Zum Fass II, Glücksburgstraße 27, 51065 Köln-Mülheim (Nähe Mülheimer Bahnhof)
Müllem singt!

Mülheim - Am Sonntag, den 30. März 2025, um 17:30 Uhr laden die Schanzenqueens wieder zu ihrem Mitsingkonzert in die Gaststätte „Zum Fass II“ auf der Glücksburgstraße 27 in Köln-Mülheim ein.

Die Schanzenqueens sind: Gesang und Piano: Resi Stottrop, Gesang und Moderation: Monika Lungmus. Auf dem Programm stehen heute Kölsch-Songs, Volkslieder, Schlager und Balladen.

Unter dem Titel "Singe, tanze, lebe - Lieder, die swingen und glücklich machen". Da der Platz in der Gaststätte begrenzt ist, wird empfohlen, frühzeitig vor Ort zu sein. Der Eintritt ist frei, aber um eine Spende für das Liederheft wird gebeten. (PR)

Die Mülldeponie kriegen sie selbst mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht auf ein Bild .. (rb/MF)
Mülldeponie im Wohngebiet

Humbolt-Gremberg - Der Stadtteil hat ein Müllproblem. Denn am alten Bahnhof Kalk an der Gottfried-Hagen-Straße (1991 stillgelegt), wird von Unbekannten laufend illegal Müll abgeladen. Die Anwohner sind verzweifelt.

In ihrer Not hatten sich einige Anwohnende bereits an die Stadt Köln gewendet – ein Fall für die AWB? Nein. Von der Stadt gab es die Rückmeldung, dass das Gebiet der Deutschen Bahn gehört. (EXPRESS, 04.06.24)

Kommentar: Wäre ich die Bahn, würde ich den Müll sofort wegräumen und Überwachungskameras aufhängen. Dann würde ich mich bei anderen Bahnunternehmen nach der besten Strategie gegen vermüllte Bahngelände erkundigen und die übernehmen .. (rb/MF)

Mittagstisch im Nadia - Mangiare all' italiana - Schanzenstraße 3a, 51063 Köln-Mülheim (rb/MF)

Nadia - Mittagstisch

Mülheim - Bei Nadia - mangiare all' italiana - bekommt man nicht nur italienische Lebensmittel aller Art, sondern kann auch preiswert und lecker zu Mittag essen. Wer den Weg dorthin einmal gefunden hat, vergisst ihn nicht so schnell:

Folgt man von der Keupstraße dem Verlauf der Schanzenstraße, ist hinter der ersten Rechtskurve auf der linken Straßenseite bei Auto Erler eine Einfahrt, die zu eben dem italienischen Lebensmittelhandel und Restaurant Nadia führt.

Es gibt italienische Käse- und Wurstspezialitäten, ein großes Weinsortiment, frisches Brot, Obst und Gemüse. Machen Sie den Test und vergleichen Sie den Schinken, den sie hier bekommen, mit dem, der letzten Samstag auf der Pizza war .. (rb/MF)

Baustelle Mülheimer Brücke, in mildem Licht betrachtet .. (rb/MF)
Neue Mülheimer Brücke - Update

Mülheim - Die Initiative "Neue Mülheimer Brücke" stellte bereits am 15. Februar 2024 ihr Umweltkonzept für die Verkehrsführung auf der Mülheimer Brücke und dem Clevischen Ring nach der Sanierung der Brücke vor.

Sie forderte, dass die einspurige Verkehrsführung für Autos beibehalten wird. Außerdem soll eine dauerhafte Geschwindigkeits- Beschränkung von 30 km/h gelten und ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen.

Zudem soll es auf der Fahrbahn eine eigene Fahrradspur in beide Fahrtrichtungen geben. Die Stadt Köln hatte bereits 2019 den Auftrag bekommen, diese Forderungen zu überpüfen, bislang ohne Ergebnis. (RadioKöln, 15.02.24)


Ramadan-Kalender 2025

Mülheim - Der Adventskalender gehört zum christlichen Brauchtum und zählt vom 1. Dezember an die 24 Tage bis Weihnachten. Er hat jetzt ein Geschwisterchen, den Ramadan-Kalender. Eine spannende Sache für Kinder.

An beiden Kalendern lassen sich kleine Türen öffnen, hinter denen sich sich Bilder, Sprüche oder Süßigkeiten verbergen. Kleine Kinder lernen ganz nebenbei das Zählen. Die Eltern sollten sich rechtzeitig um den Kauf kümmern.

Damit das auch klappt, stellt der Drogeriemarkt DM Anfang Februar Ramadankalender in's Regal. Die meisten Quellen nennen den 31-tägigen Ramadan dieses Jahr von Freitag, den 28. Februar bis Samstag, den 29. März 2025. (rb/MF)

(Grafik und Quelle TI)
Korruptionswahrnehmungsindex 2024

Welt - Der Korruptions- Wahrnehmungsindex ist ein von Transparency International herausgegebener Kennwert zur Korruption. Er vergleicht das wahrgenommene Korruptionsniveau im öffentlichen Sektor von 180 Staaten.

Der Index geht von 0 bis 100, wobei 100 die geringste Wahrnehmung von Korruption anzeigt. Der Index ist kein direktes Maß für die tatsächliche Korruption, sondern bildet die Meinung der Befragten über angenommene Korruption ab. (Wikipedia)

Dänemark, Finnland, Neuseeland und Singapur belegen auf der Skala die ersten Plätze, Südsudan, Somalia und Syrien ganz hinten. Deutschland hat sich vom 9. Platz auf den 16. Platz verschlechtert und liegt gleichauf mit Canada. (Transparency International)

Da bekommt die Bundesstraßennummer der Zoobrücke B55a gleich eine neue Bedeutung: Tempo 50 plus 10% Rabatt .. (Grafik OSM)
Zoobrücke - Schleichverkehr

Köln - Seit einem Jahr dürfen Autofahrer auf der Zoobrücke nur noch 50 km/h fahren. Grund sind angeblich unzureichende Schutzvorrichtungen für die Fahrradwege. Aktuell ist noch unklar, ob und wann die Schutzvorrichtungen erneuert werden.

Unklar ist auch, was mit den Blitzern auf der Brücke passieren wird. Alle vier dort sind defekt. Nur die hinter der Brücke, also Höhe Amsterdamer Straße und der vor dem Kalker Tunnel funktionieren noch. Eine Reparatur ist nicht möglich. (RadioKöln, 15.10.24)

Kommentar - Wer mag, kann die Nachricht auch umgekehrt lesen: Weil die Stadt die Blitzer nicht reparieren kann, müssen die Schutzvorrichtungen für die Radfahrer als Ausrede herhalten, um von der peinlichen Blitzer-Posse abzulenken. (rb/MF)


Schäl Sick - Aktuelle Kurznachrichten 2025

Kalk - 21.02.25 - Am Kaiserin-Theophanu-Gymnasium fiel 14 Tage lang die Heizung aus .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Wahl-O-Rabe - Mülheimer Gastronom als Wahl-Orakel .. EXPRESS ..

Mülheim - 18.02.25 - Otto-Langen-Quartier erneut vor dem Verkauf .. KStA ..

Deutz/Poll - 12.02.25 - Teile der Alfred-Schütte-Allee werden für den Wochenend-PKW-Verkehr gesperrt .. Stadt Köln ..

Buchforst - 10.02.25 - Café Antares auf der Waldecker Straße - Neueröffnung .. KStA ..

Mülheim - 10.02.25 - Kunstausstellung der Initiative 3R im Kunstwerk Deutz-Mülheimer Straße .. KStA ..

Höhenberg - 06.02.25 - Die Räuber spielen in der Aula der Katharina-Henoth-Gesamtschule .. EXPRESS ..

Mülheim - 05.01.25 - Am Hölderlin-Gymnasium wird jetzt auch Stadtgeschichte gelehrt .. KStA ..

Mülheimer Brücke (rb/MF)
Nächtliche Sperrung der Mülheimer Brücke

Mülheim - Im Rahmen der Instandsetzung der Mülheimer Brücke sind wichtige Bauarbeiten geplant, die nächste Woche eine Vollsperrung für den Kfz-Verkehr während der Nachtstunden erfordern.

Der Rad- und Fußverkehr ist davon nicht betroffen. Die Sperrungen erfolgen nachts von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februa 2025, jeweils von 22:00 Uhr bis 05:00 Uhr.

Es werden Schienen für die Stadtbahn geliefert und montiert. Eine Umleitung über die Zoobrücke ist ausgeschildert. Tagsüber kann die Brücke in Richtung Niehl weiterhin befahren werden. (Stadt Köln)

Schlosspark Lerbach, Lerbacher Weg 70, 51469 Bergisch Gladbach (Grafik OSM)
Schlosspark vor der Wiedereröffnung

Bergisch Gladbach - Das Areal um Schloss Lerbach soll in wenigen Monaten wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Zur Zeit erfolgen Waldpflege und Wegesicherung, damit Spaziergänger bald wieder die Natur genießen können.

Dabei wird ein nachhaltiger und behutsamer Waldumbau angestrebt. Wo nicht von selbst neuer Bestand heranwächst, werden Bäume nachgepflanzt. Dabei setzt man auf Baumarten, die besser mit dem veränderten Klima zurecht kommen.

Schloss Lerbach steht auf einem rund 26,5 ha großen Areal mit englischem Landschaftspark am Rand des Stadtteils Sand. Seit 2023 ist die Schloss Lerbach GmbH&Co.KG, eine Gesellschaft der Kölner Familie Reißdorf, Eigentümerin des Schlosses. (PR, 10.02.25)

Mikroplastik im Rhein (Bild Oliver Köhler / WDR)
Mikroplastik im Rhein

Köln - Der Kölner Umweltverein KRAKE ist auf ein Problem gestoßen, das bisher unterschätzt wurde. Die KRAKE fischt mit ihrer Müllfalle ständig Mikroplastik aus dem Rhein. Es ist unklar, woher die Partikel kommen.

Klar ist aber: Mikroplastik gerät zunehmend in die Nahrungskette auch von Menschen. Beim Mikroplastik im Rhein handelt es sich um kleine Kügelchen, so groß wie Stecknadelköpfe, meist weiß, schwarz oder grau.

"Die Plastikteilchen könnten aus der Kunststoff- Produktion kommen. Es könnte Material sein, mit dem Kunststoff- Gegenstände bei der Herstellung geschliffen werden (Sandstrahlen), oder aus Recyclinganlagen." (WDR, 17.07.23)

Von links: Markus Gierling, Roland Petrick und Klaus Zander (Bild Rika Kulschewski, KStA)

Mülheim 5 Uhr 30

Mülheim - Am Freitag, den 14. Februar 2025, wird um 19:00 Uhr im Kapellche die Fotoausstellung „Mülheim 5 Uhr 30“ mit einer Lesung von Michael Schikowski eröffnet.

Die Fotogruppe besteht aus Markus Gierling, Klaus Zander und Roland Petrick, die auch den Kalender „Mülheim anders“ mitgestaltet hat, der vom SSM herausgegeben wurde.

Die Ausstellung, die sich an "Köln 5 Uhr 30" von Karl-Heinz Hargesheimer (aka Chargesheimer) anlehnt, ist noch bis zum Freitag, den 14. März 2025 nach den Veranstaltungen zu sehen. (Et Kapellche)

Polizeipräsidium Köln, Walter-Pauli-Ring 2-6, 51103 Köln (rb/MF)

Aktuelle Polizeimeldungen

Kalk u.a. - 21.02.25 - Bei einer Polizeirazzia im Rechtsrheinischen wurden Waffen, Drogen und Geld gefunden .. Polizei ..

Merheim - 20.02.25 - Garage mit über 30 hochwertigen und teilweise gestohlenen E-Bikes entdeckt .. Polizei ..

Ostheim - 20.02.25 - Körperverletzung an der KVB-Haltestelle fremdenfeindlich? Fahndungsfotos .. Polizei ..

Holweide - 19.02.25 - Hat ein Rollstuhlfahrer mit dem Luftgewehr auf Menschen geschossen? .. Polizei ..

Holweide - 18.02.25 - Autobrand in der Tiefgarage - war ein E-Auto die Ursache? .. KStA ..

Deutz - 18.02.25 - Unfall zwischen Auto und Fußgänger - Fahrerflucht, fast schon die Regel .. Polizei ..

Holweide - 17.02.25 - Zwei Raubüberfälle in Holweide - der gleiche Täter? .. Polizei ..

Dellbrück - 17.02.25 - Raub auf Juwelier auf der Dellbrücker Hauptstraße .. Polizei ..

Mülheim - 14.02.25 - Mann mit gestohlener Aprilia legt sich auf der Flucht auf den Asphalt  - Festnahme .. Polizei ..

Kalk - 13.02.25 - Jugendlicher wegen seines Regenbogen-Armbands beleidigt und geschlagen - Fahndungsfotos - .. Polizei ..

Flittard - 12.02.25 - Junger Mann greift Busfahrer an .. Festnahme auf dem Chempark .. Polizei ..

Mülheim - 11.02.25 - In Frankreich unterschlagenen Mietwagen zum Verkauf angeboten - Festnahme .. Polizei ..

Man könnte am Wiener Platz auch mal zwischen den Gleisen wischen .. das Wasser steht hier seit vielen Monaten .. (rb/MF)

Oberleitungsarbeiten in Mülheim

Mülheim - Die Kölner Verkehrs Betriebe (KVB) führen im Zeitraum von Montag, den 10. Februar, bis Freitag, den 14. Februar 2025, Oberleitungsarbeiten am Wiener Platz in Mülheim durch.

Im Bereich der Haltestelle Mülheim Wiener Platz werden die Trag- und Spannseile der Oberleitungsanlage fein justiert. Aus verkehrs- und betriebstechnischen Gründen können die Arbeiten nur zwischen 22 Uhr und 6 Uhr erledigt werden.

In der Nacht von Freitag auf Samstag wird nicht gearbeitet. Auf den Stadtbahnbetrieb haben die Arbeiten keinen Einfluss. Die KVB bittet die Anwohner um Verständnis für die unvermeidlich entstehenden Arbeitsgeräusche. (KVB)

Es ist schon merkwürdig, dem eigenen Blut im Klarsichtbeutel zu begegnen .. (Bild Martin D., CC BY-SA 2.5, Wikipedia)
Blutspenden in Köln

Köln - Die Stadt Köln, ihre Kliniken und das Rote Kreuz bitten die Bürger in regelmäßigen Abständen um Blutspenden an festen Orten oder zu ambulanten Spendenterminen.

Blutspenden werden ständig neu gebraucht: Allein die Kliniken der Stadt Köln benötigen täglich 70-150 Blutkonserven. Die Stadt Köln nimmt Blutspenden im Institut für Transfusionsmedizin, Ostmerheimer Straße 200, entgegen.

Wer sein Blut lieber der Universitätsklinik anvertraut, fährt zur Kerpener Straße. Auch das rote Kreuz bietet ständig Spendentermine. Und seien Sie unbesorgt, Sie haben nichts zu verlieren: Blut ist ein nachwachsender Rohstoff .. (rb/MF)

Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7B, 50678 Köln (Grafik Prot's Sitzung)

Prot's-Sitzung 2025

Köln - Die Prot's Sitzung ist die Karnevals-Sitzung evangelischer Christen in Köln. Sie findet an 6 Terminen von Mitte bis Ende Februar 2025 in der Kartäuserkirche in der Kölner Südstadt statt.

„PROT's alledem - eine Show zwischen Kirche, Kölsch und Kabarett“ ist das neue Programm der Kölner PROT's - Sitzung. Trotz aller Krisen sollen der Spaß und der protestantische Humor nicht zu kurz kommen.

Nach „PROT's-der Film“ und „Pointenbasar“ wurde für die aktuelle Session ein neues Format entwickelt. Alles, wie immer, für 'ne joode Zweck! Aber: Es gibt keine Parkplätze auf dem Gelände! Daher empfiehlt sich eine Anreise per ÖPNV. (PR)

AbenteuerHallenKalk, Christian-Sünner-Straße 8, 51103 Köln-Kalk
Fatal Banal - scharfer Biss und jecker Driss

Kalk - Von Samstag, den 01. bis Samstag, den 15. Februar 2025 gibt es wieder Alternativen Karneval mit Fatal Banal: Scharfer Biss und jecker Driss, die Kultsitzung lädt ein zu beklopptem, satirischem, kölschem Programm.

Bei uns seid ihr nah dran an den Akteuren und unserer Hausband, dem »Spielmann’s Zoch«. Die Kultsitzung der alternativen Karnevalisten war 26 Jahre lang im BÜZE in Ehrenfeld, das als Probe- und Spielstätte ein zweites Zuhause war.

Mit der Zeit erwuchs die Show zu einer festen Instanz und der Saal platzte aus allen Nähten. Die Abenteuerhallen in Kalk haben mehr Platz und es gibt sogar Parkplätze. Der Kartenvorverkauf startete im November 2024.  (PR)

Internationaler Frauentag (Bild Merkur, Annette Riedl)
Internationaler Frauentag 2025

Mülheim - Der Internationale Frauentag (auch Weltfrauentag) ist der Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und wird weltweit von Frauen- Organisationen jedes Jahr am 8. März begangen.

Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Alice Schwarzer plädierte einmal für eine Streichung: "Machen wir aus dem einen Frauentag im Jahr 365 Tage für Menschen, Frauen wie Männer."

Aber Frau Schwarzer ist als erfolgreiche Unternehmerin eine Ausnahme und verdient mehr als viele Männer. Solange die meisten Frauen für die gleiche Arbeit weniger verdienen als Männer, ist Frau Schwarzer in dem Punkt kein Vorbild. (rb/MF)

Einen Großteil des gelb markierten Bereichs erkennt der Lkw-Fahrer trotz Spiegeln nicht. (Bild Arton Krasniqi)
Toter Winkel - Prävention für Schulen

Köln - Kölner Grundschulen können sich an der Sicherheitskampagne "Toter Winkel" beteiligen. Der Arbeitskreis "Sicherheit im Straßenverkehr" und der ADAC laden zu einer Vorführung ein.

Ein LKW wird auf dem Schulhof abgestellt und neben ihm wird das Ausmaß des toten Winkels mit einer Plane auf dem Boden verdeutlicht. Die Kinder lernen, wie sie als Radfahrer und Fußgänger den toten Winkel vermeiden können.

Viele Schulen wollen nicht, dass Kinder vor dem 4. Schuljahr allein mit dem Rad zur Schule fahren. Daher wird die Aktion nur für 4. Klassen angeboten. Jede Kölner Grundschule kann sich bis zum 14. Februar 2025 anmelden. (Stadt Köln)

Kleines Balkonkraftwerk (Bild WDR)

Balkonkraftwerke anmelden

Köln - Immer mehr Eigentümer und Mieter nehmen ihre Stromerzeugung selbst in die Hand. Balkonkraftwerke sind schnell am Balkongeländer montiert und speisen über einen Stecker Sonnenstrom ins Stromnetz.

Eine Genehmigung ist nicht erforderlich, aber die Anmeldung beim örtlichen Netzbetreiber Rheinische NETZGesellschaft RNG sowie eine Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Die RheinEnergie bietet ein Online-Formular.

Für die Anmeldung brauchen sie die Anschluss- Adresse, die technischen Anlagendaten sowie die Zählernummer des Stromzählers. Gleichzeitig können sie, falls nötig, einen Zählerwechsel beantragen. (RheinEnergie)

Bizarre Gebilde: Dietrich Schröder zwischen den zwei Mini-Bunkern. Bild Michael Wand
Bunker-Fund

Mülheim - Auf einer Baustelle an der Deutz-Mülheimer Straße am Rheinufer stieß 2014 ein Baggerfahrer im Erdreich auf zwei kleine Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Anwohner Dietrich Schröder (77) kennt diese Bunker gut:

„Als Kind sah ich, wie sich Soldaten dort als Späher einschließen ließen. Durch die Schlitze schauten sie, ob sich der Feind nähert und machten Meldung." Jahrzehntelang schlummerten die „Splitterschutzzellen“ unter dem Parkplatz.

Der Bauträger „WvM“, der hier Wohnungen errichtete, hatte bei Erdarbeiten den Kampfmittelräumdienst eingeschaltet und die tonnenschweren, kegelförmigen Betonklötze in drei Metern Tiefe entdeckt. Sie wurden als Betonschutt entsorgt. (EXPRESS)

Autofahrer überholt wartenden Bus - überflüssig und gefährlich .. (Bild Bernd Friedel/imago)
Überholen von Bussen ..

BRD - Mehr als 60% der Autofahrer überholen Busse, die mit eingeschalteter Warnblinkanlage fahren, ohne zu zögern. An der Haltestelle stehende Busse werden sogar von 74% mit überhöhter Geschwindigkeit überholt. Dabei darf man hier nur Schritt fahren.

Zudem muss ein Seitenabstand von 2 m zum Bus eingehalten werden. Ein mit Warnblinker fahrender Bus darf überhaupt nicht überholt werden. Auch das wird häufig ignoriert. Wenn der Busfahrer blinkt, um sich in den Verkehr einzuordnen, hat er Vorrang.

Blinkt der Busfahrer "rechts", darf er vorsichtig überholt werden. Übrigens "überholt" man einen stehenden Bus nicht, sondern man "fährt vorbei." Der feine Unterschied ist bei Unfällen oft entscheidend. Die Regeln gelten nur für Schul- und Linienbusse, aber nicht für Fern- oder Reisebusse. (rb/MF)

Verkaufsoffener Sonntag und Straßenfest in Dellbrück. (Flick/KWS)
Verkaufsoffene Sonntage 2025

Köln - Verkaufsoffene Sonntage gibt es in Köln meist im Zusammenhang mit anderen Veranstaltungen, z.B. Straßen- oder Veedelsfesten. Sie müssen vom Stadtrat genehmigt werden, die Sonntagsruhe ist ein hohes Gut.

Daher ist die Zahl der verkaufsoffenen Sonntage überschaubar. Im Stadtbezirk Porz sind im Jahr 2024 noch drei Termine, im Bezirk Kalk zwei und im Stadtbezirk Mülheim ein Termin zum Dellbrücker Straßenfest im September.

Mülheim hatte seinen verkaufsoffenen Sonntag im Rahmen des Straßenfestes Mülheim Live, was zur Zeit ruht. Über den Sinn und Zweck von den Tagen kann man auch streiten. Denn jeden Euro kann man nur einmal ausgeben. (rb/MF)

Anne, 25, geboren in Togo Abdelhamid, 37, geboren in Libyen Ali, 31, geboren in Afghanistan, Meenu, 51, geboren in Indien. (Bilder Niklas Brühl, EXPRESS)

Multikulti-Mülheim

Mülheim - Köln steht für Offenheit und Vielfalt anderen Kulturen gegenüber. Dabei verbindet die Stadt Menschen aus unterschiedlichen Heimatländern miteinander – das eine Veedel mehr, das andere weniger.

Die wenigsten verschiedenen Nationalitäten wohnen in Porz-Libur – dort sind es nur 18. Ganz anders in Mülheim: In dem Stadtteil auf der rechten Rheinseite wohnen Menschen aus 142 Ländern – damit ist Mülheim der kölsche Spitzenreiter.

Das geht aus dem Statistischen Jahrbuch der Stadt hervor. Der EXPRESS war am Wiener Platz unterwegs und hat die Anwohner nach ihren Erfahrungen mit dem multikulturellen Leben in Köln und besonders in Mülheim befragt. (EXPRESS)

Die „Willi Ostermann" ist das letzte verbliebene „Müllemer Bötche“. (Foto Neurath-Wilson)
Heidewitzka - der Kapitän und sein Bötchen ..

Köln - Der Medienmacher Bruno Neurath-Wilson hat dem Müllemer Bötchen mit einem Film ein Denkmal unter dem Titel „Heidewitzka, der Kapitän und sein Bötchen – das letzte Müllemer Bötchen“ gesetzt.

Geschaffen hat der Medienmacher eine 40-minütige historische Collage über die 155-jährige Geschichte der schwimmenden Verbindung zwischen Köln und der ehemaligen selbstständigen Stadt Mülheim am Rhein. (KStA)

Kommentar: Neurath-Wilson hat uns schon mit der Doku "Der letzte Schäfer von Köln" überrascht. Da verzeiht man gerne die Schreibweise "Böötchen", zu der auch der Duden meint, es gebe zur Wort-Dehnung keine zwei Umlaute hintereinander .. (rb/MF)

Ehemaliges Nagelstudio Vincenzstraße 4 in Mülheim: Hier gehörte Gehwegparken zum Geschäftsbetrieb. (rb/MF)
Gehwegparken im Fokus

Köln - Die Stadt duldete lange, dass Bürger ihre Autos auf den Gehwegen abstellen, besonders in den Vororten. Damit sollte ab Februar 2020 Schluss sein. Die Politik wollte die Rechte der Fußgänger stärken und das Ordnungsamt sollte konsequent durchgreifen.

Doch die Anwohner wissen nicht, wohin mit ihren Blechkarren. Anwohner Christian Zedlitz: „Unsere Autos haben jahrelang niemanden gestört“. „Wir lassen beim Parken drei Gehwegplatten frei, so ist die Regel“, sagt er. Das war aber nie eine "Regel", sondern wurde nur toleriert. (EXPRESS)

Kommentar: Stadt-Sprecher Baumanns: „Mit Einführung des Anwohnerparkens ist die Toleranzregel aufgehoben.“ Gehwegparken würde nun konsequent geahndet. Jetzt ist 2025 und jeder kann vor der Haustüre prüfen, ob die neuen Regeln auch umgesetzt werden. (rb/MF)

Die Kippa, die religiöse Kopfbedeckung der Juden. (Bild Zero0000, CC BY-SA 3.0, Wikipedia)

Antisemitische Straftaten

BRD - Wir hören in den Nachrichten häufig, die antisemitischen Straftaten seien im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und dass die Mehrzahl der Straftaten deutschen Rechtsextremen anzulasten sei.

Das bezweifelt niemand. Es gibt aber auch eine islamistische Tätergruppe. Wenn die, in absoluten Zahlen gerechnet, weniger antisemitische Straftaten begeht, muss man bedenken, dass Muslime nur 5% der Bevölkerung darstellen.

Sie können also relativ ein Vielfaches antisemitischer Straftaten begehen, bevor sie, in absoluten Zahlen gerechnet, mit den deutschen Rechten gleichziehen. Die muslimischen Antisemiten sind über diese Art von Berichterstattung sehr erfreut ..  (rb/MF)


Nachrichten - Monatsübersicht

Mülheim - Auf unserer Seite haben wir täglich neue Nachrichten. Da der liebe Gott ständig neue Tage vom Stapel lässt, wächst auch unser Fundus an Nachrichten unablässig. Im Moment umfasst unsere Datenbank 20.000 Artikel.

Es passiert unseren Lesern sicher öfter und auch uns selbst, etwas auf unserer Seite gelesen zu haben und es nicht mehr wieder zu finden. Wenn man es z.B. einem Freund oder einer Freundin zeigen will. Und dann geht die Sucherei los. Wie war nochmal die Überschrift?

War jetzt "Wiener-Platz" mit Bindestrich oder ohne? Wir denken, dass die meisten gesuchten Artikel vor kurzem erschienen. Klicken Sie einfach auf Nachrichten-Monatsübersicht und Sie finden hoffentlich, was sie suchen. (rb/MF)

Bild rb/MF

Ich krieg' den News-Blues ..

Köln - Machmal machen mich die Nachrichten schon am frühen Morgen richtig fertig. Was auf der Welt so alles passiert, es ist einfach unglaublich. Da hätte es die Herren Trump, Putin und Erdogan gar nicht mehr gebraucht.

Aber es lohnt sich trotzdem, dran zu bleiben und nicht zu verzweifeln. Denn es gibt auch immer wieder Meldungen, die zeigen, dass die Welt im Grunde genommen völlig in Ordnung ist. So auch vor einiger Zeit in den Lokalnachrichten des WDR:

Zwischen den schlechten Nachrichten lese ich auch: "NABU fordert Nachzuchtprogramm für Feldhamster" und "Deutscher Meister im Hirschrufen ermittelt". Ja, wir sollten der Welt noch eine Chance geben. Allein schon wegen der Hirsche und Hamster .. (rb/MF)

Der meistverkaufte "PKW" in den USA, der Ford F-150, wiegt und verbraucht mehr als drei VW Golf. (Bild BullDozer, Wikipedia)
Abgasskandal - eine Erinnerung

USA - Beim VW-Abgas-Skandal in den USA hörte man ständig von Umwelt- und Verbraucherschutz. Dass in den USA auch gezielt ausländische Firmen vor die Gerichte gezerrt und ausgeplündert werden, hört man eher selten.

Dabei brachte auch Präsident Trump bei jeder Gelegenheit zum Ausdruck, was er und viele Amerikaner vom Umwelt- und Verbraucherschutz halten: Nämlich nichts, wenn es ihren Interessen im Wege steht: Ford first, Volkswagen last.

Weil man aber den Autobauern aus Japan und Europa das Bauen guter Autos nicht verbieten konnte, schöpfte man die Gewinne über die Gerichte ab. Und was machten Europa und Japan? Sie machten gute Miene zum bösen Spiel .. (rb/MF)

Grafik MF

In eigener Sache - Museen ..

Mülheim - Der Besuch in einem Museum löst unterschiedliche Gefühle aus. Kinder können oft mit der herkömmlichen Aufbereitung von Exponaten z.B. in Schauvitrinen in endlosen Gängen nicht viel anfangen.

Aber auch Erwachsene sind oft überfordert, weil die Ausstellungsstücke von Fachleuten zusammengestellt wurden und deren Einbettung in die Wahrnehmungswelt eines Normalbürgers nicht recht gelingen will.

Wir halten Führungen für ein geeignetes Mittel gegen Ratlosigkeit und Langeweile und haben gute Erfahrungen damit gemacht. Sie finden im Kapitel "Museen" über 40 Adressen in der näheren Umgebung. Viel Spaß! (rb/MF)

Familienforum Deutz / Mülheim (Eigenes Bild)
Familienforum Köln - Kurse 2025

Mülheim / Deutz - Von Kursen rund um's Kind bis hin zu Yoga bietet das Programm des katholischen Familienforums Köln viel Interessantes.

Die Kurse sind überwiegend den großen Bereichen Kinder, Kultur, Beruf und Gesellschaft, Familie und Haushalt sowie Gesundheit und Pflege zugeordnet.

Das Familienforum Köln hat einen Standort in der Stegerwaldsiedlung, An St. Urban 2, 51063 Köln. Sie erreichen es mit den KVB-Linien 3 und 4, Haltestelle Stegerwaldstrasse. (rb/MF)

Köln im 3. Jahrhundert: Rechts unten ist Deutz .. (Bild Nicolas von Kospoth, Wikipedia, gemeinfrei)
Kolonie am Rhein

Köln - Der Name "Köln" leitet sich vom lateinischen "Colonia" ab und verweist auf die Gründungsgeschichte als römische Kolonie. Als Kolonie bezeichnet man ein auswärtiges Gebiet eines Staates ohne eigene politische Macht.

Kolonisation ist also im Grunde nichts anderes als eine Landnahme außerhalb des angestammten Siedlungsgebietes mit oder ohne Zustimmung der dort Lebenden. Kolonien bleiben in der Regel politisch vom Mutterland abhängig. (Wikipedia)

Kommentar: Unsere Heimatstadt Köln ist also nichts weiter als eine Kolonie? Nun gut, auch damit können wir leben. Es bleibt aber die Frage offen, ob wir immer noch die nördlichste Stadt Italien's oder schon die westlichste Stadt der Türkei sind .. (rb/MF)

Zur Zeit leben in Köln über 600 Kinder in über 500 Pflegestellen. (Bild Stadt Köln)
Pflegefamilien gesucht

Köln - Das Jugendamt der Stadt Köln sucht ständig Menschen, die einem fremden Kind ein neues Zuhause geben. Derzeit macht die Stadt mit einer Postkartenaktion auf das Thema Pflegekind und Pflegefamilie aufmerksam.

Äußere Lebensbedingungen, Schicksalsschläge oder Krankheit überfordern manche Eltern, die daher zeitweise oder auf Dauer die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder nicht sicherstellen können. Für diese Kinder werden Pflegefamilien gesucht.

Wer sich für die Aufnahme eines Pflegekindes interessiert, wendet sich bitte zuerst an den zentralen Pflegekinderdienst der Stadt Köln, Rheingasse 11, 50676 Köln, Rufnummern 0221 / 221-24372. (Stadt Köln)

Bei Google hat die Bildersuche nach dem Valentinstag ein klares Ergebnis: Es muss auf jeden Fall Rot sein ..)
Valentinstag 2025

BRD - Der Valentinstag am Freitag, den 14. Februar 2025 ist ein Feiertag, den wir uns, genau wie Halloween, eingefangen haben wie eine Grippe. Aber wir nehmen die Herausforderung an, der Rheinländer geht keiner Feier aus dem Weg.

"Der im englischen Sprachraum beliebte Valentinstag an jedem 14. Februar gilt als Tag der Liebenden und geht auf den Märtyrer Valentinus zurück. In der BRD wurde der Valentinstag durch intensive Werbung des Blumenhandels und der Süßwarenhersteller bekannt."

Der Zusammenhang zwischen Blumenhandel, Süßwaren und Feiertag ist klar. Aber Valentinus wurde geköpft, was hat das mit dem Tag der Liebenden zu tun? Liebe macht blind, manchmal sogar kopflos? Da ist allerdings etwas dran .. (rb/MF)

Die Ausbildungsmesse Einstieg Köln bietet Raum für die persönliche Beratung. (Bild Einstieg Köln)
Einstieg Köln 2025

Deutz - Am Freitag, den 14. und Samstag, den 15. Februar 2025 stellen Unternehmen und Hochschulen in der KölnMesse den Besuchern ihre Ausbildungsberufe und Studiengänge vor.

Unter der Überschrift "Einstieg Köln - Messe für Ausbildung, Studium & Gap Year" beraten Experten zu allen Fragen rund um die Bewerbung. Im „Erlebnisforum Beruf“ kann man an mehreren Stationen typische Tätigkeiten eines Berufes ausprobieren.

Dazu gibt es in Talkrunden und Vorträgen Tipps zur Studienfinanzierung und zur dualen Berufsausbildung. Öffnungszeiten Freitag von 09:00-15:00 Uhr und Samstag von 10:00-16:00 Uhr, Koelnmesse, Halle 11.1. (rb/MF)

Auf in die Welt - Messe Februar 2025

Deutz - Die Schüleraustausch-Messe "Auf in die Welt" ist am Samstag, den 15. Februar 2025 in der Jugendherberge Köln-Deutz, Siegesstraße 5, 50679 Köln. Dort gibt es Informationen für Auslandsaufenthalte aller Art:

Schuljahr, Sprachreise, Freiwilligendienste, Au Pair, Praktika, etc. Auf der Messe finden Sie Stände führende seriöser deutscher Austausch-Organisationen und Sprachreiseanbieter, Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer.

Ferner Infos über Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten. Die Messe findet von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei. Eine Informationsbroschüre mit Themenüberblick und Orientierung gibt es kostenlos. (Auf in die Welt)

Cyclingworld, Areal Böhler, Hansaallee 321, 40549 Düsseldorf. (Bild Nils Laengner)

Cyclingworld 2025 - Fahrradmesse in Düsseldorf

Düsseldorf - Die Fahrradmesse "Cyclingworld Europe" findet von Freitag, den 28. bis Sonntag, den 30. März 2025 zum 7. Mal statt. Über 400 Aussteller beraten die Besucher vom richtigen Helm bis zum passenden Sattel.

Auf der Messe werden aktuelle Modelle für unterschiedliche Zielgruppen, neue Trends, Entwicklungen im E-Bike-Bereich und vieles mehr präsentiert.

Auch dieses Jahr wird die Ausstellung kurz vor Beginn der Radsaison stattfinden und dabei für Verbraucher, Fahrradhändler und Vertreter der Fahrradindustrie als Impulsgeber für die kommende Saison dienen. (PR)

Rollstuhlrugby (Bild Bernd Best Turnier)
Bernd Best Turnier 2025

Holweide - Von Freitag, den 11. April, bis Sonntag, den 13. April 2025 findet in der Woche vor Ostern im Bezirk Mülheim wieder eines der größten Rollstuhl-Rugby-Turniere der Welt statt.

Der alleinige Austragungsort ist diesmal die Sporthalle der Gesamtschule Holweide, Burgwiesenstraße 125, 51067 Köln-Holweide. Start ist am Freitag Nachmittag, am Samstag ist ganztägiger Spielbetrieb.

Am Sonntag sind die Endspiele und die Siegerehrung. Der Eintritt ist wie immer frei, Zuschauer sind jederzeit willkommen, geparkt werden kann vor der Tür. Alles ist selbstverständlich barrierefrei. (PR)

Art of Eden im Botanischen Garten, Schönwasserpark, 47809 Krefeld (Foto: OMMS)

Art of Eden - 2025

Krefeld - Am Samstag, den 03. und Sonntag, den 04. Mai 2025 findet im Botanischen Garten Krefeld der Kunsthandwerkermarkt "Art of Eden" statt. Rund 40 Künstler präsentieren auf dem Gelände Skulpturen, Objekte und Unikate.

Skulpturen aus Stein, Marmor oder Bronze, ausdrucksvolle Metallobjekte, Besonderes aus unterschiedlichen Hölzern, keramische Wassersäulen oder gläserne Windspiele in leuchtenden Farben setzen den botanischen Raum in Szene.

Auf der Sonnenterrasse rundet ein besonderes, kulinarisches Angebot das Erlebnis in der 3,6 Hektar großen Gartenanlage ab. (PR)

Haupteingang: Siegburger Straße 187, 53229 Bonn. (Grafik Green Juice)
Green Juice Festival 2025

Bonn - Das Green Juice Festival findet in diesem Jahr am Freitag, den 01. und Samstag, den 02. August 2025 statt. Die Veranstalter bieten viele Kombi- und Gruppentickets an, auch für Camping-Freunde.

Jedes Jahr im Spätsommer findet das Festival in der beschaulichen Reihenhaussiedlung mit den netten Vorgärten statt. Dieses Jahr mit 14 Artists auf zwei Bühnen und bis zu 7.500 Besuchern. Geburtstagskinder genießen an beiden Tagen kostenlosen Eintritt, auch wenn das Festival bereits ausverkauft ist! Bringt bitte Euren Ausweis als Nachweis mit.

Wir wollen sowohl jungen Bands neue Chancen eröffnen als auch ein Hammer-Line Up zum kleinen Preis bieten. Wir nörgeln nicht über fehlende Auftrittsmöglichkeiten für junge Bands, wir packen es an. (Green Juice)

Kommunalwahlen 2025

Köln - Am Sonntag, den 14. September 2025 sind Kommunalwahlen. Wir erinnern uns an die letzte Kommunalwahl 2020. Da war unsere Redaktion auch als Wahlhelfer unterwegs. Es war trotz Corona ein guter Tag, Sie erinnern sich?

Die Wähler waren gut informiert, es gab keine Probleme mit Abständen, Gesichtsmasken oder vorgegebenen Laufwegen. Auch das Wetter machte den Sonntag zu einem schönen Tag: Sonnenschein und Demokratie. So war dann auch das Wahlergebnis:

Die Grünen waren ganz vorne. Wobei sich lokal die Frage stellt: Wofür stehen die Grünen im Bezirk Mülheim genau? Kennen Sie ein konkretes grünes Projekt vor Ort? Hier ist das Ergebnis der Wahl auch ein Versprechen, das noch einzulösen ist. (rb/MF)

Knife im Theater und Konzerthaus Solingen, Konrad-Adenauer-Straße 71, 42651 Solingen (Bild Knife)

Verkaufsmesse Knife 2025

Solingen - Die Verkaufsmesse KNIFE tritt am Samstag, den 25., von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr und Sonntag, den 26. Oktober 2025, von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr, für die ganze Bandbreite feiner Klingen an.

Das reicht von handgemachten Einzelstücken internationaler Messermacher über Qualitätsprodukte der Messerindustrie bis hin zu Materialien und Werkzeug für den Messerbau und Literatur zum Thema.

Auf der Messe wird der Knife-Awards verliehen, es gibt Vorführungen und Sonderaktionen und die Messe wird begleitet von Veranstaltungen quer durch Solingen, die man auch die Klingenstadt nennt. (Knife)

Bitte alle Felder ausfüllen

Der Kommentar wird aus rechtlichen Gründen zuerst von der Redaktion gelesen. Es kann also bis zur Veröffentlichung eine gewisse Zeit dauern. Wir danken für Ihr Verständnis.
Redaktion Mülheimer Freiheit
NRW
Startseite Favoriten
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen
in den Adressen