Mechernich - Am Samstag, den 13. August und Sonntag, den 14. September 2025 finden auf der Burg Satzvey von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die Ritterfestspiele im Herbst statt. Programmpunkte sind unter anderem:
Trödel-und Flohmarkt für Pferd und Reiter, Vorträge und Vorführungen rund um den Reitsport, Waren und Kunsthandwerk aus der Region, Kinderprogramm und Live Musik. Bier vom Fass und frisch zubereitete Leckereien runden den abwechslungsreichen Markttag ab.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert. Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Leverkusen - Am Sonntag, den 14. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr Hundeschwimmen im Wiembachtalbad. Eintritt 1 Euro pro Fuß oder Pfote, Kinder bis 4 Jahre sind frei. (Hallen- und Freibad Wiembachtal)
Viele Mülheimer orientieren sich bei ihren Freizeitaktivitäten nach Köln. Aber Leverkusen tut es oft besser. Nicht jeder Mülheimer kennt das Freibad im Kombibad Wiembachtal, das der Verbund Leverkusener Sportpark betreibt.
Es liegt südlich der attraktiven Radstrecke Balkantrasse gleich hinter dem Naturgut Ophoven im Wiembachtal. Das diesjährige Hundeschwimmen ist das erste hier vor Ort, dafür macht das Waldschwimmbad in Dünnwald dieses Jahr Pause. (rb/MF)
Mechernich - Am Samstag, den 20. und Sonntag, den 21. September 2025 finden auf der Burg Satzvey von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr wieder die Ritterfestspiele im Herbst statt. Programmpunkte sind unter anderem:
Trödel-und Flohmarkt für Pferd und Reiter, Vorträge und Vorführungen rund um den Reitsport, Waren und Kunsthandwerk aus der Region, Kinderprogramm und Live Musik. Bier vom Fass und frisch zubereitete Leckereien runden den abwechslungsreichen Markttag ab.
Die mittelalterliche Wasserburg ist aus dem 12. Jahrhundert. Um die Burg erhalten zu können, machte sie der Eigentümer dem Publikum zugänglich. Regelmäßige Veranstaltungen wie Ritterfestspiele, Fantasydays, historische Basare, saisonale Märkte und Feste finden auf dem Burggelände statt. (Wikipedia)
Müngersdorf - Am Sonntag, den 21. September 2025, bevor das Wasser abgelassen wird, endet die Badesaison mit einem feucht-fröhlichen Schwimmbad-Tag für unsere Hunde im städtischen Freibad Müngersdorfer Stadion.
In der Zeit von 10:00 bis 17:00 Uhr treffen sich viele kleine und große, wilde und sportliche, zurückhaltende und lustige Hunde im Kölner Stadionbad. Dann können alle Vierbeiner, die das Wasser lieben, im Freibad einen ganz besonderen Tag erleben.
Wer zum Hundeschwimmen kommen will, soll bitte den gültigen Impfausweis und Hundemarke des Tieres sowie eine Leine mitbringen. Die Besucher reisen am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an. Für Autofahrer ist die Parksituation am Stadionbad beengt. (rb/MF)
Riehl - Am Sonntag, den 21. September 2025 ist im Zoo der "Team-Nashorn & NRW-Partnerzoo-Tag". An diesem Tag bietet der Zoo viele Extras und Sonderaktionen für die ganze Familie an.
Wie funktioniert ein Zuchtprogramm, welche Transportkiste ist für welches Tier geeignet und warum machen Tierpfleger Training mit Zootieren? Wie viel frisst ein Elefant am Tag?
Diese und viele andere Informationen werden den großen und kleinen Besuchern an spannenden Info- und Mitmachstationen vermittelt. Der Haupteingang des Zoos befindet sich in der Riehler Straße 173, 50735 Köln. (Zoo Köln)
Kommern - Am Sonntag, den 21. September 2025 ist von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder Zeit für kleine Tiere. Der Kleintiermarkt ist mehr als ein reiner Verkaufsmarkt, sondern ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze neugierige Familie.
Hier können Sie einen Eindruck in der Artenvielfalt der in menschlicher Obhut gehaltenen und gezüchteten Tiere bewundern. Da viele Hühner und Vogelarten mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, zeigt sich wie wichtig es ist, Tierarten zu halten und zu züchten.
Sie können sich hier mit Züchtern, die jahrelange Erfahrung gesammelt haben, über die Haltung und Pflege der Tiere austauschen. Eine Börsenordnung wird dafür Sorge tragen, daß die Tierschutz-rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. (PR)
Gremberg - Am Freitag, den 26. September 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 28. September 2025, findet von 13:30 - 17:30 Uhr auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der größte Renntag des Jahres, der 63. Preis von Europa statt. Neben spannenden Rennen wird ein umfangreiches Familienprogramm geboten.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Köln - Wuffwuff, Miau und Amen! So herzlich lädt die katholische Kirchengemeinde St. Agnes zum "Viecherlgottesdienst" am Sonntag, den 28. September 2025 um 10:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Agnes ein.
Alle können ihre Tiere in die Kirche mitbringen. Wo das nicht möglich oder nicht tiergerecht ist, sind auch Fotos der Tiere und Spielzeuge willkommen.
Und wer kein Haustier hat und trotzdem kommen will, der bringt einfach sein Kuscheltier mit. Es spielt die Elternband. (Pfarrgemeinde St. Agnes, Lageplan OSM)
Leverkusen - Am Sonntag, den 28. September 2025 ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr das Wildparkfest mit Flugshows, Ponyreiten, Kinderschminken und Tier-Fütterungen sowie Grillgut, Salat, Kuchen und Eis.
Der Wildpark Reuschenberg ist eine sympathische kleine Anlage und vor allem mit Kindern unbedingt einen Besuch wert. Von Mülheim aus ist er für Erwachsene mit dem Fahrrad machbare 14 km entfernt.
Der Park wurde vom Förderkreis Wildpark Leverkusen e.V. 1976 eröffnet. 1988 wurde er an die Stadt Leverkusen übertragen. 2008 übernahm die Lebenshilfe - Werkstätten Leverkusen den Betrieb und übergab ihn 2009 an die IntegraL gGmbH. (PR)
Porz - Am Sonntag, den 05. Oktober 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen zu einem Rundgang um das Wildgehege ein. Dabei können die Tiere auch mit speziellem Wildfutter gefüttert werden.
Wir gehen gemeinsam rund um das Wildgehege Gut Leidenhausen und lernen etwas über den Rothirsch, das Wildschwein und andere heimische Säugetiere.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 357651 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 08. Oktober 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Rath - Am Donnerstag, den 09. Oktober 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, bietet die VHS Köln eine Führung zum Gestüt Röttgen an. Das Gestüt ist eines der traditionsreichsten im deutschen Galoppsport und lässt nicht nur die Herzen der Pferdefreunde höher schlagen.
Bei einem ausgedehnten Spaziergang durch die Koppeln des Gestüts und der Besichtigung der Stallungen sehen wir Pferde, die schon viele Rennen gewonnen haben, sowie Stuten mit ihren Fohlen. Dabei erfahren wir Interessantes über die Konzeption dieses Gestütes.
Eine vorherige Anmeldung bei der VHS Köln ist erforderlich. Veranstaltungsnummer P-128075. Treffpunkt ist der Haupteingang Rentamt des Gestüt Röttgen, Eiler Str. 10, 51107 Köln, Rath/Heumar. (VHS)
Gremberg - Am Freitag, den 10. Oktober 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Dellbrück - Am Samstag, den 11. Oktober 2025 von 15:30 - 17:00 Uhr, findet im Biogarten Thurner Hof der VHS-Kurs "Garten nachhaltig auf den Winter vorbereiten" statt. Eine Anmeldung bei der VHS ist erforderlich.
Im Kurs erhalten Sie Anregungen, mit kleinen Schritten die Nachhaltigkeit und Resilienz des eigenen Gartens zu erhöhen. Sie erfahren, wie Sie im Herbst und Winter Gartenabfälle verwerten, den Gartenboden pflegen, Nützlingen Überwinterungsmöglichkeiten bieten und Sämlinge für die nächste Frühjahrsblüte erkennen.
Auf dem Grundstück rund um den Thurner Hof entstand der VHS-Biogarten 1988 als ökologisches Projekt. Mittelpunkt ist ein rund 400qm großer Bauerngarten, wo Gemüse, Kräuter und Stauden wachsen. (PR)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 12. Oktober 2025 ab 11:00 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch das Rennen WETTSTAR.de – Preis des Winterfavoriten statt. Neben spannenden Rennen gibt es ein umfangreiches Familienprogramm.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Gremberg - Am Freitag, den 24. Oktober 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Weidenpesch - Am Sonntag, den 02. November 2025 ab 11:30 Uhr, findet auf der Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch der Herbst-Renntag statt. Neben spannenden Rennen gibt es ein umfangreiches Familienprogramm.
Am 29. April 1897 wurde zunächst der Kölner Renn-Verein 1897 e.V. gegründet. Kurz danach erfolgte der Spatenstich zur Pferderennbahn, auf der am 3. September 1898 der Rennbetrieb aufgenommen wurde. Seither finden hier Galopprennen statt.
Dazu gehören Deutschlands größtes internationales Rennen, der Preis von Europa und Deutschlands ältestes Rennen, das seit 1834 bestehende Oppenheim-Union-Rennen sowie seit 1934 der Gerling-Preis. (Wikipedia)
Porz - Am Sonntag, den 02. November 2025 von 12:00 bis 13:00 Uhr, lädt Gut Leidenhausen dazu ein, bei einer Hofführung das ritterliche Gut zu entdecken.
Bei dem Rundgang über das ritterliche Gut besuchen die Teilnehmer und Teilnehmerinnen die Honigbienen der Imker und den Wildbienenpfad der SDW, schauen im Naturmuseum des Haus des Waldes vorbei, entdecken die Streuobstwiese und beobachten die Greifvögel, die Wildschweine und das Rotwild.
Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich unter: Tel: 02203 / 9800541 oder E-Mail: info@gut-leidenhausen.de. Veranstaltungsort ist Gut Leidenhausen. (Heideportal Turmhof)
Gremberg - Am Freitag, den 07. November 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 12. November 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Kommern - Am Sonntag, den 16. November 2025 ist von 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr wieder Zeit für kleine Tiere. Der Kleintiermarkt ist mehr als ein reiner Verkaufsmarkt, sondern ein lohnenswertes Erlebnis für die ganze neugierige Familie.
Hier können Sie einen Eindruck in der Artenvielfalt der in menschlicher Obhut gehaltenen und gezüchteten Tiere bewundern. Da viele Hühner und Vogelarten mittlerweile vom Aussterben bedroht sind, zeigt sich wie wichtig es ist, Tierarten zu halten und zu züchten.
Sie können sich hier mit Züchtern, die jahrelange Erfahrung gesammelt haben, über die Haltung und Pflege der Tiere austauschen. Eine Börsenordnung wird dafür Sorge tragen, daß die Tierschutz-rechtlichen Bestimmungen eingehalten werden. (PR)
Gremberg - Am Freitag, den 21. November 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Gremberg - Am Freitag, den 05. Dezember 2025 von 11:00 - 12:00 Uhr, ist der nächste Ausgabetermin der Tiertafel Köln e.V. in Gremberg. Eine Anmeldung zur Tiertafel ist bei jedem Ausgabetermin ab 11:00 Uhr möglich.
Da die Tafel noch nicht dauerhaft durch Sponsoren oder Firmen unterstützt wird, ist ein Kostenbeitrag von 2 Euro pro Tier zu entrichten. Von dem eingenommen Geld wird bei Bedarf neues Futter gekauft.
Zu den jeweiligen Terminen findet man die Tiertafel an der Rolshover Str. 100 in 51105 Köln, erreichbar mit den Buslinien 153 und 159. Die Ausgabestelle Köln-Höhenhaus ist dauerhaft geschlossen. (Tiertafel Köln e.V.)
Dünnwald - Im Wildpark sehen Sie am Mittwoch, den 10. Dezember 2025 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr mit fachkundiger Begleitung Wildschweine, Damwild und Muffelwild. Eine Attraktion sind Wisente, die in freier Natur in Deutschland ausgestorben sind.
Bei den öffentlichen Führungen an jedem 2. Mittwoch im Monat um 14 Uhr erklärt der Förster die Lebensweise der Tiere und den Betrieb eines Wildgeheges. Was zeichnet das Verhalten der verschiedenen Arten aus und welche Besonderheiten gibt es?
Die Führungen sind kostenlos und die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich. Treffpunkt: Wegweiser am Wildpark, Dünnwalder Mauspfad 230, 51069 Köln-Dünnwald. Haltestellen: Wildpark, KVB Linie 154, Leuchterstraße KVB Linien 4, 154, 155 und 157. (rb/MF)
Dortmund - Die europaweit größte Jagdmesse Jagd & Hund ist von Dienstag, den 27. Januar bis Sonntag, den 01. Februar 2026 in Dortmund. Auf der Messe wird alljährlich auch der beste Hirschrufer gekürt.
Das skurrile Ritual lockt immer besonders viele Schaulustige in die Messehallen. Die Kunst beim Hirschrufen ist, dass man den Menschen nicht raushören darf, verlangt ist also der tierische Sound pur. (KR)
Kommentar: Der Wettbewerb erinnert mich an die Kirschkern-Weitspuck-Weltmeisterschaft in Düren. Um ein Volk, dass solche Dinge mit Ernst und Hingabe betreibt, mache ich mir keine Sorgen .. (rb/MF)
Mülheim - Das Opferfest (Kurban Bayrami) ist das höchste islamische Fest und wird von Mittwoch, den 27., bis Freitag, den 29. Mai 2026 gefeiert. Die Feiern dauern vier Tage und beginnen am Vorabend des ersten Tages.
Der Festtag erinnert an den Propheten Ibrahim (Abraham). Dieser war bereit, Allah seinen Sohn Ismael (Isaak) zu opfern und bestand so die göttliche Probe. Als Allah sein Gottvertrauen sah, gebot er ihm Einhalt und Ibrahim und Ismail opferten dankbar einen Widder. (Wikipedia)
Kommentar: Dass ein Vater sein Kind Gott opfern will, machte für uns Kinder den Vater zum Verräter. Wenn der dann als Ausgleich einem Opfertier ohne Betäubung die Kehle durchschneidet, zum Tierquäler. (rb/MF)
Bitte alle Felder ausfüllen