Spezialisten sowie zahlreiche Vorträge rund um die Themen Bewerbung, Job & Karriere. (Karrieretag.org)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen